Deutscher Reich
130295. 32. 130296.
28 1 1910. Gebr. Scherk, Berlin. . . . ᷓ 0 . 4 h a8 it des Juhabers. Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei, . ( 34 103742 (L. 9081) R. A. v. 14. 1. 1968.
Kontorbücherfabrik, Papierhandlung, 5 2 1910. Harzer Pflastersteinbrüche Langels⸗ Umgeschrieben am 31. 5. 1910 auf Hermann Doh Spezialgeschäft für Geschäftsbücher und 5 heim, G. m. b. H., Langelsheim a. SH, 2715 1910. Berlin, Tegelerstr. 14. .
Kontorbedarf. Waren: Papier, Pappe, Geschäftsbetrieb: Steinbrüche. Waren: Steine, 4 S394 (S. 6029) RM. v. 12. 1. 1006. Karton. Papier. und Pap. Waren, natürliche und künstliche, und andere Baumaterialien Umgeschrieben am 31. 5. 1910 auf Vollrath Wa ,, Mal- und. Modellier⸗ scar. ,, (Zement, Gips, Kalk, Kies, Asphalt, Teer, Pech, Rohr— muth, Hamburg, Körnerstr. 4.
Waren, Billard⸗ und Signier-Kreide, . gewebe und Dachpappen), Töpfer und andere Ton-Waren. 27 15661 (S. I50) RA. v. 28. 4. 1896. Bureau und Kontor⸗Geräte, ausgenommen Möbel), 23. . 136365 J. 1293 Umgeschrieben am 31. 5. 1910 auf Papiere ö Lehrmittel. . w z ö De arbeitungswerk „Secare“ Gesellschaft mit . SupEẽkR5Eèi;dE s ⸗— 31. 130298. W. 5946. . 5 schränkter Haftung, Aue (Sa.).
; 89 6. 5 95) 2 9387 (6. 464) R. A. v. 27. 9. 1899. El taatsan 6] Ek. 165 M 0 N 0 P 0 . ö 22 7 Umgeschrieben am 1. 6. 1910 auf Witwe C æ*lest . . . . 8 II A am, . Thérese Escouflaire geb. Delban ve u. Nod l ö ö . j . ; s . C. Escouflaire, Ath (Belgien); Vertreter: Pat. Ann . j 2212 19609. C. Warezynski C Co., Neustadt, Wpr. * . 1909. Internationales Patent- u. ö. R Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Fran ö ; 8 — 4 gespal Petit f 715 1910. . Maschinen⸗ Cx u. Importgeschäft Richard a M., W. Dame, Berlin 8. W. 68. H . . Insertionspreig für den Naum einer 4 gespaltenen Retit- Heschäftsbetrieb: Ehemische Fabrit. Waren: Farb. Lüders, Görlitz. 27/5 1910. 2 145374 Sch. 4557) R. A. v. 30. 4. 199. g. e n,. , ,, ,,, . 2 I, einer 3 gespaltenen Prtitzeile 40 . zusätze zur Wäsche. . Geschäfts betrieb: Maschinen? Ex und Impert⸗ 529356 Sch. 5333 , , 24. , 1903. Alle Postanstalten neh meu KHeste . ! sur Kelbstahholer Inserate nimmt an: dir Königliche Ezpedition des
1362959. R. 1962. Geschäft. Waren: Chemische Produkte für medizinische , 66883 (Sch. 5933 5 4. 65. 19946. den Nostaustalten und Zeitungs spediteuren . Ventschen Reichs anzeigers und Königl. Rreußischen Ktaata.
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präw Umgeschrieben am 1. 6. 1910 auf Dr. Schütz & C auch die Expedition ScHW., Wilhelmstrase Nr. 2. auzrigers Berlin sw., Wilhelmstraste Nr. 32
parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ Bonn. . 1 zeig . J ;
341 r g n.
