1910 / 142 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Coburg. 275631 In das Handelsregister ist die Firma Victor Spindler in Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Viktor Spindler daselbst eingetragen worden. Coburg, den 14. Juni 1910. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. 275641 In das Handelsregister ist zu der offenen Handels esellschaft Tonwerk Maybaum . Ce, in bersdorf an der Werrabahn eingetragen: i Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen. Gleichzeitig ist die Firma Willy Maybaum in ö 6 ö . n , orden und als deren Inhaber der Ingenieur Willr Maybaum daselbst. . . Coburg, den 15. Juni 1910. Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Coburg. 27565 In das Handelsregister ist die Firma Friedrich Weigel in Coburg eingetragen worden und als deren Inhaber der Ingenieur Friedrich Weigel daselbst. Coburg, den 16. Juni 1910. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 27567 In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 127 „J. Flach u. Heintz in Barr“ ein⸗ getragen: In Geestemünde ist eine Zweignieder— lassung errichtet. Colmar, den 16. Juni 1910. Kaiserl. Amtsgericht.

Crefeld. 27570 In das hiesige Handelsrcgister ist heute eingetragen worden die Firma Dr. Daniel Schenkt. Ort der Niederlassung: Crefeld. Inhaber: Apothekenbesitzer Dr. rer. nat. Daniel Schenk, Chemiker und staatl. geprüfter Nahrungsmittelchemiker in Crefeld. Crefeld, den g. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Cxroseld. 27571

In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden bei der Firma Krefelder Reit⸗ bahn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld:

Statt der ausgeschiedenen Sanitätsrat Dr. Schneider und Kaufmann Artur Seydlitz sind Kaufmann und Fabrikbesitzer Rudolf Oetker in Crefeld und Kom⸗ merzienrat Dr. Emil ter Meer, Rentner in Uerdingen zu Geschäftsführern bestellt.

Crefeld, den 109. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

xe Cold. 275721

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Krefelder Seidenfärberei, Aktiengesellschaft in Crefeld: Dem Kaufmann Josef Schwelm in Crefeld ist Gesamtprokurg erteilt derart, daß je zwei der Prokuristen August Terwelp, Josef Felder und Josef Schwelm die Firma gemein⸗ sam zeichnen und vertreten. Die Einzelprokura der beiden Ersteren ist erloschen.

Crefeld, den 13. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Detmold. 27575

In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 19: Franz Hartmann Sinalco Aktiengesellschaft eingetragen:

Dem Kaufmann Max Rose in Detmold und dem Kaufmann Paul Schmidt das. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Detmold, den 11. Juni 1910.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Doberan, Meck 1b. 27193

In das hiesige Handelsregister Band II ist heute Blatt 15 unter Nr. 168 eingetragen:

Spalte 3: Gustav Kroté, Ziegelei und Ton⸗ rohrfabrik,

Spalte 4: Althof,

Spalte 5: Domänenpächter und Erbziegeleibesitzer Gustav Krots.

Doberan, den 15. Juni 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Horsten. Fa

Bekanntmachung. 27576 In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Asphalt⸗ und Wachs⸗ papierfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Dorsten“ folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß des Gerichts vom 13. Juni 1910 ist der Liquidator Kuhnt abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Paul Hugo Spöhr in Hervest— Dorsten zum Liquidator bestellt.

Dorsten, den 16. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

HDres den.

In das Handelsregister ist worden:

1) auf Blatt 12 338. Die Firma Otto Eber⸗ hardt in Dresden. Der Weinhändler Otto Eber⸗ hardt in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Weinhandel und Betrieb von Weinstuben.)

2) auf Blatt 798, betr. die Firma Emil Geller Nachf. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Max Richard Lippert in Dresden.

3) auf Blatt 10513, betr. die Firma Paul Alfred Klar in Dresden; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Wende in Dresden.

Dresden, am 17. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Lisenberg, S- A. 27578

Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 146, die Firma Hartmann Oertel mit dem Sitze in Eisenberg betr., heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Eisenberg, den 13. Juni 1910.

Herzogl. Amtegericht. Abt. 3.

EImshorn. 275685 Bei der unter Nr. 4 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen A. G. Westholsteinische Bant (Elms⸗ y, Zweigniederlassnng) ist heute eingetragen: er Bankdirektor Hermann Hultgren in Heide ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

2757

heute eingetragen

*.

KElire, Hamm. Bekanntmachung. 27586 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 97 ist heute zu der Firma Johann A. Wülfing, Filiale Gronau eingetragen, daß dem Eugen Ferner zu Zehlendorf, Juliuz Graefe, zu Friedenau und. Richard Kröger zu Friedenau, Gesamtprokura erteilt ist, und zwar derart, daß immer zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Elze, den 13. Juni 1919. Königliches Amtsgericht. ö

Fallersleben. 27587

am 30. Mai 1910 unter Nr. 1I5 die Firma Adolf Freutel, Fallersleben, gelöscht und die Firma Heinrich Brinkmann, Fallersleben, Inhaber Kaufmann Heinrich Brinkmann, Fallersleben, neu eingetragen.

