— — ——
r /
Berichtigung. . Im Reichsanzeiger vom 25. 5. O8 lies unter Ein— tragungen bei Kl. 30k. statt 339 656: 339 646 und statt 359 646: 339 6h. Berlin, den 13. Juni 1910. Kaiserliches Patentamt.
Hauß. 25506
Handelsregister. Anchen. 25349 Im ö A 1035 wurde heute als jetziger Inhaber der Firma „Carl Scheins“ in achen der Kaufmann Arnold Carl zu Aachen ein⸗ etragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des h äfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Arnold Carl aus— geschlossen. Aachen, den 9. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. 25348 Im Handelsregister A 1034 wurde heute bei der Firma „Grégoire Heyden“ in Aachen ein— etragen:! Dem Wilhelm Wette und dem Stephan . beide in Aachen, ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 9. Juni 1910. ; Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. 257321 Im Handelsregister A 1036 wurde heute ein getragen die Firma „Edmund Hilden“ in Würselen und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund . daselbst. Geschäftszweig: Tuchfabrikations— eschäft. ö Aachen, den 10. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Anlem. K. Amtsgericht Aalen. 25350
Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Band 11 Blatt 48 wurde heute bei der Firma Friedrich Holzbaur sr., Dampfsägerei in Aalen eingetragen:
uf Ableben des bisherigen Firmeninhabers wird
das Geschäft auf Grund fortgesetzter Gütergemein— schaft des früheren württ. Rechts von der Witwe Pauline Holzbaur, geb. Seydelmann, in Aalen unter der bisherigen Firma weitergeführt.
Den 8. Juni 1910. .
Landgerichtsrat Braun.
Allenstein. ⸗ 257331
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 5h heute eingetragen, daß die Gesellschaft für Wasser⸗ leitungs⸗ und Kanalisationsanlagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. März 1910 aufgelöst ist und daß die Fabrikbesitzer Karl Roensch und Max Lion hier Liquidatoren sind.
Allenstein, den 6. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. Bekanntmachung. 25351
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Vr. 166 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Werftbetriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Altona, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf, Errich— tung, Betrieb und Verwertung von Werften, Ma— schinenfabriken und anderen gewerblichen Unter⸗ nehmungen und Beteiligung an anderen ähnlichen Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M.
Geschäftsführer sind die Rechtsanwälte Dr. Julius Tippmann und Dr. Eduard Hallier, beide in Ham— burg. — Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 8. Juni 1910 feft— gestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Altona, den g. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Angerburg. 25734
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nummer ?27 eingetragenen Firma „E. Arlart in Angerburg“ an die Stelle des berstorbenen Inhaber, Kaufmanns Karl Arlart, heute die Kauf— mannswitwe Luise Arlart, geborene Kendelbacher, in Angerburg als alleinige Inhaberin der genannten Firma eingetragen.
Angerburg, den 6. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Abpenrade. Bekanntmachung. 255191
Eintragung in das Handelsregister Abteilung 2 unter Nr. 175:
Firma: Albert Vesper Apenrader Käsefabrik.
Inhaber: Albert Vesper, Apenrade.
Das Geschäft besteht in Käsefabrikation.
Apenrade, den 4. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburz. Bekanntmachung. 265352 Die Firma Viktor Maase in Lohr wurde im Handelsregister gelöscht. Aschaffenburg, 8. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht.
Augsburg. Betauntmachung. 257351
In das Handelsregister wurde eingetragen:
I Am 10. Juni 1910:
Firma „Möbelhandlung u. Werkstätte für Wohnungseinrichtungen Robert Hummel“. Inhaber: Robert Hummel, Tapezierer u. Dekorateur in Augsburg. Sitz: Augsburg. Dem Daniel Beck in Augsburg sst Prokura erteilt.
2) Am 11. Juni 1910:
Bei Firmg „Franz Steinle“ in Augsburg: Firma erloschen.
Augsburg, den 11. Juni 1910.
K. Amtsgericht.
Rensheim. 253531 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister?
1I) „Johann Spielmann“ in Bensheim: Dag unter dieser Firma von dem Kaufmann Johann Anton Spielmann betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Lorenz Lauterbach in Bensheim über“ gegangen, der es unter der abgeänderten Firma „Drogerie Spielmann Nachfolger, Inhaber Lorenz Lauterbach“ als Einzelkaufmann fortführt.
2) „Bensheimer Matratzen⸗ und Schoner⸗ deckenfabrik, Franz Antoni! in Bensheim: Dem Kaufmann Carl Heyl in Bensheim ist Pro— kura erteilt.
