Kohle o. dgl. für Herd⸗, Ofen⸗ und Kesselfeuerungen. Hermann Stein, Essen a. Ruhr, Dreilindenstr. 74. 13. 8. 09. St. 121165.
24 887.
21a. 424 005. Schalldämpfende tragbare Te⸗ lephonzelle. Fa. A. Kösel, Berlin. 6. 5. 10. FR. 43 659. 21a. 121 314. Wandfernsprechstation mit vult⸗ förmig angeordnetem Kurbellinienwähler. Telefon⸗ Æ Telegraphenbau⸗Gesellschaft G. m. b. S., 2 .. 315. Wandfernsprechstation mit pult⸗ förmig angeordnetem Stöpsellinienwähler. Telefon⸗ Æ Telegraphenbau-⸗Gesellschaft G. m. b. K Frankfurt a. M. 20. 5. 10. T. 11912. 1241666. Elemente. , Gmünd, Schwäbisch. 2zib. 121 ⁊0⁊7. Galvanisches Element mit frei⸗ tragendem Halsverschluß. Gebr. Haß * Co., Berlin. ĩ r 2ic. 123 840. Endanschlußklemme für Blitz⸗ ablelter. Gustav Petzold, Gera, Reuß, Moltke⸗ straße 17. 3. 5. 10. ; 422 889. Träger aus gepreß für Kontaktstücke an elektrischen Schaltern. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 14. 5. 10. S. X 682. 1223 903. Momentschalter für Links⸗ und Rechtsdrehung, mit einer von dem Schalterwellen⸗ daumen mitgenommenen Kontaktscheibe und dem mit Einkerbungen für die C. F.
Elektromagnet mit schnellem nsteuerung. 33 19
1241322. Anhub für Kraftmaschine zombek, Ruda, O.⸗S 1241 219. lindermaschinen. öln⸗Deutz. 23. 5. 1 4240273.
Seitenrostkasten für Dampf⸗ Joseph Mathis, Verviers; Vertr. M Pat.-Anw., Aachen. 24136. Funkenfänger für Lokomobil⸗ kesse. Maschinenfabrik Badenia vorm. W Platz Sohne, A. G., Weinheim. 4.5. 19. M. 34319. 421 23539. Einrichtung zum Absaugen von Gasen oder Döimpfen. Wilhelm Bredfeldt, Berlin,
ür Schornsteine. tr. 24. 28. 4. 10.
Ventilsteuerung für Mehr⸗ Gasmotoren ⸗ Fabrik Deutz, G. 24 829. ; Selbsttätiger Receiverdampf⸗ . E. Friesdorf, Düren, Rhld. 13. 12. 09.
15a. 121 1422. Satzrahmensteg mit Tief⸗ Längs⸗ Carl Moritz Spranger, 9. 5. 10. S. 22 050. . 421 4286. Bedruckmaschine für Mehr⸗ farbendruck, zum Bedrucken von zylinder und kegel— förmigen Hohlkörpern, mit Vorrichtung zum tätigen Ein und Ausschalten der Farbvertei Jos. Schmitt, Baden-Baden. Sch. 36 Ori. ;
158. 124 376. Typenhebelschluß. Emil Schliep⸗ hack. Berlin, Luisenpl. 11, u. John Birnen, Halen⸗ 16. 4. 10. Sch. 35 805. 159. 24 377. Typenhebel Antriebsmechanitzmus. Emll Schliephack, Berlin, Luisenpl. 11, u. Joh Nestorstr. 1012.
i 423 s38. Maschine zum Bestempeln von Oskar Lehnert, Sebnitz i. S.
Frankfurt a.
und Quereinschnitten. Isolierglas
Schlüchtern. B. 47 759.
Badstr. 16. 24g. 124 6417. Reinigungstür Max Hülsmann, Berlin, Glogauer , 24i. 424 107. Vorrichtung zur Einführung er⸗ rischluft in die Rauchgase an Feuerungen. homas, Cassel, Kaiserstr. 77. T. II 791
241. 424 310. Zugregler. Johannes Heinriei,
Frankfurt a. M.,
424 877. Einrichtung an zum Transport gasförmiger Körper dienenden Vorrichtungen. Wilhelm Bredfeldt, Berlin, Badstr. 16. 28. 4. 10. B. 47 722. Lineal zum bequemen Halten der Decknadeln, sogenannter Bleidecker, für Zungen⸗ nadelstrickmaschinen mit zu einander geneigten Nadel- Albrecht Macholdt, Langewiesen i. Th. 19. 5. 10. M. 34 464.
4241 627. Vorrichtung zum Führen des Wilhelm Wendler, Eibau.
Schaltvorrichtung an Standard⸗ Rundstrickmaschinen für die doppelte Minderung der Fa. Alwin Groschopp, Thum.
25b. 424 488. Randschlittenantrieb für Roller⸗ Schubert C Salzer fabrik, Akt.⸗Ges., Chemnitz. 19. 10. 07. Sch. 26 904. Azetylen⸗Apparat. . 5. 106. M. 34 302. 266. 4241 596. Azetylenapparat für kontinuier⸗ unterbrochene Beschickung mit
Neue Glement⸗Werke 29. 7. 09. N. 8824.
P. 1736560. tem Metall see, Nestorstr. 1012. chweizerstr. 88.
423 907. — verbundenen, Kontaktfedern versehenen Kontaktrad. k Schlothauer G. m. b. H., Ruhla. 17. 5. 10. Sch. 36 148.
Tic. 123 oi. Mehrfachleitungen. Schaeffér, Frankfurt a. M. 19.5 240412.
Etiketten u. dgl. 3. 5. 10. L. 24 195.
4241 221. Stempel. Otto Voge Grünerweg 76. 25. 19. 99. 124430. Kopiermaschine mit außerhalb liegendem, ausziehbarem Heizkörper. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 10. 5. 10.
Carl Collin,
Kbnus-Momente Kontakt zum Fa. August 10. Sch. 3d 72. Stöpselverbindungs Siemens & Halske Akt.“ Ges., Berlin. 19. 5. 10.
Elektrischer Widerstand nach
Gebrauchsmuster 136 022, 173 140 und 270141.
Fa. E. Schniewindt, Neuenrade i. W. 18. 5. 10. ch. 36 176.
24 317.
Fadens heim Stricken. 26. 10. 09. W. 28 920. 1241705.
Chr. Schröder
Sch. 36 083.
1246414. Offenbach a. M., Alicenplatz 1. L5bi. A1 675. Durchschreib⸗ Block. Henry A. Röhr, Hamburg, Hegestr. 6. II. 5. 10. R. 27 02h. 176. A214 039. Giszelle an deren Ecken die Aufhängeleisten durch Schweißen befestigt sind. E. Dirlam E Co., S
Kopiermaschine. S , 16.
124 206. Maschinen⸗
424 276.
Porzellanisolator für hohe Maier, Wald.
Spannung, mit schalenförmiger Glocke. Porzellan— abrik zu Kloster Veilsdorf, Veilsdors. 21. 5. 10.
Vorrichtun
19. 5. 10. D. 18 269. 422 914. Kühlgefäß. Georg Steinacker, St. 13 073. Speisen-Kühlschrank mit me⸗ Franz Marx, Leipzig, M. 34 378.
Bad Nauheim. 424155. chanischem Wasserdurchlauf. Brandvorwerkstr. 51. 424 698. Geschlossener Gegenstromkühler. Metallwerke Neheim Att. Ges., Neheim a. Ruhr. M. 34 554.
