1910 / 137 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

zwönmi tn. . 25873 Auf Blatt 79 des hiesigen Handelsregisters, die . Wilhelm Rudolph in Thalheim betr. ist eute eingetragen worden, daß den Geschäftsgehilfen Karl Ernst Rudolph und Paul Georg Rudolph, beide in Thalheim, Prokura erteilt worden ist. Zwönitz, am 9. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Genossens chaftzregister.

Achim. 258765

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Syar⸗ und Darlehns kasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unheschräukter Haftpflicht, in Narthauen (Nr. 11 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Durch Generalverlammlungsbeschluß vom 22. Mai 1919 ist der 5 3 des Statuts dahin geändert, daß die Mitgliedschaft alle Personen, Vereine und Ge meinden, die sich durch Verträge verpflichten können, erwerben können.

Achim, den 28. Mai 1910. .

Königliches Amtsgericht. J.

Allensteim. 258761

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 heute eingetragen, daß die Bekanntmachungen des Allensteiner Vöorschusz vereins eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Allenstein durch die „Allensteiner Zeitung“ und das Allensteiner Volksblatt“, bei (Unmöglichkeit der Veröffentlichung in einem Blatte durch das andere, bei Unmöglichkeit in Ansehung beider Blätter bis zur, Bestimmung anderer Blätter im „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen.

Allenstein, den 8. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereinträge. J. Dampfdreschgenossenschaft Insingen, e. G. m. b. H. Sitz: Insingen. Mit Statut hom 1. Mai 1910 wurde in Insingen unter obiger Firmg eine Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ankauf, Unter— haltung und Betrieb eines Benzinmotors mit Dresch⸗ maschine und Lohndreschen mit derselben. Rechts⸗ berbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands; die e , geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihren Namen beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft , ,. unter der Firma derselben und gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in dem zu Rothenburg o. T. erscheinenden „Fränkischen Anzeiger“. Die Haftsumme beträgt 1200 6. In den Vorstand sind gewählt: 1) Klenk, Johann, Oekonom und Gastwirt in Insingen, als J. Vorstand,

2) Kraft, Michael, Bauer in II. Vorstand,

3) Scherer, Gottfried, Bauer in Insingen, Kassier.

Die Einsicht der Genossenliste ist während Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

II. Molkereigenossenschaft Gnotzheim, e.

m. 1. H. Sitz: Gnotzheim.

Mit Statut dom 19. April 1919 wurde in Gnotz⸗ heim unter obiger Firma eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz von Kälbern und Schweinen sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln ausgedehnt werden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands— mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsperbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, in der, Verbands kundgabe“, Organ des bayerischen Landesberbandes landwirtschaftlicher Darlehenskassenvereine und sonstiger landwirtschaft— licher Genossenschaften m. u. H. und der bayerischen Zentral-⸗Darlehenskasse in München.

In den Vorstand sind gewählt:

I) Seefried, Johann, Söldner in Gnotzheim, als

Vorsteher, 2) Engelhard, Alois, Söldner in Gnotzheim, als Stellvertreter des Vorstehers,

3) Stöckelhuber, Sebastian, Söldner in Gnotzheim,

als Rechner.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

III. Darlehenskassenverein Gattenhofen, e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 24. April 1910 wurden in Abänderung des 5 32 der Satzungen zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen— schaft bestimmt: die „Mitteilungen für das Mittel fränkische Genossenschaftswesen“.

IV. Darlehenskassenverein Veitsaurach, e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 1. Mai 1910 wurden in Abänderung des 5 32 der Satzungen zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen— schaft bestimmt: die „Mitteilungen für das Peittel⸗ fränkische Genossenschaftswesen“.

V. Darlehenskassenverein Weinberg, e. G. m. u. H.

In der Generalpersammlung vom 10. April 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Johann Kern— stock der Bauer Martin Bögelein von Weinberg als Vorstandsmitglied gewählt. ͤ

VI. Darlehenskassenverein Hohentrüdingen, e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 18. Mai 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Johann Christian Kaumeyer das bisherige Vorstandsmitglied Johann Georg Wirth, Oekonom in Hohentrüdingen, als Stellvertreter des Vorstehers und der Oekonom Christian Neumeyer in Hohentrüdingen als Beisitzer gewählt. .

