D
— ö
19,00 , 19,50 - 20,50 Mp6, do. do. II 9.50 66, a. Hochofenkoks 13, 06 - 15,00 ιυς, b. Gießere
C. Bre . nach Qualität 10, 00 13, 25 . un Iz bis 44 Uhr, im Stadtgartensaale
zucker 88 Grad o.
Krlstallzugfer ; 26365. Gem. Melis J mit Sack 24,50 — 24, 76z Stimmung: Ruhig,
Nohzucker J. Produkt Transit frei 14,655 Gd., 14570 Br., ) — — bez., August 145773 Gd., 14,825 Br.,, zember 11,575 Gd, 11,66 Br., — — bez; 11370 B
Oktober 55,60.
Korn 1 und II 14,509 —1
Ert 12,25 — 14,00 M, d. ö 13,00 - 16,00 , e. Nuß ohle, gew.
h. Gruskohle unter 0 mm hö — 890 M;
kots 16, chkoks J und H 18 50— 21, 00 Æ . V.. Brite — Die nächste B
sindet am Donnerstag, den
Magdeburg, 9. Juni. S Nachprodukte IJ5
Stimmung: L mit Sack ——. Gem. Raffinade mit
an Bord
— —
bez. bez.
r., — — bez.
— Stimmung: Ruhig. 8. Juni. B.)
Cöln, (W. T. Rüböl
50 , do. do. IIi 16900 big
do. do. Y 11756 - 153,90 S, f. Anthrazit Nuß Korn ] 2l, 00 24, 50 υι, g. Fördergrus 8.16 bis
9. Juni 1910, Nachmittags von (Eingang Am Stadegartem statt. (W. T. B) Zucerherich t. Korn; Ruhig. Brotrassin. I 0. J. Bd = g,.
Hamburg: Juni Juli 14570 Gd., 14575 Br.,
Januar⸗März 11,674 Gd.,
Bremen, 8. Juni. ,, Schmalz. oppeleimer 64. affe e. der Baumwollbörse. middling 77.
, org 00 — 18.00 ½, tts: Briketts örsenversamm⸗
8. Juni. amburg, 9. Juni. Kaffee. Stetig. n Dezember 344 Gd, Mär, Juckermarkt. (Anfangoberi F8 o/ Rendement neue Usance,
Tl, 678, Mai 11,80. Stetig. Budapest, 8. Juni.
August 12,00. London, 8. Juni, (W. T.
Juni 14 sh. 69 d. Wert, stetig. 4 sh. 79 d. Wert, ruhig. London, 8. Juni.
Grad o. S.
Sack 25, 00 bie
Oktober⸗De⸗ Liverpool, 8. Juni. Umsatz: 15 9000 Ballen,
loko 67,900, d Tendenz: Fest. Amerikanische
(B. T. S) e g ech Stetig. rkin 63. Ruhig. — Dfftizielle Notierungen
Baum wolle.
hamburg, (WB. T. spez. Gewicht 6. 800 lofo schwach, .
Good ge e, seg, September 44 Gd. t.) YItübenrohzuger J. Produkt Basig frei an Bord Hamburg Juni 1455, Juli i472, Auquff 14.39), Oktober⸗Dezember 11,60, Januar-⸗März
(W. T. B.)
Kupfer ruhig, b6rsie, 3 Monat ö. ö davon für Epekufation und Export — B. middling
Loko, Tubs und F Stetig. Upland loko Glasgow, Petroleum amerlt.
(Vormlttagabericht.
Paris,
B.) stetig,
B.) Oktober⸗
Mat 345 Gd. —
Antwerpen Raffintertes Type do. Jult 199 B
, 83 Raps für
B.) Rübenrohzucker 880 Javazucker 96 0s0 prompt
(Schluß) Standard B.)
New Jork, Joko middlin do. in New
7,55, do. Credit stdam
Baum wolle. Muscovados 3574,
Stetig.
Lieferungen: Standard loko 12,
Mlddlesbrough flau, warrants 4914. 5 Mo neue Kondilson 35 —=45.
Nr. 3 ö 1060 Kg Juni 443, Juli 433, Juli - August 433,
anuar 333. Amsterdam. 8. Juni. (W. T. B). Java⸗Kaffee good
ordinary 40. — Bankazinn 9o.
Schmalz Junt 1603.
12,70, do. loko 8, do. für Juli 6,26,
Juni 7.84, Junt-Jull 7,76, Jull-August 7,67, August⸗ September 733, September ⸗Oktoher 6,363, Oktober Jtohem ber 6,59, Nobember⸗ Bejember 69, Desbr. Jan. 6, 16, Jan. Febr. 5,14, Februar. März 6,43.
8. Juni. (id. C. B.) (Schluß) Roheisen. B.) (Schluß.) Rohzucker
(W. X. Weißer Zucker fest,
Juni.
e . weiß oko 194 bez. Br., do. Juni 193 Br. r., do. August⸗September 20 Br. Ruhig. —
8. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle
1520, do. für Juli 165,21, do. für September 13,15, rleang loko middl. 1416116, Petroleum Reftned (in Cases) lo, 16, do. Standard white in New Jork 7,76) do. do. in Philadelphia
Balances at Oll City 1,35, Schmalz Western Rohe u. Brothers 13,15, Zucker fair reef. Getreidefracht nach Wiverpool 14. Kaffee Rio Nr.! 5, do. für September 6,40, Kupfer, 25 12,50, Zinn 32,75 — 33,00.
