1910 / 136 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

'

unter der

D

in Lemgrabe ist Carl Buhlert in Köhlingen in den Vorstand gewählt. Bleckede, den 9. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Rolkenhain. 265467

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darkehnskasse e. G. m. unb. H. in Hohenfriedeberg vermerkt worden, daß der Gutsbesitzer August Seidel aus dem Vorstande aus⸗

einrich Opitz in Schweinz gewählt ist. Bolken⸗ ain, den 4. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

H orken, West. 26468

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 folgendes eingetragen: Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ,, zu Borken i. W. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 50 „, die höchste Zahl der Geschäftzanteile für jedes Mitglied 50. Das Geschäftsjabr ist das Kalender⸗ jahr. Die Willenserklärung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Verstan domi liedern, durch das Borkener Wochenblatt in Borken ; W. Das Statut datiert vom 8. Mai 1910. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Fabrikant Albert Wülfing, Vorsitzender, Buchhalter Franz

oltrichter und Oberbauarbeiter Johann Lehmschlöter, ämtlich zu Borken i. W.

Borken i. W., den 8. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rriesen, Westpr. 25469]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Bahrendorf einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bahrendorf, eingetragen worden: In den Vorstand ist der Besitzer Franz Wrzesinski in Lipnitza gewählt.

Briesen, den 31. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 25470)

In das Genossenschaftsregister Band 11 wurde bei Nr. 21: „St. Pilter Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in St. Pilt“ eingetragen:

Laut Generalversammlungsprotokoll vom 22. Mai 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitglieds Klein der Weinsticher Robert Magen— hann in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 8. Juni 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

Dillenburg. Bekanntmachung. 25471

In unser Genossenschaftsregister . Nummer ?7 Consumverein für Dillenburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dillenburg) eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Georg Tschiggfrey von hier ist infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Mai 1910 aufgelöst.

Die seitherigen Vorstandsmitglieder Bahnhofs vorsteher Karl Horz und Schichtmeister Bernhard Gustedt, beide von Dillenburg, sowie das seitherige Mitglied des Aufsichtsrats Heinrich Michel von Dillenburg sind zu Liquidatoren bestellt.

Dillenburg, den 8. Juni 1910.

Kgl. Amtsgericht.

. und an seine Stelle der Gutsbesitzer

Duisburg. 25472

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, „All⸗ gemeiner Vorschuß⸗Verein „Volkswohl“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Duisburg“ betreffend, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 27. 6 1910 ist beschlossen, den Kaufmann Friedrich Burkhardt zu Duisburg als Geschäftsführer zu entlassen und den Kaufmann Paul Voß zum Geschäftsführer der Genossenschaft zu bestellen.

Duisburg, den 3. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Euskirchen. 254731

Im Genossenschaftsregister Nr.? ist bei der Eus⸗ kirchener Spar⸗ und Kreditgenossenschaft in Euskirchen heute eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. März 1910 ist der Rentner Hein ich Zimmermann in Euskirchen als neues viertes Vorstandsmitglied gewählt worden.

Euskirchen, den 28. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

FIensburzg. 25474

Eintragungen in das Genossenschaftsregister vom 8. Juni 1916:

I) bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht zu Großenwiehe:

Der Landmann Carsten Petersen zu Großenwiehe ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landmann Hans Carstensen in Wiehekrug zum Vorstandsmitgliede bestellt;

2) bei der Flensburger Hafenrundfahrt Flensburg, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Flensburg: Das Vorstandsmitglied James Henry Cracknell in Wassers⸗ leben ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Bau— unternehmer Arne Preisler in Flensburg zum Mit— gliede des Vorstands bestellt worden.

Flensburg. Königliches Amtsgericht. 25475

Frank furt, Maim.

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 8. Juni 1910 eingetragen die Fensterputz⸗Anstalt der Frankfurter Glasermeister eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. Das Statut ist vom 27. Mai i910. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme von Fenster⸗ und Gebäudereinigung. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats in dem „Frankfurter Intelligenzblatt?!“ Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannt— machung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Frankfurter Generalanzeiger“. Zwei

Namensunterschrift hinzufügen.

Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich ö. dier Fro gn en zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, 6 die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Die Mitglieder des Vorstands sind: August Engelke, Claus Clausen, Carl Lehmann, sämtlich Glasermeister zu Frankfurt a. M. Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei während der Dienststunden ist jedem gestattet. Die Haftsumme beträgt 1090 . Die eh ahl der Geschaft anteile, die ein Genosse erwerben darf, beträgt zehn. Frankfurt a. M., 8. Juni 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank furt, Main.

