oldschmiede, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter E , geh der n gl. von der Klägerin am 1. November 1905 ein bares Darlehn von hob M, am 22. Februar 19065 ein bares Darlehn poi 56 M erhalten habe und sich verpflichtete, das Geld⸗ mit 5 v. H. zu verzinsen, mit dem Antrage auf Zahlung von 950 nebst 5 v. H. Zinsen von Fö0 „ seit dem J. November 1905 und von 450 6 seit dem 22. Februar 1906 und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ,, , ,,. Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Königsberg i. Pr. auf den 18. Oktober ELO, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. Königsberg i. Er;, den 10. Juni 1910. Schartner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
127391 Oeffentliche Zustellung.
Die ledige . Albert in . Prozeßbevoll⸗ mächtigter: echtzͤnwalt Dr. Leyser in Leipzig, llagt gegen den Monteur Conrad Möller, früher in Leipzig, Humheldstraße 29 Il, wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin am 15. Nobember 1909 10 6 und am 26. Dezember 1909 weitere 58, 50 4 darlehnsweise erhalten habe gegen die Verpflichtung, die Darlehne vom . des Empfangs an mit hoo zu verzinsen und spätestens am 2. Ja⸗ nuar 1910 zurückzuzahlen, mit dem Antrage, der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 68,50 nebst o Zinsen von 10 4 seit dem Jb. November 1909 und bon 58,50 M seit dem 26. Dezember 1909 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Diefes Ürteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Leipzig auf den zZ2. Oktober 1910, Vormittags 19 Uhr, Peterssteinweg 811, . 162, geladen.
7 den 15. Juni 1910. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26996 Oeffentliche Zustellung. — Ber Kaufmann Carl Kasser in Lüdenscheid, ve, me, Rechtsanwalt Raulf lzu einerzhagen, klagt gegen den Anstreicher Dult Vedder, her in Köierßpe⸗Bahnhof, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter dem Kläger für im Jahre 1995 erhaltene Waren den Betrag von 18 4M ver— schulde, mit dem Antrage, den eklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger bis K — Fünfhundertund⸗ achtzehn Mark — nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem J. Januat 1910 zu zahlen und die Kosten des Rechte⸗ streltz zu tragen, das Urteil auch für vorläufig voll streckbar zu erklären. Zur mündlichen erhandlung des Rechtsftreits wird der Beklagte vor das König; liche Amtsgericht in Meinerzhagen auf den 22. Juli 15910, Mittags 12 Uhr, geladen. Meinerzhagen, den 16. Juni 1910. Der n, reiber des Königlichen Amtsgerichts: ickholt, Amtsgerichtssekretär.
26997] Oeffentliche re ng ;
Der Kaufmann Carl Kaiser in Lüdenscheid, Prozeß⸗ bebollmächtigter: Rechtsanwalt Raulf zu Meinerß⸗ hagen, klagt gegen den Anstreicher August Vedder, früher in Kierspe⸗Bahnhof, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger für im Jahre 1909 ge⸗ sieferte Waren den Bekrag von 200 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 200 M — Zweihundert Mark — nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 4. April 1909 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Meinerzhagen auf den 22. Juli 1910, Mittags 12 Uhr, geladen. —
Meinerzhagen, den 10. Juni 1910. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Eickholt, Amtsgerichtssekretär.
Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann August Krumme in Meinerzhagen, . . Rechtsanwalt. Raulf zu
einerzhagen, klagt gegen den A:streicher August Vedder, früher in Kierspe⸗Bahnhof, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter dem Kläger für im Jahre 1915 gelieferte Waren den Betrag von 396 M 91 3 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 396,91 M — Dreihundert, sechzundneunzig Mark vl Pf. — nebst 5 vom Hundert Iinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, Die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Meinerz⸗ hoßg auf den 22. Juli 1910, Mittags 12 Uhr, geladen.
, den 10. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: EGickholt, Amtsgerichtssekretär.
26999 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Büscher C Co. in Bielefeld, rozeß⸗ bevbllmächtigter: Rechtsanwalt Raulf zu Meineri— er klagt. gegen Len Anstreicher August Vedder, rüͤher in Kierspe⸗Bahnhof, unter der Behauptung, daß Beklagter der Klägerin für in den Jahren 1969 und 1910 gelieferte Waren den 6 von 99, 60 4 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 99,50 neunund⸗ neunzig Mark 60 Pfg. — nebst 5 vom Hundert Zinsen vom 12. Oktober 19990 von bor 1 und dom 12. April 1910 von 3340 M zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Meinerz⸗ hagen auf den 22. Juli 1910, Mittags 1 Uhr, geladen. .
Meiner zhag ea, den 19. Juni 1910.
rs i, Amtsgerichts sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(27000 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Carl Siebel in 83 68, ,, Rechtsanwalt r. Schmalenbach zu Lüdenscheid, klagt gegen den Anstreicher August Vedder, früher in Fiershe⸗ Bahnhof, unter der Behauvtung, daß Beklagter dem Kläger für in dem Jahre 190) gelieferte
[26998]
agen i. W.,
mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 158 M 66 . — Einhundert⸗ achtundfünfzig Mark 66 Pfg. — nebst h vom Hundert Zinfen seit dem 1. Januar 1910 zEu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits, wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Meinerzhagen auf den 22. Juli 1910, Mittags 12 Uhr, geladen. . Meine n en, den 10. Juni 1910.