1 Einzelne Nummern kosten 25 . dae tilgungsmittel, Desinfektionsmitte servĩer itte 93326 P. 7444 R. 2 4 — ĩ l . ö * tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel 10 93326 W. 7444) R. «A. v. 22. 1. 1907. E . k ; z . für Lebensmittel. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch, Kühle, 93327 (W. 7445 , = Trocken und Ventilations-Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ Umgeschrieben am 1. 6. 1910 auf Ford Mon! ; Iuni N 1910 leitungs,, Bade⸗ und Klosett-Anlagen. Putzmaterial, Compann, Detroit, Mich. V. St. A.); Vertreter: 30 ( M. 135. Berlin, Sonnabend, den Il. Illnl, Abends. 6
J * 2
Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissen Anwälte Bernh. Petersen u. Ottomar R. Schul Q · , e e ᷣᷣ·¶Qui᷑—ᷣKi&Ke—K—sl ,, „ . ö 36 / . . ö . schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ Berlin 8. W. 61. 4 6 ; — . -. ö . ö J. . 20 II 1909. Albert Nägele, Stuttgart- Cannstatt, und Löt-Mittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs— . K— Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: an solchen Gegenständen ein Zurückbehaltungs⸗ oder Pfandrecht nicht Schmiedenerstr. 110. 2765 1910. und Packungs- Materialien, Wärmeschutz und Isolier-⸗Mittel, . Inhalt des amtlichen Teiles: den Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstellen Bankrat ausüben. 87 l 1 1
h ,, . . , . . . . dö
, Fabri zur Herstehung chem ilch, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle ö . Löschung. ö ; 5 Berlin in R g ; . j 8
1a 1909. W. J. Peters & Co., G. m. b. S., . Produkte, Waren; Kopfwaschpuler, Kopf Metalle. Messerschmiedewaren, Wertzeuge, Sensen, Sicheln, . 32739 B. 22e) Rel, v, 27. 11. 19h Ordensverleihungen ꝛe. Lettow in Halberstadt und Bankassessoren Berlin in Jtegens⸗ Stellenvermittler, welche fur weibliche Personen Stellen im Deutsches Reich.
Sch. 12816. 130304. S. 19549.
zluderung in der Person
2
Köln ⸗Rodenkirchen. 27/5 1919 waschseife, opfwaschwasser, Mittel zur Haut, und Haar Hieb und Stich Waffen. Emaillierte und verzinnte (Inhaber; Wrreinigte chemisch Fabriken Julius zun burg und Cruflus in Barmen den Chgrakter als Bankdireltor Ausland vermitteln, haben der für ihren Gewerbebetrieb zuständigen Geschäftsbetrieb: Fabrikation technischer Leinen. Iflege. ,. Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial. Schlösser, Beschläge, e be O ern e n, am 51. 5. 1910. mit dem Range eines Rats vierter KRlasse zu verleihen. Polizeibehbrde ein Verzeichnis der gamen diefer Perfonen und 6 Waren: Buchbinderleinen 34 130300. P. 712. Drahtwaren, Blechwaren, Anker. Lande, Luft- und Wasser⸗ 226 1251835 (9. 18976 RA. v. 25. 1. 1910. 5 2c shnen vermittelten Stellen nach näherer Anordnung regelmäßig vor⸗ 32 130297 ᷣ Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahr— K 61 Brandt, Groß⸗Lichterfelde⸗W.) Gelßt y, , K zulegen. 88 . w ; ; rad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, am 51. 33. 4 0. . Ste l K 6 . z ö. ; ö ĩ §5 8. . ö J e „leb osfe tc. Weberputz nb Ledertonsetrierungs, 26 23295 4. zien, Ren. n, io, 1 ien, Felannt machung. belreffend, die Jeschafti gung Kon fh nen Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Die Landeszentralbehörde kann weitere Bestimmungen über den dig af et! eeschäfts M. 34 Mittel, Appretur, und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse. Gummi, . (Inhaber: Fa. Oscar Polack, Hamburg.) Gelööscht n in Meiereien und Betrieben zur Sterilisierung von Milch. dem Postdirektor a. D. Scheele in Bonn den Charakter Umfang der Befugnisse und Verpflichtungen sowie über den Geschäfts⸗ Geschäftsbetrieb:; Geschästs —ͤ ; Gummierfatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 31. 