Sterl., die der Außendistrikte 27 446 Unzen im Werte von 116584 Pd Sterl. egen 24 706 Unzen im Werte von 104 944 Pfd. Sterl.
April d. 8 Ende des Monats waren in Goldminen 183 964, in Kohlenbergwerken 9250 und in Diamantminen 12496, insgesamt 205 709 Arbeiter, beschäftigt. .
— Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Canadian Pacificeisen bahn vom 1. bis 7. Juni: 1 841 000 Dollars (417 5090 Dollars mehr als i. V). — Die Bruttoeinnahmen der Orientbahn betrugen vom 28. Mai bis 3. Juni 1919: 301 06560 Fr. (mehr 69 0893 Fr.). Seit 1. Januar 5j S65 218 Fr. (mehr 1061 961 Fr.). ö. J
Lemberg, 160. Juni. (W. T. B) Die Gglizische Aktien— Hypothekenbank erhöht ihr Aktienkapital von nominell I6 850 0560 Kronen auf nominell 20 000 0900 Kronen durch Aus⸗
abe von S000 Stück Aktien zu je 400 Kronen. Wegen Sicher⸗ kellung der neuen Aktienemission hat die Bank mit der Unionbank zu Wien Abmachungen getroffen, welche sowohl die von den Aktionären, denen ein Bezugsrecht auf 4200 Stück eingeräumt wird,; nicht über⸗ nommenen Stücke als auch die restlichen, zum freihändigen Verkauf bestimmten Aktien zum Gegenstand hahen.
New York, 10. Juni. (W. T. B.) Woche wurden b6 900 Dollars Gold und 578 090 Dollars Silber ausgeführt; eingeführt wurden 665 000 Dollars Gold und 125 600 Dollars Silber. :
Rew York, 10. Juni. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten. Waren betrug 15 270 000 Bollars gegen 16 690 006 Dollars in der Vorwoche; davon für Stoffe 3 I87 000 Dollars gegen 2 234 000 Dollars in der Vorwoche.
Wien, 10. Juni. (W. T. B.) Ausweis, der Oe ster⸗ reichisch⸗Ungarischen Bank vom 7. Juni (in Kronen). Ab⸗ und . gegen den Stand vom 31. Mai: Notenumlauf 1992 611 050 (Abn. 55 061 000), Silberkurant 323 229 000 (Abn. 1635 000), Goldbarren 1331 767 000 (Abn. 366 900), in Gold zahlbare Wechsel 60 000 0090 (unverändert), Portefeuille 50s 1690 000 EAbn. 43 183 000), Lombard 51 343 960 (Zun. 47 0900), Hypo⸗ thekendarlehne 299 703 009 (Abn. 178 000), pi n , . 250 146 009 (Abn. 5 185 000), steuerfr. Notenreserve 122 404 000 (Zun. 57 O71 000).
Marktpreise nach Ermittlung det Königlichen Polizeipräsidiums. öchste und niedrigste . Der Voppelzentner für: Weizen, gute Sorte ) 19, 80è 6, 15,440. — Welzen, Mittelfortef)] 19, 538 A6, 19,62 606. — Weizen, geringe Sortef) 19.56 ., 1950 6. — Roggen, gute Sorte) 14,00 M, 13,94 6. — Rongen, Mittelfortet) 1355 6, 13,82 S. — Roggen, geringe Sorte) 13,26 , 13570 . — Futtergerste, gute Sorte ) 1470 M, 1420 . — Futtergerste, ittelsorte ') 14,10 S, 13,650 S.. — Fir ge, geringe Sorte?) 13,50 , 13,00 6. — Hafer, gute Sorte ) 17,20 , 16,36 . — Hafer, Mittelsorte ) 16,20 6, 15,30 6. — ge
orte
6.
Berlin, 10. Juni.
eringe Sorte?) 15.20 606, 1440 46. — Mais (mixed) gute 540 M, 15,20 66. — Mais (mixed) geringe Sorte — M, — — . — Mais (runder) gute Sorte 15,40 6, 15, 1I0.½. — Richtstroh 6,30 , 6,00 6. — Heu, alt, 8,90 66, 6, So e. — Heu, neu, 7,20 , h, 50 . Erbsen, gelbe zum Kochen bo, 00 MS, 30 00 ½. — Speisebohnen, weiße 50 00 M, 30,00 . — Linsen 690,00 „, 20 00 . Kartoffeln 8, 00 M, 4,00 M. Rindfleisch von der Keule 1 g 2,20 C, 1,40 S; dito Bauchfleisch 1 kg 1,80 S, 1,20 . Schweinefleisch 1 g 1,80 S, 1,40 . — Kalbfleisch 1 Kg 2,40 υ, 1,20 S6. — Hammelfleisch 1 kg 2, 10 6, 1,26 66. — Butter 1 Rg 2380 , 2,20 66. — Eier Kmarkthallenprehse) 60 Stück 4,40 S, 2,60 S. — Karpfen 1 kg 2, 80 AM, 1,40 46. — Aale 1 kg 300 , 1,80 A ander 1 kg 160 6. — Hechte 1 Rg 280 S, 1,40 S½. — Barsche 1 Rg 1,00 6. — Schleie 1 Kg 350 M, 1,4 Bleie 1 Rg Go „. — Krebse 60 Stück 30,0 — Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.
