1910 / 138 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8

. . * ? 34. 130473. E. 7269. waren, Zuckerwaren, Schokolade, Kakao, Teigwaren, Kaffee, 12. 130482. W. 10309. 1. er . 61 6 S Kaffeesurrogate, Tee, Milch, Butter, Käse, Eier, Zucker,. 39 ichtigung. . ; * ] Sirup, Honig, Wachs, Mehl und Vorkost, Stärke, Hefe, ; 128332 ; K. 17691) Ji. A. v. 26. 4. 19g Backpulver, Puddingpulver, Saucen, Gewürze, Essig, Senf, Das letzte, Wort des Harenverzeichnisses muß . . Salz, ätherische Ole, Malz, Bier, Weine, Liköre, Spirituosen, „Schulzwecke“ „Schuhzwecke“ heißen. ; .

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte, Gelee, J . 2. . . . . ; d 2411 1909. Eau de Cologne Parfümerie⸗ Obst, Gemüse, Konserven, Eis, Fleischwaren, Speiseßl, 9s6 1909. Vollrath Wasmuth, Hamburg, Körner— Anderung in der Person Un Fabrik „Glockengasse No. 4711 gegenüber der Speisefett, Fleischertrakt, diätetische Nährmittel, Futter straße 4. II /5 1910. . . . ö Pferdepost von Ferd. Mülhens, Köln. 3115 1910. mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Klebstoffe, Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Speziali⸗ des Inhabers.

Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Seifen Fabrik. Farbstoffe, Ackerbau. Forstwirtschaft«', Gärtnerei und täten. Waren: Karmelitergeist und damit hergestellte 16 723284 (St. 2716) R. A. v. 11. 11.

Waren: s Tierzucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Präparate für medizinische Zwecke. Umgeschrieben am 3. 5. 1510 auf Stehr 9j r 0 8 6

Kl. / ö Christbaumschmuck. Ferner Automatenwaren, nämlich: 2 120485 R. 12139. Hamburg. ͤ

5. Toilettegeräte. Kerzen, Nachtlichte, Parfümerien, Seifen, Waschmittel, *! ö 6 er gg 108396 (L. 96777 R. A. v. J. 7. 19h 3

s. Ehemische Produkte für industrielle Zwecke, ins— Wachszündhölzer, Zigarren und Zigaretten. Umgeschrieben am 6. 6. 1910 auf Puro⸗Ges ; 7

besondere Riechstoffe und Zwischenprodukte der ö 6 IcERohhosphar'k RoßBl Freygang . Langguth, München. setjsg⸗ . . Fabrikation von Riechstoffen. 34. 130479. K. 17457. : ; . 26 ;

9f. Spiegeldosen und andere Blechdosen auch als Ver . 17/3 1910. Mauriee Robin, Paris; Vertr.: Dr. ) ; ö.

packungsmittel für Toilettegegenstände. Antoine-Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Anderung in der Person XR 9 ah ruh 8 H 103 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Retit- Farbstoffe. 2 Hamburg. 315 1910. ö des Vertreters. Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 3. , zeile 30 Z, riner 3 gespaltenen Petitzeile 40 3. Papier und Papp-⸗Waren, insbesondere Papp⸗ n. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma ⸗· 15750 (B. 6613) RA. v. 30 lo 1 Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; , . J ,, 1 Inserate nimmt an: die Königliche Ezprdition des äas 2 P 2 . . Aritischor Mr. 3 I 9 r NM 2 2 jscho Nr 3 2 ** * B. h N. *I. 50. 6 90 R e a ole . ; *. 9 9 ö. lästchen H. Platte. ö ö 56 zeutischer Produkte. Waren: Pharmazeutische Produkte. Vertreter; Pat Anw. 98enn rich Reubart, . den Nostanstalten und Jeitungs spediteuren e , n . 12 a ,. Veutschen Reichs anzeigers und Königl. Rrenhischen Ktantz k t ö 2 130486 S. 19911. 8. M. 6163. 6 150), ; auch die Erpedition SM., Wilhelnistraße Nr. 32. Uwe n anzeigers Berlin 8Ww., Wilheimstraffe Nr. 2. Waren aus Porzellan und Glas, insbesondere für 6 ; 4 ö J 31 417557 J. H401) R.⸗A. v. 3 Einzelne URÜummern kosten 25 5. n k