Untersuchungssachen. Aufgebote, W h Verpachtungen, Verdingungen ze. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf
& C ,
erluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Aktien u. Aktiengesellschaften.
Sffentlich er
reis für den Ranm einer 4gespaltenen BVetitzeile O .
Anzeiger.
S. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛe. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
I) Untersuchungssachen.
236751
8 E. 48/10. 5. In der Strafsgche gegen den früheren Referendar Georg Wilhelm Viktor Johannes Nissen, unbekannten n , in Afrika, zuletzt in Kiel, Gasstraße 8, wohnhaft, wegen Uebertretung des 5 3603 Str. Ges.⸗Bs. wird der obengenannte Referendar Nissen im Auftrage des Königlichen Amtsgerichts zur Hauptverhandlung auf den 2X. Sep⸗ tember 1910, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Kiel, Ringstr. 21, Jimmen Nr. 19, geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird he auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Be⸗ zirkskommando II Berlin in Schöneberg l über die der Anklage zugrunde liegenden Tatsachen aus gestellten Erklärung vom 7. Februar 1910 berurteilt werden.
Kiel, den 2. Juni 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 8.
Fahnenfluchtserklärung. In der UÜntersuchungssache gegen den Kanonier Idkob Krajczy, der 6. Batterie Feldartillerie⸗ regiments von Peucker (1. Schles.) Nr. 6, wegen ahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 Zo6, 360 der Militärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. Breslau, den 7. Juni 1910. ̃ Königliches Gericht der 11. Division.
24330 Der Gendarmeriewachtmeister Adolf Knoll der 8. Gendarmeriebrigade, geboren 23. 7. 65 zu Stutt⸗ gard, Württemberg, wird hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Koblenz, Cöln, den 4. VI. 19. Gericht der 15. Division.
24329
24331 ; Der Musketier Alfred Christmann 11. 28, ge⸗ geboren 14. 2. 85 zu Mülhausen, Elsaß⸗Lothringen, wird hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Koblenz, Cöln, den 4. 6. 10. Gericht der 15. Division.
. Der Musketier Julius Roth, 12. 28, . 22.2. 81 zu Mülhausen, Elsaß⸗Lothringen, wird zierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Koblenz, Cöln, den 4. 6. 109. Gericht der 15. Division.
243331 Beschluß. ö Die am 10. November 1969 gegen den Hornisten der Reserve Hermann Büttner aus dem Landwehr⸗ bezirk Donaueschingen erlassene Fahnenfluchtserklärung wird gemäß § 365 M.-St.⸗-G.-O. aufgehoben. Freiburg i. Br., den 4 Juni 1910. Königliches Gericht der 29. Division.
124334 , Die im Reichsanzeiger vom 17. Mail 1910 11. Bei lage Nr. 113 veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung über den Matrosen Walter Karl Wilhelm Jenrich von der 6. Kompagnie J. Matrosendivision, vorher an Bord S. M. S. Hessen, geboren am 11. April 1887 zu Stettin, wird aufgehoben, da der Be— schuldigte ergriffen ist. Kiel, den 7. Juni 1919. . Gericht der 1. Marineinspektion.
k
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
24049 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Berlin, Wollinerstraße 45, Ecke Vinetaplatz 3, be⸗ legene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirck Band 88 Blatt Nr. 2627 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Schlächter⸗ meisters Emll Rähle hier eingetragene Grundstüch, bestehend aus Vordereckwohn⸗ und Geschäftshaus mit rechtem Seitenflügel und unterkellertem Hof, am 16. August 1919, Vormittags 10 Uhr, durch das unter zeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 12 15, JII. drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 - 115, ver- steigert werden. Das Grundstück Kartenblatt 2z , 2359 199 der Gemarkung Berlin — ist nach
rtikel Rr. 21 319 der Grundsteuermutterrolle 6 a sI 4m groß und nach Ny. 3581 der Gebãudesteuer⸗ rolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 18 300 A mit 720 , Jahresbetrag zur Gehäudesteuer veran⸗ lagt. Der Versteigerungst vermerk ist am 15. April 1510 in das Grunbbuch eingetragen. — 55 K. 53. I0.
Berlin, den 30. Mai 1910.
16687
Berlin . im Brundbuche von Berlin (Wedding) Band 17 Blatt Nr. 347 zur Zeit der Eintragung des Maurermeisters August Heinichen zu eingetragene run kf
Vormittags 10 Uhr, durch das Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Nr. 30, repp Berlin, Behmstraße Nr. 42, enthält Vorderwohngebäude mit re Seitenflügel und Ho stück 94 4m Größe. wert von 15 200 6 unter Nr. S8 in der Gebäude⸗ steuerrolle und Grundsteuermutterrolle
Berlin verzeichnet. ; am 6. Mal 1910 in das Grundbuch eingetragen.
Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.
Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in
auf den Namen des Schöneberg f Juli 1910, unterzeichnete Zimmer versteigert werden. Das in l belegene Grundstück
tem und linkem und besteht aus dem Trenn⸗ Kartenblatt 26 Parzelle 896 / z,, von 7 a Es ist mit einem jährlichen Nutzungs⸗
Versteigerungsvermerks
tück am 11.
1 Treppe,
unter Artikel Nr. 22 882 in der des Stadtgemeindebezirks Der Versteigerungsvermerk ist
Berlin, den 11. Mai 1910.
