1910 / 133 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

George Schlösser. ä, . Adolph Schmidt. Robert Schrader. J. F. Th. Schroeder. . Schröter. eorg Schultz & Co. Schultze & v. Kleist. Albert Schulze C Co. Wilhelm L. Schuwirth. ranz Schwaner. ertram Schwarzschild. rank & Searle. Frich Seeger. Ernst Seligmann. Paul Seyfarth. G. J. Simon. ermann Simon jr. Sivitz K Co. eter Spinder Nachf.. ubert Stegemann. F. Strack. Carl Struve. Georg Stümpeley. Ernst Sturm. Salomon Tetelbaum. M. C A. Thormann. Georg E. Trapp. ere Tultschyner. W. H. Vogel & Co. Gebr. Voss. Voss C Bornhold. Waechter & Co. Walendy C Co., Zweiggeschäft von Calcutta. Eduard Walter. Wedemeier, Leutner C Co. Ernst Wehncke. F. L. Arthur Weise. Otto M. Werner. Karl Wessel. Theodor Westphal. Eugen Wichulla. J. Carl F. Wiesike. Winberg & Schlomka. C. C A. Winheim, Zweiggeschäft von Wien. G. Winter K Zeidler. Winzer & Co. Herm. Louig Witte. J. F. B. Wöhler. Wolters & Sager. Kallmann Wormser. Constantin N. Zervoudaki. Zornig & Pluns. Hamburg, den 6. Juni 1910. Amtsgericht Samburg. Abteilung fir das Handelsregister.

Hannover. 24209 Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A eingetragen: am 2. Juni 1910: unter Nr. 3684 die Firma Gustav Maybaum mit Niederlassung Hannover und als Inhaber der Kaufmann Gustah Maybaum in Barntrup unter Nr. 3685 die Firma Oscar A. Carlowitz Elektrotechnisches Geschäft mit Niederlassung Hannover und als Inhaber der Elektrotechniker Oscar Aug. Carlowitz in Hannover, Hoflieferant Seiner Majestät des Königs von Preußen. unter Nr. 3686 die Firma Hannoversche Ba⸗ nanenkakao⸗Fabrik Schaumkel C Lührs mit Sitz Hannover und als persönlich haftender Ge— sellschafter Apotheker Rudolf Schaumkel und Kauf— mann Hermann Lührs in Hannover. Offene Han— delsgesellschaft seit 1. Juni 1910. In Abteilung B: zu Nr. 464 Firma Aerogen, Aktiengesellschaft 6. Licht und Wasser: Der Kaufmann Reinhold oer in Bochum ist zum Mitgliede des Vorstands der Gesellschaft bestellt unter Nr. 597 die Firma Zeppolit⸗Werke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemischer Waren und Vertrieb von Waren aller Art, wie auch Beteiligung an anderen ähnlichen oder gleichartigen Unterneh— mungen, wie Betrieb aller Geschäfte, welche hiermit direkt oder indirekt zusammenhängen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 009 1M. Geschäftsführer ist Kauf⸗— mann Franz Seggelke in Hannover. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 30. April 1910 festgestellt. am 4. Juni 1910. in Abteilung B: zu Nr. 81 Firma Lindener Eisen⸗ und Stahl⸗ werke Actiengesellschaft: Der Beschluß vom 26. Mai 1910 ist ausgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 000 000 S. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1916 sind die Satzungen der Gesellschaft geändert. Nach 4 der Satzungen beträgt das Grundkapital der Gesellschaft 1090000 A. Hinsichtlich der Vertretung der Ge— sellschaft enthält der 8 10 der Satzungen folgende Bestimmungen: Schriftliche oder mündliche Willens erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn, falls der Vorstand aus einer Person besteht, diese sie abgegeben bezw. der Firma ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt hat, falls aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Stellvertreter, oder ein Vorstandsmitglied bezw. ein Stellvertreter und ein Prokurist sie ab— gegeben bezw. der Firma ihre eigenhändige Namens⸗ unterschrift hinzugefügt haben.

eingetragen worden. Hohensalza, den 24. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

IImonau. 2

Filiale in Ilmenau betr., eingetragen worden: Die 55 25 und 30 der Bankverfassung

Weise geändert worden. Ilmenau, den 3. Juni 1910. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. J. Iohanngeorgenstadt. Auf dem die Firma Gustaw Eduard Troll in Johanngeorgenstadt betreffenden Blatt 1 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Anna Henriette verw. Troll ist als Inhaberin ausgeschieden.

der Firma verpachtet. Als Pächter ist der Handels— mann Arthur Rudolph Muller in Johanngeorgen— stadt Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For— derungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: „Gustav Eduard Troll Nachf. R. Müller.“ Johanngeorgenstadt, den 4. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

JIohanngeorgenstadt. 24216

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Wagener C Co. in Den n. betreffenden Blatt 195 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:; Die Gesellschaft ist aufgelöst; Adolf Friedrich Otto Wagener ist ausgeschieden; Anna Marie verehel. Cohn, geb. Otto, in Johanngeorgenstadt führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Johaungeorgenstadt, den 4. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Iohanngeorgenstadt. 24215 Auf dem die Firma Sachse C Müller in Breitenbrunn betreffenden Blatt 184 des Handels registers ist heute eingetragen worden: Die dem Kaufmann Walther Friedrich Eduard Jasper erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Heino Johann Otto ö in Breitenbrunn. Johanngeorgenstadt, den 4. Juni 1910.

Köoͤnigliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. -S. 24261 Im Handelkregister A ist am 1. Juni 1910 unter Nr. 966 die offene Handelsgesellschaft Giesbert und Berz in Dortmund mit Zweigniederlassung in Kattowitz unter der Firma „Giesbert u. Berz, Zweigniederlassung Kattowitz“ eingetragen worden. Gesellschafter sind der Ingenieur Wilhelm Giesbert und der Kaufmann Heinrich Berz, beide zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. September 1908 begonnen.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. -S. 24260 Die im Handelsregister A unter Nr. 935 ein getragene Firma „Apollo⸗ Theater Michel Moscovitz gen. Alexandroff“ in Kattowitz ist am 1. Juni 1910 gelöscht worden.

Amtsgericht Kattowitz.

HKattowitr, O. S8. Bekanntmachung. 24262] Im Handelsregister B ist am 2. Juni 1910 unter Ur. 79 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Hansa“ Bazar Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz der Haupt— niederlassung in Berlin und je einer Zweignieder— lassung in Beuthen O.⸗-S. und in Fattowitz ein— getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1909 errichtet. Durch Beschluß vom 10. September 1909 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Geschäftsführung, das Konkurrenzverbot, die Gesellschafterversammlungen und über die Vertretungsbefugnis abgeändert und ist bestimmt, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich befugt sind. Das Stammkapital beträgt 30 000 „S6. Geschäfts—⸗ führer sind die Kaufleute Hermann Schanzer, Markus (Max) Grundland und Julius Saenger, sämtlich in Berlin.

Amtsgericht Kattowitz.

H onstang. Handelsregister. 124218 In das Handelsregister wurde eingetragen:

A. Bd. II, O.-3Z. 64: Firma Huber und Neu⸗ maier in Wollmatingen. Die Firma ist erloschen. A. Bd. I, O.-3. 9: Brauerei Burghof, Wil⸗ helm Gerathewohl in Konstanz. Die Firma ist erloschen.

Konstanz, den 4. Juni 1910.

Großh. Amtsgericht. HKreuzhurg, O. -S. 24219 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 8 eingetragene Firma „Gustan Heilborn zu Kreuzburg O /S.“ auf den Kaufmann Siegfried Wolff zu Kreuzburg O.⸗S. übergegangen ist und daß die Firma jeßzt lautet: „Siegfried Wolff, vorm. Gustav Heilborn.“

begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Siegfried

der Kaufmann Valentin Sliwinski in Hohensalza

24214 Luckenwalde. Beranurmachung.

In unser Handelsregister Abt. B Bd. Lift heute ; lsreg . unter Nr. 3. S. 2223, die Firmg Schwarz. Ur. 208 Firma Friedrich Haase Inh. Wilhelm burgische Landesbank zu Sondershausen, Salzmann in Luckenwalde folgendes eingetragen

ind in ʒ e , . der Bl. 153 und 154 der Reg.⸗Akten ersichtlichen Inhaber ist der Rentner Friedrich Haase in Lucken—

24217 Li denscheid. Betanntmachung.

Das Handelegeschäft ist vom 6. Juni 1910 ab mit scheid heute eingetragen. Bei dem Erwerbe des

Dienststunden Einsicht genommen werden. Der 355 2 5 * 1 6 2 Der Uebergang ber in dem Betriebe des Geschäftz Prüfungsbericht der Nevisoren kann auch bei der

men,, ..;

des Siegfried Simon ist erloschen. Linz a. Rhein, den 6. Juni 1910. . Königliches Amtsgericht.

24221 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei

worden; Die Firma lautet jetzt wieder „Friedrich Saase “n.

walde. Luckenwalde, den 28. Mai 1910. Königl. Amtsgericht.

i 24222

In unser Handelsregister 4 Nr. 59 ist die Ehe— frau Kaufmann Alfred Althoff, Martha geborene Krummschmidt, zu Lüdenscheid als neue Inhaberin der Firma Geschwister Schiff Nachf. zu Lüden⸗