Bensheim, den 8. Juni 1910.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Rerlim. Handelsregister 24169 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte⸗ Abteilung A. Am 2. Juni 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. 1) A Nr. 657. A. Küster, 2) A Nr. 19519. Benjamin Æ Caspary, 3) A Nr. 16143. Kierzek * Schultz, 4) A Nr. 24783. Otto Kasten, 3 A Nr. 26 505. August Golze, 6) A Nr. 26 566. Deutsch⸗Amerikanische e, n . C Incasso Institut Paul urth, 5 A Nr. 27 599. Carl Buttgereit C Co., s) A Nr. 28097. Grand Café Braun Heinrich Braun, 9) A Nr. 29 150. Paul Kurth, / 10) A Nr. 32979. Berliner Eisenmöbel⸗ Industrie Otto Seelig. Berlin, den 2. Juni 1919). Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
nerlin. Handelsregister 25354 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung R.
Am 6. Juni 1910 ist eingetragen:
Bei Nr. 1359. Carl Ernst E Co., Aktien⸗ esellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Nach dem zeschluß der Generalversammlung vom 30. April
1910 bildet den Gegenstand des Unternehmens auch
die Herstellung und der Vertrieb von Papierwaren sowie aller anderen geeignet erscheinenden Artikel. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch weiter beschlossene Abänderung der Satzung.
Bei Nr. 1618. Basler Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Basel und Zweig— niederlassung zu Berlin. Carl Ryhiner⸗Merlan zu Basel ist zum Mitgliede des leitenden Ausschusses ernannt. .
Bei Nr. 419. Victoria⸗Brauerei Actien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Stralau. Prokurist: Otto Sraeger in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vor— stand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Bei Nr. 4623. Deutsche Tiefbohr⸗Alktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der General versammlung vom 31. Mai 1910 ist das Grund⸗ kapital um 1375 009 M½ erhöht und beträgt 8 0009000 S. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkavitalserhöhung werden ausgegeben 1375 Stück je auf den Inhaber und über 1000 4M lautende Aktien, die seit 1. Januar 1910 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 240 G nebst 40n‚9 Stückzinsen seit 1. Januar 1910. Hier⸗ von sind 1104 Aktien binnen einer Frist von zwei Wochen, deren Anfangstermin die Deutsche Tiefbohr— Aktiengesellschaft zu bestimmen hat, den Aktionären zum Kurse von 250 0,½G zuzüglich 40, Stückzinsen seit 1. Januar 1910 und des Schlußscheinstempels derart anzubieten, daß auf sechs alte Aktien eine neue Aktie entfällt. Soweit bezüglich derjenigen Aktien, auf die das Bezugsrecht von den Inhabern der alten Aktien nicht ausgeübt wird, und hinsichtlich der über— schießenden 271 Aktien der Zeichner bei der Ver— äußerung mehr als 275 0,0 zuzüglich Stückzinsen und Schlußscheinstempel erlöst, erhält die Deutsche Tief— bohr⸗Aktiengesellschaft die Hälfte des Mehrerlöses. Der Verkauf hat nach Einführung der Aktien an der Börse bestmöglichst zu erfolgen.
Bei Nr. 184. Vereinigte Filzfabriken mit dem Sitze zu Giengen a. Br. und Zweigniederlassung zu Berlin. Nach dem Beschluß der Generalver— sammlung vom 28. Februar 1910 soll nach Inhalt des Protokolls das Grundkapital zum Zwecke der Uebernahme des Vermögens der Bayerischen Woll— filzfabrik (Aktiengesellschaft) in Wasserburg⸗Günzburg a2. D. als Ganzes vom 1. Januar 1960 ab gegen Gewährung von Aktien unter Ausschluß der Kiqui— dation um 1250 000 ½ erhöht werden.
Bei Nr. 729. Lederfabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch C Co. mit dem Sitze zu Hirsch⸗ berg (Saale) und Zweigniederlassung zu Berlin. Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 2. Mai 1910 beschlossene Abänderung der Satzung.
Berlin, den 6. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
HE ocholt. Bekanntmachung. 25356
In das Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 254 eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ebbert u. Mayland zu Bocholt. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗— mann Hubert Ebbert und der Kaufmann Willy Mayland, beide zu Bocholt.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.
Bocholt, den 7. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
HR rand, Sachsen. 25357
Auf dem die Firma Erbisdorfer Glaswerke, Hottenstein E Co. in Erbisdorf betr. Blatte 1760 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Rudolf Franken⸗ busch in Erbisdorf.
24954 Handelsregister.
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nræal 15 bei der Firma Richard Reisner in Braunsberg folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Braunsberg, den 4. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Braunschweig. 25358] Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 97 eingetragenen Firma Voigt⸗2 länder Sohn, Attiengesellschaft ist heute auf Grund, des Generalversammlungsbeschluffes vom 18. März 1910 folgendes vermerkt:
Spalte 2: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1910 sind die 5 5, 6 und i? des Gesellschaftsvertrags abgeändert.
