Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
n 135. Berlin, Sonnabend, den 1J. Juni 1910.
— er Inhalt dieser Bellage fi welcher die Bekanntmachungen aus den HYandels⸗ Güterrecht. Vereing⸗ Genossenschaftg ⸗, Zeichen. und Huf terreg ferm, der Urheherrechtseintraggrolle, über Warenzeichen, ente, ,, Konkurse sowie die arif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in ö besonderen Blatt unter dem Titel g
L25144 , ,,, Von der Deutschen Bank Fillale Frankfurt ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. 6 1 099 0960, — A4 0½¶ hypo- thekarisch sichergestellte Teilschuldverschrei⸗ bungen der F. . Aktiengesellschaft zu Werl i. Westfalen, Nr. 11660, ö zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. rankfurt a. M., den 9. Juni 1910.
261861 Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung.
Am Dienstag, den 28. Juni 19160, Rach. mittags Æ Uhr, findet die außerordentliche Generalversammlung der „Beroking“ Versiche⸗ rungs⸗Perein auf Gegenseitigkeit in Charlottenburg im Restaurant Am Knie“, Charlottenburg, Berliner⸗ straße 169 a, statt.
, , , . 3 I) Wahl des Vorstands. 2) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
l2l48ol Societs anonyme des hauts-fourneaux et aciéries
de kumelange — st. Inghert.
Einladung zur Generalversammlung. Der ,, , beehrt sich hiermit, die Herren Aktionäre gemäß Artikel 37 der Statuten zu der am Samstag, den 25. Juni 19109, um EI Uhr Vormittags, im Bureau des Roheifen⸗ Syndikats in Luxemburg, Brückenring, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
[25149 3
Bayerischen Notenbank
vom 7. Juni 1910.
a 29 591 000 52 53 000 . N 4416009 40 540 000 5 080 009
d 2
Tess nn, . ,
— 2
26145
i,, & Co., G. m. b. 9
57 000 2 082 000
ö 9 ö sonstigen Aktiven...
ho0 0090 3 750 0900 62 811 000
4313000
3 355 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln S6 1091 7453,15. München, den 9. Juni 1910. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
26148 Uebersicht
der Sächsischen Bank zu Dresden
am 7. Juni 1910.
ktiva. Kursfähiges deutsches Geld S 17487 399. — 640 780.
2 Noten anderer deutscher ö 10 726 790. 924 277.
. Ha ö Wechselbestände .. 57 861 346. Lombardbestände . 18 131 700. 8 205183.
13 052 560.
Effektenbestůnde. Debitoren und sonstige Aktiva. Vassiva. Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000. Reservefonds . K 7h00 000. — 33 107 000.
31 449 082. 23 732 156. —
Banknoten im uma .
, e fällige erbindlich⸗ e .
, 121 Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen
iten . , An Kündigungsfrist gebundene
Wechseln sind weiter begeben worden S 6 210.77. Die Direktion.
Verbindlichkeiten .
[25147
Stand der Badischen Bank
am 7. Juni 191i. Aktiva.
Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken . Wechselbestand . Lombardforderungen. 1 Sonstige Aktiva
6 789 99265 7 350 —
458 090 — 18 858 41280 10 536 230 — 744 2801 1802 6 59 197 446 54
. Vassiva.
Reservefonds .. Umlaufende Noten... Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ dd An eine Kündigungsfrist gebundene 1 — — I bod hd 2 62 p39 197 446 54 Verbindlichkeiten aus weitẽt edcbenen, n Ina Te zahlbaren Wechseln 433 012,85.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Von der Berliner Handels. Gesellschaft, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bank für Hefe und Industrie, den Firmen S. Bleichröder, Delbrück Leo X Co., der Deutschen Bank, Dresdner Bank, Firma „Nationalbank für Deutsch⸗
nd und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, hier, ist der Antrag gestellt worden:
nom. M 3 09090 9009 4½ Anleihe von 1910 (eingeteilt in 3000 Teilschuldverschreibungen über je 1000 6 Nr. 1001 — 4000, e fen zu 106 , auf Grund von Verlosungen frübestens zum 15. Mai 1916 rückzahlbar, zum gleichen Termin auch verstärkte Tilgung und 9 , ,, zulässig) der Sächsischen Elektri⸗ citüts ⸗ Lieferung Gesellschaft Aktiengesell schaft zu Sberlungwitz, . Sach sen, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 9. Juni 1910.
BZulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.
16315 600 — 11027 303
25143 Bekanntmachung. Das Bankhaus M. M. Warburg &K Co., hierselbst, hat den Antrag gestellt, § S9 227 14090, — — 1½ 3741 755 080, — Prior Lien 41 0υ ICt,- Tenr Sinking Fund Redecemable Gold HEonds der Ferrocarriles Nacionales de Hexico ¶ Vational Railways or Mexico) in Mexico City (Vereinigte Staaten von
Mexico) zum D ndl an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 9g. Juni 1910.
