In das Gesellschaftsregister: ö
Band VI ii Nr. 65 bei der Firma Elektrizitäts⸗ werk Illkirch⸗Grafenstaden ( Aktiengesellschaft) mit dem Sitze in Eschau:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mat 1909 ist der § 31 Abs. 1 der Satzungen dahin abgeändert worden, 2 die kö nur noch durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen haben.
Straßburg, den 11. Juni 1910.
Kaiserl. Amtsgericht. Strassburg, Els. 2725651 Handelsregister Straßburg i. G.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister: .
Band VIII Nr. 304 bei der Firma Strastburger Apparate⸗ und Armaturenfabrik Jakob Linden⸗ mann in Straßburg: :
Die Firma ist erloschen.
Straßburg, den 14. Juni 1910.
Kaiserl. Amtsgericht. ö 26849
Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: ö a. Abteilung für Einzelfirmen.
Die Firma Glühlampen⸗Verkaufsstelle Paul Féger, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Paul Felger, Kaufmann, hier, geb. 1. August 1889. Spezial⸗ verkauf von Glühlampen. Der minderjährige In⸗ haber ist von seinem Vormund mit Genehmigung des Vormundschaftsgerichts zum selbständigen Ge— schäftsbetrieb ermächtigt worden.
Zu der Firma J. Fink in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf den Sohn des bisherigen Inhabers: Wilhelm Fink, Buchdrucker hier, über⸗ gegangen. Die Prokura des Wilhelm Fink, Buch⸗ drückerz hier, und der Emma Fink, ledig hier, ist erloschen. Dem Gottlieb Theodor Conradi, Buch⸗ drucker hier, ist Prokura erteilt.
Erloschen sind die Firmen: Christian Müller, Wilhelm Holzmann, Stuttgarter Feilen
Adolf Krafft, Hillel Lang Cie., Jacob Baake,
sämtlich in Stuttgart.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
Die Firma Eisenwerk Gebr. Wöhr Stutt⸗ gart⸗ Unterkochen, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1906. Gesellschafter: Ernst Wöhr, Fabrikant hier, u. Philipp. Wöhr, Fabrikant hier, künftig in Unterkochen. Fabrik für Eisenkonstruktionen.
Die Firma E. Kurz Æ Co,, Sitz in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1919. Gesellschafter: Cugen Kurz, Chemigraph, Hugo Durst, Chemigraph, u. Carl Breuninger, Kaufmann, sämtlich hier. Graphische Kunstanstalt u. Plandruckerei.
Zu der Firma Max Wild C Co. Elektro⸗ technisches Bureau flir Beleuchtungs Kraft⸗ anlagen in Stuttgart. Die Gesamtprokura des Alfred Grieger, Kaufmanns hier, und des Julius Neumann, Ingenieurs hier, ist erloschen.
Zu der Firma Württembergischer Brauerei Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Als neuer Geschäftsführer ist bestellt worden: Dr. Ernst Schmid hier. Der bisherige stellvertret. Geschäftsführer Julius Weil, Kaufmann hier, hat sein Amt niedergelegt.
Zu der Firma Waldorf⸗-A Astoria Company mit beschränkter Haftung. Cigarettenfabrik, Sitz in gamhurßg, Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Februar 1910 sind die 55 8, 13, 14, 15, 17 und 21 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.
Zu der Firma Württembergische Neben⸗ bahnen, Aktiengesellschaft zu Stuttgart mit dem Sitz in Stuitgart: In der Generalversamm⸗ lung vom 6. Juni 1910 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 2 050 000 A durch Ausgabe von 2050 Stück neuer Aktien über je 1900 beschlossen worden; diese Erhöhung ist erfolgt, sodaß das Grundkapital jetzt 6 550 000 „M beträgt. Die neuen Aktien werden zum Nennbetrag zuzüglich 40/0 Stückzins ab 1. Januar 1910 ausgegeben.
Den 13. Juni 1910. .
Landrichter Hutt.
