1910 / 137 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

wollte. Nicht von einem Zwangsgesetz, von dem Zusammenarbeiten i i 99. 3 etz, 2 gegeben worden, und ö t . . ö . r ö J,, , n , el ergehen, eee hl, n ene rer e e idee en, de , ei, sehe deen liihl / nur die mge s schönste s. . 9 j ö in Heidelber x icht billig sein. ie reformatorischen esichtspunkte trag auf Kommissionsberat rück. J ssi ĩ

gebung auf das schönste zu, gestalten, Aber so geht es, doch Freiburg ö,“ in? Hannober SG. n Eisenach S5, af 9 . . Hip fit gefen zum ier. gebracht ö 39. . . rk ole) erklärt sich für den Antrag , . , 1

orm, in welcher die Interessenten sich vereinigen; die maͤteri ; . . ; ) 3 9 naäteriellen nicht, daß nur einzelne Vereineé, einzelne ö Männer, Berliner Bergakademie 93 oo. Etwa Dreiviertel; der ö erauf ein Universitätsgesetz können wir noch sehr lange Aronsohn. , Ein Antrag des Abg. von Brandenstein, die

Vorfragen sind damit noch gar nicht erledigt. Man darf also die d ü A ö enen man großen Dank da . ; . ; 3 5 ; . . ; 13 groß für aussprechen muß, sich der dreh akademischen Jugend sind also, großsährig. Ueber 25 Jahre alt benen. In Universitätskreisen gibt es auch Stiminen, die ein Abg. Frelherr von Zedlitz und Neukirch (frkons) erklärt den eute ; we Antrag? Aronfohn, nachdem Ler Antrag auf Kommissionsberatung nicht zur Beratung gekommenen fünf Anträge auf Zulassung