) 2 ; ;

)

8 MH

Doi lettezwecke. . 13 63394 R. 2264 „695265 Si. 21

Parfümerien, ätherische Ole, Seifen, Mittel für 9 3 Schönheitspflege, Stärke und Stärkepräparate . 24 ** J 5 1806. . *. 1910. P * 9 9 5 . . Fleckenentfernungsmittel Beschr ; „606731. 6. . , , . ̃ ö . 86 U , Vertreter: Pat-⸗Anwälte F. C. Glaser, 8. G. 95 1304174. W. 10106. ; ; O. Hering, E. Peitz, Berlin 8. W. 68 3. 6. 1 J

9h 43954 6 Könialich ri Verdienst⸗ . zn; ; ilgarischen bronzenen Verdien 293 1919. Bernhard Hadra, Berlin, Spandauer— ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der r,, 95 der 6

straße 77. 31j5 1910. . 61 G. 6. 1910. e Personen die Erlaubnis zur Anlegung . nn, jsa. Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate. 2ba 45499 B. 23) R. A. v. 18. 10. 1e d 34 , ,, rden? zu erteilen, dem Portier Richter in Padligar im genannten Kreise; ö ö ö ; Waren: Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen 17515 P. 2513) „, 22. 2. 19M. . 1 ! der Königlich Bulgarischen silbernen Verdienst— 66 l a, , n, n,. , und Tiere, pharmazeutische Drogen, Tier- und Pflanzen ) n, ,. P. ö . 2 6. Denutsches Reich. und zwar: lich 96 18 6 medaille: 11 ilh. nha m. b. H., Kolberg. 515 1909. Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Weitere Vertreter: Pat.⸗Anwälte GE. Grone . . s j s Königli . 6 . C. Albert . Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Waren en ,, , g W. Zimmermann, R. H eering, Berlin 8.5 . H. betreffend die gemiethh . , derbe gare n site he, w 6 Gastwirt Eugen Bour in Dagsburg; sowie Westphal, Hamburg, König. gros Vertrieb. Waren: AÄrzneimittel, chemische Produkte (4. 6. 1910. . a 1g, a . B n ö ; wn . . straße 3. 25. 3115 1910. ö . medizinische und hy er. e 96 , eutische 2690 120. T. 5252 a, ö. . asse Verein der Stuhl macher“ in Hamburg. * F zherrlich türkischen Generalkonsul, Oberleutnant des Päpstlichen Kreuzes * Pro ecelesia et pontitice ö 26 s . ) 9 ) 3 3 26 . 3 187. 2. 53 2. 1 s 8 b . 9 Ges räche im dem Großh n ; . Geschäftsbetrieb: zünd⸗⸗ Drogen und Präparate, FPflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 9 9 Nachtrag. ntmachung, betreffend die Gebühren für P a. D. Kemmerich in München; der verwitweten Frau Anna Fredebeul und schnurfabrikation und Vertrieb. ö Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser— 2. ?. ö . utsch⸗französischen Fernsprechverkehr. . ; ö ö der verwitweten Frau Theodore Koenen, Waren: Zündschnüre. 1 vierungsmittel für Lebensmittel, Holz und Leder, Borsten, s ] 80 j I 34 47597 (N. 1401) Nr2l. v. 1. 32. 190. J nntmachungen, betreffend private Versicherungsunter— des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich beide in Essen. Beschr. 1 Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Firma der Zeicheninhaberin berichtigt in: The Nughn 2 ; Württembergischen Friedrichsordens:

nn nne wn, e, ualig los Tages, Tin ar, geclnn, Freunde Pöhl Cr, s, , h k Erste Beilage; dem Königlich württembergischen Rentmeister Schmidt heitliche Apparate, Instrumenke und Gerate, Bandagen, fr ge stzaft ik, . Export! und Import- Geschäft Löschung. Deo kor ingenieurprompͤotionen ö. . J hen in Carlsruhe h 394 Deutsches Reich. n sbtich leb nnße gen ind hähne, Spirituosen. Zu ker Waren: Getränke aller Art, nämlich Bier. Spirituosen. asd 124215 (C. S827) R. A. v. 4. 1. 1910 Hochschule zu Darmstadt im Winterha lahr . des Ritterkreuzes zweiter Abteilung des Groß⸗ ; , . . . Ärztliche und gesundheitliche Apparate, Retfungs, und Inhaber; Casseler Cakes, und BiseuitsFabrik Heinm ] Dritte Beilage: herzoglich Ee süsch ee Hausordens der Wachsamkeit Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des J, e , free, eell. e g, be g, nbe gie, berzoäilis Säge een ä; W ,, , , , , dor. n rf ö , fe ge g. E Anmeldung Punöschen Foligebies im, Monat Mai ßig ,, . dem Kupferdruckereibesitzer, Großesherzoglich sächsischen Hof⸗ Kaiferlichen Konfulat in Pielbourne zu ernennen geruht. Mittel, Schleifmittel, Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. rneuerung der Anmeldung. r vom J. September 1909 bis 31. Mai 1910 sowie drucker Felsing in Berlin;

Signal, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗

26 44. ie. 22 *, af. ö ᷣei . sverkehrs mit Zucker . . w mente und -Geräte, Meßinstrumente. Fleisch⸗ und Fisch— Am 3. 1. 1910. übenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mi . zoglich Mecklen— ; G6ENERA L. . 130480. S. 9381. Waren, Fleischertrakte, Gemüse, Eier, Milch, Kaffee, Kaffee 96 43904 (M. 4100 im Mai 1910. des nn,, 1 . Auf Grund des § 75a des ar ,,,, es ö surrogate, Tee, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, . Am 16. 3. 1910. z stönigreich Preußen. . j schin; in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 eichs⸗ CGllAaRNHI0O0RS J , * Charafterverleihungen, Standeserhöhungen und dem zam n men nn,, gesetzbl. S. 359) ist der 2 Kran eng finn . . . Am 29. 3. 1910. nungen, Charakfterverleih . . jherzoglich Olden- Sterbekasse „Verein der Stuhlmacher . 8) n 2. 1304188. u. 1491. 44655 (H. 5759) veränderungen. des Ehrenkomturkreuzes des Großherzoglich 8 / ; n den, da Wil len, Tarry Trühller, CePe, zi /s 1010. Am 3. 4. 191. . ö. fend 6 Ausgabe neuer Blätter der . fu en Haus- und Verdienstordens des Herzogs Hamburg von neuem Lie Bescheinigung grteilt 66 . 6 46 e, . e. q 9 ö . nnntmachung, betreffend di ] urg isch Fri win: sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforde d , . Apolheker J Urte des Deutschen Reichs im Maßstabe 1: 100 000. Peter Friedrich Ludwig: ö s 8 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt. und Export⸗Geschäft. Waren: Backwaren, Konditorei⸗ Am 6. 4. 1910. = 63 d Fürstlich schaumburg⸗ lippischen Hofstallmeister und rungen des 5 . * 11910 h waren, Zuckerwaren, Schokolade, Kakao, Teigwaren, Kaffee, 43998 P. 2381). 26a 45490 (P. ö em Hi hiitlsmeister ber Reserve Freiherrn von Hammer— Berlin, den 13. Juni 1 1 . Kaffeesurrogate, Tee, Milch, Butter, Käse, Eier, Zucker, 5 49169 24055. , 47516 P. . n ,,. n Helene, D ö 6 Sirup, Honig, Wachs, Mehl und Vorkost, Stärke, Hefe, . . . 53 Am 11. 4. 1910. . ö ö 5 3 ö ein Vox 8* ̊ m Auftrage: Backpulver, Puddingpulver, Saucen, Gewürze, Essig, Senf, 15 7 1909. Soei été Anonyme Le Boro E arbone, ö 42 45398 B. 6536). 94 44447 6 238) eine Maßestät der König haben Allergnãdigst geruht; erzoglich Braunschweigischen Caspar.

