Tarf. Cin fuhr Ausfuhr
. . . . . gb. Warengruppe Januar / Mami . Januar / Mai 1910 1910 1909 1910 1909 schnitt j :
ö ⸗ ; ĩ . jt ĩ in die wei e 6. Juni. (W. T. B.) Boden see und Rhei . 2 j j ̃ i Hesse gewissermaßen nur ] die Tochter eines stolzen Hauses geht mit ihrem Klavierlehrer in die weite Kon stanz 16. hein . t B 1 . r ö en n. . 6 Sein . ö läßt in , . des . . . 33 , ö e 96 x E * 8 1 9 E . mne dankenswerte Ergänzung des Brehmschen. Einleitend auf sich warten; und als ihre Seele sich, wenn gu iderstrebend, r 4s . . bei ; . . infa n, . möglich ist, zu beantworten ver- ö. e, er e, . et ö. , . Tendenz b, m. Seit 1590 hat der höchste Stand 52 m um D e ut e n ei a ei 5 ö ĩ ; as das Leben eigentlich sel, d. h. wie es sich äußere, worin das Herzeng durch einen freiwilligen Tod,; bei,. ; . J . nz ger un m U en St ts . 36. 5 Materie sich unterscheide und weschen lichen. Entwicklung dieser Mãädchenseele ist fre , g, n. ö. Hüningen (Oberelsaß), 16. Zuni. (B. T. B) Das H 6 ; re 1 nan anze ger. Pöedingungen es unterworfen ist. Kurz wird dabel daß heißumstrlttene eignisse kaum die Rede; stark theatralische, rein äußerliche Effelte ü . a5 ö 6 ch ,, . Hoch⸗ z 139 ; J 18 WJ . 2122. Berlin. Dunnerstag den 16. Jin Vitalis mus besprochen. Es folgt ein Abschnitt über das Protoplasma rängen sich dicht nebeneinan 1e, 36 i. an den Bühnenvorgã ⸗ hrück. ö riss Von d treibenden Trümmern dieser Brü . m m. . m nn, ; ⸗ a. Vilal! z ; ; ; r e . — gängen rege; rücke weggerissen. on den e J er Brücke ö ———QKi—— 00. und eine knappe, aber recht instruktive Darftellung der Zellenlehre kaum mehr als eine oberflächliche eugier an iel eine ftarke und wurde auch die Schiffsbrücke bet Neuenburg zerstört. Auf d . ᷣ . e nne rin, ö Bespre der Abstammungslehre und daz rein äußerliche Beiwerk spielt in dem Schauspigl eins, starke und ; ; . ö. P 30 e . 1 a e n n, ist zer. daßel seltenꝰ unterhaltende elle. So wirkt Frotz allem Naffin ment, schwimmenden n . ö sich 30 Personen. Kähne i, nhalt des Werks in bier Bücher gegliedert. Das erste handelt von mit dem die Szenen aufgebaut sind, das Stück öde und niederdrückend. zur Hilfeleistung sin a gesand t worden. ö . bes tert und Mechanik des Tierkötpers, das zweite, vom. Stoff— Vie Regie Halle für ein, tüchtige Besebung er Hauhtrollen ge soꝛgt. Wien, 15. Jun. Aus dem nördlichen Alpengebiet treffe ; wechscl und seinen Srganen; im dritten lernt der ö een, ö. . rg et , . . 9. , . , , . . er f , ill. Spezialhandel Deutschlands nach Waren gruppen. schickenen Arten der Fortpflanzung und die Gesetz; der, werchzng ahrenen Klghier unstler zeichtete gen Sit Als Roger; daz Selb folge starker Regengüsse haben die Salzach und ihre Nebenbäche im kennen, während im letzten, dem ierten. Buche las Nernen stein ,, . 9m ewöh che enschaftfich t Sberpinzgau die Ufer in mehreren Gemeinden überflutet, große« 1) Mengen. und kie Sinnesorgan behandelt sind. 2 esonders im letzten bewußtsein des Weltmannes die unge, . . i n. Strecken Landes unter Wasser gefetzt und vielfach Wege und Brücken — — mn. wn ,t Kae eine Fülle eigener Beobachtungen und, Ideen mit. seines Heriens gaben sich immer in gewinnenden Formen. In der = der , ,, . ᷓ ; a m. . J . — 1 d re h ee n nen f diese gn ö ö. ie überschrieben. ,, ö. . Rollen ging es freilich ohne Ueber— k , H . a nn, Carif, Einfuhr Augfuht Es beschäftigt sich mit. der Arbeitsteilung im Tierkörper, treibungen nicht ab. . dung' mit nasbruqk, dem Bregenzer Wald und Lindau ; , e der Bindung seiner Teile zum Ganzen und der Anpassung , n , greg. im 3 Bezirk von Rent. . ö . — ee. Januar Mai Januar / Mai