Wirksamkeit dieser Form nicht überschätzen, viel wichtiger fi i zen, wichtiger sind die annehme d d i i i materiellen Zwecke, die erreicht werden sollen. Der? , men, und daß dann ein Befragen, der Städte gar ni waren in Leipzig 20, in Heidelb : . i ür ni , weckverbandes lediglich für die ge n er ng i mehr erfolgt. Das alte Berlin soll nach diesen Vorschlägen ja im Wir haben es ö. im Hi e fete, nach hart z . y. e., . , 6e n,, ück ei, in de iege für nicht hit . ö. J l,, men , n n, d ,, ge, ö rwachsenen, nach allen sann nicht viel tun, die leitenden Hesichtspunkte sind in dieser zurückgezogen sei, in der vorliegenden Form , d, ,, des Gebrauchs nichtdeutscher Idiome in öffentlichen Versamm⸗ J . ,, , , J , Hale , ö ien, . eil sogar bereits im Besitz des Debatte enthalten, die Regierung ist also informiert, nach helcher Abg. Kinrsch Zentr.): Nachdem der Antrag gFuf Kommissions⸗ lungen morgen nicht auf die Tagesordnung zu setzen, findet Abg. von Branden ftein' (kon. : Wir haben nichts dagegen, daß ez , Schöneberg und anderen Vororten fehr genau einer Reform ist daher ö ö enen ig Rittung r ö. d . . 6 . J ,, . , , ö. ö ö,. . J 6 6. 6 ö. w ö 8 . der alen n, r n Tun fl hh ö n. en, Liszt ö , Das Reichsvereinsgesetz, an dem übrigens die n , ,, Here he fer fi? die e,, , ,, . allgemeiner Heiterkeit mit allen gegen 3 Stimmen ab⸗ J ö. ö 835 genommen haben. für sehr erwünscht erklärte und eine entspre 3 ,. , gg. N: De ichs gesetz, l z zorte: unte . , , . gelehnt ö 9 ,, i H ehr, er ht. und eine entsprechende Einwirkung der . 8 Antr ts ; ehre e z Landesuniversitäten vom 1. Oktober 1879. e . zufammiengeschlossen wertzen, wo ein Bed lrfniz vorliegt. Es ist kaum ,. vi * . 3 geen schensrf f, 2 und Abänderungen preußischen Unterrichtsverwaltung bei den Übrigen Bun e nnn . Freunde ö . K . 361 . Die Streichung! dieser Worte wird mit gr oßer Mehrheit 4 ö. . : derständlich, weshalb seinerzeit die Möglichteit Ter ieren 9 nicht ersehen läßt, wie die Summen dafür auf. regte. Gesetz und Verordnung von 18795 . n haben, gilt nicht nur i Uhen, ern Jür das gesamte deutsche g Wor e groß Schluß nach 41/ Uhr. Nächste Sitzung Dienstag, 11 Uhr. Städten von der Gesetzgebung beiseite . gore n g g 6 sollen. Diese Männer haben unzweifelhaft das gute und über das Vereins, und . or tz 9 ö . d k . ö ,, n n, ö. 3 ö. 6. K ö. , . ö ie . ,, anmuten. Nach dem Entwurf sollte fiche . . ö. wir sWiers, . er f bath ff an den ne heren g n , ,, einstimmig angenommen. ĩ ich vereinigen können, aber nicht Rixdorf mit Schöneberg, weil n welche die Verantwortung für die Geld— isziplin auch auf die Vereine und Verf , che m Deutschland Rücksicht nehmen, und schon aus diesem Gesichtz= beide Städte sind. Meine Partei s öneberg, weil ausgaben zu tragen haben. Wir müssen das größte Bedenken h rstrecken; das A e g und Versammlungen der Studierenden fe halte ich eine Kommissionsberagtung für erforderlich. . DJ gabe ö te en hegen erstrecken; das Abgeonmnetenhaus strich diese Bestimmung, weil eine f⸗ pun 9 . mr, 34 ; . ke ,, fe ö Antrag eie, eine ö „e Förderung der Selbftberwaltung, wie ffe Freiherr en Bäßtiunmnnd he . 93 Hestit g, weil eine sylche Manche Bestimmungen des Gesetzes vom Mai 1879 widersprechen JJ, w ,,,, e . ,, fan schtrollm Pätigneßn. in Köchen kichethalt ins sskom, feinen Vogerken nalgns zoleng zuaimnmenschweißk und einen be, Kaus, dei engefetzten Grunde ? urds zie Streichung der Kommisston pird nicht nur die Frage der Aufhebung des Reglement ö ise ilch im Klei scni . . ö. . , ,, n gn onderen Bezirk, nach der Art der gl e c rk bildet. k . n, n . ie, auch die der Aufrechterhaltung des Gesetzes zu prüfen sein. Die häufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochendurchschnitt der ie, n n, mn ln, e. n e e , irn , 6 , Spreepräfekten. Die Sirenenklänge können Damit ist eine Unklarheit in das Gesetz . . . ; Wir schließen uns dem Antrag auf Kommissionsberatung an. ö II. Hälfte des Monats Mai 1910 ö. ö , . . . Seite mit heute Schwierigleiten macht. Nach 3 44 des Gefetzes bedürfen 3. Nis. wr Tie tue b GS, Ls End urch micht arg e Gg . kJ i. ,, J k . 89. . . 