Nie Zulassungsstelle an der Börse zu Hambnrg.
esamt⸗
Nie Kommisston für Bulassung von Wert- papieren an der Hörse zu Frankfurt a. M.
25146 Bekanntmachung. Von, der Norddeutschen Kredikanstalt und der Königsberger Vereinsbank in Königsberg ist der Antrag gestellt worden: 500 990 M 43prozentige, mit 1030/0 rückzahl⸗ bare Teilschuldverschreibungen der Königs⸗ berger Walzmühle, A. G., zu Königs— berg i. Prei, und zwar: 360 Stück von je 10600 M Nr. 1— 350 und 300 . 500 MS 351 —650,
Börse zuzulassen. Königsberg i. Pr., den 8. Juni 1910.
Zulnssungsstelle für Wertpapiere.
In m des Vorsitzenden: aue.
24723
Mit Allerhöchster Ermächtigung Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin sind aus den statuten— mäßig in diesem Jahre zur Verteilung gelangenden Zinsen der Stiftung „Frauentrost“ und der damit vereinigten Sammlung „Frauendank“ nachstehende Beihilfen gewährt worden: den Bayerischen Frauen— vereinen: Kreisausschuß von Oberbayern für seinen Zweigverein Steingaden zur Unterhaltung der Suppenanstalt 200 S6, Kreisausschuß von Mittel franken für . Zweigverein Zirndorf zum Bau eines Kinderasyls 156 66, Kreisausschuß von Unter franken für seinen Zweigverein Würzburg zur Unter— haltung der Rotkreuzklinik des letzteren 400 1½ , dem ö Albertverein Plauen 1. V. für seine aus . des 40 jährigen Vereinsbestehens gegründete Jubiläumsstiftung 509 S6, den Zweigvereinen des Badischen Frauenvereins in Michelbach zur Er— richtung einer Kinderschule 150 „, in Wilhelms feld zur Einrichtung einer Krankenpflegestation 150 und Zell a. H. zur Einrichtung einer Frauenarbeits⸗ schule 100 6, dem Zweigverein des Patriotischen Instituts der Frauenvereine im Großherzogtum Sachsen zu Dermbach zur Unterhaltung seiner Schwesternstation und Kinderbewahranstalt 150 , folgenden Zweigvereinen des Vaterländischen Frauen vereins: Striegau zur Erweiterung seines Volks« heims durch einen Anbau 200 M, Neurode — Stadt — zur ier t f seiner Haushaltungs⸗ und Gewerbeschule für Mädchen 200 S6, Boberrährs— dorf zur inneren Einrichtung seines Vereinshauses und zur Anstellung einer zweiten Gemeindepflegerin 200 S, Meiningen — Land — für seine Srlz— gruppe Haina zur Einrichtung des Vereinshauses 160 ƽ , Rheinsberg zur Einrichtung einer Klein kinderschule 150 M, Detmold für seine Ortsgruppe Heiligenkirchen zur Einrichtung einer Gemeinde⸗ pflegestation 150 6, Crossen a. O. zur Erhaltung seiner Gemeindepflegestation sowie seiner Wöchne⸗ rinnen⸗ und Säuglingspflege 150 6, Neersen zur Erhaltung seiner Kinderbewahranstalt 150.16, Ostrowo zur Unterhaltung seiner Volks. und Suppenküche 130 6, Friedrichsfelde zur Unterhaltung seiner Kleinkinderschule 125 6, Erdmannsdorf zur Unter— haltung seiner Gemeindepflegestation in Seidorf 125 , Strasburg U.⸗M. zur Unterhaltung seines Vereingshauses 109 6, Hausberge zur Unterhaltung seiner Kleinkinderschule 190 6, Marburg zur Aug— bildung von Hilfsschwestern vom Roten Kreuz 109 ½ und Mainz zur Durchführung seiner Vereins— anf e 100 1M½, zusammen 3930 6.
Auf Grund des F7 der Urkunde über die Stiftung „Frauentrost“ wird dies hiermit veröffentlicht. Berlin, den 11. Juni 1910.
Der Vorsitzende des Ständigen Ausschusses für die Verwaltung der Stiftung „Frauentrost“: Everth, Oberst z. *
24719
Rentenanstalt a. G. und Lebens—⸗ versicherungsbank zu Darmstadt.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm-⸗
lung findet Mittwoch, den 29. Juni 1910,
Nachmittags 5 uhr, im Hause der Anstalt,
Elisabethenstraße Nr. 56, dabier, statt.
Zur Teilnahme an dieser Versammlung werden die
Mitglieder der Anstalt hiermit eingeladen.
