N. 4999.
26 e. 130581.
Neoferrol
1031 1910. Joh. Fritz Neuhaus, Ottweiler, Bez. Trier. 2/6 1910.
Geschäftsbetrieb: Apotheke. Nähr⸗ und Kräftigungs⸗Mittel.
130585.
27.
25/2 1910. Fa. Otto Ficker, Kirchheim ⸗Teck. 26 1910.
Geschäftsbetrieb: Brief⸗ hüllenfabrik, Fabrik. von Papierausstattungen, Blanko⸗ karten, Trauerpapierwaren und Papiergroßhandlung. Waren: Papier, Karton, G RD. , es Phantasiepapier, Blankokarten, B Alhuke- E Trauerpapier, Briefhüllen, Papierausstattungen.
32. 130536. JF. S556.
Jühringel
26/3 1910. Johann Froescheis, Lyra⸗Bleistift⸗ Fabrik, Nürnberg. 2/6 1910.
Geschäfts betrieb: Fabrik für Schreib- und Zeichen⸗ materialien. Waren: Blei⸗, Farb, Kopier und Schiefer— Stifte, Bleistift⸗ und Feder-⸗Halter, Kreide, Radiergummi und sonstige Schreib, Zeichen, Mals und Modellier⸗ Waren, einschließlich Maschinen zum Spitzen von Blei— stiften, Schul⸗, Bureau und Kontor-Geräte (ausge- nommen Möbel), Lehrmittel, Papier, Pappe, Karton,
Papier- und Papp-⸗Waren, Pinsel.
34. 130587. B. 20284.
Mah AbEVnR
3113 1910. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a. M. 26 1910.
Geschäfts betrieb: Toiletteseifen⸗ und Parfümerie⸗ Fabrik. Waren: Parfümerien und Toiletteseifen.
34. 130588. T. 6022.
(leyelin
„3 1910. Hans Thomas, Eleve / Rh., Großestr. J5. 2/6 1910.
Geschäfts betrieb: Drogen,, Farben⸗ J Geschäft. Waren: Putz-, Reinigungs“, Wasch-, Kon servierungs-, Lackier-, Polier⸗, Glätte⸗ und Glanz— Erzeugungsmittel für Kleidungsstücke, Holz, Leder, Glas, Porzellan, Metall; Farben⸗, Lack⸗ Beizen⸗ und Politur⸗ Aufträge.
31.
Waren: Diätetische
F. 9462.
und Putzmittel⸗
130589. d. 786165.
Mila
32 1910. Fa. Carl Kraneny, 216 1910. 5 Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗technischen Produkten, sowie Apparaten. Waren: Flüssige und feste Seifen, sowie Apparate zum Ausgeben flüssiger Seife und deren Ersatz- und Zubehör⸗Teile. 42. 130590. B. 19318.
SsRohl6Gg
1909. Fa. August Blumenthal, Hamburg.
Frankfurt a. M. 24 2
2010 216 1910.
Geschäfts betrieb: Waren:
Kl.
1. Ackerbau, Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗ und Tier— zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Kopfbedeckungen, Blumen. Schuhwaren.
„Strumpfwaren, Trikotagen.
„‚Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch! und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Kühl, Trocken- und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Putzmaterial, Stahlspäne.
Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruck masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
„ Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlösser, Anker, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. , Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial.
za. Bier.
Weine, Spirituosen. Cdelmetalle, Gold-, Silber, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, echte und unechte Schmucksachen, leonische
Export- und Import-⸗Geschäft.
Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
. Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Wäge⸗, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Geräte.
Automaten, Stall,, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
Spiegel, Polsterwaren, rialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier. 3
Kaffee, Kaffeesurrogate, Teigwaren, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Malz, Futtermittel, Eis.
Tapezierdekorationsmate⸗
Gewürze,
37 32. 223 1910. Edm. Moster „ Co., Berlin⸗ Rirdorf. 2/6 1910. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieh von Schreibutensilien, Galanteriewaren und soge⸗ nannten Nürnbergerwaren. Waren: Bürsten⸗ waren, Pinsel, Schwämme, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Nadeln, emaillierte und verzinnte Waren, Klein-Eisenwaren, Schlösser, Schlüssel, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Blei⸗ kugeln, Kassetten, Garne, Gold-, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium-Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Reisegeräte, Waren aus Holz, Knochen, Horn, Kork, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perl— mutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähn— lichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, photographische und Druckerei⸗ Erzeugnisse, Schilder, Spielkarten, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Porzellan, Ton, Glas,
Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
130592.
Germania
18510 1909. Bruno Schröter & Co., 26 1910.
Geschäftsbetrieb: Metallgießerei. Weißmetall. . 2 ¶¶ . 130593.
30s3 1910. Ludwig & Lenk, Leipzig. 216 1910. Geschäftsbetrieb: Schokoladen- und Zuckerwaren— Fabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Frucht— und Husten⸗Bonbons, pharmazeutische Präparate, Biskuit. 34. 130594. H. 19965.
kao sen Spion
714 1910. 266 1910. Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik. Waren: Wasch⸗, Bügel und Putz⸗Präparate, technische Fette. 38. 130595. Sch. 12645.
liipligen Mllenlei
Fa. SH. W. Schöttler, Leipzig.
9a. Sch. 12372.
Berlin.
Waren: Lager
X. 11717.
Fa. Friedrich Holzbaur jr., Aalen.
1612 1909. 1910.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate, nämlich: Zigarren, Zigaretten und Rauchtabake.
2. 130596.
ir ooill
27/10 1909. Hermann Koch, Dresden, Schloßstr. 2. 26 1910.
Geschäftsbetrieb: Agentur⸗-Geschäft und Vertrieb von Neuheiten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier- und Pflanzen =Vertilgungs— mittel, Desinfektionsmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke. Düngemittel, Diätetische Nährmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Flecken⸗ entfernungsmittel. 2.
K.
130597. J. 1582.
51 1910. Ernst Jörszb, Laage i. Mecklenb., Hauptstr. 18. 2 6 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischer Prä— parate. Waren: Pharmazeutische Präparate.
Siceo medic. chem. Institut G. m. b. S., Berlin. 26 1910.
GeschäftsLbetrieb: Chemische
1610 1909.
Fabrik. Waren:
Waren, Christbaumschmuck.
130591.
Glimmer und Waren daraus, Schreib, Zeichen,, Mal- und und Kontor-⸗Geräte (ausgenommen Möbel, Lehrmittel.
Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buch= staben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Modellierwaren, Billard ⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
Schußwaffen.
Stärke und Stärkepräparate, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder) Schleifmittel.
Spielwaren, Turn und Sport⸗-Geräte. Sprengstoffe, Zündhblzer, Feuerwerkskörper, Ge⸗ schosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. — Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
38. 39.
40. 11. - M. 11943.
Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗-Kreide, Bureau⸗
R. 12101.
130609.
2 = 4
Mm *
6 ssss . 7
l
mn
5/3 1910. Radiogen⸗Gesellschaft m. b. H., Charlottenburg. 2/6 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Apparaten und Präparaten für medizinische und indu⸗ strielle Zwecke. Waren: Radioaktive Präparate, Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen-Vertilgungsmittel, Des— infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Bier, Wein, Spirituosen, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade Salze. Arztliche, Gesundheits— Apparate, Instrumente und Geräte. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ und Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Diätetische Nährmittel, Futtermittel. Wasch- und Bleich— Mittel, Stärke und Stärkepräparate.
6. 130601. J. 14454.
oERIIMAlI.
249 1909. Fa. Ilford Limited, London; Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat F riedrich Emil Bärwinkel und Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig. 2/6 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Artikeln für die Photographie. Waren: Entwickler für photographische Platten.
J. 4604.
9p. 130602.
1551 1910. Fa. Wilhelm Jansen, Cronenberg. 2/6 1910. Geschäftsbetrieb: Eisen— und Export⸗Geschäft. Waren:
Kl. ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit ! und Fahr- Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus. und Küchen- Geräte, Stall
130693.
9 ; . invariables. Ce Prima gu.
23 12 1909.
266 1910.
. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Ssen
Deillets. Schuhagraffen. Schnüre. ö 130604.
„Płrimula'
188 1905. William Prym G. m. b. H., Stol— berg / Hheinl. 216 1910.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export= geschäft. Waren: Druckstöcke, Toilettegeräte, Haarpfeile, Kolporteurbüchsen, Reisenecessaires, Teppichstifte, Reiß brettstifte.
96.
Schwarze & Hahne, Haan Rheinl.
P. 6519.
130605. P. 6909.
„Hehkllos'
1313 1909. William Prym G. m. b. H., Stol berg / Aheinl. 216 1910. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik geschäft. Waren: Reißbrettstifte.
10. 130606.
Und Export⸗
A. S003.
E65
A.
216 16
29/1 1910. Anker⸗Werke G. vormals Hengstenberg & Co., Bielefeld. 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Näh maschinen, Fahrrädern, Kontrollkassen und Fahrkarten Automaten, sowie deren Teilen und Zubehör. Waren: Fahrräder, sowie deren Teile und Zubehör.
109. 130607. 9148.
1511 1909. Fahrräder Bestandteile Comp. m. b. H., Cöln a. Rh. 2/6 1910.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fahrrädern und Bestandteilen. Waren: Rollschuhe, elektrische Taschenlampen, Sprechmaschinen, Platten, Achsen, Auftritte, Bremsen, Brenner, Brennerzangen, Kornets, Fahrräder, Fahrradständer, Felgen, Feststeller, Freilaufkränze, Fußhalter, Fußruhen, Gabeln, Gamaschen, Gepäckträger, gespannte Räder, Gewehrhalter Gewindebohrer, Gewindemaße, Gewindeschneidmaschinen Gewindeschneidplatten, Glocken, Griffe, Griffbezüge, zosen klammern, Ketten, Kettenschützer, Kettenschrauben, Ketten spanner, Kleiderschützer, Klemmbolzen, Kolbenleder, Konus zangen, Kugeln, Kurbeln, Kurbelkeile, Lagerschalen, Laternen Lampenhalter, Lenkstangen, Lötlampen, Luftpumpen, Mangeln, Muffen, Naben, Nabenachsen, Nähmaschinen Nippelspanner, Olkännchen, Pedale, Pedalgummi, Pelerinen, Pneumatiks, Preßnetz, Pumpenleder, Pumpenschlauch Rad läuferglocken, Rahmen, Rahmenschoner, Regen mäntel, Reparaturbänder, Reparaturkasten, Rucksäcke, Säbelhalter, Sättel, Sattelfedern und Teile, Sattelkissen und Decken Sattelkloben, Sitzstützen, Speichen, Speichenschneidmaschinen, Stahlrohr, Ständer, Stanzteile, Steuerungssätze, Schieb lehren, Schlösser, Schloßketten, Schutzbleche, Schutzblech stege, Spritz lappen, Schutzblechstreben und Beschläge, Schneide; zeug, Schrauben, Schraubenschlüssel, Schraubensortiment Schraubenzieher, Unterlegscheiben, Vaseline, Ventile, Ventil ansätze, Waschmaschinen, Werkzeuge, Werkzeugtaschen, Wringmaschinen.
13.
2
130609. S. 198333.
Welt Leder - Kitt
1713 1910. Heinrich Hermel, Berlin, Kottbuser Damm 13. 26 1910. Geschäftsbetrieb: Leder⸗Kitt⸗ Fabrik. Waren: Leder, Kitt, Werkzeuge und Geräte zum Auftragen des Kittes und zur Vorbearbeitung des Leders zum Zwecke des Kittens.
13.
130611. B. 19793.
Lactoforminsure
13.1 1910. C. S. Boehringer Sohn, Nieber— Ingelheim a. Rh. 26 1910.
Geschäfts betrieb: Chemische Fabrik. Waren: Mittel zum Beizen, Appretieren, Griffigmachen und Avivieren von Textilfasern, Beiz' und Schwell-Mittel für die
Garten. und landwirtschaftliche Geräte.
Formaldehydhaltige Tabletten.
Gerberei.
130608.
I9J0. ; ; Geschäftsbetrieb: Waren: Leder.
W
= *
130610.
SMMALIOlL
140 26 1910.
Heschäfts betrieb: Chemische Fabrik. Waren: Lac Firnis- und Ol⸗Präparate.
130612.
lt St ihn
2163 1910. SJamburg. 2I6 1910. Geschäfts betrieb: fabrik.
16a.
Bierbrauerei und Mineralwasse
Färbebierextrakte, alkoholfreies Erfrischungsgetränk, Brauselimonaden.
165. 130613.
112 1910. Richter C Co., Mülheim Mosel). 2/6 1910.
Geschäfts betrieb: Weinbau und Veingroßhandlung. Waren: Weine.
IK. W. 11683
Rhin vyunder
4 1910. Fa. Otto Werren, Kreuznach. 2/6 1910 Geschäftsbetrieb:; Herstellung und Vertrieb Still- und Schaum-Weinen. ö Veine.
130614.
130615.
SC AG
3511910. Société Cinématographique des Auteurs et Gens de Lettres, Paris; Vertr.: Pat. Inn. Casimir von Ossowski, Berlin W. 9. 216 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von finematographenfilms. Waren: Kinematographenfilms.
229
*
B. 20221.
Dapolj
116 1919. Badenia⸗Separator Inhaber M. Sichel, Stuttgart. 2 6 1910. pGeschäftsbetrieb: Separatorenvertrieb. lilchseparatoren.
* 5.
130616.
Waren:
Sch. 13033.
lik
Diepholz (Prov.
23.
130617.
Renka
1863 1910. Fa. Fritz Schöttler, Nannover). 2/6 1916. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik.
,, 3 Land⸗ mirtschaftliche Maschinen.
Waren:
130620. . 77412.
96 ll0. Papeterie de Malm édy Fabrique 6 6 fins v. Duesberg⸗Swagemakers * . m. b. S., Malmédy. 2/6 1916.
zar hä ft betrieb; Papierfabriken. Waren: Papier, äbpe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh- und Halb—
11737. 2
910. Lechner C Crebert, Mannheim-Rheinau.
F. 9543.
Friesen⸗Brauerei Aktiengesellschaft,
Waren: Bier, Malzbier, Färbebier, alkoholfreie und alkoholarme Biere, Bierhefe, Bierwürze, Bierextrakte, und kohlensäurehaltiges
R. 11998.
von Waren: Still⸗ und Schaum⸗
130618.
k⸗,
r⸗
2113 1910. 266 1910.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. maschinen. Beschr.
Waren:
M. 14856.
D. 891:
Diesel C Co., G. m. b. H., München.
—
130624.
die sithen Schwaben
10,1 1910.
1014 129 Ernst Ehr. Gröningerstr. 33.
. Schwabe, 216 1910.
Waren: Zeichen⸗, Mal⸗ Lehrmittel, Zubehör für fältigungsapparate, nämlich:
und Modellier⸗Waren,
tücher, Stanzen, papier.
Vervielfältigungsapparate, Hefter, Ordner,
are Locher Heftmaschinen.
jeder 3. Papierwaren. 3p.
9 — . 4 —
. 12 4 1910. J. C. Burckhardt & Sohn, Leipzig⸗ Stötteritz. 2 6 1910. ĩ Geschäftsbetrieb: Schuhfabrikation.
. Waren: Schuhwaren.
Kraft⸗
27. , s10ux
1910. Fa. Otto Ficker, Kirchheim
F. D485
ö 555
1910. Ge sch äftsb etrieb: Briefhüllenfabrik, Papierausstattungen, Blankokarten, und Papiergroßhandlung.
28.
; Teck. Fahrik Trauerpapierwarer Waren: Umschlagpapier.
130621.
. vol
14110 216 1910. Geschäftsbetrieb: Reklameverlag und Vertrieb von Drucksachen. Waren: Reklamedrucksachen, Zeitschriften, Bücher, Papier, Postkarten, photographische und Druckerei— Erzeugnisse, Spielkarten, Schreib, Zeichen Mal- und Modellier⸗Waren. ꝰ * (5.
1909. Kumpf C Reis, Frankfurt a. M.
*
10622.
ZIK I
2183 1910. Poulain & Steer, Paris; Pat⸗Anwälte E. W. Hopkins und K. Ssius, Sg. M. 11. 26 1910.
Geschäfts betrieb: Kurz⸗ und Bijouterie⸗Warenfabrik. Waren: Kragenstützen.
3:
P. 7718.
Vertr.: Berlin
1306234 HS. 19571.
Sioux
2 1910. Dr. Adolf Hölken, Charlottenburg, Windscheidstr. 23. 2/6 1910. . Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium für industrielle Zwecke. Waren: Schreibmaschinen, Schreib- maschinenpapier Schreibmaschinenfarbbänder, Farbkissen, Farbröllchen, Typenscheren, Oler, Putztücher, Radier— schablonen, Radiergummi, Radiermesser, Durchschlagpapier, Kopierpapier, Tastenkapseln, Konzepthalter, Stenogramm⸗ hefte, Tabulatoren, Wachspapier, Korrigierlack, Korrigier⸗ pasta, Seidengaze, Löschpapier, Kopiermaschinen, Kopier⸗ pressen, Kopierbücher, Stempelfarben, Hektographenmasse, Hektographenkästen, Lacke, Blei, Farb-, Schiefer, Tinten⸗ stifte. Tintenfässer, Lineale, Briefordner, Aktenmappen, Heftklammern, Briefumschläge, Drucksachen. 32. 130626. .
FELIX
30/12 1909. Heinrich Sachs, Wien; Vertr.: Pat. Anw. A. Loll, Berlin 8M. 48, 26 1910? 3 Geschäftsbetrieb: Schlosserei. Waren:
S. H787.
Reißbrett⸗
Sch. 123241.
*
J
1
130631. H. 19987.
Cellin
1.4 19109. Hüttenes & Gerling, Ruhrort. 266 1910.
Geschäfts betrieb: Gießerei und Hütten-Bedarf 5 . . . s . Waren: Mittel zur Herstellung von Kernen und Außen— sormen als Zusatz zu Sand und Lehm.
Duisburg
— 13062. V. 20270.
Eiskrone
03 1910. Fa. Herm. Becker, Remscheid. 26 1910. Geschäfts betrieb: Schlittschuh⸗ und Rollschuh-Fabrik. Waren: Schlittschuhe. 11.
130633. F. 9349.
281 1910. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 2/6 1910. ö
Geschäftsb betrieb: Fabrikation und Verkauf von Teer— farbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonstigen
Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
stifte und Heftklammern.
Sch. 12763.
Hamburg,
Geschäftsbetrieb: Geschäft für Bureaubedarfsartikel. und elli Möbel, Schreibmaschinen und Verviel— . a Farbbänder, Wachspapier, Lohlepapier, Farben, Bürsten, Pinsel, Radiergummi, Sler Ol, Filzunterlagen, Konzepthalter, Gummibänder, Putz⸗ Art, a deft t SHeftmas Durchschreib⸗ er. Reinigungsmittel für die Hände, Schraubenzieher Papier, Hektographenplatten, Lackblätter, Hektographentinte
Bieren in Glas, und Holz-Gefäßen, Waren: Helle nnd dunkle Biere jeder Art.
16.
L. 11632.
is6ilt]
28/2 1910. Leipziger Tan = i ‚ . ander Grube, , . 2/6 ̃. k . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb aller Bedarfsartikel für Malerei und Druckerei, sowie bemialter und bedruckter Gegenstände aller Art. Waren: Leder— walzen, Gelatinewalzen, Tangierfelle, Lithographiesteine, lithographische Tusche, Buchdruckfarbe, Steindruckfarbe Abklatschfarbe, Firnis, Terpentin, Glasplatten Talkum Arab. Gummi. . .
34.
130625.
130627. K. 17545.
„Landmanns Freude“
11/12 1909. Fa. Heinrich Württbg. 266 1918. t Ge schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sensen, Sicheln, Strohmessern und Wetzsteinen. Waren: Wetzsteine. — ; .
Kieffer, Künzelsau,
130628. St. 5246. 241 1910. Elberfeld, 1910. Geschäftsbetrieb: Herstel lung und Vertrieb von Arznei— mitteln. Waren: Arzneimittel.
Paul Kölnerstr.
130629.
W. 10987.
ntrastin
611 19099. Wesenfeld, Dicke Co., B. Ritters⸗ hausen. 216 1910. ; Geschäfts betrieb: Chemische Fabrik. Waren: Ein zu röntgenologischen Zwecken bestimmter chemischer Stoff.
13. 130634. C. 9967. 1910.
2933 Cellangohl schränkter Haftung, Neuß. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Klebmitteln. Waren: Schmiere, welche durch Celluloid oder Baum wolle weich und geschmeidig wird und gleichzeitig klebt.
13. 130635. H. 19912. 23/3 1910.
253351 Dr. Wilhelm Hofmann, Darmstadt Hobrechtstr. 6. 216 1910. .
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Farben, Klebstoffen und Konservierungsmitteln. Waren: Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederkonservierungs⸗Mittel, Bohnermasse. 162. 130636. G.
Hlinnieh knamlich Illigshafen
19109. Heinrich Gramlich,
130630.
Ko
Gesellschaft mit be 216 1910.
Lacken Firnisse Lederputz und
10690.
2714 Lud f Ludwigshafen.
216 1910.
Geschäfts betrieb: Bierverlag, Handel mit allen Arten sowie in Syphons.
130637. K. 18303.
Fnielnsch Riistner lllliigshafen
Friedrich Küstner,
Geschäfts betrieb: Bierverlag, Handel (mit allen Arten
2715 1910.
Ludwigshafen.
2j6 1910.
chemischen Produkten. Waren: Teerfarbstoffe.
Bieren in Glas und Holz Gefäßen, sowie in Syphons. Waren: Helle und dunkle Biere jeder Art. .