aßigu treckt sich nur auf Briefe, nicht auch auf in, , . und gilt nur für 3 nach den Verelnigten Staaten von Amerika, nicht auch nach anderen Gebieten Amerikaz, z. B. Canada. ö
nächste Abfahrt des Dampfers der
gin . 1 nach ia ist vom 30. Juni auf den
6. Ju li verschoben worden. Die Absendung der zur Beförderung
mi diesem Dampfer . e sür Briefsendungen
aus Deutfchkand nach Apia wird deshalb nicht, wie bisher vor⸗
gesehen, am 17, sondern erst am 24. Juni (ab Cöln 6,13 Nachm., ab . 3.36 Nachm.) erfolgen.
Laut Telegramm aus Hanau hat die Post aus Italien, zie heute früh in 86 fällig war, in Basel den lll nicht erreicht.
Einem Telegramm güs Nürnherg vom e, g Tage zufolge ist die mit Zug 45 fällige Briefpost von Augs urg — Nürnberg nach Berlin wegen Hochwassers nicht abgefertigt worden.
‚Australian Mail
Sandel und Gewerbe.
agengestellung für Kohle, Koks und Briketts ö ö. 15. Juni 1910: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt 24 689 7760 — Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Oesterreichischen Südbahn, vom 1. bis 10. Juni 1910: Jg6h getz Kronen, gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Zeitraums des ? w . 5 me 72 . Kronen und gegen orischen Einnahmen 22 ronen mehr. . ö. . . 15. Juni. (W. T. B.) Die Unien Paeifie⸗ und die outhern i veröffentlichen ein auf 10 Jahre gültiges Ver ehrsab kommen mit der St. Louis and San Francisco Railroad, das heute in Kraft tritt. Es ist darin fest⸗ gesetzt, daß die Bahnen sich gegenseitig eine bevorzugte Behandlung 6 ern in dem Verkehr zwischen Süd, und Zentraltexgs und St. Louis, Kansas⸗-City, Oklahama und anderen Punkten des Nordens.
Höchste und niedrigsts Preise) Der orte f) 19, 80 M, 19, 4 6. — Weizen, Weizen, geringe Sorte f) 19,56 , Roggen,
, nach Ermittlung deg
uttergerste, 17,30 4, afer,
orte
M6 ö ö 1 —— 6,
656 66,
Mais
e , gn 46. — 9
5,20 . peisebohn
S, 2,20 * j 6 60 Stück 4,60 — Karpfen g 3 — gene 18 338 — 6 19 Blele 1 R
. 35 U
1
4p, 1 4A, 1, leie 1 K M, 0, 8090 66. — Krebse 60 St t Ab Bahn.
Frei Wagen und ab Bahn.
weis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht vieh⸗ Irn markt vom 15. Juni 1910.
Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ ewicht ere 16, e te g, 397 — 116 1M, 2) feinste Mast⸗ F., Masth und beste Saugkälber, Lg. 4 — 55 „, Schlg. SJ g „o, 3) mittlere Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 40 – 48 6, Schlg. 78 –— 51 6, 4 geringe Saugkälber, Lg. 25 — 39 ½ , Schlg. 6m. ö J . Ickefe ür den Zentner: A. Stallmastschafe: 1 Mastlämmer und suüngere Masthammel, Lebendgewicht 37 ** A6, Schlachtgewicht S0 = 82 S6, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlãmmer und gut ge⸗ nährte junge Schafe Lg. 34 — 37 6, Schlg. 72 — 79 , 3) mäßig genährt! Hammel und Schafe (Merzschafe] Lg. 2535 „S, Schlg. h8 - 70 S. B. , , , 1) Mastlammer 2g. —— 4, Schlg. — „k, 2) geringere Lämmer und Schafe Lg. —— „4, Schl z. ,
Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Zentner ae t, Lebendgewicht — — M, Schlachtgewicht — — 41, 2) vollfleischige der feineren Rassen und deren Kreuzungen über 2 Jentner Lebendgewicht, Lg. bis Hl — 52 „6, Schlg. 64 — 65 6, 3) vollfleischige der feineren Rassen und deren. Kreuzungen big 23 Zentner Lebendgewicht, Lg. 0 — 2 4, Schlg. 3 -= 65 4, I) fleischige Schweine, Lg. 30 — 61 46, Schlg. 62 — 64 6, 3) gering entwickelte Song, 3 e. A, Schlg. 59 — 62 ƽ, 6) Sauen,
45 — 46 A6, hH6 — 58 v. ; * Amtlicher Bericht. Auftrieb; Rinder 171 Stück, darunter Bullen 78 Stück, chsen 24 Stück, Kühe und Färsen 69 Stück; Kälber 2956 Stück; Schafe 3583 Stück; Schweine 12928 Stück. Marktverlauf: ö
Das kleine Angebot von Rindern wurde nicht vollständig geräumt.