— —
—
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 10. Juni 1910. Auftrieb: 1511 Stück Rindvieh, 295 Stück Kälber. Milchkühen. 1
Zugochsen . w. l 2 8143. Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäͤft; beste Ware über Notiz. . Es wurden gezahlt für: A. Milchkühe und hochtragende Kühe: a. 4-8 Jahre alt: Primakühe . 440-530 S½03 JI. Qualität, 340— 430 II. Qualität, 250 - 330 III. Qualität, 200-270 b. ältere Kühe; ; I. Qualität, 270 - 380 II. Qualität, 180-260 c. tragende Färsen 200-380
gute schwere ; . ute mittelschwere. eichte. ;
gute schwere . mittelschwere 6 Zugochsen: à Zentner , , . JI. Qualitat II. Qualität III. Qualität
41-43 S 38 —- 40 M 34 — 37 4A 47 — 44 37 —40 .
a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder. j img . c. Süddeutsches Scheckvieh, Simmenthaler, Bay⸗ reuther. 4e — 43 36— 0h 335— 5 . C. Jungvieh zur Mast: à Zentner Lebendgewicht I. Qualität II. Qualität Bullen, Stiere und Färsen ... . 31—36 ½6 27 — 30 4 PD. Bullen zur Zucht: Astfriesen und Oldenburger . 375— 750 ½ Simmenthaler . 350-600 Sprungfähige Schafböcke 150-250 ,
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
, 10. Juni. (W. T. B.) d, . Gold in Barren dag Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 73,25 Br., 72,75 Gd.
Wien, 11. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B. Ginh. 40 Rente M. N. pr. ult. S426, Finh. So Kent Januars Juli pr. ult. 94,20, Oesterr. 40!9 Rente in Kr. W.
r. ult. 94,20, Ungar. 469 Goldrente 11325, Ungar. 40G nte in Kr. W. 92,30, Türkische Lose per medio 258,75, Orient bahnaktien pr. ult. ⸗—. Desterr. Staate bahnaktien (Franz.) pr. ult. 754,00, , ,, . nh Akt. pr. ult. 119,60 iener Ban wereinattien J. z, Beer. Kreditan lait lkt., vr. ult. S5 36, ngar. allg. Kreditbankaktten 846,75, Oesterr. Länderbankaktien hol, 9g, i aktien 603,00, Deutsche Nelchsbanknoten 367 ult. 117,66, Brürer Kohlenbergb.Gesellsch Akt. ——, Desterr. Alpine Montan⸗ gesellschaftsaktien 726,25, n Eisenindustrieges. Akt. —.
London, 10. Juni. (W. T. B. er f 24 oso ltsche Konfols 82514, Silber 246, Prtvatdiskont 2/6.
Parts, 10. Junl. (W. T. B.) Schluß) 30jͤ0 Franz. Rente 98, 95.
Madrid, 10. Juni. (W. T. 53 Wechsel auf Paris 107,05.
Lissabon, 10. Juni. (W. T. B.) Goldagio 19.
New York, 165. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Die Bör se war zwar anfangs träge, doch im allgemeinen gut behauptet. Bald nach den ersten Ümsätzen indeß trat auf den Kurssturz der Chicago⸗ and Alton⸗-Aktien, den man auf Gerüchte über eine Suspendierung
Eng⸗
In der vergangenen
der Dividende zurückführte, ein Tendenzumschwung ein. Die Baisse⸗ partei, welche, wie es hieß, unter der Führung Lawsons operierte, attackierte besonders Amalgamgted und Steeltrust-Aktien. Dieses Vorgehen fowie die Wahrnehmung, daß die leitenden Finanz⸗ gruppen den Markt ohne Unterstützung ließen, veranlaßte auch die Tagesspekulation, ihre jüngst. gekaufte Ware in be⸗ deutendem ÜUmfange, abzustoßen. Schwach, lagen auch Metall⸗ werte auf die ö Situationsberichte aus der Industrie; überhaupt war die Stimmung trotz etwas beruhigter Beurteilung der rachtratenangelegenheit deprimiert. Die Verkaufsneigung wurde päter unter . Vorstößen der Baissepartei allgemeiner, odaß die Börse, namentlich für Kupfer- und Industriewerte, in schwacher Haltung schloß. Aktienumsgtz 39 000 Stück. Tendenz für Geld: Leicht. Geld auf 24 Stunden ,,, 24, do. Zins⸗ rate für letztes Darlehn des Tages 24, Wechsel auf London 4,84, 30, Cable Tranöfers 4,37, 15. 8
Rio de Janeiro, 10. Jun. (W. T. B.) Wechsel auf London 1635/z2.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 11. Juni. (W. T. B.) Zuckerberich t. Korn⸗ zucker 83 Grad o. S. 14575. Nachprodukte J5 Grad o. S. ———. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. JI o. F. 26,26. — 26,69. Kristallzucfer JI mit Sack ——. Gem. Raffinade mit Sack 26 90 bis 25 35. Gem. Mellz J mit Sack 24,509 24,375. Stimmung: Ruhig Fohjucker J. Produkt Transit frel an Bord Hamburg: Jun 145565 Gd., 14.55 Br., — — bez., Juli 14,55 Gd., 14,575 Br., — — bez., August 14,60 Gd. 14.565 Br., — — bez. Oktober⸗De⸗ zember 11,525 Gd, 11,55 Br., — — bez, Januar⸗März 11,623 Gd.,
11,65 Br., — — bey. — Stimmung: Ruhig. CEzln, 10. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 57-00, Börsenschlußbericht.)
