gien Sb. Hansen, Magdeburg, Oststr. 17. 4. 4. 10. 2a. 424 752. Konservendose von ovaler oder
Klaminerteil drückende Feder vorgesehen ist. Fa. gag 123 81. Kindersitz für Zweiräder. Benno Schilde, Hersfeld. 29. 4. 10. Sch. 35 g? 1. Paul Arldt, Dresden, Reisewitzerstr. 71. 28. 4. 10.
284. 424 084. Scharnierartig gegliederte J. 14677. Kandare. Albert Schumann, Berlin, Karlstr. 39. 83g. 424 344. Fußhalter für re, an sonstiger unrunder Form, bei welcher die Stelle des „Merse⸗ ir la rn, wo seitlich die Zunge zum Aufreißen
Dr,. Martin Schweig, Weißwasser, O. 8. 19. 95. 26 O. Gelenk ö. 4 a. A2 329. Gelenkige Flächenschleifmascht Hans Hensel, Bayreuth. 23. 5. 10. H. . in. 674. A241 323. Schleifvorrichtung für Mäh—⸗ maschinen⸗ und andere Messer. Julius saltenbach, Lörrach. 23. 5. 10. K. 453 845. ; 6 G74. 424 14864. Polier⸗ und Schleif . Apparat Itto Franzty, Ostraü b. Filehne, u. Stan zlan Nowicki, Witkowo, Posen. 253. 5. 10. F. 22 374 67. 124 0AE2. Doppelseitiger Spann ⸗ Streich. riemen für Rasiermesser mit einer einzigen mit dem Griff verhundenen Stange, welche die beiden, den Niemen spannenden Platten trägt. GE. Friedrich Ern, Wald b. Solingen. 11.5. 10. E. 11 236. ri ck, 36 S n ng i er des
üssels im Türschloß. Heinri oehlich, Rats⸗ bor. J. ö. 10. G. 4 093. h, Sea,. 424 1X9. Sicherung an Türschlössern gegen das Herausstoßen des Schlüssels. Hermann Dyck, , ,,, a. 1. üsselsicherung gegen da , n, des Schlüssels aus dem cf neh „Franz, Beckingen g. S. 18.4. 10. F. 32 145. 88a, 24 7968. we n g mit Verxier. Schlüssellochverdeck. Heinrich Soltschmidt, Volmar, stein i. W. I. 5. 15. H. 45 193. 68a. 1424 845. . Fa. Carl 28. 5. 19, W. 30797.
Winzerling, Volmarstein a. Ruhr.
ESa. 124 858. Nechts und linkt verwendbarez e chlg Vietor Schweidler, Leobersdorf, Desterr.; Vertr.: Fritz Hartthaler u. Rudolf Schmidt, Breslau, Tauentzienstr. 69. 15. 2. 10. Sch. 35 063 cH8a. A2 890. Garderobehalter zur icherung der ,, . Emilie Raubold, geb. Erler, Altenburg, S.⸗A. 10. 5. 10. R. 276007.
68b. 424 478. Stellbarer Verschluß für Klapp— fenster aller Art. Oppermann 4 Fischer, Halle
. S. 26. 5. i0. B. Fgoͤzͤ. 6G8b. 24 891. Oberlichtverschluß, mit ab drückbarem Hebel. Fa. Gustav Vogelbusch, Heiligenhaus. 11. 5. 10. V. 8150.
SCSc. 123 913. Türschoner aus Zelluloid. Heinr— Truls, Innien, Holst. 12. 3. 10. T. 11745.
6Sc. 124 G29. Schiebetürbeschlag. Fritz Fehr⸗ mann, Ostertorsteinweg 19, u. Hermann Francksen, Rembertistr. 99, Bremen. 28. 5. 10. F. 22411.
6Sc. 424 783. Türband mit im Verschlußkopfe angeordneter Oelkammer. Böhme Brügmann, Chemnitz. 7. 6. 10. B. 47 832.
688. 124 043. Jensterfeststeller. Paul Vetter,
SIe. 424 314. Transportkorb für Säure⸗ ballons mit einem aus versetzt zueinander angeord⸗ neten Metallstreifen bestehenden Mantel. Alfons Mauser, Cöln-Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 16. 1. 09. M. 29 126. .
SIe. A2 ZG7?. Papp- o. dgl. Dose mit dünnem, durch Versteifungswulste verstärktem Metallblech⸗ mantel. Georg Reutter, Zirndorf b. Fürth. 23. 4. 16. R. 26 867.
s1Ic. 421 497. Prismatische Kartonpackung mit Einrichtung zum Oeffnen der äußeren Papier umhällung. Albert Stahn, Hannover, Königs⸗ wortherstr. 3. 28. 6. 09. St. 11936.
Se. A214 738. Als Fahrzeug ausgebildete Faltschachtel, Zimmer Munte, Magdeburg. 21. 4. 10. Z. 6480. ĩ
SIc. 121 739. Als Spielzeug verwendbare Faltschachtel. Zimmer Æ Munte, Magdeburg. 31. 4. 16. 3. Ji. ;
SIe. 4217410. , . efäß mit doppelten Verschluß ermöglichendem Gefäßhals. Glasfabrit, Akt. Ges., Brockwitz, Bez. Dresden. 22. 4. I6. G. 24 555.
SIe. 424 752. Holzfaß. Carl Braunsdorf, Zerbst, Anh. 3. 5. 106. B. 47758.
SIe. 124 774. Verknotete Trennschleife. An⸗ tonie Khol, geb. Watzek, Prag; Vertr.: Clara Constanze Thieme, geb. Francke, Dresden, Nieder- waldpl. 1. 23. 5. 10. K. 43 643.
ke. 124 357. Vorrichtung zur mechanischen Schaufelung, in Verbindung mit einem Spill. Fa— Aug. Klönne, Dortmund. 25. 1. 10. K. 42114. le. 124 358. Vorrichtung zur mechanischen Schaufelung. Fa. Aug. Klönne, Dortmund. 8. 1, 1,
Se. 124 388. In der Höhe und Breite ver—⸗ stellbare Brikettrutsche. Fa. Oswald Kunsch. Rasberg⸗Zeitz. 25. 4. 10. K. 43 455.
SIe. 124 781. Gurtfördervorrichtung mit beweglichem Rollenträger. Fritz Müller, Essen a. Ruhr, Auf der Donau 33, u. Karl Roster, Reisholj b. Düsseldorf. 4 5. ig. M. 34 313. Sza. 123 882. Zughebel für die Zugstangen von a g rern, verstellbaren Darrböden. Undreas Ertl, Markt Wolnzach. 13. 5. 10. E. 14247. S2Zza. 421 09071. Heizplattentrockenschrank mit Räumen zur Aufnahme des Trockengutes zwischen den Heizplatten und einem von den Trockenplatten freigelassenen, senkrechten Schacht für den Abzug der Wasserdünste. Benno Schilde, Maschinenfabrit, Hersfeld. 8. 12. 09. Sch. 34 250.
SZa. 1241 4827. Transportvorrichtung für
Robert Erlemann, Bergedorf b.
28. 5. 10. G. 1428.
77f. 424 ESG. Durch Gummiband o. dgl. be tätigte Antriebsvorrichtung für freifliegende Bpief zeug-Aeroplane. Fa. Robert Erlemann, Berge— dorf b. Hamburg. 23. 5. 10. G. 14255.
77f. 12 E87. Durch Gummiband o. dgl. be⸗ tätigte Antriebsvorrichtung für freifliegende Spiel— zeug Aergplane. Fa. Robert Erlemann, Berge— dorf b. Hamburg. 23. 5. 10. E. 142586.