24048 Beschlust. Das Verfahren zum Zwecke der rung des in Berlin belegenen, im E rundbuche von Berlin (Wedding Band 132 Blatt Nr. 3115 auf den Namen des Maurermeisters Erich Hoffmann zu Berlin eingetragenen Grundstücks wird gufgehoben, da die betreibende Gläubigerin den Versteigerungs— antrag zurückgenommen hat. Der auf den 29. Juli 1910 bestimmte Termin fällt weg.
wangsversteige⸗
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
24022 Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Rentner 6 Meyerhof in Denstorf, vertreten durch ustizrat Giefecke hier, hat das Aufgebot der 3h prozentigen Braunschweigischen Landesschuldverschreibung Ser. VII Vt. e C0639 über 200 υιο beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Februar 1911, Vormittags 16 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hie⸗ selbst, am Wendentore ?“, Zimmer Nr. 30, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Braunschweig, den 2. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Abteilung 18. J. V.: Kräft, Ger.⸗Schr.⸗Aspir.
98458 Aufgebot. Das Fräulein Anna Rollage zu Simmerhausen b. Harpsteck, Vertreter; Rechtzanwalt Dr, Peters⸗ Schwerin, hat das Aufgebot der nachstehenden fandbriefe der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Jechfelbank vom 2. Januar 1903 beantragt: a. des Pfandbriefs Serie 4 Lit. B Nr. 2515 über S 1000 (Eintaufend Mark), b. des Pfandbriefs Serie 4 Lit. D Rr. 1203 über 6 100 (Einhundert Mark). Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. September 19109, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Keren vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Schwerin i. Meckl., den 28. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
24386 Bekanntmachung. Auf Grund des 5 367 des Handelsgese buchs machen wir hiermit bekannt, daß seit dem 6. d. M. ein Kreditbries vermißt wird, ausgestellt von der Bank „Colonial Trust Co.“ in New Jork in der Jeit vom 1. bis 19. Mai d. J. auf den Namen Max Franz Abbé in New Jork üher den Betrag don ho) engl. Pfund, auf den am 24 oder 25. Mai I. J. bei dem Bankhaus „Thomas Cook K Sohn“ in Hamburg durch den Inhaber bereits 50 Pfund abgehoben wurden. Zahlungen sind zu inhibieren und der Vorzeiger anzuhalten. Mainz, den 8. Juni 1910. Das Polizeiamt. J. A.: Neumer.
In der Unterabteilung 4 der heutigen Nr. d. Bl. Verlosung 2c. von Wertpapieren) be⸗ findet sich eine Bekanntmachung der Königlichen Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Heffen⸗RNafsau in Münster, betr. Auslosung von Jentenbriefen, an deren Schluß Wertpapiere ver— zeichnet stehen, welche gerichtlich für kraftlos erklärt sind. 23706 .
Der Versicherungsschein. Nr. 363 185, ausgestellt unter unserer früheren Firma „Lehensversicherungs— bank für Deutschland“, nach welchem eine Ver⸗ sicherung auf das Leben des Dberpostassistenten
soll abhanden gekommen sein. Wer 1 im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der
nachweifen kann, möge sich bis zum 9. August 1910 bei uns melden, unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde aus⸗
Aufgebot des nachfolgend bezeichneten, verloren ge, gangenen Schecks beantragt: mit dem Zusatz „nur zur Verrechnung“, von der Firma C. Friedrich Ern, in Wald bei Solingen, am 26. : e rn , m g Bank in Elberfeld an die
rder Induftrie⸗-Gesellschaft m. beschr. Haff. zu München, don dieser weiter giriert an die Antragstellerin. Der Inhaber spätestens in dem auf den 11. Februar A911, Vormittags 11 Uhr, Gericht, Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, erklärung der Urkunde erfolgen wird.
24379 Berlin, den 6. Juni 1910. . am 18. Rai 1910 an die Firma Levy und
ersicherung
widrigenfalls wir den nach
ertigen werden. Gotha, den 6. Juni 1910. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.
13607 Aufgebot.
Die Bayerische Vereinsbank, zu München hat das
„Scheck über 6 4061“ r aus gestellt Rasiermesser⸗Fabrik Januar 1910 auf Gesellschaft Maschinen⸗
der Progreß“
Urkunde wird aufgefordert,
der vor dem unterzeichneten iland 4, Zimmer Nr. b3, anberaumten widrigenfalls die Kraftlos⸗ Elberfeld, den 4. Mai 1910.
Königl. Amtgericht. Abt. 16.
Ausschreiben. Ein von der Ostbank für Handel und Gewerbe
andsberger in Glogau versehentlich in einem nicht eingeschriebenen Brief abgesandter Wechsel über 30 500 o ist verloren gegangen. Beschreibung des Wechsels: Nr. der Sstbank: 3174, Betrag: 30 0900 , Fälligkeit: 16. August 1919, Me f fesler und Order: Melasso⸗Futterfabrik Fraustadt, Bezggener; Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen, usstellungsort: Posen, Ausstellungsdatum; 16. Mai 1910, Ich ersuche um Anhaltung des Wechsels und seines jeweiligen Inhabers und Benachrichtigung der nächsten Polizeistation. — Ziffer 16 49310. II. — Posen, den 7. Juni 1910. Königlicher Polizei⸗Präsident. FJ. A.: Raeder.