Geschäfts durch die Ehefrau Althoff ist der Ueber— gang der vor dem 1. Januar 1910 im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich— keiten ausgeschlossen. Dem Kaufmann Alfred Alt— hoff zu Lüdenscheid ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 1. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Li dens cheid. 24223 In unser Handelsregister 4 Nr. 56 ist zu der offenen Handelsgesellschaft August Grashoff zu Lüdenscheid heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Firma August Grashoff Aktien gesellschaft zu Lüdenscheid übergegangen. Demnächst ist in unser Handelsregister B unter Nr. 37 die Firma August Grashoff Aktien⸗ esellschaft zu Lüdenscheid eingetragen. Der Gesellschaftsertrag ist am 10. Mai / 3. Juni 1910 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Blechen, Drähten, Stangen und Streifen aus Kupfer, Messing, Aluminium und dergl. sowie die Herstellung von Metallkurzwaren, ins—⸗ besondere die ö und Fortführung des bisher unter der Firma August Grashoff geführten Ge— schäfts sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche nach dem Ermessen des Vorstands und Aufsichtsrats mit dem Geschäftsbetriebe in Zusammenhang stehen; auch die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art ist zulässig. Das Grundkapital beträgt 1 600 000 ις; es ist in gleichberechtigte Inhaberaktien zu je 1000 zerlegt, welche zum Nennwerte ausgegeben werden. Auf das Grund— kapital bringen ein: I) die Witwe Kaufmann Wil— helm Grashoff, 2) Fabrikant Adolf Grashoff, 3) Fabrikant Rudolf Grashoff, 4) Fräulein Anna Grashoff, sämtlich zu Lüdenscheid, das ihnen gemein— schaftlich gehörige bisher unter der Firma August Grashoff zu Lüdenscheid betriebene Fabrikunter⸗ nehmen mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1909. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 1592 0900 M angenommen; jeder der 4 Ein— bringer erhält dafür 398 600 ½ in Aktien der neuen Aktiengesellschaft. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche der Aufsichtsrat er— nennt. Außerdem können Stellvertreter vom Auf— sichtsrat bestellt werden. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn nur eine Person Vorstand ist: durch diese; wenn mehrere Vorstandsmitglieder be— stellt sind: entweder durch 2 Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger unter der Firma der Gesellschaft, welcher die Bezeichnung „Der Vorstandꝰ oder „Der Auf— sichtsrat“ hinzutritt. Die Berufung der General— versammlung erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger so, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Tage der Versammlung ein Zeitraum von min— destens 20 Tagen liegt. Die Gründer der Gesell— schaft sind: I) die Witwe Kaufmann Wilhelm Grachoff, Josefine Agnes geb. Kamper, zu Lüdenscheid, Fabrikant Adolf Grashoff zu Lüdenscheid, Fabrikant Rudolf Grashoff zu Lüdenscheid, Fräulein Anna Grashoff zu Lüdenscheid, 5) Kaufmann Max Kamper zu Lüdenscheid, 6) Direktor Siegfried Hartwig zu Dortmund, 7) Bankdirektor Josef Schmitt zu Dortmund. Diese 7 Gründer haben sämtliche Aktien über— nommen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: I) Fabrikant Adolf Grashoff zu Lüdenscheid, 2) Fabrikant Rudolf Grashoff zu Lüdenscheid, 3) Direktor Siegfried Hartwig zu Dortmund, 4) Bankdirektor Josef Schmitt zu Dortmund, 5) Bankier Julius Ohm zu Dortmund. Alleiniger Vorstand ist der Kaufmann Max Kamper zu Lüdenscheid. Den Kaufleuten Rudolf

2 3 1

Gesamtprokura erteilt. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift

kann bei dem unterzeichneten Gericht während der

iesigen Handelskammer eingesehen werden. Lüdenscheid, den 7. Juni 1910.

hat am 1. Januar 1909 begonnen. Die Prokura] Mittweida.

Auf, dem die Firmg Martin ganiulit.] in Mittweida hetreffenden Blatte 3l6 des Ham ,. . n e f . ö. ist ertei em Kaufmann Ernst Johannes Kamm. in Mittweida. damm Königl. Amtsgericht Mittweida, am 6. Juni 1910.

Mülhausen, Els. 2422 Hwandelsregister Mülhausen i. G. j Es wurde heute eingetragen:

1) in Band 17 Nr. 407 des Firmenregisterz bei der Firma Edouard Doll in Mülhausen: ““ Das Handelsgeschäft wird vom 1. Juni 1910 ah

*

schaft mit beschränkter Haftung in Mülhausen weitergeführt. 9

2) in Band VII Nr. 38 des Gesellschaftsregisten die, Firma Edouard Doll & Cie, Gesellschas mit beschränkter Haftung in Mülhausen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 50. Mai I9l errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieh des , der Firma Edouard Dolf welche in Band 17 unter Nr. 407 des Firmen. registers zu Mülhausen eingetragen ist, bestehend 1 Versicherungsgeneralagenturen und in Agenturen für Baumwolle, Wolle und Drogen sewie die Vy— nahme aller damit in Verbindung stehenden gewerh⸗

Besteht die Geschäftsführung aus mehreren Personen,

sellschaft und zur Zeichnung im Namen derselben befugt, wenn nicht die Versammlung der Gesell. re. bei der Bestellung anderweitige Bestimmun rifft.

Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der unterschriebenen oder unterstempelten Firma der Gesellschaft die Unterschrift des Zeichnenden