19a. 124 099. Eisenbahnschiene ohne Schienen⸗ stoß. Leopold Weiß, Welden b. Augsburg. 7.4. 10.
Vorrichtung zum Schutze von Schwellen beim Einklopfen des Schottermaterials. Theophil Heydt, Straßburg i. E., Roseneck 1. 23. 5. 10. H. 46 348. 424 292.
Schienensäulen. R. Maas, Elsterwerda. 11. 5. 10.
Eisenbahnschwelle. schaft Dorstfeld, Dorstfeld. 27. 5. 10. G. 24 859. 15a. 121 792. Schienenstoß ohne Lücke, welcher das Stoßen beim Ueberlaufen der Eisenbahnwagen Wilhelm Schütt, Stettin, Kochstr. 19.
Liebertwolk⸗
liche und beliebig Heinrich Stricker, 14. 5. 10. St. 13346. 28b. 424 070.
zur Beseitigung en störenden Ge⸗
21 25. der durch Wind u. dgl. verursa che bei elektrischen Oberleitungen. Max Stenzel, 19. St. 15 568
Isolierscheibe mit mehreren, mittels Metallklammern befestigten Kontaktstücken. Schmahl C Schulz, Barmen. J. 5. 10. Sch. 36 968. Körper aus elektrischer Wider⸗ Gebr. Siemens
Lederbearbeitungsmaschine, bei welcher die Glieder des metallischen Werkstückträgers scharnierartige Gelenke verbunden sind. A. H. Kehrhahn, Frankfurt a. M., Ottostr. 13. 13. 11. 09. K, 41 231.
28b. 24 082. Lederbearbeitungsmaschine. Karl Thiele, Vörde i. W. . 424 083.
Brieg, Bz. Breslau. 12141424.
1241499. standsmasse mit Schleifkontakt. C CGCo., Lichtenberg b. Berlin. 21. 7. 09. S. 20 001. Ringförmiger Körper mit. Schleifkontakt. Gebr. Siemens Co., Lichtenberg b. Berlin. 21. 7. 09. S. 20 002.
124 624.
W. 30 360.
121192. Lederwalze. Karl Thiele, 1 1 .
Zungenspatel.
Vörde i. W. 423 879. Fischer, Freiburg i. B. 422 985. querer Knochendurchbohrung. Sasse, Hildesheim. 423 994. Co., Cassel. 424053.
41241 500. Widerstandsmasse
geluppelten Aseptische Extensions⸗Vorrich⸗ Dr. Alfred S. 21 954.
H. Nickel
1. Regelbarer elektrischer Wider⸗ stand mit einem Körper aus Widerstandsmasse, und dem Widerstandskörper Siemens C Co., S. 20 252.
Fa. Peter 25. 5. 19. Sch. 35 230. tische Ladevorrichtung zur gleich oder wechselseitigen Entladung von Kon— Dr. August Smith, Berlin, Johannis⸗ S. 22115.
121 833. Hänge Isolater mit Metall⸗ gewindehülse zum Einschrauben des Bolzens, Por⸗ zellanfabrik Kahla, Filigle Hermsdorf-⸗Kloster ⸗ lausnitz, Hermsdorf, S. A. 25. 5. 10. P. 17447. 12A 889. Sicherungspatronensatz mit ver⸗ senkt liegenden Stirnkontakten und abgestuften, zen⸗ Bohrungen in den Zweck der Unverwechselbarkeit Göln⸗Lindenthal, R. 27 005.
424 2313.
M. 34 393.
124618. Stethoskop. Hühneraugenhobel mit unter⸗ halb der Messerschneidkanten verlaufenden Nuten. Carl Lehr, Nürnberg, Westtorgraben 1.
Lichtenberg b. Berlin. 124685.
Ludwig Schmidt, Elberfeld. 124 809.
Telegraphenzange.
9. 5. 10. Sch. 36 065. 121619. 30a. 124 089. Hühneraugen⸗Messer in Taschen⸗ messerformat, mit durch eine Nagelfeile abgedecktem Cornelius Böntgen, Solingen, Breite⸗ B. 147 228.
1421104. Nagel zur Extension mit Hohl⸗ Hospitalstr. 27.
Formsteinpaar. witzer Thonwerk, Fischer Calov, Liebert⸗ 27. 5. 10. X. 24 341.
50. Tränkeinrichtung für Eisen⸗ Heinrich Pannenbäker, 31. 5. 9. P. 17436. 4241 803. Waggonfenster. Carl Lohhoff, Elberfeld, Holsteinerstr. o, u. Gust. Brensing, Ronsdorf, Rhld. 121835. Feststellungsbügels von Zweizapfen⸗Kippwagen. Franz Thiemaun, Berlin, Hasenheide 68. — T. 11 921.
20d. 424 712. bahnwagen. Hamburg, Hamburg. 424 721. Universal⸗Büchsenlager⸗Radsatz : Wilh. Schnadt⸗Risch, Rüm— lingen, Luxemburg; Vertr.: F. Riechers, Pat. Anw. 5. 3. 10. Sch. 35 298.
Mit Haken und Oese versehene, von der Seite aus zu lösende, selbsttätige Eisenbahn⸗ Carl Hoffmann, H. 45 996.
4241 226. Bremsvorrichtung für Wagen, auf einer schiefen Ebene welcher beim Reißen des Seiles der Wagen fest⸗ estellt wird. Willy Walther u. Paul Walther,
W. 29 693.
Sicherheitsbremse für Eisen⸗ Fritz Zwettels, Lipp⸗
wolkwitz⸗Leipzig. densatoren.
bahn⸗Viehwagen. a. Ruhr, Dresdenerstr. 40. Grnst Pohl, P. I7 20.
14241 378. Packung als halbfeuchte Kammer für chirurgisches Naäͤhmaterial aller Art für die Geburtstasche. B. 47 525.
1421 279. Packung für chirurgisches Näh⸗ material aller Art, die sowohl als trockene, halb⸗ ganz feuchte Kammer eingerichtet werden Bernhard Braun, Melsungen. B. 47 526.
1241 2380.
Selbsttätige Patronenkörpern, Melsungen. Elisabeth Raettig,
Bachemerstr. 31.
Schutzvorrichtung für Straßen⸗ Stra ßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in St. 12 597.
Turbinen⸗Generator mit Er⸗ feuchte oder regermagneten. Max Menzel, Berlin, Stralauer 20. 5. 10. M. I4 491. Antriebsvorrichtung für Hoch— C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin.
30. 11. 09. Gefäß zur Aufbewahrung und Entnahme von chirurgischem Nähmaterial aller Art. Bernhard Braun, Melsungen. 18. 4. 10. B. 47 227. berrückschlagdoppelkopf tto Günther, Gräfen⸗
124175.
mit Rollenlagern. frequenzmaschinen.
124 461. für ärztliche Thermometer. G. 24 814. 124 614. ringförmigen Instrumenten sowie f Körperhöhlen.
H As 385. 423 988. Zahnstocher. Elberfeld, Königstr. 93. 124000.
218. 124 4768. Schalldämpfende Einrichtung für Hochfrequenzmaschinen.
124477. frequenzmaschinen.
Dortmund. 424 293. Akt. ⸗Ges. .
Antriebsvorrichtung für Hoch⸗ C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin.
C. Lorenz
Vorrichtung zum Halten von zu deren Ein⸗— H. Hauptner,
Aurel Meckel, M. 34312. Instrumententisch⸗ platte. Paul Wiederhold, Berlin, Reichenberger⸗
3. 5. 10. W. 30 598.
