ekragen worden: Die Firma lautet jetzt: Strüdersche n n, n. und Verlag der Neuwieder eitung (Neuwieder Generalanzeiger). Per⸗ önlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann hilipp Strüder in Neuwied, Kaufmann Julius trüber in Neuwied. Offene Dandelsgesellschaft. Sie Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen. Zur ,, der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter befugt. ꝛ . wied, den 28. Mai 1910. * Königliches Amtsgericht.
Northeim, Hann. (L26210 In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 159 eingetragenen ö August Niemeyer in n n . Inhaber Posamentier August Niemeyer in Northeim, eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Northeim, den 9. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Ober weissbach. . Im Handelsregister Ahteilung A ist unter Nr. 28, zur Firma Hertwig u. Co, Katz hütte, heute ein ˖ etragen worden: Dem Kaufmann Frnst Hertwig in Ce r lte ist Prokura erteilt worden. Die dem Kaufmann August Fischach daselbst erteilte gewesene Prokura ist erloschen. . Oberweißbach, den 6. Juni 1910. Fürstl. Amtsgericht. Oberglogau. I26211 Die unter Nr. 35 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma „E. Schlesinger, Ober⸗ logau“, ist auf den Kaufmann Franz Pillar zu berglogau übergegangen und lautet jetzt: E. Schlesinger, Inh. Franz Pillar, ; Der Üchergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Franz Pillar ausgeschlossen. Eingetragen am 8. Juni
1910. Amtsgericht Oberglogau.
26212
Ohlau. . ᷣ [26213 In unser Handelsregister A ist am 7. Juni 1910 unter Nr. 135 die offene Handelsgesellschaft in Firma
Reiß und Reichel mit dem Sitz in Ohlau ein⸗
etragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter nr die Kaufleute Hermann Reiß und Josef Reiß, beide in Ohlau. Dle Gesellschaft hat am 1. Mai 1910 begonnen.
Ohlau, den 7. Juni 1910.— Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. ,
In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 727 ist bei der Firma Franz Nillius, Osnabrück, heute eingetragen worden, daß hei der Uebertragung des Geschäfts auf die jetzige Inhaberin, Ehefrau Hedwig Nillius, der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten aus⸗ geschlossen war.
Osnabrück, den 7. Juni 1919.
Königliches Amtsgericht. VI.
Osnabriück. 26215
In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 733 ist eingetragen die Firma Caspar Frommeher in Osnabrück und als deren Inhaber der Fleischer Caspar Frommeyer in Osnabrück. ;
Dem Kaufmann Rudolf Frommeyer in Osnabrück ist Prokura erteilt.
Ssnabrück, den 9. Juni 1919,
Königliches Amtsgericht. VI.
Priebus. — 26216
Bei der unter Nr. 28 des Handelsregisters A ein- getragenen Mechauischen Kokosweberei G. Wohlfarth“ Kommanditgesellschaft in Priebus ist heute folgendes eingetragen: ᷓ
Bie Vertretungsbefugnis des persönlich haftenden Gefellschafters Georg Wohlfarth. ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist lediglich Frau Susanna Wohlfarth, 966 Herkner, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Gustab Herkner berechtigt.
Amtsgericht Priebus, 10. 6. 1910.
Westholsteinische Bank, Rendsburger Filiale. ausgeschieden. der Generalversammlung) geändert. Rendsburg. 26217 gesellschaft. Die Aenderungen hetreffen: . ann in Inhaber⸗ Teilnahme an der Generalversammlung G 18). Rheinberg, Rheinl. unter Nr. 62 die Firma Wilh. Mylius⸗Bircks Haffmans, Clara geb. Mylius, ist Prokura erteilt. Rneydt, R. Hüssecidori. 26220) Gwald Müärmann zu Rheydt eingetragen worden: Rhehdt, den 8. Juni 1910. In das Handelsregister ist heute die Firma Hans getragen.
8
Rostock, Meck Ip. [26221] Im Handelsregister ist heute die Firma Heinrich Brandt gelöscht. .
Rostock, den 11. Juni 1919.
Großherzogliches Amtsgericht. Schöppenstedt. 26223 In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist bei der ö Aktien⸗Zuckerfabrik Mattierzoll heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1919 sind an Stelle der aus dem Vor— stande gusgeschiedenen Vorstandsmitglieder Guts⸗ besitzer Fr. Knopf in. ö. und Gutsbesitzer Ludwig Lindhauer aus Kl.⸗Winnigstedt der Landwirt . Bötel aus Hedeper und der Landwirt Otto ö aus Rocklum zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden. Schöppenstedt, den 10. Juni 1910. Herzogliches Amtsgericht. Huwald.
