1. untersuchun zsachen. 2 9 0 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts R 2 Aufgebote, Verlust., und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tl e A x 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. zu Flensburg auf den 2. November 1 echtsanwalt Justizrat Gold ; 1 ö Verza t e, , 2c. en 1 T L en e 23 ö ö 2c. Versicherung. , ,, 3 . der , ö . ö. . . n eh, i ö ln nde h f . Jiuste lung 26974 O BVerlosung z. bon Kerthahich ᷣ 6 richte zugelasfenen Anh ,, ekannten Wohn. und? . ährige Anna C kzsch effentl 3. Kommanditgesellschaften auf Altien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Ranm eiuer 4 gelhaltenen detitzeile 80 6. 16. Verschledene Bekanntmachungen. ig el, ö. . . . . g, ,, . Ge ,. e,, e e ern, ö den ö 8c i, . . in Berlin 6. ; er Mage den Parteien beste * g retar E e . . Mler : 135 * . Ilensburg, den Ji. n. — 5 gemacht. . für den n , ,,, 559 * Fran e, . ⸗ illagt 6 . ö ien V nterberg 12, jetzt unbekannten Aufen h . S., jährige Fräulein Ottili ⸗ a, n. alts, unter ilie Steenhardt, früher in
seinem Erbteil entsprechen den. Tell det Berbihdlicht i. Ir Gerichte schreiber dẽs Khnigki eil zu erklür⸗ ͤ glichen ären und derselben d ber des Königlichen Landgericht,. streittz zur Last zu legen. . . . . daß Beklagler iht außerehelicher ,,, , ,. , auf Grund ber Be . t g, daß dieselbe ihm aus baren Vat chen
) Untersuchungssachen. kolben giches' Antgericht Vraunschreg bet he k wiede n lter. k Herzogliches Amtsgeri raunschwe at heute erfolgen wird, e, welche Auskin er Leben Für die Gläubiger au ichtteilsrechten, Vermächt⸗ ; . 9g ki, . . ke ring des oder Tod des Verschollenen zu. erteilen vermögen, nissen und se,, sowie e die Gläubiger, denen 4 ] pere , . Zustellung, klagte zur mündlichen Verhandlung d ü . hat daher beant
27061] Verfügung. Rentner Zacharias Meygtho in Denstorf wird be⸗ werden aufgefgrdert, spätestens im Aufgebotztermine die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich , ö. . ger Auguste Schulz, geb. por die JI. Zivilkammer des ear if . ö. tsstreits hostenpflichtig zu verurteilen fat. ö. Beklagten 400 M schulde, mit dem Ant In der Untersuchun Ffache gegen den Rekruten züglich der Ih osoigen Braunschweigischen Schuld⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. nicht melden, nur der Nechtsnachteil ein, daß jeder hachligter⸗ Rechtza , . Prozeßbevoll⸗ n Mülhausen im Elsaß auf den 36 andgerichts 20. ebruar 1910 ab, dem Vage h lägerin bom zur Zahlun der Cult rage auf Verurteilung k Forbach, ge⸗ berschreibung Serie Vi Lit. “ Rr. 0039 über Heldrungen, den Juni 1910. . Erbe ihnen nach der Teilung des , n. nur fürs Ilohan kla gl n en, , , Miho, 1010, Vormittags 9 Uhr, mit . a, . zur Vollendung des 16. Lebe . eburt, bis ladet die Beklagte zur , . Kläger . en eseinem Erbteil entsprechenden Tei der Ver⸗ . e,, . ben gl ibel le e agg n . , e, , . , m . . . ,,, vor dag I , n, m mn,
annten er Vertretung zu bestesten. nn,, . r 19160, Vormittags 9Heühr a, n,.
Albin Erb aus dem zandwehrbezir . ö ö . ; in er ech i859. zu Tesarte orf, Kreit Roba 200 4 die Zahlungssperre verfügt und an . Königliches Amtsgericht. t ; b 5 ind di t liches Finanzkollegium hier das Verbot erlassen, an , , bindlichkeit haftet. ĩ 6 66 ? (Altenburg), wegen Fahnenflucht, wird die unter dem licher d l nn rde rkunc eine Wit mu wirken, . . , . dan urg den z. Juni 1910, . . ö die Ehe der Parteien der öffentlichen Zustellung wird dieser i, Zwecke fällig werdenden am 20. Februar, 30. Mai,? Her Herichtsschteiber des Amtsgerichts. — kei zu erklären ic r n, i . ö ihn en l . ö . ö . . ö. . ö i, et wie bil . * . , ö . ür vorläufig volsstreckbar zu far rtei age bekannt gemacht uszug der . h lichen Verhandl uu erklären. Jur münd⸗ Ehariottenburg, d g, den 14. Juni 1910.
