1910. 7,65, do. Credit Balances at Dil City 1,30, Schmalz Western steam 12,60, do. Rohe u. Brothers 13,15, Zucker fair reef. Muscopvados 3,74, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee Rio Nr. 7 loko 8, do. für Jull 6,590, do. für September 6,65, Kupfer,
Standard loko 12,20 —– 12,35, Zinn 32, 6. – 32, 80.
Tier seuchen im Auslande. ente in . 92,30, ö. . 3 . n a,. ö. 4 . do. August⸗ September 20 Br. Ruhig. — i ktien pr. ult. — —, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. Schmalz Jun ;
. (Nach den neuesten im Katjerlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen. . Er be n g efefff kj ö. Ir rann ttf fr, ee, en Rant! 31. Juni. (B. T. B) (Schl 6. .
orbemerkungen: I) Ein . in einer . der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art Hnmkvereinaltien b43, 50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. rz 06, loko middling 15 20, do. für Juli 15,19, do. für September 13,18,
2 nach Ken vorliegenden ngaben, ng borgekommen sind. : . äingar. allg. Kreditbankaktten 846,0, Oesterr. Länderbankaktien hol, oo. do. in New Orleans loko middl. 15, Petroleum Refined (in Cases)
26 Beieichnung Gehöfte schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien, Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und. Frankreich, Besitzer (uremburg und Niederlande), Ställe e ban it ien od M0, Deut che Reicht banknoten . ult. 117,5, 10 05, do. Standard white in New Jork 7, 85, do. do. in Philadelphia
ö 95 9 orwegen) B est an der ( Tänem ank; hrürer ,, , . t. —— , Oesterr. Alpine Montan . .
Nr. 24.
ie in der Uchersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild, und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel. tsaktien 724 25, Prager Eisenindustrieges. Akt. —. 1 ö , nn w mn. K lich sbasttaltiem ft ref, Ghent wrt esnr, ge, Cag= ᷣ . . lsche Konsols S2ssi, Silher 24ssis, Privatdiskont 23. — Bank— Wetterbericht vom 13. Juni 1910, Vormittags 94 Uhr.
6h 000 Pfund Sterling. Kuh eds, findet. T. B) (Schluß) 3. Fram.
te 98, 92. entre grid, 11. Juni. (B. T. B). Wechsel auf Paris 10, ã Ge⸗ KTissabon, 11. Juni. (W. T. B.) Goldagio 109. meinden New York, 11. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Die heutige gondsbörse eröffnete bei ziemlich lebhaftem Geschäft in schwacher
altung. Der Verkehr spielte sich faft nur unter den berufsmäßigen sreisen ab. und der Baissedruck richtete sich hauptsächlich gegen Fhicago, Milwaukee and St. Paul,, Reading⸗, Union Paecifie⸗ und Giahltrustwwerte. Später wurde die Haltung etwas stetiger infolge Hon Deckungen, wovon besonders Amalgamated Copperaktien profi= tierten. In der letzten Stunde fanden sedoch erneute Baisseangriffe att. Die Börse schloß hei ruhigem Geschäft matt. Aktienumsatz zo 000 Stück. Tendenz für Geld: Leicht. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London 4, 84,35, Cable Transfergz 4,87. 20. Rio de Janeiro, 11. Junt. (W. T. B.) Wechsel auf London 163.
nd in der Fußnote nachgewiesen.
Karlsta? NJ763 9] wolkenl. 20 Archangel Petersburg Riga
Wilna
Pint Warschau
Maul⸗ und slauenseuche
9
Schwei ; Rotlauf der Schweine) in el n Ii r eh
Milzbrand Zeitangabe.
Schafräude
3 . heller bedeckt bedeck
bedeckt
L woltig L heiter heiter Regen hb SW Regen 2 Windst. wolkig Windst. wolkenl.
Wind⸗ Witterungs⸗ richtung, verlauf
Wind⸗ der letzten
starke 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ statlon
Gehöfte Bezirke. Ge⸗
Ge⸗ Bezirke meinden
Bezirke Ger — meinden
Staaten ꝛe. meinden Gehöfte] Bezirke meinden meinden Gehũfte Gehöfte Bezirke
ouvernements
Se Bezirke Se
in 459 Breite Barometer siand vom Abend
G
Sperrgebiete ꝛc.)
Barometerstand auf 00 Meerez⸗ niveau u. Schwer:
* 1 D w. 2 — 8 — — 2 * — 83 83
2 X 3 313 83 * 3 2 2
verseucht.
Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen.
Desterreich . — M 2 2 J . . ; 2 . . . 1411 Kroatien⸗Slavonien 69 ö ö ö ö — b ;
Serbien ; ö.
