1910 / 133 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

anzeiger

—— WM

Berichtigung. . Pfdbr. kl. gig. r. 9 Uni. igi h do, unkl feng München St. Ji. Ihos, 19 Joi .

e hir og , ,.

2 3 . bn 137, S0bz G. Rorddᷣ. ou le , .

. .

0 Q e S : πẽ

———— ——

15

*

2

. D

e , . e. 15-18 1 9 esannr. 105 Masch Breuerur lz .

ö. te⸗S o. Jute⸗S. G do. Vochum. Bergw. 161 do. Gußstahl 1093 a Braun. u. Gr tert. og ij do. uk. 13 1004 Braunschw. Kohl. ih a] Brel. Gagenbau id / dax. do. konv. 100 Brieger St. Br. iGʒ Froꝛn ngo verlu ; id d Ruder. Glenn, ig Burbach Gewrksch 163 5 Husch Waggonfb. ioo a n,. ü . 6 44 Otte Czernitz 193 4 8 . ö 193 4 Budau . 102 4 , n i , , . ö. uk. 2 43 do. do. Göln. Ga u. El. * * do. Do. 103 4 Congordia Bergh. 106 4 Gonftant. d. Gr. io gh e . ont. C. Nürnb. 10243 Coͤnt. Wasserw. 1905 41 Dannenbaum . Dessauer Gas .. . . ö 6. V'. 1054 do. 1905unk. 13 1054

—w— .

—* r !.

Staatsanzeiger.

Insertionsprrin für den Raum einer 4 gespaltenen Rrtit- zeile 39 3, einer 3 gespaltenen Betitzeilr 40 . Juserate nimmt an: die Königliche Ezpedition des Rentschen Reichsanzeigers und Königl. Hrenischen Staatz - 6. anzrigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 2X. .

do. Spritwerke 14 do. Steingut 10 . ee me g ic 51 do. Wolllämm. 8 12 r r, g og ä r . rnb. He ö 8 5 11 3 uni

Fonds · und Alttienbdrse.

. ,,, 8. Juni 1910. Die hiesige 3. Tendenz, st V6 , . . . ? . k g. do. 1 d gi enn , t b, . daher. . 4 : zie Aktien der Canada Pacifie ahn kein, 6

by. Uusn . Kor hwerke. i 65 ] nah à me, zumal die Gesch stolosigte⸗ M 133.

e e n ere g, 6j

un Koppe] ig an auf die Haltung der Börse unglin till hir. Lluch gie he e . eh.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordentverlelhungen ꝛe.

HVatzenh. Srauerei hg ] und wenig verändert. Der Privatdig on Deutsches Neich.

& co cs D

ih n 1566 163]

181

Königlich Preufische

Aer Bezugspreis heträgt vierteljährlich s M 40 5. Alle Nostaustalten uehmen Kestellung an; für Berlin außer den Fostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstahholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelnt Nummern kosten 25 3.

. n .

4 8 35k 2

r

O 8

D 2 *

S 2 9 8233 =*

New kee leg ch e Hiervon machten ö

do. ult. * Er. =. o, ult. do. Can we l ; 1 Do. Portl. Jem. 16 Odenw. Hartst. 7 i, , . 24 8 G , r, ö 9 5

ö 2

S886 - 7

—— ——

1010.

8 277

. Berlin, Donnerstag, d

. J

5 7 6 1

Dem Kaiserlichen Konsul Krause in Sofig ist auf Grund

des 8 1 des Gesetzes vom 4 Mai 1850 in Verbindung mit ö S5 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amts⸗ ezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ schließmngen von Reichsan ehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze befindlichen chweizer,

vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von

1

8

6k a. Br. 1065 4 n ö. . 103 41 notierte 38 oJ.

ul. 12 1651 ont, Zucterfabr. . * 6SGStah. ul 5 44 466 . 1024 . . . 86 . o. tet 1m. I05 4 Rb. Westf. Elellr. 162 4;

W 36 I

des Ritterkreuzes zweiter Kla dem Vizekonsul, Srechfre g Freiherrn Rüdt von Collenber der Gesandtschaft in Bangkok;

der vierten Klasse des

2

Oldb. Gisenh. Ev. Dy. Portl. Jem. Drenst. u. Coppel I5z5 Osnahr. Kupfer 4 Ottensen. Gisw. 7 5 anzer .... . 18 15 assage abg. . )

do.