1
lie n . slhnenstuchtt ett k ne e escheine oder einen Erneuerungs . hal beantragt. feinen Bruder, den . er ch n Metz, den 16. 6. 1910. schein herauszugeben, ; Ichuhinacher Marlin Neumann, geboren am 4. Sep. [27024] & Amtsgericht Stuttgart Stadt h ,, ' . . ö ; ; ; . . . Gericht der 33. Division. * e , Herba: i Ker ggericht⸗ 18: tember 1862, zuletzt wohnhaft in Kl. Maus dorf, Aufgebot. (die 1. Zivilkammer des Won ig e gts fs ut bor Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. klagte vor d Da ,, J. V.: Kräft Wed ischt. Tsplrant. 183. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene In der Nachlaßsache des am 27. Oktober 1909 in Glogau auf den 25. Ottober n n — (26993 Oeffentliche 3 ste ö Zimmer , Amtsgericht in Halle 4. S. d vuché , , ,. . kö, , , , ,, ,, , , neee. . ,,, . . ; . ö e . 6 it rich s Henriette Fried erike ⸗ he all⸗ Halle 1 S . e 9 effentliche 2 Fuͤtschler, hier, vertreten d d ! tellen. ecke ,, be⸗ ; erike geb. Schmidt, ö . . . ; . ,,,, ö ,, . he ie e r r: Gerihteschrelb k pre rhef ihn, en. 9. nstraße 115, beller Ʒohann Jan ge Wan ren Ehemann, Ar— reiber des Königlichen Amtsgerichts. Ils, Frankfurt il, , ., 6. ; Fi rter Allee 1, k : ꝛ n ,, Oeffentliche rte 5 . Malingriaux . ee gan 3 v, Görschstraße 13, wohnhaft gewesen, jetzt
R
2 70ho] Her fagumg / Die gegen den Musketler Georg Weis müller 270041. ö . t r 7s30 unter dem 16. August 1905 erlassene Fahnen⸗ Daz hiesige Herzogliche Amtsgericht bat heute das vor dem unterzeichneten Gericht, Iimmer Nr. 2 Bodamer, geb. N . fluchtgerklärung und Beschlagnahmeverfügung wird nachstehende Aufgebot erlassen: Der Schmied Karl anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen Rechts anwaãͤlte Dr. Kauffmann 1, Dr. Kälber und dieser Auszug der Klage bekannt gemacht aufgehoben. Wedekind zu Harlingerode Hat das Aufgebot der für falls dig Todegerklarung erfolgen wird. An Ale. Schan hier, das lufgebat ber fahrn zum Zwecke Glogau, den 13. Juni 1910. gemacht. den Handarbeiter Heinrich Breustedt zu Harlingerode welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗= der Ausschließung von Nachlaßgläubigern zugelassen ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri denham . Atens, jetzt unbekannten) ; en, ergeht die Aufforde worden. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ abg6o]! O 2 ndgerichts. der Behauptung daß d r e,, Aufenthalts, unter Die minderj. Margarete Wilhelmi „S effentliche Zustellung. g., daß der Beklagte dem Truünke er. Mannheim gesetzlic ,,,, . unbekannten Aufenthalts, unter der Behaupt d Vormund, n Behauptung, daß
Trier, 2. Juni 1910. Bericht der 16. Division. ausgestellten Briefe über die im Grundbuch von schollenen zu erteilen vermö Harlingerode Band 11 Blatt 13 unter Nrn. 1 und 2 rung, spätestenz im Aufgebotstermine dem Gericht fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß ö geben war, : ) des . spätesteng in dem auf Montag, ö aun a . . in seine ö , . g . Hirsching daß, P. 7, 14a, Armen , Beklagten, und jwar der Beklagte zu 2 sim 4 ze 37, Hof part, J. — tember über⸗ valt: Rechtsanwalt Lempsch in Reckarfut 164 zeptant des Wechsel ö zu z, ulm, klagt Wechselsumme v en, , r on 850 „S verschulden, mit dem
c 8 ieh ren Dyer e, 3 ö. ö bezw. . ö . . 8 Jun klo be etre n rr , e . — * a m, eantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ egenhof, den 3. uni . en 17. Oktober WVormittag r, 61 haupt sich ni ill n, . gefordert, spätestens in dem auf den 30. Dezember Königliches Amtegericht. . an n,, Her ich 3 9. ö ö e , n ., ih . 4m ee n ft . en n iin , . enen i n, da e nn nt . , n m eraumten Aufgebotstermine hei diesen r Ni ; . inster, n Rec ar ; en⸗ J ö ; 9 ; h 3 chulz, empner Richard 19064 vor dem Standesamt Atens e l fer er g. . inlet! ,, ö. 1 . 6 J var r i, . zalts, ntrag, den Beklagten Hundert Zinsen sei on „s nebst 6 vom eit dem 4. Mai 1910 und 9.75 . 6 .
s 10 Uhr, vor dem hiesigen 2006] Auf ö lagt gebot . 9 6. ; H rüber in H = ĩ ; zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des 3 in Hannover, Striehlstraße 24 er., zu scheid F ö jeßt , Aufenthalts, auf. Grund . ö. ,, , . für den schuldigen Teil durch ein, fowelt zulässig, für vorläufi 59 ihm die Kosten des Rechtsstreits zu erklärendes Urteil ,,, Wechselunkoften. Der Kläger ladet den Beklagt ! eilen, der zu 2 zur mündlichen Verha en Vellagten ndlung des Rechtsstreits
6 = 4 11910 Vormittag . 2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ ,,, e e. 5 Rechtsanwalt ! Es Letze in Berhhn, en fern T, ne e, in, nmelden und die Urkunden vorzulegen, soidrigem. 23 ,, ̃ n, Gegenstandes und de rundes der Forderun q enthg sachen, Zustellungen u. dergl. . die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Rem ce er erf tech , i ff gro für zu enhalten. Urkundliche Beweisstücke sind J t 6 und. 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit aufzuerlegen. Die Klägeri Harzburg, den 16. Juni 1910. Bie unbelgnnten Erben des amt benhtin hig in kKrschüist bder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ dem Antzage, die Che der Parteien zu ore, ind . Ne ie Klägerin ladet den Beklagten fur Klägerin von ihrer Geb ; Verlin, Gitschinerstraße 2, verstorbenen Fuhrherrn (sdubiger, welche sich nicht melden , , den Beklagten für den schuldigen Tell zu hann . 9 Verhandlung des Rechtsstreitsz vor die ihres 16 Lebensjah Beburt an bis zur Vollendung bor die 4. K 6 ] ͤ ) Die Klägerin ladet den Beklagten zur uf lr e gerichts , . , Land fällige heft e . ern fig hstz enn ö. 6 lichen . uh e del age 9. 4. g au c 5 zu be. Tegeler Weg 15 M20 n Charlottenburg auf den 26. September
2 ooꝛ2] Zwangsversteigerung. n . . ö 6 Im Wege der ie nhl Der Ger chte schreiber Her oglichen Amtsgerichts: Ernst Albert Gustav Grimm das Aufgebotsverfahren che det. des tech, wor. den Berl d llchkein n 3 i . erhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkar 19 ĩ ben T. O ahl in, ,, . mit der Nufforde, die künftig fällig werdend gen Beträge sofort, 1510, Vormitt en je am 28. Märi, ; ags 11 uhr, Zimmer 531,
reckung soll das in ö i, . Lichtenberg, Scharnweberstraß? 2, belegene, im A. Bran des. Gerichts sekretär. zum Zwecke der Ausschließung. bon. Nachlaß e g sichtterlsrechten, Vermächtnissen e , . U idlun gi n. von Lichtenberg ⸗Berlin Band 4 Blatt 26304 Auf ebot. . gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden geen , ihr n herzen erte bh, rhen mir M. ,, , , Nr. 105 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Der Besitzer Friedrich auszus von Schuiken, ver⸗ daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den ] fowenl e fell gung ve . an, dals Fch na Be 1. Oktober 1910, Vormittags hui . 9 n. ö bei dem gedachten Gerichte zugela fenen 35. nn fig g n e, r, . Rechtzanwalt Justizrat Jacobsohn Nachlaß bes verstorbenen Fuhrherrn Ernst. Albert . der ng Rane nenen Gfäub ger och , Ihen bei gen gedachten . 1 , ar n, ö. Zwecke ber öffentlichen Termin zur mündl Hie gn 9. . richte ,, . ef . Ge⸗ assenen ÄÜnwalt zu bestellen. Zum Zwecke ber gemacht eser Aussüg der Klage bekannt gericht gRieckarsulm sst best g vor dem K. Amts⸗ der öffentlich J bestellen. Zum Zwecke c immt auf Mittwoch, Klage el, Zustellung wird dieser Auszug der
. ) gemacht.
