1910 / 136 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

r

RKaosel, O. - 8.

X

Ron igshütte, 0. 68. 26387] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 435 eingetragenen Firma. Gotthard Wteisner, Königshütte, ist am 31. Mai 1910 eingetragen worden, daß die Firma in „Erste Königshütter Dampflikörfabrik Gotthard Meisner“ geändert ist. ö . Amtsgericht Königshütte O.⸗S.

25389

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft für Petroleum Industrie mit dem Sitz in Nürnberg und einer Zweigniederlassung in Kosel folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1910 wurde § 8 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert und lautet nunmehr:

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Ernennung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat.

Kosel, den 8. Juni 1919. .

Königliches Amtsgericht. Kottbhug. Betkauntinachwung. 1256390

In unser Handelsregister A ist unter Ur. 699 die offene Handelsgesellschakt „Bäucker Sachse ( Zäuker“ mit dem Sitze in Reumühle eingetragen.

Wesellschafter sind der Fabrikant Karl Bäucker in Wipzig, der Fabrikbesitzer Bruno Sachse in Kötzschen⸗ broda und der Kaufmann Hermann Zänker in Leipzig⸗ Gohlis. Die Gesellschaft hat am 8. Juni 1919 begonnen. Der Betrieb ist eine Holzstoff⸗ und Lederpappenfabrikation und eine Mahlmühle.

Kottbut, den 9. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Langendreer. ; 25391]

Eintragung in das Handelsregister B Nr. 1 des Kgl. Amtegerichts zu Langendreer am 25. Mai 1910, die Firma „Märkische Thonwerke, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung zu Langendreer“ betreffend: .

3 Beschluß der Gesellschafter vom 19. April 1909 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 500 000 S auf 50 000 6 herabgesetzt.

Leipzig. ( . 25392 Auf Blatt 14096 des Handelsregisters, betr. die Firma Dresdner Bank in Leinzig zu Leipzig, Zweigniederlassung, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 25. April 1910 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um drei— zehn Milljonen dreihundertdreiunddreißigtausenddrei⸗ hundertdreiunddreißig Mart 33 43, zerfallend in elftausendeinhundertundacht Aktien über je eintausend⸗ zweihundert Mark, einer Aktie über eintausendsieben⸗ hundertdreiunddreißig Mark 33 „z und einer Aktie über zweitausend Mart, und diese Aktien in Aus⸗ führung der mit den Aktiengesellschaften Breslauer Wechsler Bank in Breslau und. Württembergische Landeebank in Stuttgart abgeschlossenen Fusiont— verträgen den Aktionären dieser Gesellschaften zu ge⸗ währen. ö . dem Fusionsbertrage vom 1. März 1910 übertragt die Aktiengesellschaft Breslauer Wechsler⸗ Bank in Breslau ihr Vermögen als Ganzes, also sämtliche Aktiven und Verbindlichkeiten, ferner alle Rechte an die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden. Die Liquidation des Vermögens der über— tragenden Gesellschaft wird ausgeschlossen. Die übernehmende, Gesellschaft gewährt dagegen den Aktionären der übertragenden Gesellschaft acht Millionen Mark neue Inhaberaktien der übernehmen⸗ den Gesellschaft, bestehend aus sechstausendsechs⸗ hundertfünfundsechzig Attien zu je eintausendzwei hundert Mark und aus einer Aktie zu zweitausend Mark, die vom 1. Januar 1910 ab dividenden— erechtigt sind. . Die , Gesellschaft hat die Aktionäre der übertragenden Gesellschaft durch Bekannt⸗ machungen gemäß der S858 305, 299 und 219, Absatz? des H.⸗G.⸗ B aufzufordern, ihre Aktien einzureichen und auf Aktien im Nennwerte von 1809 M neue Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Nennwerte von 1200 6 in Empfang zu nehmen. Nach dem Fusiont vertrage vom 19. März 1910 überträgt die Aktiengesellschaft Württembergische Landesbank in Stuttgart ihr Vermögen als Ganzes, also sämtliche Aktiven und. Verbindlichkeiten, ferner sämtliche Rechte an die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden. Die Liguidatien des Vermögens der übertragenden Gesellschaft wird ausgeschlossen. Die Uebernahme des Vermögens derselben erfolgt nach dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1905. Die übernehmende Gesellschaft gewährt den Aktio— nären der übertragenden Gesellschaft fünf Millionen dreihundertdreiunddreißigtausend dreihundertdreiund⸗ dreihig Mark 33 Pf. neue Inhaberaktien der über— nehmenden Gesellschaft, bestehend aus viertausend⸗ vierhundertdreiundvierzig Aktien zu je eintausend⸗ zweihundert Mark und einer Aktie zu eintausend⸗ siebenhundertdreiunddreißig Mark 33 Pf., die vom 1. Januar 1910 ab dipidendenberechtigt sind. Die übernehmende Gesellschaft hat die Aktionäre der übertragenden Gesellschaft durch Bekannt— machungen gemäß der 55 305, 290 und 219 Absaßz? des H.⸗ 6. B. aufzufordern, ihre Aktien einzureichen und auf Aktien im Nennwerte von 90090 M6 neue Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Nenn— werte von 6000 SM in Empfang zu nehmen. Ferner hat die Generalversammlung vom 23. April 1910 beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um weitere sechs Millionen sechshundertsechsundsechzig— tausendsechshundertsechsundsechzig Mark 67 . zer— fallend in fünftausendfünfhundertvierundfünfzig Attien zu je eintausendzweihundert Mark und, einer Aktie zu eintausendachthundertsechsundsechzig Mark 67 „, die vom 1. Januar 1910 ab dividendenberechtigt sind und i,, m nt von 150 0, ausgegeben werden sollen. ; Die a f fenen Erhöhungen des Grundkapitals um zusgmmen zwanzig Millionen Mark sind erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zweihundert Millionen Mark, die in sechzigtausend Aktien zu je ichs hundert Mark, in einhundertsechsunddreißig— tausendsechshundertdrejunzfünfzig Altien zu je ein⸗ jausendzweihundert Mark, in drei Aktien zu je ein⸗ , Mark, eine Aktie a eintau len d⸗ siebenhundertdreiunddreißig Mark 33 Pfg,, eine Aktie zu eintausendachthundertsechsundsechzig Mark 67 Pfg. und in vier Aktien zu je zweitausend Mark zerfallen. Der Gesellschaftsvertrag mit seinen mehrfachen Ab⸗ änderungen ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1910 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage im § 18 abgeändert worden. Ferner ist er durch Beschluß der Generalversamm⸗