Thie

.

2dr. ß

.

? ; öüring. Sala. schen Kammerjunker gheim, attachiert

8 9 5 3

DQ ,

dauchsch. Mas n ,,

ö. * 4 Peipers u. Cie. 7 Masch. 4 eters b. elktr. Bl. 61 etrl. W 65 8

W. ag. Vʒ. ferser Sinn. 10

eniger bo.

hön. Bergb. Al do, ult., Juni Julius Yintsch. . ö. auen. Spitzen do. Tüll u. Gard. ongs, Spinn. orta. rm. ri s. Sprit A. G reßspan unter. auchw. Walter Ravsbg. Spinn. Neichelt, Metall Reiß n. Martin Rhein Kraft ait. dot boi. ibo Rhein. Braunk. do. Chamotte . do. Gerbstoff. do. Metallw. do. do, Vi. A. do. Möhelst W. , o. Spiegelglas do. Se mer n, do. ult. Juni

Spren s. Rhevdt El ö Riebeck Montw. e n dit.

. Vorz.⸗ Kiel Kot Gebr. Ritter .. Nolands hütte Rombach. Hutt 33 . uni .

Rosenth. osttzer Brt⸗ 8 do. neue Do., Zuderfabr. 3 .

erswerke.. 6 2 erke. 11 o.

Böhm ptl. 12

Sarotti Chocol. G. Sauerbrey M Saxonia Cemt. 11

Schedewi

d ,, 5 Sp mich. di Schimmel, M.. ö.

Schles. gh. Jin 14 do. pri * St en er. 14

Sangerh. Msch. J 5 9

Sthönebeck Met. ö

W. A. . Schön. Fried.

8 .

]

8

de S 8

SS s] & S

.

*

1 1 9 tt 9

Da. zudwig

—— *

ö Bergm. en n

deynhard ey Tilla ann Gisn d. e,

x

2 **.

Si. 176 50G . 3. 10bzG 1 zr h 1io li. hbe c 14 zs 5b. G

68 C · .

Inch. Anchen ihr g e. Ang. Asphalt ö. 2 23 . 9 9 . do. h ; u *r , , , . rin. '? ,. * ö

D 38 *

= n c .

1 125506 Io 8 ooh

3

8 O0 C M0

x O Q, W en 10 os

——

Ger. B. Mörtim. Ver. G e. Gibri. 19 Br. con · Rottw. jd Ver. Ya Ber. Dt. R 30. Frank. do. Gl V. Onfschl. 8. arzer . Rammeri 0 KEnfst. Trothsch 15 V. dausttzer Glas is Ber. Mel. Haller ĩi do. Vin sellab. iz do. Smvr. Tepy. h de Thür. Met. 17 do Zyven n Wiß. 17 VUlttori⸗ Wert. 5 Vogel, Telegr. 3 Bogt u. Ro 14 Voatlnd Masch. i . . 17 O; üllfabrik 12 J,. u. n. 0 gt u. winde i. 8. Vorw.. Hie Sy. 5 3 Vorwehl. Vorn] Wanderer Fahrr

2 rn .

88

23 ö

e n fn. VBernoh sammg me, , J Mesth. gur f , Al

Do. 51 Westfalla Cem. Wests. Draht H. do. Draht Lad. ö o. Gtablwerk Westl. Sodng. i. Wicking Portl. Wickrath Leder Wiel. u. Hardtm Wiesloch Thon. Wilhelms hütte.

Soc Q,

D O DN 2.

23 do * S

.

d 2

W . ell

bir q i.

Obligationen

Otsch· Atl. Tel 63. mr gen sa. St Nied. Telegr 7 lis Ueberlandz Birnd ; q

Accumulat. unt ĩd

gl vert hn ortl. Gem.