Fallersleben, 14. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Flensburg. 27588

ö in das Handelsregister vom 15. Juni 1910 bel der Firma Vereinigte Flensburg⸗ GCkensunder und Sonderburger Dampfschiffs⸗ Gesellschaft in Flensburg:

Das Vorstandsmitglied Direktor Friedrich Momse Bruhn ist durch Tod ausgeschieden.

Durch die am 17. März 1910 beschlossene Satzungsänderung ist die Zahl der Vorstandsmit— glieder auf 2 herabgesetzt.

Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

27689 HSDandelsregister.

In das Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 34 wurde eingetragen:

„Fortschritt“, Fabrik für Patentartikel der Schreibwarenbranche. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Freiburg i. B. betr.:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Juni 1919. ist der Gesellschaftsvertrag in den S8 4 (be⸗ züglich des Stammkapitals), H und 6 (bezüglich der Stammeinlagen) abgeändert.

Das Stammkapital ist um 167 500 S erhöht und beträgt jetzt 227 500 .

Von den Gesellschaftern wurden die der Gesell⸗ schaft bisher geleisteten Nachschüsse in voller Höhe auf die von ihnen übernommenen neuen Stamm— einlagen angerechnet, und zwar:

I) von Frau Privat Dr. Oskar Görger Witwe, Marie geborene Schinzinger, in Freiburg, der Betrag ve 791143530

2) von Julius Gütermann, Fa brilant n uta;

3) von Konsul und Major a. D. Albert Schinzinger in Freiburg...

4) von Josef Walter, Privat in Freiburg. . ;

Freiburg, Breisgau.

15 428,60 6 4283,55

J 6 428,55

Zusammen S 54 000, —. Freiburg, den 11. Juni 1910.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, RBreisgau. 27590 In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band 1V O. -3. 227: Firma Heinrich Otto

Langer, Freiburg betr.

Die Gesellschaft ist durch Austritt des Heinrich

Langer aufgelöst.

Die Firma ist erloschen. Band V O. Z. 8h: Firma Otto Langer, Frei⸗

burg. Inhaber ist Otto Langer, Plattenleger, Freiburg. (Geschäftszweig: . Plattengeschaͤft.)

Freiburg, den 16. Juni 1910.

Großh. Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. 27592)

In das hiesige Handelsregister A Nr. 393 ist heute die hiesige Zweigniederlassung der Firma Ferdinand Müller R Co. in Verden unter der Firma Ferdinand Müller Co. eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Rathjen in Verden.

Geestemünde, den 9. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. VI. Gelsenkirchen. Handelsregister E 27593 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. AUnter Nr. 106 ist am 10. Juni 1910 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma Rheinisch⸗ Westfälische Holz⸗Imprägnierungswerke mit

dem Sitze in Gelsenkirchen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1910 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Konservierung von Holj, ferner der Bau und der Betrieb von Holzkonservierungsanlagen, die Vergebung von Lizenzen und der Kauf und Verkauf von Holz aller Art und der Kauf und Verkauf von Chemikalien. Das Stammkapital beträgt 125 009 .

Der Geschäftsführer ist der Chemiker Dr. Franz Josef Bercher zu Gelsenkirchen.

Gelsenkirchen. Handelsregister A 27594] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 776 eingetragenen Firma Her⸗ mann Preller in Gelsenkirchen (Inhaber; der Ingenieur Hermann Preller in Gelsenkirchen) ist am 10. Juni 1910 eingetragen worden:

Dem Ingenieur Franz Ulfig in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 27695] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 419, die Firma Geraer Kunstanstalt für Lithographie und Druckerei, Ernst Günther in Gera be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf— mann Paul Schönerstedt in Gera Prokura und dem Kaufmann Oskar Meyfarth in Pforten mit der Maßgabe Prokurg erteilt ist, daß er nur in Gemein⸗ meinschaft mit Paul Schönerstedt die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Gera, den 15. Juni 1910.

Fürstliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 27596 In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 1) Die Firma Karl Reichert zu Gießen. In⸗ haber Karl Reichert, Kaufmann in Gießen. Der Ehefrau Frieda geb. Riege ist Prokura erteilt. 2) Die Firma Julius Wertheim, Gießen. In⸗ haber Julius Wertheim, Kaufmann, Gießen. 3) Be⸗ züglich der Firmen: a. Eduard Klinkel in Gießen: Dem Kaufmann Karl Klinkel in Gießen und dem Kaufmann Gustav Klinkel in Gießen ist Einzel⸗ prokura erteilt. b. Lahntalk⸗Industrie Groszten⸗

Elmshorn, 16. Jun 1910.

Königliches Amtsgericht. II.

Linden⸗Gieszen: Karl Haas IV., Gießen, ist ver—

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist.

. S. Joseph in Gießen: Die Ehefrau des Salomon Joseph, Regina geb. Lion, ist verstorben und die ihr erteilte Prokura erloschen.

