1910 / 143 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts he— ründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei em Erwerbe des . durch Edmund Vollert

ausgeschlossen. Bei Nr. 2877, Firma C. r

Nachfg. Georg Karnasch hier: Das Geschäft i

unter der bisher en Firma auf den Kaufmann Karl

Adling in Breslau übergegangen. Der Uehergang

der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er—

werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl

Adling ausgeschlossen. Nr. 4715. Offene Handels⸗ esellschaft Erste Breslauer Linoleum Ver⸗ egungs⸗Anstalt Hanusa C Kaiser, Breslau:

begonnen am 1. April 19109. Persönlich haftende

Gesellschafter sind die Kaufleute r anusa und

Max Kaiser, beide in Breslau.

Erste Breslauer Kehlleistenfabrik Richard

König, Breslau. Inhaber Kaufmann Richard

König ebendg. Bei Nr. 4355. Die offene Handels⸗ irg Roß E Niphut hier ist aufgelöst, die irma ist erloschen. Nachbezeichnete hiesige irmen sind erloschen: Nr. 12336. S5. Wienanz.

r. 1390. L. Guttmann. Nr. 4647. Oskar

Dittmar 's Verlagsanstalt. ö

Breslau, den 16. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

res lau. 27554

In unser , Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 54. Der Verlags⸗ kuh f rn nr Georg Reger zu Leipzig ist in die offene Handelsgesellschaft Ferdinand Hirt Königliche üÜniversitäts⸗ und Verlagsbuchhandlung hier als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 1837, Firma J. Glück hier: Das Ge⸗ schäft ist unter der bisherigen Firma auf die Kauf⸗ leute Hermann Selka und Ludwig Glück, beide in Breslau, übergegangen. Die von den Genannten begründete offene , . hat am 7. Juni 1910 begonnen. Die im Betriebe des Geschäfts bis gat Beginn des 7. Juni 1910 begründeten Ver⸗

indlichkeiten und Forderungen sind auf die Gesell⸗ schaft nicht übergegangen. Bei Nr. 4437, Firma M. Glückmann Kaliski hier, Zweignieder⸗ lassung von Posen: Die Prokura des Alfred Liebisch ist erloschen. ;

Breslau, den 10. Juni 1910.

Königl. Amtsgericht.

H reslam. 275561

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 212, Firma Kontor chemischer Präparate Erust Alexander hier, ie , n, nn von Berlin: Das Geschäft ist durch Erbgang . die Witwe Charlotte Alexander, . Meyer, zu Wilmersdorf bei Berlin übergegangen.

er Kaufmann Franz H. Meyer, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die von den Genannten begründete offene ge e gesch chf hat am 1. Januar 1910 be⸗ gonnen. Nr. 4717. Firma Maschinenziegel⸗ Werk Hermann Schendel, Stabelwitz Kreis Breslau. Inhaber Maurermeister u chendel, Breslau. Dem Otto Winckler, Deutschlissa, ist Prokura erteilt. Nr. 4718. Offene Handels⸗ gesellschaft Dawid C Rosner, Breslau; be⸗ onnen am 1. Juni 1910. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter sind Kaufmann Feiwel Dawid und ver⸗ ehelichte Kaufmann Elisgbeth Rosner, geb. Herzog. beide in Breslau. Zur Vertretung der e f sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Nr. 4719. Firma Albrecht Hentschel, . Inhaber Kaufmann Albrecht Hentschel ebenda.

Breslau, den 11. Juni 1910.

Königl. Amtsgericht.

Ereslau. 27950

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 383 ist bei der Benz Cie Rheinische Gasmotoren⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Mannheim Filiale Breslau heute eingetragen worden: Die durch Be⸗ schluß der Generalbersammlung der Aktionäre vom 17. August 1907 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 2 000 000 hat auch gi den Rest⸗ betrag von 1 650 000 4M stattgefunden. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1909 soll das Grundkapital um weitere 2 000 000 erhöht werden. Auch diese Erhöhung hat statt⸗ gefunden. Das Grundkapital beträgt jetzt 8090009090 4, eingeteilt in 8000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M Die Aktien sind zu einem Kurse von 120 ausgegeben worden. Der Ingenieur Georg Franz Diehl zu Mannheim ist zum stell⸗ vertretenden Mitgliede des Vorstands bestellt.

Breslau, den 13. Juni 1910.

Königl. Amtsgericht.