C Sä gen⸗Industrie
Stuttgaꝝxt. 26850 K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Württ. Eisenwerke“ Gesellschaft mit be schränkter Haftg. in Feuerbach eingetragen:
1) Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: „Unionwerk Mea Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektrotechnische Fabrit Eisenwerk“;
2) der Gesellschaftsvertrag ist geändert und durch neuen Vertrag vom 20. April 1910 ersetzt;
3) Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: „Herstellung und Vertrieb von Fabrikaten der Eisen— und Metallindustrie, Betrieb bon Geschäften der Elektrotechnik, insbesondere Fabrikation und Vertrieb magnet elektrischer Apparate und verwandter Artikel!;
4) zum Geschäftsführer ist bestellt: Max Wild, Oberingenieur hier; die Geschäftsführung des Direktors Hauger ist erloschen; die Gesamtprokura des In⸗ genieurs Frank und Kaufmanns Ruska bleibt be— tehen;
5) das Stammkapital ist auf 2 Millionen Mark erhöht; ihre Einlage auf diese Erhöhung leisten:
a. die Firma Max Wild K Cie. hier — teil— weise — durch Einbringung ihres Stammkapital⸗ anteils an der Firma Mea Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftg. in Stuttgart, gewertet zu ho0 9090 4,
b. Direktor von Gontard in Berlin durch Ein— bringung einer Forderung von 50 000 M aus Kredit⸗ gewährung an die Gesellschaft.
Den 15. Juni 1910.
Oberamtsrichter Kallmann.
Stuttgart- Cannstatt. 27346 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band 1 Blatt 209 wurde am 2. Juni 1909 bei der Firma Württ. Handelsgesellschaft F. . Kübel in Cannstatt eingetragen: „Dem Franz Kübel jr, Kaufmann hier, und Erhard Allmendinger, Kaufmann hier, ist Kollektiv⸗ prokura erteilt.. . Amtsrichter Pfander.
Stuttgart- Cannstatt.
27347 K. Amtsgericht Stuttgart · Cannstatt.
In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen Band II Blatt 246 wurde am 8. Juni 1910 eingetragen: bei der Firmg Gebrüder Rimelin, bautechnische Maschinenfabrik in Cannstatt: a. Als weiterer Teilhaber mit Wirkung vom 1. Juni 1910 ist eingetreten Alois Holl, Kaufmann in Cannstatt. Derselbe ist, wie auch die übrigen . allein zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt.
b. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Münster
a. N. verlegt. Amtsrichter Pfander.
Swinemünde. Bekanntmachung. 272561 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 98 eingetragenen Firma Ferd. Juhnke Swinemünde eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Ferd. Juhnke Nachflg., Inh. Hermann Lüdeke — Heringsdorf, und ist von Swinemünde nach Heringsdorf verlegt. Als Inhaber ist der Kauf— mann Hermann Lüdeke zu Friedenau eingetragen. Swinemünde, den 30. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 26852] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 777 ist die Firma Bernhard Teichert in Tilsit, als deren Inhaber Kaufmann Bernhard Teichert daselbst ein⸗ getragen. Tilsit, den 8. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Torgau. 127257 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 176 ist heute die Firma Gustav Friedrich Menzel zu Torgau und als deren Inhaber der Schlossermeister Gustap Friedrich Menzel in Torgau eingetragen worden.
Torgau, den 14. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Vaihingen, Enx.
K. Amtsgericht Vaihingen. Im Handelsregister wurde am 13. Juni 1910 ein—⸗ getragen:
27268
A. Neueintragungen: . Register für Gesellschaftsfirmen Band 1 Blatt 80: Firma Kraft und Roth, Leder⸗ u. Fournituren⸗ Handlung verbunden mit Schuhfabrik in Groß sachsenheim. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: 1) Jakob Kraft, Schuhmacher, 2) Otto Roth, Kaufmann, beide in Großsachsenheim. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1910 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt. Register für Gesellschaftsfirmen Band 1 Blatt 83: 3 Brauerei Hermann Engel in Vaihingen a9. G.
Offene Handelsgesellschaft zum Zwecke des Betriebes einer Bierbrauerei und eines größeren Gutes.
Beginn der Gesellschaft 1. Mai 1910.
Gesellschafter sind:
I) Louise Engel, geb. Häcker, Witwe des Hermann
Engel, Bierbrauereibesitzers,
2) Hermann Engel, ledig, volljährig, Landwirt,
3) Gustav Engel, ledig, volljährig, Bierbrauer, sämtlich hier.
Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung berechtigt.
B. Löschungen:
Register für Einzelfirmen Band 1 Blatt 88: bei der Firma Hermann Engel, Bierbrauerei in Vaihingen a. G.:
Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.
Den 15. Juni 1910.
Oberamtsrichter Dr. Schwabe.