E *) olt, Amtzgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26979 Oeffentliche Zustellung.
Der Matth. Bilger, Wirt z. Pfauen in Schwen; ningen a. N., Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Rheinhard hier, klagt gegen den August Maier, Schiffsschaukelbefitzer, fr, in Schwenningen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm der Bellagte aus Kauf und Miete den , . Betrag schulde, mit dem An⸗ trage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu er— kennen, der Beklagte sei schuldig an den Kläger zu zahlen: 275 „„, nebst 400 Zins seit 1. April 1919 auf 250 S und 40o Prozéßzinsen aus dem Rest. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreilz vor das K. Amtegericht in Rottweil auf Mittwoch, den 21. September 1910, Vorm. 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. .
Rottweil, den 13. Juni 1919.
Sekretär Walker, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
27394 Oeffentliche Zustellung. .
Der Fabrikant Heinr. Heimann in Solingen, Schützenftraße 231, Prozeßbevoll mä tigter: Rechts⸗ anwalt Minkenberg in Solingen, klagt gegen den Garl Ern, früher in Elberfeld, dann zu Altona, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter Ern ihm aus einem Mietverhältnis 2560 M verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten Ern kostenfällig durch vor⸗ läufig vollstreckbares Erkenntnis zu verurteilen, Farin einzuwilllgen, daß die von dem Fräulein Adele Kolf⸗ haus, ohne Heschäft, zu Solingen, Müngstenerstraße, bei der Königlichen Regierungshauptkasse zu Düssel— dorf unter Spez-Man. Band 119 Fol. 312 H. 3.14. kK. B. 3475 Buchh. VII Nr. 21 und Spez⸗Man— Band 119 Fol. 145 H. J. 3989, K. B. 2635, Buchh; ! Nr. 34 hinterlegten Beträge von je 125 4 nebst den aufgelaufenen Depositalzinsen an den Kläger oder seinen zum Geldempfange ermächtigten Prozeß bevollmächtigten ausgezahlt werde. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor bas Königliche Amtgericht in Solingen auf den LI. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10, geladen. .
Solingen, den 14. Juni 1910.
Fußhöller, — Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 2.
26980] Deffentliche Zustellung. .
Der Kaufmann Albert Wallach in Berlin, Jerufalemerstraße 63/64, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Paul Friedländer in Berlin, Beuth⸗ straße 10, klagt i 1) den Herrn Gabriel, 2) dessen Ehefrau Martha, früher in Berlin, Steg⸗ litzerstr. S6, jetzt unhekannten, Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, deß der Heklagte zu 1 als Akzeptant, die Beklagte zu 2 als Ausstellerin und Girantin ihm als legitimierten Inhaber aus dem Wechse! vom 19. Januar 1910 die Wechselsumme von 300 4 verschulde, mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 300 46 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 15. April 1910 und g a5 MS Wechselunkosten als Gesamtschuldner zu zahlen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin? Schöneberg, Grunewaldstraße 6667, Zimmer 46, ist auf den 29. September 19109, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schöneberg, den J. Juni 1910. ͤ
Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 6.
26981 Ladung.
In Sachen des Bau⸗K Sparvereins e. G. m. b. H. Trossingen in Trossingen, . gegen 1) Eduard Pfeiffer, 2) dessen Ehefrau Marie Pfeiffer, Weiß⸗ gerbers⸗ und Händlerseheleute, früher in Trossingen, 3. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Be⸗ klagte, werden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 5. August 1910, Nachmittags 3 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht in Tuttlingen geladen.
Tuttlingen, den 14. Juni 1919. .
(L. 8.) Epple, Gerichtsschr. K. Amtsgerichts.
ö / /
) Verlosung ꝛc. von Wert⸗
papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
27326 Bekanntmachung.
Auf Grund des 55 Absatz 2 des Gesetzes vom 17. Juli 1855, Rr. 44 der Braunschweigischen Gesetz und Verordnungssammlung für 1896, wird bekannt gegeben, daß die vorgeschriebene Tilgung der von der Stadt Blankenburg, Harz, im Jahre 1895 aufgenommenen oo Anleihe mittels freihändigen Rücktaufs erfolgt ist und daher eine Auslosung nicht stattgefunden hat.
Blankenburg, Harz, den 8 Juni 1910.
Der Stadtmagistrat. Zerbst.
