1910 / 138 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

rokuristen. Zum Vorstand (Direktor) be⸗ *in ist der hh rig t? Clemeng Goerendt in Ziegenhals. Als nicht einzutragen wird bekannt ge⸗ 6 Das Grundkapital zerfaͤllt in 1500 Stück je auf den Inhaber und über 10900 ½ lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Auf⸗ sichtsrats aus einem oder aus mehreren Mitgliedern Direktoren); die Bestellung oder Entlassung der me,, liegt dem Aufsichtsrate ob, der auch befugt ist, stellvertretende Vorstandsmitglieder (Direktoren) zu ernennen und wieder zu entlassen und, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhandensind, einzelne zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft zu ermächtigen. Alle von der Gesellschaft aus— ehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen , ,,. veröffentlicht, je einmal, sofern das Gesetz nicht eine Wiederholung vorschreibt. Die Generalversammlungen werden durch den Aufsichts⸗ rat oder den Vorstand durch einmaliges Ausschreiben in dem Gesellschaftsblatte einberufen; das Aus— schreiben trägt die Unterschrift des Einberufenden.

Bekanntmachungen des Aufsichtsrats erfordern die

Namens unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: I) die offene Vandelsgesellschaft zu Charlottenburg unter der Firma: Sulfit. Cellulofe· Fabrik Tillgner C Co., vertreten durch den Gesellschafter, Kaufmann Salo Cassirer zu Charlottenburg, 2) die Rittergutsbesitzerin ver⸗ witwete Wally Tillgner, geb. Willenberg, zu Krischa bei Weißenberg in Sachsen, 3) Kaufmann Hermann Metzenberg zu Charlottenburg, 4) der stellvertretende

andelsrichter Dr. phil. Paul Herrmann in Char⸗ . b) Dr. phil. Erwin Cassirer in Char⸗ lottenburg. Von den Gründern bringt nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrages auf das Grund⸗ kapital in die neue Gesellschaft ein, wie diese über⸗ nimmt, die offene Handelsgesellschaft Sulfit-Cellu—⸗ lose⸗Fabrik Tillgner C Co. mit Zweigniederlassung in Jiegenhals das von ihr betriebene Handels⸗ eschaft mit sämtlichen Aktiven und Passiven, wie ie sich aus der Bilanz per 31. Dezember 1909 ergeben; die neue Gesellschaft übernimmt diese Aktiven und Passiven. Die Aktiven betragen 1722575 43 S, die Passiven 221 d2l 49 46; für den Restbetrag mit 1500 653,94 erhält die einbringende Gesellschaft 1496 Stück Aktien, die für voll gezahlt erachtet werden, zum Nennbetrage mit je 1000 ο und bar 4653, 4 6. Die neue, Gesell⸗ schaft übernimmt die Geschäfte der einbringenden Gesellschaft vom 1. Januar 1910 ab, sodaß das Be— triebsergebnis aus der Zeit seit 1. Januar 1910 einen Geschäftsertrag der neuen Gesellschaft bildet; die neue Gesellschaft tritt ferner ein in alle für den Geschäftsbetrieb der einbringenden Gesellschaft ab— eschlossenen Vertragsverhältnisse, und lerztere Gesell⸗ . übernimmt die Garantie für den richtigen Ein⸗ ang der von ihr eingebrachten Außenstände zu dem n die Bilanz per 31. Dezember 1909 aufgenommenen Betrage. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) der Kaufmann Eduard Cassirer zu Charlottenburg, 3) der Kaufmann Salo Cassirer in Charlottenburg, 3) der Justizrat Georg Schubert in Dresden, Salo Cassirer als Vorsitzender, Eduard Cassirer als dessen Stell⸗ vertreter. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des , rats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden.

Bei Nr. 6687: Berliner Grundstücksnermer⸗ tungs⸗Attiengesellschaft mit dem Sitz zu Berlin. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1910 ist das Grundkapital um 4090 000 S6 erhöht und beträgt 700 0900 S. Ferner die durch dieselbe Generalver⸗ sammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt s ,, Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 400 Stück je auf den Inhaber und über 1660 S lau— tende Aktien, die seit 1. Juli 1910 gewinnanteils⸗ berechtigt sind, zum Nennbetrag zuzüglich aller Kosten und Stempel. Auf sie bringt die Gesellschaft zu Berlin unter der Firma: Berliner Grundstücksver— wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter alt ng ver⸗ treten durch den Geschäftsführer Direktor Hustav Hoffmann zu Berlin, in die Aktiengesellschaft ein, wie diese übernimmt, diejenige Grundschuld über 400 900 S, die im Grundbuche von Berlin-Mitte Königstadt. Bd. 64 Blatt 3516 Abteilung III Rr. 22 für die Aktiengesellschaft eingetragen ist, mit den ein—

etragenen Verzinsungs und Zahlungsbestimmungen. * Wert dieser Einlage ist auf 400 O99 us fest⸗ gesetzt. Die einbringende n erhält dafür die neuen 400 Stück Aktien, die für vollgezahlt er— achtet werden, zum Nennbetrag. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 700 Stück je auf den Inhaber und über 10900 lautende Aktien.

Bei Nr. 7543: Kaisersteinbruch ⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem 99 zu Cöln und Zweignieder— lassung zu Berlin. Nach dem Beschluß der General— versammlung vom 21. Mai 1910 soll nach Inhalt des Protokolls das Grundkapital um 4560 600 herabgesetzt werden.