6 1919. k Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Geschä tsbedingungen als Geheimer Postrat zu verleihen. ben ed der Stellen be lmit tler era sen. bücherfabril, graphische Kunstanstalt, 3121909. Fa. Gerhard⸗August Paschka, Breslau. Rettungs- und Feuerlösch- Apparate, -Instrumente und 47 25608 (M. 771) N.. v. 5. 4. 1907. der Produktenbörse zu Berlin für den Zeithandel in Getreide . ö! 9. ö ö Prägeanstalt. Waren: Geschäfts 8 27515 1910. Geräte. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau Inhaber: Georg Guido Müller, Glashütte und Mehl Die Erlaubnis ,,, ,, . . J 22 Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung. Waren: Par-stische, elektrotechnische, Wäge Signal-, Kontroll! und Rauchtabak gelöscht am 31 5. 1910. ( 8 4 Abs. 1 urückzunehmen, wenn sich aus Handlungen oder Unterlassungen der , e. * sbetrieb: Dro. . ü ; je, Wäge, Signale. r * . teffen usnahmen von . . . J zurück en, z Handkunger ĩ theken, Druckereierzeugnifse fümerien und Toilettemittel. Hhorsgrchhische äphäräte, nsttuneni zund Gerke ic, e nn,, g, ede fla l' . def sf . des Ir senpreifes 9 Beim Kaiserlichen Patentamt sind zu städigen Mitacheitern Stelienvermittkers dessen Ünzuberlafsigkeit in hzug auf n Bene d x instrumente. Schläuche, Automaten, Haus und Küchen— Inhaber: Fa. H. Trommsdorff, Aachen.) Für Schm er . estm 9 ͤ ö ernannt worden: der Ingenieur Heinrich Zil ß, der Diplom⸗ betrieb oder seine persönlichen Verhãltnisse ergibt. 2 — 34. 130301. S. 39219. Geräte, Stall⸗ Garten und landwirtschaftliche Geräte. Por- waren gelöscht am 31. 3. 1910. Wertpapieren. 6 6 Versicherungsunter⸗ ingenieur Hermann Bock, der Chemiker Br. Paul Günther Unter der gleichen Voraussetzung ist der Gewerbebetrieb Stellen- e 3 on . K J und der Diplomingenieur Alfred Pradel. , , ie . dem 1. . . . . js ö schutzmittel, Putz. und Polier Mittel, Schleifmittel. Stein. 22 isl) , 5, 25. 6. — nehmungen. x . untersagen. Die Üntersagung wirkt für das ganze Gebiet des Neichs. unsicht Deifenfabrik Emb n. Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, „ 118999 T. 4817] . D. 7. Bchenmimachung: betteffend eine Anleihe der Deutschen Hypo⸗ . Die Unzuverlässigkeit ist stets anzunehmen, wenn der Stellen⸗ . . D Teer, Hoszkonservierunmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, Jnhabers Fa. H; Trontmgdorff, Aachen. Für Stu thekenbank in Meiningen. vermittler wiederholt bestraft ist, weil er die festge chte, Gebührentaze J Stellenvermittlerge se tz. überschritten oder sich außer den tarmãßigen Gebühren Vergütungen Erste Beilage: ; anderer Art von dem Arbeitnehmer oder dem Arbeitgeber hat. gewähren cht der P N ichs ü in den deutschen Vom 2. Juni 1910. oder versprechen lassen, oder weil * dem Verbote 3 53. a. Uebersicht der Prägungen von Neichsmünzen in den . ; Deutscher Kaise Abf. I Jiffer 5 zuwider gehandelt hat.! Der Träger des Rentlichen fünzstätten bis Ende Mai 1910. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, le n Tises? itferck h eltesßffindis? eier ae, Qutgäehung König nn Preußen 3 der Erlaubnis zu stellen. . Königreich Preußen. verordnen im Namen des Reich . er ᷣ g 10.
2 Der Bescheid, durch den die Erlaubnis versagt oder zurück. Ernennungen, Charatterverleihungen, Standeserhöhungen und genommen oder der Gewerbebetrieb untersagt wird, kann im Wege
. .
