d — 22 2Ü—
m o
für Radreifen. V
welle auf das Treibrad unmittelbar übertr , Fraglich Karl Garsztka, Karlshorst. b. Berlin. 63e. C. 18 090. Luftschlauch mit Stoffeinlage March Culmore, Houston, Texas, St. A.; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 485. 25. 6. C9. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 26. 6. O8 anerkannt. 63e. H. 46361. Vorrichtung zum Pressen auf Trommeln zu vulkanisierender Gummilaufdecken für reßluftreifen. Leonhard Herbert, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 101. 13. 3. 09. 33 Fe. S. 28 487. Elastischer Radreifen mit ineinander greifenden Vorsprüngen. Jacobus Spyker, Amsterdam, Holl. ; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. E. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 2. X. 09. 63e. T. 13 718. Vorrichtung zum Zusammen⸗ pressen eines aus verschiedenen Schichten bestehenden Gummireifens. G. C. Taylor, Helsby; Vertr. : C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin e , . , 98. 646. St. 14 365. Maschine zum Füllen und Verkorken von Flaschen. Frants Christian Stöckel u. Jonas Ludwig Theodor Popp, Kopenhagen; Verkr.: Pat. Anwälte Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Berlin 8W. 68. 1. 9. 609. ; 64b. T. 13 991. Abfüllvorrichtung mit selbst⸗ tätiger Absperrung des Flüssig leit z anf se Gigeinko Tua, Turin, Ital.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, Sigg,. enn, rah. eig, Pak. Anwälle, Berlin SW. 68. 24. 3. 09. 65a. E. 123 541. Dampfkraftanlage für Unter⸗ seeboote. Raymond d' Equevilley⸗Montiustin, Kiel, Feldstr. 94. 21. 6. C8. 65a. K. 41 602. Verschlußvorrichtung für mit Blenden versehene Schiffsfenster. Fried. Krupp Akt. Ges. Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. 15.7. 09. 67a. G. I5 255. Bohr- und Schleifvorrichtung; Zus. z. Pat. 131 902. Erste Offenbacher Special⸗ fabrik für Schmirgelwarenfabrikation Mayer K Schmidt, Offenbach a. M. 19. 11. 09. 68a. K. iz 087. Vorhängeschloß. Friedrich Kaltenpoth, Velbert, Rhld. 16. 12. 09. 68a. K. 43 963. Auf der Innenseite der Tür zu befestigendes Sicherheitsschloß; Zuß 3. Anm. K. 43 154. Hermann Kienast, Berlin, Stargarder⸗ . 17. 3. 19. 68c. W. 31476. Um eine gemeinsame Achse drehbares Doppelfenster. Wolfgang Wagner, München Orleansstr. 3. 8. 2. C9. 708. 5. 601 1. Markenaufkleber mit auf⸗ und niederschwingbarem Hebel zum Anfeuchten, Abtrennen und Aufkleben von Marken eines Markenstreifens. . . Stuttgart, Schillerstr. 18. 70e. D. 22 835. Vorrichtung für Zeichenbretter zum Durchziehen von Zeichenpapier beliebiger Länge. Alfred Dreßler, Eberswalde. 1. 2. 10. ee C. 16968. Höhenrichtvorrichtung mit unabhängiger Visierlinie für Geschütze. Compagnie des Forges et Aeisries de la Marine et d'Hom court, Paris; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 68. 20. 7. 08. 7 2z2f. D. 18 559. Visiervorrichtung für Geschütze. Arthur Trevor Dawson u. George Thomas Buck⸗ ham, Westminster, London; Verkr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 1. 6. 07. Priorität aus der Anmeldung in England vom 6. 6. O6 anerkannt. 72f. S. 46 949. Vorrichtung zum Unterricht im Zielen mit Gewehren. Leonhard Heinle, Kempten, Bayern. 10. 5. 09. 725. M. 36 156. Zielvorrichtung. Joseph Adolph Martens, Ostende; Vertr.: J. Plantz, Pat. Anw., Cöln. 20. 19. 98. z 72h. H. 471861. Sicherung für Rückstoßlade⸗ . Gustav Adolf Hansen, Christianig, orweg.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. E. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 11. 12. 98. . 72h. S. 28 786. Selbsttätige Feuerwaffe. Socicté Anonyme des Fabriques d' Armes Réunies, Lüttich; Vertr.: J. Plantz, Pat.Anw. Cöln. 13. 4. O9. 71a. B. 53 S866. Mit Läutewerk verbundene n tung für Frühstücksbeutel. Ernst , n, e m, Fharlottenburg, Pestalozzistr. 74. 0. 4. ö 71b. V. s7726. An der Rückseite eines Fahr⸗ zeugs angeordnete Signalvorrichtung. John Augustus Me Vickar, Mamaroneck., V. St A.;. Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stutt⸗ gart. 25. 9. 99. 72Ad. N. 10 6235. Maschine zur Erzeugung von Tönen für Signalzwecke; Zus. z. Pat. 179 078. John Pell Northey, Toronto,. Canada; Vertr.: Dr. E. A. Franz Düring, Pat.⸗Anw., Berlin 6, h. 758. C. 18 632. Verfahren zur Herstellung von gebleichten und wieder hervorrufbaren Bildern. The Erypto Card Co. Ld., London; Vertr;: I. Schiff, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 14 12. 09. 776. M. 10 376. Vorrichtung zum Befahren von Straßen. August Mayer, München, Schilling⸗ straße 74. 9. 2. 10. 77c. S. 30 429. Vorrichtung zum Befestigen der Stoßkappen an Billardstöcken. Berthold Seifert, Nimptsch i. Schl. 14. 12. 09. 77f. B. 55 s⁊7⁊8. Scherzartikel, bei dem Zucker⸗ werk oder andere Gegenstände durch Zersprengen der die Gegenstände einschließenden Hülle mittels Spreng⸗ wirkung a , werden. Léon Braquier, Verdun sur⸗Meuse; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, *. Harmsen, A. Büttner u. EG. Meißner, Pat. nwälte, Berlin 8sW. 61. 6. 10. 09. 72h. B. 56 687. Porrichtung zum Ein⸗ und Ausfahren von Luftschiffen in und aus Hallen. Gustav 5 Essen, Ruhr, Rüttenscheiderstr. 107. 10. 12. 09. 796. H. 49 121. Zigarette oder Zigarre mit selbstzündender Endkappe. Thomas Tarn Hutchin⸗ son, Newark. V. St. A.; Vertr.: Max Schütze, Pat Anw., Berlin 8wW. 11. 22. 12. 09. — Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 3. 2. O9 anerkannt. 79b. J. 12 337. Mit im Querschnitt opalem Stopffanal versehene Stopfvorrichtung für Flach⸗ zigaretten. Anton Jasmatzi, Dresden, Amalien⸗ straße 15. 18. 2. 16. . 80a. B. 55 91. Vorrichtung zum Reinigen und Sortieren von Ton. Michael Bohn, Nagy⸗ kikinda, Ung.; Vertr. H. Springmann, Th. Stort u. G. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 61. 9. 10. 09. 80a. D. 22 235. Presse r Herstellung von
die untere Iläche des Preßstempels Set ist. James . ett, Boro ö Brooklyn, V. St. A.; Vertr.:
. . Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 11. 1. 09. sog. J. iz 146. Selbsttätige Vorrichtung zur . von beliebigen Ausschnitten in Decken⸗ ö. eng Kristian Jensen, Klützow i. Pofmmern.