Berlin, den 8. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Herlim. Handelsregister 25740 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 8. Juni 1910 ist in das Handelsregister ein- getragen worden:

Nr. 35 952 Firma Tjitse Settema Reisebureau der Blissinger Route (Dampfschiffahrts Ge⸗ sellschaft Zeeland), Berlin. Inhaber Tjtse Hettema, Agent, Berlin. Dem Kaufmann Johannes Christian Ruys in Groß⸗Lichterfelde ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 4890 (Firma S. Brenner 4 Co., Berlin). Dem Erich Brenner in Berlin ist Pro— kura erteilt.

Bei Nr. 16 228 (Firma Georg Grotstück, Berlin). Der Firmeninhaber Georg Grotstück ist zum Konsul ernannt. Dem Kaufmann Georg Jacoby zu Friedenau ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 18 595 (Offene ,, . Baer⸗ mann 4 Schuster, Berlin). er Gesellschafter Abraham Kaufmann ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Vouise n geb. Nelson, in Charlottenburg in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesell—

Bei Nr. 23039 (Firma Carl Adermann, Berlin). Inhaber jetzt: Frau Mathilde Keding; gehorene Adermann, in Treptow a. D. T. Der llebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— ründeten Verbindlichkeiten des früheren Firmen inhaberg ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Mathilde Keding, geborene Adermann, aut, en. Dem Carl Adermann in Berlin ist

Bel Nr. 4191 (Offene Handelsgesellschaft Paul Hartmann, Heidenhein mit Jweigniederlassung in Berlin). Der Gesellschafter Kommerzienrat Albert Hartmann ist durch Tod au der Gesellschaft ausgeschleden. Der i Armin Hartmann in Heidenhein und der Chemiker Dr. Herbert Hart— mann in Barcelona . als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. . Bei Nr. 23 687 (Firmg Georg Krause, Berlin). Inhaber jetzt: Witwe Mathilde Krause, geb. Fehrer, Berlin; Wilhelm Krause, Apotheker, Berlin; Elfriede 3 Margarete Fehrer, geb. Krause, Ehefrau, armstadt, in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Bei Nr. 31 989 (Offene Handelsgesellschaft Georg Dietzel Fabrik chemischer Präparate, Weißen⸗ see). Der Kaufmann Karl Warnecke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Apotheker und Chemiker Heinrich Richard Brinn in Schöneberg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten.

Berlin, den 8. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Gorlimn. Sandelsregister 26150 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. Am 10. Juni 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden Rr. 365 963. Firma; Joseph Leipziger in Berlin. Inhaber: Joseph Leipziger, Kaufmann, Charlottenburg. Geschäftszweig: Lotteriegeschäft. Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 45. Nr. J5 964. Firma: Hans Lorenz, Uhrmacher in Friedenau. Inhaber: Hans Lorenz, Uhrmacher, Friedenau. ö Nr. 35 965. Offene Handelsgesellschaft: Karl Heinrich Nagel C Co. in Berlin. Gesellschafter: I) Karl Heinrich Nagel, Zimmermeister, Berlin, 2) Gustav Koppe, Maurerpolier, Spandau. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschast ist nur Karl Nagel er⸗ mächtigt. Geschäftszweig: Baugeschäft. Geschäfts— lokal: Voigtstraße 6. Nr. 35 966. Firma: Alwin Paul in Berlin. Inhaber: Alwin Paul, Agent, Berlin. Geschäfts— zweig: Agenturgeschäft. Geschäftslokal: Stralauer— straße 11. Nr. I6 967: Firma: Hugo Rehse Institut für moderne Reklame in Wilmersdorf (Halensee). Inhaber: Hugo Rehse, Kaufmann, Halensee. Nr. 35 968. Firma: Max Schönstadt in Berlin. Inhaber: Max Schoͤnstadt, Kaufmann,

Berlin. . ; Nr. 35 969. Firma; Johannes Schulze in Inhaber: Johannes Schulze, Kaufmann,

Berlin. Berlin. .

Nr. 35 970. Offene Handelsgesellschaft: Thalia Theater Verlag A. Schönfeld Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Alfred Schönfeld, Theaterdirektor, Berlin, 2) Frau Antonie (gen. Tonka) Schönfeld, geb. Saal, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1910 begonnen.

Bei Nr. 2582 offene Handelsgesellschaft: Ma⸗ schinenfabrik Cyclop Mehlis 4 Behrens in Berlin. Der Kommerzienrat Ernst Ludwig Christian Behrens ist aus der Gesellschaft gus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann 3 Behrens in Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Fritz Behrens ist erloschen.

Bei Nr. 9255 Firma: Adolf Maaß in Schöne⸗ berg; Niederlassung jetzt in Berlin.

Bei Nr. 161093 Firma: Friedrich Nitze Co. in Berlin: Die Firma ist geändert in: Gebrüder Orth vormals Friedrich Nitze Co. In— haber jetzt:; 1) Peter Orth, ) Andreas Orth, Kauf⸗ leute, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellsthaft hat am 8. Mai 1910 begonnen. Die im Betriebe des Geschäfts bis zum 15. Mai 1910 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf die Gesellschaft nicht über.

Bei Nr. 24 051 Firma: Hugo Papenbrock in Berlin: Inhaberin jetzt: Witwe Sophie Papenbrock, geb. Schattenberg, Berlin, vertreten durch den zum ir bestellten Buchhalter Hugo Keil zu Char— lottenburg.

Bei Nr. 31 064 offene Handelsgesellschaft: „Saturn“ Gasglühlicht⸗Gesellschaft und Schau⸗ fenster⸗Kinrichtungen Seegall Loewenstein in Berlin: Die Gesellschaft ö aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 33 224 ,,,, G. Tell Co. in Berlin:; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Glasermeister Emil Tell ist alleiniger Inhaber der Firma.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 24 574. F. Schönstadt in Berlin.