Oktober hö, 50. Bremen, 10. Juni. (W. T. B.) 6 Schmalz. est. Loko, Tubs und Firkin 641, oppeleimer 6654. — Kaffee. Ruhig. — Offinielle Notierungen Baumwolle. Ruhig. Upland loko
der Baumwollborse. middling 77.
Hamburg, 10. Juni. (W. T. B.) Petroleum amerik. spez. Gewicht 6, 8o00 loko schwach, 6,00.
amburg, 11. Juni. (W. T. B.) (Vormlttagshericht.) Kaffee. Stetig. Good average Santog September 355 Gd., Dezember 355 Gd., März 3566 Gd... Mai 354. Gd; — Jucermarkt. (Anfangsbericht) Rübenrohzucker J. Prodult Basis Is oss Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juni 1450, Juli 14 50, August 14.6609. Oktober⸗Dezember 11,55, Januar⸗März II,625, Mai 11,5775. Ruhig. (. T. B.) Raps
Budapest, 10. Juni. August 12,00.
(W. T. B. Rübenrohzucker 880 / prompt
London, 10. Juni. Juni 14 sh. 7 d. Wert, ruhig. Javajpucker 96 0o (Schluß) Standard
14 sh. 6 d. Wert, ruhig. z enz rj. (. T. B) B)
London, 10. Juni. Kupfer matt, oz, 3 Monat 6s.
Liverpool, 10. Juni. (W. T. Baum wolle. Umsatz: 10 0900 Ballen, davon für Spekulation und Export — B. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Willig. Juni 7,83, Junt Juli 7,75, Juli⸗August 7, 66, August⸗-September 7,33, September ⸗Oktober 6, 87, Oktober November 6,67, November Vezember 6. 58, Dezember. Januar 6,54, Januar⸗Februar 6,52, , März 6,51. ö Notierungen. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf, die Notierungen vom 3. d. M.) American good ordin. 737 („. 658), do. low middling 8,13 (284), do. middling 8,233 (794), do. good middling 837 (808), do; fully ood middling 8, 5 (8, 16), do. middling fair 8,67 (8,38), Pernam . 830 (8,60), do. good fair 21 (S6), Ceara fair 8, 8h 6 do. gbod fair 9.21 G, 96), Egyptian brown fair 117 (11166, do. do. good fair 135 (134), do. brown fully good fair 14 (145116), do. brown good 144 (16116), Peru rough good fair 10,50 (10,50), do. . good 1100 (II, G0), do. rough fine 12,90 (12,00), do. moder. rough fair 9,50 (90), do. moder. rough ood fair 10, 25 (0, 25), do. moder. rough good 10.50 (10,50) do. smooth h s, 54 (8,29), do. smooth good fair 8, 99 (8, 44), M. G. Broach good 6 (his / ia), do. fine Tisis (77), Bhownuggar good 66 (66), do. ken good 66 (69), do. 89 65 (664), Domra Nr. 1 good 63e (6ösic), do. fully good 65616 (651g), do. fine Seis (651), Seinde fully good hosis (B5sis), do. fine Hüsig (6e), Bengal fully good Heis (-'sis), do. fine lisss (Husis), Madras Tinnevelly good 7 ().
Manchester, 10. Juni. (W. T. B.) JDie Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 7. 8. M.) 20r Water courante Qualität z (23), 30r Water courante Qualität 10 (109, 30r Water bessere Gualttät 11 (13), 40or Mule eourante Qualität II liz), 40r Mule Wilkinson 13 (126), 42r 6 Reyner 11 (II), z2ꝛr Warpcops Lees 114 (116), 36r Warpeops Wellington 124 (127), 60r Cops für Nähzwirn 28 (285), Sor Cops für Nähzwirn zl (33), 100r Cops für Naͤhjwirn 395 (40), 129r Cops für Näh⸗ jwirn 495 (50), 40r Double courante Qualität 129 (129, 60r Double courante Qualität 165 (163), Printers 258 (268).