7T7f. 424 188. Antriebsvorrichtung mit Schnecken⸗ feder für bewegte Spielzeuge, ingsbesondere für frei⸗ fliegende Spieljeug⸗Aeroplane. Fa. Robert Erle⸗ mann, Bergedorf b. Hamburg. 23. 5. 16. E. 14257. Tf. 4214 2X. Abwurfvorrichtung für Flugkreisel. Walter Stock, Solingen, Scheidterbergerftr. 38. 1 9. 6 2 454
7275. 12 22. Wulstförmiger Aufziehgriff für mechanische Spielzeuge. Walter Stock, Solingen, Scheidterbergerstr. 38. 1. 11I. 09. St. 127465. 7275. 12A 247. Selbsttätig auslösbare Zugspirale mit tanzen den, beweglichen Figuren. C. R. Schubert u. M. Schubert, Sf ben, a. M., Löwenstr. 28. 12. 4. 10. Sch. 35 759.
275. 424 288. Knallspielzeug. Maria Neu⸗ a R. geb. Hinrichs, Cöln, are gpl. 10. 10. 5. 10.
275. 424 481. Magnetisches Spielzeug. Fa. Ludwig Braun, Schmalkalden. 26. 5. 10. B. 48036. 775. 424 584. Führerstandbefestigung bei Spiel⸗ zeuglokomotiven. Nürnberger Metall ⸗ Lackier⸗ waarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Att. Ges., Nürnberg. 13. 5. 10. N. 9738.
27. 124 585. Einseitig arbeitender Freilauf⸗ Aufzug bei Spielzeugfiguren. Nürnberger Metall⸗ C Lackierwgarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. 13. 5. 10. N. 9739. 275. 124 608. Bau⸗ und Legespiel. Fa. 39 Wa cgischer, Oberseiffenbach, ErzJg. 25. 5. 10. 775. 121 613. Puppenkarussell, welches durch an einem Luftfahrzeug angebrachte Propeller in Be— wegung gesetzt wird. A. Wertheim G. m. b. H., Berlin. 16. 4. 10. W. 30 453.
77f. 424 664. Scherzfigur, bei der die Haare und der Bart verlängert und verkürzt werden können. Hans Fischer, Altrahlstedt b. Hamburg. 7. 5. 10. 5. 2282.
775. 121 214.
2d. 424 549. Patronentasche mit einem Cinsatz zur Verstärkung des Bodeng. Rudolf Guilleaume, Mülheim a. Rh. 4. 5. 10. G. 24 684. 228. 424 8356. Apparat zum Kalibrieren von Messing⸗Patronenhülsen. Hermann Brandt, Themar i. Th. 18. 1, 10. B 474739.
2d; 424 866. Apparat zum Kalibrieren von Messing⸗Patronenhülsen. Hermann Brandt, Themar . dh R . ig Bd , 48.
Ze. 121 533. Fallscheibe. Holzindustrie Wittkomsty, G. m. b. H., Berlin. 2. 5. 10.
H. 46048.
TTe. 124 54. Universal⸗Schieß, Ziel⸗ und Fall- Scheibe. Holzindustrie Wittkowsky, G. in. b. H., Berlin. 2. 5. 106. H. 46049.
4a. 124 354. Einbruchmelder, der durch Ein⸗ führung eines Stiftes als Türsperrer benutzt werden kann. Schanzer . Wolff, Cöln. J. 9. 09. Sch. 33 309.
24a. 424 355. Elektrische Weckuhr. Joh. Kratzer, Nürnberg, Zerzabelshof 15. 18. 9. 065. K. 40 550.
74a. 124 385. Uhr mit Weck⸗ bzw. Signal⸗ vorrichtung. Friedrich Schupp, Lollar. 22. 4. 10. Sch. 35 969.
74a. 424 759. Gestanzte Glockenschale, aus verschiedenen, unlöslich aufeinander gewalzten Me⸗ tallen bestehend. Johanne Bielhaben, geb. Finken⸗ städt, Hamburg, Eilbecktal 4. 3. 5. 10. V. 8132. 748. 424 359. Optischer Signalgeber zum , n des Bedienungspersonals in Gast⸗ und Kaffeehäusern ze. Heinr. Seitz, Pola; Vertr.: August Jönsson, Gelsenkirchen, Lazarettstr. 12. 1. 2. 16. S. 21 346.
715c. 124 096. Halter für Tuben. Fa. Günther Wagner, Hannover. 1. 4. 10. W. 30 320.
758. 124 234. Bild in Seidenimitation. Henne c Lübke, Hannover. 18. 3. 10. F. 21 905. 766. 4241 762. Befestigung der Kratzenstreifen auf den Deckelkörpern der Baumwollkarde mittels doppelreihig gezahnter Befestigungshülsen. Adolph Seelemann E Söhne, Neustadt, Orla. 4. 5. 10. S. 21 996.
21 2643. Spindellager für Spinn⸗ und Zwirnmaschinen. Herm. Schroers Maschinen⸗ fabrik, Crefeld. 30. 4. 10. Sch. 35 998. 768. 121 262. Vorrichtung an Spulmaschinen zur Herstellung verschieden geformter Spulen. Gebr. Meyer, Barmen. 30. 4. 10. M; 34 282.
768. 14241 757. Garnträger für Garnwinden. Pilscheur C Co., G. m. b. H., Barmen. 3. 5. 10. P. 17 352.
708. 42141 019. Anfeuchter, bestehend aus iner auf einem Wassernapf befestigten, mit einem Zaugdocht, und einem verstöpselten Luftloch ver⸗ schenen Filiplatte, Leopold Ziegler, Breslau, Fepischsti. Si. 13. 5. Jö. 3. 53 70d. 424 024. Vorrichtung zum Anfeuchten Briefumschlägen. Carl. Nourney, Berlin, Winterfeldtstr. 9). 13. 5. 10. N. 9730. 4241 6. on nc in . Blatt⸗ der. Fritz Striese, ona a. E., Winterstr. J. . HP. den n . 708. 424 402. Tragwal;e für Streifenrollen, wie Markenrollen g. dgl. Michelius, G. m. b. H., Frankfurt a. M. 21. 6. 106. M. 34 494. zJöd. 1424 463. Markenstreifengehäuse für HMarkenaufklebeporrichtungen o. dgl. Michelius, . m. . G., Frankfurt a. M. 21. 5. 16. zi. Ji 49). . 70908. 424 750. Elastischer, metallener Tinten⸗ cher. Fa. F. Soennecken, Bonn. 2. 5. 10. S6. 21 989
70e. 124 3095. Griffelkasten mit in demselben angebrachter Rechenvorrichtung. Heinrich Halfmann, Nemscheid, Sieperstr. 458. 18. 5. 10. H. 46 266.
70e. 424 318. Vorrichtung zum Spitzen von Kreide und Farbstiften. Heinrich Baumann, Freiburg i. B., Schwarzwaldstr. 6a. 23. 5. I16.
B. 48 041. .
7e. 424 682. Einstellvorrichtung für Reiß—⸗ chlenen an Zeichentischen. Fa. Albert Martz, Ciel rt 21. 5. 10. M. 34 50.
70e. 4241 684. Verstellbarer Zeichenwinkel. Fa. Albert Martz, Stuttgart. 21. 5. 18. M. 34 507. 70e. 124 737. Zeichenständer für Schulgebrauch. Inna G Jurowwsti, Schwientochlowitz. 20. 4. 16. J. 10232. .
. 124 836. Unter beliebigem Winkel ein⸗ Philipp Klink VX, Groß⸗
Hamburg.
25. 2. 19. Sch. 365 182. ] ahrrädern. Franz Reißbach, Halle a. S6b. 424 182. Säbeltragevorrichtung für be⸗ rittene Offiziere und Mannschaften. EG. Zerwick, Lindau i. B. 12. 5. 10. Z. 66521.
87Ta. 424 229. Kinematograph mit einem zum ruckweisen Weiterschalten des Filmbandes dienenden Schläger. Nürnberger Metall A Lackier⸗ waarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, A. G., Nürnberg. J. 2. 10. N. 9390. 59a. 424 356. Uwmsteuerungsvorrichtung für hydraulische Fernpumpwerke. W. 8 R. Schneider X Co. G. m. b. H., Osnabrück. 1. 127. 09. Sch. 34181.
