d 2
der Wissenschaften einen Bezicht des Dr.
dem die betreffende Masse (Legierung, Hierbei dienen die weißglühende leuchtende Schme nachbarten Teile des ebenfalls lebhaft glühenden, festem Material! (Chamotte) hergestellten Lichtquelle und Beleuchtungsapparat. Unterhalb des Mikroskops ist ein risma eingeschaltet, man das ild nicht nur durch das ie nach einfachem Wenden des eitlich angebrachtes Rohr, das in eingepaßt worden ist, auf eine Metallscheibe empfindliche 36 bringen kann. Schmelze durch das vertikale Okular.
und die gr Aufnahme kann glühende Lichtquelle sehr intensiv ist, . sich bei kuren (man kann bis 16000 G. arbeiten
.
alle Schmelzvorgänge, die z. B. in der Metallurgie und in der Zement⸗
industrie so wichtig sind, bildlich darzustellen.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maßregeln. Rußland.
Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat ferner im Gouvernement
Alexandrowek, Werchned⸗ neprowsk, Mariupol, Nowomoskowsk und Slawjanosserbsk, im Gou⸗
die Stadt Kiew, die Stadt Jekaterinoslaw, Jekaterinoslaw die Kreise Jekaterinoslaw,
vernement Tharkom den Kreis Starobelsk und im
Baku den Kreis Lenkoran als chole raverseucht und die Gou—= Chersson und Tschernigoff
der Strecke zwischen den Städten Losew
vernements Kiew, Poltawa, Baku Minsk,
sowie den Fluß Djepr auf ; und Chersson als cholerabedroht erklärt.
Odessa, 10. Juni. W. T. B) Die 8. d. M. im städtischen Hospital Verstorbenen Bubonenpest ergeben.
(Weitere Nachrichten über Gesundheitswesen ꝛc. s. i. d. Zweiten
Beilage.)
Theater und Musik.
Im Neuen Königlichen Operntheater
Margarete“? Oper in h Hempel in der Titelrolle, gegeben. Herr Knüpfer, Vallentin: Herr Scheele⸗Müller, Siebel: Fraͤulein Parbs, Dirigent: Herr ö »Tristan und
urt: Ifolde, Fräulein Ober: Marke, Herr Bischof: Kurwenal, Sommer? Ein Seemann. Dirigent:
Bronsgeest.
Isolde“. Herr Kraus:
Brangaͤne,
Herr Blech.
spiel von K. Niemann „Wie die als Hökerin Hanne wiederholt. Am , Journalisten“ von G. Freytag in der bekannten Be
Auf dem Operntheater) in der Zeit ? Donnertztag: „Die Meistersinger von Nürnberg“
.
vom 16.
*
Nürnberg“, am Sonntag-— am Montag: Lohengrin“ Opernverein).
Sondervorstellung für
Das Lessingtheater bringt auch in dieser Woche allabendlich Volksstück „Kasernenluft“ zur Darstellung.
das militärische
Im Schillertheater O. abend sowie Montag, Dienstag und. Freitag wandten“ in Verbindung mit „In Zivil“ in Szene. wird „Zapfenstreich', Donnerstag Freitag schließt mit „Die zärtlichen das Schillertheater seine diesjährige abend eröffnet Direktor Franz Gottscheid aus
Wallnertheater)
Verwandten“
Dosen
Operngastspiel der Gottscheid⸗ Oper, mit Beethovens Fidelio“. Ain nächsten Sonntagnachmittag findet eine einmalige Aufführung statt, nächsten Sonntagabend wird die „Dollar⸗
des e fen n ,. prinzessin“ gespielt.
Das Eh itkerthegter Charlottenburg nachmittag „Goldfische“, Abends den „Bibliothekar“,
Mittwoch und nächsten Sonntagabend wiederholt wird. geht „Die Liebe wacht“, am Donnerstag „Die zärtlichen Verwandten“ und „In Ziwil“, Freitag und Sonnabend „Die Katakomben“ in Szene. s Oper beendet das russische Hofgpernballett Anschließend gelangt die Oper „Der Am Dienstag wird Lehars Operette Am Mittwoch gelangt als letzte Opernvorstellung vor den Ferien „Tiefland“ zur Aufführung.
Fer Linsemann seine diesjährige Schwank „Der Regimentspapa“.