Tendenz: Ruhig. 10. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen.
Glasgow,
Middlesbrough flau, warrants 49 4.
Glasgow, 10. Juni. (W. T. B.) Die Vorräte von Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf 430 790 t gegen 432 570 t in der Vorwoche.
Paris, 10. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzu cker stetig, 88/0 neue Kondition 394 — 394. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 . 100 kg Juni 445, Juli 44, Juli⸗August 4335
Ja va⸗Kaffee good
Oktober⸗Januar 431. (W. T. B.) * etroleum. u
Am ster dam, 10. Juni. ordinary 40. — Bankazinn 891.
Antwerpen, 10. Juni. (W. T. B.)
Raffinlertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Junk 193 Br., do. Juli 198 Br., do. August⸗September 20 Br. Ruhig. Schmalz Jun 16535.
New Jork, 10. Juni. (W. T. B) (Schluß.) Baumwolle loko middling 1540, do. für Juli 15,36, do. für September 13.34, do. in New Orleans loko middl. 15, Petroleum Refined (in Caseg) 10, I, do. Standard white in New Jork 7, 75, do. do. in Wu eri 7,75, do. Credit Balances at Oll City 1,35, Schmalz Western . 12,6, do. Rohe u. Brothers 13,15, Zucker fair reef.
uscovados 3,74, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee Rio Nr. 7 loko 85, do. für Jult 645, do. für September 6,60, Kupfer, Standard loko 12,20 — 12,35, Zinn 32 65— 32 80.
New Jork, 10. Juni. (W. T. B.) ,, ,
ö. Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der Vorwoche.)
für
ufuhren in allen Unionshäfen 27 9000 (41 000), Zufuhr nach Groß ritannien 45 000 (20000), m nach dem Kontinent 32 000 (4 000), Vorrat 405 000 (452 000).
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 11. Juni 1910, 5—7 Uhr Vormittags:
Station Seehöhe 122 m boom 1000 m 1500m]
Temperatur & 17,9 2 2 2 Rel. , k. (oso 82 7 . 2 Wind⸗ . ; 0 880 8 8 Geschw. mps 5 9 7 4 Heiter.
Wetterbericht vom 11. Juni 1910, Vormittags 91 Uhr.
8
Name der Beobachtung station
Barometerstand auf Oe Meereß⸗ in 455 Breite
niveau u. Schwere
Wind⸗ richtung, ind⸗
stãrke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wetter
Borkum SW
Iwolkenl. Nachm. Niederschl.
Keitum SO
T heiter ziemlich heiter
Hamburg
DSO 3 halb bed.
ziemlich heiter
Swinemünde
OSO 3wolkenl.
Zworwiegend heiter
Neufahrwasser 2 O
2 wolkenl. 23 vorwiegend heiter
Memel SO
2 wolkig Gewitter
Aachen
3 WSW bedeckt
Gewitter
Hannover
SSO
heiter Gewitter
Berlin O
2 wolkenl. ziemlich heiter
Dresden SS
J heiter 3 vorwiegend helter
Breslau
heiter vorwiegend heiter
Bromberg
3 wolkenl. ziemlich heiter
Metz
bedeckt Gewitter
Frankfurt, M.
bedeckt Gewitter
Karlgruhe, B. 7
3 bedeckt Gewitter
München
bedeckt Gewitter
Zugspitze
Nebel Schauer
Stornoway
Malin Head
(Wilhelms hav.) Gewitter
(Kiel)
vorwiegend heiter
. pech
bedeckt
Valentia
(Wustrow, i. M.)
3 wolkig ziemlich heiter
Seilly
(Königsbg. Pr.)
Regen ziemlich heiter
Aberdeen
NM W bedeckt
( Cassel) Gewitter
Shields NW
¶ Magdeburg)
2 Nebel meist bewölkt
Holyhenad
(Grünberg Schl.) vorwiegend heiter
Nebel
Isle d' Aix
(Mülhaus., Els.]
halb bed. 15 Gewitter
St. Mathieu
(Friedrichshaf.)
bedeckt 13 Gewitter
Grignez
W! sMebel
(Bamberg) Gewitter
Nebel 13 2 bedeckt 14
Vlissingen
2 bedeckt IB
Helder
Iheiter 15
Bodoe
Win dst.
halb bed. Jo orb
Christlan sund NO
2 Regen 12 5766
Skudesnes
SM O Z Dunst
766
Vards
8
bedeckt 757
Skagen SSO
heiter 766
Vestervig
OSO 4 halb bed.