39a. 1424 444. Senkungsanzeiger für Tief⸗ brunnenpumpen. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 14. 5. 10. S. 22 096. ga. 424 623. Feuerspritze mit zwei durch 4 einen Dreiwegehahn steuerbaren Saug⸗ und Druck- i tar Raabe, Langebrück i. S. 28. 7. 09. R. 24626
TX9c. 122 860. Automatischer Flüssigkeitsheber. Deutsche Steinzeugwaarenfabrit g. Canali⸗ n, . Chemische Industrie, Friedrichsfeld, aden. 9. 5. 10. D. 18221.
X9c. 423 81. Automatischer Flüssigkeitsheber. Deutsche Steinzeugwagrenfabrik für Canali⸗ sation Chemische Industrie, Friedrichsfeld, Baden. 9. 5. 10. B. 18228.
59e. 421 137. Rückschlaghemmung für Wasser⸗ strahlpumpen. Dr. Georg Bender u. Dr. Max BVobein, München, Gabelsbergerstr. 762. 6. 5. 16. B. 47 807. 29e. 124 445. Vorrichtung zum Heben von in Wasser schwimmenden festen Körpern mittels Druck— luft, bei welcher das Förderrohr telestopartig n. ist. Theodor Steen, Charlottenburg, Knesebeckstr. 77. 14. 5. 19 St. 13 832. 9e. 124 446. Vorrichtung zum Heben von in Wasser schwimmenden festen Körpern mittels Druck— luft, bei welcher das , , ne. konisch verläuft. Theodor Steen, Charlottenburg, Knesebeckstr. 77. 14. 5. 10. St. 13 333. 80. A214 192. Achsenregler. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 31. 3. G9. L. 21511. 80. 124 193. Umstellbarer Achsenregler. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 31. 3. 09. L. 21 512. 680. 1421 494. Unmstellbarer Ich enregler Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 31. 3. 09. X. 21513. 860. 424 195. Umstellbarer Achsenregler. Fa.
urgerstr. 59. 3. 5. 10. R. 26 937. . liegt, in der Breite der Zunge geradlinig verlaufend 83g. 424 560. Metall⸗Kleidernetz für Damen gestaltet ist. Aktieselskabet Stavanger Blik⸗ fahrräder. Emil Wagner, Zeven. 6. H. 10. trytteri og Maskinvgerksted, Stavanger, Nor— W. 30 630. ö. wegen; Vertr.: F. C. Glaser, 8. Glaser, OD. Hering Sah. 123 828. Auseinandernehmbare Be⸗ u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 3. 5. 16 ang zwischen Lenkstangenrohr und Lenkstangen⸗ A. 14719.
aft an Fahrrädern. Bielefelder Maschinen, 64a. 121 775. lombier⸗Vorrichtung an Fabrik vormals Dürkopp Co., Bielefeld. , n, mit Bügel⸗Verschluß. Fritz Merz u. Paul I2. 5. 109. B. N 923. erz, Frankfurt a. M. Rödelheim, Eschbornerkand⸗ (G3h. 4241 5822. Rohrverbindung an Fahrrad straße 1830. 6. 5. jo. B. 34335. rahmen. Paul Roderwald, Dresden, Winkel, 64a. 424 806. Flaschenverschlußsicherung. Anton mannstr. 2. 30. 4. 10. R. 26 929. Gerstadt. Stuttgart, Schloßstr. 89. 14. 5. 16. 82h. 424 5553. Abnehmbare Fahrrad- Lenk. G. 24766. k stange. Karl Wirth, Radeburg. 4. 5. 109. W. 30511. 64a. 424810. , . Anton zh. 124 815. 5 für Fahrräder. Gerstadt, Stuttgart, Schloßstr. 8s. 17. 5. 16. reh Krull, Bremen, Baumstr. 73 75. 19. 5. 10. G. 24764. ; ᷣ
4 Fiz. 82a. 424 840. Sicherheitsberschluß mit Draht⸗ Sai. 424 8458. Lösbare Befestigung des Brems verbindung. Paul Jähnert, Berlin, Franseckystr. i. hebels. Ernst Sachs, Schweinfurt. 3. 5. 10. 27. 5. 10. J. 10 357. . S. 21 981. ; ? 84a. 421 819. Sicherheitskannenverschluß, 83f. 424 179. Pedallederklotz mit Drahtein⸗ e Verschlußstöpsel mit dem Kannenhals durch- lagen. Johann Gustay Burchartz, Cöln, Glad⸗ bohrt und das Ganze durch einen Plombenverschluß bacherwall 100. 18. 5. 10. B. 48 600. ,,. ist. Mamertus Imhof, 3 Vertr.: 83k. 424 173. Kettenspannvorrichtung für Fahr⸗ Gustav A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. räder mit an zwei Stellen feststellbgrem Spann. 20. 6. 10. J 19349. körper. G. Kihndermans, Vilborde, Belg;; Vertr. Ga. 424 851. Sicherheitsflaschenverschluß, Dr. Haußknecht u, Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 57. dessen Spannhügel mittels eines Drahtgeflechtes am 19. 5. 16. K. 43788. — laschenhals festgelegt und durch eine Plombe ge⸗ ak. 4241 5410. Gummihlech für Fahrradpedale sichert ist. Gottlieb Müstle, Zürich; Vertr. Gustap mit. Ausprägungen für die Muttern. Fa. Wilh. A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 30.5. 10. Wippermann jr., Hagen⸗Delstern. 2. 5. 165. M. 343591. H W. 35 665. 81a. 1241 852. Sicherheitsflaschenverschluß mit 8Glia. 123 917. Kombinierter Kapsel⸗ und
. . ,, , n , . Stöpselverschluß mit gesicherten Verschlußorganen welche mi tels einer Ringe ikette am Flaschenhals ür Kannen 0. gl. Behälter. Berta Zirn, Schopf. befestigt wird. Gottlieb Müstle, Zürich; Vertr.: heim. 21. 5. 16. Z. 6542. Gustav A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin 8wW. 61. 6 G4a. 123 918. Korkverschluß für Flaschen
80 5. 109. M. J4 59d. . aller Art, mit am Kork befestigter Doppelsicherung. 64b. 424 01. Aseptischer Behälter zum auto— Berta Zirn, Schopfheim. 21. 5. 10. Z. 6543.
matischen Abfüllen von Flüssigkeiten. Paul Herr⸗ 4a. 12 99. Bügelsicherung für Flaschen⸗! mann, Maxstr. 10, u. Kurt Gundermann, Huben— verschlüsse an Flaschen aller Art, aus einem durch
straße 24, Breslau. 11. 5. 10. G. 24 736. PVlombe verschließbaren, metallenen zweiteiligen Gab. 24 O25. Antrieb für die Mitnehmer— Sicherungsbügel bestehend. Berta Ziru, Schopf⸗ rollen an Flaschenbürstmaschinen. R. Knöllner, heim. 21. 5. 10. Z. 65 Magdeburg, Kaiser Otto Ring 12. 14. 5. 16. K. 43 760. 6äb. 24 026. Kreisender Düsenträger für Flaschen⸗Nachspritz⸗ Apparate. R. Knöllner, Magde⸗
anreden hee stellbare Reißschiene. Cin 26. 5. 10. K. 43 892. ; .
71a. 123 915. Schuh mit breitem Gelenk und an der Innenseite verbreitertem Absatz. Franke 4 Heseler, Artern. 21. 5. 10. F. 22 367.
71a. 123 927. Absatz für Schuhwerk. Gebr. Tressel, Lauterecken, Pfalß. 23. 5. 10. T. 11 918. 71a. 124 002. Auf jeden Schuh leicht an—⸗ zubringende Gummisohle, besonders für Jagdschuh⸗ werk geeignet. Hubert Palmen, Rheydt. 4. 5. 10. J. 17 3h. .
71a. 124 099. Hausschuh mit doppelter Boden⸗ befestigung. Carl Scheuermann jr., Bochum, Humboldstr. 383. 9, 109. Sch. 36 040. ö.
71a. 424 011. Schuhabsatz mit auswechselbarem
7 6c.
