1910 / 141 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

. itz Wi . i i ibgardeinf. Regt. (1. Großhherzogl. burg.) Nr. 48, v. Schack im Kür. Regt. Kaiser Nikolaus J. v Der Abs J . ö ö ; Regts. D 5. Pomm) Nr. 42, v. Beschwitz im . Niederschlef, Inf. Wilhelm, Nr; 11, ddecke im Leibgar . . gt er molaugs , Pon Der Abschied mit seiner Pension bewilligt: Holtz, He ; . 6 3 ; a gn . ee n, . . 6. Reher * e dr im Inf Regt. Kaiser Wilhehm (2. Groß⸗ Heß Nr. . k 6 , , Ih ,,. i . . ö. hn . . ; Hit n Regt. . Leo⸗ Bezirksoffizier beim . a hl. fdr fn, . 6 . n, Kaiserliche Schutztruppen. des Ri ö Fußart. Regts. Nr. d versetzt. Rigger, Hauptm.́ herzogl. 2h Nr. 116, Gabriel im 5. Hanno, Inf. Regt. Ny. 165, auge im J1. . . 3 . ö ngs re saf 7 Holen. Inf Häegt hir 588 6 ͤ . 2. ö jm Dragen der Uniform des Inßs. Regts. von ber Goltz (. Pom m.) Schutztruppe für Südwestafrika— ö. im . Illern. Fußart. Regt. Rr. 13, von der Stellüng als Battr. Krautwah im 1. Pofen. Feldart. Regt. Nr. 25, um Eisen⸗ 2 . . ; ec, r. ,, gie oi nhir 19 ; Ii. eb chef] Frege, hben g, gt. Neith Nr. 9. J Verfügung der Re g sr to; rn e n, ö. Heer fiel . er Glehn den etz. 1bergetteten. bahnregt. Rr. 3, Se nltetus Brun) im 6. Thürin . Regt, Inf. . . n 69 ,, . ,, 9 . . Gr ef fen , ,, ; . 6 Auf ihr Gesuch mit ihrer Pension zur Digp. gestellt: Knebel Schutztruß pen). 29. Ma; . z , 5 er gt Brrtr. Chäss ernannt uner Vefßrdet ung zu Hauptleuten, Nr. Ohg zum gelggraphenbzt. Mir, Weyand im Inf. Regt. Prinz e. . ng, ö. i n fer , Lohe nrg g n rp, un nfanteriercginscht J,, garn mn r,. Oberstlt 3. D. zuletzt ,. mit der Führung des Weslsäl, Fntend? Diätgr, jüm Fainnitffcnsschen unn. S a ng, r. d ö , , . Hir, ble s . ü, ien, rf, dg, e, Tr, f nfs g e d ,,,, e ic, . gi, Hindersin (Pomm. r. 2, unter Versetzung in das Niedersäch⸗. J Regt. Graf , Thärig; (6. Lothring.) Nr. 165, Faber im J. Magfuür. Inf. Regt, Nr. L466 Westfäl. Drag. Regt. Nr. . Pape im Rhein. Trainbat. Nr. 8 letzt Esk Shef im! ö enten Nittm. 4. D., Aufseherg zu kommissarischen Maggzinaufsehern, Rofenthaßk, bisher ; . t. Regt. Nr. s, Un ker im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Kraut im 8. Thürig 6, Inf. ; ; in, . wir, s, zuletzt Eskadr. Chef im Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗ Dberb re ö . . J, e, , wehe m, Le is, e di, en, , , g de,, de, , d, me be ren,, . ef 1: 8 efußart. 2. Bad. ; . ,, e, ; h ĩ 56 H ; 0 . vn. i j ; ; ; Re 9 8 . n,, . 3 . n e fre e nn Wolpmann im 1. Bberrheinischen Infanterieregiment Rr. g!,—= Regt. Nr. i. . . y , g fn e, , gan gn aht. 97 fe ö er ze ö im Zur Reserve beurlaubt: die he, v. Schack im Gardegren. . ö l ö. , ö. gf ! ie, be, nf. . Roth im Fußgrt. Regt. ncke M dc urg . n 6 er en M 2 , Fer Rest. von Seydlitz , rj Ferzogl. Necklenburg⸗ Feldark. Regt. Rr. 0 , ä nt ln gr gr. . ian im Drag. Regt. König Carl J. von Rumänien missarischen Büchfenmachern bezw. k ar, , hen . . zi. zl aj Ilbart. Megt. Nr. zi, . zung 11. Bat. gif en NRegts. von Hindersin Nr. 7, v. Schöler im Hus. Regt. Graf ö. 6 . . 9 J . , 4 Bad. Trainbat. Nr. 14 ,. Jm San ifätskorp s. Zu Regts. Aerzten ernannt unter Be— ö gien 3 , la ü ge geln ö , n . . t nn . . . . i. . n . lian i, der, 5. 6 gif Regt. , , . 6 . n In . 86 een ern . . . Gta . . nerdoth, Batz. Fußart. Regt. Nr. II. . ry d, ,,, n nn, aherbat. im' Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk) Nr. 16, Rr. 968, Hencke im 10, Lothring. Inf. Regt. Nr. 74, Ba u in Rr' 48, * bez! att; nf. Regt, von Stülpnagel (. Brandenburg.) Handel und G i Nr. West⸗ Shenzollern) Nr. o. Fischer im Hann gn, Mägerbat, im ga'lan 8. ; n , , e, n. . . 48, bei dem 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Rr. 45, Dr. p. und Gewerbe. , , , de, ,, ,,, , , , , . ; . v. Rössing i e⸗ burg.) Nr. 3, äninger im ; ĩ dy. u 6 J j ; ö n 3 ; ; , , ee, ,,,, e ĩ . e n ,,,, , , n , , s , de , ,, , ne, dee, r, urg.) Rr. 3. Meß lburger si6 Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, n , . J ; seldart. Regk Nr. 37, Bayer im 2. Niederschles. Teldart. Regt. Rr. 141. Jonas im Kür. Regt. Herzog Friedrich Cugen von Württeim. Nr. 36 eim Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) . , ö. . ta n Wg, r g fs. ne e eine, h et gif, r iin. * 1. 2 eu kfch im 2. Schles. Feldart. Regt. Nr. 2, v. Oppen berg (Wesipreuß.) Nr. 5, v. ihn ed. Leigh, gt. gtren, ag ö.. * 9 . Bat. Inf. Regts. von Stülpnagel 6. . Metallbestand Be⸗ 60 60 460

ĩ ĩ ; Bat. —⸗ ] ; ; f Wagner beim Leibdrag. Regt. (2. G tand an r6⸗ Frbr. v. Froben, Oberlt. im J. Bad. Jeibdras. Regt, Re , , , m,, feen Ff. Regt. General, im 2. Großherzog. Hess. Feldart. Regt. Ne. 61. Geb bert im Te lu zanu im 1. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 31, Frhr. v. Berchem Hef Rr. 24, bei 164 Lothri 9. rasherzogl. ahi w are dhe rn hin: 63 ge , ö Rr. 73, omm. Pion. Bat. Nr. 2, Teuchert im Pien. Bat, von Rauch im Leibgardeinf. Regt. (1. Großherzogl. Hess) Nr. 116, Scheketi ssJ Nr. 24, bei dem 15. Bat. 3. Lothring. Inf. Negtg. Rr. 131, . gem deutschen

rt an ö ; Dr. Eichholz, beim Gren. Regt. König Friedrich Wilhel Gęlde und an Gold

ĩ ; a . gr. j ; : Hegk Nr. I, zum Bad. Brandenburg) Nr. 3, Gram bw im Eisenbahnregt. Nr. J. Im Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, Schlmm elfennig. Geißler J. Pocm. RP ? 3 Wilhelm 1V. in G ö

Regt. ,., . kenn, . . ö oh iber fe, Si r bnnrr n. mn beñ ö, Zu Ltg. mit Patent vom 29. Juni 1998: . n nig. ö. . . kegt. Nr. 9. . b. Eelking im Gardefußart. klin e! 5 Y, n gg. 9 Sn . 33 , . . mn 5 She sta le nen . . Für den gleichen Zeitraum zur Nachholung von Dienstleistungen, v. Vlebahn im Gardefüs. Regt. v. Pentz, v. en ich r ht, 14 n . egt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, inf. Regt. (1. Grö 83e,

; 6 n Niederlz *r; zherzogl. Hess) Nr. 115, bei ei, das Kilogr. fein zu . Masoren, vorläufig ohne Patent, befördert; die Rittmeister;: die wegen Urlaubg aus dienstlichem Anlaß oder wegen Krankheit ber! 4. Harderegt. z. F, Sirt v, Armin (H . leck im Niedersächs. Fußart. Regt. Nr. 10, Salzmann im Pion. 4. Westpreuß. Inf. , ö J 2784 4 berechnet) 1156 433 900 1123 547 000 1077 170000

( * i ,. ; ĩ iedrich⸗Wi Königin Augusta Gardegren. at. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, Prescher im J. Lothri B 2 ; ĩ ( 107717

262 ig⸗ ( inbats. Nr. erer ben zeitig abgebrochen wurden, ommandtert: die Sberlts:: p. Armin (Friedrich Wilhelm) im Hat. vr 1. 3, Lothrinn;. . Br. Zebest, Sbergrzt beim Kadettenhause in Plön, ; ( 24 2, och (K 3g )] God

ö 5 , , mn n, . . Ce n, kuh. er . . 3. Raffau. Feldart. Regt. Nr. 63 Frankfurt, Regt. Nr. 4, J im Füs. . ,, ö. . . . . , Nr. 2; der förderung zum Stabsgrzt zum Kadetltenhaufe j Kar . . darunter Gold. S564 988 000 8652 508 de, 9 . ooo)

. Trarmbatg Nir. I5, Beh rn auer beim Stabe des Branden. zum Gardefüs. Regt, Köhler im Kür. Regt. von Seydlitz chtagde, Ga lde im S. Ostpreuß. nf. z egt, Nr. In eg sin Her, Gern d , ,, 3 9. 6 ,,, Ein Patent ihres Dienstgradeg verliehen: den Sberstabs, und Regts. ( 20 4659 000 4 29761 00) ᷣ.

. ,, n. hi. . hurg) Rr. 7, zum 1. Hannob. Ins Regt. Nr; ä. Brau ng im Ulan. 3. Ostpreuß, Feldart. Regt. Nr. 1 Zipper im, 30 j iz 9. Grenꝰ Yi ö ,,, . öcher, Vizefeldm. im 2. Bad. Aerzten: Dr. Exner des Inf. Regis. essen⸗ Domburg Rr. I66 Bęstand an Neichs.

. und Komp. Chef im Schles. Trainbat, Nr. 6,“ w Kaiser Alexander 1II. von . Wesspreuß.) Nr. 14 zum Schwerin (G3. Pomm) Nr. 14, Getzel im Füs, Regt. Königin ren. Megt. r Wilhelm J. Nr. 110. 166, 5. Th

iktori . i Dr. Kir stein des 4. Bad. Inf. Regts. Prin; Wilhelm Rr. 112! kassenscheinen .. h9 824 000 72 622 000 mit der gesetzlichen , zur 3 und zum Bezirksoffizier üring. Inf. Regt. Nr. 95, Steff en im Ulan. Regt. Großherzog Viktoria von Schweden (Domm.) Nr. 34, Dam rath im Inf. Regt. Abschieds bewil ligungen. Im aktiven Heere. In Ge— Hr. Mölten, Stab * Wil ,n dern 86 ee nf. (C I 6s bh. Rs och (4 . . 86 beim Landw. Bezirk Neustettin,

R 2. 01 1 = 2 21 5 Re h König Friedrich Wilhelm II. (1 tellt: 9 Sch 1 tt b 8 5 2 3 8 8 efö d t: * . z * ö . . anderer Ba k 23 35 ö 9 ; ; porlã ohne Rr. Io, Pab st im Inf. Regt. von Winterfeldt (z. berschles. Nr. 23, im Gren. Reg i 6 ; gestellt: v. Schlutterhach, Gen. Major und Kommandeur der S0. Inf. ördert: zu Oberärzten: die Assist. Aerzte: Niemeyer b nken. 351 000 25 242 000 26105 . 9. ö. . zum 3. Gardeulan. Regt. v. Richter im Kaiser Alegander Harde⸗ v. Hülst im Inf. err gern, gin ,. Hrig, p. Kröfig k, Hen, Maori nn nde eie erf! , ren. Jiegt. . Cn eh Wehn, föererfi. n e ehren (. 6 ge Soo) c. 3 83h (4. 69 8 ,,,, , e . , , kel Wndne' Wehl? Kandzberg a. ä, Töem gn n, Dberit. und m 6 Kehre, Inf Mengt, Nr, tber e binn B ö. . gs tn 6 Reärln Fng Regt. Nr. Bz, ch n grs in is, al Lp en Geben stltzz und Konmmandesr dez Ba. eihngr, beim Releßgraphenbat, Nr. . Peitz er beim s. Weft. Bestand . ö zi ĩg ch ai ̃ ? Nr. ihr, Richert im Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Nr. 159, Lütt ges im Feldart, Regts. Nr. 30, unter Verleihung des Charakters als Dberft; Preuß, Inf. Regt. Nr. 4s, Richter beim Z. Unterelsäff. Inf. Regt 'stand an Lombard⸗ Zweiter Sffizier des Traindepots des XIV. Armeęlorps; unter Inf. Negt. Nr. 154, ö. [Sor ff im J. Garde. Füs. Regt. General Feldmgrschall Prinz. Albrecht von Preußen , , . ] ; berst; Ftir. 37 G zhnehe ., J Inf. Regt. sbrderungen 74 65 . . 6 ö atent, zum zum Magdeburg. Drag. Regt, Nr. 6, v. Hel dorff. im 1. Garde 9 arch ö. a,, . diesen beiden mit der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Uniform, . Pöhn beim Kurhess. Plon. Bat. Nr. 11; zu Assist. Aerzten: 9 251 4 657 000 S3 327 000 73 543 000 Yer ru . en,, n PF . 6 . „F. zum Drag. Regt. König Carl J. von Rumänien m Hannob.) Nr. 3, Friedrich im. Inf, Regt, bon . 6. Ührich, Major und Bats. Kommandeur im Füf. Regt. von Stein! Die Unterärite; Greeven beim Inf. Negt, von . . CC „5 5i8 Ho) (4. 7 345 0004 5 g 660

ö : 5, Koch s MFent' Königin Viktoria von Schweden (Pomm.) C3. Hannov.) Nr. 79, v. Heimburg im 3 Hannop. Dias. Regt. metz (Westpreuß. Nr. 37, mit der Erlaubnis gen der Un Nr. 28, Hoffmann beim Füf. Regt. Fürst Karl on d Bestand an Effekten; 79 437 000 . 20635776 244 ernannt. Kawka, Oberleutnant im Ostpreuß. Trainbataillon Nr. 9, Koch im Füs. Regt. König uf Regt. Rr. 55, * zum Rr. IJ, Leu thner im 2. Bad. Gren. Regk. Kaiser Wilhelm J. b Ulaubnis zum Tragen der Uniform Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohen— (C 21 Gs S) = 6 333 . 4 . eg

: ; jf 15 Zweiter Offizier Nr. 34, Stenger im 8. Lothring. Inf. ; . ö ; * 9 des Gren. Megts. König Friedrich Wilhelm 1I. (1. Schles.) Nr. 10. zollern Hohenzollern) Nr. 40, Dr. Helm holz beim Hus. Regt. b

n, di , , nn, m,, ,, n, m r n nn, e e,, , ec, b, d d Säle e äche bie Lühr ener ,, ge ehe

. ö 3 ; * : ses.) Nr. * ) Nr. 40, zum 2. Hannov, 3 ; . . . . ; übergeführt: Graf v. Harbuval, Chamars gen., Oberlt. im Yegi; 354. ( 2 255 39 9653 000 190 152 000

im Füf. Regt. General-Feldmarschall Graf Moltke (Schles Nr 38, Anten gen Hgohenig len Cchehen oller ö ruhe . von Peucker J. Unterelsäff. Inf. Regt. Nr. 143, Lem cke im Inf. Regt. von 2. Gardeulan. Regt.; die ts. Bien , , Versetzt: Dr. Seiffert, Stabs B g ( 5436 000) (4 1767 ö

untét Enthebung von dem Kommando beim Traindepot dez Ti. Armee. Negt, n, 16, v, 6 . H enk Peng blen Fork tl wümm) Nr. Il, g. San ftein im Hus. Heft. Fürst Blicher 2. Garheulan; Megt.;. die ts. Fiensfel dt im Inf, Regt. Greß— g- elseßt: Dr. Seifert,. Stabs- und Bats. Arzt des II. Bats. ö . C00) (4 38 oz4 0: h de w. n e c 5 z * g. Drag. Regt. orcke (4 Pom.) Nr. 21, v. S Du. Meg ö.. herzog Friedrich Franz 1. von Mecklenburg⸗Schwerln (4. Br b) 2. Lothring. Inf. Regts. Nr. 131, zum Füf. Bat. Gren. Re Passiva:

korpz fur Dienstleistung ai Fiete. Dfstzst de; Kicindepetß dee 9 ,, H roh gz ig Friedrich Wilheim If. von Wahlstatt Cpomm) Nr; 5, Ke mm er im 2. Nassau. Inf. zir' S4, Stüb Er im Inf. Regt. vo 8 ,, , ) König Wilhelin J. (3. Westpreuß) Nr. 7; Fül c Bat. Gren. Negts. 98)

XVII. Armeekorps kommandiert. Frhr. v. Wa ngenheim, Tt. der Nr. 18, v. Hepke im Leibgren. ee ong 5 n go, Heegt. Rr sZs, San ne im Inf, Leibregt, Großherzogin (3. Groß . ; Inf. Wat. von Stülpnagel (9. Brandenb. He Genn. (6. We pꝛeuß) r. 7; die, Qberärzte: Schulze Grundkapital. .. 180 000 000 180 000 000 180 000 000

wia? Holstein. Train⸗ Nr. diert zur (1. Brandenburg.) Nr. 8, zum 1. Bad. Leibdrag. Regt. Nr. 20 Regt. Nr. 38 hen,, ,,. h . Nr. 48, Zehe im Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen beim Sanitätsamt Fes VII. Arnieekorps, zum 7. Lothring. Inf. Regt. ö z i ö ö rer Sin ) Kuhlman . im Feldart. Regt. van Scharnhorst (1. Hannov.) herzogl. Hess . Nr, 117. Bartels im Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, Litthau) Nr. , v. Qugast im Gren. Negt. zu Pferde enen Nr; 158; Käfer beim 7. Lothring. Inf. Regt. Rr. g, ö. ö. Reservefonds. . .

; . j her al. FR ; l. Hess. j e, 2 MYler? stʒ 29 64 814 000 64 84 000 64 dl4 000 . ; r. Der . Feldart. Regt. Nr. 2ß, Fürbringer v. Eyncher im Großherzogl. Art. Korps, 1 Großherzog tzen Deifflinger (Reumärk) Nr. 3, Yeliter' Henkschel nitätsamt des VII. Armeekorps, Kröger beim Feidart“ R ᷓ— 3 34 fember 1903 im genannten Bat, Wittmack, Lt. der Res. des Nr. 10, Weste im 2. Hannoh Fel m, D. Mertens im J. Nafau. . . : : Ritter Hentschel von 4 . ͤ . Feldart. Regt. von (unverändert unberandert

ng Train. Batz. Rr. I6, kommandiert zur Dienstleistung beim im Ostfries. Feldart, Regt. Rr, 62, zum 3. Bad. Drag. Regt. n r . 4 e, (Win im Gardeschützenbat., Gilgenheimb im Drag.. Regt. von Arnim (3. Brandenburg.) . (1. Niederschles) Nr. b, zum Regt. e aer zu Pferde Betrag der um⸗ . ndert) (unverändert)

; De⸗ i Rr. 22, b. Westernhagen im Inf. Regt. Ham 1 . - e, de, le Nr. 12, v. Rheinbaben im Hus. Regt. von Zieten (Bre . Nr. 1, Herrmann, Assist. Arzt beim 3. Ob Inf. n ,, . . . zz. 3 i Eng an i Nr. 7b, ö in . ö ö . 6 . b i n. , , . 9 h c n 1 ig ö Nr. 9 g gte anl. in . erschles. Ins. Megt. laufenden Noten . . 889 1 1. 9. W) e 1 3 9 ö F gts. Nr. 3 d iment Rr. 44, zum Husarenregiment von Zieten (Branden⸗ neral. ö, Kr. . Kurhess.) Nr. 13, antz im Bad. Fuͤßart. Regt. Nr. 14, zer Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis sonstige täglich fälli U.

nn, . ö . ; . 8 h hr. zv ö ! ö in . nba 8 a, ,,,, Pian . a im Eisenbahnregt. . . . nr Had. Era hen n n n, e . . . Heel r fr bol 281 900 872 419 000 T7lIo 63 ooo

Von! der Stellung als Mitglied der Studienkommission für die Brandenburg, Jägerbat, Nr. 3, zum Kuß Fegt P . 1 Rerg er im 1. Nasfan. Pion. Bat. Rr. Il, v. Mazewöki im 6 . Hr nene r, g mg,, nnn euß, nf. Ntegt. Nr. 46, (C 387 263 900) (4 75 087 00 4 385 7603 65

; 59 ore Vi E. l. Rhein, Rr. J, Trans feidt im Füs. Negt. Prins Heinrich van Nen, r int lz 1g i Graf p. Has lingen (Hermann), Lt. im 3. Garderegt. z. F, Dr. Va dinz des ü Lothring. Inf. Regts. Nr. 165. onstige Passivo .. 322

. g g rn mn D,, e, . hr d , Nr. 35, zum 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 93, 3 , Pion. Bat. Rr. 23, Sperling im Eisenbahnregt. auf fein Hesich zu den. Sffiztgren des J. Aufgebols des 5 gind Der Abschied mit der ge a n m aus dem. aktien Heere ö 6. ö 9 99 (4 9 . 85h * ö. 1 8 Morgen stern, zugeteilt dem Großen SGeneralstabe, Rriegshesm im Füf. Regt. von Gersdorff (Kurhessy Nr,. Sg, Nr. Zu LtE, befördert: Lie Fähnrich. v. Gnckpgrt imn auh, landw. Regt. übergeführt. Bent⸗Schmidt. Lt. im Hannov.

ss. Feldart. Regt. Nr. 11 Regt Pion. Bat. Nr. 10, auf fein Gesuch er iat ,, 9 . f ats. Arzt des J. Bats. Inf. ̃ ̃ ̃ ür die Kriegsschulen Braufe im 1. Kurhess. Feldart, Regt, Nr. 119 3. zum Ou t 5. F.; Dat. Mer; 10e guf sein Gesuch zu den Res. Offizieren, und „Prin Vorl ron Anhalt Defsau (8. Bomm.) Nr. 43. Dr. . ie , J, r, Hen eli e hr. J . . Wilhelmina der Niederlande . Nr.“ 15, Moo yer Alexander Hardegren. Regt. Nr; 1 v. Rosen im z. n, 3 ; zwar des 2. Westfäl. Pion. Bats. Nr. 24, lern fle, 98 Fa sper, Hberarzt. bim Inf. Regt. Herzog end von Brant:

z ĩ i . ; 2. eat. Nr. 76, Spangenberg im dieser mit Patenk vom 16. Juli 1908, v. Cornberg im Königin 3. Win inge ro del Dber lt fund Feidsäh er Fsdimera! schweig C8. Westfal) Nr. I); zugleich dei bon Br Aus den ö ö e in bei s Zuter. Jnsp. und Ruten. Sfftiet bon Fa sheet e n Ln bei nn slch, , l, gäben gehste, ölen d, e e a , , . r, 'n der me , , ,,, m

in Spandau. Inf. Regt. Martgraf Ludhig Nr. 11, Braun! berg u. Penzlin im 5. Garderegt. z. FJ. v. Platen im Gren. ufgebotz sbergefllhrt Im Veterinärk ez w. H. im, Major und Lehrer an der Kriegsschule riedrichs im Kurhess. Jägerbat. Nr. 11, zum 9 ; ; . / af. Regt. Gra 9 übergeführt. . ( eterinärkorps. Zu Korpsstabsveterinären befördert: ; . e n, , , ne er ,, , , , , , , k Niethammer gl. württemberg. Hauptm, kommandiert zur Ei 1 18, ĩ 6. 9 a iim Inf. Regt. von der Goltz (. Pomm) 5 j uch, Oberstlt, un II. z d ; 1. 3, üntet Ver. gis end nh 6 ; z tungen für die ; 2 f Rr. 6, Bartenwerfer in der 4. Ingen. Insp, zum r. 147, Bur ; * f Kommandeur des Kleve. Feldart. Regts. Nr. 43, unter Verleihun setzung zum Generalkeinmando des XVII. Armeekorps, Wind enkahnwerkstätten in Rze ssw (Ggtz ie n. J6. Triegsschule in Neiffe, bizher Komp. Chef, im Gren. Jiegt. Königin CShless Nn, ,, mr f ü udelznf ! lhiegt. bon Rr. 54, Rebel, Deng cke im db. Westpr. Inf. Regt. Nr. 148 des Charakters als Oberst, v. R z ; tung belm 2. Fchein. Huf. Regt. I n Bänden 1910, 13 üihr, KR. . Staatsbahndireltion i r . ) Nr. 119, zum Lehrer an der Kriegsschule in Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6. Mathesius im Inf. Regt. 4 . ; denburg. . r5 a erst, v. No bbe (Kurt), Hauptm. u. Komp. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, unter Versetzung zum General⸗ h R. R. Staatsbahndirektion in Krakau. (Näheres bei k , . 9 Vꝛilitäriehrer an der Fourbitre (z. Pofen) Fir. 156, v. Klöden im gz. Thüring, Inf. Ahner im Füs. Regt. Prinz ö fi e , n, , 9 . Chef im Füs. Regt. General- Feldmarschall Prinz Albrecht von kommando ges XV. Armeekorptz der genannten Direktion.

isse. ; ̃ ili ; Königsulan. Regt. (1. Sannov) Nr. 13, Schem⸗ Nr, 365, Frhr. v. dem B 1 egl· Preußen (Hannov.) Nr. 73, unter Verleihung des C Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: d d Lieferung eine i Milltärtechn. Akademie, der Charakter als Major verliehen. Lilie, Nr. 96, zum König gä. Rußland (Brandenburgischen) Nr. 6, Can er eld, heittm. und , Chef m , veterinären: Troester an der sfflffevn r de, ge fte. Am 1. Juli Mo, . , , 1

. . He Antwerpen.

e —ĩ ; ; ; ĩ S3, zum Feld. Kaiser Nikolaus J. von 1 Major 4 n' der Kriegschule in Anklam, mit dem 15. Juli mann im Inf. Regt. von Wittich 6 Kurhess) Nr. h ; ; ; tal⸗Feld ter (1. Branden⸗ i . . M. d 2 an Im ] ü de ville in Antwerve

k . 6. den 18. Juni 1h00 vordatierten art. Regt. Großherzog (1. Bad) Nr. 16 ferner: a. nach Sachsen: Uh den im rn en hene, n ,, he. gien des, Pferde Nr. 2, v. Winning, Sberlt. im J. Oberelfäss' Feldatt. bei der Militärlehrschmiede in ,, die Lieferung und Aufstellung einer Dampfm *.

agner, Oberlt. im Schles. richrich bon Baden. Rhein. Nr. 7, zum Vannop, Jägerbat. Prinz Moritz von Anhalt ⸗Dessau (9. Poernm.) Nr. ö. . 6 nehmigung ihres Abschiedsgesuchs mit der gesetzlichen Pension zur Disp. König Friedrich der Große (z. 6. Nr. 4. Bestand an Noten

K /// ·...././ͤ

n ; ; ) ; 1 3 ] 1 1 . aschine mit D Patents feines Dienstgrade zum Stabe des Pion. Bats. von Rauch die Aberlts.: Kühn im (. 4 ö, 6 . n , . 3 Regt. von Winterfeldt (2. Qberschles) Nr. 23 Regt. Nr. 15, unter Verleihung des Charakters als Hauptm. Der Rang der charakterisserten Majore verliehen: den Ober. für dag Wasserwerk im Bassin. Ameriea b, Cie r ; j Nr. h8, zr gt. Inf. .

(Brandenburg.) Nr. 3 versetzt. im Minden. Feldart. Re

ĩ f ĩ ĩ i üs. 6 Feldmarschall Graf ) 1 . ; Ho Fr. Ute 6 6 ö fe giert, 6. I hre, de mn ige, 3. une er er. * Hine f bee g, n, 6 Regt. Haering, Batg. Kommandeur im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, beim 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22. adjudications in Brüssel, 15 Rue des Augustins, zu beziehen. rolman (1. Posen.) Nr. 18, unter

den' Koörnmando von Preußen [Hannobn Nr. sz, Sim on im 1. Unterelsäss. Inf. Noltte ( z. ̃ mit der Erlaubnis zum Tragen der Uni ; Zu Stabsveterinären befördert: die Oberveterinäre: Gilfrich Lieferung v : ; Re Dienstleistung beim . chm r g e n we het. fn 132, jüm J. Hus. Regt. König Albert i. 18, Nr. 62, Krause im 3. , . 6. 1 i n n, Dorff beim Stabe des Ulan. le t dra . . ,, heim Ulan, Rest. Graf Haeseler (23. Brandenburg; Nr. 11 un geh el n nn, ; ö. . 1, . . h en ö 9 Regt. König Friedrich der Große . Ystpreußß Skottmeister im 3. Sberschlef. Jnf. Regt. Nr. 63 zum 3 Ulan. im 4 Schles. Inf, Regt, 9 . 5 f 1 nat Schles. Trainbat. Ur. Ii, mit der Erlauhnis zum Tragen der Uniform des Drage Re 6 . Iso atoren * 3 zur Re 2 1e ö , . * are rin 587 Regt. von Stülpnagel (9. Brandenhurg;) . 1 . n 3 r th ,,. 83 K eln rich ich der Niederlande 3. . I. 26 n (I. Hannov.) Nr. J. v. e,, 3 , n, 6 , un⸗ y . n, , Die Ifta hest? ö e en g A456 diert zur Dienstleistung beim. Bekleidungsamt des essau ( Magdeburg.) r. 26, zum , , 5 9eesgeh ‚⸗ Regt. Freiherr von Sparr eil, Kommandeur im 2. Schles. Feldart. Regt. Nr. 42, mit de h 31 ; ; rinar Loeb beim 2. Hanneb. Feldart. ts. bei der Generaldirektion für Post⸗, Te We n n re e les nl, ( . Bekleidungzamt, Gu rad ze PB. nach Württemberg: die Dherste ,, , 8 . ö. 5 36 . i nne ö. 346 8a rlatbnis um ragen Her i' lfürm Cet I rde sidrc. igter Neg. Sir, bn Hejknrgich beim 3. Bad. Drag. Regt. Fir. Si, mit Telephonwesen in Sofa erhältlich. n den,,

; 7 Ir. 6 f Feldart Regt. Rr. 46, zum Inf. Regt. Kaiser Wil Ki ; 1 ; n ö v. Zimmermann, Bats. im 3. 6 atent vom 17. Mai 1910 unter Rangierung unmittelbar vor d ö ; , , ; ä Mitglied zu diesem Bekleidungsamt. Regt. Nr. 96, zur J. Abkeil. Feldart. Regts. König Karl (1. Wuüͤrttem⸗ 39 . 3. h) Föütke. aeg Mein Huf. Tegt. Nr 6e, regts. z. F., Moericke beim Stabe des Niederschles. i mz ö egt. zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Reumärk.) handlung ain J Jul ? 5 Fr. Ver⸗

t * . t ö ; ! 1910 bei der Stadtverwaltung in S , . . . Rr. e, Jlegtz. Nr * z, ͤ atent vom 17. Mai 1910 unter Rangieru ng in Sofia. cle rer z ö. . kr er. K 3 1. der Marine scheiden 79 . aus . n . ö . ö. . ai. 6 ; . le een . . ö geh 6 3. ga kr Seh, 9. ö. 6 ö. e. , i r eri . beim 2. ö ö e n e gen rr n ge nee g ech: l fel sf g . 6 l er. 4b, bo ] ; ; J . 41 im . er, Hauptm. und Komp. ; . . . ö omp. Chef im . hthrin n Tre gt. NM. 7 , ; c n Preußen Nr. 2. ; e erhandlung für die Lieferung eines zur Pienstleistung beim Bekleidung'amt deg J. Arineekotpe kom. ul , def n se ; 2 gin derfchie Inf. Regt. Nr. A.; Bötticher im Huf. Regt. Kaiser Franz Joseph von. Desterreich dez 6 . gt; Nr. Il, unter Verleihung Zu Oberveterinären befördert: die Veterinäre: Schleppschiffes statt, welches für den Varnaer Hafen besti mandiert. 6a mn in, mne st * St ö bat, m Inf. Regt. von Rönig von Ungarn (Schleswig- Hosstein) Nr. 16, Schill dk necht im es Charakters gl6 Major, mit der Erlaubnis zum Tragen der Üni⸗ beim Gardefußart. Regt. B . Ei gtern a ö,, . Kaution 75 00 Fr. (GBul f , v. Bülow, Hauptm. und Adjutant des Chef der Landgendarmerie, die Oberlts Hüttmann im III. Stammseebat, um nl. (whegt. P lig Regt, 1 Cenerak-Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen sorm des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm J. Nr. I10, Nr. 47 zel eltfe züge King e, durhfss Feldart. Regt. Brücke , , , un Gan m (i. Rhein) Rr. 25, Schröder im III. Stammseehat, im Füs. Negt, General Feld 8 v. Pa ffow, Komp. E oak. F J r en Spahn, beim Ulan. Rest, Großherzog Friedrich bo Bau einer Brücke in Bulgarien. Juni a. S 96 9 . . Zeuglt, bei der Gewehrfabrik in Danzig, 8 3 t. . . (5. Rhein) Rr. 29, Tietz im III. Stamm- Hanne r , . n . ern nc 8 Nr. fl. mit der . . a n n. Ri, (Rhein) Nr. 7, Lehmann beim Kür. Reni. von e n nr err (1. Juli n. St.) wird in den ö g ö um et, Fel ü, s onen er l, ge leitekklon, ee ihn ir c ren ü beiffehen, , ,, dreht. Lerch nd r n ill n we bh che, , ni, Borg imn z. ltere sts Te bart zie itz, , mit er, Crigitbnie ,,,, , , Har d . ; ö . —ᷓ i ammbattr. für das III. Seebat;; , h uh. , zum Trage ; Bad. Regtg. N 8 ; , r, Regt. Köni h n , , ii inden. ü e, d , i beer , r, n, bi. ö ,,, nenne,, ? ) ; u ö des, im Vorpomm. Feldart. Regt. Nr. 33. nf. Nr. 82, , YU: . ö. Groß⸗ aubnis zum Tragen der Uniform des Weftfãl D Regts. N 7 r schn abe le chisher caralteris. exbeterinär in der Schutz unt Depoihenngltz der Rt zr finitemmn ffn, aer, Sen, feine hf en or, scheidet am 30. Juni aus der Schutztruppe Nr. 83, v. Wunm b im H. Thürlng. Inf. Regt. Nr. t (Gro dem . ,, , . tehts. Nr,. ; truppe für Südwestafrika, als charakteris. Oberveterinär mit eine JI , , ile gehen i. K n n, ,,,. . , , e ,, . i de ,,, g,, rei kee gf lb , Konkurse im Auslande . . . ; J ! ? Inf. ste . r. ange . r. 6, 2 ; 2 . . ö . 2 mi ; * ö 36 jg 53. ö 2 S Pomm. r. angestellt. 266 ö ö ö n n ,, 3 S n, Ene g. ö i . ö, er re zg Tan ö. 4 Sint für . ö. de e e f nn ö. vie, . . 5 ch . fo , ö k ; . ,. U. k Rumänien. er . nahm. ; akg! kund‘ würd mit dem J. Jull igi6 unter Verleihung 2. Bad. Gren, Regt. n, n,, wa, . Bettmar im x , , n, men den G 1s : n,, J . J., ö . . ge g n ö ö. 13 Gent ber 1903 , , seines Dienft⸗ Fifcher im 4. Bad. Inf. Regt, Prin; Wilhelm Rr. 112. Henckel! m Jägerregt. zu Pferde Nr. 2; diesem mit der Erlaubnis Offigtere usp. Befördert. 14. Juni. Schuur, Kapitänlt. Anmeldung Schluß der

; Fis⸗ ; e, ,. ; ö Tragen der Uniform des 2. H Ulan. Regt ( ö ĩ —̃ 9 Iroñᷣ ; z Inf. Regt. Kaifer Friedrich 1II. Nr. 114, Möller in um ragen Innob. Ulan. Regtz. Nr. 14; den ; i in; ö . ee. zerifizi Sto lzenberg beim Ärt. Depot in Ludwigsburg, unter Enthebung rades als Komp. Ghef im Großherzogl. Mecklenburg. Jägerbat n 8 25 ö. 5 che Bennecke im 8. Bad. In Its; v. Stietene ron (Georg- Eduard) im 6. Garderegt. z. F. ei nl den, 3 . , n, . gi dandelsgericht Name des Falliten Forderungen Verifizierung

e irt Nr. 14 tellt. ö r r ff Rr. I, Frhr. Schenck ins te ̃ d , rnehr erer , , , , , , n ,, ö e ig. r Ji. Pr. j 2. Westfäl. Feldart. Regt. Nr. 23 versetzt. ö : . j m) I. Sbe⸗ unter Verleihung des Charakters als Oberlt. 1176 ärzten dif Marinestabgarfte; Dr. Kr ghbe vom Il for Isid 1 platzes Jüterbog, zur 3. Feldart., Brig, Vagedes bei der Lomman⸗ i. Pre, in das , iigio verliehen: Rarkgraf Kark (J. Brandenburg, Nr; 6, Plüschow im 1 , II. Stammfer bat unt f h Isidor, Fromm, 12 Juni 25. Juni / ,, 39 ,,,, Gad en dhererhf den, rern enk. e' hs Hktmiz. tz ; Lihring, Int Fh, e hig, mater geen Pe fuse dem tien ee Fr. Cant; . Hie r e gr , . J

. 3 J, Gruppe; die Gruner im Gardefüs. Regt. Graf v. Has lingen (Alexander) Nr. 136, Lotz, Güm bel im 4. Unterelsäss. Inf. diegt. Nr. J hewilligt: dem Hauptm. . Heinrich, Battr. Chef im Feldart. Regt. S. M. großen Kreuzer, HDansan, Pr Tiriimm ann Sem Ktan eth Strada Selari

f f z ler (3. Brandenbig) Nr, 773 Hochmeifter, zuglelch bei den Ref. Offizieren Les Regts. an. nienfchiff = . .

; e fun , nühart ares z. Fü, Lackner inl Gren. Redl. Kronprinz (1. Ost⸗ Pe hren g im Ulan, Regt. Graf Haeseler e, , , ,, det den z gts. an- Linienschiffs , Mecklenburg“, Dr. zur Verth vom Stabe S. M. ÄUnsen—

JJ , , , , , ,, n , ,,, . , ,, Sacre nz e e g, en Oetten 3 l in, württem⸗ riedri ilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Vw. r . . , ee. h Landw. Inf. J. n , . ; . ‚— ) M. kleinen Kreuzers „Seeadler“ .. ; Marienburg, zum . t, n , 9 er 353. 3 1 ier Körne hriedrich! Wihrltzn 17 6. Osthrenß) „Rr, m, Schroeter im 1. Leibhus. Regt. N. 1, v. Koer her, w K ; 3n Inf. 2. Aufgebots angestellt, v. Schülgen im 2. . Agena vom Stabe S. M. Spezialschiffes Loreley“, Sr. . 37 am 17. Juni 1910:

k Art. Depot in Ludwigshurg enthoben, v. Do marus im Gren. neg. König Friedrich der Große (3. Ost⸗ (Georg) im 2. Leibhus. Regt. Königin Victgria von , 6 zMfMegt. Nr. 124. zugleich bei den Iffizizten der Landw. Ink. vom Goubhernement Kiautschou, Br. Wil ucki vom Stabe n; n,, Oberschlesisches Revier 241

; i . . ; ; ; 3 ; . L Aufgebots angestellt, Schi ĩ Schle j ] , g

3 ͤ 6. 63 ren heim IJ. Scherping im Jägerregt. zu Pferde Nr. 4, Graf Vitzhum j gestellt, Schifferdecker im 3. Schles. Drag. Spezialschiffes „Zieten', ; ; nzahl der Wage 3 Befordert:; . ,,. . . i n 9 e f d , , , v. Eck ent n 2. Regt; Cl. Gro 3 wel n j re t i 65 r . u: Gaffron im Ulan. Regt. Prinz Fig elch ffes „ZZieten', Holjhausen von der Marsneftation der Gestellt... 91 961 1203 , n d er e e ü , e,, ,, , , n , e, säen dhe c:, a,,. ö He bank Nr. I4, Go e tsch im Inf. Regt. Graf arfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, / r T6, B. Gu fte bt ini. Gardedra Regt gestzllt. Witt mer im 2. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 34, 5 r gr! 36

t ; jsp tan in Gästri j z Nr. 21, Fancke ] (2. Großherzogl. Heff. , r kath, Korp. Kapitän von der Mari * , ; . Göortfchlich, Festungsbauoberlt. bei der Fortifikation in Küstrin, Ram horn im Inf. Regt. von Borcke (6. Pamm.) . J . 23, von Beckerath im Thürin Ulan, zugkich bei den Res. Offiziere eg t t5. ; . on der Marine⸗ . In der gestrigen Sitzung der Stab V ĩ zur ane Fin e versetzt. im Inf. Regt. 33 Werber (4. Rhein.) Nr. 30, Frhr. v. der Goltz . Großherzogl . Nr on ffizieren geg genannten. Regts. station der Ostsee, Cornt zung ö eisen⸗Vereinigun

l ( Herdt ; 3 ; ͤ : sen, Marine⸗Ingen. von der J. 1. ö ; 9 Von Beendigung der K der Kriegsakademie im im Inf. Regt. Graf Dönhoff C, stz ren zit. 4, Behrenz im Regt. Nr. 6. b. Pet ens dan f in Gardeschützenbgt, Feu dh, Dent, Lin ck im Rhein. Fußart, Regt. Nr. 8, zugleich bei den div. unter Verleih., des Gharakters wl, Werst · wurde laut , . W. T. B.“ festgestellt, daß die Werke bei

Der Abschied mit der geseßlichen Pension bewilligt: den Majoren: stabsbeterinären. Straub e beim J. Gardefeldart. Regt, Hub rich 3090 Fr. Lastenheft z0 Centimes. Lgstenheft vom Bureau des

atent vom 1. April 1910 Rel, Günther beim Torgauer Feldart. Veferung von 5066 Stück

m und der Aussicht auf Anstellung im ö

; ; . Rhein. Off ; ; als Marine ⸗Oberingen., stei ĩ ö ö

Juli bie zur Veendigung der Herbstübungen 191 auf ihr Ansuchen 8. Istpreuß Inf. zh Nr. 45, b. Gündel! im Inf, Regt. im aba, e , n n, Le, e eg, 3 3 gin g rent, , , Harfe ln ir g ö. ,, Marlneoberslabtzarjt von der ,, . e, n,, . erh. ,,, ea 6

7 ,,. die Oberltz. Tfcherny im Inf. Regt. von Courbière Herzog Ferdinand von Braunschweig 88. Westf il. Nr. b.,. Ma h ler 66 * . 2. W i ion. Bat Nr. 2. v. Woll ffram sdorff im Feldart. Regt eneral Feld eu meist ̃ . Ke ĩ ; nicht freizugeben. Die unter Teilnahme des Stahlwerk Hoesch for

. Rr. 15, Bertkaul . n 6. . in mg, 6 . i. , n, n, 6 . rr. . ahn e he nber Frhrü on. Rerbn iz. har g , ö Nr. 18, zugleich iter wel en, 6 zum e, d n mf e ng, ö n 9 y, * i ,,, Sl c en Ber ele hin en z 1 ö Regt. Nr. 90, itter im . ; . z ö di toffiziere: it ö ö s 63 h einem ndika ;

r tee en . y. en Wh zregherz g, uma che r tin Inf. Regt. hesstug . Hänseat; ir. zs. zich Im . Westprenß Ins; Pegt, Mä. 163; ziz Unt hefe , der beef, e gngeffe nt Norv. Kapitän, ohne Gehalt beuriaußt, rmel, Sberlt. 3. Ses, ; n, ,,

. at.) . . ; j . . Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Ei ; t . „Regt. Frhr. v. Schkejnißz, im 2, Garderegt. h F. Frhr. 1 O g, Pension ausgeschieden: Frhr. v. Lede bur, Komp. Führer bei der Ingen. und Deckoffizierschule leich , rugen die Einnahmen der

im J. Bberrhein. Inf. Regt. Nr. N, zum Adolph im 4. Kurhess. Inf. Regt. Nr ger im ; . ku Tors, d. Gläf ow 'im J. Harde berlt. im 5. Garderegt. . 3. . fz zugleich Lehrer, Canadian Pacifigeisen bahn vom S8. bis 14. Juni: 1 9602000 gie hn wn Rr. l, Evers im 4. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 140, Königin (Schleswig · Golstein.) r. 86, Engel im Großherzogl. im Re ö. , , Großbritannien u Irland, Vin seiner wie scknn auf sein Gesuch enthoben: Baum- unter Verleihung des e en, als Kapitänlt. Dollars (424 500 Dollars mehr als i. V.). 3

ierregi ; . 1. . Dr. Sk z l Kürner im Inf. Negt. Markgraf Karl ((. , W ge n ,,, Re ö. . . ; 9 5 ö Inf Regt. bach? Mgsor r. Denn ie w ielesff fl Fein ge Hir Lan. Ostcch f e,, , ,, , ,, von der Marinestation der New Jork, 17. Juni. W. T. B) In der vergangenen z z im r. 91,

; ? . . erzog f im 4. Wesreuß. Inf berg a. W., k esetzlichen Pensign aus. Woche wurden 50 900 e, dl gg rest n og f n, . . zum Eisenbahn⸗ ldenburgischen. Infanterieregiment M elke, in raf Schwer . bamnm ' r g Gre ihm. 6. . . Ihen mitz d. rlähhgis jum Tragen der Uniform des dir e ine, denk 1 . Pilar Sols. un ee Cd eller, er

regt. Ne 2, Weener ün Inf. HKegt. Prinz Moritz von Anhalt⸗ ! Metzer Inf. HNegt. Nr. Hs, Vogel im 4. Bad. Inf. Regt. Prin! Regt. Nr. 140, n gel im Inf. Regt von Stülpnage

aubt: Foth, Wisser, Pohl, Schli f ; tz Inf. Regt. Nr. 1563. Schmidt Eberhard), Fähnriche zur See Een ed ee fer, . Cin 66 . mr, mn, ,