159
Kopenhagen
ö
wolkenl. 766
Stockholm 75
Hernösand
760 8 SSW X wolken. 18
2 wolkenl. 07565
761
i T6 d 76386
vaparanda . Karlstad
Wind. wolte n= SSWä4wolkenl.
** 76s
oi 6s
g wolkig
Archangel 7685 OSO T heiter
, Din 633 W
st. heiter
wollig ö wolkenl.
aint 7624 Warschau ö . Prag . Rom
75h SSO ]
halb bed. heiter
wolli 2 heiter 3 wolkig
Florenꝰ
J bedeckt
Lagllarĩ Thorshavn Seydisfjord
Cherbourg
Dnnst Nebel bedeckt
Clermont NIb8 3 W Biarritz Nilza
Krakau
Lemberg
Hermanstadt
Triest
n des
O Z wol len *
bedeckt bedeckt ih heiter I heiter
I heiter
Brindist
bedeckt
2 heiter
wolkenl.
heiter
bedeckt
bedeckt
Lugano
de] 0 d 2 O O
de
Regen
Sinti Dunroßneß 7
NMMO 4 Nebel
Nebel
Haste? n g
L wolkenl.
Reykjavit 58 N
(H Uhr Abends)
wolkig
Portland Bill
. ö TG W T Rebel —
Rügenwalder⸗
münde 758,7
OSO 3 wolkenl.
ziemlich heiter
Slegneß 7h64 N
3 Dunst 12
Horta
Coruna 753,6
von 768 mm ist a von Irland. Eine
WMW
Ein Hochdruckgebiet über Nordwestru
Ce, ein solches ü eie
halb bed. 14
land mit einem Maximum er 760 mm liegt westlich on mit Minima von 7655 mm hat sich
vom Mittelmeer bis England und bis zur Nordsee ausgebreitet. — In Beutschland ist das Wetter warm, im Alpenvorland wolkig bei
schwachen . hatte Gewitter.
estwinden, sonst heiter bei schwachen Ostwinden; der
Deutsche Seewarte.
* —
Erledigung
azl69]
Bermögen unbekannt, letzter Wohnsitz Lobberich,
Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗
erfahren vor der Strafkammer des Königlichen
ageklagten au
3
2130 4
Fulian Matuszewski sich der Untersuchung entzogen hat.
Die gegen den am 16. Januar 1865 zu Wildberg, D.-A. Nagold, geborenen Friedrich Gottlieb Roller,
*
Tübingen von heute aufgehoben.
Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
ieson Berlin, Bremerstr. 44.145,
lowsky in Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaus
Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete
versteigert werden. . stück, Parzellen 66161 und 66061 des Kartenblatts 15
BI K. 63. 10.
belegt.
Bäcker, wegen Verletzung der Wehrpflicht am 21. Fe⸗ bruar 1887 verhängte Vermögensbeschlagnahme wurde
. puter l ung ef en.
Aufgebot, ; nd ar
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
„ Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 .
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 3. Bankautweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
——
) Untersuchungosachen.
u os] ;. des Strafvollstreckungsersuchens.
Daz unter dem 19. Januar 1919 gegen Kreuzholz . Ben. erlassene offene Strafvollstreckungsersuchen ist nur bezüglich des Glasmachers Otto Kreuzholz, zcboren am 27. Dezember 1884 zu Kottbus, erledigt. hr mheichen: 4. 7. 8009. stottbus, den 1, Juni 1919. . Der Erste Staatsanwalt.
Beschlust. 3. J. 435/109.
Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen den Wilhelm Eremers, ohne bekannten ufenthalt, geboren am 22. März 1887 zu Cxefeld,
velcher hinreichend verdächtig erscheint: als Wehr⸗ . i gern, der Absicht, sich dem Eintritt in den
siehen, ohne Erlaubnis das Hundesgebiet verlassen zu haben, und nach erreichtem militärpflichtigen Ulter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten. Vergehen gegen 8 1404 Strafgesetzbuchs, das ö.
Landgerichts in Kleve eröffnet. Zugleich wird in Er⸗
angelung nachweisbar einzelner Vermögensstücke das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des An⸗ f Grund der S§ 140 letzter Absatz Str. G. B., 480, 325, 326 Str.⸗P.⸗O. mit Beschlag
Kleve, den 14. Mai 1910.
Königliches Landgericht, Strafkammer. gez.) Heraeus. Guradze. Zumloh. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
r Schüten,
Gexichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des 5 . Str.⸗P.-O. zur öffentlichen Kenntnis
Ebrach.
. sKlene, den 23. Mai 1910. . Der Königliche Erste Staatsanwalt. Beschlus.