3. 6544. Ga. 123 920. Doppelverschluß mit Doppel⸗ sicherung für Flaschen aller Art. Berta Zirn, Schopfheim. 21. 5. 10. Z. 6545.
Verstellbare Aufhängeschnur für g Luftschiffe. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg 4. H. J. 1. 10. L. 23 310.
77f. 124 717. Spielzeug mit von einer auf⸗
Heinrich Lanz, Mannheim. 31. 3. 09. L. 21 514. 80. A214 63. Umsteuerbarer Exzenter flachregler. Steinle Hartung, Quedlinburg. 5. 1. 16. St. 12739. Ha. 124 782. Nasenverschluß für Rettungs⸗ Abparate mit Mundatmung. Ernst August Siegel, Oelsnitz, Erzg. 4. 5. 10. S. 22011.
Ia. 121 771. if. für Leitern. Friedrich Junge, Rostock, Fischbank 1. 6.5. 10. J. 10269. 2b. 423 802. Sturmstange für Wagen⸗ verdecke aller Art. Eisengießerei . Schloß⸗ 26. 4. 10. E. 14181.
fabrik Akt.“ Ges., Velbert. Handfederbremse für leichte
626. 422 883. Gefährte. Emil Hartung,. Mühlhaufen i. Th, u.
Arthur Prokof, Warza b. Gotha. 13. 5. 16. 46 226.
S2b. 123 928. Wagenbremse, mit welcher der Wagen gleichmäßig gebremst und die vom hinteren Ende des Wagens betätigt werden kann. Jacob Göddel, Haschbach, Pfalz. 28. 8. 08. G. 20 045. 326. 421 003. Hygienischer Kinderwagen. G. Diekmann, Hamburg, Stadthausbrücke 37. 65. 5. 16. D. 18 208. S2b. 421 098. Auzgwechselbare Ausfütterung für Kinderwagenkasten. G. Diekmann, Hamburg, Stadthausbrücke 37. 7. 5. 10. D. 18215. 2b. 421 552. Lastwagen. Otto Mann, Strausberg. 4. 5. 19. M. 34 303.
836. 424 718. Kipphebel für Sturz⸗ oder Kipp⸗ karren. Friedr. Hülter, Ihmert i. W. 25. 4. 16. H. 46 086.
82b. 424 779. Gegen Kippen gesicherter Fenster⸗ läufer mit doppelter hn für Wagen u. dgl. Friedrich Vogler, Geestemünde. 6. 5. 10. V. 31456. 82c. 423 893. Stabile Lagerung mit Winkel⸗ hebel ⸗Abfederung für angetriebene Automobil ⸗Vorder⸗ , Hans Cludius, Hildesheim. 14. 5. 10. STe. 424 704. In sitzender und liegender Stellung lenkbares Kraftfahrzeug mit Maschinengewehr. Armie⸗ 2 von niedriger Bauart. Theodor Schlayer, Lauffen a. N. 9. 11. 08. Sch. 30291.
82e. 424 712. Steuerung für Motorschlitten mit um lotrechte Achsen drehbaren, hinter den Kufen und in dem von ihnen gezogenen Gleis liegenden Steuerschuhen. Franz Wels, Wien; Vertr.: A. du Bois- Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8W. 68. 4. 1. 10. W. 29 516. 2d. 23 883. Aus Preßstücken zusammen— gesetztes Speichenrad. Adolf Hirschel, Kaiserstr. 42, u. Eugen Reichel, Raczekstr. 14, Königshütte, O. S. 13. 5. 10. H. 46219.
82d. 421 537. Radnabe. Gebrüder Lesser, Posen. 2. 5. 10. L. 24 185.
Szd. 121 556. Liderung an Preßluftpolstern für Fahrzeuge mittels durch Feder berbundener Druck— stücke. Rudolf Wolfarth u. Heinrich Zimmer mann, Kitzingen a. M. 4. 5. 165. W. 36618. 83d. 121 711. Rad mit abnehmbarer Felge für Kraftwagen o. dgl. Dr. Robert Allmers, Varel i. O. 29. 9. 09. A. 13 608.
Se. 423 932. Luftpumpe zum Aufblasen von Preßluftradreifen mit Schwinghebel zum Antrieb für den Kolben. Fa. B. Köllisch, Nürnberg. 10.9. 99. K. 40 448.
6ze. 121 081.
Schuppenpanzer zum Sa der Luftreifen bei Automobilen usw. Traugott Hirsch,
Riegersdorf i. Schl. 14. 2. 10. H. 44898. Gze. 424 086. Gummimantel für Fahrzeuge aller Art, mit an der Lauffläche angebrachten, den Reifen am Boden zeitweise festsaugenden Ver— tiefungen. Gummiwerke Fulda Att. Ges., Fulda. 12. 3. 10. G. 24 237. Sze. 124 517. Vorrichtung zum Festhalten des Radreifens an Wagenrädern. Paul Vierhub, Benau, Kr. Sorau. 3. 5. 10. V. 8127.
. Radreifen.
8 ze. 121816. Schutzdecke
Elly Beinhorn, geb. Trottmann, Witten a. Ruhr. 20. 5. 10. B. 48017.
S82f. 1424 50. Fahrradsicherung. Theodor Lutz u. Karl Merseburger, Leipzig, Gerberstr. 57.
649. 4223 946. Becher aus
mit Sicherung. Vaalserstr. 99. 3.
Alexander h. JD.
und Kannen. 13. 5. 19. F. 22 330.
aber nicht wieder füllen läßt.
J. 10286. 64a. 424010.
verschluß verbunden und gesichert Imhof, Zürich; Vertr. Gustav Pat. Anw., Berlin 8Ww. 61. 81a. 124 045. Kannen⸗
straße 80. 20. 5. 10. M. 34 485. 61a. 124 051. Bieruhr, mit Rückdrehung und gegen Vordrehen über den Höchstwert hinaus.
ruhe. 21. 5. 10. 64a. 421 O03. Bruno Weißenberg, straße 70. 23. 5. 10.
P. 17 433. ⸗ Flaschenvers
Charlotter W. 30 754.
Julius Frahm, Zürich, Schweiz; Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, 33. 5. 6. F. 23 361
G. 24 830.
weise burg, 64a. verschlüsse an Flaschen, bestehend Verschlußbügel eingehängten und
Noltkestr. 11. 23. 5. 16.
755
straße 35. 23 5. 10. W. 30 755.
Flansche drehbaren Ringe
23. 5. 109. W. 30 766.
straße 4. 23. 5. 10. W. 30 760. 61a. 24 203.
straße 16. 24. 5. 10. F. 22 588. 84a. 124 204. Sicherung f Schraubenverschluß. Otto Fiedler, bergstr. 16. 24. 5. 10. F. 22389. 6G a. 124 2053. flaschen und ähnliche Behälter. Düsseldorf, Bilker Allee 237. 64a. 124 3238. S erung verschlüsse. Arthur Glück, 25. 5. 10. G. 24 840. 6G ga. 124 340. ECichzeichen versehenem Glaseinsatz. Pasing. 26. 5. 10. F. 22 396. 64a. E21 438. Sicherung für Verschlüsse. Ernst Fuchs, Düssel straße 3. 13. 5. 10. F. 22 381 64a. 124 471. nehmen von Flüssigkeit aus der dagegen das Nachfüllen unmögli agner, Sulzburg i. B.
für
8 X
Ftühn, Hadmersleben. 3. 5. 16.
N. 4. 10. 8. 24 112.
Innenseite von Flaschenverschlüssen.
Russel Hussey, Harvard, Staat Massachusetts; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 458. 29. 3. 109. H. 45 5655. 64a. 123 995. Zweiteiliger Flaschenverschluß Ehrlich, E. 141699.
64a. 124 022. Verschlußsicherung für Flaschen Bernhard Fischer, Kötzschenbroda.
64a. 121 O31. Flasche, die sich wohl entleeren, Raimund Beuthen, O.⸗S., Tarnowitzer Chausse 31 b. 17. 5. 10.
