*
Anton Brüggemann, Münster i. W., Warendorfer⸗ = . ĩ . 5 . le. ö. arendorfer . , Ges., Waren b. Leipzig. 17e. 4 Halter m pannvorrichtung 429. 424 459. S ĩ i für Gerüstketten. Hugo Liebenthal, Nürnberg, im Ech ft hen J eine 6 te, durch Reibung gel cherte, achsial ver⸗ schiebbare Hülse verdeckt werden können. Bronislaw am anderen Ende eingehakt, einen Spiegel tragen.
Gwotdt,. Schöneiche h. Berlin. 20. 6. 19. G. 24805. F. Rlostermann . Co., Berlin. 35. 4. 2 ,, . . 6 nichtautomatische . 33 26 ö 2 ; arate. ar a. . ö ß Lübeck, Fackenburger⸗-Allee 53. 21. 5. 15. 12 5. 15. Sch. 36 id , halter. Robert zen ere n gf n, d nn, Zr, FM 86. Vorrichtung he Förderung dee . 1424 899. Sprechmaschinenschalldose mit straße 36, u. Oskar Beimdieke, Gadderbaum b. Wachstums der Pflanzen auf Gräber ö. im Schalldosenstutzen liegenden Seffnungen, die durch Bielefeld 6. 5. 10. B. 47 806.
Leischner, Breslau, Brandenburgerstr. 3rnrz 1 ö in. achsiel derschiebbare Hülle mehr ader weniger setaz en ns, Gäöredel Jie tal, mit . 25.4. 10. rerdeckt werden. Broniclaw Gwondä, Schöneiche spiralförmig gebogenen Schenkeln. Reinhold Cyliax J ; b. Berlin. 20. 5. 1606. G. 22 56M. u. Bruno Reinhardt, Friedenau b. Berlin. 6. 5. 16 e. . e. ö r , nnr, 2h. 423 891. Wechselmarkenträger für Visier—⸗ . 121 . .
. de , dne ir e hes bes ff r chte 5 Fa. Carl Zeiß, Jena. 13. 5. 1606. 37a. 767. Dreischenkelige Haarnadel aus , , re geh, de , g, gen r, er 38a. 2323 ; er na er Belichtungsst bei jektions⸗ 3a. 123818. Kreißsäge, auf. Kugellager apparaten in fenkrechter , , e ,,
laufend, an einem Bohrtisch angeb i ü den Antrieb und die Rh. ö 2 a nnn, n, , enn, lter , m n n
ahnräder und Kette in Betrieb gefetzt. Gustap
ühner, Heidelberg, Florin . . g, Floringasse 5. 30. 4. 10. Sa. 124 626. Vollgatter. Rich. L gung. 16. 9. 53. Tilgner. .
a. 424 674. Dekoupiersäge. Joh. E. Ploner, Buchs b. St. Gallen, Schweiz; Vertr.: 98. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat. zTh. 424 285 Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 5. 10. P. 173589. Hr nn 3 9. 28b. 424 282. Vorschubapparat mit Kehldruck ,, . dgl. Erfordia Maschinen⸗
e e . 16 * * 2 z z
ö 9 3 chaft m. b. S., Ilversgehofen. 6. 5. 10. 288. 124672. Apparat zum geraden d schnellen Eintreiben von Kistennägeln. K* ichn Stuttgart, Friedrichstr. 30. 11. 5. 10. F. 22 302.
deckel verschließnarem Behälter für d Josef Menacher, , , b. Ee f age (n n,
e , , , Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
scheihenrührwerk in der Se r ih ngn au a. Isar. 2.5. 1j Mn 142. Berlin, Montag, den 20. Juni 1910.
Josef Menacher, Zanklau b. La . 294. ö . 5b. 423 847. Vorrichtung zur lös festigung der Saatrohre am San tlasten n maschinen. Karl Naumann, Schlettau, G iin
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins, Gengssenschasts⸗ n , e ieh nerzbrohe, fler Wateneiben patente, Gebraüichsmuster, Konkurse sowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einein besonderen Blatt unter dem Litel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 1c)
5b. 124 428. Kartoffellochmaschine mit uh ö. Das . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
La. 423 99141. Armband. Hahnle
Pforzheim. 2. 5. io. H. 46 . 41a. 124 123. Schmuckstück für Damen, be⸗ Gartenstr. 25. 21. 5. 10. X. 24 316. stehend aus Schnüren, die mitteltz Haken an der Herten , , . , . , Achsel zu befestigen sind und über die Brust laufend,
ck, Ahlen i. W. 25. 5. 10. 37. 423 912. Grabhügelumfassung. H.
und Kanaldielen. Joh. Pan P. 17 440. Seh
helm Kummert, Diesdorf, Altm. 10. 5. 160. R' ü
. . , a, , gens, önbrunn b. Rogowo.
Fp. 16 0 .
185. 421 334.
für Säe⸗
Butzbach.
45h.
Metall mit in horizontaler und vertikaler Richtung ö . gebogenen Schenkeln. Reinhold iax u. Bruno Reinhardt, Friede Berli
7 5 k . ihardt, Friedenau b. Berlin. 144. 424 772. Manschettenknopf. Karl Krat u. Gottfried Schuster, Hof. 6. 5. 10. K. 45 rn . , n Friedrich
„Linden b. Hannover, Witteki 29. . 6. ) . . ittekindstr. 29 14a. 124 788. Medaillon aus einer mit ver— zierender Metalleinfassung versehenen Kralle, die inen natürlichen Hohlraum. für die unauffällige . 5 3 en , , darbietet.
eorg ohde u. ichar ura, H
Paulstr. 7. 7. 5. J0. R. 26 . . 4b. 423 981. Kombinierte Zigarren, und Zigarettenspitze. Hermann Adam, Berlin, Kaiserin Augustastr. 72. 28. 4. 10. A. 14691. 141b. 423 9833. Tischfeuerzeug mit einem ab— hebbgren, mit dem Untersatz durch ein Kugelgelenk in Verbindung bleibenden pyrophoren Feuerzeug. Franz Kukla, Wien; Vertr.: Ernst von Niessen,
k. Kombinierte. Zugvorri und Hackmaschinen. A. ö. Kinn 1 d . 1856. ster 1564. üngereinleger. He Vogt, Mettingen i. W. 7. 5. 15 V. . 156. 121 365. Srillmaschine mit Tra für den die Drillschare und das Säewerk ( k , . — . Naumann, Schuh rig. 9. 5. 10. N. 9703. t 155. 421 53703 Druckrolle für Drillmasch ; ; 28 t äß als R ü 3 = Drillmaschi 5h. 123 835. Hohlgefäß als Ruheplatz für , . . . 3 Thüringer Hartpapierwarenfabrik db. * . Schubraddrilln ine 7. Li m. b. H., ; ( Felix Sübuer, Liegnitz. hh. . 10. . 16 Dienen ne lehr, nin. . eh . . 126 30a. Düngerstreumaschine. En 5h. 423 812. Vorrichtung zum Durchlüften . oy n , b. Breistedt. I7. 5. 10. H. 45 2, von'Fischwasserbehältern, aus einem durch gemein— , 2 812. ö Finger für das Schneidnen same Kolbenstange verbundenen, mittels getrennter hon Mä maschinen. Ludwig Reiser, Engeretshofn. Ichieber gesteuerten Wgssermotor und Luftpumpen 36. ,, ö . ö. sq. werk. Karl Zeitler, Nürnberg, Kappengasse 13. c. 2 Sense. Isidor Löwenstei 3. 5. 10. 3. B50. n , rn 2. 5. 105 L. 24 179. u 38 421 091. Entkupplungsvorrichtung für 5e. 124 E77. Eyrzentrische Zinkenführung fir . bei welcher der zur Auslösung der nach oben gebogenen, abwärts bewegbaren Kupplungshaken
allen Richtungen hin verstellbaren Spaten. Vi Gelbstabholer düch durch die Königliche Crpedition des Deutschen Reichsanzeigerg usd Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt A M 86 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Stad löanzeigers, 8G. Wilhelmstraße 32 bezogen werden. In ertionspreis für den Naum ciner 4 gespaltenen Kitzel 20 3.