9 i lönnen auf keinen gemein Studentenversammlungen, öffentliche Aufzüge und An. pom 29. Mai 1379 und die Verordnung vom Oktober 1879, die hier ü r Kilogramm ö . . ö. ,, , ',, . e 36. , können nur kündigungen der Genehmigung des Rektors. Ein durchaus Auf nn Frage stehen, sondern es kommen noch in Betracht die Königliche De⸗ ö. P h . , . kJ . ö Dillen . kon serhatibem Boden stehender Kollege erklärt alle diese Bestinmungen khrehen vom 18. Nepember lh und gißerdem , R , ) d . ne e,, , Linz an und empfehlen, den Antrag Jeblitz ber verslärlten Haürn! Miternendeand unfegten 1h öh 6 ö . keinen Nutzen durch das Reichsbereinsgeseßz für beseitigt; aber trotzdem wird §* Anhänge zu den S8 S und 85 des Allgemeinen Landrechts, die gegen— Rindfleisch Ham mel⸗ Schwein efleisch inländischen, . ö 1 ö . in nd ee, eubaug n n dish sitictz fflbänttekten ness, me, e. Recht bestehen. Die Studentenschaft ist einem Verfahren ö Rind . fleisch (einschl. von Rückenfett) geräucherten . . Ee fel . Wiz halten des gel dee Muteazs ern gn f, ö 6 9 . . istᷓ ist im daraufhin eine studentische »Versammlung, welche sich über die mnterworfen, sas den modernen, 1, , ., ö . , Sancte. inj für erstrebenswert, und ich hi auch int allgemeinen mit der Be— free SGelbstverwaltung ,. f . 9 che 36. U zenn Sie die Yibliotheksgebühren aussprechen wollte, vom Rektor verboten meiner pericht. Es ist nicht einmal die Anhörung bestimmt, obwohl Frei⸗ preußischen gründung einverstanden, namentlich damit, daß die Zweckverbände frei der Städte in Zukunft nicht f. ; aten, die wahre Blüte Meinung nach zu Unrecht, aber sie wurde verboten. Es haben æweitsftrafen bis zu 14 Tagen in Betracht kommen. Nur hei den willig geschlossen werden müssen und nur in vereinzelten Fällen würde. Deshalb warnen wir . i,. en, gehemmt werden dann andere, der Universitätsdisziplin entwachsene Leute die Versamm⸗ rei schwersten Strafen ist ein Rechtsmittel gegeben, auch nicht ein⸗ Orten ,, , . werden. darf wenn z. B. das Gros der betelligten von Jedlig en wickelt . h Aanen, wie sie Freiherr n n,, hat ohne Genehmigung des Rektors und außerhalb mal in dem Sinne wie wir es verlangen. Es wird uur die Ent⸗ Hem erstanden ist und nur einzelne sich aus Mißverständnis Abg. v N. . ; . . . er lniversitätsräume stattgefunden. Der Geist der Oppositio scheidung des Ministers zugelassen. Das allgemeine Interesse er⸗ . . ch. Lißverständni Abg. von Bülow-Homburg (ul.): Meine politischen Freunde den Studente . r pposition unter ö. , ö 3 ö . ö Rrhalten. Damit würde ein unzulässiger Eingriff in die werden für den Antrag Linz⸗Spee stimi , Freunde den Studenten war hier nur noch lebendiger; wir haben es also mit fordert es, daß hier ein der geordneten und modernen Entwicklung elbltperwaltung nicht gemacht werden. Wir werden für den An. eine zweckmäßige Anregung' fat die Ian cf; ir betrachten ihn ah , unklaren Bestimmung zu tun, welche zur Umgehung geradezu anreizt enhfprechendes Rechtsverfahren eingeführt wird. Wir Sozial, * 2 trag Linz stimmen. Anders dagegen ist es mit dem Antrag Zedlitz. einem' derartiachn Zweck ing für die Regierung, möglichst bald mit Nicht anders steht es mit den Bestimmungen . die Verelne. S 33 dembkraten sind der Auffassung, daß eine besondere akademische X Wir meinen nicht, daß die Sache scho Zedlitz. einem derartigen Zweckberbandsentwurf zu kommen. Wir vermögen schreibt Anzeige beim Rek Srü . isipsinarbefugnig des Neekters . le hg tas . ; . ht, daß die Sache schon gemacht werden muß, wenn uns aber nicht dem Antrag Zedlitz anzushhli , iht Anzeige, beim Rektor von der Gründung des Vereins, er BVifziplinarbefugnis des Rektors und Senats nicht zulässig ist. 120 160 16 irgend eine Verfammlung auch noch so bedeutender Künstler ober Ge . ien einn ö weil er einen Zweck. schreibt die Cbidenthaltung der Mitglieder vor . it rc nk! Fer Universitätsrichter ist ein Fremdkörper in der Universitäts Königsberg i. Pr. ; 140 120 132 159 159 166 3 . lehrten sich dafür ausspricht, sondern daß zunächst auf, das Rücksicht festgestellt wird. Wir' , , . a. ang den. Hemeinden für ein event. Verbot an; ein Gen hn en ga echt des Rektors ist nicht crganisgtien, der gleichzeitig eine Art, Aufsichtebsfugnis gegenüber, der Memel... i n, , , ö. —̃ᷣ . J . . ,, tt der Bildung eines heraugzulesen, wird aber sehr oft von Rektoren, namentlich wenn sie Mniversität ausübt und nicht ein kollegiales Glied im Universitäts. Tilsit .. . .. l 169 125 146 1569 133 143 39 180 1 220 265 ö 5 an, cht die Selhstverwaltung dadurch keine Juristen sind, in Anspruch genommen, und zwar nicht nur be— körper ist. In dem Gesetz von 1879 heißt eg. daß die Universitäts. Allenstein ... 2 . ig, ag lag 1 1g lr ä .

