1910 / 141 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

= . *

Beunaer Koblenwerke! hei Merseburg sowie der Abschluß anderweiter Geschäfte, welche direkt oder indirekt damit zusammenhängen.

ö ital f 1 7 4 —ͤ

Zu Ge Sführern sind bestellt der Kommerzien. raf Eduard Jacob Weinmann in Außig , Direktor Oswald Wien in Merseburg.

K Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger ind Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 141. Berlin, Sonnahend, den 18. Juni

Kũüstrim. n,, In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 5h heute eingetragen worden: Karl Neuburger Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweig⸗ , . Cüstrin. egenstand des Unternehmens; Betrieb von Bank, Handels. und industriellen Geschäften aller Art, so

um zwei Millionen Mark, demnach auf 6 900 000 , zu erhöhen, und in dieler Generalversammlung wurde der 5 6 Abs. 2 des Statuts geändert. anach erfolgt die Vertretung der Gesellschaft: 1) entweder durch ein Mitglied des Vorstands, welchem hierzu vom Aufsichtsrat die I fn g ausdrücklich beigelegt ist, oder 9 durch zwei Mit ands

1 n n,, Company mit be⸗

ränkter Haftung.

! Am 9. Juni 1916 ist die Aenderung des §ü1 des Gesellschaftsvertrags beschlossen und bestimmt worden, die Hauptniederlassung nach Blankenese zu verlẽgen und in Hamburg eine Zweignieder⸗

la hg zu errichten. . des Vo and i j ie an H. V. Belmonte erteilte Prokura ist gemeinsam oder 3) durch ein Mitglied des Vorstands wie sie Herr Karl Neuburger bisher unter der Firma Jedem von ihnen steht die Vertretung der Gesell.

. e , in e ,,,, 6. ,, d gan ee , i Juni 1919 1910

riesen⸗ Brauerei Aktiengesellschaft. arlsruhe, den 8. Juni ; rundkapital: 2 ; zig, den 14. Juni ( . ö ö a. 6, ist y, fei nr Herr⸗ Großh. Amttgericht B. II. . ö ane, e. ald. Bern hn elch Amtsgericht. Abt. ILB. Patente Cee rr , , fr, 9 . er ie hr , ,,, aug den Handelg, CGüterrechtz⸗ , , w ng und Fedor Berger, beide zu ona. e n ,,,. ; karl Neuburger, Bankier, Grunewald⸗Berlin, MW . ö e die Tarif⸗ un f ; 4 , en un usterr ( e ,, Han bre Weener fürn er stchcr un gs. Alttien / Karlsruhe, . 27213] ; Fritz Neuburger, Bankier, Grunewald-Berlin. Lüpechkè. Handels register. rer * dahrplanbekanntmachungen der bisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in . hest dete fer . n,, ,, ekanntmachung. rokuristen: Am 13. Juni 1910 ist eingetragen bei der Firma; Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche N 0 K

Burgtorterrasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck: Der Kaufmann Rudolf Ude in Lübeck ist zum Geschäftsführer bestellt.

I) Max Rudert, Kaufmann in Berlin, derselhe ist ermächtigt, felbständig für sich allein die Gefell— schaft zu vertreten,

gesellschaft. ; In der Generalversammlung der Aktionäre vom

2. Juni 1910 hat der § 6 des Gesellschaftsver⸗

In das Handelsregister A wurde zu Band 17 eingetragen: O.-3. 157: Firma und Sitz: Karls—⸗

ruher Kunstholzwerk J. Weber Co., Karls. Das Zentral ⸗Handelgregister

Bezu geprets F imnet R für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral ö ,. für das Deutsche Reich kann durch alle ,,,. in Berlin für 80 8 für das Viertel lahr. Einzelne Nummern kossen 20 3.

Selbstabholer auch durch die Köntgliche 3, des Deutschen Reichtzanzeigers und Königlich Preußischen

trags eine zusätzliche Bestlmmung erhalten. h P. Lach Lid. Bezüglich de; Inhabers P. vuhe. Persönlich haftende , 3) Ludwig Cduard Hans Repp, Kaufmann zu Lübeck. Bat Amtegericht. Abt. Ji. ; G. H. Bartelz ist ein Hinweis auf das Güter. Web, Bauunternehmer, un , Stzßlih ö . Staatsanzesg ra, sW. Wilhelmstraße 2, bejogen werden. rechkzreglster eingetragen worden. , n , . . 3. ) tto Zimmermann, Kaufmann, Halensee, Mainz. ; larzzg 2 eee n In lertionsvreis für den Raum esner A gespaltenen Pefitzeile 0 3 e , Hamburg. J ak lr fen Verl fun ö, ä) Gustan August Otto Deidel, Kaufmann in In unser Handessregister wurde heute eingetragen ; ö , , m. / Abteilung für das Dandelztegister. En rf ren f Ideal · nach befonderem an Ki n orf ingen Albert Rabe, Kaufmann in i , ,. . ,, ( fin Handelsregister. . k 27344 . den Handel mit Kraftfahrzeugen und Zu- saarbrücken . an 3 ; h . f astung, ; il, g ager rmen. ehörteilen. ̃ ; 1 z 27244 Meta. Handelsregister Me 25828 l Clubhaus Preysing⸗ Palais München 2. A. Stern Co. in Ni Im Handelsregister B Nr. 117 wurd te b . Co. in Nürnberg. der Firma Vor fror, ö urde heute bei . lIlschaft mit be⸗