vermerkd ö e,, 3 . . de, , treten . 66 e nf , * , , kee, Cn ro. e eborene Käthner zu Hohen. znhaufen eingetragene in Insterburg, ha as Aufgebot zum Zwecke der ustar Grimm spätestens in dem auf den) n, ep ⸗ ß fer jede 93 ; ] in Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe h heltell. Berechtigten der auf tember 1910, Vormittags II Uhr, vor P , öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Oldenburg, den 19. Juni 1910 an . a0 Vormittags 9 Uhr, wozu Charlot ĩ er Beklagte geladen wir. Zum Jweck d ren, ,,, ꝛ er
rundstück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit Ausschließung des unbekannten Si , dn, , inkem Seitenflügel, Quergebäude und Hofraum, am dem Grundbuchblatte des ihm gehörigen Grundftuͤcks dem unterzeichneten Gericht, Berlin C. 2, Neue . ö ,, Gr e ll e, ; bekannt gemacht. 26. August E910, Vormittags 11 Uhr, durch Schuiken Nr. 4 in Abteilung Ji Nr. 13 für den Friedrichstr. 1314, III. Stock, Jimmer I9ssig8, an. Fir die Gläuhiger aus pffichtteil⸗ r chten Her lch, Hannover, den 10. Juni 1910 Geri Menzel, Gerichtsaktuargeh. öffentl. Zustell de, , ö 6 das unterzeichnete Gericht Neue Friedrich! Pferdehändler Levy in Königsberg 1. Pr., Hintere beraumten Aufgebotstermine bei diesem Hericht an. Men und in . . i . O hig ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land erichtsschreiher des Großherzoglichen Landgerichts gemacht. ustellung wird dieser Klageauszug bekannt des Kö Eundwig, Gerichtsschreiber straße 12 15, III. crittes Stockwerk, Zimmer Porstadt Nr. 19, wohnhaft eren, ein gettagenen zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des die Erben , kalten lr t ö 26668) ,, n Landgerichts. [2926] Oeffentliche ZJuste ? Neckarsul um 97 niglichen Landgerichts III in Berlin. Nr. 13 115 — versteigert werden. Das Grundstück, Vormerkung, dahin lautend: Den zwischen den Johann Ge enstandes und des Grundes, der Forderung zu nan er ber . Ri. ( , . 4 Bͤbef effentliche Zustellung. Der Bergmann en Zustellung. *r enn, den 14. Juni 1910. 27421 Deffentũi he Juftenu Gemarkung Lichtenberg, ist unter Artikel Nr. 188 und Auguste Baugzus schen Eheleuten als Verkäufern Def, urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift ee ihnen nal der Te lr un 95 36 chr fer . ö. Roh in 6 kö geb' Karow, verw. Schiller straße 10 i 3 . in Neunkirchen, reiberei K. Umtgerichts. Reich. Bie offen? Handel gesckf chat 1. . der Grundstenermutterrolle als Kartenblatt 2 und dem Friedrich Bauszus als Käufer über das oder in Abschrift, beizufügen; Die Nachlaß den seinem 6h eil u ie den , , . , , 3 tozeßbevollmächtig ler: Rechttanwall anwalt Dr. . , , Rechts · I27001] Oeffentliche Justellun h. Wichard. zi Fritzlar fer df e rr Parzelle hoo / 10? mit einer Fläche von 4 a 386 4m Grundstück Schuiken Nr; 4 geschlossenen Kaufvertrag 66. welche sich nicht melden, können, un, Kindlichkeit haftet. . , , , , igt gegen ihren CGhemann, seine Ehefrau . , 3, klagt gegen Der Johann Raffer, i , . . chen, Weste Rechtsanwalt Lietzmann daselsf ö . G heschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Hen J4. Fun 1910. ,, , . , n n in Saarbrscken 3 . . ii. 9 9 3 des Stto Karl Wee e ,,. red lender früher n . — Ihr. Ihsche, auf leßzt unbelgnnten Anfenthaltzöorté, anf. , sn an 303 Deiemher 19h, uneheli indes ehauptung, daß Friedländer ihr für auf haltsorts, auf Chescheidung, der Regina. Wieber in e neh , . vorherige Bestellung een Waren . fern l
nachtewiesen, zur, Grundsteuer nicht, dagegen nach vom 29. November 1895, ferner die auf Grund (cha et , i Rr. 258 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen dieses Vertrages am 2.64. Dezember 1893 erfolgte Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ Der Gerichtsschreiber: Heller. Grund der Behauptung, daß bieser start Sen Trunk! ft dem Ant 9 ( j Trunk int dem Antrage: Die am 4. August 1906 vor dem mächtigter: R zbeyoll. W. 9 gter: Rechtsanwalt Karl Grosch erkertrag hergzstelite Gegenstä . in München 9. e Gegenstände 186,45 (6 ö ntrage auf Verurteilung g des Be⸗