KRromberz. Bekanntmachung. 27951 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 585 ist heute bei der Firma „Heury Boehm“ hierselbst eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Arthur Mendel hierselbst übergegangen, welcher es unter der Firma Henry Boehm Nachfolger fortführt. Bromberg, den 16. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Kückeburg. Bekanntmachung. 27952 Im hiesigen Handelsregister B ist kent zur Firma „Niedersüchsische Bank, Filiale der Dresdner Bank zu Bückeburg“ folgendes eingetragen worden: . durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. April 1916 ist das Grund⸗ kapital der Dresdner Bank erhöht um 13333 333,33 , zerfallend in 11 108 Aktien über je 1200 „M, einer Aktie über 1733,33 S und einer Aktie über 2000 zwecks Ausführung der Fusions verträge vom 1. März 1910 und 19. März 1910 mit den Aktiengesellschaften Breslauer Wechsler⸗Bank in Brwslau und Württem⸗ bergische Landesbank in Stuttgart. Dur weiteren durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom selben Tage ist das Grundkapital der Dresdner Bank um weitere 6 666 666 67 M, zerfallend in 5554 Stück Aktien über 1206 , einer über 1866,57 M erhöht worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 2090 000 000 46. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 30. März 1916 ist 518 des Gesellschaftsvertrags geändert. Durch Beschluß der . hom 23. April 1910 sind die 6 und 27 und dur Beschluß des durch dieselbe Generalversammlung er— mächtigen Aufsichtsrats ist 5 5 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert.

1. 416. Firma] Die Gesell

Calw. Kgl. Amtsgericht Calw. 279531 In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Nr. 232 ist heute eingetragen worden hei der Firma Gottlieb Beeri, Löffelfabrikation in Hirsau:

Das n ist nach dem am 4. Januar 1910 erfolgten Ableben des bisherigen Inhabers von dessen Sohn Gugen Beeri erworben worden, welcher dasselbe mit Einwilligung der Erben unter der bisherigen Firma unverändert weiterführt. Den 14. Juni 1910.

Amtsrichter Ehmann.

Cassel. Handelsregister Cassel. 27954] Zu NRiederhessische Zündwarenfabrik Al— brand R Haltnorth, Cassel, ist am 17. Juni

1910 eingetragen: . hajt ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. Am 17. Juni 1910 ist eingetragen: Geschwister Magnus, Cassel, offene Handels⸗ esellschaft, begonnen am 1. April 1910. Inhaber . Kaufmann Louis Magnus und Fräulein Sophie kagnus in Cassel. .

. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Chemnitꝝ. 279661 In das Handelsregifter ist heute eingetragen worden: ;

1) auf Blatt 6318 die Firma „Walther Pusch⸗

mann“ in Chemnitz und der Vieh han dier Rein⸗ hardt Walther Puschmann in Chemnitz als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Fettviehhandel und Kommissionsgeschäft)); ; 2) auf Blatt 6319 die Firma Moritz Rauschen⸗ bach“ in Grüna und der Kaufmann Hermann Moritz Rauschenbach daselbst als Inhaber. (An⸗ egebener e,, g Großhandel mit Konserven, . Back- und Nährmittel;

3) auf Blatt 2488, betr. die Firma „C. G. Haase“ in Chemnitz: Die Firma ist erlof en.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 16. Juni 1910.

Cöthen, Amhalt. 27566 Unter Nr. 37 Abt. B des Handelsregisters ist heute die Firma „Elektrizitätsverband Anhalt“, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Cöthen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Lieferung elektrischer Energie für alle Zwecke und die Vor⸗ nahme aller hierfür erforderlich werdenden Hand— lungen und Rechtsgeschäfte. ;

Bas Stammkapital beträgt 20 100 ¶. Geschäfts⸗ führer sind: . ö. Kreisdirektor Dr. jur. Ernst Sachsenberg in

essau, 3 Kreisdirektor Paul Saalfeld in Cöthen, 3) Kreisdirektor Dedo von Krosigk in Bernburg, Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der ging 4 die Unterschrift zweier Geschäftsführer erforderlich. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1910 ge— schlossen. Cöthen, 16. Juni 1910.

Herzogl. Amtsgericht. 3.

Danzig. e, rn, ,. 27573 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 185 die Gesellschaft in Firma „Pomona, Gartenbaugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist, der Erwerb und Fortbetrieb der der Frau Marie Hilger, geb. Ueber⸗ schaer, gehörigen Gärtnerei in Iggeln samt der ihr ehörigen Verkaufsstelle und hf rn lu, in Danzig en, die Ausführung aller Geschäfte, welche direkt und indirekt damit zusammenhängen. Hierzu ge— hören insbesondere auch der Handel mit Obst und allen sonstigen Gartenbauerzeugnissen sowie alle Geschäfte, welche hiermit in Zusammenhang stehen können. Das Stammkapital beträgt 27 200 . Der Gesellschaftsbertrag ist am 23. Mai 1910 fest— gestellt. Zum Geschäftsführer ist der Gärtnexei⸗ besitzer Gustav Hilger in Iggeln bestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten. Die Gesellschaft wird zunächst auf die Dauer von fünf Jahren, gerechnet vom Tage der Eintragung in das Handelsregister, geschlossen. Kündigt keiner der Gesellschafter ein Jahr vor Ablauf des Ver⸗ trages, so wird die Gesellschaft jedesmal um drei ar. verlängert.