S0a. K. 29 973. Stempelhaltevorrichtung für . Alwin Kirsten, Aplerbeck b. Hörde.
Ss0a. K. 41 969. Strangpresse zur gleichzeitigen Herstellung von Mauersteinen, Falzziegeln, Hohl⸗ ziegeln, Brainageröhren u. dgl. Walter, Lieme b. Lage i. Lippe. I5. 6. 09.
Soc. C. A7⁊ 0235. Drehrohrofen. Chemi ches Laboratorium für Tonindustrie und Ton⸗ industrie⸗Zeitung Prof. Dr. H. Seger E. Eramer G. m. b. S., Berlin. 13. 8. 98. sie. H. 47 438. Vorrichtung zum selbsttätigen Aendern der zan trichtung rollender Güter, insbesondere Fässer. Fritz Hirsch, Berlin, Paulstr. 33. 3. 7. 09. Sie. V. 7653. Förderanlage für die von der Druckpresse gelieferten Zeitungen. The Victor Automatic Carriers Limited, Montreal, Canada; Vertr.: P. Theuerkorn, Pat. Anw., Chemnitz. 1. 2. 98. 8a. Sch. 35 22. Hammerprellung für Schlagwerke. Ferdinand Schneider, Fulda. 26.3. 19. S6c. R. 28 281. Warenmeßvorrichtung für Webstühle. Fermin Roca, Manresa, Spanien; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 29. 6. 99.
87a. B. 55 597. Als Bohrdreher verwend⸗ barer Freilauf⸗Schraubenschlüssel mit Schaltwerk. Eduard Becker, Solingen, Blumenstr. 21. 1. 9. 09. S7Za. GE. 15 6234. Werkzeug mit durch einen schwingbaren Exzenterhebel betätigtem Klemmaul. Robert Egli, Zürich; Vertr.‘ Johannes Apitz, Pat. Anw., Berlin 8. 53. 16. 3. 10.
5 7b. G. 28 307. Drucklufthammer, bei welchem ein stufenförmiger Steuerkolben in der einen Richtung dauernd durch das Druckmittel belastet ist. Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., Remscheid. 30. 12. 08.
2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.
1Z0. H. 12 694. Verfahren zur Darstellung von Oxalsäure aus Oxalaten. 4. 4. 10.
1594. E. 12 785. Wischvorrichtung für die Gieß⸗ und Beschneidvorrichtung der Matrizensetz⸗ und geh gien n, ,,
201. B. 53 869. Federschalter für elektrisch betriebene Fahrzeuge, bei welchem die den Fahr- oder Steuerstrom schließenden und öffnenden Kontaktvor⸗ richtungen aus mlt isoliert aufgesetzten Kontakten versehenen Scheiben bestehen, welch letztere durch . im Sinne der Einstellung in die Nullage zeeinflußt werden. 28. 2. 10.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. If. S. 28 134. Zylindrischer Glühkörper mit einem umgekehrt konischen, die Flamme bis zum oberften Teil des Glühkörpers leitenden hohlen Träger. 28. 2. 10. .
1c. B. 55 1474. Wasserstandszeiger für Dampfkessel mit Selbstschlußkegelventilen. 109. 3. 10. 305. B. 56 032. Licht. und Warmluftbad.
3 5 10 Auflage für Stahlfeder⸗
zag. S. 29 14572.
matratzen. 10. 3. 10.
49a. F. 26 891. Vorrichtung zum Schneiden
von Gewinden beliebiger Ganghöhe auf Leitspindel⸗
drehbänken. 10. 3. 16.
77a. O. 6072. Fang und Schleudervorrichtung
für Kugeln u. dgl. 10. 3. 10.
Ska. M. 33 158. Maschine zum Abfüllen
körnigen und pulverigen Materials. 3. 3. 10.
s5h. B. 49 717. Zweikammrige Abortspül⸗
vorrichtung mit wechselnder Abgabe einer bestimmten
16 ö. Leitungsdruck a den Wassermenge. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung
der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen
des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
1 3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im , n, . an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An— meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. sb. H. 13 619. Verfahren und Vorrichtung zum Flxieren von Geweben. 265. 1. 09.
121. D. 19 353. Verfahren zur Herstellung von Nitraten. 17. 6 09.
2ZIa. T. 12 762. Schaltung für Gesprächs⸗ zähler in Fernsprechanlagen, bei der die Tatsache der erfolgten Zählung der Gehilfin durch ein Signal angezeigt wird. 10. 6. 99.
5 Id. A. 15 006. Einrichtung an pneumatischen Spielwerken fur Pianinos und ähnliche Saiten⸗ instrumente zur Aenderung der Tonstärke durch Ein⸗ stellen der Hammerruheleiste. 17. 12. 08.
51d. H. 12 627. Vorrichtung zum mechanischen Splelen von Tasteninstrumenten. 2. 7. 08.
55d. P. 22 259. Vyrrichtung zum Entfernen von Metallteilen aus Flüssigkeiten z. B. Papiermasse mit Hilfe von magnetisch gemachten, in' die Flüssig⸗ keit eintauchenden Stiften. 1. 7. 09. .
75. G. 26 s28. Tisch für mit Hilfe von Zerstäubern auszuführende Arbeiten. 27. 5. 09.
4) Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente find nunmehr die nachbenannten Personen. Sb. 20s 158. Fa. C. SH. Weißbach, Chemnitz. 12Za. 207 309. G. Sauerbrey Maschinen⸗ fabrik, Akt.“ Ges., Staßfurt. 158. 220 100. C. B. Cottrell &. Sons Company, New York; Vertr. Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 229. 217 852. Carl Wagishauser, Mann⸗
heim, C. 8. 10. 201 126. Gustav Steck,
23f. 198 863.
Sangerhausen.
zi 1696050. 208 1423. Hugo Hecht, Berlin, Landshuterstraße 365.
