1910 / 134 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Osrenbach, Main. Bekanntmachung. 246331

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A662: .

* Firma Fahrrad⸗Haus „Frisch auf“ Walter Wittig Co. Filiale Offenbach am Main, mit dem Sitze zu Offenbach a. M. als Zweigniederlassung der Firma Fahrrad Haus „Frisch auf“ Walter Wittig & Co. zu Berlin.

ersönlich haftende Gesellschafter sind: I) Schrift⸗

etzer August Freund in Berlin, 2) ir d i, Walter Wittig in Berlin, 3) Schuhmacher, Adolf Petruschke in Berlin, 4) Kassierer Willihald Zimmer⸗ inann in Offenbach a. M., und 5) Seifenhändler Paul Lambeck in Offenbach a. M. ;

Zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft sind nur die Gesellschafter August Freund, Walter Wittig und Adolf Petruschke eranächtigt.

Offenbach a. M., 4. Juni 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

3

O enbach, Main. Bekanntmachung. 24631 In unserem Handelsregister unter Abd äist die Firma Julius Frank Nachf. Heinrich Scheuer⸗ mann zu Offenhach a. M. gelöscht worden. Offenbach a. M., 4. Juni 1910, Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Maim. Bekanntmachung. 246321 In unserem Handelsregister ist die Firma Aloys Knaf zu Groß-Steinheim gelöscht worden. Offenbach a. M., 4. Juni 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

O srenbach, Main. Betanntmachung. 24634 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Asö7 zur Fitma Karl Fuhr zu Offenbach a. M.: Mit Wirkung vom J. d. Mts. ist das Geschäßt auf Kaufmann Karl Greinert Ehefrau, Julie geh, Fuhr, zu Offenbach a. M. übergegangen. Sonst keine Veränderung. . Offenbach a. M., T7. Juni 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Olpe. ; 24635

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3h die Firma „Wilhelm Schenm, Schrauben⸗ und Drahtwarenfabrik“ in Olpe und als In— haber der Fabrikant Wilhelm Schemm in Olpe ein— getragen worden.

Olpe, den 3. Juni 1919. .

Königliches Amtsgericht.

Oranienhurs. Bekanntmachung. 246365

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 56 ist heute ber der Kommanditgesellschaft Gebrüder Lücker zu Oranienburg folgendes eingetragen worden; ö.

Der Kaufmann Fritz Igenecke in Oranienburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Oranienburg, den 1. Juni 1919.

Königliches Amtsgericht.

Ortelsburz. ; 246371

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 128 die Firma Max Goldschmidt, Ortels⸗ burg, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Goldschmidt zu Ortelsburg eingetragen.

Ortelsburg, den 4. Juni 1919.

Königl. Amtsgericht.

Posen. 24638

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 1694 bei der Firma „Molkerei Moschin, Mroß u. Scholtz“ in Moschin als neue In⸗ haberin die Frau Irene Scholtz, geborene Fryda, in Moschin eingetragen. .

* Hesllsch j ist aufgelöst, dem Molkereiver⸗ waͤster Gustab Scholtz in Moschin ist Prokura er— teilt. .

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Irene Scholtz, geborene Fryda, ausgeschlossen.

Posen, den 6. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

HRadoltrell. Handelsregister. 24639

In das Handelsregister A O.⸗3. 214, Firma Singener Nachrichten, Buchdruckerei. Buch⸗ und Schreibmaterialienhandlung Juhaber August Becker und Julius Beeser in Singen a. H., ist eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Weinhändler Louis Sautter in Singen a. H.

Radolfzell, den 6. Juni 1919.

Großh. Amtk gericht.

NR ati bor. 24640

Im Handelsregister wurde am 4. Juni 1910 unter Nr. 539 die Firma „Franz Horzan“ zu Vyscht und als deren Inhaber der Kaufingun Franz Horzan zu Pyscht eingetragen. Amtsgericht Ratibor.

Hatzehulrr, Pomm. 24641]

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 13 eingetragen worden, daß die Firma Emil Pflugradt erloschen ist.

Ratzebuhr, 28. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

HR eichenbach, Vogt. 24642

Auf Blatt 116 des hiesigen Handelsregisters ist heute die am 6. Juni 1910 errichtete offene Handels⸗ gefellschaft unter der Firma „G. R. Stark Co.“ in Reichenbach und als deren Gesellschafter;

a. Kaufmann Kurt Emil Stark in Reichenbach,

b. Fabrikbesitzer Eduard Richard Stark ebenda, eingetragen worden. . .