ist, mit einem die Prokura andeutenden Zusatze. Die Geschäftsführer sind: 1) Wwe. Edouard Doll, Mathilde Laure geb. Frey, 2) Seraphin Meyer, Kaufmann, 3) Jean Jacques Stahl, Kaufmann, alle drei in Mülhausen wohnhaft. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 15 Jahre, be— ginnend am 1. Juni 1910, beschränkt. 3) in Band VI Nr. 139 des Gesellschaftsregisterz die offene Handelsgesellschaft Edmond Wallach G ls in Mülhausen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Edmond Wallach, Kaufmann, 2) Roger Wallach, Chemiker, 3) André Wallach, Kaufmann, alle in Mülhausen. . Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1910 begonnen. Mülhausen, den 1. Juni 1910. Kais. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 24227 HSandelsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen in Band VII unter Nr. 140 des Gesellschaftsregisters: Bei der Aktiengesellschaft „Helvetia“ in St. Gallen mit Zweigniederlassung in Mülhausen: Durch Beschluß des Verwaltungsrats vom 8. April 1910, der jetzt aus folgenden Personen besteht: 1) Ferdinand Haltmayer⸗Hugentobler in St. Gallen, zugleich als Präsident; 2) Theodor Diethelin ebenda, zugleich als Vize— präsident; 3) Dr. Arthur Hoffmann ebenda; 4) Walter Huber; 5) Julius Gsell; 6) Robert von Hequer von Juvalta in Zürich; 7) Fritz Jenny Dürst in Ziegelbrücke (Glarus), wurden an Stelle des verstorbenen Direktors M. J. Großmann die Kaufleute Richard Seyfarth und Jean Baptist Hollinger in St. Gallen zu Direktoren bestellt mit der Befugnis, in Verbindung mit einem Mitgliede des Verwaltungsrats die Gesellschaft rechts verbindlich zu zeichnen. Vom 1. Juni 1910 ab ist an Stelle des aus— geschiedenen Karl Barth die Firma Edouard Doll X Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülhausen zur Generalvertreterin in Elsaß-Loth— ringen ernannt worden mit der Maßgabe, daß jeder der Geschäftsführer der genannten Firma: 1) Witwe Edouard Doll, Mathilde Laure geb. Frey, 2) Seraphin Meyer, Kaufmann, 3) Jean Jacques Stahl, Kaufmann, alle drei in Mülhausen wohnhaft, als Prokurist die Zweigniederlassung allein vertreten und allein für dieselbe zeichnen kann. Mülhausen, den 2. Juni 1910. Kais. Amtsgericht.

München.

J. Neu eingetragene Firmen. 1) Ludwig Graf. Sitz München. Inhaber:

24228

Wortmann und Ernst Dunkel zu Lädenscheid ist Apotheker Ludwig Graf in München, Medizinal— drogerie, Jutastr. 13.

2) Bernhard Engler. Sitz München. In—

stücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des haber: Drogist Bernhard Engler in München, Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, Drogerie,

Kolonialwaren⸗- und Parfümhandlung,

Adelheidstr. 5.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. IH. Unterstützungskasse des Baͤyerischen Eisen⸗

bahner Verbandes, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit mit dem. Sitze in München.

unter der Firma Edouard Doll Eie., Gesell.

lichen, kaufmännischen und finanziellen Geschäfte

so ist jede einzelne derselben zur Vertretung der G

beigefügt wird und sofern der Zeichnende Prokurit;

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Juni 1910. M 133. Berlin, Donnerstag, den 9. Juni

tragsrolle, über Warenzeichen, ü n int, Genossen afttz⸗, eichen · und Musterregistern, der Urheberrechtsein Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den ,, zar . 6 ö .. besñ 3e , 9

Patente, Gebrauchtmuster, Konkurfe sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der ö. er ch R 9 ch R 1330 ) ; ster für das Deutsche Reich. on izz Zentral⸗Handelsregi Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ecgsbeijt th der, each cli 3 Der

. ö ä ũ Einzelne Nummern kosten 20 8. tral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Ber e n ,,, r ,, J JJ ö , . den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 . Staats anzeigers, 8 w. helmstraße 32, . a

Handelsregister.

. bach. ö ; . . B Nr. 6 ist bei der Firma deren Inhaber der Kaufmann Gu

Gladbacher Rückversicherungs Aktiengesell⸗ ebenda eingetragen.

. ö. ; n ö 24251] Razgnit. 124239) Kur und der Maschinenfabrikant Alfred Edgar Kur,. T n r Handelsregister ist die Firma vritz

ĩ i Fr iz ] beide in Lauter. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 38 . In unser Dandelbre iter ö . ö. ; . als 1910 errichtet worden. . ,, an, re n ,, J 9 Kankeleit 7) auf Blatt itz unter dem 23. Mai 1910, die Thorn unter der Firm . ,. . Firma: Sachsenfelder , Gesell⸗ , , , K, a ,, . grün e n gan ,, 9 lden Rm e in Nurnberg eingelragen iche hie r ftr n generalversamnlun vom waren, Restaurations. und Destillationsgeschäft. sachsenfeld. er Gese ur

i ; 260. Mal 1910 abgeschlossen worden. Gegenstand worden. . n, , . . des Unternehmens ist der Erwerb eines Grundstücks Thorn, den 3. Juni 1910. M. Gladbach, den 31. Mai 1910. t .

J ö j pom Rittergut Sachsenfeld, Ausnützung des im Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. Ratibor.

24 uo] Sbergraben * liegenden. Gefälles der Pappenfabrik Torn. ö 24260] denburg, Meck lb. 24231] In unserem Handelsregister B ist am 4. Juni rer Wussings Nachfolger, Errichtung einer Holz Im Handelsregister ist bei der Firma N. Jezierski . andelsregister ist heute bei der 1910 bei Nr. 2, Planiamerke, Aktiengesellschaft

J

j ö ff i igniederlassung der in ; koffabrik und Herstellung und Vertrieb von olistoff & Co. in Thorn, Zweign . en das hiesige H ß ; bei Ratibor s Pa Das Stammkapita beträgt Gra ewo, Rußland, bestehenden Hauptfirma, ein⸗ 7 Augustabad huhn ethnrrg, emn. ,, , . . Her m nen der Ge⸗ 3 worden: Der Kaufmann Siegfried Ginz⸗

; je Fi . ingetragen worden: ; 8 5. . ; Inlich haftender tragen worden: Die Firma ist erloschen einge Maßgabe des ̃ Volksfreund zu er⸗ berg in Königsberg i. Pr. ist als persönlich haften ge ne ndr, 6. Juni 1910. . Gesellschaftsvertrag ist nach Maßg R fellschaft sind im Erzgebirgischen j ell .