Gebrauchs muster. (Fortsetzung.)
5 1c. 42811. Schlagzeugmaschine mit Preß⸗ 5Ab. 424 867. Tüte für m, deren Ver⸗ luft für große Trommeln und Zecken. Fa. R. schluß durch einen Zahnstocher gebildet wird. Otto Lublinsky, Königshütte, O. S. 24. 3. 10. L. 23 920. Euers, Friedenau b. Berlin, Odenwaldstr. 25. 5 EC. 424 733. Flache Mandoline, aus 16. 4. 19. E. 14128. . Magnalium. Ewald Glaesel, Markneukirchen. 51g. 123 902. Streichholzmappe mit Reklame. 30. 3. 10. G. 24 677. Max Swertlin, Wilmersdorf b. Berlin, Holsteinische⸗ 5 Ee. 124 868. Laute, deren schildkrötenrücken⸗ fte 11 17 5, 1 B 954 . ähnlich gewölbter Boden aus einem Stück besteht. 5498. 423 968. Briefumschlag mit Illustrationen Fa. F. Jühling, Dresden. 16.4. 19. J. 19218. und Neklameaufdruck. Martin Naabe jr, Berlin, 5Ie. 123 976. Saitenöler. Brun Eger, Warschauerstr. 20. 19. 4. 10. R. 26 808. Dresden, Beilstr. 19. 26. 4. 10. G. 14178. 5489. 423 998. Aufmachung für Kämme, FIie. 424 IE. Behälter für Musiksaiten. Knöpfe u. dgl. Hans Jacobi, Berlin, Holzmarkt⸗ , , Maxfeld, Nürnberg. 26. 4. 10. straße 11. 3. 5. 106. N 10 263. D. 18147. 518. 1421 090. Reklameständer. J. Hatze, Klaͤviaturbild Darmstadt,
51e. 1241 252. Basel; Vertr.! Alfred Muntwyler, Liere, Berlin, : 514g. 124 093. Reklamenbuch. Theodor Kramm,
* 96 226. 2h. 122 951. Klemmer⸗Nasensteg mit mehrer Mulden zur Aufnahme von Gr nn h Timmel, Drer den rn n, 24. 2. 4. 10. T. 11 867. 12h. 1424 176. efestigung für Nasensteg und 3 6 n . Die Altstädt. Optische Industrie⸗Anstalt Nitsche C Günt
26. 5. 10. J. 14775. 3. .
478. 424 141. Distanz⸗Ventilregulierung. G. Burkhard, Stuttgart, Herzogstr. 6. T. 5. 10. B. 47 839.
479. 124 142. Ventil mit Einrichtung zum Abschleifen des Kegels auf dem Sitz. Metallwerke Neheim, Akt. Ges., Neheim a. Ruhr. T. 65. 10. M. 34 336.
479. 4241 146. Ventil-Hahn. Fritz Ellinger, Erfürt, Hütergasse 10. 9. 5. 10. E. 14 226. 178. 121 147. . Hahn mit kugel⸗ förmigem Verschlußküken, dessen Abdichtung durch eine entsprechend kugelförmig ausgehöhlte Metall⸗ Einlage in der Aussparung des zerlegbaren Hahn— körpers bewirkt wird. The Fairbanks Company, Hamburg. 9. 5. 10. F. 22 279.
479. 421 150. Ueberdruckventil für Wasser⸗
Kneifer mit perforationsfreien Hugo Brinkhaus, Berlin-Rixdorf, Zeitzer⸗ e b. is Hi. , , ö. . 2h. 124 411. Augenglas mit Befestigung der 5 e nm ede . die mit .. gat itzenden Anschlägen im Eingriff sind. N Rathenow. 4. 5. 10. K. 4) hh . 12h. 424 416. Perforationsfreies Augenglas.
ꝛ mit Tonleiter⸗ ; ) zeiger. Hermann Pankstr. 32. Neckarstr. 10. 26. 3. 109. H. 45 529.
23. 4. 10. L. 24110.
ZSe. 123 825. Bohrhülse mit Anschlag fü ? Bohr g für Zentrumbohrer zum Regulieren der lc des ö. ehren den Loches. Ernst Zimmermann, Remscheid— Reinshagen. 30. 4. 10. Z. 6496. 28e. 124 2809. An der Hobelbank zu be— festigender Bankknecht. Paul Ludwig Beierlein Elsterberg i. V. 4. 5. 16. B. 47 783. ; 38Se. 424 417. Einstell⸗ und Sicherungs—⸗ vorrichtung der Messer an Messerwellen für ch bearbeitungsmaschinen. Heinr. Krähwinkel, Barmen güferst6 B63. 7. 5. 16. R. 45 674. 38e. 124 125. Ständig an der Hobelbank be— festigter Hobelbankknecht. Bernhard Schanze, Delmenhorst. 9. 5. 10. Sch. 36 6069. 8e. 424 7386. Hobeleisen für Kehlhobel. Carl Kraemer, Remscheid-Haddenbach. 16. 4. 16. K. 43 358. 29a, 424 465. Schlauchein⸗ und „auswickel—⸗ vorrichtung. Rudolf Freysinger, Riga; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.Anwälte lin W. 57. 25. 5. 10. F. 23 385. . La. 12 S27. Preßformeinsätze zum Pressen von Duplohüten. Alexander Kremener, . Pankow, Florastr. 8. 2. 5. 10. K. 43 590. 119. A214 251. Mit dünnen, biegsamen, aus Veidenhohʒ o. dgl. gefertigten Stäbchen versehenes Rohrgeflecht. Paul Burmähl, Hamburg, Alter Steinweg 72. 22. 4. 19. B. 47 619. 1b. 23 S826. Mütze mit einfügbarem, bezw. auswechselbarem Futter. Wilhelm Baumgart, Breslau, Herderstr. 19. 2. 5. 10. B. 47 728. 12a. 12389. Einstellvorrichtung für Zirkel⸗ spitzen an Flachschienen-Zirkeln mit Stellschraube. Gg. Schoenner, Nürnberg, Gartenstr. 7. 15. 5. 160. 63 36 122. Za. 124 E97. Gelenkige Einsatzbefestigun an aus Blech hergestellten Zirkeln. Gg. , nnn Nürnberg, Gartenstr. 7. T3. 5. 10. Sch. 6 217. 2b. 122 418. Kombinierter Winkel mit be— weglicher Handhabe. Max Zange, Wiesbaden Bertramstr? 22. 3. 5. 10. 8. 24783. 126. 124 189. Zollstock. Max Fleischer, Rade⸗ benl. JJ. 5. I. F 3 Fr, ar d n, ,. 126. 124 797. Gradlehre zum Messen sämt licher Winkel an Werkstücken vor dem Abspannen von der Bearbeitungsmaschine. Paul Paulfen u. Ernst Zantonella, Braunschweig, Amalienstr. 4. II. 5. I0. P. 17 384. 12b. 124 798. Schublehre zum Messen von Zahnteilungen o. dgl. Paul Paulsen u. Ernst Zantonella, Braunschweig, Amalienstr. 4. II. 5. 160. P. I7 385. 1c. 1 * 928. Stativkopf mit zweiteiligem Dorn und Sperrvorrichtung für letzteren. Max Röder, Dresden, Schlüterstr. 46. 14. 2. 10. R. 26 227. re 124 ELI. Winkelmeßvorrichtung aus Winkelskala mit Wasserwage und geschlitztem, mit Querfaden hbespanntem Rohr. Heinrich Lilje jr. un, . Meinersen. 6. 5. 165. g. 242715. 2c. 21 415. Kartenkompaß mit durchsichtiger ö . 19 d. 11 6 ( ger Skala. Gotthilf Lufft, Stuttgart, Neue Wein— steige . 5. 5. 10. T. 24 219. 12. 124 692 Entfernungsmesser. Alfred ; ; ö 8 . 2 0 . u. Arthur Weinreich, Wippra. 26. m XB. 530 519. 2c. 124 734. Wasserwage, deren nur an den Enden gelagerte Libellenrohre an der einen Seite durch mit dem Rohr ein Stück bildende, federnde Wülste und an der andern Seite durch Stellschrauben gestützt sind. Werdauer Meßwerkzeugfabrik, G; in. b. H., Werdau i. S. 13. 4. 10. W. 30 430. 163 1424 051. Ohne Gewichte henutzbare Balkenwage, bestehend aus einem ungleicharmigen, einseitig belasteten Wiegebalken und einem an diesem geführten, entsprechend belasteten, mit einer Teilung versehenen Schieber. Friedrich Schawohl, Mehl kehmen. 23. 5. 10. Sch. 36 207. . 12. 124 069. Doppelt wirkende Flüssigkeite⸗ wage mit . en den Plattformen zweier wagen angebrachten Wiegebehältern. Emil Schatz Frankfurt a. M., Eckenheimerlandstr. 131. 18. 54 Sch. 32 558. 429. 123 9099. Reguliervorrichtung fü ie ̃ DD. gu htung für die Schalldose an Sprechmaschinen mit in senkrechter
Richtung feststehendem Tonarm und umklappbarer Rosenstr. 61.
Schalldose nach Gebrauchsmuster 375 176. Alwin!“ Sander, Glasten b. Lausigk. 19. 5. 10. S. 22113. 42g. 123 967. Gebrauchszähler für Grammo— phonnadeln. Karl Rohlf u. Emil Mothes, Neu— münster. 20. 4. 10. R. 26 826.
129. 124 219. Metallring für Schallplatten⸗ teller für Sprechmaschinen. Symphonionfabrik Att.⸗Ges., Leipzig⸗Gohlis. 24. 5. 10. S. 22 125.
Automaten⸗G. m. b. H. (
37. 5. 05. D. ö rücken⸗ 2b. Notizfläche. straße 7. 26. 5. 10. ih. Gleitstück, welches die Münze nach den Gewinn— räumen befördert.
zierter
Hugo Brinkhaus, Rixdorf, Zeitzerstr. 5 5 ,, Rixdorf, Zeitzerstr. 5. J. 5. 10. 12h. 124 697. Kondensorfassun ei welche 2h. 7. Konde g, bei welcher beide Kondensorlinsen in einem zugänglichen eg angeordnet sind. Eduard Liesegang, Düsseldorf Volmerswertherstr. 21. 24. 5. 195. L. 24323. 12h. 1424 6914. Brille mit umlegbare las 12 * gbgren Glas⸗ Ifhigen. Die Altstadt. Cytischehluku trie; , , . C Günther, Rathenow. 27. 5.10. 12h. 124 SIZ. Aus Karton, Pappe o. dgl . , für Ster roptilh fi. eue Photographische Gesellschaft Aktt.⸗Ges. Berlin-Steglitz. 26. 5. 10. N. hel. . *2tz 121 105. Eisenschwimmer mit Umhüllung zur Verhütung der Rostbildung für Meßinstrumente, die zur Betaͤtigung der Anzeigeeinrichtung einen r , 6 R. Fueß vorm. J. G.
Greiner jun. Geißler, Steglitz. 2. 5. . e en. 29 . L2I. 123 871. Gärungsmanometer. Dr. Otto Wiedmann. Cöln, Ubierring 5. 9. 5. 10. W. 30659. 121. 121 471. Reduktase ⸗Apparat. Fa. Franz Dugers hoff. Leipzig. 25. 5. 10. H. 46357. 121. 424 809. Reduktase⸗Apparat. Fa. Franz rere gan Qi ger . , 8 46 583. 121. 4 Reduktase⸗Apparat. Fa. Fran Dugers hoff, Leipzig. 25. 65. 10. H. 16 6 ; erich . 333 ,, zur Veran⸗ ulichung des Rechnens mit ganzen Jahlen. Kar , 12n. 124 863. Vorrichtung zur Veran— schau lichung der grundlegenden arithmetischen Formeln. Karl Brücher, Biebrich. 14. 3. 10. B. 479386. 12n. 124 864. Vorrichtung zur Veranschau— lichung des Rechnens mit gebrochenen Zahlen. Karl Brücher, Biebrich. 14. 3. 19. B. 47 687. 120. 423 980. Reibungsfreie Anordnung zur e gistrierung der Umdrehungszahl und Richtung von . Spindler C Hoyer, Göttingen. 27. 4. 10. S. 21 9602. 2p. 124 064. Vorrichtung zum Zählen vo Transportkasten, wie Flaschenkasten u. pt Dr. Or Jung, Mainz, Mathildenstr. 12. 24. 5. 09. J. 9152. 139. 123991. Wertanzeigevorrichtung mit selbsttätigem Umschalter für gelieferte Waren. Rob. Lenk, Annen i. W. 17. 5. 10. X. 24279. 13a. . 123 9235. Registrierkasse mit als end— loses Band ausgebildetem Geldschaufach. National
23. 5. 10. N. 9752. . . , ,, . für Metall⸗ geld mit in einem Behälter übereinandergeschichteten, gelochten Kästen. gel r rn, . M. Taunusstr. 28. 23. 5. 10. Sch. Ih 212. 1a. 121 212. Vorrichtung zur Ausgabe von Jahr karten in Form eines in aufeinanderfolgenden Abständen zur leichten Abtrennung eingerichteten harmonikaartig gefalteten oder gerollten Bandes. Eisenbahn⸗Fahr karten und Billet⸗Automaten Ges. m. b, H. (Efubag) u. Karl Strausz, Mar⸗ burgerstr. 7, Berlin. 19. 12. 08. G. 12015. 13a. 124 361. Anfärbevorrichtung für das? , d. 2. , , Automaten u. dgl. nker⸗Werke ⸗G. vormals Hengstenber C Co., Bielefeld. 21. 2. 10. f z 13a. 124781. Kontrollkasse, bei der die Re gistrierung erst mit dem Schließen des Geldbehälters vollendet wird. Schubert Æ Salzer. Maschinen⸗ . Akt. Ges., Chemnitz. 26. 65. 07. Sch. 26050. 16a. schaufach über der Anzeigevorrichtung. National 23. 5. 10. N. 9753. b zb. 2A 217. Vorrichtung zur Regelung der Streifenab⸗ oder ⸗aufwicklung bei Streifendruck— dorrichtungen. Deutsche Abel Postwertzeichen⸗ 0
16 239. 124 9175. Notizautomat mit Adolf H Thalkirchner⸗ R. 27150.