Nutzungtwert von 7000 4 mit ö. 4 , . n ef . Grundstücks an . a zu . . , 6 ,, noor agen fei n mr ne enn zur Ge äudesteuer veranlagt. er Versteigerungs⸗ sowie die Uebereignung von je ' es Kauf⸗ Befriedigung verlangen, als sich nach Befrie igung , . . . seine Familie sorge, die Standesbe - hermerk ist am 21. Mai 1910 in das Grundbuch Hi. gelderrestes an Carl Bauszus und Auguste Bauszus der nicht mizge glotzen Gläubiger, noch ein Ucher—⸗ nnn Sign en 4 Juni 1710 hat das Konig, ir n n , gröblichster Weise fande , ,, geschlossene Che der klagt gegen den mit unbelanntem Aufenthalt schulde, mit dem getragen. — Sb R. Z. 10. ö der Kläger, Pferdehändler Leyy in Königsberg, schuß w Dle Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, 6 mis . ö 1 Recht 6 1 Die , . 4 6. böswillig verlassen habe, mit schuldigen Teil zu erklären, ip nnr, für den allein Besenden, Frisenr, Karl Springer u ab⸗ klagten zur Zahlung von 186,48 1½ nebst 4003 Berlin, den 10. Juni 1910. angefochten mit dem Ankrage, die Beklagten: I) All. Vermächtnissen und Auflagen sowle die Gläubiger . gebi dich ageh fe nenn, : . he J den Helle len ir ig der Parteien zu scheiden und streits zur Last zu legen. Der 6 . , des Rechts⸗ Charleroi in Belgien, als Vater kee Til fer in seit dem 1. Juni 1910. Zur mündlichen * r n ch atz Häufer Blatt Nr. 183 Abteilung n; 2. unter en schuldigen Teil zu erklären. zur mündlichen Verhandlun n ,,, . B. G.⸗B., wegen Unterhalts, mit dein ian. r ö. , , wird der Beklagte Ei, . 9 vor bie trage, durch . tollstreckbares Urteil für Recht glich Amtsgericht in Fritzlar auf den 26. Sep—⸗
8e wi rte der Berlin. Mitte. Abteilung 8b. sitzer Johann Bauczus, 2) dessen Ehejrau Auguste denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden dur . Tr g ; . Fr. g r, , ,. Haäuesus,ů geb. Kadereit, z) den Grundbesttzer das Aufgebot nicht betroffen. Rr e' fan die verwitwete Franziska Nenthwiqh geb. Die er. ladet den Beklagten zur mündlichen 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in S andgerichts in Saar. zu erkennen: Der Beklagte ist kostenfällig schuldig . r ft gf 3 den 15. Juni. Igio. j
- ; 9 ; ; ß . . 3 Verhandlu des Rechtsstrei ] 26969 Zwangs versteigerung. t urdtich Banczus, 4) den Wirtssohn Earl Bauczus Berlin, den J. Juni 1910. Weiß, zu Niederhannsdorf, in Höhe von 68 Valern ndlung des Rächtsstreits bar die dritt J. brücke ) In Wege der rang vlstzehh . . hn Wrteche. Auguste Bauchus, sämtiih Königliches Runtsgeficht Berlin Mitte. Abteilung 8R. 3 Gg! n 8 Pf. b. unte. Ni. Scl fiir Tie wernwitzyzt. , des Königlichen Landgerichts in ire , . ge 4 ktober L919, Vormittags an den Kläger bie zur Vollend ; . Berlin belegene, im rundbuche von Berlin Wedding) in Schuiken, zu verurteilen, anzuerkennen, daß die 0 —— Josefa Marche, geh. Nentwig, zu Glatz, in Höhe * en 17. Ottober 1919, Vormittags bei diese 9 der Aufforderung, sich durch einen jahres deb el ben, ben innchd n an, des 16. Lebens- (intterschri Band 7a Blatt Nr. 171 zur Zeit der Eintragung angefochtenen Rechtshandlungen dem Kläger gegen⸗ l2ooh] . Aufgebot. don 24 Talern 5 Sgr. 3. Pt. eingetragene yho⸗ uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen . dee enn erichte zugelassenen Rechtsanwalt als einen in , , *. . age, der Geburt, Gerichtsschreiber des 9 6 . 9 des Verstelgerungsvermerke ef den Namen des über unverbindlich und der Kläger befugt it, wegen Das Amts ericht Damurg hat hʒute folgendes theken, 2) der Brief über die Hypothek von zo Taler diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 3 'i. , , b. vertreten zu lassen. baren Unterhalt Jewell Raten von 75 46 bezahl⸗ Iegs? des Königlichen Amtsgerichts. Maurermeisters Hermann Gericke in Nieder⸗Schön⸗ der aus dem vollstreckbaren Urteil des Königlichen Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Na laßpflegers Darlehn, eingetragen im Grundbuche des Grund⸗ Proʒzeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. z ji * en, den . Juni 1910. Zur muͤndlichen , ., borang zu entrichten. 12 . . Oeffentliche Zustellung. hausen u egen Grundstlck am 8. Aug ust n On C, Amtsgerichts Insterburg vom 5. Maͤrz 1554 in des verstorbenen Kaufmanns Schmezil (Simerl) stücks von Altheide Blatt Nr. 12 Abteilung III Hildesheim, den 109. Juni 1910. Gerichi⸗ ĩ Bagh len der Beklagte vor dat e g NReghtestreite wird Die Firma Wilhelm Dietrich in Leipzig, Kloster Vormittags 107 Uhr, durch das unterzeichnete Sachen Leyy Sta. Bauszus erstrit tenen Forderung Sperber, namliqh des beeidigten Hüchergevisgrs Nr. 4 für den Gärtner Auguft Höetzel in Roschwitz, Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts sschreiber des Königlichen Landgerichts. Nürtingen auf Diensta h; Amtsgericht in i ,, Kaufmann Otto 5 Pro q. Her rr er Ger chief, , zuchusn chte z /o Ziusen von Johannes von Bargen, Hamhurg, Grat keller I, werden für kraftlos erklärt. v5hho] Oeffentliche Juftenlung ein an ts. Vorm. 95 Uhr , en 16. August 1910, 3 , dꝛechlz anwälte Jufflizraͤte 7 ge. Jimmer Nr. 30, versteigert werden. Das in Berlin, 760 seit dem 6. März 893 sowie wegen der noch vertreten durch die hiesigen Rechtĩanw se Glatz, den 16. Juni 1910. Rr. IF 2851. Der e ng g) er 9 age. Vie Chefran Nn M e. iu rringen n * J. 346 Weinberg in Hannover, klagt gegen den Auto k ö. , nn, nl abe