Seh wei dnitn. 26224 Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 88 (Firma H. Löffler in Schweidnitz) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schweidnitz, 7. Juni 1910. Schwetz, Weichsel. 26225 Im Handelsregister A ist die Kauffrau Frieda Hirschfeld, geb. Strellnauer, hier, als Inhaberin der unter Nr. JI8 eingetragenen Firma Max Hirsch⸗ feld vor. Ph. Litthauer eingetragen worden. Die ,. der Frau Hirschfeld ist durch Uebergang der Firma auf sie erloschen. Schwetz, den 9. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Sieg en. . 26226 Unter Nr. 522 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Hütten⸗Apotheke Clafeld⸗ Geisweid in Clafeld und als deren Inhaber der Apotheker Otto Köhne daselbst eingetragen. Siegen, den 7. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. 26227 Unter Nr. 367 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firmg Jakob Göbel in Siegen eingetragen: Dem Buchhalter Karl Stötzel in Siegen ist Prokura erteilt. Siegen, den 9. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Son derburg. 26228 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: a. bei Nr. S4 -der offenen Handelsgesellschaft O. H. Ottosen in Broacker: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter ,,,. Otto Hansen Ottosen ist alleiniger Inhaber der Firma; b. unter Nr. 210 die Firma Sun deveds Korn og Foderstof Forretning Sophus Voss in Broacker und als deren Inhaber der Kaufmann Sophus Johann Ludwig Voß in Broacker. Sonderburg, den 1. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Sonneberg, S.- Mein. 26229 Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Firma Heinrich Scheller, Thüringer Gewürzmühle, Ges . mit beschränkter Haftung in Sonne⸗ berg, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. März 1910 ist die Gesellschaft .
, Heinrich Scheller in Sonneberg (der seitherige Geschäftsführer) ist Liquidator. ore, ,. den 10. Juni 1910.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung J.
Stargard, Pomm. 26230 Zu Nr. 44 unseres Handelsregisters A ist bei der Firma W. Schmidt zu Dölitz i. Pomm. ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Stargard IJ. Pomm., den 10. Juni 1910. Königliches Amts—
gericht. 5.
Straubing. Bekanntmachung. 26231] Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Baye⸗ rische Vereinsbank, Filiale Straubing. Haupt⸗ niederlassung München.
Weitere i, Vorstandsmitglieder: Dr. Ludwig Gschwindt und Sigmund Pospischil, beide in München.
Am 10. Juni 1910. K. Amtsgericht Straubing — Registergericht. Tangermünde. ; 26232 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 79 die offene Handelsgesellschaft Seedorff und Beyse mit dem Sltze in Tangermünde und als persönlich haftende Gesellschafter der Schiffseigner Wilhelm Seedorff und der Kaufmann Hermann Beyse, beide in Tangermünde, heute eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1910 . zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter selbständig ermächtigt. . Tangermünde, den 7. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Themar. 25860 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 23. Mai 1910 bei der unter Nr. 3 eingetragenen . Thonwerke Themar, Dampfziegelei, alzziegel⸗ und Verblendsteinfabrik, Gesell⸗ schaft mit h m, . Haftung, in Themar eingetragen worden, daß der Kaufmann Oskar Koch in Suhl als Liquidator abberufen und der Kauf⸗— mann Hugo Eckardt in Themar als Liquidator be stellt worden ist. . Themar, den 9. Juni 1910. Herzogliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 262331 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 773 eingetragen: August Menyhöfer in Tilsit. Inhaber Kaufmann August. Meyhöfer daselbst. Tilsit, den 3. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 3 In das Handelsregister , Nr. 781 is
eingetragen: Carl Schlicht in Tilsit, Inhaber
Buͤrstenmacher Carl Schlicht daselbst. Tilsit, den 8. Juni 1919. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 26234 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 778 ist
heute eingetragen: Gn, e, geren Inhaber
Kaufmann Louis Bourdos in Tilsit. Tilfit, den 8. Juni 1910.
Tilsit. ist heute
als deren daselbst eingetragen.
Tilsit.
Bekanntmachung. 26236 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 180 die Firma Franz Grabomski in Tilsit, Inhaber der Kaufmann Franz Grabowski
Tilsit, den 8. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 26235 In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 779 ist heute die Firma Louis Thieler in Kallkappen, als deren Inhaber Grundbesittzer Louis Thieler da—⸗ selbst eingetragen.
Tilsit, den 8. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ulm, Donau. K, Amtsgericht Ulm, 26238 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Zu der Firma G. A. Tröglen, offene Handels⸗ gesellschaft, i . .