] eh ̃ 9 aeg R ö. ; iafalti unterbrochen. ,, , ö . . n, , . Mannigfaltiges. r zerstört. Tie Wildbäche gehen hoch. Mehrere Ortschaften sind unter . schnitt verzeichnis erschließt dem Leset die notcgfn, zuchenissu, ligen. Berlin, 16. Juni 1910. Wasser. Der Verkehr ist nur über München offen. Die Gefahr melee Shndlen ein sorgfeltig, gearb'tete echter lite! Kö wächft immer mehr, da es weiter in Strömen gießt. Der stattlichen Band. Besonders verdienen die zahlreichen Abbildungen Das unter dem Protektorat Seiner Kaiserlichen und een den das Hochwasser an den Kulturen angerichtet Dat ĩ . hervorgehoben zu werden; sie sind ebenso praktisch in der Auswahl Könsigkichen Hoheit des Kronprinzen stehende Hochwasser⸗ ist groß. und vor der Hand nicht zu ermessen, da die Seitent ler 1. Erzengnisse der Land K. Menschenhaare und Waren wie vorzüglich in ihrer Wiedergabe. — Dem Eischeinen des zweiten komitee, das im. vergangenen Jahre für die Altmar! und ber . Verkehr abgeschnitten find. Zur Hintanhaltung westerer en nn daraus, mgerichtete alls: „Pas Tier als Glied' des Naturganzen! bon Profesor Dr. schiedene andere geschädigte Gegenden BDeutschlands ing Leben getreten Sasahräund Wich e i lng bes Verkehrs find beute bon Inns, . 1 ö Ecmngs'bern, Fächet F. Doflein, wird jeder, der den gediegenen ersten Band des Gesamt⸗ war, hat auß den noch Korhandenen Mitteln sofort einen Betrag für EnF*ihundert Mann Kafserjäger nach, Lermoos ubgegangen. Mer yslanzliche Naturerzeug⸗ . J 423 270 2520 328 4 Derkes kennen und schätzen gelernt hat, gewiß mit Spannung ent- die in dem Ahrtal betroffenen ärmeren Leute bereit gestellt. de, ir nuf funf Ih ter iti, Tic Lechregulierunn sst. i Hefe hn nisse; Nahrungs⸗ und Abfälle von Gespinsiwaren 285 3528 gegensehen, . . agg (Geschäftsstelle: ö Der“ größte Teil von Fekdkirch ist unter Wasser, Die Brücke beim Geunf mittel ö 1 32bso 517 994 74 0 444 3 734 599 ig an 96 17 644000 und dergleichen.. 48 3533 249 409 241 747 74741 396 8507 330 Soo
Bic. Gesellschaft, der Ntaturffeundh⸗ Kosmos (Geschä . ö ö d —⸗ , Jesultenßenfionat wurde weggerissen. Das Elektrizitätswerk, der h , 460 2E 663 2 652 Leder und Lederwaren , , , . . gat , nes 9 e i fin 44 . n , en nnn, Stadt ist außer Betrieb. Fünfzig Mann Feldjäger sind von Innß— SGrzengnisse des Acker⸗, Kürschuerwaren, Waren annten illustrierten Büchlein erscheinen lassen. In dem einen ich de wie die Zeche Kon soli dation mitteilt, die beider ; 6 Jahrten und Wi ; . .. ; . . in M. 3 Meyer „Die Welt der , gel e, i ,, Bergleu te als Leichen geborgen. bruck zur Hilfeleistung abgegangen. . ,n. lz 8 187 524 38 422 407 36 620 874 1 467 0101 8796039 7384418 ae. armen I! 12 647 ö. ö.. ö. ö 1I6 515 154109 Der Teser findet in der sehr anregend geschriebenen Schrift die . 5 . k . 165. Jun (W. T. B) Ir ĩ rößftentei . 15886 995 . ö . . . . . 1 29] 26 82539 5 441 J , ; , wl Lei are, , sn g , , , Ken ms s, ne, , , , ,, n, d, n, n. einanker, ihre Größenderhältnissg ihre Vanen, über unsere sich aufhgitenden Varstants des Sprischen Woisenhauses in Jerusalem, ein Kanzleibeamter bei den Rettungzarbeiten ertrunken. Mehrere 16 15 7 *6, 836 . 336 ,, . Waren aus Därmen! I . 3 313 20 22 167569 Kenntnis bon ihrem gegenwärtigen Zustand u. 4. m. Pastors Ludwig Schneller, hat am Sonntagahend eine große , , . , 986 . Er eugnisse landwirtschaft⸗ 36 896 98 4 460 2883 abfall. . . J 2 7 5 Hit dem früher erschienenen . Meyerschen Kosmosbändchen Feuersbrunst einen großen Teil des Syrischen Waisen⸗ . ee, licher Nebengewerbe.. dz 2226 91612 379 003 10 964 341 1513469 74912 . Kautschutwaren! * 6 2694 35355 42517 33159 bildet der vorliegende ein bollständige pophlärs Himmels funzt . haages veFnichte tz Fern urm ist abgebranmit , die ) nstaltẽkirche Oraviezabänya (Ungarn), 15. Juni. Der Fluß Nera ist ö ö . Waren aus weichein t autschu⸗ 13 b äs 36 066 2927 In dem zweien nenrschienenen Händchen besistet Din, . Kuhl, zerstört, zahlreich Wehnungen und Räume sind, vohständignshe, er feine Ufer getreten und hat mehrẽre Dörfer überfchwemmt Erzengnisse der Nahrungt⸗ / hHarttautschul und . 1 b 8os 51117 241834 mann „Aus der Wunderwelt des Waslertrernf ns arüwie gebrannt, die Bewohner, zum Teil obdachlos, Menschenleben Mehr als 80 Plrfencn sind ertrunken und viele Haͤuser eingeftirzt u. Genußmittel Gewerbe 3 ö fiel sich ung unter 3 Il tei uh l. 3 . h. aber nicht ö Eine , ö tig lift . · ( . i den ir erahnen. oeseg te d. Flecht sebewesen, die den Wassertropfen beböltern, werden beschrieben und unmöglich. Ein Löschen des Brandes war, da es an Wasser und 9 . , darch daz Sochwaffer bis D nicht inbegriffen. z 517 . . ; . hte, und. Flechtwaren in guten Abbildungen vorgeführt. (1 46.) einer . Feuerwehr r l ausgeschlossen. Der Schaden beträgt inn . . ,, Hehl Sch lend ff ö . h 1. 66 68 28 aus pflanzlichen Stoffen
— Das e . . von den ng f er n n mindestens 150 000 „. ö n ät ö Kaiser sandte unabsehbar. Die Goßtth ardlinie ist zwischen Schwyz und Brunnen 2. Mineralische und fossile U n mmm der Ge⸗ Zeitschrift Kunstwart“ (Verlag von G. P. Callwey in München unter Hinzufügung von viertausend Mark ein Telegramm an den i elhbhästzzert Crstseld und Amsteg verschüttet r Verkeß . Rohstoffe; Mineralö ö R . ö 22093 9. n Inhalt: Meine Herren Gastwirte! Von Hermann Pastor 96 in dem Allerhöchstderselbe dem Vorstande des kor mnie rsd n nn, ö ö nn, . i, . . n. . . i, , n 96g 139234433 126562913 ; Gesecht⸗ (mit Ausnahme ‚ Difker; Goethekultur amn; Goethsmods; Ein Gespräch. 6 eile Waifenhanfes Seine Teilnahme an dem Unglück ausspricht. Tihsibahn en d die Enmmentalbahn. Jtach verschiedenen Srten hat Etze, Schlacken, Asnen 15 433 33. 5 oö L* ze des sgh . . . ö. 7 . 6 Darter, . 12 665 Don Beaulieu; Lose Blätter; Aus Riehl und Seume; Rund schaus —— — Militär zur Hilfeleistung gesandt werden müssen. — Im bernischen C. Fossile Brennstoff e.. 16 122 71773 488 06 78 909 07623 035 594 men,, . . .
19190 1900 lolo 1909
938 4951 4893
Reiselektüre“ (Avenarius), Johann Gottfried Seume (W. Micheh, München, 15. Juni. (W. T. B.) Das Hydrotechnische Bureau . , zin *die Bewohner mit Ponkons gerettet Mineralöle und sonstige ꝛ Garbe Hergst, artonin Kl. Varhlizäe deifcbicher und ieise, teile Maite „iht: Piebermäsig ' seett, irgeß, tahdon (tenen , Renten uhr ilch, luke a, gs sc s zz z Cor ase] so zss] zb 166 20 KJ . kunft (üll mann, Cine neue Ferm des Reisesührerg ll imann) Wiener heute noch da obere Ammertal (Linderhof) betroffen. Gine wesent⸗ cken min? ß Eier Stabt? zum Teil in Dunkel gehüllt if. Strin kohlenteer,! ien. 38537 ; 9 3550 366 145 289786 Sparterie und Sparterie⸗ Theater (Th. Antropp), Karl Goldmark Batka), Vom Tonkünstlerfest, liche Aenderung der Lage in Oberammergau ist, da fortwährend Regen Vielfach find Menschen ertrunken. lohlenteerdle und Stein⸗ waren. . . . 9 17 ; 86 14 Zur Münchener Schümann-Feier. Eine ländliche Kunstgesangschule gemeldet wird, für heute kaum zu erwarten. Aus Garmisch und * , kohlenteerstoffe . z 42 095) 231 204 309 455 244 943 geg 852 63 9. Besen, Bürsten, Pinsel Vattch, Berliner Sgzessimn 3. (Cn Vegelerz, Di? Werhinet Pit ten wall lauten die Nachrichten dahin, daß der Höchstpunkt der Bern, 15. Juni. Aus der ganzen Zentral- und Ostschweij K 6 244 943 929 S5 638 411 und Siehwaren 1553 6 132 11030 9911 Städtebauausstellung (G. Vogeler), Wo der Herrgött, den Arm Flutwelle bereits überschritten ist. Auch die Mangfall ist schon wieder im ommen bedrohliche Hochwafferbe nicht . In Altdorf wurde um Zubereitetes Wachs, feste Waren ans tierischen oder autstreckt!“ (A. Heilmeyer), „Landschaftlich herorragend Axengrintz), Fallen. Die Isar in München erreichte gestern nacht. 11 Uhr ihren Mlunternacht ein köanz' urch leinen Erdruisch verfchüttet. Die zanie Feitfanren, Paraffin und . pflanzlichen Schnitz⸗ oder Soimerfrische im Eigenheim, Der Bessere Das Fremdenbuch; Neisen Höchststand und ist bis heute vormittag 10 Uhr um fünfzig Zentimeter Jamie Les Bricftragers Ziegler wurde unter den Trümmern he⸗ ähnliche Kerzenstoffe, Formerst offen k 2 I71 601 155 487 367 924 314261 in Oesterreich, Für unsere Töchter, Jugendmãdeltracht usw. Wander⸗ gefallen. Ilier und Lech wurden weniger betroffen, schwellen jedoch än Hrefs be horten lebend? herporgezogen? werden, die Lichte, Wach waren, Waren aus tierischen Schnitz⸗ freude, Diesg Heft ist in -Reisehest; Vaterländische Wanderungen; infolge anhaltenden Regens ebenfalls an. Der Fun in Nosenhein Murter nd zehn Kinder im Alter von J bis 16 Jahren sind tot, Seifen und andere unter . ö k 1375 194 3837 2909 Bilder und Noten; Hellwag, Blick aufs Meer; Thoma, Frühling auf steigt langsam. Die Donau wird rasch auf ihrer, ganzen Fänge Ziegler selbst hatte Nachtdienst im Postgebäude. In Bern mußte Verwendung von Fetten, Folzwarrnẽr- ö 33 9364 1690943 136 9000 ** 274 225 236 034 dem Göebirgssee; Pelikan, Hochtal; Tillberg; Lnndschaft mit tri stelgen und kann, insbesondere auf, der Strecke Vizhofen bis zir äealztön nn ig kur. Wohnungen in den tleferen Stadtteilen, di Selen oder Wachs her⸗ , PHorkwareen 1 33 7667 8073 3 15 571 118951 rrei Abb.: Kurhaus in Aibling; im Text: sechs Abb. zu dem Beitrage: Landesgrenze, eine beträchtliche Höhe erreichen. Am schwersten hurch die Aare unter Waffer gesetzt sind, die Feuerwehr auf⸗ gestellte Waren... 158 608 126180 144 784 n, 6 „Wie unser Herrgott den Arm ausstreckt!“, Mayer, Des Wander, betroffen erscheint das obere Ammergehict und Jas obere Loilachgebigt.! geboten werden. In Luzern sind der Sge und die Reuß über Lie J 194 60 lichen Schnitzstossen al burschen Abschied. . Das , , war hier höher als 13055. Voraussage: Das Doch, Kier getreten, sodaß die Feuermehr ebenfalls Hilfe leisten mute Chemische und pharma⸗ a. un art ddr aus wasser für alle südh a erischen fi ist. noch anhaltend, für die Donau Der Zugberkehr zwischen Järich und Chur ist unterbrochen, da zie eutische Erzeugnisse, . anderweit nicht genannten
Kurze Anzeigen und die mittelfränkischen Flüsse ist es in Sicht. Böhnke er kn La rghart Färch ken bochangeschwollenen andquartslu arben und Farbwaren 1ë626 a4 6 66s og! J 672517 2500 935 14 66 5s 10 gaz oo . . 2069 83514 7 3200 13 650. 138 63 376
neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. ; . her 86e gg 8 weggerissen worden ist. Zwischen Luchfingen und Linthal sowie auf Chemische Grundstoffe, 26 Einfen dun gen fuß nn än die n rig, ll gels raße 3e. ,, . , , Sin en, Sah n sonssz ö 1 5s oz
zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. ,,, e chm man , ne nn ist unter⸗ Weggis und Vitznau mußten Militär und Feuerwehr zur Hilfeleistung i, ,. chemischer . . Waren , g, fe, r. J b 267 30 172 26 756 16430 91 387 Für alle Welt. Illustrierte Zeitschrift mit der Abteilung reien. * e gesandt werden. Hrundstoffe, anderweit anderen mineralischen
; ö . Mü —ñ indau wird über Mem⸗ ; ; brochen, der Verkehr von München nach Linda nicht genansnst ... 1167 6151 5801 439 5 0564 088 1 994 96611 330 135 8 256876 Stoffen (mit Ausnahme der Tonwaren) sowie aus
9 892 14 683
2 )
8d *
. /
Naturwisfenschaften und Technik. XII. Jahrgang. 1910 schwemmt, wo ein Durchbruch des Bahndamms droht. Der Verkehr des Wali von Erzerum ist die Stadt Hassan Kaleh durch Ueber⸗ fFeirnisse, Lacke, Kitte. 2340 12 074 9185 4945 19046 16663 schwemmungen zum großen Teil zerstört. Es sollen mehrere hundert D. Aether; Alkohole, anderweit . Tonwaren ; j Gie war des andern. Roman von Klit scher. 4 ; Ganmisch ist vom Srte aus nicht mehr zu erreichen. Das König * ᷣ i nn rd lun, . . — 2 946 7I5 617 651 056 533 326 1915 575 1709 706 9 * 9 Edle Metalle und Waren schmuck von Leo Rauth. 3 4 eleg. gebdn. 4 M06. Leipzig, Abel K ein starkes Gewitter über die Städte Jagodina, Cuprijg, Bagrdan Schönheitsmittel (Par- ö ö 33 2236 1713 166 63 29 890 x 3231p . 3 N 9. 8 . 6 2 ca 1 X . ö z ö Gege ö ; 3 — ö gegeben von dem Pestalozziverein der Provinz Brandenburg. Mit wurden die Einwohner aus den Häusern zum Teil durch die Fenster Wasser. Die Ernte im Morawatal, der fruchtbarsten Gegend Künstlich? Dangemittel 2215 013 135473 22765331 . . bern; 152 590 1 2 930 19 4349 507 20 482 111 16336 558 C G Duo 254 7 . 5 6 * ö h 17 P ö 299 * * * 322 ö Hheschichte, Heraugeg. ven Gazs Mercr - Frommhold. A1 S. scangen sind fe rug ber Bahndamm ist vollständig weggeschwemmt. Schaden, ist. sehr groß. Gleichzeinig. vernichte se start Chemische n. Pharmazeutische 8 ,,, Bornemann. 2 4. Leipzig, Seiler u. Co. K Bis jetzt sind 38 Leichen, meist von Kindern, aufgefunden. Eine n , 30 522 197 41 1 1, , g, . D. Nickel und Nickellegierungen ö 9 . , en, 3 ꝙ 63 69z 311 690 265772 Rornhaäugplatz find überschwemmt. Die Straße nach Bregenz steht König, der Minifler der öffentlichen Arbeiten und der Kriege minister paraus; Menschenhanre; R. Waren, nicht unter die Äb—= ö. . sedern; Fächer u. Hlite 209 2329 1108 oz 1026 9652 216 603 1451 339 1209 00 oder aus Legierungen erf (öal' ü Szene. Nach allen Aufzügen erklang gedämpfter Bei. zu fallen. Da Lie Loifgchbrücken zerstört sind, wirde die Verbindung K 53 282 A456 3583 uunedler Metalle. dx 54 3566 48499 38178 Anteilnahme an der Handlung beymochte seine Kunst nicht z erwecken. Beleuchtung ist. Der Verkehr nach München ist nur über Kochel Mähne und dem Schweife) 55 404 285 394 274 858 ö4 241 280 827 313 e , , 95 as gag Kos g mes , no mn
ä, 5 ö. 9 —2RIo0 h ö ö 2 1 ö 41 a5 ber- 26 . . Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten der mingen geleitet. Die Ammer hat die Bahngleise bei Weilheim über⸗ Konstantinopel, 15. Juni. (W. T. B) Nach einer Meldung Farben und Farbwaren. 5 722 2583 836 257267 171 0634 S5 G33 76h gi P Hit 25. Jãhrlich ö à O40 46. Berlin W. 57, Deutsches Piessen. Wellheum sst eingestellt. Die, Loifach hat fast alle Brüden sossilen Stoffen. .. 2 II 670 2 053 075 1611326 160 967 611237 479966 Verlagshaus Bong u. Co. fortgerissen. Allenthalben droht Einsturzgefahr. Der Bahnhof Menschen dabei umgekommen und viele verletzt sein. nicht genannt oder in⸗ / GIlas und Glaswaren 90 294 J . unde / . mehr dh . . 1494 131 1822 625 206 gebdn; s 6. Berlin . n ottdamerstfaßs 8. Pong n. 9 Ludwig Denkmal ist zerstört. Garmisch ist fast von jeder Verbindung ö rische) Ble, fünstliche ö 9 6 Baroneß Steffi. Roman von Else Hofmann. Buch⸗ abgeschnitten. Belgrad, 15. Juni. (W. T. B.) Gestern abend entlud sich gn h stoff Nich lte, daraus. 1600 b 55d 533 2 5866 2730 u. Müller. 2. Weilheim (Oberbayern), 16. Juni. (B. T. B) Die ganze und Smwilajnaz. Die Flüsse Morawa und Resawa überfluteten die d be. , 36 5364 1546 367 925 ⸗ Die Provinz Brandenburg'in Wort und Bilz. Hergze, ,,, ist üer luer Ech während des ganzen Vormütags; Straßen dieser Städte. In wenigen Viertelstunden war alles unter irh nnd koantetts ch 1652 463 157 236 ö 441 llnedle Metalle und Waren 6 . . 1 . ? 52 466 57 2936 44 1835 , vielen Abbildungen. 475 S. 2. Aufl. Gebdn. 4 6. Das erausgeschafft euerwehr und Pioniere find aus München zur Hilfe. Serbiens, ist vernichtet. In Swilajnaz sind 26, in Bagrhan * z e 984 372 / Eisen und Eisenlegierungen hid 108 2 i185 177 J 693 , I 4 145 652 i9 4965 7058 15 477 =. ⸗ * 8 . . 1. ) b 8, = '. 3 6 5 M. ' J S ini ec. . * 9 ꝛ o bb2l9 4 9. . t Prenßenb uch, Sammlung von Kedichteng ur pr ußi ch deytschen ., . Die Cifenbahnsignalmasten und die Telegraphen⸗˖⸗ sechs Personen umgekommen und viele Häuser eingestürzt. Ver ,, Hr 2665 3 65 Aluminium und Aluminium⸗ . 3. 6hn le os as 16 r, i, ⁊ . . 51 2665 3657 . . ö Mad ' '. eig ö 1481 7332 6 438 Gebdn. 260 S6. Leipzig, Jul. Klinckhardt. ; e Wgäasser steint noch immer, und die Häuser in der unteren Stadt Haselschlag in mehreren“ Kreisen Serbiens die Ernte fal h Ele; nnd Hleitegternngen 1971 159405 6. An Gonda von Paol Wasson, geschmückt von Paul . 1 Wasser. . pollftändig! Die Stadt Swilajng; ist zwei Meter hoch überschwemmt. Erzeugnisse, anderweit 201 36 29 g39 1635 ) 16 . . IZint und Zinklegierungen 9 h, . tz . 201 355 29 931 48 560 601 HE. Zinn und Zinnlegierungen 8 460 72 27992 ö ö — . 38 n : . . 2 ö Wem ? / * . ; ( 469 41 29 2 992 Lindau, 15. Juni. (W. T. B.) Der Boden see ist bis große Menge Vieh ist' in den Fluten umgekgmmen, wie, Weh, ierisch ᷣ f ; 16 it, 3336 Theater und Musik. Mittags um' weitere 8 em gestiegen, Die Rathausstrgtze und der gärten, die Obstgirten und die Janz. Ernte sind vernichtet rie e r n um s . ö (be i Kammerspiele. ? 95 2 f Maffer ) j Swilaj begebe 3 chnitte A bis G fallend . . in der Rähe der Bregenzer Klause gleichfalls unter Wasser. haben sich nach Swilajnaz begeben. r , . 1c i , wn, Henry Batailles iebe swahzere, ein Schauspiel in vier h genz zugerichtete Schmuck , , , nr. Aufzügen, ging unter der Sommerdirektien Emil Geyer gestern zum Garmisch, . 15. Juni. (W. T. B.) Das Wasser beginnt ,, Seide. 9126 16 666. 10 574 10465 fall im Vaufe; der gewandten. Bühnentechnik des französischen durch Seile aufrecht erhalten, an denen Leben mittel hinüberbefördert ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und , d, ; ; Dramatikers konnte die Achtung nicht versagt werden, aber eine innere werden. Das Elektrizitätswerk ist beschädigt, sodaß Garmisch ohne (GFortsetzung n,. Beilage.) . ,, . Malch inen ele ltratechnischt Gs ist eine alte Geschichte, die behandelt wird, die Geschichte von möglich. . Baumwolle 366 000 368 309 319976 öh 535 551 37319 Maschi nr. ö. . . 3. 6. Tem jungen Mädchen, das ihrer Liebe Ehre und Heimat opfert. Grace, k . e I samslice Spinn⸗ 66 000 368 309 319 976 87 00! 458 581 372191 A. Maschinen⸗ dz go g37 315 185 305 110] 291 853 1375 532 1241 341
⸗ . ö . z 6Glettrotechnische Erzeugnisse 2 2 28h 2839 12736 67 32 352 4606 256 226 27 812 145 9465 137266 is gr] los gos s86 So &. Fahrzeuge * 7563 3537. 36
⸗ Stück 94 288 237 99 289 177
. n, — e r 28 8 arm e // j 3 HE. Buchbinderzengstoffe, Paut⸗·
⸗ leinwand wasserdichte . Sonnabend und folgende Tage: Das Leutnant ö . můndel. Gib b en, n en ̃ Feuerwaffen, Uhren, Ton⸗
