1910 / 139 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Finsterwalde, V.-L. 26498

Bekanntmachun

Bei der unter Nr. 103 unseres Handel gregisterß A 8, Voigt“ in Tambach (Herzogtum S. o

eingetragenen Firma Heinr. Wolff Wwe ,. Fritz Gehrhardt zu Finsterwalde ist eute eingetragen worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäͤfts durch den Kaufmann Fritz Gehrhardt ausgeschlossen ist. Finsterwalde, den 8. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Meck 1b. 26499 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 109 eingetragen: ; Spalte 3: , Grundstücksver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Saftung. Spalte 4: Fürstenberg i. Mecklb. Spalte 5: Ges fe fuhr der Gesellschaft: Mühlenbesitzer Willy Behrns in Fürstenberg i. Mecklb. Spalte 6: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mat 1910 ab- eschlossen. Eine Ausfertigung des Vertrags befindet . bei IJ. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf . Aufteilung und Bebauung von Grundstücken in Fürstenberg: Fürstenberg, 10. Juni 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Fürth, Kayern. 26500 HSandelsregistereinträge. ;

1 Banyerische Vereinsbank Filiale Fürth, Filiale Erlangen. s weiteren stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Gschwindt, Dr. Ludwig, und Pospischil, Sigmund, beide in München.

„Emil Kraus.“ Hauptniederlassung Winds heim, Zweigniederlassung Neustadt a. A. Die Prokura des Kaufmanns Otto Luber in Neustadt a. A.

ist erloschen. ͤ 3) „Georg Brunner“, Fürth. Die Firma ist erloschen.

4) „A. Cramer“, Fürth. Der Gesellschafter Herrmann Hirsch Cramer sist am 9. Juni 1916 aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Sally Cramer zu Frankfurt a. M. am gleichen Tage als vollberechtigter Gesellschafter in dieselbe ein⸗

etreten. Dem Kaufmann Hermann J. Cramer in

rankfurt a. M. wurde Einzelprokura erteilt.

Fürth, den 13. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht, als Registergericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister E 26501] des Kgl. Amtsgerichts zu elsenkirchen. Unter Nr. 105 ist am 3. Juni 1910 die Firma:

Kaufhaus Mendel C Coe, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Wanne eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- und

Verkauf von Manufaktur⸗ und Modewaren, Kon⸗

fektion, Handel mit Kurzwaren und Aussteuergegen⸗

ständen.

Das Stammkapital beträgt 50 000 .

Geschäftsführer ist der Kaufmann Feodor Mendel in Wanne.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mat 1910 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf

10 Jahre festgesetzt.

Gelsenkirchen. Handelsregister A 26502 des Kgzl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 782 —— am 4. Juni 1910 die Firma

Friedrich Hülsmann in Gelsenkirchen Heßler

und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hüls—

mann in Gelsenkirchen⸗Heßler eingetragen worden.

Glei vitꝝn. 26504 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 46 eingetragen worden: „Hansa⸗Bazar Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin. Zweignieder⸗ lassung Gleiwitz“. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Begründung, der Betrieb und der Verkauf von Warensortimentsgeschäften. Grund oder Stamm⸗ kapital: 30 009 .. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1909 errichtet und durch Beschluß vom 10. September 1995 abgeändert. Geschäftsführer sind: Kaufmann Hermann Schanzer, Kaufmann Marcus (Max) Grundland und Kaufmann Julius Saenger, sämtlich in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Geschäftsführer gemein— schaftlich befugt. Amtegericht Gleiwitz, den 2. Juni 1910.

Gleiwitꝶ. 26503 In unserem Handelsregister B ist heute bei Nr. 3 Filiale der Breslauer Wechslerbank vorm. Emanuel Fränkl in Gleiwitz, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft: Breslauer Wechslerbank in Breslau eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Fusion mit der Dresdener Bank Aktiengesellschaft in Dresden. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 2. Juni 1910.

lei vitꝝ. 26505 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 638 die Firma: Max Golibersuch. Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Golibersuch in Gleiwitz, Löschstr. I6, eingetragen worden. Der Frau Kaufmann Henriette Golibersuch, geb. Bialas, in Gleiwitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gleiwitz, den 7. Juni 140.

Cörxlitꝝ. 26506 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1333 die Firma Alfred Grabs in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Grabs in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 11. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Gotha. - 26180 In das Handelsregister ist bei der Firma: „Carl Schreiber Co.“ in Tambach (Herzogtum S.⸗ Gotha) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 8. Juni 1910. Herzogl. Sachs. Amtsgericht. Abt. 6.

Gotha. 26182

In das Handelsregister ist bei der Aktiengesell⸗ schaft in Firma: „Gothaische Kohlensäure⸗Werke (Soudra Duelle) Attiengesellschaft“ mit dem Sitze in Gotha und einer Zweigniederlassung in Berlin eingetragen:

Die dem Kaufmann Reinhold Weber in Steglitz bei Berlin erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Gotha.

Gotha.

schaft mit beschränkter Haftung“ mik dem

26181] In das Handelsregister ist bei der Firma: tha) eingetragen: . Firma ist erloschen. Gotha, den 9. Juni 1910.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

261831 In das e nn. ist die Gesensch⸗ in Firma: „Thüringer⸗Wald⸗Motorwagen⸗Ge 1. itze in Gotha, errichtet auf Grund des , . bertrags vom 27. April 1910, heute eingetragen worden. . ö Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb eines regelmäßigen Motorwagen⸗ verkehrs zur Beförderung von Personen und Gükern zwischen der Landeshauptstadt Gotha und Kurorten und Sommerfrischen des Thüringer Waldes gegebenen Falls auch anderen Orten. ; Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 66 000 . Als Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Apotheker Georg du Roi in Gotha bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Gothaische Zeitung“. Gotha, den 11. Junt 1916. ;

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

Gxossbodungen. 26507 In unser Handelsregister ist heute folgendes ein— getragen: Abteilung A Nr. 21 bei der Firma Dampf⸗ brauerei Grostbodungen, Gustav Waschau: Die Firma ist erloschen. Abteilung B Nr. 3: Adler⸗Brauerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Großbodungen. Der en ge ftevertrag ist am 22. April 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Brauen von Bier und Herstellung alkoholfreier Getränke. Das Stammkapital beträgt 70 000 υν6.. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter, Brauerelbesitzer Gustav Waschau in Großbodungen in die Gesellschaft ein: seinen gesamten in Großbodungen belegenen, im Grundbuche von Großbodungen Band Ia Blatt 15 verzeichneten , . seine n,, ferner das gesamte zur Brauerei und Gastwirtschaft ehörige lebende und tote Inventar, insbesondere Pferde, zum Preise von 132 000 . Grosßbodungen, den 10. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Gross- Saive. 26508] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen „Viktoria Brauerei C. Morgenstern, Groß Salze“ heute folgendes ein⸗ getragen: Die Witwe Elise Morgenstern, geb. Voigt, ist an Stelle ihres am 5. Mat 1910 ,, Ehe⸗ mannes Otto Morgenstern als befreite Vorerbin desselben auf Grund des Testaments vom 5. August 1904 persönlich haftende Mitgesellschafterin geworden. Sie ist aber zur Vertretung der Gesellschaft nicht ermächtigt. Grosß⸗Salze, den 28. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Guben. Handelsregister. 26509 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nummer 48, Firma „C. W. Bordan und Helm“ in Guben folgendes eingetragen worden: Der Frau Martha Glaser, geb. Prescher, in Guben ist Prokura erteilt. Guben, den 10. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 26194 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 747 ist heute bei der Firma Richard Nultsch in Halle a. S. eingetragen: Der Kaufmann Richard Nultsch jun. in Halle a. S. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1910 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Nultsch sen. und Richard Nultsch jun., beide in Halle g. S. Die Prokura des Richard Nultsch jun. ist erloschen. Dem Gustav Letz in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 8. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. 26510) Eintragungen in das Handelsregister. 1910. Juni 11. E. W. Tobler. Gesellschafter: Ernesto Tobler und Wilhelm Tobler, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 9g. Juni 1910 begonnen. n Christian Wedemeyer. Inhaber: Konrad Christian Wedemeyer, Ingenieur und Kaufmann, zu Altona. A. Demetriades X Co. Prokura ist erteilt an Richard Georg August Karl Paul Pflüger. Hampel E Co. Diese offene, Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt; die Firma sowie die Prokura des R. Schollmeyer sind erloschen. ; ; Johannes Ed. Jepp. Gesamtprokura ist erteilt an Leo Georg Heinrich Funck; je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. J. P. Wördemann. Diese Firma ist erloschen. Feder E Berg. Die Prokura des A. O. E. Lüttge ist erloschen. ; . Ernst Keiler jr. Inhaber: Ernst Keiler, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Wilh. Franzen Æ Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. . ; Die Prokura des M. J. Schmielau ist erloschen. Theiner, Janowitzer C Co. mit beschränkter Haftung. ; , Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers A. Isaak ist beendigt. . Kinematographische Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. . Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1910 abgeschlossen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Einrichtung und der Betrieb von kinemato⸗ graphischen Unternehmungen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

8

Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der e gl berechtigt.

Geschäftsführer ist: . Adolph Neumann, Kaufmann, zu Hamburg.

5 wird bekannt gemacht: =

ie Gesellschafter Johann Adolph Neumann

und Hermann Otto Robert Ludewig haben zu—⸗ , das in e sent e , in der Bahnhof⸗ traße 40 befindliche * agetheater genannte kinematographische Vorstellungsunternehmen mit den gesamten Einrichtungen erworben. Jeder Ge⸗ , bringt seinen halben Anteil mit allen Rechten und Pflichten an diesem Unternehmen ein.

Der Wert dieser Einlage ist auf M 32 600, festgesetzt; jedem Gesellschafter werden M 16300, als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.

Juni 13.

Fritz Carstens. Inhaber: Fritz Carstens, Kauf— mann, zu Neu-Wentorf bei Gteinbek.! Aug. Keun/ zu Bremen mit r fn ff zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft ist am 14. August 1909 aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter F. Keun mit Aktiven und Passsven übernommen und unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

Christian Blankenburg, Kaufmann, zu Bremen, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1910 be onnen.

Die an C. Blankenburg erteilte Prokura ist er⸗ loschen. ; Wilhelm ES. Wolff. Diese Firma ist erloschen. P. N. Hansen. Diese Firma ist erloschen. Pätzmann Schmidt. Diese Firma ist erloschen. * Loven 4 Co. Diese offene Handelsgesell⸗

chaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter F. H. M. Busse mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Herberg . Puttfarcken. Gesamtprokura ist erteilt an Max Sophus August Puttfarcken zu Altona und Theodor Hinrich Jürgens. Rud. Tye. Diese Firma ist erloschen. Wenzel * Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der bis⸗ herigen Gesellschafterin E. C. D. Scheel mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Johann Friedrich Wenzel. Versand⸗Buchhandlun „Reform“ Paul Maass. Diese . ist erloschen. Oscar Stüber. Diese Firma ist erloschen. Torrellas 6 Hijos suc. Julius Muck. Das Geschäft ist von Paul Ludwig Horn, Kaufmann, zu Altona, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten sind nicht übernommen worden.

Die an P. L. Horn erteilte Prokura ist erloschen. H. C. Schröder. Diese Firma ist erloschen.

Amtsgericht Samburg.

Abteilung fir das Handelsregister.

Hanan. Handelsregister. 26511 Offene Handelsgesellschaft: „L. A. Pelissier“ mit dem Sitze zu Hanau.

Der Mitinhaber Kaufmann Theodor Felix Pelissier in Hanau ist durch den am 20. Mai 1910 erfolgten Tod ausgeschieden; an seine Stelle sind

1) Cathinka Jörg. geb. Pelissier, Ehefrau des Kunstgärtners Louis Jörg zu Hanau,

2) Elisabeth Schnauffer, geb. Pelissier, Ehefrau des Juweliers Eugen Schnauffer in Dresden- A., Viktoriastraße 23, ;

3) Fräulein Anna Pelissier zu Hanau,

4) Fräulein Toni Pelissier zu Hanau,

als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts 5 in Sanau vom 4. Juni 1910.

Hanau. Handelsregister. 26512 D Steinheuer E Co. in Hanau. Inhaber: Bijouteriefabrikant Julius Steinheuer in Hanau. Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf die Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Stein— heuer C Co,, Bijouterie- und Kettenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschraͤnkter Haftung“ mit dem Sitze in Hanau.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge— schäft durch die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ausgeschlossen. Die dem Kaufmann Rudolf Kehl in Hanau erteilte Prokura ist gelöscht worden.

2) Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Firma: „Steinheuer C Co., Bijouterie⸗ und Ketten⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hanau.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1910 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fabrikation und der Handel mit Bijouterien, Steinen und Ketten und ähnlichen Gegenständen und insbesondere der Fortbetrieb der zu Hanau bestehenden, bisher dem Fabrikanten Julius Steinheuer in Hanau gehörigen, unter der Firma: Steinheuer C Co.“ in Hanau betriebenen Bijouterie⸗ und Kettenfabrik.

Das Stammkapital beträgt 125 000 .

Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer.

Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Friedrich Wilhelm Kreis in Hanau. . gn, des Königlichen Amtsgerichts, 5, in Hanau

vom 13. Juni 1916.

Herzberg, Harn. 265131 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 56 zu der Firma Friedrich Tibcke Nachflg. in Herzberg a. H. eingetragen: Die Firma ist in „Robert Menzel“ geändert. Herzberg a. Harz, den 11. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Iburg. 26514

In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 5 zur Firma Norddeutsche Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad⸗Rothenfelde ist eingetragen:

Die Firma ist in Norddeutsche Zement⸗ und Wasserkalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung geändert.

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung

Vertrieb von Zement

fernerer Gegenstand des Unternehmens.

Nach dem e uf der Generalversammlung vom 28. Juni 1909 soll das Stammkapital um 60 900 S auf 155 000 S erhöht werden.

Iburg, den 11. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. I.

Kattomitz, O. -S. 26669) Die im Handelsregister A unter Nr. S76 ein- getragene Firma „Eugen Goldstein“ in Kattowitz ist am 9. Juni 1910 gelöscht worßen. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. -S. 266563 Die im Handelsregister A unter Nr. 657 ein! gtragene Firma „Emil Brauer“ in Kattowitz ist am 9. Juni 1910 gelöscht worden. Amtsgericht Kattowitz.

eh]. 26615) Ins Handelsregister Abt. A Band 1 ist unter O43. 243 zur Firma Eugen Hägele in Stadt— Kehl eingetragen worden: Inhaber der (Firma: ge Vogel, Chemiker in Straßburg. Der Gerhard Vogel Chemiker Ehefrau, Mina geb. Jost, in Straßburg ist Prokura erteilt. Kehl, den 9. Juni 1910.

; Gr. Amtsgericht.

Kempen, Bz. Posen. 26516 In unserm Handelsregister Abteilung B ift heute zu Nr. 2 nachstehende Handelsgesellschaft: „Ranke Rolniczy Landwirtschaftliche Bank Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Kempen in Posen eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erwerb und Betrieb des vom Kaufmann Waclaw Hacia in Kempen unter der Firma „Bank Rolniczr Landwirkfchaftliche Bank Waclam Haeig“ betriebenen Häͤndelsgeschäfts mit landwirtschaftlichen Produkten, Dünger, Futter— mitteln, Sämereien und landwirtschaftlichen Maschinen sowie der Betrieb sonstiger Handelsgeschäfte und ge⸗ werblicher Unternehmungen, die in den Bereich eines Geschäfts von der Art des zu erwerbenden fallen und mit einem solchen unmittelbar oder mittelbar zu— sammenhängen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 350 9000 4. Zu Geschäftsführern find der Kaufmann Waclaw Haeia zu Kempen in Pofen und der Kaufmann CFzeslaw von Chrzanowski zu Ostrowo bestellt. Der Gesellschaftsertrag ist am 19. März 1919 festgestellt. Jeder von den Geschäftsführern ist selbständig zur Vertretung der Geselschaft befugt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kempen in Posen, den 2. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. 26517] Firmenregistereintrag. Unter der Firma Robert Bauer betreibt in Kaufbeuren der Fabrikant Robert Bauer eine Maschinenfabrik. Kempten, den 13. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht.

Königsberg, Er. Handelsregister 26518 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 13. Juni 1910 ist eingetragen in Abteilung A bei Nr. 97: In das von dem Kaufmann Ernst Alexander in Berlin unter der Firma Kontor chemischer Präparate Ernst Alexander zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Königsberg i. Pr. betriebene Handelsgeschäft, welches nach dem Tode des Ernst Alexander auf seine als Vorerbin eingesetzte Witwe Charlotte Alexander, geb. Meyer, in Wilmersdorf (Berlin) übergegangen 'ist, ift der Kaufmann Franz Herrmann Meyer in Berlin als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen.

Lautenburg, Westpr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 93 die Firma Central Drogerie M. Rochon Eo in Lautenburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Maximilian Rochon und der Drogerist Bern— hard Miecznikowski in Lautenburg eingetragen worden. Der Betrieb umfaßt den Drogen- und Kolonial— warenhandel. Lautenburg, Wyr., den 6. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

26519

Leobschütrꝶ. 26620

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Einzelfirma C. Lyko Leobschütz als Inhaberin die verwitwete Frau Clara Schmidt, geb. Vielau, in Leobschütz ein— getragen.

Leobschütz, den 11. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Leonberg. . Amtsgericht Leonberg. 26520

In der Abteilung für Einzelfirmen des Handels— registers wurde heute eingetragen:

1) Gustav Decker, Münchingen: Die Firma ist erloschen.

2) Friedrich Kurz, Höfingen: Die Firma ist erloschen.

3 Neu: Gustan Decker's Nachf., Eugen Salzer, in Münchingen; gemischtes Warengeschäft. Inhaber: Eugen Saljer, Kaufmann.

Den 13. Juni 1910. Gerichtsschreiber Baisch.

Mannheim. Handelsregister. 26522

Zum Handelsregister B Band IX O.-3. 11: Firma „Brauerei⸗Maschinenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen: ;

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

Mannheim, 9. Juni 1910.

Gr. Amtsgericht. JI.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eyppedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Gotha, den 9. Juni 1919. ; Herzogl. Sächs. Amte gericht. Abt. 6.

„S6 32 600,

vom 25. Mai 1910 ist die Herstellung und der

Anstalt Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

Sech ste

Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 16. Juni

* 129.

Der el dich, , , , Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse sowie bi⸗

iger bie Se nn mne ,, den dan def, arif⸗ und , , n, me f

meme, mm,.

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeiger, 8 W. Wllhelmstraße v2,

Dandelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Könlgliche e , , des Deutschen Neichganzelgergs und Königl. ezogen werden.

ich Preußischen

Handelsregister.

Mannheim. Handelsregister. 126521]

Zum Handelsregister B, Band JX, O. 3. 12, wurde heute eingetragen: Firma „Normalzeit der Stern⸗ warte Elertrische Uhrengesellschaft mit be— schräutter Haftung“, Mannheim, 81, 3, Zweig⸗ niederlassung, Hauptsitz Fraukfurt a. NM. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Der Ein- und Verkauf von elektrischen Uhren-, Klingel, Telephon⸗, Tele⸗ graphen⸗ und sonstigen ähnlichen Anlagen sowie die Vermietung derartiger Anlagen und die Fabrikation dieser Artikel selber oder von Teilen derselben. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten und sich an anderen Unternehmungen der gleichen Branche beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 .

zeschäfts führer sind:; Emil Schnell, Kaufmann, Frankfurt a. M. Heinrich Berghaus, Ingenieur, Berlin Steglitz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1909 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist für die Zeit bis 30. September 1924 geschlossen; er gilt von da an auf jeweils fünf weitere Jahre als stillschweigend verlängert, wenn die Versammlung der Gesellschafter nicht vorher die Auflösung beschlossen haben follte. Die Gesellschafter Emil Schnell und Heinrich Berg⸗ haus bringen auf ihre Stammeinlage sämtliche ihnen zustehenden Ansprüche aus denjenigen Verträgen ein, die sie hinsichtlich des Bezugs und des Betriebs von durch deutsches Reichspatent und deutsches Reichs⸗ gebrauchsmuster geschützten elektrischen Uhren mit den hierüber Verfügungsberechtigten abgeschlossen haben. Für dieses Einbringen werden beiden en g en, je 5000 ν auf ihre Stammeinlage angerechnet. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanziger.

Mannheim, 8. Juni 1910. Gr. Amtsgericht. I.

Meiningen.

Unter Nr. 112 des Handelsregisters Abt. A ist zur Firma „Jakob Rügheimer Nachfolger“ in Meiningen heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ ,, Margarethe Rügheimer jetzt in Bredelar wohnt.

Meiningen, den 11. Juni 1910.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

265231

Mergentheim. K. Amtsgericht Mergentheim.

In das Handelsregister ist am 9. bezw. 10. Juni

d. J. eingetragen worden: ( , für Einzelfirmen: Zu der Firma A. Rosenthals Witwe in

Laudenbach:

Die Firmg ist erloschen.

Zu der Firma Friedrich Hoffmanns Nach⸗ folger Eugen Daiker in Mergentheim:

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Witwe des seitherigen Firmeninhabers, Marie Daiker, Kaufmannswitwe in Mergentheim, über⸗ gegangen. Dem Sohn Lothar Daiker, Kaufmann in Mergentheim, ist Prokura erteilt worden.

Zu der Firmg Gesrg Dürr in Weikersheim:

Die Firma ist erloschen. ch der Firma Martin Bumm in Markels—

eim:

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Erben des bisherigen Firmeninhabers Martin Bumm, Kaufmanns in Markelsheim, nämlich:

l) die Witwe Dorothea Bumm, geb. Pfau, in

Markelsheim, 2) die 3 minderjährigen Kinder Josef, Rosa und Marie Bumm daselbst übergegangen.

Zu der Firma Hubert Albrecht in Mergent⸗ heim:

Die Firma ist erloschen.

Zu der, Firma Heinrich Merz in Mergentheim:

Die Firma ist erloschen.

Zu der Firma J. Thomm'sche Buchdruckerei, reg der Tauber⸗Zeitung. Sitz in Mergent⸗

eim:

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die, Witwe des seitherigen Firmeninhabers Anna Reinhardt, Buchdruckereibesitzerswitwe in Mergent⸗ heim, übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Theodor Seeger in Mergentheim bleibt bestehen. Zu der Firma Max Kahn vorm. G. Schwegler in Mergentheim:

Die Firma ist erloschen.

Neu eingetragen wurden:

Die Firma Robert Oberndörfer, Inhaber Robert Oberndörfer, Kaufmann in Creglingen.

Die Firma Ausstenerhaus Gutmann, In⸗ haber Ling Gutmann, Inhaber Ting Gutmann, Ehefrau des Isak Gutmann, Handelsmanns in Creglingen. Dem Sohne Karl Gutmann, Kauf mann in Greglingen, ist Prokura erteilt.

Die Firma C. Schönhuth, Inhaber Carl ö Schönhuth, Buchdruckereibesitßzer in Mergent— eim.

Die Firma Fritz Dreher, Inhaber Fritz Dreher, Posthalter in Creglingen.

Die Firma Aibert Dreher, Inhaber Albert Dreher, Uhrmacher in Mergentheim?

Die Firma Wilhelm Jäger Georg Dürr's Nachfolger, Inhaber Wilhelm Jäger, Kaufmann in Weikersheim.

Die Firma Elektrizität. u. Sägwerk Weiters.

26524

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Herold . Sulzbacher, offene Handelsgesellschaft in Mergentheim. Gesellschafter: Josef Herold. Kaufmann in Schopfloch, und Julius Sulzbacher, Kaufmann daselbst, von denen jeder allein die Gesellschaft zu vertreten ermächtigt ist. Die Firma Julius Graf Co., Sitz in Mergentheim. Kommaänditgesellschaft, errichtet durch ö, vom 3. März 1910. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Georg Heinrich Gros, Kaufmann in Mergentheim. ist Julius Graf, Kaufmann in

zugleich Prokura erteilt ist.

Den 10. Juni 1910.

Ger.⸗Assessor Elben.

Mölln, Lauenb. 26525 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 70 heute die Firma Hans Wichmann und als deren Inhaber der Architekt Hans Wichmann in Mölln eingetragen. Mölln i. L., den 6. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Hr. Pr. HMHolLand. 26527 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Tarn hung A Nr. 4 ist eingetragen worden, daß die Firma Hermann Möck Nachsl. auf den Kaufmann Gottfried Schiek in Mühlhausen, Kr. Pr.⸗Holland, übergegangen ist. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist Lim Erwerbe des Geschäfts durch den nunmehrigen Inhaber ausgeschlossen. Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, den 17. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els.

Handelsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen: 1 in Band VII unter Rr. 32 des Gesellschafts⸗ registers bei der Aktiengesellschaft Farbwerke vor⸗ mals L. Durand, Huguenin C Co in Basel mit Zweigniederlassung in Hüningen: Der Geschäfts⸗ leiter Charles Schreiner in Basel ist zum welteren Vorstandsmitglied bestellt mit der Befugnis der Kollektivzeichnung mit einem der bereits ernannten Vorstandsmitglieder. Dem Kaufmann Alfred Huguenin in Basel ist Prokura erteilt in der Weise, daß der⸗ selbe mit einem der Vorstandsmitglieder die Firma zu zeichnen hat. . 2) in Band VII unter Nr. 72 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Dollfus⸗Mieg Cie, Aktiengesellschaft in Mülhaufen: Dem Kauf⸗ mann Ernst Thierry⸗Mieg ist Prokura erteilt mit der Bestimmung, daß zur Verpflichtung der Gesell⸗ schaft die Unterschrift zweier Prokuristen erforderlich ist. 3) in Band VI unter Nr. 142 des Gesellschafts⸗ registers die Firma: G. Erdinger Ei. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Mül— hausen. Der Gesellschaftspertrag ist am 27. Mai 199 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Sinalco. Mineralwasser unh alkoholfreier Getränke. Das Stammk.pital beträgt 20 90090 ½ zwanzigtausend Mark. Geschäftsführer ist der Rentner Josef Müller, genannt Müller⸗Noblot, in Mülhausen. 4] in Band Vll unter Nr. 141 des Gesellschafts— registers die offene Handelsgesellschaft Untereiner * Dollfus in Mülhausen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Fernand Untereiner, 2) Henri Dollfus, beide Kaufleute in Mülhausen. Die Gesellschaft hat am 31. Mai 1910 begonnen. 5) in Band J unter Nr. 346 des Firmenregisters bei der Firma Hri Esser fils in Thann: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Alfred Esser in Thann übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. 6) in Band V unter Nr. 228 des Gesellschafts⸗ registers die Firma Hri Esser fils in Thann. In⸗ haber ist der Kaufmann Alfred Esser ebenda. Mülhausen, den 6. Juni 1916.

Kais. Amtsgericht.

Kommanditist Auerbach, welchem

25015

München.

J. Neu eingetragene Firmen. l Haus Weltsch. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Hans Weltsch in München, Granat— warengeschäft, Perusastr. 1. 2) Hugo Meyl. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Hugo Meyl in München, Handel mit ostasiatischen Kunstgegenständen, Widenmayerstr. 12. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. ) Bayerische Handelsbank. Sitz München. Weiterer Prokurist: Wilhelm Frank in München, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede. ) WBanyerische Terrain Actiengesellschaft. Sitz München. Die in der Generalbersammlung vom 15. Dezember 1909 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Vas Grundkapital beträgt nunmehr 5H 000 900 ½. Durch Beschluß des Auf— sichlsrats vom 18. Mai 1910 ist dementsprechend die Fassung des Gesellschaftsvertrages bezüglich des Be— trages des Grundkapitals und der Zahl der Aktien geändert worden. * Süddeutsche Monatshefte, Gesellschaft mit, beschräutter Haftung. Sitz München. Weiterer Geschästsführer- Ernst Mohrmann, Ver— lagsbuchhändler in München. (4) Herrengarderobefabrik J. G. Sappel. Sitz München. Geänderte Firma; J. G. Sappel. Pröokurist: Johann Sappel in München. ) Geschwister Batscha. Sitz München. Ge—

266528

SGüterrechts. Here mn, G, en, Its. eichen. und Mu sterregtstern, . e r. 1 der Eisenbahnen inth alten sind, erscheint af in . 9 . e , . ie gertethttemnnags roll .

nem besonderen Blatt

für

Bezugspreis 35

Hauptniederlassung Fraukfurt a. M. rokurist: Julius Nassauer in Henn nr . III. Löschungen eingetragener Firmen. I Friedrich Haller. Sitz München. 2 Johann Sigl. Sitz Pasing. 3X Bischy Krieger. Sitz Rünchen. München, den 14. Juni 1916. K. Amtsgericht.

Mus kan. 26529

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 27 als juristische Person die Gewerkschaft in Firma „Gewerkschaft Quolsdorf, Braun- kohlen⸗ und Tonwerke“ mit dem Sitze in Quols—⸗ dorf bei Tschöpelu, Kr. Sagan, eingetragen worden. Die Satzung der Gewerkschaft ist am 11. Dezember 1999 errichtet und am 25. Dezember 1909 von dem Kgl. Oberbergamt in Breslau be— stätigt. Gegenstand des Ünternehmens ist die Aus⸗ beutung der der Gewerkschaft gehörigen Braunkohlen⸗ bergwerke Huß und Hela bei Quolsdorf und Tschö⸗— peln O.⸗-L. und der noch zu erwerbenden Bergwerks⸗ berechtigungen, die Herstellung und der Betrieb aller zu dieser Ausbeutung und der Verwertung der Pro— dukte erforderlichen Anlagen und Unternehmungen, die Beteiligung an solchen Unternehmungen und die Ausbeutung der Tonlager.

Die Gewerkschaft wird durch einen Grubenvorstand von 3 Mitgliedern vertreten. Zu allen Willens erklärungen, insbesondere zur Zeichnung für die Ge— werkschaft, ist sowohl der Vorsitzende als auch dessen Stellvertreter allein befugt. 3 Mitgliedern des Grubenvorstandes sind bestellt: Fabrikbesitzer Emil Freytag in Zwickau als Vor- sitzender, Kaufmann Hermann Mitter vertretender Vorsitzender, Regierungsbaurat a. B. Karl Petri in Wiesbaden. Dem Bergwerks direktor. Diplom ingenieur Wolfgang Bötticher in Quolsdorf S.. ift Prokura erteilt. Muskau, den 13. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

in Leipzig als stell—

Veuhaldensleben.

Heute ist in Abteilung B unseres unter Nr. 17 eingetragen: Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft Gardelegen Neuhaldensleben mit dem Sitze in Neuhaldens⸗ leben.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb der normalspurigen Kleinbahn von Garde legen nach Neuhaldensleben.

Das Grundkapital beträgt 2060 000 „.

Der Vorstand setzt sich zusammen aus:

1) dem Ersten Bürgermeister Otto Boye zu Neu⸗ haldensleben, 2) dem Bürgermeister Julius Beck zu Gardelegen, und aus den Stellvertretern der genannten, 3) dem Stadtverordneten Rentier Hermann Fiedler zu Neuhaldensleben, ; dem Beigeordneten August Aster zu Gardelegen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1816 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Die staatlichen Genehmigungen sind auf unbeschränkte Zeit von der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister ab gegeben.

Der Vorstand ist in der Besetzung von 2 Mit⸗ gliedern zur Vertretung der Geselschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird ferner bekannt gemacht: Das Grundkapital der Gefellschaft ist in 2060 auf den Inhaber lautende Aktien über se joo zerlegt, die zum Nennbetrage ausgegeben sind.

Der Vorstand besteht aus 2 oder 3 Mitgliedern, deren Wahl dem Aussichtsrate zusteht. Für jedes Vorstandsmitglied kann je nach Bedürfnis ein Stell. vertreter bestellt werden.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen haben zu erfolgen durch:

I) den Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staatsanzeiger,

2. die Braunschweigischen Anzeigen.

Die Einberufung der Generalversammlungen er folgt seitens des Vorsitzenden des Aufsichtsrats durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts, blättern.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

der Königlich Preußische Fiskus,

der Propinzialderband der Provinz Sachsen,

der Königlich Preußische Forstfiskus,

der Herzoglich Braunschweigische Staatsfiskus, der Kreis Gardelegen,

der Kreis Neuhaldensleben,

die Stadtgemeinde Gardelegen,

die Stadtgemeinde Neuhaldensleben,

die Dorfgemeinde Kloster⸗Neuendorf,

die Dorfgemeinde Letzlingen,

die Dorfgemeinde Wannefeld,

die Dorfgemeinde Noxförde,

die Dorfgemeinde Clüden,

der Amtmann Paul er zu Dorst,

die Dorfgemeinde Zobbenitz,

die Dorfgemeinde Üthmöden,

die Dorsgemeinde Satuelle,

die Dorfssemeinde Bülstringen.

Die Mitglleder des ersten Aufsichtsrats sind:

Regierungsrat Armin Auffarth zu Magdeburg,

Seh cn Finanzrat Bruno von Rauschenplat zu Braunschweig,

Landesrat Eberhard Roscher zu Merseburg,

Landrat Werner von Alvensleben zu Gardelegen,

; [26530] Handelsregisters

heim Johaun Schassert, Inhaber Johann Schaffert, Flektrizitätt, und Sägwerlöbesitzer in Weskerzheim.

änderte Firma: Herz Gröbel.

6) Bamberger, Leroi C Co. Filiale München.

Sanl geld, Snale.

Snunrlonis.

11G.

unter dem Titel J

das Deutsche Reich. on. i39h)

Das Zentral ⸗Handelgregister für dag Deutsche Reich eträgt S 8 8 für das Viertelsahr. ertionspreis fuͤr den Raum emner 4 gespaltenen Petttzeile

erscheint in der Regel läglich. Der J,. urn , DG J.

Bürgermeister Wilhelm Borgwardt zu Neu⸗ haldensleben, Ratmann Wilhelm Frese

Knopffabrikant und 1 1 n i, . Amtsvorsteher Andreas Möhring zu Bülstrin en, Gutsbesitzer Fritz Fehse zu Uthmöden, ö „Ortsschulzje Wilhelm List zu Clüden.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, e . von dem Prü⸗ sungsbericht der Mitglieder des Vorstands und des uf⸗ sichtsrats, kann bei erh Einsicht genommen werden.

Neuhaldensleben, den 9. Jun 1910.

Königliches Amtsgericht.

Venss. Bekanntmachung. 26531] Im hiesigen Handelsregister leilung B Nr. 52 ist heute zu der Firma Theodor Flemming Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß eingetragen worden:

Die Prokurg des Kaufmanns Heinrich Graefe in Veuß ist erloschen. Bie beiden übrigen Prokuristen Theodor und Max Flemming sind berechtigt, die Firma jeder für sich zu zeichnen.

Neuß, den 8. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Veustadt, Main- Weserb. 26532

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebrüder Rückershäuser in Neu⸗ ee, Main Weser⸗Bahn) folgendes eingetragen vorden:

Der Zimmermeister Wilhelm Rückershäuser ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Zimmermeister Heinrich Rückershäuser von Neustadt berechtigt.

Neustadt (Main⸗Weser⸗Bahn), 16. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 26533 ö Bekanntmachung. 3n unser Handelsregister A ist unter Nr. 410 die Lrma Heinrich Disselkamp mit dem Sitze in Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Disselkamp in Oberhaufen eingetragen. Oberhausen, Nhld., den 13. Juni 1915. Königl. Amtsgericht.

O Cenbaeh, Main. Bekanntmachung. 26534

In unserem Handelsregister 349 * ist die

Firmg Christian Ihlefeld zu Offenbach a. M.

gelöscht worden.

Offenbach a. M., 11. Juni 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Oppeln. 26535 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute als Inhaber der unter Nr. 232 eingetragenen Firma P. A. Felgenhguer, Inh. Marie Felgenhauer der Kaufmann Adolf Josef Herzog in Oppeln ein⸗ getragen worden.

Die Firma lautet jetzt: P. A. Felgenhauer Inh. Ad. Josef Herzog, Oppeln. Ber Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Handelsschulden ist bei dem Erwerbe des Geschäãfts durch Vereinbarung ausgeschlossen. Amtsgericht Oppeln, 7. 6. 1910. Osnabrück. 265361 In das hiesige Handelsregister A Nr. 483 ist be der Firma Wilh. Hamm uĩ. Co. Osnabrück, eingetragen, daß der Ehefrau des Kaufmanns Wil helm Hamm, Anna geb. Lepke, in Osnabrück Prokura erteilt ist.

Osnabrück, den 11. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. VI. Rathenow. 26537 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 366 ist heute bei der Firma Rob. Kotsch, Viehhandel geschäft in Friesack, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Rathenow, den 10. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Riedlingen.

K. Amtsgericht Riedlingen.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen Bd. 1 Bl. 78, wurde deute bei der Firma Hirschbrauerei Riedlingen. Gesellschaft mit beschräukter Oaftung eingetragen: „Der bisherige Geschäftsfübrer Karl Weinlein, hier, ist aus seiner Stellung als Geschäftsführer ent— lassen, an seiner Stelle wurde der Okerbrauer Chrysostomus Rudolf hier zum Geschäãftsführer bestellt. Den 11. Juni 19140.

Oberamtsrichter Straub.

Rostock, Weck1b. 265391 Im Handelsregister ist heute die Firma B. Baade (Warnemünde) gelöscht. NMostock, den 13. Juni 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

26538

[26540 Im Vandelsregister ist beute bei der Firma Freie

Schulgemeinde Wickersdorf. G. m. b. S., in

Wickers dorf eingetragen worden, daß das Stamm kapital um N do0 M erhöht ist und nunmehr 188 00 ν befrägt. Saalfeld, den 11. Juni 1910. Derzogliches Amtsgericht. Abteilung II.

; . . 26641 Im hiestgen Qandelsregister B ist bei Nr. 18 Fraulautern

Kreisdirektor Paul Pint zu Helmstedt,

Lanprat Nans von Nrosigk zu Neuhaldensleben, . G. Meguin G. m. b. V. zu

zeute folgendes eingetragen worden: