1910 / 139 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ü apiermaschinensieben, Naßfilzen u. dal., i . . zum Verschieben der verlaufenen Bahn durch von Spritzdüsen beaufschlagte Wasserräder mit verschiedener rehrichtung been. flußt werden. 6 , Barnscheidt, Bonn

FLifststr. 7. 6. 8. M. 386 6 426. Zylinderpapier⸗ oder ⸗pappen⸗ maschine. Halvor Gaara, Bö, Telemarken, Norw.; Vertr.. H. Springmann, Th. Stort u E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin SW. Cl. 21 6. 09. 558. S. 30 045. Filz für Papier; Pappen, Holzstoff und Jfllulosemäschinen. Sächsische Filz tuchfabrik zu Nodewisch, F. L. Wolff C Söhne, Rodewisch i. Vogtl. 23 10. 99. 57a. G. 29 i G62. Vorrichtung zum Vermindern der Feuersgefahr bei der Projektion von auf Bild⸗ bändern befindlichen Photographien. Arno Graue, Schöneberg, Cheruskerstr. 10. H. 5. 08. . FT7a. P. 23 376. Tragbarer Aufnahmekine⸗ matograph. Casimir von Proszyuski, Warschau; Vertr.: Piotrowski, Berlin, Lutherstr. 14. 21.4. 10. 59a. H. 45 474. Durch ein Druckmittel an⸗ getriebene doppeltwirkende Pumpe. John Dutchings, London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. G. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 12. 12. 08 . FSIa. A. 16 824. . Atmungs⸗ porrichtungen mit einer Abdichtungsscheibe und drguf befestigtem Luftschlauch. Armaturen; und Ma⸗ schinenfabrik „Westfalia“, Akt.⸗Ges., Gelsen— kirchen. 1. 3. 09. . 63b. F. 25 885. Zusammenlegbarer Kinder⸗ wagen. Melpin Joseph Foyer u. Otto Kurz, erg, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8X. 48. 29. 7. 98. . 636. T. 14 615. Transportkarre mit, einem auf dem Untergestell abnehmbar befestigten Lastträger. Louis Tavier Truxler. Vernon, Canada; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W; Dame, Berlin SVW. 68. 4. 11. 09. Priorität aus der An⸗ meldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 19. 5. 09 anerkannt. 63b. W. 31 63. Kupplung von Vorder- und Hinterwagen durch mehrfache Gelenke. August Warchalowski u. Mischmaschinen⸗ und Kunst⸗ backofenfabrik Kommanditgesellschaft Werner C Pfleiderer, Wien; Vertr.: G. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat. ⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 1. 3. 99. . 65a. Sch. 30 O0 12. Vorrichtung zur Bestimmung des Formwiderstandes und des Druckmittelpunktes von Ruderflächen. . Scholz, Hamburg,

Mstr. 13. 1. 5. 08 ; . . 2. 14 764. Regelungsvorrichtung für Schiffsmaschinen. Andrews Govenor Patents Limited, London; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin

Sv. 6i. 25. 8. 05. ö 285 5 43192. Schiffsschraube mit in. die Nabe eingelassenen. Wurjelflanschen der Flügel. James Howden, Glasgow; Vertr. Dr. B. Oettinger, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 17. 3. 68. . 655. L. 25 167. Stevenrohrstepfbuchse für in paralleler Richtung zu sich selbst heb⸗ und senkbare Schraubenwellen. Alexander Lukomski, Cöln, Rolandstr. 1. 19. 11. 07. 66. B. 58 001. Messeranordnung an Maschinen zum Abschaben von Fleischresten an Knochen mit mehreren auf einer sich drehenden Welle angeordneten, die Messer tragenden Scheiben. Theodor Bues, Bielefeld, Reichsbankstr. 1. 21. 3. 109. 67a. G. 29 654. Maschine zum gleichzeitigen Bearbeiten, Polieren und Glätten mehrgrer knauf⸗ artiger Gegenstände, besonders für Nietalsbettstellen, John Franklin Gail, Kenosha, Wise, V. St. A.; Vertr.! Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 26. 7. 08. . ö Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten bon Amerika vom 27. 7. O8 anerkannt. 627. B. 56 424. Sandstrahlgebläse mit Sieb⸗ vorrichtung zur Reinigung des Sandes und Trennung der brauchbaren Sandkörner von dem unwirksamen Schwerstaub und anderen unbrauchbaren Teilen. E. Brabandt, Berlin, Wienerstr. 10. 20. 11. 99. 67c. GEG. 15 532. Schleif⸗ und Polierscheibe, bei welcher der Schleifbelag durch Auzeinanderspreizen des geteilten Kranzes der Schleifscheibe befestigt wird. Kar! Eckstein u. Otto Eckstein, Obergrüne b. Iserlohn, u. Heinr. Ebbinghaus, Untergrüne b. Ise g. . 19 Felchen Lö. Schleisschebe. Withelm Schneeloch, Kabel i. B. 23. 11. 09. 68a. H. 46775. Vorrichtung zur Aenderung der Kombination an Zeichensch össern. Jörgen Christian Hansen, Kopenhagen; Vertr.: B. Bom⸗ born, Pat. Anw., Berlin 8W. 61.. 22. 4. O9. 68a. O. 6644. Anschließvorrichtung für Regen⸗ schirme, Fahrräder u. dgl. Paul Ostwalt, Paris; Vertr.! Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 5. 8. 09. ͤ e Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 8. 8. O8 anerkannt. 68e. H. 49 053. . 6. erg. 16. 13. 69. ö 57 H. 17110. Klemmvorrichtung für Blei⸗ minenhalter. 3. Nürnberg, Wurzel⸗ auerftr. zi so. 2. 5. 6. . 3 144. Abnehmbarer, der Größe des Schuhwerks entsprechend einstellbarer Beschlag für Schuhe. Alois Stransky. Wien; Verte: W. Bittermann, NRechtsanw., Berlin W. 9. 16. 6. CH. 71c. F. 28 942. Handnggelvorrichtung für Schuhmacher. Franziska Klara Födisch, geb. Bottge, Leipzig⸗Schleußig. Oeserstr. J. 10. 12. 09. 71c. G. 30 764. Mit Ausheber versehener Schuhmacher⸗Ort. Hans Gradl, Bielefeld, Turner— straße 25 12. 1. 16. . ; 71c. P. 23 291. Maschine zum Aufnageln oder zum Laden von , . Thomas Gustave lant, Boston, Mass. V. St. A.; Vertr.; M. Mintz, Pat. Anw., Berlin SW; 61. 23. 6. M. 71c. U. 3711. Absatzfräsmaschine. United Shoe Machinery Company, Boston u. Patersen, B. St. A. Vertr.: K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin Sw. ii. 21. 6. Os. ] 3X3. E. 13 557. , sperrende Abzug⸗ ichtung für Schußwaffen. i ech, 3 Vertr.! Franz Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 68. 26. 5. 98. 72f. B. 514 648. Visierinstrument mit seitlichem Einblick. Emil Busch, Akt.⸗Ges., Optische Ju⸗ dustrie, Rathenow. 21. 6. 09. . 72i. SH. 43 623. Granatzünder, bei dem ein