Als nicht eingetragen wird noch folgendes bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Gustav Hilger macht auf das Stammkapital folgende Einlage: U

a. die gesamten Treibhäuser, welche sich in der seiner Ehefrau gehörigen, in Iggeln belegenen Gärtnerei befinden und sein Eigentum sind, im an⸗ genommenen Werte von 9100 „,

b. den daselbst befindlichen, ihm gehörigen Baum⸗ schulenbestand im angenommenen Werte von 6500 ,

Die Gesellschafterin Frau Marie Hilger macht auf das Stammkapital ', Einlage: die ihr ehörige und von ihr betriebene Gärtnerei in Iggeln, el d aus;

a. den zu Iggeln belegenen im Grundbuche von Iggeln Blatt 12 und Blatt 17 eingetragenen Grundstücken, auf welchen sich die Gärtnerei be⸗ findet, im angenommenen erte von 14900 M unter Uebernahme der auf diesen Grundstücken ein⸗ getragenen Hypotheken von zusammen ha00 6 seitens der Gesellschaft, sodaß der angenommene Wert des diesbezüglichen Teiles der Stammeinlage der Frau Marie Hilger 8600 S beträgt,

h. dem gesamten Garteninventar, soweit dasselbe nicht Eigentum ihres Ehemannes ist, im Werte von 500 6.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Danzig, den 13. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Danxigz. Bekanntmachung. 27574 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. ho6, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Dr. Klett . Dr. Speidel“ in Danzig⸗ Langfuhr heute eingetragen, daß die Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Dr. Rudolf Speidel alleiniger Inhaber der Firma ist. Danzig, den 14. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Danzig. Bekanntmachung. 27959 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei

loschen.

279565

Kaufmann Hugo Rur zu Danzig in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die Gesellschaft am 14. Juni 1910 begonnen hat. Danzig, den 16. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. 27960

Danzig. Bekanntmachuteg. ; In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 596, betreffend die Firma Dr. Klett 4 Dr. Speidel in Danzig⸗Langfuhr, heute ein⸗ etragen, daß der ö,. Martha Speidel, geb. Holder . und der Gertrud Bönig, beide zu Danzig Langfuhr, Gesamtprokura erteilt ist. . Danzig, den 17. Juni 1910. . önigliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Darmstadt. Bekanntmachung. 27961 Die Firma C. G. Schardt Inhaber: Conrad Gotthold Schardt in Darmstadt soll von Amts wegen in dem Handelsregister des unterzeichneten Gerichts gelöscht werden. Es ergeht hiermit an den eingetragenen Inhaber Conrad Gotthold Schardt, zurzeit unbekannten Aufenthalts, oder dessen Rechtsnachfolger die Auf⸗ forderung, binnen einer Frist von fünf Monaten ihren etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung geltend zu machen, andernfalls die Firma von Amts wegen gelöscht wird. Darmstadt, den 11. Juni 1910. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstadt. 27962 In unser Handelsregister A wurden folgende Ein⸗ tragungen vollzogen: ;

m 14. Juni 1910.

Hinsichtlich der . Richard Busch, Darm⸗ stadt. Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 11. Juni 1910 aufgelöst. i und Firma sind auf den seitherigen Gesellschafter Joseph Schädel, Kaufmann in Darmstadt, als Einzelkaufmann über⸗

gegangen. . Gelöscht die Firmen:

I) Hch. Keßler, Darmstadt,

2 Adam Hellermann, Darmstadt.

. Am 15. Junt 1910.

Gelöscht die Firma: SH. Nungesser, Darmstadt. Am 17. Juni 1916.

Neu eingetragen die Firma: Georg Schickel,

Darmstadt. Inhaber: Georg Schickel, Kaufmann

in Darmstadt.

Gelöscht die Firma: Emil Andersson, Darm⸗

stadt. ; .

Darmstadt, den 18. Juni 1910.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

PDisseldoxs. . 27964

Bei der Nr. 647 des Handelsregisters B einge⸗

tragenen Firma Aktiengesellschaft für Kohlen—⸗

destillation, hier, wurde am 13. 6. 1910 nach—⸗

getragen, daß dem Oberingenieur Hermann Roter⸗

mund, hier, sahungs ge maße Hesamtprokura erteilt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. 27955 In dem Handelsregister B wurde am 14. 6. 1910 nachgetragen, bei der Nr. 367 eingetragenen Firma Gesellschaft für Herkules Elemente, Gesell⸗ 6h mit beschränkter Haftung, hier, daß durch eschluß vom 20. 8. 1908 das Stammkapital von 2h 000 4 auf 75 000 . herabgesetzt ist. Bei der Nr. 605 eingetragenen Firma Franz Pesch, Rheinsand und Kiesbaggerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, daß Franz Pesch zu Niederkassel durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden ist. 3 h Amtsgericht Düsseldorf.