Giessen. e, n,, 27597 In das Handelsregister Abt. B wurde bezügli der Firma Hassia Pneumatikwerke, G. m, b. H. Gießen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. März 1910 ist das Stamm- kapital um 50 000 M erhöht worden und beträgt

setzt 200 000 . Gießen, den 8. Juni 1919. Großherzogliches Amtsgericht.

Glei witꝝn. 27598

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 636 Firma Felix Przyszkowski in Ratibor mit je einer Zweigniederlassung in Beuthen S;⸗S. und Gleiwitz eingetragen worden, daß der Weinkauf⸗ mann Felix Przyszkowski sen. durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß der Weingroß⸗ kaufmann Wilhelm Przyszkowski in Beuthen, dessen Prokura erloschen, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist.

Zum Erwerb von Grundstücken für die Gesell⸗ schaft, zur Veräußerung von der Gesellschaft gehörigen Grundstücken, zur hypothekarischen Beleihung, zur Aufnahme oder Abzahlung von Kapitalien über den Betrag von 19 000 4 hinaus sowie zur Uebernahme von Bürgschaften und Wechselverbindlichkeiten, soweit nicht, letztere im Geschäftsbetriebe üblich sinz, ist die Zustimmung zweier Gesellschafter erforderlich.

Amtsgericht Gleiwitz, den 7. Juni 1910.

Görlĩtꝝ. 276991 In unser Handelsregister Abteilung A, ist unter Nr. 111 bei der Firma: Emil Paul in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Der Ehefrau des Inhabers Frau Helene Paul, geb. Krüpper, in Görlitz ist Prokura erteilt.

Görlitz, den 14. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. r lit. 27600

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 39 bei der Aktiengesellschaft in Firma: Chemische Werke, Schuster C Wilhelmy, Actiengesell⸗ schaft in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Paul Kieper in Görlitz ist erloschen. r

Görlitz, den 15. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Gothia. 27601 In das Handelsregister ist bei der Aktiengesell⸗ schaft in Firma: „Gothaer Waggoufabrik Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze in Gotha eingetragen:

Der §z 4 des Gesellschaftsvertrags hat folgende veränderte Fassung erhalten:

„Das Grundkapital beträgt 6 1 500900 und ist eingeteilt ist 1487 Vorzugsaktien und 13 Stamm⸗ aktien. Alle Aktien lauten über 1000 46.

Die Einziehung von Aktien ist zulässig.

Gotha, den 14. Juni 1910.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

Gx oi g. Bekanntmachung. 276021 In unser Handelsregister Abt. B ist heute auf Blatt 1, die Porzellanfabrik Fraureuth, Aktien⸗ gesellschaft in Fraureuth betreffend, eingetragen worden, daß der Aufsichtsrat auf Grund der gh. durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. November 1908 erteilten Ermächtigung den 3 5 des Gesellschaftsvertrags, die Höhe des Aktienkapitals betreffend, abgeändert hat. Greiz, den 16. Juni 1910. Fürstliches Amtsgericht. Hainichen. 276031 Auf den Blättern 33 und 240 des Handelsregisters, die Firmen A. Wm Kirbach in Berthelsdorf und F. Emil Ehrhardt in Hainichen betr., ist das Erlöschen dieser Firmen in das Handelsregister eingetragen worden. Hainichen, den 16. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Hameln. 27604 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 414 eingetragen die Firma Otto Kuhlmann C Ce Teppichwerk, und als deren Inhaber der , . Otto Kuhlmann und dessen Ehefrau, Lili geb. Hencke, aus Hameln, als Ort der Niederlassung Hameln. Offene Handelsgesellschaft seit dem 11. Juni 1910. Hameln, den 14. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Hameln. 27605

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 20 Firma Otto Kuhlmann Æ Ce, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 11. Juni 1910 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der beeidigte Bücherrevisor Wilhelm Muhlert in Hameln zum Liquidator bestellt.

Hameln, den 15. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Harburg, Elbe. 27606

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. hob ist heute die Firma Bernhard Bannehr in Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Bannehr in Harburg eingetragen. Harburg, den 9. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. IX.

Hild burghansem. 27608 Die unter Nr. 14 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma „Bodenstein ' sche Metallwarenfabrik, Kommanditgesellschaft in Hildburghausen“ ist heute gelöscht worden. Weiter wurde daselbst eingetragen, daß das Geschäft von Fabrikbesitzer Max Bodenstein in Hildburghausen unter der Firma „Max Bodenstein, , Hildburghausen“ fortgeführt wird und dieser zu⸗ folge getroffener Vereinbarung lediglich für die aus dem Verzeichnis Bl. 25 und 26 der Registerakten zu ersehenden Schuldposten der früheren Kommandit⸗— gesellschaft Haftung übernommen hat. Hildburghausen, den 17. Juni 1910. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Ken. . 276101 N. 11037. Ins Handelsregister Abt. B ist unter O. Z. 5 zur Firma Elsässische Seifenfabriken G. m. b. H. in Dorf⸗Kehl eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis (5 8 des Gesellschafts⸗

storben und die ihm erteilte Prokura erloschen.