27321 Io Mnleihe der Entwässerungs · Genossenschaft der oberen Trave von Glasau his Segeberg.
Bei der durch den Königlichen Notar Justizrat R. Palm vorgenommenen Auslosung dieser Anleihe wurden die nachstebenden Nummern, und jwar:
Lit. A Nr. 45 über 1000, —
Lit. A Nr. 86 über „ 1999, —,
Lit. R Nr. 171 über M 5990, —,
Lit. E Nr. 179 über 4 5600 — ezogen. Die Auszahlung der Obligationen zum i trag indet vom 2. Jauuar 1911 ab
27324 ö
Geiwerkschaft des Steinkohlenbergwerks „Graf Schwerin“.
Die am 1. Juli 1910 fälligen Zins quittungs⸗
scheine Rr. 10 Serie L unserer A 00 Grundschuld und * 1 * 1 . A0so ö . gelangen mit M 20, — bezw. M 225 pro Stück bei der Deutschen Bank in Berlin, bei dem Essener Bankverein in Essen Nuhr, bei der Effener Credit⸗Anstalt in Essen⸗Ruhr, bei der Rheinisch⸗Westfälis en Dis conto⸗
Gesellschaft, Akt. Ges. in Bochum und an unserer Grubenkasse zur Einlösung. Castrop, den 16. Juni 1910.
Der Grubenvorstand.
27327 nn, , , . Von den auf Grund des Allerhö sten Privilegiums vom 31. August 1890 ausgefertigten Za o/o Brom berger Stadtanleihescheinen vom Jahre 1890 wird der Rest der gesamten Anleihe im Betrage von S0 ho0 M, umfassend folgende Stücke: Buchstabe A über je 2090 S Nr. 1 25 65 8 1 13 1415 22 27 23 29 34 38 39 99 100 101 109 110, Buchstabe R über je 10900 „ Nr. 5 6 89 10 19 50 53 54 hh 56 57 58 66 68 80 81 82 83 s84 85 86 87 94, Buchstabe C über je 500 4M Nr. 2 4 5 6 83 84 85 87 88 90 101 102 124 125 126 127 128 131 132 133, Buchstabe D über je 200 S Nr. 6 7 8910 14 15 15 J7 19 21 22 23 24 26 27 23 29 HI 5? 57 129 131 zur Rückzahlung am 1. April 191 mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört. Der Halbjahreszinsschein pro 1. Oktober 1910 bis 31. März 1911 wird in bar vergütet. Mit den Anleihescheinen sind die Zins⸗ scheinanwelsungen zurückzuliefern. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt. Die Einlösung der Anleihescheine und die Aus— zahlung der Coupons erfolgt: in Bromberg bei der Stadthauptkasse, bei M. Stadthagen, ; in Berlin bei der Königlichen Haupt⸗See⸗ handlungs⸗Kasse, bei der Bank für Haudel und Industrie, in Breslau bei E. Heimann. in Posen bei der Ostbank für Handel und Gewerbe.
Bromberg, den 14. Juni 1910.
Der Magistrat.
Jeschke.
27323 400 Sterling⸗Anleihe der staiserlich Japanischen Regierung von 1995. Die Einlöfung der am 1. Juli 1919 fälligen Zinscoupons erfolgt vom Tage der Fällig⸗ keit ab J außer an unseren Kassen: Berlin, Unter den Linden 31, und Hamburg, Schauenburger— straße 34, in Berlin: bei der Bank für Handel und Industrie,. bei dem Bankhause Delbrück Leo X Co., bei der Deutschen Bank., bei der Dresdner Bank, bei der Nationalbank für Deutschland, bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein; in Hamburg: bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei dem Bankhause M. M. Warburg * Co. ; in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bei dem Bankhause Jacob S. S. Stern; in Cöln: bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. Æ Cie., bel dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein; in München: bei der Bayerischen Hypotheken⸗ C Wechsel⸗Bank.. bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Filiale der Dresdner Bank in München zum festen Kurse von M 20, 45 für L -⸗-Sterling. Berlin, im Juni 1910. Deutsch⸗Asiatische Bank.
27322 . 409 Helsingforser Stadtanleihe
von 1902.
In der am 2. Juni a. é. stattgefundenen Ver⸗ lofung von Obligationen sind nachstehende Nummern zur Rückzahlung per L. Dezember 1910 mit 500, —=Fmk., 405, —-Rmk. 500, — Fes., 360, — Kr. gezogen worden:
Nr. 18 252 693 708 834 936 1019 10992 1349 1447 1493 1794 2069 2349 2400 2808 2991 3018 3040 3165 3207 3253 3357 3470 3796 3829 3846 11I49 4159 4482 4490 4591 4700 4708 4735 4823 4825 4826 4861 4901 5023 5523 5684 5815 5860 6171 6737 6780 7417 7523 7554 7600 7610 8114 S309 8408 8771 8997 g0l0 gozl g046 9674 98890 10070 10119 10285 10334 10530 106553 11120 11357 11857 12011 12233 12277 12444 12579 12706 12777 12789 12923 13279 13350 13647 15677 13679 13974 14040 14279 14384 14439 14495 14787 15046 15099 15137 15252 15347 15404 15447 15517 15524 15764 165843 15989.