Die in der Satzung vorgeschriebenen Berechtigungs,
karten sowie der Rechenschaftsbericht für 19809 sind
vom 20. Juni an hier auf dem Bureau der
Anstalt, der letztere auch auswärts bei deren Agenten,
unentgeltlich zu haben.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Jahresrechnung und des Rech- nungsabs fuß für 1909 sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Neuwahl des Aufsichtsrats. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind
nur berechtigt:
IN volljährige männliche. Mitglieder, welche wenigstens eine volle Einlage oder deren Betrag in Teileinlagen selbst besitzen;
2) diejenigen volljährigen männlichen Personen, welche für andere ebensoviel eingelegt und das Verfügungsrecht darüber sich vorbehalten haben, an der Stelle jener anderen;
3) Hi ge. oder gerichtlich bestellte Vertreter von
itgliedern mit einer vollen oder dieser im Be⸗ trage gleichkommenden Teileinlagen.
Diejenigen Personen, welche nach Ziffer 1 und 2
zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt
find, können an solche Personen Vollmacht erteilen, welche nach den gleichen Bestimmungen zur Tell— nahme berechtigt sind.
Dieselbe , zur Vollmachtserteilung steht
n weiblichen Mitgliedern zu.
ie Völlmachten müssen auf unbedingte und un— beschränkte Vertretung lauten.
Darmstadt, den 6. Juni 1910.
Der Aufsichtsrat der Rentenanstalt a. G. und
Lebensversicherungsbank zu Darmstadt.
G. C. Ham berg, Vorsitzender.
zum Handel und zur Notierung an der Königsberger
3) Den 5 41 Abs. 4 zu streichen und dafür zu setzen „Der Vorstand wird vom Aussichtsrat gewählt, ebenso trifft der Aufsichtsrat Be— stimmung über die Vertretung des Vorstands bei dauernder Verhinderung desselben.“
4 Der 5 42 Abf. 1 lautet künftig: ‚Der Auf⸗ sichtsrat besteht aus mindestens 3, höchstens 5 Mitgliedern und wird durch die Generalver⸗ sammlung auf ein Geschäftsjahr gewählt.
Scheiden Mitglieder vor Ablauf ihrer Amts- zeit aus, so kann, so lange drei Mitglieder des Aufsichtsrats im Amte sind, eine Neuwahl bis zur nächsten ordentlichen Generaldersammlung unterbleiben.“
Dafür wird
5) § 42 Abs. 2 und 3 fallen fort. eingefügt:
Der Aufsichtsrat ist beschlußfähig bei An— wesenheit von dreien seiner Mitglieder. Die Beschlüsse werden nach Stimmenmehrheit gefaßt. Im Falle der Stimmengleichheit entscheidet der Vorsttzende.
Charlottenburg, den 11. Juni 1910. Der Vorstand den
„Berolina“ Nersicherungs - Merein a. G.
in Charlottenburg. J. V.: H. Zeitz.
(25175 Ostafrikanische Eisenbahngesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Anteilseigner am 27. Juni 1916, Vormittags EI Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank zu Berlin, Kanonierstr. 22/23.
. Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht der Direktion und des Ver waltungsrats sowie Vorlegung der Bilanz und der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der
ilanz und der Gewinn und He n fh nung und die Entlastung der Direktion und des Ver= waltungsrats.
3) Wahlen zum Verwaltungsrat.
Anteilseigner, welche sich an der Generalversamm⸗ lung . wollen, müssen gemäß § 33 der Satzungen ihre Anteile, soweit diese auf den Inhaber lauten, mindestens 5 Tage vorher, d. h. spätestens am 2X. Juni d. J., in Berlin bei der Direktion der Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank,
bei der Direction der Dis conto · Gesellschaft,
bei dem Bankhause Mendelssohn Ew.,
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei dem Bankhause Delbrück Leo Co.,
bei dem Bankhause von der Heydt Æ Eo.
bei der Bank für Handel und Industrie, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt,
bei der Direction der Dis conto · Gesellschaft,
bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, in Hamburg bei der eutschen Bank, Filiale
Hamburg,
bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Cöln a. Rh. bei dem Bankhaufe Sal.
Oppenheim jr. Æ Cie., oder in anderen deutschen Städten bei den Filialen
der Deutschen Bank und der Direction der Dis conto:.Gesellschaft hinterlegen und bis nach Schluß der Generalver— sammlung hin n, Die Hinterlegungsbescheinigung berechtigt zum Eintritt. Die auf den Namen um' geschriebenen Anteile brauchen nicht hinterlegt zu werden.
Berlin, den 8. Juni 1910. Der Verwaltungsrat. M. Steinthal. Hoeter.
25223]. Bekanntmachung.
Die diesjährige Abgeordnetenversammlung der Rameradschaftlichen Vereinigung ehemaliger Artilleristen in Rheinland und Westfalen, e. V.“ findet am Sonnabend, den 13. August 19169, zu Frankfurt a. M. in der Festhalle statt, was wir hierdurch . §z 13 der Satzungen zur Kenntnis unserer Mitglieder bringen.