vertrags) ist geändert wie folgt:

Die Firma wird gezeichnet: Entweder dur cee G r dre (Direktor) allein ö die beiden anderen Geschäftsführer gemeinsam, oder durch einen dieser beiden anderen Geschäftsführer emeinsam mit einem Prokuristen oder durch einen rokuristen gemeinsam mit einem Stellvertreter, und

nur eintreten, wenn der erste Geschäftsführer (Direk verhindert ist, der Prokurist nur dann, . 6. dem ersten Geschäftsführer (Direktor) noch ein anderer Geschäftsführer verhindert ist; der Stellvertreter aber erst dann, wenn alle Geschäftsführer verhindert sind.

Durch Beschluß der Aufsichtsratsmitglieder wurde Hermann Kaufmann, Kaufmann in Mannheim, zum ersten Geschäftsführer (Direktor) ernannt.

Kehl, den 11. Juni 1910.

Gr. Amtsgericht.

Koblenz. 27611 Firma „Industrie“ Fabrik feuerfester un säurefester Fabrikate, Gesellschaft mit . schränkter Haftung in Koblenz heute eingetragen:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses vom 30. Mai 1910 um 100 000 S erhöht und be— trägt jetzt 200 000 46. .

Dem Johannes Steuler, Fabrikdirektor zu Grenz hausen, und dem Adam Staudt, Kaufmann in Lim⸗ burg an der Lahn, ist Gesamtprokura in der Art er— teilt, daß sie nur berechtigt sind, gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen.

An Stelle des Otto Zimmer, Kaufmann zu Koblenz, ist Georg Steuler, Fabrikdirektor zu Koblenz, als Geschäftsführer bestellt.

Koblenz, den 11. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Häÿpemni ehe. 27612 „Bei der unter Nr. 4458 des Handelsregisters A eingetragenen. Firma „Blackburn X Ce in Cöpenick“ ist heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Franz Anders ist alleiniger Inhaber. Dem Kaufmann Max Blackburn in Köpenick ist Prokura erteilt.

Köpenick, den 8. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Luhr, Haden. Haudelsregister. 27615 Zum Handelsregister Abt. A Bd: 1 O.⸗3. 305 wurde eingetragen: „Firma Fritz Dierstein Nach⸗ folger, Inhaber Leo Rohrer“ in Lahr. Lahr, den 4. Juni 1910. Großh. Amtsgericht.

Lahr, Kaden. Handelsregister. 27613 Zum Handelsregister Abt. A Bd. I O-. 134

Firma Christian Himmelsbach in Seelbach

offene Handelsgesellschaft wurde eingetragen:

Zigarrenfabrikant Christian Himmelsbach sen. in Seelbach ist unterm 25. Mai 1910 aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten. Seine Zeichnungsberechtigung ist seit diesem Tage erloschen.

Kaufmann Hermann Himmelsbach in Seelbach ist als zeichnungsberechtigter Gesellschafter in die Ge— sellschaft eingetreten.

Lahr, den 11. Juni 1910.

Großh. Amtsgericht. Lahr, LERaden. Handelsregister. 27614 Zum Handelsregister Abt, B Bd, J O.⸗3. Firma Dampfwaschanstalt Edelweiß, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dinglingen bei Lahr wurde eingetragen: Nach dem Gesellschaftsbeschluß vom 25. April 1910 lst die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Friedrich Adolf Siebert in Frankfurt a. M., Bleichstraße 2, beendet und der Kaufmann Karl Kawalek in Berlin, Siemensstraße 16, zum Geschäftsführer bestellt worden. Lahr, den 11. Juni 1910. 2 Großh. Amtsgericht. Landan, Pfalz. Handelsregister. 27726

Neu eingetragen wurde die Firma Gebrüder Karl Jakob Marx, Groswiehhandlung. Offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Jugen heim. Gesellschafter:; Karl Marx und Jakob Marx III., Handelsleute in Ingenheim.

Landau, Pfalz, 17. Juni 1910.

Kgl. Amtsgericht. Landeck, Schles. 27616

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 50 die Firma „Anna Gabriel (Inh. von August Kienemund's Weingroshandlung und Wein⸗ stuben)“ und als deren Inhaberin verw. Frau Apotheker Anna Gabriel aus Landeck eingetragen worden.

Landeck, den 14. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

25

Loitrꝛrꝛz ; (27727 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma „Loitzer Stärkefabrik vorm. C. Louis Strube“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Loitz, den 21. Mai 1919. Königliches Amtsgericht.

Loitr7. Bekanntmachung. 27615 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 39 ist heute eingetragen die Firma Franz Peters mit Niederlassungsort Loitz und als Inhaber derselben Kaufmann Franz Peters in Loitz. Die Firma betreibt ein Zigarrengeschäft.