ÄAngegebener Geschäftszweig: Betrieb einer mecha⸗ nischen Wollenweberei. ö ̃

Ferner ist am heutigen Tage ebenda weiter ein⸗ getragen worden, daß der unter h Genannte wieder ausgeschieden ist. . .

Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach,

am 7. Juni 1910.

t eutling en. 24748 K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Eigarettenfabrik Standard Compauy Pfullingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Pfullingen eingetragen: = tn Geschäftsführung des Imanuel Stoll, Kauf⸗ manns in Pfullingen, ist erloschen.

Den 3. Juni 1910.

Amtsrichter Keppler.

F ostock,., Mech Ih. . 24643 In das Handeltregister ist heute zur Firma Fritz Gellert eingetragen:

8.

Inhaber Heinrich Gellert, und ist durch Erb—

schafst auf den Schlachtermeister Heinrich Gellert

übergegangen. . V

Rostock, den 6. Juni 1919. . Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, Meck lb. 24646

Gemäß § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs sollen

die nachbenannten hiesigen Firmen:

Albrecht Kossel,

A. C. Dethloff,

Heinrich Meyer,

Solms Salomon,

M. Lilienfeld,

Carl Pfannenstiel,

J. M. Bagge,

. H. Frisch,

E. Wiggers,

Wilhelm Rose,

Heinrich Bobzien,

Karl Albers,

Karl Hübner, . Konfektionshaus Hansa, Juh. Max Salomon, Rostocker Wach⸗ und Schliesigesellschaft Heintze und von Hintzenstern,

Malte Themlitz Co.

im Handelsregister gelöscht werden. 2 Nach Vorschrift des 5 141 Abs. 2 des R eicht⸗

gesetzes, betr. die Freiw. Gerichtsbarkeit; werden die

eingetragenen Inhaber der genannten Firmen hezw.

deren Rechtsnachfolger von der beabsichtigten Löschung

hierdurch öffentlich benachrichtigt mit der Aufforde⸗

rung, ihre etwaigen Widersprüche binnen * Monaten

bei Lem unterzeichneten Gericht geltend zu machen.

Rostock, den 7. Juni 1919. .

Großherzogliches Amisgericht.

HRostock., Meck h. 124644 In das Handelsregister ist heute zur Firma Hans Molchin eingetragen: ̃ . Oln gr lautet jetzt; Hans Molchin Nachf. Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Wilhelm Mayen zu Rostock übergegangen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten hat der neue Erwerber nicht übernommen. Rostock, den 7. Juni 1919. ĩ Großherzogliches Amtsgericht.

24647

Rostock, Heck Ib. . . zur Firma

In das Handelsregister ist heute Friedrich L. Hansen eingetragen: Das Geschäft ist durch Erbgang übergegangen 1 Die Witwe Alwine Hansen, geb. Kielgast, 2 Margarethe Hansen, 3) Friedrich Hansen, 4) Elisabeth Hansen, sämtlich in Rostock. Rostock, den 7. Juni 1910. . Großherzogliches Amtsgericht.

auf

HKostockk, Meck Ib. 24645 In das Handelsregister ist heute zur Firma Ziegelei Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: z i . lautet Ziegelei Verband, G. m. H. in Lig. ö ö Die i fel haft ist am 1. Juni 1910 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:. . . s der Kaufmann Heinrich Friedrich Müller in Schwaan, ö 2) der Maurermeister Ludwig Woderich in Schwaan. Rostock, den 7. Juni 1919. Großherzogliches Amtsgericht.

HRiüdesheim, Rhein. 24648

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter 303 die Firma Philipp Gerhard Weinhandlung zu Rüdesheim und als, deren Inhaber die Witwe Elise Gerhard, geb. Kilian, in Rüdesheim eingetragen worden.

Rüdesheim, den 3. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Nr.

Saargemiünmnd. Handelsregister. 24649

Am 5. Juni 1910 wurde im Gesellschaftsregister Band 3 bei Nr. 2656 für die Firma Tetinger Falzziegel⸗ und Verblendstein⸗Werke Attien⸗ gesellschaft zu Forbach eingetragen: Durch Be schluß des Aufsichtsrats vom 27. Mai 1910. ist die Bestellung des Ziegeleitechnikers Emil Gliot zu Tetingen zum Vorstandsmitglied widerrufen worden. Alleiniger Vorstand verbleibt der Direktor Peter Stehling in Forbach.