Dortmund, den 10. Juni 1910.
Der Vorstand.
251541 Stuttgarter Lebensversicherungsbank a. G. . (Alte Stuttgarter).
Gemäß 5 244 H.-G. B. bringen wir hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Regierungsbaumeister Wolff aus dem Aufsichtsrat der Bank ausgeschieden ift und daß die Herren Dr; von Altrock in Gr. Lichter⸗ felde Berlin und Bankier Stuber in Sluttgart in den Aufsichtsrat eingetreten sind. Stuttgart, den 7. Juni 1910.
Die Direktion. 23758 Laut Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1910 soll unser Stammkapital von „J 68 009, — auf „ 40 800 herabgesetzt werden, weil dieser Teil des vorhandenen , überflüssig ist. Die m, . der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Central⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin X. 4, Friedrichstraße 118119. Der Geschäftsführer: Wilhelm Tillmanns.
23613 Liquidation. Wachsmuth & Erdmann,
Ges. mit besch. Haftung, Lübeck tritt in Liquidation, und werden die Gläubiger derselben aufgefordert, sich zu melden. Lübeck, 4. 6. 1910.
Paul Wachsmuth,
. Tagesordnung:
) Bericht der Verwaltungsräte und Kommissäre über den Geschäftsgang der Gesellschaft während des Geschäftsjahres 1909 —10.
2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos, . des Gewinnes.
3) Ernennung von Verwaltungsräten und eines Kommissärs. Artikel A0 der Statuten.
Die Generalversammlung . sich zusammen aus denjenigen Aktionären, die im Besitz von mindestens 10 Aktien sind. Jeder Aktionär kann 6 in der Generalversammlung durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Dieser Bevollmächtigte muß seibst Aktionär und berechtigt sein, an der Generalver— sammlung teilzunehmen.
Artikel A1 der Statuten.
Zehn Tage vor der Generalversammlung müssen die Aktionäre ihre Aktien entweder am Sitze der Gesellschaft oder bei einer der vom Verwaltungs⸗ rat bezeichneten Banken gegen Empfangsbestätigung hinterlegen, die gleichzeitig als Eintrittskarte zur Generglbersammlung gilt. Der Bevollmächtigte eines Aktionärs muß wenigstens 3 Tage vor der Versammlung dem Verwaltungsrate von der erhaltenen Vollmacht Kenntnis geben unter Angabe der Anzahl der Aktien seines Auftraggebers. Der Zutritt zur Versammlung wird ihm gegen Vor— zeigung seiner Vollmachten und des Hinterlegungs— scheines einer der nachstehend verzeichneten Banken gestattet. .
Für die Generalversammlung können die Aktien hinterlegt werden:
in Rümelingen: am Sitze der Gesellschaft,
in Brüssel: bei der Brüsseler Bank, Rue
Royale 62 in Lüttich: beim Credit general LiGsgeois und bei der Rangue Lisgeoise, in Luxemburg: bei der Internationalen Bank und bei S. H. Werling, Lambert Cie. St. Ingbert, den 30. Mai 1910.
Rümelinger⸗ u. St. Ingberter Hohöfen⸗ u. Stahlwerke A.⸗G.
Abteilung St. Ingbert. ppa. Keller. O. Kraemer.
24717
Die G. m. b. S. Strauß * Ce in Frank⸗ furt a /M. ist durch Beschluß der Gesellschafts⸗ bersammlung vom TJ. Juni 1910 aufgelöst. Der seitherige Geschäftsführer Albert Strauß ist Liqui⸗ dator. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
24716
Die, sämtlichen Gesellschafter der Deutschen Maschinen.· und Werkzeug-Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ai g, mit Zweignieder⸗ lassung in Glauchau, haben ihre Geschäftsanteile in die am 27. Mai 1910 auf Blatt 14459 des Leipziger Handelsregisters verlautbarte Firma Wotan⸗ Werke, Aktiengesellschaft, in Leipzig in Anrechnung auf die übernommenen Aktien eingelegt. Infolge—⸗ dessen ist die Deutsche Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, auf⸗ gelöst und wir, die Endesunterzeichneten, zu Liqui- datoren bestellt worden.
Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes, betr. die Ge⸗ sellschaften mit beschränkter Haftuͤng, vom 20. April 1392 machen wir die Auflösung der Deutschen Maschinen⸗ und Werkzeug Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hiermit bekannt und fordern zugleich die Gläubiger dieser Gesellschaft auf, sich bel derselben zu melden.
Leipzig⸗Glauchau, den 1. Juni 1910.
Die Liquidatoren
der Deutschen Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Fabrik,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hans Lehmann. Theodor Keil.
25142
Die Petroleum ⸗Produkte⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bremen ist aufgelöst; die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr, Berlin W., Behrenstraße 8, zu melden. Bremen, den g. Juni 1910.