Loitz, den 30. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Lutter, Barenberz. 27619

In das hiesige Handeltregister 4 Blatt 88 ist heute eingetragen;

Die Firma Heinrich August Bartels, Braun⸗ schweigische Hosenträger⸗ und Gürtelfabrit, alö deren Inhaber: der Sattlermelster Heinrich August Bartels hier und als Ort der Niederlassung:

Lyck. 27728) In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 146 eingetragenen Firma „GE. L. Klein, Lyck“ ein. getragen, daß die dem Kaufmann Oskar Klein zu dyck erteilte Prokura erloschen ist. Lyck, den 14. Juni 1910.

Königl. Amtsgericht.

zwar derart, daß die beiden anderen Geschäftsführer

Im Handelsregister B Nr. 110 wurde bei der

fs r. 142. ban dieler en gh. patente, Gebrauchsmuster, Konkurse f

Zentral⸗

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin di die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Wilhelmstraße 32, bezogen werden. .

lbstabholer auch dur ser ere 8W.

un Deutschen Reichsa

Achte B

nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 20. Juni

eil age

EPG.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts. owie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en

en

Handelsregister. Handelsregister ist heute

Malchin. In unserm

hanl Gütschow auf lch, sowie daß

übergegangen sind. unh en. den 11. Juni 1910. Großherzo⸗

emmin gem. Vekanntmachung.

gi Gesellschafterin der offenen Handelsgesellschaft Oberbigler in Weißenhorn, ist am 25. April 1906 ge— sind von diesem Tage ab der Gesellschaft die Prokuristen der Gesellschaft und namens Georg und Karl Kurz,

n Firma Kurz 232 nameng Nosina Kurz, storben. An deren Stelle

Söhne der Verlebten, n . Goldwarenfabrikanten in Weißenhorn, schaster beigetreten, Mit Wir g Iglo ist der Gesellschafter Josef Oh Gesellschaft ausgeschieden. wurde geändert in Firma „Gel

Memmingen, den 15. Juni 1910.

Kgl. Amtsgericht.

nichelstadt. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung Æ bel der Firma Wil eingetragen: „Die Firma ist wegen Ges

erloschen. Michelstadt, den 15. Juni 1910. Großherʒogliches Amtsgerich

Nörs. Berichtigung. Die in unserem Handelsregister Abtei Nr. 39 eingetragene Firma lautet; „Westdeutscher Bankverein“, schaft Homberg. . Daz Vorstandsmitglied Bankdirektor wohnt in Wetter. Mörs, den 9. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. 1.

NHiühlhausen, Thür.

H.-R. B Nr. 29, eingetragen am 15. Juni 1910: Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mühl⸗ Gegenstand des Unternehmens sst die Errichtung und der Betrieb eines automatischen

5 dem neuesten System der Firma

Thuringia Automat, hausen i. Thür.

Restaurants na

Vereinigte Automaten- Fabriken Pel;er

beschränkter Haftung, Cöln-Ehrenfeld, sowie ähnlicher an ähnlichen Unter- und zu diesem Zwecke auch der Erwerb Stammkapital 48 000 M. G Restaurateur Otto Frech hier, neben ihm können nach mehrere Geschäftsführer be⸗

Gewerbebetriebe, Beteiligun nehmungen, von Grundstücken. schäftsführer ist der

f

stellt werden. Der Gesellschaftsvertrag ist am J. Juli Iöog festgestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. . Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

Mülheim, Rhein. In das der Firma J. Priel hierselbst ein Dem Kaufmann Wilhelm Priel in

Rhein ist Prokura erteilt.

Mülheim⸗Rhein, den 14. Juni 19 Kgl. Amtsgericht.

Veubrandenburg, Mecklb. In das hiesige Handelsregister ist

Fiüma „W. C. Blauert“ hier eingetragen worden: Der bisherige Gese a üer, Kauf⸗ mann Wilhelm Blauert, ist alleiniger Inhaber der

Spalte h:

Firma. Spalte 6: Die Gesellschaft ist aufg Neubrandenburg, 16. Juni 1910.

Großherzogliches Amtsgericht. Veupurg, Donau. Bekanntmachung. 27730

„Portlandcement⸗Fabrik Stein⸗

werk August Märker Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“ in Harbur

In Abänderung des § 4 des e fusche t perttage Juli i500 wird das Stammkapital der MIt auf 1 200 000 66, also

um Ibh O00 ½ = dreihundert tausend Mark

vom 23. Gesellschaft von 900 000

erhöht.

Neuburg a. D., am 13. Juni 1910.

Kgl. Amtsgericht. Ossenbach, Maim. Bekanntmach

Das Geschäft ist von Karl Johanna Fuhr zu Offenbach a. M. worden. Die dem Kaufmann Karl erteilte Prokura ist erloschen. änderung.

3u

Offenbach a. M., 14. Juni 1919. Großherzogliches Amtsgericht.

t. A Nr.

