1910 / 140 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

130509.

C. 9823.

1421910. Cigarrenver⸗- sandhaus „Germania“ Otto Beyer, Straßburg im Elsaß. 3155 1910.

Geschäftsö betrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Tabak und Tabakfabrikaten. Waren: Rauch,, Kau⸗ Schnupftabake, Zigarren, Zi⸗ garetten, Zigarillos.

385 . 8 Elsass

54 1910. Henries Oldenkott senior & Comp., Rees a. Rh. 3115 1910.

Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarrenfabriken. Waren: Roh, Rauch,, Kau- und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten, Zigarettenpapier. Beschr.

410. 1303514. R. Rumpf s .

12016.

chkẽpEł or sant

Ronpf. .

172 1910. Rumpf'sche Kreppweberei A. G., Steinen, Amt Lörrach. 3115 1910. Geschäftsbetrieb: Kreppweberei.

Waren: Krepp.

130515.

„Herlikofer's Herlin“

Fa. A. Herlikofer, Schwäb. Gmünd.

S. 18231.

Geschäftsbetrieb: Wachswarenfabrik und Fabrikation chemisch technischer Produkte. Waren: Chemische Pro⸗ dukte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Firnisse, Beizen, Harze, Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerb⸗ Mittel, Gummi, Gnmmiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Schleifmittel.

130516. S. 9811.

gtrandlicht

611910. Sunlight Seifenfabrik G. m. b. H., Rheinau⸗Mannheim. 315 1910.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seife, Seifenspiritus, seifenhaltige Kopfwaschwasser, Seifenleim, Seifenpulver, Parfümerien, Haarfärbemittel, Munwpasser, Mittel zur Pflege der Haut, Kerzen, Wachszündhölzer, Stärke, Waschblau, Soda, Putzpasta, Putzseife. Putzwasser, Fleckenreinigungsmittel, Reinigungsmittel, Polier⸗ und Putz⸗Bürsten und 'ttücher, Desinfektionsmittel, medizinische Seifen, kosmetische, ätherische und technische Ole, kosmetische Pulver und Salben, Firnisse, Glycerin, Fette für technische und Speisezwecke, Olein (als Putzmittel), Stearin, Brief— papier, Briefumschläge, Schreibpapier, Zeichen papier, Paus= papier, Karton, Geschäftsformulare, Postkarten, Ansichts⸗ karten, Papierschirme, Papierblocks, Löschpapier, Notizbücher, Pergamentpapier, Seidenpapier, Kartonpapier. Beschr.

24 *

130518.

1535 1909. Arnhold, Karberg & Co., Berlin. 31 5 1910. Geschäftsbetrieb:

Exportgeschäft. Waren:

Kl. 1. Ackerbau,, Forstwirtschafts Gärtnerei! und Tier- zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Heizungs-, Koch, Kühl-, Trocken und Ventilations⸗ Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade und Klosett⸗Anlagen. Putzmaterial, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruck—= masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. mineralische Rohprodukte. Wärmeschutzmittel. Hufeisen. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Netze, Drahtseile. 5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. ze. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade Salze. Edelmetalle, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. rztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Augen, Zähne.

61

54.

e, NTrachen

Physikalische, chemische, geodätische, nautische, Wäge⸗,

Kontroll- und photographische Apparate, „Instru⸗

mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Automaten.

Möbel, Spiegel, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh« und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische⸗ und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schußwaffen. Stärke und Stärkepräparate, Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs— mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

w G HG S8 OG t w

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

264. 130517. J. 4434.

Il ] ft Immer sSdII. 11/9 1909. Wilhelm Jentzsch, Dresden ⸗Neustadt, Großenhainerstr. 29. 3115 1910. ; Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schokolade, Zucker⸗ und Back-Waren aller Art, pharma—⸗ zeutischer ud chemisch technischer Präparate, Getränke aller Art und Ex⸗ und Import. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke. pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband stoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions- mittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗Mittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruck masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. mineralische Rohprodukte. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗Salze. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon— serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zucker— waren, Back und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗-Mittel, Stärke, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif— mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 130519.

a. S. 9760.

18/12 1909. Fa. Gustav Sellckau, Hamburg. 315 1910.

Geschäftsbetrieb: Hut⸗ fabrik. Waren: Filz⸗ und Woll⸗Hüte, seidene Hüte, Strohhüte und Mützen aus Stoff (unter Aus⸗ schluß von Gummi, Asbest ohne oder in 2 Verbindung mit ande⸗

iin n , Gustav Jellckan Eimsbüttelèr Chaussee? Hamburg

130529. B. 2338.

n

94 1910. Carl Bister, Crefeld, Elisabethstr. 58. 315 1910. ; Geschäftsbetrieb: Hutmanufaktur.

und Mützen.

Waren: Hüte

42. 130521. M. 13511.

175 1909. Wm. Meyerink & Co., Hamburg. 116 1910.

Geschäfts betrieb: Import- und Export⸗Geschäft. Waren:

Ackerbau, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei und Tierzucht⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Pinsel, Schwämme, Putzmaterial, Stahl⸗ späne. ; Feuerlöschmittel, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Asbestfabrikate. Düngemittel. „Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Bufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Schmiede ⸗AUrbeiten, Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahr ⸗Geschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Luftfahrzeuge. Felle, Häute, Därme, Pelzwaren. Beizen, Harze, Wichse, Lederputzmittel, Appretur— und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Seilerwaren, Netze. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. za. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze.

Schlosser⸗ und

Getränke, Brunnen—

Edelmetalle, Gold. Silber Nickel und Alumini Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnli

leonische Waren, Christbaumschmuck. Stöcke. Brennmaterialien. j

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole, Benzin. Waren aus Schildpatt, Fischbein, Bilderrah Figuren für Konfektions! und Friseur⸗Zwecke

Arztliche und gesundheitliche Apparate und 6 Rettungs⸗Apparate, ⸗Instrumente und Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen

Physikalische, chemische, nautische, elektrotechnijt Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗Apparate, y und Geräte, Meßinstrumente. Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗-Geräte, Stallger Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Betten, Särge

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konse Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,

ert

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen

Kochsalz. . Waren, Hefe, Backpulver.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eiz Roh- und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation. Photographische Erzeugnisse, Schilder, Buchstahn Druckstöcke. Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien. Billard und Signier⸗Kreide, Bureau und Konz Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flec entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putzĩ Polier-Mittel (ausgenommen für Schleifmittel.

Turn⸗ und Sport-Geräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper, Ge schosse, Munition. Zement, Kalk, Kies,

Leder,

Gips, Pech, Asphalt,

Telt,

Rohtabak Tabakfabrikate. Matten, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Säcke.

130522.

34. M. 14651,

271 1910. J. & M. Miest, Coblenz. 16 191 Geschäfts betrieb: Uniformkragen⸗ und Kragensteise Fabrik. Waren: Uniformkragen, Uniformkragenstei Versteifungen, Teile von Uniformstücken, Uniformmüt

Celluloid, Markier⸗ oder Rändeleisen.

(lip

44 1910. 1/6 1910.

Phlaph

leuchtungsartikeln und Metallwaren. Gasanzünder, insbesondere solche mit Pyrophormetall

9b. 130524. D.

Ar, , * mhis

*

26/2 1910. Franz Dursch, Um a. D. 16.1

Geschäftsbetrieb: Handel mit landwirtschaftlite Geräten. Waren: Sensen, Sicheln, Wetzsteine, Ha Dung und Ernte⸗Gabeln.

11. 130525. F.

6aAkRB0ßkth

241 1910. Farbwerke vorm. Meister Luch X Brüning Aktiengesellschaft, Höchst a. M. 116! Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren farbstoffe, einschließlich Indigo und Indigopräparaten genommen Wäscheblau), Beizen für die Färberei

Druckerei.

11.

933

130527. B. 20160

Tam asol

252 1910. Badische Anilin⸗ & Soda-⸗Fabhn Ludwigshafen a. Rh. 1/6 1910.

Geschäfts betrieb: Fabrikation Farben und chemischen Produkten. Waren: Farbst Farben, einschließlich Indigo und Indigopräpch chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche photographische Zwecke, mineralische Roh produkte, infektionsmittel, Konservierungsmittel, für Lebensm Beizen, Lacke, Firnisse, Lederkonservierungsmittekt, Appt und Gerb⸗Mittel, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Rn mittel, Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Riechst

und Verkauf?

Parfümerien, kosmetische Mittel, Fleckenentfernungsmü

130526.

1713 1910. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning Aktiengesellschaft, Höchst a. M. 16 1910.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Teerfarbstoffe, einschließlich Indigo und Indigopräparate.

J 555

hmen,

Gerit

m⸗ 13. Metallegierungen, echte und unechte Schmuchache

19 1909. B. e Geschäftsöbetrieb: Kolonialwarengeschäft.

Harze,

Jauch, Kau⸗ und Schnupf-Tabake.

130528. E. 7109.

Elbo na

B. Elbert, Kaiserslautern. 156 1910.

i. Waren: Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Zigarren, Zigaretten,

130530.

130540. L

Dublet

1909. Gebrüder Lazard, Saarlouis.

16/11 1910. ö Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren.

11264.

Waren: Zeichen

16

von

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Schilder, Druckstöcke, Plakate. . Schreib Zeichen⸗Waren. 8 . Parfümerien, Wasch⸗, Bleich⸗ und Reinigungs⸗Mittel⸗ Stärke, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs, mittel, Putz und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Sprengstoffe und die dazu verwandten Roh— materialien, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗

Zühne

2 N s Instrumen⸗

Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappg,. transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterial

Uniformmützenschirme, Kokarden, Gummibast, Vulkan

130523. K. 18174

885

13. 130529.

serven Dong,

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditn,

Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Stärke nnn

3 1910. Fa. Karoline u. Elisabeth Mauder,

Ninchen. 116 1910. Geschäfts betrieb: Fabrikation Schuhereme. Waren: Schuhereme.

und Vertrieb

.

M. 14871.

von

24 . Illustrierter Ceis )

2210 1909. Gummiwaren⸗ rin Otto Dillner, Leipzig 9lo. ; . Geschäftsbetrieb: Fabrik, Export und Import.

und Neusellerhausen.

Hartgummiwaren, Fischblasen, Suspensorien.

26 v. 130532.

2

Fomox

16/3 1919. Holländische Margarine „6 i9lo. ; Ges ch äfts b etrieb: Margarinefabrikation. Margarine, Speisefette, Speiseöle, Butter,

Pflanzenspeisefette.

260.

23 16 i9lo.

Geschäftsbetrieb: Rösterei.

2

1910. Louis - Ellinghaus, Düsseldorf.

Kaffee Import Waren: Kaffee.

und Groß⸗

Fa. Jacques Kellermaun, Bern

Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb vonn Waren: Mechanic

130533.

ede

g 2

T

6 H— *

——

Bartbinden⸗

1.

Gummiwaren und Bartbinden⸗ Waren: Hygienische

abril. . z ren: Hygienische und hirurgische Weichgummiwaren, hygienische und chirurgische

S. 19823.

; Werke Jurgens Prinzen, G. m. b. H., Goch Rheinl. ).

Waren: ö Kunstbutter Pflanzenbutter, Pflanzenmargarine, Pflanzenspeiseöle und

130531.

Halloh

1263 1gio. 16 igio.

Geschäfts betrieb: Lebensmittelgroßhandel. Waren:

gleisch und Fisch Konserven.

26e. 130536.

34 1910. Mälzerei⸗-Aetien⸗Gesellschaft in Hamburg, Hamburg. 156 190. . eschäfts betrieb: Malzfabrik.

; Waren: Malz. tz e. 130537.

M. 14669.

iin on

l/ 1910. Dr. Fr. Mauch' Il 1910. 2 ‚. e A öppingen. 16 1910. ö ell .

adesch stabetrieß.⸗ Apotheke und chemisches Labora— um., Waren: Diätetische Nähr«“ und Kräftigungs—⸗

G. 10575.

Carl Goldmann & Co., Hamburg.

M. 15012. Geschäftsbetrieb:

260. 130534. M. 14772.

Kohinon

1712 1910.

Fa. Mayer's Dampfmühle, Verden b. Bremen.

1/6 1910. 3 Ichgzt Dampfmühle. Waren: Mehl und Vorkost, Teigwaren. Beschr.

26 (l. 130535.

fl fer issß lil

2663 1910. Holländische Cacao- und Choko⸗ ladefabriken Bensdorp X Co. G. m. b. H., Cleve i. Rhld. 1/6 1910.

Geschäftsbetrieb: Kakao und

. Schokoladefabriken. Waren: Kakao und Schokoladen.

Beschr. 32.

130538. F. 95414.

Sl. James

2I63 1910. Johann Froescheis, Lyra Bleistift⸗ fabrik, Nürnberg. 116 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Schreib und Zeichen— Materialien. Waren: Bleis, Farb-, Kopier und Schiefer⸗ Stifte, Bleistift- und Feder⸗Halter, Kreide, Radiergummi und sonstige Schreib-, Jeichen, Mal- und Modellier⸗Waren, einschließlich Maschinen zum Spitzen von Bleistiften, Schul, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp— Waren, Pinsel.

130539.

Ml Af

H. C. Kurz, Nürnberg, Kirchenweg 5.

32. K. 18029.

5/3 1910. 166 1910.

Geschäftsbetrieb: Blei⸗ Farb, Kopierstift⸗ und Feder⸗ halter ⸗Fabrikation. Waren: Schreib-, Zeichen⸗ Mal und Modellier⸗Waren, Bleis, Farb, Kopier- und Schiefer ⸗Stifte mit und ohne Fassung, Radiergummi mit und ohne Fassung, Federhalter, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau

Vertr.: Harmsen, A. Büttner, E. Meißner, Berlin 8. W. 61. 1/6 1910.

und Abzieh⸗Steinen.

38.

Rees a. Rh.

Waren: Roh„, Rauch‘, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren

9 = II jor 9 5 J m Mal⸗ und Modellier⸗Waren insbesondere Taschenbleistifte.

32. 130511. Sch. 12313.

Mustafa Pasha Kamel

610 1909. Schwanhäußer vorm. Grosßberger 3 K Kurz, Nürnberg. 1.681910.

Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Blei⸗ und Farb-⸗Stiften, Vertrieb von Schreib⸗ und Zeichen⸗ , , Waren: Bleististe, Kopierstifte, mechanische z seistifte, Bleiminen, Malwaren ausgenommen Tinte), Bleistiftspitzer, Maßstäbe, Gummibänder (nicht gewebte) Füllfederhalter, Goldfedern, Stylographen. ;

34. 130542.

KuLIO

317 1909. 1/6 1910. Geschäftsbetrieb: Waren: Kl. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme Toilettegeräte, Stahlspäne. Harze, Klebstoffe, Bohnermasse. 15. Packmaterial. 160. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. 20b. Wachs Benzin. 2660. Kaffee, HKKaffeesurrogate, Tee, Gewürze, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren.

M. 13672. Mäurer & Wirtz, Stolberg (Rheinl. . Seifen⸗ Chemische

und Fabrik.

13.

körper. 130513. Ih. 2

4

. 546

F. vi 76.

d] hn,

26 / 11 1969. First American Perfumery „Oja“ G. m. b. H., Hamburg. 116 1910. ö ; Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerieartikeln, Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Seifen, Wasch und Bleich⸗-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost—

e. Malz.

34.

130544.

schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

. 18099.

17153 1910. Kroos & Co., / X Stade. 11611910. l

1 Geschäfts betrieb: Chemische i Fabrik. Waren: Seifen, Wasch⸗ otzügl und Bleich⸗Mittel. Beschr. S4

1

Grundlage

.

. 1 D

nach den neuesten Erfahrungęn auf wis senschafflicher

hergestellt. :

I

.

2

2

persvlo aer

pers ald]

1 4 err modernes . —— Sauerstoff.

filmt!

r

.

eg, ee,

2.

Sdlefʒigit. Maʒimsei 2X. 5

aach gen

neuesten Erfahrungen auf wissen- schaftlicher Grundlage

hergesfelst

130545.

283 2 P

NZ SAT Saks - AU sr Ema

22

8 23 2

FFPPPEPEPFwNPP eee

REGS-SCcHuTz-MMRKE 20M1 1910. Fa. Franz Swaty, Marburg a. d. D Pat.ĩAnwälte C. Fehlert, G. Lonubier,

.

F.

Geschäftsbetrieb: Erzeugung von künstlichen Schleif- Waren: Schleissteine.

120516. 3729.

2711910. Henries Oldenkott senior X Comp., 16 1910. 1 Geschäftsbetrieb: Tabak. und Zigarrenfabriken.

Mittel in Pulver, Pastillen« fester und flüssiger Form.

und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel.

und Zigaretten, Zigarettenpapier.

G Liers, Hamburg.

Ahaus i. W.

130547. B. 19660.

16 12 1909. Borchgrevink

116 1910.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik.

Waren: Zigarren, Zigarillos, Zi garetten, Schnupftabak, Pfeifen,

stünder 14nd .

Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Zigarettenpapier Pfeifenpatronen, Pfeifen

1305418.

I , Q wo rer mm, e, , .

1ẽ1910. Herm ' s

1910.

Oldenkott A Söhne,

116

Geschäfts betrieb: Tabak und Zigarren sabrik. Waren: Rauchtabak und andere Tabakfabrikate.

k

1.

wd

2