Petroleum⸗Produkte⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Liquidation. Stauß, Liquidator.
lslõin Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank
zu Sondershausen per 31. Mai 1910.
Aktiva. Kassenbestand . JJ Wechsel ... ; 1477279. 90. Gffelten⸗
951 928. 10. Kontokorrentsaldo ; 4 445 454. 08. Kontokorrentkonto⸗Avale 32 700. —. Lombarddarlehen. ... 1706 653. —. Bankgebäude und Mobilien .. 163 258. 16. 6 eingeforderte 60 0½ des enn, 15909568 J 151 555. 22.
T d d d dd . IT. Passiva.
o 2 500 0900. . 323 988. 7 388 958. 32700.
137 8565.
2956 298.
Aktienkapital. Akzepte. z Depositen Avalkonto. Reservefonds Diverse.
Dr. Stein.
Liquidator.
T d 7rd F-
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. i633)
Das Jentral⸗ , , . für dag Deutsche Reich kann durch alle n , in Berlin für
lbstabholer auch durch die Kön
natsan zeiger],
gliche Expedition des Deutschen Reichganzeigertz und König sw. Wilhelmstraße 32 bezogen werden. 8
ich Preußischen
Das Bezugtpreit *
ö Vom „Hentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 135 X. und 135 B. ausgegeben.
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt A M 86 3 für das Viert — ertiongpreis für den Raum einer 4gespaltenen
ahr. inzelne Nummern kosten 20 8. —
e een. 20 9.
Handelsregister. chen. 24942
Im Handelsregister B 211 wurde heute bei der
ma „Landvogt . Braun Sprengstoffver⸗ eb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in chen eingetragen: In Richterich ist eine Zweig⸗ erlassung errichtet unter der Firma Landvogt Braun, Sprengstoffvertrieb Gesellschaft mit chränkter Haftung Aachen, Zweignieder⸗
fung Richterich.
Hachen, den 8. Juni 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
chen. 24943 , Mandelsregister A 1933 wurde heute bei der ma „Heinr. Hotes Conrd Sohn“ in Cre⸗ mit Zweigniederlassung in Aachen eingetragen: Ehefrau des Kaufmanns Johann Heinrich Hotes, sabeth geborene Kroppen, in Crefeld ist Prokura
ilt. ; lachen, den 8. Juni 1910. ich Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
naberg, Erng eh. 125165 uf Blatt 1106 des Handelsregisters ist heute die na Böttger . Miesel in Sehma und weiter etragen worden, daß Gesellschafter sind der Kauf⸗ n Max Böttger in Annaberg und der Färber— ster Max Miesel in Sehma sowie daß die Ge⸗ chaft am 19. Oktober 1999 errichtet worden ist. ngegebener Gegenstand des Unternehmens: Seiden⸗ erei. nnaberg, den 9g. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. mberg. Bekanntmachung. Betreff: Eintrag ins Handelsregister. Stoll C Ce “, offene Handelsgesellschaft in twith. Beginn; 1. Juni 1910. Gesellschafter: helm Stoll, Korbmachermeister, und Karl Friedrich c, Kaufmann, beide in Mitwitz. (Erzeugung Verkauf von Korbwaren und Korbmöbeln.)
24944
sk om. 24945 m hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 99 von der Firma „C. Moritz Schönherr“, ersberg (Flurbezirk Marienberg, Hüttengrund) r derselben Firma in Weichensdorf, Kreis ben errichtete Zweigniederlassung eingetragen en.
ls deren Inhaber sind eingetragen: .
Schneidemühlenbesitzerswitwe Christiane Er⸗
ne Schönherr, geh. Schönherr, in Rittersberg, Betriehsleiter Albin Richard Schönherr in ersberg,
Kaufmann Paul Albin Schönherr daselbst, ö Johannes Alfred Schönherr in chensdorf,
ungeteilter Erbengemeinschaft nach dem Schneide⸗
lenbesitzer Karl Moritz Schönherr in Rittersberg. eeskow, den 6. Juni 1910.
. Königliches Amtsgericht.