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist auf den Teilhaber Wilhelm Schies, Konditor in Ulm, übergegangen, welcher seit 1. Juni 1910 das Ge, schäft in offener Handelsgesellschaft mit Gottlob Bunz, Konditor in Ulm, als persönlich , . Gefellschafter unter der bisherigen Firma betreibt, Jeder Teilhaber ist zur Vertretung der Gesellschaft allein ermächtigt. Den 10. Juni 1910. ;
Stv. Amtsrichter Rost.
UIim, Donau. K. Amtsgericht UGm. [26239 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Booß * Schlör, Sitz in Ulm; offene Handelsgesellschaft, bestehend seit J. Juli 1906. Gesellschafter: Leonhard Booß und Georg Schlör, beide Kaufleute in Ulm.
Den 11. Juni 1910.
Stv. Amtsrichter Rost.
Warburg. In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 41 die Firma Benedict Baruch Westfälische Del⸗ Lack und Farben ⸗Industrie in Warburg und als deren Inhaber der Kaufmann Benedict Baruch in Warburg eingetragen. Warburg, den 9. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Wesselburen. 26241] Im hiesigen Handelsregister — Abtl. A Nr. 38 — ist am 10. Juni 1910 bei der Firma „Johann Witt's Nachfolger, Wesselburen“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Wesselburen.
Wiesbaden. 26243 In unser Handelsregister A Nr. 1119 wurde heüte bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Dampfwasch⸗ Bleich & Plättanstalt „Schwan“ Plümacher * Schermeng“ mit dem Sitze in Dotzheim eingetragen:
II Die Firma ist geändert in „Dampfmasch⸗ Bleich C Plättanstalt „Schwan“ Ernst Plümacher!. .
2) Der bisherige Gesellschafter Ernst Plümacher, Kaufmann in Dotzheim, ist alleiniger Inhaber der
Firma. 3) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wiesbaden, den 7. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. 26242 In unser Handelsregister wurde heute unter Nr. 1066 bei der offenen Handelsgesellschaft „Grand⸗ Eafe Imperial Emil Werner & Co.“ mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ͤ Wiesbaden, den 7. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wittlage. 262441 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 45 ist heute zu der Firmg L. Krückemeyer in Bad Essen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wittlage, den 109. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. 26245 Adolf Limbach vorm. Johann Breun in , . en. . ; dolf Limbach, Kaufmann in Kitzingen, hat als Inhaber der Firma Johann Breun in Kitzingen den Namen der Firma abgeändert in Adolf Limbach vorm. Johann Breun. Würzburg, den 7. Juni 1910. K. Amtsgericht — Reg. Amt — Würzburg.
Würzburg. 26247] H. Treutlein C Co. in Würzburg. Unter vorstehender Firma betreibt der Kaufmann
Hans Treutlein in Würzburg als persönlich haf⸗
tender Gesellschafter mit einem Kommanditisten in
Kommanditgesellschaft seit 7. Juni 1910 mit dem
Sitze in Würzburg ein Mühlenfabrikat⸗-Engrosgeschäft. ,, ,. den 8. Juni 1910.
K. Amte gericht — Reg. Amt — Würzburg.
Würzburg. 26246
Bayerische Vereinsbank Aktiengesellschaft Filiale Würzburg und Filiale Kitzingen.
Zu weiteren er fare lll n der bayerischen Vereinsbank wurden bestelll die bisherigen Pro⸗ kuristen der. Münchener Hauptniederlassung. Dr. Ludwig Gschwindt und Sigmund Pospischil in München.
e ,,. den 8. Juni 1910.
K. Amtsgericht — Reg. Amt — Würzburg.
Genossenschaftsregister.
Aalem. KR. Amtsgericht Aalen. 26249 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein Hüttlingen e. G. m. b. H. in Hüttlingen eingetragen: „Der § 70 des Statuts wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1909 abgeändert und lautet nunmehr: ur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Aalener Volkszeitung.“ Aalen, den 10. Juni 1910. Landgerichtsrat Braun.
N reslau. 26251] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 39 —
Abteilung für Gesellschaftsfigmen. zragene Genoffenschaft t e e Haftpflicht“ in Sehnde heute folgendes eingetragen in im: worden:
in Sehnde ist der Gemeindevorsteher Sehnde zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Bülmen.
26240 —
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ . — heute eingetragen worden: Nach
de eschlusse der Generalpersammlung der Henoffin
vom 22. Mai 1910 erfolgen Bekanntmachungen der Genossenschaft in den Mitteilungen des Bau⸗ und Sparbereins in Brockau (Breslauer Genossenschafts— zeitung) oder im Breslauer Generalanzeiger. Beim ö. ehen eines dieser Blätter, oder bei Verweigerung
er lange an dessen Stelle, bis für die Veröffentlichungen ein anderes Blatt durch Beschluß der General— versammlung bestimmt wird.
ufnahme tritt der Deutsche Reichsanzeiger so—
Breslau, den 3. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
urg dorf, Hann. Bekanntmachung. 26252
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Sehnder Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ mit unbeschränkter
An Stelle des verstorbenen Hofbesitzers H. Haase tto Ernst in
Burgdorf, den 6. Juni 1910. onigliches Amtsgericht. .