424 567. Durch Einschrauben eines Dreh⸗ stückes mit Deckel zu betätigende Salbenspritze mit Karl Hannes,
mittelkupplung. Schweidnitz.
— für Hochfrequenz- maschinen. C. Lorenz Att. Ges., Berlin. 27. 5. 10.
121811.
124 834. Feldspule für dynamometrische Siemens Æ Halske Akt. Ges., 25. 5. 10. S. 22139.
Bogenlampe mit starr am Lauf⸗ Tito L. Carbone,
121365.
Meßinstrumente. und Straßenbahnfahrzeuge. .
straße 181. 124214. werk befestigtem Solenoidkern. ? Charlottenburg, Bismarckstr. 111. 16. 2. 09. CG. 6997. Taschenlampe mit Aufsatz für durchleuchtender Berscheid u. Peter Jung, Merzig. J. 10106.
1241686.
124 028. Unger, Crefeld, Westwall 45. 124037.
Wasserkranunterlage. Mundstfück.
haslach, Post Pirach.
Vorrichtung zur Verhinderung 0d. 23 9684.
des Ueberfahrens von Haltesignalen im Eisenbahn⸗
Friedrich, Pat. Anw., 18. 5. 10. H. 45 273.
14124049. elektrischer Glocke, Semaphor, und angeschlossenem, mechanisch kontaktschließendem Organ bestehende Signalvorrichtung für Gleigfahr— Adalbert Thieme, 20. 5. 10. T. 11 901.
124 293. Streckenbetriebes von Eisenbahnen. u. Albert Nising, Hamm a. Sieg, u. C. R. Müller, 1, 5 190 B 8155
Trans portabler Streckensignal⸗ anschlag für selbsttätige Zugsicherungsanlagen. Julius Heins, Wittenberg, Bez. Halle. 17. 5. 10. H. 46258. Vorrichtung am Signalmast und der Lokomotive, durch welche beim Ueberfahren des Haltesignals die Luftdruckbremse und die Loko—⸗ motiv⸗Dampfpfeife betätigt wird. siepen, Steele, B. 47 983. 124 455. Lokomotiven. fabrik, Neheim. 201i. 44 470. Sicherheitsvorrichtung zur Ver⸗ meidung des Ueberfahrent der Haltesignale bei Eisen— bahnzügen. Karl Neblung, Celle. 24.5. 10. N. 97650. Sperrvorrichtung zur Verhinde⸗ rung der selbsttätigen Aufwärtsbewegung der Kon⸗ taktftange an elektrischen Straßenbahnwagen. Otto Schäper, Magdeburg, Morgenstr. 17. 23. 4. 10. Sch. Id do7
1241640. H. Mit Befestigungsbändern ver— sehener, durch Federdruck sich automatisch schließender, und desinfizierbarer Zungenhalter. Medieinisches Waarenhaus (Akt. Ges. ), Berlin. 308. A2 986. Mülhausen St. 13 278.
Antwerpen;
Düsseldorf.
Aus einem Batteriekasten mit Registrier⸗Apparat
aus vier Teilen bestehender Edisonfassung, bei welcher der federnde Mittelkontakt gleichzeitig mit der Kabel⸗ Fa. Georg Thiel, Ruhla.
M. 34 243. Occlusiv⸗ Pessar. E., Wildemannstr. 78.
1244191.
büchse befestigt wird. René Stern, T. 11919. 123 888.
Gegenwindungen.
Eltromagnet mit Haupt⸗ und Siemens & Halske Akt. Ges., 13. 5. 10. S. 22081.
Anordnung eines Schauglases und Rührbottichen für Talg, Fette u. dgl. Fa. Richard Heike, Berlin. 24. 5. 10. H. 46 349.
124 828. eingeschlossener C Co., Hamburg. 124 655.
Monatsverband. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 189191. T. 10 459.
1241594.
Ziegelroda.
Vorrichtung zur Sicherung des Carl Vendel
128 206.
an Schmelz⸗Misch⸗ Glättvorrichtung für Binden.
ment⸗ochFörbands⸗Fabriks⸗Akttiebolaget Werner, Stockholm; Vertr.: R. Deißler, M. Seiler, E. Pat. ⸗ Anwälte
Federnde Stütze für Hohl⸗, Platt⸗ und Flachfüße. „Formata“ Fus⸗Korrektor⸗ Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 27. 5. 10. F. 22 416.
308. 424 696.
Bonn, Martinstr. 6.
41241421. G. Döllner,
W. Hildebrandt, 121 693.
Transparent ⸗Seifenstück
9H. 46360.
Vor dem Rost von Zimmer⸗ öfen bei offener Ofentür lösbar anhringbare Platt— form, bestehend aus einem mit Einhängezapfen ver— Clara Sommer, geb. Wodzitzky, Bretlau, Kletschkaustr. 17. 4. 5. 19. S. 22 021. Feuerungsspareinrichtung für Herde. Julius Beyer, Rotenburg, Hann. 23. 4. 10. B. 47 640.
424 872. Mit Versteifungswellen sehene Feuerbüchsendecke für Lokomotiv⸗ und ähnliche Fessel. A. Lythall G. m. b. S., Neubranden⸗
Berlin 8W. 61. 124 447.
Johann Bon- sehenen Blech.
Kr. Essen a. Ruhr. Federnde Einlage für Hohl-,
Platt- und Flachfüße mit seitlichen Stützlappen. „Formata“ Fusf⸗Korrektor⸗Gesellschaft mi. b. S., Frankfurt a. M. 30d. 121 282. ͤ schieden starker elastischer Wirkung, Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 189191. T. 11 879.
422 906. Untersuchungsstuhl. Loewenstein, Berlin. 124 207.
124 742. Warnsignal⸗Vorrichtung für Metallwaren⸗
G. 24 488. Kompressionsstrumpf mit ver—⸗
Wilh. Jul.
Zusammenlegbarer, leicht trans⸗ Louis C 18. 5. 10. XT. 24 285. A. Houdard, Neufchatel en Bray; Vertr.: E. Lamberts, K. Zeisig
zum Umschalten
von Gaskanälen mittels plattenförmiger Klappen. Bergmannstr.
121 2353. 124 3814. Vorrichtung
K. 43 333. 424 218. Anordnung zum Anzünden von
. 9
u. Dr. G. Lotterhos, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 24. 5. 10. H. 46366.
30e. 1241 482. n, . auch als Tragbahre zu verwendendes Feldbett. Zewr. P. Brankowitsch, Belgrad; Vertr.: H. Neuhart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 25. 5. 10. B. 48097. 0e. 124 593. Einstellvorrichtung für Ope⸗ rationstische und ⸗stühle. Instrument⸗ och För⸗ bands ⸗Fabriks Aktiebolaget Ch O. Werner, Stockholm; Vertr.: R. e . Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 14. 5. 109. J. 10288. z0f. 423 852. Mittels eines Hebels zu be— dienendes Auslaufstück an Dusche⸗Kathedern 2c. Bamberger, Leroi K Co., Frankfurt a. M. 6. 5. 10. B. 47 828.
Of. 123 989. Vibrator für Massage. Ludwig Schmitz, Münster i. W., Achtermannstr. 26. 29. 4. 109. Sch. 35 976.
30f. 124 052. Heißluft⸗Blas⸗ und Dusch— vorrichtung. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauer— straße 43. 23. 5. 10. H. 46 364.