K. Amtsgericht in Saargemünd.

Schnei demünl. ; 24650 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 10 die „Ziegeleivereinigung Schneidemühl“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Schneidemühl, eingetragen worden. Der Gefellschaftspertrag ist am 12. Mai 1919 abgeschlossen worden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 1. April 1915 bestimmt. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Hintermauerungs⸗ steinen und der Betrieb aller damit im Zusammen⸗ hange stehenden Geschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt 24 000 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Lichtfuß in Schneidemühl. ö . SDeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in den hiesigen Zeitungen erlassen. Schneidemühl, den 4. Juni 1910. ; Königliches Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. 24651

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 118 eingetragenen Firma „Bal⸗ thasar Förster, Kiel, Zweigniederlassung Grube Iise“ eingetragen worden:

Die Firma ist hier gelöscht.

Senftenberg, den 26. Mai 191.

Königliches Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. 246521

Das unter der Firma „Emil Bomke“ (Nr. 145 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf den Bankbeamten Ernst Bomke in Senftenberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe detz Ge⸗ schäfts durch den Bankbeamten Ernst Bomke aus— geschlossen.

Dies ist am 30. Mai 1910 in das Handelsregister eingetragen worden.

Sens burg. . 24653 In unserm Handelsregister Abteilung A. Nr. ist heute bei der Firma „Theodor Ehrich⸗Sor⸗ quitten“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sensburg, den 27. Mai 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. J. Siegen. 246654 Bei der unter Nr. 59 unseres Handelsregisters Abt. B eingetragenen Firma Elektrieitätswerk Eiserfeld, Ges. mit beschränkter Haftung in Giferfeld ist heute vermerkt: der Direktor Heinrich Hellenbreich in Südende ist durch Beschluß vom I. Mai 1510 zum Geschäftsführer bestellt worden. Siegen, den 2. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Simzi. Bekanntmachung. 24655

Im Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 68 folgende Firma eingetragen worden: ü . Franz Schwehm u. Co. Sinzig mit Zweig— nieberlassung in Dillingen a. Saar. . Zur Vertretung der Firma ist nur der persönlich haftende Gesellschafter und alleinige Inhaber Franz Schwehm berechtigt. , . .

Der Ehefrau Franz Schwehm, Klara geb. Zimmer⸗ mann, zu Sinzig ist Prokura erteilt. ;

Die Firma ist eine Kommanditgesellschaft ein Kommanditist und hat ihren Sitz von Neun— kirchen nach Sinzig verlegt.

Sinzig, den 2. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. J 24656 Gintragung in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 1640, Firma Emil Hermes, vorm. Vetter C Klein, Wald:

Die Firma lautet jetzt: Emil Hermes, Nieder⸗ lassung: Wald, Post Solingen.

Solingen, den 2. Juni 1910. .

Königliches Amtsgericht. 6.

Somneberg, S.-Meim. ; 24657

Im hiesigen Handelsregister A ist heute die Firma Heinrich Scheller, Thüringer Gewürzmühle und Darmhandlung in Sonneberg und als deren Inhaber Fabrikant Heinrich Scheller in Sonneberg eingetragen worden.

Sonneberg, den 7. Juni 1910.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Soram, N. -L. 24658

Die Prokura des Max Gierth für die unter Nr. 20 des Handelsregisters Abteilung B eingetragene Firma Phönix, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Gesellschaft mit heschränkter Haftung, in Sorau N.⸗L. ist erloschen.

Sorau, den 6. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Steinach, S- Mein. 24659 In das Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden: Kaufmann Karl Wilhelm Haensel in Lauscha ist in die Firma Arthur Fuchs in Lauscha als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. ö .

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1910 begonnen. Dle Firma lautet jetzt: Arthur Fuchs C Co. in Lauscha.

Steinach, den 6. Jani 1910.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Steinau, Oder. 24660 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter

Nr. 144 die Firma Königl. Priv. Apotheke

Steinau aD. Egon von Tomaszewski und

als Inhaber der Äpothekenbesitzer Egon von To⸗

maszewski in Steinau a. Oder eingetragen worden. Steinau a. Oder, den 7. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Stettim. 246611 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 42 (Aftiengesellschaft „Norddeutsche Creditanstalt! in Königsberg i. Pr., mit einer Zweignieder lassung in Stettin) eingetragen: Dem Moses Marx in Königsberg i. Pr. Und dem Carl Sienold in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dergestalt er teilt, daß . .

a. sie sich nur auf die Niederlassungen ohne Firmen⸗ zusatz (Königsberg isPr., Stettin, Danzig, Posen) bezieht, ;

p. jeder von ihnen die Firma nur zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamt vrokuristen oder miteinander zeichnen kann, mit dieser Maßgabe jedoch auch zur Veräußerung und Be lastung von Grundstücken befugt ist.