Disseldorũ. 27966 Bei der Nr. 707 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Firma Cõöln⸗Benrather Terrain⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ben— rath wurde am 15. 6. 19190 nachgetragen, daß der Kaufmann Hugo Kraemer sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt hat und an seiner Stelle der Kaufmann Walther Clees in Benrath zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist. . Amtsgericht Düsseldorf. PDiüsseldorũs. 27968 In das Handelsregister B wurde am 16. Juni 19160 eingetragen: Nr. 863 die Gesellschaft in Firma Bims⸗ Kies Æ Cementdielen Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Saftung mit dem Sitze in Düsseldorf Oberkassel, er Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. Juni, 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmeng ist die Fabrikation von Bims, Zementdielen und Schwemmsteinen sowie deren Vertrieb und der Verkauf von Bimtkies. Das Stammkapital beträgt 50 900 „M. Die Gesellschaft endigt am 31. Dezember 1910 und wird durch einen Ie l afl ihrer vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Ünternehmer Georg Wingenfeld in Düsseldorf⸗ Oberkassel bestellt. Dem Kilian Rienecker zu Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel ist Prokura erteilt. Außerdem wird bekannt gemacht: Bie Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs— anzeiger! . Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. 27967 In dem Handelsregister A wurde am 16. Juni 1910 eingetragen: ! . . Nr. 3465 die Kommanditgesellschaft in Firma Niederrheinische Werkstätten für Handwerke⸗ kunst, Düsseldorf, Rob. Liebscher C Co., mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Robert Liebscher in Düsseldorf. Der am 15. April 1910 begonnenen Gefellschaft gehört ein Kommanditist an. Nr. 3466 die Firma Wilhelm Butzon mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kauf— mann Wilhelm Butzon in Du fe . Nr. 3467 die Kommanditgesellschaft in Firma Otto C Co. mit dem Sitze in, Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann und Schriftsteller Hermann genannt Waldemar Otto in D Der am 4. Juni 1910 be⸗ gonnenen Gesellschaft 6. ein Kommanzitist an. Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 1734 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Hermann Kiesslich Nachf.,, hier, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Otto Zimmermann . Inhaber der Firma ist. Bei der unter Nr. 236 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firmg F. E C. Johst, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Fritz Johst alleiniger Inhaber der

KRhbors wald e.

Ehingen, BDonan.

firmen, Baumwollspinnerei Ehingen a4. Donau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Ehingen a. D. eingetragen;

1910 ist der worden. bestimmte Zeit nicht beschränkt. Aufsichtsrats ist den Gesellschaftern . , werden dur s

err ]

schaft vertreten können. 6 t daß, wenn mehrere Geschäftsführer, oder einer oder einzelne von ihnen die Gesellschaft allein oder ge⸗

J

In dem Handelsregister B wurde bei der unter

Nr. 335 eingetragenen Gesellschaft in Firma Poli⸗ technik, Industriell⸗ gewerbliche Informations⸗ , , mit beschränkter Haftung, hier, e r n naß die Gesellschaft durch Geseltschafter⸗ eschluß vom 4. herige Geschäftsführer Max Radeke in Düssel dorf⸗ Grafenberg Liquidator ist.

Juni 1910 aufgelöst und der bis⸗

Amtsgericht Düsserdorf.

. Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 32

eingetragene Firma August Thaele hier ist ge⸗ löscht worden.

Eberswalde, den 16. Juni 1910. Königl. Amtsgericht.

l2r9o K. Amtsgericht Ehingen.

In das Handelsregister, Abt. fuͤr Gesellschafts=

wurde heute unter Hauptnummer 22:

urch er, der Gesellschafter vom 10. Juni esellschaftsventrag vollständig erneuert Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine

Die Wahl eines

die Gesellschafter werden mehrere Geschäftsführer bestellt, o bestimmt die Versammlung der Gesellschafter und

es wird in jedem einzelnen Falle zum Handelsregister fön e, ob dieselben je einzeln, oder gemeinschaft⸗ ich,

oder mehrere von ihnen gemeinschaftlich, oder einzelne ein und andere gemeinschaftlich die Gesell⸗ Es kann bestimmt werden,

melnsam vertreten, außerdem auch eine Vetretung auch in der Weise erfolgen kann, daß ein Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertritt. Die Geschäftsführer vertreten nach außen hin die Gesellschaft unbeschränkt. Der Gesell⸗ schaft gegenüber sind sie indessen verpflichtet, die⸗ jenigen Beschränkungen ihrer Vertretungsbefugnis einzuhalten, welche durch den Gesellschaftsvertra

oder durch spätere Gesellschaftsbeschlüsse oder en, den Anstellungsvertrag ihnen auferlegt werden. Die durch das Guß vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger. .

Der bisherige Geschäftsführer Heinrich Sailer ist ausgetreten.

Zu Geschäftsführern sind jetzt bestellt:

I) Moritz Wolf, ö in Stuttgart,

2) Adolf Dorffmeister, Ingenieur in Ehingen 4. D. Zum Prokurist ist ernannt: Kaufmann Friedrich Kandel in Ehingen. .

Moritz Wolf ist zur alleinigen Vertretung der e r uf berechtigt, Dorffmeister und Kandel sind ö. Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam be⸗ ugt.

Den 15. Juni 1910. Amtsrichter: Seifriz.

Ehrenbreitstein. Bekanntmachung. 27971 Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 107 heute die Firma H. Bittner u. Ce in Pfaffen⸗ dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Konrad Stein in Pfaffendorf und Fräulein Hedwig Anna Bittner daselbst eingetragen. . Ehrenbreitstein, den 14. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. 275681 In unser Handelsregister Abt. B ist heute: 2. zu Nr. 144 Nordstern, Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktien Gesellschaft zu Berlin, Zweigniederlassung Elberfeld —, b. zu Nr. 145 Nordstern, Unfall⸗ und Alters Versicherungs ⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin, Zweigniederlassung Elberfeld

folgendes eingetragen worden:

Der Gottlieb Strohmaier zu Elberfeld ist zum 1 der Gesellschaft für die Zweignieder— assung Elberfeld bestellt worden dergestalt, daß er die Gesellschaft gemäß 5 22 Absatz 3 des Gesell⸗ schaftspertrags vertreten und die Firma zeichnen darf.

Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. jur. Fritz Ribbeck zu Friedenau ist durch, den Aufsichtsrat am 26. April 1910 zum (ordentlichen) Vorstandsmitglied gewählt worden.

Elberfeld, den 1. Juni 1910.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elber eld. 27579

In unser Handelstegister Abt. A ist heute ein— getragen worden; 6. .

unter Nr. 2436: die Firma Karl Schmidt, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schmidt daselbst;

unter Nr. 2437: die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Rosenthal, Elberfeld, welche am 3. Juni 1919 begonnen hat und deren pPersönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Julius und Alfred Rosenthal in Elberfeld sind;

unter Nr. 2438. die Firma Ludwig Koch, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Koch daselbst;

zu Nr. 1654 Aug. Drößer, Elberfeld —= Dem Kaufmann Paul Scholar in Elberfeld ist Pro— kura erteilt; .

zu Nr. 2424 August Pötz, Küllenhahn bei Cronenberg Das Geschaͤft wird, nachdem dieses der bisherige Inhaber Karl August Pötz an die Fabrikanten Gustav, Ernst und Hermann Pötz zu Küllenhahn bei Cronenberg übertragen hat, unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1910 fortgesetzt.

Elberfeld, den 10. Juni 1910.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. ; 27582

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden:

zu Rr. 144 Nordstern, Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin Zweig niederlassung Elberseld . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1910 ist nach Inhalt des Protokolls geändert die Bestimmung der Satzung über den Zeitraum, für den Gewinnanteile auszugeben sind; .

zu Nr. 145 Nordstern, Unfall⸗ und Alters. Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Berlin Zweigniederlassung Elberfeld Nach dem Be⸗ schluß der Generalpersammlung vom 25. April 1910

Bückeburg, 16. Juni 1910. Fürstliches Amtsgericht. IIa.

Nr. 1628, betreffend die Firma „Franz von Zales ki“ in Danzig, heute eingetragen, daß der

Firma ist.

lautet die Firma: Nordstern, Unfall- und Haft⸗=

fli t⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. D U 1 der , z. ur 9

mhaftende Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Pfeil

10910 ist weiter nach Inhalt des Protokolls die Satzung geändert in der Ueberschrift, dem 5 1 und den Beilagen A, B, O und ferner hinsichtlich des Zeitraumß, für den Gewinnanteilscheine auszu— geben sind.

Elberfeld, den 11. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht. 13.

iwer feld. 27660)

In Ergänzung der Bekanntmachung vom VN. Mai 1910 bezüglich der in unser e fm fer B als Nr. 222 , , . Firma „Elberfelder Boden⸗ gesellschaft Actiengesellschaft zu er e wird h hekannt gemacht: Die Grundstücke sind hypo— thekarisch insgesamt mit 112 100, belastet, und jwar ausweislich des Grundbuchs von Elberfeld Stadt Band. 31 Artikel 1228 und Elberfeld - Land Band 7 Artikel 271 zum Teil mit Hypotheken von 6100 000, und 12100, —, zum Teil mit einer solchen von M 100 000, —; die beiden Hypotheken bon je S 100 900, sind miteinander identisch.

Elberfeld, den 13. Juni 1910.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Clber eld. 27583 In unser Handelsregister Abt. A ist hen .. / n,, . . Die aff 5 unter Nr. Die offene Handelsgesellschaft Friedrich Pfeil Co, Elberfeld, e . 1J. Juni 1910 begonnen hat und deren persönlich

und Rudolf Hucke in Elberfeld sind;

unter Nr. 2440: Die Firma Karl Eduard

Müller, Elberfeld und als deren Inhaber der

Kaufmann Karl Eduard Müller daselbst.

Elberfeld, den 14. Juni 1910. ( Kgl. Amtsgericht. 13.

Els sleth. 27972 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 34 zur Firma C. Neynaber *. J ,, ce,

ie Prokura des Wilhelm Ner i ; Gif rns e löfn Nteynaber ist erloschen

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Enygurt, . 27973 In unser Handelsregister Af ist heute bei der unter Ur. 878 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma B, Stange . Barth in Erfurt ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren iind die Witwe des. Zimmermeisters Bernhard Stange, Christiane geb. Siebert gen. Sorge, und der Zimmermeister Richard Barth in Erfurt. Erfurt, den 13. Juni 1919. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. ; ; 27974 In unser Handelregister A ist heute bei der unter Nr. 343 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Adolfo Richter K Co. in Erfurt mit n gniederla ung in Manila eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Richter in Erfurt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Erfurt, den 15. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 279751 In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 9. Juni 1910 zu B Nr. 218, betr. die . Rheinisch⸗Westfälische Baumaterialien andlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist erloschen. Die Firma ist gelöscht.