Schweine⸗ Schinken im 4m. Speck ganzen schnitt

Roßfleisch

hlageh

vom Bug g nf tt

Schuft) vom Bauch

. S

chulter, Blatt)

vom Bug Kopf.

und Beine

durchschnitt

Echulterblatt,

.

R

durchschnitt von der Keule cinterschinken)

im Gesamt⸗

im Gesamt⸗ vurchschnitt

(Schwanzstück, Schulterstück,

von der Keule

im Gesamt⸗ durchschnitt

von der Keule Blume, Kugel, Nuß, Oberschale)

(S

Q 2 825

wäre unerfindlich, wenn die Sache ohne Anhörung der Beteiligte schränkt wer F * j ö j plötzlich von der Regierung geregelt würde; . . 6 In der Waldfrage ist bereits bei den beteiligten züglich der reinen Studentenvereine, fondern auch bezüglich der Tei behörde darüber zu wachen habe, daß Ordnung, Sitte und Danzig 180 150 168 173 160 168 1 30 230 289 Gesetzgebung der Selbstverwaltung des Frhrn. vom Stein . y, . ex Ansgtz zu einer Einigung vorhanden, sie haben in nahme der Studenten an anderen Vereinen für 8, . ein. Ghrenhaftigkeit gewahrt werde. Durch solche kautschukartigen Graudenz ; 3 160 145 1541 160 140 152 140 210 275 Der Grundsatz der Selbstverwaltung hat auch durch die Einrichtima i außerordentlich wichtigen Frag; bereit mit der Regierung Praxis nach einer 1879 auf Anfrage des Abg. 2 e. e, e. Redewendungen ist ein weiter Spielraum diesem Disziplinarorgan Berlin . z 33 2060 160 184] 175 150 165 z 3 lb 280 320 des konstitutionellen Staates nicht an Bedeutung verloren. Daß 3. i hlung 6 . Es ist auch die Möglichkeit gegeben, daß bezüg! gegebenen Erklärung des Geheimrats perl . . ri lich gegeben. Bisher nicht beachtet worden ist der 53, wonach der otsdam ; 240 180 2161 200 200 200 0 11 h 58 240 320 uns in Berlin in einer Art von Barbarei und Stagnation befcnden , degg l , 83 iu einem, solchen Verbande kommen Umständen Platz greifen sollte. Es finden sich , 66 [ ir wertichts m inister befugt ist, die bisher geltenden Vorschriften zrandenburg a. H. z 180 160 1721 180 180 180 16 n 160 15 280 300 davon kann keine Rede sein; die einzelnen Städte von Groß Berlin irre en ir 1 aber die Rigg rung dringend bitten, darauf hinzu. ab und zu Rektoren, welche die cn . 96. über die akademische Disziplin nach Anhörung des Senats abzuändern. Frankfurt a. Dder ; 170 160 166 170, 160 166 16 6 J 0 11 ö 240 320 haben sich doch einigermaßen passahel entwickelt, alle Fremen die 9. Ven ö. ,, der Behörden, die jetzt den Bebauungsplan Vereinen, namentlich etwas freierer Richtun . n . Lächerlich und unsinnig sind die Bestimmungen, die nach dem Anhang Kottbus 14 ; 13 166 150 156] 156 1760 176 1s 240 320 nach Berlin kommen, Gelehrte, Publiziften, jüngst auch die Herren 9 dc h. i. Pr ung, Interiiz hen auch auf die anderen Vororte direkt verbieten. Das ganze Vereins. Und ; Ve ß ' . um Allgemeinen Landrecht noch in Geltung sind. Schwere Strafen Stettin . ; 3 130 144 190 170 182 185 16 1579 388 165 225 320 vom Flottenverein, sind einig darin, daß es sich in diesem Berlin i enn . ö weiteren Ausführungen des Redners sind auf für die Studenten ift alfo widerspruch svoll und ; . Verden gegen diejenigen Studenten angedroht, die bei Hochzeiten Köslin .... l 38 1560 156 165 160 156 126 16 30 2410 289 und seinen Vororten sehr gut leben laßt. Die Verbindungen i richtet, . ., berständlich, da er vom Platze aus dem geltenden Reichsrechte nicht in Einklang zu 6. . mi widerrechklich eindringen. Ganz besonders harte Strafen sollen aber Stralsund . .. ; I 190 189 186 180 160 172 50 136 240 280 Groß-Berlin stehen hinter anderen Städten nicht zurück. Gewiß sind 4 ben 8 . chi um . r md, ö des Gesetzes von 1579, dessen Befeitigung ur En , 83 Len treffen, der liederliche Häuser befucht oder sich eines ver— osen .. . 39 140 140 140 160 160 1601 10 11 210 349 Streitigkeiten zwichen einzelnen vorgekommen, aber im Jdesultat haben da er e e ehr Wir werden für den Antrag Linz stimmen, ist vorgeschrieben, daß eine Frelheitsftrafe bis zu 6. W . ragen,. döchtigen Ümganges mit liederlichen Weihern schuldig. macht, . 4 . 160 140 192 180 169 166 240 329 6 schließlich auch Charlottenburg und Wilmersdorf über die Schnell— 26 * ö 6 dessen bewegt, was wir von jeher an- sie voin Gericht gegen einen Studenten erkannt ie e ö Ich glaube, von diesen Bestimmungen ist niemgls Gebrauch Breslau.. ; 55 170 160 166 180 170 16 160 15 z 220 300 ahnstrecke geeinigt. Allerdings wird die Vereinigung der Sti . 9 rel 3 6 handelt sich ier nicht um eine Politische, sondern richterlichen Behörde im akademischen Karzer Den wee nnen der gemacht worden. Ünter Ziffer 8 wird bestimmt, daß Görlitz J ö 11 zh 1565 145 151 1565 155 16 z 55 365 320 verschiedenen Zwecken zu erleichtern sein. Berlin ist nicht daran 1 * mäßigleits frage. Weniger freundlich stehen wir zu dem Dieser Passus ist gegen den ausgesprochenen Wil tre . lann. der Student zur Verhütung von Feuerschaden eine be— Liegnitz ; ? 160 140 1521 170 160 166 ö 3 260 320 schuld, daß die Eingemeindung gescheitert ist; das kam biel mehr daher e,, Zedlitz, insofern 96 , Zwang zur Bildung von Zweck, das Gesetz hineingekommen, die vergeblich n, , in FFfondere Vorsicht zu üben habe, daß er das Schießen, das Abbrennen Rönigshütte d. S 30 120 1311 1660 150 156 170 155 1614 190 D 1 : 220 320 daß der einzige Minister, der den Eingemeindungsplan begünstigte der 6 , will Wenn der Abg. von Zedlitz gemeint hat, die den Reichsgesetzen in Widerspruch stande gr. . . . ing won Feuerwerken zu vermeiden habe, besonders Gebäude und Gleiwi 5 ' 1606 146 157 186 166 172 160 16 ; 200 360 Minister Herrfurth, kurze Zeit, nachdem die Stadtverordneten derfamm⸗ n, . Singsmeindungen sei vorbei, so glauben wir unserseits auch ihrem Arbeitszwang kann in' der Tat nicht Mn fin raff ht andere leicht entzündliche Gegenstände zu schonen habe. Wer lere gig! . 26060 180 197 180 180 180 / 20 180 17 280 320 lung die Eingemeindung beschlossen hatte, sein Amt niederlegte, und ung. . e noch daß alle diese Fragen nur geläst werden können durch eine verbüßt werden; es liegt hier ein Sonderrecht (, . , n. slsch nach Mitternacht auf den' Straßen sehen lasse, errege die Halle a Saale? 34 195 176 186 178 164 172 105 158 280 330 nachfolgenden Minister anderer Meinung waren. Die Sache scheiterte Eingemeindung in zie großen Städte. Der Antrag Zedlitz hört sich den Studenten selbft nicht mehr verlan n 36. 64. . . Vermutung böfer Absicht oder eines liederlichen Lehenswandels; ö : z Ibs 160 i580 180 170 170 170 80 170 16 280 320 also lediglich an den wechselnden Anschauungen in der e, ,. fin e, aber er enthält in seinem letzten Teile einen Cin! Disziplinarstrafen und das Verfahren ö . 8e. enn n 1 nach 10 Uhr Abends dürfe keine Wirtschaft mehr betreten Altona ö 250 216 2Y 200 180 192 z 0 140 230 400 fragt sich allerdings, ob ein Groß Berlin mit 4] Millionen Cinnwdohn en sich öe fehl ö , ., Di, Ti mr rihfiteg der Lösung des entspricht auch sonstz den heutigen Unschauun n nich . ö werden. Es heißt dann weiter, wer Pedelle oder Nachtwächter an⸗ Kiel K 195 160 180 177 155 167 16 h 57 130 141 223 413 nach der Städteordnung verwalten ließe. In London hat jede Gemeinde ,, em liegen weniger hei Berlin, als bei den Vororten, Technischen Hochschulen gibt es . , n 2 un 2 greife, werde zu Karzer oder selbst zu Gefängnis verurteilt. In Parallele lensburg . 54 200 150 180 150 156 163 1 z 60 160 167 220 360 und so liegt es auch in den anderen Fragen; es spielt da der Konkurrenz.! Technikern recht ist, kann den Universität . . . u diesen Bestimmungen muß man eigentlich die Vorgänge setzen, die nn,, 156 150 173 170 145 160] 1 80 140 138 250 360 , fich in Horn ö , , e , e, e, b, s d ih i, deö 356

ihre Selbstverwaltung, aber das Ganze umspannt die Grafschaft Lond ĩ ĩ R

k i. London. neid Seine große Rolle. Wir lassen uns von den Gefahren, die Den immatrikulierten Frauen gegenüber k 8 Genen ich in Bonn abgespielt haben, wo die Pallaten und Borussen in der Hi eim