Stettin, den 4. Juni 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettim. 24662

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1344 (Firma „Earl Lassen“ in Hamburg mit Zweig. niederlassung in Stettin) eingetragen: Dem Karl Swinka und dem Richard Hintze, beide in Berlin, ist Gesamtprokura erteilt.

Stettin, den 4. Juni 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettĩ m. ĩ 24663 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1479 (Firma „Ernst Bartholdt“ in Stettin) eingetragen; Der Kaufmann Fritz Bartholdt in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juni 1910 begonnen. Stettin, den 7. Juni 1910. . Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Strassburg. HIs. 24664 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Band 195 Nr. 2729 bei der Firma Buchhandlung J. Noiriel, Fr. Staat Nachfolger in Straßburg: Die Firma ist geändert und heißt jetzt: „J. Noiriel's Buchhandlung Fr. Staat Nach⸗ folger“. Straßburg, den 2. Juni 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

Stranbing. Bekanntmachung. 24665 Betreff: Firma Josef Röhrl, Straubing. Diese Firma ist erloschen.

Am 6. Juni 1910.

Stuttgart. 24666) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelsirmen:

Die Firma Ferdinand Ucko, Sitz in Stutt⸗

art. Inhaber: Ferdinand Ucko, Kaufmann hier.

amenschneidereibesatzartikel. Siehe Gesellschafts⸗ firmenregister.

Zu der Firma Felix Wolff in Stuttgart: Der

Wortlaut der Firma ist geändert in: Süddeutsche

Durchschreibbücherfabrit Stuttgart Felix

Wolff. . .

Zu der Firma Bernhard Kellner in Stuttgart:

Dat Geschäft ist auf Robert Bosch, Fabrikanten

hier, übergegangen, welcher es unter der Firma

„Bernhard Kellner Inh. Robert Bosch

fortführt. Den Ingenieuren Gottlob Honold und

Guftab Klein und den Kaufleuten Hugo Borst und

Ernst Ulmer, sämtlich hier, ist Gesamtprokura er

teilt in der Weise, daß je zwei der Prokuristen ver⸗

tretungsberechtigt sind. .

Zu der Firma E. Hummel R Cie. in Stutt-

gart: Der Inhaber Eugen von Hummel, Geheimer

Kommerzienrat hier, ist gestorben; die Firma ist mit

dem Geschäfte auf seine Witwe, Mgrig von Hummel,

geb. Löffler, hier übergegangen. Die Gesamtprokurag der bisherigen Prokuristen. Julius Kroener, Carl

Krauter und Julius Schneider bleiht bestehen.

Zu der Firma Importazione Carl Ebner in

Stuttgart: In das Geschäft ist Ernst Kohler,

Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten; die in

dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen

und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf die Gesellschaft nicht übergegangen; die Firmg mit dem geänderten Wortlaut „Importazione Durst

K Kohler vormals Carl Ebner“ ist in das Gesell

schaftsfirmenregister übertragen worden.

p. Abteilung für Gesellschafisfirmen:

Die Firma Importazione Durst Kohler

vormals Earl Ebner, Sitz in Stuttgart. Offene

Handelsgesellschaft seit J. Juni 1910. Gesellschafter:

Udolf Burst und Ernst Kohler, beide Kaufleute hier.

Eier, und Südfrüchtegroßhandlung. Siehe Einzel⸗

firmenregister. ö

Zu der Firma Ferdinand Ucko in Stuttgart:

Dle offene Handelsgesellschaft hat sich durch Ueberein

kunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist

mit der Firma auf den Gesellschafter Ferdinand Ucko,

Kaufmann hier, allein übergegangen; es ist daher die

Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden.

Zu der Firma „Purifactor⸗Co.“, Gesellschaft

für hygienische Apparate mit beschrůnkter

Haftung in Liquid. in Stuttgart:; Die Liqui

dation ist beendigt, die Firma ist erloschen.

Zu der Firma Stuttgarter Strastenbahnen in Stuttgart: Die in der Generalversam mlung vom I5. Dezember 1908 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 18 000 ½ ist erfolgt. Das Grund kapital beträgt jetzt 6750 000 .

Ferner am 3. Juni 1910:

Zu der Firma Wassermesserfabrik Carl Andrae, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt gart: Durch Beschluß der Gesellschafter, vom 3. Juni 1910 ist der Gesellschaftspertrag abgeändert nämlich der 5 7, betr. die Veräußerung von Ge— schäftsanteilen, aufgehoben worden.

Den 6. Juni 1910.

Landrichter Hutt.

Im, Donau. K. Amtsgericht Um. 24669 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Abteilung für Einzelfirmen: 46 Die Firma Fritz Heim in Umm; Inhaber Fritz

Heim, Kaufmann in Ulm.

Den 6. Juni 1910. .

Stv. Amtsrichter Rost.

Vechta. 24670 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute

zur Firma Hoizhauser Cementwaren-Judustrie

F. H. Thesing C Co in Holzhausen Nr. 19

des Registers folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Vechta, 1910, Mai 30.

Großherzogliches Amtsgericht. J.

villingen, nden. Handelsregister. 24672 Zu O.⸗3. 13 des Handelsregisters Abt. B Firma Kurhaus Todtmoos und Salinehote! Dürrheim wurde eingetragen: Die Firma ist

erloschen. Villingen, den 3. Juni 1910. Großh. Amtsgericht.

Viersen. Bekanntmachung. [24671

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 135 ist heute bei der Firma Viersener Eisenhandlung Franz Heinr. Kalder in Viersen solgendes ein getragen worden: Die Witwe Franz Heinrich Kalder, Maria Louise geb. Küppers, in Viersen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Viersen, den 3. Juni 1910.

Königliches Amtegericht.

Walsrode. 24673

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 94 eingetragen die Firma Expedition und Redaktion der Walsroder Tages⸗Nachrichten zu Walsrode, Jnhaber: Redakteur Aug. Schippmann zu Walsrode.

Walsrode, den 6. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. vwweinheim. Hanudelsregister. 24674

Zum Handelsregister A Band 1 O-Z. 164, zur Füma „Heinrich Baier“ in Weinheim, wurde eingetragen: Die Firma und die der Rosina Baier erteilte Prokura sind erloschen.

Weinheim, den T. Juni 1910.

Gr. Amtsgericht. JI. Wiesbaden. 24675

In unser Handelsregister Abt. A wurde heutt unler Nr. Si9 bei der Firma „Martha Hoffmann mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes ein⸗ getragen:

Die Firma lautet jetzt: „Martha Hoffmann Nachf.“ Alleinige Inhaberin der Firma ist Frän⸗ lein Elsa Schmidk, Pensionsinhaberin zu Wiesbaden.

Wiesbaden, den 28. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenhurg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag!“ Anstalt Berlin 8w.. Wilbelmstraße Nr. 32.

Senstenberg, den 30. Mai 191.

Die Firma lautet: Schlächterei Fritz Gellert,

Königliches Amtsgericht.

K. Amtsgericht Straubing Registergericht.

(Mit Warenzelchenbeilage Nr. 45A und 45 B.)

J.

. kk.

Scelbstabboser aich dur

( Wiesbaden.

.

Wiesbaden.

umnnter alt. ö Haftung unter der Firma: „Süddeutsche Likör⸗

n Wiesbaden eingetragen.

und Betrieb einer Teegroßhandlung.

zu Wiesbaden; Wiesbaden,

( festgestellt und abgeändert am 1. Juni 1910. der Gesellschaft berechtigt.

dahin 1915. mnbestimmte Zeit verlängert, falls nicht 6 Monate vor dem 20. April 1915 seitens eines der Gesell⸗ schafter gekündigt wird.

IGesellschaft WKkörfabrikationsgeschäft und die Viktoria⸗Teer-Groß— handlung mit Waren, Utensilien, Einrichtung, patent— aantlich . Warenzeichen und Rezepte, aber ohne die Ges

lage ist auf 25 000 festgesetzt, die auf die Stamm⸗ einlage des Rudolf Strengert angerechnet werden.

( WollUlstein, rz. EPosen.

nnter Nr. 145 eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft: Wollstein. der Maschinenbauer Berthold Kuhn in Wollstein

Die Gesellschaft hat am 1. 1 onn Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.

JLwickanu, Sachsen.

Firma C. F. Würker Nachf., Inh. Heinrich Ahmels betr., Firma lautet künftig: Inh. Alfred Schmidt. Heinrich Christian Ahmels tft. ausgeschieden. Schmidt in Zwickau ist Inhaber.

Altenkirchen, Westerwald.