VII. Darlehenekassenverein Adelshasen, e. G. m. u. H.

239165

Insingen,

In der Generalversammlung vom 16. Mai 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Georg Leonhard Habel der Bauer Georg Leonhard Dürr in Adels⸗ hofen, Hs. Nr. 7, als Vorstandsmitglied gewählt.

VIII. Darlehenskassenverein Alberndorf, e. G. m. u. H.

In der, Generalversammlung vom 6. März 1910 wurde an Stelle des ausgeschledenen Johann Käpp⸗— linger der Gastwirt und Ockonom Michael Führ⸗ häuser in Rutzendorf als Vorstandsmitglied gewählt.

In der Generalversammlung vom J4. Mai 18965 wurden in Abänderung des 5j der Satznngen zur Veröffentlichung, der Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft 3 die „Mitteilungen für das Mittelfränkilche Genossenschaftswesen“.

Ansbach, den 27. Mai 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Hay reuth. Bekanntmachung. 26877 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Darlehenskafsennerein Wonsees, eingetra⸗

gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft—

pflicht in Wonsees. Johann Konrad Ott von

Wonsees ist aus dem Vorftand ausgeschieden; dafür

. neugewählt: Pollach, Johann, Bauer in onsees. Bayreuth, den 10. Juni 1910.

Kgl. Amtsgericht.

ö

Beetzendor. 25878

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse, landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkgufsverein in Groß Apenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Groß Apenburg“ ingetragen worden: „Amandus Miller und Friedrich Lehnecke sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Wilhelm Kamieth und Otto Lüttge in Groß⸗ Apenburg getreten.

Beetzendorf, den 3. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ciel egeld. 258791

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 die „Baugenossenschaft Gellershagen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht“ zu Gellershagen heute eingetragen und daselbst ferner folgendes eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung von Wohnhäusern mit gesunden preiswerten Wohnungen für minderbemittelte Familien sowie Errichtung von Turnstätten und Vereinshäusern. Die Haftsumme beträgt 30 6, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 16. Der Vorstand besteht aus Franz Dreckshage in Gellershagen, Friedrich Hanemann ebenda“ und Heinrich Hinnendahl in Sudbrack. Das Statut datiert vom 21. Mai 1910. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „Bielefelder Volks- wacht“. Die Willenserklärungen des Vorstands er— folgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einfichk der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Vielefeld, den 9g. Juni 1910.

Hand enbur. EHavel. ,,, ,

26880

Bei dem in unserem Genossenf aftsregister unter Nr. 41 eingetragenen Bagower Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bagow ist vermerkt: Der Jiegelmeister Hermann Thies ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Otto Maͤrter in den Vorstand gewählt.

Brandenburg a. H., den 2. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Kremer vnde. T5881]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. I7 die durch Statut vom 28. Mai 1910 er— richtete Molkereigenossenschaft Plönjeshausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Plönjeshaufen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch den Hannoverschen Volksboten in Bremervörde. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger an dessen Stelle. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die RMit— glieder des Vorstandes sind: Landwirt Hinrich Korte in Plönjeshausen, Vollhöfner Hinrich Burfeind in Deinstedt, Anbauer Hinrich Wohlers in Oberochten⸗ hausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bremervörde, den 11. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Hur stein fart. 25882

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 34, betreffend den Neuen—⸗ kirchener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. zu Neuenkirchen, eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Stein gröber ist der Hauptlehrer Friedrich Bülten zu Neuenkirchen zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Burgsteinfurt, den 8. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Cochem. 25883

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18, Kaifenheimer Spar⸗ und Dar—⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Kaifenheim, folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Schneidermeisters Peter Johann III. zu Brachtendorf ist der Ackerer Peter Mieden da— selbst als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Cochem, den 31. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Cochem. 258841

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45, Düngenheimer Spar⸗ und Darlehnskassennerein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dingen⸗ heim, folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Landwirts Anton Bröhling aus Düngenheim ist der Ackerer Nekolaus Härig 1II.

daselbst als Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vereinsvorstehers n , worden.

Cochem, den 2. Juni 1910. . Königliches Amtsgericht.