In der Komischen am Montag sein Gastspiel. polnische Jude“ zur Aufführung. „Zigeunerllebe“ zum letzten Male gegeben. Am Bonnerstag eröffnet Direktor Schauspielsaison mit dem
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Neues Operntheater. 42. Vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Margarete. Oper in , Akten von Charles Gounod. Text na Goethes Faust, von Jules Barbier und Michel Carr. Musi⸗ kalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. Muck. Regie? Serr Oberregisseur Drgescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang
73 Uhr.
Schauspielhaus. 16565. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind, aufgehoben, Wie die Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von k Regie: Herr Eggeling. Anfang 73 Uhr.
Montag: Neues Operntheater. 43. Vorstellung. Dsenst. und Freiplätze sind aufgehoben. Tristan und Isolde in drei Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regle: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 156. Abonnementsvorstellung. Die
ournalisten. Lustspiel in vier Aufzügen von
ustav Freytag. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 73 Uhr.
Dienstag: Neues Operntheater. 44. Vorstellung. Letzte Vorstellung vor den Ferien. (Gewöhnliche n, Mignon. Oper in dreh
mbroise Thomas. . mit Benutzung des Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters i en, von Michel Carr und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. (Frau Boehm van Endert als Gast.) Anfang 74 Uhr.
Schauspiel baus. 157. Letzte Vorstellung vor den Ferien.
Abonnementsvorstellung. Die ständigen
C. Doelter mit, den er dort über ein neues Erhltzungsmikroskop erstattet hat. Auf den Tisch eines größeren Mikröskops wird ein Schmelzofen gebracht, in
Mineralpulver oder Zement⸗
masse) durch einen elektrischen Strom erhitzt und . . ze und die be⸗
natürlich aus feuer⸗ Ofens selbst des Okulares mittels Okular zum Prismas eine photographische Kamera und auf die licht⸗ Man betrachtet das Bild der Beginnt sich der Vorgang, den man abbilden möchte, abzuspielen, so wendet man einfach das Prisma, emacht werden. höheren Tempera⸗ ein Lichtfilter mit Erfolg verwenden. Durch ein solches Instrument ist man in Stand gesetzt,
Obduktion eines am hat als Todesursache
kten von Ch. Gounod, r Faust: Herr Kirchhoff, Mephisto: Martha; Brander: Br. Muck Montag vorletzte Vorstellung vor den
Herr Knüpfer; König Herr Kirchhoff; ; Anfang 7 Uhr.
m Königlichen Schauspielhause wird morgen das Lust⸗ . Alten sungen“ mit Frau Schramm
etzung in Szene. Spielplan für die Gura⸗- Oper (Neues Königliches bis 20. Juni 1910 stehen: am (erhöhte Preise), am Freitag: „Lohengrin“, am Sonnabend: „Bie Meistersinger von „Ueberfall', „Der verlorene Sohn“ und
„Die zärtlichen Ver⸗ „Ver Bibliothekar“
ten“ und „In Zivil“ Schau spielsaison.
bringt der auch Montag,
Akten von
des Neubaues der militärärztliche straße 48.49, statt.
als fich, W. T. B. zufolge,
dessen Auge,
] von Trott zu Solz, ein
durch und das Sanitätgoffizierkorpe. Spielleuten und k vor Von dem
Da die Majestäten mit Gefolge ein.
minister
Akademiegebäudes die zur Feier
fronten des Hierauf betraten das Hauptportal
Ansprache: Ich enkbiete der
ihres neuen Heims, spreche ihr gern für die guten Dienste, die sie geleistet hat, und danke allen, Gouvernement
voll und ganz gelöst. gaben im Krieg wie im neuen Kaiser Wilhelms⸗Akademie ruhen.
11
für den Schlußstein verlas.
steins durch die
wird morgen mit Fräulein Stärkung, den Seuchen zum Frau von schläge ab der Kriegsminister, Herr Krasa.
Tristan, Frau
Melot, Herr
aus, endigend mit einem Hoch Mãännerquartetts:
»Die weil das alte Gebäude in der in seinen Einrichtungen zum sind auf einem vier
mit der Front na
gehen
den Berliner Architekten Cremer und
dem Bau wurde im Mai 1905
gehen morgen Rechnung getragen wurde, Am Mittwoch gegeben. Am und die
Am Sonn⸗ Studium
schaftliche das diesjährige
dargestellt sind. Professor Klein) und der Hygieig
anderen figürlichen Darstellungen. portals leuchtet in Goldlettern die Patria.“ Durch das figürlichem Schmuck
morgen Am Dienstag
Dauptgeschoß durchgeführte Halle.
zimmer untergebracht. sich als , halle versehene Aula.
Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. 6. Vorstellung im Wildenbruch⸗Zyklus. Der deutsche König. Schauspiel in fünf Akten don Ernst von Wildenbruch. Anfang 74 Uhr.
Denutsches Theater. ( Sommerspielzeit Dr. Emil Geyer): Sonntag, Abends 8 Uhr: Ueber unsere
straft. Montag bis Freitag: Ueber unsere Kraft. Sonnabend: Zum ersten Male: Laune des Ver⸗
liebten. Judith und Holofernes. Sonntag und folgende Tage: Laune des Ver⸗
liebten. Judith und Holofernes. Kammerspiele. (Sommerspielzeit Dr. Emil Geyer.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Jacob und Kristoffer. Montag und Dienstag: Jacob und Kristoffer.
Mittwoch: Zum ersten Male: Liebeswalzer. Donnerstag und folgende Tage: Liebeswalzer.
Berliner Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Taifun. Schauspiel in vier Akten von Melchior
Lengyel. dontag und folgende Tage: Taifun.
Cesstügtheater. Sonntag., Abends 8 Uhr: Kasernenluft. Militärisches Volkestück in 4 Akten pon Herm. Martin Stein und Ernst Söhngen.
Mannigfaltiges. Berlin, 11. Juni 1910.
Gestern mittag um zwölf Uhr.
Kaiser Wil Bildungswesen in Vormittags 11 Uhr 45 Minuten ver ammelten die zur Feier Eingeladenen und Befohlenen in ber Aula des Akademiegebäudes, unter anderen der Oberstkämmerer Fürst zu Solms⸗Baruth, der Minifter der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten der Staatssekretär des Reichsmarineamts. von Tirpitz, der Admiral von Fischel, Vertreter der Stadt Berlin Eine Ehrenkompagnie mit Regimentsmusik vom dem Akademiegebdude Aufstellung genommen. auptportal bis zur Scharnhorststraße Akademie serlichen und Königlichen Empfangen durch den, Kriegs⸗
Studierenden der Kaiser Wilhelms Mittags 12 Uhr trafen die Kai
und den Generalstabsarzt Majestät die Front der Ehrenkompagnie ber Kaiser Wilhelms ⸗Akademie ab
von Majestäten
in der Aula ertönte der Gesang des Männerquartetts: des Ewigen Ehre“. Hierauf hielt Seine Majestät der Kaiser folgende Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das militäͤrärztliche Bildungswesen Meinen Glückwunsch zur
Meiner Armee und dem Vaterlande die an der Entstehung und Vollendung diefes stolzen Neubaues mitgewirkt haben. Durch das ernste Streben aller ihrer Glieder hat die Kaiser Wilhelms⸗Akademie ihre Aufgabhe, ein jederzeit auf der Döhe der medizinischen Wissenschaft und der ärztlichen Kunft stehendes Sanitätsoffizierkorps he Möge dieser Geist, der unter schwierigen Auf⸗ rieden nie verzagt hat, ö. Hause betätigen, dann wird Gottes Segen au
Der Chef des Militärkabinetts, Generalleutnant von Lyncker
gab dann die Allerhöchst verliehenen Auszeichnungen bekannt, worauf der ' ] e,. Kriegsminister, General der Infanterie von Hauer sind durch Wassermassen bedroht.
Seine Majestät der Kaiser trat
Es folgte die Vermauerung der Urkunde und Versetzen des Schluß⸗
Meister des Maurer- und Steinmeß gewerke Majestät nahm von dem Generalstabsarzt der 2 Hammer“ entgegen und vollzog die drei Hammerschläge mit folgendem Geleitwort: „Den Sterbenden zur Erleichterung, Verderben“. der Generalstabsarzt der Armee von Schjerning, der Sanitätsinspekteur Generalarzt Kern, der Generalarzt und Subdirektor der Kgiser Wilhelms⸗A1Akademie Keitel, der Eeneral⸗ oberarzt Schmidt, der Generalstabsarzt Hamann u. a.
Erwiderung und Dank sprach der Generalstabsarzt der Armee auf Seine Majestät. Gesang des „Salvum fac regem“ die Kaiserlichen Majestäten die Akademiegebäude besichtigten.