Ohligs, den g. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Paul Gütschow“ in Malchin die Aenderung er Firma in „Hugo Getzmann Paul Gütschow ! d Nachfl.“ eingetragen und der , , , ., Ge⸗ hifts durch Kauf von dem bisherigen Alleir

5 den Kaufmann Hugo Getzmann die im Betriebe des Geschäfts keßrindeten Forderungen und Verbindlichkeiten nicht

liches Amtsgericht.

vom 1. April erbigler aus der

Die bisherige Firma Gebr. Kurz“.

Wilhelm Boß in Zell folgendes

Aktiengesell⸗

andelsregister A Nr. 1565 ist heute bei eingetragen:

In unser Handeltregister unter A6... wurde r en zur Firma Karl Fuhr zu Offenbach

Greinert Ehefrau auf

Greinert dase Sonst keine Ver⸗

26821] zur Firma

ninhaber

127621]

als Gesell⸗

27622 wurde heute

chäftsaufgabe

t. 26526 lung B unter

Otto Jaeger

27623

u. Cie,, mit

Ge⸗

27624

Mülheim am 10.

27626 heute unter

elöst. 2.

und Kalk⸗

ung. 27626

an .

27627 lo ist heute a Herrmann

eingetragen sind: Kauf⸗

Pansn. x ; 27628 Auf Blatt 104 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Haase jr. in Mühltroff und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Haase jr. in Mühltroff eingetragen worden, Angegebener Geschäftszwesg: Spitzenfabrikation. Pausa, den 17. Juni 1910.

Königliches Amtsgerich!

Pforzheim. Handelsregister. 27629 Zu Abt. A wurde eingetragen: JD Ju Band J OJ. 1068 (Firma Carl Lay hier): Dem Kaufmann Adolf Coper hier ist Einzel⸗ prokura erteilt. ö 2?) Zu Band VI O. 3. 138: Firma Alfred Reisinger hier. Inhaber ist Kaufmann Alfred Reisinger in Großsachsenheim. (Angegebener Ge⸗ schäftsjweig: Werkzeug- und Mas zinenhandlung.) Pforzheim, den 15. Juni 1910.

Gr. Amtsgericht, Registergericht.

Bekanntmachung. Firmenregistereintrag. Richard Speer. er Ingenieur Richard Speer, in Mannheim wohnhaft, betreibt unter dieser Firmg in Pirmasens seit 15. Juni 1910 ein Asphalt- und Betongeschäft. Dem Kaufmann Frltz Genuit in , . ist Prokura erteilt. . August Koch, Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen.

Pirmasens, den 16. Juni 1910.

Königl. Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 27631 Auf dem Blatte der Firma Leopold Oscar Hartenstein in Plauen, Nr. 968 des Handels⸗ registers, ist heute eingetragen worden, daß dem Direktor Rudolf Eoellen in Plauen Prokura erteilt und die Prokura des Kaufmanns Edwin Smith Doughty in Plauen erloschen ist.

Plauen, den 17. Juni 1910. .

Das Königliche Amtsgericht.

Pirmasens. 27630

Pots dam. 27632 Der Architekt Georg Grabkowsky und der Innungszimmermeister Oito Grabkowsky zu Potsdam sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Ge⸗ schäft der unter Nr. 548 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma „Al. Grabkowsky, König · licher Hofmaurermeister, Baugeschäft“, Pots dam, eingetreten. Die Firma ist in Baugeschäft und Büro für Architektur von A. Grabkowsky und Söhne, Jahaber: August Grabkomsky, sönigl. Hofmaurermeister, Geor Grab⸗ kowsky, Architekt. Otto Grabkowsky, unungs⸗ immermeister, geändert. Die neue Firma ist unter tr. 17 unseres Handelsregisters A als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 immer, Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Königl. Hofmaurermeister August Grabkowsky, der Architekt Georg Grabkowsky, der Innungszimmer⸗ meifter Otto Grabkowsky, sämtlich zu Potsdam. Potsdam, den 6. Juni 1910. ; Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. 27633

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 116 ist heute zu der Firma Julius Wolter Pyritz ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Pyritz, den IH. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

HRiĩ esa. . ; In das hiesige. Handelsregister ist Blatt 447, die Firma Franz deini Riesaer Militäreffekten⸗ Fabrik in treffend, eingetragen worden: Die e , gn Kaufleute a. Emil Richard Wagner, b. Franz Arthur Heinisch sind aus ihr er, . Das Handelsgeschäft ist auf, den Kaufmann Franz Florian Heinisch in Dresden übergegangen. Prokura ist dem Kaufmann Franz Arthur Heinisch in Riesa erteilt. Riefa, den 16. Juni 1910. Königl. Amtsgericht. Rostock, Meck Ib. . 27635 Im Handelsregister ist heute die Firma Elisabeth Sg n n, glg. Juni 1919 ostock, den 16. Juni ; ; Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, Mecke Ib. ö 27636 Im Handelsregister ist heute die Firma Th. Brock⸗ mann gelöscht. Rostock, den 16. Juni 1910. ; Großherzogliches Amtsgericht.

Schömberg. . 276389

In unser Handel register Abteilung A ist unter

Nr. 35 die Firma Fritz Meyer Adler ⸗Apotheke

Schömberg i. Schl. und als deren Inhaber der

Ipothekenbesitzer Fritz Meyer in Schömberg heute eingetragen worden.

chömberg i. Schl. den 15. Juni 1910.

Königl. Amtsgericht.

S ehönimngem. 27639 Im hiesigen Handelsregister 9 Band ] ist bei der Alt ien. puckerfabr i Watenstedt zu Watenstedt te folgendes eingetragen; ben 5 des 6. 2. Mai 1910 aus dem Voꝛ⸗ stande ausgeschiedenen Landwirts Heinrich Germer

Pyritꝶ. Bekanntmachung.

966. heute au sch Æ Co.,

Riesa be⸗

„Vereins, ͤ 3e thalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Handelsregister für das Deutsche Reich. ar tak)

31. März 1911 durch Generalversammlun zbeschluß vom 26. Mai 1910 in den Vorstand n.

der unter Holzindustrie Zindler zu Schönlanke eingetragen worden;

Genossenschaftz, Zeichen. und Musterregistern, Ter Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt A M 80 3 für das Vierkelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. —. Infertionspreis fuͤr den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 0 .

Wandsbek. 27653 In das Handelgregister B ist bei Nr. S Brauerei Hellbrook, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Hellbrook, am 16. Juni 1910 folgendes ein⸗

getragen: Beschluß der Gesellschafter vom 15. April

lt. Schöningen, den 109. Juni 1910. Herzogliches Amtsgericht. if ersch tg Dur 19.10 ift das Stammkapital um bo 900 M6 auf 450 000 S erhöht und der 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 209. Oktober 1906 bezw., z 1 des Ver⸗ trags vom 12. Mai 1908 geändert. Der Kaufmann Gehrge Bennet Mac Bride zu Lübeck und der Kauf⸗ mann (Brauassiftent) Ernst Seemann zu Hellbrook sind als Gesellschafter eingetreten. Wandsbek, den 14. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. 4.

Wertheim. 27654 In das Handelsregister Abt. A O.-3. 42, Firma Aron Faller in Wertheim wurde heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Wertheim, 14. Juni 1910.

Gr. Amtsgericht.

gSchönlam k e. 27640 In das Handelsregister Abteilung A isi heute bei r. 83 eingetragenen Firma Schönlanker und Dampfsägewerk Max

Dem Kaufmann Gustav Dreier aus Schneidemühl Prokura erteilt.

ist Schönlank

Schöppenstedt. 27641 In das hiesige Handelsregister à Bl. 142 ist heute eingetragen die Firma: Kahlfeldt u. Hansen, als deren Inhaber: die Pferdehändler Gustavp Kahlfeldt und August Hansen hierselbst, als Ort der Nieder⸗ laffung: Schöppenstedt, und in die Rubrik: Rechts verhältnis bei Handelsgesellschaften: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen im Mai 1968. Angegebener Geschäftszweig: Pferdehandel. Schöppenstedt, den 15. Jun 1910.

Herzogliches Amtsgericht.

Huwald. schwetzingen. 27642 Zum Handelßregister 2 Band IJ. O. 3. 2 Firma Badische Mühlenwerke L. Zahn Söhne in Hockenheim wurde eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Karl Haber, Bank⸗ beamter in Mannheim. Schwetzingen, den 15. Juni 1910. Gr. Amtsgericht.

Wies baden. 276655 In unser Handelsregister A Nr. 920 wurde heute bei der Firma „Georg Jäger“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen: . Die offene , ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann n Wiegand von Wiesbaden ift alleiniger Inhaber der Firma. Wiesbaden, den 9g. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

wWiesloch. Handelsregistereintrag. 276661 In das Handelsregister A wurde zu O-. 69 „Firma Daniel. Burckhardt in Wiesloch“ ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Wiesloch, den 15. Juni 1910.

Gr. Amtsgericht.

wilhelmshaven. Bekanntmachung. 26568] Im hiesigen Handelsregister Abt. 2 Nr. 268 ist heüte zu der Firma J. A. Wittkopp in Wilhelmshaven eingetragen; Der Kaufmann Friedrich Wittkopp ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Friedrich Wittkopp in Wilhelmshaven ist Prokura erteilt. Wilhelmshaven, den 14. Juni 1910.

Königl. Amtsgericht.

wilnelmshaven. Bekanntmachung. . Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 253 is heüte zu der Firma Walther Feldmann in Wil⸗ helmshaven eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 14. Juni 1910. Königl. Amtsgericht.

