1910 / 137 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

eröffnet. Demgemäß werden die Nachlaßgläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermine anzumelden mit Androhung, daß im Falle der Nichtanmeldung sie von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläͤu⸗ biger noch ein Üeberschuß ergibt, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkelten aus Psichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden.

Als Aufgebotstermin wird der 1. November 1910, Vorm. A0 Uhr, bestimmt.

Vice, den 27. Mai 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

266583]. Aufgebot.

1) Die Besitzerfrau Auguste, Böhnke geb. Witt, zu Schlautienen, Kreis Pr. Eylau, der Besitzer Rudolf Witt zu Kobbelbude, die Frau Marie Martsch, geb. Witt, zu Wotzlaff hei Danzig, und der Arbeiter Carl Witt zu Königsberg, 2) der Rechtsanwalt Dr. Hahn zu Königsberg, 3) der Ingenieur Franz Walloch zu Schöneberg⸗Berlin, Müͤnchenerstraße 12, haben, und zwar zu 1 als Erben des am 8. September 1908 bei Jäskeim verstorbenen Besitzersohnes Ott Witt, wohnhaft zu Kobbelbude, zu Tals Nachlaßpfleger nach dem am 16. Dezember 1909 zu Königsberg verstorbenen Klempnermeister August Ernst Riedel, zu 3 als Miterbe nach der am 31. Januar 1910 zu Königsberg verstorbenen Frau Antonie Kieselbach, geb. Walloch, das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Otto Witt bezw. des verstorbenen August Ernst Riedel bezw. der verstorbenen Antonie Kieselbach, geb. Walloch, spätestens in dem auf den 20. September 19190, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 42, anberaumten Aufgebots termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift. oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, , , des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus flichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ hlessenen Gläubiger , ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Vachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erhen unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Nechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil . Teil der Verbindlichkeit haftet.

Königsberg i. Pr., den 5. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 23.

25592] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot. In der Nachlaßsache des am 24. . 1910 in Stuttgart verstorbenen Viktor Siber, gewes. led. , hier, ist auf Antrag des K. öffentl. Notars

ilhelm Schittenhelm in Stuttgart, Kronprinzen⸗ straße 12, in seiner CGigenschaft als Nachlaßpfleger für eine Miterbin das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläuhigern zugelassen worden. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Viktor Siber spätestens in dem auf Montag, den 8. August 1910, Vormittags 11 Uhr. Zimmer Nr. 90, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde rung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ n, . welche sich nicht melden, können, un⸗ eschadet des,. Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur in⸗ soweit . verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit haftet.

Den 9. Juni 1910.

Der Gerichtsschreiber: Heller.

Ausschlußurteil. Im Namen des Königs!

In der Aufgebotssache, der Witwe des Schmiede⸗ meisters Johann Ludwig Gruner 11, Marie geb. Lehr, in Oberdorfelden hat das Königliche Amts— gericht in Windecken durch den Gerichtsassessor Sauer für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief, welcher über den an den Spar⸗ und Vorschußverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bad Nauheim abgetretenen Rest von 50 46 im Grundbuch von Oberdorfelden Blatt 13 Abt. III unter Nr. 12 für Jakob Schaub, Johann Wilhelms Sohn, in Büdesheim eingetragenen Kaufgeldes von go00 S, verzinslich zu Ho, gebildet ist, wird für kraftlos erklärt. ꝛc.

Sauer. (25247

25552 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Hermann Wolf in Veltheim a. d. Ohe Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Reiche hier klagt gegen seine Ehefrau, Emma geb. Wilhelmie, srihl? in Veltheim a. d. Ohe, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, wegen Ehe⸗ bruchs der Beklagten die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig auf den 20. Oktober 1910, Vor⸗ mittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den 9. Tunl 1910.

Hauer, ,, , Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

25553 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeiters Rudolf August Adolf Giesmann, Emma geb. Tennigkeit, in Bremen,

=

vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Finger in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung auf Grund von 8 16567 B. G.-B., mit dem Antrage: die Ehe der , zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zibilkammer V, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Obergeschoß, auf Sonnabend, den 29. Oktober 1910, Vormittags 94 Uhr, mit der Auf forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Bremen, den 11. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Rodewald, Sekretär.

26664 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Fritz Bredemener, Marie geb. Köthe, in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt G. Feldmann in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Hannover-Linden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund §§ 1665, 1568 B. G. B. mit dem Antrage: das Landgericht wolle die Ehe der Parteien scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer J, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Ober⸗ geschoß, auf Donnerstag, den 6. Oktober 1910, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 10. Juni 1910.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Rodewald, Sekretär. 25555 Oeffentliche e ,, n.

Die Ehefrau des Kaufmanns ilhelm Ant⸗ pöhler, Wilhelmine Dorothee geb. Bergmann gent. Erdbrink, in Dortmund, vertreten durch die Rechts— anwälte Dres. Barkhausen, Degener-Grischow u. Lürman in Bremen, klagt ien ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer l, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Montag, den 17. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 10. Juni 1910.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Rodewald, Sekretär.