ĩ i s. energlversammlung, vom 70. April . chäfktsführern sind bestellt: a. der Ge Großherzogliches Amtsgericht. z. ; . tu m, enffsn W ginn. welche i end * gn b. der Kaufmann Mar Thorn, den 3. Juni 1910. Neusalr, Oder. en l. ur die . verbindlich sein sollen, sind, wenn Schramm, beide in Sberfachsenfeld. Die Vertretung Königliches Amtsgericht. In unfer Handelsregister B ist bei der unter Nr. . Vorstand nur auß einem Mitglied besteht, von der“ Geseilschaft steht jedem der Geschäftsführer wiedenbrüchk. Befanntmachung. eingetragenen Firmg Gruschwitz Textilwerke, diesem allein, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ selbstandig zu. Im hirstgen wandelsregifter Aöteliung A Rr. 6l Attiengefellschaft Neusalz a O. heute eingetragen gliedern besteht, von zwel Mitgliedern dez Vorstands 3) auf Blatt 517 unter dem 28. Mal 1910 die ist zu der Firma „Lintel Knoche, Wieden⸗ worden: . ; emeinschaftlich oder von einem Mitglied des Vor⸗ Firma: Heinrich Stiehler in Beierfeld, Inhaber brick / eingetragen: Herrn Jules . . er her renn . ar, gemeinschaftlich 9j . ,,, 8 sft der Kaufmann Smil Sttomar Stiehler in Beier vr wm. (asellschnftl ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Weise erteilt wörden, daß Ma— l Die Firma der Gesellschaft wird in der Id. . 9 Veilande ll glleder oder Prokuristen zusammen be= er, . Zeichnungsberechtigten der ge⸗ se 9) auf Blatt ls unter dem 3. Juni 191 die e,, ck, den t. Juni 1910 rechtigt ist, ö. . , . e, . ö ,, gestempelten . ef e, . . Firma: , ,. ö. . Kön? llchs Mutz echt. ktiengesellscha eusalz z . f Hesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufligen, und jwaren, Gefellfchaft mit be ; e 24254 ö er r Reusalz a. O.. 30. Mai 1910 , n n, . das Prokurenverhältnis in , , Der Gefellschafts vertrag 1 Wiesbaden.

,, hwarz, ; ; Handelsregister Abt. A Nr. 1175 wurde Kürnherg. Sandelsregistereinträge. 24232 andeutenden Zusatz. Amtsgericht Ratibor. am 725. Mai 1J5lo abgeschlossen worden. Gegen penn U. . 3 ehe lb i r de, eee.

j i ; ist Herstellung, Vertrieb, ute 8. diyig Deimann * Gie, Gö'esellschaft hausen. Bekanntmachung. 2tz4l stand des Unternehmens ist. z! Sitz in Frankfurt a. M. ist, eine Zweigniede

a er n, Haftung in Nürnberg,. k A'ist eingetragen unter Ein- und Verkauf hunter . . 5 * eig in ik b chen n lagen. In der, Gesesishastgterfahnn lung renn är, 8 zu der Firma J. Peus in Herten, Das Stammkapital Rete Lackierermeister Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann

633 J . 33 tie te . 3h. 5. kern oh. Janke in Reckling⸗ ö n, , S6 für Henrich Bober zu Se g rt g 9.

ü ö , ͤ , rr, ö ĩ ĩ iesbaden, den 27. Mai 1910.

8 . Hen c fade, lerhiefsn eren, u der Firma F. Becker Nachfolger in Maschineneinrichtung und n . 5 . 6 Wies Ker hühe, Rlntze licht; Abt. . Herporgehoben werden folgende Aenderungen; . Re iim . e . gi Gebt e engerer Ce e ml . . n . . aab on n,, uf ner . 6. Die Firma ist erloschen; . i ö . an esellschast sind im Erzgebirgischen In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1177 wurde 83 * . ö für sich allein berechtigt, Fre ge zu der Firma W. Rahne in Reckling⸗ n und zu erlaffen. Zu Geschäftsführern sind hente eine Kömmanditgefeslschaft unter der Firma;

zie Gesellschaft zu ver * =. ; en⸗Süd: . ; ę

ben m, Hes chr kefsihrer wurden bestellt die . g cer Otto Rahne in Recklinghausen⸗ bestellt:

24263

E 8 oJ 222 1 F 1 * t

a. der Fabrikant Karl Foßpweiler und „Wiesbadener Trottoir Reinigungs .

61 z 8⸗

bisherigen Prokuriften der Hesellschaft Mal SaMzen, Shhenst Prokura erteilt. ah ö . . ,. ü 3 5.