CQachem. . . 256885 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46, Ellenz Poltersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassennerein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ellenz⸗ Poltersdorf, folgendes eingetragen worden:

ist der Winzer Balthasar Fuhrmunn dafelbst als Vorstandsmitglied gewählt worden. Cochem, den 2. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Cöln, Rhein. . 25836 In das Genossenschaftsregister ist am 16. Jun 9l0 eingetragen: bei „Hermülheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Berein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Her⸗ mülheim. Für Stephan Meyer und Peter Biertz sind Paul Plug und Johann Breuer senior, beide= Ackerer, Hermülheim, in den Vorfland gewählt. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Cxe feld. Bekanntmachung. 25887

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei dem Crefelder Beamten⸗ Konfum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crefeld: .

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom Mai 1910 ist der Satkler Julius Erdhutter in Crefeld aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Landgerichtssekretär Feldmüller in Crefeld getreten.

Crefeld, den 2. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Cuxhaven. 25888 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1910, Juni 6.

Cuxhavener Spar⸗ und Vorschus⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, Cuxhaven.

Durch Beschluß der außerordentlichen General— versammlung vom 4. Februar 1910 sind die Satzungen neu gefaßt, u. a. ist bestimmt worden:

Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft des „Cuxhavener Tage⸗ blatts“ und der Cuxhavener Zeitung“.

Das Amtsgericht Cuxhaven.

HDꝛanzig. Bekanntmachung. 25889

In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 62, betreffend die Genossenschaft in Firma „Ziegelei⸗ genossenschaft zu Königsberg i / Pr. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. und Zweignieder⸗ lassung in Danzig, heute eingetragen: Max Sommerfeld ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Ernst Pligg, Kaufmann in Königsberg; i. Pr., ist in den Vorstand gewählt.

Danzig, den 9g. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Parkehrmen. Bekanntmachung. 25890)

Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Vorschuserein zu Darkehmen E. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des mit der zeit⸗ weiligen Vertretung Kontrolleurs betrauten Mühlenbesitzers Richard Wiechert zu Darkehmen der Kontrolleur Ludwig Kramer zu Darkehmen zum Vorstandsmitglied bestellt ist.

Darkehmen, den 2. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

des

Ebersbach, Sachsemm. 26893

Auf Blatt 8 des Reichsgenossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Genossenschaft Volksbad Alt- und Neugersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Liquid. in Neu gersdorf, ist heute eingetragen worden: die Ver— tretungsbefugnis der Liquidatoren:

a. des Fabrikexpedienten Julius Reinhold Richter,

b. des Kaufmanns August Hermann Gocht,

beide in Neugersdorf,

ist erloschen.

Cbersbach, am 10. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. EIIlwangem. 25894 Kgl. Württbg. Amtsgericht Ellwangen.

In das Genossenschaftsregister Band Ifir. 36 wurde heute eingetragen: Die Firma „Milch— verwertungsgenossenschaft Westhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Westhausen.

Das Statut ist am 27. November 1909 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auffichts⸗ rates im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter— schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:

[) August Neuhäusser, Schultheiß in Westhausen, Vorsteher,

2) Josef Saam, Bürgerausschußobmann, stellv. Vorsteher daselbst,

3) August Schmid, Bauer daselbst,

47 Franz Feilmayr, Bauer in Ruithal, Gde. Westhausen.

Die Haftsumme ist auf 50 festgesetzt.

Die höchste Zahl der Geschäftsankeile wurde für ein Mitglied auf „zwei“ festgesetzt.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dieuststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Den 9. Juni 1910.

Landgerichtsrat Mühleisen.

Emden. Bekanntmachung. 25895 Bei dem im hiesigen Genossenschaftsregister unter

Nr. 12 verzeichneten „Allgemeinen Konsumuerein

für Emden und Umgegend“ e. G. m. h. S. in

Emden ist heute folgendes eingetragen worden: Geschäftsführer Paul Hopf ist aus dem Vorstande

ausgeschieden und der Schriftsetzer Peter Voermann

in Wolthusen neu in den Vorskand gewählt.“ Enden, den J. Juni 1910.