Restanten:
Von den per 1. Dezember 1908 ausgelosten Obli— gationen ist die Nummer
14052,
von den per 1. Dezember 1909 ausgelosten Obli⸗ gationen sind die Nummern
1446 4112 5776 6839 gz206 10768 10974 13298 13596 14123 14174 14990
noch nicht zur Einlösung präsentiert worden.
Die Rückzahlung findet außer in Helsingfors
statt — In⸗
in Berlin bei der Bank für Handel und in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg,
27325 Betrifft Aufkündigung der ausgelosten Kreis- obligationen und Anleihescheine des greises . Groß · Wartenberg. Bei der heute gemäß der Bestimmungen der Aller e . Privileglis vom 10. April 1872, 14. No- vember 1851 und 22. September 18386 statt gefundenen Auslosung der zum 2. Januar 1911 einzulösenden Groß ⸗Wartenberger Kreisobligationen bezw. Kreisanleihescheine J., IH. und IIH. Ausgabe sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werte von zusammen 19 400 6 gezogen worden, und zwar: a. von den am 1. August 1872 ausgefertigten
reisobligationen:
I. Ausgabe. Litera A Nr. 7, 9 und 15 über je 3000 4, 9000 4. . Litera . Nr. 36 über 1500 . b. von den am 31. Dezember E881 aus- gefertigten Kreisanleihescheinen:
II. Ausgabe.
Buchstabe A Nr. 7, 865 und 9, je 1000 KA,
3000 .
Buchstabe E; Nr. 108 über bo0 .
Buchstabe O Nr. 163, 197, 236 und 260 über
je 200 4M 800 .
c. von den am 30. Juni 1888 ausgefertigten Areisanleihescheinen:
⸗ III. Ausgabe.
Buchstabe A Nr. 9, 34 und 97 über je 10090 K, 30090 . n
Buchstabe . Nr. 213 und 269 über je 500 , 1000 .
Buchstabe O Nr. 272, 275 und 278 über je 200 II, 600 .
Indem vorstehend bezeichnete 3pooige Kreis- obligationen bezw. Anleihescheine zum 2. Januar 1911 hiermit gekündigt werden, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nominalwert gegen Zu⸗ rücklieferung der Kreisobligatlonen bezw. Anleihe— scheine im kursfählgen Zustande nebst Talon (An weisung) und den dazu gehörigen Zins coupons Serie 1X von Nr. 6 ab der J. Ausgabe, Jinsscheine XII. Reihe von Nr. 6 ab der II. Ausgabe und Zinsscheine V. Reihe von Nr. 6 ab der III. Ausgabe vom 2. Januar 1911 ab mit Ausnahme der Sonn— und Festtage bei der Kreiskommunalkasse hier⸗ selbst in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1911 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Kreisobligationen und Kreisanleihescheine nicht mehr statt. Der Wert der etwa nicht zurückgegebenen Coupons bezw. Zint—= scheine wird bei der Auszahlung vom Nominalwert in Abzug gebracht werden.
Groß ⸗ Wartenberg, den 23. Magi 1910.
Der Kreisausschuß des Kreises Groß ⸗ Wartenberg. v. Bus se.
lzöls?! Oelsnitzer Bergbau⸗Gewerkschaft
Oelsnitz im Erzgebirge. Die am 1. Juli 1910 faͤlligen Zinscoupons unserer beiden Anleihen vom Jahre 18802 und 1894 gelangen bei nachstehenden Firmen; Mitteldeutsche Privatbank A.-G. in Dresden, Leipzig und Chemnitz,
Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt in Leipzig,
Vereinsbank sowie deren Abteilung Hentschel E Schulz in Zwickau,
Deutsche Bank in Berlin,
Franz Meyer in Glauchau,
Dingel Æ Co. in Magdeburg sowie
an unserer Hauptkasse in Oelsnitz i. Erzgeb. zur Einlösung.
Oelsnitz, Erzgebirge, 7. Juni 1910.
Der Grubenvorstand. Franz Meyer, Vors.
ö / / /
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
26035
In der Generalversammlung vom 24. Mai 1910 wurde die Erhöhung des Je , r, um 46 250 000, — auf M 750 000, — beschlossen.
Zum Aufsichtsrate wurde neu Herr Carl Her—⸗ mann Waldenfels, Plauen i. V., zugewählt.
Schönheide, am 17. Juni 1910.
Schönheider Bürstenfabrik Actien Gesellschaft vorm. F. L. Lenk.
Rudolf Lenk. Johannes Lenk. Doms]
Vereinigte Bautzner Papierfabriken. Unter Bejugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 26. Jul 1969, betreffend die Ausübung det Bezugsrechts auf nom. M 1 350 9000, — Vorzugsaktien der Vereinigten Bautzner Papierfabriken weisen wir darauf hin, daß die Resteinzahlung von 25/9 des Nominalbetrages auf die von den Aktionären bezogenen Vorzugsaktien der Gesellschatt am 1. Juli 1910 bei derjenigen Stelle zu leisten ist, bei welcher der Bezug ausgeübt worden ist. Dresden, den 16. Juni 1910. Dresdner Bank.
—
i ; Bill⸗Brauerei A. G.
A0 ige Vorrechtsanleihe. 9. Auslosung.
h , n . e Bei der am 1. April ds. 2 durch den Noth Herrn Br. Bartelg vorgenommenen Auslosung sst nicht, wie in den früheren Bekanntmachungen irrtümlich angegeben, die Nr. 396, sondern Nummer 32685
zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1910 gezogen worden.
Hamburg, den 13. Juni 1910.
Bill Brauerei A. G.
an unserer Kasse statt.
Waren den Betrag von 155 M 66 verschulde,
Filiale der Haunvverschen Bank zu Harburg.
dustrie, bei den Herren M. M. Warburg * Co.
Der Vorstand.
lar or s)
unserer A 0/0 Obligationen werden
in den üblichen Kassenstunden eingelost. ĩ Gerte e fe 3 60 ngelosz , haben und während der Generalversamm—
Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und
zum Deutschen „ H41.
. , e. elf l. Verpa e e i n,
Verdi Verlosung ze. von dingungen ꝛc.
Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Zustellungen u. dergl.
J Dritte Beilage Neichsanzeiger und Königlich Preu
Berlin, Sonnabend, den 18. Juni
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum ein
er 4g8espaltenen Petitzeile 30 3.
sischen Staatsanzeiger.
1914.
Erwerbs- und Wirtschafts
Niederlassung ꝛc. n n er get. Unfall- und Invaliditaäͤts⸗ Bankaugtweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten. 2c. Versicherung.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch
2382]
Auf Grund des Beschlusses der G lung vom 10. Februar 1916, die , , Aktienkapitals von 6 200 000, — auf S6 JoG oh, *
betreffend, forbern wir hiermit unsere Glä aun ihre Ansprüche bei ung , erner
E910 bei uns einzureichen, um den
Generalversammlung vom ib. e . setzung des Aktienka ( A6 100 009, — durchführen zu können.
Aktien, die bis dahin nicht eingereicht worden sind,
werden für kraftlos erklärt. Roßleben, den 14. Juni 1910.
Eisenmerk — Raßlehen Ahtiengesellschast
Der Vorstand. Voigtmann.
; fordern wir unsere Aktionä i Aktien nebst Dividendenbogen bis e n der
erab⸗ ltals von 6 200 0060, * auf
273831
* Auf Grund he stehende Punkte
r sichtsrat.
Bank für Naphta⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.
sonderer Antraͤge werden noch nach—=
auf die Tagesordnung der am
28. Juni 190 stattfindenden Generaluersamm⸗
lung unserer Gesellschaft gesetzt: 6) Beschlußfassung über den Ant = setzung der festen utsch i igu ref ar
7) Beschlußfassung über Auf Der Vorstand Bank für Naphta⸗Industrie Aktiengesellschaft.
R. Berthe im.
Industrie
ür den Auf⸗ lösung der Gesellschaft. der
[27073
Antiengesellschaft Räln.
worden: 945 1250 1251 1263 1358 1437 1621.
schreibungen erfolgt am 1. Oktober 1910,
mit einem Aufgelde von 250 gegen Cinlt Stücke nebst Talons und 6 . .
27351]
scheine Nr. 2 gationen werden „S 9, — für 4,509 , 2I. Juni
*
vom
i
Die am 1. Juli 1910 fälligen C unserer Obligationen werden n gur . ab: in ö ö. . 6 für Handel und er Berliner Handels Il der Commerz und Dis conto⸗Bank, C Ha. Bank, der Nationalbank für Deutschland und
Industrie,
dem A. Schaaffhausen'schen Banky z Breslau bei der Breslauer , der Depositen ⸗ und Wechselstube der Breslauer Disconto⸗· Bank. Zwingerplatz Nr. l, der Dresdner Bank Filiale Breslau und dem Schlesischen Bankverein; in Hamburg bei der Commerz— ud Dis c outo· Vanł und der Filiale der Dee nen ee, — . 2E psig bei dem Bankhaus ß er . He, , mg, g o. und der Dresdner Kattowitz, den 15. Juni 1910.
Schlesische fileinb ahn Antiengesellschaft.
aubner.
273530
Einladung zur fünften ordentlichen General— versammlung unserer h rn ichen er, den 8. Juli 19109, Vormittags 165 Uhr nach Gräfenroda i. Thür. im Hotel Strobel. .
; Tage g ordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1910 sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ icht rats.
2 e , , Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, w spätestens am 5. Juli ö im He fle 1 , , ,. ö Bremen, am Seefelde,
oder bei dem Bürgermeisteramt in Gräfen i. Thür. hinterlegt werden. J Bremen, den 16. Juni 1910. Gaswerk n, ,,. Aktiengesellschaft. I. Dunkel.