Reckliug han en. cn ö 57 m Se e rungen und Zeichnungen für, die Ge⸗ schafter sind: Hermann Baum, Kaufmann zu Wies⸗

n he, nn ruht selsschaft find verbindlich, wenn 6 durch die beiden Faden, Louis Momberger, Kaufmann zu Wiesbaden.

24242 Geschäftsführer oder durch einen Heschäftsführer und Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1910 begonnen. einen Prokuristen unter Zeichnung der Firmg erfolgen. Eg ist ein Kommanditist vorhanden.

i Hei eute in Nürn⸗

berger und Wilhelm Heimann, Kaufleute in N . deren Prokura ist hierdurch gegenstandslos ge⸗ me Glirtieugesenschaft für Petroleum⸗Industrie an,, ö in Nürnberg. . . register für Gefellschaftsfirmen ästszweig zu 6: Maschinen— i , , e . zom 26. April 1910 das Handelsregister für Gese ft Lnge eben re Ge chf n zu ine ,n, er . . e nnn, , ,, J . Gesell⸗ . heute bei der Firma „Fischer Giꝑg. Ge— falt tho Ehen greähdearheite gha inen, Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Haftung“ mit dem zu 8: Eisenwaren⸗ und Baumaterialienhandlung, ver⸗

n. . . erselbe lautet nunmehr: t mit beschränkter e. 6. ́ʒ Spo . ö . 1 mehreren he eule e,, eingetragen, daß dem Heimig bunden mit Haus und Küchengeräten, und Spott. . Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ Mär lied. * ltan Diek Gin un ug erfolgt durch den Auf, Fohmann, Kaufmann in Rtentlingen, Proturg erteilt arttkelgeschäft. 6 efragen, daß die unter Nr. 317 eingetragene Firma Mitgliedern. e Erne wurde unb daß der Geschäftsführer Rudolf Reihlen, Schwarzenberg, den 4. Juni 1910. in , Tub Ingenieurbureau Witten, er⸗ , 4. Juni 1910. Kaufmann in Reutlingen, gestorben ist. Könlöliches Antsgericht. loschen it. ü K. Ümtsgericht Registergericht. Den 2. Juni 1910. ö ,. Lagdag] ort, den 2. Juni Lo. Bekanntmachung 24234 In b r mn n, I, r ther Abt. B sind heute bei Nr. 1, Königliches Amtsgericht. Betan .. K 2424. 2 fnigte E : = ö ,,, ist bei der Firma Franz Reutlingen. . late ts] Sefe end ere nigte Ehamottefabriten . Wittem ö 6 Sppenheim folgendes eingetragen worden: K. Amtsgericht Reutlingen, mals C. Kulmiz) G. m. b. S. in Saarau, der In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 329 . ig r; ist auf den Kaufmann. Karl Ludwig In das Handelsregister für 8 , fn, Kaufmann Fdmund Hohmann und de Jie die Firma Albert Eickmann in Annen und als Ben dec enheim übergegangen, der. es unter wurde heute bei, der, Firma „Elektricitäts iwer Percy R. Drory, beide in Stettin, als Geschãft⸗ deren Inhaber der Kaufmann Albert Eickmann 5 d ö Fama Rheinische Mafchinen,. Reutlingen Gesellschast, mit Hbeschräntter ihrer eingetragen, Jeder mit der Ermähtigung, die rea Pur ngettagen, der. abgeinder * 6 Nachf weiterführt. Haftung“ mit dem Sitz in Reutlin en einget ann; Firma der Gefellschaft auch allein zu zeichnen. Witten, den 3. Juni 1910. fahrit ran; . ”6. Zan Ih. An Stelle des S bisherigen Geschäftsführers Ookar Amtsgericht Schweidnitz, 4. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Snr ehen. röogt Amtsgericht. Nchelsieck. Dberstleutnank a. D. in Stuttgart, J 24266 Hroß er zog. m ä ger 24235] wurden als Geschäfts führer Paul Schuster Ingenieur, Solingen. , n,, lsregister B ist bei der unter oeh ern g rzttern os 257, 298 des Handels ichisters und Feorg Bühler, Kaufmann, beide in . m. Eintrag zung in das n ,,, ,, Friedr. Krupp, uf den Blättern 8, 257 5b des Ran Land bestellt. Nr. 1178; Firma: Carl Ggtzte, Solingen Ur. = . nt sweignie der⸗ für den Stadtbezirl, und e, . vg eb e n. 2. Juni 1910. * e 1 3. Kaufmann Carl Gatzke zu Solingen. Attiengesellschaft e ee. 26 Leer. y 6 lee, e n hee n, , Amttzrichter Keppler. Solingen, den 31. Mai 191g: ß Holdener 8 3 der mn nmrmach ;