öln, Zweigniederlafsung in Mainz“. Der

Gesellschaftsbertrag ist am 3. April 1563 festgessent. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz;

Binnchen. I Qin G e, fr erch tung Sin Die Gesellschaft, hat sich aufgeiöst; Vas Geschäft

ist in den Alleinbesitz des Kaufmanns Max Rofen— ,,,

getragen:

Die Gesellschaft hat Berlin. In Band VI Nr. 70 des es scaftel ! . in Saarbrücken z ein⸗ Durch . der Gesellschafter .

herzustellenden Gegenstände. Ein jeder dieser Prokuristen zu 2— 5 ist ermächtigt,

. ro Havelberg ) am 1. Mai 19190 begonnen.

3 n , . 6 . Dig is Hin ner 66 e nch Sho, n , n rr nr, bei ef n hen . die Firma elm Lange in Breddin und als 3. ziß; ur hoch, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gegenstand des Ünternehmeng sst der Vertrieh bo wurde heute bei der Firma Metzer Dampfziegelei . n , ,,,, ,, n, ne,, , , e dee n ,, , d J. . 3 ö M6. ö Zwei aftun 1 * * ꝗ61 ) de der Ur 2 V x. 3 z ö 69 . Ti f ie 8 ü Der Gesell. trägt 40 000 46. Zum Geschäftsführer der Zwesg, e. g in Jouy⸗aux⸗Arches: einge Bap er hen Perlen a n r Te g rsitrh ö . e f g rt i g, . , . i , 3 ö. ge ehsefn, 7 ; ! ist Prokura gestrichen worden. Gegenstand des Unkernehmens ist

Breddin eingetragen worden. 5 ! 1 rauentracht und künstlerische Stickerei. Kommanditgefellschaft auf Aktien. 919 . , he.

nicgslassung Mains ist F. J. Weedel in Mnin Per Geschäftsführer Kaufmann Viktor Bohler ist mals Versichezungsanstalten der Bayerischen Hypo- erteilt, , .

er Ecwerb und Betrieb des Hotel Korn.

avelberg, den 13. Juni 1910. J

ö g ge glich Amtsgericht. . n . 9 . . 6 t ai, . 2 . bestellt. ö. ——— roßh. Amtsgericht. =. 19907 festgestellt, am 26. ober 1907 geändert. Mainz, den 13. Juni 1910. Großh. Amtsgericht durch Tod ausgeschieden. eken. und Wechselbank in Munchen gehörigen AÄn— Slg arl .

Heide, Holstein. Bekanntmachung. 27209 arlsruhe, Baden. 2214 Nach ihm wird die , . . cht. Harch Besthsuß Ker, Generglversammlung vom ge n dausnun neg. un den dieler ene . Del ,, . , ,,, e. An Stelle der von der Firma H. G. Müller Rachf. I iwei perssnttgz haftenden C sfllscth ftkr. ader urch M hei . 2 23. Dezember 1908 hat eine Aenderung der §5 2 künchen, vormals PreysingePalagis, jum Zweck der das Geschäft wi e n h erstorben; in Wien nach dem Gesellschaftsvertrage einzubri ;

annheim. Handelsregister. 2341 3, 5, 9, 1 sowie des 5 ö. 9 S8. *, späteren Einricht . . 3 eschäft wird von seiner Witwe Elife Bern‘ den S0 automat; f ertrag zubringen

5, 9, owie des 57 Ziffer 11 und 12 des inrichtung eines Klubhauses. Stamm⸗ reuther in Nürnberg unter unveränderter Firma der ,,

6 2 valemsky, Hotelier zu

Bekanntmachung. In das Handelsregister B Band III O.⸗3. 6 wurde eingetragen: Firma und Sitz: Gesellschaft mit beschränkter Haftung zum Einbau von Economiser mit Nauchverhütung, Karlsruhe. Gegenftand des Unternehmens: Die Verwertung des auf den Namen der Herren Eisele & Schröder ein⸗ etragenen zum deutschen Reichspatent unter Nr. 578 271 angemeldeten Musterschutzes „Eeono⸗ miser mit Rauchverhütung“, des Vertriebes desselben durch Verkauf der Apparate oder Verkauf von

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Karl Meißner in Heide ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet richtig: Carl Meißner, Heide. Der Name des Mitinhabers der Firma lautet richtig: . Willi Ludwig Carl Georg Meißner in

eide.

Heide, den 1. Juni 1919.

Königliches Amtsgericht.

Hermeskeil, Er. Trier.

einen perfönlich haftenden Gesellschafter und einen Prokurssten gemeinschaftlich; jedoch ist Karl Neuburger ermächtigt, so lange er persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist, selbständig für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.