26253 Bei dem unter Nr. 5 unseres Genossenschafts—
registers eingetragenen Hiddingseler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, Hiddingsel ist heute vermerkt worden:
8
e. G. m. u. H. zu Der Landwirt Schulze Erdel zu Hiddingsel ist aus
dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Schulte zu Bauerschaft Schölling getreten.
Dülmen, den 4. Juni 1910. Königl. Amtsgericht.
Essen, Runr. 26264 In das Deng fen a ftzz eg des Kgl. Amts⸗ erschts Essen ist am 27. Mai 1910 zu Vr, 20, zetr. die Firma Werkgenossenschaft der Schuh⸗ machermeister der AÄbt. I der Handwerks- kammer Düsseldorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, ein⸗ etragen: ; An Stelle des ausgeschiedenen Clemens Grothaus ist Reinhold Fischer zu Essen in den Vorstand gewählt.
Frank furt, Maim. 26255 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 11. Juni 1910 eingetragen der Strastenbahner⸗ Bau⸗ und Spar⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. Das Statut ist vom J. Mai bezw. 10. Juni 1910. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen in eigens er— bauten oder angekauften Hausern zu billigen Preisen an die Genossen und die Annahme von Spgreinlagen der Genossen. Die von der Genossenschaft aus⸗ ehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der in der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ slantdematglichern! durch die „Mitteilungen des Straßenbahnervereins ;? und, den „Frankfurter General-Anzeiger. Beim Eingehen dieser Blätter oder bei Verweigerung der Aufnahme hat der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsrats ein anderes Blatt zu bestimmen. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft werden gültig durch zwei Vor— standsmitglieder abgegeben. Die Zeichnenden haben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzuzufügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Max Wullstein, Bauführer, Anton Göbel. II. Schaffner, Hans Latteier, Oberstadtassistent, Philipp Erlenbach, Oberstadtassistent, Franz Wolz, Wagen⸗ führer, Jakob Gerhardt J., Schaffner, Georg Rödel, Wagenführer, sämtlich zu Frankfurt a. M. wohn⸗ haft. Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei während der Dienststunden ist jedem gestattet. Die Haftsumme beträgt 290 . Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse erwerben darf, beträgt 160 Frankfurt a. M., 11. Juni 1916. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Friedeberg, OQueis. 26256 In unserem , f , , ist bei Nr. 4, Spar⸗ und Darlehnskasse, G. G. m. u. H., zu Flinsberg, am 1. Juni 1919 eingetragen worden, daß Pastor Kollmitz in Flinsberg aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Kauf— mann Julius . in Flinsberg getreten ist. Königliches Amtsgericht Friedeberg a. Queis.
Friedrichstadt. 26257
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaftsmeierei zu Erfde e. G. m. u. H. heute eingetragen:
Landmann Hans Hasche ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landmann Jürgen Thede getreten.
Friedrichstadt, den 8. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Guhrau, Bz. Breslau. ; 26258
Bei Nr. 22 unseres Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Neue Molkerei⸗Genossenschaft, e. G. m. b. S., Guhrau, ist heute folgendes ein— getragen worden: .
An Stelle des ausgeschiedenen Emil Thomas in Heinzendorf ist Hermann Schiller in Kraschen als Vorstandsmitglied gewählt.
Guhrau, den 8. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Wests. 262669 In unfser Genossenschaftsregister ist heute bei der
Genossenschaft Spar und Bauverein ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Wetter eingetragen:
Schreiner Heinrich Fiebig. Schreiner Paul Wenzel und Maschinist Heinrich Rofendahl, sämtlich zu Wetter, sind gus dem Vorstand gusgeschieden, und der Former Armand Glaeys, Dreher. Wilhelm Tuͤcking und Former Gustav Specht, sämtlich zu Wetter, in den Vorstand eingetreten.
Hagen i. W., den 4. Juni 1919.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Rendsburg. 26218 Der Bankdirektor Hermann Hultgren in Heide Burch Beschluß der Generalversammlung vom Rendsburg, den 10. Juni 1910.
Eintragung in das Handelsregister Bz unter Rr. 4,
n der Generalversammlung vom 27. April 1910 Umwandlung der Namensaktien
Zahl nel Wahl der Aufsichtzratsmitglieder 6 10. Rendsburg, den 10. Juni 1910.