Bildung von Zweckverhänden kann . ar eg, e, er i e lt e, J 2 den Zweckverband drohen, am sich nicht haupt nicht zur Annen ng ö. h n, nnn, , ö. . . Weise . Cijenbahnʒug ch e. haben, die Eisenbahn⸗ . Gm ö ii ä, e fes , 6 . , ö ö e , genügt ung gar nicht, einmal, Ein bon den schwerssen Fallen! kein Verhör Leg Angeklagten bein * 1 beamten vergewaltigt hatten, das Eisenbahnmaterial gewalttätig ruinierten. N. J 2260 156 204 180 16 172 0G 160 169 3 250 360 R , ,, 6. . . in ist bor allem nötig in der Armen, mittel. Es kommt uns gar nicht in den Sinn 99 Des n . Mit 30 bis 80 M erachtet man diese Exzesse für hinreichend gesühnt. Osnabrück ... 1 ? 9 156 176 176 170 150 162 (0.140 143 30 499 . K he e ö. ie. hi. un 68 en ef un jahllosen anderen Fragen, die akademischen Disziplin zu verlangen; wir erkennen hre Fin n ng . Die Bestimmungen des Jahres 1879 stehen mit dem Reichsvereins Emden .... z 50 180 160 172 140 120, 132 80 169 18 339 349 JJ , . , ein eit ich gelöst werden müssen, aber nicht gelöst an, wir verlangen nur eine zeitgemäße Reform Dug t 6 e. Hier esetz im schwersten Widerspruch. Die Poesie der Karzerstrafe ist Münster ; ĩ 129 160 1350 148 145 130, 139 ! 965 16 144 269 370 JJ . . ah wir keinen Zweckverband haben. Die anderen gage der Schaffung eines e lid ischen i , nn,, . eie lich in der heutigen Zeit nicht vorhanden. Selbst die Militär⸗ Bielefeld ... 5I 170 160 166 160 150 156 17 z 80 160 19 250 260 K i n n nhl 65 . ö. a . nicht sowohl. die Regierung, wenn sie über Vertretung der organisierten Studentenschaft ö. en, ,. ,. anwärter haben um Aufhehung der Arreststrafe petitioniert. Da Paderborn 18 1660 150 156 160 150 156 ; 0 180 161 240 320 sie Bismarck im Staatsleben hatte, soll in der Gemesndeverwaltung Ze isile . ö erheben wollen, als den Umstand, daß die müssen. Wir stehen vor der Tatfache, daß , . niht ersfs recht fin eic heren lg, df ef sel ett Tehmnnd . 1 . . . . . nlemand austiben; aach Her? vonkzchblitzn vote eßmßännederne th ge , . Straße ziehen können. Was aber der Berliner Universität die Studentenschaft . e, g, e, ü, werden. Aber auch hier hinkt die preußische Gesetzgebung hinter der Cassel . . . ? 57 180 160 172 185 150 171 86 100 169 163 8 290 375 Spitze von Berlin stände, nicht zu einem Kommunal-Bismarck ent— rfümn e. 6 3 Zedlitz anbetrifft, so können wir die ist, und daß, wenn nicht noch im letzten Agen hb 1 ö. , n Häschgebung der, anderes Vumeestagtchn mach? Perg ita fr Echt , P i, , . 6. . wickeln. Die Stadt. Berlin hat niemals das Recht g. ö ö. ö lauert, mittlung erfolgt, das Jubiläum nur von einem . ö Si denten tft ist, jCimnreetiund ben sin ö 3 ö. ö ö ; . ö ö. w. . altung, noch berloren geht. schaft, mitgefeiert werden wird, während der andere Teil Das. Bestreben der Sozialdemztrgtie geht, dahin, daß Ale Wöeßbaden. k 3 233 139 3. ? ig . ö. . 9

der Staatsaufsicht verkannt, wenn sie auch unt ü Hoff . er Umständen Allzu große Ho , . . haft, mnitgefei d . ; e zu große Hoffnungen können wir an einen Zweckverband fo lange selbständige Feier veranstalten wird. Ich hoffe immer noch, es 96 geistig hervorragenden Kräfte des Volkes herausgehoben werden. Der Koblenz .... k 4 180 180 180 209 1380 2 136 . 6 fen ist ein Geist Düsseldorf .. . 3 1571 260 188 195 185 165 177 ; 120 180 18 260 400 1721 199) 150 171 280 320