Anhalt. Tohsenm. 103 j do. o.

do unt . lerbeger Hütte iss ] . N. Pap. . ö

bo. 8. 068 Bad. Anil. n Gopa ĩ Benrather M . 165 .

Disch. Sur. Sg. do.

do. Wa

do. do. r ,

v. O. Dortm. Bergb. 3 , ü

X C

do. 1 Dtsch. Neher . Cl. 6h do. HI. V uv. ĩ 165 5 Vtsch; Asph.- Gef i55 di do. Bierhrauerel 1063 4 do. Kabelwerle 163 1 do. Linoleum 10935 1 1.4. n, , . 44 1.1. 25 1.1. Dtsch. Wass. 1898 102

do. do. do. Kaiser Gew. do 1

9. do. 1 Dorstfeld Gew. d d

do. Union.

de. do. Duffeld G. u. Dr. do. Röhrenind. Eintracht. Tiefbau Eisenh. Sllesia Elberfeld. Farben

do. apier Elertr. Sudwest

do. unk. 12 Vlettr. Sicht u. Kr.

dy. do. Erdmann gd. Sy. EschwellerGergw. er , m ds

1

ster u. Roßm. elsenk. . do. unkundb. 15

D. D. do. uk. 1911 Verm.· Br. Qrtm. ermanid Portl.

9. o. Ges. f. T Gluckauf r .

azper Tien. elios elektr. i Yin abg

86. Masch

do. do. do. do.

B. o. on eng kony. v. 1898 dy. 1903 ukv. 14 irschberg. Leder. chster Farbw. . obenfels Gewsch. order Bergw. 1 ösch Eff. u. St. , , .. ö ener Gewerk üttenbetr. Duisb . 5 aliwerke

lse 6 233 Aschersl..

gttow. ö . do. do. 9. W lbelm ; 9. Thin Ma iend. O0. König abo 6 n, . ; 1

dy. do. unk. 14

Edert Masch. . .]

. 1 . Schiffb. .

Georg Marienb. d d 2

Bern. Schfffb. 10 8 J. 2. unt.

Io Joh ö 193,50

105, 106

h ö

Ih Joch od 6 d 103.758 Ih So bz

ö

do. do. 102 * Rh. Westsf. Kall w. lz at

3. 1897 1565 4j . St. 8 ( / Non bacher Hi

ö ,. 103 4

bo. Rütgers we 100 bnit er Steini. 166 . Sãchs Thur. pril. ih 4 B. Sguerhrey, . j 05 a1 aller Gruben 15h Do. 1898 10541 , . 1004 Scheidemdl. ukvißh 9 5 Schi. El. u. Gas i565 i dernaann Schztt 155 4] Schuckert Cl. & g i hh ] Po. do. 16h 15 1 do. Q8. unt. 4 ig33 i Schulthelß · Br. lx. gh do. v. 1892 1054 Schwabenbrau . . 69 Schwanebeck zem. i 6d See beg Schiff gw. 16d Ir. Seiffert 2 Co. IG3 4]

9. lonv. Siemen · Schug Slmonius Cen. ij Steffens u. Nölle Stett · Breb. Port Stett. Oderwerke Stett. Vulkan. Stõhr u. Co. uk. 1 Stoewer Näkm. Stolb. Jinł uł. Ii e do. angermünd. Zuck Telepᷣh. J. Serliner Tꝛutonig Mig. Thale Eisenhutte 5 , ö Tiele Winckler. unt. d. E nd. Gauv. do, unk. 21 Ver Da capsz. il. Id JX. St. Zyp. u. ff. e r g at is Westd. Essen m. Vestf. Draht.. 1c do. Fupfer. Vigüler · Fůpper. Wilbennghass. .. Wilhelmohütte. ; Zech. rieh. ukv. 11 Dy. Do. uIkp. I7 enen , . D, , unk. 14 Jellstoff · Waldho o. unk. 1 do. O6 unk. 13 Zoolog. Garten 3 dn. do. 1

Elelt. Unt. Zur. . 2 *. ar- Vacha⸗H. apbta Prod. ö 9, gi nn : Fer. lr. Mont. . X. Zellst. Waldz ö ; Steaua Nornang 3. Ang. Eokalb. S. IV de. dg. S. 1 Victoria Falls ow do. Int. ukb. 17

Bersicherungsaktien.