Vechta. 27259 In das hiesige Handelsregister Abt. A! ist heute unter Nr. 257 die Firma Ferdinand Siemer, Westerbakum, eingetragen worden. Inhaber: Siemer, Ferdinand, Auktionator, Westerbakum. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Auktionsgeschäft. Vechta, 1910, Juni 13. Großherzogliches Amtsgericht. J.
Vechta. 27260 In das hiesige Handelsregister Abt. Al ist heute zur Firma S. Eichholz in Goldenstedt — Nr. HI des Registers — folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Vechta, 1910, Juni 13. Großherzogliches Amtsgericht. JI. Vechta. 27261] In das hiesige Handelsregister Abt. A l ist heute zur Firma Clemens Siemer in Westerbakum — Nr. 117 des Registers folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Vechta, 1910, Juni 13. Großherzogliches Amtsgericht. J. Vechta. 27262 In das hiesige Handelsregister Abt. Al ist heute zur Firma B. Meyer in Damme — Nr. 1654 des Registers — folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Vechta, 1910, Juni 13. Großherzogliches Amtsgericht. II. Vechta. 272631 In das hiesige Handelsregister Abt. A! ist heute zur Firma Timphus K Bene in Steinfeld — Nr. 186 des Registers — folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Vechta, 1910, Juni 13. Großherzogliches Amtsgericht. II. Vechta. 27264 In das hiesige Handelsregister Abt. A! ist heute zur Firma Ludwig Bockhop in Vechta — Nr. 202 des Registers — folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Vechta, 1910, Juni 13. Großherzogliches Amtsgericht. J.
Vietrꝝ. 272665 In unser Handelsregister A, betreffend die Firma Ludwig Möbius, Vietz, ist unter Nr. 264 folgendes eingetragen worden: Vie Firma ist erloschen. Vietz, den 1. Juni 1910.
Wei den. , . 272661 In das Firmenregister ist eingetragen:
am 9. Juni 1910: „Badum Wilhelm.“ Sitz: Waldsassen. Rosa Badum,
Nunmehrige, Firmeninhaberin: Apothekerswitwe, Waldsassen. ;
In das Gesellschaftsregister ist eingetragen:
am 15. Juni 1910:
„Chamotte⸗ und Klinkerfabrik Waldsassen, Aktien gesellschaft.“ Sitz: Waldsassen. Die in der Generalversammlung bom 7. Dezember 19099 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun 198000 (146 Vorzugs- und 52 Stammaktien). Weiden, den 16. Juni 1910.
Kgl. Amtsgericht — Negistergericht.
Weimar. 27348 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hofrosarzt H. Fabrieius Nachf. Hermann Hertel in Weimar eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt: H. Fabricius Nachf. Her⸗ mann Hertel.
Weimar, den 15. Juni 1910.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Wer dan. 27267 Auf Blatt 851 des Handelsregisters ist heute die Firma Textilwerk Wesenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Werdau und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 19190 ab⸗ geschlossen worden. Den Gegenstand des Unter— nehmens bilden die Herstellung und der Verkauf von Baumwolleffilochees und die Vornahme aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1914 eingegangen. Das Stammkapital beträgt 22 500 160. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Kaufmann Hermann Beyer in Hannover und der Kaufmann August Riedel in Werdau. Jedem der Genannten steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird. noch bekannt, gegeben: Der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft gilt im Verhältnisse der Gründer unter einander und zur neuen Gesellschaft als am 21. Januar 1910 er⸗ öffnet. Die Gesellschafter, Kaufmann Hermann Beyer in Hannover und Kaufmann August Riedel in Werdau haben seit dem angegebenen Zeitpunkte Einzahlungen im Gesamtbetrage von 22 108 96 15 3 auf Waren- und Fabrikationskonto gemacht. Von diesen Einzahlungen werden einem jeden 11000 M½ auf die von ihnen in dieser Höhe über⸗ nommenen Stammeinlagen gutgerechnet, während die restlichen 108 S 15 * der Gesellschafterin Emma verehel. Zarges, geb. Behr, Fabrikbesitzerin in Wesenberg, auf deren Stammeinlage von 500 w angerechnet werden.