rgen, Rigen. 24946 n Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1956 Firma „Karl Koos, Kurhaus und Strand Mel Thiessow auf Mönchgut“ und als deren Möber der Hotelbesitzer Karl Koos in Thiessow Mönchgut eingetragen. Hergen a. Rügen, den 6. Juni 1910. . Königliches Amtsgericht. lin. 24949 das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts m 4. Juni 1910 eingetragen worden: .7964. Paul Hardegen Co., Fabrik rischer Apparate, Gesellschaft mit be⸗ inkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand lnternehmens: Uebernahme und Fortführung der 3 Paul Hardegen C Co., (Kommandit-Gesell⸗ Fabrik elektrischer Apparate zu Berlin, Luisen⸗ 44, sowie der Betrieb von Fabriken und Unter— ungen jeder Art im Gebiete der angewandten rotechnik, insbesondere der Telephonie. Die Ge⸗ haft ist ferner befugt, Konzessionen zur gewerb⸗ Ausnutzung der Elektrizität zu erwerben, sich taatlichen, kommunalen oder privaten Unter ungen mit ähnlichen Zwecken zu beteiligen oder zu begründen, zu übernehmen, zu pachten oder anzieren, ihnen Vorschüsse oder Darlehen zu be— Ben, Aktien, Obligationen und sonstige Titel der⸗ r Unternehmungen, wie auch Forderungen ben aus ihrem Geschäftsbetriebe gegen Ee ju, erwerben, zu belelhen, zu veräußern onst zu verwerten. Die Gesellschaft ist ch berechtigt, bewegliche und unbewegliche An— Sachen und Rechte, welche zur Durch— ng elektrischer Unternehmungen dienlich oder klich erscheinen, zu erwerben, zu begründen, aus⸗ ßen, zu berwerten oder sich an solchen Anlagen suternehmungen zu beteiligen, sowie überhaupt Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu n, welche zur Erreichung oder Förderung der der Gesellschaft nützlich und, angemessen er—⸗ n. Das Stammkapital beträgt 220 0090 . säftsführer: Der ,,. Paul Hardegen erlin, Emil Michel in Zehlendorf, der Direktor n MNeuhold in Friedenan. Die Gesellschaft ist HGesellschaft mst beschränkter Haftung. Der lschaftspertrag ist am 26. Mai i9lö estgestellt h Nachtrag verhandlung vom 1. Juni 1910 ist des Vertrages hinfichtlich der Veräußerung Geschäftsanteile der Gesellschafter abgeändert
worden. Die Gesellschaft wirds falls nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt oder vorhanden ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen, falls zwei oder mehr Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäfts—⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten oder durch zwei Prokuristen gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die Zeichnung der Firma geschieht rechtverbindlich in der Weise, daß die Zeichnungsberechtigten der Firma der Gesellschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Die Herren Hardegen und Habel machen der Gesellschaft eine auf das Stammkapital anzurechnende Einlage durch Einbringung des unter der Firma „Paul Hardegen C Co. w,, Gesellschaft) Fabrik elektrischer Apparate“ zu Berlin betriebenen Fabrikations- und Installationsgeschäfts, welches mit sämtlichen dazugehörigen Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftun übergehen soll. Die Einbringung geschieht . näherem Inhalt der behufs genauer Feststellung gleichzeitig aufzunehmenden besonderen Verhandlung gemäß der per 31. Dezember 1909 aufgenommenen Inventur und Bilanz, mit Nutzungen und Lasten von diesem Tage an, sodaß von diesem Zeitpunkt an das Geschäft als für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt gilt. Der Geld— wert, für welchen die Sacheinlage angenommen wird, ist auf zusammen e 220 000, und zwar in Höhe von S6 1090 000 für die Einlage des Herrn Hardegen und in Höhe von M 120 900 für diejenige des Herrn 2 festgesetzt. Damit sind die Stammanteile belegt. Berlin, den 4. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
erlin. Bekanntmachungen. 24950
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 6. Juni 1910 folgendes eingetragen worden:
Nr. 7765. Baugesellschaft Hofgemeinschaft , ,. mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. egenstand des Unternehmens: Erwerb von Grundstücken, deren Bebauung und Verwertung durch Verwaltung und Weiterveräußerung, die Pachtung von Grundstücken sowie solche Geschäfte, welche mit dem Grundstücks⸗ und Hypothelenwesen im Zusammenhang stehen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 900 S½σς. Geschäftsführer: Architekt Franz Zwick in Charlottenburg, Kaufmann Leopold Brieger in Berlin. Gee sltchast mit beschränkter , Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1910 ab⸗ elch n Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so haben zwei gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 2953. Berliner Eisenmöbel⸗Fabrik Paul Neye Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Laut Gesellschafterbeschluß vom 4. Juni 1910 ist der Sitz der Gesellschaft nach Ridorf verlegt.
Nr. 5672. Berliner Automobilreifenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ingenieurs Adolf Hafner als Geschäftsführer ist beendet. Der Privatbaumeister Hugo Bachmann in Wilmersdorf ist zum Geschäfts— führer bestellt.
Nr. 6083. Columbus⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. Juni 1910 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Vertretungs— befugnis des Kaufmanns Kurt Levi als Geschäfts— führer ist beendet. Verlagsbuchhändler Peter J. Oestergaard ist alleiniger Geschäftsführer.
Berlin, den 6. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.
KRerlin. HSHandelsregister 24948 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte Abteilung A.
Am 7. Juni 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. I5 944. Firma. Emil Schöttler Dekora⸗ tionsmalerei in Schöneberg. Inhaber: Emil Schöttler, Malermeister, Schöneberg. .
Nr. 35 945. Firma: David Schrubski in Berlin. Inhaber: David Schrubski, Kaufmann, Berlin.