Panzerung an Tresortüren, X 8 Nit ; Fa. Carl Hermann, Nürn

Frank D' Ely, Plain⸗

bolzen gegen die Zündpille schleudert. Frederick . ö Catford, Kent, Engl.; Vertr.: A. Loll, Pat⸗Anw., Berlin sW. 48. 12. 5. 08. . T74b. F. 28 899. Höchstgeschwindigkeitsanzeiger. Arthur Woodwart Zo u. Haydn Mozart Baker jr, Brooklyn; Vertr.! C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmfen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8V. 5. 4. 12. 0h.

7148. D. 22 548. Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Tönen durch periodische Erply⸗ sionen. Heal Dalsn, Stockholm; Vertr. . Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SF 18. 3. ix. os 75. C. 18 833. Maschine zum Ausschneiden von zum Kolorieren von Kinematographenfilms dienenden Schablonen mit Anordnung eines durch einen Wechselstrom erregten Elektromagneten als Schwingungserzeuger. Compagnie Géencrgsle de Phonographes. Cinematographes et Appa⸗ reils de Précision, Paris; Vertr.; G. Fude u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 2. 16. .

766. J. E11 523. Vorrichtung zum Putzen (Ausstoßen) des Kratzenbeschlags von Krempeln während des Arbeitsganges durch eine Absaugeein⸗ richtung. Maj Jungbauer, Argonstr. 162, M. Fritz Vöster, Provinostr. 8, Augsburg. 25. 3. 09. 77e. K. 13 8s335. Fortbewegbares Spielzeug— pferd. Arthur Körner, Eisenach. 12. 2 1 J 775. E. 1A 695. Spielzeug⸗Wärmemgtor, bei dem der durch zeitweise Erwärmung und nachfolgende Abkühlung abwechselnd erzeugte Auftrieb von Luft⸗ ballons, die an einem auf eine Welle arbeitenden Gestänge befestigt sind, die Energiequelle bildet. Heinrich Eppler, Nürnberg, Schwanhardstr. 27. 8. 5. 09.

7275. K. A2 931. Verfahren zur Behagrung von Puppenköpfen, bei dem natürliche oder künstliche Haare in direkt in die Masse des Kopfes gestoßene Löcher eingesetzt und mittels Klebstoffes darin ge— halten werden. Josef Kubelka u. Theodor Fried⸗ mann, Wien; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin W. 68. 2. 12. 0h. . 775. R. 28 9032. In beliebigem Winkel mittels verschieden langer Versteifungen seststellbarer Dach⸗ stuhl für Spielzeugbauten. F. Ad. Richter Co., Rudolstadt i. Thür. 21. 7. O6. ö 7798. FJ. 28 257. Künstlicher Gesichtskreis für Bühnenzwecke. Kurt Friedrich genannt Freksa, Berlin-Grunewald, Caspar Theysstr. 14, u. Rudolf Dworsky, Berlin, Bellermannstr. 92. 12. 11.3. 09. 77h. B. 54 526. Linsenförmiges Luftschiff. Ernst Bucher, Heidelberg. 10. 6. 09.

77h. H. 44 526. Luftschiff mit äußerem, den Traggasraum allseitig umgebendem Preßgasraum. Dr. Fritz Huth, Rixdorf, Böhmischestr. 46. 25. 8.08. 720. K. 46 228. Verfahren zum Antriebe der Flügel von Flügelfliegern. Heinrich Kohut, Mährisch Ostrau, Oesterr.; Vertr.: Wilhelm Bitter⸗ mann, Rechtsanw., Berlin W. 9. 6. 3. 99. 77h. K. 42 095. Einrichtung an Luftschiffen und Ballons zur Verhinderung von Gasverlusten in höheren . . Keitel, Düsseldorf, Lindemannstr. 9). 8. 9. G09.

77h. R. 27 0s 4. Luftschiff. C. G. Rodeck, Pansdorf b. Lübeck. 26. 9. 08.

S0b. C. E5 537. Verfahren zum Umwandeln von Hochofenschlacke in Zement. The German Collos Cement Company, Ltd., London; Vertr;: N. Deißler. Dr. G. Döllner, M. Seiler u, E. Raemecke, Pal Anwälte, Berlin 8W. 61. 26. 3. 07. sO0b. Sch. 32 411. Verfahren zur Herstellung von staubförmig gelöschtem Kalkhydrat; Zus. . Pat. 208 1811. Carl Schroeder, Hemkenrode, Braunschw. 4. 8. 09. ; se. W. 3 693. Schnell lösbare Verbindung der einzelnen Längen von Schüttelrinnen. M. Würfel E Neuhaus, Bochum. 18. 8. 09.