Werdau, den 16. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Wismar. 27268
In unser Handelsregister ist heute zur Firma: Mecklenburger Warte, Zeitungsverlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden:
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 17. Dezember 1909 ist in Abänderung des Gesellschaftsvertrages das Stammkapital auf 116 000 M erhöht worden. — M
Wismar, den 14. Juni 1910.
Großherzogliches Amtsgericht. Wittenberg, Rz. Halle. 1272761
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma Cäsar . Minka, Hunde⸗ züchterei und Hundehandlung Otto Friedrich in Zahna heute eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter von der Durchführung der Liquidation Abstand genommen werden soll und die Liquidatoren abberufen sind. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma als offene Handelsgesellschaft von den Gesellschaftern Rentier Wilhelm Friedrich, Kaufmann Franz Albert Friedrich und Kaufmann Robert Friedrich in Zahna fortgeführt. Der Kauf⸗ mann Karl Zorn in Zahna ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Wittenberg, den 15. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Wohlan. 27270 Im Handelsregister A ist unter Nr. 112 die Firma Otto Milde in Wohlau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Milde daselbst eingetragen. Amtsgericht Wohlau, 13. VI. 10.
Wohlan. = Die im Handelsregister A unter Nr. 102 ein⸗ getragene Firma „Hermann Gumpricht“ zu Wohlau ist erloschen. Amtsgericht Wohlau, 13. VI. 10.
Wolfenbüttel. 127271 Im hiesigen Handelsregister G Bd. 1 Bl. 74 ist heute bei der Firma „Aktien ⸗Zuckerfabrik Dettum“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1910 sind in § 24 Abs. 2 der Statuten hinter dem Worte „Tagesordnung“ die Worte „durch die Braunschweigischen Anzeigen und Cirkular“ ein⸗
geschoben. Wolfenbüttel, den 6. Juni 1919. Herzogliches ,,
Zinks.
Worms. Bekanntmachung. 27272 Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma: Wilh. Zipperer“ in Worms folgendes eingetragen: Die Firma ist auf Wilhelm Zipperer Witwe, Dorothea geb. Hoberg, in Worms übergegangen. Worms, 14. Juni 1910. Großh. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [272731 Die Zweigniederlassung Worms der Firma „Pfannebecker und Walter, Betonbaugesell⸗ schaft für Hoch⸗ und Tiefbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauarbeiten aller Art, insbesondere Stampf⸗ betonarbeiten, Terrazzo⸗ und Asphalt-Rabitz⸗Kon⸗ struktionen für eigene und fremde Rechnung, der Ankauf und Vertrieb aller Arten der Bautaͤtigkeit dienender Materialien und Fabrikate sowie Be⸗ teiligung an Unternehmungen gleicher oder ähn⸗—
27269
Geschäftsführer sind: Peter Pfannebecker, Kauf- mann in Mainz, Martin Walter, . in Worms, Karl Fröhlich, Architekt zu Höchst a. M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1910 festgestellt. Die Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ sellschaft je allein und selbständig.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1912 vereinbart. Falls nicht sechs Monate vor Ablauf dieser Zeit von mindestens einem Gesell⸗ schafter den anderen Gesellschaftern mittels einge⸗ schriebenen Briefes gekündigt wird, setzt sich der Vertrag von da ab auf unbestimmte Zeit fort und kann von jedem Gesellschafter auf Ende eines Ge— schäftsjahres, jedoch mindestens sechs Monate vorher, mittels eingeschriebenen Briefes gekündigt werden. Die Gesellschafter Peter Pfannebecker in Mainz und Martin Walter in Worms bringen das seither unter der Firma Pfannebecker CG Walter in Mainz mit Niederlassungen zu Weinheim a. d. B. und Worms betriebene Betonbaugeschäft mit einem Teil der Aktiven und Passiven im Anschlagswert von 50 845 ƽ Ol auf das Stammkapital als Sach⸗ einlagen in die Gesellschaft ein.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Zweigniederlassung Worms der Firma Pfannebecker und Walter in Mainz ist erloschen. Worms, 15. Juni 1910.
Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 27274 Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Firma: „Mollier und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Worms folgendes eingetragen: Adolf Mollier ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Laut Beschluß der Gesellschafter vom 10. Juni 19gl0 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der seitherige Geschäftsführer Walter Hermann Geck in Worms ist zum Liquidator bestellt. Worms, den 15. Juni 1910.
Großh. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 127275 Bei der Firma: „Wormser Betonbaugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms wurde heute in unserm Handelsregister folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist um 50 000 AM erhöht und beträgt jetzt 100 000 M. Worms, 15. Juni 1910.