gm er, aus bem Vorpzözeffe ., , . , Sig egen e . Königliches Amttgericht. Des gh e ch edel n t gh zarch'e ähhrasz n ring Sb. lein in r n , e rh, Gerichts schteiberei vie Tull richte Müll ern e nnr, i n len, . em Trennstück Kartenbla arzelle Ve j zgle des. 2 27396 niich ind Walter i ins weg? ar Burbach, Mühlen⸗ J lee e, e. — üller. je 12 11, je . , a 89 4m Größe und ist i. . ö Uscie Jielone, Galizien, geborenen und am 4. Fe⸗ e. gran ff i r , ren Ahl, in Ehefrau Ehr rn ern e fh ö Seen seine y,, n, ,, , . Rechts⸗ l262os], Deffentliche Zustellung. . der Se endung! ki nen in lf, Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗ in das Grundstück Schulten Ri. 4 und in die laut bruar 1910 in Hamhurg verstorbenen Kaufmanns Avfershof Vackenbergerstt. J Proz c hbevollmächtigter: unbekannten Aufenthalts, auf Fru? , etzt ihren Ehemann 6e in , 5, klagt gegen Der Architekt Leo Schäfer zu Aachen, Trichter , . 169. bis 1909 erfolgter ten ficht Stadt unter Artikel Rr. 25 227 mit 1,24 Tlr. Rein. Vertrages vom 20. November 1893 dem Beklagten Schmeril (Szmerl) Sperber aufgefordert,; ihre gꝛechts anwalt Dr. Fitz Ghrhardt in Herlin, Friedrich. Jiffer 2 B. G.. B. i n n es § 156 in Saarbrücken⸗Burh i , Ernst Schwarz, früher gasßz/ Prozeßbevollmächtigter: Recht anwalt Bergrath , von Waren und an Frachk⸗ und Prozeß trag verzeichnet. Den Verstei erungsbermerk ist am zu A und 5. übereigneten Raufgelderbeträge bon Forderungen bei der Herichtsschreiberei des hiesigen straße 114, klagt zegen ihren Fheincnn, den laffung folgenden Ürteils. Oi Antrage auf Er. und Aufenthalts ö. 85 etzt ohne bekannten Wohn, su Aachen, klagt gegen den Albert Horn, oh z n osten aus derselben Zeit insgesamt 1301 5 ? 3. Juni 1910 in das fe, ein getragen. e 900 6 zu eichen. vorgemerkt am 16. April Hier , d right re . han delsmann Karl Gd ersdoꝛj unbekannten Auf erf, k wichen . dem lien. been w m ,,. . irrer ahnen, a in Aachen. auf hr der kgwdehe n e n n den Be lagten der eh. in, den 14. Juni 1910. 894 tagt. e k ĩ or, Erdgeschoß. Eittel bh e er Nr. 1682, 6 inn em Perlin? Waisenstraße 2 e . ossene Ehe wir ĩ . e⸗ Parten ar gol geschlossene Ehe Na daß er ihm ücständtaer Niete of itsleistung vorläufig v . 2 . . Berlin-Wedding. Abteilung 6. ö e , nen n, ern e , . , . . , , . Verl n n 4 a 3 . . ie Binack , . g . en ght . n,, i u, d glg i h j mit , . ph i m n nnn ö 9 i, . 1 — —— 3 J e . 1 Ihr, Al ⸗ 5 z 96 * 6 5h RG er 9 36 ; — — gen. Prozeßkoste — e und ihm di 8. X60 geri wolle d Be . ! ,, , ö Juli 909 F J beg olg rar ser f k ,, 9 . 6 gie ere e ge ieh M erfft el, ,,, 3 ,, ,,, er ,, Ver⸗ we, nn, . n l g. e, , . lan nn, , H ned , kee fn . ,, ladet ö. ö. 6 1 m Wege der Jwangsvollstreckung oh das in Wefgebotztermin fein recht an melden abr igen, Kr geschoß, Zimmer Nr. anzumelden. ie bernrunken emen fel. daß er rbeitefchen een es Großh. Landgerichts zu Karlg Zipilkammer streitz vor die viertè Zwi Verhandlung des Rechts. . **äars l „Ju zahlen, ihm die Kösten des Rechts lichen Verhandlung des Rechtestreits vor di Ralnickendorf belegene im Grundbuche von Reinicken⸗ 8 . 2 . Anmeldung einer Forderung hat die Angabe fe gewel . cht tan, den; ge zu Karlsruhe auf Donners⸗ 2 2 e vierte Zivilkammer des Königliche streits zur Last legen und das 5 . II. Kammer für Handels sache re m,, , borf Band 5a Blatt Nr. 13927 zur Zeit der Ein— , , , gz . erfolgen wird. Jeg Gegen t c de 4. 34 . 3 ; . n ,, ,, ö ein, , ,, , ,. , 1 den 28. , Si , nn . deen Ter gl neben ffn ihrn n , , ,. a. z j ĩ derung zu enthalten. Urtun iche Beweisstücke sin , , . g , sg , n,, diesem Geri . sich durch einen bei . ; , mit' der Auf. Der Kläger ladet den Beklagte kbar erklgzen. Vormittags d Uhr, mit r, err, , , we ken usmanng Gilbert Boch in Steglitz eingetragene 6. n e lie n ehh . ö ,,, ,, . Rechtsanwalt als e , ö. durch (inen bei diesem gen hi handlung des g l re hn, ng h, Ver⸗ bei dem gedachten Gerichte e rm, . Grundstück am 12. August 1916, Vormittags 27005 Aufgebot. gläubiger, welche sich nicht melden, können, un— 3 , . ö ta ia ah 1. andelt und Karlsruhe le. 13 3 reten zu lassen. ,, 1 ö als Prozeßbevbllmächtigten des Königlichen Landgerichts in Fiel ilkammer bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen 36 . 16 ühr, durch da unk erzeichnete Gericht, an de Ver Am gerichte bureanas istent Otto Rietz in beschadet dez sRtechts vor den Verbindlich in . Were . 6 n. — ft hätte Hampe Gericht sch i ö Een, ,. 3 12. Sttober 1910. Vormittags 2 den wird dieser Auszug der Llage bekannt gem te 36 Gerichtsstelle, Brunnenplatz, 1 Treppe, . Dessau hat beantragt, als gte her lap ki h den keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und . ng . . . , . a . ird , 26320) ; ichtsschreiber des Landgerichts. s rn en, den 4 Juni 1910. der Aufforderung, einen bei dem gedacht . mit Hannover, den 14. Juni 1919 , e. Rr. Ib, verfsteigert werden, Das in Reinickendorf, verschollenen Gustgv Adolph Cramer, geboren in Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben e, er. n len fir len f slte z 69. i rel u z Gerichts ⸗ Bahl, zugelassenen Anwalt zu bestellen . . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri Scharnweberstraße 111, belegene Grundftück enthält Görlitz am 25. Januar 860, evangelisch, letzter nur lusoweit Befriedigung verlangen, als sich nach , J gel t . 3 z i. Hh Tuf efrau Johanna Gärtner, geb. Groth, in : chreiber des Königlichen Landgerichts. Dfentlichen Justellung' wird diefer Aus eee, der 27389 Oeffent ic. dnn Landgerichts. t . Befriedigung der nicht ede lo he , Gläubiger . . e ,, . . n, n, , . ö. Rechtsanwalt Behr⸗ 26971 Oeffentliche Justellung be, gemacht. Auszug der Klage k ; . — ] artau, 9 egen i 5 In Sa H . J ⸗ achen, de . ; ,. ö. ; S. Michalski in Wil . ; e gegrn Kren Chemqdnhn, ö when die nber en Kit, Wilhelm chen, den 14. Juni 1910. burg, Vogelhüttendeich, vertreten durch — .
Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, b. Quer⸗ Aufenthalt im Inlande in Görlitz, dann angeblich en ebJude mit Seltenf lich un besteht aus dem Trenn. in Amerika, für tot zu erklären. Der bezeichnete noch ein liebe rschuß rgiht; cuch astet jeder Erbe klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit den Arbeiter Friedrich August Gärt l Heinrich Raudies i S d r h ; x ner, zuletzt in Raudies in Langelohe, Kläge . neider, Landgerichtssekretä anwalt Kulenk ĩ ̃ Klägers, vertreten Ge gf Bre be ndger ekretär, Kulenkamp in Wilhelms zerichkcschteiber des Kön glichen Landgerichts. Pg eltern s, Ja aki . ul dle n
* Kartenblatt I Parzelle 170734. von 135 a Verfchollene wird aufgefordert, si pätestenßz in nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem ö . des Mechelen, 60 fr t h. 18 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle n, . den 17. . . , . Erbteil. entsprechenden Teil. der Verbinzlichkeit. Für ech e ö ,,,, . 9. ag, ,,, n, ,. wegen , , Vormund, den Gerbergesellen Hermann g e eilsrechten, Vermächtnissen R ** ⸗ 4 3 ĩ 8 ei : im Re aselbs n nn Verme 2698 2 . ; die Gläubiger aus flieht lsr gen, BVermächtnissen Junmer 16.16, auf, den . ib vember 151 Anttage, bie Ch her geile n e en ö. dem audies daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. i,, , ut et ,, Aufenthalts, unter der Be h d 5⸗ — zthe in Rerdorf, Thüringerstr. 33 uptung, daß der Beklagte ihm aus kaufli ̃ / 33, icher
ez Gemen debe lrks Reinickendorf. unter titel XM blk, vor dein unterzeichneten Gericht , . kö del enge n ide steuerroile unter G6 2, eue Friedrichstraße 13 14, III Stock, Zimmer und Auflagen sowie für die Gläubiger denen die B w . . 9 anwalt Sedlacek in A . , ö. ; . gen 6 igerg e , n, ormittags ü Uihr, mit der Aufforderung, einn zusprechen, daß der Beklagte die Sẽe nacher A in Apolda, gegen, den Zigarren, ichti ö 1 Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht eklagte die Schuld an der macher August r gen n früher in gol? jetzt Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Jacobsohn in n ,, jutes 1a einen Restbetrag von 70 6 pr schulde, A1 l
fr. 1222 mit einem jährlichen Nutzungswert von j e ĩ ; erichte nlassene halt ; . * 00 I . cb R an, f fiber e, de ber en ile g. arten, nut der Rechtenachteiß ein, daß jede c, Fel hfm gehgchten Gerichte sngelasenen Ant tn, Scheiding trägt, ihm auch bie often Bs Versahreng änhgekanntzn Aufenthalts, He Nirdorf, Be d ist am 6. Junl 1919 in das Grundbuch eingetragen ,,. 33 Helge, be Ver, shnen nach der Teilung des RNachlasses nur für den bestellen. Zum Zwecke her dfenllichen Zulu aufsneriegen. Klägerin ladet den Bella hren alte, ist and halts, Heklagten, wegen Unter, Sta⸗ l zKgstr. 143, klagt, gegen, den, Zoseph mi . ͤ ö. , . 39 für, den verde dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ündli . Verhandlungstermi 1 n Berlin ddrichstr. 23. m Antrage Verůrtei bi , . , se Te ehe leer e. ie e er e r,, . , , g, n, , , ü el., H n. ge zol , , n , , ,, k ; . Gericht Anzeige zu machen, amburg. den . 6 ⸗ . , , , Vormittags Pot alt lpolda, Zimmer Rr. 15, besti Antrag auf Zahlu 13950 nebst * dem handlur Rechtsftrei mündlichen Ver⸗ 26689 Berlin, ge , n, Long Der gen ch teschteiber des Amtsgerichts. Gerichteschreiber d Sa e lc en Landgerichts . a nl , i r ter , m, einn ö. Land ,, , hitzin 6 . 16 besttuumt., Dr öh. ö. 5. Han, 4 , * , echt m , , , an. — 1. . 2 , valt mit seiner Ver— a, den 14. Juni 1919. unkosten. Der Kläͤ 6 l ⸗ 18. Ott 1916. ag, den etung zu beauftragen. Zum Zwecke der öffent— Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts mündlichen . n,, 6 geladen. t . 62 . 99 16 . ( z . . ustellung
Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute Konigliche 3 , ; ?! gliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 1 ñ ö . . , , . (. 27008 Aufgebot 26983 Oeffentliche Zustellung. 5 e ig gem ftr, ne; . i , 8 agten wird dieser 126986 Oeffentliche Zuste 2. Ferienkammer für Hande n, . ber Klage wird diefer J effentliche Zustellung. Landgerichts 11 in , * * ., . 9 ieser Auszug der Klage bekannt ge—
Aufgebot erlassen: Der backer und Hautz⸗ r . ĩ z fie m g, 3 in . ; e e n. 26690 Aufgebot Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Der Bergmann Stanislaus Marginsak in strahze 4 III, hat das Aufgebot bezüglich des Braun⸗ 1 Der Pfleger Raufmann Friedrich Habenicht zu a gebe le en Auf Antrag der Testamenkt poll, rade 3 ron Ieh een lht. ter: Reb Aug zug der Klage bekannt gemacht f schweiger 20 Taler. Lᷣoses Serie 98346 Nr. 9 beantragt, Gießen, 2) g n ml er Uttè Spengler zu Priebus strecker des verstorbenen, Privatmannes Anton Emil anwalt gratz in Duisb bur . . egen Lübeck, den II. Juni 191. Die Geschwister 2. Ilse Margarethe Clara s Ufer 29 31, Zi z Ee Guhaber der Ürkunde wird aufgeferdez, spätestens , beantragt Henle perschollenen Georg Johann bein Hint ih Bihba mnämlit. Fe hiesien Chefrau Hr mann . Mar ul g ben Der Herichts schreiber mann, Y. Siegfried Fritz Richard Hof n . . 1. Zimmer J, auf, den . August 1919 Harburg, den . Juni 1910. n dem auf den 13. Januar 1911, Vormittags Anton ehr, , leni ud wig Spengler, zuletzt Rechtsanwalts Dr. F. Bolzen und des Rektors Fr. Gg r n thüsser af sher n Gterkrade 6 ⸗ unbl ben der II. Zivilkammer des Landgericht Heinz Johannes Hofmann, , , ü, h . ttags 19 Uhr, mit der Aufforderung sich . Hein emgnn LI Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht Braun⸗ wohnhaft in Gießen, s) die Wh srn Königer Ehe⸗ Knelsner, beide vertreten durch die hiesigen Rechts. Nuf r auf Grund des 8 6 Bürge iche 27424 O d, , ,, . gerichte. wohnhaft, vertreten durch den Pfle i leergne dure tnf bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Abt. V schweig Im Wendentore Rr. f. Zimmer Nr. 28, an⸗ . fine, eb. Lang, J. It. in Alzey hat . , anwälte Dre. Mittelsttase, Bolsen und. Möller 6 ba, nil dem gra e auf Le che Du Nr. J 3 Zustellung einer Klage; dmund, Rößler Daselbst, hrt e , ane ti ls Prozeßbehollmächtigten vertreten zu lassen. 273902] k . ,. . ins rr te arisumelden , ., . her 251 ö. werden alle Nachlaßglãäubiger des in Hamburg am Kia 3 ret i, Wetlahte . nn l chen hem ö Han t 28. Der Fabrikarbe ter Karl Altinger Rechtsanwalt V. Oberländer n 3 , . erlin, den 15. Juni 1910. Gerichtsschreib ehe Urkunde vorzulegen, e, . bie Kraft, micht w nf ln Men, für lot zu . 4. September 1839 geborenen und am 5. Fehruar , . Dꝛechtestrelte . . fünste Zioillamer d Rechts anw mn, K. 2. 29, Prozeßbevollmächtigter den Kaufmann Richard Hofmann n; ag gäöen Gericht ; Schulze Che . K. Amtsgerichts free klärung der än nnb erfolgen wird. bre , nen Vnschosl nen n aufgefordert, 1910 verstorbenen Pribatmannes Anton Emil Christian n e d T chte ulveu rg duf den R. Cl seine 80 3. Kahn in Mannheim, klagt gegen zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenth ,. ,. sschreiber des Königlichen Landgerichts II. Ludwig Rapp ur, orf a. N. Erännschweig, den 16. Zuni 1910. a fe ff ne n dem guf rtr och,. den ar HSinrich Biohm aufgefordert, ihre Forderungen bei n. gn Vr en ria ug uch? nn ir ss zu , . Anng Altinger, geb. Müller, . Grund der Behauptung, daß der Beh el alts gzuf 26772 Oeffentliche Zustellung klagt als Vertreter Tes onsulent in Wolfach, Baden, Der Gerichts schrelber Herzoglichen Amtsgerichts, 15. ABI, Vormittags 9 uhr vor . d. der Gerichtẽschreibere des hiesigen Am sgerichtg. Zwil . , m. se. an, Hr gie r . . z. Zt. unbekannt wo, unter der Be, 1909 flüchtig geworden und nach 7 ö n Jahre Dir Smith Premier Lypewriter. 6Ho. m. b H fabrikanten in 2 ans Grehe, Metallwaren⸗ . , d ö,, ee e, ,, . . ori e 5 z ö . ⸗ ‚ sqhen ? ; ; r Kla ĩ h ema genüber klägern entzi 4. ⸗ J ebenda, e ö . z ; m a Sch fn fe ; gil . ,, , , denn, 4. . , . Nach⸗ . wird dieser Auszug r n 1 9 Glen. . . ĩ . . ; * H. lng . , 4 . ,, m, . ö ,,, h aus ,. er A. Schaaffhausen'sche Ban verein, Filiale ; ; 4 z mittags 2 r, anberaumten Aufge otstermine, ⸗ . R ; . mündlichen Verhandlung des ierteljährlichen Vorauszahl a. l ich und Dr. Liebenow in Berlin, k igt ge wvollstreckb se Vellagten durch vorläufig ; Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht z Duisburg, den 14. Juni 1910. techtsstreits vor die J . 9 R p,; uuszahlungen zu gewährende ee in, klagt gegen den lstreckbares Urteil zu verurteil Bonn, hat das Aufgebot der in der Zeit vom 11 die Aufford salestens im Auf berg termine d daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, Voll — At: lichen t or die J. Zivilkammer des Großherzog⸗ tente von jährlich 320 „M an jed rende früheren Oberfaktor R. W. Jahn, früher in Stetti Kläger 54 MS 89 rurteilen, er habe dem Biz 13. Januar 1996 verloren gegangenen 46. b00 ie Aufforderung, paäͤtestens im Aufgebotstermine dem anzumelden. Die Anmeldung' einer Forderung hat olLlin erung; n a, . andgerichts zu Mannheim auf Mitt vom 1. Januar 1910 a jeden der 3 Kläger zur Zeit, Inbelannten Aufen halt in Stettin, der R 9 3 nebst 4 0ͤ Zinsen vom Tage Elberfelder 33 0so Stadtanleihe von 1889 Lit. G ann , fn . die Angabe des Gegenstandes 3 Grundes Gerichteschreiber des Wiiglichen Lanker . 2 1 Hktober 1910, rn n . tin . deb Rechtsstreits zu . ; . ö. Kohten Kaufscheins dom 14. kö e. n ll er elm , . die Kosten 9. Nr. 16656 beantragt. Der Inhaber der Urkunde n . oßher paliches Amtsgericht der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis ⸗ [26984] Oeffentliche Zustellung. zugelaffe fe rf, einen bei dem gedachten Gerichte Beklagten zur mündlichen , , aden den trage, den Beklagten kostenpflichtig und pon n, mündlichen enn, Der Beklagte wird zur wird aufgefordert, spätestens in dem auf den rzogliches Amte gericht. stücke sind 3. Urschrift oder in Abschrift bei⸗ Die Ehefrau Pauline Schmidt, ge h ihn n zu bestellen. Zum Zwecke der streits vor die 1. Zivilkammer des gn . vollstreckbar zu verurteilen, an die ige, ang tag, den 5 e n ge ,, auf Frei⸗ zufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, Meißen (Sachsen), Schloßstufen 2. . i. befann , ung wird dieser Auszug der Klage e dn, , j n Land⸗ Smith Premier Schreibmaschine Modell 4 hit „53357 X ühr, vor das Hahne e i h n nag ergen Rn onnabend, den 15. St, ö k⸗ Rechtsstreits wird der Beklagte vor das en le rist durch, Gerichtsbeschluß vom 15. d. M. auf
29. Dezember 1919, Vormittags 11 Uhr, 27010 vor dem unterzeichneten Gericht in Elberfeld, Eiland Der Gemeindediener Wilhelm Lehmann 11 zu können, unbeschadet des Rechlz, vor den Ver⸗ mächtigter: RechtZanwalt Scheel in Fl g Mannhe . Nr. 4, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebots⸗ Gorsleben hat als Pfleger beantragt, den verschollenen, bindlichkeiten aus Pfli tteilzrechten, Vermächtnissen gegen ihren Ehemann, den Arbeiter zörgen ih 1 . den 15. Juni 1910. tober 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der ö ö ermin feine Rechte anzumelden und die Urkunde zuletzt in Horsleben wohnhaft gewesenen Albert und Auflagen bexüchsichtigt, zu werden, von den mi, Schmidt, unbekannten Aufenalt, 6e Gerichtʒsch ib Bender, forderung, einen bei dem gedachten 5 der Auf. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 1, in Berli 3 Tage bestimmt worden ist klären. Der Verschollene Echen nur insoweit ö. verlangen, als sich in anemark. vorher in Hadersleben gu 6 reiber des Großherzoglichen Landgerichts. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 69 zu. Neue Friedrichstraße 1517, Zimmer 20 = 222 Finn t lin er ef fr Gut bn g ot Abf. 3 B. G. B. mit de Antrag 27426) 5, Zustellung. Pericht bewilligten, öffentlichen Jüstellung rn 7 uh ö ftober i510, Böormittagé lool. Defender me . . ö n. x e Zustellung. . . Gertrud von Auer, geb. von
or wird 49 e fordert, ch pate ens ĩ de n au en na Be xi di ĩ i : e 4 usgef ) in 1 f vie igung er nich ausg. ch 0 nen au ig D KRlaͤ erin ladet . 2 ellal Eu e Wi 1 ' D zu l d t g n ieder, ebermeister in Mülh use . iz. den 15. Juni 19m , ; z ĩ * 1 . lcks in 1 I s i — 1 zeß llma tigter:
27027 Oeffentliche Zustellung.
9 z ö 5 8 — tragung des der e ene. auf den Namen ol liches Amtsgericht. fern rk lr ad, , ,
——
23 3. O. * 1 ĩ
Urkunde erfolgen wird. Eiberfeld, den 19, März 1910. 7. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor no ein Ueberschuß ergibt; au haftet jeder Ehescheidung. ö 6 Königliches Amtsgericht. Abt. 16. dem unterzeichneten Gerichte angesetzten Aufgebot. Erbe nach der Teilung des Rachlasseg nur für den zur mündlichen Verhandlung des yYhtsstrei ay Lusfacftraße 21, Kläger, Prozeßbevollmäͤchtigter: ! Der Gerichtsschreib 98 ö ⸗ ; reiber des Färstlichen Landgeri Kornstädt, Gerichtsschreib Ne gerichts. er Rechtsanwalt Dr. Fieberg in Ke ; g in Königeberg J. Pr.,
des re es Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 1. klagt gegen den Landwirt Friedrich Hall, früher in