2801] Aufgebot. ; 1 Die Firmg Gebr. Schroeter, Mechanische Schuhfabrik, in Freystadt N. Schl., vertreten Dur die Rechtsanwälte Justizrat Bürkner und Dr. But in Rirdorf, Bergstr. 161, 2) Hermann Paetzel in Hohenschönhausen, Dranke⸗ straße 33, vertreten durch den Rechtsanwalt Kurt Jacusiel in Berlin, Spandauerstr. 1113, haben das Aufgebot zu 1 des Anfangs November 1938 in Rirdorf ausgestellten, an Moritz Kramarski in Rirxdorf, Berg⸗ straße 153, adressierten und von ihm akzeptierten, am '20. ober 31. Dezember 1908 fälligen Wechsels über 216,50 , zu 2 des am 28. November 1909 in Rixdorf von Hermann Paetzel ausgestellten, an Huge Seltmann in Rirdorf, Steinmetzstr. Nr. 47, adressierten und von ihm akzeptierten, am 28. Februar 1910 fälligen Wechsels über 208 6 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 15. No⸗ vember 19160, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Rirdorf, Berlinerstr. Nr. 6569, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebottz⸗ sermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Rixdorf, den 2. April 1919, Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
2791] Aufgebot. Die Kommanditgesellschaft Lope; C Co,. in Ham— burg hat das . der Grundschuldhriefe vom 8. Ha 1897 beantragt, laut deren für sie Grund⸗ schulden zu 563 M und 29 g auf dem hier an der Schöppenstedterstraße No. ass. 1798 belegenen Hause haften. Die unbekannten Inhaber der Grundschuld⸗ briefe werden aufgefordert, ihre Ansprüche an die Briefe spätestens in dem auf den 20. Dezember d. Is., Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 22, angesetzten Termine anzumelden und die Briefe vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden, Braunschweig, den 29. März 1919. Herzogliches Amtsgericht. 22. 23719 Herzogliches Amtsgericht Vechelde hat folgendes Auf 6 erlassen: Der Ackermann Friebrich Helmsen in Hary bei Bockenem, vertreten durch Rechtsanwalt Harmsen in Hildesheim, hat das Aufgebot des über hie im Grundbuche von Alpesse Band 1 Blatt 34
6000 „ nebst 34prozentigen Zinsen zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt.
Urkunde wird 16 f 14. März 1911, Vormittage 9 Uhr, vor dem Herzoglichen ; Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Der Inhaber der gefordert, spätestens in dem auf den
Vechelde,
Amtsgericht Zimmer
Vechelde, den 1. Juni 1910.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts:
Wäch ter, Gerichtssekretär.
24930
Der Magistrat der Stadt Nordhausen in Nord—⸗
hausen hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung der Eigentümerin des im Grundbuche von Hermannzacker Band 1II Artikel 12 eingetragenen Grundstücks Karte 1“ Parzelle 23 5 von Hermanns— acker Plan Nr. 346 im tiefen Tale, früher Wiese, jetzt Wasser,
von 6 a 35 4m gemäß § 927 B. G.-B.
beantragt. Die Ehefrau des Stellmachers Gottfried
Hohmann, Johanne Wilhelmine geb, Hasenbalg,
in Reustadt, die im Grundbuche als Eigentümerin eingetragen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. September 1919, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu— melden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Eigentumsrecht erfolgt.
Stolberg i. S., den 27. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
63173 Aufgebot.
Der Kaufmann Hans Bullrich in Berlin, Bouché— straße 23, hat beantragt, die verschollene unver— ehelichte Lucie Emilie Clise Schwedland, zuletzt wohnhaft in Berlin, Veteranenstr. 8, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 9. Juli 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 12 15, III. Stock, Zimmer 113115, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die desen firm erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im glu be tern ne dem Gericht Anzeige zu machen.
Berlin, den 12. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 83a.
63172 Aufgebot.
Das Hausmädchen Henriette Tyczyk (Ticzik) in Wilhelmshaven, Königstr. 36 1 hat beantragt, den verschollenen Schiffssungen Wilhelm Heinrich Tyczyk aus Wilhelmshaven, zuletzt ohne festen a für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Juli 1910, Vormittags 11 uhr, ver dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 113/15, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Tode ger lärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ ,. zu erteilen n,, ergeht die Auf— grderung spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Mnzelge zu machen.
Berlin, den 13. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 83 a.
24050 Gr. Amtsgericht, folgendes
Abt. 13, hier erließ heute Aufgebot.
Die Ehefrau des Schreinermeisters Max Mühling, Luffe, geb. Klumpp, in. Wiesbaden, Hirschgraben Nr. 10, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat C. Heintzmann in Wiesbaden, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann Max Mühling, Schreiner— meister, zuletzt wohnhaft in Mannheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf—⸗ efordert, sich spätestens in dem auf Samstag, en 17. Dezember 19410, Vorm. O Uhr, vor Gr. Amtsgericht daher, Saal G, Zimmer Nr. 1153, anberaumten LUufgebotstermine zu melden, widrigen— falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗— sorderung, spätestens im Aufgebots termine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Mannheim, den 2. Juni 1919.
Der Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichts.
