eg Dun gegn, e n fen nf mit be Hr., Verwendung des Ueberschufses. . 4 S 9 ch st e B . J I a g e
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
aftung ist ö Liquidation getreten. h) An vin ian rinen Reservefonds 66 M E40. Berlin, Freitag, den 17. Juni 1910.
Dle Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden J j ; j . 2) , Sicherheitgfonds der Lebensversicherung (Todesfall) ... bei dem Liquidator Richard Dochow, Berlin, 3 , . 33 66 114429 ö Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg— Güterrechtg . Verein gz⸗, Genossen „Zeichen. L ust l über Patente, Gebrauchgzmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten find, . . . * 6 k . r m,,
Z3entral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. on. lo)
. SSicherheltsfonds der Renten, und Kapitalversicherung .. ö; (Aus den . Nr. 2 und 4 wird die Dividende entnommen.) Dagegen belastet Das Zentral ⸗Handelzregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das ZJentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tä Selbstabholer auch durch die Königliche Crpedition deg Deutschen Fieichsanzelgerß und Königlich gr d Bezugspreit beträgt IL M s6 ür das Vierteljahr. — wh , ,,, , Der Staats anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, beiogen werden. Fnyfertionzyreiz ö den Raum . e ei. ,, .
dem Reservefonds der Rottenburger Witwenkasse für e. ö dem Allgemeinen Reservefonds zu Gunsten der Ludwigs-⸗Luisen⸗Stiftung Somit Jahresüberschuß und Irland, Nr. 31 332 für Oesterreich und das Handels register. unter Nr. 95 747 geschützte ars fr h gr ofs? Altenkirchen, Wester wald. (26780) zum festgesetzten Werte von 66 5006 S für Paul In dem hiesigen . ist heute in der r.
26060
Die bhese schat m. b. H. Schloß * Löhrke in Köln ist n Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liqui-
dator zu melden. Kaufmann Siegmund Schloß, Cöln.
549
[269521 592
H. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1909.
—
—
A. Giunahmen. 3
J. Ueberträge aus dem Vorjahre: rämienreserven 62 99h h97 rämienübertrãge . 1969229 eserve für schwebende Versicherungsfälle 830 394 Gewinnreserve der Versicherten 779 071 Sonstige Reserven und Rücklagen: ö a. Allgemeiner Reserbefonds S6 2 893 466, 0ͤ Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs. 5 009, —
b. Sicherheitsfonds der n, , 106 3 133 424, 25 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahr. 3890 809.27
C. Kriegsfonds der Lebensbersicherung n I 264, — Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs 20 890, —
Sicherheitsfonds der Renten und Kapital⸗
I. Grundbesitz: a. Grundstücke in Stuttgart: ) Anstaltsgebäude, Tübingerstr. 24/28 2) Wohnhaus, Tübingerstr. 32 b. Grundstücke in Berlin und Hannover II. Hypotheken und Darlehen an württ. Gemeinden III. Darlehen auf Wertpapiere IV. Wertpapiere: a. des Anlagekontos: Mündelsichere Wertpapiere
& . e de =
720 000 182 000 180 000 —
2 898 475
108200 83 Jab h 1248 156
Kröger C Co.“ in Bielefeld betriebenen Schuhfabrik, Hannover. 26804 insbesondere Fabrikation der Spezialschuhmarke . Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ Hansa“. Das Stammkapital beträgt 300 000 ½. teilung A eingetragen:
Geschäftsführer ist der Kaufmann ,,. in zu Nr. 1007 Firma H. Bielefeld: Das Geschäft Osnabrück. Der Aufsichtsrat ist befugt, mehrere Ge, ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf schäftsführer zu bestellen. Sind mehrere Geschäfts⸗/ den Kaufmann Leopold Teicher in Hannover über
4024 23365
293 154
HI. Bilanz für das Geschüftsjahr 1909. Simon und von 28 500 M für Moses (Moritz) Abteilung B unter bei der Firma Deutsche
A. Attiva. 7 16 Rothschild. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Brikettierungsgesellschaft beschränkter z ke af
1391 545 folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
1161272 mit
3 152817
e,, ; M 792 730,76 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs 80 658 23 Reservefonds der Rottenburger Witwenkasse. 13 371 0d Abnahme vom Vorjahr 1464,81 Gewinnanteile der Versicherten: Dividendenfonds der Lebensversicherung (Todesfall) Dividendenfonds der Renten, und Kapital⸗ versicherung
g. Gewinnvortrag von 1908
146 345,51 2183,53
S 3 388 41 926
148 529 15000
II. Prämien für: 1) Lebensversicherungen (Todesfall) 2) Kapitalversicherungen (Lebensfall
41444390 193 368 2770935
3) Rentenversicherungen einschließli III. Policengebũhren ꝛ IV. Kapitalerträge: Zinsen und Mieten V. Gewinn aus Kapitalanlagen
74 877 91122
7407 784 41 3 996 339 28
11126 —
15 075161 1416515
VIII. Gestundete
b. des Bankkommissionsgeschäfts
N. Darlehen auf Policen w s, ,. e Wechsel VII. Guthaben bei Hand al en
reserve der Rückversicherungen rämien: 1) Lebensversicherungen (Todesfall) 2) Renten und Kapitalversicherungen (Lebensfall) IX. Rückständige Zinsen: 1) Rückständige Zinsen auf Hypotheken 2) Unverfallene 31. Dezember 19909
XI. Barer Kassenbestand
Guthaben bel anderen Versicherungsunternehmungen für Prämien-
insraten von Hypotheken⸗ und Pfanddarlehen per
3) Stückzinsen auf Wertpapiere per 31. Dezember 1909
X. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: aus dem Geschäftsjahr aus früheren
ahren.
2 0656 6248 58 004
32971
1055219
19 608 26
116580980 21518
IT ß s 12 446
2621 06 2 215 00
2 114629
10881905
11992069
26 89 *r zzih
40 00M -
Haftung eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Markscheiders Max Wachholder in Df rj und des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Ganser in Altenkirchen ist der Kaufmann 6 Herfeldt in Andernach zum Ge—
schäftsführer bestellt worden. Altenkirchen, den 11. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. 26782
Auf Blatt 449 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Auer Granitwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Auerhammer betr. ist heute eingetragen worden:
Der Geschaͤftsführer. Herr Kaufmann Eduard Curt Nottrott in Zwickau ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt Herr Kaufmann August Max Naumann in Aue. Die Vertretung der Ge— sellschaft steht ihm selbständig zu.
Nr. 4948. California Frucht und Wein⸗ Depot Hilmar Stephany, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Onrch Gesellschafterbeschluß vom 30. Mai 19190 ist die Gesellschaft aufgelöst. ö Isaae Wolf in Berlin ist zum Liqusdator
estellt.
Nr. 67165. Ludwig Budde. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann Georg Knoller in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Berechtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Berlin, den 10. Juni 1910. Könlgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Herlim. Bekanntmachung. 267861 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 7985. Allgemeine Immobilien⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist
führer bestellt, so wird die Gesellschaft, sofern nicht der Aufsichtsrat etwas anderes bes chließt, durch je 2 Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäͤftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrng am 4. Juni 1910 abgeschlossen ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Bielefeld, den 13. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Hischofswerdu, Sachsem. 26788
Auf Blatt 225 des hiesigen Handelsregisters, die Firma F. A. Günther in Oberneukirch betr., ist heute eingetragen worden:
Der unter Nr. 8 Genannte heißt nicht „Friedrich Gustav Günther“, sondern „Friedrich Au gust Günther“.
Bischofswerda, am 14. Juni 1910.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
gegangen, dahei ist der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ausgeschlossen.
unter Nr. 3689 die Firma Hannoversches Wohnungsbureau Leopold Levi mit Nieder— kun Hannover und als Inhaber Kaufmann Leopold Levi in Hannover.
unter Nr. 3690 die Firma August Wilhelm Köhler mit Sitz in Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann August Köhler und Schmied Wilhelm Köhler jun. in Hannover. Offene ,, esellschaft seit 15. Mai 1910; dem Wilhelm öhler 1 in Hannover ist Prokura erteilt.
in Abteilung B:
zu Nr. 343 Firmg Industrie patentirter Neu⸗ heiten Janssen Meyer * Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Meyer ist durch Kündigung seinerseits als Geschäftsführer aus—⸗ geschieden.
iy
2
VI. , , Rückversicherer. ..
VII. Sonstige Einnahmen: XII. Inventar (Mobilien)
Königl. Amtsgericht Aue, den 14. Juni 19510. der Erwerb und die Wiederveräußerung von Grund Fin, a, i ant old
1) Heimfall an Dividende und Versicherungskapital
versicherungen 2) ; ente, und Kapitalversicherungen 3) Gewinn aus dem Effektenkommissionsgeschäft 1 ̃ aus dem Kontokorrentgeschäft 5 . aus dem Depositengeschaͤft 6) Gewinn an Coupons und Geldsorten
VIII. Fehlbetrag der Rottenburger Witwenkasse Ludwigs⸗Luisen⸗Stiftung
H. Ausgaben.
J. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre:
I geleistet 2) zurückgestellt
II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr:
I) Lebensversicherungen (Todesfall): a. geleistet für Sterbefälle b. zurückgestellt für Sterbefälle
C. geleistet für bei Lebzeit fällig geworden ...
d. zurückgestellt
2) Kapitalversicherungen (Lebensfall): a. geleistet b. zurückgestellt
3) Rentenversicherungen:
) Rückvergütung bei Sterbefällen der Renten- u. K
s ) P. zurũckgestellt 5) Pensionen der Rottenburger Witwenkasse: a. geleistet p. zurückgestellt 6) Pensionen der Ludwigs ⸗Luisen Stiftung: a. geleiste⸗.. b. zurückgestellt ö III. Zahlungen für vorzeitig au elöste Versicherungen: 7 der Lebensversicherung j odesfall) 2) der Renten und Kapttalversicherung IV. Gewinnanteile an Versicherte: I) Lebensversicherung (Todesfall): a. abgehoben b. nicht abgehoben 2) Renten⸗ und Kapitalversicherung: a. abgehoben b. nicht abgehoben V. Gewinnreserve der Versicherten; 1) Lebensversicherung (Todesfall) 2) Renten⸗ und Kapitalversicherung
VI. Rückversicherungsprämien für Lebensversicherungen (Todesfall); ....
VII. Steuern und Verwaltungskosten: 1) Steuern 2 Verwaltungskosten; ö. a. me en, und Inkassoprovisionen b. Sonstige Verwaltungkosten C. Mietswert der Geschäftsräume
VIII. Abschreibungen:
Aufwendungen auf Grundbesitz und Ergänzung des Inventars
1X. Prämienreserven am Schluß des Ge chäftsjahres: I) für Lebensversicherungen (Todesfall) 2) für Kapitalversicherungen (Eebensfall) 3 für Rentenpersicherungen
4 . Rottenburger Wülwenkasse
5) für Ludwigs ⸗Luisen⸗Stiftung
X. Prämienüberträge am Schluß des Geschäftsjahres f. Lebens versicherungen
Todesfall . XI. Sonstige Reserven und Rücklagen: 1) Allgemeiner Reservefonds
2 Si 3) Kriegsfonds der Lebensbersicherung
ĩ itsfonds der Renten, und Kapitalversicherung (Lebensfall) * e ,,, Abgabe von M 110 094.22 für Dividenden. ...
Stand nach 5) Reservefonds der XII. Sonstige Ausgaben: 1 ö auf Depositen. und Sparkassengelder 2 unsere Schuldverschreibungen 3 „ veoerschiedene kleine Posten .
ottenburger Witwenkasse
C. Abschlus.
Gesamtelnnahmen . Gesamtausgaben.
Ueberschuß der Einnahmen...
ividende und Versicherungskapital der Renten⸗
K
erheitsfonds der Lebensversicherung (Todesfall) Stand nach Abgabe von M 733 521,99 für Dividenden. ...
der Lebens⸗
i
1912695
1075917 66 264 65 521790 83 162 16 648810
592 84
lol oos g 14268
86 1 3
32 5h gl 6449 02
SÿI1 388 841,57 42 228,6
p 615 277,15
S6 296 494,62 . 54 912 60
E 2 O45 677,—
7560 g21, O5 apitalversicherung: S 24277, 81
1431 013
22
2796 S8 05
25 667 65
2 280 -
7360 —
S6 672 666, 81 166 31473
160 480 15 1903419
S27 980 54
„S6 109 308,80 123252
110 541 32
797 88876 I 3g gl
63 293 86 366 042 36
762 038 63 138 000 —–
S339 304 9g3
5 229 650
179 514
938 h2l
832 695 2 535
119937485
30 633 696 08 2786 70671
2 898 475
3290711 293 1654
763 294 41 926
3. ez jo * 63 1 41 3636 8
3 834
66 094 892 96 2 185 577
287 561
3656 517 302330 20796
S6 514 553 85 473 1098
S5 473 198
679 6441
XIII. Sonstige Aktiva: Kontokorrentdebitoren n . Herre g
I der Rottenburger Witwenkasse 2) der Ludwigs ⸗Luisen⸗Stiftung
K. Passtva. Allgemeiner Reservefonds II. Prämienreserven für: I) Lebensversicherungen (Todesfall) 2) Kapitalversicherungen (Lebensfall) 3) Rentenversicherungen 4) Rottenburger Witwenkasse 5) Ludwigs⸗Luisen⸗Stiftung III. IV. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) Sterbefälle der Lebensversicherung h Kapitalversicherungen (Lebensfall) 3 Renten
1) Lebensversicherung
2) Renten und Kapitalversicherung
VI. Sonstige Reserven, und zwar: 1) Sscherheitsfonds der Lebensversicherung 2) Kriegsfonds der Lebensversicherung
4 1 der Rottenburger Witwenkasse 5) Nicht a 6 . . . *
Prämienreserve und „‚überträge in
VII. Sonstige Passiva: 1) Depositengelder:
2) Schuld verschreibungen à 36 oso einschließlich 3 Vorausbezahlte Prämien 4
von 4M 15000
In dieser Generalversammlung Kommerzienrat C. Dörtenbach, Redakteur Dr.
Ausgeschleden ist aus dem Au
Allgemeine Lebens⸗ und Merten erf heru
n nnn n, 2
)Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
26937] Bekanntmachung. Eingetragen in die Rechtsanwalkzliste des K. Land gerichts der Rechtsanwalt Dr. Julius Adler. Augsburg, den 14. Juni 1910. K. Landgericht.
26939 Bekanntmachung.
In die Rechtsanwaltgliste des K. Bayer. Land gerschts Bamberg wurd heute Rechtsanwalt Raimund Arnold mit dem Wohnsitze in Bamberg eingetragen.
Bamberg, den 15. Juni 1910.
Königliches Landgericht.
26938 t Ver Rechtsanwalt Alexander Dolezalekt, zu Berlin
wohnhaft, ist am 14. Fun d. Is. in die Liste der 3h öl Kit icli Landgericht 11 zu Berlin zu⸗— gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Berlin, den 14. Juni 1910. Königliches Landgericht II.
26940 Bekanntmachung. Der durch h. Entschließung vom 19 lauf. Monats zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte rankenthal zugelassene gepr. Nechtspraktikant Karl
enzinger wurde unterm 14 dss. Mts. in die Rechtbanwaltzliste des genannten Gerichts eingetragen. Frankenthal, den 16. Juni 1910.
1041 444
J. Reservefonds (5 37 Pr. V. G., § 262 H.-G. B.
rämienüberträge für Lebensversicherungen (Todesfall)
Rückvergütungen der Renten und Kapitalversicherung V. Gewinnreserve der mit Gewinnanteil Versicherten:
35 Sicherheitsfonds der Renten, und Kapitalversicherung
ehobene Gewinnanteile der Lebensversicherungen. .. ? Nenten . lversich.
Händen der Rückversicherer
a. Bareinlagen in laufender Rechnung.. P. gegen Sparkassenscheine mit Kündigungsfristen I 364 10274
Pensionsfonds der Anstaltsbeamten mit Kübel⸗Stiftung. ... VIII. Ueberschuß mit Einschluß des Gewinnvortrags von 1908 im Betrag
1282 9336
1066 100 725 4306
J 2 898 5
zo 633 696 os 786 7665 zd bey id 2 7525
41 3858
66 O94 oeh 2 185 577
42228 61 168 0 750 921 1573 855 3
797 888 / 34 506 832 by
3 290711 2953 154 765 294 41 926 165 314
12325 4 603 638
Kapita 58 004
e 5 797 980, 66 13 zo 383
8 462 664 19 825 37 942 5
Zinsraten 22 212816
104144 100 725 4360
: in der Generalversammlung vom 16. Juni 1910. . . Gan n , . ᷣ sind h. Mitglieder des Aufsichtsrats die r 6a
Arnold Elben, Bauwerkmeister Karl Re
ü 8 isident G. von Iluhan, sämtlich in Stuttgart, neugewählt worden. ewihlt in f n fd z ssichtsrat durch Tod Herr Direktor v. Stierlin.
Rentenanstalt zu Stuttgart, ugsuverein auf
mann wiede
egenseitigleit Scheurlen.
/ / /
26941] Bekanntmachung. In die Rechtsanwaltssifte des Amtsger Ludwigsstadt wurde heute re n der Rech anwalt Rudolf Joseph in Ludwigsstadt. Ludwigsstadt, den 15. Juni 1910.
Kgl. Bayr. Amtsgericht.
270321 Bekanntmachung. 9 Die Namen der zur Rechtsanwaltschaft bei Landgerichten München 1 und II zugelassenen
prüften e n anten Dr. Jakob Weißbart, ,, h o Hennig un Max Ritter und Edler von Axthalb in München wurden heute in die bei den genam, Gerichten geführten Rechts anwaltslisten eingetra⸗ München, den 15. Juni 1910. ö. Der — Der Prãäsiden ] des K. Vandgerichts des K. andbgericht München 1: München II: Braun. Federkiel.
26053 Bekanntmachung. ¶ Rechtsanwalt Karl Simon hier wurde e. die Rechtganwaltsliste des K. Amtsgerichts Vilb eingetragen. Vilshofen, den 10. Juni 1910.
Drexel.
K. Landgericht.
K. Amtsgericht. (L. 8.)
Hamberg. Bekanntmachung. 1267831 Betreff: Eintrag ins Handelsregister. „Adam Schmidt“ in Lichtenfels. Inhaber: Adram Schmidt, Korbwarenfabrikant in Lichtenfels. Bamberg, den 14. Juni 1910. K. Amtsgericht.
Rerlin. Bekanntmachung. 267841
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 7974. B. Robert Brückner C Co. Chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Steglitz. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Ver— trieb von giftfreien Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗ farben, von chemischen, kosmetischen und diätetischen Präparaten und Essenzen sowie von Parfümerien und Seifen, endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche hiermit direkt oder indirekt zu⸗ sammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 46. Geschäftsführerß: Dr. phil. Alfred Schroeder, Apotheker, in Steglitz; Dr. phil. Alfred Lublin, Chemiker, in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. Mai 1910 abgeschlossen. Bei Uebernahme des unter der Firma B. Robert Brückner C Co. Chemische Fabrik betriebenen Geschäfts nebst , ist der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: In Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen bringen die Gesellschafter ein: Dr. Alfred Schroeder das von ihm unter der eingetragenen 6 B. Robert Brückner & Co. Chemische Fabrik“ betriebene Handelsgeschäft, insbesondere das Inventar, den Warenbestand, die Kundschaft und die in seinem Besitz befindlichen Fabrikationsvorschriften nebst Firma, nicht mit eingebracht sind ein Posten von Farben und Chemikalien im Werte von 2600 S und sämtliche Forderungen und Verbindlichkeiten des Geschäfts, und Dr. Alfred Lublin die ihm aus dem Vertrage vom 23. April 1910 mit der Firma Ylangezza in Cöln, betreffend den Alleinvertrieb diverser Parfüms und Seifen für Groß⸗Berlin und die Proyhinz Brandenburg zustehenden Rechte, und die in seinem Besitze befindlichen Fabrikationsvor⸗ schriften zum vereinbarten Werte von je 9000 „.
Bei Nr. 6703 Continental Automobil Lom⸗ bard und Kaufhaus Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Kaufmann Erich Reiser in Berlin, Kaufmann Rudolf Güldenpfennig in Berlin sind zu Liquidatoren bestellt. Durch Beschluß vom 7. Juni 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Bei Nr. 7225 Allgemeine Anzeige Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. Mai 1910 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Das Stammkapital ist um 10 000 ½ auf 50 0090 ½ erhöht.
Berlin, den 9g. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.
Rerlin. Bekanntmachungen. 26785
In das Handelsregister B des unterzeichneten 8 ist am 10. Juni 1910 folgendes eingetragen worden:
Nr. I978. Chemisch⸗pharmazeutische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz- Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die er tellung und der Vertrieb von chemischen und pharmazeutischen Erzeugnissen, insbesondere Radiumpräparaten, und der Abschluß aller damit im Zusammenhang ssehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 160 0600 . Geschäftsführer: Chemiker Paul Bellmann in Berlin, Kaufmann Moses (Moritz) Rothschild in Hannover. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 12. Mai 1910 abgeschlossen und am 31. Mai, 4. Juni 1910 abgeändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Die Gesellschafter Kaufleute Moses (Moritz) Rothschild in Hannover und Paul Simon in Plauen i. V. bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft ein die ihnen gehörige Erfindung betreffend ein Verfahren zur . von radioaktiven Kristallen mit allen für diese Erfindung bereits erlangten und noch zu er— langenden Schutzrechten, insbesondere die deut⸗ schen Reichspatente Nr. 209 853, Nr. 211 872, das Patent Nr. 920 881 für die Vereinigten Staaten
stücken. Das Stammkapital beträgt 20 009 . Geschäftsführer: Prokurist n, Moritz in Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 19190 abgeschlossen. Als nicht ein—⸗ Heeg wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Besellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Bei Nr. 5737 American Optical Co. Thompson e Schilling Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Louis Schilling jun. als Geschaͤfts— führer ist beendet. Der Optiker Johannes Kandeler in Berlin ist dafür zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. H227 Café⸗Betriebsgesellschaft Skan⸗ dinavia Dirksenstraße Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Mai 1910 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch einen Geschäft⸗ führer, dem die selbständige Vertretungsbefugnis aus⸗ drücklich beigelegt ist, sonst aber durch 2 Geschäfts⸗ er oder durch einen Geschäftsführer und einen
rokuristen vertreten. Der Cafetier Rudolf Katz⸗ mayr in Berlin ist weiter zum Geschäftsfüher be⸗ stellt, dem Geschäftsführer Fritz Paul ist die selb⸗ ständige Vertretungsbefugnis beigelegt.
Berlin, den 11. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.
Kerlim. Handelsregister 26963 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 13. Juni 1910 ist in das Handelsregister ein—⸗ getragen worden; .
Nr. 35 980. Offene Handelsgesellschaft Berliner Mehl Vertrieb C. Lewin C Co, Berlin. Gesellschafter: Kaufleute Eugen Lewin, Charlotten— burg, Paul Ruhemann, Charlottenburg, Alfred Behrend, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1910 begonnen.
Bei Nr. 3674 (Firma Oscar Frankenstein, Charlottenburg). Die Niederlassung ist jetzt: Wilmersdorf.
Bei Nr. 6739 (Firma W. Hoeltz, Berlin). Inhaber jetzt: a. die unverehelichte Paula Eccardt; b. die unverehelichte Elisabeth Eccardt; c. der Kauf⸗ mann Emil Eccardt; d. die unverehelichte Katharina Eccardt, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Die Ge⸗ samtprokura des Julius Normann und Oskar Herr⸗ mann bleibt bestehen.
Bei Nr. 28 846 (Firma Caecilien⸗Apotheke Dr Georg F. Kuntze, Charlottenburg). Die Firma lautet jetzt: Caecilien- Apotheke Dr Georg F. Kuntze Inh. Hans Wuelffrath. Inhaber jetzt: Hans Wuelffrath, Apotheker, Charlottenburg.
Bei Nr. 32863 (Firma Hermann Heinrich, Schöneberg). Die Niederlassung ist jetzt Berlin. Bei Nr. 35 183 (Firma J. Königsberger C Co., Carlshorst). In Tempelhof ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.
Bei Nr. 35 8056 (Offene Handelsgesellschaft van Groningen Co., Berlin). Die , . ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Wilhelm Herlet, Ver lagsbuchhändler, Berlin. Die Prokura des Gustap Drewello bleibt bestehen.
Gelöscht die Firma: Nr. 34 070 Abraham Her⸗ mann, Rixdorf.
Berlin, den 13. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Herncastel-Cucs. 269601 In unser , , e. Abteilung A Nr. 138 wurde zur Firma G. Ebrecht zu Geestemünde, Zweigniederlassung zu Mülheim an der Mosel, eingetragen: ie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Wilhelm Ebrecht, Kaufmann in Bremen, führt das Geschäft als Allein⸗ inhaber unter der gleichen Firma . Berneastel⸗CKues, den J9. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
H iele geld. 26787 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 82 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma söansa Schuhfabrik mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Biele⸗ feld eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗
Kremerhavem. Handelsregister. 26789 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma J. Suhr folgendes eingetragen worden: Am 2. April 1908 ist der n er ern n Hermann Heinrich Kühlken verstorben. Die Gesell— schaft ist von dessen Erben, Eheleute Privatmann Hermann Hinrich Kühlken und Margarethe geb. , , in Lehe, bis zum 1. Juni 1910 mit dem eilhaber Kaufmann Heinrich Suhr fortgesetzt. Am 1. Juni 19109 sind jedoch die Kuhltenfhen Erben aus der Gesellschaft ausgeschieden. Damit ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Kaufmann Heinrich Suhr . seit dem 1. Juni 1910 das 8 unter Uebernahme sämtlicher Aktiven und Passiven für seine alleinige Rechnung fort. Der dame der Firma bleibt unverändert. Bremerhaven, den 14. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
Demmin. 26794
In das Handelsregister B Nr. 6 ist heute bei der Firma „Zuckerfabrik Aktiengesellschaft in Demmin“ eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschledenen Rittergutsbesitzers Köpke zu Grischow der Hausgutspächter Ludwig Harms zu Klein⸗Methling in den Vorstand gewählt ist.
Demmin, den 9. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ehbelebem. Bekanntmachung. 26798
In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 45 heute die Firma Kalk⸗ werke Holzthaleben Oehlmann K Gödeke in Holzthaleben und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Bergwerksdirektor Otto Oehlmann und Bauführer Josef Gödeke, beide in Menteroda, eingetragen worden.
Ebeleben, den 14. Juni 1910.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Abt. II.
Gelsenkirchen. Handelsregister [26799 des Kgl. , , . zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 584 Abt. A eingetragenen Firma H. Hackert in Wanne (Inhaber: der Kauf⸗ mann Ernst Hackert in Wanne) und bei der unter Nr. 54 Abt. B eingetragenen Firma Westfälische Kornbranntweinbrennerei und Presthefefabrik H. Hackert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wanne ist am 4. Juni 1910 , , en worden:
Dem eg ter Wilhelm Knapp in Eickel ist Prokura erteilt.
Gxossschönau, Sachsemnm. 26801 Im hiesigen Handelsregistez ist heute auf Blatt 264 für die offene Handelsgesellschaft Seifhenners⸗ dorfer Holz⸗Cord⸗ und Filzschuhwaren⸗Fabrik von C. G. Michel in Seifhennersdorf ein⸗ getragen worden: Der bisherige Prokurist, Kauf⸗ mann Felix Ain in Seifhennersdorf ist als Gesell⸗ schafter eingetreten, seine Prokura ist erloschen. Großschönau Sa., am 13. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Grossschönau, Sachsem. 26802 Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 435 ein⸗ getragen worden: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firmg Hartmann Schwerdtner, Kulba⸗ Werke Großschönau in Sachsen. Gesellschafter sind der Kaufmann Georg Hartmann und der Gast— wirt Oskar Alwin Schwerdtner, beide in Groß⸗ schönau; die Gesellschaft ist am 25. September 1909 errichtet, Schwerdtner von ihrer Vertretung ausge⸗ schlossen. Angegebener Geschäftszweig: Die Aus— nützung eines Patentes zum Imprägnieren von Holz, Maugrwerk und anderen Gegenständen zur Verhütung und Beseitigung von Schwammbildung und Fäulnis. Großschönau, Sa., den 14. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. 26803 In ., Handelsregister B Nr. 17 ist heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der irma „Evangelisches Familien Alumnat zu ummersbach“ mit dem Sitze zu Gummersbach eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Hugo Steinmüller zu Gummersbach als Geschäftsführer ausgeschieden und der Kaufmann ,, Wilhelm Steinmüller daselbst als solcher bestellt worden ist. Gummersbach, den 8. Juni 1910.
nehmens ist der Erwerb und die Fortführung der
von Nordamerika, Nr. 24222 für Großbritannien
bisher unter der Firma „Schuhfabrik Westfalia
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Haspe. 26805
In unserem Handelsregister Abtlg. B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Friedrich Eduard Gerhards, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Vogelsang, heute vermerkt; Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Bie Liquidation erfolgt durch den Fabrikanten Friedrich Eduard Gerhards zu Vogelsang.
Haspe, den 11. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Heinrichs walde, Ostpr. 26806
Die in unserem Handelsregister A Nr. 196 ein— getragene Firma Max Wannag in Neukirch ist ohne Firmenänderung auf die Frau Helene Wannag, geb Wiemer, in Bartscheiten unter Verlegung des Ortes der Niederlassung nach Bartscheiten äber⸗ gegangen.
Der ,,. der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Wannag ausgeschlossen.
Heinrichswalde, den 8. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Herrnhut. 26507 Auf Blatt 145 des Handelsregisters, die offene e e eg en Herrnhuter Schuh⸗Compagnie Marx 4 Böhlich in Berthelsdorf betr., ist am 8. Juni 1919 eingetragen worden:
Der Fabrikant 366 Marx in Or belegen, ist ausgeschleden; der Schuhmachermeister Johann Böhlich in Niederstrahwalde führt das Handels—⸗ geschäft unter der Firma: Herrnhuter Schuh⸗ Compagnie J. Böhlich in Strahwalde fort; die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben worden; die Prokura der Lucie Soballa, geb. Sammert, in Pankow ist erloschen.
Herrnhut, am 14. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Iohanngeorgenstadt. 26808 Auf dem die Firma Emil Goldammer in
Breitenbrunn betreffenden Blatt 131 des Handels.
registers ist heute eingetragen worden: Emil Theodor
Goldammer ist als Inhaber — infolge Ablebens —
ausgeschieden. Liddy Franziska verw. Goldammer,
geb. Troll, in Breitenbrunn ist Inhaberin. Johanngeorgenstadt, den 14. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O. -S. 268661 Im Handelsregister A ist am 8. Juni 1910 unter Nr. 968 die Firma „Georg Neubarth“ mit dem Sitz in Kattowitz und als Inhaber der Kaufmann Georg Neubarth in Kattowitz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.
HKattowitr, O. -S. 26867 Die im Handelsregister A unter Nr. 772 ein⸗ e een, Firma „Friedrich Rudkowski“ hat ihre een, en. von Laurahütte nach Domb 1 verlegt.
Amtsgericht Kattowitz, den 8. 6. 10.
Hatto witz, O.-S. 26868 Im Handelsregister A ist am 9. Juni 1910 unter Nr. 969 die offene Handelsgesellschaft „Plewa R Co.“ mit dem Sitz in Kattowitz, und als Gesell⸗ schafter sind die verehel. Kaufmann Marie Plewa, geb. Kirschner, und die verehel. Kaufmann Gmilie Wagner, geb. Busowski, beide zu Kattowitz, ein⸗ getragen worden. Die Herd char hat am 7. Juni 1910 begonnen. Amtsgericht Kattowitz. HKoblemꝝ. 26810 Im Handelsregister B Nr. 5 wurde bei der Obstprodukten Industrie Aktiengesellschaft in Koblenz Neuendorf eingetragen: Das Grundkapital ist um 1 900 000 KM herab⸗ gesetzt und beträgt jetzt 100 000 (. Roblenz, den 11. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung B.
Krotoschin. Bekanntmachung. n. In unser e , m. Abteilung A ist heute
unter Nr. 257 die Firma „Julian Szezodrowski,
Krotoschin“ und als deren Inhaber der Maurer⸗
und Zimmermeister Julian Szezodrowski zu Krotoschin
eingetragen worden.
rotoschin, den 12. Mai 1910.
Königl. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
835
K //
2
K
d
/ //