Spalte 4. Das wie bieher 1 300000 ½ be— tragende Grundkapital zerfällt jetzt in 1205 Stück auf, den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je . s und in 95 Stück auf den Cihan. lautende
tammaktien über je 1000 S6. Die Vorzugsaktien tragen die neuen Nummern 1—1205 und sind mit dem Aufdruck ‚Vorzugsaktie gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1910* und der Nummer versehen. Die Stammaktien tragen die
alten Nummern: 226, 241 — 242, 395, 426, 431, 437, 453, 455 —- 57, 463, 477, 479, 482, 4865 - 57, 489, 5909, 525, 532 —- 34, 536, 5h8, 578, 58s, 635 — 37, 644, 645 — 47, 6569 — 51, 670, 688 - 89, S805, 825, 828 29, 891, Sod, 859 — 960, 908 — 9, gl3, 26 — 26, 946 - 47, 956, 967 — 74, 1002, 1005, 1011, 1016, 1038, 1046, 1062, 1094, 1118, 1126 — 27, 1144, 1146, 1149 —- 51, 1155, 1170, 1718-80. 1184 —= 85, 1195, 1230, 1333, 1236, 1273, 1289, 1295 — 966, 1298-99.
Beide Aktiengattungen sind mit dem Faksimile des Vorstands und des Vorsitzenden des Auffichts— rats versehen. . .
Die Vorzugsaktien erhalten vom jährlichen Rein— gewinn 6 o/ vorweg, während der Rest des Jahres gewinns unter die Vorzugsaktionäre und die Stamm aktionäre nach dem Nennwerte der Aktien verteilt wird. Soweit in einem Jahre die Zahlung der Vorzugsdividende zu 60 aus dem Reingewinne nicht erfolgen kann, hat sie aus den Gewinnen der späteren Jahre, zu geschehen, und zwar gegen Aushändigung des Dividendenscheins von dem Jahre, aus dessen Gewinn die Nachzahlung erfolgt.
Braunschweig, den 3. Juni 1910.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Eremen. . 25359
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 6. Juni 1910:
Bremer Eisenhandelsgesellschaft Boyes Æ Co., Bremen: Sffene Handelsgesellschaft, begonnen am 3. Juni 1910. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute August James Boyes und Ernft Friedrich Gustav Hackländer. An Ernst Conrad . und Karl August Johann Kordt ist Prokura erteilt.
Bremen, den 7. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Rremen. 25360 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 7. Juni 1910. Adler⸗Apotheke Dr. Hermann Damköhler, Bremen: Am 6. Juni 1910 ist an den appro⸗ bierten Apotheker Carl August Georg Aue Pro—
kura erteilt.
Petroleum ⸗Produkte⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Auf Grund Beschlusses der einzigen Gesellschafterin vom 31. Mai 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Liguidator ist der in Berlin wohnhafte Direktor Emil Stauß.
Henriette Schrader, Bremen: James Wellstood Johns Ehefrau, Hildegard geb. Kaulfuß, hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 1. Mai 1910 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forde— rungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Am 8. Juni 1910.
Clemens Buff. Bremen: Die an Friedrich Heinrich Strieck und Hermann Heinrich Finke er— teilte Gesamtprokura ist am 6. Juni 1910 erloschen.
Gleichzeitig ist an Hermann Heinrich Finke Prokura erteilt.
Ludewig Hampe, Bremen: Die an Friedrich Heinrich Strieck und Hermann Heinrich Finke er' teilte Gesamtprokura ist am 6. Juni 1910 erloschen.
Gleichzeitig ist an Hermann Heinrich Finke Prokura erteilt. Bremen, den 8. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Rres lan. 24574 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
eingetragen worden: Bei Nr. 1421, Firma Joh.
Gottl. Berger, hier: Das Geschäst sst unter der
bisherigen Firma auf die Kaufleute Earl Lorenz und
Eugen Dohn, beide in Breslau, übergegangen. Die
von den Genannten begründete offene Handelsgesell—
schaft hat am 1. Juni 1910 begonnen. Der Ueber— gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗
schaft ist ausgeschlossen. — Bei Nr. 4681, Firma
Fritz Engert, hier: Das Geschäft ist unter der
bisherigen Firma auf den Architekten, Maurer- und
Zimmermeister Arnold Nitsch und den Kaufmann
Paul Schneider, beide in Breslau, übergegangen.
Die von den Genannten begründete offene Handels⸗
gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Der
Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be—
gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die
Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Nr. 4711. Offene
Dandelsgesellschaft N. Jezierski Æ Co., Breslau,
Zweigniederlassung der in Prostken,; Amtsgerichts⸗
bezirk Lyck, bestehenden Hauptniederlassung, begonnen
An 1. Juni 1907. Persoͤnlich haftende Gefellschafter:
Spediteur Nathan Jezierski, Prostken, jetzt Breslau;
Kaufmann Dr. Bernhard Braude, Alexandrowo,
jetzt Breslau; Kaufmann Benno Hirschowitz, Kalisch;
Kaufmannswitwe Fanny Braude, geb. Aronfohn,
Alexandrowo, jetzt Breslau; Kaufmann Siegfried
Ginzberg, Königsberg i. Pr. Von der Vertretung
der Gesellschaft ist die Gesellschafterin Fanny
Braude, geb. Aronsohn, ausgeschlossen. — Nr. 4712.
Firma Alfons Kochmann, Breslan. In⸗
haber Kaufmann Alfons Kochmann, ebenda. —
Ur. 4713. Firma Hermann Hoffmann, Breslau.