Großh. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ahrensburg. 26250 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Gartenkolonie Duvenstedt e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: Zu den Aufgaben der Genossenschaft gehört ferner die selbsttätige Errichtung und Verwaltung aller gemeinnützigen, sanitären und dem allgemeinen Volks—⸗ wohl dienenden Einrichtungen. Ahrensburg, den 11. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Ahrensburg. Bekanntmachung. 26384
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hoisbüttel eingetragen worden.
Das Statut ist am 10. Mai 1910 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb,
2) die Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Adolf Burmester, Müller,
2) Christian Claaßen, Lehrer,
3) Alfred Oldenburg, Landwirt, sämtlich in Hoisbüttel. .
Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem „Landwirtschaftlichen Wochen⸗ blatt für Schleswig⸗Holstein“ (Kiel). Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er— folgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ahrensburg, den 14. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ausgsburz. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Heutigen eingetragen:
Bei „Darlehenskassenverein Göggingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Göggingen:
An Stelle des nn. Vorstandsmitglieds Josef Zott wurde der Oekonom Johann Förg in Göggingen in den Vorstand gewählt.
Augsburg, 15. Juni 1910.
Kgl. Amtsgericht.
27278
wurde unterm
Haden- Baden. . 127279
Zum Genossenschaftsregister O.⸗3. 1 Länd⸗ licher Kreditverein Haueneberstein e. G. m. u. H. in Haueneberstein — wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 22. Mai 1910 wurde Landolin Reiß in Haueneberstein an Stelle des Florian Hirth als Direktor und Berthold Hert⸗ weck ebenda an Stelle des Franz Hertweck als Stell⸗ vertreter des Direktors gewählt.
Baden, den 10. Juni 1910.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Herlin. 27280
In unser , , . ist heute bei Nr. 89 — Pianofortefabrit Merkur“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendigt. Berlin, den 14. Juni 1910. Königliches Amtsgericht Berlin—⸗ Mitte. Abt. 88.
licher Art. K ; Das Stammkapital der Gesellschast beträgt
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
80 845 M 01 .
Mr 141.
Der Inhalt dieser Bellag
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Zentral⸗Handelsregister für
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für en Reichtzanzeigers und Königlich Preußischen
Das Zentral⸗ , , ,. für das Deutsche Rei gliche , win des Deuts
die Kön
Selbstabholer auch dur ilhelmstraße 32,
Staatsanzeigers, SW.
2. . 7 . — Genossenschaftsregister. Berlin. 27282 In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4183 — Möhelfabrik Linde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 6. Februar 1910 ist an Stelle des Berliner Tageblaits die „Berliner Volkszeitung“ ur Aufnahme der Bekanntmachungen der Genossen⸗
chaft bestimmt. Berlin, den 15. Juni 1910. König⸗
liches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.
Berlim. 27281 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 135. — Spar- und Greditkasse Preußischer Grundbesitzer, ein ,, Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: aul Elfeldt zu Berlin ist in den Vorstand gewahlt. Berlin, den 15. Juni 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Büto m, Rr. Häöslin. 27283)
Bei Nr. 2. unseres Genossenschaftsregisters, Molkereigenossenschaft Wundichow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Wundichow, ist am 10. Juni 1910 olgendes eingetragen:
Giarut vom 28. April 1910.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: Milch— verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes durch den Deutschen Reichsanzeiger bis zur nächsten General⸗ versammlung. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Königliches Amtsgericht Bütow.
Cöln, Rhein. 27284
In das Genossenschaftsregister ist am 14. Junt 1910 eingetragen: bei „Köln⸗Nippeser Bau⸗ und Spargenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ann t“, Cöln-Nippes. Für Christian Hecker ist einhard Broekmann, Apotheker, Cöln⸗Nippes, in den Vorstand gewählt.
Kgl. Amtsgericht Coln. Abt. 24.
Calmar, Els. Bekanntmachung. 27285
In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 43, „Kestenholzer Spar⸗ und Darlehuns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Kestenholz“, eingetragen: Laut Generalversammlungsprotokoll vom 17. April 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Hügel der Landwirt Karl Brunissen in Kestenholz in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 15. Juni 1910.
Kaiserl. Amtsgericht.