341. 199 356. 6GLHa. 193 174. Johann Langer, Wien; Vertr.. A. Rohrbach, Erfurt.
Friedrich Kleine⸗
1428. 222 8927. Samuel Lifschitz, Moskau; n Dr. D. Landenberger, Pat. Anw. Berlin 145i. 19271938. Emil Hammer, Berlin, Mohrenstr. 56. 563i. 202 477. Otto Schlick, Berlin, Stein⸗ metzstr. 31.
Sza. 154 327, 167 515, 2041 3935. Aktiengesellschaft St. Georgen, Zürich; Vertr.: C. Arndt, Pat. Anw., Brauns weig.
5) Aenderungen in der Person
; des Vertreters. 12b. 190 510, 198 963. Der Vertreter ist in Wegfall gekommen. 7b. 192 857. Der bisherige Vertreter hat die Vollmacht niedergelegt.
6) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:
3b: 186 269 215541. 4a: 140 044 146407 211560. Ab: 24031. 4c: 189 655 208 150 208 151 219 408. 4f: 165 210. 49g: 219204 350 121. 5a: 219798. Ga: 116170. 6b: 585 495 201 536. Ge: 177759. 6f: 213 823. 7a: 172977. 78: 202693. 8: 1103568. Se: 204563 219 322 219 368. Sk: 136269. 9: 219 363. 10a: 204399. 0c: 214 5h66. 129: 206 636. 121i: 202 569. 2p: 206 903. 136: 206835. 138: 199 975 208 520. 13e: 193 964 196797 202066 204031. 13g: 148111. 14c: 208 338. 15a: 186 223 220 250. 151: 155 733 181 647 195 744. 176: 204 609. 178: 146413. Esa: 220707. 20a: 213 836. 29e. 186 942. 201: 207 4894 217 196. 20: 201 274. 21a: 119522 1658191 180218 197 818. 21: 200 303. 218: 207 772 207 852 209 282 219 682. 21f: 188 589 204706. 21Ag: 208 309. 21h: 140 838 219 515. 22a: 1656157. 24e: 200 662 203 478 204214. 24h: 211 699. 2ZT2b: 219418. 28b: 202022. 29a: 197 668. 29b: 196699. 30a: 175 639 201 110. 308: 213 282 215 5653. 30f: 205474 213 938. 31e: 201 712. 32a: 208 265. 3b: 177 127 264579. 346: 206064. z1Ie: 208 051 208 115 211317. 34f: 177063 192 126. 349: 208 400 216 314. 234i: 212476. 34*: 203 965 203 964. 341: 179 434 202 843 214 807. 35a: 204 180. 5c: 163 407. 33e: 143717. 366: 133 833. 36e: 208 932. 37: 99511. 2378: 210969. 37e: 208 3863. 396: 179 833 197257. 42a: 192438. 4426: 217 520. 12e: 190 828 219 691. 42f: 212571. 42g: 208 765 213 693. 42h: 205 868 214078. 42: 206 661. 421: 209 686. 42m: 192 833. a: 57 054 171 851 199 574 219 279. 456: 211217. 450: 211 813. 451i: 169 965. 46a: 201 085. 466: 213 881 216399. 46c: 166 393 181615 198 605 200 382 204 866. 475: 151 924 1951 925 199 053. 8a: 187 564. 49c: 163995. A908: 157 768 158016 158017 169 909 197 943. 49e: 199 675. 9i: 167 652. 508: 197 0650 207 447. 5Ia: 213076 214983. 518: 164404 205186. 51e: 213 334. 52a: 176 552. 5 Zi: 167 853. 55a: 153 869 206601. 55e: 200 687. 558: 127 036 167015. 56a: 213 675. 57a: 185 516. 576: 203 049 208 034. 623b: 205 947 213 220. 63e: 206929. 628: 190 929 191 329. G3e: 183 655 207 029. 65a: 210 059. 676: 174358. 68a: 190752 192 420 214425 2147658. 68b: 216433. 70a: 210333. 70e: 204 684 207 502. 7Ia: 203 632 209 408. 7 1c: 197 274 199 240. 726: 208985. 729: 198 617 201 039. 725: 199745. 75c: 208 152. T 6c: 203 115. 772b6: 190 066. 7 7c: 179 860. 778: 213 552. Z 7e: 216373. 7798: 210 00. 77h: 203 633. 79a: 190 594 209 063. 796: 201 703. SOa: 154 342 194 452 196046. 80b: 163 020 205 489 219291. S0oOc: 203 634. S1: 165 682 188133. SIe: 180 548 188 376. 83a: 212 497. Sa: 201 271. Ss6c: 165166 211297. STZa: 20 542. S7b: 219 604. 878: 208 025. Ss8b: 185 077.
b. Infolge Verzichts:
49: 211271. 129: 139 425 143 858. Z Za: 163 544. 226: 145 237. 338: 216 859.
C. Iuhnlgz Ablaufs der gesetzlichen Dauer:
26: 91 284. 49 89 1066. .
7) Nichtigkeitserklärung.
Das der Shannon Registrator⸗Compagnie Aug. Zeiß & Co. in Berlin gehörige Patent 192 114 Rl. 1Hi, betreffend „Lagerung für die Papierrollen von Kopiermaschinen“, ift durch rechtskräftige Ent= scheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 17.2. 1910 für nichtig erklärt. J .
8) Teilweise Nichtigkeitserklärung.
Das der United Shoe Machinery Company in Bofton, Mass., V. St. A., gehörige Patent 133 405 Kl. 71e, betreffend „Aufzwickmaschine“, ist durch Ent⸗ scheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 26. 11. 08, bestätigk durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 9. 4. 0, durch Streichung des Anspruchs 1 teilweise für nichtig erklärt.
9) Berichtigung einer Patentschrift.
Zu 160 761 Kl. 21f ist ein Berichtigungsblatt herausgegeben worden.
Berlin, den 9. Juni 1910.
Kaiserliches Patentamt. J. V.: Rhenius.
24339
Handelsregister.
Altena, Westf. Bekanntmachung. 24155)
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bes Nr. 44 — Firma Franz Heinrich Strom⸗ berg, Altena folgendes eingetragen:
Den Kaufleuten Franz Stromberg und Carl Trappe, beiden zu Altena, ist in der Weise Prokura erteilt, daß . allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Altena i. W., den 1. Juni 1910.
Königl. Amtsgericht.
Altena, Westf. Bekanntmachung. [24156 In unfer Handelsregister Abt. A ist heute unter Ni. 264 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Engelbert C Turck. Werdohl, und als deren Gesellschafter; Emil Turck, Kaufmann, Ernst Turck, Anstreichermeister, Frau Gustay Engelbert, Minna geb. Turck, Si Engelbert, Werkführer, sämtlich zu Werdohl. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Gmil Turck, Kaufmann, und Ernst Turck, Anstreicher⸗ meister, ermächtigt. Altena, 4. Juni 1919.