25560 Oeffentliche ,,

Die Ehefrau Wilhelmine Frieda Henriette , , geb. Schröder, in Kiel, Sannverstraße, Prozeßbevoll⸗ n,, . Rechtsanwalt Grüzmacher in Kiel, klagt gegen lhren Ehemann, den früheren Loötteriekollekteur, jetzigen Schuhmacher Fritz Heinrich Wilhelm Kitze⸗ row, früher zu Kiel, 7 unbekannten Aufenthalts, auf Grund schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten (3 15668 B. Ge- B.), mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreiks vor die vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Kiel auf den 21. September 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel. den 8. Juni 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

25604 Oeffentliche Zustellung einer 4

Nr. 13 501. Die Photograph Karl Keller Ehe⸗ frau, Eugenie geb. Hermann, in Mülhausen i. E., j Rechtsanwalt Fritz Hack in Müllheim, klagt gegen den Photograph Karl Keller, 3. Zt. an unbekannten Orten, früher zu Müllheim, unter der Behauptung, daß er am 17. Juli 1906 von Straßburg aus seine Familie verließ und sich seither 4 mehr um diese kümmerte, mit dem An—⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin herzustellen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitsz vor die III. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf Donnerstag, den 29. September 1910, Vor⸗ mittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— tellen.

Freiburg, den 10. Juni 1910.

Rombach,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

25189 Ladung.

In Sachen der minderjaͤhrigen Gertrud Foot aus Pastin, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, den Schlachtermeister Heinrich Kludaß zu Warin, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Senator Schulz zu Brüel, gegen den Bierfahrer Fr. Zander, früher in Brüel, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, werden Sie zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Montag, den 29. September 1919, Vormittags 190 Uhr, vor das Großherzogliche Amtsgericht in Brüel i. Mecklbg. geladen.

Brüel i. Mecklb., den 7. Juni 1910.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

An den Bierfahrer Herrn Fr. Zander, früher in

Brüel, jetzt unbekannten Aufenthalts.

26606

Die Werkmeistersehefrau Hulda Schmidt, geb. Baldt, in Barmen, Lenneperstraße Nr. 42, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wisla in Chemnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Werkmeister Wil- helm Schmidt in Frankenberg, Altenhainerstraße Nr. 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin vom 1. April 1910 ab eine viertel , im voraus zu entrichtende, am 1. April, J. Juli, 1. Oktober und 1. Januar jeden Jahres für das mit diesem Tage beginnende Vierteljahr

fällige Geldrente von 300 ½ jährlich, die verfallenen

Beträge sofort in ungetrennter Summe zu zahlen. Die . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 30. September 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. i. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Chemnitz, am 10. Juni 1910.

265599] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In Sachen Holl, Alois, unehelich der Dienstmagz Vittoria Holl in Lauingen, gesetzlich vertreten durch den Vormund Josef Holl, Oekonom in Donau⸗ altheim, Kla . gegen Sing, Anton, Dienst⸗ knecht in 2. ringen, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Vaterschaft und Unterhalt, ist Klage erhoben. Das Gericht hat die öffentliche Zustellung bewilligt. Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Dillingen a. D. vom Freitag, den 7. Oktober 19109, Vorm. O Uhr, im Sitzungssaal Zimmer Nr. 5h bestimmt. Hierzu wird der Beklagte hiermit geladen. In der Klage ist beantragt, in einem, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urteile zu erkennen: J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater zu dem am 16. April 1910 von der ledigen Dienstmagd Viktoria Holl von Donau⸗ altheim unehelich geborenen Kindes Alois ist. II. Der Beklagte hat diesem Kinde an Unterhalt für die Zeit vom 16. April 1910 bis 16. Juli 1910 36 zu bejahlen und vom 16. Juli 1910 ab bis zum voll— endeten 16. Lebensjahre des Kindes eine in ein⸗ vierteljährlichen Raten vorauszahlbare Unterhalts⸗ rente bon 144 . zu entrichten. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. dem Klageteil zu erstatten. Der Klagspartei ist das Armenrecht bewilligt.

Dillingen, den 11. Juni 1910.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Dillingen.

25551 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Michael Nitsch aus Rauscha Brand als Vormund des minderjährigen Hermann Rudolf Nitsch, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tecklenburg, Berlin W., Winterfeldstr. 3, klagt gegen den Maler Walter Grimm, früher in Steglitz, Herderstr. 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, de der Beklagte der Mündelmutter, Dienstmagd Anna Glisabeth Nitsch in Schöneberg, Ebersstr. 19, in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 28. Mai bis 26. September 1908, beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten , zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebents⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von vierteljährlich 4 „M, und zwar die rück— ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 26. März, am 26. Juni, 26. September und 26. Dezember jeden Jahres, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66—67, ist auf den 22. September 1910, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schöneberg, den 31. Mai 1910.

Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 5. 25556

Die Firma Gustav Ertel in Breslau, Hummerei 16, Prhefbeyh simächtigter: Justizrat Dr. Sternberg in Breslau, klagt gegen den Kaufmann Isidor Walter in Budapest Vi, Szio⸗-utea 39 B, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter aus der seit Jahren be⸗ stehenden Geschäftsverbindung 1048,14 S nebst o/ Zinsen verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und gegen oder ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung eines Teilbetrages von bo60 M nebst ho Zinsen seit dem 18. März 1909 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 253, Zimmer 52, auf den E7. September 19190, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 9g. Juni- 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

255658 Oeffentliche i n,.

Die verwitwete Frau Hulda Rohrdanz, geb. Sommer, in Danzig, Englischer Damm 16 11, Prozeßbebollmächtigter: Justizrat Behrendt in Danzig, klagt gegen, den Mühlenbesitzer Gustav Radtke, früher in Tütz, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der im Grundbuche des dem Beklagten ge⸗ hörigen Grundstücks Sagorsch Blatt 1 in Ab⸗ teilung III Nr. 10 für den Fleischermeister Julius Rohrdanz aus Danzig eingetragenen Hypothek von 136000 ½ als Erbin des verstorbenen Hypotheken⸗ gläubigers, ihres Ehemannes, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 13 000 M nebst 4 0ͤ0 Zinsen seit dem 1. Januar 1910 zu zahlen und zu dulden, daß die Klägerin wegen dieser Forderung die Zwangsvoll⸗ stre ung in das Grundstück Sagorsch Blatt 16 mit dem Range der Eintragung in Abteilung III Nr. 10 des Grundbuchs dieses Grundstücks betreibt, 2) das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Danzig auf den 19. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den g. Juni 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts:

Freder, un dei chef tren,

25603 Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikant H. Zimmermann zu Düsseldorf⸗ Rath, Zimmermannstraße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Winkelmann zu Dortmund, Osten⸗ hellweg 1, klagt gegen den Apotheker Emil Linde⸗ mann, früher zu Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ klagter laut getroffener Vereinbarung aus dem Er⸗ werbe einer Apotheke noch 4500 schulde, mit dem

Antragex den Beklagten zur Zahlung von 4900 4 nebst 460 Zinsen seit dem 1. Januar 1909 zu ver— urteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger . den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des König— lichen Landgerichts in Dortmund auf den 5. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen i l zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dortmund, den 6. Juni 1919. Der Gerichtsfchreiber des Königlichen Landgerichts: Sta hlschmidt, Landgerichtsassistent.

255471 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Aron Kern⸗Reiß in. Heilbronn klagt e. den Gerber Heinrich Müller, früher in

auffen a. N., jetzt unbekannt wo, unter der Be— hauptung, daß 6? der Beklagte aus Warenkauf vom 5. März 1906 und 18. Mai 1908 den Betrag von 194 M 73 8 nebst 40ᷣ0 Zinsen hieraus seit 1. Ja⸗ nuar 1910 schulde, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen, der Beklagte sei schuldig, der Klägerin 194 73 3 nebst 40ñ0 3insen hieraus seit 1. Januar 1910 zu bezahlen oder im Unvermögensfalle folgende Gegenstände: 16 m Barchent à 2,50 40 8 m Barchent àz 1550 13, —, 4 im Besatz 0, 35 1,40, 17 m Halb⸗ leinen à 0,85 1445, 16 m Kretton à O, 70 12d“, 3 X 7m = D n Gatin ig. 3 110 24575, 85 m Satin Aug. à O79 6,40, z m Bettzeug à 1,10 9,35, 8 m Bettzeug z O, 75 640, 20 m Flanell à 675 15. —, 6 im Hand⸗ tücher à 0,60 3,60, 1 schwarz. Anzug 43, —, 6 m Mohair à 350 21, —j 3 m Rockfutter à 0,50 1,50, 1 m Lüstre à O, 60. O60, 2 Deversite 4 O6 1,30, 8 Betttücher à 2,50 20, herauszugeben und noch 134 ½. 78 43 zu bezahlen sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Heil⸗ bronn, Zimmer Nr. 9, auf Montag, den 1. August 1910, Vormittags SJ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.

Heilbronn, den 9. Juni 1910.

Schäfer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 25548 Oeffentliche Zustellung.

Der Willi Bermel zu Oberhausen, Wasserleitungs⸗ straße, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Münchhausen zu Oberhausen, klagt gegen den Peter Baumeister, früher in Oberhausen, jetzt unbek. Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger laut Schuldschein vom 9. Fe⸗ bruar 1910 den Betrag von 200 ½ς zweihundert Mark verschuldet, mit dem Antrage, den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 206 ½ nebst 460 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Königliche Amte— gericht in Oberhausen (Rhld.) auf den L. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Oberhausen (Rhld.), den 3. Juni 1910.