dator ist der Dingelstädt.

Abteilung A: Die Prokura des Ernst Dähne ist erloschen.

heute eingetragen:

mit beschränkter Haftung“, Mannheim, Neckar⸗ auerlandstraße 150 = 162. ö..

nehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Maschinen und Apparaten für Brauereien. Das

sind; Beno Danziger, Fabrikdirektor, Mannheim, und Carl Bauer, Fabrikdirektor, Mannheim. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. vertrag ist am 1. Juni 1910 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten

Mannheim.

„Fettsäure⸗ und Glycerin Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen:

lung vom 23. April 1910 laut Notarigtsprotokolls . Tage in den 55 6 und 27 abgeändert worden. . Der Aufsichtsrat hat auf Grund der ihm durch Beschluß der Generalpersammlung vom 23. April 1919 erteilten Ermächtigung den 55 des Gesell— schaftspertrags in der , abgeandert. (Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Kurse von 150 ausgegeben worden.) Leipzig, den 10. Funi 1910. .

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Liükben, Schles- 253931 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 33 die Firma „Sächsisches Leinwand⸗ geschäft Max Frenzel in Lüben“ eingetragen worden. ö Lüben, den 7. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. (25394 In das Handelsregister ist heute eingetragen bei den Firmen: .

1L) „,- Geh rüder Ufer, Feilen⸗ und Maschinen⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Saftung / Zweigniederlassung der in Dingelstädt (Eichsfeld) bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 246 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. April 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ Kaufmann Fritz Niederwipper in.

2) „Brünner R John“, unter Nr. 1155 der

Magdeburg, den 9. Juni 1919, . Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Firma „Brauerei⸗Maschinenbaugesellschaft

Gegenstand des Unter⸗

Stammkapital beträgt 20 000 S. Geschäftsführer

Der Gesellschafts⸗ t. Die Ge⸗ sellschaft bestellt einen oder mehrere HGeschäftsführer.

und die Firma zu zeichnen. Mannheim, 2. Juni 1910. Großh. Amtsgericht. J.

Handelsregister. lass 96 Zum Handelsregister 8 Band 17 O.⸗3. 43, Firma

Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 12. Mai 1910 soll das Stammkapital um 160 900 erhöht werden; diese Erhöhung hat stattgefunden, das Stammkapital beträgt jetzt 460 000 .

Mannheim, 3. Juni 1910.

Gr. Amtsgericht. JI. MHannheim. Sandelsregister. I2h399

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1I) Band 1 O-3. 98, Firma „Moritz Herz⸗ berger“, Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Moritz Herzberger ist gestorben, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Moritz Herzberger Witwe, Emilie geb. Butten⸗ wieser, und Leopold Herzberger, Kaufmann, beide in Mannheim, übergegangen, die es in offener Handels⸗ gesellschaft weiterführen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1910 begonnen. /

2) Band 11 O.⸗8. 42, Firma „J. Bensheimer s SZortimentsbuchhandlung (Ernst Aletter)“ Mannheim: Karl Aletter, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. .

3) Band VIII O. -3. 231, . „G. Mayer C Söhne“, Mannheim: Richard Mayer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. .

4) Band IX O.-Z. 86, Firma „Math. Stinnes, Mannheim, als Zweigniederlassung mit dem Haupt⸗ sitze in Mülheim a. Ruhr“: Die Prokura des Hans Dach und die des Ferdinand Merseburg ist erloschen.