stammerspiele. Theater. (Sommerspielzeit Dr. Emil Geyer.) Freitag, ben . ar, n,, Freitag, Abends 3 Uhr: Liebeswalzer. bor den Ferien: — — , : zeug. Nenes Gpernthenter. (Gura⸗ Oper.) Sonnabend und folgende Tage: Liebeswalzer. xustspiel in 3 6. . ; . e . ii ; 377 18 492 86029 66 630 SFenerwaffen.. 8 . 83 nz 33 ö. i Fecttag. Zweltt Vorflessung. Lohengrin. Roman. : ö, e r, n B vit. Familiennachrichten. . , 26 ; ö 1825 2513 21 333 9 — ; Gustav Kadelburg. ; genähte Filzwaren⸗ 2421 2842 9 5 fische Dper in 3 Akten von Richard Wagner. Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: 1 3 . 6 ) Mü mil 0 erdehaare (au⸗ z s 2 . 11 820 ) onwerkzeugee«· 2 270 16052 83 066 71775 z ; . , . ; Sonnabend: Eröffnungsvorstellung der Gottscheid Verlobt; Hertha Freiin von Münchhausen Pfserdehaare (aus der Mãhne ĩ i g. ; 2 . 9 9 Ver Herth n . Kinderspielseug. 2 565 3 39 Musikalische Leitung: Herr apell meister Dr. Sacht. Taifun. Schauspiel in vier Akten von Melchior Oper: Fidelio. Hrn. Oberleutnant Vans von Ferber (Cassel oder dem Schweife) und . . . i . 32 368 119012 95388 2 . * . Herr Oberregisseur Strick. Tengyel. . Bonniaz, Jäächmittags 3 Uhr (halbe Preise): Geboren; Cine Tochterz, Hrn. Pastor Lic lheel Waren daraus 4 . 225 47. za. Waren ö 1 rodt. Anfang 14 Uhr. Sonnabend und folgende Tage: Taifun. Der Waffenschmied. — Abends: Die Dollar⸗ Gerhard Bindemann (Gothenburg) jg . Aleider, Putzwaren und 66g 236 094 31168 Se e aint pres ie nr e . — prinzefsiu. Gresto zbenz hr. Phtrez, er nnd 5. , Gesamt erg. er , ; ; 6 Frich Preuß ände aus Gespinstw Gesamtmenge: . Vir er ene hg 7 Uhr. Lessingthenter. Freitag. Abends 8 uhr: Eharlettenburg. Fitag When 3 . . i glerunß⸗ oder Filzen, . W 9 . Sonntag (einfache pri a, n, in e ge ng. , ,, ö ö 3 , . d und Schulrat Vally Heiber geb. Bornemann nicht genannt.. 2 52 2400 75 39681 / ö ter . . ,,, z a , mn g. Sohn. von Herm. Mar in Stein und Ernst Söhngen. usta . 9. , n. ; giünstliche Blumen aus Ge—⸗ . ; . . 6 ö Jh k . Sonnabend und folgende Tage: Kasernenluft. en , 6. 26 err. (Frankfurt a. O.) i ee n, , ne Stück 66 7 56 30 559 3 m 3029 an , slihr ĩ . Sonnenschirme, Schuhe Pferde. ( Stück oy 6566 6 sg 460 . 2852
ĩ ö itag, Abend ; ier , ne,, e n. Verantwortlicher Nedakteur: aus Gespinstwaren oder . . Wasserfahrzenge t — 3 ,. . un. in 5 ie von Hans , ,. . , , Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg; i . . 3 b22 6 a ö 9b 6 ä 6. * . / en 1 * z 1 1 Deutsches Theater. ( Sommerspielzeit Dr. Emil Big mern une eh, ed e. 8 er in 3 Akten von Brandon Thomas. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin
: lieger. . Geyer): Freitag, Abend 8 Uhr: Ueber unsere e , , , Sonnabend und folgende Tage: Charleys Tante. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verl Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.
Nraft. ʒ Uhr: Sonnabend: ten Male: Laune des Ver ⸗ fUomische (Oper. Freitag, Abende 8 hr: ; uche Noll l . De ie gtnzent , ge gage. Der Rteniments- , , ., , , , i, , Acht Beilagen . : ) . S . * ö 4 ,,, , e e en, , n . in drel Akten von Leo Walter Stein. (einschließlich Börsen⸗ Beilage).
getragenen Schleif⸗ oder werkzeuge, Kinderspiel⸗