85h. S. 30 278. Spülabort mit Wasserdruck⸗ ventllator und vom Spülantrieb gesteuerten Ent⸗ luͤftungsklappen. Leon Sänger, Frankfurt a. M. Bergweg 18. 27. 11. 09. : . 89t. K. 40 360. Verfahren zur Herstellung trockener, mit kaltem Wasser flüssige Klebstoffe liefernder Stärkeprodukte. Julius Kantorowicz, Breslau, Göthestr. 28. 10. 3. 09.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ ucher zurückgenommen. . ö * 268 268. Ohne Annähen zu befestigender Druckknopf mit zur Bildung eines Hohlraumes für die Befestigungsspitzen zurückgebogenem Scheiben⸗ rand. 31 1 10. e 149. E. 14 838. Vorrichtung zur Aenderung des Beginns der Kompressionsperiode, 28. 2. 10. 2ERa. B. 51 138. Schaltung für die Dienst⸗ leitungen in Fernsprechämtern mit Arbeitsteilung und Vielfachklinkenschaltung an den Verbindungs—⸗ lätzen. 18. 2. 09. . F. 24 379. Verfahren zur Herstellung von Chlorderivaten des Dibromindigo; Zus. . Pat. I66 663. 6. 5. 6h. 46 188. R. 26 504. Verfahren zur Herstellung von Blechen, welche auf der einen Seite Hochglanz, auf der anderen Seite Mattglanz besitzen. 30. 5. 19. 9838. T. 13 852. Rad für Fahrzeuge, mit Blöcken und Abnutzplatten als Lauffläche. 4. 4. 10.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Se. L. 28 267. Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Flecken aus Geweben u. dgl. mittels Reinigungsflüssigkeit. 17. 3. 10. 156. H. A4 154. Herstellung einer Druckplatte ür Vielfarbendruck unter Benutzung ein und der— fie Platte. 7. 3. 10. G. 29 594.

21 f. Tragbare elektrische Lampe. 16.5. 16. .

24h. S. A6 502. Feuerungsbeschickungs vorrichtung; Zus. z. Pat. 213 9453. 23. 12. 99. Von neuem bekannt gemacht am 6. 6. 10 unter H. 50 294 Kl. 24h. 6a. D. 22 595. Vorrichtung zum Festklemmen des Ofenrohres in der Kaminwand. 10. 3. 1. 76. B. A8 935. Bausteinartiger Blechhohl⸗ 'fBrper. 14 3 190. . . , H. 45 472. Federnde Kopfbedeckung mit in den Seitenteilen angebrachten Ausschnitten, 19.3. 19. 519g. H. 46509. Fahrplantafel, bei der die Abfährt« und Ankunftezeiten der Züge, durch von Leiften der einzelnen Fahrplanfelder gehaltene und ohne Verschiebung auswechselbare Zeitangabeschilder angezeigt werden. 17. 1. 1. „Von neuem bekannt

4c. 24 241. euermelder, bei welchem ö. 19 Ziehen des Meldegriffes die Feuerwehr] alarmiert und der Arm des Alarmierenden fest⸗ gehalten oder auch nur das Zurückziehen des Armes verzögert wird. 21. 3. 19. kJ Sic. B. 55 E39. Umschlag mit vier in einem Punkt zusammenlaufenden, dreieckförmigen Faltklappen für flache, rechteckige Gegenstände. 14. 3. 10. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einsfweiligen Schutzes gelten als nicht , 19. S. 26 684. Brennerkopfeinsatz für Bunsen⸗ brenner mit einer gewölbten unteren Fläche und gegen diefe anliegendem Sieb zum Verhuͤten des Durch⸗ schlagens der Flamme. 22. 2. 09. ö. Za. G. 27 315. Sender für drahtlose Signal⸗ übermittlung. 21. 5. 09. . . V. 3 Oelschalter mit selbsttätiger Auslösung bei Ueberstrom. 16. 12. 09. . 2198. P. 19 7872. Induktionsapparat, bei dem die Primärspule zwecks Regelung der sekundän en Spannung aus einzelnen ab- und umschaltbaren Ab⸗ teilungen besteht. 20. 7. 08.

21a. P. 19 7241. Rauchverzehrende Feuerung mit wiederholter Zündung der Rauchgase durch Zünz⸗ flammen unter Züführung der Zusatzluft. 28. J. 09. 341i. B. 52 A0. Vorrichtung zum starren Verbinden der Bettrahmen mit den Kopf⸗ und Fuß— teilen von zerlegbaren Metallbettstellen miitels metallener Konsole oder Winkel. 9. 9. 00. - 46c. D. 20 572. Schwimmereinrichtung für Vergaser von Explosionskraftmaschinen. 23. 8. C9. 496. W. 30 664. Maschine zum Abgraten von Schienen. 11. 11. 09. ; 4 L. 27 193. Wageunfenster mit Feststell⸗ vorrichtung durch Zahnstangen und Haltebügel. 15. 13. 65. SIe. P. 21 079. Verpackung für hängende mit einem Haltering versehene Gasglühlichtkörper in Schachteln. 29. 3. 09.

4) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. . 18a. 210 742. , Gesellschaft G., Frankfurt a. M. . 156 i 169123. Charles Blanc, Paris; Vertr.: M. Löser u. Otto H. Knoop, Pat.“ Anwälte, Dresden. ! 21b. 220 317. Alice Patterson, geb. Carter, New Vork; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗-Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. . 21 c. 212 392. Vereinigte chemisch⸗metallur⸗ gische u. metallographische Laboratorien G. m. b. H., Berlin. 31k. 207 231. Süddeutsche Isolatoren⸗ Werke G. m. b. H., Bad Tölz, Bayern. 341. 214595. Gustav Blau, Berlin, Neue Ans rstr. 7a. , , 673. Sächsische Ventilatoren⸗ Bauanstalt G. m. b. H., Dresden. 420. 128 153. Hasler , n. elegraphen⸗Werkstätte von P. Hasler, Bern; 22. he Schmidt u. O. Schmidt, Pat.⸗An⸗ zälte, Berlin 8sW. 68. . ö 159 223. Hasler, A. G. vormals Telegraphen⸗Werkstätte von G. Hasler, Bern; Vertr.: F. Ant. Hubbuch, Pat. Anw., Straßburg i. E. 514d. 221 363. Emil Losson, Metz. 626. 160 004, 196 868, 196869, 207 646. Sidway Allwin Limited, Bir⸗ mingham, Engl.; Vertr.! H. Fieth, Pat.-Anw., Nürnberg. ö . n Jos 9323. Hermann Oskar Kleinhans,

Lörrach i. B. . .

7 1c. 154 430. ,, Shoe . Company, Boston u. Paterson. V. St. A:; enn K. Hallbauer, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11.