Inhaber Kaufmann Hermann Hoffmann, ebenda. —
Vr. 4714. Firma Schlesische Wäsche⸗Industrie
Salo Chorinski, Breslau. Inhaber Kaufmann
Salo Chorinski, ebenda.
Breslau, den 1. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
H reslam. 253611 In, unser Handelsregister Abteilung B Nr. 125
ist bei der Scheitniger Terrain-Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Breslau heute ein— getragen worden: Durch Beschluß des alleinigen
Gesellschafters vom 30. März 1916 ist die Gesell⸗
schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer
Generaldirektor Paul Bunke zu Leerbeutel bei Breslau
ist zum Liquidator bestellt.
Breslau, den 3. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
KRurgstädt. 25362 Auf Blatt 317 des biesigen Handelsregisters, die
56 C. A. Roscher Nachf. in Markersdorf
getr., ist heute eingetragen worden, daß die dem
Direktor Herrn Carl Max Clauß, früher in
Markersdorf, jetzt in Chemnitz, erteilte Prokura er—
loschen ist sowie daß dem Kaufmann Herrn Carl
Emil Schuricht in Markersdorf Prokurg dergesti Erteist werden ist, daß er die Fiems nur in Gene schaft mit einem der zwei Prokuristen Herren Fan
leuten Gustav Albrecht Braeuer und Heinrich Osman
Müller, beide in Markersdorf, zeichnen darf. Burgstädt, am 8. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. hz Am 9. Juni 1910 ist eingetragen: „Deinrich Klußmgnn, Caffel, Inhaber i Kaufmann Heinrich Klußmann in Cassei. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Celle. Bekanntmachung. Abi
In das Handelsregister A ist eingetragen:
Nr. 208 zur Firma Hermann Lucas, Celle Der Holzhändler Bernhard Brundiers ist in dn Geschaͤft als persönlich haftender Gesellschafter lin getreten. Die Firmg ist in Herm. Lucas, Ir haber Lucas E Brundiers geändert.
Nr. 323 die Firma Herm. Lucas, In haber Lucas Brundiers, mit Sitz in Celle. Ossen Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1910. 6. sellschafter sind der Holzhändler Hermann Lucaz im der Holzhändler Bernhard Brundiers, beide in Cel
Celle, den 3. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. II.
Colmar, EIs. Bekanntmachung. [263k
vertreten un
In das Gesellschaftsregister Band VII wurde .
Nr. 86, „Lüc. Lentz u. Coe in Colmar“, ch getragen: Die Prokura des Eugen Lang ist erloschen. Colmar, den 8. Juni 1910. Kaiserl. Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 2hzh)
In das Firmenregister Band lil wurde h Nr. 236 „Wilhelm Langer in Colmar“ ch, getragen:
Die Firma ist erloschen.
Colmar, den 8. Juni 1910.
Kaiserl. Amtsgericht.
Crefeld. 2636
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragg, zu der offenen Handelsgesellschaft Joh. Schmitter in Crefeld: Die , ist aufgelöst. Da
bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Lemm
in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Crefeld, den 1. Juni 1910. Königl. Amtsgericht. Cxreseld. 25369 Die Firma Bellardi C Co in Crefeld ist in hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 1. Juni 1910. Königl. Amtsgericht.
Pelitzsch. 25369
Im Handelsregister Ah ist die unter Nr. 49 ein, getragene Firma: Brauerei Zschölkau Karl Kuschel in Zschölkau gelöscht worden.
Delitzsch, den g. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Delmenhorst. (2537
In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen unter Nr. 259: Firma Anna Brawe in Hude. Inhaberin: Ehefrau des Johann Heinrich Hartmam Brawe, Anna Uden geb. Schlachter, in Hude. Den
Ehemann Johann Heinrich Hartmann Brawe in
Hude ist Prokura erteilt.
Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwarenhandel. Delmenhorst, 1910 Juni 8. Amtsgericht, Abt. II.
DPDresdem. 24969 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 4542, betr. die Aktiengesellschaf
Dresdner Dynamitfabrik in Dresden: De
Gesellschaftsvertrag vom 29. November 1899 ist i
812 durch Beschluß der Generalversammlung von
12. Mai 1910 laut Notariatsprotokolls von dem
selben Tage abgeändert worden Der Aussichtsmu
kann, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sin sowohl einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Pe fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten
als auch bestimmen, daß ein Vorstandsmitglied mi
einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einen
Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt
ist. Das Vorstandsmitglied Dr. Gustav Aufschlägn
ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertrete Das Vorstandsmitglied Heinrich Wilhelm Edmund Robert Hermann Ernst Franke ist berechtigt, di Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mi einem Prokuristen zu vertreten. Die Gesamtprokn— risten Franz Hugo Heidemann und Theodor Edmund Schulje, beide in Dresden, dürfen die Gesellschaf
auch je mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einen
anderen Prokuristen vertreten.
2) auf Blatt 12213, betr. die offene Handel? gesellschaft Fritz Lehmann, Metallwaren, fabrik in Laubegast: Die Gesellschaft ist durch einstweilige Verfügung des Königlichen Landgericht Dresden vom 2. Juni 1910 aufgelöst. Liquidator ist der Auktionator Friedrich Schlechte in Dresden.
3) auf Blatt 12 206, betr. die Firma Deutsche Dec oupiersügen⸗Werke Carl Koenigstädter in Dresden: Der bisherige Inhaber Carl Koenig— städter ist ausgeschieden. Der Schlossermeister Paul Arthur Ranft in Cossebaude ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Deutsche Dec oupiersägen— Werke Arthur Ranft.
ch auf Blatt 11932, betr. die Firma Georg Wittkop in Dresden: Der Kaufmann Karl Adam Tertor in Dresden ist in das Handelsgeschäft ein— getreten. Die hierdurch begründete offene Handelt Jesellschaft hat am 18. Mail 1910 begonnen. Die Firma lautet künftig: Textor . Witttop-
s) auf Blatt 11 2650, betr. die Kommaditgesell— schaft Süchsische Porzellan⸗Æ Steingut⸗Nieder— lage E. Kunkel ( Go. in Dresden: Infolge der, Vereinigung des Handelsgeschäfts mit dem Ge— schäfte der Kommanditgesellschaft Radeberger Glat— niederlage Kunkel C Co. in Dresden ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Firma sowie die dem Kauf— mann Paul Johannes Kühnel erteilte Prokura sind erloschen.
6) auf Blatt 12 224, betr. die offene Handelt gesellschaft Neugebauer Rudolph in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
7) auf Blatt 11 559, betr. die Firma Reform
Kino, Tonbildtheater Paul Grünert in Dres⸗
den: Die Firma ist erloschen. Dresden. am 9. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
zum Deutschen Reichsa
Neunte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 13. Juni
Staatsanzeiger. IPI O
Mn 136.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifer
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts
che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Dres dem. 25371
Auf Blatt 7852 des , , , ,. betr. die Firma Bleiindustrie⸗Actiengesellschaft vorm. Jung K Lindig Filiale Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Freiberg unter der Firma) Blei⸗ industrie⸗Actiengesellschaft vormals Jung 4 Lindig bestehenden Aktiengesellschaft, ist heute ein— getragen worden:
Die Generalversammlung vom 23. Mai 1910 hat beschlossen, das Grundkapikal zu erhöhen um fünf— hunderttausend Mark, zerfallend in fünfhundert Aktien zu je tausend Mark.
Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwei Millionen Mark, die in . Aktien zu je tausend Mark zerfallen. .
Der Gesellschaftsvertrag vom 27. November 1899 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Be— schluß der Generalversammlung vom 235. Mai 1910 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt ö, 23. Mai 1910 festgestellte neue Gesellschafts⸗ vertrag.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bleiwarenfabriken und der Erwerb oder die Er— richtung anderer damit verwandter Fabrikationen und 5 sowie die Beteiligung an solchen Unter⸗— nehmungen. ;
Die Firma der Gesellschaft lautet nach dem am 23. Mai 1910 festgestellten neuen Gesellschafts⸗ vertrage; Bleiindustrie⸗Attiengesellschaft vor⸗ mals Jung Lindig.
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind Willenserklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstands für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abgegeben sind. Stellvertreter der Vorstandsmitglieder haben in bezug auf die Vertretung und Firmenzeichnung dieselben Rechte, welche den Mitgliedern des Vor' stands zustehen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, ein⸗ zelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Die Vorstandsmitglieder August Paul Fiedler, Farl Max Jahn und Paul Jahn sind befugt, die Gesellschaft je allein zu vertreten.
Aus dem neuen Gesellschaftsertrage wird noch bekannt gegeben:
Die Generalversammlungen werden von dem Auf⸗ ,, oder von dem Vorstand durch einmaliges Ausschreiben in dem Gesellschaftsblatte, welches mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage erschienen sein muß, berufen. In dem Ausschreiben soll jederzeit auch der Zweck der Generalversamm⸗ lung (Tagesordnung) den Aktionären bekannt gemacht werden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger.
Ferner wird veröffentlicht, daß die Ausgabe der neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Nennbetrage erfolgt.
Dresden, am 10. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Duisburg. (25372
In das Handelsregister B ist bei Nr. 63, die Attiengesellschaft Rosiny⸗Mühlen zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Dem Kaufmann Ludwig Rosiny zu Duisburg ist Prokura erteilt, und zwar dergestalt, daß er ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen der Gesellschaft die Firma zeichnen kann. Das stellbertretende Vor— kan demi led Paul Rosiny zu Witten ist am 2. Juni 1999 gestorben.
Duisburg, den 31. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Duisburgs. 25373
In das Handelsregister A ist bei Nr. 686, die Firma G. Toepper d Co. zu Duisburg. Wanheimerort betreffend, eingetragen: ;
Dem Kaufmann Richard Toepper zu Duisburg ist Einzelprokura erteilt.
