—
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen.
Schuhwaren.
„Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch Kühl-, Trocken und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade und Klosett ⸗Anlagen.
Borsten, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz⸗ material, Stahlspäne.
Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härten und Löt— Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs- Materialien, Wärme— schutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
. RNohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Nesserschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
. Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
„ Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall= teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil ⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine, Spirituosen.
„ Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold, Silber-, Nickel⸗ und Alumi⸗ nium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
„ Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,
künstliche
Getränke, Brunnen⸗
130318.
Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen,
Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und Heräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll! und photographische Apparate, Instrumente und -⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus, und Kilchen⸗ Geräte, Stall,, Garten und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
— Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseßle und Fette.
2. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreibwaren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau— und Kontor-Geräte (ausgenommen Möbeh), Lehrmittel. Schußwaffen. Atherische Ole, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz und Polier-Mittel (ausgenom⸗ men für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sport-⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
(Ausgeschlossen sind Schablonen und Werk zeuge zur Herstellung von Anstrichen und Holz
38. 39.
40.
imitationen).
S. 19256.
&
Kreuznach.
2412 1909. Seraidaris, 27j5 1910.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabak, Zigaretten, Zigarren, Zigarettenhülsen und Zigarettenpapier. Waren: Roh tabak, Tabakfabrikate, Zigaretten⸗ papier und Zigarettenhülsen.
Hofmann Bad
8 dem ariz
hof Mn & StRhnibAßeI8 fabrik feins ler ssangar heit: cigatessen BHhD RRElLMPnc.
130319. S. 9981. .
1
— J. 9 MAM UFakruß Manbufakr un
23 19109. Smith C Mennier, erste kgl. privile⸗ girte Fiumaner Papierfabrik Actien Gesellschaft, Fiume Ungarn); Vertr.: Pat. Anw. Alexander Specht, Hamburg. 28 / 5 1910.
Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. papier.
38.
Waren: Zigaretten⸗
130320. L. 11749.
ornis er- Glicit
Io 4 19109. Fa. Jos. Heintz van Landewyck, Luxem- burg; Vertr.: Pat.“ Anwälte J. Tenenbaum und Pr. H. Heimann, Berlin, 8. W. 68. 28/5 1910.
Geschäftsbetrieb: Tabak, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ fabrik. Waren: Rauchtabak.
2. 130322. K. 18009.
2/3 1910. Julius Küchler, Chemnitz, Annenstr. 4. 28/ 51910. Geschäfts betrieb: Herstel lung und Vertrieb von Heil—
mitteln. Waren: Heilmittel. ö 4
. 7 ,
2. 130323. W. 11637.
130321. B. 20156.
— —— — — — — — 6 — — a gi
2 *
2 2 —
686
— **
— ᷣ— 8 —— 2
** 2
—
— ——
Kw — — l— 1 ,,,
9/ 1910. 28/5 1910.
Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutisches Labora—⸗ torium. Waren: Pharmazeutische Präparate, besonders Pillen, Pastillen und Tabletten.
H B ö . Bürger) s 2ö8[12. 1909. A. Heimbürger Nachf. Seimbürger, Münster i. W. 2365 1910.
Geschäfts betrieb: Herstellung chemischer Produkte. Waren: Verdauungssalz.
Friedrich Bloch, Berlin, Friedrichstr. 173.
2 130324. S. 19262.
Frieda
2 130325. G. 10401.
Iisosoninzn
32 1910. Gesellschaft für Chemische Industrie
130326. G. 10186.
2. H s st 612 1909. Otto Hermann Große, Schwarzburg⸗Sondershausen. 285 1910. Geschäfts betrieb: Apotheke. Waren: Heilmittel.
2. 130322. E ᷓ ᷓ quicin s/11 19099. Dr. Ehrlich Lener, Vereinigte Werke, Gesellschaft m. b. H., Berlin. 28/5 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Heil⸗ und Nähr-Mittel für Tiere.