240271
Grostherzogliches Amtsgericht. Abt, L. Die verschollenen, nachstehend näher bezeichneten ,,, I) Johann Friedrich Ernst Meins, ge boren am 5. September 1842 in Wildeghausen, 2) Johann Meins, geboren am 29. ang 1830 n Wldeshausen, 3) Wilhelm Friedrsch Gerhard J eren. gebbren am 19. Januar 1849 in Blexen, sind durch Ausschlußurteil vom 27. Mal 1910 für 2 m worden. Als Todestag gilt der 11. Juni
03.
in Abteilung II unter Nr. 3 eingetragene pee,
RTönigliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abt. S5.
Kilbeln Heberhoff in Düsseldotf genommen ist,
von 6000 . gebildeten Hypothekenbriefes, über
Oldenburg, den 27. Mai 1910.
24021 h Das lHhar ossen h Nr. 137 der Herzo li anstalt über den
Braunschweigischen Leihhaus
Dom 2. Juni 1916 für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 2. Juni 1910. Cart all, Gerichtsobersekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 15.
240209
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 4. Mai 1910 ist der Hypothekenbrief feng im Grundbuche von Dobbrun Band 1 Blatt Nr. 1 für den Altsitzer Johann Friedrich Mahlow zu Dobbrun eingetragenen 12 500 Taler rückständige
Kaufgelder für kraftlos erklärt. Seehausen elle h den 27. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
24338)
Nachdem der dem Pianisten Ewald Gobel 1909 — ) für das Kalenderjahr 1910 erteilte Kunstschein, betreffend die Herr sbifs ng von Musikaufführungen, abhanden gekommen und die Erteilung eines Duplikatscheins a traf ist, wird
aus Hannover unterm
13. Dezemb JF. 14 4299j09 — zember
9
. der obenbezeichnete Kunstschein erklärt. Liegnitz, den 4. Juni 1910. Der Regierungspräsident. d nm.
(23736 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Bertha Richter, geb. Gadow, zu Berlin, Pappelalleg 40, vertreten durch ihren Pfleger, den Rentier Bruno Heinrich zu Schöneberg, Feurig⸗ straße 55, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte bon Glasenapp und M. Mahnke zu Berlin W. 35, Potsdamerstr, 190, klagt gegen ihren Ehemann, den Hausdiener (Stukkateur) Paul Richter, zuletzt wohnhaft zu Berlin, Greifswalderstr. 219 bei Wagner, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die evangelischen Parteien seit dem 12. Dezember 1903 verheiratet seien, daß der Ehemann von Anfang der Ehe an den größten Teil seines Verdienstes fur sich verbrauchte, sodaß die Klägerin mit ihrem Kinde häufig Not gelitten hätte und sie für die Wohnungsmiete habe aufkommen müssen, daß der Beklagte sie wiederholt mit gemeinen Schimpfworten belegt und sie gemißhandelt habe, indem er sie mit der Faust ins Gesicht schlug, daß er sich mit anderen Frauenspersonen abgegeben habe, daß er wegen Hehlerei bestraft sei und auch wegen Unterschlagung sechs Tage Gefängnis verbüßt habe, daß die Parteien sich am 21. November 1908 ge— trennt haben, daß der Beklagte sich seit dieser Zeit nicht um die Klägerin und ihr Kind gekümmert, daß er im September 1906 die Wäsche und Möbel der Klägerin verkauft und den Erlös verjubelt habe, daß durch dieses Verhalten des Beklagten die Ehe der Parteien derart zerrüttet sei, daß der Klägerin die Fortsetzung derselben mit dem Beklagten nicht mehr jugemutet werden könne, daß ferner der Pfleger der Klägerin vormundschaftsgerichtlich ermächtigt e die Ghescheidungsklage einzureichen, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Be— klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die ,,,, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zipil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts J in Berlin Grunerstraße, Neues Gerichtsgebäude, II. Stock, Zimmer 16—1I8, auf den 2. Nouember 1510 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ö Gerichte zugelassenen Anwalt 5 im . 696 öffentlichen Zustellung ö ieser Auszug der Klage 3 R ih 10 . .
Berlin, den 1. Juni 1910.
; ͤ Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
239831 Oeffentliche Zustellung. ö Die Frau Helene Draeger, geb. i Li, in Berlin, Friedrichsbergerstraße . Fro e ein hr n, Lichte gn it Dr. Alfred Gottschalk in Berlin, Charlottenstr. 19, klagt gegen ihren Ehemann, den Felegenheitsarheiter. sarl Draeger, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Münchebergerstraße 15, auf Grund der Behauptung, daß die cbangelischen Partien seit dem 27. Februar 1907 verheiraket sind, der Beklagte die Klägerin am 6. August 1908 ver— lassen habe und seitdem unbekannten Aufenthalts sei, X Beklagter von Anbeginn der Ehe bis zur n,, fast täglich betrunken war, auch in den letzten 6 Monaten vor der Trennung in trunkenem Zistande die Klägerin mit der Faust geschlagen habe, , die Klägerin oft mit Beulen und blauen Flecken bedeckt war, . auch mit gemeinen Aus⸗ drücken beschimpft habe, ohne dabei auf die An⸗ wesenheit der Kinder und anderer Personen Rücksicht zu nehmen, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien *. scheiden und den Beklagten als allein schuldigen . zu erklären und dem Beklagten die Kosten des e ett aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den e, zur mündlichen. Verhandlung des Rechts⸗ ö vor die 39. Zivilkammer des Königlichen andgerichts 1 in Berlin, Grunerstr., JI. Stockwerk, Dinner 1618, auf den 2. November 1910, ł ormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ; . g e mn, geg. der offentlichen Zustellung ,, . zug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 3. Juni 1910.