Der Neubau der Kaiser Wilhelms⸗Akademie wurde notwendig, Friedrichstraße nicht mehr zureichte und Teil veraltet war. Morgen großen Gelände des Invalidenhausparks ch der Invalidenstraße errichtet worden. Wahl des Platzes war die Nähe der Königlichen Kliniken, der Charits und der Universitätsinstitute ,, nisses des ausgeschriebenen Wettbewerb Wolffenstein begonnen; die Ausführung hat also 5 Jahre in Anspruch genommen; der einrichtung, bei der allen hygienischen Errungenschaften der Neuzeit haben etwa 7 Das Haupkgebäude ist in friderizianischem Stil gehalten, aus Sand—⸗ stein auf einem Granitsockel qufgeführt. und trägt außen als Haupt⸗ schmuck im Giebelfeld ein von Professor Otto j Hochrelief, guf dem in zwei Figurengruppen allegorisch das wissen⸗ praktische Außerdem ist das H bildnerischen Schmuck geziert: mit S
einer Athene in Kupfer (Hon Bildhauer Katsch) Auf dem Giebel des Eingangs⸗ Inschrift: „Scientiae, Hauptportal gelangt man in und mit einem Reliefporträt Seiner Majestät bes Kaifers Und Königs (von Manthe) ausgestattete, Säle für die Geräte⸗, die Modelle⸗ und Instrumentensammlungen und das anatomische Laboratorium. Kasinoräume, Versammlungs⸗ Musik⸗, Lese⸗, Spiel⸗ Im Obergeschoß des Hauptgebäudes befindet Raum die große mit einer prächtigen Vor⸗ In der Vorhalle f der die Namen aller seit 1864 im Felde oder als Opfer von Kriegsseuchen verstorbenen Militärärzte verzeichnet sind, ein Geschenk des Sanitäts⸗
X
and die Einweihungsfeier elms⸗Akademie für das
Berlin, Invaliden⸗ Sitzungssaal
Kopfbau an
ände umfaßt, Laboratorium
Hlbiniral graphischez
Fahne, Franzregiment hatte in der
kanals ug g.
allen drei Ges
standen die
mit ihren Bannern. Scharnhorststraße
schritt Seine und der Studierenden und besichtigte die w der Scharnhorststraße
das Akademiegebäude dur Aula. Beim Betreten der „Die Himmel rühmen
der Armee,
auf die Schienen
Vollendung Meine warme Anerkennung aus
letzt wurden.
heranzubilden und zu erziehen, ich auch in dem ferner auf der
broich und niedergegangen.
Heeringen die Urkunde ?
dann an den Schlußstein heran.
Seine
krmee Kelle und Bu dapest,
den Gesunden zur Raab vollführen
Danach gaben Hammer⸗
unterbrochen.
Pluviose⸗* Fortschritte Schleppdampfern
Die neuen Gebäude Für die Auf Grund des Ergeb⸗ s gelangten die Entwürfe der zur Ausführung. Mit Bau und die gesamte Innen⸗
Millionen Mark gekostet.
Lessing modelliertes
. Halbgeschossen untergebrachte Bibliothek, die z. . und zwei große Leseräume, ferner das physikalische
as i Ateller Weitere Laboratorien, liegen in einem ßen Gebäude, das längs des Spandauer Schiffahrtz— rt und mit dem Haupt⸗ und dem Wohngebäude in
ossen verbunden ist. 10 Stabsärzte und 350 Studierende.
der Armee und ein Hörsaalgebäude, kleinere Hörsäle befinden.
Amtlich wird gemeldet: Bei Einfahrt des Stadtbahnzuges 2600 in Station Tiergarten gestern abend 9 Uhr 45 Minuten er. entgleiste die Zugmaschine mit der Laufachse infolge Bruchs der ch Spannschraube der Tragfeder auf der Laufachse.
Personen sind nicht verletzt.
Gelsenkirchen, kunden andauernde Erderschütterung ist heute nachmittag hier namentlich im Stadtteil verurfacht durch einen Zusammenbruch der Zeche Consolidation in Schacht 3, bei dem ein Arbeiter schwer und zwei Arbeiter leicht ver Zwei Personen werden Rettung wird gearbeitet. im Stadtteile Hüllen zwei Schornsteine umfielen; auch sonst machten sich die Folgen an Häusern bemerkbar, wo vielfach Decken zersprangen und Wände rissen.