In das hiesige Genossenschaftsregister 9. Juni 1910 eingetragen worden:

Genossenschaft für Ein⸗ und Verkauf sowie Arbeits Uebernahme der Tapezierermeister und Decorateure in Frankfurt a. M. und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1910 und des Aufsichtsrats vom 28. April 1910 sind die S5 1 und 51 des Statuts geändert. Das Geschäftsjahr beginnt fortan am 1. Januar und endigt am 31. De⸗ zember. Die Firma ist geändert in: Tapezierer⸗ Genossenschaft für Ein⸗ und Verkauf Frank⸗ furt a. M. u. Umgegend, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Frankfurt a. M., 9. Juni 1916.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Fredeburg. e, ,,. . 25091

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Oberkirchener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Oberkirchen heute folgendes eingetragen worden:

Ca Landwirt Kaspar Reintke zu Oberkirchen ist infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle dessen Sohn, der Gutsbesitzer Kaspar Reintke zu Oberkirchen in den Vorstand gewählt.

Das Mitglied des Vorstands, der in b sitzer Heinrich Feldmann gent. Albers ist zum Stell— vertreter des Vereinsvorstehers gewählt.

Fredeburg, den 6. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, RKayern. 25477 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Möhrendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftyflicht. .

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom H. Juni 1910 ist das Statut wesentlich abgeändert und neu redigiert worden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der . desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsrats in den „Mit⸗ teilungen für das mittelfränkische Genossenschafts⸗ wesen“.

Fürth, den 10. Juni 1910.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Grätr, Er. POngen. 25478

In unser Gengssenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Buker Molkerei und landwirt⸗ schaftlicher Consumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Buk, eingetragen worden, daß C. Mackeprang aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Vor werlzbesiß er Stefan Gintrowicz zu Buk gewählt worden ist. Amtsgericht Grätz, den 2. Juni 1910.

Grau denꝝ. 9 254791 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute der Besitzer Wilhelm Krüger zu Piasken als Vorstands— mitglied des Piasker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Vereins G. G. m. u. H. zu Pastwisko an Stelle des ausgeschiedenen Schmiedemeisters Kimmit zu Gatsch eingetragen. Graudenz, den 4. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Greifenberg, Pomm. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 verzeichneten Genossenschaft „Pferdezucht⸗ genossenschaft Kreis Greifenberg und Um⸗ gegend“, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Otto Volk⸗ mann aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Freischulzenhofsbesitzer Friedrich (Hoppe in Zamow in den Vorstand gewählt worden ist. Greifenberg i. Pomm., den 3. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.

Spar⸗ und Hülfskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sossen⸗ heim (Nr. 12 d. R.).

An Stelle des ausgeschiedenen Peter Nöbgen ist Peter Fay in den Vorstand gewählt.

Höchst am Main, den 3. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. 7.

Horb. K. Württ. Amtsgericht Sorb. 26483

In das Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 19.7 wurde bei dem Darlehenskassenverein Wiesen⸗ stetten, e. G. m. u. H. in Wiesenstetten, am 7. Juni 1910 folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung bom 29. Mai 1910 wurde gewählt:

I) das Vorstandsmitglied, zugleich seitheriger Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Johannes Hellstern, Gemeindepfleger in Wiesenstetten, zum Vereins⸗ vorsteher an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ eschiedenen Mitglieds und zugleich Vereinsvorstehers . Hank, Schultheißen in Wiesenstetten;

2) das Vorstandsmitglied Pius Lachenmaier, Bauer in Wiesenstetten, zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers an Stelle des seitherigen Stellvertreters Hellstern;

3) Georg Lachenmaier, alt, Bauer in Wiesenstetten, als neues Vorstandsmitglied.

Den 9. Juni 1910.

Oberamtsrichter Dieterich.

256476 ist am

25480

24279]

Tenn. 25093 Auf Nr. 31 Band 1 unseres Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen: Vereinsbank Jena, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Jena. Daß Statut datiert vom z. Mai i9lo, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zur Beschaffung der im Gewerbe und

in der Wirtschaft der Genossen nötigen Geldmittel. Bekanntmachungen erfolgen in der Jenaischen Zeitung

und im Jenaer Volksblatt in Jena unter der Firma

der Genossenschaft mit dem Zusatz; „Der Vor⸗ stand“, gezeichnet von den Vorstandsmitgliedern, oder „Der Aufsichtsrat“, gezeichnet von dessen Vor⸗ sitzenden. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch dessen beide Mitglieder, die Zeichnung geschleht dadurch, daß der Firma der Genossenschaft die eigenhändigen Unterschriften der beiden, Vor— standsmitglieder bez. deren Stellvertreter . werden. Die Haftsumme beträgt 1000 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile 3.

e,, . des Vorstands sind:

a. Bankdirektor Fritz Stock,

b. Kassierer Max Hoffmann, beide in Jeng. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Jena, den 8. Juni 1910.

Großh. S. Amtsgericht. II.