86891 29911898
Zahl der vorhandenen ezirke (Provinzen, Departe⸗
ments,
ͤ Nachts Niederschl. ziemlich heiter
Borkum Keitum Hamburg Swinemünde
Iöb,9 NO Z heiter 77, OSO J heiter 6d SSS X heiter Floren; r S8 Regen 183 vorwiegend heiter 57 GFagliar Ide, OSO X wolti wr . 6 Thoröhavn I6l4 OSO 3wollig Seydisfsord 60 B bedeckt 22, Cherbourg WM Wa bedeckt obs S I wolkenl. D W MN bedeckt
s Windlt. BViarriz Iö683 W J bedeck 10. 52,7 NO ĩ
7576 58.3 S heiter ö SMS Ib SO J wolkig 20. Gewitter Lemberg I60 5 SO A halb bed. ö W =. Regen 16 Vorm Niederschl. Hermanstadt 76d 8 SS QA wolkenl. 3 hat in , Ter, mei , n, nn,, n, , , ne, ben e , ,, , en. ö. . „ — — ö ; 5 / 577 j z ,, 2 bez., August 1765 Gd' 146. in bez. Sktober / Ve⸗ ** e,. 366 hedegt 8 –meist bewolltt Brindiss IB3,. 5 S Z heiter 24 secer zi, ss Gb. Ii, 5er Br. = ben, Januar, cr II, 65 Gd., München 2 balb bed; I ij Perpignan i W g bedect 1 ri Br.,, —— bez. — Stimmung: Stellg. Jugspltze bag 3 1 Mebel D I . Selsingfors wolkenl.
ö
— — ( S O
— * O
Nachts Niederschl. Gewitter Gewitter Yo Nachm. Nie derschl. 22 Gewitter
1 36.5. — 5.6. . w . Großbritannien.. 29.5. = 4.6. . w J fuer 8, Grad o. Nachprodukte 75 Grad o. S.
Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen. —— Stimmung: Ruhig. Brotraffin. JI o. F. 25,25 — 25,50. . / Fristallzucker JI mit Sack —, Gem. Raffinade mit Sack 265 00 big Gem. Melis J mit Sack 24,50 — 24575. Stimmung: Ruhig,
Hannover
Berlin Dresden Breßlau
Bromberg y, Frankfurt, M. Karlsruhe, B.
2 2 2
L11114
. ö w Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 13. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗
— —
; 1m 1 1
ö wD
ö ö . ⸗— ö J wd
Luxemburg rankreich ö . 265
Norwegen... 20 ; ö
Spanien... 48 4 . . . . 114 5 .
Rauschbrand; Oesterreich 5 Bez., 19 Gem, 12 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 29 Bez., 60 Gem., 76 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonien 3 Bez., 7 „7 Geh. übe ñ Rü haupt verseucht; Italien 5. Bez., 6 Gem. überhaupt, S Geh. neu verseucht; Schweiß 5. Bez., 8 Gem. neu verseucht; Frankreich 295 Bez., 71 8. . e , ,. tz Her . . 1 mn , , , , nen, bös, St e,, . 5 Geh. überhaupt penseuchtz Norwegen 2 Bez., 6 Geh. überhaupt verseucht; Spanien 6 Bej., 10 Gem. überhaupt verseucht. ; Brem u 11 Juni. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) n. ö halb bed. Tollwut: Oest erg eich 17 Bez, 31 Gem., 32 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 53 Bez 245 Gem., 264 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonien 4 Bez., 7 Gem., 7 Geh. über riwaknotierunen. Sch mali. — *.. Koko, Tube und Fiekin Sa . . ben err n . 3. w überhaupt verseucht; Italien 11 Bez., 15 Gem. überhaupt, 3 Geh. neu versencht; Frankreich 44 Bez., 141 Gem. neu e . 6 nr, ,, n , . Malin Head 767,9 4 bedeckt 33 . nr n =, 7 9 — * E 1 6 . — y . 2 9 6 . t. 1 . 3 w. 44 8X 4 ,, ear, e, , e ,. , , J k z6to0 B. 2 Gewitt, 12 Hehl, 681 heiter aspoden: nagarn ' ez / ꝛ em., n. eh. üher aup verseu Vran rei 1 ez. 4 Geh. neu verseucht; Spanien 22 Bez., 92 Gem. überhaupt verseu ö. h 1 d 34 E ie. pr. . 565 5 I RNRegen a. Geflügelcholera: Oesterreich 8 Bez., 12 Gem., 44 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 3 Bez., 4 Gem., 12 Geh. überhaupt verfeucht; Spanien 2? Bez., 2 gr wf erhaupt verseucht. pe. S g F zodd ich Tc r B.) Petroleum amerlk. l ie , 2 Da, , ,. . Hamhüurg, 135 Juni, (. T. DB) (Vormittagsber cht. Mogan o 2 8 J wolken I if N62 0 Windst. heiter 8
Beschälseuche: Spanien 4 Bez., 12 Gem. überhaupt verseucht. , 1 ; q ö . ö ! ; ; staffee. Stetig. Good average Santos September 355 Gd., Aberdeen Gewitter 1 ) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. —) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemeim. . . 3 e ö. Han 9 i ö. 86 e . uckermarkt. nfangsbericht. übenrohzucker J. Produkt Ba n. w . zz o/o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juni 14523, Shields 5 , i) Portland BilUl 7592 WNW bedeckt 1 Juli 14 60, August 14,65, Oktober⸗Dezember 11,55, Januar⸗März Holphead (Grünberg Schl. Rügenwalder⸗ Isle d' Aix
April . J ; ö 3ö3ͤ. Mai 17 ö / Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Juni Mai 15 1 3 . .