Sicherheitsflaschenverschluß, dessen Spannbügel durchbohrt und durch Plomben⸗
15. [9 gg a3 und Faschen-Ver⸗ schluß. Heinrich Müller, Augsburg, Haunstetter⸗
Johann Pregart⸗ bauer, Graz; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karls
S4a. 124 190. Sicherung an Wr er r nen f Flaschen, Kannen u. dgl. mit Oesen am chlußbügel zur , , Plombensicherung.
Säa. 124 E92. Kannenverschlußsicherung. Anton Gerstadt, Stuttgart, Schloßstr. 589.
6 G4Ia. 124 193. Flaschenverschluß mit zwangs— gyfihrte Kapsel. Karl Heinemann, Magde— V O. 46 347.
1241 198. Ber el gern für Bügel⸗
Enden durch Plombe o. dgl. zu verbindenden Draht⸗ armen. Paul Weller, Plauen i. V., König Georg—
64a. 124 199. Schraubenverschlußsicherung, bei welcher die Verschlußschraube mit einem unter einem in Verbindung steht. Paul Weller, Plauen i. V., König Georgstr. J56.
Säg. 421 200. Verschluß für flaschenförmige Gefäße. Michael Josef Wolf, Mainz, Altenauer⸗
ĩ Sicherung für Flaschen mit Bügelverschluß. Otto Fiedler, Dresden, Borsberg⸗
Verschlußsicherung für Glas⸗ ; Anton Gabriel, 24. 5.
zerlin,
,, ,, mit mit
Flaschennerschluß, der das Ent⸗ Fah gestattet,
ri B. 24. 5. J09. W. zoh gh 64a. A424 541. 6, Carl Ga. 124 642. Hülse als Ueberzug über die
Papier. Alfred
Aachen,
Janyga,
sind. Mamertus A. F. Müller, J. 10310.
Sicherung gegen der Anzeigescheibe
u Sicherung. iburg, Schlüter⸗ er⸗
Vertr.: E. W. Berlin 8wW. 11.
23. 5. 10.
aus zwei in den an ihren freien
ür Gefäße mit Dresden, Bors⸗
10. G. 24 832. Bügel⸗Flaschen⸗
räfestr. 33. Johann Feil,
Flaschen⸗ u. dgl. dorf, Bismarck⸗
macht.
burg, Kaiser Otto Ring 12. 14. 5. 10. K. 43 761. S6äb,. 424 032. Trichter mit Verkleinerungs⸗ Verlängerung. Karl Win glg, Liegnitz, Feld⸗ straße 24. J7. 5. 10 . Io 297. .
Ab. 124 931. Korkenreinigungs⸗,Dämpfungs⸗ Erhitzungs⸗, Waschungs⸗, Trocknungs⸗-, Sterilisier, Imprägnier⸗ Entglattungs⸗ resp. Entfettungs⸗ maschine. Hermann Lafrenz, Hamburg, Albertstr. 36. 14. 5 10. 2. 24 278.
6846. 124 041. Abfüllvorrichtung für Mineral⸗ wasser, deren mit je zwei Hähnen versehene Füllköpfe einerseits mit der Wasserleitung, andererseits mit einer Evakuierleitung verbunden sind. August Maetze, Altreichenau i. Schl. 19. 5. 10. M. 34 481. 64b. 121 182. Werkzeug zum Abschneiden oder Abdrücken des Randes an Blechbüchsen. Otto Klett, Benshausen i. Th. 21. 5. 10. R. 43 333. 8Ib. 124 183. Bierleitungsreinigungsvorrich⸗ hig, . Pflügner, Schweidnitz. 21. 5. 16. 4b. 24 350. Vorrichtung zur Gewinnun don Preßluft. Sebastian Bender u. Gottlie Beurer, Untertürkheim⸗Stuttgart. 11. S. 69. B. 42 814. 4c. A2A 033. Bierpumpe mit seitlich verstell⸗ barer Befestigung. A. Krahmer * Cie., Göln— Lindenthal. 17. 5. 109. K. 43 769.
64. 12A O44. Auslaufnippel. Albert Heine⸗ mann, Münster i. W., Albersloherweg 23. 20. 5. 10. S. 16 3160.
Se. 424 109. Flaschenkühl⸗Apparat. Gustav Buchholz, Schramberg. 22. 4. 10. B. 47 566. S 4c. 124 289. Auslaufhahn mit verlängertem Rohr, Faßdichtung und i r n g Karl Schmidt. Artern. 10. 5. 19. Sch. 36 089.
4c. A214 324. Korbflaschenentleerungs⸗Apparat. Stephan Pfeiffer, Lautenbach i. C. 23. 5. 16. P. 17 429.
S4. 124 326. Aus Holz und Metall be— stehender Spund für Tonnen und Fässer. Antoine Joseph Codino, Algier, Frankr.; Vertr.: A. Gerfon 9 ,. Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 61. 24. 5. 16. Q. 78 8.
Cäe,. A4 735. Flaschenverschluß zum Abmessen, Registrieren und Abgeben bestimmter Flüßsigkeits⸗ mengen. Turillo Ristori Togna, London; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. - Anwälte, Berlin 8ẽW. 61. 15. 4. 10. T. 11 782.
SIe. 124 8143. Seiherhahn mit herausnehm— barem Seiher. Franz Knorr, Nürnberg, Humbold⸗ straße 35. 28. 5. 10. K. 43 969.
85g. 23 890. Umlegbare Reling für Schiffe u, dgl. D. Grube, Bremen, Schnidtstr. 25.
26. 4. 10. G. 24 605. SH5ag. 1241 0868. Asche⸗ und Kohlenaufzug.
Gerhard Kück, Bremen, Elisabethstr. 30. 25. 10. 65.
K. 40991. 65a. 121085. Schleppvor⸗ Friedricht⸗ G. 24 115.
richtungen. Franz gracht J9. 1.3. 10. 65a. 124 274. Gelenkige Verbindung der wagerechten und senkrechten Streben der Tragdecks von Doppeldeckern. Otto Triuks, Berlin, Ranke⸗ straße 1. 2. 5. 10. T. 113852.
8öa. 124 816. Schlepphaken. A. Ernst Schimansky, Eberswalde. 5. 4. 10. Sch. 35 636. 85a. 24 517. Schleppporrichtung für Strom⸗ schiffahrt. A. Ernst Schimansty, Eberswalde.
5. 4. 10. Sch. 35 654. Schlipphaken, dessen Aus⸗
Kupplung für Goetze, Berlin,
f 16 632. ösung durch einen halbkreisförmigen, exzentrisch ge⸗ lagerten Bolzen erfolgt, der vom verlängerten Hakenarm von der ö umfaßt wird. Carl Hermann Stamer, Hamburg, Rosenhofstr. 20. 20. 12. 09. St. 12 6956.
335 3 . . ehe, , n,. ohann Pfadenhauer, Würzburg, ergerstr. 3, 22. 4. 10. P. 17 266. ö ; ; 874. E24 309. Vorrichtung zum Schleifen der Ränder von e rr, wobei während des
Lili Brum⸗
zum Halten des Federhalters. Winterborn b. Alsenz. 7 0c. wand und Schutzplatte. Freisingerstr. 2. J. 5. 10. EG. 14219. . 20d. 424 O16. Iriefmarkenanfeuchter für die b Philipp Scharf, Erlangen. I2. 5. 10.
Thorn. 19. 5. 10. V. 8173. 68d. 124 156. Türband mit abgeschrägtem Band⸗ mittelstück. Aug. Zerres, Cöln, Weidengasse 41. 10. 5. 16. 3. S7. Ssd. 124 191. Doppelt wirkender Türschließer. Paul Grabner, vbniß. rg, 23. 5. 10. G. 24 828. 688. 1424 301. elbsttätiger Fensterfeststeller. Adolf Heckler, Cöln-Efferen, Luxemburgerftr. 19. 1 5. 19. S. 46266. 68d. 1241 4272. Selbsttätiger Fensterfeststeller. August Harte, Steglitz b. Berlin, Ringstr. 4. 265. 5. 10. H. 46373. 68d. 1424 484. Feststellvorrichtung für geöffnete Tür- und ,, Fa. Sch. Perschmann, Braunschwelg. 26. 5. 10. P. 17 445. S6Sd. 121 608. Verstellbare Fenstersicherung. 3. Wimmer, Nürnberg, Juvenellstr. 20. 21. 5. Jö. W. 30748. 69. 424 014. Verschluß für Scheren mit Aufsperrfeder. Fa. Carl Mesenhöller, Remscheid. 11. 5. 10. M. 34 414. 89. 14241 015. Rasiervorrichtung, bestehend aus einer, in einem Halter eingespannten Muschel. Ferdinand Steil, Graz, Steiermark; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döll ner, M. Seiler, C. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 11. 5. 10. St. 13 318. 89. 124 021. Behälter für die Messerklingen von Rasierapparaten. Julius Bonwitt, Berlin, Frobenstr. 10. 13. 5. 10. B. 47945. 69. 124 168. Messer für Haushaltungs⸗ und ewerbliche Zwecke mit Verbindung von Angel und 63 ohne äußerlich sichtbare Vernietung. S. Hoppe Söhne, Solingen. 13. 5. 10. H. 46 222. 89. 121 302. Rasierapparat. Heinrich Kaufmann Söhne, Solingen. 17. 5. 106. K. 43771. 89. 124 311. Brotmesser. Fa. Richard Abr. Herder, Solingen. 20. 5. 165. H. 46 307. 89. 424 12. Nasiermesser mit auswechselbarer, hohlgeschliffener Klinge. Wilhelm Kolfertz u— August Scherf. Wald, Rhld. 20. 5. 10. K. 43 822. 89. 421 329. Rasierhobel für zweischneidige Messer. mit auf beiden Seiten angeordneten, dreh— baren Schnecken. Adolf Hamann, Rirdorf, Manitius⸗ straße 15. 24. 5. 10. H. 46 8344. 69. 424 296. inzettenförmiger Halter für Nasierhobelmesser beim Schärfen und Abziehen. G. Goliasch Co., Rirdorf. 28. 4. 10. G. 24 bil. 89. 4241 397. Halter für Rasierhobelmesser beim Schärfen und Abziehen. G. Goliasch Co., Rirdorf. 28. 4. 16. G. 24 6465. §9. 124 881. Rasierapparat. Heinr. Busch, Dagen i. W. Humboldstr. 8. 10.3. 15. B. 46986. 70a. 124 160. Schreibstifthalter mit Minen⸗ auswerfer. Eduard Glöckner, Nürnberg, Land— grabenstr. 82. 20. 5. 10. G. 24811. 709. 124 746. Bleistifthalter nach Gebrauchs— muster 419 604, bei dem das Schiebrohr zugleich zur Verlängerung des Halteiß dient. Gebr. Fend, Pforzheim. 27. 4. J0. F. 22 207. 70b. 424 413. Schreibfeder aus Gold, mit harter, sich durch die ganze Feder erstreckender Metall- geinlage. Johannes Quaas, Steglitz b. Berlin, Ahornstr. 6. 14. 5. 10. Q. 721. T0b. 124 860. Füllfederhalter mit verschieb⸗ barer Feder. Nem ⸗Yort-⸗Hamburger Gummi⸗ Waaren Compagnie, Hamburg. 24. 2 10. N. 9446. 70. 424 0230. Tintenglas mit Vorrichtung Theodor Hanss, 17. 5. 10. H. 46251. 4121663. en fle mit schräger Vorder⸗ Maria Etscheit, Berlin,
101.
798. 1241 017. Anfeuchter mit Briefmarken behälter. Philipp Scharf, Erlangen. 12. 5. JI0. Sch. 36 102.
708. 1424 018. Briefmarkenbehälter mit An—⸗
Schleifens Schleifstein und Werkstückhalter in achsialer Richtung federnd zusammengepreßt werden.
feuchter. Philipp Scharf, Erlangen. 17. 5. 10. Ech az 105. f z
(
Lauffleck. Rud. Huland, Breslau, Alsenstr. 50. 16.5. 19. H. 45715. . 71a. 424 058. Schmiegsame, verstellbare Holz⸗ sandale. Eberhard Dittmar, Berlin. 21. 8. 08. D. 1472. ö ; 71a. 424 154. Knopfstiefelschaft, aus einem Stück geschnitten, mit angesetzter Knopflasche. Paul Duderstadt, Arnstadt. 10. b. 10. 15231 71a. 424 368. Mit Vorderkappe und. Absatz versehene Metallsohle mit Hartgummi-⸗Einsätzen. Dermann Dommeyer, Neufechingen b. Brebach⸗ Baar. J. J. i6. B. i735. ; 71a. 1424 458. Gummiauflage für Schuh⸗ absätze. Clarendon Rubber Co. Ltd., Manche ter; Vertr.. A. Kuhn, Pat.“ Anw., Berlin SW. 61. 20. 5. 10. C. 7844. 7Ia. 124 4896. Einlegesohle. Johannes Thiel, Bad Sulza. 23. 5. 10. T. 11915. ; 71a. 4X4 485. Stoffpantoffel, dessen Einlage mit der er fest vernäht is Carl Holst, Altona⸗Ottensen. 27. 5. 109. H. 46 397. TIa. 1424 617. Heizbarer Stiefel mit Metall⸗ einlage. N. Fechenbach u. Max Mutzbauer, Würijburg, Ursulinergasse 2. 27.5 10. F. 22 419. TIa. 124685. Defestigung ev arrichtung für außwechselbare Absatzgummiflecke. Wilhelm Merkle, Karlsruhe, Ettlingerstr. 39. 10. 5. 10. M. 34 383. 719. 424 671. Lederschuh mit Durchbrechungen im Vorderblatt in Form von kleinen Herzfiguren. Erste Mülhauser Mechanische Schuhfabrik Jac. Weill, Mülhausen i. E. 11.5. 10. E. 14 255. Ia. 424 897. Hohler Metallabsatz, Marie Krieger, geb. Pankow, Kaiserslautern, Bismarck⸗ straze 182. 19. 5. 10. K. 43798. . IIb. 423 948. Schnürvorrichtung mit beweg⸗ licher Oese. Victor Stecher, Duisburg. 29. 3. 10. Si. 1336. . ; IIb. 123 993. Kleider⸗Schutzsporn. Lüder Llatte, Bremen, Wall 26. 2. 5. 10. K. 43 572. 71. 424 687. Verschlußvorrichtung für Schuhe. Halbach X Böckmann, Barmen. 24. 5. 10. 3. 416 ro. ö 71e. 423 921. Ueberholmaschine mit auf der längsverstellbaren Tragplatte für die Verderzange quer verstellbaren Seitenzangen. Carl Breiding K Sohn. Soltau. 23. 5. 10. B. 48057. . le. 123 910. Schuhstrecker, dessen an beide Streckerteile gelenkig angeschlossener Spannsteg als Gewindebolzen ausgebildet ist. F. Stadt müller C Comp., Karansebes; Vertr. H. Caminer, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 16. 2. 10. St. 12968. Ic. 421 266. Schuhspanner. Reinhardt Brüning, Cassel, Mauerstr. 1B. 2. 65. 10. B. 47 864. 71c. 1241 8417. Schuhmacherraspel mit aus⸗ wechselbarem Raspelstahl. M. A. Herrmann, Maikammer, Pfalz. 30. 5. 10. H. 45419, 7za. 124 133. Hammerschloß für Gewehre, hei welchem der Hammer für den ugellauf mittels Spannstange durch einen Schieber betätigt wird. Nobert Eckstein, Suhl i. Th. 3. 5. 10. C. 14 209. 2a. 121 539. Stockflinte. Emil Klett, Suhl i. Th. 2. b. 10. R. 45 571. . 72a. 424 518. Stoffhalter für Wischstöcke bon Handfeuerwaffen, mit zwei durch einen Längs— schlitz erzeugten federnden Lappen. Fa. Christof eck, Nürnberg. 4. 5. 10. B. 47 784. Ta. 124 778. Gewehr Aufleger. Bruno ein hg pr. Erfurt, Weitergasse 22/25. 6. 5. 10. XR. 2695. . 7124. 421 786. Drillinghahngewehr mit Keil⸗ berschluß und Nachs ae r für den Büchsenlauf. August Menz, Sußl. J. 5. 19. M. J4 334. TTa. 121 787. Drillinghahngewehr mit Nach— e h zum Abschießen des Büchsenlaufes. Auguft Menz, Suhf. 7. 5. 10. M. 34 33. 728. 424 6062. Artillerie⸗Einheitsgeschoß mit getrennten Granat⸗ und Schrapnellsprengladungen. Rheinische Metallwaren und Maschinenfabrik, Dussel dorf. Derendorf. J. 2. 09. R. 23 182. 2d. 424 549. Schmierbüchse zum Einfetten von Kugeln für Gewehre o. dgl. ä ringer! s
77a. 123 922. Schwimmflosse. Josef Dechant, Waldhof b. Mannheim. 23. 5. 10. D. 18 264.