85 1909. Sunlight Seifenfabrik G. m. b. H., Rheinau⸗Mannheim. 2715 1910.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: . n ö transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Seife, Seifenspiritus, seifenhaltige Kopfwasch ᷣ hne! 2. 130306. M. 141452. wasser, Seifenleim Seifenpulver, Parfümerien, L ,,, D,, Erneuerung der Anmeldung. Haarfärbemittel, Mundwasser, Mittel zur Pflege , . Am 17. 3. 1910 ; der Haut, Kerzen, Stärke, Waschblau, Soda, ,, . 2 43264 V ö ö w Putzpasta, Putzseife, Putzwasser, Fleckenreinigungs 8 K 9 . 38. Am * 1 1910 mittel, Reinigungsmittel, Polier⸗ und Putzbürsten — 32 , . 14868 B n,. . und tücher, Desinfektionsmittel, medizinische D * — . n 4. 11910 Seifen, kosmetische, ätherische und technische Ole, ; - ö
2. * . 23 ö ; 2 — ; ' 8 — 2 S 3952 3 142294 2 301
kosmetische Pulver und Salben, Firnisse, Glycerin, 2 . 1631 ch. 3352. 166 46229 St. 15
2
Fette für technische Zwecke, Olein als Putzmittel, Stearin, Briefpapier, Briefumschläge, Schreib— papier, Zeichenpapier, Pauspapier, Karton, Ge schäftsformulare, Postkarten, Ansichtskarten, Papier schirme, Papierblocks, Löschpapiéer, Notizbücher,
45955 Sch. 3951).
Am 10. 4. 1910. 46497 N. 1427).
Am 12. 4. 1910. 415754 Z2399).
sonstige Personalveränderungen.
Personalveränderungen in der Armee.
ist, wer gewerbsmäßig ine Stelle betreibt, le nachweist und sich zu tnehmern in besondere
I) die Vermittlung ein
2) Gelegenheit zur Erlg diesem Zwecke mit Arbeit Beziehungen setzt. .
des Verwaltungsstreitverfahrens angefochten werden; wo ein solches nicht besteht, gelten die 5 20, 21 der ewerbeordnung.
. ,
Ein Abdruck dieses Gesetzes muß auf jedem deutschen Kauffahrtei⸗
schiff im Volkslogis zur jederzeitigen Einsicht der Schiffsleute vor⸗
handen sein.
? ; 38 ; ; Am 14. 4. 1910 Pergamentpapier, Seidenpapier, Kartonpapier. =. ö! , .
n 3a 44640 B. 6548). . Am 15. 4. 1910.
2. mdert Mark oder mit Haft wird
Seine Maßestät der König haben Allecgrädigst geruht: Wer das Gewerbe es ee n, betreiben wi ,, . ga dem Fregattenkapitän 9. D. Thomaet̃ Viutenberger zu . . Erlaubnis der von be m r albehör de bezeichneten . * x . v. ai , n 47187 (K. 5496). Heppens, bisher zugeteilt dem Kommando der Marinestation . ann ,,,, n Generbekernäeb öhnek die vorgeschriebene Erlaubnis unter— . — . Am 21. 4. 1919. . der Nordsee, und dem Geheimen Rechnungsrat Kar! H endrsch 5 Tan , nwo feen, m, he wen nnzuberlässigkeit des Nach, nimmt ober sortfetzt 1 1302302. 2 38 1 . ö 9b 45940 K. 329 zu Friedenau, bisher im . den Roten Adler⸗ suchen der n I pezugh auf den beahsichtigten , , oder auf Y einen nach 8 3 Abs. 1 un, ve er ö ut, 446 ö 291 en dritter Klasse mi ! Schleif ; nl erhältniff i der fortfetzt, oder der sich von Gewerbetreibenden der do orden dritter Klasse mit der Schleife, eine persönlichen Verhältnisse dartun nimmt oder fortsetzt, o er von Gewerbet Am n, ( olg, lapitänleufnant a. D. Erich Waldmann zu Lehe, selie ge n , is Aieltanhunnittlern nicht vorliegt. Ein Be. bezeichneten Art für die Ausübung feiner Tätigkeit verbotene Ver— 15017 em Kapitänleutt rich ,. 2) ein Bedürfnis nach Stellen zt vorlieg 3 2 . e , de, cen Mn , , n . bisher bei der III. Matrosenartillerieabteilung, dem Kapitän⸗ dürfnis ist insbesondere nicht anzuerkennen, soweit für. den Ort oder gütungen irgendwelcher Art gewähren o er. berspre 3 läßt, be Ge⸗ k leutnant . D. von Simson zu Charlottenburg, bisher von den wirtschaftlichen Bezirk ein n der gemeinnütziger Arbeits⸗ 8 . 