Der Kälber handel gestaltete sich ruhig, .
Bei den Schafen fand kaum die Hälfte des Auftriebs Absatz.
Der Schweine markt verlief glatt und wurde geräumt.
Berlin, 15. Juni. Bericht über Speißefette von Gebr. Gause. Butter: Die Marktlage hat sich wenig verändert. Der Konsum ist nur schwach, und konnten die sehr . Einlieferungen nicht geräumt werden. Die heutigen Notierungen sind;: g und Genossenschaftsbutter 1a Qualität 110 - 12 - 114 .½, IIa ualitãt I08— 112 VS. — Schmalz: Während das Geschäft hier noch recht ruhig ist, hat die Nachfrage in Amerika zugenommen, und bei un⸗ genügenden Vorräten zogen die Preise nach einer leichten Abschwãächung eine Mark für den Zentner an. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam of — 7 4A, amerikanisches Tafelschmal Borussia 775 M, Berliner Stadtschmalz Krone 7154-16 , Berliner Braten⸗ schmalz Kornblume 724 — 76 4. — Speck: Bessere Nachfrage.
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 15. Junl. (W. T. B.) Schluß.) Gold in . das a , n. 2790 383 2784 Gd., Silber ö Barren das Kilogramm 73,25 Br., 72,75 Gd. —
Wien, 16. Juni, Vormittags 10 Uhr o Min. (W. T. B.) Einh. o/ Rente M. N. pr. ult. 9420, Cinh. 40̃)0 Rente Januar Juli pr. ult. 94,20, DOesterr. 40/0 Nente in Kr. W. pr. ult. 94.25, Ungar. 40690 Goldrente 11300, Ungar. 4000 Rente in Kr. W. 9225, Tärkische Lose per medio 261, 00, Orilent-
bahnaktien pr. ult. . Desterr. Stagtebahnaktien sFranz) Pr; ult. 3 I e n mch Tomb.) Akt. pr. ult. . iener Bantvereinaktlen hi, v0, Besterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 67G, 0), ngar. allg. Krebitbenkattien siö, Ho, Desterr. Vänderbankaktlen 498,69, ene ben i e; bol, ho, Deutsche Reichtzbanknoten pr. ult, 117,56, Brürer Kohlenbergb. Geselssch. Att. —— Desterr, Alpine Montan ö. chaftsaktien ge 8) pre Eisenindustrieges. Akt. = ondon, 15. Juni. (W. T. B.) .. ESchluß) 24 0o Gng⸗ lische . 82, 9 243, Privatdiskont 2osis. Bank⸗ eingang 73 000 Pfund Sterling. —ͤ ; rde, n . T. B.) (Schluß.) Zoo Franz. Rente 98, 87.
te für le a. 4,86, 90.
T. B.) Wechsel auf London 167/16.
Kursberichte von den auswärtigen ö deb . 16. Juni. (W. T. B.) Zu ckerbericht. Korn . 863 . 8 ö Nachprodukte J5 Grad o. S. . Stimmung: Schwächer. Brotraffin. JL 0. FJ. Bb, ab.= = 26,69. Kristallzucker J mit Sack ——. Gem. Raffinade mit Sack 26, 9 big 2h, 3h. Gem. Melis 1 mit Sack 24,50 — 24,75. Stimmung: Still. Rohjucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Juni 14,335 Gd., 1440 Br., — — ber., Juli 14,40 d., 14,45 Br., — — bez., August 14,45 Gd., 14550 Br., —— bez Oktober · De⸗ zember 11,32 ! 11,35 36 — — 3 . 11,423 Gd.
11,45 Br., — — bez. — Stimmung: Matt.
Cöln, 15. Fun. (G. TZ. B.) Rüböl loko 5700, ¶ Börsenschlußbericht.)
Oktober Höh, 60. h 16. i. (W. T. B) Hr em en. r, Höher. Loko, Tube und Flrkin 64,
rivatnotierungen. — Behauptet. — Offizielle Notierungen ö w. . Ruhig. Upland loko
der , Baumwolle. , (W. T. B.) Petroleum amerik. e, ,n. t.) 5
fũr
Hamburg, 15. Juni. spez. Gewicht G6, 8000 lofo schwach, 6,00. 89 Kaffe e. e,, en, . September 357 Gd., Dezember 3h . arz . Zuckermarkt. (Unfan gbericht) Rübenrohzucker J. Produkt Basig Fs o Rendement neue Ufance, frekt an Bord Hamburg Juni 1446, II, 473, Mai 11,573. Matt. ö 15. Juni. (W. T. B.) Raps London, 15. Juni. Juni i sh. 56 S. Wert, stetig. Javajucker 96 0o/o prompt London, 15. Juni. W. T. B) (Schluß) Stan dard⸗ Kupfer ruhig, b4usie, 3 Monat bhz. Umsatz: h090 dahon für Spekulation und Export — B. it Stetig. Amerikanische middling Lieferungen. Träge. 7, 34, September ⸗Sktober 6,89, Oktober. November 6.67, November · Ve zember 6 58, Dezember Januar 6,54, Januar-⸗Februar 6,63, Februar⸗ Glasgow, Middlesbrough ruhig, warrants 4911. uhig, 880/90 neue Kondition 39-394. Weißer Zucker stetig, 6h 33 . 166 kg Junt 443, Juli 44, Juli-August 436, — Am er da n . m, l ordinary 40. — Bankazinn 8 6. 189 e e. Raffinlertes Type weiß loko h bez. Br., do. Junk 193 Br., Schmalz Jun 162. ar n Vork, 15. Juni. (W. T. B) Schluß.) Baumwolle do. in Rew Orleans loko middl. 15, Petroleum Refined (in Caseg) 10,95, do. Standard white in Nem . 7,65, do. do. in Philadelphia
amburg, 16. Juni. (W. T. Gd.,, Mai 354 Gd. Jul 14.45, August 14 523, Oktober ⸗Dezember 11,371, Januar März 12 15. 6 (W. T. B) Rübenrohzu cker 88 0g 14 sh. 6 d. Wert, ruhig. Gh Liverpool, ib. Juni. (W. T. B.) Baum wolle. Ballen Juni 7,83, Junk. Jull 7,74, Jult-August 7, 64, August-⸗September Marz 6,52. 2 6 Bun (id 8) (Cant) Robeiser Paris, 15. Juni. (W. T. B.) Schluß.) Rohzu cer 333. ö (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Antwerpen, 15. Juni. do. JFust 197 Br. do. August⸗September 20 Br. Ruhig. loko middling 1525, do. für Juli 15,29, do. für e eptember 13,18, 7.65, do. Credit Balances at Oil City I, 30, Schmalz Western
team I2, 8), do. Rohe u. Brothers 13,20. Zucker fair reef, 1 n 3,69, Getreidefracht nach Swerpool 11, Kaffee Rio Nr. 7 soko 84, do. für Juli 6,45, do. für September 6,60, Kupfer, Standard loko 11,95 —= 12,20, Zinn 32,55 — 32,60.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 15. Juni 1910, 5— 6 Uhr Vormittags:
Station ; Seehöhe.... 13m 500 m 1009m] 15600m 1909m 158 142 o 90 Rel. Ichtgk. / 9) Y 86 74 36 16 Wind . Wind⸗ 80 80 80 80 Geschw. mps stille 1 3 . Heiter. Vom Erdboden an bis zu 00 m Höhe Temperatur überall nahe bei 16, zwischen 1380 und 1680 m überall 12,0 0.
Temperatur 63 16,1
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 16. Juni 1910, 6—7 Uhr Vormittags:
Station
e,, aa loo n in!.
13,2 10,B7 1145 10,4
97 100 62 100
Wind ⸗Richtung . NW NNW NNO Ngo
Geschw. mps 6 11 13 16
Himmel bedeckt, gewitterhaft, untere Wolkengrenze in 430 m
Höhe. Iwischen 716 und 740 i Temperaturzunahme von 192 bis
I1,i, zwischen 920 und 1050 m von 10,5 bis 12,2, zwischen 1260 und
1366 m von 10,9 bis 11,R2 9.
Temperatur 83 Rel. Fchtgl. C /
Wetterbericht vom 16. Juni 1910, Vormittags 91 Uhr.
Wind⸗ richtung, ind⸗
n stãrke
Name der Beobachtungs⸗ station
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Borkum bedeckt
meist bewölkt
Keitum heiter
meist bewöltt Ig
. ö 8
Hamburg wolkig
ziemlich heiter 1.
— 5
Swinemünde wolkig
meist bewölkt
Neufahrwasser wolkenl.
Gewitter
8
Memel Gewitt.
Gewitter
Aachen I bedeckt
meist bewölkt If
Hannover bedeckt
meist bewölkt
.
bedeckt
6
Berlin
meist bewölkt
Dresden 3 Regen
Gewitter
Breslau halb bed.
Gewitter
Bromberg wolkig
Gewitter
Metz bedeckt
ziemlich heiter
Frankfurt, M. bedeckt
meist bewölkt
Karlsruhe, B. bedeckt
Schauer
München 3 Regen
Nachts Niederschl. Mi
Zugspitze Nebel
Schauer
Stornoway bedeckt
(Wilhelmshav.) meist bewölkt
Malin Head wollig
(Kiel) meist bewölkt
Valentia halb bed.
(Wustrow i. M.) meist bewölkt
Seilly halb bed.
(Königsbg., Pr.) Gewitter
Aberdeen bedeckt
(Cassel) Vorm. Niederschl.
wolkenl.
Shields
Magdeburg) Vorm. Niederschl.
Hol vhead wolkig
(Grũnberg Schl.) Gewitter
NNO 3 halb bed.
Isle d' Aix 764,8
(Mülhaus., Els.) 13anhalt. Niederschl.
St. Mathieu 768,7 O 4 heiter
( Friedrichshaf.) anhalt. Niederschl.
7704 . S wolkig
(Bamberg) Nachts Niederschl.
Gris nei Paris
769.7 NO T bedeckt
Vlsssingen 77I,3 NMS bedeckt
; Helder 771 N J bedeckt 1
Bodoe 765,4 W bedeckt
Christiansund 777 WSW wolkig
helter
Skudes nes ös MMW
Vard 756,6 NW 6 Regen
Skagen 75 oH SMS A4 wolkenl.
Vestervig 755,41 NO 3 wolkenl.
Kopenhagen 765,5 N Z halb bed.
Stochelm — 582 MG 1 cdedt
Vernösand 767,8 NNW 4 heiter
Haparanda Töl 1 MMW d wolken.
Wisby 7ö6 2 NO S8 Regen
Karlstad
öl NMMO wolken. ö
Archangel
n
nl,,
wn, ad
Windst. halb bed.
Wilna T5631 S Theiter
wolkenl.
Pinsł
Varscha ; .
.
663 SO
SSO IL heiter
Windst. heiter
ö
WMW J Regen
glorm ,.
Cagliari
NW NJ bedeckk 6
Thorshbann 6. . Se dis fsord 69365 O Cherbourg 771
A wollig JI3
63 NM W J bedeckt
Clermont zede ; ; 1 wolkenl.
13
Blarrißz I5öb Ninja Js Fralan
Lemberg
NJ beter Lwolkenl.
J heiter
15
Dermanstad:⸗ 2. Brmndiit Perpignan 660 Win Belgrad JIö5lL3 SW 1 Regen Selsingfors 7634 NW 3 bedeckt Tuopio Is6
r n en. ö
en oh WMQ X bedeckk du gan?
S668 G NX halb bed
Dunrohneß Menn, /. Reyksaplt 77 SW J heiter
ür dende.