5) Band IX, O.⸗-3. 121, Firma „Kuhn Kahn“, Mannheim: Die Prokurg der Salomon Kuhn Ehefrau, Paula geb. Glaser, ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

6) Band XIV, O. 3.. 240: Firma „Bruno Deichmann, chem. Fabrik, Mannheim, Zweig⸗ niederlassung. Hauptsitz Cölu a. Rh.“ In⸗ haber ist: Carl Weißmann, Kaufmann, Cöln. Ge— schäftszweig: Fabrikation und Vertrieb chem. pharma⸗ zeutischer Produkte.

7) Band XV, Or-Z. 1: Firma „Bartmann Greiner“, Mannheim, 2, 22. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1910 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Eugen Bartmann, Spediteur, Mannheim, und Stefan Greiner, Spediteur, Mannheim. Geschäfts⸗ zweig: Möbeltransport, Speditions⸗ und Lagerungs⸗ geschäft. ;

Mannheim, 4. Juni 1910.

Gr. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister B Band II Firma „Immobilien⸗Gesellschaft Mannheim, wurde heute eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1910 soll das Grundkapital um 1480 000 6, somit von 600 900 S auf 120 000 6, dle einzelnen Aktien von 1000 auf 200 „S herab⸗ gesetzt und in Namensaktien umgewandelt werden. Die Herabsetzung erfolgt zum Zweck der Rückzahlung von 800 M auf jede einzelne Aktie. Mannheim, 4. Juni 1919. Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 26398 Zum Handelsregister B Band III O.-3. 44, Firma „Badische Assecuranz⸗Gesellschaft Attien⸗ gesellschaft ! Maunheim, wurde heute eingetragen: Das stellvertretende Vorstandsmitglied. Friedr. Weinmann ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Mannheim, 4. Juni 1910. Gr. Amtsgericht. JI.

Haudelsregister.

25397] 8. Waldhof

Mannheim.

25401 Zum Handelsregister B Band VII O. -g. 18,

chränkter Haftung, Syezialgeschäft für Beton⸗ . Eisenbeton bau, Asphalt und Straßen⸗

Die Firma ist geändert in: Heinrich Eisen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch den Beschluß der Gesellschafler vom 1. Juni 19160 wurde der ,,, ,. abgeändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäfts führer. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder derselben für sich allein zur Ver⸗ v tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firmg berechtigt. Otto Bastian, Ingenieur, Mannheim, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt.

Mannheim, 6. Juni 1910.

Großh.; Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 126400 Zum Handelsregister B Band 17 O.-3. 4, Firma „Wilhelmshof VBaugesellschast mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Mai 1910 wurde der Gesellschaftsvertrag in 5 9, Aufnahmefähigkeit der Mitglieder, z 16, Veräußerung und Verpfändung von Geschäftsanteilen, und 5 18, Geschäftsführereigenschaft, abgeändert. Mannheim, 5. Juni 1910. ö Großh. Amtsgericht. JI. ͤ

Mannheim. Handelsregister. 25402 Zum Handelsregister B Band 11 O—-38. 8, Firma „Gesellschaft der Spiegelmannfakturen und chemischen Fabriken von Saint Gobain Chauny und Cirey“ in Mannheim⸗Waldhof als Zweig⸗ niederlassung mit dem Hauptsitze in Paris, wurde heute eingetragen: Baron de Perthius de Laillerauld, Lucien Edmond, ist durch Tod aus dem Vorstand (conseil d'admi- nistration) ausgeschieden. . / Vicomte de Meaux, Charles Marie Camille Augustin, Privatmann in Paris, ist zum Mitgliede des Vorstandes (éonseil administration) bestellt. Mannheim, 7. Juni 1910.

Großh. Amtsgericht. J. Wax ke lissa. . DBaoh] Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma: C. Singer, Wigand s⸗ thal, am 8. Juni 1910 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. r Kgl. Amtsgericht Marklissa.

ĩ 1

Metz. Handelsregister Metz. 25404 Es wurde heute eingetragen: ö a. In Band 19 Nr. 35 des Firmenregisters die Firma Eduard Henrion in Metz. Inhaber ist der Weinhändler Eduard Henrion in Metz. b. in Band III Nr. 488 des Gesellschaftsregisters bei der Tirma Chotin K Grosdemange in Metz: An Stelle des ausgeschiedenen Gesellschafters Antoine Plgeide Chotin ist der Kaufmann Karl Chotin in Metz in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist abgeändert und lautet jetzt Gros⸗ demange X Chotin. . c. in Band V Nr. 185 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Gaswerk Remich Luxemburg Aktiengesellschaft in Metz: . An Stelle des ausgeschiedenen Richard Dunkel ist Karl Baser, Rentner in Metz, als Vorstand der Gesellschaft gewählt. Metz, den 7. Juni 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

Mitt v en da. 1126405 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Wilh. Dehnert in Mittweida betreffenden Blatt 182 des Handelsregisters A ist heute ein etragen worden, daß der Gesellschafter Ernst Otto . in Mittweida verstorben ist, die Gesellschaft mit seinen Erben, a. der Elise verw. Dehnert, geb. Naumann, h. dem minderjährigen Ernst Otto Fried⸗ rich Dehnert, L. dem minderjährigen Otto Richard Y its in Mi j ortaese ird Dehnert, allerseits in Mittweida, fortgesetzt wird, und die zu b und C Genannten von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen sind.