Bekanntmachung. a.
in Rheinberg und als deren Inhaber Hans Haff⸗
Rheinberg, 4. Juni 1910.
Bekanntmachung.
Der Ehefrau Ewald ürmann, Anna geborene
Königliches Amtsgericht.
Schulz mik dem Sitz Rostock und als deren In⸗
Rostock, den 11. Juni 1910.
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 18, ist mit dem 1. Januar 1910 als Vorstandsmitglied 19. März 1910 ist 5 22 Abs. J der Satzungen (Ort
Königliches Amtsgericht. 2. Chemische Düngerfabrik, Rendsburg, Aktien⸗ sind die 55 3, 10, 16 und 18 des Statuts geändert.
Stimmrecht (6 16.
Königliches Amtsgericht. 2.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute mans in Rheinberg igt en Der Ehefrau Hans Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister ist bei der Firma Lennartz, zu Rheydt ist Prokura erteilt. Rostock, Meck Ib. 26222 haber Fer Photograph Hans Schulz zu Rostock ein—
Großherzogliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Bau⸗ und Sparverein in Brockau, Einge⸗
Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
ö ;
zum Deutschen Reichs
M 138.
Der Inhalt diefer Bellage, in wel Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die
Siebente
Beilage
Ver lin, Mittwoch, den 15. Juni
er die Bekanntmachungen aus den Handel,, Güt . ö m, stg. ᷣ ö mr m, mmm mr. — arif⸗ und . der n , . er h. renn g h , 1nd, urg gte g, ger g e errrühtaeintregzrolle, aber
nem besonderen Blatt u
anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
= 191410.
nter dem Titel Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. on. isn)
Das , für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten
die Kön
Selbstabholer auch , . ilhelmstraße 32,
Staatsanzeigers. 8W.
8 *
Genossenschaftsregister. Haiserslautern. 26260] J. Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskaffe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit ünbeschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze zu Albisheim a. Pfrimm:; An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Jakob Bergmann 1. wurde als Vor— standsmitglied bestellt: Georg Scherrer, Land- und Gastwirt, in Albisheim a. Pfr. wohnhaft. II. Betreff; „Landwirtschaftliche Genossen⸗ schaft für Geld⸗ und Warenverkehr, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Alsenz: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Valentin Alexander wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Jakob Herter, Lagerhausverwalter in Alsenz.
Kaiserslautern, 11. Juni 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Langem, LBrz. Darmstadt. Bekanntmachung.
Betr.‘ Die Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Offenthal.
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Friedrich Seibert II. von Offenthal ist Johannes Jung V. daselbst in den Vorstand neu gewählt worden.
Eintrag in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.
Langen, den 2. Juni 1910.
Großh. Amtsgericht. Leobschütr. 26261
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 36 — Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — in Pilgersdorf heute eingetragen:
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Bittmann, Netschke und Kuhnert sind aus dem Vorstand aus— geschieden, und an deren Stelle sind gewählt worden der Anbauer Johann Heidrich J. als Vorsitzender, die Gärtner Alois Jilge und Anton Krischker, sämtlich zu Pilgersdorf, und Johann Heidrich zu Hurgstaedtel. Emil Bartke ist stellvertretender Vor⸗ sitzender.
Leobschütz, Amtsgericht, 9. 6. 1910. Löwenberg, Schles. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 eingetragen worden: Niederschlesische Ge⸗ nossenschaftsbrauerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Löwen⸗ berg i. Schl. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Brauereien und Mälzerei mit den er⸗ forderlichen Hilf⸗ und Nebenbetrieben. Haftsumme 309 M, 590 Geschäftsanteile.
Vorstandsmitglieder:
1) Max Schaal, Hotelbesitzer zu Löwenberg i. Schl.,
W Richard Littig, Kaufmann, ebenda.
Statut vom 25. Mat 1910, ergänzt und berichtigt durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Juni 1916.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Bürger- und Hausfreund“ und in der „Löwenberger Zeitung“, beide zu Löwen— berg i. Schl., und im Falle der Unzugänglichkeit im „Reichsanzeiger“, und zwar, wenn sie vom Vorstande ausgehen, mit der Namenszeichnung seiner Mit⸗ glieder, wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, mit der Namenszeichnung des Vorsitzenden des Auf— sichtsrats. ;
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht be⸗ schränkt. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September. Das erste Geschäfts⸗ jahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Ein— tragung und endet am 30. September 1910.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch sämtliche Mitglieder des Vorstands in der Weise, daß dieselben zu der Firma der Genossen—⸗ schaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Löwenberg i. Schl., den 6. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
25485
26262
Montjoie. 262631
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, e,, n, n. Bezugs⸗Genossenschaft im
reise Montjoie e. G. m. b. H. zu Inigen⸗ broich“, folgendes eingetragen worden: An Stelle des Bürgermeisters Kleinen ist der Ackerer Mathias Peter Mathie in Imgenbroich zum Vorstandsmitglied und an Stelle des Ackerers Wilhelm Heinrich Luppertz in Conzen der Bürgermeister Dominick in Inigenbroich zum Direktor gewählt.
Montjoie, den 31. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
Mus kun. 26264
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Spar⸗ und Darlehns kasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rohne“ eingetragen worden, daß der Viertelbauer Georg Tschatschula, der Häusler Matthäus Gnilitza und der Halbbauer Hans Nowusch, sämtlich zu Rohne, aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Maurer und Häusler Traugott Jainsch, der Halbbauer Matthäus Paulick und der Häusler Jo— hann Raak, sämtlich in Rohne, in den Vorstand Je— wählt sind.
Muskau, den 8. Juni 1910.
gliche Expedition des Deutschen Reichs . werden. ö eichsaneigers und Kibn ig lic Preußischen
in Berlin für
Kotenburg, Fulda.
In das Genossenschaftsregister ist am 4. Juni 1916 unter Nr; 17 eingetragen: Spar- und Darlehns— kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Ronshausen.
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: „I). der Gewährung von Darlehn an die Genossen in e nn,, nn.
2) Erleichterung der Geldanlage u örder a,. 9g ge und Förderung
Vorstand: 1) Johannes Becker, Bürgermeister 2) Johannes Christ. Becker, Landwirt, 3 1 Gg. Fend, Bauunternehmer, 4) Johannes Klingen— höfer, Schmied, 5) Johannes Viebach, Rottenführer sämtlich in Ronshaufen. ö
Die Satzungen sind vom 28. Mai 1910.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, ö der Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zresse“.
Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 er e , nner er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunter— schrift beifügen.
Königliches Amtsgericht, Il, Rotenburg a. F.
Schleswig. Bekanntmachung. 26266] Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts—⸗ register das Statut des Beamten⸗Wohnungsver⸗ eins, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Schleswig bom 11. Mai 1910 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Erbauung von Häusern und deren Vermietung an minderbemittelte. Mitglieder, soweit sie einen eigenen Hausstand führen, um ihnen gute und billige Wohnungen zu beschaffen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, darunter der 1. oder 2. Vorsitzende, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter der 1. oder 2. Vorsitzende, in den Schleswiger Nach⸗ richten. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Vorstand besteht aus: I) Brüggmann, Fritz, Regierungssekretär, J. sitzender, 2) Klaucke, Arthur, Regierungsbausekretär, 2. Vor⸗ sitzender, 3) Rabe, Martin, Regierungssekretär, Schriftführer, 4) Verner, Jasper, Oberpostassistent, Kassierer, 5) Schmidt. Josef, Regierungsbausekretär, Bauwart, sämtlich in Schleswig. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schleswig, den 8. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schmie el. 26267] In unserem Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft: „Deutsche landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgenossen⸗ schaft für den Kreis Schmiegel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sch miegel⸗ am heutigen Tage eingetragen worden: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1910 ist die Höhe des Geschäftsanteils sowie die Art seiner Einzahlung (5 37 Abs. 1 u. 2 d. St.) geändert worden.“
Schmiegel, den 7. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
eines
Vor⸗
Strnuhbins. Bekanntmachung. 26268 Ins Genossenschafteregister wurde eingetragen: Darlehenskassenverein Haader, eingetr. Gen. m. u. S. „An Stelle der ausgeschledenen Vorstandsmitglieder Kerscher, Franz aver, und Kerscher, Andreas, wurden O Neumeier, Bauer in Franken. Am 10. Juni 1919.
K. Amtsgericht Straubing, Registergericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 26269 Betreff: Darlehenskassenverein Taching G. G. m. u. H. mit dem Sitze in Taching, . -G. Laufen. Für Linner, Mathias, und, Seehuber, Johann, wurden Sailer, Josef, Bauer in Eging, und Haber⸗ lander, Peter, Bauer in Haunerting, als Beisitzer in den Vorstand gewählt. h Traunstein, den 11. Juni 1910.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
VWürnbiurg. 262701 Darlehenskassenverein Burgsinn, eingetra⸗ in,, mit unbeschränkter Haft⸗ icht.
22. Mai 1910 hat die Genossenschaft an Stelle Bayerischen Landesverbandes — Unterfränkischen Kreis⸗ verbandes — angenommen.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:
„) die zu ihrem Geschäftz⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
26265
bestellt; Taver Huber, Bauer in Oedwiesen, Taver Mitglieder.
Hannover. eingetragen unter
Hannover, ein Briefumschlag, 1 Etikett für Schuheremedosen mit der Geschäfts—⸗ nummer B. PR.
zeugnisse, 30. April 1910, ,,, 12 Uhr 10 Minuten.
Durch ö der Mitgliederversammlung vom in , , ein offener Briefumschlag, enthaltend ai ha 2 Abbildungen von Modellen für Christbaumstö des bisherigen Statuts das neue Normalstatut des mit den Geschäftsnummern 1915 , für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. 2 15 Minuten. j
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hau⸗ nover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 24 Muster von lithographischen und Buchdrucksachen mit den
Das Bezugspreis
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus—⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be— stimmten Waren zu bewirken und
c) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be⸗— rüfung der Generalversammlungen, werden unter der Firma der Genossenschaft mindestens von drei Vor— standsmitgliedern unlerzeichnot und in der „Verbands⸗ kundgabe“ in München veröffentlicht.
Rechtsverbindliche Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise; daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Würzburg, den 8. Juni 1910.
K. Amtsgericht — Reg. Amt — Würzburg.
Würzhurgz. 26271
Darlehenskassenverein Giebelstadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Vorbezeichnete Genossenschaft mit dem Sitze in Giebelstadt wurde heute nach Maßgabe des Statuts vom 5. Juni 1910 ist das Genossenschaftsregister eingetragen. CGegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: „I) die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. . Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft mit Ausnahme der Bekanntmachungen, betr. die Berufung der Generalversammlung, und die Beratungsgegen— stände werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht. Rechtsverbindliche Zeichnung des Vorstands für den Verein geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift setzen. ; Der Vorstand besteht aus Kilian Dehner, Bürger⸗ meister in Giebelstadt, Vereinsvorsteher, Michael Müller, Gutsbefitzer in Giebeiftadt, Stellvertreter, 8 Schweigert, Bäckermeister in Giebelstadt, Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Würzburg, den 8. Juni 1910.
K. Amtsgericht — Reg. Amt — Würzburg. Wurzen. 26272 Auf dem die Firma Elektrizitätsversorgung Lüptitz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lüptitz betreffenden Blatte 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß der Kantor Arthur Vogel in Lüptitz und der Molkereibesitzer Friedrich Oebser da⸗ selbst als Vorstandsmitglieder ausgeschieden, die Gutsbesitzer Oskar Naumann in Lüptitz und Arthur Winkler daselbst aber zu Mitgliedern des Vorstands bestellt worden sind.
Wurzen, am 13. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
even. Bekanntmachung. 26273 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu lfd. Nr. 11 eingetragen: Molkerei Elsdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Elsdorf. An Stelle des Statuts vom 2. Mai 1909 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Mai 1910 ein neues Statut r Danach ist die Genossenschaft von der be— chränkten in die unbeschränkte Haftpflicht um⸗ gewandelt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der
Zeven, den 8. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
2 ö . 2134 Im Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist
Nr. 1133, die Firma Bertling C Förster in offen, enthaltend
104,
entral Handelzregister für das Deutsche Rel eint i — eträgt L A 80 8 für das Der gehe 2. Var, e Ts nig Inserttonsvreiz fur den Raum elner 4g9espaltenen Petitjeile 30
Der ,. Nummern kosten 0 9. — 643, 645, 646, 648 — 657, Muster für Flächen—⸗ erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, g,, ö. 6. . ü,, 1 Uhr.
Nr. 1136, die Firma Rob. Leunis X Chapman Gesellschaft mit beschränkter n . nover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 33 Muster bon lithographischen und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 634, 649, 641, C658, 659, 661 bis 671 und H73 —= 689, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1910. 2 1. 30 Minuten. .
Nr. 1157, Apotheker Adolf Flügge, Han⸗ noner, ein Briefumschlag, offen, geen L Etikett, einen Karton und 2 Packungen mit den Geschäftsnummern 22 — 25, Muster für Flächen bezw. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Mai 1919, Vormittags 11 Uhr.
Hannover, den 4. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. 11.
Menden, Ry. Arnsberg. 26135 In unsen Musterregister ist eingetragen: l Nr. 96. Eisengießerei Rödinghausen, Röding⸗
hausen, ein versiegelter Umschlag. enthaltend 1 Stuͤck
bean e e, ,. Erzeugnisse, Schutz⸗ s Jahre, angem c April 11
Hittaßs Wehr. ngeme W
Menden, den 1. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Veurode. 26136 In das Musterregister ist eingetragen:
. 3654, 355, 3656, 357. Firma Herm. Pollack s
Söhne in Neurode, vier verschlossene Pakete, und
zwar Paket. 1: 49 Muster baumwollener Kleider-
stoffe, Fabriknummern 3027, 3032 3035, 3038, 3042
old, bat, 3043. zo4h, zoösz, zZosö bis zoög, zo,
3063 bis 3070, 3072 bis 3077, 3079 bis 3084. Io
3122, 620, 627, 630 bis 633, 1712 bis 1716 an⸗
gemeldet am 24. Mai 1910, Vorm. 10.65 Uhr;
Paket 2: 49 Muster baumwollener Kleiderstoffe,
Fabriknummern 156, 1853, 16zs5 bis 1663. 1861
bis 1666, 1670, 1671, 1673, 1674, 1676, 1678, 1682
1634, 1635, 1690, 1697 bis 1rd. i7i, 1zä5, 305?
bis 3057, angemeldet am 24. Mai 1910, Vorm.
1048 Uhr; Paket 3: 50 Muster baumwollener
Kleiderstoffe, Fabriknummern g47 bis 961, 1232
1149, 1155, 11553, 1169, List, 11653, 1164, 1155,
1679, 1688, 1689, 1691 bis 1696, 1711, 3047, 30 rh,
1180, 1152, 1l54, 1156, 1168, 1174, 1176, 1178,
Iss, 1155 Bis 1187, 185, 1835, angemelbet am
24. Mai 1910, Vorm. 10,50 Uhr; Paket 4:
49 Muster baumwollener Kleiderstoffe, Fabrik—
nummern 1145 bis 1147, 1153, 1166, 1169, 1170
bis 1173, 1180, 1181, 1182, 1194, 634 bis 644
1231, 215. bis 317, 3085, 3057, 3041, 304g, 3048,
3049, 3ohl, 30h2, 30565, 1654, 1672, 1675, 1677,
i6sb6, 1681. 1665, 1687. zo, 331, Si, angemeldet
am. 24. Mai 1910. Vorm. 1052 Uhr, sämtlich
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Neurode, den 13. Juͤni 1910.
Königliches Amtsgericht. Plettenberg. 261371 . In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 40: Fabrikant Heinrich Prinz zu Holthausen, ein Modell für Hut⸗ und Mantelhaken, offen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1910, Vorm. 11 Uhr. Plettenberg, den 12. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 261381 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 321. C. Wunderlich Comp. Aktiengesellschaft, Altwasser, a. Paket 1, enthaltend 49 Naturmuster keramischer Buntdrucke, Nrn. 0286 - 0290, 0292 bis 020, 307, 0318 - 0320, 0321 in 2 Ausführungen 1373, 4397 –4407, 4412, 440, 443, 4421, 4432, 1428, 4449, 4450, 4454, 4456, 4455, 4476, 14537, 14467 EF, 4468 F, 4477, 4478; b. Paket II, enthaltend 42 Naturmuster keramischer Buntdrucke, Nrn. 4469 F, 4482 F, 4484 R, 4483 in 3 Ausführungen, 4485, 486, 4493, 4494, 4496 - 45902, 4504, 4505 in 6 Aus- führungen, 4506 in 6 Ausführungen, 4507 in 2 Aus— führungen, 4508, 4510, 4513, 4514, 4516, 45260 1bel, ssh, 4h53 4550, 4531 in 3 Augführungen, 1537 1534, 4542 - 4545, 4547, 4515, 4535, 451864. geschützt für ganze oder teilweise Ausführung in jeder n n, y. als Muster für Flächen⸗ erzeugnisse für 3 Jahre, angemelde Mai aich ern, i Th, m ,
Amtsgericht Waldenburg, Schl.
Ewickan, Sachsem. 26139]
Im. Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 167. Karl Johannes Zobel, Kaufmann in
Zwickau, ein versiegeltes Paket mit 2 Mustern für
Schürzen mit Rosettenverzierung, Geschäftsnummern
1915, 1916, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 31. Mai 1910, Nachmittags 47 Uhr.
Zwickau, am 1. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Muster für plastische Er⸗
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Nr. 1134, die Firma Wübbens R Voswinkel
ai 1910, Nachmittags 12 Uhr Nr. 1135, die Firma Rob. Leunis Chapman
Königliches Amtsgericht.
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
Fabriknummern 612,
Hacknang.
Konkurse. 26285]
. K. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl
Lutz, Mühlbesitzers in Murrhardt, am II. i 1910, Nachm. 6] Uhr. Konkursverwalter: Her
iotar Wagner in Murrhardt. Anmeldetermin und
offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1910. Wahl⸗ Nachm. 1 Uhr.
und Prüfungstermin: 9. Juli 1910,
Den 13. Juni 1910.
630-633, 635 — 639, 642,
Der Gerichtsschreiber: Sekretär Mayer.