Nr.] eingetragenen Genossenschaft Landwirtschaft⸗ licher Consumverein e. G. m. b. H. zu Eichel⸗ ö hardt folgendes eingetragen worden:

sst an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen

WKPillelm Fuchs zu Eichelharbt der Peter Gütig daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Aschersleben.

Fritz Helmholz in Drohndorf ist aus dem Vorstande Aögeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer

Au spur. In das Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen:

Bei e g e fg senschgf der Kolonial⸗

warenhündler

glied gewählt.

Unter der Firma Konsumverein Hohenberg und

zum Deutschen Neichsanmz

M.

Sechste Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Zentral⸗Handelsregister für

Dal Zentral Handels re . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

; die Königliche Expedition des Deutschen Reichtzanzeigers und Köni li reußischen ö Staatsanjeigers 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ann mg

Handelsregister. ä 24676 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 143 bei der Firma „Gesellschaft für chemisch technische Produtte mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Wiesbaden, den 2. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. . 24677 In unser Handelsregister Abt. B. wurde heute Nr. 190 eine Gesellschaft mit beschränkter

sabrik und Viftoria⸗Tee⸗Compagnie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze

Gegenstand des Unternehmens ist: Likörfabrikation

Das Stammkapital beträgt 50 900 . Geschäftsführer sind: Gabriel Becker, Kaufmann August Strengert, Kaufmann zu

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1910 Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung

Die Gesellschaft dauert vom 20. April 1910 bis Der Gesellschaftsvertrag gilt als auf

Der Gesellschafter Rudolf Strengert bringt in die ein das bisher von ihm betriebene

jäftsschulden. Der Wert dieser Ein—

Wiesbaden, den 3. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8. . 24678) In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

Kuhn und Dullin, Maschinenfabrik, Persönlich haftende Gesellschafter sind

und der Ingenieur Wilhelm Dullin in Groß⸗Nelke. Juni 1910 begonnen.

. Wollstein, den 4. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

. L23914 Auf Blatt 242 des hiesigen Handelsregisters, die

ist heute eingetragen worden: Die C. F. Würker Nachf.,

Der Kaufmann Alfred Alwin

Zwickau, den 6. Juni 1910. Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

24685 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter

In der Generalversammlung vom 29. Mai 1910

Altenkirchen, den 2. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

24686 Bei der Dampfmolkerei Aschersleben, ein⸗ etragene Genossenschast mit beschränkter aftpflicht in , . ist heute in unser

Henossenschaftsregis er eingetragen: Der Gutsbesitzer

Otto Friedrich in Großschierstedt getreten. Aschersleben, den 4. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 24687

ugsburg und Umgebung, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht“ in Augsburg: An Stelle des aus— ic wenn Christian Winkler wurde Kaufmann Hermann Thoma in Augsburg zum Vorstandsmit—

Augsburg, 8. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht.

Rayreuth. Betanntmachung. L24688 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: ) Nach Statut vom 10. April 1910 hat sich

Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht, eine Genossenschaft ge⸗ bildet, welche ihren Sitz in Hohenberg hat. Gegenstand des Unternehmens ist a. der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens, und Henusmit kein, , und Wirt⸗

waren,

é. die Produktion von Bekleidungsgegenständen.

Die durch eigene Produktion . oder veränderten Waren können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden.

Die Haftsumme beträgt zehn Mark.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Dezember bis 30. November; das erste Geschäftsjahr endigt mit dem 30. November 1910.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Münchberg⸗Helm⸗ brechtser Zeitung in Münchberg und den Bamberger Neuesten Nachrichten in Bamberg, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern. Sollten diese Zeitungen oder eine derselben eingehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichsanzeiger solange, bis die General⸗ versammlung eine andere Zeitung bestimmt hat.

Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗— gefügt werden.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Wiedel, Andreas, Burger, Nikolaus, und Schramm, Andreas, sämtlich in Hohenberg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Dampfdreschgenossenschaft Guttenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Guttenberg.

Gustav Müller von Guttenberg aus dem Vorstand ausgeschieden; dafür wurde neugewählt: Kraß, Er⸗ hard, Oekonom in Guttenberg.

Bayreuth, den 7. Juni 1910.

Kgl. Amtsgericht.

HKenshberg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen, in Hoffnungsthal domizilierten Genossenschaft „Hoffnungsthaler Elektrizitätswerke, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Hoffnungsthal“ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Gastwirts Josef Bellen in Hoff— nungsthal der Gastwirt Hugo Fischer daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Bensberg, den 6. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

24689

PDichurg. Bekanntmachung. 122731

In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft Spar⸗ und Leihkasse Münster eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht am 1. Juni 1910 folgender Eintrag vollzogen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1910 ist das Statut geändert.