Kaiserslantern. 25094

Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Genossenschaftsdruckerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter ö mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Das Statut ist vom 8. Mai 1910 datiert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Druckarbeiten; solche werden auch für Nichtmitglieder hergestellt. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und sind von zwei Mitgliedern des Vorstands zu unterzeichnen; alle Bekanntmachungen erfolgen in der „Pfälzischen Post“. Durch vorge⸗ nannte Unterzeichnung erlangen alle Bekanntmachungen und Erklärungen Rechtsverbindlichkeit für die Ge⸗ nossenschaft. Eder Genosse kann sich mit mehreren Geschäftsanteilen beteiligen; mehr als 1000 Anteile sind nicht gestattet. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 10 6. Das Geschäftsjahr be⸗ innt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Juni.

orstandsmitglieder: 1) Johann Hoffmann, Volks⸗ schullehrer a. D., 2) Reinhold Menge, Gewerkschafts—⸗ beamter, 3) Paul Zöllner, Gewerkschaftsbeamter, alle in Kaiserslautern wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kaiserslautern, den 6. Juni 1910.

Kgl. Amtsgericht.

KHKlIevo. 25484 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 Warbeyen'er Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Warbeyen ein— getragen worden: Der Landwirt Gerhard Naß in Warbeyen ist an Stelle des ausgeschiedenen Johann pin daselbst in den Vorstand gewählt. Tleve, den 7. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Lingem. Bekanntmachung. 25486

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die durch Statut vom 12. April 1910 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Beamten⸗ Wohnungs⸗Verein Lingen, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lingen“ eingetragen worden.

Daselbst ist ferner folgendes eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens: „Die Erbauung von Häusern und deren Vermietung an unbemittelte Genossen, soweit sie Familie haben, um diesen gute und billige Wohnungen zu beschaffen.“

Haftsumme; 300 .

Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10.

Vorstand:

Landrat Wilhelm von Lympius Landesbauinspektor Ernst Scheele; Postsekretär Lambert Rump in Polizeikommissar Hermann Gilles

Form der Bekanntmachungen: „Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, unter⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern in dem Lingenschen Wochenblatt und Lingener Volks— boten eventuell im Deutschen Reichsanzeiger.“

Form für die Willenserklärungen des Vorstands c.: „Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für die Ge— nossenschaft Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern geschehen ist.“

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Lingen, den 1. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lingen.

Mass ow. 25457

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Massower Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., eingetragen worden: Statt des ver⸗ storbenen Schuhmachermeisters Paul Hilbert ist der Bäckermeister Emil Rakow in Massow in den Vor⸗ stand gewählt.

Amtsgericht Massow, den 8. Juni 1910.

Meschede. Bekanntmachung. 25488

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, „Velmeder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Velmede“ folgendes ein⸗ getragen:

An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers . Gödde zu Velmede ist der Josef Schnier zu Velmede zum Vereinsvorsteher gewählt. Für den bisherigen stellvertretenden Vereinsvorsteher Josef Schnier ist der Vorsteher Josef Kohle zu Velmede als Stellvertreter gewählt. Als neues Vorstands— mitglied ist für den verstorbenen Franz Gödde zu Velmede der Josef Gödde zu Velmede gewählt.

Meschede, den 28. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Veumagen. 254891

eute wurde bei Nr. 8 des Genossenschafts⸗ reglsters, betr. den Thalfanger Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Thalfang eingetragen:

Friedrich Pfeiffer⸗Seibel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Matthias Kiefer in Deuselbach gewählt.

Neumagen, den 4. Juni 1910.

Königl. Amtsgericht.

Posen. 25490

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nummer sl bei der Firma Sanatoriums⸗ und Siedelungs⸗ genossenschaft Ludwigshöhe, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden: An Stelle des Handels— lehrers Oskar Scholz ist der Kaufmann und General— agent Rudolf Schulz zum Vorstandsmitgliede bestellt. Posen, den 7. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. 125491

In das ö ist zu Nr. 7, bei der Genossenschaft Fambacher, Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Fambach eingetragen: Der Schuhmacher Heinrich Ilgen und der Landwirt Louis Messerschmidt in Fambach sind aus dem Vor— stande ausgeschieden und sind an ihre Stelle der Landwirt August Michel dieser als Stellvertreter des Vorsitzenden und der Zimmermann August Reinhardt, beide in Fambach, getreten.

Schmalkalden, den 19. Juni 1919.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Schwerin, Warthoe. 25492

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Landwirt⸗ schaftlicher Spar⸗ und Vorschusßverein für den Kreis Schwerin (Warthe), eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwerin (Warthe)“ ist heute folgendes ein— getragen worden: Paul Loosch ist, aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Photograph Föitz Nitschke in Schwerin (Warthe getreten. Schwerin (Warthe), den 4. Juni 1910. König— liches Amtsgericht.