An Stelle des Peter Josef Feldhausen aus Ellenz

Gm es em. . 2689) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. s die durch Statut vom 33. Mai 1910 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma anz Tiemski, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ , . Haftpflicht in Gnesen“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: der Ankauf und Verkauf, von Grundstücken, Beschaffung der dazu notwendigen Geldmittel, Vermittelung belm An— und Verkauf sowie Verpachtung von Grundstücken.

Die Hastfumme beträgt 600 6, die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Lech Gazeta Gnieznienska-s.

Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestenz jwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht indem zwei Mitglieder der Firma ihre Ranien?, unterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Bernhard Murawski, em. Lehrer aus Gnesen, Stanz. laus Kucik, Redakteur aus Gnesen, Kafimir Barei⸗ szewski aus Posen.

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gnesen, den 4. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Grimma. 25898 Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, den Konsumverein der Arbeiter der Schröderschen Papierfabrik in Golzern e. G. m. b. H. betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Kon- trolleur Hermann Lehmann ausgeschieden und Anton Uhlmann in Bahren bis zur nächsten Hauptversamm⸗ lung als Kontrolleur gewählt worden ist. . Kgl. Amtsgericht Grimma, am 10. Funi 1910.

Grossenhaim. 25899 Auf dem den Spar⸗, Credit⸗ und Bezugs⸗ Verein Kraußnitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Kraußnitz be—⸗ treffenden Blatte 8 des Genoffenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß der Gutsbesitzer Herr Hermann Gottschalk in Kraußnitz aus dem Vorstande ausgeschieden und Herr Karl Höntsch in Kraußnitz Mitglied dieses Vorstands geworden ist. Großenhain, den 8. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. 25481

In das Genossenschaftsregister ist heute unten Nr. 27 folgendes eingetragen: Spar⸗ und Dar— lehnskaffe des Haus- und Grundbesitzerver— eins, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Halberstadt. Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kredit— bereins und Sparkassengeschäfts zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder und aller damit zusammenhängenden Be— triebe sowie zur Erweckung und Stärkung des Spar⸗ sinns der Mitglieder. Auch werden Spareinlagen von Nichtmitgliedern angenommen. Haftsumme 200 ½, höchste Zahl der Geschäftésanteile 20. Das Statut datiert vom 25. Mai 1910. Der Vorsftand besteht aus Albert Günther, Hans Traebert und Karl Schreyer, sämtlich in Halberstadt. Die Be— kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Wohnungs-Anzeiger des Haus- und Grundbesitzer⸗ vereins zu Halberstadt und, falls dieses Blatt ein— gehen sollte, bis zur nächsten Hauptversammlung durch den Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit glieder des Vorstands der Firma ihre Namensunser— schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Halberstadt, den g. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Ham bur. Eintragung in das 25900 Genossenschaftsregister E919. Juni 8. „Terraingesellschaft Volksdorf“, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen W. E. G. Schwarz ist Otto Friederich Rüetz, zu Hamburg, zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden.“ Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. HHerrnstadt. 25901 Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Vr. 3 eingetragenen Sandewalder Spar⸗ und Darlehnsfassenverein e. G. m. u. H. zu Tschistey eingetragen worden, daß an Stelle des Heinrich George Robert Klicke zu Tschilesen in den Vorstand gewählt worden ist. Kgl. Amtsgericht Herrnstadt, 6. 6. 10.

HBug. 25902

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 28 zur Genossenschaft: Glandorfer Spar, und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Glandorf ist eingetragen:

Die Kolonen August Högemann und B. Upmann sind aus dem Vorstande ausgetreten und an ihrer Stelle die Kolonen Clemens Högemann in Aver— fehrden und August Hollmann in Glandorf in den Vorstand gewählt.

Iburg, den 8. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. J. HKempten, Agäu. 41625908] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Lengenwang, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des Anton Kienle wurde der Oekonom Engelbert Riedle in Luttenried als

Vereinsvorsteher gewählt.

Kempten, den 11. Juni 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Holberg. Bekanntmachung. 25904 In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Henkenhngen G. G. m. b. S.“ ist am 10. Juni 1910 folgendes eingetragen: Der Lehrer Mundt ist aus dem Vorstande aus— geschieden; an seiner Stelle ist der Eigentümer Gustap Lassahn in Henkenhagen in den Vorstand

gewählt. Königliches Amtsgericht Kolberg.