Königl. Amtsgericht Mittweida,

am 9. Juni 1910.

Mosbach, Baden. 25517

In das Handeltregister A Band 1 wurde zur Firma Karl Schifsferdecker in Haßmersheim unter O.⸗3. 335 eingetragen; Die Firma heißt jetzt „Karl Schifferdecker, Nachfolger in Hast⸗ mersheim“. Jetziger Inhaber ist. Karl Haiges, Kaufmann in Haßmersheim. Die beim Erwerbe des Geschäfts durch Karl Haiges bestehenden Forderungen und Verbindlichkeiten gehen nicht auf den neuen In—⸗

haber über. . Mosbach, den 8. Juni 1910. Gr. Amtsgericht. 25016

Mülheim, RERheim. . In das Handelsregister B Nr. 53 ist bei der Firma Mülheimer Bau⸗ und Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung hierselbst eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 28. Mai 1919 sind die 8 und 17, betreffend Ver⸗ gütung des Geschäfteführers und Beschlußfassung über Abänderung des Gesellschaftsvertrages abgeändert.

Mülheim⸗RNhein, 6. Juni 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Nei denburg. 1256406 Im Handelsregister A Nr. 125 ist die Firma H. Weichler in Neidenburg und als deren In⸗ haber der Uhrmacher Hermann Weichler in Neiden burg eingetragen. Die Firma betreibt ein Uhren⸗ und Goldwarengeschäft Verkauf von optischen Waren. Neidenburg, den 7. Juni 1910. Königliches Amtägericht. Abt. 1.

Neusalza-Spreim ber. 25407] Auf dem die Firma C. W, Vogels Wwe. in Neusalza betreffenden Blatte 66 des hiesigen Han⸗ , ist heute das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. . Neusalza, den 9. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Neuss. ,, nr, , . 25408

In das hiesige Handelsregister Abteilung B unter Nummer 91 ist heute eingetragen worden: Erste Neuer Ralksandsteinfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neuß,

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der bisher von dem Architekten ,. in Neuß be⸗ triebenen Kalksandsteinfabrik, die Herstellung und der Vertrieb von Kalksandsteinen, Zementwaren, der Verkauf von Sand und Kalk und die Erwerbung

sowie den

Firma „Heinrich Eisen, Gesellschaft mit be⸗

und Veräußerung von Grundstücken.

Nohselldlem..

Firma ; Sötern“ eingetragen:

Caroline geh. Spieske, in Oldenburg, als pern

LEansn. 2

Daß Stammkapital beträgt 40 900 M. Geschäftsführer sind Heinrich Graefe, Faun nn

bau“ in Mannheim wurde heute eingetragen: und Fritz Packenius, früher Landwirt, jetzt Rem beide zu Neuß.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der]

sellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1910 abgeschi worden. der Gesellschaft berechtigt, mit Ausnahme des In wo es sich um Erwerb, Veräußerung oder Bela

Jeder Geschäftsführer ist zur Verti

on Liegenschaften handelt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erjg

nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Neuß, den 6. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister A Nr. 35 ist bel „Johann Michel August Zöhler

Die Firmg ist Closchen. Den 12. Magi 1910. Amtsgericht Nohfelden.

Od orbherꝶg, MHanrkæ. 2h

16 1 * ** In unser Handelsregister A ist bei der

Brauerei W. Osterloff Nachflg. Gebt

Hrantzow eingetragen worden: Die Firma ss oschen. ö Oderberg (Mark), den 6. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Old enbzbnrg, Grosshi. 25

In unser Handelsregister ist heute zur

Emil Nolte hies. eingetragen worden:

Der Kaufmann Emil Hermann Julius Nolte st aus der Gesellschaft infolge Ablebens ausgesch ind an dessen Stelle dessen Witwe, Elisabeih zaftende Gesellschafterin eingetreten.

Oldenburg, den 3. Juni 1910.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Ole. 2j

In unser Handelsregister Abt. A ist bei dern

Nr. 34 eingetragenen Firma Josef Junker 6 heute eingetragen worden, daß das Vandelsges auf die Witwe Kaufmann Josef Junker, Marin Melcher, in Olpe übergegangen ist.

Olpe, den 8. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Papenburg. Bekanntigchung. 13 Zu der unter Nr. 132 des Handelsregisters getragenen Firma „Kaufmann Arnold W

niann“ in Papenburg ist der Kaufmann! Schwabe in Papenburg als alleiniger Inhabe Firma heute eingetragen worden.

Papenburg, den 8. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. JI.

6

Auf Blatt 58 des Handelsregisters, die

Handelsgesellschaft Heckel C Merkel in Mühl betreffend, ist heute verlautbart worden: H Clara verw. Merkel, geb. Weißflog, ist ausgescht Die Gesellschaft ist aufgelöst. g schafter Kaufmann Moritz Otto Heckel führt Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma font

Der bisherige 6

Pausa, den 9. Juni 1910. : Königliches Amtsgericht.