2709791 Bekanntmachung. Herr Generalmajor a. D. Foß, Charlottenburg, hat seine , aus unserem Aufsichts⸗ rat wieder zurückgezogen. Der Auffichtsrat besteht wie hisher aus . Mitgliedern: 9 Bankdirektor Simon, Berlin, Vorsitzender, 2) Rechtsanwalt Stomps, Berlin, stellbertretender z . 3) Rittergutsbesitzer von Dulong, Witaschütz, 3 Generalmajor a. D. Foß, Ii e tz, ) Geheimer Kommissionsrat F. C. Glaser. Berlin 3 . (hell ei eig. . ut, „) Königlicher Rechnungsrat Hallich, Berlin, 5 Assesso: Dr. jur. Krohn, . Berlin, den 16. Juni 1910.
Reinickendorf · Liebenmalde· Groß.. Schoenebecker Eisenbahn⸗ Aktien · Gesellschust.
Die Direktion. Grieben. Mirau.
Die am 1. Juli 1910 fälligen Zinsscheine
nom 21. Juli d. Is. ab in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie und Herrn Abraham Schlesinger, in Breslau (bei der Centrale und der De positenkasse und Wechselstube, Zwinger⸗ platz L sowie in Ratibor, Gleiwitz, Katto. in, Oppeln bei der Breslauer Diskonto⸗ in Hildesheim bei der Dildesheimer Bank in mg bei der Mitteldeutschen Privat in Meiningen, Gotha, Hildhurghausen, Salzungen, Ruhla und Jena bei 6j 3 ,, n ,. vorm. B. M. Strupp,
in Hirschberg bei der Commandite des
; Schlesischen Bankvereins,
in München bei der Bank für Handel und
; Industrie, Filiale München,
in Posen bei der Ostbank für Handel und Gewerbe
U
bank
kontobank und in Frankfurt a.
Hamburg: bei
Freyberg
Berlin, den 17. Juni 1910. Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft Actiengesellschaft.
8.
Die am 1. Juli 1910 fälligen neuen Zins⸗ unserer zu 2 6/9 v
mit dem Nennwert von die Obligationen Lit. A und I
1010 aß eingelöst: in : bei der Nationalbank zar . ß , . Ebeling, diskontobank, der Deutschen Bank, der B für Handel und Industrie und der Ded nnn?
Bank; in Breslau: bei der Breslauer Dis— ; a ,. ,, , in
ei der und dem Bankhause 3. ,
eutschland,
dem M.:
der Commerz⸗ und Diskont
bank und dem Bankhause J. Magnus
l nlh ö gnus C Co.:;
in Hannover: bei dem Bankhause Hermann
Bartels; in Hildesheim:; bei der Hildesheimer
Bank; in dens: bei dem Bankhause Erttel, o.
erzinslichen Obli⸗
dem der Commerz⸗ und
Zinscoupons vom 1. Oktober 1916 ö 3 1 9 welchem Tage die Verzinfung aufhört, ; in Cöln bei der Kasse der Gesellschaft,
dustrie ,
bel der Berliner Handels. Gesell ; bei dem Bankhause S. Bie e nh . n
Bankverein,
in in Elberfeld bei dem Bankhause von der HSeydt⸗
o⸗ Kersten * Söhne,
und Wechselbank,
in Empfang genommen werden.
27369
nebst den dazu
Aufsichtsrats.
Zucher fahrih
r, , Otto 27364 ö
Hierdurch laden
3. ordentlichen Generalversammlung ein, die
amn 14. Juli 131 6. heren en nm guh!,
Hotel „Stadt Gotha“ in Chemnitz stattfindet. 6. Tagesordnung:
I) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands
über die gegenw
Geschäftsjahr. 2) Se n reg
über Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung
Eẽwinns.
l l ,
gj chließen
Anst., Chemnitz
ng hinterlegt lassen. Eh mn rere n
Betriebs⸗Gesellschuft.
O. Richter.
Die Herren Aktionäre der Marienburg Actien ⸗ Gesellschaft werden hiermit zr ordentlichen Generalversammlung auf Montag — . . , 4 Uhr, n ungszimmer der Zu zi 8 ĩ 4 J 6 ö. Zuckerfabrik zu Marienburg Ta e n,. 5 ilanz, der Gewinn⸗ ur = lustrechnung, , des erg, gehörigen Bemerkun d . sichtsrats sowie des geh n e , 6 rüfung der Bilanz (H.-G. 8 260 2) Beschlußfassung l Jahresbilanz und der Gewinnverteilun 3) Beschlußfassung über die Entlastung stands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl von Mitgliedern des Vorstands und des
I) Vorlegung der
5) Beschluß über etwaige Anträge. 6) Wahl von drei Revisozen zur Heüfung der nächst jährigen Bilanz (H.-G. 8 266).
Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt im Fabrik⸗ kontor zu Marienburg bis zum 11. Juli 1910 IZ Uhr Mittags gemäß § 22 des Statuts. i Marienburg, W.⸗Pr., den 17. Juni 1910.
Actien. Gesellschaft.
W. Zimmermann.
David Richter A. G., Chemnitz.
schaft sowie Vorlegung der Jahresbil Gewinn und Verlustrechnung hi 6a .
sowie der Gewinn⸗ und Ver die Entlastung des Vorstands und des
eE⸗ ntrag, das Grundkapital = chaft um 6 300 000, — ie e nl. 300 neuen Inhaberaktien zu je S 1000, — zu erhöhen, ö Bezugsrecht der Aktionäre auß— owie odalitäten der Aktienbegebung und über die urch die Kapitalzerhöhung notiwendig ae ent? Abänderung des Gesellsch ö. §z 2 (Abänderung der 8 der Zahl der Aktien). 3 , zum f n.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind ie⸗ an . beh ht g, die t 1 6 i. er lautenden Hinterle ĩ
n n, , gungsscheine der an. * Uhr, ei der Gesellschaftskasse in 6ͤ bei der Filiale 1 1 ,
bei einer staatlichen Si bei einem n . Kinrer legungestene oder
David Richter A. ⸗G.
über
Bahnhof Marienburg
Max Tornier. Julius Serre
wir unsere Aktionäre zu der
ärtigen Verhältnisse der Gesell—
über eg n der Bilanz ustrechnung und
über Verwendung des Rein
über den vom Aufsichtsrat
eschlußfassung über die
tsvertrages in seinem
rundkapitalsziffer und
Reichs⸗ zum KRI. Juli 1919,
Ilg. Deutsch. Credit⸗
*
Juni 1919.
Zuckerfabrik Bahnhof
chts über die die Genehmigung der
ges Vor⸗
wird. ir Cöln, den 15. Juni 1910. Der Vorstand.
Dr. Ferdinand Esser. Knoff.
Möndrath Liblar · Hrühler Eisenhahn⸗
Bei der heute statlgehabten notariellen A x usl ,, unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen
58 101 239 358 365 375 552 572 765 851 893 Die Rückzahlung der vorgenannten Teilschuldver⸗
und kann der Nominalbetrag derselben pon MS 1000,
der igen mit
bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ C
ei ll al. . o., bei dem A. Schaaffhausen i schen ö in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗
bei der Direction der Dis conto-Gesellschaft bei dem 2 Schaaffhausen' schen i ng, bei dem Bankhause von der Heydt Eo. , Düsseldorf bei dem A. Schaaffhausen ' schen
in Essen a. d. N. bei der Rheinischen Bank in Frankfurt a. M. bei der 3 Effekten.
bei der Direction der Disconto⸗G bei dem Bankhause L. Æ E. a,,, in Stettin bei dem Bankhause Wm. Ech iuton⸗
Rücständig sind noch die Nummern 891 u. 1187, deren Verzinsung mit dem 1. Oktober 1909 aufgehört hat und deren Einlöfung in Erinnerung gebracht
lar os] Hessische Actienbierbranerei „Cassel“.
kummern gezogen worden:
E. Anleihe, A d Schuldve Lit. A Nr. O02 zi . 0. ,
63 ö 6 500.
Anleihe, Az o Schuldver
Lit. A Nr. 32 1 1 ,
Lit. . Nr, 75 185 2 E600, .
. Die Rückzahlung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt für die Nummern der . Anleihe
vom 1. Oktober a. e. ab, für die Nummern der
II. Anleihe vom 2. Januar 1911 ab, letztere
mt 20 Zuschlag, gegen Auslieferung derselben bei:
der Dresdner Bank in Berlin,
der Dresdner Bank, Filiale Cassel,
und der Gesellschaftskasse in Cassel.
Cassel, den 16. Juni 1910.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
J. Wittmer.
adm Bei der am 15. Juni er. stattgehabten Aus— losung unserer AF oο igen Teilschuldverschrei⸗ bungen sind folgende Nummern gezogen worden: 3 197, 7 3 ½ 1000, —
3 368 275 257 333 339 zös 36 626 626 698 13 à ½ 500, —. . Die Auszahlung der gelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt gegen deren Rückgabe mit 1603 6 vom L. Oktober ds. Is. ab: bei der Breslauer Disconto⸗Bank in Breslau und deren Depositenkassen sowie deren Kommanditen in Glatz, Gleiwitz, 2 n, ,. e, , Myslomitz,
. S., Oppeln, Ratibor, Za . Ziegenhals, ferner 6
bei dem Bankha M. . e n. use H Fliesbach's Wwe.
Rückständig sind aus früheren Ziehungen: Nr. 285, gelost per 1. . 136 ö h Breslau, den 18. Juni 19106.
Gebr. Goldstein Aktiengesellschast für Holz- IAndnstrie in Liqu.
26071 . ö Speditions. und Elbschifffahrts Aontor Actien - Gesellschaft zu Schönehech
vorm. C. Fritsche Schünebek a. E.
In der heute unter Leitung des Notars Her Rechtsanwalt Hermann hier vorgenommenen 3 losung unserer A igen Partialobligationen
wurden gezogen: à Me E000, — Nr. 52 90
, , Lit. A
9 124 160 174 273 302 312 313 341
14 Stück Lit. R. 2 „M 53090, Nr. gh 402 427 466 493 H0ß b07 534 583 669 696 697 703 742 zahlba: mit 103 0½ am 2. Januar 1911 bel den e ,. Dingel C Co. in Magdebur und A. Spiegelberg in Hannover sowie be unge , ,, in Schönebeck.
aus der vorjährigen
non j 6 4 S nm en Verlosung ist chönebeck a. G., den 11. Juni 1910.