Königliches Amtegericht. III.

zum Deutschen Neichsanz

Mn 1232.

Der Inhalt dieser Beilag

in welch Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse sowie die Varif⸗

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts

lbstabholer auch dur ö 8W. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftzregister.

Cotthus. Bekanntmachung. 126905

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 22 eingetragenen Saspower Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt, 38 Friedrich Kollaske und Johann Jank aus dem. Vorstande aus⸗ geschieden und daß der Maurer Friedrich Bertram

in Saspow und der Häusler Wilhelm Koschan in

Schmellwitz in den Vorstand gewählt sind. Martin Bramke ist Vorsteher der Genossenschaft, Johann Saretz sein Stellvertreter. Kottbus, den 10. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Linz, Rhein. 25906

Rheinbreitbacher Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Rheinbreitbach. .

Der Vorsteher Winzer Anton Waldorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Invalide Leonhard Doll in Rheinbreitbach getreten. Der Winzer Anton Schneider ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bäcker Heinrich Joseph Westhofen in Rheinbreitbach getreten.

Linz a. Rhein, den 28. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. 256907 Auf Blatt 16 des n ,. ist heute die neuerrichtete Genossenschaft Oberlausitzer Kartoffelflockenfabrik, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Weißenberg eingetragen worden. Nach dem Statut vom 18. Mai 1910 ist Gegen— stand des Unternehmens die Errichtung einer Kartoffelflockenfabrik zwecks Herstellung von Kartoffel⸗ flocken. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma ünd den Namen zweier Vorstandsmitglieder unterzeichnet und in den „Ge⸗ nöossenschaftlichen Mitteilungen des Verbands der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreich Sachsen“ veröffentlicht werden. Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch die Bautz ner Nachrichten und den Löbauer Postillon. Beim Ein— gehen dieser Blätter tritt bis zur nächsten General⸗ versammlung die „Leipziger Zeitung“ an ihre Stelle. Die Haftsumme beträgt 100 S. für jeden er— worbenen Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt hundert. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli des einen und endigt am 30. Juni des anderen Jahres. Der Vorstand besteht aus den folgend genannten

Personen:

a. Adolf Richter in Baruth,

b. Louis Günther in Gröditz,

c. Franz Petermann in Rodemitz, d. Vermann Stoß in Maltitz.

Willen erklärungen und Zeichnungen für die Ge—

aoffenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mit-

glieder des Vorstands der Genossenschaftsfirma ihre Namen hinzufügen. . Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Löbau Sa., den 8. Juni 1910. Das Königliche Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 25908 Genossenschaftsregister. Betr. Eppsteiner Darlehenskassenverein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter

Haftpflicht in

Epstein In der General⸗ bersammlung vom 1.

Rai 1910 wurden an Stelle

Der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Adam Rosen—

kranz, Johann Garst 2. und Joh. Jakob Magin Philipp Bunn 3. in Eppstein als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Johannes Dittemer in Flomers— heim und Martin Kienel in Eppstein zu Vorstands— mitgliedern gewählt. Ludwigshafen a. Rh., 30. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen. Rhein. 25909 Genossenschaftsregister.

Betr. Sportsgesellschaft Ludivigshafen a. Rh., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ludwigshafen a. Rh. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1910 wurde 3 4 der Statuten dahin geändert: Der Betrag des Geschäftsanteils, welchen jeder Genosse einzahlen muß, und damit auch die Haftsumme wird auf 250 c festgesetzt.

Ludwigshafen a. Rh., 1. Juni 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Magdeburg. ; L26910 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Magdeburg: Wilhelm Bock in Magbeburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Magdeburg, den 10. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Memmingen. 25911 Genossenschaftsregistereintrag.

Weistenhorner Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Weißenhorn. ö An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Fritz Weißenhorner wurde als solches der Gerber— . Josef Kurz in Weißenhorn gewählt. Memmingen, den 11. Juni 1916. Kgl. Amtsgericht.

e die c nin, ene den und Fahrplanbekanntmachungen der Tifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

die Königliche . ezogen werden.