Nr. 35946. Firma: Herman Schulz Kunst⸗ schlosserei in i fn rf Inhaber: Herman Schulz, Königl. Hof⸗Kunstschlossermeister, Rirdorf.
Nr. 35 947. Firma: August Weber in Berlin. Inhaber: August Weber, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 5835. Firma: Hermann Stadelhoff in Treptow: Sitz jetzt: Rixdorf. Dem Franz Stadelhoff zu Treptow ist Prokura erteilt.
Bei Nr. Sh9h offene Handelsgesellschaft: Warnecke C Böhm in Weißensee: Der Kaufmann Karl Ernst Wilhelm Warnecke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Apotheker und Chemiker Heinrich Richard Brinn, S e , in die ,, ,. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. II 793 offene Handelsgesellschaft: Metzeler 4 Sommerfeldt in Berlin; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Emil Sommerfeldt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 18758 Firma: Oscar Scholz in Berlin: Der Kaufmann Georg Schlesinger, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1910 begonnen. Die Firma ist in: Oscar Scholz * Georg Schlesinger geändert. Bei ö. 35 628 NKommanditgesellschaft: Leih⸗ institut bewmegl. Schaufenster Attraktionen Gustav Grobach Eo. in Berlin? Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Fräu⸗ lein Emma Schrader, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Leihinstitut bewegl. Schaufenster Attrak⸗ tionen Gustav Grobach K Co. Nachf. Gelöscht die Firmen:
Nr. 6287. Salomon E Mündheim in Berlin.
Nr. 13348. Carl Julius Seeger Æ Co. in Wilmersdorf.
Nr. 17 845. Peter Stahmann in Berlin.
Nr. 21 302. L. Simon in Berlin.
Nr. 28 207. Rohlmann K Co. in Schöne⸗ berg.
Nr. 34 150. Landwirtschaftliche Börsenzeitung Verlag Paul Schroeter in Berlin.
Berlin, den 7. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
Horlin. Handelsregister 24947 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am J7. Juni 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 35 948 — Offene Handelsgesellschaft A. Bork Ce Fabrik für Eisenkonstruktionen, Lichten⸗ berg. Gesellschafter: Alfred Bork, Kaufmann, Box⸗ hagen⸗Rummelsburg, Olga Fischer, geb. Mynarczyk, Kauffrau, Reinickendorf. Dem Schlossermeister Gustav Fischer in Reinickendorf ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1 April 1910 begonnen.
Bei Nr. 35 949 — Offene Handelsgesellschaft Basch C Abramitzki, Berlin. Gesellschafter: Kaufmann Chaim Basch zu Südende bei Berlin, Kaufmann Aron Abramitzki zu Südende bei Berlin. Die Gesellschaft hat am 4. Mai 1910 begonnen.
Bei Nr. 35 9560 — Firma Leo Heinsius, Berlin. Inhaber Kaufmann Leo Heinsius, Char⸗— lottenburg. ]
Bei Nr. 350 — Offene Handelsgesellschaft Körner E Brodersen, Steglitz. Die Firma ist geändert in; Körner Brodersen Inhaber Gustav Körner. Der bisherige Hese lshaster Landschafts⸗ gärtner Gustay Körner, in 5. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.
Bei Nr. 19767 — irma F. W. Dinger, Berlin. Inhaber jetzt: Oscar Schmidt, Kaufmann,
Berlin.
Bei Nr. 27204 — Firma Gustav Rahn, Berlin. Die Firma lautet jetzt; Otto Grieß. Inhaber Otto Grieß, Kaufmann, Berlin.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 33283 — Adolf Brücker Special-⸗Fabrik für Gaskocher und Kunstgust⸗Artikel, Berlin.
Nr. 35 823 — Otto Grieß, Berlin.
Berlin, den 7. Juni 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
KRonn. 24951
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 82 bei der Firma „Rheinische Elektrostahl⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dottendorf bei Bonn“ heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. März 1910 sind die Geschäftsanteile in „Geschäftsanteile A“ und „Geschäftsanteile B“ ge⸗ trennt worden.
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Mai 1919 ist der 9 Abs. 2 der Statuten dahin geändert, daß die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in 9 mit einem Prokuristen vertreten wird.
Der Kaufmann Fritz Remy ist als Geschäftsführer abberufen. —
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
2. Bernard Kutsche, Ingenieur in Bonn,
be. Robert Gürtler, Ingenieur in Boun.0 Nie ,, des Bernard Kutsche, Ingenieur in Bonn, ist erloschen.
Bonn, den 6. Juni 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Korna, Er. Leipzig. 24952
Auf dem die Firma P. Freygang in Borna betreffenden Blatte 66 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber ist — infolge Ablebens — ausgeschieden. Inhaber ist der Gelbgießermeister Theodor Alfred Reichelt in Borna. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichleiten des bisherigen Inhabers, auch gehen die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.