Als nicht . wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 5oo0 je auf den Inhaber und über 1000 ½ lautende Aktien, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Die von der Gesellschaft außgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats

kapital: 400 00 M. Geschäftsführer: Kark Ritter von Rasp, K. Regierungsdirektor und Can ldireltor

in .

r mbros C Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. egi s biz! ee , ö. ditions⸗ und Mineralwassergeschäft, Plinganserstr. 119. Gesellschafter: Marie Ambros, Mineralwasser⸗ abrikantengehefrau, und Joseph Jocher, Spediteur, beide in München. Prokurist: Ludwig Ambros in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

Zum Handelsreglster B Band VII. O. 3. I, Firma „Heinrich Eisen Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: . Karl Kunz ist durch Tod als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. Mannheim, 9. Juni 1910.

Großh. Amtsgericht. J.

Saarbrücken in Anrechnung auf seine neu erwo Stammeinlage das in dem zu dem . vertrage vom 11. April 1910 beigefügten Verzeichnis aufgeführte Hotelinventar im Hern b , von 60 g00 M in die Gesellschaft ein. Saarbrücken, den 7. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Statuts stattgefunden. gere ahn 3. Unternehmenz ist: ie Erwerbung und Ausbeutung von Lehm⸗ ö. . J ö . 2) die Herstellung und der Vertrieb von Ziegeln und Tonwaren aller Art, Röhren, Platten 3. en wandter Erzeugnisse, 3) die Herstellung, der Erwerb, Betrieb und Ver— trieb von elektrischen Ueberlandzentralen. Beleuchtungs⸗ und Q raftanlagen sowie von elektrischen Apparaten und Verbrauchsgegenständen irgend welcher Art,

n. Droguerie Schwabach S ö Ear ng. h ch Sebastian Duschl Das Geschäft ist auf den Kaufmann Curt Madlung in Schwabach übergegangen, der es unter der Firma „Medicinal Drogerie Schwabach Curt Mad⸗ lung“ weiterführt.

Die bisherige Firma ist erloschen.

D. Max Büttner in Schwabach.

. ie, it .

ürnberg, 15. Juni 1910. K. in

1I7.

Snlzuilem. 27245 In das Handelsregister Abt. A ist zu h 9

273361 Nr. 61 eingetragenen Firma A. Adler in Schötmar

Mannheim. Handelsregister. 27340

In unser Handel register Abteilung B ist heute ñ ö bei Nr. l, Firma Carl Gottbill sel. Erben, 6 . .. , en e een sffentsicht' je eln nal (ofen n ht ander. zar Dee ler ar Band ne e. 1. zu nehmungen und, Vetelligun 8 melt Kine Wiederholung angeordnet ist. Dem Auf. Firma „Bereinigt Spediteure und Schiffer 4) die Errichtung der 1 J. Bruck z S j 1 9 . zu obigen Zwecken e ;. F. ruckmann Aktiengesellschaft. S ( 2 ; ; ; beschränkter lichen Anlagen, Fabriken und , 1 München. In der ö , 6 K fe d e ehen n, ĩ 0 en.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mariahütte, eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen Versamm⸗ lung der Gesellschaft vom 26. April d. J. ist der 8 ö Absatz 3 Satz 2 und Absatz 4 Satz 1 geändert worden.

Hermeskeil, 11. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht.

Herrnhut. 27210 Auf Blatt 147 des hiesigen Handelsregisters ist am II. Juni 1910 die Firma Friedrich Lincke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig mit Zweigniederlassung in Oberoderwitz unter der Firma Friedrich Lincke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mechanische⸗ und Hand⸗ weberei, Abteilung Oberoderwitz und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1908 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der bisher unter der Firma ier K Lincke in Leipzig in Form einer offenen Handels—⸗ gesellschaft betriebenen Handlung von Leinen⸗ und Baumwollwaren usw. Der Gesellschaft ist die Ausdehnung ihres Geschäfts⸗ betriebes insofern gestattet, daß sie sich auch allen anderen Zwecken widmen darf, welche unmittelbar oder mittelbar der Herstellung oder dem Absatz von Textilwaren jeder Art dienen und sie darf auch andere diesen Zwecken dienende selbständige Unternehmungen erwerben, errichten, betreiben und sich in irgend welcher Form an solchen beteiligen. . Stammkapital beträgt neunhunderttausend ark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Paul Karl Leopold Lange, Kaufmann Ernst Robert Brauer und Kaufmann Bernhard Emil Schümichen, sämt⸗ lich in Leipzig; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder von zwei Geschäfts— führern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen vertreten. Herrnhut, am 14. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Ibbenbüren. 27211]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 34 zu der Firma „Farbwerk Oranien, Höppner 4 Schalke“ in Laggenbeck heute folgendes eingetragen

worden: Die Prokura des Chemikers Hugo Raah zu Laggenbeck, Gemeinde Ibbenbüren, ist erloschen.