I woltig
Portland Bill 6j Ruũgenwalder mũnde Stegneßʒ ! J 3 Coruña
Hochdruckgebiete
O NW NO
heiter
SSW Regen 2,3 NNO 1 heiter von 765 mm, nach dem Inneren Ruffamn
syen Alpe 19 9.
4
ö
3 heiter . 6.
reichend, haben sich ül . Die Tiefdruckfurche erstreckt sich, Wetter bei schwachen nördlichen Winzen und Süden kühler; außer im Nordwesten fälle verbreitet.
26 N NJ wolken. 1
I S J wollen ]
zurückweichend, und von 777 min, von der Nordsee bis zu den über die Ostsee und das Nordmeer ausg ostwärts fortschreitend, vor westrußland bis nach Polen und Ungarn.
N NJ halb bed A!
Win dit. wollen 15 1 Regen 16
ö
In Deutschland i ziemlich trübe, im = waren Gewitter und Regen Deutsche Seewarte—
zum Deuts
, 139.
Statiftik und Volkswirtschaft.
Cin- und Ausfuhr einiger wichtiger Waren in der Zeit vom 1. bis 10. Juni der beiden letzten Jahre.
Dritte
chen NReichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Donnerstag, den 16. Juni
Beilage
2
Ein- und Ausfuhr von Zucker gem 1. bis 10. Juni 1910 und im
beginnend mit 1. September.
ichen Staatsanzeiger.
1910.
Betriebsjahr 1909/10,
—
Warengattung
Einfuhr
Ausfuhr im Spezialhandel
Gattung
dz — 100 kg
1910
1909
1910 1900
—
Baumwolle
Flachs, gebrochen, ge⸗ schwungen usã..
hanf, geb
schwungen usw. Jute und Jutewerg . Nerinowolle im Schweiß
ftreußzuchtw Schweiß
Gisenerze
Steinkohlen
Yraunkohlen . ereinigt . Chilesalpeter .
Erdöl, Roheisen .
Triger⸗ Gisenbahn⸗=,
latt⸗(Flach⸗)schienen Gisenbahnschwellen
Eisen stupfer .
e g legiertes Gold eutsche Goldmünzen . Fremde Goldmünzen.
suppen, Rohschienen, Rohblöcke usw. ..
rochen, ge⸗
olle im
Zahnrad
aus
111 128 41744
8 885 27 829 21 145
25 962
6 854 330 4 480956 1869 259 133 567 162705 30 947
Berlin, den 16. Juni 1910.
Kaiserliches Statistisches Amt.
Untersuchungssachen.
. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
140 904
11260
15 945 34 8doz3 20 666
13 856
2 522 187 4229794 2 ob5 966 102 813 189 692 52722
588 168
7499963
Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
18 610 13 457
Einfuhr
Aus fuhr
im Spe
zialhandel im Spezialhandel
des Zuckers 4 1. bis
10. Juni
1. Septbr. 1908 bis
10. Juni 1909
1. Septbr.
1909 bis
10. Juni 1910
1. Septbr. 1908 bis 10. Juni 1909
1. bis 10. Juni
dz rein
2143 1640 1663 2486
811
278 74 093
gestellter
lei 1791 Rohnn er (176 a)
10 201
492
560 qo8 5752294 ö 8 269 1
40
8 186 ö 137 og0
22 145 201 5045 143 104
135 190 162 383
181 800
34789 3656 3,06 955 116
res 594 105 158 h
107 838 davon
145339 anderer Zucker (176m) 1619 e e, 6. fester und
Rü
Zuckerhaltige Waren unter Gesamtgewicht
Verbrauchszucker, 5 6 dem raffinierten ucker a i
davon Veredelungsverkehr Platten⸗, Sian gemahlener Me
eredelungsverkehr ö Kandis (1761) davon Veredelungsverkehr
enzucker, roher, fester und flüssiger (1765)
; feñt ö feige, rr gn g f de etnsch
anderer fester und flüssiger Zucker (flüssige Raffinade einschließli des Invertzuckersirups usw.) (176m) ĩ e,. j dabon Veredelungsverkehr ...
Füllmassen und Zuckerabläufe (Sirup, Melasse), Melassekraft—⸗ futter; Rübensaft, Ahornsaft (176m)
davon Veredelungsverkehr
flüssiger ( 76k)
steueramtlicher Aufsicht:
Kaiserliches Statistisches Amt. * 6
Dr. Zacher.
30 5853
1086 J 26 008 22 475
106 129 15 399 1106
90 907 90 629 31 13
119 oss 3 410 31s 3 43 123 . 5 ‚
R
2 480 218 8147 352 566 199 213 16349 111783
122 742 315
S4 867 64 418 34 816 21 319 13
2 751 691
81 274
7267 5 920
6 401 4642
Los 55r
1937 43 364
2 293 736 9115 355 422 2h ghõ 31 66 269 768
122 379 590 1095 458 39 253 23 377 25 156
2 866 666 .
2 829 467 2740 205
3 284
65 43 114 35 593
1s 6s ir jg
Preis für den Raum einer
ö. Dem.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Anzeiger.
4ssespaltenen Petitzeile 30 .
Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
I) Untersuchungssachen.
Fahnenfluchtserklärung.
26580]
Der Pionier Peter Dickens 2. Komp. 1. Westf. Pion. Bat. Nr. 7 wird hiermit für fahnenflüchtig
erklärt.
Cöln, den 14. Juni 1910. Königliches Gouvernementsgericht.
.
sahnenflüchtig erklart. Hannover, den 14. Juni 1910. Gericht der 20. Division.
Eb5s3)
fir fahnenflüchtig erklärt. Metz, den 11. Juni 1910. Gericht der 33. Division.
bsi
66 ff. des
50 der Militärstrafgeri lierdurch für fahnenffüchtig erklärt. Straßburg, den 7. Juni 1910.
Königliches Gericht der 30. Dipision.
hg
Die gegen den Heizer Waldemar Steffen der Kompagnie J. Werftdivision, geboren den 30. Ok—⸗ kber 15855 zu Kiel, im Reichtanzeiger Nr. 133 vom 8. Mai 1910 dritte Beilage veröffentlichte Fahnen
lilitärstrafges 9
uchtzerklärung witd aufgehoben. Kiel, den 11. Juni 19156. Gericht der 1J. Marineinspektion.
Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Heinrich Didierjean 892, geboren am 13. 7. 1888 Uu St. Kreuz, Kreis Rappoltsweiler, wegen Fahnen⸗ sucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär⸗ srafgesetzbuchs sowie der § 356, 360 der Militär— srafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für
Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier furl Werner III. der 9. Kompagnie Infanterie⸗ tegiments Nr. 98, geboren am 6. April 1886 zu Ospel, vegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. R Nilitärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der Nilitärstrafgerichtsordnung der Beschußdigte hierdurch
Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungsfache gegen den Musketier duard Neundorf der 9. Komp. r. 138, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der etzbuchs sowie der 5 366, ordnung der Beschudigte
nfanterieregiments
d
23, August 1910, Vormittags 19 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 12— 15, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113— 116, versteigert werden. Das Grundstück, Gemarkung Berlin, ist nach Nr. 2767 der Ge⸗ bäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 12160 A mit 474 „S Jahresbetrag zur Ge⸗ bäudesteuer veranlagt und als in ungetrennten Hof⸗ räumen belegen mit einer Fläche im Kataster nicht nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 21. Mai 1910 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 6. Mai 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. 26299 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding) Band 24 Blatt Nr. 541 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen deß Sekretariatsassistenten Arthur Borkert in Groß⸗ Lichterfelde eingetragene Grundstück am 5. August 1910, Vormittags 10 Uhr, durch das unter— zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen platz, 1 Treppe, Zimmer Nr. 30, versteigert werden. Das in Berlin, Undersenslraße 2, belegene Grund⸗ stück besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 27 Parzelle 1139/2 2c. von Ha 86 m Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde—⸗ bezirks Berlin unter Art. Nr. 26 232 mit 1,11 Taler Reinertrag verzeichnet. Die auf dem Grundstück er— richteten , ind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 7. Juni 19190 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 11. Juni 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.
26349 Aufgebot.
Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten: lI,auf Antrag des St. Vinzentiusvereins Heidel— berg in Heidelberg die 4 0½ igen bayerischen Eisenbahn⸗ n s hend h bber fr eitun e Serie 325 Nr. 8120, SI21 u. 8122 zu je 2000 ,
2) auf Antrag der Bayerischen Handelsbank Filiale Kempten in Kempten der 40½ige Pfandbrief der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München Serie 33 Lit. G Nr. 81 995 zu 500 „,
3) auf Antrag der Kaufmannswitwe Klara Fritz
Y Aufgebote, Verlust⸗ r. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangsverstei Im Wege der Jwangspol
a za3]
Berlin, Ritterstraße 1 1
den der Lussenstäht Band Ur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks des Le ene e fn gen Stresemann eingetragene Grundstüsck, bestehend aus; . Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel,
deise unterkellertem Hof und Garten, — ind Klosettgebude links, . Querwohngebäude, am
uf den Nar
nen
, . streckung soll das in belegene, im Grundhuche 7 Blatt Nr.
1874 Emil
teil⸗ Verkstatt
in Aschaffenburg die 39 ο igen Pfandbriefe der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München Serie 39 Lit. N Nr. 202717 u. 203 833 zu je 200 M,
4) auf Antrag der Bahnmeistersfrau Viktoria Joaß in Schwaben der 4 Geige Pfandbrief der VBayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München Serie ! Lit. MM Nr. 3624 zu 190 M sowie die I igen Pfandbriefe der Bayerischen Handelsbank in München Lit. V Nr. 37082 zu 500 S und Lit. W Nr. Sb zu 200 M,
) auf Antrag des Lekonomen und Bürgermeisters Josef Engel in Oberschönegg die 39 ( igen Pfand. briefe der Bayerischen Hypotheken, und Wechselbank in München Serie 23 Lit. 1. Nr. hy 500 zu 1000
der 35 ige Pfandbrief der Bayerischen Landwirt⸗ schaftsbank, eingetragenen Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in München Serie 3 Lit. C Nr. 4603 zu 500 M,
6) auf Antrag des Oekonomen und Bürgermeisters Josef Engel in Oberschönegg die 340 / igen Pfand⸗ briefe der Süddeutschen Bodenereditbank in München Serie 47 Lit. J Nr. 438 439 und 449 486 zu je 500 MS, Serie 50 Lit. H Nr. 562 009 zu 1000 , Serie 52 Lit. J Nr. 631 069 und 631 331 zu je 500 M, Serie 52 Lit. KR Nr. 646 254 und 647 970 zu je 200 ,
7) auf Antrag der Betriebsleitersfrau Babette Schuster, der ledigen berufslosen Maria, Berta und Margarethe Horn, der Gastwirtswitwe Kunigunde Ott, des Gastwirts Fritz Horn, des oha n h enn besitzers Julius Horn, des Kutschers Leonhard Horn und des Kaufmanns Peter Horn, alle in Erlangen, der ö. olg ige Pfandbrief der Süddeutschen Boden ecreditbank in München Serie 386 Lit J Rr. SI 102 zu 500 ,
8) auf Antrag des Metzgers Georg Döring in Bayreuth die 3 /9igen Pfandbriefe der Süddeutschen Bodenereditbank in München Serie 52 Lit. J Nr. 624 013 zu 500 , Serie 52 Lit. K Nr. 646 133 zu 200 (Sz Serie 52 Lit. L Nr. 655 199 zu 100 ,
9) auf Antrag des Arbeiters Alois Pongratz in Furth i. W. der z o/ ige Pfandbrief der Süddeutschen Bodencreditbank in Hennchen Serie 45 Lit. K Nr. 347 984 zu 200 ,
10 auf Antrag des Lehrers Erich Mondry in Erfurt der auf diesen lautende Lebensversicherungs— schein der Bayerischen Versicherungsbank Aktien gesellschaft vormals Versicherungsanstalten der Baye⸗ rischen Hypotheken, und Wechselbank in München II D Nr. 44479 vom 21. Juni 1909 über 3000 ,
II) auf Antrag der Stuhlbauers. und Haus—⸗ besitzersfrau Auguste Wilhelmine Kerber in Franken berg i. Sa. und des Kaufmanns und Möbelfabri⸗ kanten Karl Otto Wolf in Neustadt bei Chemnitz die auf Frau Auguste Wilhelmine Wolf, geb. Lange, Zimmermannsehefrau in Sachsenburg bei Franken⸗ berg, lautende Versicherungspolice der Bayerischen Hypotheken und Wechselbank in München Nr. 12 325 vom 29. August 1876 über 1500 ,
12) auf Rulrag des Fabrikanten Rudolf Klein in Wald im Rheinland die auf Johann Friedrich Wilhelm Becker, Messerschmiedmeister in Bayreuth, lautende Versicherungspolice der Bavyerischen Hypo⸗ theken⸗, und Wechselbank in München A 4 Nr. 5207 vom 7. Februar 1388 über 2000 (,
13) auf Antrag des Gutsbesitzers Gustav Wiebe in Exau bei Seefeld i. Westpr. die auf Gustav Wiebe, Kaufmann in Danzig, lautende Versiche— . der Daperis gen yvpotheken und Wechsel bank in München A 4 Nr. 17 125 vom 6. September 1895 über 2000 M und die auf Else Luise Dorothea Wiebe, Kaufmannstochter in Danzig, lautende Ver— sicherungspoliee der gleichen Bank A 3b Nr. 18041 vom 25. November 1898 über 1000 (,
14) auf Antrag des Hoteldieners Michael Balzli in Straßburg i. E. die auf, den Portier Michael
und
und Serie 43 Lit. N Nr. 236 679 zu 200 M sowie
in München A 4D Nr. 29 334 vom 17. über 50090 ,
15) auf Antrag des Kunstmalers Max Kleiter in Tutzing die auf den Kunstmalerssohn Max Kleiter in Munchen lautende Versicherungspolice der Baye⸗ rischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München A3hb Nr. 13 906 voin 30. April 1895 über 1000 .
Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 10. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 88/1 des Justizgebäudes an der Luitpold⸗ straße anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
München, den 11. Juni 1910.
K. Amtsgericht.
C
Juni 1902
267091
Bayerische Vereinsbank in München. Gemäß F§ 367 des Handelsgesetzbuches geben wir bekannt, daß der Verlust des 34 Cοigen Pfandbriefes unseres Instituts: Lit. B Nr. 100029 zu Æ 1000, — angemeldet wurde.
Die Verlustanzeige bezüglich der 30/0 igen Pfand brief eunseres Instituts: Lit. E Nr. 9484, 69653 und 78177 zu je MÆ 100, — wird zurückgenommen.
München, den 15. Juni 1910.
Die Direktion.
26327 Der Versicherungsschein Nr. 167 089, ausgestellt unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungs⸗ bank für Deutschland', nach welchem eine Ver⸗ sicherung auf das Leben des Pastors Wilhelm Friedrich Johann Januell, früher in Hugoldsdorf, jetzt in Demern i. Mecklbg. genommen ist, soll abhanden zekommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde behendet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 16. August 1910 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen werden. ; Gotha, den 13. Juni 1910. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller. 25985 Beschluß. Das Aufgebot des unterzeichneten Gerichts vom 30. Mai 1910 wird dahin berichtigt, daß Frau Helene Dyck als Inhaberin der Firma Der. mann Dyck in Bromberg nicht nur das Aufgebot eines, sondern das von lech mit der Unterschrift Vermann Dyck“ je einmal auf der für den Aus. steller bestimmten Stelle und auf der Rückseite ver⸗ sehenen Wechselblanketts beantragt hat. Bromberg, den 13. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
26305 Aufgebot.
Die verwitwete Bankler Elsbeth Haffer, geb. Koennecke, zu Berlin, Händelstraße 12, vertreten durch die Rechtsanwälte Jusltzrat Lisco, Dr. Becherer und Boltze zu Berlin, Mohrenstraße 13/14, hat das
WBalzli in Straßburg i. G. lautende Versicherungs police der Bayerlschen Hypotheken, und Wechselbank
Aufgebot der beiden verloren gegangenen Yppotheken · briefe über die im Grundbuche von Frledrichofelde