Erfurt. 27286
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Baugenossenschaft Schmidtstädt, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Erfurt eingetragen, daß der Gegenstand des Unter— nehmens durch eiche] vom 21. Mai 1910 dahin geändert ist: Erbauung von Häusern und deren Ver— mietung an Genossen, die den Anforderungen des §zS5 Lit. G. des Preußischen Stempelsteuergesetzes entsprechen, zu dem ausschließlichen Zwecke, den minderbemittelten Mitgliedern gesunde und zweck— mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu ver— schaffen.
Erfurt, den 13. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erkelenz. 27287
Unter Nr. 24 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden die Genossenschaft unter der
irma Pescher Wasserleitung, eingetragene , n mit unbeschränkter Haftpflicht in Pesch.
Gegenstand des Unternehmens ist: Pesch mit
asser zu versorgen auf gemeinsame Rechnung.
Vorstandsmitglieder sind:
Theodor Schlick, zugleich als Direktor,
2) Heinrich Wackerzapp, zugleich als Stellvertreter
des Direktors,
3) Hermann Jos. Vieth, sämtlich in Pesch.
Das Statut datiert vom 1. Juni 1910.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit— fliedern. Sie sind im Rheinischen Genossenschafts⸗ blatt in Cöln zu veröffentlichen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwel Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ no icht ihre Namensunterschrift beifügen.
ie, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Erkel enz, den 11. Juni 1916. .
Königliches Amtsgericht. Flens pur. 27288
Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 11. Juni 1910 bei der Flensburger Genossen⸗ schafts Meierei eingetragenen Genossenschaft
. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗
ezogen werden.
Siebente Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
8.
Berlin, Sonnabend, den 18. Juni
8
sterrechte;, PVeremng, Genossenschaftz. arif und Fahrplanbekanntmachungen der iber err tl Vereins⸗, Genossenschafts.,
alten sind, erscheint auch in elnem besonderen
eträgt 1
., ertionspreis für den
In
Johann Friedrich Wilhelm Knop in Kollund ist aug dem Vorstande geschieden und an seiner Stelle ir Hinrichsen in Kollund in den Vorftand gewählt.
Flensburg, Königliches Amtsgericht.
Fredeburg. Bekanntmachung. 27289 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 — Cobbenroder Spar! und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht zu Eobbenrode folgendes eingetragen worden: Der Gastwirt Wilhelm Habbel IJ. zu Cobbenrode ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Müller Anton Willmes zu Cobbenrode in den Vorstand gewählt. ö Fredeburg, den 9g. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Gernsheim. Bekanntmachung. 272901 Durch die Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse Biblis e. G. m. u. H. ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Land—⸗ wirts Peter Kissel II. der Landwirt Johannes Gans⸗ mann VI. in Biblis in den Vorstand gewählt
worden. Gernsheim, den 15. Juni 1910. Großh. Amtsgericht.
Gmünd, Schwäbisch. KAG. Amtsgericht Gmünd.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Lautern G. G. m. u. H. in Lautern eingetragen:
In der Generalversammlung vom 24. April 1910 wurde an Stelle des zurückgetretenen Vorstehers Friedrich Leute, Mühlebesitzers in Lautern, Michgel Freitag, Hauptlehrer in Lautern, als Vorsteher gewählt.
Den 15. Juni 1910.
Amtsrichter Preu.
Grünberg, Hessen. 27293 In unser Genossenschaftsregister wurde bezügli der Kornhausgenossenschaft zu Grünberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, heute eingetragen: Der Eintrag vom 7. April 1904 wird als zu Unrecht erfolgt wieder gelöscht, soweit er die Abänderung des 37 des Statuts be⸗ trifft und eine Herabsetzung der Geschäftsanteile
enthält. Grünberg, den 15. Juni 1910. Großh. Amtsgericht Grünberg.