3 . nr ,,, 2 - NMarinei i e i zt Ernst achweis in ausreichendem Umfang besteht. werbebetriebe benutzt, oder den Stellenuchend . ; der JI. Marineinspektion, und dem Marinestabsarzt Ernst nachweis Brei , . hen . be zt; ob n ,,, ö . h ; Bel der c z zerufe aus seinem oder einem von ihm bezeichneten Gewerbebetrieb oder . ö 24 . z ; ; ! er Ostse sher vom Gou⸗ Bei der Erteilung der Erlaubnis sind die Berufe zu bezeichnen, hälte— r der r ꝛ 561910 2b 44342 2649. 11 44839 Prahl von der Marinestation der Ostsee, bish 6 . h Stelle ; . Handelsgeschäfte Waren zu entnehmen ; : 33 . . ö. 3 vi e, , . sass nnen die Vermittlung von Stellen stattfinden darf. DYandelsgeschafte We 3 , . ö Geschäftsbetrieb: Agentur- und Kommissions-Geschäft. 1413 13 2650). 9 44275 D. 2 vernement Kiautschou, den Roten Adlerorden vierter Klasse, ᷣ in denen die V g 31. stattf — 4) die amtlich festgesetzte Tare überschreitet, oder sich außer den Waren: 2 . — den Geheimen expedierenden Selretären und Halkulatoren Wer das Gewerbe eines Stellenvermittlers betreiht, darf Gast- taxmäßigen Gebühren Vergütungen anderer Art von dem Arbeit. 6 ö. 9 . w ,. . Adolf Bahn und Hermann Türke im Finanzministerium den wirtschast, Schanwirtschaft, Keinhandel mil geistigen Getränken, ge. nshmer oder dem Arbeitgeber gewähren oder versprechen läßt (6 5 2. Arzneimittel., chemische Produkte für mediänische 23 2402. 26 4229 Königlichen Kronenorden vierter Klasse, werbsinäßigẽe Vermietung von Wohn- oder Schlafstellen, Handel mit Abs. I bis 3), . ö und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen , dem Ersten Lehrer, Küster und Organisten Dirk Rade- Kleidungs⸗, Gebrauchs. Genuß. oder Verzehrungsgegenständen oder o) es unternimmt, einen Arbeitnehmer zum Bruche eines ein— 1 r enn, iger, herbandglte ft e, nd . cher zu Pots haufen im Kreise Leer den Adler der Inhaber mit Lytkerielosen, das Barbier, oder das Friseurgen erbe, das Geschüft gegangenen Arbeitsvertrags zu verleiten. , Pflanzen -Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Am 26. 4. 1910, ma * zu 6 51 e, , Hohenzollern eines Geldwechslers, Pfandleihers oder Pfandvermittlers weder selbst Die gleiche Strafe trifft Gewerbetreibende der im 8 3 Abs. 1 Konservierungsmittel für Lebensmittel. 6037. 264 48107 des Königlichen Hausordens von Hohenzollerm, pan; . (re betreilb bezeichneten Art, die es unternehmen, einen Stellenvermittler durch ö 1. 8 ; ] 53 . 889 ; 2498 ; 9 z t Gerichtsdiener Ludwig Tappe zu Königs⸗ noch durch andere betreiben. ; gelt . 3 . fu tz elcher Art Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ 5831). 168 46459 (P. An ; dem pensionierten Gerichts dienen g 3 ich ; 5 the zʒ Der Stellenvermittler darf mit anderen Gewerbetreibenden der Gewährung oder Versprechung von Vergütungen irgendwel 6 zu 2333 1910. Max E. Werner, Reichen fr liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, 5. 5833) . winter im Siegkreise, dem Steinbildhauer Friedrich u th . im Abf. 1 bezeichneten Art nicht so in Geschäftsverbindung treten, daß einer den Interessen des Arbeitnehmers widerstreitenden Ausübung bach i. V. 275 1910. * 2 . . e Härte! und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahn— ; Am 27. 4. 1910. . Halle a. S., dem Schiffbauergesellen August Deibrxich 3u . ssc für wie Autübung seiner Tatigkeit von ihnen Vergütungen der Vermittlertãtigkeit zu bestimmen. ö t . . Geschäftsbetrieb. Herstellung und Vertrieb 8 11 ; 2 ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh 25 4. 4 8. 53354. 34. 48313 86 Berlin und dem Ackermeier Heinrich Müller beim Remonte⸗ irgend welcher Art gewähren oder versprechen läßt. Diese Vorschrift War der Täter wegen der im Abl. l, 2 beieichneten n, ,. von Gaukästen. Waren: Baukästen. 