April 18. 44
156. — 16.6. — —
h9 ( 42
‚n. ö; . . — — — 1 .
. — S S Ol L Q - , . . 882
Schauer (Wilhelmshav.) meist bewölkt ö vorwiegend heiter 11
Außerdem:
68.9 O . .
T7701 S 76865. 768.
Seillx I630 NW 4 wolkig
Id. NRO l bedet
IT7b68,7 Windst. Regen
1 innnsisnlisrsisisrsrsisisisil
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.)
Ausschreibung.
. für Faserbearbeitungsmaschinen in Venezuela. Nach einer Veröffentlichung in der „Gacgta. Oficial“ vom 20. April d. J. hat die Regierung von Venezuela mit Luis Pio er en aus Caräcas einen Vertrag abgeschlossen, wonach dieser ermächtigt wird, in den Staaten Lara und Zulia die verschiedenen Agave⸗Arten, wie Henequen, Sisal usw. auszubeuten. Die erste Anlage muß binnen Jahresfrist hergestellt sein. Die Konzesston gilt für 15 Jahre. Die erforderlichen Maschinen usw. dürfen zollfrei eingeführt werden. (Ehe Board of Frade Journal.
Europäischer Handel. Ausfuhr vom 30. April / lz. Mai bis 7.20. Mai. vom 1.14. Januar bis 7.20. Mai. Einfuhr vom 30. April / ls. Mai bis 7.20. Mai.
58 70 6. Schlg. —, zh gol Oos 9 ng gn. ö. Für den 3
36 ( weine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Zentner . debendgewicht, Lebendgewicht =— S6, Schlachtgewicht . A6, 1 . 25 174 000, 2) vollfleischige der feineren Rassen und deren Kreuzungen über vom 1. / 14. Januar, bis 7/20. Mai... 297 611 000. 23 Zentner Lebendgewicht, Lg. bis 50 M, Schlg. 63 —=63 ,
214 Handel. 3 vll fleischige der feineren Rassen und deren Kreuzungen big Wochenbericht
vom 20. April /. Mai ö 10. Mai 7310 r g Zentner debendgemicht Egg * = Werte,, Schlg. 66 =63 6, 360 ö r G wr. Wochenumsatz 66 000 (C6I 000), do. von . ig pril 5. 9 . 3 i „Mai 731 Me, 4) fleischige Schweine, 2g. 46— 49 6, Schlg. 53 — 61 .½, 5) gering erikanischer B , bl O (G68 0 GMαν, do. für S kulation 3360 Vlissingen om 1.14. Januar bis nr ] 0. Mai. 26 417 00, gin geln e n, 9 , . A, Schlg. HJ — 9 4M, 6) Sauen, a . n . 960 od do ner g 3 000 Felder WMW Dunst vom 20. April /g. Mai bis 27. April lg. Mai 2194 09. Knit. h n cz, Rinder Ksh Stück, darunter , abgeliefert an Spinnt. Hb Sh Gz ooh), n,, . Bodo 1656 G = Mchel vom 1.14. Januar bis 27. April / lo. Mai. Hl 006000. Bullen 1126 Stück, Ochsen 1823 Stück, Kühe und Färfen 1340 Stück; 399 3 8 , ,
Ka ; * 5 4. ; . . 36 000 (23 000), Vorrat 565 000 (582 000), do. von amerikani . . Schweine 12 283 Stück. äs Gö0 Lide So) be bon ächhptischet 3 Moo (äz oh), n hn n end
; . nder geschäft wöcke lte fich wuhig ab und hinterlißt geringen . 90 000 (865 000), do. von amerikanischer 63 000 Eéberstand.
Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte ß) — — 44, = 6. — Kälber handel gestaltet langsam. Eg wird ni W. C. Bb) (Schluß). Rohinn der Mittelsortet)l = — q, — — 4½6. — Weizen, geringe Sorte) — n, geräumt. d ,, , t
ezen Ver Paris, 11. Juni. ! ruhig, 88 o/o neue Kondition 39 — 39k. Weißer Zucker stetig, —— 66. — Roggen, gute Sorte ß) ——— S, — — . — Roggen, Bei den Schafen war der Geschäftsgang langsam. Es bleibt licher . ö ü Mittelsorte) —— A, — — . . Roggen, geringe Sorte f) — — , sehr viel unverkauft. Um sterbam 11 Jun. (B. T. B) Java- Kaffee good —— 4. 6 n gute Sorte )) 14,50 M, 14, jo 6. — Der Schweine markt verlief gedrückt und schleppend. Am ordinary 15. — Bankazinn — ** z g Futtergerste, — ittelsorte I400 M, 13,ů50 6. — Hir g fen, Marktschluß waren noch rund 600 Schweine unverkauft. Antwerpen 11. Junt. (W. T. B.) etroleum I , , . . , 16,30 MÆ. — Hafer, Mittelsorte ) 16,30 6, 15,30 46. — Ele Berlin, 11. Juni. J ö. geringe Sorte ) 15,20 6, 14,40 M0. . Mais (mixed) gute orte Gause. ö 8 e nn. 2. mmm, m m, u . , * arm r 2 2 83 ö em, rn 1 26 . 1a , n, . 3 . 6 Sorte 57 „6, — — 4. Mais (runder) gute Sorte 15,40 M, 15, 1I0.M½. — Richtstroh 6,40 A, f f z ß ( e ,,, n ,. ; K , , fahren t geriumt werden. Abweichende Dualitãten sind selbst zu . Aufgebote, Verluüft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 6,20 6. — Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 M, 30,00 66. 13 in n en, . e t eil gern r nen . ö Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . 1 ö — . . ö . 3 5 . en ,. ö Ve t. D ie ] Fyrthsebohnen, wee boroǵ , dg . Linsen 6g 90 , fig Bunlitt 166. IId? A. — Schmalz. Infolge steigender . u. Aktiengesellschaften.
20,00 6. — Kartoffeln 8, 0 AM, 4,00 SM. — Rindfleisch von Swe f Ta K ; ber Kenie J Fre won fe, n , it, Dan sch . Schweinepreise und Käufe der Packer konnten sich die Schmalzpreife . nie ee
B. Weidenmastschafe: 1) Mastlämmer Lg. — — M,
- ; 759,4 W h wolki 2) geringere Lämmer und Schafe Vg. — — f, ö g
Iöd 0 OSO 3 bedeck 10 41168 kegneßsz; 757.4 NNW 2 Nebel 13 56 Sorta 763.5 SSW hsbedeckt 18 — — Coruña 769, W 1Ibedeckt 15 *
Ein Hochdruckgebiet unter 765 mm erstreckt sich von Nordwest⸗ rußland bis nach Nordskandinavien. Depressionen unter 757 mm reichen von den Alpen bis zur Nordsee und der südlichen Ostsee, ein Minimum unter 752 mm liegt über dem Mittelmeer. — In Deutsch⸗ land ist das Wetter bei lach wach mn Winden, außer im Nordwesten, ziemlich trübe; im Nordwesten ist es etwas kühler, sonst ist eine geringe ̃ Wärmeänderung eingetreten; Gewitter waren verbreitet. er — —r— . , , , —— —
Christiansund 762,5 NO 1 Nebel ĩ ö . er — . — Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Studes ne 9M O. X heiter Observgtoriums Lindenberg bei Beeskow, . SO 2 halb bed. veröffentlicht vom Berliner Wetterburegu. Skagen 760,6 O NX wolkenl. Dalloneufst 3. i. Juni 1910, 5—7 Uhr Vormittags:
,. ; . 35 tation Vestervig 59.1 OMG heiter 1 7976 122 m 500 m 1000 m Iᷣ0om 2000 m 2900 Kopenhagen 2 S VS 3 ö . ö. . 3. . 26 . 826 Stockholm 5 OSO woltenl 24 . emperatur 3 1 14,B2 . 76 . J,. ö . 3 Rel. Fchtgö. G6) 106 9 J 1. ; Wind Richtung WNw Sw Daparanda ¶ Ib ¶ wolkenl. 14 Geschw. mpass 2 3 heiter X] Regen.