Siegen. 25493

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Arbeiterwohnungs⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräunkter Haft pflicht in Eiserfeld eingetragen, daß an Stelle des eren hre! Gustad Heitmann der Kaufmann Heinrich Flick aus Eiserfeld in den Vorstand ein— getreten ist.

Siegen, den 7. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Tarnowitꝝx. 25494

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbheschränkter Haftpflicht in Friedrichshütte eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Eduard Reichel als neues Vor— standsmitglied Richard Piegza gewählt ist.

Amtsgericht Tarnowitz, den 8. Juni 1910.

Witk o wo. 25497

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 21. Dezember 1969 bezw. Berichtigung desselben vom 9. März 1910 bezw. 27 April 1916 zum Zwecke des gemeinschaftlichen Verkaufs von Zuckerrüben, welche die Genossen produzieren, be— gründete Genossenschaft Saccharum, Rübenver⸗ kaufsgenossenschaft, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Niechanowo unter Nr. 13 eingetragen worden. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in den „Posener Neuesten Nachrichten und dem „Dziennik Poznanski“, sollte eins dieser Blätter eingehen, im ,, . Reichs⸗ anzeiger“, und zwar solange, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes öffentliches Blatt bestimmt wird, unter der Firma und Unterschrift wenigstens zweier Vorstandsmitglieder oder unter Firma und Unterschrift des Vorsitzenden des Auf— sichtsrats oder dessen Stellvertreters, in diesem Falle mit dem Zusatze „Der Aufsichtsrat“.

Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem 21. De— zember 19099 und endigt am 30. Juni 1910, dem⸗ nächst 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand besteht aus dem Majoratsbesitzer Graf Wladimir Skorzewski zu Czerniejewo, dem Rittergutsbesitzer Thomas von Eyskhwski zu Jelitowo, dem Rittergutsbesitzer Leon von Föltowski zu Niechanowo.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Zum Kundgeben von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unter— schriften zweier Vorstandsmitglieder.

Witkowo, den 23. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Tabern. 25498 Genossenschaftsregister Zabern.

In das Genossenschaftsregister Band 11 Nr. 19 wurde heute bei der „Landwirtschaftskasse“. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Imbs⸗ heim eingetragen:

„Jakob Wolf II. ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1910 wurde Georg Siefer J., Landwirt in Imbsheim, als Vereine porsteher, Michael Neu— mann, Wagner in Imbsheim, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Michael Wolf II, Ackerer in Imbs⸗ heim, Michael Sohn, Ackerer, und Ludwig Weeß, Ackerer, beide in Riedheim wohnhaft, als Vorstands— mitglieder gewählt.“

Zabern, den 4. Juni 1910.

Kaiserliches Amtsgericht. Tüllichau. Genossenschaftsregister. 25499

Bei Nr. 5 Bork⸗-Trebschener Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. SH. in Padligar ist heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vor—⸗ stand ausgeschiedenen Gastwirts Heinrich Stenzel ist der Bauer Gottlieb Lange in Padligar in den Vor— stand gewählt.

Züllichau, den 4. Juni 1910.

Königl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Herlin. 25339 In das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte ist eingetragen worden: Bei Nr. 28 233: Tag der Anmeldung ist nicht der 30. April 1910, Vormittags 8—9 Uhr, sondern der 23. April 1910, Vormittags 9—10 Uhr.

Chomnitꝝ. [26338 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. b949. Firma Franz Geisberg in Chemnitz,

ein versiegeltes Paket, enthaltend 32 Muster für

Weberei und Druckerei, Dessin⸗Nrn. 13381, 13611,

13621, 13881, 14091, 14151, 14161, 14181, 14201,

14211, 14021, 13961, 13971, 13921, 14281, 14291,

16301, 14271, 14011, 14241, 1721, 1722, 1724, ö, 754, 1735, 7365, 1715, 17453, 176lz, 70, 1780, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1910, Vorm. IIZ Uhr.

*! 5050 —– 5052. Firma Eduard Kornick in Chemnitz, 3 versiegelte Pakete, und zwar: ein ver— siegeltes Paket, enthaltend 49 Muster von Arrange⸗

nenti und Borden, Arrang,. Dessin 15 20, 35 —=37,

6l2-= 616, 6309633, 2423 - 2429, 7524, 7532, oß3, 9708 9713, 12156, 12157, Bordendessin [7 = 629, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster pon Decken, Dessin 21 34, 59g 611, 2406 - 2422, heb, 7628 = 7551, 12147, ein versiegeltes Paket, enthaltend 23 Muster von Decken und Arrangements, elende kn 12148 - 12152, 12154, 9694 - 9707, Arrang. Yessin M30, 97 14, 9715, Flächenerzeugnisse, ur rt f 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1910,

orm. 1. 3 5063. Firma Richard Oschatz in Chewi⸗ nitz, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend H Bänder für Wirkwaren, Nrn. 348 350, 357, z6l, 362, 364 368, 370, 372, 512 —- 516, 518 - 21, dzb = ih, bag. 6b, S6, b i, S63 66, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. 3 1910, Vorm. 12 Uhr. ö

Nr. 064. Firma Carl Horn in Chemnitz⸗ Kappel, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 3 Muster mit eingepreßtem Glanzstreifen für Wirk— waren und Wirkstoffe, Fabriknummern 702, 705, 0, Flächenerzeugnisse, Schah uit 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Mai 1910, Nachm. 35 Ühr.