53897 zönial 5 ĩ . . 8 ei tragen: . Ami 160

Sschatz ÄAugust Kirchhitbel, sämtlich in Sschatz, Ronneburg. Bekanntmgchung. 23897 Königliches Amtsgericht. 6 dec n ge . stellvertretenden Vostande mitglieder und gur Bolle in Söirnewitz gelöscht worden In dag deygeis i ster irreitz n eg n . L24246] Dr. jur. Eberhard Freiherr von Bee e r 8 z 8 1910. er 60 die offene Handelsgesell chat So! . bt. A. Bredeney und Gerichtsassessor a. D, Heinrich Viel= DOschatz, am s. Juni L graz gericht n , . Winkler Üünd zirit 6 in das Handelsregister Abt. 2. Bredeney un Gern . : 8 ö s einwerke Winkler und Ar Eintragung i I, * ne . 1 ad zu ordentlichen Vorstands⸗

i Königliches Amtẽgerich 24236 n ,, eingetragen und hier, Rr. gra, Firma Joh. Dan. Schwarte zu haber, zu (ssen su ä e e eine. ;

zull itgliedern bestellt. 36 e , ** den: Persönlich Solingen: . mitgliedern bestell; . ig B ist bei der bei weiter foͤlgendes verlautbart worden: P fön ; e herr Ge n anzrat a. B. Klüpfel und e , ler,, , , n , 9 8 ei n worden: Richard Winkler und Frau Anna verehel zirlt, geb, sellsg ; 4 ber e, ed, Witten, den 6. J folge, i e ren, dem Vorstande aus⸗ e. beide in Ronneburg. Die Gesellschaft hat en, . . ,,, Firma Witten 6 igliches Vein rte eöelnerl Stesse Bofbesitzer Wilhelm April 1910 begonnen. Solingen, den 1.3 z ; geschieden . 9 ee r fr ü 2 den . Juni 1910. Königliches Amtsgericht. 6. Wittenburg. Meckl. am ,,. Müller in R Vo . , . San * J s hiesige Handelsregister ist heute da Sr se,, . 3 1919. derzogl. Amtẽgericht. Abt. 2. sontrn. . ö. 66 lösc n * 1 August Schlie u Wittenburg Königliches Amtsgericht. Schwarnrenhbert, Sachsen. (aöbet! . In dem hiöcigen Han elzreg fte, , ift, heute ei ns, ̃ Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts der Firma E. Krümhoff. Sontra, eingetrager en,, r , nan, 2 rr dein! sind folgende Eintragungen bewirkt worden; hee worden , de mm, Großherzogliches Amtsgericht. karl Cheli ᷣ. Unter diefer Firma betreibt der I) auf Blatt 138 unter dem 28. Mai and, . „Die Firma und die krokura ed . fa,, leren enn Cl . in Pirmasens daselbst Firma; Th. , in Schwarzenberg betr.: wi . in Sontra sind erloslchen. n, e. 1 6 wurde heute folgendes 8 ĩ . 8 / s ; S. R er Firmenregister X wi beute 3 , ; Silberwaren⸗ zirma ist erloschen. J (S.⸗R. A 4. Ir er? d seit 5. Juni 1905 eine Gold und Silberw 3. dn hit sbentter dem 31. Mal 1910, die l

24237

Sontra, den 2. Juni 1910. eimetragen:

dem 4 x ze eseaiersenver ) handlung. Wolff ausgefschloffen. Ferner ist bei der dort unter Durch Beschluß der Delegiertenversammlung vom Nr. 57 , Firma „Siegfried Wolff zu Mainn. 243731 . w wurde di Satzung mit n, , hee a, e fe, eingetragen worden, daß die 363 e , n , wurde heute bei der . gig re ft nb Oberbayern nach Maßgabe 949 irma erloschen ist. Firma R. Ihm, Mainz, eingetragen: 6 ; 3 ö riger Kenbahe nnn, , n Lens, ' utgetächt ztrüüzburg O.., 31. Mal 1810. Ver Ghefshhhaflttnsr'bcläh 'en Zabtslant in ,. , , , Firma Alfermann K Jacobi in Herford (Nr. 333 Lengenfeld, Vo gti. 24220 Mainz ist in solge Ablebens aus der offenen Handels Wen emu. . des' Ou n etch g des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Plohner geg el! ausge schieden. 191 gelöscht.

Der Kaufmann Friedrich Ludwig Leonhard Jacobi Bierbrauerei Akttiengesellschaft“ in Plohn be— ainz, den 36 9 ö. cht 3) Hierlmaier Æ Go. Internationale senr. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. treffenden Blatt 242 des hiesigen Handelsregisters toßh. Amtegerich ; Dandelsaustunftei und Inkasso Gesellschaft.

Herford, den 3. Juni 1910. ist heute eingetragen worden, daß dem Braumeister Mainx. 24374 Sitz München.ů, Offene Handelsgesellschaft auf⸗

Königliches Amtsgericht. Karl Max n in Plohn Prokura erteilt ist In unser Handelsregister wurde heute eingetragen gelöst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Vincent ian —— 29. und daß dieser und der Prokurist Heinrich August Ferdinand Mackeldey, Mainz. Die Firma Hierlmaler in München. Prokurist: Otto Göschl in xter. ; ; ; L24211] Roßberger die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen ist erloschen. München. In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter dürfen. Mainz, den 4. Juni 1910. München, den 7. Juni 1910.

Nr. 17 eingetragenen Firma Carl Braun in Lengenfeld (Vogtl.), den 4. Juni 1910. Großh. Amtsgericht. K. Amtsgericht.