39. 124 100. Wechselstrom⸗VielfachSchalt⸗ — 5 mit von außen mittels eines bandartigen Verbindungsgliedes einstellbarer Drosselspule. Werner
0. 421 101. Wechselstrom⸗Vielfach⸗Schalt⸗ apparat mit von außen mittels einer Schraube ein⸗ stellbarer Drosselspule. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 4. 9. 4. 19. O. 5879.
z0f. 124 102. Wechselstrom Vielfach Schalt⸗ apparat mit von aͤußen mittels eines herausziehbaren Slabes einstellbarer Drosselspule. Werner Dtto, Berlin, Friedrichstr. 1351 d. 8. 4. 10. O. 5880. 30f. 124 163. Wechselstrom Vielfach⸗Schalt⸗ apparat mit von außen mittels Zahnstange und Zahn⸗ trieb einstellbarer Drosselspule. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 . 9. 4. 19. O. 5881. 30. 124 612. Elektrische Massierwalze mit eingebauter Batterie und, Indultiontzrolle, Gustav Bernstiel, Hamburg, Lübeckerstr. 23. 26. 5. 10. B. 48 102.
305. 1424 673. Frottierwalze mit Saugnäpfen. Heinrich Fitte u. Kurt Theune, Berlin, Friedrich- straße 230. 11. 5. 10. F. 22 309.
305. 124 777. Apparat zur ,,, mit auf einem federnden Boden angeordneten Massier⸗ stiften und beim Gebrauch beliebig ein⸗ und aus— schaltbarer elektrischer Stromquelle. Friedrich Ober⸗ meier, Rinteln a. W. 6. 5. 10. O. 6863.
20f. 121 892. Säckchen zum Aufziehen auf Finger mit eingelegtem Frottiermaterial. Fritz Beier, Berlin, ., Winterfeldtstr. 42. 12. 5. 16. B. 47915.
30g. 124 789. Saugflasche für Kinder, be— stehend aus einem innen und außen mit durch⸗ sichtigem Gummimantel bedeckten Gestell aus Fisch— beinstangen. Robert Schultz, Antonstr. 16, u. Georg Bindokat, Antonstr. I7, Berlin. J. 5. 10. Sch. 36 075.
30h. 421 057. Kampfer in Chemische Fabrik auf Aktien Schering), Berlin. 7. 2. 939. C. 6208. 76h. 121 697. von Sauerstoff⸗ usw. Bädern. 2 19
Berlin. J. 10340.
28. 5. I0. H. 46463. z0i. 121 764.
Leipzig ⸗Volkmarsdorf. 4. 5. 10. Z. 6616. 306. 424 440. Flüssigkeiten. wallstr. 20.
21a. öfen.
HY 58. 1c.
13. 5. 10. K. 43 740. A. M. Erichsen, Berlin, 6. 5. 10. G. 14216. 424 879.
Eingießen. 893 B. 47761.
4. 5. 10. H. 46687.
Hugershoff. Leipzig. F2Za. 1241 559.
6. 5. 19. N. 9700.
D. 18199.
32a. 121 001. e hfteill ger, zusammensetzbarer Reisekorb, Elara Borggreve, Wiesbaden, Emserstr. 71. A. 14 724.
23a. 4241 007. Aluminiumhülse und Eisenboden. mann, Niederseßmar. 7. 5. 10.
Adam,
Stockzwinge, S. 22 049.
Pforzheim, Baumstr. 2. 22. 2. 10. G. 24 950.
innen Schmalkalden. 3a. 424 756.
umgebördelt ist. Clemen 1
bestehender Randverzierung. Berlin. 3. 5. 10. N. 9693. 3236. 1423 815.
Trossingen, Württ. 4. h. 10. H. 46103.
236. 1423 816.
halten von Schreib und Zeichenutensilien. Kramer, Zwickau i. 4. 5. 10. R. 43 632.
zweiteilige Behälter. schaft m. b. H., Berlin. 2b. Druckstift angeordneter Druckfeder. Scharnier⸗Gefellschaft m. b. H., Berlin. R. 26978.
6. 5. 10. R. 26 959.
zb. 123 997. Tasche, an deren Gehänge ein Geldbehälter derart gesichert ist, daß er, beim Ge⸗ brauch an der Hänge auf⸗ und abgleitend, in der sogenannten Vortasche der Tasche unte gfbre ht of 90. O.
Fr. Wilhelm Heyne, Offenbach a. H. 46076.
HAlfred
.
Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 d. 9. 4.19. O. 5819. geb. Victor, Berlin, Königgrätzerstr. 81. 336. 124 629.
.
. . Victor, Berlin, Königgrätzerstr. 81. 5
Erlangen.
33e. auflage in Verbindung mit einem Wasser⸗ und Leim⸗ kesfel. Fritz Venter, Waltershausen i. Th. 19. 3. 10. V. 8024.
33e. 6 t
mit am Ende befindlichem Häkchen zur Aufnahme det die Haare festhaltenden elastischen Haltemittels. Erste Straßburger Friseur⸗Utensilien⸗,, Par⸗ fümerie⸗ und n , Groß C Adrion, Straßburg i. E. 6. 5. 10. G.
33.
Stäbchenform. (vorm. G.
Einrichtung zur Entwicklung Gebrüder Jacob u. A. Serenyi Prestluftgesellschaft m. b. S.,
oi. 4241 702. Vorrichtung zum gleichmäßigen Verdampfen von Gemischen verschieden hoch siedender Kohlenwasserstoffe, insbesondere ätherischer, medizi⸗ nischer Oele. Max Hammer, Berlin, Fidieinstr. 13. 3d. Elberfeld, Steinbeckerstr. 47. 346. 121 294. Als Traubenschere verwendbarer Nußknacker mit ausgebuchteten Klemmbacken für ver— cchiedene Kernfruchtgrößen und mit Ausbildung der— ELlben sowie der Gelenkstücke als allegorische Figur. Fritz LE. 3 253. 3341p. 1424 298. Spiral Rettichschneider mit dem PMesser vorgelagerter Schnittführung, welche gleich⸗ ʒöeitig als Schutzvorrichtung dient. SEinsiedel b. Chemnitz. 346. 424 450. Kartoffelquetsche. Robert Weber, Wermelskirchen. B31. 421 219. Schrubber mit Stiel und Tuch. CEmil Bock. Volkmarsen. 34e. 1424 260. Fahrbares Räderwerk mit Hand⸗ wurbelantrieb und Konter— ewicht zum Bewegen der 6Göschirrkörbe bei 63
Beit, Cranz, Ostpr. g34c. = kel selienn von Fußböden u. dgl., mit einem in seitlichen, genuteten, gänzlich im Gehäuseinneren an⸗
Vorrichtung für Fingerlinge und andere gleichartige, im sterilisterten Zustande zu erhaltende Gummigegenstände. Zieger & Wiegand,
Apparat zum Injizieren von Willy Koplowitz, Gleiwitz, Ober—
124 768. ,. für Tiegelschmelz⸗ Unter den Linden
Formstück zur Erzeugung von Kugellagerlagerungen in Lagergehäusen durch 463
Dr. Adolf Barth, Frankfurt, a. M. senhausen, Darmstädter Landstr. 5. 2. 5. 10.
32a. 122 844. Glasrohrschneider. Fa. Frauz
Verstellbarer Diamantglas⸗ schneider. Max Niedergesäß, Brieg, Bez. Breslau.
za. 123 84. Fächer mit Spiegeln. Deutsche Patent⸗Gesellschaft m. b. H., Cassel. 4. 5. 10.
als Strandkorb geb. . 19
ʒegeordneten Führungen geführten Rahmen. HBa„Barrire, Waterbury, V. St. A.; Vertr.: A. Eliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 4. B. I0. B. 47 780.