Por skretscham. 2

Im Handelsregister Abteilung A unter M ist heute eingetragen worden die Firma „Da molkerei Peiskretscham Martin . Kr Veiskretscham. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Gustav Martin und Paul K beide Molkereibesitzer in Peiskretscham. Die ( schaft hat am 1. Juni 1910 begonnen.

eiskretscham, den 6. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

FEirmasers. Bekanntmachung. * Dandelsregistereintraß. Halfen C Oppenheimer. Unter dieser betreiben die Handelsleute Leopold Halfen l. Ferdinand Oppenheimer, beide in Dahn, de seit 1. Januar 1900 in offener Handelsgesel eine Vieh., Mehl⸗ und Futterartikelhandlung. Jakoh Lauer. Das unter dieser Firm dem Buchbinder Jakob Lauer in Pirmasen triebene Geschäft ist seit 19. Februar 1909 an Buchbinder Hugo Lauer in Pirmasens übergehg und wird von diesem unter der bisherigen; weiterbetrieben. Nobert Laudemann. Unter dieser Firm treibt der Schuhfabrikant Robert Laudeman Pirmasens daselbst seit Oktober 1905 eine e fabrik. Pirmasens, den 6. Juni 1910. Königl. Amtsgericht.

EIlanen, Vogtl. ö

Auf dem Blatte der Firma Bernhardt En

in Plauen Nr. 15652 des Handelsregisters ill

eingetragen worden, daß Julius Bernhardt 9

ausgeschieden und der Kaufmann Bernhard! Grimm in Plauen Inhaber ist. Plauen, den 109. Juni 1910.

Das Königliche Amtsgericht. 9)

Ee osen. 11

In unser Handelsregister Abteilung A l getragen: . .

Nummer 1761. Die Firma Johann ot in Posen und gls deren Inhaber der Kauf und Schlosser Johann Kotlinski in Posen. Erwerbszweig besteht aus einer Fahrrad; und maschinenhandlung nebst Reparaturwerkstätte,

Nummer 1762. Die Firma „Hestia“ Vi laus Sniegocki in Posen und als deren i der Kaufmann Bronislaus Sniegocki in Posen

Posen, den 3. Juni 1910. .

Königliches Amtsgericht. Posen. . 1.

In unser Handelsregister Abteilung A ist, Nummer 1021 bei der Firma von Drwen Langner, Bank⸗Geschäft in Posen, an St! früheren, Inhabers Martin Biedermann alt Inhaberin die Kaufmannsfrau Marya Bieden geborene von Drwenska, in Posen einge worden. .

Der Uebergang der in dem Betriebe det 64 begründeten Forderungen und. Verbindlichtein bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die mannsfrau Marya Biedermann ausgeschlossen

Posen, den 4. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Nr. 882 verzeichneten n ; k Cendes eingetragen: Das n n, chäft ist durch

53. November 19607 geborene Ilse Walter.

zum Deutschen

3 36.

Der Inhalt dieser e a in welcher

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition Staatsanzeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

posen. 26419

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nummer 75 bei der Firma Norddeutsche Eredit⸗ anstalt, Königsberg i / Pr. mit weigh jederlassung

Moses Marx und dem Karl Sienold, beide in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura mit der Beschränkung erteilt, daß die Prokura sich nur auf den Betrieb derjenigen Niederlassungen bezieht, welche die Firma „Nord⸗ deutsche Creditanstalt“ ohne Zusatz führen, also für Königsberg, Danzig, Stettin und Posen. ö.

in Posen eingetragen worden: Bem

Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit dem anderen

mit einem anderen Gesamtprokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt einschließlich 9

der Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Posen, den 4. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Posen.

ne,. in Posen“ eingetragen: Die Posen, den 6. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Posen. 25422

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter

Nummer 197 bezw. Nr. 844 bezw. Nr. 1675 bei den nachbezeichneten Firmen: Louis Keiler, Posen, Inhaber Kaufmann Louis Keiler in Posen, y damniet wo, Eracy“, Marcin Bieder⸗ mann Verlag der „Eraca“ Martin Bieder⸗ mann, Inhaber Kaufmann Biedermann in Posen, Wladislaus Fischbach, Inhaber Destillateur Wladislaus Fischbach in Posen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Posen, den 7. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Potsdam. 25423 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 53 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Baptistischer Bauverein in Potsdam, Ge— sellschaft mit beschrünkter Haftung“, mit dem Sitze in Potsdam eingetragen worden. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb fowie die Bebauung und Verwertung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 26 000 M. Geschäfts⸗ führer sind: 1) der Prediger Adolf Pasche, 2) der Schneidermeister Johann Davideit, 3) der Schuh⸗ machermeister Heinrich Otto, sämtlich zu Potsdam. Potsdam, den 4. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung J.

Rüdesheim, Rheän. 25425 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma J. Germersheimer in Lorch eingetragen worden: Dem Faufmann Karl Germersheimer zu Lorch ist ist Proknra erteilt. Rüdesheim, den 7. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. 254261 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Johann Asmuffen, Schleswig, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 8. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schömberg. Die in unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 25 eingetragene Firma) „Karl Pyrkosch Adler ⸗Apothete in Schömberg, Ring Rr. *“ ist erloschen. Schömberg i. Schl., den 6. Juni 1910. Königl. Amtsgericht.