Sech ste Beilage

Berlin, Dienstag, den 14. Juni

Handels⸗

che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 8 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Güterrechts⸗ Veremng. Genoffenschastz. 3

Das 3 5 eträgt 1

Insertionspreis für den Raum

Messkirech. Bekanntmachung. 25913

Zum diesseitigen Genossenschaftsregister Bd. O Z. 38 S. 221522 wurde eingetragen: Die Firma: „Eierabsatzgenossenschaft Wasser, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Wasser.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein— schaftliche Einkauf und Verkauf von Eiern und Förderung der ländlichen Geflügelzucht.

Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 20 6. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10 zehn —. Vorstandsmitglieder sind: Adolf Henßler, Landwirt zu Bichtlingen, Direktor; Wilhelm Amann, Landwirt zu Oberbichtlingen, Rechner; Anton Henßler, Landwirt zu Bichtlingen, Stell vertreter des Direktors; Willibald Stengele, Land— wirt zu Wackershofen. Das Statut datiert vom 23. Februar 1919. Die von der Genossenschaft aut gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im badischen landwirt— schaftlichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Meßkirch, den 3. Juni 1910.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Metz. Genossenschaftsregister Metz. [25914]

In Band II Nr. 23 wurde bei der Firma Land⸗ wirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter e en ,. in Bollingen, heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Peter Kasimir Rink ist Philipp Berger, Lehrer in Bollingen, als Vor— standsmitglied gewählt.

Metz, den 8. Juni 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

Miülhausen, Els. 24701] Genossenschaftsregister Mülhausen i. G. Es wurde heute eingetragen:

J. in Band II unter Nr. 32 bei dem Balsch⸗ weiler⸗Ueberkümen'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Balschweiler: Infolge Neuwahl besteht der Vorstand aus: 1) Peter Stimpfling, zu⸗ gleich Vereinsvorsteher; 2) Ludwig Christen, igleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers; 3) Eugen Gens⸗ bittel; 4) Franz Josef Stemmelen, von Georg; 5) Morand Didner, zu 1—4 in Balschweiler; zu 5 in Ueberkümen.

II. in Band III unter Nr. 53 bei dem Lutter⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lutterbach: An Stelle von Linus Stadler wurde Jakob Werlin in Lutterbach zum Vorstandsmitglied gewählt. Ferner wurde durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1910 der 83 der Statuten abgeändert. Abschrift des Be⸗ schlusses befindet sich bei den Gerichtsakten.

III. in Band 1V unter Nr. 38 bei dem Konsum⸗ verein Selbsthülse für Alt⸗Thann und nächste Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Alt⸗ Thann: An Stelle von Julius Müller wurde August Sarry in Alt— Thann zum Vereinsvorsteher gewählt.

Mülhausen, den 7. Juni 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

München. 25915 Darlehenskassen⸗Verein Waakirchen⸗Schaft⸗ lach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Waakirchen. Anian Weindl aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellt 8 Vorstandsmitglied: Georg Lindmayr, Privatier in Schaftlach. ! München, den 11. Juni 1910. K. Amtsgericht. Münster, Westf. Bekanntmachung. [25916

In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 38 eingetragenen Westfälischen Central—⸗ genossenschaft für den Ein⸗ und Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Wirt⸗ schaftserzeugnisse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Münster heute folgendes eingetragen worden: .

4. Der Zweck des Unternehmens ist der Betrieb von Getreidelagerhäusern, die gemeinschaftliche Lage⸗ rung und der gemeinschaftliche Verkauf der von den Mitgliedern selbst gewonnenen Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes, ferner der gemeinschaftliche Ein- und Verkauf von landwirtschaftlichen Bedarfö— artikeln sowie der Betrieb und die Beteiligung an allen damit in Verbindung stehenden Geschäften und Unternehmungen. .

b. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1910 ist der 543 und der S3 des Skatuts, betreffend Aufnahme von Genossen, die außerhalb der im § 3 genannten Bezirke wohnen, geändert.

Münster, den 3. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Vanen. 265102

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Berger Milchver⸗ wertungsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht i. L., ein⸗ getragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge—⸗

nossenschaftspermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liquidation erloschen. Nauen, den 3. Juni 1910.

Königl. Amtsgericht.

Veu tomischel. 25917 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Spar und Darlehuskasse, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Albertoske, am 17. August 1901 eingetragen worden, daß die Eigentümer August Zeuschner und Julius Linke, beide zu Albertoske, als Vorstandsmitglieder gewählt worden sind. Neutomischel, den 9. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht. Oberndorf, Neckar. (25918 K. Amtsgericht Oberndorf a. N. .

In das Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 79 wurde heute bei dem Darlehens kassenverein Bochingen, e. G. m. u. H. in Bochingen unter Nr. 6 eingetragen:

„»In der Generalversammlung vom 17. bezw. 24. April 1910 wurde an Stelle des durch Wegzug ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Franz Albinger, Lehrers in Bochingen, der Gemeindepfleger Johs. Seeburger in Bochingen zum Vereinsvorsteher und als dessen Stellvertreter das seitherige Vorstands—⸗ mitglied Josef Holzer, Bauer in Bochingen, ge⸗ wählt. 6 weiteres Vorstands mitglied wurde neu gewählt: Josef Kanz z. Lamm in Bochingen.“

Den 9. Juni 1910.

Amtsrichter Votteler.

Oberndorf, Neckar. 259191 K. Amtsgericht Oberndorf a. N.

In das Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 97 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Waldmössingen, e. G. m. u. H. in Wald⸗ mössingen unter Nr. 4 eingetragen:

In der Generalversammlung bom 1. Mai 1910 wurde an Stelle des seitherigen Vereinsvorstehers Benedikt Rohrer, Schreiners in , , . das bisherige Vorstandsmitglied Johannes Dierberger, Schreiner in Waldmössingen, zum Vereinsvorsteher gewählt. Benedikt Rohrer, Schreiner in Wald⸗ mössingen, verbleibt als Vorstandsmitglied.

Den 9. Juni 1910.

Amtsrichter Votteler.

Oppeln. .

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Vorschußverein zu Oppeln eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß der Buch— halter Friedrich Bühler aus dem Vorstande aus⸗ geschieden ist.

Amtsgericht Oppeln, 4. 6. 1910.

OHranienbunnꝝ. Bekanntmachung. [24704

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Genossenschaft: Genossenschafts⸗ brauerei, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Oranienburg“ eingetragen worden. Das Statut ist am 27. Mai 1919 fest⸗ gestellt. Gegenstand des,. Unternehmens ist der Betrieb von Brauereien mit den erforderlichen Hilfs⸗ und Nebenbetrieben. ; z

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firmg, gezeichnet von den Vorstandmit⸗ gliedern, im Oranienburger Generalanzeiger. Vor⸗ standsmitglieder sind der Hotelier Wilhelm Gaensicke und der Restaurateur Bernhard Raschick, beide zu Oranienburg. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Oranienburg, den 1. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Pless. ; . 25921

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26 „Spar- und Darlehnskassenverein, einge— tragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Ober⸗Goczalkowitz“ am 30. Mai 1910 eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Viertelbauers Franz Rajda in Ohber⸗Goczalkowitz der Halbgärtner Franz Pittlok daselbst in den Vorstand gewählt ist. Amts⸗ gericht Plest.

HR endsbunrg,

Eintragung in Nr. 25, Meiereigenossenschaft e. zu Königshügel: .

Lehrer Johann Molter ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seine Stelle der , ,, ,. Mumm in Königshügel in den Vorstand gewählt.

Rendsburg, den 7. Juni 1919.

Königliches Amtagericht. 2. Saar hrickhken. ; ͤ 25922]

Unter Nr. 46 des Genossenschaftsregisters wurde heute der Konsumverein Schaafbrücke, Gof⸗ fontaine, Neuscheidt und Umgegend, eingetra—⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schaafbrücke eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der gemeinschaftliche Einkauf eventuell die Eigenproduktion von Lebeng⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, 3) Bildung eines , n Rabattsparguthabens für die einzelnen e, n. durch Ansammlung des von ihnen gezahlten Ueber⸗— preises für die in der Gn ssen schasl entnommenen Waren, welcher mindestens 6 69 betragen soll. 3) Abschluß von Verträgen mit Gewerhetreibenden und Kaufleuten, wodurch diese sich verpflichten den Mitgliedern bei Lieferung guter Waren zum Tages⸗

reise und gegen . Barzahlung einen be⸗ timmten Rabatt zu gewähren, welcher am Schlusse

26llo] das Genossenschaftsregister zu G. m. u. H.