Magofke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25560 Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Wilhelm Frerich in Datteln, G⸗Straße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Neuhaus in Recklinghausen, klagt gegen die Berg⸗ leute: 1) Heinrich Frerich, 27) Albert Frerich, früher in der Gemeinde Datteln wohnhaft, unter der Behauptung, daß die Beklagten bei dem Kläger in Kost und Logis gegangen seien und mit Zahlung des hierfür schuldigen Betrages für den Monat Februar 1910 im Verzuge seien, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, und zwar den Beklagten zu 1: 92 S und den Beklagten zu?: 58 S an den Kläger zu zahlen, und das Urteil für 366 vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Reck— linghausen, Zimmer 65, auf den 20. September 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Recklinghausen, den 1. Juni 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Prein, Aktuar.

3 Verlaufe, Verpach Verdingungen c.

25956 . Verdingung.

Die Ausführung der Ramm-, Zimmerer⸗ und Eisenarbeiten und die Lieferung der Materialien für die Herstellung einer ca. 610 m langen Anlegebrücke nebst Reibhölzern und Duckdalben am Südufer des großen Hafens zu Wilhelmshaven soll am 27. Juni 1910, Vormittags EI Uhr, verdungen werden.

Angebote können abgegeben werden auf:

a. , ,. ev. einschließlich Imprägnierung,

b. Herstellungsarbeiten einschließlich Eisenlieferung oder auf beides zusammen.

Bedingungen und Zeichnungen liegen im Annahme- amt der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat rein gegen 2,40 6 postfrei versandt.

Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten.

Bestellgeld nicht erforderlich.

Wilheimshaven, den 11. Juni 1910. Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.

1

Verlosung 2c. von Wert—⸗ . papieren.

Die am 1. Juli 1919 fälligen Zinsscheine unserer A 0, hypothekarischen Anleihe werden , die nachbezeichneten Stellen einlösen:

in Berlin die Berliner Handels⸗Gesellschaft,

ö. ö. Deutsche Bank,

= „Nationalbank für Deutschland,

=. ö „Herren Delbrück Leo . Co.,

‚. . „Hardy X Co. G. m. b. H., „Zürich . Schweizerische Kreditanstalt.

Elehtrochemische Werhe (G6. m. b. H.

1 i ö Verlos

auf 3 0so

zerschre h

Buchstabe 7

h f 600 24 155 Stüc 68 176 193 1646 4 519 6

' Kiss liz izi; 1363 ai. ite lat ö zg 1 irg jssz i861 136 Js 3 h eus zläl zig olg 3is3s 16 33, 36 ö dbl gig? zäßl sihß s533 260 ö 363 eh Ri Irö4 rr Ti zds sg 3 dh ä Ih hz 2964 zöhg zo4t 3146 3z4t 331g Fil ö6ß6ß 378 335 3399 3413 3635 i,, dh 3 zößs zöid 36s zözß ter , d,, de, ß zözsz zzz zs zh zh4 ant ag dn ihr 4öbs io 4135 4135 4218 4219 4268 433. ehe 441 1457 4415 4171 4477 4454 40 1360

l Pözh 4675 46834 477 1754 180 Sz 3s;

s 455; 4516 4525 5iöh 5h? Sibs 5ltz bein . 314.

5 531]

22 Stück t 118 1233 8 765 766

Udo 121

1407 1417 1653 1672 1998 1999

Ai 2230 Iä63 2632

3061 3093 3377 3446

3827 3830 4659 4144 43738 4386

53 Stück

263 3233 429 444 504 baz 608 723 786 858 867 ga 78 1038 1043 1115 1157 1209) ? 1234 1244 1252 1259 1297 1330 1343 1401 1505 1507 1541 1545 1546 1629 1684 1746 1762 1765 1783 1796 1878 1894 1921 2013 2019 2020 2024 2046 2051 2054 2084 2089.

29 Stück

108 113 119 123 126 222 395 416 612 650 653 667 740 743 763 766 797 8321 825 830 833 864 zz5ß 165 1624 1025 1035, 1099. ; Die Rückzahlung der ausgelosten Kapitalbeträge erfolgt am 2. Januar 191, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, gegen Einlieferung der in kurs fühigem

schreibungen

anweisungen) und den noch nicht fälligen Zinsscheinen bei der Landesbankhauptkasse in Wiesbaden und bei sämtlichen Landesbankstellen sowie bei der Preuszischen Central⸗Genossenschaftskasse in Berlin und der i,, . Disconto⸗Ge⸗ ellschaft in Frankfurt a. M. Die ieh gönn durch die Landesbankstellen geschieht nur insoweit, als die verfügbaren Kassenbestände

reichen. Bereits fr

Buchst. Ja Nr. 2123. (Rückzahlbar am 2. Ja⸗

nuar 1909.) Buchst. .] Buchst. ]

5147. Buchst. ]

Buchst. J 4 Nr. 2659 1430. Buchst. Je Nr. 363 563.

Die Inh

wiederholt zur Erhebung der Kapitalbeträge auf⸗

gefordert.

Bei dem ist wegen Nassauischer anhängig:

. Nr. 2094.