In der Strafsache gegen Matuszewski und Gen. wird die von dem Wirt Bartholomäus Matuszewski aus Skarboszewo für den Fleischermeister Julian Matuszewski aus Skarboszewo, jetzt unbekannten Aufenthalts, geleistete Sicherheit von eintausend Mark als der Staatskasse verfallen erklärt, weil
Wreschen, den 2. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
25128
Die am 22. 12. 1909 — Reichsanzeiger 27. 12. 09 Gs1 191 Ziffer 3) — gegen den Musketier Peter hoffmann 8 65 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird zurückgenommen.
Cöln, den 8. Juni 1910. Gericht 15. Division.
2ͤ6lzg9] K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen.
durch Beschluß der Strafkammer des K. Landgerichts
Den 7. Juni 1910. Staatsanwalt Schiele.
Zwangsversteigerung.
Im Wege der ZJwangsvollstreckung soll das in belegene, im Grund⸗ buche von Moabit Band 65 Blatt Nr. 2934 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Eisenhändlers 16. Kise⸗
linkem Seitenflügel, S. August 1910,
x us mit Quergebäude und Hof, am
Gericht — an der Gerichtsstelle — Neue Friedrich⸗ straße 12/15, Zimmer Nr. 1131115, im III. Stock, Das 9 a 29 ain große Grund⸗
der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuer⸗ uutterrolle die Artikelnummer 12681, in der Ge⸗ bäudesteuerrolle die Nummer 313 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 14140 M6 zu 552 1 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk istt am 14. Mai 1910 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 30. Mai 1910.
2tbo] Zwan dverste fernen;
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Gleimstr. 55, belegene, im Grundbuche vom
chönhausertorbezirk Band 26 Blatt Nr. 7ö6 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Den Namen der offenen end r m,. t Hennig & Marggraf zu Berlin, arschauerstr. 39/40, ein⸗ petragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohn⸗ Bebiude mit 1. Üinkem Seitenflügel, Doppelquer⸗ gebäude, 2. linkem Seitenflügel und zwei Höfen, am KI. August 19190, Vormittags 19 Uhr, uurch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, eue Friedrichstraße 12/ỹ 15, Zimmer Nr. 11315, im Ill. Stock, versteigert werden. Das 8 a 70 4m hohe Grundstück, Parzelle S502 des Kartenblatts 27 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuer— mutterrolle die Artikelnummer 22 833, in der Ge— bäudesteuerrolle die Nummer 1056 und ist bei einem sihrlichen Nutzungswert von 145569 d zu 576 Jebiudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk . 9. ö ö. 1910 in das Grundbuch eingetragen.
17393). , . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf (Mark) belegene, im Grundbuche von her eden Band 32 Blatt Nr. 9655 zur Zeit der Lintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Dampfziegelei Dermsdorf= Lübars F. Benekendorff in Lübars, im Konkurs befindlich, eingetragene Grundstück am 1H. Juli 1910, Vormittags 103 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf an der Parkstraße be⸗ legene Grundstück, ein Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, besteht aus dem Trennstück Karten— blatt. 1 Parzelle 3118/84 2c. von 13 4 51 4m Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 949 und in der, Gebäudesteuerrolle unter Nr. 488 mit einem jährlichen Nutzungswert von 2400 (6 ver— zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 10. Mai 1910 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 13. Mai 1919. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding.
25181]. Bekanntmachung.
Das im Urkundenaufgebot vom 16. April 1910 unter Nr. ? aufgeführte Aufgebot der Schuld⸗— verschreibung der 37⸗ vormals 4 6oigen konsolidierten Staatsanleihe von 18865 Lit. G Nr. 678 348 über 1009 M ist bezüglich dieser Schuldverschreibung zurückgenommen.
Berlin, den 2. Juni 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.
Abt. 6.
24791 Bekanntmachung. Die über die Schuldverschreibung der Preußischen konsolidierten 35 prozentigen Staatsanleihe von 1890 Lit. E Nr. 616 808 über 300 M6 angeordnete Zahlungssperre wird aufgehoben. Berlin, den 30. Mai 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
24811] Hinterlegungsscheinaufgebot.
Der vom 15. Oktober 1907 datierte Hinterlegungs⸗ schein über die auf den Namen des Herrn Carl Robert Herold, Gasmeister in Marienberg, lautende Ver⸗ sicherungspolice Nr. 214 630 ist nach Anzeige des Versicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß 517 der Versicherungsbedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablauf einer Frist von drei Monaten nach dem Erscheinen dieses Inserats der genannte Hinterlegungsschein für kraftlos erklärt und an seiner Stelle ein neuer Hinter— legungsschein ausgefertigt werden wird.
Berlin, den 9. Juni 1910.
. Friedrich Wilhelm Preußische Lebens und Garantie -Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. Die Direktion.
Abt. 84.
247921
Der Versicherungsschein Nr. 519 166 unserer An⸗ stalt, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des Rittmeisters Anton Ferdinand Schorsch, früher in Budapest, jetzt in Leitmeritz, genommen ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 11. August 1910 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde aus⸗ fertigen werden.