Dem Geschäftsführer Oskar Walsen zu Laggenbeck, Gem. Ibbenbüren, ist Prokura erteilt. Ibbenbüren, den 14. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Tena. 272121 Auf Nr. 618 unseres Handelsregisters Abt. A Band II ist bei der offenen Handelsgesellschaft Neu⸗ haus * Böll, Jena, heute eingetragen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt; Ger⸗ hards & Böll, Büro für Architektur und Bau⸗ ausführung, Jena. Jena, den 15. Juni 1910.

Großh. S. Amtsgericht. II.

nehmungen. Stammkapital: 23 000 υ. Geschäfts— führer: Hermann Schröder, Privatier, Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1910 er- richtet. Sofern mehrere Geschäftsführer als auch Prokuristen bestellt sind, findet die Vertretung der Gefellschaft und Zeichnung jeweils durch Mitwirkung von einem weiteren Geschäftsführer oder Prokuristen, alfo von mindestens zwei Geschäftsführern oder einem Geschäftsführer und einem Prokuristen, statt. Der Gefsellschafter Hermann Schröder, Privatier in Karls rühe, bringt auf Rechnung seiner Stammeinlage den auf den Namen der Herren Eisele & Schröder ein⸗ etragenen, zum deutschen Reichspatent unter ir. 78 271 angemeldeten Musterschutz Economiser mit Rauchverhükung“, der mit 20 006 M66 bewertet ist, in die Gesellschaft ein, sodaß seine ganze Stamm⸗ ,, eingebracht ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Karlsruhe, den 14. Juni 1910. Großh. Amtsgericht. B II.

Kattowitz, O.-S. 1273371 Der Kaufmann Alois Hensel ist aus der offenen Handelsgesellschaft „Oberschlesische Hanuka Ein⸗ lege⸗Sohlen⸗Industrie“ in Kattowitz auß⸗ geschieden und der Rentier Ernst Weltzel in . in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Amtsgericht Kattowitz, den 8. 6. 10.

iel. 27216 Eintragungen in das Handelsregister. 14. Juni 1910. .

Baltische Aktien⸗Gesellschaft für Licht⸗Kraft⸗ und Wasserwerke in Kiel. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1910 ist die Gesellschaft als mit dem J. Juni 1910 aufgelöst. Direktor Reinhold Wöhlbier und Prokurist Ernst Klose, beide in Kiel, sind Liqui⸗

datoren. Die Prokura der damit beauftragten Personen ist erloschen. ; . William Danielsen, Kiel. Diese Firma ist

auf August Riecken, Schlachtermeister in Kiel, über⸗ gegangen. Die Firma lautet jetzt: William Dauielsen Inh. August Riecken. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrtebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Schlachtermeister August Riecken ausgeschlossen. ͤ Königl. Amtsgericht in Kiel.

RKoblenꝝ. 272161 Im Handelsregister B Nr. 93 wurde bei der Firma Steuler und Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Koblenz eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses vom J0. Mai 1910 um 80 600 S erhöht und be⸗ trägt jetzt 100 000 . Koblenz, den 11. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Königswinter. 27219 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 141 ist heute eingetragen die Firma „Rheinische

Metall X Motorboot⸗Industrie Lemmerz

sichtsrat und den persönlich haftenden Gesellschaftern bleibt überlassen, Bekanntmachungen auch in noch anderen Zeitungen zu veröffentlichen, jedoch wird ihre Gültigkeit hierdurch nicht bedingt. Bekannt

des Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die General—

machungen des Aufsichtsrats tragen die Zeichnung

versammlungen werden durch den Aufsichtsrat oder die perfönlich haftenden Gesellschafter durch Bekannt⸗ . in dem Deutschen Reichsanzeiger unter An⸗ . pon Ort, Zeit und der Tagesordnung ein⸗ erufen. Küstrin, den 1. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. 27220 Eintrag im Firmenregister: Sebastian Dräxlmaier, Sitz Geisenhausen. Unter dieser Firma betreibt Sebastian Dräxlmaier in Geisenhausen eine Leder- und Schäftefabrik. Landshut, den 15. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht.

Langenburg. 127221

C. Amtsgericht Langenburg. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, ist heute eingetragen worden; Bie Firma: Kaufhaus Julius Wälder. Sitz in Blaufelden. Inhaber: Julius Wälder, Kauf⸗ mann in Blaufelden. Zu der Firma: F. Widmann, Handlung in

Langenburg: Die Firma ist erloschen.

Den 15. Juni 1910. Amtsrichter v. Baur. Leipzig. 26814

Auf Blatt 14474 des Handelsregisters ist heute die Firma Grunow Æ Ce, Verlag und Annoncen⸗Expedition, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Leipzig eingetragen und welter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschafts vertrag ist am 28. Mai 1919 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Verlagsgeschäfts und die Annoncenexpedition, insbesondere der Fort⸗ betrieb des bisher in dem Verlagsgeschäft Fr. Wilh. Grunow in Leipzig nebenbei betriebenen und Wolf— gang Grunow gehörigen Annoncenexpeditionsgeschäfts. E Stammkapital beträgt 75 0090 .