121 7419. Geschicklichkeits Automat mit rt. Hans von Metzen, Düsseldorf, 30. 4. 10. M. 34 281. . 123 837. Haltevorrichtung.
4a.
Pauline Heller,
1234 936. Sicherheitshaarnadel. Karl
17 1 10.
123 982. Hohler Schlüsselring mit ver⸗
129. 124 213. Schallplatte, deren Mittelfeld mit quer verlaufenden Rippen versehen ist. Poly⸗
Feder. Fa. J. Emrich, Pforzheim.
45a. L123 820. Gelenkachse für Zustreichscheibe
Reaistrie 55 r ö Gebriider Lesser, Posen. 360. 6 eichscheiben.
Registrier Kassen, Gesellschaft m. b. S., Berlin. Fa. Ki Scharhalter und Federung durch eine Blattf
; — 23 l ne Blattfeder.
Karl Leiße, Neuß. 3. 5. 10. i.
J 2 1 — ö — ge * . Matthäus Schultes, Frankfurt sich eingrabenden Ankerspeeren. Leipzig, Brandvorwerkstr. 63, u. Sie h T.
45a. für Kultivatoren, Krümmer usw.
15a. A. 11 307. Wendepflügen
. ;
15a. mit zwischen den Vorder- und Hinterrädern ange—
Berlin. 4. 154.
verdeckter Wilhelm Rulf, Drurberge. 154. Hacke. D. 18 296.
Hutnadel⸗Sicherung mit ver⸗ b. . Halten g geb. 5b. Lobers, Frankfurt a. M., Börnepl. 19. 3. 5. 10. st H. 46 075. 44a. Herter, Stuttgart, Rosenbergstr. 77. H. 44 512.
14a. borgener
, den Saatrad⸗Zellen. Josef enacher, Zanklau b. Land ,,, , z ndau a. Isar. 2. 5. 10.
Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 28. 4. 0. K. 43 511
hebbarem Schieber zur Einzelaus Strei e Lin; sgabe von Streich— n , o. dgl. Dr. Bruno Sig Friedenau b. Berlin, Kaifer Allee 155. 29. 4. 165. DV. 18 170. . ö Ab. 14223 992. Zigarrenabschneider in Zylinder⸗ 146. 424 11690 Transportable Lampe mi . O. Trans Lampe mit irt 6 . und ausschaltender Flamme. Anna Happel, geb. Adam, Tempelhof.“ 23. 4. 10. H. 45 944. ; ö ö — 4b. 121 112. Streichholzbehälter mit innen angebrachter Reibfläche, an der sich das Streichholz bei der Entnahme entzündet. William Dahm, Solingen, Kaiserstr. 222. 26. 4. 10. D. 116. 24 389. Füllapparat für Taschenfeuer⸗ zeuge. Wilhelm Kaim, Wilmersdorf b. Berlin Bernhardstr. 4. 26. 4. 10. K. 43 459. . 4*1b; 424 410. Mit einer die Bildung von Rauchringen o. dgl. ermöglichenden Oeffnung ver⸗ sehene Schachtel für Zigarren oder Zigaretten. Jean Henysjch, Thann i. C. 3. 5. 19. H. 46078. 4b. 424 7933. Aschenbecher mit zweiteiliger, dere, Schale zur Abdeckung des Sammel he statt. 3. 10. 08. W. 75726. 1b. 124717. Zündapparat in Verbindung mit , Jigarrenqhschnelden ien; Vertr.! Richard Weckmann, Berlin, Ritte straße 37. 29. 4. 16. gr. . 4b. 424 754. Lämpchen mit ununterbrochen brennender Flamme zum Anstecken von Zigarren, 9 Zigaretten, Hölzchen ohne Zündköpfe u. dgl. Sieg . a, Schöneberg b. Berlin, Goltzstr. 43. n 35. O. — 1b. 424 760. Aus einem einzigen Blechstreifen zusammengebogener Streichholzschachtelständer. Bal⸗ In duin Heller's Söhne, Teplitz; Vertr.: H. Spring⸗ X
8W. 61. 4. 5. 10. H. 46 086. zl 41b. 1241 285. Feuerzeug für Zündmetall mit ausspringendem Deckel. William Louis, Schöne— herg b. Berlin, Heilbronnerstr. II. 7. 5. 10. L. 24 229. 4 15a. 123 819. Pflug mit seitlicher Zugvor— richtung. Wilh. Löhnert, Posen, Wilhelmstr. 21. 4 30. 4. 10. X. 24 168.
L. 24 174. 4
123 839. Kultivatorzinken mit starrem m L. 24197. 1
15a. E23 85. Motorpflug mit in den Boden K Friedrich Köhn, 1 11 85. W
1 B 6 5 1 11 * 154. 24 E38. An den seitlichen Scharhaltern ge
angebrachter Propellerartiger Drehkörper für Wein⸗ R bergspflüge. Wilhelm Glock HH., Guntersblum, 17. 3. 10. D.
G. 24 679. Gleichlaufende Hebevorrichtung W
Emil Hartung, u. Arthur Prokof, Warza b. H. 46339. K. 2414 . , Gewerbe zu Vende mi verstellbarem Pflugriester. iel uskllin, nltsen * hene , Tm aht.
Rheinhessen. 6. 5. 10. 12A 321.
Mühlhausen i. Th., Hotha. 23. 5. 16.
F 135 37. RB 154. 4 . emnitz, 26. barem 124 825. Registrierkasse mit einem Geld 24. 5. 10. ach. d Fa. Registrier Kassen Gesellschaft m. b. H., Berlin. mit auswechselbaren Teslen
124 168. Getreidehacke mit auswechse
5 ) ' hsel⸗ Blatte. Alfred Barthel, Nebra a. U. Ki B. 48075. 12 124 538. Verstellbarer Pflugvorschäler
Sch. 36 696. Anhäufel⸗ und Zudeckmaschine ap
ücken b. Hoya. 2. 5. 10. 124557.
rdneten Zudeckscheiben. 5. 10. W. 30 620. 121 581. Hackmaschine mit Rechen. erge. 12. 5. 10. R. 27 633. 121 790. Hackenstiel zum Verstellen der August Dicks, Treptow a. Toll. 28. 5. 10. Pl
124 824.
Um die eigene Achse drehbarer Kä
Rühlhausen i. Th.,, u. Arthur Prokof, War
hlh Th.,, u. Prokof, Warza Gotha. 23. 5. 10. H. 46 340. ö. . 3a 122 807. Stellvorrichtung für die Loch— ; erne und Vorarbeiter bei Kartoffel- Pflanzloch—
5b. 1233 829. Säevorrichtung mit T-förmigen
28. 4. 10. EG. 14 182. 1
in n ͤ r brechts b. Lindau i. B. 44b. 123 987. Behälter mit durch Hebel an. 5c. 421 504. Körnerfänger für Getreidemih
Fehmarn.
Sendenhorst i. W. 75e. parallelen Stäben besteht, die nur an ihren äuß
) ren äuße . . . außeren Leipzig⸗Reudnitz, S. 21 979. ße. Wämhrer, Fahrnau, Baden. 5e. Trommeln aus gelochtem Blech. München, Lothringerstr. 7. 41* n * — * 8 . * K* ,. . . Kartoffel⸗Sortiermaschine, deren slappl u Trommelkörper mit einer, an einem Quers e ilters. Herm. We , ! 23 ; i Auersteg be älters. Herm. Weißenburger C Cie., Cann festigten und mit Antriebszahnrad versehenen Ein I,. ausgerüstet ist. ; othringerstr. J. 2. 5. 10. Wengraf Platzer, 1 N 3 * . W. 30 570. Sortiertrommeln
15e.