; d 424 074. Tragbehälter für mehrere Asch⸗ Lasten. 15. 12. 09.
bestehend aus Fa. W. Sonder⸗
za. 124 636. Schirmschieber. Emil Gerwig,
zza. 421 670. Stockzwinge, deren Hülse an der Stelle, wo der Stachel eingenietet wird, nach Happich,
Griff für Stöcke und Schirme in Knopfform mit aus einem aufklappbaren Ring Fa. Bernhard Noa,
Mundharmonika⸗Etui mit um⸗— klappbarem, am Futteral befestigtem und schräg ab⸗ geschnittenem Deckel. Matth. Hohner Akt.⸗Ges.,
gestaltetem Boden.
ö 24. 4241539. Alschentnahme. F. Woitech, Berlin, Beusselstr. 15.
Etui mik in der Umhüllung vernietetem, lackiertem Blechkasten, welcher mit Ab⸗ teilungen versehen ist, zur Rufnahme und Geordnet⸗ Albert S7, Schloßgrabenweg 37.
3b. A23 854. Streifenförmiges Scharnier für
Reform- Scharnier Gesell⸗ le.
gil i erh inet, dessen federnde, aufgeschnittene 123 855. Drücker für Etuis mit im Reform⸗ 7. 5. 10.
424 525. Behälter in Kofferform mit 3g en zur übersichtlichen Aufnahme sämt⸗ e tenen. Roman Gindele, Wein⸗ 22. 4. 10. G. 24 564. 24 558. Attrappe in Gestalt eines au A drehbaren Globusses. Heinri Dresden⸗Löbtau, Lübeckerstr. 7. 6. 5. 10.
62. Porte⸗Tresor. H. Levi C Co., 8. M. 7. h. 19. . 24 736. 24 565. Blechbehälter zum Verpacken nständen aller Art in Gestalt eines Koffers. eyer, Stettin, Barnimstr. 4a. 9. 5. 10.
Hh2. B 234 566. Geldbehälter aus Metall, dessen
.
32k Rücks
336ß. 12 Picknick-Koffer mit Seiten⸗
öffnung, zusammenlegbar durch i,. Quetschfalten.
Bernhard Brauer, Berlin, Alexandrinenstr. 134. 35. 16. VB. 866,
z3b. 124 628. Augenglas-Etui mit Putzvor— zichtung für die Augenglaͤser. Fanny Reitzenbaum, 11. 11. 09. 8. 25 465.
Augenglas⸗Etui mit Putzvor⸗ richtung für die Augengläser. Fanny Reitzenbaum, ö. Victor, Berlin, Königgrätzerstr. 81. 15. 11. 09. 6. 25 76. 336. 1241 639. e n nn mit Putzvor⸗ richtung für die Augengläser. Fanny Reitzenbaum, 5 1
ĩ. Fahrbares Untergestell für
33.
Handkoffer sowie sonstige traghare Behälter. Georg haertel, Häos
J. 44 760.
3z3c. 1223 8ᷓ9. Schnurrbartbindenhalter. Bürsten⸗
Breslau, Albre K
fabrik Erlangen A.⸗G. vorm. Emil Kränzlein, 9. 5. 10. B. 47 594.
z3c. 123 930. Kammreiniger mit Bürste. Richard a . Berlin, r f 106. 16. 4. 09. Y. 1 135.
423 945. Brennapparat mit Lockeneisen⸗
124 004. Indirekt heizbarer Haarweller
24 687.
424 561. Haarpage. Rud. Haeckel, Berlin, Marienburgerstr. 9. 7. 5. 10. H. 46116. 33c. 124 5634. Klammerförmige Vorrichtung zur , . von Haarschleifen. Fa. Aug. F. Richter, Hamburg. JT. 5. 10. R. 27001.
338. 1424 568. Manövereßbesteck, dessen als
SGtui dienende Messer⸗ und Gabelhefte zugleich zur Aufnahme des Löffelstieles dienen. S. Hoppe Söhne,
Solingen. 9. 5. 10. H. 46141.
338. 424 716. Kochgeschirr mit feststellbarem Bügel und Vorrichtung zur Innenaufnahme des
Bestecks. Franz Schaefer, Hermsdorf b. Berlin, Steinmetzstr. 19. 10. 2. 10. Sch. 34 947.
241 791. Blumen- Frisch⸗ Halter zum Tragen von Blumen im Knopfloch. Robert Rhein,
9. 5. 10. R. 27 C000.
Lotz, Nürnberg, Bahnhofstr. J. 13. 5. 10.
Guido Riedel, 15. 5. 109. R. N G4].
17. 5. 10, W. 80 705.
31. 8. 097. B. 44 284.
pülmaschinen. Karl Gut⸗ 30. 4. 10. G. 24 649.
1424 652. Fahr⸗ und lenkbare Maschine
Isidore
Walter Leistner, Hohensteim, Ernsttal. X. 23 196. Schneidender Kohlenbrecher.
248. 424 2271. Karl stopatschek, Memelerstr. 14, u. Carl Kebel,
SGubenerstr. Hz, Berlin. 2. 5. 1606. K. 43 575.
218. 1424 528. Siebapparat mit bogenförmig 2 Anna Kintzinger, geb. Gläser, Stuttgart, Moltkestr. I30. 25. 4. 10. R. 43 444. Aschkasten zur staubfreien
2.5. 10. W. 36 600.
2482. 1424 859. Kanne mit Rückschlagschutz im
Nuslauf zum Einbringen von Petroleum u. dgl. Brennstoff in die Feuerung beim Anmachen des Feuers. Auguste Buob, geb. Graf, München, Drielmayerstr. 8. 17. 2. 10. B. 46 664.
le. 123 826. Trocken- und Lüftvorrichtung für Betten u. . Leonie Finkelstein u. Marie Finkel⸗ stein, Charlottenburg, Wil mersdorferstr. 106. 3. 5. 10. 7 26 za.
tie. 424 143. Rahmen mit Vorhang und Ver⸗ dunkelungteinrichtung. P. Johannes Müller, Char⸗ loten burg, Spandanerstt. Ia. 76h. J6. H. 34 Jb. 14 542. Gardinenring nach Art eines Inden gespitzt sind. F. Klostermann C Co., Berlin. 3. 5. 10. K. 43 602.
tie. 124 720. Zuggardineneinrichtung mit einer fortlaufenden Schnur und federnden Zugrolle. Erich Schmidt, Siegmar. 15. 2. 16. Sch, 35 Iii. 21e. 124 7860. Vorhangstange zur Feststellung . durch Federkraft hochgezogenen Vorhanges in Eüiebiger Höhenlage. Van der Zypen * gögn ier G. m. ö S., Cöln⸗Deutz. 6. 5. 10. 5. 6509.