Habelschwerdt. 27294 In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Grafenort vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Adolf Rudolph zu Grafenort der e, ,, ,. Josef Kolbe ebenda als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Habelschwerdt, den 11. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
(27291
Horns seldl. 27295 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft: Konsumverein für Hersfeld und Umgegend e. G. m. b. SH. in Hersfeld heute folgendes eingetragen worden: Der Schlosser Johann Georg Otto ist aus dem Vorstand ausegeschieden und an seine Stelle der Tuch— macher August Löhr gewählt. Hersfeld, den 10. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
HKarlsruhe, Raden. 27296 Bekanntmachung; In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 56 wurde zur Milchproduzenten⸗Genossenschaft Karlsruhe und Umgebung e. G. m. b. H. in Karlsruhe eingetragen: Generalsekretär Adolf Keller ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Verbandssekretär Dr. Adolf Schweizer hier als Vorstandsmitglied (Direktor) gewählt. se, den 11. Juni 1910. roßh. Amtsgericht. B II. HRempten, AIgäu. 127297 Genossenschaftsregistereintrag. — Sennereigenossenschaft Oberstdorf an der Walserstraße, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mit Statut, vom 17. Mai 1919 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Oberst⸗ dorf eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht gehildet. Zweck der Genossenschaft ist die Er⸗ bauung, Einrichlung und der Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Ge⸗ eschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz von Kälbern und Schweinen sowie Bezug von milch— wirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln ausgedehnt werden. Willenserklärung und Zeichnung muß durch zwei Vorstandsmitglieder, letzteres in der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in der Verbandskundgabe in München zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr beginnt mit 1 Januar und endet mit 31. Dezember jeden Jahres. Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Ein⸗ trage der Genossenschaft in das Genossenschafts⸗ register bis zum 31. Dezember 1919. Als Vorstand wurden gewählt: Witsch, Franz, Vorsteher, Huber, Jakob, Stellvertreter des Vorstehers, Braxmayr,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts . , - Kempten, den 14. Juni 1916. Kgl. Amtsgericht. . Kirchheim u. Teck. 27298 K. Amtsgericht Türkheim u. Teck. . In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Molkereigenossenschaft Dettingen u. T. e. G. m. u. H. in Dettingen“ eingetragen worden: Durch. Beschuß der Generalversammlung vom 23. April 19190 ist 5 27 Abs. 1 des Statuts, be⸗ treffend die Höhe des Geschäftsanteils, abgeändert worden. Den 15. Juni 1910. Amtsrichter Cantz.
Landshut. Bekanntmachung. 27299 Eintrag im Genossenschaftsregister.
Darlehenskassenverein Johannesbrunn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. . Die Veröffentlichung der Bilanz findet nunmehr in der Verbandskundgabe statt.
Landshut, den 16. Juni 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Lissa, Bz. Posen. 27300
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: Schuhmacher⸗Einkaufs⸗Genossen⸗ schaft zu Lissa, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß Gustav Schönwetter aus dem Vorstande aus— geschieden ist.
Lissa i. P, den 9. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim,. Genossenschaftsregister. 27301 Zum Genossenschaftsregister Band 1, O.⸗3. 30, „Süddeutsche Genossenschaftsbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Bernhard Müller ist aus dem Vorstande aus— geschieden. Wilhelm Heß, Kaufmann in Mannheim, ist als Vorstandsmitglied bestellt.
Mannheim, 10. Juni 1910.
Meschede. Bekanntmachung. 27302
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 — Bäuerliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft Remblinghausen, e. G. m. b. S. — folgendes eingetragen: ö
a. Der 5 41 Abs. 1 des Statuts ist wie folgt abgeändert: as Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. h. Der Gutsbesitzer Franz Heinemann zu Hor— bach ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Gutsbesitzer Wühelm Kotthoff zu Vellinghausen zum Vorstandsmitgliede gewählt. Meschede, den 3. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Metz. Genossenschaftsregister Metz. [27303] In Band II Nr. 20 wurde bei der Firma Land⸗ wirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Mallingen, heute eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Eduard André, Nikolaus Evrard und Johann Thil sind ausgeschieden. Vorstandsmitglieder sind jetzt: I) Nikolaus Thil, Ackerer, 2) Karl Henrion, Eigentümer, 3) Peter Weinachter, Briefträger, alle in Mallingen. Metz, den 13. Juni 1919.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mogilno. 27304 Oeffentliche Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die Firma: „Deutscher Spar- und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wilhelmsee 6, worden. Das Statut ist vom 28. Mai 1910. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Bescha ug der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen sind, wenn sie rechteverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, wenigstens von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vorsteher zu unterzeichnen und im landwirtschaft— lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu ver⸗ öffentlichen. Vorstands mitglieder sind: 1) Lehrer Karl Preuß, 2) Landwirt Johann Keller, beide in Wilhelmsee, 3) Landwirt Friedrich Zapf in Drei— linden. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern, unter denen sic der Vereins⸗ vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mogilno, den 13. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
M. GIad bach. 27305 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 bei dem Spar⸗ ünd Bauverein Corschenbroich, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Corschenbroich eingetragen:
. Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ oschen.