eichen, und Musterregistern, einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Neich. 0m. ich

entral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der M SO 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Z0 8. einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 5. ö

eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1910.

der Urheberrechtzeintraggrolle, über Warenʒeichen,

Regel täglich. Der

des Jahres mit der Rückvergütung ausbezahlt wird. Das Statut ist am 10. Mai 1910 errichtet. Die Haftsumme beträgt 50 6. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Friedrich Heinz, Hüttenbeamter zu Goffontaine, Vorsitzender, Christian Weber, Zeichner zu Schaafbrücke, Schriftführer, Ludwig Kiener, Wirt zu Schaafbrücke, Kassierer. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter ihrer Firma und werden, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist, in der Saarbrücker Zeitung veröffentlicht. Das Ge⸗ schäftsahr beginnt am 1. August und endigt am 31. Juli. Die Zeichnung für die ,, erfolgt durch den Vorstand derart, daß zu der Firma zwei Vorstandsmitglieder ihre Unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Saarbrücken, den 4. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. 17.

SCbernheim. Bekanntmachung. 25923] In unserm Genossenschaftsregister ift unter Nr. 9 bei der Nusßbaumer Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft heute folgendes eingetragen worben⸗ Nach, vollständiger Vertellung des Genoffenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Sobernheim, den 8. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Steinau, Kr. Schlüchtern. Bekanntmachung.

Marjosser Darlehnskassenverein e. G. m. u. Sp. zu Marjoß Gen.⸗Reg. 4.

An Stelle des ausgeschiedenen Ver standamg fliege und Vexeinsvorstehers Hartmann Bonert zu Marjoß ist der Musikus Nikolaus Schreiber dort gewählt.

Steinau, Kreis Schlüchtern, den 1. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

25924]

Stettin. 25925

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28 . Milch⸗Centrale Stettin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Stettin) eingetragen: Friedrich Dahms ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle Albert Peters in Schwankenheim gewählt.

Stettin, den 9. Juni 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stuttgart- Cannstatt. 25926] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 67 wurde am 3. Juni 1910 beim Darlehenskassen⸗ verein Uhlbach e. G. m. u. SH. in Uhlbach eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 24. März 1910 ist an Stelle des ausgeschiedenen Schultheißen Oesterle Georg Braun, Schultheiß in Uhlbach, zum Vorstandsmitglied und Vorsitzenden des Vorstands gewählt worden.“ .

Amtsrichter Pfander.

Trachenberg, Schles.

Varel, Oldenb. 265495 Amtsgericht Varel, , . II.

In das Genassenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Nr. 20 Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bockhorn folgendes eingetragen:

Das Vorstandsmitglied, Landwirt Johann Christoph Sagemüller zu Kranenkamp ist verstorben und an seiner Stelle der Landwirt Franz Sagemüller zu Bofkhorn in den Vorstand gewählt.

1910, Juni 7. Vietꝝ. 25928

Im Genossenschaftsregister des Königlichen Amts- gerichts Vietz unter Nr. 15 „Spar- und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. zu Spiegel“, ist am 30. Mai 1910 folgendes eingetragen worden:

Spalte 6. f. Ludwig Lenz und Friedrich Haßferth sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle Eduard Winke und Hugo Apitz in den Vor⸗ stand gewählt. .

Vietz, den 30. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Waldshut. Bekanntmachung. 25929]

In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O. 3. 5, Landwirtschaftliche Gin⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. S. in Weis weil eingetragen: Landwirt Severin Weißenberger jung und Landwirt Anselm Bollinger sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und Landwirt Peter Uehle . Landwirt Hermann Thienger, beide in Weisweil, als Vorstandsmitglieder gewählt.

Waldshut, den g. Juni 1910.

Großh. Amtsgericht. J.

Wiesbaden. ; .

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem G. m. b. S.

Beamten ⸗Wohnungsverein, G. mit dem Sitze zu Wiesbaden unter Nr. 38 folgendes eingetragen worden:

. Beschluß der een, vom 23. März 1910 sind 8 14, betr. das Ausscheiden der Vorstandsmitglieder, und S 40, betr. die Ge⸗ nehmigung von Statutenänderungen, geändert.

Wiesbaden, den 31. Mai 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 8.