ütherische ; ine, Lit irituosen, Paris; Vertr. Pat.“ . 8 , . . . SEei ; sten Klasse des Salz, ätherische Ole, Malz, Bier, Weine, Likbre, Spirltuosen, Paris; Vertr. Pat. Anw. Hr. Dagobert Landen? 3 —— 3 15 Am 12. 4. 1910. ö dem Pastor prim., Superintendenten und Kreisschulinspektor der erster lte cher fz des Löwen: z dem Hauptmann a D Otto Gwafen zu Castell⸗Rüden⸗

NMineralmwässer, alkoholfreie Getränke, Fruchtsgste Gelee, berger, Berlin 8w. 61. 3165 1910. . 9 rIX 44690 L. 3259. Bode zu Bevensen im Kreise Uelzen und dem Bankier Abst, Gemüse, Konserven, Eis, Fleischwaren, Speiseöl, Geschäfts betrieb: Fabrik von Kunststeinen und . Am 21. 4. 1910. V Seinr; ĩ ling zu Gnadenfrei im Kreise Reichen *

Speisefett, Fleischextrakt, diätetische Nährmittel, Futter? Schleismaterial. Waren: Steine, Zement, Kalk, Kies, . 8 49018 3798). . de . en vierter Klasse, ; hausen in Dt. Wilmersdorf; Bekanntmachun g. 9 der 3 mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Klebstoffe, Gips, Steinplattenbelag. . Am 23. 4. 1910. . ß ss Rad u Angermünde ö. j Klasse des Herzoglich f ischen dem Reichspostamt und der franzö⸗ ö , ,, ,, 9 J , . ö. 24 z ermeister William Radvann zu ge J 8 omturkreuzes zweiter 9 X Nach einem zwi . a Jarbstoffe. Ackerhau ö Jorstwirtschafts. , . ; 1 . , ö 45483 (R. J e . R. n . le Charitekrankenhaufe in Berlin Hans des K Sach fen⸗Krnestinischen Hausordens: sischen Telegraphenverwaltung getroffenen Uebereinkommen e⸗ JJ a n,, , . 269 45358 k Wuelffrath, dem Gemeindevorsteher, Landwirt und Säge⸗ dem Herzoglich braunschweigischen Kammerherrn, Ritter⸗ tragen vom 15. Juni 1919 ab die Gebühren für . Kerzen, Nachtlichte, Parfümerien. Seifen, Waschmittel, * . ; Am 35. 4. 1910. werksbesitzer Peter Hoffmann zu Viringen . . gutsbesitzer Di. vr. Erich Freiherrn von Münchhausen in im deutsch n,, ,, 5 Jen ln nn an, 946 . . 6 5 2 6H 7 O 6p 9 28 3 mr. ö 3. ö B. . 38 45277 . , . . zu Steglitz Neuhaus⸗Leitzkau; lic Ri e , un Wh her aner Zeit nur drei Fünftel e . 23 , . . ö, , , . itterzei ster Klasse des Herzoglich f tes gefprã itd ntrichtenden Am 25. 4. 1910. den Königli ir eden vierter Klasse des Ritterzeichens erster e , . der für Tagesgespräche von gleicher Zeitdauer zu e k . ( den Königlichen Kronenor lasse, . ; ! ö 39 ; gesgespr ; e, ,. ‚. HANMNOVERS CHE ö 4s , , n s den darfs ie ren Eisenbahnlokomotivflhrern Karl As heuer lAnhaltischen Hausordens Albrechts des Bären Gebühren. Der Höchstbetrag von 12 6 für ein dringendes Drei⸗