eine andere Auffassung ehabt hat 6 Regier icht knüpfen R n geners ; Die Ee erna lr örde von Berlin ad J Le n fr n hissssnü. , . Körperschaften auf Grund des gelingen, die Kluft zu überbrücken; aber für die Zukunft müssen solche Geist, der jetzt auf den Universitäten herrscht, und absichtlich über die Grenzen ihres Rechts hinausgegangen. Herr Ab , . . 33 ; . Gegensätze unmöglich gemacht werden. Bei (inigem nh en e fh der Unfreiheit. Das hat sich bei der Reichstagsnachwahl in Essen . . ... ! 5 180 160 172 180 160 6 14 von Zedlitz meint, die Stadt Berlin würde die anderen Gemeinden Zwan k , ,,. . Neukirch, (freikons : Ohne wird das zu erreichen, sein. Es verhandelt sich ö , 7. Halle im November des vergangenen Jahres gezeigt, wo die Grefeld .... 30 1860 166 1727 180 160 172 190 160 169 220 260 majorisieren. Berlin hat aber schon einem Zweckverband zugestimmt, die E J , e, n. . , . Gebigte niemals etwas erreichen, wie organisierten als mit nicht organisierten dend ö 165 . kffizielle Vertretung der Universität den Studenten anheimgegeben Neuß ö 5 175 160 165 175 160 169 2170 166 230 2665 in welchem es nur ein Drittel der Stimmen hat. Berlin kann sich 96 . leigt, er lh, ven Pülow, der den Zwang berwirft, Herr bon Zedlitz ein. hübsches Wort. Er se ten ic 9 n, unk cihnen' empfohlen hat, für die bürgerliche Kandidakur tätig zu Föl . .... 167 135 163 189 175 185 189 178 185: 136 184 133 364 149 allerdings nicht majorisieren lassen, aber es hat auch , . han ö. se he mnen solchen in der Errichtung einer einheitlichen Zentral. Reitersmann vor, und wir werden ihm a, . si iche alten sein. (Cebhaftes Bravo]! rechts.) Wenn Sie dazu Bravo sagen, fo Trier . 6. 135 1736 176 186, 156 172 5 100 iso iss 2360 A400 Prihnkeranz, um die anderen Gemeinden majorisieren' zu können. mute , ö . , empfohlen. er in allen Sätteln gerecht ist; er meinte an, een gn . zeigen Sie damit, daß Sie Hie Universitäten zu einer Hure der Aachen? ö t 4 260 196 1596 180 170 176 20 8 139 169, 116 239 439 Berlin lat äicht großes Intetesse mn Kenn Welch ohn ieee, Ant ach einer kurzen Erwiderung des Abg. Cassel wird der Jugend sei ein feuriges, kräftiges Roß; das dürfe man , ,. herrschenden Klaffen machen. (Große Unruhe und Lärm rechts) Sigmaringen .. 180 180 180 160 160 160 18 160 180 1758 240 400 innen, . es die Vororte hahen, es hat auch nicht dasselbe Interesse 7 rag Linz angenommen, der Antrag Zedlitz der um sieben handeln wie Linen alten Droschkengaul. Dieses Wort sollte . ice Man hat den soziglwissenschaftlichen Studentenverein aufgelßst und im . an der Billigkeit dieses Verkehrs wie die Vororte. Es war eine Mitglieder zu verstärkenden Gemeindekommission überwiesen. beherzigen. Wir verlangen kein Vorrecht für die akademische . ihm sozialdemokratische Tendenzen untergelegt; man hateder Berlinft schnitt; große Opferwilligkeit von Berlin, daß es den JZehnpfennigtarif be— Es folgt die Beratung des Antrags der 9 sondern nur das, was das Reich jedem Arbeiter in Stadt und Hrn. Finkenschaft die Existenz unmöglich gemacht, man hat die freie II. Hälfte . ö willigt hat, denn es war vorguszusehen, daß die Abwanderung aus sohn sfortschr. Vollsp. u. Gen J Abgg. Ar on- eingergumt hat . . Studentenschaft im Jahre 1889 gen f weil sie für die Wahl⸗ Mai 1910 137 166 160 170 9 161 Berlin dadurch erleichtert würde. Es kommt bei diefer ganzen bie Staatgregielung. zu erfuchen, ei Abg. Graf Clgiron d'Haussonville (kons.: Die B stim⸗ Teform in Preußen demonstriert hat. Einen Redakteur hat man an J. Hälfte Mai . ö Frage aber noch etwas anderes in Betracht, auf das ' schon zulegen, der reh ng [ n jen, einen Gesetzentwurf vor. mungen des Gesetzes sind eigentlich recht harmlos, und bie Gehalt. der Üüniversitat. Berlin nicht zugelassen, weil er in seiner Stellung , 137 166 186 160 170 8 e n der Regierungskommissar hingewiesen hat. Der Zweckverband n rive iti 6, n. ell ung. den Studierenden an treffen nur die ministerielle Anweisung. Es kann streiti se 6 9 einige politische Vorstrafen erlitten hatte. Auf dem Berliner Monat Mai ꝛĩlᷣ kann den Verkehr nur dann regeln, wenn er die Möglichkeit hat , . . gleichstehenden Lehranstalten unter Reichsvereinsgesetz die Bestimmungen über die e a 9. Marzfriedhof liegt auch ein Student von Holtzendorff mit be⸗ 1910 137 166 z 160 170 17 91161, auf Bie Verkehrs derbe tn fe nbestin ent'eh ' ir len, e Hächeetz he n . ö 3. die Studierenden der Landes. lungen und Studentenvereine hinfällig gemacht hat . une 1 EKFahesriedlg. t (fchker der Königlichen? Ruge! gefallen. Monat oil . . die Gemeinde Groß Berlin erst mit den Privatunternehmern Paus? Abg! Vr v nn is ti . t 6h an mg,. ö ist jedenfalls nicht, so, wie der Vorredner behauptet. In ee ung In früheren Jahren hat fich die Studentenschaft aufgemacht, um den 19160 . 3 135 164 z 1659 170 5 893 163 ginandersetzen, die jetzt ein. Monopol für den Verkehr hesshen ö Pi. , hr. Vollsp); Während die Vorschriften ein sozialwissenschaftlicher Verein, der der Soʒialbem k 7 3 6 Stubenten ehren, der den ehrenhaften Tod (Lachen rechts im Monat Mai hd ; Auf die Schwierigkeiten will ich nicht, eingehen, namentlich nicht' in will unse . 