Altona, Elbe. 24157
Gintragungen in das Haudelsregister.
4. Juni 1910.
Bei B 141: Chocosganag Compagnie, mit be— ie , n. Haftung, Altona. Die Vertretungs— efugnis des Kaufmanns Julius Magß in Hamburg als Geschäftsführer ist beendigt; an seiner Stelle ist der Kaufmann Carl Friedrich Ihristian Suhr in Alt Rahlstedt zum Geschäftsführer ernannt. Bei B 146: L. Richter C Co. mit be⸗ schränkter Haftung, Altona. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Mai 1916 sind die 55 2 und 12 Abs. 2 des Gesellschaftsver⸗ trages abgeändert worden; der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt. Königliches Amtsgericht, Abteilung 6, Altona.
Amberz. Bekanntmachung. 24158 Ins diesgerichtliche Handelsregister wurden heute folgende Firmen eingetragen:
I) Andreas Schoyerer in Cham, Inhaber Andreas Schoyerer, Möbelfabrikant in Cham, Möbel— fabrikation.
2) Max Grünhut in Cham, Inhaber Max Grünhut, Kaufmann in Cham, Kolonialwaren- und Rohproduktengeschäft.
3) Michael Schreiber in Cham, Inhaber Michael Schreiber, Kaufmann in Cham, Drogen, Farben- Kolonialwaren⸗ und Getreidegeschäft.
4) aver Hoechstetter in Cham, Inhaher aver Hoechstetter. Bierbrauer in Cham, Weiß und Braunbierbrauerei.
5) Michael Reif in Janahof, Inhaber Michael Reif, Dampfsägewerkbesitzer in Janahof, Dampf⸗ sägewerk und Holzhandlung. .
6) Karl Scherbauer in Cham, Inhaber Karl Scherbauer, Spediteur in Cham, Speditions⸗ und Möbeltransportgeschäft.
7) Wilhelm Schwarz in Cham, Inhaber Wil— helm Schwarz, Kaufmann in Cham, Düngemittel— und Landesproduktengeschäft mit Spezereiwgren,
8) Josef Wein in Cham, Inhaber Josef Wein, Buchdruckereibesitzer in Cham, Buchdruckerei. Amberg, den 1. Juni 1910.
K. Amtsgericht, Registergericht. Amberg. Bekanntmachung. 24159 Ins diesgerichtliche Handelsregister wurden heute folgende Firmen eingetragen:
f) Josef Lemberger in Furth i. W. , Inhaber Josef Vemberger, Bierbrauerelbesitzer in Furth i. W, Bierbrauerei.
2) Josef Winkler in Lengenfeld, Inhaber Josef Winkler, Bierbrauereibesitzer in Lengenfeld, Bierbrauerei.
3) Johann Pregler in Waldmünchen, In— haber Johann Pregler, Kaufmann in Waldmünchen, gemischtes Warengeschäft. -
4) Josef Wittmann in Berg, Inhaber Josef Wittmann, Bäckermeister und Mehl händler in Berg, Bäckerei und Mehlhandel.
. den 2. Juni 1910.
Amtsgericht — Registergericht.
Amherę. Bekanntmachung. 24160 Unterm Heutigen wurde die Firma: „Kaufhaus Halla, Ferdinand Halla“ in Schwandorf wegen Geschäftsaufgabe daselbst gelöscht. Amberg, den 2. Juni 1910. K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. 3 24161
Der bisherige Vorstand der „Amberger Bier⸗ brauerei Aktiengesellschaft (zum Franziskaner⸗ kloster)“ in Amberg Philipp Baumer ist zurück— getreten. . Beschluß des Aufsichtsrats wurde der Kaufmann Franz Gleirner in Amberg als Vor— stand mit Wirksamkeit vom 1. Juni 1910 ab bestellt.
Amberg, den 3. Juni 1919.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. 24162
Die Firma Fabrik gefahrloser Sprengstoffe Cahücit Louis Cahüc, Kommanditgesellschaft in Neumarkt i. O. ist in Liquidation getreten. Als . wurden aufgestellt der Fabrikant Louis Cahüc und der Kaufmann Johann Kneidl, beide in Neumarkt i. O.
Amberg, den 7. Juni 1910...
K. Amtsgericht — Registergericht.
mant. 24163
In unser Handelsregister ist heute als neue Firma: Eduard Gosch, Heppens, eingetragen. Inhaber ist: Eduard Gosch, Kaufmann in Heppens.
Geschäftszweig: Betten⸗, Wäsche⸗ und Aussteuer⸗ geschäft.
Bant, den 30. Mai 1910.
Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen, Abteilung II.
nartn. 264) In das Handelsregister Abt. A Nr. 149 ist bei der Firma: Baltische Bürstenmanufaktur Inh. Earl Häuer, Barth eingetragen: In Lübeck ist eine Zweigniederlassung errichtet. Barth, den 24. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Harth. 241651 Im Handelsregister Abt. A Nr. 100 ist die Firma Carl Häuer Barth gelöscht. Barth, den 24. Magi 1910. Königliches Amtsgericht. Harth. 24166 Im Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist bei der Pommerschen Eisengießerei und Maschinen⸗ Fabrik inen e e. Stralsund⸗ Barth eingetragen, daß dem Kaufmann Wilhelm Ost zu Barth Situ erteilt ist. Barth, den 26. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
HKayreuth. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde eingetragen: I) Die Firma Konrad Böhner in Creussen ist erloschen. ö
3 Firina Ernst Edlich in Röhrenhof.
eschäft mit Firma betreibt nun die Fabrikanten s⸗ witwe Camilla Edlich in rn, , Die Prokura des Guido Frenzel ist erloschen. em Fabrikleiter Ernst Paul Edlich in Röhrenhof ist Prokura erteilt.
9 in Georg Kraust in Saas bei Bayreuth.
Geschäft mit Firma wird von den Erben des bis⸗ pa ch Inhabers, des Oekonomierats Georg Krauß, nämli
Hermine Krauß, Oberschwester im roten Kreuz in
24167
2356. 210 922. , . Maschinenbau⸗ anstalt Ludwig Stuckenholz A.-G., Wetter
Ziegeln aus verschiedenartigen Massen, bei welcher
a. d. Ruhr.
Königl. Amtsgericht.
Frankfurt,
Luft“,
Henriette Krauß, Gesellschaftsdame in New Pork, Herste
iiedric in K. Postsekretär in Bamberg, Anna Krauß, Oekonomieratstochter in Bayreuth
Luise Krauß, Oekonomieratstochter in Bayreuth in Erbengemeinschaft fortgeführt.