5) Aenderung in der Person des Vertreters.

666. 1232 552. Feßig⸗ Vertreter: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48.

6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:

5 205 350 217 001. 4e: 189 322. 4g: 208786. 5a: 197 018. 56: 295 066. 7c 112448 164116. Sa: 205 447. Sd: 165 646 176 354 195 780 203996. Sf: 113 460 218 776 219 580. S1: 201 2283 9: 196192 213934. 1LIe: 195 783. 12e: 191 899). 125: 177 954. 129: 175 582. 121: 185 094 205 351. 121: 184728. 120: 207 155. 4c: 216 525 219 930. 119: 198 118. 11h: 219951. 5b: 20 267. 158: 200125. 15e: 195 130. 18c: 1936356. 19c: 203 314. 201i: 155 818 156 863. 201 178 512. 21: 104243. 2ZHNa: 176 4093 179 422 189 629 192 477 198 017 199 194 202 835 204903 211468. 2HEb: 115 006. 21: 197 523 206109 214 571 218 395. 218: 2090 599 208 853. 21e: 218440. 21f: 204175 206 842 214 724 219 714. 21g: 219 574. 24e: 182 508. 24g: 152 203 180 534 204 445 219 270. 24h: 202072 210 108. 24Ii: 182511. 24E: 194623. 26a: 202578 206 507. 26b: 202430. 26e: 210 831. 308: 185 377. 306: 205 925. 3He: 173 015 185 109. 32a: 188 284. 326: 162 607. Tb: 203 651. 230: 215 265. 338: 210 264. 3 4b: 216287. 245: 210 360 219613. 249; 147 638 213 296. 34i: 129 352 171466 196 552. 346: 214 184. 41: 191 684 214594. 356: 219 890. 368: 162 248. 37a: 187 350. 376: 187973 216132. 7c: 199471. 378: 1665417. 27e: 206 668. 375: 219 777. 38a: 208 474. 386: 195048. 39a: 205 363. 40a: 196215. A0c: 188199. 41a: 189 704. 42g: 192546 215269. 42h: 181 029. 21: 204570. 426: 190723. 421: 178 137 218 644. 42m: 199 600 217013. 42n: 194419. 44a: 210923. 46: 204 084. 45a: 205 364. 458: 202 147. 45: 165 631 214 083 215795. 6c: 219621. 468: 164528. 46e: 207727. 478: 188 293 220 073. A Te: 212 835. 9a: 219892. 49e: 189233 203 105 203197. 49: 188 466 206967. 50e: 204 739 206599. Fz0d: 215 951. 5Rc: 206 366 206 732 212363

184 822. 531: 216 582. 54a: 203 326. 55d: 195 180. 555: 165 467 180 269 1890 270. 56a: 160 705 217163. 57a: 212 488. 5 76: 202474. 58a: 143277. 59e: 219 903. Gb: 196648 199 056. 63e: 201 807 202 317 207 532 2149288. 656k: 214926. 646: 204 638 209 477. 65a: 164045. 655: 178 595 189 767 189 768. 664: 200771. 67a: 204 783 218 0709. 67e: 201 8683 210410. 68a: 202 2114 208238. G8h: 190992 202 220 202935. G88: 183541. 70 c: 214 848. 7Ha: 207 193. 7⁊1b: 216242 216 4090. Tie: 216937 217413. 72d: 198 679 208 577. T4a: 216436 219 872. 746: 183 307 203 238. 748: 207 906. 75: 93362. 756: 203 988. 75e: 213 116 217109. 77a: 219 637. 77h: 219 600. 78: 203 377. 796: 145 402. SO: 95 834. 80a: 145169 183788. S1c: 219 352. 81e: 205 340 210495. S2Za: 168 548 195 870. 83: 109731. S4c: 185 961 204 162. S5d: 160 8658. S6c: 175279 209 339. S7b: 188 566. Sb: 200 137. S9e: 159 350 184 801.

b. Infolge Verzichts: . 1E2p: 200063. 51a: 214 607. S6e: 210077. 7) Nichtigkeitserklärung.

Das dem Robert Ültzen in, Charsottenburg ge— hörige Patent 189 626 Kl. 5b, betreffend Ver— fahren zur Herstellung eines für Projektionskopien eigneten phatographischen Papiers oder anderen Bildträgers“, ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 17. 12. 08, bestätigt durch Ent⸗ cheidung des Reichsgerichts vom 16. 4. 10, für nichtig erklärt.

s) Nichtigerklärung eines erloschenen Patents.

Das an Nicolas Jean Fortunesco, Joseph Georges päre und Alfred Georges fils in Lüttich erteilte, in= olge Nichtzahlung der 7. Jahresgebühr erloschene gel en 161 976 Kl. 14h, betreffend ‚Motor mit rotierenden exzentrischen Flügelkolben., ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patent amts vom 10. 2. 16 für nichtig erklärt. Berlin, den 16. Juni 1910.

Kaiserliches Patentamt.

Hauß. 26589

Handelsregister.

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. 26471 In unser Handelsregister Abteilung Hz. Nr. 17 ist zu der Firma Bernburger Maschinenfabrik Attiengesellschaft in Bernburg, Zweignieder⸗ lassung Carlshütte in Alfeld heute folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Paul Lüdemann in Alfeld ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er. gemein schaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Alfeld (Leine), den 11. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

altona, REIbe. 26472 Giutragung in das Handelsregister. 11. Juni 1910:

Bei A 345: Dyckerhoff C Neumann, Wetzlar, mit Zweigniederlassung in Altona. Dem Kaufmann Franz Anton Philipp Niehus in Altona-Bahrenfeld ist Prokura erteilt. .

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Auerbach, Vogt. 1264673 Auf Blatt 511 des Handelsregisters ist eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft in Firma Fr. Hermann Lenk in Rodewisch, Gesellschafter sind der Stickereifabrikant Friedrich Vermann Lenk daselbst und der Kaufmann Johannes Bernhardt Boenke daselbst. Die Gesellschaft ist am 10. Juni 1910 errichtet worden. s Angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation. Auerbach i. V., am 11. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

NRerlin. ; 26476

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge— richts ist eingetragen worden:

a. am 7. Juni 1910:

Bei Nr. 5027 Lanolin⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Dr. Curt Hübner und Curt Stephan sind Liquidatoren. Jeder Liquidator kann einzeln

handeln. P b. am 8. Juni 1910: .