K. 43616. 4. 5e.
Wind. B. Holthaus Maschinenf i Din B. ̃ sinenfabrik, Ges., Dinklage i. O. 2. 5. 16. ;
Währer, Fahrnau, Baden.
Rixrdorf, Niemetzstr. 16.
Ernst Täubert, Rhld.
15. 12 mörtel.
155.
15. D. Schmidt, Alten⸗ M linge ein, Or A. Ludwigeburg. 25. . ig. G6. 5g.
Funk, Wollin i. Pom. 59g. für Milchkrüge.
17g.
zorderwagen für Kultivatoren usw. Emil Hartung, 10. 5. Jö. 159.
W. Waschinen. Wilhelm Schreiber, S h . Naschinen; Wilhelm Schreiber, Stendal. 26. 4. 16. schmutzfreier und keimarmer Milch Sch. 35931. 6 Milch. 17h. 8 Schuster, Hausen b. Mindelheim, Bayern. 26.4. 10. Sch. 35 934.
Trommelheuwender. Joh. Georg Gruber, Wohm⸗
20. 5. Io. G. 34 gi3. maschinen. N. Mackeprang, Staberdorf h. Ra fi. fh Tem rng; Sen 2
15e. 124 513. Elevator für garbenbindende
. ö. Heinrich Palme, Oberoder, vs, ö. ; im. Mar? ö ; ö ! ; ö 7! form. Max Hartkopf, Solingen. 2.5. 10. S. 45 0654. 153. 424 837. Mähmaschinenfinger mit Messer.
. Johann Kratzer, Ehingen b. Norden orf. j .
17062.
26. 5. 10. K. 43 895.
15e. 123 811. Quetsche für Kartoffeln Rüben
isw., mit abnehmbarem Kasten. H. Ramesohl 27. 4. 16. R. 36 857.
123 821. Sortier⸗Schüttelsieb, das au
gestützt sind. Heinrich Sonn ĩ
⸗ Hiebude fil 39. .
Schlagdreschmaschine. Albert 30 4. 10. W. 30 56, Kartoffel⸗Sortiermaschine mit Josef Ruhland, 2. 5. 10. R. 26 9g.
12 823.
4232 832.
Josef Ruhland, München, R. 26 9. Kartoffel- Sortiermaschine mit horizontal ineinandergelagerten mit Durchfallöffnungen. Josfef
122 84. drehbaren,
ve.
Ruhland, München, Lothringerstr. 7. 2. 5. 16.
d. 26 945. ie,. 123 850. Förderwalze für Schneid laschinen. Johannes Schmidt, Rhünda b. Gensungen
5. 160. Sch. 36 0 9. 6. 56e. 121 514. lit hakenförmigem Veiden, Oberpfalz.
Verschluß für Garbenbänder, Holzschaft. Franz Merkl, 19. 3. 10. M. 33 769.
mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte. Berl! wan j ann, Th. Stort u. EC. Herse, Pat. Anwälte, Berlin; 45e. 421 55. Einrichtung an Dreschmaschinen
im Sortieren der Körner nach der Schwere durch ü Akt. SV. 46083.
Reibdreschmaschine. Albert J. 5. 10. W. 30 623. zum Einpflanzen von
121 574.
ve.
5.
123 8319. Topf
Rebsetzlingen. Emilie Scheuer 3 hlingen. cheuermann, geb. Simons, Worms. 4. 5. 10. 2
Sch. 36018.
8. Brause für Gießkannen u. dgl. öffnenden Sieb. August Heinsch, * 18. 4. 10. H. 45 86. pf. 124 189. Versetzbare Leithürde für letterpflanzen. Mich Gasper, Niederzier b. Düren, 21. 5. 10, G. 24 918.
424 2:27. Aus zeinbergspfahl mit auf der Pfahlhöhe verteilt an— ordneten Befestigungsstegen für die einzelnen ebenzweige. Mug nt Dürr, Eltville a. Rh. 7 928.
5f. 121 108. it einem zu
f. Eisenbeton bestehender
ö. Albert Kurz, Tel, 1
O. A. 43 591.
Kirchheim u.
1580. Pflanzenbehälter aus Zement . Franz Joseph Schwarz, Raspenau, öhmen; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw, erlin 8sW. 68. 11. 5 10. Sch. 36 6097.
424 582. Baumhalter mit elastischen igelrollen. Heinrich Mertens, Barop, Kr. Hörde. 5. 10. M. 34 4561.
12 6132. Kochapparat. Ludwig Geiger, 12 815. parate mit
Saugleitung für Saug-Melk— Kontroll! und Absperrvorrichtung.
. Adolph Maasten, Crefeld, K . 29. 4. 16. Fa. Wild nee r fn, Fe si efeld, Kurzestr. 6. 29. 4. 16 145
1241 220. Milchtransportgefäß. Rudolf 30. 9. 09. F. 20 831. Endlose Transportvorrichtung ĩ Vogel . Schlegel, Dresden 9. 5. 10. G. 8143.
1215728. Vorrichtung zum Formen von se. Johann Vogt, Wurlitz, Post Oberkotzau. V. 8145. .
4121 579. Mit Auslaufrohr versehene . Joh. Walter, Dudenhofen, Pfalz. 10. 5. 10. 30 645. 124854.
2g. 121 573.
alen.
ge.
Gewinnung Dr. Robert G. 11 576. Joseph G.
Melkeimer zur
chloff, Greifswald. 1. 12. 08. 12 8Os. Wabenständer.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
5b. 123 830. Säevorrichtung mit durch Schiebe⸗
, . K //
*
ö
dienende Handhebel an der Stallaußenseite angeordnet und durch eine Sperrklinke verriegelt ist. Friedrich Bock⸗Metzner, Langenberg, Reuß. 30.3. 19. B. 47301. 15h. 421 172. Zusammensegbgrer Futterkübel⸗ ständer. Marie Gomoll, geb. Schütze, Guben. J5. 5. 10. G. 24788. . 15h. 424 235. Viehentkopplungsvorrichtung. Andr. Andersen, Sörupholz, Schleswig-Holstein. JI7. 3. 10. A. 14456.
15h. 4241 524. Vorrichtung zum schnellen Gnttuppeln von Vieh bei Feuersgefahr— Wilhelm K. Thomaschewski, Wirowen b. Lippusch, Westpr. 20. 4. 10. T. 11810.
15h. 121 527. Haube für Imker, mit aus⸗ wechselbaren Brillengläsern. Paul Karl Netz, Böle i. W. 23. 4. 10. N. 9664.
15h. 124 801. Stachelhalsband mit festen Außen und umwendbaren Innenstacheln. Fa. Albrecht Kind, Berlin. 12. 5. 10. K. 43 710. 15h. 421 889. Bandförmige Ohrmarke aus einem Blechstreifen mit Randbördelung. Fa. H. Hauptner, Berlin. 9. 5. 19. H. 46 125. zöi. 421 020. Knarrenartiges Werkzeug zum Ginschrauben von Hufeisenstollen. Carl Berus—⸗ hausen, Vörde, Bez. Arnsberg. 13. 5. 19. B. 47918. 415i. 424 896. Hufeisen mit elastischer Unter⸗
lage. P. H. . Erichsen, Bremen, Hafenstr. 64.
I9. 5. ion G. 14 269.
456. 423 824. e sshtz C. R. dolfstr. 18. 30. 4. 10.