Nr. 3506 3507 3508 3599 35190 3511. Wiesbaden, den 7. Juni 1910. Direktion der Naffauischen Landesbank.

25508 Bei der

bungen behufs Tilgung der A Anleihe der Stadt Harburg von 215000 „, Buchstabe I M., sind gezogen: H Nr. 19 und 49 à E009 M, L Nr. 16 über 590 M, M Nr. 8 und 25 à 200 66. Die Rückzahlung z r; d. J. ab bei unserer Růümmereikasse oder bei der Hannoverschen Bank in Hannover und deren

Filialen.

keitstage auf. Harburg, den 10. Juni 1910.

25962] Bei der

Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vileglumß vom 16. April 1889 ausgegebenen Kreis- anleihescheine des Kreises Lyck sind folgende

Nummern

Buchstabe X: 135 142 138 145 172 76 150 78

82 81 92

Buchstabe : 190 84. Buchstabe O: 43 58. . Die autzgelosten Kreisanleihescheine werden den

Inhabern

forderung gekündigt, den Kapitalbetrag, gegen Rück⸗ abe der Anleihescheine und Talons bei der hiesigen Keri erb nenn nn alltuaffs in Empfang zu nehmen. om 2. Januar 1h11 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anlelhescheine auf. Lyck, den 9.

und n,, . Kreisausschusses:

am 2. d. Mts. statkgefundenen öffent⸗

0 471 182 539 55 567 568 81 603 604 Hh 673 770 782 789 796 79) 871 909 920

Bekanntmachung.

ung der am 2. Januar 1911 rück⸗ ö z abgestempelten · Schuld der Naffauischen Landesbank

e nachverzeichneten Nummern

1

25972 r Verlosung von Anleihescheinen der Stadt

Stadt Naumburg a.

Bekanntmachung.

Naumburg a. S.

September 1889 (34 Co):

à 1000 a.

1071 1093 1203 1222 1275 1306 1314 1359 1462 à 500 6

12 2488 2498. Db zu 300 M Nr. 36 47 227 266 290 369 413 448 463

Buchst. JE zu 6900 . Nr. 19 65 165 209 230 248 269 435 551 559 624 304 806 829 899 959 963 1024 1103 1285 1335 1364 1380 1388 1392 1403 1470 1479 1497 1512 1541 1571 1609 1709 1844 1878 1879 1958 1965 1980 2020 2024 2049 2057 2091 2141 2172 2234 2242 2266 2329 2343 2416 2426 2850 2861 2926 2963 2986 3019 30563 3124 3137 3160 3271 3285 3325 3348 3525 3620 3691 3724 3728 3760 3769 3874 3888 3954 4011 4065 4070 4078 4156 4178 4209 4210 4301 4321 4349 4405 4413 4443 4505 4506. Buchst. A4 zu E500 M6 Nr. 93

1224 12390

Buchst. Io zu 3000 M Nr. 27

Zustande befindlichen Schuldver⸗ nebst Erneuerungsscheinen (Zinsschein⸗

üher ausgelost und bis jetzt nicht erhoben sind:

a Nr. 406 1444 13542 2354], b Nr. 958 1516 3224 5013 (Rückzahlbar am Nr. 841 1289 2179 2742.5 2. Januar 1910.)

aber dieser Schuldverschreibungen werden

Anhang. . Königlichen Amtsgericht in Wiesbaden folgender Schuldverschreibungen der Landesbank das Aufgebotsverfahren

Gb Nr. 3460. Je Nr. 841. EL e Mh Nr. 5HI7I. Me Nr. 1651. Ne

Bekanntmachung. Auslosung von Teilschuldverschrei⸗

erfolgt vom 1. Oktober Die Zinszahlung hört mit dem Fällig⸗

Der Magistrat. Denicke.

Bekanntmachung. am 9. Juni 1910 planmäßig erfolgten

gezogen worden;

I73 175 179 60 166 80 149 30 97 134.

zum Z. Januar AAA mit der Auf⸗

Juni 1910. Der Landrat

hauptkasse hier der Filiale

dustrie, sämtlich in Halle a. S., Bankhause Altenburg

26960

Lit. C Nr. 743 761 797 gos Lit. IM Rr. 1643 1645 1646 1637

eine auf.

Von Lit. A Nr. 229 ist die 3.

noch nicht abgehoben.. Raumburg a. S., den 7. Juni 1910.

Der Magistrat. Reiß

gezogen worden:

Ii. Ausgabe, Nr. 19 22 44 85 99 113 171. II. Ausgabe,

S560 858 916 939. 958 986. Diese Kreisanleihescheine werden

Von genanntem Tage ab findet

betrage abgezogen werden. Tondern, den 10. Juni 1910.

Am 3. Juni 1910 sind ausgelost und werden den Inhabern zur Rückzahlung vom 2. Januar 191I6 ab gekündigt die Unleihescheine der S., II. Ausgabe, be⸗ geben auf Grund Allerhöchsten Privileglums vom

Lit. A Nr. 2 II 14 115 173 243 337 2900 . Lit. R Nr. 364 366 426 583 592 617 690

Lit. E Nr. 1833 1856 à 100 s6. .