Ditisburg, den 2. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Egeln. 253741
In das Handelsregister ist heute bei der Gewerk schaft der konsolidirten Braunkohlengrube Archibald bei n, ,, . mit dem Sitze zu Westeregeln eingetragen: Ber Bergwerksdirektor Paul Ebeling zu Westeregeln ist zum weiteren Vor— standsmitgliede bestellt.
Egeln, den 7. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Er gurt. 253751
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1145 die offene Handelsgesellschaft in Firma P. Max Hemmann Co. mit dem Sp in Erfurt r Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Maschineningenieur Paul Max . mann und der Knopffabrikant August. Miebach zu Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1916 be⸗ gnnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Maschinenlngenieur Paul Max Hemmann in Erfurt ermächtigt.
Erfurt, den 7. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Frank Curt, Main. 24976 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Gewerkschaft ng er een! Die unter dieser
Firma mit dem Sitze zu Hungen bestehende Gewerk-
Güterrechts⸗ Vereins, Genossenschafts, bahnen enthalten sind, erscheint auch in
für
Das Zentral⸗-Handelsregister für das De
Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. Cr. i360)
utsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt A é SO 4 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.
furt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet. Die Satzung ist am 23. April 1906 festgestellt und am 29. Oktober 1996 durch Beschluß der Gewerken versammlung abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist Ausbeutung der Braunkohlengrube und Brikettfabrik Friedrich bei Hungen fowie anderer derliehener Braunkohlenfelder gemäß F! der Satzungen sowie der Betrieb anderer Unternehmungen, welche die Verwertung von Bergwerkserzeu . mit oder ohne Verarbeitung bezwecken. Die 6 der gewerk⸗ schaftlichen Antelle — Kuxe — betragt taufend. Die Gewerkschaft wird durch einen aus drei bis sechs Mitgliedern bestehenden Grubenvorstand vertreten. Der Grubenvorstand führt die Verwaltung und Ver— tretung der Gewerkschaft, entweder gemeinschaftlich oder durch einzelne Mitglieder, welche allgemein oder besonders mit Verwaltung oder Vertretung betraut werden, oder durch eine von ihm unter Er— teilung einer allgemeinen Vollmacht einzusetzende Grubenverwaltung. Zu Vorstandsmitgliedern * sind ernannt: 1) Rudolf Stein, Kaufmann zu , ,. a. M., 2) Fabrikbesitzer Hermann von Beckerath zu Crefeld, 3) Fabrikbesitzer Alwin von Beckerath, daselbst, 4) Max Graßmann, Bergrat zu Essen⸗Ruhr, 5) Carl Weyhenmeyer, Birektor zu Mülheim Ruhr, 6) Adolf Sternberg, Direktor zu Cassel. Diese sämtlichen Vorstandsmitglieder haben ihre Befugnis, die Gewerkschaft gemeinschaftlich zu dertreten, auf den Kaufmann Rudolf Stein zu Frankfurt a. M. übertragen und diesen hiermit be⸗ vollmächtigt. Rudolf Stein ist somit befugt, die Gewerkschaft zu vertreten, soweit nicht nach § 12 der Statuten die Entscheidung der Gewerkenver— sammlung vorbehalten ist. ie Einladung der Gewerkenversammlung soll unter Mitteilung der Tagesordnung erfolgen, und zwar durch eingeschrlebene Briefe an diejenigen Gewerken, welche zur Zeit des Erlasses derselben im Gewerkenbuche eingetragen stehen. Zwischen der Absendung der ä ffn Einladungen und dem Tage der Gewerkenverfamm— lung soll eine Frist von mindestens 21 Tagen liegen. Ir efn , a. M., 7. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank furt, Main. 24977] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
l) Salo Heß. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Salo Deß zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als tinzelkaufmann.
2) Jakob Heinrich Hermann. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Jakob Heinrich Hermann zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
3) Färberei ü. chemische Waschanstalt, Herren⸗Kleider Reparatur. * Bügel⸗Werk⸗ stätte „Blitz“ Skurnik C Rees. Bie Gesell⸗ schaft jff aufgelöff. Die Firma ist erloschin.
4 Briefmarken Automaten⸗Industrie 4 Patent ⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Kaufleute Albert Staudt und. Karl Reichel sind als Geschäftsführer aus— geschieden. Der Kaufmann Otto Ungerer zu Frank— furt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
5) Friedrich Schmidt. Die Firma ist geändert in: Friedrich Schmidt junr .
6 Max Keller. Dem Kaufmann Robert Keller zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
) Pharmazeutische Präparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Karl Kaulfuß ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Geschäftsführer Karl Hoffmann ist fortan berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Frankfurt a. M., 8. Juni 1910.
Geestemünde. Bekanntmachung. I24980 In das hiesige Handelsregister A Nr. 392 ist heute die Firma Heinrich Behrends mit dem Sitz in Geestemünde und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Behrends hierselbst eingetragen. Geestemünde, den 7. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. VI.