4 Ahornthaler Molkerei⸗Gesellschaft mit
beschrůnkter Haftung in Reizendorf.
Dle Vertretungsbefugnis des Paul Eismann ist erloschen. . Als Geschäftsführer ist bestellt der Rentier Bruno
Trapp in Wilhelmshagen. Bayreuth, den J. Juni 1919. Kgl. Amtsgericht. Berlin. Handelsregister Abteilung H. Am 2. Juni 1910 ist eingetragen:
Unter Nr. 7959: Sauerstoff-⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand bes Unternehmens: 1) Herstellung und Verwertung
in. 24168 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
fectio di gas
produ
prove
alla Abbe
frazio
von Sauerstoff und anderen Gasen, insbesondere dell'
unter Verwertung der auf Sauerstoff und Stickstoff
bezüglichen Prof. Pictetschen Erfindungen. 2) Er— werb, Bau und Vertrieb von Sauerstoffanlagen und anderen Gasanlagen. 3) Erwerbung und Ver⸗ aßerung von Patenten und Erfinderrechten für Her⸗ stellung von Sauerstoff und für Verfahren und Einrichtungen zur Verwendung von Sauerstoff und anderen Gasen. 4) Beteiligung bei anderen auf denselben oder ähnliche Gegenstände gerichteten Unternehmungen. Grundkapital: 900 090 SL. Aktien⸗
esellschaft. Der Gesellschaftspertrag ist am 10, Fe⸗
ͤhruar 1910 festgestellt; nach ihm bestimmt der Auf⸗ sichtsrat, ob, wenn mehrere Vorstande mitglieder bestellt sind, ein Vorstandsmitglied allein oder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell—⸗ schaft berechtigt sein soll. Zu Vorstandsmitgliedern ernannt sind der Chemiker Dr. Michael Altschul zu Berlin⸗-Wilmersdorf und der Fabrikbesitzer Dr. Bernhard Hecker in Berlin. Ein jeder ist nur ermächtigt, in Gemeinschaft mit dem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht ein⸗ zutragen wird hekannt, gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 900 Stück je auf den Inhaber und über 1000 S lautende Aktien, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht nach Beschluß des Aufsichtsrates aus einer oder aus mehreren Personen, die vom Aufsichtsrate zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle ernannt werden. Die ersten Vorstands⸗ mitglieder werden von den Gründern ernannt. Der Aufsichtsrat gef die Vertretungsbefugnis der einzelnen Vorstandsmitglieder fest. Er kann auch Stellver⸗ treter der Vorstandsmitglieder ernennen. der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden, in dem Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht, je einmal, soweit das Gesetz nicht eine Wiederholung vorschreibt; dem Vorstande und Aussichtsrate ist überlassen, die Veröffentlichungen auch noch in anderen Blättern zu bewirken, jedoch hängt hiervon deren Gültigkeit nicht ab. Bekanntmachungen des Vorstandes tragen die Firma der Gesellschaft und die Namensunterschrift der zur Vertretung berech tigten Person oder Personen als r ,,, die des Aufsichtsrats haben der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters hinzugefügt zu führen. Die Generalversammlungen werden von dem Vorstande eder dem Aufsichtsrate mittels öffentlicher Bekanntmachung unter Angabe der Tagesordnung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen ,, . I) Fabrik⸗ besitzer Caspar Berninghaus zu Duisburg, vertreten laut Vollmacht vom 3. Februar 1919 durch den Chemiker Dr. Michael Altschul zu Berlin-Wilmers⸗ dorf, 2) der Fahrikbesitzer Dr. Bernhard Hecker in Berlin, 3) die Aktiengesellschaft zu Essen unter der Firma: Rheinisch Westfälisches Elektricitätswerk, Aktiengesellschaft, vertreten durch den Ingenieur Bernhard Goldenberg zu Essen als Vorstandsmitglied und Ingenieur Ferdinand Simensen in Essen als Prokuristen, 4) die Aktiengesellschaft zu Essen-⸗Ruhr unter der Firma: Rheinische Bank, vertreten durch Direktor Johann Neuberth zu Duisburg als Vor⸗ standsmitglied und Prokurist Gustav Hicking zu Mülheim⸗Ruhr, 5) die offene Handelsgesellschaft zu Mülheim⸗Ruhr in Firmg: Thyssen C Co., vertreten durch den Gesellschafter, Fabrikbesitzer August Thyssen auf Schloß Landsberg, 6) Kaufmann Hugo Stinnes zu Mülheim⸗Ruhr, vertreten durch den General⸗ bevollmächtigten, Amtsrichter a. D. Hermann Thomas zu Mülheim-Ruhr laut Vollmacht vom 16. Januar 1906. Von den Gründern bringt Caspar Berning— haus nach näherer Maßgabe des Gesells ö und des Vertrages vom 10. Februar 1916 in die Ge— sellschfft ein, wie diese übernimmt, zu unein⸗ geschränktem Eigentume die nachbenannten Pa— tente, deren rechtlichen Bestand er gewährleistet: A. Luftverflüssigung und Gewinnung von Sauerstoff und Stickstoff. Die Patente: Deutschland: 169564. Verfahren zur Trennung der Bestandteile von flüssiger Luft“ 164 382. „Vorrichtung zur Trennung von Gasgemischen in ihre Bestandteile“, 165 268. Apparat zur Verflüssigung von Luft unter Anwen— dung mehrerer Kälteflüssigkeiten', 159 34. „Vor— richtung zum Trocknen von Gasen“, 169 359. „Ver— uhren und Vorrichtung zur Herstellung flüssiger Luft“, 162 323. „Apparat zur Trennung der Be standteile der atmosphärischen Luft durch kontinuier⸗ liche fraktionierte Destillation flüssiger Luft“, 162 702. erfahren zur Gewinnung flüssiger Luft“, 178 246. Porri tung zur Verflüssigung von Gasen“, 200 053. Vorrichtung zur Trennung des Stickstoffs vom Sauerstoff“, 204 8097. „Verfahren und Vorrichtung zur Zerlegung flüssiger Gasgemische, zum Beispiel atmosphärischer Luft in ihre Bestandteile“. Dester⸗ reich: 18360. „Verfahren und Vorrichtung zur Ausscheidung von Gasen aus Gasgemengen derselben“, 23 815. „Vorrichtung zur Trennung der Bestand⸗ teile der atmosphärischen Luft durch kontinuierliche fraktionierte Destillation flüssiger Luft“, 24535. orrichtung zur Verflüssigung von Luft“, 24 536. „Verfahren zur Gewinnung von flüssiger Luft“, 2 674. Verfahren zur Herstellung flüssiger Luft, 27 775. „Verfahren zur Trennung der Be⸗ standteile von flüssiger Luft“, 28 425. Ein- richtung zum Schutze tiefen Temperaturen bei. Gasverflüssigungsvor⸗ richtungen). Ungarn: 35 206. „Apparat zur rennung der Bestandteile der atmosphärischen Luft durch fortsetzungsweise fraktionierte Bestillation der
Alle von
sopart ponen Ssopart
254/18 delle
l'oxyg
stoff ar gemisch
Luft“, gemisch
Luft d
framst „Appa arter“, Sürskil mark: h sate l Zerlege flüssigu 27 981. racion
for se] tures and ni
Mixtur for the
and in .
and Ox gases f 87 399. 93 920.