* Ricky äs Ses
R, ez, Mai i,. Stettg. Gewitter miünde . 1, Sunn h, Raps für
August 12,00. ;
London, 11. Juni. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 0/9 Juni 14 sh. 64 d. Wert, ruhig. Javazucker 9600 prompt 14 sh. 6 d. Wert, ruhig.
Liverpogl, 11, Juni. (W. T. B.). Baum wollen
(Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die
(Mülhaus., Els.) Gewitter (Friodrichshaf.) 3 Nachts Niederschl.
(Bamberg) Vorm. Niederschl.
9 ww— 8 , ,. Ie NW A bedeckt ,
St. Mathieu 763,6 WN Wa bedeckt
66 Buri. weg . d WW, , bededt. Nd 1 Nebel
Grit ne
Paris
Konkurse im Auslande. Bulgarien.
Berlin, 11. Juni. Maxktpreise nach Ermittlung det Königlichen Polizeipräsidiums. Gen h und niedrigste Preise.) Der o
Anmeldung chluß ber
Kreisgericht Name des Falliten . Verifizierung bis J
S. M. Spassoff, 21. Juni / 3.16. Juli Modewgrenhändler 4. Juli 1910 1916. und Schneider
Simeon —
TR. Ara badjieff,
Manufakturwaren
Georgi Bakardjieff u. Co., Manufakturwaren
Sofia
Bericht über Speisefette von Gebr. Butter: Der Konsum hat bei der andauernd fee nn .
noch weiter nachgelassen und konnten die meist stark gelittenen 3u⸗ he, ng. 8
Sffentlicher Anzeiger.
Preis flir den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 5.
Plevna m . : n — imm. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
. — ö —
*
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 11. Juni 1910: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
Gestellttt 24081 8268
Nicht gestellt. — — am 12 Fani 1910:
, 3 864 129
Nicht gestellt — —.
Ueber zweifelhafte ausländische Firmen und zwar technisches
in Berditschew (Musikinstrumentenhandlung, Agent, Geschäft, Optiker), Wladiwostok (Herren. und HHanien or fel fon, Galanteriewaren) sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Mitteilungen zugegangen. Vertrauenswürdigen Interessenten wird im Zentralbureau der Korporation, Neue Friedrichstr. 5 1, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder schriftlich nähere n f gegeben.
— Der Versand des Stahlwerksverbandes an Pro— dukten A betrng, laut 66 des W. T. B.“ aus Düsseldorf, im Mai 1910 387 594 t Rohstahlgewicht gegen 415 449 t im pril d. J. und 377 7181 im Mai 1909. Im Maiversand entfallen auf 9 albzeug 107 197 t (125 637ᷓt im April d. J. und 112418 t im Mai 1999), auf Eisenbahnbaumaterial 134 803 4 (17459 6 im April d. J. und 116863 t im Mai 1909) und Formeisen 145 504 t (172 393 t im April d. J. und 148 457 t im Mai 1909).
— Der Vorstand und Aufsichtsrat der Reis- und Handels- Aktiengesellschaft, Bremen, beantragt bei der Generalver— sammlung zu beschließen: Das Grundkapital der Gesellschaft wird von 20 000 000 M auf 15 000 000 M herabgesetzt. Die Herab— setzung erfolgt zu dem Zwecke der Tilgung der sich aus dem Jahres⸗ . für 1909 ergebenden Unterbllanz und zu dem Zwecke der Vornahme außerordentlicher Abschreibungen und Rücklagen nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats und ist auszuführen in der Weise, daß auf je vier Aktien je eine Aktie vernichtet wird.
— Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Anatolischen Eisenbahnen vom 21. bis 27. Mai 1910: 167 236 Fr. C 118232 Fr.), seit 1. Januar 1910: 2887 426 Fr. (. 5697 320 Fr.). — Die Einnahmen der Mazedonischen Eisen⸗ bahn (Salonik —Monastir) betrugen vom 21. bis 27. Mai 1910: Stammlinie (219 km) 87 131 Fr. (mehr 40 146 Fr.), seit 1. Januar 1910: 1211 587 Fr. (mehr 136 473 Fr.).
= Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur in Berlin teilt laut Meldung des „W. T. B.“ nachstehende Bilanz des Außen handels Rußlands mit (in Rubeln):
1,80 6 1429 „M. — Schweinefleisch 1 g 1,890 M, 1,40 . — Kalbflelsch i Kg 246 s, 1,30 ½α..; = Haämmelfleisch 1 * 240 , 1,20 66. — Butter 1 kg 2, So MA, 2,20 66. — Eier ¶ Markthalle nprelse) 69 Stück 4,40 Æ, 2,50 A6. — Karpfen 1 kg 2,80 A, 1,40 ½Æ.. — Aale 1 kg 300 M, 1,80 466. — Zander 1 kg 3-69 , 1,60 . — Hechte 1 Kg 2, S S, 1,40 M. — Barsche 1 Eg 220 M, 1,990 S6. — Schleie 1 Kg 350 , 1,40 4. — Bleie 1g kö , hö w. Q Rbf sh Stüc z Fo 6 zo X.
f) Ab Bahn.
) Frei Wagen und ab Bahn.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh—⸗ markt vom 11. Juni 1910.
Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischige, aus— gemästete, höchsten Schlachtwerts, höchstens 6 Jahre alt, Lebend— gewicht 43 - 45 M, Schlachtgewicht 89-82 6, Y) junge fleischige, nicht, ausgemästete und ältere ausgemästete, Lg. 46— 42 6, Schlg. 59 — 73 ½, 3). mäßig genährte junge, gut genährte ältere, Lg. 35— 30 ½, Schlg. 60 —57 „, 4) gering genährte jeden Alters, Lg. — — „ , Schlg. —— 46. — Bullen: 1) vollfleischige, ausge⸗ wachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 40-42 ½ο, Schlg. 69 — 73 6, 2) vollfleischige jüngere, Lg. 38-40 ½, Schlg. 63 — 68 , 3) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere, Lg. 34— 36 „½, Schlg. 60 — 62 S, 4) gering genährte, Lg. —— „M, Schlg. —— 46. — Tärsen und Kühe: 1) vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerts, Lg. — — „½, Schlg. —— 44. 2) vollfleischige, ausge⸗ mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu ? Jahren, Lg. 39 — 43 6, Schlg. 57 — 73 6, 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen, Lg. 36 — 38 „M, Schlg. 63— 65 M, 4) mäßig genährte Kühe und garsen Lg. 33—35 A6, Schlg. 60 — 62 , 5) gering genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 32 , Schlg. bis 59 gx. — Gering genährtes Jungvieh (Fresser), Lg. = „S, Schlg. — „6.
Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend n 90 — 865 ½, Schlachtgewicht 7 — 116 S, 2) feinste Mast— Vollm.Mast) und beste Saugkälber, Lg. 50 —– 56 S, Schlg. 84 —–—— 96 „S, 3) mittlere Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 435 — 50 S6, 8 . Ss83 66, 4) geringe Saugkälber, 2g. 25 — 30 S, Schlg. 8 — .
Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 37-41 „06, Schlachtgewicht S0 -= = 82 16, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut ge— nährte junge Schafe Lg 34— 37 „6, Schlg. 72 — 79 66, 3) ö. genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) Lg. 25 — 35 M½, Schlg.
weiter befestigen. Die Nachfrage nach Locoware ist infolge der an— haltenden Hitze n, bessere Kauflust und sehr feste Tendenz besteht dagegen für Herbstlieferung. Die heutigen Notierungen sind: Chotce Western Steam 04 —– J07 , amerikanisches ar f nl Borussia 72 „M, Berliner Stadtschmalz Krone 71 — 76 , Berliner Braten— schmalz Kornblume 723 — 76 S6. — Speck: Ruhig.