24f. 123 806. Bauchige Teekanne mit steilem Ausgußrohr und tief gelegtem Deckel. . ö. Auerbach, London; Vertr. R. Horwitz, Rechts⸗ anw., Berlin N. 4. 25. 4. io. K 43 482. 34 423 809. Streugefäß für Salz . Franz Guttermann, Bregden, z ohannstr. 8. 27. 4. 10. G. 24 621. ö ga n n i gf ,, aufsteck⸗ zbehälter. Bruno e ĩ . , 16, G go , 21f. 423 872. Anordnung von muldenförmigen ö, 5 6 Beyer, geb. Beyer, Dresden, Schandauerstr. 63. w . s 1, 24. 1424 09098. Mit Futterstoff verbundenes ere fi on, n. 96 Vorleger u. dgl. ; . Hackländer, ermelskirchen, ld. 7. 4. 10. H. 45 633. ö . 246. 424 117. Spucknapfbehälter. Aron Kronman, Zagrow; Vertr.: Johannes Schmidt, Stettin, Birkenallee 23. 27. 4. 10. K. 43 564. 8 1 . e ee. . eingezogenen Bändern. Pau aumgarten, Ellrich. 13. 5. 10. B. ** 952. ö . 24Af. 424 164. Paradebetttuch mit eingezogenen Bändern. Paul Baumgarten, Ellrich. 13. 5. 10. B. 47 950. 2Af. 424 185. Paradehandtuch mit eingezogenen Bändern. Paul Baumgarten, Ellrich. 13. 5. 10. B. 47 951. 34f. 424 186. Teppich, dessen Florfäden in Löcher einer als Unterlage diene en Platte ein⸗ greifen. Willy Erler, Gera, Reuß. 13. 5. 10. G. 14 244. 34f. 424 187. Teppich, dessen Florfäden an der Teppichrückseite durch eine kittartige Masse ver⸗ bunden sind. Willy Erler, Gera, Reuß. 13. 5. 10. E. 14 245. 24f. 124 257. In der Größe veränderlicher Rahmen für Bilder, Gemälde u. vgl. H. Heyligers, München, Isabellastr. 23. 29. 4. 109. H. 46 6025. 3Af. 1421 287. Tube mit Schraubenverschluß für Senf. Edmund Arthur Naumburger, Ober⸗ schöneweide b. Berlin. 10. 5. 10. N. I6365. 246. 421 392. Fettfülllöffel. Karl Albert, Wathlingen b. Celle. 27. 4. 10. A. 14 672. 2415. 121 402. Metallbilderrahmen. Cüstriner Bilderfabrik Otto Beyer, Küstrin⸗-Neustadt. 30. 4. 10. C. 7805. 2345. 424 508. Bilderhalter, bestehend aus einer Melallplatte, aus welcher die Spitzen nach beiden Seiten ausgestanzt und aufgebogen sind. Robert i Dresden, Pfotenhauerstr. 80. 25. 2. 10. F. 7826. 346. 4241 509. Bilderhalter, bestehend aus einer Platte mit, nach zwei Seiten in entgegen⸗ n, . eingesetzten Spitzen. Robert Claus, reöden, Pfotenhauerstr. 809. 25. 2. 10. C. 7827. 24f. 124 519. Kleiderhalter mit anhestbarem Rückenschild, Scharnier und Feder, dessen Haken sich bei Benutzung aufklappen und wieder anlegen läßt. Wilh. Geibel 1., Hanau⸗-Kesselstadt. 135. 4. 10.
G. 24 481. 34f. 1241 601. Manschetten. und Zigarren⸗ Schmidt, Reichenbach i. V.
halter. Hermann
18. 5. 10. Sch. 36 191.
31456. 424 7606. Matte aus Drahtgeflecht mit
eingeflochtenen Stoffstreifen. Metallgeflechtefabrik
C. Wisfenbach, Frankfurt a. M. 7. 6. 99. M. 30715.
ö 423 874. Verstellbarer Sitz⸗ und Liege⸗
siuhl mit Stützen und beweglichen Gelenkrahmen.
Gust. Adolf Bahmann, Coburg. 11. 5. 10. B. 47 900.
249. 123 881. Sitzauflage. Horst Wagner,
Schöneberg b. Berlin, Prinz⸗Georgstr. J. 12.5. 10.
W. 30 6765.
349. 1241 087. Polsterung mit über einem
Rahmen angeordneten Gurten. Mathilde Stein⸗
hardt, geb. Goldmann, Koblenz, Mainzerstr. 44.
, ,
248. 124 272. Schemel für kleine Werkzeug⸗
maschinen. Oscar L. Kummer, Dresden, Zöllner⸗
straße 3h. 2. 5. 10. K. 43 589.
2498. 124 131. Als Plätt. und Servierbrett⸗ Gertrud Schubert,
6 , .
und König
3419. 1421 889. Zusammenrollbare und ab⸗ nehimnbare Stoff⸗Rückenlehne für Feld⸗ o. dgl. Stühle. Paul strause, Baden-Baden. 16.4. 10. K. 43 3652. 341i. 123 804. Zusagmmenlegbarer Schrank mit beweglich verbundenen Umwandungsteilen. Kathi Keller, Baden⸗Baden. 26. 4. 19. K. 43 462. 214i. 123 880. ie re hi mit von vorn auszulösender Sperrvorrichtung für die unter der Einwirkung von Federn stehenden Ausziehplatten. Karl Freidhof, Schönfeld b. Tauberbischofsheim. 12. 5. 10. F. 22 314. 341. 121 092. Schubfach für Bücherschränke, mit nach unten senkbarem Vorderteil der Boden platte. Adolf von Harbou, Altona, Sonninstr. 23. 536. 3. 106. B. 45 564. 341i. 124 216. Kartoffelbehälter. Joseph Baumgartner, Freiburg i. B., Weisstr. 4. 26 4.09. B. 42 619. z4i. 1241 41354. Schubfachanordnung zur Auf⸗ nahme von Schriftstücken, Mappen o. kaß Wilhelm Bodlaender, Berlin⸗Halensee, Auguste Viktoria⸗ straße 7. 19. 5. 109. B. 48 012. 341i. 121 511. Möbelrolle. Paul Hubrich, Berlin-Friedenau, Wilhelmstr. . 9. 3. 10. H. 45 276. 241i. 424 512. Schrankbeschlag aus einer Schließöse und einem in diese eingreifenden Schließ- blech für Keilverschluß. Albert Wohlfarth u. Paul Gottschall, Leipzig Lindenau, Lützenerstr. 22. 14. 3.10. W. 301995. 414i. 1421 7909. Möbelrolle. Johann Lutz, Mannheim, R. 7, 3. 9. 5. 10. X. 24 235. 341i. 1424 898. Zusammenlegbarer Haus⸗ haltungs⸗ und Wirtschaftstisch. Max Baer, Mann⸗ heim, Werderstr. 32. 20. H. 10. B. 48 906. 34t. 423 904. Badewanne. Robert Weber, W. 30699.
Wermelskirchen. 17. 5. 10. Hölzerner Waschgarnitur⸗
34f. 124 122. Ständer. Max Kaden, Mülsen, St. Jacob.
28. 4. 10. K. 43 492.