Sturm, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts J.
24407] Oeffentliche Zust l ellung. 29. Ehefrau Frida Wilke, geb. Blosfeld, in 69 . a, Ackerwandstraße 3 — Prozeßbevollmächtigter: 1 fan af Dr. Georg Müller J. in Hannover — nung gegen den Kaufmann Heinrich Wilke, früher 9 gene, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Rin des § 1567 Absatz? Ziffer? und des 8 1563 ö. . Gesetzhuchs, mit dem Antrage, die Ehe 6 arten fn scheiden und den Beklagten für der . ; igen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ . ; 6. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 ie 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Fannober auf den 4. Sktober ünC, Vormittags es ö mit der . einen bei dem ge— ö a . elfen, ö t zu bestellen. r öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht. ; . annover, den 27. 6 1910.
gemacht.
Serie II Nr. 249 455 Lit. O
etrag von 100, ist durch Aus⸗ schlußurteil Herzoglichen Amtsgerichts han fen.
ür ungültig
24405 Oeffentliche Zustellung.
. enbr , . des der Klägerin auferlegt , ee eee. mittags 9 Uhr, angesehzt. ⸗ 33 ladet die Klägerin den Beklagten vor die 7. Zivil⸗
zuletzt in Hannover-Böhren,
mit der Aufforderung, einen bei den ꝛ = richte zugelassenen Mn walt zu n fn we ü ,
6 . Zustellung wird diese Ladung bekannt
Hannover, den 27. Mai 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
24493) Oeffentliche Zustellun Die Ehefrau Auguste Rychiger, . Hoffmann, in Pr.⸗CGylau. — Prozeßbevollmächtigter: Rechts— a e , . 9 Hannover — klagt gegen eizer Andreas? iger, früher i ) jetzt, unbekannten f h sger , los und 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Aut rage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den . Yltober 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte g 0g zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus Klage bekannt , ö Hannoner, den 1. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
24406 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Sofie , geb. Günther, in Hamburg, Niedernstraße 42, Haus 1511, Jägerin Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Bletzacher in Hannover, gegen den Schlosser Richard Hoffmann, früher in Hannober, jetzt , Auf⸗ enthalte, Beklagten wegen Ehescheidung, ist Termin zur Leistung des der Klägerin auferlegten Eides und zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den 1. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, angesetzt. Zu diesem Termine ladet die Klaͤgerin den Beklagten bor die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannover mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Hannover, den 1. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
24052 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Albin Grob, Fenn geb. Christen, in Straßburg i. E., Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Reinach, Dr. Hoch⸗ esand und Dr. Baum, klagt gegen ihren genannten hemann, dieser früher in Mülhausen i. E. wohnhaft gewesen, . aber ohne bekannten Wohnort, Be⸗ klagten, auf Grund der Behauptung, daß der Be— klagte die n grob behandelt und mißhandelt, für den Unterhalt seiner Familie nicht gesorgt und lich des Ehebruchs schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm alle Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die La Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Mülhausen im Elsaß auf Mittwoch, den 12. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen, den 2. Juni 1910.
Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
24337 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Barbara Jung, ö. Hahn, ohne Gewerbe in Metz. St. Georgenbrückenstraße 28, ö gegen die Katharina Neubauer, Kellnerin — früher in Metz, Carlstraße, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort — auf Grund der Be⸗ hauptung, daß ihr die Beklagte für rückständiges Pflegegeld ihres Kindes den Restbetrag von 80 4 verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver— urteilung der Beklagten zur Zahlung bon 890 w, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird 3 e, e nn , . mtsgericht in M en Juli 10, i
8 ihr Saal hi2, geladen. . Metz, den 2. Juni 1910.
Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
243365 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Alfred Köhler in Berlin, Schlesischestraße 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Herz in Berlin, Schlesischestraße 39/40, lag gegen den Kaufmann Carl Maxeimer, früher in Biebrich am Rh., Hettenheimerstr. 5, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen einer Wechselforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 500 6 nebst 5oso Zinsen seit dem 2. April 1910 an Kläger zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 44, in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 220 222, II. Tr., auf den 3. November E919, Vor⸗ i . , der öffentlichen
ir eser Auszu r gemacht. 44 C. 742. 10. J Berlin, 25 ö . 1910. ö illig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 44.
24336 Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Besigheim SDeffentliche Zustellung. . Ernst Müller, Gipshandlung in Asperg, vertreten . G. Distelmaier in Bletigheim, lian beim K. Amtsgericht Besigheim gegen Emil Barth, Maler, seither in Bietigheim, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorlaufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 35 M 50 3 nebst 5 o/o Zinsen hieraus seit 27. April 1910 kosten- fällig zu verurteilen. Zu dem auf Mittwoch, den
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
In Sachen der Ehefrau Anna Frank
1 Eh e, geb. Vogel
= h Halle g. S., Königsberg 1p, , mne. e . evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Georg Müller J.
gegen den Geschirrführer Max Franke
jetzt unbekannten Aufenthalts,
Zu diesem Termine
kammer des Königlichen Landgerichts in Hannover
auf Grund der.
des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privatversicherung:
, Verhandlungstermin wird der Beklagte Den JT. Juni 1910.
Amtsgerichtssekretär Reichle.