8 gsich, nur sauf, die Landesuniversitäten bejiehen, von gtektor und Senat genehmigt worden; auch ko r nnn . Kampfe um die bürgerliche Freihest erlitten hat (Erneutes Lachen jißgbg e 566 133 166 z 1641 164 21 841 161 266 einem gegensätzlichen Sinn gegen die Privatunternehmer, weil ich den , , , auch zie, cht berhältuisse der Studierenden 8 den jüdische Vereine läßt man ruhig gewähren! Ble p aon, n, ., rechte), ihm die Ehre zu erweisen, die ihm gebührt, die die Arbeiter—⸗ (Stat. Korr.) hoffe, daß eine Verständigung möglich sein wird, und ich keine , 4 . gleichgestellten Anstalten neu regeln. Gewiß unbillig. Die . durch Rektor . ar, . 6 schaft' den Märzgefallenen in jcdem Jahre erweist. (Zurufe von . . 3 . ei ern lassen nin, gien das c n gesagt werden, , ,,, 6 , . n . n , . fen wa et halten, ä O ler hellen äs) en Ich e Ihnen Cchtss den. Spez. zicht. ,, ö d 35 e Verwirrung gerade durch die Schuld? der Regier . , lirch gung, der ver⸗ rafen, die ihnen im späteren Leben ene a gen . wenn Sie die AÄbsicht haben, hier Zoten zu reißen in diesem hohen . ist, namlich duch bie , , . . . n. , ,. Ferichtgharkeit und in bejug güf die Rechtz. Karzerstrafe, die vom dir, und g, g. . . 3 . ö . ich nichts dagegen. h waren in der Kampagne 190910 so genügend hoch, daß die arbeit Großen Berl Straß k der stellung der Studierenden selbst, aber in den dreißig Jahren, die feit R Senat verhsngt ist. Der Karzer i n . ,, , Pisse Handel und Gewerbe. n. Fa ne 12 Auf ; n .. Berliner Straßenbahn von 1919 bis 1919, welche Ver- jenen Vorschriften verga ,, 8 nnn, ,. hat auch heute noch etwas Romantisches. Das Alter der Studierend (Lärm rechts; Zuruf des Abg. Borgmann. = Präsident von r fame Bevölkerung Turkestans die Ausfälle der vorhergehenden weniger längerung erfolgt ist ohne Wissen, ohne Hinzuziehung der an unseren Hh em sitẽte⸗ ngen sind, Haben ich die Verhältnisse mag sich gehoben haben, aber das Gros sind doch diejenige h . Kröcher—: Ich bitte, die Zwischenrufe zu unterlassen, Herr Borg⸗ (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten günstigen Baumwollernten ersetzen konnte. Im Frühjahr 1909 hatte Stadtgemeinde Berlin uind der anderen Inkeressenten !? Dar OStuk'renken 3 Ie en ganz wesentlich verändert. Die Zahl der später einmal in ihrem Fache eine führende Rolle ,,, * mann.) Die goldene Hochschulfreiheit und die goldene Freiheit, der „Nachrichten für Handel und Industrie“ ) die er lterung Mittelasiens alle ihre letzten Kräfte daran ge— war ein. Eingriff in die Selbstverwaltung, der bis in Die Studierenden ist eine . ,, e Zusammensetzung der iese Leute müssen erst gehorchen lernen, um später führen . Studehten ift jetzt weiter nichts mehr als ein goldener Jäfg. isti ür? ü k e n ,, Reihen der Konserpativen hinein auf das eifrigste moniert worden ist zum Universitätsst ,,, ,, . Zulassung der Frauen Ich beantrage, die Angelegenheit der Unterrichts , , Eine Freiheit der Studenten ist nur möglich als Gegenstück zur Statistisches Jahrbuch für Bulgarien. nisse auszunutzen. Diese Anstrengungen sind von einem 6 be⸗ = die Freitenfer ative nehme n ich lass del leur hon , nee, . nnn . z. it h in et eine ganze Anzahl der bestehenden Vor- überweisen. ; , Lehrfrelheit und zur Freiheit der Forschung. Die Hrihilegĩa odiosa Von dem i b statistischen Buregu ist zum ersten Male deutenden Erfolge gekrönt worden, daß die turkestanischen Baum⸗ . i en . ö. . ben gelle fh G hte, art en. ö. er gf nhl st ö Dr eb erg (nl,): Die Rechtsstellung der Studierenden der Studenten müssen beseitigt, ein geordnetes . ein statistischez Jahrbuch für Bulgarien veröffentlicht worden. Das wollpfleger ihre Schuldbeträge bei den großen Firmen stark ver⸗ e, de es leichter gewesen, auf einen vernüͤnfti Weg Pere de özzrnbah sudentlslcher Vereine, herporgetreten; der ist, reformbedürftig, zuerst in 3 Vereingge ine Re es Diszipkinarverfahrens muß eingeführt werden. 324 h zu kommen. Der ganze Zweckberband für den Verkehr . é nn , n. . . Freie, wissenschaftliche Vereinigung Studierenden , eth kh . es fene e, . W , . . Recht, n, freies meteorologischen Verhältnisse des Landes statistische Angaben über die 1916 bei einer günstigeren wirtschaftlichen Lage der Bevölkerung, die nutzen wenn Sie nicht die Möglichkeit schaffen, daß wir überhaupt wegung hat ö . 36. 8 . 1879, die freie studentischs Be andere. Die Praxis in der Handhabung 36 eimnzeß ne f Verelns- und Verfammkungsrecht, die volle Zulassung der weiblichen ,,, ung des e , Den Uebersichten über Land.! wiederum dadurch die Möglichkeit erhalten hat Kredit in dem für den Verkehr regeln, ünd wenn ferner nicht das Kleinbahngesetz im Reichspereinsgefetz di 9 1 Iwiche o hn gewonnen. Seitdem durch das billig sein, aber die Reformbedürftigkest wird vor aller g. jh Studenten, Schutz der ausländischen Studenten und vor allem Be⸗ wirtschaft, e gh und Forstwirtschaft sowie den statistischen Nach⸗ sie erforderlichen Umfanze zu nehmen. Jene Schwierigkeiten, die bei Interesse der Stäßte in dem Sinne geändert wird, daß die Bestim, bedeuten , . , ,,, ze Bebhormundung heseitigt worden ist, die verschiedene Handhabung an den?