Atmos] vomoent
Erhöhur
Flamme Ströme Gases“,
191468.
Ungarn:
Erhöhun 278 / 224. von Glü
6
Amerika: of inere light a
hard He Derstellur ihnen ge Patente abzutrete erhält C
100000 und die sind von Pictet
a 427 allerseits egen die Einwirkung der Co. von 3 oed „, bei Rheinische Bank von 38 383 , bei Rheinisch⸗ Westfalisches Elektrizitätswerk gesell aft von 76 766 M, bei Dr. Bernhard Hecker von 227 ]
2
36 0569. „Verfahren zur gewerbsmäßigen
582 113 M, bei Raoul Pictet von 70 000 S6. In
hoher Temperatur, 35 679. flüssigung von Luft“, 36 532. „richtung zur Herstellung von flüssiger Luft“, 38 735.
Einrichtung zur Trennung der Bestandteile von „Vorrichtung zur Ver⸗ 86796 „Vorrichtung zum Italien: 142̃237. „Ber- namento ali apparechio per la separazione 9 „Per- fectionnements dans les appareils destinées a ingust liquide“, , » Perfectionnement dans les appareils dits: séparateurs de lazote et de l'dxygéne
215/41. destinati
25/42.
flijsfsiger Luft /, 49 193. flüssigung von Gasen“, 26 792. Trocken von Gasen“.
92/166.
„Perfectionamento negli apparecehi
216 / 22.
geranti?,
produzione di aria, positivo di
per liquefazione dei „Appbareil pour la séparation de l'azote et de
Apparat zur Trennung von Stickstoff und Sauer⸗ Luft von Atmosphärendruck aus solcher von höhere
Druck“, 34 416. a ö, zur Trennung der Bestandteile der atmosphärischen flüssiger Luft mittels komprimierter Luft“, 35 773.
„Anlage zur Herstellung flüssiger Luft“, 37 268. Einrichtung T
flüssiger Luft“, 38 520. „Maschine zur Verflüssi 3 520. 1 zur Verflüssigun von Gasen“. ,,
Majoras en apparatos para la producion in- dustrial del air lipuido“, 34 215. apparatos denaminados separadorées del nitro— geno y del oxyigeng que provienen del aire atmosferico“.
„Apparatus for dehydrating compressed gases“ 1 7 z 3
S09 218. Apparatus for the separacion of gases
from their mixtures“, 830 613. „Apparatus for
liquefying air and
„Abbaratus for separating Nitrogen and Oxygen
„Improvements in the method of and apparatus
21 120 / 1902.
in apparatus for the separation of nitrogen „lmprovements in apparatus for separating and nitrogen from atmospheric air“. Soparation Separation of the separation of gases from their Mixtures“. B. Verfahren zur Erhöhung der Leuchtkraft von Glühlicht: Deutschland: 151 592. „Verfahren zur Erhöhung der Leuchtkraft von Gas⸗
glühlicht nach Patent Nr. 151 592“, 196 691. „Ver⸗ fahren und Brenner zur Erzeugung entleuchteter
Gasglühlicht“, 210 498. der Leuchtkraft von
kraft von zur Erhöhung der Leuchtkraft von Gasglühlicht“.
Intensität von Glühlicht“, 40 706.
der Leuchtkraft von Gasglühlicht“. Gasglühlichtbrenner . Vorrichtung zur Erhöhung der Leuchtkraft des Glüh⸗ körpers von Gaslampen“.
intensity of
bringende Caspar Berninghaus und der Dr. Bern
gezahlt erachtete Aktien zum Nennbetrag und ferner
zu Berlin
llung verflüssigter Gase bei verhältnismäßig Vorrichtung zur Ber⸗ Verfahren und Vor⸗
s dalle loro mescolanzid, 144/223.
irè industriellement, l'air
nant de Lair atmosphoériques“,
produzione de aria liquida“, rreechio per la separazioné dei costituenti
AlI?7 gyrig. 3 H j j 7j dell' aria atmospherica mediante destillazione
nata. continua. dell' aria- „Abparecchio per la aria imprigando pit „21662. 1 di gas nei loro com-— tzione dei componenti dell'caria liquida“, l. „Prozesso ed apparecchio pr la ia liquida“, 245/26. „Dis- Pprotezione contro Leffetto nociro temperature neglia apparecchio
gas“. Schweiz: 31798.
liquida“,
liquidi refri-
basses
ne de l'air atmosbhsrique“, 34 032. 16 Stickstoff und Sauerstoff enthaltenen Gas⸗ en“ 34 165. „Anlage zur Gewinnung flüssiger
Anlage zur Verflüssi
— . 9 29. gung von 34 50? „Appgrat zur Trennung bon Gas— en in ihre Bestandteile“, 34 639. „Apparat
urch kontinuierliche fraktionierte Destillation
zur Trennung der Bestandteile von
asen'. Schweden: 14 466. „Apparat för ällning af flytande Luft, 15 866. rat för särskilining af gammansatta luft- 20412. „Anordninga vid apparater för jande af luftens syre och knäfve“. Däne— 127. , Apparaten til Adskillelse af sammen- iftarter“. Rußland: 11 238. „Apparat zum n der Luft in ihre Bestandteile mittels Ver—⸗ ng und fraktionierter Destillation“. Spanien:
„Majoras en apparatos para la sepa- de los gases de sus mezolas“, 28149.
„Majoras en
Amerika: 677 323. „Apparatus arating oxygen and nitrogen from mix- thereof“, 68353 492. „Separating oxygen trogen from mixtures thereof, S809 219.