Essen, Ruhr. 127977 In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 10. Juni 1910 unter A Nr. I5558 die Firma Johnen R Co. Essen eingetragen. Persön⸗ ich haftende Gesellschafter sind Ehefrau Kaufmann August Johnen, Elsa geborene Herschleb, zu Effen, räulein Emma Herschleb zu Essen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 8. Juni 1910. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur die Ehefrau August Johnen ermächtigt.

Essen, Ruhr. 27976 In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen sind am 10. Juni 1910 zu A Rr. 11581, zetr, die Firma Th. Lucas Co. Essen, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Moritz Springer, Taufmann, Dortmund, Georg Tuch, Kaufmann, rankfurt 9. M, eingetragen. ff Handelsgesell⸗ haft seit dem 6. Juni 1910. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Flensburg. 27978 Eintragung in das Handelsregister vom 16. Jun . der Firma Harald Kirchberg in Flens—⸗ Ye Firma ist erloschen. Flensburg. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Frankenstein, Schles. 27201 te ist bei der in unserem Handelsregister Ab- teilung A unter Nr, 96 eingetragenen offenen handelsgesellschaft in Firma Axmann * Lonsky in Frankenstein eingetragen worden, daß die Ge— sllschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter un— derãnderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Bruno Axmann zu Frankenstein fortgesetzt. Frankenstein, den 14. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 27979 Auf Blatt 18 des Handelsregisters die lg C. G. Modes in Freiberg bekr,, ist heuté ein, getragen worden: Der Kaufmann Carl Gustav Mühle le en, ist gig r ee, g . ist nunmehr l ann Karl Friedrich Emil Kopsch in Freiberg. Freiberg, am 17. Juni 1910. n gn unn Königliches Amtsgericht.

Fürth, RÆRayern. 27982 Handelsregistereinträge. „Schramm *. Wo. Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung“, Erlangen.

. Gesellschaft j, durch Beschluß vom 11. Juni 10 aufgelöst. Liquidator ist der Geschäftsführer. Her og Stahl“, Neustadt a / A.

er Gesellschafter Wolf Stahl ist aus der Gesell⸗

shaft ausgeschieden und die Kaufleute Justin Stahl

i Neustadt 4. A. und Martin Stahl 'in Nürnberg

als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Fürth, den 20. Jun 1916.

Abt. 3.

werbe desselben durch Otto geschlossen.

Instorbung.

automat, Gesellschaft m. b. SH. in Insterburg eingetragen.

und der Betrieb eines automatischen Restaurants sowie ähnlicher Gewerbebetriebe und Beteiligung an

,, , ,. en: eberlandzentrale Weschnitztal W. Albouts, Kommanditgesellschaft in . . 8 . Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung ung ff , , . . . ilhelm outs in örlenbach ist ĩ ban mn Gesellschafter. 361 . An der Kommanditgesellschaft sind 2 Komman— ditisten beteiligt. Fürth i. G., den 17. Juni 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Fürth, Odenwald. 27980 ; Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A. wurde bezüglich

der Firma „Uueberlandzentrale Weschnitztal

W. Albouts“ in Mörlenbach eingetragen: Die Firma wird gelöscht.

Fürth i. O., den 17. Juni 1910. Großherzogl. Amtsgericht.

Gęislingen, Steige. 27983 Im Handelsregister Abt. für Einzelfirmen ist heute das, Erlöschen der Firma Anton Nagel, Ma⸗ schinenfabrik in Donzdorf, eingetragen worden. Geislingen a. Stge., den 15. Juni 1910. K. Amtsgericht. A. R. Funk.

. , 27986 In unser Handelsregister ist heute bei der Firm Heinrich Fischer in Böle eingetragen: n Der Kaufmann Heinrich Fischer jr. zu Böle ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die hierdurch begründete 9. Handelsgesellschaft hat am 1. April foo begonnen. Hagen i. We, den 14. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Haxgon, West. 27987 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Friedrich Schroeder zu Volmarstein eingetragen: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma durch Erbgang auf die Ww. Fabrikant Friedrich Schroeder, Amalie geb. Wupper, zu Volmarstein übergegangen. Dem Kaufmann Gustav nipping und dem Kauf⸗ mann Walter Schroeder, beide zu Volmarstein, ist Einzelprokura erteilt. Hagen i. W., den 16. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 27988 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 175. betr. die offene Handeltgesellschaft Al. Reichardt jun. Halle a / S. Giebichenstein ist heute einge⸗ tragen: Dem Konrad Gehlofen in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S. den 13. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hammerstein. 279901 In unser Handelsregister Abteilung A ist ein- gr n daß die Firma L. Caminer Nachfolger,