77a. 123 975. Rückschlagventil für Fußbälle u. dgl. K. Wetzler, Neuhemsbach. 25. 4. 10.
W. 30 535. ;
T7a. 424 105. Vorrichtung zum Halten der Springstange für Hürden. Wilhelm Quidde, Horn⸗ burg. 13. 4. 10. Q. 720.
77a. 124 439. Kreisballspiel. Peter Hausen, Lichtenberg b. Berlin, Scheffelstr. 11. 15. 5. 10. J. 46 210
77a. 421 656. Schwimmschuh.
Vollmar, Bremerhaven. 4. 5. 10. ; 77a. TA S823. Vorrichtung zum Feststellen der Recksäule in der Fundamentbüchse. swald Faber, Paunsdorf b. Leipzig. 23. 5. 10. F. 22 386. 776. 124 076. In einen Schlittschuh um— wandelbarer Rollschuh. Wilhelm Rink, Düsseldorf, Kirchfeldstr 35. 36. 15. 95. R. zd d365. 776. 124 280. Si Führungs- Backe mit seit⸗ licher Befestigung. W. Böcher, München, Westen⸗ riederstr. 13. 19. 4. 10. B. 47583. t 776. 124 352. Rollschuh, dessen Rollenträger an der Fußplatte elastisch gelagert sind. Levant M. Richardson, Chicago; Vertr.: G. Dedreur, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 27. 5. 09. R. 24116.
776. 424 522. Auf Kugeln laufender Rollschuh. Gustav Gantenberg, Velhert. 18. 4. 19. G. 24 529. 776. 424 807. Lenkbarer Rollschuh. Richard Gruner. Tillendorf b. Bunzlau. 14.5. 10. G. 24770. 776. 424 848. Vereinigter Roll⸗ und Kurven⸗ schuh. August Junge, Kapsdorf b. Wurzen. 30 5. 10. J. 160 318
77c. 123 848. Billardkegelspiel. Georg Süß⸗ mann, Ober⸗Glogau. 4. 5. 10. S. 22 005. —ͤ 774. 124 2568. Federndes Billardqueue. Fritz Uhlendorf, Delitzsch. 29. 4. 10. U. 3306.
77c. 124 473. Billardkreidehalter. Ernst HVoppe, Solingen. 25. 5. 10. H. 46281.
77c. 14241 814. Billard⸗Zusatz⸗Spiel ohne Queue. Anna Schmidt, Charlottenburg, Oranien⸗ straße 2. 18. 5. 109. Sch. Ih 895.
778. 124 204. Kartenpresse mit federndem Hebel als Tiergestalt. Serm. Weißenburger Co., Stuttgart Cannstatt. 30. 4. 10. W. 30 590. 778. 124 63H. Gesellschaftsspiel. Max Reis⸗ haus, Charlottenburg, Fritschestr. 44. 30. 4. 10. R. 26 927.
778. 124 804. Lottospiel, dessen Karten und Steine mit beliebigen Bildern fest oder auswechsel⸗ bar versehen sind. Dr. Ivan Michael. Hamburg, Grindelallee 62. 13. 5. 10. M. 34 417.
77e. 423 974. Rutschbrett für Sommer⸗ und Herbstsport. Anton Lechner, Oberammergau. 25, 4. 19. L. 24 126.
775. 122 8668. g bielzeuglaufreisen mit Figur. Nürnberger Metall. * Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Akt.ů Ges., Nürnberg.
J. 5. i0. JN. Jro6. ! 775. 423 867. Schleiffederbefestigung für Spielzeug⸗Motore. Nürnberger Metall Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Akt.“ Ges., Nürnberg. 9. 5. 10. N. 9707.
77s. ** 913. Vorrichtung an fahrbarem Pferchen o. 91. für Kinder zum Bewegen und ensen von inte i. Johannes Bühler, Ulm a. D., Shi linstr, 21. 31. 5. 10. B. 48 0655.
775. E23 t. 4. Spielzeug aus Nachbildungen von zäasarutensetzbaren Häuserteilen. Friedrich Bernhard Fischer, Chemnitz i. S., Roßmarkt 3. 21. 5. 10. F. 22 362. ; 77f. 422 955. Aus einem Schirm und einer zum Schleudern und Auffangen desselben dienenden Vorrichtung bestehendes Spiel. ,, . August Voigt, Neumünster. 6. 4. 10. V. 8072.
775. 423 958. Aus leichter e . gepreßter Figurenrumpf. Oskar Wiederholz, Brandenburg a. H., Fohrderstr. 9/16. 11. 4. 109. W. 30 3583. 727f. 424 1835. Durch Torsionsfeder betätigte
Wilhelm 8138.
rechten , n. gehaltenem, eine Erdpolar⸗ zone darstellendem Schirm. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H. 11. 2. 10. L. 23 599. 727. 424 718. Spielzeug mit Schirm und darüber befindlicher Fahne. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H. 11. 2. 109. L. 23 600. 775. 124 811. Bilderbuch mit besonderen, ein⸗ steckbaren Bildblättern und Aufbewahrungstasche. A. Molling K Comp., Hannover. 17. 5. 10. M. 34 447. 77f. 1241 846. Gelenkanordnung für weich⸗ gestopfte Spielfiguren. Fleischmann . Bloedel Nachf. J. Berlin, Fürth i. B. 30.5. 10. F. 22 422. 775. A2 850. Spielzeugfigur mit hüpfender Fortbewegung. R. Kkrausßz, r n i. B., Pickertstr. 6. 30 5. 10. RK. 43 929. 77f. 424 871. Kreisel und Griff mit Führung. Rob. Wolcke, Hamburg, An der Alster 14. 19.4. 16. W. 345i. 6 775. 424 872. Puppenkopf mit aus Stofffasern bestehenden Augenbrauen, die mittels Spritzapparates aufgetragen sind. Hermann Lützelberger, Sonne⸗ berg, S. M. 21. 4. 10. L. 24 106. ; 775. 424 875. Puppenkopffrisur aus Haarstaub, der mittels Spritzapparates rg ist. Hermann Lützelberger. Sonneberg, S. M. 26. 4. 10. L. 24145. 775. 424 876. Puppenkopffrisur aus Stoff⸗ fasern, die mittels Spritzapparates aufgetragen sind. . Lützelberger, Sonneberg, S. M. 26.4. 10. 24146. 27f. 424 900. Spielzeug⸗Drehmangel, mit Federdruck. Franz Nestler, Dresden, Bünaustr. 22. 36. 5. i6. sõi. . 779. 424 240. Mit gefärbtem Wasser gefüllte Glaskugel für Jongleurzwecke. Karl Eggert, Berlin, Schwedterstr. 44 31. 3. 10. G. 14 662. 770. 124 131. Schutzvorrichtung für Luft⸗ fahrzeuge, bestehend aus Gondel, Flügel, Segel und Steuer. Hermann Campe, Berlin, Seestr. 68 B.