Die Dauer der Gesellschaft wird auf fünf Jahre, vom 1. Januar 1910 bestimmt. Nach Ablauf dieser Zeit wird sie nur dann aufgelöst, wenn sie ein halbes Jahr vor Ablauf des 6. Geschäftsjahres von einem der Gesellschafter gekündigt worden ist. Unter⸗

erf sind bestellt:

2

olgt. 2 3u , , Grunow, Ver

sämtlich in Leipzig. die Gesellschaft selbständig zu vertreten.

lagsbuchhändler in

bleibt die Kündigung, so läuft sie allemal weitere fünf Jahre solange fort, bis eine solche Kündigung

Wolfgang

agsbuchhändler, Karl ae . Kauf⸗ mann, und Carl Friedrich Weißer, Verlagsbuchhändler, Jeder von ihnen ist berechtigt,

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Der , Wolfgang Grunow, Ver⸗ leipzig, leistet seine Stamm⸗

Rheinschiffahrtsgesellschaft mit Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Nach dem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. April 1910 soll das Stammkapital um 560 400 S erhöht werden; diese Erhöhung hat statt— gefunden, das Stammkapital beträgt jetzt 1 302 60904. Finn den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. April 1910 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 3 (entsprechend der u n, des Stamm⸗ kapikals), 5 17, 19 und 30 Abs. 1 abgeändert. Mannheim, 9. Juni 1910. Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. , , . 27342

Zum Handelsregister 53 Band VIII, O-. 14 Firma „Estob Aktiengesellschaft vorm. Soff 4 Reicheuburg“ in Mannheim, wurde heute ein getragen: Die Prokura des Theodor Daub ist erloschen. Mannheim, 10. Juni 1910.

Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 27399 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: ID Band 1 868 79, Firma „Lehmann Loeb“, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

2) Band II O. 3. 22, Firma „G. Altritt jr. Mannheim. Die Firma ist geändert in; „G. Altritt Ir. Nachfolger“. feen Handelsgesell⸗ schaft. Bas unter der Firma G. Altritt jr. be— triebene Geschäft ist auf Carl Ludwig Stutzmanm, Kaufmann, Ludwigshafen 4. Rh., und Joseph Kühner, Kaufmann, Mannheim, übergegangen, die es unter der Firma „G. Altritt Ir. Nachfolger“ in offene Handelsgesellschaft weiterführen. Die Gesellschat hat am 6. Juni 1910 begonnen. Der Uebergang det in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Ludwig Stutzmann um Joseph Kühner ausgeschlossen. Heinrich Klein Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

3) Band VIII O. J. 62, Firma „A. Susmann , Mannheim. Die Firma ist erloschen.

4) Band X O. -Z. 233, W nf Hafner“, Mannheim. Die Gesellschaft ist mi Wirkung vom 3. Juni 1919 aufgelbst und das. Ge schäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firm

4

„Hermann

Inhaber übergegangen. .

5) Band Xill O. 3. 135, Firma „Rudolf Frey Mannheim. Die Prokura der Eugenie Frey il erloschen. Die Firma ist erloschen.

6) Band XIV7 O.-3Z. 7, Firma Süddeutsch Automaten · Vertriebsgesellschaft Kettler & Co., Niannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkun dom 59. Fun 1910 aufgelöst und die Firma erloschen

7) Band XV D. 3. 2, Firma „Jacob Wellen reuther“, Mannheim, ei afl. 9. In habe ist: Johann Jacob Wellenreuther, Kaufmann, Mam heim. Geschäftszweig: Furagehandlung engros im endetail.

Mannheim, 11. Juni 1919.

Gr. Amtsgericht. J.

Memmingen. Handelsregistereintrag. 272!

auf den Gefellschafter Otto Hafner als alleinig

Karlsruhe, Waden. 26809) Co. Bekanntmachung. sönlich haftender Gesellschafter Mechaniker Simon In das Handelsregister B Band 11 Q-3. 68 Lemmer in Königswinter. Kommanditgesellschaft

würde zur Firma Wayß 4 Freytag, Attien⸗ gesellschaft in Neustadt a. d. S. mit einer Zweig⸗ nieberlassung in Karlsruhe eingetragen: Die in der Generalversammlung vom 24. April 1909 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark wurde durchgeführt durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien im Nominalbetrag von je 1500 6. Die jungen Aktien partizipieren an der Dividende des Geschäftsjahres 1909 10 mit dem einbezahlten Kapital pro rata temparis. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, die neuen Aktien an ein Garantiekonsortium zu geben, mit der Verpflichtung, den alten Aktionären 750 Stück im Verhältnis zu ihrem bisherigen Aktienbesitz zum Kurse von 120 00 zum Bezuge anzubieten, sodaß auf je 4 altk Aktien eine junge entfällt, und der Direktion der Gesell⸗ het 250 Stück zum gleichen Kurse für Beamte,

ngestellte und Geschäftsfreunde zum Bezug zu über⸗ lassen. Das gesetzliche rm echt der Attionäre ist ausgeschlossen. In der Generalpersammlung vom

Co.“ mit Sltz in Königswinter und als per—

seit 1. Juni 1910 mit einem Kommanditisten. Dem Johann Lemmerz, Kaufmann in Königswinter, ist

Prokura erteilt. Königswinter, 14. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht.