Gotha, den 8. Juni 1910.
Bothaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.
244165 ; Der Hinterlegungsschein Nr. 69 877, ausgestellt über die Hinterlegung des Versitssru b ern; Nr. 319 107, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des berstorbenen Wirkl. Geh. Rats, Professor Dr. phil. Julius Gotthelf Kühn, Exzellenz in Halle a. S., genommen ist, soll abhanden ge⸗ kommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde . findet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 11. August 1910 bei uns melden, widrigenfalls wir ohne Vorlage des Hinterlegungsscheins Nr. 69 877 an den nach unseren Büchern Berechtigten Zahlung leisten werden. Gotha, den 8. Juni 1910. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.
25161 Oeffentliches Aufgebot.
Die von uns am 27. September 1906 ausgefertigte Police Nr. 72 385 auf das Leben des Kaufmanns Herrn Bruno Fröhlich in Düsseldorf ist in Verlust eraten. Wenn innerhalb dreier Monate der Inhaber der Police sich nicht bei uns meldet, werden wir sie für kraftlos erklären und eine Ersatzpolice ,,
Magdeburg, den 8. Juni 1910.
Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
24815 Aufgebot. .
Die Ehefrau Generaldirektors Amalie Köhler eborene Würzburger, in Bochum, vertreten durch Rechtsanwalt Ernst Capelle in Werne, hat das Aufgebot des Kuxscheines Nr. 594 der Gewerkschaft des Steinkohlen⸗ und Sool⸗Bergwerks: „Die Lippe“ in Lippolthausen beantragt. Der Inhaber des Kux⸗ scheins wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Dezember 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. II4, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Kuxschein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Kuxscheins erfolgen wird. Dortmund, den 29. Magi 1910.
Königliches Amtsgericht.
24852 Aufgebot.
Auf Antrag des Grubenarbeiters Benedikt Foitzik in Ameisenberg bei Kochlowitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Seyda in Kattowitz werden die unbekannten Erben der zu Breslau verstorbenen Witwe Marie Stiebler, geb. Kuehn, als Erbes⸗
Berlin, den 30. Mai 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
erben des Gläubigers der im Grundbuch zu Koöchlowitz
Blatt 85 in Abteilung III unter Nr. 9 für den Justizrat Heinrich Ln rer in Breslau eingetragenen Post von 128,89 6 aufgefordert, ihre Rechte auf die bezeichnete Hypothek spätestens im Aufgebots— termine am 18. November 1910, Mittags
EX Uhr, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechtsansprüchen an die bezeichnete Hypothekenpost ausgeschlossen werden müssen. — 6. F. 16/19... Kattowitz, den 2. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
[24788
wird vor Herzoglichem Amtsgerichte Riddagshausen Anmeldung ihrer Ansprüche geladen werden.
Braunschweig, den 8. Juni 1910.
Oeffentliche Vorladung. Die Stadt Braunschweig hat zur Betriebsanlage und Herrichtung der Wasserfassung für ein neues Wasserwerk auf Rünin er Felemark im Enteignungsverfahren von den unten genanten Eigentümern die dabei verzeichneten Grundstücke erworben. Termin zur Auszahlung der festgesetzten K
zu Braunschweig, Wilhelmstraße 53, Zimmer Nr. 8,
auf den 8. August A910, Vormittags 10 Uhr, anbergumt, zu welchem alle Realberechtigten behuf : Ins d Diejenigen Realberechtigten, welche im Termine nicht er— scheinen, werden mit ihren Ansprüchen ee hen gemäß § 1 des Gesetzes Nr. 18 vom 20. Juni 1843 und 5 465 des Ausführungsgesetzes zum Buͤrgerlichen Gesetzbuche vom 123. Juni 1899.
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. 88.
Bezeichnung des
vom Tage
Eigentümers . Plane im Felde
Bezeichnung der Grundstücke auf der Karte
it,,
Flächeninhalt ar tl
umschrieben ha
Ehefrau des Landwirts 118 Hermann Harms, Anna geb. Bues, in Rüningen
Schenkwirt Louis Wend⸗ roth in Rüningen
6 des Ackermanns Albert Beutnagel, Ida geb. Koch, zu Rüningen
Witwe des Ackermanns Ludwig Stiddien, Dorothee geb. Wasmus, in Rüningen
am Schrot⸗ wege
im kleinen Sieke am Schrot⸗ wege
1170 116ab
154ab am Wein⸗
berge
1IHhab am Schrot⸗ wege
Kirche zu Rüningen
40 pro 25
18 11 70J
32 II6al
pro 25 pro 25
. 30 . , , 9. Nr. 1541
a J a. 15a
pro 25
ro 25 Nr. ö
(24818. Aufgebot.