Nr. 7971. Fontana⸗Maste und Träger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die ge⸗ werbliche Verwertung der dem Oberingenieur Siewert im In, und Auslande für Maste- und Trägerbau erteilten und noch zu erteilenden Patente und Schutzrechte mit Ausnahme der Patente für Nord amerika (Vereinigte Staaten) und für England nebst Kolonien. Das Stammkapital beträgt ho 000 S6. Geschäftsführer Oberingenieur Alexander Siewert in Wilmersdorf b. Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung · Der Gesellschaftsbertrag ist am 11. Mai 1919 sest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen

rokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei be— irn gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesell⸗ 5 Oberingenieur Alexander Siewert. in Wilmersdorf bringt abs nicht in Geld zu leistende Einlage auf das Stammkapital die folgenden bereit erteilten Patente: Deutschland Nr. 213 409, Ungarn Nr. IN 184, Frankreich Nr. 397 657, Schwei Nr. 45 853, Belgien Nr. 212 763, Spanien Nr. 45 075, Portugal Nr. 6928, Normegen Nr. 20 059, Mexiko Nr. 9641, Finnland Nr: 39Ybc, Japan Nr. 17 445, China Nr. 1477 sowie die an⸗

emeldeten und noch zu erteilenden Patente und usatzhatente fowie alle fon tigen Schutzrechte, welche

ich auf den Mast, und Trägerbgu nach 6. Fontanaprinzip erstrecken, mit Ausnahme jedoch de nordamerikanischen Patents (Vereinigte Staaten) und der Patente für England und seine Kolonien, in die Gesellschaft 4 . 9 . dieser Sacheinlage ist auf 251 000 festgesetzt. =

if 7h72 Famos Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Isolier⸗Flaschen und Apparate. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: . stellung und Vertrieb von Isolierflaschen . Apparaten. Das Stammkapital beträgt 30 go) M,

Schlaghammer beim Geschoßaufschlag den Nadel⸗

emachk unter H. 50 394 Kl. 54g.“ i E. 14 438. Schreibunterlage. 10.3. 10.

213760. 52Za: 217 870. 534: 169 362. 53e:

Geschäftsführer: 1) Kaufmann und Handelsrichter

Moritz Rosenow in Berlin, 2) Kaufmann Richard Meyer in Schöneberg, 3) Kaufmann Anton Schlögel

in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellscha mit beschränkter Haftu

ng. ist am 19. Mai 1910 Migest lt worden.

sie nur gemeinschaftlich.

erfolgen in Deutschen Reichsanzeiger.

schafter Kaufmann und Handelsrichter Mori

Rosenow in Berlin bringt als Stammeinlage in die Gesellschaft die Rechte aus den Gebrauchsmustern ein, welche ihm aus den am 3. Dezember 19609 auf Nummer 25 652134 1. G4. M., am 2. März 1916 auf Nummer R. 26 3899/81 G. M., am 26. März 1910 auf Nummer R. 26 599 64a, am 25. April 1910 auf Nummer K. 26 857/34 1. G. M. bei dem Kaiserlichen Patentamt erfolgten Anmeldungen von Mustern für Schutzbüllen, Isolier⸗ und Wärme—

apparate erwachsen sind. Der Wert dieser Einlag ist auf 27 000 in dem Gesellschaftevertrag fest gesetzt. ;

Bei Nr. 2104. Genthiner Cartoupapierfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Fräulein Gertrud Ettlich in Friedenau ind dem Kaufmann Paul Nitykowski in Schöneberg ist Ge⸗ samtprokura Lrteilt derart, daß beide nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. .

Bei Nr. 2909 Orthozentrische Kneifer⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 3. Juni 1916 ist der 54 des Gründungs⸗ Der Geschäftsführer

dertrags aufgehoben worden. Dr. Brinkhaus hat sein Amt niedergelegt.

Bei Nr. 4800 Internationale Annoncen Ge—⸗ Nr. 35977 Offene da he fn ga Fock h

after Robert ottenburg, Paul Fock, Die Gesellschaft hat

Bei Nr. 2308 Firma Georg Hartwig & Co Ateliers für Theatermalerei, Charlottenburg. Die Firma ist geändert in: Georg Hartwig C Co. . Offene Handelsgesellschaft Hans

sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 3. Juni 1910 ist die Gesellschaft auf— Der Kaufmann Otto Kyburg in

gelöst, worden. Charlottenburg ist Liquidator.

Bei Nr. H207 Heinrich Kothe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Kaufmann Hugo Gimpel in Berlin hat sein Amt

niedergelegt. Bei Nr. 5745 Deutsch⸗Oesterreichische Petro⸗ leum und Oele Import Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 31. Mai 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Kaufmann David Schneeberg und der Kaufmann Alwin Schneeberg, beide in Charlottenburg, sind Liquidatoren. Jeder der beiden Liquidatoren ist be— rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 6066 Orbis Chemische Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kauf— mann Alfred Rosenberg ist nicht mehr Geschäfts⸗— führer; alleiniger Geschäftsführer ist der Apotheker Richard Stier⸗Somlo. Bei Nr. 6189 Das Theater, Verlags⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Be— schluß vom 26. März 1910 ist das Stammkapital um 2000 M auf 62 0900 M erhöht worden. Der Kaufmann Karl Fackenheim in Charlottenburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 6634 Friedrich Seele Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungs— befugnis des Kaufmanns Friedrich Seele in Berlin ist beendigt. Der Kaufmann Josef Silbermann in Berlin ist Geschäftsführer geworden. Bei Nr. 7013 Günther, Volger Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Ge— schäftsführer, Gutsbesitzer Otto Günther in Döbritz bei Pößneck ist ausgeschieden: alleiniger Geschäfts— führer ist der Kaufmann Siegfried Grünhut in Berlin. Bei Nr. 7062 Moderne Convenyor⸗Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 9. Mai ist die Firma geändert und lautet jetzt: Conveyor⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung; auch sind neue Bestimmungen über das Geschäftsjahr der Gesellschaft getroffen worden Bei Nr. 7289 Gesellschaft für elektrisches Licht mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Hubert Kassel ist erloschen. Bei Nr. 7361 Grundstücksgesellschaft Rita Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Ge⸗ schäftsführer Leo Schiffmann in Berlin hat sein Amt niedergelegt. Der Maurermeister Emil Frädrich in Berlin ist Geschäftsführer geworden. Bei Nr. 7682 Pyrophor⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Ver— tretungsbefugnis des Kaufmanns Wilhelm Wilke in Schöneberg ist beendet. Der Fabrikant Richard Kroch in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 8. Juni 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Herxlin. 26475