Geislingen, steige. 24747
Im Handelsregister Abt. für Gesellschaftsfirmen ist am 4. Juni 1910 eingetragen worden: Die Firma Nagel u. Weydert, Maschinenfabrik, Sitz in Donzdorf. Offene Handelsgesellschaft seit LSFJuni 1910. Gefellschafter sind: I) Anton Nagel, Fahrikant in Donzdorf, 2) Firmin Weydert, Fabrikant in Donsdorf.
K. Amtsgericht Geislingen. Amksrichter Funk.
Goslar. Bekanntmachung. 25376
In das hiesige Handelsregister Nr. 106 ist zu der Firma Detlef Boldt in Goslar heute fol— gendes eingetragen; I
Jetzige Inhaberin: Witwe Apel, Marie geborene Biel, in Goslar.
Goslar, den 6. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. J.
Graudenæ. (25377 Im hiesigen Handelsregister ist die Abteilung A 488 eingetragene Firma Isidor Czecholinski mit dem 54 in Graudenz gelöscht. raudenz, den 6. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Greissenberg, Schles. 25378
In unser Handelsregister ist die durch Vertrag vom 27. Mai 1910 unter der Firma „Greif⸗Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Greiffenberg“ errichtete rr hg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung,
schaft hat unter der gleichen Firma zu Frank⸗
der Verlag und der Vertrieb von Druckwerken allerlei Art, inshesondere der unter dem Namen der Greif“ in Greiffenberg erscheinenden Zeitung. Das Stammkapital beträgt 21 966 „M. Geschäfttz⸗ führer sind: Pfarrer Br. Waldemar Otte in Greiffenberg, Schlossermeister Paul Seifert in Greiffenberg, Pfarrer hug Scholz in Boberröhrs⸗ dorf. Stellvertreter: Erzpriester Albert Weisbrich in Liebenthal. Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft rechtsberbindlich, wenn sie mit der 6 der Gesellschaft und, der elgenhändigen zamensunterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführes und des Stellvertreters unterzeichnet * Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefell chaft erfolgen durch die Gesellschaftszeitung „der Greif, im Fall, daß dieses Blattt eingehen sollte, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Greiffenberg i. Schl., den 9. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
HHambunræ. 24992 Eintragungen in das Handelsregister. 1810. Juni T.
Wilhelm Schlimm. Inhaber: Wilhelm Schlimm,
Kaufmann, zu Hamburg.
Rudolf. Wegner. Das Geschäft ist von August Hein rich Theodor Lange und Fohannes Carl Luis Arnold, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat am 4. Juni 1910 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten sind nicht übernommen worden.
Holdefleiss Jahrmann. Gesamtprokura ist erteilt an Peter August Eduard Rix und Wilhelm Johannes Heinrich Möller.
Internationale Seetransport Compagnie Sayn E Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gil worden; das Geschäft ist bon dem bisherigen
esellschafter H. M. A. bon Hayn mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. C;. Julius Möller Nachfolger. Prokura ist erteilt an Otto David Heinrich Pape.
Herrmann Seldis. Der Gesellschafter H. Seldis ist am 19. April 1910 durch Tod aus dieser offenen Handelegesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Louise Seldis Witwe, geb. Popper, zu e,, als Gesellschafterin eingetreten.
Richard Böhrs. Diese Firma erloschen.
Gewerkschaftshaus Hamburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Geschäftsführer E. H. Kretschmer ist aus seiner Stellung ausgeschieden; Franz Ludwig Schädlich, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschãfts⸗ führer bestellt worden.
El Pensamiento⸗ Plantagen Gesellschaft in Hamburg mit beschränkter Haftung.
Die Liquidation ist beendigt und die Firma er— loschen.
Hypothekenbank in Hamburg.
Heinrich Ludwig Lorenz Wohlgehagen, zu Groß⸗ Flottbek, und Karl Heinrich Brücker, zu Berlin, sind zu Prokuristen mit der Befugnis bestellt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Hank of Kritish West Africa Limited Humburg branch, Zweigniederlassung der Firma Hank of Kritisk West AFfricn Limited, zu Liverpool.
Das Vorstandsmitglied Sir A. L. Jones ist durch Tod gus dem Vorstand ausgeschieden; Alfred Viscount Milner, P. C., G. C. B., G. C. M. G. ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden—
In den gußerordentlichen Generalversammlungen vom 28. Oktober 19607 und 12. November 1907 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Ge— i t um S 750 000 auf S 1000 00 zu er⸗ zöhen.
Auf das erhöhte Kapital sind L 250 000 ge— ,, sodaß das Grundkapital jetzt ð 500 000
eträgt.
The Standard Ban of 8gouth Africa Limited kdamburg Agency, Zweignieder- lassung der Firma The standurd tank or South Africa Limited, zu London.
F. Greene ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Sir Walter Francis Hely-Hutchinson, P. E. G. C. M.. G., zu London, ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.
Rudolf A. Frank. Prokura ist erteilt an
Max Becker. Juni 8.
X Paul Kröger . Co. Gesellschafter- Johann Paul Ludwig Kröger, zu Ahrensburg, und Otto Klier, zu Hamburg, Elektrotechniker. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1910 begonnen. Johannes Ed. Jenp. Der Familienname der Prokuristin Baur ist infolge Verheiratung Boebel. Café Hammonig, Fr. Hermann Mertzig. Diese Firma ist erloschen. Diese Firma ist er⸗
Dr. med. Ernst Strahl. loschen.
„Zahn⸗Praxis Reform“ Inh. Carl Porepp. Inhaber: Carl Emil August Ludwig Porepp, Zahntechniker, zu e nnr
Arnold Walter. Die an G. F. Walter erteilte Prokura ist erloschen. w
Ellgass * Cy. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
„Auto Taxa“ Automobil⸗Gesellschaft mit be schränkter Haftung.
Johannes Mareus Sievers, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Deutscher Phöni u Frankfurt a. M. of hit an H. Pfeiffer erteilte Vollmacht ist er—= oschen.
Emil Prinz. Diese Firma ist erloschen.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 26379 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden: in Abteilung A:
zu Nr. 2409, Firma Norddeutsche Tapeten⸗ fabrik Hölscher & Breimer: Dem Leo Beringer in Hannover, dem Paul Kohl in Langenhagen und dem Franz Wiecher in Langenhagen ist he ann prokura erteilt in der Weise, daß jeder zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt ist;
zu. Nr. 3128, Firma Gustav Fasterding: Der Kaufmann Friedrich Grell in Hannover ist“ in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaf hat am 3. Junt 1910 begonnen;
in Nr. 3687 die Firma Heinemann Nußbaum mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Produktenhändler Heinemann Nußbaum in Hannover;
in Abteilung B:
zu Nr. 171 Firma Hannouersche Sanitäts⸗ Milch⸗Anstalt Otto John Co., ,, nn. mit ö Haftung: Der Geschäftsführer John ist abberufen, statt ö ist der Kaufmann August Kellner in Linden zum Geschäfts führer bestellt;
zu Nr. 188 Firma Haunoversche Lebensver⸗ sicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit in Han⸗ nover: Die Versicherungsanstalt ist aufgelsst, ein Liquidator vertritt die Versicherungsanstalt, abgesehen von den in ö. Absatz 2 der revidierten Satzung angeführten Ausnahmen. Die Vorstandsmitglleder sind Liguidatoren;
zu Nr. 539 Firma Internationale Maschinen⸗ bau , , mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Kurt Müller in Hannover sst ats weiterer Geschäftsführer bestellt.
Dannover, den 8. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. 11.
Harburg, Elbe. 25380]
In das hiestg⸗ Handelsregister Abt. B Nr. 25 — Harburger Eisenwerk MU.⸗G. in Harburg — ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. April 1910 aufgelöst ist. Der Kaufmann Georg Schlüsselburg in Harburg ist zum Liquidator bestellt.
ee. den 1. Juni 1910.
önigliches Amtsgericht. ITX.
Harburg, Elbe. 25381]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. U8 — Renck C Hessenmüller in Harburg — ist heute folgendes eingetragen: Kaufmann Hermann Renck ist am 5. März 1910 gestorben. Seine Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Walter Renck in Harburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Harburg, den 3. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. TX.
Höchst, Main. 25383 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung A it heute
unter Nummer 175 des Registers die Firma
Soldan und Kern, offene Handelsgesellschaft mit
dem Sitze in Lorsbach, eingetragen worden. Ge—
sellschafter sind Kaufmann Karl Soldan in Lors bach und Kaufmann Georg Kern in Unterliederbach. Die
Gesellschaft hat am J. Juni 1910 begonnen.
Höchst am Main, den 7. Jun 19160. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Höchst, Main. [25382 Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vormals Breuer . Co. Attiengesellschaft Söchst a Main. Der Ingenieur Fritz Reinhardt ist aus dem Vor stand ausgeschieden. Höchst a. Main, den 7. Juni 1910. . Königliches Amtsgericht. 7. Homberg, Oberhessen. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen: Durch Beschluß der Generalderfammlung vom 17. Mai 1910 sind an Stelle der — — Ludwig Geibel 1. und Wilhelm Strauch von Som⸗ berg als Geschäftsfübrer der Spar und Kredit« kasse für den Amtsgerichtsbezirk Homber a. de Ohm, G. m. b. O. zu Domberg, neugewähll worden: Karl Fleischhauer und Georg Michael Hisserich in Somberg. denn, 7. Juni 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Insterburg. . ö. 26385]
Unter Nr. 40 des Handelsregisters A ist bei der Firma „Ostdeutsche Volkszeitung, General- anzeiger für Ostpreußen. Otto Mahnke in Insterburg⸗ eingetragen;
Der Gesellschafter r ulein Berta Mahnke ist durch Tod ausgeschieden. Zur k. der Ge- sellschaft sind Lie Gesellschafter Fräulein Fmma und Emilie Mahnke ermaͤchtigt.
Insterburg., den 4 Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
[26384