Siegen. 27643 Bei der unter Nr. 41 unseres Handelsregisters Abt. B eingetragenen Firma Gebrüder Schleifen⸗ baum und Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buschgotthardtshütten ist heute ver⸗ merkt: Durch , der Gesellschafter vom 3. Juni 1910 ist dem Geschäftsführer Albert Fick die Befugnis erteilt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Siegen, den 14. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitn. In unser Handelsregister Nr. 12 eingetragenen Firma „von Poncet, Glas hüttenwerke, Aktiengesellschaft, Friedrichshain RL.“ folgendes eingeiragen worden:. . i Prokura des Direktors Friedrich Loh ist er⸗ loschen. Spremberg, Lausitz, den 11. Juni 1910. Königl. Amtsgericht. Steinau, Oder. 27645 Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr M4 eingetragenen Firma „H. Domke s Nachf. Gustav nean, Steinau a / Oder“ ist heute eingetragen, daß die Firma in „Gustav Mittmann“ geändert ist. Steinau a. Oder, den 14 Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Steinau, Oder. 27647 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Ni 143 die Firma Alfred Heinrich in Steinau a. Oder, Inhaber Konditor Alfred Heinrich daselbst, eingetragen worden. Steinau a. Oder, den 16. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. ;

Strausberg. Sekanntmachung. 276481

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 8 bei der Firma „Königl. priv. Stadt⸗ apotheke Dr. W. Tietz“ folgendes eingetragen

worden: ; Die Firma lautet jetzt: „Königl., priv. Stadt⸗ Inhaber ist der

apotheke Dr. Paul acoby / Apotheker Dr. Paul Jacoby in Strausberg. Stirn, den g. Juni 1919. önigliches Amtsgericht.

27644 B ist bei der unter

Wirsĩitr. [276691 In unser Handelsregister Abteilung A ist die 66 Josef Guzinski in Wirsitz und alt deren nhaber der Kaufmann Josef Guztüski in Wirsitz eingetragen worden. Wirsitz, den 16. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Wittenburg, Weck lb. . 27660]

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma

Wilhelm dar ge, ju Wittenburg und als ihr

Inhaber der Viehhändler Wilhelm Langfeldt zu

Wittenburg eingetragen. f

Wittenburg, den 15. Juni 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Würzhurz. 268641 Karl Ehresmann in Würzburg.

Vorstehende . 9 auf Christian Seel, Kauf⸗ mann in Würzburg, übergegangen,. Der Uebergang der im Betriebe des Ges äfts begründeten Ver⸗ bindlichkelten auf Christian Seel ist ausgeschlossen. Würzburg, den 11. Juni 1910. ;

Kgl. Amtsgericht Negisteramt Würzburg. Teller seld. . . 27661 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Ni. 239 ist bei der Firma Wilhelm Voigt in St. Andreasberg eingetragen worden:

Dem Papiertechniker Walther Voigt in St. Andreas⸗ berg ist Prokura erteilt.

gellerfẽefft⸗ den 14. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

276491

In das Handelsregister ist die Tirma Max Goetz Thorn⸗Mocker und als deren nhaber der Vieh— händler Max Goetz in Thorn⸗Mocker eingetragen worden.

Thorn, den 14. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [276609 In unser Handelsregister A Nr. 782 ist die Firma G. Pritsch in Tilsit, Auswanderer Kontrell. station fin die Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt Aetienge ellschaft in Hamburg und des dorddeutschen Lloyd in Bremen, als deren Inhaber der Major a. D. Georg Pritsch in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 8. Junt 1919. Königliches Amtsgericht.

. Amtsgericht Urach. 27651 Im Handelsregister, Aht. f. Einzelfirmen, Bl. 194 würde heute bel der Firma Gustav Gerst (In. haber: Johannes Reusch sen.) in Metzingen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Den 16. Juni 1910. Wagner, A.⸗R.

Vachn. ye, , , , In unser ist heute bei der

Thorn.

Genossenschaftsregister.

Tilsit. Bekanntmachung. 27663

Ahrweiler. 1 enschaftsregisters

Bei dem unter Nr. 8 des Geno eingetragenen Himmelaburger Winzerverein c. G. m. u. S. in Bachem wurde vermerkt: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 16. Juni 1919 aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden bestellt: IJ Heinrich Vallender, Schreiner, und 2) Anton Dresen III. Winzer zu Bachem. Ahrweiler, den 16. Juni 1919,

Königliches Amtsgericht. J.

Altena, West. Bekanntma ung. In unser ,,,. . mobilgesellscha ettetal eing . nossen . . beschränkter Haftpflicht zu Dahle!“ ist heute eingetragen als Vorstandgtz⸗ mitglied an Stelle des ausgeschichenen Wilhelm andelsregister A i . der Kinnkettenschmied Wilhelm Ferner

unter Nr. b3 e

ngetragenen Firma Gebr. Rupprecht zu vingsen. in Vacha eingetragen worden: Die S5 4, Die Hef nl ist aufgelöst und die Firma er der Generalbersammlung vom 19.

* eändert. los n, den 11. Juni 1910. z den 156. Funt 1g,

Urach. 27664

30 der Statuten sind durch Beschluß 6 April 53

aus Gevengleben ist der Ackermann einrich Günther

aus Barnstorf für die Zeit vom 2. Mai 1910 bis

. Altena, 16.3 . Großh. Sächs. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.