246. 424 159. Badebrause, mit welcher je na Bedarf sowohl ein feinzerteilter, wie ein ge 6h Wasserauslauf erzeugt werden kann. lh Franke, Si g mä. Tr ftr z
; Deckel, für Nachtschrankgeruch⸗ verschlüsse. Georg Rothärmel, 5. e ĩ ber lr, Gs gegn . nstein 34k. 124 291. Badewanne mit in den Wänden bjw. in dem Boden eingelassenen Elektrobenzapfen für elektrische Wannenbäder. Fa. Hermann Ratsch . 3 Hd. 8 43 669. ⸗
ö Spüleinrichtung für Klosett⸗ Ausgüsse o. dgl. Fr. Hinko, Wiesbade d — talerstr. 5. 2. 5. 10. H. 46045. 1 enn . ie. , 2 von Füßen u. dgl. mit Badewannen usw. oll Æ R ö , , 346. 424 770. Waschbecken mit durch unter der Glasur angeordnete farbige Gußmasse erzeugter Marmorimitation. Rudolph Heinz Comp. Neuhaus a. Rennweg. 6. 5. 10. H. 46098. ⸗ z4I. 423 sos. Christbaumständer mit Wasser⸗ behälter. Kunze Schneider, Oederan. 26.4. 10. 6 . 3. 341. 122 877. Zahlbrett mit durch feststehende Leisten gesicherter Gestell- und ian r teh Fr. Treude, Laasphe i. W. 11. 5. 10. T. 11880. 341. 424 075. Warmwasserbehälter für Gas— ej 6 Fink, Stuttgart, Pragstr. 180. 20. 12. 09. 7 . * 41. 424 087. Frühstückskasten. Johann T ,, , * 18. 3. 63 * 11 ar re,
. 88. Automatisch wirkender Zeitungs, Brief⸗ und Frühstückskasten. Erich , Bergstr. 75. 21. 3. 10. V. 3027. ; 341. 424 11H. Futteral für Gefäße, ins⸗ besondere nach Dewar, mit in der Vell he he eingebettetem Gefäß. Rich. Schlauch, Berlin, Ritterstr. S5. 23. 4. 10. Sch. 35 892. 241. 124 157. Doppeltes Kochgefäß. Hans Neumayr, München, Auenstr. 13. 11.5. 10. N. 9717. 241. 124 158. Essenträger mit Deckelverschluß. Ahlener Stanz- und Emaillirwerke, Mach⸗ wirth Wülfing, Ahlen i. W. 12. 5. 10. A. 14752. 241. 424 169. Vorrichtung zum Kochen und Rühren von Marmeladen an Schaumschlagmaschinen. Karl Mitzel, Flensburg, Angelburgerstr. 4. 12. 5. 10. M. 34 407. 241. 121196. Schuhwärmer. Conrad Schlotter, Venedig; Vertr.: C. Wessel, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 61. 23. 5. 10. Sch. 36 214. 41. 424 255. Verschluß für Ladentischaufsätze. Gustav Mehlborn, Altona a. G., Eimsbüttlerstr. 63. 28. 4. 10. M. 34 244. 241. 121 281. Topf mit Einsatzring zum Kochen leicht überkochender Flüssigkeiten. Emaillir⸗ 6 C Kochgeschirrfabrik Braun C Kreß,
euben⸗Dresden. 4. 5. 10. E. 14204.
241. 124 295. Vorrichtung zur Verhütung des Ausgleitens schräggestellter Leitern. C. F. Albert Meger, Liverpool, Engl.; Vertr.: Wilhelm Teusch, Rechtsanw., Berlin 8W. 68. 13. 5. 10. M. 34 429. 241. 121 383. Zerlegbarer Ständer mit Auf⸗ steckhülsen alt Ersatz für lebende Zierbäume, Christ— bäume u. dgl. Johann Schmid, Memmingen. 18. 2. 10. Sch. 35 095. 241. 424 413. Abnehmbarer Einsatzring für Kochtöpfe. Johann Zagel, Aeschach. 4. 5. 10. 3. 6499. 341. A241 1431. Lichterkranz. P. A. F. Steffan, Hamburg, Rosenstr. 39. 10.5. 10. St. 13321. 341. 424 456. Zahlplatte aus Kreuzspiral⸗ drahtgeflecht mit eingeschobenen Drahtstäben und eingedrückten Porzellankugeln. Willy Schröter, Hannover, Weißekreuzstr. 13h. 19. 5. 10. Sch. Itz 189. 341. 424 520. Selbsttätig schließender Behälter als Schutz gegen Diebstahl von Milch, Brot o. dgl. J. W. Rudolf Krull, Hamburg, Brennerstr. 90. 13. 4. 10. K. 43 309. 241. 14241 715. Eßschale für Speisegefäße nach . , Leipzig⸗Gohlis. 26. 1. 10. H. 44 646. 341. 1421 769. Passiermaschine, die gleichzeitig durch momentane Ent fernngg des das Triebwerk enthaltenen Teiles als Bouillonsieb, Seiher, Durch- schlag u. dgl. verwendet werden kann. Josef Gietl, Bandstr. 2, u. Max Staeves, Pilgersheimerstr. 56, München. 6. 5. 10. G. 24 674. 211. 124 931. Kochgefäß mit hochstellbarem Siebeinsatz. Christian Stahn, Frankfurt a. M. Schwarzburgstr. 80. 24. 5. 10. St. 13 374. 5c. 124 023. Förderhaspel mit umsteuerbarer Drehkolbenmaschine. Harpener Bergbau ⸗Akt.⸗ Ges., Dortmund. 13. 5. 10. H. 46 227. 364. 123 939. Kochherd mit erhöhtem Brat⸗ ofen. Georg Samuel, Berlin, Invalidenstr. 152. 15. 2. 19. 65. 364. 124 010. Mit Zirkulationsröhren ver⸗ sehenes Ofenrohr für Zimmerheizöfen. Dr. Aug. Gasser, Wiesbaden, Ziethenring 13. 10. 5. 10. G. 24 713. 209. 1421 061. Mit Seitenrippen versehener Fassonstein als Heizkörper für Zimmeröfen. Bernhard Apelt, Rixdorf, Berlinerstr. 103/104, u. Richard Demmin, Berlin, Köpenickerstr. 35. 29. 11. 09. A. 13 886. 364. 124 234. Antriebsvorrichtung zur Spieß⸗ bewegung beim Braten ganzer Schlachttiere. Johann ,,, Buttermelcherstr. 21. 24. 5. 10. R. 27 128. 264. 424 335. Ofen zum Braten ganzer Schlachttiere. Johann Rößler, München, Butter melcherstr. 21. 24. 5. 10. R. 27 129. z ga. 124 341. Kochkachelvorbau. W. Ernst Haas . Sohn, Neuhoffnungshütte b. Sinn. 26. 5. 10. H. 46 375. 36a. 124 681. Verstellbare Ofenrohrklemme zum schnellen und xauchdichten Einsetzen der Ofen⸗ rohre verschiedener Dimensionen in die Kaminstein—⸗ . Wilhelm Viehöver, Düren. 19. 5. 10. 2. (4. 30a. 124 8238. Herd mit eingebautem Füllofen für Warmwassererzeugung und Warmhaltung der Herdplatte. A. Conrad, Straßburg i. E., Faden⸗ gasse 3. 27. 5. 10. C. 7856. 6c. 121 065. Aus Metallblech hergestellter , ,, Rud. Thiel, Lübeck. 1. 6. 09. 2 6c. 1241 330. Gegenstromapparat mit Warm⸗ wasserkessel. Paul Hoffmann, Leuben⸗Dresden. 24. 5. 10. H. 46 364. 6c. 424 351. Zentralheizung mit Kachelöfen. Paul Begel,., Brandenburg a. H., Steinstr. 18. 32. 5. 097. B. 42 967.
364. 1424 529. Luftgitter mit einwärts ge⸗ bogenen Stegen. Gem isiheft Eisenhütte West⸗
falia, Eisenhütte Westfalia b. Tünen a. d. Lippe 26. 4. 10. G. 24 594.
268. 423 853 Flüssigkeits⸗ arts betgarr chu g Otto Hörenz, Dresden, Pfoten hauerstr. 45. 6. 5. 16. H. 46105.
26d. 423 884. Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauer⸗ flrahe 48. 13. 5. 190 631.
368. 424 O56. Dunstabzugsschlot mit Mind⸗ en ne. Walter Reinhardt, Bochum, Kaiserring 19. 24. 5. 10. R. 27118.