Weißhaar, W. 30591.
156 423 841. Insekten⸗Schießzeug. Ferdinand
Rähse, Löbau i. S. 3. 5. 16. R. 26 945. 156. 424 178. Mausefalle. Bock, Würselen, Rhld. 21. 5. 19. B. 48 932. 15f. 121 501. Fliegenfalle. Annahof b. Kottbus. 3. 9. 69. 156. 424 521. Iliegen gz Rohr, Rummelshurg b Berlin, 15. 4. 10. R. 26777 456. 424 523.
Sch. 3 325. Schillerstr.
kopf, Güglingen. Württ. 18. 4. 10. Sch. 35 848
47a. 124420. Croonenbrock, Kevelaer, Rhld. 17a. 1421 422. Maschinen u. dgl. J. 5. 10. K. 43704. 17a. 424 432. Fa. SH. Krimmel, Wetter a. Ruhr. K. 43 716.
Nagelzierknopf.
9. 5. 10. C. 7819
rb. 123 990. Durch bloßes Eingießen von
eit hergestellter Hohlraum in : Pꝛetal eine Trelgr itz er ccf teller h Dr. 50b. 421 307. Mühleisen mit Steinstellung
Lagergehäusen zur Aufnahme von Kugellagern. Ad olf Barth, Darmstädterlandstr. 6. 478. 423 996. für Walkmaschinen. ĩ mann Redlich, Kottbus. 3. 5. 10. 17e. 121 151. Schmiervorrichtung. Müller, Halle a. S., Meteritzstr. 4 9. M. 34 362.
3. 5. 0. B. * 76s, Momentausrück⸗Vorrichtun
H. 16 069 Brun
2 424 IAA. Aus mehreren miteinander be—
weglich verbundenen Teilen bestehender Dichtungs⸗
Allgemeine Elektricitäts ˖ Gesellschaft, 1
ring. Berlin. 9. 12s. 421 215. R : ̃ Fa. Franz Holey, Zwickau. H. 3. 09. H. 40 58 47f. 424 256. Abdichtung von Kühl⸗ Heizrohrenden in Rohrböden. — agner, G. m. b. S., Mannheim. B. 47 739. 175. 124 419. mit an der Abzweigstelle wandung. Akt. Ges. der Eisen⸗
5. 10. A. 14742.
Vertr.! A. B. Drautz u. W. Anwälte, Stuttgart. 9. 5. 10. 17. 121 127. De wei Bogenstücken geführten Exzenterhebeln. Friederi Feuz u. Alexander Liechti, Interlaken, Schwei Bert. Richard Horwitz, Rechtsanw., Berlin N. 10. 5. 10. F. 22 296. 175. 121 619. . 8 mit innerem zur Dichtung dienendem Ninghorsprun Paul Spaeth, Spandau, Havelstr. 2. 26. 6. De de fi, ö
423 099. Hahn 4 t 96. 6. Gebrüder Leußler, Höchst a. M. J. 5. 1 X. 24198. 178. 421114. Nohra hspe⸗ venfll. Friedrich Brunotte, Lankwitz, Viktori straße 54a X. 28. 4. 19. B. 7-688. 179. 421 1389. Venßilschließer. Christian Gunnersen, Schleswig. 6. 6. I0. G. 24 636. 7g. 121 140. Selbstschließender Hahn 4 M serle tagen Friedrich Jacobi. Frankfurt a. Rohrbachstr. 29. 6. 5. 10. J. 10271.
A. 14744.
Schnabe
Selbsttätige Nonnen- und In⸗ Chemnitz i. S.,
Peter Arnold Berthold Schulz, Max Alexander
Strahlrohr für Rebspritzen, mit mehreren drehbaren Mundstücken. Friedrich Schwarz⸗
Jacob
Pneumatische Unterlage, für Jean Kunz, Cronberg i. T.
Federplatte aus Profileisen. 11 65 19
Frankfurt a. M. Sachsenhausen, Alfred Habermann u. Her⸗
b. 10.
Rohr- und Schlauchkupplung. oder
Otto Bühring * 79. 4. 10.
Kreuzstück für Rohrleitungen angeordneter Zwischen⸗ C Stahlwerke,
v ͤ sischer, Schaffhausen, Schweiz; ormals Georg Fisch ch ,
Deckelverschluß mit zwei in
Rohrverbindungs-Schraubmuffe 15. Schalmeitönen. Fa. K. Herm. Glaßt, Klingenthal.
aus Steinzeug, Ton Automatisches Rohrabsperr⸗
Durch Schwimmer betätigter
und Dampfleitungen mit seitlichem Ueberlauf und seitlich angebrachtem Entlüftungsventil, durch Feder⸗ druck regulierbar. Ch. SéErion, St. Ludwig i. E. 9. 5. 16. H. 46134.
479. 421 279. Selbsttätiges Ventil für Luft⸗ und Gasverdichtungsmaschinen. Baroper Ma⸗ schinenbau Akt. Ges.., Barop i. W. 4. 5. 16. B. 47760.
479. 421 281. Schieberhahn mit auswechsel⸗ barer Reibefläche aus Leder. Jos. Kraesmeyer, Elsen i. W. 22. 4. 19. K. 43 651.
479. 424 429. Ausgießhähnchen, welches am Rücken mit einer hohlen, eine Luftzirkulationsöffnung aufnehmenden Haube versehen ist. Nürminger * Sohn, Fürth J. B. 10. 5. 10. N. 9729.
47h. 1423 858. Kurbelgetriebe. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. T. 5. 10. S. 22036.
17h. 424 145. Vorrichtung zum Uebertragen der geradlinigen Bewegung in eine rotierende. Juliuß Dünkmann, Berlin, Alte Jakobstr. 32.
9. 5. 10. D. 18223. 47h. 421 362. Malteserkreuzgesperre. Max Schlüterstr. 46. 15. 2. 10.
Röder, Dresden, R. 26 331. . Verstellbares ,. für ortmund,
49a. 123 875. Bohrknarren u. dgl. Hermann Engler, Rolandstr. 17. 11. 5. 10. E. 14 232. 49a. 121 132. Zum Stützen einer Bohrvor⸗ richtung dienender Klemmbügel mit beliebig verstell⸗ barem Winkel. Wilhelm Marzi u. August Hel⸗ pertz, Holthausen b. Düsseldorf. 2. 5. 10. H. 460. 19a. 424 228. Selbstfestspannendes Spann⸗ herz. Otto Feil, Zwötzen a. Elster. 5. 2. 10. F. 21 451. on. 424 291. Spannfutter. Hermann Haase, Remscheid, Freiheitstr. 54. II. 5. 19. .S. 46200. 496. 24 116. Rotierende Feilscheibe. Ernst Heinze, Ziegenrück. 27. 4. 10. H. 45 985. 9b. 421 286. Werkzeug zum Schneiden kreis— förmiger Oeffnungen in metallbekleidete Isolierdosen. Kabelwerk Duisburg, Duisburg. 10. 5. 10. K. 43 681. 19f. 423 857. Blechbiegevorrichtung. Dampf⸗ kessel⸗ u. Gasometer⸗Fabrik vorm. A. Wilke C Co., Braunschweig. 7. 5. 19. D. 18217. 19. 123 876. Mundlötrohr ö. Gasgeblãäse. Adolf Uellendahl, Barmen, Landwehrstr. J. 9. 5. 10. n. 3315 50a. 4241 3231. Vom Gegendruck der Schrot walzenzahnräder nicht beeinflußte Waljenlagerung bei Schrotmühlen. Wilhelm Ley u. Friedrich Hark, Odenkirchen b. Rheydt. 24. 5. 10. v. 24 320.