Bekanntmachung. In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge— richts ist am 8. Juni 1910 folgendes eingetragen worden: Nr. 3226. Berliner Offertenblatt Fachorgan für Galanterie⸗, Leder, Kurz⸗, Spiel⸗ Schreib⸗

Vapier⸗, Holz⸗. Eisenwaren⸗Fabriken und Handlungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist als beendet ange⸗ meldet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 5090. Allgemeine n nn, mr . schaft mit beschränkter Haftung. Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 28. Mai 1910 ist der

macher in Berlin ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Das Stammkapital ist um 200 000 ½νι auf 350 000 M erböht.

Nr. 6133. Confektionshaus Blitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch , vom 4. Juni 191909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Paul Süßkind in Berlin ist Liquidator.

Berlin, den 8. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

KRerlin. Handelsregister 26474 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung I.

Am 9. Juni 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 1975: Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung Berlin Martvuúruauuuo nieder a der zu Üntertürkheim domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma; Daimler⸗Motoren⸗ Gesellschaft. Prokurist für die Zweigniederlassung Berlin⸗Marienfelde: 1) Ernst Moor in Berlin, 2) Erich Reiche in Steglitz Berlin. Ein jeder der— selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft

Der Gesellschaftsvertrag estell. Der Ge⸗ schästsführer Rosenow vertritt die Gesellschaft allein. Die Geschäftsführer Meyer und Schlögel vertreten l Außerdem wird hierbei be⸗ kannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft Der Gesell⸗

Seipold zu Tempelhof und dem Fräulein Else Gesellschaftsvertrag abgeändert. Dr. Wilhelm Schu⸗ Hirschfeld zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Rockenem.

tragen zu der Firma W. Stackmann Holle:

R oppanrd. pagnie Boppard, berichtigt in C. J. Castor und Compagnie, Boppard.

alleiniger Inhaber der Firma. aufgelöst.

und als deren Inhaber der Kaufmann Winter zu Cöln. kohlenbriket⸗Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗

vertretenden j in Berlin. Marien elde zu vertreten. Nordost Aktiengesellschaft

̃ mit dem Berlin. Nach dem

Beschluß der

Nordöstliche Berliner Vorortbahn Aktier beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung. ö Bei Nr. 1571: n , gan Zweigniederlassung zu Rauxel.

sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin. Bei Nr. 2067: Commercial

unter den Firmen: Commercial Ünion sicherungs Aktien ⸗Gesellschaft Lebensuversicherungs⸗Abteilung der e

Substituten desselben für Rechtsakte und Rechtsgeschäfte ernannt. Berlin, den 9g. Juni 1910.

Herlim. Sandelsregister

Abteilung A.

getragen worden:

Co, K . Gese Goldstaub, Kaufmann, Charl Kaufmann, Charlottenburg. am 1. Mai 1910 begonnen.

Bei Nr. 9510 Gebr. Dinse, Berlin. Inhaber jetzt: Heinrich Dinse, Orgelbauer, Berlin. Dle Gesell— schaft ist aufgelöst. Bei Nr. 22 344 Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Bohm Bauklempnerei, Fabrik für Gas Wasseranlagen, Berlin. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Bohm ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht die Firma: Nr. 26 181 Albrecht Lewin, Berlin. J

Berlin, den 11. Juni 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

KRerlin. Sandelsregister 26617 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte.

Abteilung A. Am 13. Juni 1910 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden: Nr. 35 978. Adolf Possekel * Söhne. Universal⸗Patent⸗Fenster⸗Baugesellschaft, Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: 1) Adolf Possekel, Kaufmann, Schöneberg, 2) Johannes Possekel, Kaufmann, Schöneberg, 3. Walter Possekel, Kaufmann, Straßburg i. 8. Die Gesellschaft hat am 109. Mai 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Adolf Possekel und Johannes Possekel, jeder für sich allein, ermächtigt. Nr. 35 9797. Firma Hermann Radecke, Berlin. Inhaber: Hermann Radecke, Kaufmann, Berlin (Brennmaterialiengeschäft, Dennewitzstr. 19.) Bei Nr. 35946. (Hermann Schulz, Kunst⸗ r n. Rixdorf.) Jetzt: Offene Handels gesellschaft. Der Schlossermeister Friedrich Riechers zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 11. Juni 1910 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 515. (Kommanditgesellschaft Meisen⸗ bach, Riffarth Co., Schöneberg mit Zweig niederlassangen zu München, Leipzig, Dresden.) w von 8 Kommanditisten sind erhöht. Bei Nr. 17131. (A. Rosenblum, Hamburg mit Zweigniederlassung zu Berlin.) Die hiesige . ist Hauptniederlassung geworden. In Hamburg besteht eine Zweigniederlassung. Bei Nr. 18 55. (Rose Æ Leon, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er—

loschen.

Bei Nr. 3327. (Poppe . Wirth. Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln.) Geschäft und Firma ist in die „Poppe . Wirth Attiengesell«

schaft“ eingebracht. Die Kommanditgesellschaft ist

aufgelöst.

Bei Nr. 8107. Mohr C Speyer, Eisen⸗ bahn⸗Montirungs⸗Depot, Berlin.) Die Gesamt⸗ prokura des Georg Krüger ist erloschen.

Bei Nr. 27767. (Paul Sauer, Berliner Buchdruckwalzen⸗ Gießanstalt und Walzen masse⸗Fabrik, Berlin.)

Die Gesamtprokura des Fräuleins Emma Fiedler und des Max Seipold ist erloschen. Dem Max

Bei Nr. 21 918. Berlin, den 13. Juni 1910.

nen 26618] In unser Handelsregister Abt. A ist heute einge—

Die Firma ist erloschen. Bockenem, den 11. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. II.

26619 Eintragungen in das Handelsregister Abteilung A? Zu Nr. 65. Firma J. C. Castor und Com⸗

Der Kaufmann Karl Unkel zu Boppard ist

Die Gesellschaft ist

Unter Nr. 97: Firma Johann Winter, Boppard, ohann t

mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stell⸗

die Zweigniederlassung der Gesellschaft

Bei Nr. 4155: Neue Berliner Straßenbahnen Sitze zu Generglver⸗ sammlung, vom 30. Mai 1910 lautet die Firma

gesellschaft. Ferner die sonst noch am 30. Mai 1910

Rütgers iwerke⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze Eharlottenburg und

Nach dem Beschlu der Generalversammlung vom 6. April 1910 .

l nion Assurance Company Limited mit dem Sitze zu London und Zweigniederlassungen zu Berlin Ver⸗ und Union n ĩ Com⸗ mercial Union Versicherungs⸗Aktien-Gesell⸗ = n, Der Direktor Theodor Zahn zu Schöne—

erg⸗Berlin ist zum Stellvertreter des Direktors Albert Wergin in Berlin-Dt.- Wilmersdorf, zum alle ihm übertragenen

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

26477] des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte.

Am 11. Juni 1910 ist in das Handelsregister ein⸗

i C. de Frey Co. Filiale getragen, daß an Berlin, London mit Zweigniederlassung in Berlin.) ñ

Die Prokura des Paul Brauen ist erloschen. Düsseldorf als Geschäftsführer bestellt worden ist.

eingetragene Firma Paul Schmidt in Düsseldorf, deren Inhaber der Kaufmann Paul Schmidt in Düsseldorf war, soll gemäß 5 31 Abs. 2 H.⸗G.-⸗B. und § 141 F. G. 6

werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsngchfolger hierdurch aufgefordert, einen binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht

Piisselilor g.

1910 nachgetragen: Bei der unter Nr. 263 einge⸗

Hrauns chmeigg. Bei der im hiesigen

Hammer,

n⸗ aus dem Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 7. Juni 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Hutzbach. Bekanntmachung. In unser Handelsregister

getragen worden:

. wohnhaft, sind aus dem Vorstand aus

ge 53 Schweitzer und Kaufmann beide in Bußbach, Butzbach, den 11. Juni 1916. Gr. Amtsgericht.

Castrop. In das

„Gebr. Rollmann“ mit dem Si und als deren persönlich haftende Gesellschafter a. der Kaufmann Sally Rollmann in Castrop,

mann in Brüssel . worden. ie Gesellschaft hat am 15. Mai 1910 begonnen. Castrop, den 15. Juni 1910. Königl. Amtsgericht. Creteld. 2btso] „In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Barthel C Cie mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich . Gesellschafter sind: „Kaufmann Nicolaus Barthel in Obercassel bei Düsseldorf; 2) Ehefrau des Betriebswerkführers Paul Hänsel, Hedwig geb. Reinhold, in Crefeld. Affene Handelsgesellschaft seit J. Juni 1910. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Nicolaus Barthel in Obercassel bei Düsseldorf er— mächtigt. Crefeld, den 7. Juni 1910. Königl. Amtsgericht.

PDeggendorfs. Bekanntmachung. 26481] Firmenregister. Firma „Raver Friedl senior“, Sitz: Deggen—⸗ dorf. Diese Firma ist auf den Kaufmann Josef Friedl in Deggendorf übergegangen. Deggendorf, den 9. Juni 1510. K. Amtsgericht, Registergericht.

Detmold. 26482 In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 191: Ernst Werner eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Detmold ver⸗ legt. Der Gesellschafter Franz Werner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesellschafter William Werner setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma und Uebernahme sämtlicher Aktiven und eff rn allein fort. etmold, 9. Juni 1910. Fürstliches Amtsgericht. II.

Prosden.

In das Handelsregister ist heute worden:

1 auf Blatt 12 334: die Firma Joseph Kleine in Dresden. Der Kaufmann Jofeph Kleine in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Schuh—

warenhandel.)

2) auf Blatt 6616, betr. die Firma Eugen Büttner in Dresden: Der bisherige Inhaber Paul Gustav Büttner ist ausgeschieden. Der Kauf— mann Georg Paul Seeger in Leipzig ist Inhaber. , . ist nach Leipzig verlegt worden. 3) auf Blatt 10923, betr. die Firma Sächsische NVährkalk⸗ Fabrik Ernst Vogelgesang in Dresden: Die Firma lautet künftig: Chemisches Laboratorium Ernst Vogelgesang. Die Handels⸗ niederlassung ist nach Radebeul berlegt worden. Der Firmeninhaber Ernst Johannes Vogelgesang wohnt jetzt in Radebeul. 4 auf Blatt 1192, betr. die Firma Spalteholz Bley Inh. A. Pfeifer Nachf. in Dresden: Der bisherige Inhaber Karl Richard Buschmann ist ausgeschieden. Der Drogist Richard Bruno Schmidt in Dresden hat das Handelsgeschäft von dem Ver— walter des Konkurses über das Vermögen des bis— herigen Inhabers unter des letzteren Zustlmmung zur 5 der Firma erworben. Der Erwerber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten For— derungen nicht auf ihn über.

Dresden, am 14. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Düren, Rheinl. 26485 Im hiesigen Handelsregister ist am 10. Juni 1916 zu der Firma Deutsche Sauerstoffwerke Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf mit ,, , in Untermaubach ein telle des abberufenen Geschäfts⸗ ührers Artur Dohmen Dr. ing. Franz Bauwens in

2b484 eingetragen

Amtsgericht Düren. PDũüsseldorff. 26486 t Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 1873

von Amts wegen gelöscht

etwaigen .

Widerspruch gegen die Töschung eltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er— olgen wird.

üsseldorf, den 8. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 26.

In dem Handelsregister Z wurde am 9. Junk u

ragenen Gesellschaft in Firma „Union“, Braun—

Boppard, den 11. Juni 1910. Königl. Amtsgericht.

eder in Düsseldorf ist Prokura erteilt.

chräukter Haftung, hier: Dem Hubert Schimmel

Akti selsch stle rie! iengesellschaftsregister Band III Seite 1231 eingetragenen Firma n r Maschinenfabrik Aktieng esellschaft ist heute vermerkt, daß der Kaufmann Auguft Herbort und der . Heinrich Dugge, beide hüeselbst,

zorstande ausgeschieden und ferner dem Ingenieur Richard Born hieselbst für die vorbe zeichnete

26479 Abt. B ist heute bezal. der Firma „Sparkassenverein Butzbach, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ folgendes ein—

Ernst Rothardt und Wilhelm Walter, beide in

schieden; an ihre Stelle wurden Reallehrer Wil⸗ Robert Schmidt, zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

. 26483) Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer S5 die offene Handelsgesellschaft in Firma tz in Castrop

b. der Kaufmann Abraham genannt Albert Roll—

Ehrenfriedersdoræf.

Ei benstochke.

Engen, Kaden.

Inhaber Emil Heim,

Falkenstein, Vogt.

Bei der unter Nr. 404 eingetragenen Gesellschaft in Firma Petroso, Gesellschaft mit beschräukter Haftung hier: An Stelle des verstorbenen Ge— schäftsführers Karl Müller ist der , und Fabri direktor Josef Müller zu Düssellocf-⸗Heerdt zum Geschäftsführer hestellt. Ferner wurde einge— tragen. Die Gesellschaft ist aufgelbst, der vorgenannte r fteführer Josef Müller ist zum Liquidator bestellt. Bei der unter Nr. 791 eingetragenen Gesellschaft in Firma Apparate- und Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Man' 1g ist der Gesellschaftsvertrag geändert, das Stammkapital der Gesellschaft um 11000 S erhöht worden und heträgt jetzt. II 900 A6. Ferner wurde eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer Josef Bauchmuͤller hmhat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt; an

seiner Stelle sind der Architekt Theodor Foell und der Kaufmann Karl Sehlbrede, beide in Düsseldorf, zu Geschäftsführern bestellt worden.

Amtsgericht Düsseldorf.

PHüsseld or. 26488

In dem Handelsregister B wurde am 10. 6. 19160 bei der Nr. 724 eingetragenen Gesellschaft in Firma Peter Dick, Gefellschaft mit beschränkter arg, zu Benrath nachgetragen: Der Kaufmann und Bu r e f ff, Joseph Oster in Cöln ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter bom 25. Mal 1910 ist F 5 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert: Die Gesell— schaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Dieselben sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung

berechtigt. Amtsgericht Düfsseldorf.

Piisseldorł. 26489 Bei der Nr. 590 des Handelsregisters B ein getragenen Firma Rheinische Kredit- und Finan⸗ zierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung hier wurde am 11. 6. 1910 nachgetragen, daß die Prokura des Karl Basler erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Piss eld orf. 26490

In das Handelsregister A wurde am 13 Juni 1910 eingetragen: Nr. 3454 die Firma Heinrich Decker mit dem Sitze in Düfseldorf und als Inhaber der Schlosser Peter Josef Schröder, hier. Ber Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts unter der bisher nicht eingetragenen Firma Heinrich Decker begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er werbe des Geschäfts durch den Peter Josef Schröder ausgeschlossen.

zi nen wurde bei der unter Nr. 120 ein⸗ getragenen Firma Peter Glasmacher, hier, daß dem Paul Villnow in Cöln und dem Josef Deuß in Düsseldorf Gesamtprokura erteilt ist. Bei der unter Nr. 3426 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Rheinische Marmor Granit⸗ und Hartstein⸗Industrie, Harzheim, Hagen u. Jacobi jr. in ,,, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Bei der unter Nr. 18534 eingetragenen Firma Carl Merz Nachf., hier, bel der unter Nr. 3245 eingetragenen Firma , n , , m. atelier E. Müller C Eo., hier, bei der unter Nr. 3405 eingetragenen Firma Emil Dürr Co, in Düsseldorf⸗Obercassel: Die Firma ist

erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg- Ruhrort. 26491 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 486 ist bei der Firma Fuchs Cie. in Schmidthorst eingetragen; Kommanditgesellschaft seit 1. Juni 1916. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Brünninghaus und Julius Becker, beide in Neumühl. Ein Kommanditist ist bei der Gesellschaft beteiligt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen.

Duisburg⸗Ruhrort, den 8. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Purlaeh. Handelsregister. 26492 Zu Handelsregister B O.⸗3. 15, Firma Gustav Genschom E Co. Aktiengesellschaft, Berlin, wurde eingetragen: Die Prokura des Walter Schwarz in Berlin ist erloschen. Die Zweigniederlassung in Hamburg ist aufgehoben.

Durlach, den 8. Juni 1910.

Großh. Amtsgericht.

Eckernförde. 26493 In das Handelsregister ist unter A Band 1 Nr. 62 (offene Handelsgesellschaft F. L. Schmidt) ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Eckernförde, den 8. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. 2.

26494 Die Firmen Otto May Nachf. hier (Blatt 101

des Handelsregisterss und Wilhelm Pretzsch in Geher (Blatt 333 des Handelsregisters) sind gelöscht worden

Ehrenfriedersdorf, am 14. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

s ; 26495 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 217 für

den Landbezirk (Firma Gebr. Toelle in Blauen⸗

hal) das Ausscheiden der Gesellschafter Theodor

und Hans Toelle eingetragen worden.

Eibenstock, den 19. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [26496 In das Handelsregister A wurde unter O3. 121 ls neue Firma eingetragen: Emil Heim in Engen; aufmann in Konstanz. Engen, den 19. Juni 1910.

Großh. Amtsgericht.

. 263497 Auf dem Blatte 438 des hiesigen Handelsregisters

(26487) ist heute die Firma: Heinrich Lipfert in Ellefeld

nd als deren Inhaber der Garnhändler Karl

Heinrich Lipfert daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Stick⸗

garnen.

Falkenstein, den 11. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.