öxter eingetragen: zniafickeg ̃ ; . vi. in, hen oschen. , , . Marburg, Mz. Cugnel. 24224] M. GInd hach. erer, Höxter, den 4. Juni 1910. Linz; Rhein. Bekanntmachung. [24572 In das Handelsregister Abteilung A ist unter In das Handelsregister A Nr. 893 ist bei der Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilun A Nr. ß ist Nr. 251 eingetragen worden die Firma Bafaltwerk Firma „Geschwister Risters“, M. Gladbach, rer n, ee inner bei der Firma Heymann Simon in Linz a. Rhein Dreihausen, Justus Wilhelm Berduzr, zu eingetragen: Hohen salza. . 24212 ,n, eingetragen worden: Dreihausen und als deren Inhaber Kaufinann C. Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Justus Wilhelm Berdux in Marburg. erloschen. 2 . l nar io Nr. 394 die Firma „Valentin Sliwinski“ mit Siegfried Simon ist in das Geschäft als persönlich Marburg, den 6. Juni 1910. M.⸗Gladbach, den 27. Mal 1910. Liguidator ist der Kaufmann Hermann Meier zu Ferner ii i , es. Mai 1910, die Mark ist erfoltt. . ö 2 Jun dem Sitz in Hohensalza und als deren Inhaber haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gefellschaft Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. . or d ö anf de ,, u öhnue in Lauter, Gesell. Sprottau, e ss n err . Amtsgericht ö ln g g tgericht aller sind: der Maschinenfabrikant Eugen Wiegand Königliches Amtsge g önigliche ö

. F ( betr.: 83g 6 N 5sae . Meze 1 ng der Fir na: K&ronenapothete Unden-; geren e e n gef. Firma he. Fixing; Maz Mauersberger in Bernsbach betr Königliches Amtsgericht e ö i Undenheim. n cher Hermann Zollinger in Pir⸗ Die Firmg ist erloschen. * di . L. 24248 deim. Ras ,, e,, ar Dillmann, Apotheker trelbt der Uhrmacher S mber IJ02* eine Uhren⸗ I) auf Blatt unter dem 286. Mai 1910, die Sernu, N-. ister Abteilung A ist beute bel Namen der Inbaber: Carl W masens daselbst seit September 1902 Firma: NRrthur Leßmüller in Schwarzenberg In das Handelsregister ,, (ir x4 dez in Undenheim. . än y,, dieser Firma betreibt betr., Ber Kaufmann Arthur e nn, ö 9 , ö 1 w . Heinrich Härter. Un 2 ö sgeschieden, Inhaber ist, der Registers) eingetragen worden, daß eie ele nn b, ee m. . 2 rmasens Schwarzenberg ist ausgeschie ij. gil. , ,. . der Gärtner Heinrich Härter nn . s Fin Becher in Schwarzenberg, die Qirma agufgelöst und, der hisherige G selschste Georg ö ö ö. eie n ms , n , bt in ünfti Leß „Nachf. Inh. Rüdiger alleiniger Inhaber der Firma ut. nnnen Mtsreᷓ ister ald zrikktan Täler. nter diefer Firma betreibt lautei, inflig: Arthur Leftmitller Nachf. Inh. Riß ger allt nnbfhn Genossenschnstste . j zin Hänfer . irngens da Bani ger; . , . z css der ,,, gc gal 25 auf Blatt 374 unter dem 23. Mai 4 4 Königliches Amtsgericht Anders.; . . lan n khn lter aun. Unter dieß Firma Is. 5 6 gi mer he he rn fr . . 5 . 3 . , . 4 udwia Philip irrmann n das Handelsgesche P w m F dregister B ist bei der unter Nr. d ein ar 10 d Den. ge. ,,, be r gk, , waren, ler in Joharngebrgenstadt eingetrelen, die damit Im a reg en, J ö. Vercin für Jeistoff des Gewerbevercins Awderg.. 8 zändert w . . h dete Gefellschaft ist am 18. Mai 1910 er— gefragenen Aktiengese ea i ban Jweiguieder 19 . katuts dahin 2 handlung. 3. Juni 1910 . worden, die Firma lautet künftig: Franz . r ne m. solg dd Germer da der n cb sren desche . r Pirmasens, den 3. . ericht Guido Espig, Emaillierwerk in Lauter i. Sa. ja s ung erle n ö Königl. Amtsgericht. 24238 5) auf Blatt 471 r in, . it wen,, ung a n ,, ö . ö . 3 H . ; hlosf 5 apikal zn erböden um das Geschäftsiahe wiß den . a . e unter Firma: zgebirg . heschlossen, das Grundkapita . 8 8 ö In unser Handelsregister Abteilung B ist Maschincufabrit Gefellschaft mit beschränkter hat beschlossen, das . 836 ; 6 2 Dezemder M. t mit dem L. In

Hannover, den 4. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Herford. Bekanntmachung.

Juni 1910.

D = 2

( ö. s Co.,. Ge⸗ ee . höchste eihundertdreiundfünfzigtausend? ze Nummer 101. bei der Firma . n n. Haftung in Schwarzenberg bett, 6 . e m n , mn, , Aktien

sellschaft mit bedr n an agi chte der schäftsführer ist der Kaufmann Hermann Klein ir kasend Harl dn Bie beschlosenz Crbsbdunn 88 Mar 1910 aufgelöst. Schwarzenherg bestellt. Grundkapitals um dreihundertdreinndfünkzigtanlend 3. Bene .

1181 R e,.