Berlin, 11. Jun. Wochenbericht für Stärke, Stärke— fabrikatze und , von. Max Sabersky. Der Markt für Kartoffelfabrikate verlief bei nominellen Preisen in dieser Woche wieder ohne jede Anregung. Ja. Kartoffelstärke 1954 — 20 , Ia. Kartoffelmehl 191 —20 S6, II. Kartoffel= mehl 14—16 „S6, gelber Sirup 214 —22 A6, Kap.⸗Sirup 23 bis 235 M, Exportsirup 24 — 2443 ½, Kartoffelzucker gel 22 — 223 46, Kartoffelzucker kay. 231 — 24 96, Rumcouleur 35 — 357 16, Biercouleur 344 —35 6, Dexrtrin gelb und, weiß 12. 266-27 „S6, do. sekunda 246 —– 25 10 Weizenstärke, Hallesche und Schlesische zo= 64 e, do. kleinstückis 47—–= 15 6, Fo, großstückig 48 49 1 n. Reisstärke (Strahlen) 48— 599 S6, do. (Stücken) 48— 0 , Schabestärke 48— 49 MS, La. laigftärke 35 — 36 S6, Viktorigerbsen 22 = 24 S6, Kocherbsen 29 — 23 M, grüne Erbsen 20— 23 ½, Futter— und Taubenerbsen 15 —17 41, inl. er. Bohnen 27— 29 , flache Bohnen 28.32 6, ungarische Bohnen 26—–- 28 M6,ͥ galizische, russische Bohnen 24 — 26 S6, große Linsen 23 — 26 ½, mittel do. 18— 23 , kleine do. 15 — 18 , weiße Hirse 45 — 50 „S6, gelber Senf 24— 36 , Hanfkörner 24 — 5 ς, Winterrübsen 233 — 21 4, Winterraps 2. –245 M6, blauer Mohn 48— 52 6, weißer Mohn 69 = 66 S6, Pferdebohnen 166 — 173 „6, Buchweizen 15 —17 16, Mais loko 144 — 153 6, Wicken 16— 176 6, Leinsaat 23—- 26 S6, Kümmel 69 — 66 , Ja. inl. Leinkuchen 17— 173 ½ς, La. russ. do. 1764 — 18. , Rapskuchen 114 — 1343 ½, J2. Marseill. Erdnußkuchen 163 —= 164 6, La, dopp. ges. Baumwollsagtmehl 0 — 5h / 16—- 168 , helle 6 124 — 136 46, getr. Getreideschlempe 145 —– 155 , Maitschlempe 144-15 M6, Malzkeime 12 —– 125 S6, Roggenkleie 3 =l06 M, Weizenkleie — — „6. (Alles für 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 11. Junt. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das n, . 2790 Br., 2784 Gd., Silbh Kilogramm 73,25 Br., 72,75 Gd. e , , Wien, 13. Juni. Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 94,20, Einh. 40/0 Rent
ĩ Einh. 40ᷣ0 Rente M.. pr. ult. 94,20, Oesterr. 40690 Rente in Kr. W.
Januar / Juli pr. ult. pr. ult. 94,20, Ungar. 4660 Goldrente 113,20, Ungar. 4 bg
I) Untersuchungssachen. 2660s
In der Strafsache gegen
l) Johann Wilhelm Scholz, geboren den 22. Mai 1387 in Gleinau, Kreis Wohlau,
2) Karl Gustav Paul Müller, geboren am 12. April 1885 in Krischütz, Kreis Wohlau,
) Johann Karl Augu st Monser, geboren den 2. August 1887 in Koslau, Kreis Neumarkt, Schles.,
4) Friedrich Wilhelm Karl Völkel, geboren den 25. März 1887 in Schöneiche, Kreis Neumarkt, 5) Franz Josef Kunze, geboren den 2. Mai 1887 in Rathen, Kreis Neumarkt,
zu 1— 5 zurzeit unbekannten Aufenthalts,
6) Eusebius Paul Hertel in Amerika, unbekannten Aufenthalts, geboren den 10. August 1887 in Thier⸗ garten, Kreis Wohlau,
7) Richard Paul Wagner, unbekannten Auf⸗— enthalts, geboren den 13. Februar 1884 in Posen,
8) Bruno Karl Jarsch, unbekannten Aufenthalts, geboren den 20. April 1887 in Keulendorf, Kreis Neumarkt,
9) Heinrich Lux in Brischtsche, Kreis Roshischtsche, Gouvernement Wolhynien in Rußland, geboren den 4. Oktober 1887 in Brischtsche, Gouvernement Wolhynien, Rußland,
10) Hermann Ernst Friedrich Grätz, unbekannten Aufenthalts, geboren den 13. November 1887 in Groß⸗Raake, Kreis Trebnitz,
sämtlich zuletzt im Bretzlauer Landgerichtsbezirk aufhaltsam, wegen Wehrpflichtentziehung, ist durch Beschluß des Landgerichts, 3. Strafkammer, hier— selbst vom 4. Mai i910 gemäß § 326 Strafprozeß⸗ ordnung die Vermögensbeschlagnahme angeordnet worden.
Breslau, den 4. Juni 1910.
Der Erste Staatsanwalt.
2h60] ,, n,, g , , In Fer Untersuchungssache gegen den Musketier Gustav Raschte, 11. Komp. Inf.Regts. von Stülp⸗ nagel (9. Brand.) Nr. 48, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 5bß, 360 der Militärstrafgerichts⸗
ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt. Frankfurt a. O., den 10. Juni 1910.
Gericht der 5. Division.
25500 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den vorläufig in die Heimat beurlaubten Rekruten — Landarbeiter — Paul Koch aus dem Landwehrbezirk Landsberg a. W., geb. 8. VI. 1887 in Driesen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der § 356, 369 der Militärstrafgerichts⸗ y,. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Frankfurt a. O., den 10. Juni 1910.