. ö 54 364 8 e Tir . 1 ; j ö ie, ; 885 . . ö 33. * 3 i 2 V a . 6 . , Graudenz und Albert . zu Konitz das Kreuz des dem Landrat Skoniecki in Merseburg; Klass n g fg n nuf, '. i gehe, mn r. H. Heimann, Berlin 8. W. 68. 31/5 1910. Am 29. 4. 1910. ö ; , ; 9 ; . r. ; j . 8 auf drei Für ö ME 25 * zigt. a r ; 26 34 5877 Allgemeinen Ehrenzeichens sowie ö. ; Renß ẽhrenkreuzes zweiter Klasse: ebenfalls a ; m 1EG ö 0 N Geschäfts betrieb: Tabak, Zigarren und Zigaretten KJ ,, . . n he, Ernst Walter zu Groß-Reichenau des Fürstlich Reußischen Ehre. fb . Dr. Toe che- Winterzeit gelten die Monate November, Dezember, Januar und fabrik. Waren: Rohtabak, Rauch, Kau- und' Schnüpf— ; , 19 , , P. 21 im Kreite S d Waisenrat, Logierhausbesitzer Anton dem Hofbuchhändler und Hofbuch 3 Februar. Jede Gesprächseinheit (3 Minuten), die während des U f ö . 1h k 2 v0 2 ill 5 23 . 83 5 2 . 166 44499 W. 3146 . 34 15437 . 41 im Kreise Sagan, dem * 8 4 1 * 9 s . B tl . 1 ö X 1 ls F 8 s ra ) taxiert charter rarrv Srüller, sehe. gil 1o10. bat Zighrren, Zihriiss, Zigaretten, Higarettenpapier, ̃ 415909 K. zi. 42 15955 Schxutek, dem Weber Joseph Teuber beide zu Kudoma im Mittler in Berlin; Tagesdienstes begonnen hat, wird als Tagesgesp riert, Gebhart cel eb: Miahrungsmtttessabriten, Wersand. Zigaretleinhnsen. Tabattarotten. „Lol &. zes, FKRröeise Glatz, Kent Pöridafhrang' Göttfrieb ich ten zn Lugau im far, Eee anne lien ir hs achten en e, g. de rpart- Geschäst, Warn; Backwaren, Konditorei 2 130181 B. 2 Am g; 8. 1919. KRreise Luckan dem pensionierten Polizeiwachtmeister Wilhelm Ros⸗ iserlich Russischen St. Stanislausordens sprächseinheit, die während, des Nachtdienstes e,, z ö dafl, I ö Se z e, ga, eee ,., 3 . . . 8145 IJ6d , san, n nns . n, bach zu Essen a. d. Ruhr, dem pensionierten ie ch des Kaiserlich m, Klasse: wird als Nachtgespräch taxiert, auch wenn sie während des Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Milch, Butter, Käse, Zucker, 25 145123 (R. 34985. 34 47872 (O. 0 8 n. 35 j Danzig, dem Schafmeister Friedri ö z ; Tagesdienstes endigt Eier, Sirup, Honig, Wachs, Mehl und Vorkost, Stärke, Hefe, 9 2 35 F. 3330) 4 , Thomas Mar kows ki 3u Danzig !. Sanfaschꝗ n,, n Salmuth in Liegnitz; ages dienstes . ' ö ö entsgespräche ver⸗ Jack pulcer uddingzu ler, Sauen. Gewürze, Cssig, Senf, G0NOs V 6 J Lange zu Welsleben im Kreise Wanzleben, dem Gutsschäfer dem Landrat Freiherrn vo ) ö Hinsichtlich der Gebühren für Abonnements gespräch