Neuß, 19. Juni. Bergheim ist am Viel Vieh ist in den Ställen ertrunken, mehrern
darben viele Warenvorräte. — überschwemmt, sodaß die Neußer freiwillige Feuerwehr im Sonderzug herbeigeholt wurde.
er bei starkem Winde plötzlich aus einer Hö Der Aeroplan und der Motor sind vollständig zertrümmert.
selbst erlitt geringfügige Quetschungen.
Paxis, 19. Juni. (W. T. B) Infolge eines heftigen Gewitter regens ist die Eisenbahnlinie bei Vallon: en Sully ( Dep. Allien ; ; 8 . . wurden z , F getötet, mehrere andere verletzt. — Im epartement Pas⸗de⸗Calaj schloß; die Feier, nach der ht ein Blitzstrahl fünf Personen getötet.
Calais, 11. Juni. (W. T. B.) Die Bergung deh hat im Laufe des Abends und der Nacht wesentliche gemacht.
Strand gesetzt worden ist. werden nach Entfernung der Ketten, gelockert haben, zurück
drei Meter aus dem R Oeffnung des Unterseeboots beginnen.
Zarizyn, 10. Juni. wurden die Trümmer einer alten Stadt aus hundert bloßgelegt. Die aufgefundenen Münzen weisen auf di Zeit der Usbekenchane hin. .
korps, sowie die Marmorbüsten der berühmtesten ehemaligen Zöglinge der Akademie: Virchow, ö Notnagel, Reichert und Löffler. Die Aula schmücken eine
Röchling, das die Grundsteinlegung 10. Juni 19095 darstellt. für die Mitglieder des Senats der Im der Scharnhorststraße befindet fich die sehr praktisch i
'aiferbüste und ein großes Gemälde von Professor um Neubau der Akademie am An die Aula stößt der eichengetäfelte Akademie.
3. etwa 76 Oi)
immer für Röntgendurchleuchtungen, ein photo— owie Turn- und Fechtsäle für die Studierenden. die Apotheke, das physikalische Institut u. a.
Das Wohngebäude hat Platz für . — Mit der Front nach der liegen die Dienstwohnung des Generalstabsarzteß in dem sich ein großer und dre
Die Tragfeder war gefallen und hatte die Entgleisung verursacht. Der Materialschaden ist gering.
10. Juni. (W. T. B.). Eine etwa fünf Se
Bismarck, verspürt worden. Sie wurde
noch vermißt. An ihrer Die Erderschütterung war so heftig, daß
(W. T. B.) Ueber die Kreise Greven, Abend ein schwerer Wol kenbruch
In einer Spinnerei ver, In Harff
16. Juni. (W. T. B.) Der östexreichisch
Avigtiker Itlner wollte um 24 Uhr einen Ueberlandflug nach
Kaum aber war er 3 Minuten geflogen, alt he von 6 m herabstuüͤrzte, Ill ner
Ein Zug entgleiste.
Das Unterseebot ist von zwei mächtigen den Vorhafen geschleppt worden, wo es af Die Leichter, die den „Pluvisse“ trugen, die sich infolge der Ebbe bereit ur Ebbezeit wird der „‚Pluvibse' Dann will man mit der
bis in
gezogen. asser herausragen.
(W. T. B.) Etwa 20 km von der Stadt
Betätigung des Arztes auptportal noch reich mit anderm andsteinfiguren des Aeskulap (von (von Bildhauer Manthe) sowie und zahlreichen
Humanitati, eine mit ; ete, durch das Revolverschüsse Im Hauptgeschoß befinden sich Außerdem sind im Hauptbau die und Billard⸗
äangt eine Marmortafel, auf
Smyrna,
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen. 11. Jun, (M. D
Arbeiter. Ein moham gewaltsam verhindern
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erste ;
und Zweiten Beilage.)
K / /// /// / . //
Nenes Schanspielhaus. Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Flieger. Posse in 3 Akten von Hans Brennert und John Lehmann.
Montag und folgende Tage: Der Flieger.
Komische Oper. Sonntag, Abends 8 Uhr: Russ. Hofballett: Die verkaufte Braut.
Montag: Letztes Gastspiel des Russ. Hofballetts: Der polnische Jude.
Dienstag: Zigeunerliebe.
Mittwoch: Letzte Opernvorstellung: Tiefland.