nhaber Kaufmann William Caminer in Hammer- stein, erloschen ist. Hammerstein W.⸗Pr., den 10. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Hannover. 27991 Im hiesigen Handelsregister ist heute in äh e A , 9 zu Nr. 2 Firma E. Deichmann: Nachdem der Gesellschafter n Scheiberg am . 1907 gestorben und die Witwe Gella Scheiberg, geb. Deichmann, als Erbin am 1. Januar 1908 ausge- schieden ist, wird das Geschäft von den anderen beiden Teilhabern Julius Deichmann und Adolf Deichmann, . Hannover, unter unveränderter Firma fort— gesetzt. unter Nr. I3691 die Firma Lina Oltmanns mit Niederlassung Hannover und als Inhaberin Ehe⸗ frau Lina Oltmanns, geb. Lathwesen, in Hannover. ,, Oltmanns in Hannover ist Prokura erteilt. unter Nr. 3692 die Firma W. Sonntag Co. mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Klempner Wilhelm Sonntag und Maschinist Richard Frerk in Hannober. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juni 1910. Hannover, den 13. Jun! 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Hattingen. Rumnn. Bekanntmachung. 27992 In das Handelsregister des Amtsgerichts , e., ist am 3. Juni 1910 Die . „Ver⸗ einigte Hermann in Vormholz“ mit bem Sltze in , ,, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die n, , und der Betrieb des Stein kohlenbergwerks „Vereinigte Hermann in Vormholz“. Der Kaufmann Emanuel genannt Emil Oppenheimer in Cöln ist Repräsentant. Cine Satzung ist nicht errichtet.

Heidelberg. Handelsregister. 27607 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Band 11 Ong. 149: zur Firma Emil Edel in Heidelberg: Das Geschäft ist auf Philipp Wam—⸗ bach, Kaufmann, und Alois Grimmeisen, Zimmer- meister, beide in Heidelberg, übergegangen, welche es unter der Firma „Emil Edel Nachf.“ als offene ar e ge n en, begonnen am 1. Juni 1910, weiterführen. Der Uehergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- leiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch a Wambach und Alols Grimmessen gusge— schlossen; auggenommen sind jedoch, diejenigen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten, welche aus den von dem seitherigen Firmeninhaber Emil Edel mit seinen Auftraggebern abgeschlossenen Bauverträgen herrühren und welche auf die jetzigen Firmeninhaber über— 2 6 3. 124 g Band 1I1 O3. zur Firma „Karl Mün Nachf.“ in Heidelberg: Ei n ist nunmehr 6 Bernhard Nuzinger, ö in Heidelberg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Vyrhindlich eiten ist bei dem Er— Bernhard Nuzinger autz⸗

, den 16. Juni 1910. Großh. Amtsgericht. III.

ö 27609 In das Handelsregister B Nr. 15 ist g

Hegenstand des Unternehmens ist die Errichtung

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

ähnlichen Unternehmungen.

Fürth, Oden wald. Bekanntmachung. 27981 In unser Handelsregister Abt. * n .

n r ode, esmann Franz Hellbusch ö O rf sscafferert a ist am 4. . 1910 ge Ge g hz tefiheer darf keine . leit e e der Zustimmung des ö

, e öl üben, e ah e . und Entlassung . n , schen Personal.

Insterburg, den 9. Junt 1910.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. 27993 JI. Betreff: Die Aktiengesellschaft „Guß und Armaturwerk Kaiserslautern“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: a. Durch Beschluß der Gencral— bersammlung vom 14. Mai 1910 erhielt § 23 des Gesellschafts vertrages folgenden Zusatz; „Ber Auf— sichtgrat kann indessen einzelnen itgliedern des Vorstandes die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Wenn der Vorftand nur aus einer Person besteht, so vertritt er die Gesellschaft ohne, weiterez allein. b. Zu Prokuristen wurden bestellt: 5 Wilhelm Robert Heß, Ingenieur, 23) Otto Keller, Kaufmann, 3 Otto Weichel, Ingenseur, 4) Karl Wollenweber, Kaufmann, alle in Kaisers⸗ lautern wohnhaft. Je zwei Prokuristen sind zur dine e n is regnen. J. Betreff: Die offene Handelsgesellschaft , Ott⸗ n. ö. . zu . n , em Kaufmann Adolf Fröhlich, in Kaiserslau wohnhaft, ist Prokura erke ch ö 111. Das von dem . Dr. Max Best, in Kaiserslautern wohnhaft, mit dem Sitze da—⸗ selbst unter der Firma „J. Best“ betriebene Han- delsgeschäft = Großhandt ng in Glas⸗ und Porzellan⸗ waren ist unterm 18. April 1910 an elne offene ende e lich ber en , . dasselbe unter erigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Gesellschafter sind: 1) vorgenannter . Max .

HKattowitr, O. -S. 27994 ( Im Handelsregister A ist am 16. Juni 1910 unter Nr. 971 die offene Handelsgesellschaft „Energon⸗ Gesellschaft Heidemann Co.“ mit dem Sitz in Kattowitz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute August und Fritz Heidemann in Kattowitz. Die Gesellschaft hat am I5. Juni 1910 begonnen.

Amtsgericht Kalt owitz.

Kempen, Rhein. Bekanntmachung. 27995

Im hiesigen Handelsregister Abt. A 1 i. ö der unter Nr. 263 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Kempener Sauerkraut⸗ fabrik Heinrich Steves Comp. mit dem Sitze in Kempen Rh. eingetragen worden: Ein Kommanditist ist durch Tod ausgeschieden und einer ist neu eingetreten. Kempen Rh., den 15. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. III.