, . ,, 316 ö i Neshenßah i R 3113 46747 (H. 5916). . 26* ; . 8 z ; g j 8 , ; ; 33 ir . Salz, ätherische Ole, Malz, Bier, Weine, Liköre, Spirituosen; 9iöls 1810. W. ulrich, Reichenbach i. Vogtl. zi / z zm 3 5. 1910. Karl Arndt zu Szezuezyn im Kreise Samter, dem Ackerer und der Kgiserlich Russischen goldenen Medaille am Bande bleibt es bei den seither gültigen Bestimmungen Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte, Gelee, 1910. 4 ; . ; ;

z Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von

5. Qbst, Gemüse, Konserven, Eis, Fleischwaren, Speiseöl. 17. 1910. P. Beiersdorf & Co., Hamburg

9

. ; zu Wi im Kreise . Auf⸗ Berlin C Juni 1910. 388 45109 ö eh 414396 D. 26 Kanalwärter Gerhard Tenhagen zu Winnenthal im . J des St. Alexander⸗Newsky Ordens mit der Auf Berlin C, den 14 n. Uanstdirekti 8 * nn,. e 4 Baldrianwein. Waren: Baldrianwein 15256 832. 28 445232 S. 30 Mörs, dem Portier Gottfried Güttner zu Berlin und . schrift „Für Eifer“: Kaiserliche O erpost irektion. Ther'lert, len chertratt, hiätetische Nährmittel, Futter - zi 5 1910. K 48281 n, e 44813 3. Gwandwirtschaftlichen Arbeiter Moritz Triebel zu Salzmünde dem städtischen Polizeiinspektor Meyer in Hagen i. W.; .* 3. y. 58 3 z Lehbens 5 119 3 28. P 3 6 ? 99 . 2 f 3 1 2 2 9 . mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Klebstoffe, Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischer und 11 120490 A. 7991. 264 44674 30988). 266 447286 C6. 23, im Mansfelder Seekreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver . . Kaiserlich Ritter. Fäarbsteffes;. Alckertzan, Jorstwirtschafts. Gärtnerei. und kosmelischer Zubereitungen und von nge han erte ; ; . 33 415501 3200. 38 45771 leil des Komturkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich ie, neh ben de, üer sen . 30 7. , , n, ichen k K Ihr ck. ferner Automatenwaren, ch: = ' 28 2296 . ; * 1 z . ö r e, d, e,. . 6 Kl. 27 46104 P. 2413. 38 46282 W. ö ö. ö adi t: Palizeinrd ten von Heyking in Posen e tan ! Kerzen, Nachtlichte, Parfümerien, Seifen, Waschmittel, 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische ; Am 4. 5. 1910. ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh dem Polizeipräsidente ey ;

; . ; . X. 5. Wachszündhölzer, Zigarren und Zigaretten.

ö = 19 ere . zniali iserli i ür Privatversicherun und Hhygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 264 453406 1799). 32 44417 (R. 360 dem Herzoglich sachsen-meiningenschen Landrat enn des Kommandeurkreuzes zweiter , . Königlich t I. ,, r n, i. 264. 130478. T. 5841. und. Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier, und 20,1 1910. Actien-Gesellschaft für Anilin⸗-„ 18691 T. 1801. 45575 . 3 von Erffa zu Meiningen, dem Pfarrer D. Georg Buch⸗ Schwedischen Wasaordens: hat inner

, n, , , * , n , . 21. P10. Ulschaft 24 6. . 36 6563 zu ̃ öri . 1 ; en Zuständigkeit Pflanzen- Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel Fabrikation, Treptow b. Berlin. 3155 igio. „486279 T. 18003. 96 45566 GB. ö rz eipzig, dem luxemburgischen Staatsangehörigen, nt a. D. Wilhelmi in Wiesbaden; gesetzes gegeben , 9 Inri Maj LJ EL ̃ SCH 1 Konservierungsmittel für Lebensmitel. . Geschäftsbetried: Herstellung und Vertrieb von Farb⸗ 47228 17977. 264 44572 (S. 36 wald zu Leipzig, Wagner zu Ettelbrück, dem General⸗ dem Oberstleutna 9. A. durch Entscheidung vom 12. April / 9p. Mai 1910 das

8883

——

68

2

2 2 ) 13. ; 5 3 5 5 11 ö F J fessor P il ip ' F ö ö ö 1 2 Ehemische Produkte für industrielle und wissen stoffen, pharmazeutischen und photographischen Produkten. 47270 (T. 1803). . , . , zu Hamburg, dem Konsul des Reichs, des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens Uebereinkommen zwischen der Hannoverschen Lebens