Mit dem 7 Dezember 1910 hört die Verzinsung dieser Anleihe . e Einlösung der Stücke geschieht bei der Stadt⸗ selbst, bei den Bankhäusern 8. F. Lehmann und Reinhold Steckner sowie bei der Bank für Handel und In⸗

Æ Lindemann hierselbst. worden: Zinsscheinreihe

Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1919 stattgehabten . zur Tilgung der gemäß des Allerhöchsten Privi

1384 ausgegebenen dreieinhalbprozentigen An⸗ leihescheine des Kreises Tondern im Gesamt⸗ betrage von 2000 000 sind folgende Nummern

Buchstabe A,

eglums vom 18.

Buchstabe HK, Nr. 103 235 235 280 306 397 425 454 473 476 482 50 573 591 628 6656 708 756 813 818 820

der Aufforderung gekündigt, vom 2. ab den Rennwert derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1910. fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreizanleihescheine mit den Zinsscheinen und An⸗ weisungen bei der Kreiskommunalkasse in Ton⸗ dern, der Vereinsbank in Hamburg oder der Westholsteinischen Bank in Tondern zu erheben.

zinsung der ausgelosten Kapitalien nicht statt und

vird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Ja⸗ ö it nuar 1911 fälliger Zinsscheine von dem Kapital⸗ mit aufmerksam gema t wird.

Der Kreisausschuß des Kreises Tondern.

25959 Bekanntmachung.

Bei der am 8. J. Mts. planmäßig erfolgten Auslosung von Wasserwerksschuldscheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 5 17 26 44 36 53 197 2106 264 271 273 298 329 331 374 456 464 476 und 487 gezogen worden.

Dies wird mit dem Bemerken andurch bekannt gemacht, daß am 31. Dezember d. J. die Be⸗ träge gegen Rückgabe der vorgenannten Ichuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen in Empfang genommen werden können. Von da an hört die Verzinsung auf.

959 966 1010

Greiz, den 9. Juni 1910. Der Vorstand Fürstl. Residenzstadt. . Thomas, Dberbůrgermesster ( Bergbau · Gewerkschaft Oelsnih im Erzgebirge.

Bei der am 8. Juni a. C. vor Notar und Zeugen planmäßig erfolgten elften Auslosung unserer Prizritätsanleihe vom Jahre 1894 sind für

sowie bei dem das Geschäftsjahr 1910 folgende Nummern gezogen

340 349 351 353 415 417 487 504 529 547 548 556 576 582 624 688 709 749 765 785 791 813 sI17 556 868 924 939 942 943 1004 1060 1095 IlIi0ol 1110 1135 1177 1211 1220 1239 1247 1271 1293 1354 1X89 1389 1400 1470 1482 1486 1491 1513 1548 16588 1675 1697 1751 1757 1786 1801 1515 1823 1829 1874 1887 1906 1921 1925 1968 1935 80 Stück à M 300, ; . Nr. 2005 2019 2029 2054 2115 2140 2176 2183 2155 2255 2258 2259 2266 2345 2349 2405 2432 2463 2471 2473 2504 2518 2570 2572 2593 2614 3677 2682 2702 Alo 2739 2750 32 Stück à S 500, —. Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen Be⸗ träge, deren Verzinsung mit dem 31. Dezemher zu 1000 6 T6. Is. aufhört, gegen Rückgabe der Stücke nebst Talon und der noch nicht fälligen Coupons vom Z. Januar 1911 ab auf unserem Haupt, fontèr in Oelsnitz im Erzgebirge sowie bei nachstehenden Firmen: Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig, Vereinsbank sowie deren Abteilung Hentschel Schulz in Zwickau, Mitteldeutsche Privatbank, Act.⸗Ges., Filiale Chemnitz, Franz Meyer in Glauchau, Deutsche Bank in Berlin erfolgt. ,, Von früherer Auslofung sind rückständig: aus dem Jahre 1909 Nr. 601 605 649 1009 1735 5 Stück à S 300, Jir. 0h Jo63 27865 3 Stück . M 590, worauf zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes hier⸗

brodt.

ktober

zu 5000

den Besitzern mit Januar 1911

die weitere Ver⸗

Oelsnitz im Erzgebirge, den 8. Juni 1910. Der Grubenvorstand. Franz Meyer, Vors.

26963

Lit. Lit.

genannten Obligationen auf.

Bei der am 9. Juni I. Is. vorgenommenen Ausiosung Stadt Alzeyer Zr o iger Obli⸗ i Rückzahlung bis 1. Oktober 1910 gezogen:

ö J * E Nr. 118 119 151 à 2000 ,

Lit.