Königs winter. 27218 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 127 ist heute zu der Firma „Rheinische Metallwerke Simon Lemmerz“ eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. Königswinter, 14. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Königswinter. 27217 Im Handelsregister A ist bei der Firma „Ge—⸗ sesischaft für Zementsteinfabrikation Hüser Cie. in Obercassel (Siegkreis)“ vermerkt worden: Die irg, des Karl Steppes, Oberingenieur in Obercaffel (Siegkreis), ist erloschen.

einlage von 50 000 1M dadurch, daß er das im Gegen⸗ stand des Unternehmens erwähnte Annoncenerpeditions⸗ geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven, einschließlich Geschäftsinventar, nach dem Stande vom 1. Januar 1919 dergestalt in die Gesellschaft einbringt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1910 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 50 000 festgesetzt, sodaß die Einlage des Gesellschafters Grunow voll geleistet ist. Leipzig, den 14. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipzig. . 26813

Auf Blatt 14475 des Handelsregisters ist heute die Firma Verkaufsbüregu der Beunger Kohlen⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, vorher in Merseburg, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16.18. Januar 19609 abgeschlossen und am 27. Mai 1910 abgeänzert worden. Gegensfand des Unternehmens ist der An⸗

Firma A. Umgelter in Krumbach. ie Firma ist erloschen. Memmingen, den 15. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht.

Meschede. Bekanntmachung. [229

In das Handelsregister A ist zu Nr. 28 folgend eingetragen:

Bas unter der Firmg J. Rausenberg betriehen Geschäft ist an den Metzgermeister Albert Nansen berg zu Meschede veräußert und die Firma auf diese übergegangen.

Meschede, den 12. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla

Königswinter, 14. Juni 1910.

30. April 1910 wurde beschlossen, das Grundkapital

Königliches Amtsgericht.

kauf und Vertrieb aller Erzeugnisse der Grube

Anftalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

5) Grunderwerbungen und Bauunkernehmungen, Erwerbung von Konkurrenzwerken sowie Beteiligung an solchen Unternehmungen.

Das Stammkapital ist auf 587 500 festgesetzt 1 .

Im übrigen wird auf die bei Gericht eingerei Urkunde Bezug genommen. .

Metz, den 8. Juni 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mirom. 27225 Die Firma F. Barteld in Mirow ist im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Mirow, den 11. Juni 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Mõönms. Bekanntmachung. 27226

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 250 die Firma „ann deer ,. haus“ in Homberg⸗Hochheide und als deren In— haber der Kaufmann Wilhelm Prömper in Homberg— Hochheide eingetragen worden.

Mörs, den 3. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. J.

Mühlberg, Elbe. 27227

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma „E. Winckler Mühlberg a. G.“ (Nr. 45 des Registers) eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Mühlberg (Elbe), den 11. Juni 1910.

Mülheim, Runn. Bekanntmachung. 27230)

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma 6 Müller zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen

orden:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ulrich Josef Steffens zu Gemünd Eifel übergegangen, . ohne die Passiven mit zu übernehmen, unter der früheren Bezeichnung fortführt.

Den Kaufleuten Hermann Steffens und Bruno Steffens zu Mülheim⸗Ruhr ist Prokura erteilt. Mülheim⸗Ruhr, 2. 6. 10. Kgl. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 27228 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Sugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden: Hermann Marckscheffel, Max Köhne und Otto 9 in . e g n,. derart erteilt, jeder zusammen mit einem anderen P iste die Gesellschaft vertritt. .

Mülheim⸗Ruhr, 6. 6. 10. Kgl. Amtsgericht.

Mülheim, Run. 27229 In; unser Handelsregister ist heute die Firma Rhein u. Ruhr, Gesellschaft für elektrische Anlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim Ruhr eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Reparaturwerkstatt für elektrische Betriebs⸗ mittel, die Herstellung von elektrischen Anlagen, der Betrieb aller mit diesem Zweck mittelbar oder un⸗ mittelbar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ oder Nebengeschäfle. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, Grundstücke zu erwerben oder zu mieten und sich an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 590 6. Geschäfts⸗ führer ist, der Montageinspektor Wilhelm Goershop zu Mülheim-⸗Muhr. Der Gesellschafts vertrag ist am 3 n er g ge r öffentlichen Bekannt⸗ chungen der Gesellscha erfolgen dur e Deutschen R,, fol ö Mülheim⸗Ruhr, 8. 6. 10. Kgl. Amtsgericht.