„LOruma-
142 1910. Lohmann Ruhland Mammut⸗ Werke m. b. H., Düsseldorf. 285 1910.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Laternen und Haus⸗ haltartikeln. Waren: Laternen, Haus- Küchen-Geräte.
.
Keula i. Thür.,
E. 7232.
6.
130328. L. 11568.
X Pollshlkd
2213 Jaeger 28/5 1910.
Geschäfts betrieb: Chemische Fabrik. Waren: Schuhlacke, Schuh creme, sowie sämtliche Lederkonser vierungsmittel.
1910.
Kiestllich, Berlin.
Rus sl A rer , onen nam, Sr. ACk æ wirr ron eta aoors nemo raren ron pull dm Eh*MARMEl. Va ernst., ron oacss aoο rt.
1 130329.
0/1 1910. Mech an ofix Industrie Gesells m. b. H., Schöneberg⸗Berlin. 2865 1910. ij Geschäfts betrieb: Apparatebau. Waren: Meß Zähl⸗Apparate, Kilometerzähler, Kontrollapparate ; besondere Taxameter und Fahrtkontrollapparate . schwindigkeitsmesser, Registrierwerke, Huppen und 8 Apparate, Automobile und Automohilzubehör.
11. 130330.
. 6 Signt⸗
F. 983 5. hör
Oolmata
L41910. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bay Co., Elberfeld. 285 1910 t Geschäfts betrieb: Fabrikation und Verkauf farbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und chemischen Produkten. und Abziehpapiere.
12.
von Ten onstig — 24 ĩ . Waren: Farben für Abziehen en
130331.
26/7 190g. Gebrüder Maurer, Passau. 28/5 1910.
Geschäftsbetrieb: Leder⸗ geschäft. Waren: Sohl⸗ und Ober⸗Leder.
1303232.
soort anocn nanntan a 0. oineoriong
139333. O. 3822.
dlatus
84 19109. Oestreich & Proebstel, Cassel⸗Betten⸗ hausen. 285 1910.
Geschäfts betrieb: Lackfabrik. Spritlacke, Lackfarben.
13.
Waren: Lackfirnis,
162. 130334. B. 20314.
5/4 1910. Bürgerliches Brauhaus Akt. Ges. vorm. F. A. Frisch, Insterburg. 28/5 1916.
Geschäfts betrieb: Braue—⸗ rei. Waren: Bier.
16. 130335. Sch. 12932.
äh oSchulfheiss' Hell
21 1910. Schultheist ! Brauerei Aktien Gesellschaft, Berlin. 28/5 1910.
Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Restaurations⸗ betrieb. Waren: Bier, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Fleisch und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine. Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ salz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor— Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten.
26 b. 130336.
Iafelkinigin
A. L. Mohr, G. m. b. S., Hamburg.)
M. 13577.
5/6 1909. 28/6 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine und anderen Fetten. Waren: Margarine, Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ speiseöl, Rahmgemenge, Milch, Butter, Schmalz, Rinder⸗ fett, Talg, Kunstbutter, Schweinefett. Beschr. 32. 130337. D. S952. 5sd 1910. Deutsche Maschinen⸗ Vertriebs- Gefellschaft m. b. H. 3) Berlin. 28/5 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bureaumaschinen und Bureaugegenständen aller Art. Waren: Kontor und Bureau-Maschinen aller Art nebst Zubehör, Kontor⸗ und Bureau⸗Bedarfsartikel, nämlich: Tische, Stühle, Schränke, Pulte, Kästen, Schalen, Kalender, Briefhaken, Aufhängeklemmen, Telephonapparate, Brief⸗ beschwerer, Papierscheren, Papiermesser, Tintenfässer, Federhalter, Bleistifte, Radiermesser, Untersätze, Aschbecher,
maschinen, Brieföffnungsmaschinen, Registraturschrän⸗⸗ Geldschränke, Kassetten,
M. 14691
Alibi
2 ; 6 in ie Eugen Dieterich, Helfenberg. 28/5 1910.
rm
Ges
tel,
ische und bogen, d Salbenpt ctilgungsmittel,
öttel
. ssenscha flliche
hpr
nrze, erungs heine, Sp
run
dee, zens,
iäte vappe,
rt,
itte gtärke k x 13 . nen fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ litte
n.
11
oth b. Nürnberg.
chs Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ e, Benzin. Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, uhbsäste, Helees. Speiseöle und Fette. Kaffeesurrogate,
130338. C. 9594.
Link- Helfoplast
1909. Chemische Fabrik Helfenberg A. G.
sftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arznei⸗ gear gh, und pharmazeutische Produkte für medi⸗ hygienische Zwecke, pharmazentische Rohstoffe, Vegetabilien und Präparate, Pflaster, Salben präparate, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen— Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ ebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, und photographische Zwecke, mineralische „dukte. Farbstoffe, Farben. Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonser⸗
ittel, Appretur und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. irituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗Salze. Gummi, Gummiersatzstoffe.
für
len“
Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Saucen, Essig, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Hefe, Backpulver. tische Präparate und Nährmittel, Malz. Papier, Karton, Papier- und Papp-⸗Waren. Tinten aller Tuschen und Malfarben. Parfümerien, kosmetische „ätherische Ole, Seifen, Wasch- und Bleich⸗Mittel,
und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche,
28/5
160
285
vertr
8 28/6
G
„Schleifmittel. — Beschr.
„Bl
Geschäfts betrieb: Weinh Waren: Weine und Spirituosen.
130343.
2014 1909. Geschäfts betrieb: 1 m ei Limonaden, Fruchtsirup, Fruchtessig, natürliches und künstliches Mineralwasser.
1652. 130344.
1910.
.
Feuerzauber
Fritz Erle, G. m. b. H., Cöln⸗Nippes.
1910. Mine
ieb. Waren:
Lahn-
41910. 1910.
eschäfts betrieb: Herst
Limonaden, Sirupen, Extrakten und Essenzen, zu solchene und daraus hergestellten Getränken. —
Extrakte und Sirupe zur Herstellung kohlensäurehaltiger und nicht kohlensäurehaltiger Getränke, alkoholfreie, moussierende und nicht moussierende Getränke und Limonaden.
130346.
130342.
itzko!
15/11 1909. Emil Korn, Leipzig, Tauchaerstr. 7.
Weinhandlung
Willy Zander G. m. b. H., Halle a. S.
K. 17394.
und Likörfabrik.
E. 6791.
ralwasserfabrik und Wein⸗
3. 2281. 2855 1910.
Perle
25.
ellung und Vertrieb von
Waren: Essenzen, 1910. Sch. 12882. 26.
Fa. Otto Schrimpff,
2 1910. . 28/5 1910.
Geschäfts betrieb: Fabrik von Gold—
d nd
wie daraus gefertigte Litzen, Spitzen, ressen und Borten.
Registriermappen, Papierwaren
Papier, Kartonagen, Karton, Pappe, Briefwagen. Tine Seifen, Waschmittel, Fleckenentfernungsmittel, Gum Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zweck.
Pinsel, Putzmaterial, Putz- und Polier⸗Mittel, Trocken apparate, Bürstenwaren, Farben, Farbstoffe, Werkzeuge. 162. 120339. H. 191491.
AbkLlanti
31/1 1910. Haake C Co., Bremen. 285
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Hi und künstlichem Mineralwasser, Brauselimonaden, alkoho freien Getränken, Fruchtsirupen. Waren: Bier, künstliche Mineralwasser, Brauselimonaden, alkoholfreie Getränl Spirituosen. L166 b.
130316. G. 10277
96 M r s ö . j *
8 I
m.
Y / 1909. Gesellschaft für Brauerei, Spiritus
und Presihefe⸗Fabrikation vormals G. Sinner,
Luban (Posen). 285 1910. Geschäftsbetrieb: Branntweinbrennerei. Branntwein, Likör und andere Spirituosen.
166. 130311.
Waren
EC. 7565.
.
2
9 h .
Darmonikas.
I9gl6
16 C.
2163 1910. Fa. Julius Schatz y, Breslau. 28s5 1910. 5Geschäfts betrieb: Vertrieb alkoholfreier Limonaden⸗ Essenzen, Limonaden-Extrakte und Spirituosen. ꝛ Mloholfreie Limonaden, Limonaden-Essenzen, Extrakte Ind Spirituosen.
—
17.
.
35/1 1910. ngen Württbg.). ʒGeschäftsbetrieb:
uuchtungs,, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Troe gentilatlons-Apparate und Geräte; Messerschmiedewaren; old, Silber, Nickel und Aluminium-⸗Waren, Waren us Neusilber, Britannia und ähnlichen Netallegierungen, te und unechte Schmucksachen; Reisegeräte: Waren aus dolz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfen⸗
Silber⸗Gespinsten. Waren: Echte unechte Gold⸗ und Silber⸗Gespinste,
K. 17794.
Ands Koch, Tros⸗ 28/5 1910.
Harmonika⸗ ik. Waren: Mund⸗ und Zieh⸗
Resi sieredg
130345.
nallst Pen
Sch. 13068.
Waren:
se - dm, 3 Berggeist: Klänge
Schneekoppe
12/6 1909.
Geschäfts betrieb: Waren.; Fliegenfänger.
1414 1910. F.
Geschäftsbetrieb: Waren: Zieh⸗ und Mund-Harmonikas.
130351.
1230355.
F. J. Hihm' s Llanion
A. Böhm, Untersachsenberg. 285
130356.
11111909. Fa. Theodor Timpe, Magdeburg⸗S. Geschäftsbetrieb: sanitärer Anlagen. und milchähnliche Getränke.
2815 1910. Fabrik milch⸗ Waren: Flaschen
130357.
O. 3492.
Fa. C. H. Oehmig⸗Weidlich, Zeitz. Seifen und Parfümerie⸗-Fabrik.
. R
B. 20377.
Musikinstrumentenfabrikation.
130358.
88 Echter S Kohllũ Mb
266.
1/12 1909. Georg 2865 1910. Geschäftsbetrieb: waren⸗Handlung. Waren: ꝛ surrogate, Teigwaren, Kakao, Schokolade,
Kolonial Material- und
on Tee.
26 d. 130359.
2412 1909. Offene Handels gesellschaft Carl Jarzembowski, Königsberg i. Pr. 2865 1910.
Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung von Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren, Scho . koladen und Gebäck Waren: Cakes.
646d ou
—
F
130347.
Irre li ler.
; Il /I 1910. Fa. L. Ostermayr, Nürnberg. 28/5 1910.
Waren:
Geschäftsbetrieb: Kunstgewerbehaus. Trocken⸗
O. 3745.
te
Be⸗ und
18.
Schnell, straße
202 .
straße 19.
Hausstandsartikeln. Entkuppelungs⸗Vorrichtungen.
1360353.
Flende
A. Friedr. Flender & Co., Düssel 28s5 1910.
23.
1909. München, 12. 28.5 1910. Geschäftsbetrieb: abrik.
811
chnische Zwecke.
21/53 1910.
Geschäftsbetrieb:
13
1909. 2815 1910. Geschäftsbetrieb:
16111
173 1910. dorf⸗Reisholz. . Geschäfts betrieb: gießerei.
Com
282 1910.
130348.
Dr. ing. J. D. Sendlinger⸗
Chemische Waren: Elastische Massen Kautschuk-Ersatz, Gummi, Gummi— ersatzstoffe und Waren daraus für
130319.
„Ehle knaf Fünstenheng“
Actien⸗Gesellschaft Fürstenberg, Bottenbroich b. Frechen. Herstellung Braunkohlenbriketts. Waren: Briketts.
2
Piz hieinen Amnset
Gerhard Buß,
Fabrikation Waren: Türheber, Kuppelungs⸗ und
Waren: Transmissionsteile.
130354.
r E
Maß
W
C ena n 20 ö
i ,
130362.
XA. 81356.
er, . . n
Grube Graf 28/5 1910. Vertrieb
Berlin.
und von
9352. VB. 19181.
3 1. Hamburg, Kloster—
und Vertrieb von
F. 95 34.
1910.
Holzriemscheibenfabrik, Eisen⸗ Fabrik.
G. 10561.
bustor
Gesellschaft für rauchfreien Auto⸗
20/10
9s2 1910.
Geschäftsbetrieb:
1909.
2815 1910.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tee. zu Genußzwecken.
Bergmann & Co.,
Toiletteseifen⸗ Waren: Lilienmilch⸗Cream.
Königsberger Thee⸗-Compagnie,
Waren: Tee
Radebeul.
und Parfümerie⸗
21.1 1910.
1910.
Geschäftsbetrieb: Export- und Import
Roh- nnd Halb⸗Stoffe
130363. B.
(RRMaM. ny)
Lilien milch-Cream
.
1
22 2 8
* 8**
. 26
J
.
285
e g, mn,
X
ö
Bi RGnnphhM See
Jolie ft ia IL
hb s Eo. - DRESbeER
Ge ,
ml ah g bah nn, nil lag hlt.
Fa. N. Joachimson, Hamburg. 2
W. 11190.
Wöhrle, München, Tal 47
Farb⸗
Feigenkaffee, Kaffee, Kaffee⸗
J. 4567
Ran Ro-
öineh s
2 P Russia. M
J. 4606.
2855
Geschäft.
Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren zur Papierfabrikation, Tapeten.
19987.
G. Wiese, Nordenham,
Halhen Fleizchhauer
54 1919. Emmericher Liqueurfabrik Heinrich Hubert Fleischhauer Sohn, Emmerich a. Rh. 2586 1910.
Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Spirituosen, Spirituosenessenzen, ätherische Sle, Limonaden.
ürich; Ietschen **. bein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und 7 ö . ; nd ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ Varen, Bilderrahmen; Haus. und Küchen⸗Geräte; Por⸗ zellan, Ton, Glas und Waren daraus; Sattler Riemer, äschner⸗ und Leder-Waren; Schreib, Zeichen! Mal, und Modellier⸗Waren; Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte.
in Basel, Basel (Schweiz. 2855 1910; Vertr.: Pat.“ Anw. Dr. S. Wenghöffer, Berlin SW. 11. 28/5 1910.
Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von pharmazeutischen Produkten,. Waren: Pharmazeutische Produkte. — Beschr.
betrieb m. b. H., Berlin. 28/5 1910. .
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Vorrichtungen zur Beseitigung der Auspuffgase bei Motoren. Waren: Vorrichtungen zur Beseitigung der Auspuffgase bei Motoren.
Feuerzeuge, Papierkörbe, Spucknäpfe, Kleiderriegel, Kleider⸗ ständer; Kontor⸗ und Bureau⸗Geräte, Kopiermaschinen, Kopierpapier, Kopierrollen, Kopierbücher, Schreibmaschinen, Schreibmaschinentische, Schreibmaschinenteile, Farbbänder, Spulapparate für Farbbänder und Teile von Spulappa⸗ raten, Kuvertiermaschinen, Falzmaschinen, Briefschließ⸗
44 1910. Vinnenstr. 26. 28/5 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Trockenkonservierung von Eiern.
Trockenkonservierung von Eiern.
eines Pulvers zur Waren: Pulver zur
/