M.« Gladbach, den 13. Juni 1910.
mit unbeschränkter Haftpflicht in Flensburg:
Kaspar, Rechner, sämtlich Oekonomen in Oberstdorf.
eichen, und Musterregistern, der Urheberrechtzeintraggroll z latt unter dem 16 ö
das Deutsche Reich. ar. ui)
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Rei int i ] n n, 54 ch . nt in der Regel täglich. — Der Raum einer 4 gespaltenen
Staatsanzeiger. 1910.
über Warenzeichen,
jahr. inzelne N er Pelitzeile a6 Hh ummern kosten 20 8.
Münsterberg, Schles. 273061
In unser Genossenschaftsre ister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft „Berz⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, ein⸗ getragenen, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht / zu Berzdorf vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Heinrich Weinert und Paul Seipelt die in Berzdorf wohnhaften Genossen Heinrich Keller und Josef Spillmann in den Vorstand gewählt worden sind.
Münsterberg, den 16. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. 1 rS, Queis. 27307 In unserem Wenossenschaftsregister ist . . Firma: Giesfmannsdorf'er Spar⸗ und Dar—⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. S. in Giessmanns⸗ doꝛf Kreis Bunzlau, eingetragen worden: An Stelle des August Fritsche ist Paul Behrens in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Naumburg (Queis), 13. 6. 10. Nürnberz.
27308 Genossenschaftsregistereintrag. Genossenschaft Allersberg zur Hebung der Landmirtschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Allersberg. Der bisherige Vorsteher Taver Odorfer ist aus 9 ö ig , f Vorsteher wurde ekonom Josep ierf in Allersberg neugewählt. Nürnberg. T5. Sum ihig . K. Amtsgericht — Registergericht.
Oldesloe. Bekanntmachung. 27309
Zu Nr.] des Genossenschaftsregisters, Spar⸗ . Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — Sitz Süi⸗ feld — ist eingetragen:
An Stelle des verstorbenen August Ebeler ist Hermann Ebeler in den Vorstand gewählt.
Oldesloe, den 31. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harx. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zum Konsum⸗Verein zu Ostersde a. S., e. G. m. b. S. argen . an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm elze der Kaufmann Bernhard Kallmeyer in Freiheit in den Vorstand eingetreten ist. Oste rode (Harz), den 10. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. J.
Petershagen, Weser. 27311] . Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Heimsener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. folgendes eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Engelking Nr. 2 und Mues sind Tegtmeier, Nr. 63 Heimsen, und Engelking, Nr. 3 Ilvese, als Vorstands⸗ mitglieder bestellt.
Petershagen, den 9. Juni 1910.
Königl. Amtsgericht. Reinhausen. 273121
In das Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehns kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Reiffenhausen eingetragen: .
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Mai 1910 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt:
I) der Bauermeister Karl Deppe,
2) der Kaufmann Hermann Meyer in Reiffen⸗
hausen.
Reinhausen, den 8. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Rheinbach. 273131 Unter Nr. 38 des Genossenschaftsregisters — Neu⸗ kirchener Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Neukirchen — ist heute ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes 33 n wurde gewählt Martin Nußbaum aus Berscheidt. Das bisherige Vorstandsmitglied Wilhelm Lanze⸗ rath aus Neukirchen wurde zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Rheinbach, den 14. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Saar hrückem. 27314 Im Genossenschaftsregister wurde bei der Ein⸗ kaufsgenossenschaft vereinigter Fleischermeister im Saargebiet, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Saarbrücken 3 eingetragen: Der Kaufmann Julius Simon ist aus dem Verstande ausgeschieden. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1910 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Kaufleute Gottfried Beck und Carl August Müller, beide zu Saarbrücken 3, bestellt.
Saarbrücken, den 9. Juni 1910.
Nanm ph
27310
Saar gemũünd. Genossenschaftsregister. Am 13. Juni 1910 wurde eingetragen: I) in Band 2 bei Nr. 78 für den Settinger Spar⸗ und Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem . in Settingen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1910 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Zu
2731651
Königliches Amtsgericht.
Liquidatoren sind bestellt worden die bisherigen Vorstandsmitglieder: Johann Müller, Vel e r er