Lachen München. Feuer 11250 Magdeburger Hage Vers.⸗Ges. gegn reuß. Lebensbers. 11906. . Nattonal Stettin 16206. , nnn, . e,.

erlin 11000et. bzG. Wilhelma, Allg. Magdeb. 1

Berliner Warenberichte.

Ro ö , ., 137.00 138,90 H0 = 145,75 Abnahme , ) inden ö. ,. do. IBI, 25 -= 151, 96 = 152.09 9 1,15 Abnahme im Dezember. Mãtt . af er, Normalgemicht 450 8 fa 9h n im Juli, do. 151,50 —– 1560 75 r , hn, 6. September, bo. . gi 25 Abnahme im De— n . enm ehl P. 100 kg) ab W und Spei 3 Heu cher Nr. 00 24 50 -= 27,75. oggenmehl (p. 100 kg) ab W und ei 3 36 . Nr. O u. 1 17, 60 - 19,60. übel für 100 Kg mit ö igen en fn . Oktober. n n m,, m ö

n n 712 g 14575

Ernennungen ꝛe.

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zwilstandsakten.

sönigreich Preußen.

betreffend die ö Seiner Königlichen

Mitteilung, . ; bes Prinzen Friedrich Wilhelm von ö mit atibor.

oheit i Durchlaucht der Prinzessin Agathe von Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Personalveränderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Gewerberat Bruns Böhm zu Bromberg, dem Re⸗

gierungssekretär a. D. Rechnungsrat Michael Kubitz zu Stettin Und dem Oberlandesgerichtssekretär a. D., Rechnungs⸗ rat Ernst Klee zu Königsberg i. Pr. den Roten Adlerorden

vierter Klasse, . dem Lanbesrat, Geheimen Regierungsrat Heinrich Schmi dt

zu Düsseldorf und dem emeritierten Pfarrer Oskar Stieglitz zu Potsdam, bisher in Berlin, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse . ktor Karl Rücker zu Falkenburg im Kreise Dram⸗

dem Re burg, dem Gymnasiallehrer Heinrich Kolster zu Bielefeld, ermann Cremer ebendaselbst, dem Eisen⸗

dem Kaufmann H bahnkanzlisten, Kanzleisekretär Karl Teives zu Frankfurt a. M. ichtsvollzieher a. D. Wilhelm Sommer zu

und dem Ger Erfurt den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Ersten Gerichtsdiener, beim Landgericht in Frankfurt a. M. die goldene Krone zum

2 des Allgemeinen Ehrenzeichens, Karl Haller,

Valentin Jäger und dem sämtlich zu Homburg v. d. H.,

Ehrenzeichens, Kreise Marburg, dem

gehilfen Adolf Kniffert zu Ber

dem Gutsgärtner Friedrich Mertens zu

Botenmeister Karl Winter

em Zimmermeister dem Schlossermeister Schreinermeister Andreas Schweitzer, das Kreuz des Allgemeinen

dem Bürgermeister Adam Meisel zu Ockershausen im Gemeindevorsteher Wilhelm Münch⸗ berger zu Rädel im Kreise Sagan, dem pensionierten Kanzlei⸗ lin, dem Gutsstutenmeister Karl Siebert zu Klein⸗Rödersdorf im Kreise Heiligenbeil, Mükühnen im

kanzlisten bei der Gesandtschaft in

Singapore; 1

sandtschaft in Weimar; . Pr ö dem worden war, fand

Vermählung des

de

Militärattaché bei der Botscha

F

des Königlich Belgischen

Militärattaché bei den Gesa Haag; des Kom mandeurkreuzes

Waldvorarbeiter Karl Müller zu

genannten Kreise und dem J e Grimmen das Allgemeine Ehren⸗

dildebrandshagen im Kreis zeichen sowie issar Georg Heßler zu Berlin un

dem Kriminalkommi Hubert ,, zu Essen a. d.