Mülheim, stuhnn. Betanntmachung. 27943) 13m unser Handelsregister ist heute bei der Firma Rheinische Kohlenhandel⸗ und Rhedereigesell⸗ , m. b. H. zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen Die Prokura des Ed t i ea es Eduard Gebhardt ist durch Tod , . 53 . Prokuristen haben Bese rokura derart, daß je zwei ei tlie . g hen, ö ß je zwei gemeinschaftlich

8. Juni 1910 wurde die Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrages hinsichtlich der . der ge r, Heschlosen: Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist zu Willenserklärungen, ins— besondere zur Zeichnung des Vorstands für die Ge— sellschaft die Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen , ist ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu ertei ; Gesellschaft allein zu 5 ; ,,

2) Schuhfabrik Monachig Gebrüder Regen⸗ steiner. Sitz München. Gesellschafterin Klara Regensteiner ausgeschieden. 5 Fr. Taver Bräunlein. Sitz Oberföhring. en, J,, Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Ziegeleibesitzerswitw Bräunlein in ,, . J

4). Wayss und Freytag Attiengesellschaft. Zweigniederlassung München (Hauptniederlassung Neustadt a. S.) Die in der Generalversammlung vom 24. April 1909 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 4 000 096 „. Die neuen, auf den Inhaber und je 1000 ½ lautenden Aktien wurden zum Be— trage von je 1200 S ausgegeben. In der General⸗ versammlung vom 30. April 1910 wurde die weitere Erhöhung des Grundkapitals um 2 000009 ς und die Abänderung des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der Vertretung der Gesellschaft N, . Diese erfolgt entweder durch ein Vorstandsmitglied, dem die Befugnis zur Alleinvertretung vom Aufsichtsrat erteilt ist, oder durch zwei. Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit n ,, ,. 4 56) Houssedy * Schwarz Rotti⸗Gesellschaft . pech , n ftutng, Sitz irn Ten

eiterer Geschäftsführer: Hermann Götze hrik⸗ direktor in 3. .

III. Löschungen eingetragener Firmen. I) T. Bauer C Brück. Sitz München. 2) Johann Ries. Sitz München. München, den 16. Jun! 1916. K. Amtsgericht.

Veubrandenburs. 1272311 In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma „Wilhelm Krug“ hier eingetragen: Spalte 5: Landwirt Richard Krug aus Danke— rode e, 9 Spalte ?: Die Prokura des Holzhändlers Wi Krug jun. ist , . . Neubrandenburg, 15. Juni 1910. Großherzogliches Amtsgericht. 2.

r, n. er, 27232 Im Handelsregister 4 Nr. 77 ist heute die Firm „Bösch * Schumacher“ zu fire be 3 tragen. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juni 1910 begonnen hat und zu deren Vertretung jeder der beiden Gesellschafter Auktionator Balthasar Bösch in Dobrock und Gastwirt Peter Schumacher in Weißenmoor selbständig ermächtigt ist.

Neuhaus a. O., den 10. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzrwal(. Nr. 7573. Zum Handelsregister A O. 3. 107 ,, rn z ,, Hall und Elfässer in eusta ĩ E . i n,, . geändert in: Gottfried Hall, Neustadt i. Schw., den 14. Juni 1910.

Gr. Amtsgericht.

Reustadt, Westpr. 27234 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Ost⸗ deutsche Holz⸗Industrie Attiengesellschaft zu Gossentin bei Neustadt Wp.“ eingetragen daß das Gꝛund lapital um 250 00 M erhöht st und jetzt 1250 000 ½ beträgt. Die neuen, auf den In— haber lautenden Aktien von je 1000 ½ς werden zum Kurse von 1124 ausgegeben. Reustadt Wp. den Ff. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht.

Nürnberg. Sandelsregistereintrũge. [27345 J) Jakob Dorsch Eo. in . Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Jakob Dorsch und Georg Rost, beide in Fürth, seit 1. Juni

272331

Oberndorf. Veckar. . RK. Amtsgericht Oberndorf. Im Hanvelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma „Schwarzwälder Bote“ in . am Neckar (Bl. 71) folgender Eintrag Durch Beschluß der Generalversammlung v 8. April 1919 wurde der 5 2 der ans ö andert. wie folgt: „Zweck der Gesellschaft ist die Redaktion, der Druck und Verlag der Zeitungen: Schwarzwälder Bote“, „Schwäbisches Sonntags. . . . je a. ättern, sowie der Betrieb einer Druckerei.“ Den 4. Juni 1910. . Amtsrichter Votteler.

Peiskretscham. 27236] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma „St. Nieolaus Drogerie W. Mizgalski“ heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: St. Nicolaus Drogerie W, Mizgalski Nachf., Peiskretscham. Jetziger Inhaber ist: Frau Hedwig Michalowski, geb. Staniszewski, zu Peiskretscham. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven 9 e , . ist bei dem Erwerbe es Geschäfts dur ie Frau Hedwig Michalowski , , J Hedwig Michalowski Peiskretscham, den 11. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. . 27237 Der Bureauvorsteher Friedrich Krause in Potsdam ist aus dem Vorstande der in unserem Handels- gegister B unter Nr. 19 eingetragenen juristischen Person in Firma „Deutsche Lebensversicherung Potsdam auf Gegenseitigkeit“ in Potsdam ausgeschieden.