26d. 424 808. Luftkasten. Wilhelm von Rhein, St. Michaelisdonn i. Holst. 14. 5. 10. R. 27048. 36e. 423 931. Fayence⸗Untersatz für Badeöfen. Jaeger, Rothe * Nachtigall G. m. b. H., Leipzlg⸗Eutritzsch. 11. 1. 10. J. 9848. n 26e. 23 935. Fayence⸗Mantel für Badeösfen. a e, Rothe Nachtigall G. m. b. H., eipzig⸗Eutritzsch. 11. 1. 10. J. 9849.
368. 1424 224. Aus einem von Heizrohren durchzogenen Behälter bestehender Flüssigkeitserhitzer, dessen Heizrohre oben durch Platten tellweise abge— deckt sind. Fa. E. F. Haupt, Gera, Reuß. 23. 11. 09. H. 43 724.
36. 121 183. Herausnehmbarer Heizeinsatz mit innerer Gasfeuerung für Badewannen. Wilhelm J Rostock i. M., Roßfelderstr. 1. 26. 5. 10. 27a. 424 048. Traggerippe, für fugenlose Wände mit sich kreuzenden, in beiden Richtungen angeordneten Metalleinlagen. F. Sorg, Straßburg⸗ Neudorf i. E., Schluthmattweg 4. 20. 5. 10. S. 22116. ;
27a. 424 134. Freitragende Wand mit Tür. Dampfziegelei u. Thonwerk Hennigsdorf a. H. August Burg, Akt.. Ges., Hennigsdorf a. H. 4. 5 19. D. 13209.
37a. 124 135. Freitragende Wand mit Tür. Dampfziegelei u. Thonwerk Hennigsdorf a. H. August Burg, Akt. Ges., Hennigsdorf a. H.
4 5. 10 D lgdon 37a. 121 622. Rohr mit Zwischenstücken zur Decken und Zwischenwänden.
Herstellung von Stuttgart, Friedrichstr. 32.
Wilhelm Ermus,
26. 7. 09 C. 12 961.
37a. 424 844. Platte zur Herstellung von Hohlsteindecken. Richard Maring, Braunschweig, Olfermannstr. 5. 28. 5. 10. M. 34 b67.
276. 123 933. Aus ineinander geschobenen llatten Eisenrohren, deren Zwischenräume ausgefüllt eck. gebildetes Werkstück. Clara Bertha Hänel, geb. Sonntag, Dresden, Lortzingstr. 15. 8. 1. 10. H. 44 436.
376. 421008. Gebogene Drahtklammer. Gust. Overhoff Æ Sohn, Mettmann, Rhld. 96 10, , 58.
2376. A2 A184. Undurchlãässiger Betonformstein für Tunnel- und Schachtbau. Hiltruper Terrazzo-⸗ und Cementwaren⸗Werke Akt. Ges., k I. W. 21. 5. 16. H. A6 311.
376. 124 249. Erdbock zur Befestigung von Licht, Leitungs- u. dgl. Masten in demselben. Gott⸗ lieb Wollpert, Augsburg, Friedbergerstr. 6. 14. 4. 10. W. 30 444.
376. 421 35. Mast aus Eisenbeton. Rud. Wolle, Leipzig, Gottschedstr. 17. 27. 8. 099. W. 28 412. 376. 421 669. Ring zur Verbindung in einer Ebene 6 kreuzender Eiseneinlagen für Decken und Wand-Konstruktionen. Adolf Ackermann, Wilmers⸗ dorf b. Berlin, Pfalzburgerstr. 24. 11.5. 10. A. 14756. 37h. 424 689. Baustein mit Längsnuten. Julius Birlinger, Sutterbach b. Mülhausen i. E.
25. 5. 10. B. 48 089.
376. 421710. Dübelstein. Joh. Jakob Meyré, Arbon, Schweiz; Vertr.! R. , Rechtsanw., Berlin N. 4. 13. 9. 09. M. 31 767. 3765. 424793. Quergelochter Binderstein. Diedrich Drewes, Eisenach. 10. 5. 10. D. 18 232. 374. 423 862. Dachziegel mit Abstufungen und Polsterung. Ludwig Esselborn, g n , a. Rh. 9. 5. 10. G. 14223.
37. 123 863. Dachziegel mit Abstufungen. Ludwig Esselborn, Ludwigshafen a. Rh. 9. 5. 10. E. 14224.
374. 121 048. Dachrinnenhaken. Reinhold , n. Ober⸗Wüstegiersdorf, Kr. Waldenburg i. Schl. 20. 5. 10. Sch. 36 204. ,
23274. 121 282. Doppelfalzplatte aus verzinktem Eisenblech für Bedachungen. Karl Fechner, Iduny, Kr. Krotoschin. 85. 5. 10. R 22258. z7c. 121 367. Begehbare Oberlichtsprosse. Heinrich Gockel, Neuwied. 22. 3. 19. G. 24 415. z 7c. 1241 1689. Kehlanschlußziegel. Philipp Krug, Frankfurt a. M., Hohenstaufenstr. 13. 24. 5. 10. K. 43 866.
7c. 124 631. Drahtbefestigung für Biber—⸗ schwänze. Carl Geyer, Riesa. 22. 11. G99. G. 23 30. 37c. 124 635. Falzziegel. Akt.⸗Ges. Mönche⸗ berger Gewerkschaft, Cassel. 14. 2. 10. A. 14 265. 374. 424 690. Dachschindel aus Blech mit eitlichen , ,, und nach unten n, n, Nase zum Aufhängen an der Dachlatte. Julius Bir⸗ linger, Sutterbach b. Mülhausen i. E. 25. 5. 10. B. 48 090.
378. 1423 905. Rollladenstäbe. Fa. 18. 5. 10. K. 43 784. 378. 121 297. Antriebsvorrichtung für Dreh⸗ roll⸗Markisen, mit beiderseitig verwendbarem, mittels eines Vorsteckers ausschaltbarem Sperrstück. Gustav 6 Rirdorf, Donaustr. 112. 13. 5. 10. Pp. I7 ha.
zd. 424 2336. Aus zwei Metallschienen be⸗ stehende Sprosse für kittlose Verglasungen mit Ein⸗ lage aus Holz. Friedr. Schütz, Stuttgart, Staffel⸗ straße 4. 24. 5. 10. Sch. 36 219.
375. 421 394. Fensterrahmen ohne Ver⸗ kittung. Janos Péösa, Putnok, Ung.; Vertr.: Nahtz n Berlin, Müggelstr. 23. 27. 4. 10. z78. 24 609. Doppelfenster mit dicht auf⸗ einanderschlagenden Flügeln. Richard Steiner, Frankenstein i. Schl. 17. 5. 10. St. 13 341. z7z8. 124 616. Eisenfenster mit ineinander greifenden Sprossen und Nut zur Befestigung der Scheiben. Wilhelm Donner, Rixrdorf, Marien⸗ dorferweg 66. 27. 5. 10. D. 18294.
z78. 424 659. Führung von Schiebefenstern. August Först, Hamburg, Bachstr. 81. 6. 5. 10. F. 22 262.
37d. 124 678. Verschluß für Keller, und Schachtöffnungen sowie Kabelkästen u. 8gl. Friedr. Carl Gatermann, Duisburg⸗Beeck, Kronprinzen⸗ straße 38. 17. 5. 10. G. 24773.
37e. 4241 202. Stützenbügel für Einschal ungen.
Kuppelgliederbefestigung für Th. Kauffmann, Cöln.
j
k /
D .