Nr. b0b5. Firma Körner K Lauterbach in Chemnitz, ein verschlossener Briefumschlag, ent— haltend 14 Muster für Strumpf: und Handschuh⸗— aufmachungen (Bänder, Musterkärtchen, Etiketten, Deckendruck und Anheftkärtchen), Fabriknummern 5I68 bis 5381, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, rn, am 13. Mai 1910, Nachm. 4 Uhr.

tr. 0h66. Firma Wilhelm Vogel in ChemnitzX ein versiegeltes Paket, enthaltend 37 Muster für Möbelstoffe, ,, 15376 bis 15412, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mat 1910, Nachm. 2 Uhr.

Nr. 5057, Firma B. Arens . Co. in Ihen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 34 Muster von. Möbel⸗ und Gardinenstoffen, Dessin-Nrn. 6043 Baja, 6042 Baja, 6096 Rialto, 6117 Heureka, 6118 Lucretia, 6121 Lucretia, 6122 Lucretia, 6125 Betting, 6128 Lucretia, 6130 Sorrent, 6131 Wand⸗ stoff, 613 Hedda, 6136 Lama, 6138 Thibet, 6139 Sparta, 614 Wandstoff, 6155 Viola, 6ihs Wand stoff 6159 Wandstoff, 5163 Ambrosia, 6165 Rialto, 616 Arosa, 6170 Arosa, 6171 Rialto, 6176 Ila, 6I79 Rialto, 6181 Lucretia, 6185 Caruso, 6186 Verona, 6188 Ila, 6189 Ila, 6191 Farrar, 6206 Marengo, 6207 Raja, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai jgi0, Vorm. HI2 Uhr. .

Nr. 5958. Firma Hans Richter in Chemnitz, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 4 Muster von Handschuhdruckknöpfen, Fabriknummern G 1672, lI673, G 1609, Ge 16510, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1910, Vorm. 412 Uhr.

Nr 5059. Firmg Cammann X Co. in Chemnitz, ein persiegeltes Paket, enthaltend 35 Möbelstoff— und Plüschmuster, Dessin⸗ Nrn. 2604, 2607 326609, 2612, 2613, 2617, 2621 - 2626, 2633, 2673 2677, 2683, 2685, 2688, 2691 2695, 2698, 2699, 2702, 2707 - 2711, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1910, Nachm. 5 Uhr.

Chemnitz, den 1. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. B. Cöln, Rhein.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 175öJ. August Honnefelder in Cöln, Umschlag mit 1 Muster für Streckenfahrpläne, block— förmig und stufenweise angeordnet fürs reisende Publikum zum Abreißen und zur Mitnahme ein— zelner Blätter, auf welche einerseits der Strecken fahrplan, andererseits der Stadtplan der im Fahr— plan bezeichneten Endstation angebracht sind, be— stimmt, versiegelt, Flächenerzeugnis, Geschäfts— nummer 24, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Mai 1910, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1752. Richard Wernecke, Baubeschlag⸗ Fabrik in Cöln, Paket mit einem Modell für extra verkröpftes Ruder resp. Griff, angeordnet in einem sich nach oben und unten bewegenden Riegel, bersiegelt, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 8 625, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1910, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 1753. August Honnefelder in Cöln, Umschlag mit 1 Muster für Fahrplantafeln, als solche allein oder versehen mit abreißbaren Streckenfahrplänen und Kalender, erstere seitlich mit Ausschnitten, welche mit Nummern xresp. Stationsnamen bersehen sind, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3, 3a, 3b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mal 1910, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1754. Firma Compast⸗Fahrrad⸗Werke Schewe Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Cöln⸗Zollstock, Umschlag mit einem Modell für Fahrrad, insbesondere für Rennfahrer, mit gebogen gusgeführter hinterer Stützstrebe für das Tretkurbel iger, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Geschäfts nummer O07, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 25. Mai 1910, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

1 Cöln, den 9. Juni 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 24.

Li dens cheid. 25163 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2053. Firma August Grashoff zu Lüden⸗

scheid, 3 Muster für Metallgeldbörsen, Fabrik

nummern ho4 bis mit 506, plastische Erzengnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Mai 1910,

Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2054. Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗ scheid, 2 Muster für Löffel, Fabriknummern 3433 und 3448, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 12. Mai 1910, Mittägs 12 Uhr.

Nr. 2055. Firma Märkische Metallwaren⸗ . G. m. b. H. in Lüdenscheid, 3 Muster

ür Aluminium-Wasserkessel, Fabriknummern 2100, 101, 2102, plastische igen gf se Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Mal i9glo, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 20566. n, Nottebohm Co. in Lüden⸗ scheid,7 Musfer für feststehende geprägte Möbel⸗ griffe, Fabriknummern 5570, 5572, ho74, 5574 K, 5673, 5576 und 577, plastische Erzeugnisse, Schutz-

ist drei Jahre, angemeldet am 17. Mai 1910,

achmittags 5 Uhr 460 Minuten.

Nr. 2057. Firmg Paulmann . Erone zu Lüidenscheid. 2 Modelle für Abzeichen, Fabrik— nummern 03439 und 03440, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2058. Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗ scheid, 1 Muster für Blumenpase, abrik⸗ nummer 393, und 1 Muster für Heft, Fabrik— nummer 465, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 3 angemeldet am 24. Mai 1910, Nachmittags 5H Uhr.

Nr. 2059. Firma P. C. Turck Ww. in Lüden⸗ scheid, 3 Modelle, Schnallen für Strum ,, Fabriknummern 4153, 4154, 4155, 2 . odelle, Schnallen für Hosenträger, Fabriknummern 6739, 56740, 5 Modelle, Schnallen für Gürtelschnallen, Fabriknummern 19376, 19376, 19378, 19379, 19380, und 2 Modelle für Damenknöpfe, Fabriknummern hd 2, 68594, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1910, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1811. Die Firmg P. C. Turck Ww. in Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 14. Juni 1907, Vormittags 10 Ühr 21 Minuten, angemeldeten Muster für Hosenträger⸗ schnallen, Fabriknummern 6441, 6443, 6445, 6447, 6449, 6451, 6458, und Gürtelschnallen, Fabrik nummer 18843, auf weitere drei Jahre angemeldet am 27. Mai 1910, Nachmittags. 5 Ühr 30 Minuten.

Lüdenscheid, den 2. Juni i9lo.

. Königliches Amtsgericht.

Neusalr, Oder. 25340 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 129. Gruschwitz Textilwerke, Aktien esellschaft Neusalz a/ O., Pappkärtchen mit wirngufwicklung, Nrn. 3219 3236, plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

27. Mai 1910, Vormittags 87 Ühr.

Nr. 130. Gruschwitz Textilwerke, Aktien⸗ gesellschaft Neusalz a O., Pappkärtchen mit und ohne Zwirnaufwicklung, Nrn. 3231 3235, Flächen⸗ bezw. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 27. Mai 1910. Vormittags Iz Uhr.

Amtsgericht Neusalz a. O., den 30. Mai 1910.

Konkurse.

Hanr. Konkursverfahren. 25295

Ueber das Vermögen des Emil Geispieler, Bäckermeister in Barr, wird heute, am 5. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichtsvollzieher Schmitthenner in Barr wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 25. Juni 1910. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am 6. Juli 110, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches. Amtsgericht in Barr.

Rres lan. 25286

Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf⸗ mann Olga Biom, geb. Sander, in einge— tragener Firma R. Rawitsch, in Breslau, Junkern⸗ straße 31 1, wird heute, am 8. Juni 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer hier, Telegraphenstraße Nr. 6. Frist zur Anmeldung der Konkurz—⸗ forderungen bis einschließlich den 10. Juli 1910. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli 1910, Vormittags 1090 Uhr, Prüfungstermin am 6. August 1910, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 271 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30 Juni 1910 einschließlich.

Amtsgericht Breslau. (

Hreslau. 25296 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Schmaltz in Breslau, Moltkestraße 13, welcher unter der Firma „Teutonia, chemische Fabrik giftfreier Farben für Nahrungsmittel Julius Schmaltz“ in dem Hause Matthiasstraße 9 eine chemische Fabrik betrieben hat, wird heute, am 8. Juni 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer in Breslau, Telegraphenstraße . Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 31. Juli 1910. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni E919, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 17. August 19 RO, Vormittags 10 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Juli 1910 einschließlich. Amtsgericht Breslau. Charlottenburg. 253001 Ueber das Vermögen der Deutzer Motorpflug⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ehar⸗ lottenburg, Bismarckstr. 0, ist heute, Nach⸗ mittag 1 Uhr 28 Minuten, das Konkursverfahren auf Antrag der Geschäftsführer eröffnet. Ver— walter: Konkursverwalter W. Goedel hier, Tau⸗ roggenerstraße 1. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 5. Juli 1910. Erste Gläubiger— bersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal 1, 4 Treppen, Zimmer 37. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Juli 1910. Charlottenburg, den 8. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber 9 ö Amtsgerichts.

Charlottenburg. 25301

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Bernhard Klotzsch in Charlottenburg, Tegeler Weg 2, ist am 9. Juni 1910, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Goedel in Charlottenburg, Tauroggenerstr. 1. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juli 1910 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 21. Juli 1910, Vormittags 9 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg im Mietz⸗ hause Suarezstr. 3, Portal l, 4 Treppen, Zimmer 37. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber 2a e, mn , Amtsgerichts.

Darmstadt. Bekanntmachung. 256330

Ueber das Vermögen der Odenwälder Baryt⸗ werke, n, mit beschränkter Haftun in Darmstadt ist heute, am 9. Juni 1910, gte mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Geßner in Darm

. ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener rrest mit Anzeigefrist ist bis zum 1. Juli 1910, . bis zum 10. August 1910 be—⸗ timmt. Erste Gläubigerbersammlung auf den 8. Juli 1910, Vormittags 11IIUhr, Zimmer Nr. 219, und allgemeiner Prüfungstermin und Termin zur Ver— handlung und Abstümmung über einen etwaigen von der Gemeinschuldnerin gemachten Zwangsvergleichs; vorschlag auf Freitag, den 26. August 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 219, anberaumt worden.

Darmstadt, den 9. Juni 1910.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts J.

Hamburg. Konkursverfahren. 25313 Ueber das Vermögen des , 5 Theodor Hozzel, gr. Reichenstraße 36 111, z. Zt. ohne Geschäft, früherer Inhaber der Firma Th. Hojzel C Co. (Möbelgeschäft), wird heute, Nach— mittags 16 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtvanwalt Dr. Lurig, Königstraße 21 23. Offener Arrest, mit Anzeigefrist bis zum H. Juli d. J. . Anmeldefrist bis zum 19. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerpersammkung D. 6. )en, d. J., Vorm. 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 31. August d. J., Vorm. 101 Uhr. Hamburg, den 10. Juni 1910. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Hannover. 25302 Ueber den Nachlaß des am 13. April 1910 ver- storbenen Kaufmanns Karl Fischer in Hannover wird heute, am 10. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Pape in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 15. Juli 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 9. Juli 19190, Vormittags EO Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 21. Juli 1910, Vormittags 19 Uhr, vor, dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 3, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1916. Königliches Amtsgericht in Hannover. Abt. II.

Hannover. 25303 Ueber den Nachlaß des am 13. April 1910 in Vannover verstorbenen Bildhauers Theodor Maßler daselbst, Hagenstr. ß, wird heute, am 10. Juni 1910. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Reichert in Hannover wird zum Konkurß— verwalter ernannt. Konkursfyorderungen sind bis zum 29. Juli 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Ersfe Gläubigerversammlung den 8. Juli 1919, Vor- mittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 27. Juli 1510, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte am Flepertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Artest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juli 1916. Königliches Amtsgericht in Hannover. Abt. 11.

Hayingen, Lothr. 256453 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft Scocco u. Tasin in Hayingen mit Zweigniederlassung in Nilvingen lst heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Beunat in Hayingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 23. Juli 1910. Erste Gläubiger versammlung am 4. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am S8. August 1910, Vormittags 16 Uhr.

Hayingen (Lothr.), den 10. Juni 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

Hohensalga. Konkursverfahren. 25307

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Müller in Hohensalza, Kl. Friedrich⸗ straße 3. wird heute, am 8. Juni 1910, Nachmittags 12,0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser in Hohensalza wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 28. Juni 1910. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 28. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr.

Hohensalza, den 8. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hohenstein- Ernstthal. 25309

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Louis Hermann Nicolai in Oberlungwitz wird heute, am 19. Juni 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Hodermann in Oberlungwitz. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Juli 1910. Wahltermin und Prü— fungstermin am 7. Juli 1910, Vormittags HEI Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht ki zum 1. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal.

HKonstanz. Konkursverfahren. 25285

Nr. A. 13 653. Ueber das Vermögen des Land⸗ wirts Jakob Heckler in Wallhausen, Gemeinde Dettingen, wurde heute, am 9. Juni 1910, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Ortsrichter Konrad Kleiner in Konstanz. Offener Arrest erlassen; Anmeldefrist mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1910. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 7. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr.

Konstanz, den 9. Juni 1910.

Der Gerichtsschreiher . Amtsgerichts: Vogel.

Leipzig. 24907

Ueber das Vermögen der Hinde verehel. Alt⸗ berg in Leipzig, ,, 22, Inhaberin des Teppich⸗ u. öbelstoff⸗Geschäfts unter der en Altberg Salisch in Leipzig, Schützen⸗ traße 15, wird heute, am 8. Juni 1910, Nach⸗ mittags gegen 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Eichler in Leipzig. Wahltermin am 29. Juni 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1910. Prüfungstermin am 10. August E90, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA,

den 8. Juni 1916.

Loobschütꝝ. 25520] Ueber das Vermögen des , Franz Nietsch in Leobschütz, in Firma Joseph Nietsch,

Inh. Franz Nietsch, Leobschütz, ist am 18. Juni

1910, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Verwalter ist der Vorschußvereinsrendant Schahik in Leobschüß. Anmeldefrist, und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Juli 1910. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juli 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 16. Prüfungstermin den 4. August 1910, Vormittags 5 Uhr, Zimmer 16. 2 N. Ha /I0. Königliches Amtsgericht Leobschütz.

Vaumburg, Saale. 263121 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 29. April 1910 in Naumburg a. S. verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Gräßer ist am 8. Juni 1910, Nach—= mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter; Kaufmann Oskar Petsch in Naum— hurg 4. S. Anmeldefrist bis z1. Juli 1910. Erfte Glaͤubigerversammlung am 15. Juli E916, Vormittags 11 ÜUhr. Prüfungstermin am LZ. August 1910, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 29. Juni 1910. Königliches Amtsgericht Naumburg a. S.

Vürnbenrg. 25327

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Ver⸗ mögen des Möbelgeschäftsinhabers Ferdinand Göi in Nürnberg, Ziegelgasse 40, der gemeinsam mit dem Möbelgeschaͤftsinhaber Max List dahier unter der nicht eingetragenen Firma „F. Götz u. M. List“ ein Möbelgeschäft betreibt, am 95. Juni 1910, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon- kursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Neuburger in Nürn⸗ herg. Offener Arrest erla sfen mit Anzeigefrist bis 5. Juli 1910. Frist zur Anmeldung der Konkurßz— forderungen bis 15. Juli 1910. Erste Gläubiger— bersammlung am 8. Juli 1910, Nachmittags 5 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 0. Juli 1810, Nachmittags 47 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustiner⸗ straße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nürnberg. ö

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Möhbelgeschäftsinhabers Max List in Nürnberg, i e f. 40, der gemeinsam mit, dem Möbelgeschäftsinhaber Ferdinand Götz dahier unter der nicht eingetragenen Firma „F. u. M. List“ ein Möhelgeschäft betreibt, am 9. Jun 1910, Nachmittags 34 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Neuburger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 6. Juli 1910. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis 15. Juli 1910. Erste Gläubiger⸗ ,,, am 9. Juli 1910, Nachmittags 5 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juli L910, Nachmittags A Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.

Herr ht schreiberei des K. Amtsgerichts.

Salrwedel. Konkurseröffnung. 25299

Ueber den Nachlaß des am 7. November 1909 verstorbenen Rentners Friedrich Gäde, zuletzt wohnhaft gewesen in Salzwedel, ist am 9. Juni 1910, . 12,30 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Salzwedel der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gärtnereibesitzer Ferdinand Tank in Saljwedel. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juli 1910 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Juli 1910, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. August 1910, Vorm. 10 Uhr.

Salzwedel, den 9. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber 9 e rl en Amtsgerichts.

Dr. J.

Siegen. 25335

Ueber das Vermögen des staufmanns Emil Schorge in Weidenau, Känerberg Nr. 12, ist heute, am 8. Juni 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ver⸗ walter J. Stähler in Weidenau. Anmeldefrist bis zum H. Juli 19109. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 14. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10 des Amts⸗ gerichts im unteren Schlosse. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1910.

Siegen, den 8. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abteilung 5: Potthast, Amtsgerichtsassistent.

Tirschenreuth. Betanntmachung. 25331]

Das K. Amtsgericht Tirschenreuth hat über das Vermögen der Firma Fabrik feiner Fleisch⸗ u. Wurstwaren, J. Zottmayer, G. m. b. H. in Tirschenreuth. am 10. Juni 1919, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkurß⸗ verwalter: Rechtsanwalt Göller, Waldsassen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 6. Juli 1910. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu— bigerausschusses am 6. Juli 19109, allgemeiner Prüfungstermin am 113. Juli 1910, beide Termine je Nachm. B Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Trier. Konkurseröffnung. 253291

Ueber das Vermögen des J. Augustus Day, Inhaber der Firma J. Nöroth Nachfolger und der Westdeutschen Concert⸗Direktion, zu Trier ist am 9. Juni 1910, Mittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Peter Sieber in Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1910. Ablauf der Anmeldefrist am 30. Junk 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Juli 1910, Vorm. A1 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 29.

rier, den 9. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Waldenburg, Schles. 25324 ,

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Hedwig Zimmermann in Dittersbach, Kol. Heinrichs⸗ grund, ist heute, am 9. Juni 1910, Nachmittags 14465 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Josef Hentschel hier. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum J. Juli 1919 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juli 1910, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Freiburgerstraße 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht in Waldenburg (Schl. ).