Donnerstag: Zum ersten Male: Der Regiments⸗
apa. Freitag und folgende Tage: Der Regiments⸗ papa.
Schillertheater. O. (Wallnertheater) Sonntag, Abends 3 Uhr:; Die zärtlichen Ver⸗ wandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von Roderich , i In Zivil. Schwank in 1 Akt von Gustav Kadelburg.
Montag Die zärtlichen Verwandten. Hierauf: ,
Dienstag: Die zärtlichen Verwandten. In Zivil.
Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: , ,. TUustspiel in 4 Akten bon Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg. — Abends 8 Uhr: Der Bibliothekar. Schwank in 4 Akten von Gustav von Moser.
Montag: Der Bibliothekar.
Hierauf:
Montag und folgende Tage: Kaseruenluft.
Dienstag: Die Liebe wacht.
CLustspielhau s. (Friedrichstr. 236) Sonnth Abends 3 Uhr: Das Leutnauntsmündel. Scha in drei Akten von Leo Walter Stein. — Montag und folgende Tage: Das Leutnant
mündel.
Bendeleben), K——
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Wolffersdorff (Abtnaundorf). — Hrn. Frhrn. lslar- Gleichen (BuchowCarpzow). — Hrn. Ittᷣ von Weichs (Wenne bei Eslohe, Westf).
Gestorben: Hr. Adolf Graf zu Stolberg Wer rode (Dönhoffstädt) — Sophie Gräfin Ne (Lichtenrade).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Heidrich) in Berliz Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Veil Anstalt Berlin 8MW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen
(einschließlich Börsen ⸗ Beilage).
wurde der Eisenbahndamm
zum Deutschen Reichs
M 135.
3
Erste Beilage anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin. Sonnabend. den 11. Juni
Amtliches.
Dentsches Reich.
. ne hersi ht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Mai 1910.
en Staatsanzeiger.
191.
——
1) Im Monat Mai geprägt worden in:
1910 sind
Goldmünzen
Silber münzen
Nickelm n ze .
Kupfer münzen
Doppel⸗ kronen Mi
Kronen
Hiervon auf, Privat⸗ rechnung)
b
Fünf⸗
markstůcke
Drei⸗ markstücke
6
markstücke
Zwei⸗
416
Ein⸗ markstũcke
A6
Fünftig⸗ pfennigstůcke
8 8
Fünfund⸗ zwanzig⸗
pfennigstücke K
Zehn⸗ pfennigstücke
2
in pfennigstücke
6 24
Zwei⸗ pfennigstücke
8
Ein⸗ pfennigstücke
* 6
Berlin.. München... Muldner Hütte. Stuttgart. Karlsruhe. Hamburg.
Summe 1
2) Vorher waren geprägt“) .
3) Gesamtaushrägung . 4 Hiervon sind wieder eingezogen .
5) Bleiben.
Berlin, den 10.
7633 000
7h33 000
1170000
öl 00 169 5h
648 909 492 277
135 000
ü —
H
8 4 - 0 00
27 45090 15 oz 46 15 166
10 609
13 028 85 18 473 95
20 000
J
744085 4399 41000 2009 4125 4360
4
7533 000 3 960 128 120
7 F
62 240 150 3414702280
253 446 285
2 010.459 65 988 732
301 288 014
. 1
TJ T5õ
293 614 791
157 295 157
147 447 —
2503 611 25
71 762 60 269 691 70
30 348 g85 30
51 502
l
2613 200 36
26 324 13 092816
53 40 540
3 967 661 120 752 240 150
52 862 830
ö
263 446 285 145 885
67 999 191
1194
301 288 014
218 382
294 890 977
250 880
dr T Tf -= b4 hoh bgz
2 6b Ob8 25
325
Sd i i = n 833 30
30 400 488 10
137376
77 [T JJ 160 22540
13 11914113 16921 66
3914260580
699 377320
4613 637
Juni 1910.
900 .
SJ o T 7 p. J
301 069 632
294 640 097
2 685 454
2651 0b.
Dis d Ti , n
TDT d T
1009 693 50, — M.
) Einschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Reichsb ĩ ) Vergl. den ‚Reichsanzeiger“ vom 11. Mai 90d, e gn a nn n,
Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts.
intz e.
l 696 788,60 A.