1) Die Firma ist geändert in „Spar⸗ und Leih⸗ kasse zu Münster, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

2) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel.

3) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in der zu Dieburg erscheinenden „Starken— burger Provinzialzeitung“, für den Fall des Ein— gehens dieses Blattes oder der Unmöglichkeit der Veröffentlichung in diesem Blatte in der „Darm— tädter Zeitung“ und unter der gleichen Voraus⸗ setzung im „Deutschen Reichsanzeiger“ bis zur Be—⸗ stimmung anderer Blätter durch die Generalver⸗ sammlung.

Dieburg, 1. Juni 1910.

Großh. Amtsgericht. EIlIlwangon. 247721

Kgl. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Im ,, wurde eingetragen:

a. am 23. Mai 1910: bei dem Darlehenskassen⸗ verein Stödtlen, e. G. m. u. H. in Stödtlen, die in der Generalversammlung vom 19. März 1910 erfolgte Wahl des Bauern Alois Walter in Stödtlen zum Vorstandsmitglied an Stelle des Alois Mack, Bauern in Stödtlen.

b. am 8. Juni 1910: bei dem Darlehenskassen⸗ verein Westhausen, e. G. m. u. H. in West⸗ hausen: In der Generalversammlung vom 29. August 1909 wurde an Stelle des infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschiedenen Schultheißen Hauber in Westhausen als Vorsteher August Neuhäußer, Schultheiß daselbst, und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Hahn, Bauern in West⸗ hausen, der Lehrer Ferdinand Hummel daselbst, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.

Den 8. Juni 1910.

Landgerichtsrat Mühleisen.

Eimmendingen.

Genossenschaftsregister. das Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O.-3. 1 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Sexau, e. G. m. b. H. in Sexau = eingetragen; Waldhüter Karl Künzler in Sexau ist aus dem Vorstande , , . und an ö Stelle Landwirt Johann Georg Rehm daselbst gewählt. Emmendingen, den 3. Juni 1910.

Gr. Amtsgericht. J.

24690

In

Gilxenburg. 24691 In unser Genossenschaftsregister ist der „Gilgen⸗ burger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Hhnftgbedürfnissen und Abgabe derselben an die itglieder oder deren Vertreter gegen Barzahlung,

Haftpflicht“, Sitz in Gilgenburg, eingetragen.

b. die Produktion von Brot und anderen Back—

Das Bezugspreis Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltene

Datum des Statuts: 28. Mai 1910.

Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrich⸗ tungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Der Vorstand besteht aus dem Kantor Fritz Vogse, Gilgenburg, dem Organisten Johannes Kowall, Heeselicht, dem Klempnermeister Michael Wollenschläger, Gilgenburg, dem Wirt August Bonk, Heeselicht, und dem Wirt Gustav Pillich, Ostrowitt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und in der Osteroder Zeitung, die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, indem sie der Firma oder der Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Gilgenburg, den 4. Juni 1910.

Königl. Amtsgericht.

Grätz, Ry. Posen. 24692 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Sp“ar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpz ü icht, in Opalenitza eingetragen worden, daß der Gemeindevorsteher und Landwirt Heinrich Bautz aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Wil elu Stechbarth J. zu Lenkerhauland in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Grätz, den 31. Mai 1910.

Grei ssenberg, Schles. 24693 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen ber der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Mühlseiffen: Julius Rücker ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Richard Schreiber in Mühlseiffen in denselben gewählt. Greiffenberg i. Schl., den 6. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Hamnover. 24694

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 52 ist zu der Firma Gemeinnütziger Bauverein Limmer eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht heute eingetragen: Werkmeister Friedrich Schoppe ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Buchhändler Friedrich Stein in Limmer zum Vorstandsmitglied gewählt.

Hannover, den 6. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht. 11. Hofgeismar. 24695

Nr. XIV. Obermeiser⸗Westuffelner Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Obermeiser.

An Stelle des Vorstandsmitgliedes Heinrich Kepper in Qbermeiser ist der Zimmermann Wilhelm Schwarz in Obermeiser in den Vorstand eingetreten.

Hofgeismar, den 7. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Husum. 24773

Eintragung in das Genossenschaftsregister.