Gericht der 5. Division. 25503] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Andreas Brack der 3. Kompagnie Infanterie⸗ regiments Nr. 132, geboren am 12. Oktober 1886 zu Wickenrode, Kreis Witzenhausen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 5 69 ff. des Militärstrafgesezhuchs sowie der SS 306. 360 der Hiller rte fert hte hr dn unn der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Straßburg i. Els., den 9. Juni 1910.
Gericht der 31. Division. 256502 Verfügung.
Die wider den Musketier Stanislaus Sron, 3. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 13, in Nr. 94 des Deutschen Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchttz⸗ erklärung vom 20. 4. 1910 wird aufgehoben.
Münster i. W., den 9. Juni 1910.
Gericht der 13. Division.
25505 Bekanntmachung.
Die durch Beschluß der Strafkammer des hiesigen K. Landgerichts hom 245. September 1996 ange⸗ ordnete, in Nr. 237 des Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staatsanzeigers vom 6. Oktober 1906 veröffentlichte Vermögensbeschlagnahme gn Johann Philipp Poh, geboren den 21. März 18*3 in Illkirch⸗ Grafenstaden, i aufgehoben worden.
Straßburg i. G., den 8. Juni 1910.
Der K. Erste Staatsanwalt: Hasemamn.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
24416 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwang bolsstreckung soll das in Tegel belegene, im Grundhuche von Tegel Band 14 Blatt 435 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen des Holte rribe fz e Johann Petrasch in Heiligensee eingetragene Grund⸗ stück am 14. August 1910, en,. 101uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N, Brunnenplatz, J. Stock, linker Flügel, ,, Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück zesteht aus a. Vorderwohnhaus mit Hofraum, b. Hinterwohnhaus, C. Molkerei⸗ und Stallgebäude mit Sterilisationsmaschinen- und Kontorraum, liegt an der Bahnhofstraße 78 der Gemarkung Tegel, ist 22 a 93 4m groß, umfaßt die Parzelle Karten⸗ blatt 1 Nr. 1518 / 143 2c. und ist unter Artikel Nr. 180 in die Grundsteuermutterrolle und unter Artikel Nr. 270 in die Gebäudesteuerrrolle mit 16 800 jäihrlichem Nutzungswert eingetragen. Der Ver⸗ steigerungsbermerk ist am 24. Mai 1910 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 3. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung ?.
251901 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 24 Blatt Nr. 542 zurzeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Sekretariatsassistenten Arthur Borkert in Groß— Lichterfelde eingetragene Grundstück am 5. August 191690, Vormittags 103 Uhr, durch das unter— zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, 1 Treppe, Zimmer Nr. 30, versteigert werden. Das in Berlin delegene Grundstück, Alter, Bornholmer⸗ straße Nr. 21 Ecke Andersenstraße Nr. l, besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 27 Parzellen 1402 ꝛ2c., und 1141s2 2c. von 12 a 65 4m Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde bezirks J Berlin unter Artikel Nr. 26233 mit
1,99 Taler Reinertrag verzeichnet. Die auf dem Grundstück errichteten Neubauten sind zur Gebäude⸗ steuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 2. Juni 1910 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 8. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6. 25191 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 24 Blatt Nr. 540 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Sekretariatsassistenten Arthur Borkert zu Groß⸗ Lichterfelde eingetragene Grundstück am 5. August 1910, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, 1 Treppe, Zimmer Nr. 30, versteigert werden. Das in Berlin belegene Grundstück, Acker, Andersen⸗ straße 3, besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 27, Parzelle 11382 2c. von 5a 86 4m Größe und ist in der Grundsteuermrtterrolle des Stadtgemeinde⸗ bezirks Berlin unter Artikel Nr. 26231 mit 1l,i5 Taler Reinertrag verzeichnet. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 2. Juni 1910 in das Grundbuch eingetragen. .
Berlin, den 8. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. NAbteilung 6. 265245 Aufgebot.
Josef Merkt, „Schützenwirt“, Maschinenarbeiter in Hofen, Gemeinde Spaichingen, hat das Aufgebot des im Jahre 1901 auf seinen Namen von der Aktiengesellschaft Handwerkerbank Spaichingen“ aus⸗ gestellten Geschäftsanteil - Einlagebüchleins bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 28. Dezember 1910, Vormittags 9H Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die lire de vorzulegen, widrigenfalls! die Kraftlos= erklärung der lirkunde erfolgen wird.
Spaichingen, den 8. Juni 1919.
Königliches Amtsgericht. Majer, S.⸗R.