24051 Oeffentliche Zustellun 2 * g. Der Maurermeister H. Hornbostel in Geestemünde — . Justizrat Mangold da— selbst — klagt gegen die Witwe des Privatmanns Seipelt, früher in Geestemünde, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Be— llagte ihm an Wohnungsmieté für die Zeit vom 1. Januar bis 1. April i9gig, an Schornsteinfeger— 3 und an Reinigungskosten insgesamt 765 chulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver— urtellung der Beklagten zur Zahlung von 75 S nebst 45 Zinsen seit dem 1. April 1910 mittels vorläufig hollstre ckbaren Urteils. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Geestemünde auf Mittwoch, den 19. Ottober 1919, 9 uhr Der r gr, ö Nr. 21, geladen. 7 Zwecke en Zustellung wi iese
Klage bekannt gemacht. k
Geestemünde, den 30. Mai 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
24095 Oeffentliche Zustellung.
Dis Frau Mathilde Küstenmacher ö Schöneberg bei Berlin, Rosenhainerstraße 33, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Freund in Rirdorf, Pergst rah 9, klagt gegen den früheren Stadtreisenden Vilmos Braun, früher in Rixdorf, Bergstraße 142 unter der Behauptung, daß der Beklagte in den Jahren 1891 — 1897 in dem damals der Klägerin
ehörenden Hause Rixdorf, Bergstraße 142, einen
den für 12690 ½ inne hatte und daß er aus diesem Mietsberhãltnisse nech 320 schuldet und sich im Jahre 1892 heimlich entfernt, ferner daß einzelne Gegenstände damals von einigen Gläubigern ge— pfändet worden . der Erlös hinterlegt und endlich, daß die Gläubiger teils in die Herausgabe gewilligt haben, teils gestorben sind und daß Klägerin auf Grund ihres Mietverhältnisses ein i. auf vorzugsweise Befriedigung herleitet, mit dem An trage, den Beklagten mittels vorläufig vollstreckbaren Urteils kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß Die auf Grund der einstweiligen Verfügung vom 18. Mä 1892 des Kgl. Amtsgerichts zu Rirdorf M. 170/82, a. in Sachen Strelow J. Braun h; 6d). 91 bei der Kasse der Kgl. Ministerial⸗ Militär. und Baukommission zum Aktenzeichen II 8. 45. 293 hinterlegten 27,05 M6, b. in Sachen Wolff & Zechen . Braun C. 17655. 91 ebenda zum Aktenzeichen II W. 40. 93 hinterlegten 32,45 6 c. in Sachen Schwartz und Brodi . Braun 38 5 2091. 09 ebenda zum Aktenzeichen II S. 41. 91 hinterlegten 146,58 νς, d. in Sachen Schwartz und Brodi Braun D. 2381. 91 ebenda zum Akten⸗ zeichen II S. 42. 93 hinterlegten 38,58 6 nebst den seit der Hinterlegung aufgelaufenen Zinsen an die Klägerin ausgezahlt werden. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kgl. Amtsgericht in Rixdorf auf den 23. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, geladen. Rixdorf, den 1. Juni 1916.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
24053 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Henri Maus in Colmar i. E, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kerk⸗ hoff, klagt gegen den Kaufmann Alfred Blum, zuletzt in Mülhausen i. E., Grabenstraße Nr. 39 z. Zöt. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß er dem Beklagten am 28. Januar 1910 Haare zu dem ver⸗ einbarten Preise von 908, 13 M geliefert habe und daß ein nach Handelsgebrauch auf denselben gezogener Wechsel mangels Annahme am 17. Mai 19510 pro⸗ testiert wurde, wodurch 7, 3 M Wechselunkosten ent⸗ standen seien, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung dieser Beträge nebst 5 oso inen seit 17. Mai 1910 aus g08, 13 S sowie zur ragung der Kosten des Rechtsstreits einschließlich er äger ladet den lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 3 ö. dr,, Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts in Mül⸗ hausen i. Els. auf Freitag, den 7. Sktober 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen, den 2. Juni 1910. . Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 24007 w Sachen des Bauergutsbesitzers Karl Becker in Vietz gegen den Schlossergesellen August Pälicke aus Vietz, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist der auf den 23. Auguft E919, Vormittags 9] Uhr, anberaumte Termin, zu dem der Beklagte öffentlich geladen ist, wieder aufgehoben. ; Vietz, den 2. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
e /// ///
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
24324 Bekanntmachung. Verdingung von Heizungsmaterialien. Die ö. der für das Kalserliche Auffichtsamt
des , , Arrestverfahrens. Be
für Privatversicherung erforderlichen Deizungs materialien, bestehend aus westfälischem Jechenkeks Braunkohle (Würfelbriketts) und Kieserndelz, soll für die Zeit vom 1. Oktober 1919 dis 30. Sep- tember 1911 vergeben werden. Angebote sind poytofreĩ versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Heizungs materialien“ bis zum 27. Juni 1910, Vormittags 11 Udr, an das Zentralbureau des Kaiserlichen Aufsichtsauts für Privatversicherung, Berlin W. n 8. Lud wigskirchplatz . 4, einzureichen, weselbst zur an— i nn Zeit die Eröffnung der
ngebote stattfinden wird. Angebotsformulare und Bedingungen knnen da— selbst eingesehen, auch von dort gegen postfreie , . , 93 . 3 werden.