8 6 ] ( a ,, ; . . 8⸗ i ell⸗

Farbenfabrikation; chemische Produkte für Färberei und 2 P . aral ini . leisch⸗ kan z ar ie si er Bremer Lebens versi erungs Bank Aktienges a. Arztliche und gesundheitliche Instrumente und i n hemische P „185592 R. 1463. 33 44746 (S. Ihs Kaufmann und Königlich , sch des Komm andeurkreuzes des Königlich Portugiesischen . in Bremen vom 11. April 199, wönach das. Ver—= Bandagen. . 48788 (N. 146565. 238 48317 5. mann zu Zürich den Roten Adlerorden v 9iudolf Pritsch Ordens der Empfängnis Unserer lieben Frau von mögen der ersteren im ganzen mit allen Aktiven und Passiven, Kl! 120 Darry Trüller, Celle. 31/5 1910. Diatetische Nährmittel. . 130492. V. 3929. 348933 m. 1463. 53 44829 R. 3 dem Generalkonsul, Geheimen , ,. ee, hei ber Villa Vigosa: insbesondere der Versicherungsbestand in seiner Gesamtheit auf Seschäfts betrieb: ahrungsmittelsabriken. Nersand. 3. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 15/0 1910. August Voß, 146 47340 (. . 2, Antwerpen und dem früheren ei,, ö. , , . dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Eduard Gold— die Bremer Lebensverficherungs Bank Aktiengesellschaft über⸗ und Export-Geschäft. Waren: Backwaren, Konditorei— Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗-Mittel. ; er Oftwender r 8B Bi Am, . 5. 1919, Botschaft Konstantinopel, Legationsrat Dr. Her ö . TX ö Lebensversiche⸗ k 85 16a 44242 H. 5870). 30 45534 (M. 1310 . * ah Kronengrben zweiter Klasse mann in Berlin; 6 r ch. , ] 1 nach

910. 35 35025. 31 * g5. en Königlichen ? 5 z3ntal ä r z ĩ t“ annimmt und ihren Sitz 44665 (R. 35023. 20 47861 8. Dr. Joseph des Offizierkreuzes des Königlich Rumänischen an n, , n, mg mm „h. a * s— ö

J ö j ; Geschäfts betrieb: 9 n ! ö ; dem Domdekan, Päpstlichen Hausprälaten m , .

. D. 19690. 6e ng e wertet Hemi ö 47023 8. Ih) dale gg0 , , Selbst zu Mainz, dem Pasler IB. Ludwig ihr een , , t a. O. genehmigt;

ü e . . fi . 7 25 44785 (C. zen, ess 15874 (St. 16 Sgöln - Marienburg und dem 66, e ,. KRönig⸗ , B. gemäß s 3 a. a. O. folgende Geschäftsplanänderungen , Am 10. 8. 1919, hauses, Pfarrer Theodor Schneller z 8 ̃in Dessau; genehmigt, und zwar:

* strielle Zwecke, Klebemittel, Leder—⸗ ; . : , . . 5 2337. ; * . 7 ; . . ö 89) putz. und Lederkonservierungs— 6 . . n , n. lichen Krongnorden 2 n. dem Oberlehrer Leonhard des Ritterkreuzes desselben Ordens: I) der Deutschland, Lebens⸗-Versicherungs⸗Aktien⸗ N wättel - alpprenurmittel Bohnet. ö Am 15. 6. 1919 . hause in Jerusalem, und dem Ersten Vorsitzenden der „Perliner Liedertafel, Ge⸗ Gesellschaft zu Berlin, die Ausdehmmg des Betriebs der er . ö muasses Karlett, and Tußsoden Wichse, Mobelpolitur Haus, 4 47238 8. 155. * 3120 A Nau gr, beids am, Syrsschen 3 ade den Königlichen eng f eng FRedlin in Steglitz; Lebensversicherung auf das Großherzogtum Hessen durch Ver⸗ 3 200. Dr, Bayerëstärsa, . mmm . Ind Küchen: Geräte, Schlösser und Türsicherungen. Seifen, 4 175735 S6. 515369. 26e. 5373 (6. Gn! dem Kapitän Andreas Ulderup zu Apenr richtsassessor a D. Re tegen saartschen a, , n! 1916; Budapest; Vertr.: Pat. Anw. Dr. Dagobert , Putz. und Polier-Mittel für Aluminium- und Emaille— 96 . 338347 3 5 508. Kronenorden vierter Klasse, ö 4 ö. des Ritterkreuzes des Königlich Bu garis e! 5 h J Berlin Allgemeine Versiche⸗ , , , . 2 . 26 45464 B. 66645. 200 45647 JR. 1 tg. ] de für das Auswanderer⸗ e U5 1 z 2) der Victoria zu . 9 ; Landenberger, Berlin 8. W. 61. 31/6 . k ö ö Geschirre. 264 45989 (T. 1855. 25 47950 (R. 36565 dem Offizianten bei der Behörde fi d Rendanten Zivilv erdienstordens: ; rungs⸗Aktien-Gesellschaft in Berlin, die Ausdehnung n, ,. ieb: Chemikalienfabrik = , . . 130291. J N 17665. e 4539 M. gzoit n 46nd ., so. we, mg annbunrg, mn, rr v Hab fe nh dem Rentmeister Wazins ki in Trebschen, Kreis Züllichau⸗ des Geschäftsbetriebs auf das Fürstentum Monaco durch Ver⸗ n eschü e,, n,. Ehe n alienfa e, 2 . ' ö *. 25 46033 55. 5911. 19 52565 (Sch. 4103. Friedrich Lorenz, dem Töpfermeister Bu ö amtlich hen Schwiebus; ü ung vorn 8. Mai 1916 Wagen; Chemische Präpgrate, für medi. 1 4 47 51193 (5. 3404). dem Schmied und Kutscher Jakob Haspel, säm ; ö . n gung terversicherungs⸗Gesell⸗ e, n. g wecke ; 1 1 h Ehren⸗ l chen 3) der Magdeburger Fer ) 9 nh . . i ,,. N Am 15. 5. 1919 Syrischen Waisenhause in Jerusalem, das Allgemeine Ehren des silbernen Kreuzes de gan igll Bulgarische haf , . , er nahme l heg Ver icht ber Ver= zeutische Praparate, insbesondere S ö 8 . 226 45700 E. 2369). 34 414737 (W. 3160. f ' St. Alexan erorden s: ; . s J d 57 . (h 0 4 11 6tt ö zeichen sowie . ; j lbert 6 icherun egen Einbruchdiebstahl und Beraubung in dem of 44194 G6. 1 ö Zi f K iber , n, 6 e. 4 ö ö,, G 96 Satz 2 a. a. O.) durch 32/9 1909. W. Ni ͤ o., Wiesbaden. ö. Ziegler zu Karlsru em Haug hofsmeister ; . ung vom 11. Mai 1910 31 5 1910. ö . Berlin, den 14. Juni 1910. zu verleihen. beide ebendaselbft; Verfügung ;

Geschäfts betrieb: Weingroßhandlung. Waren: saiserliches Patentamt. Weine, Schaumweine. Hauß.

Berlag der Erredition (deidrich) in Berlin. Druc von . Stantiewiez Huchdruckerei, Berlin 8W. 11. Bernburgerstraße 14.

schaftliche ecke . stoff s j s fi z 6 . ' . 22 . j ö . ĩ 24 1t und L. 6108 . i, ,. Zwecke. Waren: Farbstoffe, sowie Zwischenprodukte für die 16H 45520 6 46 . 599 33755. Kaufmann Emil Philippi zu Mazatlan (Mexiko) und dem dem Oberbürgermeister Vogt in Biebrich; versicherungs-Anstalt au Gegenseitigkeit in Hannover 15. Rle Offe. * J (. 27. ö 25 * V. H

.

g= , , , .