und Zentriervorrichtung. Maschinen⸗ Mühlen⸗ bau⸗ u. Mühlensteinfabrit Ahlbrecht * Sie⸗ g vers G. m. b. H., Lauenau a. Deister. 19. 5. 10. M. 34 40. 50b. 424 308. Selbsttätig regulierende Zuführ⸗ o vorrichtung für Schrotmühlen u. dgl. Maschinen, Mühlenbau⸗ u. Mühlensteinfabrik Ahlbrecht A Sievers G. m. b. H., Lauenau a. Deister. IJ. 5. 0. M. 3 M7. 50b. 421 328. Mit verlängerter, als mit⸗— laufende Welle ausgebildeter Nabe versehene Haue für Unterläufermahlgänge u. dgl. Dingelstädter Maschinenfabrik Wegerich Co., Dingelstädt, f. Jicht feld. 34. 5. 16. B. 18271. 50b. 421 3232. Walzenschrotmühle mit frei zugänglicher n , ,, Wilhelm Ley u. Friedrich Hark, Odenkirchen b. Rheydt. 24. 5. 10. L. 24 321. . 51a. 424 115. Tubaphon mit einzeln oder gleichzeitig wirkender Dämpfung. Börnard Derksen, Danzig, Damm 7. 21. 4. 19. D. 18161. Ib. 423 949. Repetitions⸗Mechanik, gekenn⸗ zeichnet durch einen am Hauptfänger beweglich und federnd gelagerten Repetierfinger und glatten Belag am Contresänger. Roth . Junius norm. ch Äugußst Roth, Hagen . W. 30. J. 10. N. 26 651. 351. 423 956. Blas Akkordeon 4. , mit mehreren Bässen und Baß⸗ lopfertasten. Heinrich Robert Schlosser, Brunn⸗ döbra. 2. 4. 109. Sch. 35 613. g. Ic. 123 969. Alkordeon mit verstellbaren 14. 4. 10. G. 24 486. v Lc. 0. instrumente. Vertr.: 28. 4. 10. 424 265.
J. Th. Westermann,
W. 30 572. 4⸗ 51 c.
straße 30. 2. 5. 10. A. 14712.
ür 1c. : , Mundharmonikas,
nach Wiener
121 129. Wirbelanordnung für Streich- Bussum;
B. Bomborn, Pat. - Anw., Berlin 8W. 61.
Kesselpauke in Form eines an einer Seite offenen und an der anderen Seite mit einem Fell bespannten Reifens mit Stimmvorrichtung. ck, Joseph Adelmann, Nürnherg, Martin Richter
121 404. Imttierte Stimmenplatte für Fa. A. A. Schlott, Klingen⸗
52a. 12232 911. Nähmaschinengestell. Akt. Ges. vormals Seidel C Naumann, Dresden. 21. 5. 10. A. 14783.
52a. 1424 383. Stick, und Stopfring für Nähmaschinen. Hermann Jokisch, Zwickau, Aeußere Plauenschestr. 24. 19. 4. 109. J. 10226.
52a. 424 398. Antrieb für Nähmaschinen. Bruno Jockisch, Lauter i. S. 28. 4. 10. J. 10253. 52a. 424 167. Verstellbarer Blindstichapparat zum Aufnähen von 2 Schnur u. dgl. Biele⸗ felder Nähmaschinenfabrik Baer Rempel, Bielefeld. 24. 5. 19. B. 48066.
5z2Za. 124 799. Nähmaschinenlampenträger. Ella Weschke, geb. Müller, Verden a. Aller. II. 6. 10. W. 30 670.
52b. 424 208. Fadenführer für Schiffchenstick= maschinen. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz⸗ Kappel. 24. 5. 10. M. 34 521.
531. 424 435. Gaszuckerkocher mit einem durch eine Spindel in verschiedener Höhe verstellbaren Brenner. Karl Mitzel, Flensburg, Angelburger⸗ straße 4. 12. 5. J0. Ni. I4 406.
51a. 424 373. Band zur Verbindung auf⸗ einandergestellter zylindrischer oder opaler Hohlkörper zur a n von Schachteln. Moritz Heinemann, Bielefeld, Oberntorwall 2. 6. 4. 10. H. 45 566. 5 Ab. 423 868. Kuvert mit Aufreißvorrichtung. Alwin Popper, Hannover, Ferdinand⸗Wallbrecht⸗ straße 79. 9. 4. 10. P. 17369. 546. 423 887. Tafel zum mechanischen Ab⸗ lesen von Signalzeichen. August Rosenberg, Itehoe. 13. b. 16. .J. 27 oëb. . 5Fäb. 423 941. Kontokorrentmappe mit Kopf. Johann G. Graml,. Mannheim, Traitteurstr. 21.
I0. 3. 10. G. 24 225.
546. 423 912. , mit Skala und Raum für Reklame. Johann G. Graml, Mann— heim, Traitteurstr. 21. 10. 3. 19. G. 24 226. 54b. 123 9635. Karte für Schülerzeugnis⸗ Registraturen. Hugo Ziehm, Bielefeld, Fb en. strahe 24. 15. 4. 18. J. 6476.
5 1b. 424 036. Brlefumschlag mit perforiertem Rand. Wilh. Winzen, Bonn, Bonngasse bs. 17. 5. 10. W. 30713. 51b. 421 038. Kuvert. Rudolf Zerbe, Rak⸗ witz, Posen. 18. 5. 10. 3. 6536. 5 zb. 421 047. Briefumschlag mit Vorrichtung zum Oeffnen des geschlossenen Briefumschlages mittels sest angebrachten, scharfen Reißfadens. Alfred Scheibe, Berlin, Immanuelkirchstr. 37. 20. 6. 10.
Sch. I6 185. . ib. 124 077. Briefumschlag mit Aufreiß⸗ Hessel u. Emil Dörffler,
einrichtung. Max in n b. Leipzig. 26. 1. 19. D. 17598. 5 Ib. 421 073. Klapp-Postkarte. Otto Beck,
Bonn, Rittershausstr. 4. 8. 2. 10. B. 46513. FIib. 424 6095. Kursblatt für Auftionsverkäufe von Häuten und Fellen. Hugo Hess, Frankfurt a. M., Hanauerlandstr. 27. 1. 4. 19. P. 45613. 5b. 424 152. Beutel mit selbsttätiger Ver⸗ schnürung. Hilmar Roth u. Hans Hayn, Breslau, Höschenstr. H7. 9. 5. 10. R. 26993. . Fäb. 1241 232. Karton für Postkarten, bei dem der Firmendruck auf der Adreß⸗Seite und der Druck auf der Textseite einseitig hergestellt werden kann. Goldfeder Mehyerheim, Berlin. 6. 3. 10. G. 24183. .
5 1Ib. 421 228. Briefumschlag mit Aufreißfaden. Gustav Bänsch, Neundorf, Bez. Dresden. 18. 3. 10. B. 47131. ö
Fz4b. 421 213. Briefumschlag. Johann Karl Egry, Rotterdam; Vertr.: B. Tolkẽdorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. 2. 4. 10. G. 14068.
schaft m. b. H., Berlin. 5 1b. 424 316. Lankwitzerstr. 16. 7. 2. 19. H. 44 351. 5 4b. 124 3417. Kartenform. ; Lankwitzerstr. 16. J. 2. 10. H. 45 629.