Meierei für Simonsberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Der Landmann Peter Lensch in Simonsberg . aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Holbesitzer Ludwig Andersen in Koldenbüttel in den Vorstand gewählt.

Husum, den 4. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

HKirchhain, V.-L. Bekanntmachung. 24696)

In das , ist bei Nr. 1, „Buckowien'er Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, am 28. Mai 1910 folgendes einge⸗

tree Der Lehrer Max Merten aus Buckowien ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Halbhüfner Wilhelm Krüger aus Buckowien getreten. Kirchain N.⸗L., den 28. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 24697 Auf Blatt 70 des Genossenschaftsregisters, betr. die Leipziger Handelsbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Friedrich Oskar Albin Wunderlich ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Kurt Emil Seidel in Leipzig ist Mitglied des Vorstandes. Leipzig, den 6. Juni 1919.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lenzen, Elbe. 24698 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ ir . Haftpflicht, Lenzen“ heute eingetragen worden:

Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. April 1910 geändert. Der Gegenstand des Unternehmens (8 2) ist auf den ge— meinsamen Einkauf landwirtschaftlicher Hehn rfeerti ii ausgedehnt.

Ver Kaufmann Carl Christoph Drehn ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Kaufmann Georg Schadow in Lenzen in den Vor— stand gewählt.

Lenzen a. E., den 18. Mai 1910.

1910.

entral⸗Handelregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D eträgt 1 686 8 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern te * 8. h

n Petitzeile 30 5.

Marne. e, , . 24774

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Vr. 4 vermerkten Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Liquidation in St. Michaelisdonn ist heute eingetragen worden;

Ditter Liquidator ist der Mühlenbesitzer Carl Bielenberg in St. Michaelisdonn. ö

Die Zeichnung geschieht, indem zwei Liquidatoren * Liquidationsfirma ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.

Marne, den 4. Juni 1910. .

Königliches Amtsgericht.

Meppen. 24699

Im Genossenschaftsregister Nr. 26 zur Firma Molkerei Twist, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Twist ist ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Kaufmanns Albert Kuipers zu Hesepertwist ist der Gerh. Heinr. Koers zu Rühlertwist in den Vorstand gewählt.

Meppen, den 4. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. II.

MWetn. Genossenschaftsregister Metz. 24700

Es wurde heute eingetragen:

a. In Band II Nr. 19, bei der Landwirtschafts⸗ kasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kirsch bei Sierck.

An Stelle des ausgeschiedenen Nicola Kiffer ist Adam Krier, Landwirt in Kirsch b. Sierck, als Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Ferner ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1910 8 3 des Statuts abgeändert und wird dieserhalb auf die bei Gericht eingereichte Ur⸗ kunde Bezug genommen.

b. in Band 11 Nr. 51, die Firma Saulny'er

Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Saulny. Das Statut ist am 25. Mai 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind:

I) Louis Mathelin, Ackerer, zugleich als Vorsteher,

2) Franz Paul, Eigentümer, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vorstehers,

3) Isidore Legris, Eigentümer,

4) Francois Richard, Eigentümer,

5) Jean Nad, Eigentümer, alle in Saulny.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Metz, den 1. Juni 1919.

Kaiserliches Amtsgericht.

Münsingen. K. Amtsgericht Münsingen.

In dem Genossenschaftsregister Band II Bl. 54 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Eglingen, e. G. m. u. H. in Eglingen, ein⸗ getragen.

In der Generalversammlung vom 16. Mai 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Peter Rehm, Schreiners in Eglingen, der Bauer Christian Halder daselbst zum „Mitglied des Vorstands gewählt“.

Den 6. Juni 1910.

Amtsrichter Moll.

Münsterberz, Schles. 24703

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Bär⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, ein⸗

etragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Herr enn. zu Bärdorf eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor stgndem h lieg Paul Kramer der in Bärdorf wohnhafte Genosse Reinhold Scholz in den Vorstand gewählt ist.

Münsterberg, den 7. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

HEudewitz. Bekanntmachung. 24705

An Stelle des ausgeschiedenen Mühlenbesitzers Max Draeger in Kostschin ist der Landwirt Karl Mever J. in Kostschin zum Vorstandsmitgliede und zum Vertreter des Direktors der Spar und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kostschin neu ge⸗ wählt worden. . Pudewitz, den 31. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

24702

Radeburg. 24767 Auf dem den Spar⸗ d Credit⸗Verein zu Radeburg, eingetragene e, n ,. mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffenden Blatt 1

Königl. Amtsgericht.

des Genossenschaftsregisters in Radeburg ist heute