3 10. G. 7686. 788. 122 886. er bm, bei welcher das ch mit einer Flamme in
Blitzlichtpyulver automati ie Berührung gebracht wird. Alwin Neupert, Leipzig, Arndtstr. 47. 13. 5. 10. N. 9725. 29. 422 972. Deckblatt⸗Feuchthalter. Richard Dorn, Wansen, Bez. Breslau. 25. 4. 10. D. 18 129. Ss0oa. 423 810. Hartgußeinlage mit ein⸗ egossenem, durch die ganze Länge des Stückes sich ,, Stahlgerippe. Fa. Oswald Kunsch, Rasberg⸗Zeitz. 27. 4. 10. K. 43 507. S0a. 12 S22. Schneidlade zum Zerschneiden von Tonblöcken in Platten. Tonwarenfabrik u. Ziegelwerk Rauhental, G. m. b. Sp., Meißen. X66. 4. 5. T. ii si, ;
S9a. 124 374. Mehrteilige, aus Eisenplatten gebildete Form zur Quarzbearbeitung. Deutsche Quarzgesellschaft m. b. H., Beuel. 6. 4. 10. V. 8068.
S0a. 12A 515. . Franz Reißer, Buttstädt i. Th. 4. 4. 10. R. 26 6353. 80a. 424 5523. Verstellbare Spannklammer zum Zusammenpressen zweiteiliger Formkasten in der Zementfabrikation. Albert Röber, Tremessen. 4. 5. 10. R. 26 965. 80Oc. 122 86. Porzellanschmelzkorb. Anton Honauer, Rudolstadt. 9. 5. 19. H. 41421. S8090d. 424 550. Klemmleiste zu abnehmbaren Kieshammer⸗Spitzenbahnen. Hermann Sofmann, Ottendorf⸗Okrilla. 4. 5. 10. H. 46137. SIa. ATA 758. Doppelt verstellbarer Sack⸗ aufhalter mit exzentrischer Hebelvorrichtung und zweiteiligem Stativ. J. 136 Söhne, Dußlingen, Württ. 3. 5. 10. R. I6 gö5.
SIe. 12ZZ 801. Gegen Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützte Verpackungsschachtel. Bielefelder Cakes. und Biscuitfabrik Strat⸗ mann „ Meer, Bielefeld. 26. 4. 10. B. 47666. SIe. 424 069. Umhüllung ö. Glasballons, mit durchsichtigem Boden, aus Kokosgarn und einem unter den Boden if hen, den Hals der Flasche umspannenden Mekallgriff. Fa. Heinrich Freefe
Antriebsvorrichtung für bewegte Spielzeuge, ins⸗
Erben, Wien; Vertr.: August Rohrbach, Pat. Anw., Erfurt. J. H. 16. S. 22 603.
besondere freifliegende Spielzeug⸗Aeroplane. Fa.
Trockentrommeln. Dr. Ing. Karl Andres, Alfeld a. Leine. 31. 5. 10. A. 14704.
SZa. 124 621. Stahlbandmesser für Trocken⸗ apparate zur Herstellung von Flockenkartoffeln- O. Jaeckel, Zobten a. Berge. 4. 11. 08. J. 8776. SZa. 121 64. Obst⸗Dörr⸗Apparat. Georg Herz, Ottobeuren. 23. 4. 10. H. 45914.
Ssza. 124 699. Verbindung von Heizrohren mit das Heizmittel zu⸗ und abführenden Hohlguß⸗ körpern. Maschinenfabrik Imperial G. m. b. S., Meißen a. E. 27. 5. 10. M. 34 560.
S2b. 424 027. Anordnung eines ausrückbaren Vorgeleges an dem Motor einer elektrisch betriebenen Zentrifuge. Fa. C. E. List, Naumburg a. S. 14. 5. IG J. .
Sza. 123 988. Kalenderuhr. Fritz Steuer u. Karl Hennes, Neunkirchen, Bez. Trier. 21. 4. 10. St. 13 245. e . 83a. 124 148. Glocken⸗Anschlagvorrichtung für Wecker. Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrißf, Schramberg, Württ. 9. 5. 10. H. 46116.
Sa. 124149. Wecker mit innen ange⸗ schlagenem Holjgehäuse. Hamburg ⸗Amerikanische , ge . Schramberg, Württ. 9. 5. 10. H. 4 .
da?! 124 507. Weckeruhr mit rotierendem Klöppel, dessen Achse vom Innern des Gehäuses aus angetrieben wird und abwechselnd die Glocke anschlägt. FZ. Klostermann C. Co., Berlin. 20. 12. 09. K. 41 680.
Sa. 421 519. Uhr mit einem an die Not⸗ wendigkeit des Aufziehens erinnernden Signal. Peter Brüser, Kierspe. 1. 3. 10. B. 46 859. . 8a. 121541. Säulenförmiger Ständer mit opalem Sockel für Weckeruhren. Fa. Johann Jäckle, Schwenningen a. N. 3. 5. 10. J. 19262. Sza. 124 576. Weckeruhr mit an der Gehäuse⸗ Rückwand befestigter Glocke. Friedrich Mauthe G. m. b. S.. Schwenningen. 10. 5. 10. M. 34 367. Sa. 124 577. Weckeruhr mit an der Gehäuse⸗ Rückwand zentral befestigter Glocke. Friedrich Mauthe G. m. b. S., Schwenningen. 10. 5. 10. M. 34 368.
S8za. 121 583. Werkträger für größere Uhr⸗ werke, bestehend aus zwei durch Gelenk verbundenen Armen mit Seitenträgern, Aufhangöse und Pendel⸗ zufh ng g Koch C Co., Elberfeld. 13. 5. 10. K. 43 739.
Sza. 124 595. Miniatur⸗Uhr nach Amerikaner⸗ system für 8 Tage Gangdauer. Jahresuhrenfabrit G. m. 9. H., Triberg, Bad. Schwarz w. 14. 5. 10. J. I6 263. . sza. 121 5397. Uhrenschutzgehäuse mit einer durch Einschnitte in den Schlußwulst des Gehäuse⸗ unterteiles gebildeten federnden Knippe. Gebriider Thiel, G. m. b. H., Ruhla i. Th. 14. 5. 10. T. 11 891.
Sa. 124 598. Antrieb für getrennt von der Hammerwelle angeordnete Hämmer von Schlaguhren mit Regulierung des Verbindungsorganes. Ver⸗ einigte U en e rer, von Gebrüder Jung- 6 u. Thomas Haller Akt. Ges., Schramberg, ürtt. 14. 5. 10. V. 8152.
Sa. 424 599. Pendel in Gestalt eines Ge—⸗ sichtes mit beweglichen Augen. damhurg· Ameri⸗ kanische Uhrenfabrik, Schramberg, Württ. 17. 5. 10. H. 46 232. ;
Sa. 1241 807. Glockenstuhl für Weckeruhren mit vierkantigen Zapfen für den Glockenstuhlträger und den Ringknopf. Paul Zirkel, Kranichfeld i. Th. I5. 5. 15. J. 6h.
s2b. 421 52 n n, 6 de,. Ges. Miz Genest Telephon⸗ u. Telegraphen⸗ Ri chöneberg b. Fleh 27. 10. 09. A. 13716. 8234. 121 248. Regulier⸗ und Probierstuhl für Wand, Stand. und Hautuhrwerke. Ludwig 4 Fries, Frankfurt a. M. 13. 4. 10. X. 24018. 8zc. 121 . , , zum . von Uhrrädchen u. dgl.,, aus zwei gegeneinander beweg⸗ baren 3 Spannbacken. Anton Kleiter, Nürn⸗
u. EC. Alwardt, v. d. Tannstr. 17, Kiel. 38. 10. 09. F. 21 016.
berg, Tafelfeldstr. 8. 20. 5. 10. K. 43 3821. S5ßa. 421 709. Vorrichtung zum Imprägnieren