20 705 1965,43 A.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Marktorte
Qualitãt
gering
mittel
gut
Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Dopp
elzentner
Menge
niedrigster 66.
höchster
6.
niedrigster .
höchster 6
niedrigster 6
höchster M
Doppelzentner
—
Verkaufs ⸗ wert
Durchs chnitts˖ preis
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnittẽ · preis
Außerdem wurden am Markttage Spalte 1 nach überschläglicher Schätzung verkauft Do ppel zentner (Preis unbekannt)
dem XIV. Jahr.
Die Behörden er laubten gestern die Ladung griechischer Dampfer dur Schiffsmannschaften nnd christliche medanischer Vertreter wollte die Ladung Darauf gab der Dragoman des griechischen Konsulats dr in die Luft ab. Dle Polizei schritt ein mn zerstreute die Kreter, worauf die Schiffe laden konnten. .
— 2
Allenstein
Thorn.
Sorau N..
Lissa i Pos. Krotoschin .. Schneidemühl . . Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Liegnitz... Hildesheim . Mayen. Crefeld . Neuß Saarlouis Landshut Augsburg k St. Avold .
e n n , naa .
Giengen. Bopfingen
* 2
Allenstein
a Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Liegnitz... . eim Mayen
Crefeld
Neuß .. Landshut Augsburg Giengen . Bopfingen Mainz..
St. Avold .
— 2
Allenstein ,,, Sorau N.⸗. Lissa i. Pos. Krotoschsn = Schneidemühl . Breslau... Strehlen i. Schl. Schweidnitz. .. diegnitz
Crefeld Augsburg
9 9 9 2 9 9 9 9
— —
Auenstein ö
Sorau N. X.
hen HJ . ile ö Schneidemühl .. e Strehlen i. Schl.. Schweidnitz. ö Liegnitz. Hildesheim.
; Braugerste - Braugerste
11
S 14 ——
— — — K A — 2D do
33838838
1
— — — . 3533
— — —
.
11111
—— —— ᷣ— — — O
21,41
18,50 18,50 19,00 18,50 17,80 17, ö 18,40 18,60 18,40
18,00 17,80
18,67 19,80 19,80 18,50
18,20 18,20
13,25 13,70 12,50 12,60 12,80 13,20 1350 12,20 13,00 12,50 12,70 13, 80
14,30 13,60 13,57 14,60
14,40 15,00 15,40
12,43 12,90 1400 12,20 14,50 13,50 12,50 14,00 13,80 12,59 13,40 12,090 11,50
15,00
16,40 15,00 1400 14,80 13,80 14,10 1350 1350 13,05 13,70 14,00
14,80
Weizen.
21,77
18,50 18,90 1990 18,50 18,70 17.85 18,90 18.60 18,60
18,90 17,B80
19,33 20,20 19,80 19,50
18,20 18,20
Roggen.
13,25 14400 12,70 12,80 13,00 13,20 13,50 13, 16 13,00 12,90 12,70
22, 12 19.80 19.99 19.00 19,70 19900 18,80 19,20 18,90 19,50
18566 1900 18.480 22, 60 19,67 20,40
20,30
1850
14,00 14,20 13, 00 13,00 13,10 13,70 1400 13,20 13,40 12,90 13,70
14,00
14,30 13,60 1429 14,80
14,40 15,00
13,34 14,80 14,60 14,364 15, 00
165,00 165,30
15, 60
G 12,43 12,90 14,00 12,40 14,50 13,50 13,20 14,40 13,80 12,50 14,20 12,90 11,B75 15,00
15,40 15 06 146 66 1456 14,16 1416 1356 14605 1355 14,16 1466
e r st e. 13,43 13, 20 14,30
15, 00 14,00 13,30 14,50 14,20 13, 00 15,090 13,00
15,40 fe r. 16, 00 15,20 14,30 15, 00 14,20 14,60 14400 14,20 13360 14,10
16,10
14,50
22, 12 20,00 19,00 19,20 19,70 19.090 19,70 19,20 19,40 19,60
18.66 19,00 18,80 22, 60 20,00 20,50 20, 30
Fernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
1850
14,00 14,40 13,00 13,20 13,40 13, 70 14,00 13,70 13,40 13,30 13,70
13,34 14,80 14,60 15,00 15,40
15,90 15, 30
13,43 13,50 14,50
15,090 14.00 13,50 15,090 14,20 13,090 15,00 13, 00
15,40
16,00 15,40 14,50 15,20 14540 14,60 1400 14,60 13.60 14,50 14,50