H. H. Dignowity.
Der Vorstand
Bei der am 10. Juni a. é. stattgefundenen Aus- losung unserer Schuldverschreibungen sind folgende
Lit. R Nr. ols5 o327 0387 o3)5 A M i000 Lit. O Nr. 0194 6555 627 0625 G3 G61
Ahtiengesellschaft Santziger Kleinbahnen.
a eg, 314 u obststraße Nr. 93/94, stattfindenden ordentli Generglversammlung werden die fr chen Gesellschaft hiermit eingeladen.
Rechenschaftsbericht liegen vom 25. Jun bis J.
1919 in dem Geschäftslok 8 stra 3e 93 / g⸗ . f okale der Gesellschaft, Jobst
m. an . , , , . näre bere w i Notar oder der s d, . rovinz Pommern in Stettin, der Berliner . esellschaft in Berlin oder dem Bank⸗ haben. Die Stelle von wirklichen Depositionen ver— treten auch amtliche Bescheini . ö. Slant. 396 n n,, u 9 enselben als Depositum befindli — ö p befindlichen Aktien. Die He n mn 6 . der Versammlun zeifügung von 2 Exemplaren des i hinterlegten Aktien erfolgen. ö
27354 Ordentliche Generalversammlung der
. Attien Gesellschaft „Union“ m Donnerstag, den 14. Juli 191 12 Uhr, im , i. S P ; agesordnung: I) Bericht des Vorstands über das abgelaufen Geschäftsjahr und Prüfung der Bilanz. 2) Aufsichtsratzwahl. — , . . m Ge häftẽ lokale der Firma G. L. Peine, ö i. liegen die bezüglichen Abrechnungen Hildesheim, den 17. Juni 1910. Hch. Peine.
, Die Aktionäre der Zuckerfabrik Dir hiermit zur ordentlichen , ,, auf Sonnabend, den 9. Juli er, Nachmittags 5 uhr, in das Hotel „Zum Kronprinzen von rn . zu Dirschau unter Hinweis auf 3 22 des 9 ese lschaftsbertrages ergebenst eingeladen mit der Bitte, die Aktien selbst (ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerunggscheine) oder einen die Nummern der . ef nn, chein eines deutschen estens am 8. Juli er. bei . Juli er. bei uns zu 1) Vorlegun 2 n . V ung des Geschäftsberichts und der Bil nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung e n, . herflossene Geschäftsjahr. 2) n . und Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) g, 6. 61 . des . DVauer von drei 8 . 1. Jahren an Stelle der dittergutshesitzer G. Linck, Stenzlau, Rentier Max Brandt, Dang fg. Lengführ. 4) Wahl von zwei Reyisoren und' zwe Stellver— tretern derselben zur Prüfung der nächsten Bilanz. Die Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr . wel ftr , des Vorstands und den Bemerkungen des Au srats li z enn e chtsrats liegt während der von 9— 12 Uhr Vormittags und in . to . Kontor zur Einsicht der Aktionä auch kann daselbst vom 24. Juni er. ab jeder ö ein . in Empfang nehmen. Dirschau, den 17. Juni 1910.
Zuckerfabrik Dirschau. Leopold Raabe. Hähne. .
27381
Rhederei und Kohlen kontor Oldenburg Aktiengesellschaft, Oldenburg i. Gr.
Generalversammlung der Aktionäre am
* Ge
i , me . ,, nn, n. 12 .
: gl. Amtẽgerichtsgeba ?
n gie ern. itt chtsgebäude, Zunmer Nr. 26,
Tagesordnung:
I) Vorlage des Berichts über das Geschäfts vom 1. Mai 1909 bis Ende April fte abr
2) Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) e ffn über die Verwendung des Ge⸗
Anns.
Die Ausübung des Stimmrechts ist dav
hans (eb . 26 r, i Tee . — eralversammlun ei
hinterlegt werden. M
Der Aufsichtsrat. C. Dinklage, Vorsitzender.
.
Zu der am Dienstag, den 12. Juli 1910, hr, in Stargard i. Pomm.,
. Tagesordnung:
I Bericht des Vorstands 6 des Aufsichtsrats , Vorlegung der Bilanz über das 15. Ge—
chäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1969.
2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividende.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Neuwahl für zwei ausscheidende .
mitglieder. Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung sowie Juli
elbst, aus.
Nach S§ 17 und 18 des Statuts sind zur Teil— nur diejenigen
. ktien bei einem reiskommunalkasse in Etargard
der landschaftlichen Bank der
Wm. Schlutom in Stettin hinterlegt
assen über die bei zur Teilnahme an der General- unter
Stargard i. Pomm., den 16. Juni 1 er Vorstand .
D der Aktiengesellschaft Saatziger Kleinbahnen.
O. Wanckel.
Sonnabend.