ĩ igati ir ; Aushändigung Den Inhabern dieser Obligationen wird vom 1. Oktober 1919 ab gegen ; r derselben ö nicht fälligen Zinscoupons der Rennwert durch die Stadtkasse Alzey Dresdner Bank in Frankfurt a. M. ausbezahlt.

Alzey, den 10. Juni 191. ! . ö Großherzogl. Bürgermeisterei Alzey.

Bekanntmachung.

E Nr. 130 246 à KRO90O 1, G Nr. 78 128 217 à 500 , H Nr. 105 204 à 200 M.

zey oder die Vom 1. Oktober 1910 hört der Zinsenlauf der

Dr. Sutor.

6259

19 060 ½ und 55 000 M gezogen

Lit. D Nr. 86 bis 90 Lit. Nr. 1501 bis 1

Lit. D Nr. hl bis 56

Lit. a Nr. 21 29 124 Lit. b Nr. 21 34 151 t. « Nr. 11 12 77

Lit. d Nr. Lit. e Nr.

lichen Leihhauskassen zu

verschreibungen

Herzogl. Brauuschw.

Gaede.

Bei der nach Maßgabe der 5885 4 bis 6 des Gesetzes vom 20. August 186 Nr. 72, die Reform der Herzoglichen Leihhausanstalt betr.

r Leihhausschild VI., Vn. und VII, Serie je 19 Milliongn. Mark am n w . sind die nachfolgend bezeichneten Stuͤcke über die Gesamtbeträge von 14 000 „6,

Lit. c Nr. 702 bis 710 einschl. über je 1099 4 —ꝗ]ꝗ Lit. e Nr. 1461 bis 1425 einschl. über je 200 1

oh einschl., 1507 bis 1610 einschl. über je 1000 M

7 * 26 37 45 a 6 4 2 ng ko 3 0 MM 2 Tit. C Nr. 1661 bis 1670 einschl., 2421 bis 2430 einschl. über je 100

Lit. Ii. 211 bis 220 einschl., 411 bis 420 einschl. über je 500 M6 Tit. e Rr. 1251 bis 1275 einschl. über je 200 M

sind Zwecke Ti freihändig zurückgekauft die Stücke: Ferner sind zum Zwecke der Tilgung freihändig zi 9 f

it. a Nr. 517 über 5000 M. 22 9 p Nr. 136 462 766 1015 1067 1076 1112 über je 20900 4 Lit. Nr. 238 494 783 784 785 786 787 788 739 790 1031 über je 1000 6 Lit. d Nr. ,, 3 . 1601 1726 2489 über je 5 Lt. e Nr. 35 466 487 468 489 631 632 686 687 896 806 807 1180 1183 1224 2124 2416 2417 2561 2774 28659 über je 200 Æ .. .

den die Inhaber der vorbezeichneten ausgelosten Schuldverschreibungen aufgefordert, solche bis zum 1 6 30e behufs Einlösung gegen bares Geld zum Nennwerte bei den Herzog⸗2 Braunschweig,

d Holzminden sowie der Herzoglichen Amts kasse Thedinghausen oder in Berlin 9 , , . und Industrie sowie bei deren Niederlassungen in Darmstadt und

Frankfurt a. M., in Hamburg bes der Norddeutschen Bank und in Hannover bei dem Bankhause

M. Sohn einzureichen. . a. , k 5 fallen nach Ablauf dieses Termins aus der Verzinsung.

Gleichzeitig machen wir

Lit. Nr. 1042 1473 1477 1478, d . 683 S665 sd SgS6 noch nicht eingeliefert und aug der Verzinsung gefallen sind. Braunschweig, den 12.

Bekanntmachung.

6

zwie des Gefetzes vom 24. Dezember 1874 Nr. 89 behufs Tilgung , . über je 10 Millionen Mark am heutigen Tage

worden: . 6 9000 6, 5 000 ,

14 000 6.

Serie VII

einschl. über je 2000 6 10 000 ,

90004 Sa. .. 19000 4.

Serie VIII

einschl., 386 bis 399 einschl. über je 2000 6 20 000 ,

Ih 060 , 10 060 , 5666

55 000 1.

Serie 170 über je 000 MS zie za5 462 über je 2000 0 = 3 . 207 254 275 352 442 445 541 639 674 701 über je

20 000 Mb,

Rr. 16 hI 62 64 69 74 75 100 133 192 229

*

26957

In der am 10. Juni d. J. stattgefundenen Ver⸗

lofung wurden von unseren 0 Teilschuldver⸗ schreibungen die

Nummern: Lit. a 55 97 98 123 179 205 222 228, Lit. B 1 28 39 47

zur Rückzahlung per 1. Januar 1911 gezogen.

Die Auszahlung dieser ausgelosten Obligationen

inkl. Zins ab 1. Juli 1910 erfolgt bei der

Dresdner Bank Filiale Augsburg,. Von den vorausgegangenen Verlosungen sind fol⸗

gende Stücke:

Lit. a 198 215 216, Lit. b 5h

noch rückständig.

Offingen a. D., den 11. Juni 1910.

Filzfabrik Offingen G. m. b. S.

26958

Die neuen Zinsscheinbogen zu unseren A 0

Teilschuldverschreibungen sind ab 1H. Juli er. bei der

Dresdner Bank Filiale Augsburg

erhältlich.

Offingen a. D., den 11. Juni 1910.

Filffabrit Offingen 6. n.6. 8.

dr

8 2

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

25626] Stifts brauerei-⸗Aktiengesellschaft. . Dle planmäßige Verlosung unserer 2bli, gationen findet am Mittwoch, den 29. Juni ig, Nachmittags 15 Uhr, im Amtszimmer des Herrn Rechtsanwalts und Notars von Borries, Kamp Straße 14, statt. . 25630

Deutsche Grunderedit⸗Bank Gotha.

Die am 1. Juli E910 fälligen Zinsscheine unserer unkündbaren 34⸗ und A0½ igen Sypotheken⸗ pfandbriefe werden bereits vom 15. Juni ds. Is. ab in Gotha und Berlin bei unseren Kassen, ferner in Berlin bei der Berliner Haudels⸗Ge⸗ sellschaft, der Direction der Dis conto⸗Gesell⸗ schaft, der Dresdner Bank, der Deutschen Bank, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein und Herren Georg Fromberg Co. eingelöst. Gotha, den 14. Juni 1910. Deutsche Grunderedit⸗Bank.

23688 ; . . ö. Kammgarnspinnerei zu Leipzig.

In der li. notarieller Urkunde am heutigen Tage staltgefundenen 17. Amortisationsverlosung der 400 Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern gezogen worden 3 23 Schuldverschreibungen Lit. 44M 109090, 3 Nr. 39 74 87 219 235 331 371 403 474 579 678 775 784 814 839 854 S896 904 920 958 1001 1111 1137; 2141 Schuldverschreibungen Lit. R A M 5090, Nr. 1304 1373 1381 13832 1488 1605 1614 1648 1719 1729 1755 1829 1880 1894 1910 1919 1950 1957 2022 2109 2131 2136 2211 2329. Die Rückzahlung der oben bezeichneten ausgelosten ,, . findet vom 31. Dezember 1910 an statt bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, hier, sowie an unserer Kasse. Die Verzinsung derfelben erlischt mit dem 31. De⸗ zember 1910. Leipzig, den 1. Juni 1910. Kammgarnspinnerei zu Leipzig. L. Wenzel. G. Bassenge. Luis Voget.

31 ig sjedlander Zuckerfabrik A.⸗G., Friedland i. Meckl.

Wir machen hiermit bekannt, daß Herr! Alexander Mlller in Friedland i. Meckl. den Beschluß der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 25. April d. J., wodurch der 5 3 unseres Statuts aufgehoben wurde, angefochten hat und in dieser Sache am 28. Juni d. J. Vormittags 11 Uhr, ein Termin vor dem Großherzoglichen Landgerichte zu Neustrelitz stattsindet. Der Vorstand. Ph. Höcker. W. Ehlers.

n ö

Unter Bezugnahme auf die am 23. August 1909 stattgefundene Generalversammlung, in welcher die Herabsetzung des Grundkapitals auf 6 4000, beschlossen wurde, ersuchen wir unsere Gläubiger in Gemäßheit des 5 280 des H.-G. B., ihre Forde⸗ rungen bei uns anzumelden.

Saarbrücken 3, den 1. Juni 1910.

Saarbrücker Elektrizitäts⸗ Aktien⸗Gesellschaft

Siegfried.

26010

Die . Aktionäre der Tricotwaaren⸗ Watten Fabrik Kaiserslautern in Liqu. in Kaiserslautern werden hiermit zu der Donners⸗ tag, den 30. Juni d. J. Nachmittags 2 Uhr, im Banklokale der Filiale der Rheinischen Credit⸗ bank in Kaiserslautern stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit untenstehender Tages⸗

zusammen. . 46 200 906.

Wolfenbüttel, Helmstedt, Blankenburg a. H.,

darauf aufmerksam, daß die schon früher ausgelosten Leihhauslandesschuld⸗

Serie VIII

il 1910. n rr. Finanzkollegium, Abteilung für Leihhaussachen.

Schwarzenberg.

ordnung höfl. eingeladen. . Kaiserslautern, den 13. Juni 1910. Der Aufsichtsrat. Carl Raquet, Vorsitzender. Tagesordnung: Vornahme der im Sz27 Ziff. J und 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags bezeichneten Geschãfte. 26006) ͤ ĩ . Da wichtige Gegenstände der Tagesordnung nicht rechtmäßig gemäß 8 266 Abs. 2 H.: G. B. ange⸗ kündigt worden sind und da deshalb die Einlegung von Protesten zu befürchten steht, verlegen wir

die zum

9 15. . ö einberufene Genueralversammlung

II. Juli 1910, Nachmittags 1 Uhr.

Deu tsche Nafta⸗Aktiengesellschaft

Berlin W. 9, Linkstr. 17.