Nr. 30 928. Schiffswerft Neptun M. Schultze Co. in Rummelsburg.

Nr. 32 461. Louis Münzer Mehlgroßhand⸗ lung in Berlin. . J

Berlin, den 10. Juni 1910. .

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

H erlim. Sandelsregister 26282) des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 10. Juni 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden: ; ; Nr. 35 971 Firma Willibald Gorille, Berlin. Inhaber: Willibald Gorille, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 6515 (Firma Carstens Lachmann, Berlin). Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der a. mann Rudolf Böhringer, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Der Gesellschafter Robert Carstens wird durch seine Ehefrau, Olga geborene Böhringer, zu Berlin als Vormünderin vertreten. Bei Nr. 9051 (Firma Theodor Andreae, Berlin). Die Prokura des Albert Pietsch ist er⸗

loschen. Bei Nr. 15 447 , N. Ellend, Berlin). llend, geborene Silz, Witwe,

Inhaber jetzt: Adele Bei Nr. II 847 (Firma Hermann Buhrke,

das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter

rokura erteilt. sellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Gesellschaft am 1. Juni 1919 begonnen. Frau ö. rzebietkowsky, geb. Burke, Berlin, ist in

eingetreten.

ei Nr. 33562 (Firma Café Skandinavia Paul Schaff Friedrichstraste 94a 5, Berlin), Die Firma ist hier gelöscht. Das Geschäft nebst Firma ist auf die H.-R. B 7968 eingetragene Ge⸗

Berlin, den 10. Juni 1910.

Rnerlin. Sandelsregister 26281 des Königlichen Amtsgerlchts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. Am 11. Juni 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Nr. 36 972 Firma; Htto Liepe, Berlin. In⸗ haber Otto Liepe, Fabrikant, Berlin. Branche: , . . ö Geschäfts⸗ lokal: Berlin, Chausseestr. 54. Nr. 35 973 Offene Handelsgesellschaft. Albert Mittag . Co,. Baugeschäft. Tempelhof. Gear f caffe: Albert Mittag, Maurermeister,? Lir⸗ dorf, Hermann Scholz. Kaufmann, Tempelhof. Die Gesellschaft hat am 25. Mal 1910 begonnen, Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell— schafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Nr. 35 974. Offene , W. Pelz * Co., Rizdorf. Gesellschafter Wilhelm Pelz, Kaufmann, Rirdorf, Frau Frieda Pelz, geb. Messer, Rirdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1916 begonnen. Branche: Agentur und Kommission für en e tel. Geschäftslokal: Rixdorf, Emserstr. 2.

Nr. 35 975. Offene Handelsgesellschaft: H. Zippel

Æ G. Weinert, Tempelhof. Gesellschafter: Hermann Zippel, Bauunternehmer, Tempelhof, Gottlieb Weinert, Bauunternehmer, Berlin. Die Gesellschaft hat am 19. November 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Hermann Zippel ermächtigt. Nr. 35 976 Firma: Victoria Drogerie Her⸗ mann Block, Schöneberg. Inhaber Hermann Block, Drogist, Schöneberg. Branche: Drogen⸗ eschäft und Spezialhaus für Photographie. Geschäfts⸗ rn Schöneberg, Victoria Luise Platz 8.

Bei Nr. 3227 Offene Handelsgesellschaft: Ge⸗ brüder Pastorino, Weißensee. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Rudolf, Pastorino sst , Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.

Bei Nr. 4142 QAffene Handelsgesellschaft A. Zahn, Berlin. Dem Max Bohn und dem Kurt Brode, beide zu Berlin, ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 33 926 Offene Handelsgesellschaft A. Welsch X Co.,, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firma: Nr. 20 998 Theod. Lauff, Berlin⸗Schöneberg.

Berlin, den 11. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

KERernau, Marl. 26154 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 67 eingetragen die Firma Albert Soff⸗ mann, Bernau, Inhaber Kaufmann Albert Hoff— mann, Bernau. Geschäftszweig: Eisenwarenhandlung. Bernau, den 8. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hernburxg. 261531

Bei der Firma Bernburger Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft in Bernburg Nr. 14 des Handelsregisters Abteilung B ist heute eingetragen:

Dem Oberingenieur Heinrich Oehlmann in Alfeld ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem andern Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Bernburg, den 11. Juni 1910.

Herzogliches Amtsgericht.

Rieleteld. (2616)

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 45 (Firma Kaiser Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in nn , heute solgendes eingetragen worden: Michae Jülch in Bielefeld hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein, und ist daher nicht mehr befugt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Der Wirt Max Teinitzer in Bielefeld ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bielefeld, den 11. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Kingen, Rhein. Bekanntmachung. 26156 In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma: Kath. Vereinshaus zu Bingen einge⸗ tragen: In den Vorstand wurden neu- bezw. wieder— gewäblt; 1) Geistlicher Rat, Pfarrer Engelhardt, 2) Gr. Bürgermeister Neff, 3] Karl Geßner II., 4 Kaspar Choquet, 5) Heinrich Ohler, 6) Franz Braun, 7) Heinrich Eich, 8) Kaplan van Eiff, 9). Johann Baptist Duleius, 10) Landtagsabge⸗ ordneter Jakob Pennrich II., 11) Weinhändler Friedrich Augstein, 12) Stadtrechner Peter Römer, alle in Bingen. Der Georg Adolf Brück, Kauf— mann in Bingen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die dem Heinrich Eich erteilte Prokura ist erloschen. Die dem Geistlichen Rat, Pfarrer Engelhardt in Bingen erteilte Prokura bleibt bestehen. Bingen, den 11. Juni 1910. Großh. Amtsgericht.

EBorbeck. 26157] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. HH bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Meinrich und Strothe“ in Borbeck eingetragen worden: ö Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liqui- dator ist der Bücherrevisor Fritz Marquis in Essen, Mohrenstraße 7. Borbeck, den 11. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Rraunschweiꝶ. (26158 In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 315 ist heute die offene Handelsgesellschaft, begonnen am 30. Mai 1910 unter der Firma: Deutsche Telefon⸗ Desinfektoren⸗Gesellschaft W. Mull u. Es, als deren Inhaber die Telefon⸗Desinfektoren⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter . zu Berlin und der Kaufmann Wilhelm Mu hun ihft und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist der gen. 2c. Mull nur allein berechtigt. Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Telefon— Desinfektoren mit Zubehör. Braunschweig, den 9. Juni 1910.

Rremem. lasls9) In das Handelsregister ist eingetragen worden? Am 10. Juni 1910: C. A. Bautz, Bremen: Am 31. Dezember 1909

ist Carl August Bautz verstorben und die offene 1 hierdurch aufgelöst worden.

Gleichzeitig ist eine Kommanditistin eingetreten. Seitdem Kommanditgesellschaft.

Bremen, den 11. Juni 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

KRurg dorf, Hann. Bekanntmachung. 26160)

Im hiesigen Handelsregister Abt. B' ist unter Nr 20 heute eingetragen worden: Die Firma „Erd! ölwerke letze Gesellschaft mit beschränkter Yeltung , in Uetze. Zweck der Gesellschaft st Bohrung auf Erdöl sowie die Gewinnung und Ver. wertung der dabei gewonnenen Erdölprodukte. Dag Stammkapital beträgt 21 000 S6. Der Gesellschaftz⸗ bertrag ist am 23. Juli 1909 abgeschlossen. Ge, schäftsführer ist der Mühlenbesitzer Wilhelm Amme in Uetze, dessen Stellvertreter der Kötner deinrich Niewerth in Uetze. . Burgdorf, den 28. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. J.

Cassel. Handelsregister Cassel. 26162 Zu H. Scholl . Ce, Cassel, ist am 16. Juni 1910 eingetragen: n

Die , persönlich haftenden Gesellschafter: I) Wilhelm Scholl. 2) Mathilde Scholl, 3 Ferdi. nand Scholl. 4 Sophie Scholl, 5) Frau Marie Scholl. G) Karl Schell, 77 Linna Scholl sind' rn eschieden. Der bisherige persönlich haftende Ge— e n Franz Scholl führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassek. Handelsregister Cassel. 26161 Zu N. Gundelach, Eassel, ist am 16. Jun! 1910 eingetragen:

Die bisherigen persönlich haftenden e n ee Frau. Maris Scholl, Karl. Scholl, Anna Scholl, Mathilde Scholl, Ferdinand Scholl und Sophie Scholl, sind ausgeschleden. Die offene Handelsgesell⸗ 9 ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Wilhelm Scholl und Franz Scholl bleiben persönlich haftende Gesellschafter. Weiter wird bekannt gemacht: Es sind drei Kommanditisten bei der Gesellschaft beteiligt. Die dem Kaufmann Christoph Wilhelm Klapp in Cassel erteilte Prokura bleibt bestehen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

26163

Celle. ö. Im hiesigen Handelsregister B Nr. 29 ist zu der Firma Kaliwerk Steinförde Aktiengesellschaft in Steinförde folgende Eintragung erfolgt: Nach, dem Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1910 soll das Grundkapital durch Zu— sammenlegen von je 4 zu 3 Aktien um 1 000 06 auf 3 000 000 ½ herabgesetzt werden. Celle, den 11. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. 2.

Creßfeld. 26164] Die Firma Arthur Leysner Co in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 6. Juni 1910. Königl. Amtsgericht.

Dres dom. 261661 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 12 999, betr. die Gesellschaft König⸗

Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Dresden: Der Hotelier Fritz ö Ebner ist

nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Theodor Oskar Max Adam

in Dresden. .

2) auf Blatt 6447, betr. die Firma Arthur

Gerstel in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 13. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. 26167

Puisburg. In das Handelsregister A ist unter Nr. 844 die Firma Hermann Schiefer zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schiefer zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 30. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 2168 In das Handelsregister A ist bei Nr. 413, die Firma Felix Bischoff zu Duisburg betreffend, eingetragen: . ; ' ie dem Kaufmann Ferdinand Driescher zu Duis— burg erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Kaufmann Otto Müller zu Duisburg ist Prokura erteilt in der Weise, daß er f ,, . mit einem der vorhandenen Gesamtproküuristen Döhler oder Bletgen berechtigt sein soll, die Firma zu vertreten und per procura zu zeichnen. Duisburg, den 1. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

PDuisburgę-Runrort. . 261609 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Legrand 4 Vervliet in Duisburg Ruhrort eingetragen, daß die Prokura des Georges Wilmet erloschen ist. Duisburg⸗Ruhrort, den 10. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 26170] In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 24. Mai 1910 eingetragen: unter B Nr. 272 die Firma Hans Meiswinkel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegen—= stand des Unternehmens ist die Uebernahme und ortführung des zu Essen unter der Firma Hans gern en bestehenden Geschäfts einer Gummi⸗ warenfabrik und eines Engroggeschäftes technischer Bedarfsartikel. Das Stammkapikal beträgt b0 M0 . Geschäftsführer ist Otto Edler von Fehr, Fabrik⸗ hesitzer zu Essen. Dem Kaufmann Heinz Gogse zu Essen ist Prekurg erteilt, Gesellschaft mit beschran ter Haftung, Der Gesellschaftsbertrag ist am 153. Mai 1910 igeftesf. Ferner wird befannt gemacht; Die Vergütung für das von dem ,,, Heinz Goose zu Essen übernommene Geschäft beträgt 100 000 t. Hiervon werden 20 0900 S. auf die Stammen g dieses Gesellschafters Heinz Goose in gleicher Höhe verrechnet, sodaß . Stammeinlage hierdurch ge⸗ deckt ist. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft gi, folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. g H.-R. A Nr. 678, betr. die Firma Sans . winkel, Essen: das Handelsgeschäft ist mit der

566 eingetreten. 6 Vertretung der Gesellschaft st nur der Gesellschafter Blumenfeld ermächtigt.

Berlin. Berlin). Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Firma übergegangen auf die neugegründete Gesell⸗

st mit beschränkter Haftung Hans Meiswinkel inch t hefe e rf, . mit dem Sitz in Essen.

ssen, RR uhr. 26174] 1 das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Essen ist am 2. Juni 1910 zu B Nr. Hl, betr. die Firmg Westdeutsche Versicherungs.Aktien⸗ Bank Essen, eingetragen: ,

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1910 ist das Statut geändert und dem⸗ emäß ein neues Statut redigiert. Insbefondere ere, der Gegenstand des Unternehmens jetzt: Der Zweck, der Bank ist, im In- und Auslande gegen Prämien Versicherungen (auch Rückverficherungen) abzuschließen, und zwar:;

a. Versicherungen gegen Feuers⸗, Blitz, und Crplosionsgefahr sowohl in bezug auf die unmittel- baren als die mittelbaren Folgen des Schadens,

b. Versicherungen gegen die Gefahr eines Ein—⸗ bruchtdiebstahls und einer Beraubung, .

e. Versicherungen von Glas⸗ und Spiegelscheiben gegen die Gefahr des Zerbrechens. Die Bank ist berechtigt, auch, andere Versicherungszweige, mit Ausnahme der Lebens,. und Rentenversicherung, zu betreiben. Zur Ausdehnung des Unternehmens auf solche Versicherungszweige ist ein Beschluß des Auf

sichtzrats erforderlich, welcher der Genehmigung durch

die Aufsichtsbehörden bedarf. Am 6. Juni 1910 ist eingetragen: Der Direktor Carl Bruckmann zu Essen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Essen, Ruhr. 26171]

In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 2. Juni 1910 unter A Nr. 1557 ein- getragen die Firma Architektur⸗ Bureau Anna Jäger, Essen, und als Inhaber Ehefrau Architekt Friedrich Jäger, Anna geb. Westerhaus, zu Essen. e,, Friedrich Jäger zu Essen ist Prokura erteilt.

Essen, Ruhr. 261721

In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Efssen ist am 3. Juni 19109 zu A Nr. 1208, betr. die Firma Wilh. und Conr. Wald hausen, Essen, eingetragen:

Dem Gustav Sussieck in Bredeney ist Gesamt— prokura dahin erteilt, daß er gemeinsam mit dem Heinrich Bergmann oder Otto Koch, solange die⸗ selben Prokuristen sind, vertretungsbefugt ist. shi Prokura des August Kohl zu Essen ist er— oschen.

Essen, Ruhr.

In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 6. Juni 1919 zu A Nr. 14165, betr. die Firma Herting . Schmidt, Efsen, ein; getragen; Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Carl Schmidt zu Essen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Frank furt, Main. 26175 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:

l Verlag für Deutschland und das Aus land Erwin Becker. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Schriftsteller Erwin Becker zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

Friedrich Roth. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Carl Göbel ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgefellschaft hat mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. am 1. Juni j9gio be—

gonnen.

3) Gladbacher mechanische Kleiderfabrik Flörsheim . Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Isidor Wohlfarth zu Frank- furt a. M. übergegangen, welcher es unter un— beränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Hermann Würz—⸗ burger bleibt bestehen.

4 Strauß Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Juni 1910 aufgelöst. Der big herige Geschäftsführer, Kaufmann Albert Strauß zu Frankfurt a. M. ist alleiniger Liquidator.

). Galenus Chemische Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Das Stamm? kapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung bom 7. Juni 1910 um 109 000 M erhöht.

Frankfurt a. M., 11. Juni 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Geestemiünde. Bekanntmachung. 26176

In das hiesige Handelsregister A Rr. 59! ist heute unter der Firma J. Flach und Heintz in Barr Zweigniederlassung Geestemünde die hiesige Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. Flach und Heintz in Barr ein etragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Julius 6 und Georg Heintz, beide in Barr i. E Die Gesellschaft hat am 16. März 1910 begonnen.

Geestemünde, den 8. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. VI.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 26177

In das Handelsregister Abt B Rr. 10, die Firma Geraer Strastenbahn, Actien⸗Gesellschaft, in Gera betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet infolge Beschlusses der Generalversamm— lung vom 10. Mai 1910: Geraer Straßenbahn Aktiengesellschaft.

Gera, am 10. Juni 1910.

Fürstliches Amtsgericht.

26173

Görlitꝝ.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 191 bei der Firma Herrmann Schubert G Co. in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Den Kaufleuten

1) Johann Schwarz,

2) Paul Knispel,

3) Adolf Blum, ; sämtlich von hier, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß Knispel bez. Blum stets mit Schwarz zusammen zu zeichnen hat.

Görlitz, den 9. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

26178 ist unter

Gr lit. las 79] Die in unser Handelsregister Abteilung A untei Ur. 1042 eingetragene Firma Vincenz ö Spielwarenfabrik zu Görli Inhaber Kauf⸗ mann Adolf Scholze ist erloschen. Görlitz, den 9. Funi 1916.

Firma fortführt.

erteilt.

Gottes berg. 26185 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 75 ist heute eingetragen die Firma Oskar Juliusburger zu Gottesberg und als deren Inhaber Kenufmann Dbkar Juliusburger in Gottesberg. Geschäftszweig:

Destillation und Zigarrengeschäft. .

Gottesberg, den 4. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Gottesberrg.

Im hiesigen, Handelsregister Abt. A Nr. heute zu der Firmg Siegfried Juliusburger ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist.

Gottesberg, den 4. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Graudenꝝ. 26186 In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 14 die Firma Reichsautomat!“ Gesellschaft mit beschrünkter Haftung mit dem Siße in Graudenz eingetragen. Der Zweck des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restauranttz. Das Stamm⸗ kapital beträgt 42 000 66. Als Geschäftsführer sind der Schuhmachermeister Wilhelm Poß und der Restaurgteur August Kalcher, beide in Graudenz wohnhaft, bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1910 festgestellt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist nicht beschränkt. Die Gesellschaft wird

Lurch die Geschäftsführer vertreten.

Graudenz, den 8. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Graudenꝝ. 26188 Im hiesigen Handelsregister ist heute Abteilung A Vr. bl5 die Firma Adolf Barnaß⸗ Bromberg Installationsbureau Graudenz und als deren Inhaber der Ingenieur Adolf Barnaß zu Bromberg eingetragen. Graudenz, den 8. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Graudenꝝx. 26187] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Ab⸗ teilung A Nr. 485 eingetragene ia Max Lux mit dem Sitz in Graudenz gelöscht Graudenz, den 8. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

X

26184 57 ist

Graudenx. 26189 Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma . Nachfl. mit dem Sitz in Graudenz gelöscht. Graudenz, den 9g. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 26190

In unser Handelsregister ist heute bei der Papier⸗ fabrik Reisholz Aktiengesellschaft zu Kabel ü. W. eingetragen:

Durch Beschluß der gußerordentlichen General— versammlung vom 23. Mai 1910 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 600 000 9 beschlossen.

HagenJi. W., den 4. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. 26191] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Wilhelm Holthaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen: Durch Beschluß der g if hafterdersanmnlihng vom 25. Mai 1910 ist die Dauer der Gefellschaft auf 5 Jahre seit 1. Juli 1910, also bis 1. Juli 1915, festgesetzt. Sie verlängert sich jedesmal um 1 Jahr, wenn nicht spätestens 1 Jahr vor Ablauf von einem Gesellschafter gekündigt wird. Hagen i. W., den 4. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 26192 In unser Handelsregister ist heute die durch Ver⸗ trag vom 20. Mai 1910 gegründete Gesellschaft: Städtisches Schauspielhaus Hagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bisher von dem Hagener Theaterverein, e. V. zu Hagen, betriebenen Theater⸗ unternehmens und die Anpachtung und Nutzbar⸗ machung des von der Hagener Theater ˖ Aktiengesell⸗ schaft zu Hagen an der Elherfelderstraße zu er⸗ richtenden Theaters zur Veranstaltung von Theater⸗ vorstellungen, Konzerten und sonstigen künstlerischen , höherer Art, wissenschaftlichen und be⸗ lehrenden Vorträgen. Zur Erreichung dleses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder fich an solchen zu beteiligen.

Das Stammkapital beträgt 126 500 6. Der Gesellschafter „Hagener Theaterverein e. V.“ zu Hagen bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage das bisher von ihm unter dem Namen Staäͤdtisches Schauspielhaus“ zu Hagen betriebene Theaterunternehmen nebst allem 6 und seinen Aktiven und Passiven, bis auf die ihm verbleibenden Aktien der Hagener -Theater“ Aktiengesellschaft, nach dem Stande vom 30. April 1910 dergeftalt in die Gesellschaft ein, daß das Unternehmen dom 1. Mal 1910 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt , aer Wert dieser Einlage ist auf 3600 estgesetzt.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge chäftsführer und einen Prokuristen.

Geschäftsführer sind: Rechtsanwalt Dr. Karl Cremer in in und Kaufmann Benedikt von Lockstaedt zu Dohenlimburg, stellvertretende Geschäftsführer: Dr.

ß Schemmann und Kaufmann Karl Maria Weber jr, beide zu Hagen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hagen i. W., den 4. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Franz Voß Ww. Comp. zu Hagen eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf die bisherige Gesellschafterin Ww. Franz Voß, Netta geb. Tinner, zu Hagen übergegangen, welche dasselbe als Einzelkaufmann unter der bisherigen

26193

Dem Kaufmann Max Voß zu Hagen ist Prokura Hagen i. W., den 4. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

, J. H. Krooshof K Co.

einlage Krooshofs ist mit 17 600 mit 9000 S bewertet. durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Heide, Holstein.

heute bei der Westholsteinischen eingetragen worden: d

dem 1. Januar 1910 als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. g

Heidelberg. Handelsregister.

wurde zur Firma „Joseph Pfister“ eingetragen: Die Firma ist erlosch

Hof.

in Arzberg, A.-G. Thiersheim: Offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst und Firma erloschen.

i Bayern Fritz Weiß“ in Arzberg, Thiersheim: Bierbrauereibesitzer Fritz Weiß in Arz⸗ berg betreibt eine Exportbierbrauerei.

* gefellcchaft feit 6. Jun 1919 zur Fabt innen mn, zum Verkauf von Teppichen, Artikeln. Nailg als persönlich haftendem Gesellschafter ift noch ein Kommanditist beteiligt.

H oblenx.

bei der berg in

dem Erwerbe des Dunkelberg ausgeschlossen.

Loiprzig.

Anacker in Leipzig. Der S Kaufmann Bernhard Heinrich Anacker in Inhaber.

einer Maßs eines

Hannover. 26195

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A eingetragen: .

zu Nr. 2129 Firma S. Hedderich: Dle Prokura des Adolf Hedderich ist erloschen.

zu Ur. 3159 Firma J. Deutsche Geflü elfußz⸗ ring⸗Fabrik Ernst Hauptmeyer: Das eschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf k Elly Strahl in Hannover Üüberge angen.

abei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ae m e, Dem Ernst Hauptmeyer in Hannoper ist Prokura erteilt.

zu Nr. 3334. Firmg Kino-Salon August Beck mann; Die Firma ist erloschen.

zu Nr. 3676 Firma J. H. Krooshof Co.: Die Firma ist erloschen. zu. Nr. 3668 Firma Moritz Vorsanger: Das Geschäft ist unter unveränderter 8 auf die Ehe⸗ frau Rieckchen Vorsanger, geb. Feist, in . übergegangen. Dem Moritz Vorfanger in Hannover ist Fee er erteilt.

mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Ingenieure Kurt Maerker und Paul Mevs in Hannover. Der Geschäftszweig ist Handel mit Kraftfahrzeugen und Zubehörteilen sowie Aus⸗ führung bon Reparaturen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 9. Juni 1910 begonnen. in Abteilung B:

zu Nr. 265665 Firma. Superphosphatfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Ernst Lemke in Hannover ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, e er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anberen

irma zu zeichnen.

zu Nr. 478 Firma Gebr. Jänecke X Fr. Schneemann Gesellschaft mit r f, Dem Georg Witt in Hannover⸗Wasld⸗ hausen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung und . der Firma befugt ist.

unter Nr. 598 die Firma J. H. Krooshof Co. Fabrik chemischer Produkte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hannover: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemischer Produkte, insbefondere der

ortbetrieb der bisher zu Hannover unter der Firma

HY. Krooshof C Co Fabrik chemischer Produkte bestehenden offenen Handelsgesellschaft, die gewerbliche Verwertung der von Herrn Jan Hendrik Krooshof angemeldeten oder ihm erteilten Schutzrechte, ins⸗ besondere die Herstellung und der Vertrieb des durch Deutsches Gebrauchsmuster Nummer 127391 ge⸗ schützten Lack, Leder⸗Cream „Juliana“ Klasse 13 k IzSh6. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, 6h an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 26 006 46. Geschäftsführer ist der Kaufmann Jan Hendrik Krooshof in Hannover. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1910 errichtet. Auf das Stammkapital sind von den beiden Gesell⸗ schaftern Jan Hendrik Krooshof und Otto Rümenapp in Hannover als Sacheinlage ihre Anteile an dem Vermögen der von ihnen früher betriebenen offenen Fabrik Die Sach⸗ , die Rümenapps 1 Bekanntmachungen erfolgen

emischer Produkte eingebracht worden.

Hannover, den 11. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 1I.

Bekanntmachung. 26196 In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist Bank in Heide

Der Bankier Hermann Hultgren in Heide ist mit

Heide, den 25. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

! 26197 Zum Handelsregister Abt. A Band III O.-3. 16 in Heidelberg en. Heidelberg, den 11. Juni 1910. Großh. Amtsgericht. III.

Handelsregister betr. 26198 „Franken. Bräu Ludwig und Fritz Weiß

2) „Exportbrauerei w re

3) Roßkopf C Ce“ in Naila: Kommandit⸗

Vorlagen und ähnlichen Außer dem Kaufmann Hans Roßkopf in

Hof, den 11. Juni 1910.

26199 , , A Nr. 561 wurde Hölscher Nachf. J. Dunkel⸗

Im hiesigen

irma

nn, eingetragen:

Inhaberin ist jetzt die Ehefrau Josef Dunkelberg, Ling geborene Dem Josef Dunkelberg, Prokura erteilt. ĩ Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei

Lunnebach, in Koblenz. er Buchhändler daselbst, ist

6 2

XV

Geschäfts durch die Ehefrau E Koblenz, den 9. Juni 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung B.

; . 26200) In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; 1) auf Blatt 14 473 die Firma Bernhard neidermeister und dei n ist , . Geschäftszweig: etrieb

neiderei für Herren und Damen sowie

m

ist

Königliches Amtsgericht.

Spezialgeschäfts für Handschuhe und Mode⸗

tikel); V

Hotel Hauffe Eduard W unter Nr. 3688 die Firma Maerker Mevs verehel. Schreiber, geb. Wetzel, in

Betriebe

. die Gesellschaft zu vertreten und die in sind von der Vertretung der

beschränkter O Haftun

Beschluß der Gefellschafter vom 36. März 1908 auf 09 900 ½ herabgesetzt

Ulich in Leipzig: Martin Un schafter aus . J

Pfützner in Leipzi

Lemgo.

eingetragenen Firma Entruper Thon⸗ werke,

in Entrup heute eingetragen:

Lemgo.

Nr. 7 eingetragenen Firma

schaft mit beschränkter Haftung in Lemgo, heute eingetragen:

Lindow, Mark.

Lüdenscheid. Bekanntmachung.

Magdeburg.

wah mit beschränkter , . r

Mayen.

Vaumburg, Saale.

Nr. 186 Ferd. Buschendorf

Rgl. Amtsgericht. 3 S. ist heute rtr gn

der Gesellschaft ausgeschieden. Viehhändler und in Naumburg a. lich haftender Gesellschafter eingetreten. tretung der Gesellschaft ist jeder der Gefellschafter

Friedri alle in stellt

Von wied.

2) auf Blatt 2293, betr. die Firma Erdmann Ad. Möbius in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Car Erich Möbius in Leipzig;

3) auf Blatt S786. betr. die ö Töpfer Demmler in Leipzig: Emil Stto Demmler ist als Gesellschafter ausgeschieden;

4) auf Blatt 936, betr. die Firma Gebr. Joske in Leipzig: Der Firmeninhaber Marcus Schmul führt jetzt den Familiennamen Schmoll; .

s) auf Blatt 10 230, betr. die Firma J. 66. mann in einig, Prokura sst erteilt dem Kau mann . aufmann in Leipzig;

6) auf Blatt 10 8336, betr. die Firma Hötel Hauffe, Boening Æ Kleeblatt in Leipzig: Wilhelm Boening, Vietor Albert Kleeblatt und Anna verw. Kleeblatt, geb. Kling, sind als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Eduard Wilhelm Weller in Stuttgart ist Inhaber. Die , lautet künftig: eller

) auf Blatt 11 636, betr. die Firma Reinhold Schreiber in Leipzig: Friedrich Reinhold Schrelber ist als Inhaber ausgeschieden. Emilie Juliane : Wetzel, in Leipzig ist In⸗ haberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschãfts eee nn r Verbindlichkeiten des bis- herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem zentstandenen Forderungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Maurermeister Friedrich

*

Reinhold Schreiber in Leipzig;

8) auf Blatt 12562, betr. die Firma Alfred Meister in Leipzig: Eduard Willibald Alfred Meister ist gestorben. Seine in Erbengemeinschaft stehenden Erben, Gertrud verw. Meister, geb. Arnold, Werner Eduard Alfred, Charlotte Olga und Kark Arno, minderjährige Geschwister Meister, sämtlich eipzig, sind Inhaber. Die 3 Zuletztgenannten Firma ausgeschlossen; 8) auf Blatt 12566, betr. dle Firma Automat Scar Stamm Gesellschaft mit beschränkter in Leipzig: Das Stammkapital ist durch

worden; 10) auf Blatt 13 oo, betr. die Firma Anger

ist als Gesell⸗

die Firma F. Emil ö : Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 13. Juni 1916.

Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.

ULI) auf Blatt 13 180, betr.

Bekanntmachung. 26202 In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 11 und Ziegel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Das Stammkapital ist auf 54 000 MM erhöht. Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß vom

26. Mai 1910 abgeändert.

Der bisherige Geschäftsführer, Maurermeister

August Bobe in Entrup, ist wiedergewählt.

Lemgo, den 2. Juni 1910.

Fürstliches Amtsgericht. J.

Bekanntmachung, 26201 In unser Handelsregister B sst bei der unter F. J. Winter, Gesell⸗

ie Liquidation ist beendet. Die Firma ist

erloschen.

Lemgo, den g. Juni 1910. Fürstliches Amtsgericht. J.

26203] eingetragen:

In unser Handelsregister A ist irma Heinrich Bier hier,

unter Nr. J die

2. unter Nr. 9 die Firma F. W. Scherler in Vielitz, 3) unter Frankfurter hier ist erloschen —.

Nr. 17 die Firma Bernhard Lindow, den 9. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. ̃ ̃ 2620s In unser Handelsregister A Nr. 78 ist heute zu er offenen Handelsgesellschaft P. E. Turck Wade

zu Lüdenscheid eingetragen: Der Fabrikant Wilhelm Büren zu Lüdenscheid ißt

aus der Gesellschaft aus— eschieden.

Lüdenscheid, den 8. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

26205 In das Handelsregister ist heute eingetragen ö Colbitzer Kartoffeltrocknungswerke, Gesell⸗ unter B 239: Dem Walter Fischer in kagdeburg ist rokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemein⸗

chaftlich mit einem Geschäftsführer.

Magdeburg, den 11. Juni 1910. önigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

26206

In dem Handelsregister A ist heute unter Nr. 167

die Firma Hotel Hennerici in Mayen und als Inhaber die Witwe Carl Henneriei, Margareta geb. Müller, in Mayen eingetragen worden.

Mannen, den 11. Juni 1510. Königliches Amtsgericht.

IL2620 andelsregister A unter offenen Handelsgesellschaft K Söhne zu Naumburg Der Viehhändler und ustav Buschendorf ist aus Gleichzeitig ist der Fleischermeister Otto Buschendorf S in die Gesellschaft als perfön Zur Ver⸗

Bei der in unserem

eingetragenen

leischermeister Emil

mãächtigt. Naumburg a. S., den 9. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

eumünster. 26208 intragung in das Handelsregister am 10. Jun 1910: a. bei der Firma „Bankverein für Schleswig⸗ olstein A. G.“ in Neumünster: Die Direktoren Becker, Albert Meier und Carl Gosch, endsburg, sind zu Vorstandsmitgliedern be—

b. bei der Firma Heinr. Kuchenmeister, Neu— ünster: Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht Neumünster. 6 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Rr. 185 bei der Firma Strüdersche Buchdruckerei und erlag der Neuwieder Zeitung folgendes ein=