F idung über den Zuschlag erfolgt dis zun f 15 e rg , mn Berlin, den 4. Juni 1910.
Der Praͤsident
2 eingegangenen
28. September 1910, Nachmittags 3 Uhr,
Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?.
. ö . ie gesamten noch im Umlauf befindli D Laubaner Stadtobligationen i, , Priv. vom 19. Nobember 1877 — werden hiermit den Inhabern zur Rückzahlung zum 1. Oktober ö 3 r , , n, m. mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß ihre Verzi ĩ , 6. n. J Den gekündigten Stücken sind bei der Einlö
die gef hen. und Anweisungen . dsung
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß unsere Stadt⸗ hauptkasse, soweit es ihre Barmittel gestatten, die . Stadtobligationen schon von heute ab einlöst.
Stückzinsen werden bis zum Einlösungstage ge zahst be gg * holten falls ö kahl ber r f. s fallen dem Obligations
Lauban, den 6. Juni 1910.
Der Magistrat. Laschke.
18025 Bekanntmachung. ö Auslosung von Rentenbriefen. Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen für das Halbjahr vom 1. April bis Ende September 1910 sind folgende Stücke gezogen worden: l. Ab Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. Y. Buchstabe A 3 1506 Taler 3000 Nr. 128 237 532 1000 1142 1183 1241 1262 2026 2546 2654 2873 3005 3571 4014 4076 4094 4105 4109 4118 4340 4451 4610 5025 5047 5116 5177 5197 5249 5366 b367 5498 5632 5654 5742 5812 860 5874 6204 6292 6368 6517 6626 6656 6722 6819 6879 7099 7137 7177 7223 7303 7307 7445 7451 7462 7537 7565 7571 7584 7768 7783 7790
. D 7872. 2) Buchstabe B a 50990 Taler — 150 Nr. 28 346 i2 57 13239 1565 2028 2366 335 363 3 2540 2552 2765 2755 3551 3512 Z53235 Ih 651 3140 zibs ziz5 zisz 3253 3261 3 ö. . 3253 3361 368 h uchstabe C à 100 Taler — 300 Nr. 215 354 455 1257 1353 1655 1786 1960 335 2652 2577 3077 3113 3286 3394 44127 4416 9851 ö3öö6 5e 58440 7453 zaä6ß 7545 75r5 75349 7538 7925 oz i SI5l S556 8721 S559 253 S375 9a33 851 15026 10051 10193 i6357 10525 10714 i064 11666 11683 11218 11278 11555 116765 1z6ßg 12s 12izß 12565 is63; 127415 1276 1s5ßi izziß 15365 15555 15453 1551 15750 15500 139565 13967 110603 140i 141601 14154 141975 143236 14354 143695 14382 14540 14562 1äßbs 14615 145537 14557 i465 its; 1i5iss Ibis 13347 15255 153165 13350 1536 15464 lößöß 1b5z6 1ibtzs 1özss 15s 13895 13906 15943 15945 15039 166052 15637 15155 15236 iszst 156174 16433 isi 15535 16635 i850 itzs⸗s 15329 16575 1706 izösz 173.8 17391 irzis 173567 15g 15555 1i7iz izßzò isoz; 15357 15563 18413 is56z 18547 158791 1882 19510 19637 15057 19151 1819 198222 192351 19513 19147 1igis, 193510 15523 19555 19517 1566 156735 193604 19745 15775 15585 18s 1556 15551 30168 20231 26355 201439 26533 26557 260681 206873 26553 30584 26585 30587 doe e. bh Z6692. 4) Buchstabe D à 25 Taler — 75 M ; 83 659 Föß 125 i451 I60 25560 n 3220 3448 3460 3494 3507 3583 3636 3639 3722 515 zg43 3561 zgg2 4616 4655 45355 454 Hass öösz Soss Sich Sas og zisz 7is4 7363 zä3s zäts fog Föög 7öft Feöi 7s S2as7 gidi S6 go74 9583 5652 160076 15g 16215 1010 169455 1606633 10745 iosz5 1231 115i 11510 11645 Ils 11891 11835 1isßis 12000 12575 123573 12595 12450 12165 12505 173535 138195 i511 i5is5s i3ziz 13255 155582 13602 13611 13512 13726 13355 1460651 111i 129 . 149i 1461 15347 15177 16088 16121 16526 16606 15971 17251 17970 17 1311 19041
und der Rheinprovinz. ) Buchstabe L A 3000 9 Ne. S8 740 R) Buchstabe 2 300 e Nr. 183 8 3) Buchstabe OG 28 * N. 2 131 434 VBuchsttabe Pa 2320 g Nr. 1532 III. A2 RVentenbriefe der Broninz Desfen · Waffanu. 1 Buchstabe A zu 3000 e Nr. 2 28 S18 100. . D WVuchstade R in
* 8 8
11 1
— 8 do d.
15300 8 Nr. XW S588 Wwe 3) Buch stade C
684 947 RM 1072
216 AG Aꝑ556 2M Wo 141 Bi2
2 VBuchstade W
2 2 w 2 M 8d 128 18 1826
; * aa nedit Srnenerang. D 11 scheinen
2 * 1 8 8 . ** Ul: Weide V Nr. 4 diz 1é8 nebst Genen. sche inen
vom 1. SOktober 19IG ad dei den a Ie n
Weide UI Nr. 7 dis 16 ned st Graenernng-
runer.
Rentenbankkasfen dierseldi der R in (.