25427

Schwelm. Bekanntmachung. 25428

Das unter der Firmg: „W. Eckhoff“ Nr. 260 des Handelsregisters Abteilung A. in Gevels— berg bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Anton Lange in Gevelsberg übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen worden.

Schwelm, den 7. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 25429]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, . die dort unter Nr. 452 ein— getragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Heit⸗ mann Æ Ce“ in Gevelsberg aufgelöst ist.

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma don dem früheren Gesellschafter, Fabrikanten Wilhelm Breitenbach in Gevelsberg fortgeführt.

Schwelm, den 8. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht. Schwerin, Mechk 1.

In das Handelsregister ist heute zu der unter

Firma „Hugo Walter“

R

auf die itwe Adolfine Walter,

gang übergegangen 86 und die minderjährige, am

eb. Tessin, Schwerin i. M., den 9. Juni 1916.

26421 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter VUummer 125 bei der Firma, Hartwig Kantorowiez,

rokura des Kasimir von Osinski ist erloschen. Die

zweiteiliger hölzerner Riemscheiben, mit dem Sitze in Bischiweiler:

254301 1

in Straßburg⸗Königshofen.

geborene Kleine, in Straßburg Königshofen. Königshofen ist Prokura erteilt.

Zehnte Reichsan

Beilage

Berlin, Montag, den 13. Juni

die Bekanntmachungen aus den Handels.

Güterrechts, Vereins-, Genossenschafts,, Zeichen. arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen en

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für , . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

thalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatk

Bezugspreis beträgt 1 M 86 3

In fert ionspreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1910.

und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

unter dem Titel

das Deutsche Neich. Gr. 1366)

Das Zentral- Handelsregister fir v en gkeit erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 9. etitzeile 20 .

Schwerin, MHeck lb. (

der Firma Carl Wiegandt hies. eingetragen. Schwerin i. M., den 10. Juni 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Soldan, Ostpr. loschen ist

Soldau, den 24. Mal 1910. ; Königliches Amtsgericht.

Soldan, Ostpr.

loschen ist. Soldau, den 25. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Stass gurt. 3 Im Handelsregister ist heute bei furt, eingetragen worden: ie Prokura des Gärtners Staßfurt ist erloschen. Staßfurt, den 9. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Stettin. . In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1771

getragen: Inhaberin der Firma ist die Kauffrau nna Mundt, geb. Wedel, in Stettin. Stettin, den 8. Juni 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. H. Stettin. 265436 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1364 Firma „Stettiner Centralheizungs Fabrik Friedrich Löhr“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist geändert in „Stettiner Centralheizungs⸗ Fabrik Bruno Runge“. Stettin, den 8. Juni 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:

Band X Nr. 156 bei der Firma Wayß * Freytag, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Neustadt a. d. H. mit Zweigniederlassung in Straßburg: Die in der Generalversammlung vom 24. April 1909 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark wurde nunmehr durchgeführt. In der Generalversammlung vom 30. April 1910 wurde beschlossen, das Grundkapital um zwei Millionen Mark zu erhöhen. Ferner wurde § 6 Abs. 2 des Statuts dahin geändert: Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: 1J entweder durch ein Mit- glied des Vorstands, welchem hierzu vom Aufsichtsrat die Befugnis ausdrücklich beigelegt ist, oder Y durch zwei Mitglieder des Vorstands gemeinsam oder 3) durch ein Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokilristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Betrag, zu welchem die in Absatz 1 be⸗ zeichneten Aktien ausgegeben worden sind, ist M 1200 pro Stück. Band 1X Nr. 56 bei der Firma Elsässische Elektrizitätswerke (vormals Otto Schulze), wirr g mit beschränkter Haftung in Straßz⸗ urg: Der Ingenieur Paul Göstrup in Straßburg ist als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist nunmehr Franz Nuß—= bicker, Kaufmann in Straßburg. Band VIII Nr. 228 bei der Firma Gebrüder Baumer, Söhne, Erste Elsässische Fabrik

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Schreinermeister Eugen Baumer in Bischweiler übergegangen, der beesesbe unter der alten Firma weiterführt.

In das Firmenregister: Band 1X Nr. 214 die Firma Gebrüder Baumer, Söhne, Erste Elsässische Fabrik zweiteiliger hölzerner Riemscheiben, in Bischweiler. Juhaber ist der Kaufmann Eugen Baumer in Bischweiler. Band 1X Nr. 215 die Firma Zur Hutkönigin Reine Kauffmann in Straßburg. Inhaberin ist die Ehefrau Julius Kauffmann, Reine geborene Madenberg, in Straßburg. Angegebener Geschäftszweig: Damenhutgeschäft. Band VIII Nr. 363 bei der Firma Valentin Jung in Straßburg: Das an se schr ist auf die Ehefrau Valentin Jung, Helene geborene Kleine, in Straßburg -Königs⸗ hofen übergegangen, die dasselbe unter der alten Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Be⸗ kriebe des Geschäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Jung

and 1X Nr. 216 die Firma Valentin Jung Inhaberin ist die Ehefrau Valentin Jung, Helene Dem Kaufmann Valentin Jung in Straßburg⸗ Strasburg, den 4. Juni 1910.