5 Ib. 424 23270. Zusammenklappbare,
G. m. b. S., Berlin. 4. 4. JI0.. K. 43 153. 51b. 424 993. Auslegevorrichtung an, Spitz tütenmaschinen. Wiedrich * Brünger, Bielefeld 26. 5. 10. W. 30 784.
5 1b. 424 722. Papierhülle mit Oeffnungs einrichtung. Berlin⸗RNeuroder Kunstanstalter Att. Ges., Berlin. 18. 3. 10. B. 47 118. 5 Ab. 424 724.
D. 17 943.
Karte für Geschäftsbücher in feld Richard Hinz, Mariendorf b. Berlin, Haidestr. 20.
an den
Ecken versteifte Legitimations-Doppelkarte mit auf⸗ gedruckter Photographie. Kaufhaus des Westens,
Briefumschlag mit Aufreiß— faden. Fritz Dallmann, Ostseebad Kolberg. 21. 3. 10.
54b. 424 795. Etikette mit Klemme aus einem Stück. Guido Schumann, Naumburg a. S. 10.6. 10.
Glelwitz, Wilhelmstr. 21. 30. 3. 10. K. 43 091. 5 Ig. 124 094. Verstellbarer Huthalter. Emilie Dutt, geb. Hahn, Cannstatt. 1. 4. 10. D. 17 984. 33 121 2233. Glasscheibe mit Schriftzeichen aus Dpaleszentglas für Auslage⸗ und Reklametafeln. Ludwig Gerling, München, Seidlstr. 22. 14. 3. 10. G. 24 243.
549. 124 239. Aus einem Stück herstellbare Streichholz⸗Schachtel ohne Schieber mit Faltverschluß und Reklame⸗Anordnung. H. W. Beyrich, Dresden, Quer ⸗Allee 2. 17. 3. 10. B. 47 115.
54g. 424 239. Fernsprech Anschluß Tafel. Paul Brandt, Groß -Lichterfelde⸗West, Karlstr. 38. 22. 3. 10. B. 47 247.
51g. 124 241. Familien⸗Chronik. Johannes Brill, Berlin, Kreuzbergstr. 13. 1. 4. 10. B. 47 3365. 519. 124 242. Reklamemerktafel mit Eieruhr. Rudolf L. Merten, Hannover, Lemförderstr. 2. 1. 4. 19. M. 33 934.
514g. 1424 241. Tafel zur Aufnahme von Ver⸗ zeichnissen aller Art, mit die Bezeichnungen auf⸗ nehmenden auswechselbaren Schildern. Heinr. Kahles, Eßlingen a. N. 2. 4. 10. K. 43121. . 5äg. 4242 245. An einer Laden- o. dgl. Tür angebrachte, beim Oeffnen und Schließen derselben sich bewegende Reklamevorrichtung. Wilhelm Fröh⸗ lich, Mannheim, . 6. 4. 4. 19. 3. 22 645. S4g. A214 246. Beweglicher Anzeigenhalter mit Schutzhaube. Adolf oelsohn, Berlin, Holzmarkt straße 4. 4. 4. 10. J. 10178. ; 549. 421 3869. Warenpackung mit Vorrichtung zum Einstecken von Reklamezetteln. Fabriken von Dr. Thompson' s * G. m. b. S., Düssel dorf. 2. 4. 10. F. 22 024.
5Ig. 424 371. Tüte. Paul Heilmann. Magdeburg, Blücherstr. 2. 5. 4. 10. H. 45 664. 5Ig. 121 372. Gefäß mit mehreren sich durch Nieberdrücken eines Knopfes öffnenden Verschluß⸗ klappen. Gustav Fath, Lübeck, Mengstr. 16. 5. I. j0. K. 43 167. 6
54g. 124 375. Federständer mit gufspringenden Seskenteilen als Reklame Artikel. Julius Weiß, Körnerstr. 36,9 u. J. M. Sölch, Zeitzerstr. 17, Leipzig. 12. 4. 106. W. 30 398. . 5g. 124 436. In drei Felder eingeteiltes Blockblatt eines Abreißkalenders. Willi Roerts Grafische Werkstätten, Hannover. 12. 5. 10. R. 26 835. ; 51g. 421 4527. Reklame-Zeitungshalter mit Stützblatt. Otto Stenzel, Freiburg i. B., Gresser⸗ straße 16. 19. 5. 10. St. 13 361. . 51g. 424 976. Postkarte mit durch einen Zündstreifen verbundenen Darstellungen eines Kometen ünd der einen Reklameaufdruck verdeckenden Erdkugel. Josef Schwend, Mühlhausen i. E Wildemann⸗ straße a I5. 12. 5. i5. Sch. 36 698.
5189. 421 080. Reklame⸗Tischaufsatz, Hugo Rosenbaum, Breslau, Höfchenstr. 43. 17. 5. 10.
R. 27 04. 54g. 121 725. Reklame ⸗Leuchtschild. August Berlin, Mansteinstr. 10.
Heinrich Londenberg,
JI. 3. 0. S. 53 315. . 51g. 121 726. Neklamezwecken dienender Schlũssel⸗ und Bürstenhalter. Friedrich Jacobi, Frankfurt a. M., Haidestr. 20. 23. 3. 10. J. 16 155.
54g. 424 727. Gefäß mit n Frichrich Jacobi, Frankfurt a. M. Haidestr. 20. M. 8. 10. J. 10126. 5äig. 121 728. Stoff mit Reklamefeldern. Frichrich Jacobi, Frankfurt a. M., Haidestr. 20. w 5. 1g. wn, J 519. 121 729. Behälter für Seife, Schwämme mit Reklamefeldern. Friedrich Jacobi,
51Ib. 421 233. Drucksache mit lichtbrechendem u. dgl. ᷣ Fri Hintergrund. Heinrich . Kunstdruck⸗Gesell⸗ furt a. M., Haidestr. 20. 22. 3. 19. J. 19 129. 24. 5. 1090. R. 2 122. Karte für Geschäftsbücher in Kartenform. Richard Hinz, Mariendorf b. Berlin,
Fran Daidestr. 2 ; 541g. 421 730. Behälter für Salz u. dgl. mit
Reklamefeldern. Friedrich Jacobi, Frankfurt a. M., Haidestr. 20. 22. 3. 10. J. 109130. 54g. 424 731. Wichskasten mit Reklame feldern. Friedrich Jacobi, Frankfurt a. M., 22. 3. Io. J. 19161. 124732. Kammkasten mit Reklame⸗ Friedrich Jacobi, Frankfurt a. M., 22. 3. 19. J. 1015. 51g. 424 805. Reklame Telephonverzeichnis. Hugo Grobben, Solingen, Weststr. 8. 7. 4. 10. SBS. 24 446. . . 53a. 124 124. Brem vorrichtung für Reiß⸗ wölfe o. dgl., bestehend aus einer an der Riemen⸗ gabel angreifenden Steuerkurve, die mittels Exzenter 1 die Bremse betätigt. Fa. Wilh. Morgner, Werdau. 28. 4. 19. M. 34 238. ͤ 55d. 421 395. Filz für die Papierfabrikation. Dollfus Æ Noack G. m. b. D., Mülhausen . G. 28. 4. 10. D. 18172. 55d. A214 878. Pappen -Federklammer, bei der eine entsprechend breite, an ihrem Ende zu einer
54g. feldern. Haidestr. 20.
thal i. S. 30. 4. 16. Sch. 35 991.
Sch. Ib 087.
Klemme umgebogene, gegen einen herabhängenden
* ö , Q . 3 . — r, /