6 J depot Bärenklau im Kreise Ssthavelland das Kreuz des All, Ulkneicht lenk biel ättgkelt des Stellenggrmittlers für ben eigenen handlhngen recht lräftig vermteilt Rorzen und begeht er Hinerhal , wert, butter Kleff, Kohn rrniasf⸗ K . gemeinen Ehrenzeichens sowie DHetr bes Gewerbetreibenden in Anspruch genommen wird. fünf Jahren wiederum eine solche giwiderhanz fung so . e. Fw nf frei . ö e,. ö ( dem bisherigen Schulkassenrendanten, Altsitzer Karl Wer das Gewerbe eines Stellenvermittlers betreibt, darf diese Geldstrafe von einhundert bis sechshundert Mark oder mit Haf J e. 6. ; 4 18 . Schirrmacher zu Friedenberg im Kreise Gerdauen, dem Tätigkeit nicht zu Anpreisungen für andere eigene oder fremde Gewerbe⸗ bestraft. 913 und Bade⸗Salze. 2 2 Sch. 40017. 7 5185 Schur . Del 63 ; . ö. r . * 53 13 J ; ,,, 1. ar . kin ng , ö a en ! i , dete d g gen dern tie darf den Stellensuchenden nicht verpflichten Mit Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig Mark oder mit Haft Gemüse, Obst, Fruchtsäffte, Gelees. Am 25. 4. 1910. dreise Schleiden, dem pensionierten Bahnwe 2 er Anhaften aus seinem oder einem von ihm bejeichneten Gewerbe- wird bestraft. 1 5. Eier, Milch, Margarine, Speiseöle und Fette. 1793). 37 45656 W. 331 Stottmann zu Darfeld im Kreise Coesfeld und dem gl e , n n Waren zu entnehmen. 1) ein Stellenvermittler, der den Vorschꝛiften des 58 5 Abs. 4, „Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig, Mehl . 1792. 45657 W. 3181 hauer Christian Winkel zu Schierke im Kreise Grafschaft Der Stellen dermittker darf zu dem Arbeitgeber in keinem Dienst⸗ der Ss 6,7 oder den im 8 8 bezeichneten Bestimmungen zuwider⸗ und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, 15168 3538). J Mernioer das Allgemeine Eh renzeichen zu verleihen. Rpßsnaiate zperhältnisse stehen. handelt . . ; . Senf, Kochsalz. Am 30. 4. 1910. Wernigerode 33 Allger 36 ; 3 Abhan tg eiten he ss § 4. Dein 5 . , 2 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor⸗25 449326 2315). 38 49811 Verträge, durch die sich ein Arbeitnehmer oder Arbeitgeber ver— Abs. 1 bezeichneten Art, der im Inland den von einer zultantigen Waren, Hefe, Gackpu ver 44695 . zich fr, verpflichtet 1 sich auch in späteren Fällen der Mit. Behörde erlassenen Bestimmungen jur Verhinderung des vorzeitigen 3. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis Am 2. 5. 1, p H. . , Seessennermftflers zu be. Bektretens einlaufender Schiffe und des Anbordbringens von geistigen Niätetische Nährmtttel, Malz, Futtermittel, eis; ; Am 3 5. 1919. wirkung eines bestimmten geiverbsmäßigen Stellenvermittlers zu be. Betretens einlaufende ᷣ Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 96 46607 6713. 32 45392 dienen, sind nichtig. Getränken zuwiderhandelt, ö. estz ; Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und 42 53644 6781). 23 44250 . 8 5. ein Kapitän, der im Inland den Bestimmungen einer zu⸗
8 ; — fe 221 8 z ö s ö 8 e 9 12 h . 9 8 . 9 ines ö 2 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken. . Am 3. 5. 191. Für die den Stellenvermittlern zukommenden Gebühren werden ständigen Behörde, im Ausland den Anordnungen, eines Seemanns entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ 4 16582 3086). 42 50480