.
other 918 589.
gases“, es Containing them.“ England: 19254/1900.
separation of gases from their mixtures“, „Improvements in the method of „abparatus for the production of liquid 14 431/1904. „Improvements in and
Ygen from atmospheric air“, 14 303/1903.
rom their mixtures especially oxygen Kanada: „Improvements in Apparatus for the of Gases from their Mixtures“, „Improvements in apparatus for the Nitrogen and Oxygen from 'heric air“. Indien: 219s1902. „Impro- s in the method of and apparatus for
. Verfahren zur ig der Leuchtkraft von Gasglühlicht“, 185 275.
n mittels zweier gegeneinander geführter eines brennbaren und eines orydierenden 209 824. „Verfahren zur Erhöhung von „Verfahren zur Erhöhung kraft Gasglühlicht'. Desterreich: Verfahren zur Erhöhung der Leucht⸗ Gasglühlicht'?““ 34 345. „Verfahren 31 795. „Verfahren zur Erhöhung der hlie „Verfahren zur g der Leuchtkraft von Gasglählicht“. Italien: Verfahren zur Erhöhung der Intensität hlicht', 262 184. „Verfahren zur Erhöhung Schweiz: 31 838. 41 962. „Verfahren und England: 20 556 1903. method of increasing the 66 incandescent gas light“ und Die Patentanmeldung 189 775. „Erocess asing the intensity of incandescent na Apparatus therefor“. Der Ein
npro ved
cker sind verpflichtet, alle künftigen auf ig und Ausnützung von Sauerstoff von machten Erfindungen und hierauf erteilten ohne Vergütung an die neue Gesellschaft 1. Als Entgelt für diese gesamte Einlage aspar Berninghaus 200 Stück für voll
bar. Für die Patente, deren Erprobung Ausarbeitung der patentierten Verfahren den Gründern und dem Professor Raoul Aufwendungen gemacht im anerkannten Betrage bei Thyssen & 57 575 6, bei Dugo Stinnes von
Aktien
3690 , bei Caspar Berninghaus von
liquefazionèe
„Apparecchio per la Eder Ausnutzung und Verwendung von Sauerstoff be⸗
„Procedimento per la
3
nach näherem Inhalte dieses Vertrages; 6
. ges; sie können während der ersten 53 Jahre seit 5 der ö sellschaft zu Ebesz ol ihres werden, gehen aber
und werden nach Inhalt dieses Vertrages hinfällig;
haus und Dr. Hecker gewährleisten ß keine die J Ausnutzung . . . hindernde oder beschränkende Verträge vor— zanden sind, und verpflichten sich zutreffendenfalls zu deren Beseitigung. Raoul Pictet ist verpflichtet den für seine künftigen Erfindungen und Patente in
nötigten Sauerstoff und Sauerstoffanlagen von der Gesellschaft nach Vertragsinhalt zu ö, und diese Verpflichtung den Benutzern seiner Patente aufzuerlegen jedoch kann Pictet bei Lieferungsablehnung seitens der Gesellschaft anderweit beziehen, welche Rechte und Pflichten Yuf die beiderseitigen Rechtsnachfolger über⸗ gehen. Auch darf Raoul Pietet, der neuen Ge⸗ sellschaft mittelbar oder unmittelbar bei der Her— stellung und dem Verkaufe von Sauerstoff und bei der Verwertung von Patenten und Verfahren zur Gewinnung von Sauerstoff Konkurrenz nicht machen bei Vermeidung einer Vertragsstrafe von 20 900 6 für jeden Fall der Zuwiderhandlung vorbehaltlich weitergehender Schadengersatzansprüche. Zu den Kosten der Gründung haben die Gründer 55 o/ des Aktienkapitals im Verhältnis der von ihnen über— nommenen Aktien beizutragen. Der Gesamtaufwand der Gründung fällt im übrigen der neuen Gesellschaft zur Last. Den ersten Aufsichtsrat bilden Bankdirektor Johann Neuberth in Duisburg, Ingenieur Bern— hard Goldenberg in Essen und gabrill ele- Caspar k zu Duisburg, Neuberth als Vorsitzender, Goldenberg als stellvertretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsherichte der Revisoren auch bei der Handels— kammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden. Bei Nr. 866: „Rllianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu München. Prokuristen: 1) T heodor Stoeger in München, 2) Heinz von Dessauer in München, 3) Oscar Helb in Friedengu⸗Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 7899: Handelsgesellschaft ländlicher Genossenschaften, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Prokurist: Georg Kleiber in Friedenau⸗Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu etre. 8. Bei Nr. 36: estpreußische Kleinbahnen⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu 2 Prokurist; Diplomingenieur Erich Stephan in Süd⸗ ende bei Berlin. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Richard Grabbe in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 1358: Trachenberg⸗Militscher Kreis⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Prokurist: Diplomingenieur Erich Steßhan in Süd— ende⸗Berlin. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver— treten. Die Prokura des Richard Grabbe in Berlin ist erloschen. Berlin, den 2. Juni 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Rerlin. Sandelsregister 24170 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. . Abteilung AX.
Am 3. Juni 1910 ist in das Handelsregister ein— getragen worden:
Nr. 35937 Firma Adolf Dresing, Char⸗ lottenburg. Inhaber Adolf Dresing, Kaufmann in Charlottenburg. ;
Nr. 35 938 Firma Emil Jansen, Berlin. In— haber Emil, Jansen, Apotheker, Berlin. Branche: Photographische Apparate und Bedarfsartikel. Ge schs fe lee Hb heeft, 3. Bei Nr. 197 (Firma Bergmann E Franz Nachflg. Berlin). Dem ö Oswald a. in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 2306 (Firma Hugo Friedlaender, Schöneberg). Die Niederlassung ist nach Char⸗ lottenburg verlegt.
Bei Nr. 2636 (Firma Gustav Engel Oygienisches Versandhaus, Berlin. Sie Firma lautet jetzt: Gustau Engel. Inhaber jetzt: Dans Engel, Kaufmann, Friedenau. Die Prokura des Hans Engel ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. ᷣ
Bei Nr. 8730 (Firma Bab Gebrüder, Berlin). Die Niederlassung ist jetzt: Charlottenburg.
