1910 / 139 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

166, 142, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am . Mai 1910, ref tag; 10 Uhr 35 Ihen en. Rr. 25 265 und 28 270. Firma Allgemeine ict r se tate. Ge en schaf in Berlin, Ahhildungen von 3 bezw. 4 Modellen ür (bei Nr. 28 269); Ge⸗ schwindigkeitsmesser, (ei Nr. 28 270): elektrische Uhren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse⸗ Fabriknummern bei, Nr. 28 269. 145982. 14a, 15125, bei Nr. 28 270: 15121, 15122, 165123, 15124, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1910, Vormittags 16—11 Uhr. . Nr. 28 71 u. Nr. 258 272. Firma Osnabrücker Papierwaren⸗Fabrik Löwenstein E Fornin⸗ stecher in Berlin, je 1 Paket mit angeblich 37 bezw. 44 Mustern für (bei Nr. 28 271] Ausstattung von Grafulations,, Postkarten und Menus; (bei Rr. 25 2777 Ausstatkung von Menus, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern bei Nr. 28 271: 28229 A, B, C, b, 28239, 28249, 28250, 28257, 28255, 28278, 28280, 28281; Postkarten: 27323, 27332, 27333, 27336, 27337, 27339, 27348, 27374, Menus: 21060, 21090, 21065, 21091, 21061, 21082, 21084, 21083, 21085, 21087, 21092, 211365, 21097, 21109, 21107, 21131, 21134, 21133, 21139, 21136; bei Rr. 3 273: 21633, 21032, 21634, 21065, 2106, 21064, 21112, 21083, 21108, 21199, 21110, 21111, 21045, 21088, 21160, 21159, 210963 21124, 211909, 21103, 21069, 21052, 21036, 21037, 21038, 21051, 21138, 21153, 21155, 21141, 21142, 21140, 21137, 21042, 21040, 21050, 210946, 21044, 21157, 21156, 21152, 21151, 21041. 21113, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr

20 Minuten. .

Nr. 28 273 bis 28 275. Firma Martin Rosen⸗ thal in Berlin, je 1 Paket mit angeblich Ab⸗ bildungen von 56 Modellen für halbfertige Roben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern bei Nr. 28273: 2931 2980, bei Nr. 28274: 2981 3030, bei Nr. 28 275: 3031 —– 3080, Sh frist 1 Jahr, angemeldet am 7. Mai 1910, Na mittags 2 Uhr 15 Minuten.

Rr. 28 276. Firma Adolf Fürstenberg K Co. in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 23 Modellen fuͤr 2 Büffets, 2 Kredenzen, 5. Bücher⸗ schränke, 5. Schreibtische, o Umbauten, 2 Standuhren, 1 Schränkchen, 2 Salonschränke, 2 Salenumhauten, 2 Salontische, versiegelt, Muster für plastische Er—⸗ zeugnisse, Fabriknummern 529 e, h2Y f, 39a, 539 b, 6iga = d, 620 a-”, 621 a = e, 6222. - c, 624 act, 7029 , 703 a- e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1910, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.

Nr. 23 277. Firma Max Pinn in Berlin, 1 Paket mit angeblich 2 Modellen für a. eine Bluse (1977) unkonfektioniert, 5. eine Bluse (97 7c) konfektloniert, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1977 und 19770, Schutz⸗ frist I Fahr, angemeldet am 9. Mai 1910, Nach— mittags 12 Uhr 47 Minuten. J .

Rr. 28 278. Firma Wilhelm Mundi in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 22 Modellen für Schreibzeuge, Fruchtschalen und Uhren aus Marmor, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern WM 101, WM. 102, MM 193, WM I05, WM 106, WM 113, WM 109, WM 110, WM 111, wM 112, WM 107, WM 105, WM 121, WM 118, WM 114, WM 129, WM 128, WM 115, Wu 11g, WM 117, WM 122. WM 104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1910, Vormittags 9 Ühr 45 Minuten. .

Nr. 28 279. Firma Sphinx Vereinigte In⸗ dustriewerke für Metallwaren, Elektrotechnikt⸗ und Kunstgemerbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. 1 Paket mit angeblich 2 Mo⸗ dellen für 1 Reißstift, bei dem die Scheibe eine Münze (5 ο⸗-Stück) darstellt, 1 Zähl⸗ oder Bieruhr mit Reklame, deren Rückseite die gleiche Münze zeigt, versiegelt, Muster für ple fich. Erzeugnisse, Fabriknummern hol, 502, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Mai 1910, Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 28 280. Firma S. A. Loeyy in Berlin, 1 Paket mit angeblich 8 Modellen für Fensteroliven, Türknopf u. Griffe u. Bascülgarnituren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 235d, 2365, 266, 2367, 2365s, 2365, 2370, 2371, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr 1 Minute.

Nr. 28 331 u. Nr. 238 282. Firma Wilhelm Atlas Gravier⸗Anstalt Chemigraphie in Berlin, je 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 40 bezw. 45 Mustern für Dekoration für Damengürtel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern bei Nr. 28231:

1162, 1262, 1263, 1377 bis 1383, 1385, 1386, 1387, 1389, 1391, 1392, 1394 bis 1416, 1393; bei Nr. 28282: 1418, 1419, 1424 bis 1442, 1444, 1445, 1447, 1449 bis 1465, 1468, 1469, 1470, 1471, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Mai i9lo, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. .

Nr. 28233. Firma H. Berthold, Messing⸗ linienfabrik und Schriftgiesterei Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich Ab⸗ bildungen von 1 Muster für Tvpen zu Buch⸗ druckzwecken, eine Schrift Garnitur Nr. 36, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Garnitur Nr. 36, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 23 284. Firma Richard Feuer C Co. Gesellschaft für Gasglühlicht-Jndustrie in Berlin, 1 g mit angeblich 2 Modellen für a. runde . e Glühkörperhülse „World“, b. hohe runde Glühkörperhülse „Alliance, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu, a: „World“ Nr. 7Ib, zu b: „Alliance“ Nr. II6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten. .

Nr. 23 285. Firma Zürn E Glinicke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 41 Modellen für Beleuchtungskörper für Petroleum, elektrisches Licht, Hängegasglühlicht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1595 bis 1599, 1509 bis 1804, 6i72 bis 6192, 9018 bis 054, göss, g539, 9540, Schutzfrist 3 Jahre, i . am

15. Mai 1910, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.

Nr. 28 256. Firma J. Edelstein Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Berlin, 1 Kiste mit angeblich 1 Modell für eine Nachtlampe, Unter⸗

teil aus einem Stück gepreßt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. .

Nr. 28 2537. Firma Gebr. Hartkopf in Berlin, 1 Ümschlag mit angeblich 8 Mustern für Flaschen⸗ etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

Nr. 28 288 u. Nr. 23 289. Firma Emil Marold Aftiengesellschaft in Berlin, je 1 Paket mit an⸗ geblich 11 bejw. 50 Modellen für Manschettenknöpfe, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik= nummern bei Nr. 28 2838: 002127, 002172, 002142, 002146, 0021358, 002024, 9002025, 002026, 002930, 002031, 002032; bei Nr. 28 289: 901549, 001541, 00l539, 001561, 001562, 001 560, 001582, 001583, 00l5 81, 001603, 001604, O0l 602, 001624, 001625, 001623, 001645, 001646, 001644, 901728, 001732, 601736, 001740, 001743, 9001746, 001749, 01792, 00l760, 001756, 901788, 9001796, 901792, 901820, 001828, 001824, 001866, 00864, 001860, 001892, 00l900, 001896, 001916, O01924, 001921, 001943, 0ol95l, 001947, 002016, 002017, 002016, 002130, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1910, Vormittags 16 Uhr 5 Minuten.

Nr. 28 290. Firma J. Holdheim in Berlin, 1 Paket mit angeblich 50 Mustern für, . besatze und Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5943 bis 590, Hohl he, 59hz, hdg, dy, oö, 56s, bos, 506g, vgf6, hh, 08148 bis 68154, 08156, 08168, 8169, C8155, O8 157, (08163, 068164, Os 165, 98166, O8 167, 98170, 8182, 08183, os 184, os 198, 98199, 98221, o8223, 8227, 08228, 08229, 081765, 98180, 98189, 08219, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1910, Vormittags 16 Uhr 45 Minuten. 33 Rr. 28 291. Fabrikant Paul Zeuge in Berlin, 1Rolle mit angeblich Abbildungen von 6 Modellen für 1 silbernes Services, bestehend aus Teekessel, Teekanne, Kaffeekanne, Sahnenkanne, Tablett und ZJuckerschale, versiegelt, Muster für vlastische Erzeug⸗ nisfe, Fabriknummer bli0, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 28 292. Firma Carl Legel Bronce⸗ warenfabrik u. Metallgiesterei in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich Abbildungen von 3 Mo— dellen für 1 Türdrüͤcker, 1 Türschild, Fensterolive, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 2145, 21452, 2146, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. . Nr. 28 293 bis 23 297. Firma P. Lindhorst in Berlin, je 1 Rolle mit angeblich ,, von ho, bezw. Ho, bezw. 50, bezw. 50, bezw. 18 Mustern für Decken und Läufer, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern; bei Nr. 28 293: 11014, 1362, 110902, Iiolz, 1i65, i 05s, iioli, L10ss, loss, 1105, 16655, 7080, 1i0is, 11055, 1363, iioig, 17091, 17088, 17090, 1968, 1975, 17086, 17164, 17075, 17074, 1366, 1972, 1969, 17152, 17154, 1966, 17151, 17155, 17156, 17153, 1888, I7039, 17076, 1951, 170758, 11ol6, 1zidz, izidz, 17165, 1867, 1974, 11020, 11001, 1992, 1993 bei Nr. 28 294: 1361, 1350, 1359, 1349, 1348, 17161, 17159, 17158, 17166, 17167, 1756, hs, 1h35, 1926, 1824, 1923, 17079, 11004, 17102, 17101, 11060, 11056, 11013, iG, löbös, 16645, 16646, 16648, 1667, 16661, 16s, 1964, 1963, 3ibz, 365553, zigg, 36740, II46, 36900, 36898, 3114, 36863, 36868, 3117, 3118, 3119, 3116, 394, 323, 3113 bei Nr. 28 295: zIiiz, 357, 36646, z66öh, z6381, 3ii5, 36744, z36743, 359, 36783, 36738, 36935, 23272, 22776, 22734, 22770, 23262, 22h, A735, 22743, 22786, 22888, 23219, 23241, 23219, 23153, 23162, 23150, 5 Ih4, 3 I55s, 5 60, 3155, 23152, 25159, 23161, Iö30h8, 3057, 23116, Z3 11d, 25 iG, 36830, 36829, 338, 321, 319, 36929, 36989, 326, 36923, 36885; bei Nr. 28 296: 36872, 36895, 36880, 36491, 36930, 36870, 36851, 36990, 3132, 342, 36671, 332, 36672, 36752, 36958, 36723, 36518, 36423. 36860, 310, 36567, 339, 322, 356, 345, 3166, is, ziz8, zät, 385, 385, 3155, 367, 334, 333, z64, z72, 3111, 3110, 366, 368, 369, 341, 363, 335, 340, 36982, 36987, 36890, 36788; bei N 28 297 337 zl3l, 36943, 350, 36878, zöhz0, 36896, 36700, 331, 36933,ů 3665s, zözs6, z6836, 316, 39, 327, Z6968, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr. ö

Nr. 28 293. Firma: Borchers C. Jürges Nachf. in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich Ab⸗ bildungen von? Modellen für Ofen B] N, ein Tischgestell 205 C, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern B] N, 2055 6 Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Rr. 28 299. Frau GElisabeth Thomann, geb. Korelli, in Berlin, 1 Paket mit 2 Mustern für Buchführungs⸗Schemas, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern T7Tö0 c, 800, Schutzfrist 3 Jahre, , am 21. Mai 1910, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten.

Nr. 23 309. Firma Wilhelm Woellmer's Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit an⸗ geblich Abbildungen von 2 Mustern für Modell⸗ typen für Schriftgarnitur „Zierschrift., zur Her⸗ stellung des Buchdrucks, verßsiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1906 und 1907, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.

Nr. 28 301 bis 28 304. Firma: Max Krause in Berlin, je 1 Paket mit angeblich Abbildungen von DM, bezw. H, bezw. 50, bezw. 45 Mustern fur: bei Nr. 238 301: Karten, Kalender, Bogen, Etiketts und Briefdecken; bei Nr. 28 302: Karten; bei Nr. 28 303; Karten und Etiketts; bei Nr. 28 3043; Etiketts und Karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern, bei Nr. 28 301: Karte Xmas 132, 168, 169, 170, 172, Kalender KRI, 181, 182, 183, 184, Karte 29893, 23893b, 298964, 298965, Bogen bDöbo4, 5g, 564, 584, 624, 644, 664, 684, 704, Bogen IR 2634. 2654, 2674, 26894, 2714, 2734, 2774, 2794, 2814, 2834, 2844, 2864, Etikett JR 2614, 2644, 2654, 2694, 2674, 2714, 2754, 2774, 2794, Briefdecke D 204, 724, 744, 764. 788, 894, 9]; bei Rr. 238 302: Karte 29850, 29851 a, 29851 h, 29853 a, 29853 b, Karte B 833, 843, 8h], 853, Sötz, F52z, S653, S6, Karte . 743, 746, 783, 790, 811, 4g, 70. Syt, 836, M83, 55, Karte Xmas 12, 26, 15. 47, 0 bis og, 4. os, 76, 73, 74. 78, 89, gg, gl, 5, 97. 133 bei Nr. 28 303: Karte . 788, gh, Id, 71, S7 z, 79, gzä, 972, Karte 8 1020, 1624, Ctikett ) 1594, js, is gha, 1390 b, 1409, 1401a, 1401 b, 1402, Etikett F R 734, 744, 754, 764, Etikett 2642, Etikett D 4, 40, 64, 140, 182, 204, 244, 261, 294, 314, 313, tg, 390, go, 4260, 46, 161, el, shg, öl, b, dä, S4, , T, geg, stz; be Nr. 28 304: Etikett D 350, Etikett F S72, 376. S62, 8 6, 868, 870, 874 888, 891, 894, So, 898; S065, gos, 921, g4a4, gab, a9, Etikett IK 2832. 2844, Etikett A 9924, Etikett D 892, 912, 924, 932, 934, 1054, 1092, Karte 29848, 29557, 29869 a, 29560, 29566 a, 29865 b, 29894 a, 298946, Karte G S68,

Xmas 83, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mal i9gi5, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Nr. 28 305. Firma Bollmann . Grosinann in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich Abhildungen pon 7 Modellen für 1 Rauchtisch mit Garnitur, 1Blumenkrippe, 1 Schreibzeug, 1 Löscher, 1 Karten⸗ ständer, 1 Leuchter, 1 Rauchständer, versiegelt, Mester für plastische Erzeugnisse, Fabriknummgrn 183, 186, 20h, 206, 204, 200, 203, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Mai 1910, achmittags 12 Uhr 55. Minuten. . .

Nr. 28 306. Fabrikant Karl Fentzke in Berlin, 1 Paket mit angeblich 2 Modellen für Zigarrenspitzen zu Neujahr und Musterung, versiegelt, Muster für plastische . Fabriknummern 230227 u. 2222, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 34. Mai 1916, Nachmittags 4— 8 Uhr.

Bei Rr. 25 171. Der Fabrikant August Lind⸗ stedt in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 11. Juni 1507 eingetragenen Modells für Ananasflaschen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. . Nr. 28 507. Firma Brendel K Loewig in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 7 Modellen für Beleuchtungskörper für Gas und elektrisches Licht, versiegelt, Muster für Ylastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2670, 2611, 4579, 43099 bis 1863, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr. ;

Nr. 28 308. Firma Krauter Co, in Berlin, 1èUmschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für 1 Herrenzimmer, bestehend gus 1 Bibliothek, 1 Umbau, 1 Diplomat, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer ha, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1910, Vormittags 89 Uhr. Rr. 238 569. Firma G. Heckmann * Co. in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich Abbildungen von 7 Mustern bon Beleuchtungsgläsern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S37, 4301, 453053, 306, 4307, 4310, 4311. 4406, 4418, 4419, 4422, 79g, 482, 4833, 4854, 4855, 4860, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1910, Vormittags = 16 Ühr.

Nr. 28 310. Firma G. Heckmann C Co. in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich Abbildungen des Modells einer Invertaußenlampe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer, hi1], Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1910, Vormittags 9— 10 Uhr. ö

Rr. 28 511. Firma Oscar Springer in Weißen⸗ see b. Berlin, 1 Umschlag mit angeblich Abbil⸗ dungen von 6 Modellen für Küchenmöbel, versiegelt, Mußster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 451, 452, 453, 454, 455, 456, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1910, Vormittags 16 bis 11 Uhr.

irn 28 312. Firma W. Möbes in Berlin, 1Uümschlag mit angeblich Abbildungen von Modellen für Türdrücker, Schloßschilder und Fenstergriffe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabril⸗ nummern 2105, 2106, 2107, 2108, 2109, 2110, 2111, 2112, 2113, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1916, Vormittags 16— 11 Uhr. t

Nr. 235 313. Fabrikant Wilhelm Boehme in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 7 Modellen für Speisezimmer, versiegelt, Muster für plastische Etzeugnisse Fabriknummern „Florenz“, „Bonn“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai i910, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten.

Nr. 28314. Fabrikant C. Komst in Berlin, 1 Paket mit angeblich 1 Modell für einen Wand⸗ kalender, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 24, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1916, Nachmittags 12 —1 Uhr.

Nr. 28 315. Fabrikant August Stellmacher in Berlin, 1 Paket mit angeblich 1 Abbildung von 3 Modellen für 1 Salon, bestehend aus: Schrank, Umbau, Tisch, versiegelt, Muster für ylastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr 53 Minuten.

Rr. 28316. Firma Aktiengesellschaft Mix * Genest, Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke in Schöneberg ⸗Berlin, 1 Umschlag mit angeblich Ab⸗ bildung eines Modells der Uhrenindustrie, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9 1320 13506, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1910, Vormittags 8—9 Uhr.

Nr. 28 317. Firma Felix Rade in Berlin, 1Umschlag mit angeblich Abbildungen von 38 Mo⸗ dellen für Photographierahmen, Uhren, Thermometer, Schreibgarnituren aus Guß und Pressung in. allen Materialien, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1813 bis 1836, 1842 bis 18655, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 28318. Firma „Sonoral“ Flügel * Pianoforte Fabrik Len Berg in Berlin⸗Rix⸗ dorf, 1 Paket mit angeblich 5 Abbildungen von 4 Modellen für Pianos, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4, 44. 5a, Ga, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 28319). Fabrikant Simon Adam in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Theater- und Konzertprogramme in Verbindung mit einem Roman⸗ oder Novellenband, der in regelmäßigen Fortsetzungen erscheint, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1541, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1910, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 23 320. Fabrikant Richard Hinz in Tempelhof b. Berlin, 1 Umschlag mit angeblich Photographien von 8 Modellen für verschiedene Aus⸗ führungen von Schreibtischen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Et, Etgam, Eibbm, Etabm, Etffm, Etbfm, Etbtwin, Etm,

Nachmittags 4—- 3 Uhr.

Cxeseld. 26463 In das hiesige Musterregister ist eingetragen; Nr. 1895. Firma Wilhelm Wefers in Cre⸗

feld, ein fünfmal mit dem Geschäftssiegelabdruck

verschlossener Umschlag, enthaltend 33 Muster für igarrenringe, Weinetiketten, Parfümetiketten und chokoladumschläge, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗

nummern 432, 438 442, 445, 448 - 450, 455, 463,

465— 466, 478, 487, 488, 499 - 501, 507, 6205,

szö6, 62 16 = 63519, 632 1—= 6226, Schußfrist 3 Jahre,

angemeldet am 14. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr

15 Minuten. Nr. 1896. Firma Fr. Bönten Cie. in Cre⸗

feld, ein sechsmal mit dem Geschäftssiegelabdruck

verschlossenes Paket, enthaltend 31 Muster für Kra⸗

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1910,

4761 und 4763 - 4779, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 17. Mai 1910, Nachmittags 1220 Uhr. Rr. 1897. Firma Gebrüder Wihl in Erefeld, ein Modell, und zwar ein Terrassenkarton für Kra— watten, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1910, Mittags 12 Uhr.

Erefeld, den 2. Juni 1910.

Königl. Amtsgericht.

Glauchan. 26464 In das Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 2284. Firma Alexander Nouvortné, Mech. Gummiband⸗Weherei in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 27 Mustern von elastischen Bändern und 1 Muster eines Rüschenbandes, Fahrik⸗ nummern 4183, 5851, 5861, 5891, 5901, 5911, dotl, Joh, S060, gol, So, os, Sog, 810, il, Sis, S819, 820, 821, 822, 823, 824, 826, 826, 827, 828, S829, 836, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1910, Vorm. 410 Uhr.

Nr. 2285. Firma Herm. Markert Cie, in Glauchau, ein versiegeltes Paket mit 7 Mustern von Wandbespannungs- und Vorhangstoffen, Fabrik⸗ nummern 187 bis 193, n, ,, . Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mal 1910, Vorm. 9 Uhr 25 Minuten. Glauchau, den 6. Juni 1910.

. Königl. Amtsgericht.

Konkurse.

Abenrade. Konkursverfahren. 26403

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Emanuel Heinrich Schaeffner in Behrendorf ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Agent Heinrich Höck in Apenrade. An⸗ meldefrist bis zum 5. Juli 1910. Erste Gläubiger— versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juli 1910 vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1910.

Apenrade, den 11. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. ses443]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Wilhelm Böhme zu Berlin, XN. 31, Brunnenstr. 116, ist heute, Vormittags 13 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. = Sl N. 79. 10. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20. Juli 1910. Erste Gläubigerversammlung am 39. Juni 1910, Vormittags E14 Uhr. Prüfungstermin am 12. Augüst 19160, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, 1II. Stock, Jimmer 102 104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1910.

Berlin, den 13. Juni 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 81.

KRerxlin. 26622

Ueber das Vermögen der Deutschen Buch- und Kunstdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Anhaltstr. 14, ist heute, Nach⸗ mittags 121 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstr. 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Juli 1910. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli E910, Vormittags 9M Uhr. Prüfungs⸗ termin am 31. August 1910, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 15/14, III. Stock, Zimmer 113.15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juli 1910. 154. N. 99. 10.

Berlin, den 14. Juni 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 164.

Birnbaum. . 26732

Ueber das Vermögen des Spediteurs Ernst Schmidt in Zirke wird heute, am 14. Juni 1910, Nachmittags 59 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Paul Lehmann in Birnbaum wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. Juli 1910 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den EH. Juli 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte . in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1910 Anzeige zu machen.

Birnbaum, den 14. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. 267361

Gemeinschuldner: Landwirt Hans Becker zu Kornharpen, Schultes Hof, Nr. 4. Tag der Er⸗ öff nung: 15. Juni 1910 Vormittags 9 Uhr 25 Minuten. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Weyland zu Bochum, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1910. Frist für Anmeldung der en bei Gericht bis zum 1. Juli 1910. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juli L910, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Bochum, den 15. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Harnisch, Gerichtsaktuar.

Charlottenburg. 26410

Ueber das Vermögen der Frau Dr. . Ritter⸗ band, wohnhaft in Charlottenburg, Kleiststr. 40, ist auf Antrag der Firma J. M. Korschatz, Stroh⸗ und Filzhutfabrik in Dresden⸗A., heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr 4 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter W. Goedel hier, Tauroggenerstraße 1. Frist zur Anmeldung der Konkurtzforderungen bis 16. Jul 1919. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juli gi, Vormittags Uhr, vor

Der

Rochum.

2082 bis 2089, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1910, Vormittags 16 Uhr d5 Minuten.

S72, Sd, 925, 979, 980, Karte B S6, Karte

watten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4748 bis

dem unterzeichneten Gericht, im Mietshause, Suarej⸗

zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen

37, Portal , 4 Treppen, Zimmer 37. Offener i mit ne nf h is 16. Juli 1910. Charlottenburg, den 10. Juni 1919. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Charlottenburg. 26411 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Brung Koffack in Charlottenburg, Fasanenstr. 76, ist imm 13. Juni 19109, Vormittags 109 Uhr, das Kon⸗ furgberfahren eröffnet. Der Konkursverwalter W. Goedel in Charlottenburg, Tauroggenerstr. 1, ist

Ind bis zum 12. Juli 1910 hei dem Gericht anzu— nmelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ jungstermin am 21. Juli 1910, Vormittags 9 ühr, vor dem Koͤniglichen Amtsgericht Char⸗ soltenburg, im Mietshause Suarezstr. 13, Portal 1, Treppen, Zimmer 37, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 40, zu Charlottenburg.

Charlottenburg. 26723

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Max Schlodder C Co. in Wilmers⸗ orf, Hohenzollerndamm 27a, ist am 13. Juni 1910, zeln , 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter W. Goedel in Char⸗ sottenburg, Tauroggenerstr. J. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juli 1910 bei dem Gericht anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 21. Juli A910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg, im Mietshause Suarezstr. 13, Portal 1, 4 Treppen, Zimmer 37. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juli 1919.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Dillingen, Donau. 264501

Das K. Amtsgericht Dillingen a. D. hat über das Vermögen der Kürschnerswitwe Maria Fries in Dillingen am 13. Juni 19109, Nachmittags 4Uhr 35 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Müller in Dillingen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurssorderungen bis 2. Juli ds. Irs. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie

Dortmund. Konkursverfahren. 267391

üsieber das Vermögen des Drogenhändlers Adolf Fromme zu Dortmund, Bornstraße 117, ist heute, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ludger Wintgen zu Dortmund, Weißenburgerstraße 428. Offener Arrest mit An⸗ jeigepflicht bis zum 1. Juli 1910. Konkursforde⸗ rungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 10. Juli 1910. Erste Gläubigerversammlung den 6. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 26. Juli 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 78.

Dortmund, den 14. Juni 1910.

Schlüter, Amtsgerichtssefretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dres den. 26447]

Ueber das Vermögen des Architekten Arthur Felix Fritzsche in Dresden, Hübnerstr. 22 (Wohnung: Bayreuther Str. 33 III), wird heute, am 14. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Schuricht in Dresden, Pillnitzer Str. 4. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am E55. Juli 1919, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ki zum 5. Juli 1910.

Dresden, den 14. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Frank furt, Oder. 26722 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Holzhändlers Fritz Liersch in Frankfurt a. O., E Zt. unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 14. Juni 1910, Vorm. U Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Tzschachmann in Frankfurt a. O. Oderstr. 7, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juli 1910 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerbersammlung am 9. Juli 1910, Vor⸗ mittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße hz /d, Vordergebäude, eine Treppe, Zimmer 11. Prüfungstermin am 20. Juli 1910, Vormitta s 10 ihr, vor dem unterzeichneten Gericht. ffener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1910. Frankfurt a. O., den 14. Juni 1910. Königl. Amtsgericht.

Freising. Bekanntmachung. 26448

Das Kgl. Amtsgericht Freising hat über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Michael Mit⸗ lehner in Freising am 13. Juni 1910, Vormittags II Uhr 15 Min., den Konkurs eröffnet. Konkurs— berwalter: Rechtsanwalt Meyer in Freising. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis J1. Juli 1910. Frist zur Anmeldung der Kon— lursforderungen bis 13. Juli 1910 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 5 132, 134 und 137 der K.« O. bezeichneten Fragen Mittwoch, den 6. Juli 1910, allgemeiner Prüfungstermin Frei⸗ tag, 29. Juli 1919, je Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nummer 12.

Freising. den 13. Juni 1910.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Graudemꝝꝶ. 26734 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Franz Wöltje ju Graudenz ist am 14. Juni 1916, Nachmittags 1275 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann L. Mey in Graudenz. Anmeldefrist bis 26. Juli 1910. Erste Gläubiger— versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 29. Juli 1910, Vormittags 1A Uhr, Zimmer Nr. I3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1916. Graudenz, den 14. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hannover. 264283

Ueber den Nachlaß des am 30. Januar 1909 herstorbenen Majors a. D. Max von Feldmann in Hannover wird heute, am 13. Juni 1910, Vor—

Der Rechtsanwalt Kahn in Hannover wird zum Konkursherwalter ernannt. Konkursforderungen sind his zum h. Juli 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen den 11. 3 1I9I0O0, Vormittags 10 Uhr, vor dem ünter— zeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1910. Königliches Amtsgericht in Hannover. Abt. 11.

Jacobshugenm. Konkursverfahren. 26401] Ueber den Nachlaß des am 23. Mai 1910 ge—⸗ storbenen Büdners Hermann Klatt in Goldbeck wird heute, am 13. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Amts— gerichtssekretär Hübner in Jacobshagen. Konkurs⸗— forderungen sind bis zum 23. Juni 1919 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und. Prüfungstermin: 8. Juli 19190, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Juni 1910. N. 1. 16. Jacobshagen, den 13. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hiel. Konkursverfahren. (26423 Ueber das Vermögen des früheren Kolonial—⸗ warenhändlers Friedrich Schüette zu Wellsee, jetzt in Hasselfelde, wird heute, am 14. Juni 1940, Vormittags 9 Uhr 40 Min, das Konkursverfahren gröffnet. Konkursverwalter f der Kaufmann Eduard Arp in Kiel, Harmsstr. 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1919. Anmeldefrist bis 5. Juli 1910. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungstermin: den L5. Juli 19109, Vormittags 10 Uhr. Kiel, den 14. Jun 190. Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

HKonstanz. Konkursverfahren. 26421]

Nr. A. 13 912. Ueber das Vermögen des Bau⸗ unternehmers Josef Serpelloni in Konstanz wurde heute, am 13. Juni 1910, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursperwalter ist Ortsrichter Konrad Kleiner in Konstanz. Offener Arrest erlassen; Anmeldefrist mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1910. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 11. Juli 1910, Vorm. E11 Uhr.

,. den 13. Juni 1910.

Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Vogel. Lublinitz. 26621

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirts Ad. Sosnitza in Lubschau ist am 3. Juni 1910 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brylka in Lublinitz. Anmeldefrist bis 8. Juli 1910. Erste Gläubigerversammlung den 15. Juli 1910, Vorm. 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Juli 1910, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 8. Juli 1910.

Amtsgericht Lublinitz, am 13. Juni 1910.

Massow. Konkursverfahren. 26434 Ueber den Nachlaß des am 14. Mai 1910 ver⸗ storbenen Schuhmachermeisters Paul Hilbert in. Massom wird heute, am 19. Juni 1910, Nach⸗ mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Josef Moses in Stargard i. Poeomm. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juli 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Juli A910, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Dest haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ö oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ö aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Jull 1910 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Massow. Vürnberg. 26452 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Ver⸗ mögen des Parkettgeschäftsinhabers Hans Korde⸗ wich in Nürnberg, Mathildenstr. 11, am 14. Juni 1910, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Landau in Nürn— berg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 9. Juli 1910. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 16. Juli 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Juli 19190, Nachmittags Z Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juli E910, Nachmittags 39 Uhr, jedesmal, im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustiner⸗ straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Obornik. Konkursverfahren. 26725 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Müller in Obornik ist am 14. Juni 1910, Nachmittags 5J Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßggent Harder in Obornik. An⸗ meldefrist bis 5. Juli 1910. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 13. Juli 1919, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1910. Obornik, den 14. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Pank ow. Konkursverfahren. 26409 Ueber das Vermögen der Gesellschaft für Haus⸗ hackprodukte m. b. H. ju Pankow, Neue Schönholzerstr. 13, wird heute, am 13. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr 30, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Ter Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. August 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die n des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Juli 1910, Vormittags IO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Sep⸗ tember 1910, Vormlttags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, an Gerichtsstelle, Kissingenstr. 6, Zimmer 4, Termin anberaumt. Allen

mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

8

Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas he sind, wird aufgegeben, nichts an den er re. schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ,. en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 3. August 1910 An— zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Pankow.

Peine. . 26438 Ueber das Vermögen des Händlers Valentin Filipezak in Peine wird heute, am 14. Juni 1910, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Daume in Peine wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli 1919 bei dem Gericht anzumelden. Anzeigefrist bis zum 2. Juli 19109. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwafter sowie über die Bestellung eines Gläublgerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursord— nung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 11. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Peine, den 14. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Reichenbach, Schles. 26730 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kleiderhändlerin Anna Nagel, geb. Weit, in Ober- Langenbielau wird heute, am 15. Juni 1919, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Artur Distler in Langenbielau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juli 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretendenfalls über die im 8 132 der Konkursord— nung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Juli 1910, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur beer raff. etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welché sie aus der Sache ab— esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem . bis zum 11. Juli 1910 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Reichenbach i. Schl. Schönau, Wiesental.

26431 Konkurseröffnung.

Nr. 5449. Ueber das Vermögen des Holzhauers Jakob. Ernst in Utzenfeld wurde heute, am II. Juni 1910, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet und Kaufmann Anton Faller in Schönau i. W. zum Konkursverwalter ernannt. An—⸗ meldefrist bis 30. Juni 1910. Erste Gläubiger— versammlung und Prüfungstermin Donnerstag, den 7. Juli 1910, Vormittags 103 uhr. Offener Arrest und , bis zum 30. Juni 1910.

Schönau i. Wiesental, Baden, den 11. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ruch.

Sensburg. Bekanntmachung. 26416 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell— schaft Gebr. Spitza, Inhaber Kaufmann Bruno Spitza und Kaufmann Theodor Spitza, beide in Alt Utta, ist heute, am 14. Juni 1910, Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Abrahamsohn in Sensburg. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1910. Erste Gläu— bigerversammlung: EH. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 27. Juli 1919, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist: 3. Juli 1910.

Sensburg, den 14. Juni 1910.

Der Gerichtsschreiber kö. Amtsgerichts.

Abt. 6.

Trier. Konkurseröffnung. 26592 Ueber das Vermögen des Carl Andreas Licht⸗ . Möbelhändler zu Trier, Inhaber der Firma C. Andr. Lichtherz, Erste Trierer Matratzenfabrik „Sanitas“ daselbst, ist am 13. Juni 19109, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kauf— mann Peter Sieber in Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1919. Ablauf der Anmeldefrist am 5. Jull 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juli A919, Vorm. 190 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 29.

Trier, den 13. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Leberlingen. Konkursverfahren. 26449 Nr. 5569. Ueber das Vermögen des Flaschners Gustav Geiger in Frickingen ist am 13. Juni 1910, Vormittags 193 Uhr Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Waisenrat Michael Reisig in Ueberlingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1910 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1910 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Donners⸗ tag, den 14. Juli 1919, Vormittags 16 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Donners⸗ tag, den 14. Juli 1910, Vormittags 191 Uhr.

Ueberlingen, den 13. Juni 1910.

Großherzogl. Amtsgericht. Der Ger sch d reit Degen.

Volkach. Bekanntmachung. 264291 Das Kgl. Amtsgericht Volkach hat über das Vermögen des prakt. Arztes Dr. Franz Casimir Stubenrath in Obereisenheim am 14. Juni 1910, Vormittags 104 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter K. Sekretariatsassistent Kiesel in Volkach. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 2. Juli 1910. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be— stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 13. Juli 1910, Vorm. 9 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Waldsee, Württ. 26427 K. Amtsgericht Waldsee.

Ueber das Vermögen der Frida Seeger, Witwe

u. Inhaberin eines gemischten Warengeschäfts

Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

43 Uhr, das. Konkursberfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Star in , ried und im Verhinderungsfalle dessen Assistent Benz daselbst. Offener n mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 30. Juni 1910. Erste Gläubiger⸗ bersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 8. Juli 1910, Vormittags

10 Uh Waldsee, Württbg., den 13. Juni 1910.

hr. Gerichtsschreiberei. Ruf, A. G.⸗Sekretär. VWasungen.

. ; ; 26451]

Ueber das Vermögen der Kleinhändlerin Ida Habenstein, geb. Hes, in Unterkatz ist heute, am 14. Juni 1910, Vormittags 11,365 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herzogl. Gerichtsvollzieher Ritter hier. Anmeldungen von Konkursforderungen bis 2. Juli 1910. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 11. Juli 19190, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Juli 1910.

Wasungen, den 14. Juni 1910.

; . Meyer,

Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. II.

Weissenfels. 264171] Ueber das Vermögen der Firma Karl Schütze jun., Inhaberin Witwe Emma Schütze in Weisten⸗ fels, ist heute, Mittags 1243 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Weißenfels das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Sprenger in Weißenfels. Frist zur Anmeldung der Konkurt— forderungen bis 6. Juli 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 1. Juli 1919, Vormittags 11 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juli 1910.

Weißenfels, den 13. Juni 1919. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1.

Eartenstein, Ostpr. 26458 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Emil Pfahl in Bartenstein hat das Königl. Amtsgericht hier die Schlußverteilung genehmigt. Zur Verteilung kommt der Massebestand von 6350 „S. Berücksichtigt werden Konkursforde⸗ rungen im Gesamtbetrage von 14439, 32 M; ein Verzeichnis dieser Forderungen habe ich zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts, hier, niedergelegt. Bartenstein, den 13. Juni 1910. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jacoby.

Rerlin. 26444 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Nasse, in Firma Warnebold E Nasse, in Berlin, Anhaltstraße 8, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1910 angenommene Zwangsvergleich durch , ,. en . vom 21. April 1910 bestätigt ist, , worden. Berlin, den 10. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. 26445 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Clara Hellbach, in Firma Cl. Heinz, zu Berlin, Elisabethstraße 53 / Sg, ist infolge . nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 10. Juni 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abt. 83.

erlin. Konkursverfahren. 26446 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Lukat C Weissel⸗ berg in Berlin, Cuvrystr. 46, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. Juni 1916, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock, Zimmer Nr. 113 115, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 13. Juni 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

EBochum. Konkursverfahren. (L26737 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Goldstaub zu Bochum wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1810 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. Mai 1910 bestätigt ist, aufgehoben.

Bochum, den 13. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Konkursverfahren. 26432 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kunstmarmorwerke G. m. b. O. zu Dortmund ist mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse durch Beschluß vom 4. Mai 1910 eingestellt. . Dortmund, den 10. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Konkursverfahren. 26433 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Iserlohe in Lütgen⸗ dortmund, Wilhelmstraße Nr. 4, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 11. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Konkursverfahren. 26738 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Otto Anton Barleben in Dortmund, Burgwall 243, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 22. Juni 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Holländische⸗ straße 22, Zimmer Nr. 78, J. Ohergeschoß, bestimmt. Dortmund, den 14. Juni 1910. Schlüter, Amtsgerichtssekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

PDüsseldori-Gerresheim. Beschluß. 26439 In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Ehefrau Hermann Jäckel, Inhaberin eines Baugeschäfts in Düsseldorf Gerresheim, soll das Verfahren wegen Unzulänglichkeit der Konkurs. masse eingestellt werden. Es wird Termin zur

in Aulendorf, ist am 11. Juni 1910, Nachmittags

Legung der Schlußrechnung des Verwalters auf den