er szenfralbehörde oder den von i zeichneten Behörden amts zuwider Stellenvermittler oder Gewerbetreibende der im § 3 f ie 358: von der Landeszentralbehörde oder den von ihr bezeichneten Behö ts ze e en. ö Mittel, ausgenommen für Leder), Schleifmittel. , 46583 3087). 166 44721 nach Andoren en, Trůgers des öffentlichen Arbeitsnachweises, von Abs. ] bezeichneten Art an Bord läßt oder an Bord duldet. hdenc 23. 130309. G. 10289 Am 4. 5. 1916. 4 ein Kapitän, der es unterläßt, dafür zu sorgen, daß ein Abdru 38 447935 F. S363. 33 4341. Taxen festgefetzt. dieses GeseKes im Volkslogis zugänglich ist el, ö PFPedala 144773 H. 5860). 260 46725 9. Exzellenz zu ernennen. Eine Gebühr darf nur erhoben werden, wenn der Vertrag infolße . In den Fällen des Abs. J Nr. 364 find, n n ,, x 44793 (8. 3858 260 498361 8. e, . der Tätigkeit des Vermittlers zustande kommt. Haben beide Teile Festsetzung der Straf. und für das weitere Verfahren 39 Vorschrifte 30/12 1909. Guhl & Harbeck, Hamburg. 2765 44294 H. 5861). 7 53857 8. digf ht viese Täkigkeit in ÄAnspruch genommen, so ist die Gebühr von dem der 88 5, 122 bis 125 der e, , nn, anzuwenden. 16 44798 C. 63, 33 445835 - Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Arbeit ebe m Arbeitnehmer je zur Hälfte zu zahlen; eine ent⸗ § 14. . äf schinenfahri ff ; Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer je zur Hälste zu zahlen; eine en 4 ö ,,,, , 1 die . Mitarbeiter im Patentamt Harry Cales, ge ede Vereinbarung zu Ungunsten des Arbeitnehmers ist . sc ,,, ,, ann. zrefeld Linn a. Rh. 22] schmiedewaren, Werkzeuge, Nadeln, emaillierte und ver— 44798 (H. 5874. 161 362 ö . a . s e , . PFibren? dürfen Verguüͤtunge rer Art nicht schriften der Gewerbeordnung insoweit Anwendung, als Crefeld Linn a. Rh. 27/5 1910. chmiedewaren, Werkzeuge, Nadeln, emaillierte und ver ) 16h 4436 Dr. Hans Röhmer und Dr. Johann Kraus, die fn, Neben den Gebühren dürfen zergütungen anderer Art ) hrif
85h fta . fan en zinnte Waren, Klein-Eise en, Schlosser⸗ Schmiede⸗ 145164 (H. 585 ; ; erde je E ter Auslagen darf nur insoweit Gesetze besondere Bestimmungen getroffen sind. Geschäftsbetrtieb: Fabrik feuer zinnte Waren, Klein Eisenwaren, Schlosser und Schmie De . 15164 V. 5859). ⸗ . 8 . . 5 5 5 erhoben werden. Die 6 rstattung barer Aus agen arsf nur 6 z ö fenßer Iroburte, em, Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Am 6. 5. 1910. Fr. Maximilian Paetzold und Dr. Alfred Brüm m Frgsomie ) 8715.
Produkte aus Glas, Steingut, Por Ketten, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Qen, Geld 16a 45918 (E. 2345). 34 45595 L. * ( den Königlich bayerischen Berg⸗ und Salinenpraktikanten 7 38 3 * ̃ werbsmäßig betriebene Stellen⸗ oder zellan, Ton und dergl., die schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonteile, 26a 45405 Sch. 3999). 166 46637 ö. Dr.Ing. Adolf Demeter zu Kaiserlichen Regierungsräten und gewiesen sind. schriften der ss 3, 5 auf nicht gewer n , ,,. bene e übe lleidung dienen, insbesondere ke gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Land Am 8. 5. 1910. Mitgliedern des Patentamts zu ernennen sowie e Stellenvermittler sind verpflichtet, dem Stellensuchenden vor Arbeitznachweise anzuwenden sind. und weitere Bestimmungen üher kleidung dienen, insbesondere ker gen , * nnn, ö . litgliedern des Patentamts z 6 icherunasamts Die Stellenpermittler lind Replies rn fg Anwend den Umfang der Befugnisse und Verpflichtungen sowie über den Be⸗ mische Platten oder sonstige keramisch Luft. und Wasser⸗ Jahtzeige, Automobile, Fahrräder, 26d 44827 (3. 69. dem ständigen Mitgliede des Reichsversicherungsamts, Abschluß des Vermittlungsgeschäste die für, ihn zur Anwendung Fen llmfngeren „ug nffen !“ *
ꝰ 3 ; tzeugteile. M ? ; ĩ ; — ; Die T t in den Geschäfts n trieb dieser Nachweise erlassen. Körper für Wand Fußboden , , i n hehe , ,, . ö 6 . 5 9 ng ng 3g Regierungsrat Dr. Anton Hecroth, den . . kommende K 23 r il den Geschäftsräumer ) 816.
Beläge und für die Ver einschließlich Raushaltungs, und Küchen, Maschinen. Schreib. 0h 6 ö] 63 n affersiqh P᷑P Realerunasräten Nieschlag, Dr. an einer in die Augen fallenden Stelle anzuschagen. 36 G3 . un wertfüßnfin Mark oder mit Haf Fassaden, Kaminen und Möbeln. maschinen, Nähmaschinen (auch Kindernähmaschinen), 266 45892 S. 3171). 264 45857 ,, . und von Die Vorschriften des Abf. 2 gelten nicht für die Herausgabe von Mit Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig Mark oder mit Haft Maschkinenteile inabes re Teile Schroi chin s 500 42 . 53129. 2 13. 8 891, 2 we. . . 3 99 J ;
Maschinenteile, insbesondere Teile von Schreibmaschinen, 206 45427 (66. 55312) Hoch mer sowie . Müglede der Physikalisch⸗Technischen Stellen- und Vakanzenlisten
werden Leiter oder Angestellte eines nicht gewerbsmäßigen Stellen 382 3 233594 3 35 8 8. . 83 S ! 86 Nähmaschinen und Kindernähmaschinen, Treibriemen, Am 10. 5. 1910. z z 2 eck den Charakter als Ge⸗ 5856. l . J ; oder Arbellengchwer en betta ö auf Grund des § 15 ge ,. Automaten, Haus⸗ und ö Stall, 20h 15214 IU. 402. Reichs anstalt n . 9 ö den ara er a De⸗ Die Stellen ern ttlenn y . a , , troffenen Bestimmungen zuwi er ha e ö rten⸗ . 8 rät S ffe * 2 oy oy . erle 0 . Bote 1 oy Qa . weis er un n 8 Ge n 0 — s ; . ,,, Cen mee. Sinn, n, On än . J . ae he e in Hen Left . psnd, Sind innerhalb zweier Jahre a, , . 2 Angestellte ; ̃ ; . J Rn. . , . j aus * h , a , . , ; werbsmäßigen Stellen⸗ oder Arbeitsnachweises wegen , n. a. ,,, e,, r es ( ümers nicht zurückbehalten ker fue. eines nicht gewerbsmäßigen Stellen⸗ oder nach 1 O AVE R ab. H. CREFELD- LIM, R EIK. zestelle, Untersätze, Tische, Tritte, Böcke, Fußantriebe für — gegen den Willen des Eigentümers cht zurückbehalten, ir
J — Näh, Schreib-, Nechen⸗Maschinen. Beschr. ,, Beriag der Ervedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei, Berlin 8W. 11. Bernburgerstraße 14.
15291 160651 15927 20 10 1909. Fa. Guido Modlich, Hamburg. Am 23. 4. 1910.
2
8353
89
* wa, .
. ‚lꝑuester bear siaftigun gs kasten
für Knaben.
— 2 —
8335 2
3
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des
Reichs Allergnädigst geruht: .
S ääsi ᷣ ichsgericht Dr. Förtsch ze , ; n
in eie e i n n n n,, i Vlad i Vertretern der Stellenpermittler, der Arbeitgeber und Arbeitnehmer Telpoig 8 * ö
2 8 —
& &
130303. J. 4537.
w 22
M
25 111909. Idawerk m. b. H.,
eforder je auf Verlangen und nach Vereinbarung mit 8 ⸗ Jö ordert werden, als sie auf Verlang ch Verein ⸗ . . ö ö . . i , , . und als notwendig hinreichend nach⸗ Die Landeszentralbehörde kann bestimmen, inwieweit die Vor⸗