25431 In das Handelsregister ist heute das Erlöschen

. . 254331 In das Handelsregister ist bei Ne. 69 eingetragen, daß die ö August Sadomski in Soldau er—

( . . . 25432 In das Handelsregister ist bei Nr. 27 eingetragen, die Firma Th. Kollmaun in Soldau 'er—

25434 der Firma Hermann Stein, Speditionsgeschäft in Staß⸗

Otto Stein in

25435

(Firma e, ,, , Mundt“ in Stettin) ein—

Strassburg, Els. [25051]

beschlossen.

erfolgt, sodaß das Grundkapital jetzt 200 000 006 beträgt. Dieses zerfällt in 60 090 Aktien zu je 600 6, 136 653 Aktien zu je 12090 M, 3 Aktien zu je 1600 M,. 1 Aktie zu 1733 M 33 , 1 Aktie zu 1866 6 67 und 4 Aktien zu je 2000 „.

versammlungen vom:

Totoerom. 25437

Dora Kaysel in Teterom die Aenderung de i in „Gebhard Kaysel“ und als deren jetzige

legen sowie weiter eingetragen, daß der Frau Kom

Großherzogliches Amtsgericht.

Trier. 25438 der Firmg: . in Schweich Nr. [78 eingetragen:;

Mathias Johaͤntges in Schweich hat das Handels

übertragen. der bisherigen Firma weiter. Trier, den 7. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

UIm, Donan. K. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister wurde heute eingetragen Abteilung für Einzelfirmen:

Ulm, übergegangen,

welcher weiterführt:

dieselbe, wie folgt

Stich aner jr. Den 8. Juni 1910. Stv. Amtsrichter: Rost.

Varel, Oldenb.

Amtsgericht Varel Abt. 11. Die in das Handelsregister A hiesigen Amts— erichts unter Nr. 202 eingetragene Firma Heinrich kronsweide zu Borgstede soll von Amts wegen gelöscht werden. Ein etwaiger Widerspruch gegen die Löschung ist bis 1. Ottober d. Is. geltend zu machen. 1910, Juni 7. Bekanntmachung. 25441] In das Handelt register Abteilung B des Amts- gerichts Viersen ist heute bei der unker Nr. 19 ein- getragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma „Biersener Ziegelsyndikat, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Viersen eingetragen worden, daß das Stammkapital auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom J. Januar 1910 von 20 400 S um 3400 MC erhöht worden ist und jetzt 23 800 M6 beträgt. Der Gefell— schaftsvertrag ist durch die Beschlüsse der General- versammlung vom 7. anuar 1910 abgeändert worden bezüglich der Beschlußfassung in den Generalversamm⸗ lungen und bezüglich des Stimmrechts in den General- versammlungen. Viersen, den 3. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Villingen, Baden. Handelsregister. 25442 Zu O.⸗3. 105 des Handelsregisters Abt. A Firma Karl Eungelsmann in Villingen wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Willingen, den 7. Juni 1910. ͤ Großh. Amtcegericht. Waldkirch, Kreisgaun. [24252 Bekanntmachung. Nr. 8993. In das Handelsregister A Band J wurde zu O.-3. 132 Firma Gebr. Castell in Elzach, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 8. März 1910 aufgelöst und das Geschäft mit der bisherigen Firma auf den Gesell— schafter Friedrich Gysler, Kaufmann in Elzach, als alleinigen Inhaber übergegangen. Der Franz Johann Gytler Witwe, Rosalie geb. Himmelsbach, in Elzach ist Prokura erteilt. Waldkirch, den 30. Mai 1910. Großh. Amtsgericht.

Viersen.

Wertheim. 256618 In das Handelsregister Abt. A wurde unter O.. 163 heute eingetragen: Firma Handloser Co, vormals ger Langguth'sche Eisen⸗ handlung in Wertheim. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und hat am J. Fun 1910 begonnen. He , haftender Gesellschafter ist Kaufmann Wilhelm Handloser in Wertheim. Be— teiligt ist ein Kommanditist.

ertheim, 6. Junt 1910.

Gr. Amtsgericht.

Wiesbaden. 25443 In unser Handelsregister B Nr. 150 ist heute bel der hier unter der Firma: „Depositenkasse der Dresdner Bank“ eingetragenen He re ge rr der Dresdner Bank eingetragen worden:

I) Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in: Dresdner Bank Geschäftsstelle Wiesbaden. 2) Die Generalversammlung vom 23. April 1910 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 20 000 000

Die am 23. April 1919 beschlossene Erhöhung ist

3) Geändert sind durch die Beschlüsse der General⸗ I 30. März 1910: 5 18 der Satzungen, betr. die

Großherzogliches Amtsgericht.

Kaiserliches Amtsgericht.