Borna, am 8. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
randenburg, Hnvel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 623 ist heute die Firma Alwin Brode mit dem Sitze in . a. SH. und als deren Inhaber Alwin Brode in Brandenburg a. H. ein⸗ getragen worden. ᷣ Brandenburg a. H., den 26. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
24953
Nreslau. 24955
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist bei der Gebr. Goldstein Actiengesellschaft für Holz⸗Industrie in Liquidation hier heute ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann David Jolles hat
am 1. Juni 1910 aufgehört, Mitliquidator zu sein.
Kaufmann Eugen Goldstein zu Breslau ist jetzt alleiniger Liquidator, nachdem die Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 24. März 1910 beschlossen hat, daß vom 1. Juni 1910 ab nur ein Liquidator bestellt werden solle. Breslau, den 2. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hreslan. 249561 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 337 — W. Freytag Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier — heute ein⸗ getragen worden: Durch . der Gesellschafter vom 27. Mai 19190 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens auf die Fabrikation und der Vertrieb von Neuheiten für Bureaubedarf ausgedehnt.
Breslau, den 3. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Kutzbach. Bekanntmachung. 24957 In unser Handelsregister wurde bezüglich der Firma Hermann Wießler in Butzbach heute folgendes eingetragen: Die Firma ist gemäß der Anmeldung vom 26. Fe⸗ bruar 1880 in „Herm. Wießler“ berichtigt. Butzbach, den 3. Juni 1910.
Gr. Hess. Amtsgericht.
Cal w. K. Amtsgericht Calw. 24958
In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Oskar Koch in Lieben⸗ zell , .
Dem Paul Höfer, Hotelier in Liebenzell, wurde Prokura erteilt.
Den 7. Juni 1910.
Amtsrichter Ehmann.
Chemnĩitꝶ. 24962 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; l) auf Blatt 6315 die offene Handelsgesellschaft
in Firma „System Konkurrenzlos, Siegfried
Braun Co.“ in Chemnitz. Gesellschafter sind
dersKaufmann Siegfried Braun in Chemnitz und
Rosa Braun, geb. Lippmann, in Berlin. Die Ge⸗
sellschaft hat am 1. Februar 1910 begonnen. (An⸗
gegebener Geschäftszweig; Herrengarderobegeschäft);
2) auf Blatt 6316 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Aug. Müller, Strumpffabrikation“ in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Stengel und Carl Richard Röder, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers der Firma „Aug. Müller“ in 66 — von dem sie Geschäft und Firma erwarb und dann den Sitz nach Chemnitz verlegte —, es sind auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie übergegangen;
3) auf Blatt 3977, betr. die Firma „Bachmann C Ladewig, Kommandit⸗Gesellschaft“ in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Chemiker Eduard Weißberger in Chemnitz und dem Kaufmann Gustav Krause daselbst; ö.
4) auf Blatt 6267, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma G. A. Dittel Æ Co.“ in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Georg Anton Dittel in Chemnitz ist am 1. Mai 1910 ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Hermann Schneider in Chemnitz führt das Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann fort;
5] auf Blatt 6215, betr. die Kommanditgesellschaft in Firma „Arthur Frenzel Co. KFommandit-⸗ gesellschaft“ in Erfenschlag: Der Kommanditist ist mit seiner Einlage ausgeschieden. Der persönlich haftende Gesellschafter Franz Arthur Frenzel und die Kommanditistin haben die Fortsetzung der Ge⸗ sellschaft beschlossen.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 7. Juni 1910.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 24963] In das Firmenregister Band 1II. wurde unter Nr. 493 eingetragen: Alfred Roedele in Schlett⸗ stadt. Inhaber ist der Alfred Roedele, Mechaniker, in Schlettstadt. Angegebener Geschäftszweig ist Fahrrädern und Nähmaschinen. Colmar, den 6. Juni 1910. Kaiserl. Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 24964]
In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 120, „Roedele u. Horny in Schlettstadt“, eingetragen: . —
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Colmar, den 7. Juni 1910.
Kaiserl. Amtsgericht.
Colmar, EIs. Bekanntmachung. 24965 In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 59, „Vyve F. X. Kuhn in Colmar“, ein⸗ getragen: — Therese Kuhn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist abgeändert worden und lautet nun⸗ mehr: „F. X.o 5 in Colmar“. Colmar, den 7. Juni 1910. Kaiserl. Amtsgericht.
Handlung mit
Dessau. 24966 Bei Nr. 11 Abt. B des hiesigen Handelsregisters,
woselbst die Firma Maschinenbau⸗ . Metall⸗
tuchfabrik Aktiengesellschaft in Raguhn geführt
wird, ist heute eingetragen worden; Dem Raufmann
Dr. jur. Hans Zeyen in Raguhn ist Prokura erteilt. Dessau, den 8. Juni 1910.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.