dem Eisenbahnschaffner

Ruhr die Rettungsmedaille am Bande zu ver eihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

gnädigst geruht: tsbereich d

den nachbenannten Beamten ꝛc. im Geschã er ihnen ver⸗

Auswärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung siehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: der dritten Klasse des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael:

d

es

dem Geheimen Hofrat Ruth, Vorsteher der Geheimen

Kanzlei des Auswärtigen Amts;

der mit demselben Orden verbundenen silberne Medaille:

dem Portier Graßmann bei der Gesandtschaft München;

des Ritterkreuzes erster , Königlich Sächsischen Albrechtsordeng, des Ei laubes 294

herzoglich Badischen Or ünd' des Rittertreuzes erster Klasse des Herzog

Sachsen-Ernestinischen Hausordens:

dem Geheimen Hofrat Taegen im Auswärtigen Amt;

des Ehrenoffizierkreuzes des Großherzoglich

Oldenburgischen Haus⸗ und . 6g eter Friedrich Ludwig:

dem Wirklichen Legationsrat Edlen von Stock hammern,

vortragendem Rat im Auswärtigen Amt;

des Kom mandeurkreuzes erster Klasse des Herzoglich rdens Heinrichs des Löwen:

Braunschweigischen dem Gesandten von Prollius in Bangkok;

n

in

se mit der Krone des chen⸗ zum Ritterkreu er Klasse des Groß⸗ . vom ö Löwen

e

lich

Verdienstordens des

em ef, bei der Boischaft in Wien; .

Max Prinzen von Ratibor und Corvey,

dem Geheimen erpedierenden ;

solchen zu beurkunden.

Gesandtschaft und

dem Dolmetscher Zobel bei de n Generalkonsulat in

dem Sekretär Pellmann

des Fürstlich Schwarzburg Ehrenkreuzes brütker

ofrgt Hermann, Legh Ri

dem H

ferner: ; 8 Desterreich t e 3 Ordens der Eisernen rone zweite asse: dem Major von Strempel eralstabe der Armee, 4 stantinopel; der

des Großherrlich Türkiss Osmanisordens vierter Klasse: dem Attaché bei dem Gener lat in Antwerpen Dr.

reiherrn von Schoen; itärverdienstkreuzes

erster se: Generalstabe der Armee,

dem Major Renner in

lasse des Königlich Ce r'

Dberndorff, Erstem li

Spanischen Ord dem en e , Dr. Gr

des Großkreuzes des Königlich Portuglesischen Christusordens:

dem Botschafter in Madrld, Wirklichen Geheimen Rat

Durchlaucht;

euzes des Königlich Rumänischen

des Großoffizierkr Ordens „Stern von Rumänien“:

dem Wirklichen Legationsrat Dr. Freiherrn von Griesinger, vortragendem Rat im Auswärtigen Amt;

des Großkreuzes des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens:

dem Geheimen Legationsrat mit dem Titel und Range

und bevollmächtigten Ministers

eines außerordentlichen Gesandten Freiherrn von Romberg, vortragendem Rat im Aus⸗

wärtigen Amt; des Großkreuzes des Königlich Siamesischen Kronenordens: dem Gesandten von Prollius in Bangkok; des Kommandeurkreuzes des Fürstlich Montenegrinischen Unabhängigkeitsordens:

dem Legationsrat Dr. Dorotheus Kra cker von Schwartzen⸗ s ldt, Legationssekretär bei der Gesandtschaft in Bukarest;

owie

des Persischen Löwen und Sonnenordens zweiter Klasse: dem Dragoman Dr. Hesse, Verweser des Konsulats in

Bagdad.

i

Deut sches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Staatssekretär des Reichskolonialamts, Wirklichen Geheimen Rat Dernburg unter Verleihung der Brillanten zum Roten Adlerorden erster Klasse die nachgesuchte Dienst⸗ K zu erteilen und . . . en Unterstaatssekretär im Reichskoleniglamt von Lin de⸗ quist unter Verleihung des Charakters als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikai Erzellenz zum Staatssekretär des Reichs⸗ d mit der Stellvertretung des

kolonialamts zu ernennen un Reichskanzlers im Geschäftskreise des Reichs kolonialamts nach Maßgabe des Gesetzes vom 17. März 1878 (R⸗G.- Bl. S. 7)

zu beauftragen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãdigst geruht:

.

dem Mit Land⸗ und ag eietsfajn, Professor Dr. Rorig den Chara als Geheimer Regierungsrat zu verleihen.

Seiner Königli

beauftragten und die , . beamter für die Mitg nehmenden Ober⸗Hof⸗ un Eulenburg in Gegenwart Ih Braut die Ehepakten untersch der Eheschließung vollzogen, Kaiser und Konig und Ratibor als Zeugen fungierten. Unmittelbar dara

ur Kapelle umgewandelten Jaspis kirchliche Ein⸗

n mn Brüssel und in san n. und Oberhofprediger

Königlichen Hoheit,

Wa 1 Pastor Gericke in Beuthen. O-Schl.

ernennen.

Königreich Preußen.

Nachdem vorgestern nachmittag die Durchlauchtigste Braut ichen Hoheit des Prinzen . lhelm von Preußen, Ihre Durchlaucht die in e Agathe von Ratibor in feierlicher Weise von ahnhof Wildpark nach dem Neuen Palais eingeholt estern in diesem a die Feier der an Brautpaares statt. Gegen 111. Uhr wurden in dem Apollosaal vor dem mit Verwaltung des Ministerzums des Königlichen Hauses fte als Gerichtsstand und Standes⸗

ieder des Königlichen Hauses wahr⸗ d Hausmarschall Grafen August zu rer Majestäten und der Eltern der rieben und der standesamtliche Akt wobei Seine Majestät der

Durchlaucht der 3 von

eine uf folgte in der

alerie die des neugeschlossenen Ehebundes barg den Schloß⸗ P. Dryander. Dem feierlichen

kte wohnten die n, amilie, die Verwandten Ihrer uchten Gäste, der gesamte König⸗

die erla und eine zahlreiche eingeladene Gesellschaft bei.

e ? Ehren des Ringewechsels wurden im Garten dreimal

zwölf Kanonenschüsse gelöst.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Pfarrer und Superintendenten Karl enmann in Lüne zum Konsistorialrat und

22 Super⸗

ntendenten der Diözese Gleiwitz, Regierungsbezir Oppeln, zu

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Regierungsassessoren von Eynern in Essen und e in Heydekrug zu Landräten zu ernennen sowie

Kun

er Mitglied der Landwirtschaftskammer 6 die Provinz Westpreußen, Rittergutsbesitzer Hermann ferdmenges in Rahmel, Kreis . J. Westpr., und dem Gutzsbesitzer Peter Boekhoff in Bingum, Kreis Weener, den Charakter

als Oekonomierat zu verleihen.

Finanzministe rium.

Der Regierun shauptkassenoberbuchhalter Geis el aus Lüneburg ist zum Landrentmeister und Rendanten der Re⸗

gierungshauptkasse in Magdeburg ernannt worden.

n Kreiskasse in

Die Rentmeisterstelle bei der Königli t zu besetzen.

Fischhausen, Regierungsbezirk Königsberg, i

Ministerium des Innern. Dem Landrat von Eynern ist das Landratsamt im

Landkreise Essen und . dem Landrat Kunze das Landratsamt im Kreise Heyde⸗

krug übertragen worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe. Den Bergwerks direktionskassen in Saarbrücken, . hausen und Zabrze ist die Bezeichnung Berg hauptkasse bei⸗

gelegt worden.

Bei dem Ministerium für Handel und Gewerbe ist der Zollsekretär Alfred Voigt als K expedierender Sekretãr und Kalkulator angestellt worden.

um der geistlichen, An terrichts⸗ und

Ministeri NMedizinalangelegenheiten.

lied der Kaiserlichen Biologischen Anstalt r. Bei dem . r un g ͤ .

in,, si Dor st zu Geheimen Kanzleisekretären ernannt worden.

des Offizier kreuzes desselben Ordens: dem Generalkonsul Kiliani in Singapore;