Zahl der Mitglieder des , ,

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma

nhaber der Kaufmann Gebhard FKaysel in Gaͤrbe—

missionsrat Dora Kaysel, geb. Schütt, in Teterow Prokura erteilt worden ist. . Teterow, 7. Juni 1910.

In das Handelsregister Abteilung A wurde bei Geschwister Johäntges mit dem

er bisherige Firmeninhaber Kaufmann Johann

geschäft nebst der Firma, für welches fie geführt

wird, dem Kaufmann Karl Johäntges in Schweich * ; ; 3 Re Mir; Letzterer führt das Hankelsgeschẽft unte . worden: Durch Beschluß der Mitglieder⸗

25439

. Die bisherige Firma Johannes Gust. Mayer in Ulm ist auf Conrad Stichaner jr., Kaufmann in

Johannes Gust. Mayer's Nachf. Conrad

265440

E Iockede. verwertungsgenossenschaft

Aktienkapitals, und 3 27, betr. die Stimmberechti⸗ gung der einzelnen Aktien.

ö. Ferner ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom r 23. 6 1910 5 der Satzung in der Fassung geändert.

. Als nicht e,, . wird bekannt gemacht:

Von den neuen Aktien sind 6 666 566 „S 67 zum Kurse von 160 ausgegeben, während der Rest den Aktionären der Gesellschaften: „Breslauer Wechslerbank“ zu Breslau und „Württembergische Landesbank“ zu Stuttgart gegen Uebertra ung des Vermögens dieser Aktiengesellschaften 5 ist.

Wiesbaden, den 28. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. 265444 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter . Nr. 177 bel der Firma Vertriebsgesellschaft Merkur G. m. b. S. in Wiesbaden folgendes

versammlung vom 6. Juni 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Wiesbaden, den 7. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wilhelmshaven. Bekauntmachung. 25445 ö Im hiesigen Handelsregister Abt. A Rr. 257 ist heute, zu der Firma Gottlieb Stuckenschmidt, Wilhelmshaven, eingetragen, daß das Geschäft zur Forte hung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Anna Stuckenschmidt, geb. Saltzsieder, in Wilhelmshaven übergegangen ist und die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen bei dem Erwerbe des Gen . durch die Ehefrau Anna Stuckenschmidt ausgeschlossen find. Dem Kaufmann Gottlieb Stuckenschmidt zu Wilhelmshaven ist Pro⸗ kura erteilt. Wilhelmshaven, den 4. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Witten. 25059] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma Gustav Nachrodt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Witten, heute eingetragen, daß nach Beschluß der Gesell— schaftsversammlung vom 6. Juni 1910 jedem der Geschäftsführer die selbständige Vertretung der Ge—⸗ sellschaft zusteht. Witten, den 8. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Wittlien. 26446 In das Handelsregister A ist heute unter Rr. II9 die Firma Hermann Wolff in Wittlich und als deren Inhaber Hermann Wolff, Kaufmann in Saar— louis, eingetragen worden. Dem Kaufmann Ludwig Mayer in Wittlich ist Prokura erteilt. Wittlich, den 7. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Wreschem. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 164 die offene Handelsgesellschaft: „Bau⸗ geschäft und Ceneutwarenfabrik in Stral— kowo, Ignatz Pizttowski und Maryan Krysie⸗ wicz“ und als deren Inhaber der Baugewerksmeister Ignatz Pigtkowski in Stralkowo und der Kaufmann Pm Krysiewicz in Wreschen eingetragen worden. Wreschen, den 9. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

25447

Wurzen. 25448 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Wurzener LTunstmühlenwerke und Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch in Wurzen betreffenden Blatte 106 des hiesigen fan deker w fen wurde heute eingetragen, daß dem Kaufmann Paul Johann Gustav chäffner in Wurzen Prokura erteilt worden ist derart, daß er die Gesellschaft nur mit einem Mitgliede des Vor— stands oder einem anderen Prokuristen vertreten darf. Wurzen, den 10. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. Sandelsregister. (265449 Neu eingetragene Firma: in Otto Knapp“. Sitz: Blieskastel. In aber: Otto Knapp, Kaufmann in Blies kastel, Eisenhandlung mit Küchenmagazin. Zweibrücken, den 9. Juni 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

H eckum. 25464 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 * Molkerei⸗Genossenschaft Beckum, e. G. m. u. H, in Beckum heute folgendes eingetragen:

Der Landwirt Heinrich Kügeler in Beckum, Kirch⸗ spiel, ist als Vorstandsmifglied und als Stell. vertreter des Vorstehers gewählt worden.

Beckum, den 7. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hergheim, Ert. 25465] . Genossenschaftsregister.

Bei dem Morkener Spar und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. zu Morken wurde eingetragen: An Stelle des verstorbenen Winand Bohlen ist Joseph Lucht in Morken in den Vorstand und zugleich zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt. Spediteur Heinrich Nobis zu Morken ist

Bergheim, den 6. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

zum Vereinsvorsteher gewählt.

25466

Im Genossenschaftsregister ist zu der Vieh⸗

2) 23. April 1910: 8 6, betr. die Zerlegung des

getragen: Statt des ausgeschiedenen Heinrich

. . abeler