Der Königlich pre fi Staat — Wasserbau⸗ verwaltung — hat zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblattes das Aufgebot der in der Grund⸗ steuermutterrolle der Gemarkung Bischhausen ein⸗ gern, Parzelle Artikel 1 Kartenblatt 5 Parzelle Nr. 162 119 von 2, 98 a beantragt. Es werden daher alle Personen, die das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 22. September 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.
Jesberg, den 25. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
24813 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Badrian in Berlin, Rosenthalerstr. 4041, hat als Abwesenheitspfleger des Nachbenannten beantragt, den verschollenen Schuhmacher Adolf Machnick, geboren am 17. Juni 1865 zu Wissek *), zuletzt wohnhaft in Berlin, Koppen⸗ fee. 28, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. März 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, III. Stock, Zimmer 113/115, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. — 154. F. 187. 10.
Berlin, den 26. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 164.
24814 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Badrian in Berlin, Rosenthalerstr. 4041, hat als Abwesenheitspfleger des Nachbenannten beantragt, den verschollenen Kon⸗ ditor Johannes Machnick, geboren am 7. Juli 1857 zu Wissek (Y, zuletzt wohnhaft in Berlin, Friedrich⸗ ,, 33, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. März 1911. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 12/15, III. Stock, Zimmer 113/115, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. — 164 F. 188. 10. Berlin, den 3. Juni 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
24812 Es ergeht folgendes Aufgebot: Die verwitwete Frau Musikdirektor Marie Jung, geborene Seeliger zu Cunersdorf im Riesengebirge, vertreten durch ihren Bevollmächtigten, Amtsrichter . zu Gostyn in Posen, hat . ihren Bruder, den am 23. Januar 1850 zu Ober⸗Mühlwitz, Kreis Oels, geborenen, verschollenen früheren Landwirt, späteren Kaufmann Ferdinand Seeliger, welcher zuletzt in Galbitz, Kreis Oels, wohnhaft gewesen ist, fur tot zu erklären. Ferdinand Seeliger ist ein Sohn des Rittmeisters Ferdinand Seeliger und dessen Ehefrau, Dorothea. geborenen Paetzold zu de, n Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, si spätestens in dem auf den 13. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jimmer Nr. 6, anberaumten , e. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Bernstadt, den 4. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
24816 Aufgebot. Nr. 8744. Der Landwirt Andreas Link in Nim⸗ burg, als Generalbevollmächtigter des Gottfried
Gerber alt von Nimburg, jetzt in Rochester (Nord⸗
amerika), vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Götz in Emmendingen, hat beantragt, den verschollenen Gott= fried Gerber jung, geboren am 15. März 1875 zu Nimburg, zuletzt wohnhaft in Nimburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 24. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Emmendingen anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Emmendingen, den 1. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ullrich.
24817 Aufgebot.
Behufs Todeserklärung des am 10. Mai 1857 in Annaberg geborenen, zuletzt in Hohenstein wohn⸗ haften und seit 1898 verschollenen Buchbinders Karl Ernst Voigt wird auf Antrag seiner Tochter Alwine Elsa Voigt in Aue das Aufgebot erlassen und als Aufgebotstermin der 15. Dezember 1810, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Hohenstein-Ernstthal bestimmt. Es ergeht die Aufforderung 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls seine ,, erfolgen wird; 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen . spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Hohenstein⸗Ernstthal, den 8. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
248544 Bekanntmachung.
Der berufslose Karl Groß, geboren am 17. Sep⸗ tember 1847 zu Schneppendahl bei Hückeswagen, zuletzt wohnhaft in Hückeswagen, ist seit dem Jahre 1887 nach Amerika ausgewandert und seitdem ver⸗ schollen. Der Pfleger des Verschollenen, Kaufmann Ewald Michel zu Hückeswagen, hat beantragt, den Karl Gros für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den S. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.
Lennep, den 3. Juni 1919.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
24790) Aufgebot zwecks Todeserklärung.
Der Kaufmann Moritz Biener in Königstein hat beantragt, den verschollenen Blumenfabrikanten Her⸗ mann Otto Maximilian Uhlemann, geboren am 25. März 1868 zu Königstein, zuletzt wohnhaft in
irna, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— chollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. März 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Albertstraße 10, III. Stockwerk, anberaumten Aufgebotstermlne zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebolstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Pirna, den 3. Juni 1910.
Das Königliche Amtsgericht.
24820 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Roding erläßt folgendes Auf⸗ ebot: Stempfle, Elisabeth, von Ohmenheim und;
en, haben als Erben den Antrag gestellt, den ver⸗ schollenen Schuhmachermeister Johannes Stempfle bon Falkenstein, der im Jahre 1862 nach Amerika ausgewandert ist, für tot zu erklären. Der Ver⸗ schollene wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf 31. Dezember 1919 dahier anberaumten k zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Ferner ergeht Aufforde⸗
rung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod