Brüssel: Bedarf der Staats. Das Lessingtheater . auch in dieser Woche all⸗ Kasernenluft“ von Herm. Martin t ͤ Erste Beilag e 2
22. Juni 1910, 1 Uhr. Börse in Bremsen und Sicherheitsvor⸗ abendlich das militärische Volksstü Stein und Ernst Söhngen zur Darstellung.
Land 1], Frankfurt 1 5 Frankfurt a. O. — ch Züllichau⸗ ; ; Schwiebus 1 6 Kös kin 1 WKolberg⸗-Körlin], nn ster 1 bahnen. Lieferung von Artikeln für ecklinghaufen Sppeln 1 Beuthen Stadt], Schleswig 2 (1) richtungen Westinghouse. 10 Lose, anzuliefern an verschiedenen Altona 1 (), Riel 11. Stationen. Speziallastenheft Nr. 869. Im Neuen Schauspielhause gelangt täglich die Posse Schweij. Vom 16. bis 21. Mai 1 Erkrankung im Kanton 22. Juni 1910, 1 Uhr. Ebenda: Bedarf der Staatsbahnen. „Der Flieger“ von Hanz Brennert und *r. Lehmann, Musik von 9 Zůrsch. ; Größere Lieferung von Ersa stücken für Lokomotiven, Personen und Friedrich Bermann, zur Aufführung. J zum ent en R z ; Spinale Kinderlähmung. Güterwagen. 16 Lose, anzultefern an verschledenen Stationen. Spe⸗ Das Gastspiel der Gottscheidoper im S illerthegter 0. el anzeiger und Kö z z 9 Preußen. In der Weche vom 29. Mai bis 4. Juni sind 3 Er⸗ ziallasten eft Nr. 816. ; . Wallnertheater) bringt Sonntagnachmittag den affenschmied und bnig ‚ ren 1 . krankungen (und 2 Todes fälle) angezeigt worden in folgenden Re⸗ 2. 24. Juni 1910, 141 Uhr. Hotel. de villes in Brüssel: Abends sowie am Dienstgg und Donnerstag „Die Dollarprinzessin“V. ; kn ang 8an 6 ferungsbezirken fund Kressen!: Arnsberg — (3) Altena], Lieferung von Kabeln mit Zubehör für den elektrischen Betrieb. Montag geht Fidelio, Mittwoch und Sonnabend „Der Freischütz , Berl get. Cefsel d Fel Tanbl, Däffeidorf i h) Yinslaken, Erier 2 Lose. ö zusammen 5h00 Fr. Tastenheft 50 Cen⸗ in Szene. Am Freitag wird eine Neueinstudierung der „Förster⸗ k ——Q—äui—QKN— Wittlich. . tine, Angebote bis 21. Juni, 11 Uhr. Christel von Georg Jamo gegeben, die nächsten Sonntag, Abende, * 6 z ö . 1 9 Berschüe dene, Kran kbelten gate e e e lh. ,,, n . wied el er the ateg Charlottend J 2 . 6 Pocken: Mogkan s. Odessg . Stz, Peters urg , Warschau 15,ů einer solchen von. 16 Guth ne sser auf der Station . sowied Mont Fi 3 f Rut , Königlich Preufis 1. sör, Gren, Negtz. aiser. Wilhelm J. Nr.] . Kalkutta (Mm bir. Mal] I Todesfiile. Sdessa, 15, Paris s. St, 2493 Fr Bil heitelesttun h Fr. Speyillastenhest, Rr 1 Kennen , H ter! 6 , und nächten Sugt Offiziere, Fähnrich ne, . alt. Ins. Fegt. Kr. 46, unter gerschi 10, Schultze im Nr. 2, zum K ᷣ 6 , Werschau. Gerg senhäu er; 1 33 Grfrankungen, . 56 ung el ene , n lz an ; n . ) . J onnerstag und Freitag rungen nd Ver r e usp. Ernennungen, Beförde— Ermländ. Inf. htegier Rr ienltet g . tzung zum Stabe des Vlasor , f, ,,. dieses Regts. — ernannt Graf v arizelken: Budapest. 3c, New Vork. 131, . 4, ð pie ni hsd n uhr i r, , 6. . ö. gelan . . ö. . ,, . garen, l gen . Im aktiven . ,, Hess. Inf. Regt. Nr. 168; derfelbe tritt e n, n 5. Großherzog. Königin om jutant der 2. Kap. Insp., zum tab; fi 3 St. Peterzburg 25, Wien 74 Erkrankungen; Flecf iger: Mostau, (Lüttich. Bau einer Wafferleitung, 3 Lofe O erh elch en bleibt Sh ä ö ö mes Re 1 166 . 3 . d , g beim TRindw. Benlck zue auptn. ge ulctt Kriris, h Eöersche: Bis Hanhie e ang Komp Eh . gare , ig, b eur . JJ e. . St. Petersburg je 7 Todesfälle; Am sterdam 3, Hdessa s. St, Kat s Loom r r . ir ze Xe, G e . n Ren? . 366 / ie . ivtamödie Kon Ferd. Bonn, mit verliehen. Bezirk Friedberg, der Charakter als Major gu sen im Gardegren. Regt. Nr. 5, als Hit ihr. v. Nünch- dieser ri er Führung der 22. Kab. Brig, zum Kyo . . z Rin. . . an,, 9 ö. 3 . ij , ⸗ . , inger als Holmes bis zum Ende dieses Monats auf dem Fäzeritz, 16. Junl. v. Che hlüfun okammissig. Buffe im Köntgsinf. Re . zur Cemehr⸗ 3u 6 ernannt. ommandeur . ö K 1 n daes, , , e. 20. Juli 1910, 11 Uhr. Socists nationale des chemins de fer . 2 . des. Lclbgardehus. ,, i n ien und fllischen . 8 . Friedrich der? keen m, 6 e,, ö . * . Graf 3. Zero 1dingen 8 6 * / 4 6 1 y ö 0 . 2 ö jestq od G h . e lende öl ⸗ . 8 . erge i (. 9 ;. 8 * ö ! ; ĩ ĩ s : Nem Vork 10, Wien 1 Erkrankungen; ö ,, ö . i , ,, . Mannigfaltiges. ö. n . e , . , ii . 6. 5 6 Nr. ö. i. . . 6 . ö. ö. . Inf. Regiment a,, 6 . . Hin ßnf Gir . de en. 6 . ? Faisers und Königs, unter Bel utant Seiner. Masestit des „Zu Kempb. GChäss ernannt: die Hauptfeute: S ö h des Kür. Ntegts, Kaiser Nikolaus J. von? e, e 1 Fr Berlin, 18. Juni 1910. * lant * nnm , ,, als Flugch . Regt. Nr. 51, . ö in 5 6 hr, che . ö 6. ö n , , og Regts., — er Ran, regt „Mer, 49. Lauteschläger im J e , mm. , r, , on Baden (Rhein.) Nr. z / , . melee sr, Rr. G 6 nun Regt i, . , ls. Nr. I ö ie Majore; Behlendorff, Cs , , r Ir ff, Eskadr. Chef im 3. Bad.
zien Jori 1g Kobe tale; ᷣ d, Regiernngsbezk ingeschriebene Angebote zum 19. uh a, n ollständige Ausrüstung
. z ; chr. v. Esebeck j
erein für die Provinz Brandenburg Hen tr, , z Frhr. v. Neischach, Für : erstlts. 4 1a suite Fürst zu Solms⸗ 6 3 la suite der Armee, der Eharakter als gil . (. Niederschles.) Nr. 46, Net hart im nuf it
engrgl-Feldmarschall Prinz Friedrich RParl von here n g r, Drag, Regt. Prinz Karl Nr. 2 (. im? Vaeseler 6. Brandenburg Me. bum Sinh Fes Ulan Megt
. rg.) Nr. 11, Blecken v 86836 8. Graf * Schmeling,
e, . 1 n ehh ö aer n er ire, ckrankung; Aus az. der mn 27. Jull I5i0, 4. ühr. Ebenda: än. ,,, 8 . einer Nebenstatien für die Umwandlung von Wechselstrom mit hoher Der Fischere iv Finnen hien Hort, Baris. Et. peter sburgt ge 3, Hm 3, Spannung in, Dauerstrom. Lastenhest 1 Fr. Gingeschriebene An hält am Montag, den 29. d. I. Nachmittags 5 Uhr, im Märkischen Byberft verlicher Triest 1 Todesfälle Odessa 33 Erkrankungen: Körnerkrankheit; gebot; zum gz. Juli. . . J Museum eint Hauptversammlung ab, Auf der- Tagesordnung steht ö Re serungebenet Pofen 163 Gren mn hen. —=— Mehr az 20 Just 1516, 41 Uhr. Diregtion du serzic spécial de] ein Vortrag des Birektors des Königlichen Instituts für Binnen— Neues Palais, 16. Juni. Keppl ö. burgischen) Nr. 64; de 8 ä. n , mn afk Gestorben en fe an Mafern und 1RExant maritime, Marchä-au-Bléde-Vélande in Antwerpen; sischerei, Professors Dr. Schiemenz über die „Praktische Bedeutung zuletzt Kommandeur der 77. Inf. Br . erg, Gen. Major z. D., Inf. Regt. Nr. 37 5 Vberlt;; Frhr. v. Dobeneck im 7. Thür ente de * hurchschnitt aller denischen Werichtgorte 1895 19064: Errichtung eines elektrischen Fahrstuhls für Fuhrwerke an der bes Aals“ mit Lichtbildern. Vorher ist um 4 Uhr eine Besichti i. derliehen. Brig, der Charakter als Gen. Lt. Zu Komp. Chehnter Beförderung zum Hauptm. Eskadr. Chef im Sldenburg. Drag. R 1 ih o: in . Duleburg, Fürth, Heidelberg, Hof dans, Köimmenhe s eandunger te Jann al Suerg in Antwerpen. des Märtischen Hnseung, namentlich der siclichen teilen In ü n. befördert: die Obersten; Bötti ö porlifsn er Fah, hc, renten eförbderr s, sn, Hanptizhten Westfil. Mlan. Regts, haurg; Drag. Regt. Nr. 19, zum Stabe des fanzent ! Mülheim d. Ich. Erkrankungen warben Ye lneldet im Sicherheit sleistung. z0o0 Fr. Lastenheft Nr. 19. Preis des Plans unter Leitung den Kuftos Buchholtz vom Märkischen Museum vor mandeur des 9. Westpreuß. Inf. Regts. N rg ötticher, Kom; Regt. Graf Kleist von Rolle erlts, Werner (Walter) im Gren. Zu Eskadr. Chefs ernannt unter Befö He, He; Posen 6 (äeis Obornit 6), n Rürnberg oöß, Ham— Lid Fr.; zu beiehen vom Häregu des adjuclications. Gin, gesehen. Alls Gästé sind auch Nichtmitglieder willkommen nach um Kemmandeur der 86. Inf, Brig, v. 55 16, unter Grnennung sctzung in dag. nf 3* lollendorf (1, Westpreuß) Nr. 6, unter Ver⸗ boͤrläufig ohne Patent; die Wersten. er Beförderung zu Rittmeistern . 3 Budapest 276 Kopenhagen 71, Rep g gor 1306 geh geen eth, lam = n . des 6. Loses Heeldung bei einem Vorstandemitgliede vor der Versammlung. , . 06. , rn, r. 65 . mit i d n,, 6 ö E. Posen. ö . i, von , . 36. . Gardebrag. . ⸗ ⸗ 9 Ya; 29! z emnãchst. örse in rüssel: uverdingung des 6. Lose nennung zum Kommand . Nr. 48, unter Er⸗ im Füs. ! ; 6. . ril 1910, F 2. Hannov. Drag. ; ö Irland, v.
ö. ,,,, 3 ne r ch . E , n , . Nr. 811. Lieferung von 285 006 kg lötbaren ö. . 9 feld, Oberst z. *r . . rn . v. Ps gu ph fr gef ren fr, . 33 unter ö 5h . r e ehre foi oh n,, ö ö ö , , . isens in Luttre. ö . ö platzes Senne, der Charakt a gr n, 5 Truppenübungs⸗ Nr. 65 **. Nr. 146, Knack im . Rhein. Inf. R Prinz Karl Nr. 2, v, Brockhuse' m 3. Bad. Drag. Regt.
i , e r ., . . 5 ö Henmächst. Station in Brügge: Lieferung von 2800 Pflaster, Cöln, 18. Juni, (W. Te B). Dem, Vorstand des Sprischen Zu Obersten , ,, e, 6 verliehen. Nr. . 1 in das Inf. Negt. von Boyen . Fürst Blücher von Win fer en Friedrich! im H ö . e e hen Hg, London (krankenhähnssen * New ort os, . R . ö 6 Bordifeinen auf der Station Haudiaeme. e ,, nn, , ,, ö ug . denne nf. Tes Gref ä nboff R Lire ' n g. 369 . Ef ih i We ssprenß in ce g e gion . chlor e. ö. . . , ö Mar ö 3 Sicherheitsleistung: 709 Fr. D. Cher Telegramm in zugegangen: Senne nennung zum Kommand 3 ö. r. 44, unter Er. in das Gren. R b. In.. egi. zar, dieser unter Ve v. Papen, Oberlt. i ase;
, dee d, , , ,, , , r ,, J , , ,, ss fi , d, ee d ,, den r 2. ar , ö Rers 6 26 ] auf der Station Quichrain. 1393 Fr. Sicherheitsleistung: 100 Fr. 3 ; 26 nt van S aus Aller- . er Führung des Kaiser Al , . u, beguftragt mit 6 . ö ; „NYegt. Nr. 164. ; “” reise der Kriegsakademie im I ; endigung der Schlußübungs⸗ Hie, d, hä el, el bar,, e . 3 6 ö. ö ö ĩ 5 . . ö ö be rn Se le zu bewilligen geruht. Der Geheime Fabinettt. e , 2 k ,,. . . EX. . , . . ö. Prinz ö. von Preußen t gen . zur ,, ö , . ö. an
24 in,. 13 s ĩ von Heizröhten, Achsen und Zylindern usp. 9 Lose, an⸗ . . ö a suite der Armee und Adi b. artsberg, Bezirksoffizier bes 12. kommandiert zur Dienstleistung Anlaß versäumten Dienstlei rj ubs aus dienstliche Hort 167, Sdefsa 23, Parig 53. St. Petersburg ), Slochtlm 3, if serun ö, an , n und Adjutant des Prasident ,. ksoffizier beim Landw. Bezirk Duisburg,“ eistung als ienstleistung zum Triersch z . j 2 ᷣ ; h z ; zuliefern an verschiedenen Stationen. . militärgerichts, Caesar bei * äsidenten des Reichs⸗ Abschieds ; w. Bezirk Duisburg, in Genehmi ĩ ommandiert. en Feldart. Regt. Nr. 44 Bien 46. desgl. an Keuchhusten , . , 5 Demnächst. Station Lüttich⸗Guillemins: Lieferung von Kurten (Kreis Wipperfürth), 17. Juni, (W,. T. Be Gestern Barre, beguftragt . J der Hauptkadettenanstalt, zum , der Gesezlichen Pension zur Diep. , , Zu Oberlts. befördert: die Lts ö ; Is, Betok. unk Gandsteinrbhren. zi 6 Fr., Sicherheits leistung: zo Fr. abend gegen Gz Uhr flog die Pu ber fabrik Ju nkermühle Halstein Holst in Hen gz, tc uh nde Inf. Regis. Hetzo) Tomi Pberlt its gte diesem Landw. Hezirk ernannt. Wach ner, Ulan, Regt, Graf? Mb ꝘIj die ts. Frhr. v. Mirbach im ?. Gard
, sbendi eg hein 6. ss giert bel ne rde, ein , , ,, . . Kommandeur diefeß ab auf ein Jahr , , Nr. 75, vom 1. Juli ig Nr. 2, v. ver Schu len werin im Kür. Regt. Königin 6
Bie Mühle ist ganz abgebrannt. Man vermutet, ö. unter Ernennung zum . . Polen) lommandiert. Frhr. , . 1 Train⸗Bat. Nr. 83 Nr. 2, Nickisch v. . , . Drag. regt. egts. Nr. 176. Westpreuß. Inf. If . 266 Graf Bofe (l! Ih nr nn hl, r nn den fe, feet. 9. ö , , zur hie e n ef nr fer en
Regt. Nr. 92 versetzt. . 31, as Braunschweig. ö! X 9a im Magdeburg. Brag. R uftschiffer⸗
Hus. Regt. von Zieten (Gr ag; Vegt, Nr; 6, v. Sęe ler im
ö * 2, v. r im Thüring.
Nem Jork 33, Wien 773 der gl 2. ch 6
Paris, St. Petersburg je 40, Wien 22. Demnächst, Virse in an O Säulen mit Ventilen Majolini. 2 Lose. Sicherheitgleistung je schwer verletzt, O S baß die Achse einer Maschine warm gelaufen und dadurch die Irplosion Der Ch er Charakter als Oberst verliehen: d den Oberstlts. z. D.: z Zu Oberlts. befördert: die Lts.: v. Schmeling im 2. Garde Duf * Dus. Regt. Nr. 12, kommandie T ) ert als Lehrer zur Kap. Tele ; graphen⸗
. z , e nf 900 Fr. ; über . kö J,, , 3 . Station Gen tz Süß, Lie f˖ung ben 41 90g Pflaster, verursacht worden ist. ö , während des 4. Vier teljahrs 1905 trat die Yale und Klan en 1er gh . 195 ld. m. Bordsteinen in Harlebeke. Sicherheits⸗ ö. ö. k . . . des Landw. Bezirks Wismar, Joach imi die im 3. Vierteljahr 1909 im Deutschen Reiche nicht ge⸗ He dg fs. Börse in Brüssel: Bedarf, der Staatsbahnen. stell weg ch 6. n ( 6 B.) Nach neuerlichen Fest= a mn sch 8 , Münster. . regt, 3 F, Frhr. Ereusch' v. But nk in der Berichtszeit in Pavern in 3 Gehöften von Lieferung von Holzblöcken Bremteschuhen und Rüstbäumen. 14 Lofe. hl . de en ö ii. 326 le . r,, dig Regt. Rr. 109, . t. bein Stahs deß J. Bad. Bad. Leibgren pe ich an lis im Kaiser Franz Gardegren. R rz Bra ndegfelß, schule, B ; leeren Kefer estande von zz Hrindern,ů . pi ö 6 6 , 4 i ,,, . un Ronmandeur . , d, ,, zur Disp. gestellt und ere Frhr. p. Tettau, v Ct in Hahl ij ö don er e fi f 6e h im Ulan. Regt. Kaiser Alexander 11 . w l . J e aben, 1 ; Bezi f . Ni ik im 3 GC i ,, h üs. Regt. . z estpreuß.) Nr. . z ] ] . Berk talt namentlich für' viele Kroaten zutreffen dürfte. B8 heute sin Versetzt; die Oberstlts, und 3 ,, . i. C ernannt, gu fn 9 im 3. Garderegt. z F., v. Oberniß im e t Regt. Nr. H, , , e,. ve d. Lancken im Westfäl. Uian- erkehrsõanstalten. ö . ö 3. West M. . ommandeure: St ardegren. Regt. Nr. 4, Edl ; igin Baden (Rhe h im Ulan. Regt. Großhe . amtüch 3 Leichen festgestellt worden, dabon wurden, an, ; preuß. Inf. Regt. Nr. 125, zum Stabe des J amm im Regt. Nr. 5, v. Al Edler v. Graeve im Gardegren Baden (Rhein.) Nr. 7, v. Schwerin i roßherzog Friedrich von . . 3 ist fü Nachrichten aus Konstantinopel zufolge darf alt sicher ang geschtemmt, im Kreise Adenau 47, im, Kreise Ahrweiler Grolman (1. Posen. Nr. 15, Zol labe des Inf. Regts. von im ' Gren. HJegt. Kö t. Stut ter heim im Gardeschützenbat gen, Len Württemberg (Pöser) Mn fgrn M. Ulan, Regt. Prinz Auguft St. Petersburg, 17. Juni. (W. X B.) Odessa ist für dend en nnn grief bot für Konst ant Hnemn nenn 2er Kreig Ak e, , m. Regt. Rr. H, um Stab Zollern im 3, Viederschle. Inf. Boi ren. Negt. König Friedrich Wilhelm J. (2. O at Heine Regt. Nr. 12 g (Pbosen) Nr. 10, Voelkel im' Lilth
oler ag? fährkich, die Sradthauplmannschaft Nikolajew für hemmgn werden Lab dn eu sche riefpost für onstantinopel, 9 im . Der r . er hat keine Verluste an pre) Rr n, - 9. des Inf. Regts. Graf Dönhoff (7 36 Boie im Gren. Regt. König Friedrich 666 , Nr. 3, gi . Wialas im Schleswig-Holstein. ÜUlan. R au. Ulan. 3 erklärt worden. die mit dem ei Loulébourgas am II. Juni verunglückten Kon⸗ Nenschenleben zu verzeichnen. Die Eisenbahn verkehrt von heute ab ö olff im) 1. Unterelsäff. Inf. Negt. Nr. . , Kleist (Alfred) * im Gren I f (. Ostpreuß.) Nr. 5h, 6 rinz zu Salm-Horstmar 263 f . . Nr. 15. ventionszuge Budapest Nonstantinope⸗ befördert worden ist, ihren bis Altenahr und dürfte bis Mitte nächster Woche bis Dümpelfeld 2 es 1. Bad. Leibgren. Regts. Nr. 105 gt. Nr. 132, (1. Westpreuß . Nr. 6, v. Wi egt. Graf Kleist bon Nollendorf m Patent seines Dienstgrades vom 20. Funi 1968 rdeulan. Regt. ü ö Bestimmungsort mit etwa eintägiger Verspätung erreicht hat. wieder in Betrieb sein. Die Bonner Stadtverordneten versammlung 6 pa cheLll, Major und Bats. Kommandeur i Wilhelm J. E. West reuß. zit leben . Gren. Regt. König t. im Hus. Regt. Fürst Blücher . g f exhalten. Doppe Verdingungen im Auslande. hat für die durch das Hochwafer der Ahr Geschädigten doo0 d und raf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, mi m Inf. Regt. Regt. Köni zestpreuß) Nr. 7“, v. Besser im Leih Nr. 5s in das Füs. Regt. 6 ahlstatt (Bommerschen) . ; ⸗ . ; . die Aachener Stadtverordnetenbersammlung 2000 6 bewilligt zur Ditzp. gestellt und zum Ko A6, mit der gesetzlichen Pension Ir‘ s önig Friedrich Wilhelm 1II. (J. B ibgren. (Schles) Nr. I8 wersetz 9 General⸗FeldmarschalUl Graf Moltk (Die näheren Angaben über , ,. 8 . ie ihc i Theater und Musik ö 6 ung bewilligt. emannt. . Jordan, hlajd ,, 6 Landw. Bezirks Tilsit PVleußen 6. 85 6 im Gren. Regt. Prin; a n, faballe ri. 1 . M k Oberlt. der lan ehr. önnen in den ochentagen in dessen . . ; ; 1 ( 1 utant Preußen (2. Bra 75 * 59 3. 8 on , S8 (Magdeb ů ; ö 9 R Königliches O ; Rolands eck, 11. Juni, (W. T. B) Heute nachmittag fand . Armeekorpg, nach Ble lte n n , ,, Friedrich der . r eh mr im Inf. Regt. Prinz 6 König Carl J. von ö Lt. im Drag. eues Königliches Operntheater. ier 1 r ,, ö i . ö zu einem . . Württemberg. Inf. geg Meng nir . Inf Regt. von Courbisre 6 r he 3 Sch wei n ichen mm Heng k den Res. Offizieren des Ulan hien irh ir enkmal für Ferdinand Freiligra att. ͤ . unath, Major und Bats Komm Nr. kom- Inf. Regt. von Lütze * n Y,. ; r. 19, v. Kloeden i Brandenburg.) Nr. 11 vom 1 ĩ Megts. Graf Haeseler
n lr, Inf. Fler Nit. r ern Kommandeur im 2. Nieder⸗ Iräf R gt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, He l Ibu h im Fi m Dienstleistung bei d m 1. Juli 1910 ab auf ein Jahr e und zum Kommtranthe mi de gesetzlichen Pension zur Disp. ge⸗ . Roon ( stpreuß.) Nr. 33, Prowe im Fü m Fü. Regt. dieser Bienstkeist . letge nannten Regt. kommandiert; wa 2. ndeur des Landw. Bezirks Bromberg ernannt. s,, gie, r n Gern , 3 ea f th n anzusehen. ö , Marz 1910 .
raf, Dl menthal. (Magdeburg Ir. Is, Zu Obersten befördert; die Oberstlts. Krahmer, K d 3. Kommandeur
Staatsanzeiger“ ausliegen Grpedition während der Die ist nnen von 9 bis 3 Uhr eingese werden. Als zweite Vorstellung der Gura⸗Oper ging gestern Richard Din ir er Grfghg eh itte Innsbruck, 17. Jun. (B. T. B) Das Hgchwassgz ij Inns 6, 17. (W. T. B. 3 Hochwasser i Han en, hn, Major und Bats. Kommandeur im ? er? sssff n 2. Unterelsäs. Inf. Hetfchko? ini Füf. Regt. von Steinmetz Westpreuß ; Rr. 37, des Feldart. Regts. G ) Nr. 37, tt. Regt. General⸗Feld is ⸗ Uhden, Kommandeur des ö. Dr fr z Sie rm de , g. 2
. 4 Dest erreich Ungarn. . Wagners „Lohengrin“ in Szene.
Längstens 20. Juni 1910, 12 Uhr. G. K. Nordbahndirektion auch biefe Aufführung; trug sie Foch ungeachtet einiger Unebenheiten ug ni. ; . : er i ,,,, ,,,, ke n rer, Hr ge nene. be , ;, rl nee tinsen, Wilen fh e, n. le h eig e we, w ,, 3 , . beftchte heute das kÜeberschwẽmmungsgeblet. . 8 hrens, Major und . 6 versetzt. Perkuhn im Inf. Regt. von Alvensg
25. Juni 1919, 12 Uhr. K. K, Staatsbahn direktion Villach: Darstellung einen eigenen Reiz. Eine neue Erscheinung w . r rn, . Sherschles) Nr. 23, in n ehr jghug Tlllies i hien, Her nn . X*fßft. k m 6. Brandenburg.) Nr. 52, 1 Bau einer o lamotipenrgmise für wi Maschinenstẽnde in der Station war der Vertreter, des „Lohengrin ⸗ . Herr Löltgen, aus der a , , 1. i , 3. Anf der Station Groditt psiler i. P zur Disp. gestellt und zum . 9 Hestfal / Nr. Ph, Thieme im! 3 . tien Denn ewitz , Kommandeur des Mansfelder Feldart. R Hi, Näheres e. 6 der ö ,, . Bahnerhaltung und Dresden Rewann sich schöne Anerkennung durch die Kraft und den * . ö 9 , . . ö. . 4 Lan , ann h 6 . 1 Cassel ernannt. ⸗ 9 2, b. Ein em (Kurt) im Füf. Jiegf 3. 8a Regt. Eng . Ron mgndeur des 2. Hannob. Reltart. n, . 36
2 . * 25 ** . z 6 . J 3 ' j * . P . z 1 = h 1 lral⸗ 2 s ) ors⸗ ir * * 4 — au der vorgenannten Direktion und beim . deichsanzeiger mal; ,,, . he fe 3 1 w . 3 . . . ö . 3. . Inis ,n nne, bar! ö . kö nig eng; Sober, . . J Bren n Sann g) dir. J . ger gn Feldd n . , Ibteil. Kommandeur im . dd , e , , , „wurde festgenommen. Mam bringt e h f, , mn, n., etzung in das 2 Unterelséff. June. Vene Friedrich Wlbelm Yl6b. Hofmann im Inf. Regt. Heim, Stabe des g. Wer en, , nnd, ner, Major r. 137. Kintzel beim Stabe des 3. Riederf nterelsäss. Inf. Regt. f Wilhelm von Braunschweig (Ostfrie 4 K ; preuß. Feldart. Regts. Nr. 36 566 ze des 3. Niederschles. Inf. Regts. N U. Estor ff im Füf. Regt. Könicin (6 zeig, TOstfries. Nr. Is, ommandeur ernannt. v. E I6, zum Abteil. J, , . , ö Nr. 88, v. Koenig im galt. Gleve. Feldart. Regt. z 6 F Bersetzun
ĩ nhalt , get, eg. i ,, . 3 683 leis ? abe des Minden. Feldart.
Längstens 26. Juni 1910. 8. K. Salinenverwaltung ice , ,. Naͤheres bei der vorgenannten Stelle verdient der Heerrufer des Hern S ö , r. ö und beim .Reichsauzeiger. Sänger führte fich durch seinen klangreichen Bariton gut ein. Beize letzungen davongetrggen ha . 12 Uhr. K. K. G ldirekti ? 5 5n s zprten lee Anschkag mit der Ermordung des Gendarmerieobersten Wonsiatski 46.
h Generaldirektion der Sänger , . . ö 9 e . n ., sie rn 6 beim Stabe des 4. Schles. Inf. Regts. Nr. 57; dies
k Ve 9 36 . ö J ꝛ‚ m 2 *
tadellos; ade ph ia, 1J. Zi. W. T. B. An, Bond 3 ö . , d nnn , e, , , im 1. Oberrhein. Inf. Regt
, , z estpreuß.) Nr. 37, Reumann beim S Regts, ven Steinmeß H. Bock (Frigdrich! im Peter Inf. Regt. Nr. G8. Regts. Nr. 68 Ib leil K* ö n — eim Stabe des Gren. Re Borcke im 2. Bad. Gren. Re e „Inf, Regt. Nr. 98, egts. Nr. 58, zum Abteil. Kommandeur ũ ;
Gren. Regts, Zahn im Inf. R Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr 1 beim Stabe d — eur ernannt. Gr oß kreutz, Maj
z Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wi r 110, S5 es Feldart. Regts. von Elausewi 6. Lajor
Ludwig Wilhelm (3. Bad Nr. 21, als Abteil. Kon Töte bon Chugwitz (1. Dberschlef)
. ommandeur in das 2. Schles. Feldart. Regi.
Längstens 5. Juli 1910, Ballenstricken aus Hanf für die Gästen. Herr wie in klanglicher Beziehung Phil . ighland Monar — Kronprinz (1. ⸗ ö. prinz (1. Ostpreuß) Nr. 1; dieser unter Versetzung in dag Rr. 11 Or le ss in Inf ii ö . 1 Inf. Leibregt. r , 3. Großher J Großherzogl.
ihnen ertranke
Tabakregle in Wien; Lieferung von K. K. Tabakfabriken Laibach und Sacco bei Roveredo. Näheres beim wohl in technischer Expedite vorgenannter Generaldirektion, bei allen K. K. Tabakfabriken Frau Metzger als Ortrud zeigte sich wieder als stimm⸗ — ! ; und beim „Reicht anzeiger ö ö gewaltige Sängerin von ausgesprochen dramatischer Begabung; Australien bestimmten englischen Dampfers . . Längstens 58. Juli 1910, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion die Rolle der Elsa fand in Fräulein Petzl eine ausge⸗ griff ein chinesischer Matrose den ersten Offizler init dem Messer an, . Ltr ens 1 Villach! Lieferung und betriebsfertige Montierung bon zusammen zeichnete Vertreterin; ihr weicher, umfangreicher Soöhran weiß allen weil ihm dieser die Erigubnis Verweigert hatte, vor der Abfahrt 2 stpreuß. Ins. Regt. Nr. 45, v. Winterfeld beuͤn Stab ; säns Helzölhebe und Reserpoirstgtionen für die Glattonen ischosz, Stimmungen einen feinen, künstlerischen Ausdruck zu geben.“ Verr einmal 4h Jand ju gehen. Es, wurde übermannt und in Eisen . Inf. Regt. Nr. 32, unter Versetzung in das 3 80 des Hes.). Rr. 117, Enger im PBanziger ' J z hofen, Spittal Millstättersee, Villach Stb, Aßling und Görz Stb. Fußperg, welcher den Telramund Jang, mußte infolge einer Unpäßlich- gelegt. Später unternahmen alle anderen chinesischen Angehörigen . . Nr. 62, Graf v. Keller beim Stabe des Inf . Mündel, Haack in 3 n , . Regt. Nr. 126, Versetzt: Nicolai, Maj tali famt Kranen, Rohrleitungen und allem Zubehbr. Näheres bei der keit nach dem ersten Aufzuge durch Herrn Gurg ersetzt werden. Auch der Besatzung plößlich den Versuch zu entweichen. doch würden se 9 . (2. Oberschles Nr. 23. Inf. Regts. . Bessel ; Regt. Nr. kommission, kommandiert n ung, T itglied der Apt. Prüfungs- Fachabteilung 1V. für Zugsförderungs⸗ und Werkstättendienst der vor⸗ die mufikalifche Leitung erfuhr eine plötzliche Aendelung. An Stelle von den englischen Matrosen. zurückgetrieben. Als der Dampfer 2. Sr Kornatzki, Hauptm. im Gren. Regt. Prinz Carl von Preuße Regt. Nr. 50, zum Str e ** s a . beim 3. Bad. Feldart. a mnnten Hireltion und klum , Reichs anzeiger. dis tg, nl Rapehmieister Flle gb ends u hrung Kber abfuhr, sprangen ' sieben hinesssche Matrosen über Bord, Vier bon n nenn Nr. 12, kommandiert zur Dienstleistung . , beim Stabe des 2. Kurhefs. fifa eg, die Hauptleute: Rochlitz Belgien. nehmen; er wurde seing schwierigen Aufgabe mit an rte nnent eie; n, drei erreichten das Land mit knapper Not. im l. w. 36566 — , , . versetzt. Gronen , , ö 8e Feldart. hilt Jin 1 en g . . thb des S w ö ) ) . m. Bat. Nr. er 3 ass ee, ,. ⸗— 5 . zreuß. F 2 2 1 * 1 (Castenhefte und Pläne sind, wenn nicht anderes bemerkt, vom . S*. . Aufführung wurde ehrlich verdienter Beifall mando zur fin bia fn? n,, n n in dem Kom. S ; hei i , er. Regt. Nr. 2, kommandiert . Hier ffn im 6 des adjudications in Brüssel, 16, Rue des Augustins, zu nnn, — als . Chef enthoben. oministerium von der Stellung . Fuchs Wan r rf e nisfech Eli te z zu die ser e le fre eziehen. 2 ; ; K 9 JBerlet, Major im Großen ( , , m . ö Bad. Feldart. Regt. ? ü h z ) Im Berliner Theater bleibt auch in dieser Woche das (Fortsetzung des 1 . und i en in der Ersten 1. Rarheff. . i, ö 3 lum Stabe des W 1 d, ,,. Regt. Nr. I6. Regt. Nr. 76, in dat ) Der für die Vorwoche aus dem Reg. Bez. Magdeburg ge⸗ erfolgreiche Schauspiel „Taifun“ von Melchior Lengyel mit Alfred und Zweiten Bellage.) nd Eskadr. Chef im J. Gardedra 3 ,,,, Rittm. G von der . 7 Heanhim. im 2. Schles. Feldart. Regt. Nr. 42 ., Erkrankung fall hat sich nachträglich nicht als Milzbrand 41 9 Marla Karsten in den Hauptrollen an allen Tagen auf dem n . und Irland, unter , n hre r. 39 ; Regts. e,, . als Battr. Chef enthoben und zum Stabe des erwiesen. Spielplan. ; als Hauptmann in den Generalstab der Armee ; eneral⸗ ? m 1. Juli . ; Als Ko 36. e nnd e Armee versetzt. 8 l Zu Battr. Chefs ern ö ; ö im n, lutant . hee Ce cht. die Hauptleute: v. . gs heim, Regt. Prin; 2. Sch. Feldart. hi. n ö , . ; Bü mner im Inf Bris; ig, dat Garde Gren. Regt. Ar. 3, 8 ite nn 9 Il unter Versekung in ez Mat. . Nr. 76, v. Hartwig im 2. Of n, , . Regt. im Feldart . 36. in, ö dr. Feldart. Regt. Nr. b2, . ; b 123 1
— — —— — . J hg g rf fi ;
. — ö . jutant, der 10. Inf. Brig., in das Füs. R
. uuf r en ) . as Füs. Regt. Theater. Kohle hct. nt bers e nb, gil, d, de ,. e ee n , i be i, .
t ĩ apa. el. ; en, Tn „in das 2. Kurhess. Inf. Regt. art, .
, . , , 9 5. Montag und solgenke Tage: Der Regiments. in , . pon e , n. 66 uth· . . o7. Inf. Brig, , ber . . i. . ö . ger ag; * ter De e J. papa. Montag und folgende Tage: Das Leutng . * ; — 3 . eneral⸗Keldzeugmeister (2. B ; k . 6! i Brandenburg.) Nr.
, , , vi e , ener nr, , s e , , n , . ö zllner. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister Schillerthenter O. (Wallnertheater) * ö Chef ndos des 1X. Armeekorps, v. Kam eke, Rittm ere, in bee ni iczb e gef Oissihti . ö. . ef ö ö ö lbert Bing (Hainburg). Leiter der Aufführung: Kammersviele. (Gottscheid⸗ Oper Sonntag Nachmittags 3 uhr 213 . um ö. , Singt Blücher von Wahlstatt Lorne 533 J 3 bon n nf is gh , e i . e, f, n e, gene, K
8e, , eee , ,, e, 2. bab w fer Der Waffenschmied. Kamische Familiennachrichten. IJ I ze, Fenner, h ahl fü, f. ger, g ez e gn , Fan enf, G . . , , , l von e e ,. Sonntag, AÄben zr: Liebeswalger. n 3 It ; zi 4. ; ; . a. Ga z. F zum Adjutant 5. . 2. Brandenburg.) Nr. BRerli in. Hegts. Kurhess. F 6. 1 ulen i Sohm. ö br André. Wormier. Masikalische Montag und folgende Tage; Liebes walzer. 5 . 6 ,, . . dorzing. n, bed Verehelicht. Ot. Negienmngäg scsersemr, Iienrih mi, flu grabts wn . fegte, Teen. en den. r ur den. Hg De, r H neh, n, n n, mm li. ö. 66. zie h r Kerken, d pen; k ö ende Tage; E . 36 2. ,. nzessin. Operette re Hen Scheller mit Frl. Hannah Weihe Casseh⸗ ig ung Hauptm. zum Adsutanten der 30. Inf. Ir 3 Hr; (1. Bomm.) Rr, h i, ,, Friedrich J. Thüring. Deftart zi nog (. : Bad) Nr. 14, Oberbeck im
(Schwerin). Leiter der Aufführung: Herr Dermann Perliner Theater. Sonntag, Abends 3 Uhr Montag: Fidelio. Gestorben: Hr. Amtsrichter a. D; Paul Grieß der io. 1 ng . Inf. Regt. Nr. S2, zum Ar nian ben , . di zur Dienstleistung bei' diesem Regt. 6 . b. Buchau im Felhart⸗ ze zt. 5 ib e Kt ö
ah iner ern, ern. zien b Größ hte e let Hr. Mar gatele n um s— ö . Uinterelsäsf. Jiß. Jiegt. Nr. 38, ed 'nattlkr n,, . 1, fen Patent 1 vom 3. 6. n men . 5 Jeldart. Net. 36 39 ,, 9.
openbeck, Hauptm beim S 36 ; Lt. der Res. 3 er Herr v. Frhr. v. P Altmark. Feldart. Regt. Nr. 40, v. B ĩdorff im 1
, , g o den Westfäl. Jägerbaͤts,. Nr. ö . Regt. Nr. 42, Klu ge im zich ih gef fark ö. oh.
auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem mene, he , n gert , , , . 238 Regt. Nr. Ft, v. Prittwitz n. Gaffron i
. n im
Dienstag: Die Dollarprinzessin. Krosigk, geb. von Leyser (Berlin). bon Wa e enburg (Osspreuß.) Nr. ö J 26 ö ; preuß Nr. 1. jum über zähl. Major hesßrdert. genannten Bat. kommanbiert, während dieser Eänftz is ; : eser Dienstleistung ist sein 2. Großher 2 zogl. Hess. Feldart. Regt. N Fr Regt. Nr. 61.
Burg. Anfang 79 Uhr. ;
Montag: ,,, Romantische Yer, in drei ,
3 er ff Wagner. Musikalische Leitung: Montag und folgende Tage: Taifun. ,, Se tag Abends e Uhr: .
z he,, — er Bibliothekar. Schwank in en von u ; ; g R
, J Cessingtheater. Sonntag, Abends 38 Uhr: . ö. . Verantwortlicher Redakteur: i. . 7 r 3. kered sh , und Komp, Patent als vom 1. Juli 19j0 danjert
3 — ; tag: ö ö 5 ' ;. Ir J . s
Bic hten Rheingold. — Mittwoch. Der Kasernenlust. Militärisches Volktzstück in 4 Akten en, ,,,, J. V. Weber in Berlin. e 99 5 Ostpreuß.) Nr. 3; derselbe in n n , . ö denn, Führer an ker . fei e n, , , Hauptm. hr. v. Eyncker, Lt. im 1. Gar ß
ueberfall. Der verlorene Sohn. — Donnergß. von Herm. Martin Stein und Ernst Söhngen. ᷣ ; enn n . e, . . Hestf h . g im Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande . Hire in das 5. Grosherzogl. Hess. Inf. Regt . alß mando zur Dlenstleistung 5 A , , ,, Regt, in dem Kom.
tag: Walküre. — Freitag: Der Ueberfall, Der Montag und folgende Tage: Kasernenluft. erlag der Eppedition (Heidrich) in Bern! . Feig eng usr im derselhe tritt zum Stabe des Regt. über, (7 Bad 9 . Oberlt., im Inf. Regt. Markgraf n. 6 per. belassen. uswärtigen Amt bis auf weiteres verlorene Sohn. — Sonnabend: Siegfried. . Drug Fer Nord deutschen Buchdruckerei und 3 jlter erfchng: zum ö ö. (65. Ostpreuß Nr. i, Schleßschule ö, von dem Kommando als Assist. ö 6 36 R Hhi5sch Oberstlt und Kemmandeur des 2. West
Nenes Schauspielhaus. Sonntag, Abende Thaliathenter. Direktion: Kren und Schönfeld) dnk'llt Berlin ö., Wilheimftraße Rr z. G bein Ja. iet, e r ß von Goehen. (. Rähein, schule in Weilburg 6 Komp. Führer an Ter Unteroff. Dor, dere 3 zum Obersten befördert. ¶ Westpreuß. Fuhart.
Sonntag, Abends 8 Uhr. Charleys Tante. Acht Beilagen irh ben . '. Brandenburg. Nr. ⸗ J . Renn 4. 129, als . . Sr huhn rer e u. , iche ie . ö ö. 3 an der pusut, gie
ö. 14 Wee rng 'ioln, enletz. . nn Leniöindshde br dr. Wberst ing R . Scheper g. Han nde n (atm, , Finn des, d=.
) Nr. 21, v. Blücher Königin (Bomm.) Rr. , . 9 96. . . gr m en, ö ö. . . . ö.
18. Brig., Seeger, Hauptm. und Batr Chef zur Fuhzart. leßschule
Chef im Niedersächs. Fußa .
9 * hart. Regt.
Deutsches Theater. (Sommerspielzeit Dr. Emil 3 Uhr; Der Fliegt, Posse in 3 Akten von Hans , n . chwank in en von Brandon Thomas. . . im 2. K hlie Sellage) Kurhẽ nf ye — seinscbliefflich Brsen· Beilage) Inf. Rent. Nr. zz, unter Versetzung zim Stabe des J d. Shdo p, 1hlälor ein. Cle chm gtzerg — ; es Kür. Regts. Königin (Pomm.) I Nr. J0 ⸗ 10, zum Stabe des Westfäl. Fußart. Re . Regts. Nr.
Geyer): Sonntag, Abends 8 Uhr: Ueber unsere Brennert und John Lehmann. Rraft. Montag und folgende Tage: Der Flieger. Montag und folgende Tage: Charleys Tante.
Josef Strantky (Hamburg).
.