Potsdam, den 8. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Prenzlau. Bekanntmachung. (27238 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Ur, 216 die Firma Wilhelm Dreyer und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Dreyer in Prenzlau eingetragen worden. Prenzlau, 14. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 27239] * . ; ;

3m unser Handelsregister A 108 ist am 8. Juni olg bei der Firma Franz Rosenberger junior zu Langenbielau eingetragen worden: * Gesamt⸗ prokura des Fritz Großmann, Paul Wülfing und ee lf ren g in . Den Handlungs⸗ bevollmächtigten Fri roßmann und ülfi

ist Einzelprokura erteilt. . 1 Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

Reichenbach, schles. 27240 In unserem Dandelsregister A unter Nr.? ist bei der Firma C. F. Scholkmann in Ober⸗Peilau 1 die, dem Kaufmann Ernst Bußmann in Ober Peilau L erteilte Prokura am 15. Juni 1910 ein— getragen worden.

Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

Rheine, West. 27241 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 84 die Firma Stephan Diederich und als deren Inhaber der Bauunternehmer Stephan Diederich zu Eschendorf bei Rheine eingetragen worden. Rheine, den 19. Juni 1910.

Königl. Amtsgericht.

Rostoch, Mech 1B. (27242 In das Handelsregister ist heute die Firma Hel- muth Klingenberg mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Helmuth Klingenberg zu Rostock eingetragen. Dem Kaufmann Max Geuther zu Rostock 1 Prokura erteilt.

Rostock, den 15. Juni 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

HRKudolstadt. Befanntmachung. 27243 In das ee , ff Abteilung A Nr. lz j heute 3e irma Erust Ziermann in Blanken⸗ i ,,, und . Inhaber der ! ernst Ziermanndaselbsteinget ! ü

2236]

Mülheim⸗Ruhr, 8. 6. 10. Kgl. Amtsgericht.

1910 in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in

Salzuflen, den 12. Mai 1910. Fürstliches Amtsgericht. I.

Schmölln, S.-A. 27246

In das Handelsregister Abt. B Blatt eic Schützenhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gößnitz ist heute eingetragen worden: . Durch Gesellschaftsbeschluß vom 12. Mai 1910 ist das Stammkapital um 50090 M (Fünftausend Mark) auf 30 000 M erhöht und der Gesellschaftsvertrag dementsprechend geändert worden.

Schmölln, den 15. Juni 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schwerin, Mecklh. 27247] In das Handelsregister ist heute zu der Firma Vudolf Donig hies. folgendes eingetragen: Der Inhaber Friedrich Lembke ist am 17. April 1910 gestorben. Die Erben haben das Handelsgeschäft verkauft an den Kaufmann Carl Kreßmann aut Halberstadt. Dem Kaufmann Konrad Kreßmann aus Halberstadt ist Prokura erteilt. Schwerin i. M., den 15. Juni 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklhn. 27248] In, das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Louis Ladewig hiers. eingetragen. Schwerin i. M., den 15. Juni 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Sch etn,. Weichsel. 27249] In das Handelsregister A sind folgende Firmen eingetragen: 1) Friedrich Heß in Dt. West—⸗ phalen, Inhaber: Gastwirt Friedrich Heß daselbst ) Konstantin Murawski in Osche, Inhaber? Kaufmann Konstantin Murawski daselbst. Letztere Firma führt Kolonial- Material⸗ und Eisenwaͤren. Schwetz, 10. Juni 1919. Königliches Amtsgericht.

Siegen. 27250 . Bei der unter Nr. 21 unseres Handels i ed Abt. B eingetragenen Firma Siegerländer Kupfer merke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau ist heute vermerkt: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Mai ist der Betriebsleiter August Schleifenbaum in Weidenau zum weiteren Geschäftsführer mit der Maßgabe bestellt worden daß er berechtigt ist, entweder mit einem zweiten Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Siegen, den 13. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Stęttin. 27251 n das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1926 Firma „Pommersche Fleischwaren⸗ Fabrik

irn G Ce“ in Stettin) eingetragen: r , gen: Die Firma ist nach Beendigung der Liquidati ö Stettin, den 14. Juni 1910. ; .

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 27252 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 130 CeStettin⸗Gristower Portland⸗Cement-⸗Fabrik, Act. Ges. in Liquidation“ in Stettin) ein— getragen: Der Prokurist Paul Zielesch in Stettin ist zwecks Einberufung einer Generalversammlung U. ,. 1 2er, 55. Liquidator bestellt an e des verstorbenen Mitliquide ö Stettin, den 15. Jun m J Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. ; 27263 In das Handelsregister A ist heute bei 9 119 Firma „Julius Piper“ in Stettin) eingetragen: 3 Firma ist nach Beendigung der Liquidation er— en. Stettin, den 15. Juni 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. G.

Es wurde heute ö z ö g n d e en e.

and 1X Nr. ei der Firma Spezial⸗Haus für Damenhüte „Femina“ Lu ö „F eien Heymann in Die Firma ist abgeändert in „Femina Modes

27254]

Fürstl. Amtsgericht.

Lucien Heymann“.