“ einzelnen Unive hene . scitigung aller Schranken in politischer, gesellschaftlicher und religiöser weifungen Über Industrie Und Hanbel des Landes folgen solche über ber Bewilligung von Geld im Jahre 1960 gemacht würden, kommen mung über den Anheimfall der betreffenden Straßenbahnen an die legium m n,, . für die Studierenden ein Prixi. wiesen. Eine, akademische Gerichtsbarkeit gibt rn en, ö Beylehnnng. Alle biefe Matelien misffen. aber reichs ge etlich geregelt Ras, Geld;, Münz. und. Bankwesen, das Eisenbghn. Posté, und dieses Jahr gar nicht vor. Jeßt. wat vielmehr die Bevöllgrung einen einzelnen Städte anders geordnet wird, daß der Erwerb einzelner Strecken sich in den J . ß n amm en ein der Studierenden hat nicht mehr, sondern nur noch ein Vie ling l berfah , . werden; zu diesem Haufe haben wir nicht, das geringste Vertrauen. Telegraphenwesen sowie die verschiedenen Zweige der Staatsverwaltung, recht ausgedehnten und zugänglichen Kredit erhalten, Vielfach sind an sich möglich ist und nicht gleich der Erwerb des ganzen Üünter. konnte man . geil Jahren auch, wesentlich verändert., 1879 Universitätsrichter, der aber auch an Nektor und . . ö. Geben Sie den Studenten Gedankenfreiheit, dann ist uns um die wie Finanz-, Kriegs-, Unterrichts,, Medizinal⸗ und Justizwesen. sogar Vorschüsse auf die . von 1910 in den letzten Monaten nehmens, daß ferner die Bestimmungen über das Ergänzungöberfahren Yiehrz ahl 5 . Recht geltend machen, daß dis große ift. und 66 ann. nur auf. Dißziplinarstrafen 3. ö. . h Zutunff des Vaterlandes nicht bange. Die beschränkten Auffgssungen Das ö liegt während der nächsten drei 1969 bewilligt worden, was beweist, daß die Steigerung des wegfallen, nach denen die Städte der Verwaltungswillkür ausgeliefert piefer Ruff fu . . minderjährig seien. Die, Unrichtigkeit Eine gewisse Disziplinargewalt der Universitat , der ostelbischen Junker, Streberei , fördern die Ideale der Mensch! Wochen im Buregu der „Nachrichten für Handel und Kredits auch für die Kreditgeber selbst von Bedeutung ist, die auf fink. Acchnkich ist s mit der Wäaltfine r , 3 6 i 9 n für die heutige Jet Rt. statistisch erwiesen. werden. Es handekt sich nur darum, wieweit die Un f i 6. heit nicht. Keine Parte hier im Hause weiß den Wert der Wissen⸗ Industrie“, Berlin NW. 6, Luisen sfast 33134, im diefe Weife sich eine gewisse Menge, Baumwolle im Jahre 19106 bilden, bebor der Wald erworben ist, sst in Anbefracht der Preis. bei der' unn irren e, anstellen lassen ; über die Altersstufen durch die Univerfität im Kgrzer beibehalten bleiben 5er 31. 1 . schaft so zu schätzen wie die fozialdemokratische; wir haben die Wissen⸗ Zimmer 241 für Interessenten zur Einsichtnahme aus sicher stellen wollten. Bas Hate gf für den Baumwollbau im Jahre treibereien ein sehr gewagtes Unternehmen. Wenn der Fiskus Heidelberg u 9 * b eipzig al einer Ilrbeitsuniversitãt, bei von Polizeistrafen Universitätsstrafen zu verhängen ö ift K schaft auf unserer Seite. ünd kann nach Ablauf diefer Frist deutschen Inter- 189190 ist noch durch den Umstand gesteigert worden, daß die Qualität einen annehmbaren Preis und zweckmäßige Anerbietungen machen Strenge ö ö ö. . . ai die dieser Begriff nicht mit voller möglich; es ist nur möglich, daß eine Haftstrafe ir, g 9. n Geheimer Oberregi grat Tilmann: Der Vorredner hat eine efsenten auf Antrag für kurze Zeit übersandt werden. der Baumwolle der vorjährigen 8 sehr hoch war; es machte . ,. . , . . . k , nen cer e h , ,. ö 36. Das ht Line Hribilegitrung; seenn!. man lubet ne ar Reihe ,. 1. auscheinend in dem Glauben, daz Die An träge sind an das genannte Bureau zu richten. nämlich 1 Menge 1 hee 8. z . 9 6 2 ei krner reh ren edle wan, eehte ien el, Rneherz be gen etsäritlich rr n Bresden und Stuttgart, ellung wünscht, so muß man auch auf Privilegien verzichten. Wenn . Recht besteßben. Sowelt fie sich auf polizeiliche Anordnungen den im allgemeinen hohen Preisen für die Faser auch zu einer Ver⸗ Uebergabe der polizeilichen Gewalt bezüglich der Be gpl hei, den Forstakademien in Münden und Eisenach, bei der. Berliner Graf ö meint, daß für die Stube ien verzichten. Wenn sie noch zu Necht bestęhen, Spweit sie sich au pahizern rößerung der Baumwollanbaufläche geführt hat. . ö ö. ö . glich ö . ,, . i ö fin Leipzig . sei, so ge ge, 9 n ,,, . ö ,, ne eh ,, Aussichten auf , Mittelasiens ö beg ep ef e, Ernte ö. ch . i,, . n Städte erfolgen könnle, dann könnte pielle 6. k unz, Freihurt 22, für Hannover Studenten das Gewiffen schärfen ,, ! . Hebi icht. zu Ende Mai 1910. und überall waren genügende Mengen von Baumwoll amen vorhanden. Zweckwerhande für dieses Gebiet die Rede sein. ö bean e mn ö , ir Cie n . 6. 6, für Sti ittcart und Münden er gewisse . . n, h ö ö. ur e. . e un e , n n,, . ten n . Im Gegensatz zu den zwei vorhergehenden Jahren erwies sich Wassen ist auch . [ ausreichenden Mengen vorhanden,. bauautzstellung ist ja manche außerordentlich nützliche Anregung auf 23 Jahre cet 3 Das u if ft ö Bergahapemsie zwar als Ausdruck der überschäumenden Jugendluft a n,. derelng. und Vn lungsgeset m' rer Verordnung bon isz9 keines. das Jahr IJgöh für die Bevölkerung von Mittelasien als, sehr Was die klimatischen. Bedingungen des diesiährigen Frühlings ö ; as rchschnittsalter beträgt 22 bis J werden, aber in anderen Kreisen doch große Bedenken erregen. wegs in Widerspruch. günstig. Sowohl die Baumwollernte von 1909 als auch die Preife J anbelangt so macht sich hierlein Unterschied gegenüber dem vorigen

Jahrbuch enthält . einem Ueberblick über die eg ah ischz und mindern ' konnken. Demnach begann die neue Periode der Aussaat

D —— ö —⏑