Bei Nr. 21 845 (Firma Alfred Klebert Apotheker vorm. Dr. W. Lohmann Inhaber Sermgun Hennig, Berlin). Die Firma lautet jetzt: Alfred Klebert Apotheker vorm. Dr. W. Lohmann Inh. Gustav W. Stoehr. Inbaber jetzt Gustav W. Stoehr, Kaufmann, Wilmersdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Erwerber Stoehr ausgeschlossen. Bei Nr. 20 694 (Firma M. Barth Greppert, Berlin). Die Prokura des Walter Huschka ist er⸗ e *. ö
Bei Nr. 29 686 (Offene Handelsgesellschaft Alexander Co., Berlin] e een. . Steinitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 33 990 (Kommanditgesellschaft C. G. Suelsner & Co. Baukgeschäft für Hypotheken und Grundbesitz, Berlin). ĩ mann Volck zu Friedenau ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 35 908 Firma „Schirmherr“ Reform . schirm ⸗Fabrik Friedlaender X Kaufmann. Berlin). Die Firma ist geändert in: Adolf
2
öhe dieser Beträge erhalten diese Personen . i cheine, deren Rechte in den ,, ,,. Geng. . bruar 1910 näher festgesetzt sind; sie sind unver— zinslich und gewähren keine Stimm- und Aktionärrechte; getilgt werden sie, die keine Gesellschafkeschu len stuß, aus dem Reingewinne hezw. der Liquidaliongmaffe
bel ire , , abgelöst er Gesellschaft als Ganzes . gern en, Liquidation nach S§ 304, 305, 306 H. G. B. unter
sie sind vererblich, veräußerlich und in Teilen nicht
unter 1000 abtretbar. Alle näheren M , hinsichtlich ihrer setzt der r rr rn e n, ist heute eingeteagen worden:
Dem Kaufmann Her« 23. April 1910 abgeändert worden.
Nr. A 114 (Offene Handelsgesellschaft Bawlitza Schröder, Berlin). Die e, z ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Gelöscht die Firmen: 9. 29212 Ehbets 4 Dankert, Charlotten⸗ Nr. 31 363 Hermann Falkenstein, Berlin.
Nr. 34 4855 Hygiene⸗Verlag B * a n , 2 Berlin, den J. Juni 1910. ,, Amtsgericht Balin Mitte. Abteilung 90. scho fs werda, Sachsen. 24171 Auf Blatt 225 des hiesigen idea th, h Firma F. A. Günther in Oberneukirch betr.,
Der unter Nr. 49 genannte Kaufmann Friedri er Nr. 4: 1 ͤ riedri Gustav Günther in Oberneukirch ist von . Wh tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. L == 5 . der ö ellschaft ist die unter r genannte Pfarrerzehefrau Auguste Minna Bohls, geb. Günther, in Gossel in . ö Bischofswerda, den 6. Juni 1910. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Konn. Bekanntmachung. 24172 In. unser Handelsregister Abt. A ist , 4 Nr. h35 eingetragen worden, daß die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma L. G. Haunes & Sohn in Bonn aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter un— 3 J,, dem früheren Gesellschafter ann Bernard Hannes zu B ttgese Bonn, 4. Juni 1910. . n,, Königl. Amtsgericht. Abt. 9. E raunsberg, Osipr. 24173 ö , . 6. , In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3, Brauns⸗ berger Dampfschiffahrtsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Braunsberg, ist heute ö. , as Stammkapital ist um 11 500 6 ̃ beträgt 34 500 S. . Braunsberg, den 30. Mai 1919. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Hraunmnsberg, Ostpr. 24174
ö. HwvDandel z register. 26In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 109, Firma Gustav Kraft in Braunsberg folgendes eingetragen: ;
Die Firma ist erloschen.
Braunsberg, den 31. Mai 1919.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. N reslau. 24175 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1661 ist bei der Firma C. R. Kissner Co. hier eingetragen worden: Am 26. Mai 1910. Das Ge schäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kauf⸗ mann Paul Matschinsky, Breslau, über egangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des . begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Matschinsky ausgeschlossen. Im 31. Mai 1916. Das eschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Molkerei⸗ besitzer Anton Ammann, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Her ente be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Molkerei⸗ a . Anton Ammann augsgeschlossen. reslau, den 31. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. R reslau. In unser Handels gister Abteilung A ist heute eingetragen worden; Bei Nr. 392. Der persönlich haftende Gesellschafter Karl London ist durch den Tod aus der Kommanditgesellschaft S. Kuznitzky Co. hier ausgeschieden. Der Kaufmann Oskar Feodorowitsch Pfau zu Moskau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten mit der Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen der persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen. — Bei Nr. 2020. Firma J. Beyer hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die ver⸗ witwete Kaufmann Anna Bever, geb. Schneider, Breslau, übergegangen. — Bei Nr. 4497. In die offene Handelsgesellschaft Schäfer C Jedzig hier ist 1 Kommanditist eingetreten. Die unter der bis⸗ herigen Firma begründete Kommanditgesellschaft hat am 28. Mai 1916 begonnen. — Nr. 4708. Firma Dittmar Samburger, Breslau. Inhaber Kauf⸗ mann Dittmar Hamburger ebenda. — Nr. 4709. Offene Handelsgesellschaft von Hebel Sieges- mund, Breslau; begonnen am 1. März 1510. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute DVermann von Hebel und Theodor Sieges mund, beide in Breslau. — Nr. 4710. Firma Carl Kaluza, Oswitz Kreis Breslau. Inhaber Gastwirt Cart Kaluza ebenda. — Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen: Nr. 451. Julie Orgler. — Nr. 1811. Joseph Lipmann. ; Breslau, den 31. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 124177 Zu Filiale der Dresduer Bank in Cassel zu Cassel, Hauptniederlassung Dresden, ist am 2. Juni 1910 eingetragen: Zunt .
Die Firma ist geändert in: Filiale Cassel.
Die Generalversammlung vom 23. April 1910 hat, die Erhöhung des Grundkapitals a. um 13 333 333,33 6, b. um 6 666 666,67 6 insgesamt um 20 000 0900 ½ beschlossen. Die beschlossenen Erhöhungen sind erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 200 000 9000 , die in: 60 000 Aktien zu je 500 S6, 136 653 Aktien zu je 1200 „, 3 Aktien zu je 1600 , 1 Aktie zu 1733.33 , 1 Aktie zu 866 6? M, 4 Aktien zu je 2000 M zerfallen. Die Dresdner Bank hat das Vermögen a. der Breslauer Wechslerbank in Breslau laut Fusionsvertrag vom 1. März 1910, b. der Württembergischen Landesbank in Stuttgart laut Fusionsvertrag vom 19. März 1910 als Ganzes, also sämtliche Aktiven und Ver- hindlichkeiten dieser Gesellschaften, übernommen. Die Liquidation des Vermögens der übertragenden Gesellschaften ist ausgeschlossen. Der Gesellschafts vertrag ist a. in 5 18 durch Beschluß der General- eig nn dom 30. März 1910, b. in den 88 6, A durch Beschluß der Generalversammlung dom 19 Der Aufsichts. rat hat auf Grund der ihm durch Beschluß der
24176
Dresdner Bank
Generalversammlung vom 23. April 1910 erteilten Ermächtigung
den z 5 des Gesellschafts vertrages
Friedlaender.
entsprechend der erfolgten Erhöhung des Grund⸗ kapitals abgeändert. ⸗
w