Kirehberz, Sachsen. 27996 Im hiesigen Handelsregister ist auf dem Blatte 240. die offene Handelsgesellschaft Otto 4 Rößler in , , betreffend, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Har g Louis Otto ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma igt tif g 9 ö Richard Theodor ößler führt das Handelsgeschäft unter der Firm di, Th. ih zie n'fenn . Kirchberg, am 18. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Hoblenꝝ. 27997 Im Handelsregister B Nr. 3 wurde heute bel der , Kloster und C. Laupus Brauerei, [fäengesellschaft in Metternich eingetragen: Dem Michgel Schönberg in Koblen; ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, mit . Vorstandsmitglied die Ge g f f zu ver⸗ reten. Koblenz. den 14. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung h. n, . 27998

m hiesigen Handelsregister A wurde unter Nr. 230 bei 9 Firma F. Sinsmann in Koblenz ein Irc griebrich er Ehefrau Friedrich Wilhelm Hinsmann jr., Adele geborene Thomas, in Koblenz ist Prokura nytelkt Koblenz, den 159. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung b.

Hünigs winter. 27999 Im hiesigen Handelsregister A“ Nr. 120 ist bei der Firma Rings und Mendel, Möbelfabrik in Honnef, , . eingetragen worden: Die Gesellschafter haben die Auflösung und Liqui— dation der Gesellschaft beschlossen. Königswinter, den 13. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht.

Holberg. Bekanntmachung. 28000 Am 15. Juni 1910 ist in unser Handel.? l Abt. A Nr, 262 bei der Firma Paul Finger A Er fol ö ene sch ; Ver bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Finger in Kolberg ist alleiniger Inhaber der en ging Die Gesellschaft ist aufgelöst. Königliches Amtsgericht Kolberg.

Horbach. 275681 In das Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 4 (Dresdner Bank Geschäftsstelle Corbach) heute eingetragen worden;

Erhöhung des Grundkapitals. Die Generalver⸗ , . der Aktionäre der Dresdner Bank vom 25. April 1919 hat beschlossen, das Grundkapital um 13 Millionen dreihundertdreiunddreißigtausend dreihundertdrejunddreißig Mark 33 Pf. durch Aus— gabe von auf den Inhaber lautende Aktien, und war von elftausendeinhundertundacht Aktien über je 1209 „, einer Aktie über 1733 M 33 3 und einer solchen über 2000 M zu erhöhen, und diese Aktien in Ausführung der mit den Aktiengesellschaften Breslauer Wechslerbank in Breslau e. Württem⸗ . Landesbank in, Stuttgart abges . Fustontzverträgen den Aktionären dieser . haften

Loipryig.

Nach dem

. usionsvertrage vom 1. überträgt die ge, vem 1. März 1910

ktiengesellschaft Breslauer Wechsler⸗

sämtliche Aktiven und Passiven, ferner alle Rechte

an die Aktiengesellschaft Dresdner Bank unter r schluß der Liquidation.

„Die Dresdner Bank gewährt dagegen den Aktio⸗

, ö . 8 Millionen

ZFnuhabergktien der Dresdner Bank, bestehend

aus 6665 Stück über je 1200 S 9 . ien.

dividendenberechtigt sind. Die übernehmende Gesellschaft hat die Aktionäre

290 u. 219 Abs. 2 des H. G. B. ö . n . H B. durch Bekannt auf Aktien im Nennwert bon 1860 6 neue Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Nennwert von 1200 s in Empfang zu nehmen.

Nach dem Fusionsvertrage vom 19. März 1910 überträgt die Ill en rf ff haft! Württembergische Landesbank in Stuttgart ihr Vermögen als Ganzes, also alle Aktien und Verbindlichkeiten, ferner sämt⸗ liche Rechte an die Aktiengesellschaft Dresdner ank in Dresden unter Ausschluß der Liquidation. Die Uebernahme des Vermögen erfolgt nach dem Stande. der Bilanz am 31. Dezember 1909. Die über nehmende . gewährtz den Aktionären der übertragenden Gese schaft fünf Millionen dreihundert dreiunddreißigtausend dreihundertdreiunddresßig Mark 33 3 neue Inhaberaktien der übernehmenden Ge—⸗ sellschaft, bestehend aus 4443 Stück über je 1200 6 und einer Aktie über 1733 4 33 3, die vom 1. Januar 1910 ab dividendenberechtigk sind. Die übernehmende Gesellschaft hat die Aktionäre der übertragenden Gesellschaft durch Bekanntmachungen . der S5 305, 299 und 215 Abs. ? H.-G. B. aufzufordern, ihre Aktien einzureichen und auf Aktien im Nennwerte von 9000 ½ neue Aktien der über⸗ nehmenden Gesellschaft im Nennwerte von 6000 in 9. zu nehmen. Die Generalversammlung vom 23. ö 1919 hat ferner beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um weitere sechs Millionen s66 tausend 666 AM 67 3 durch Ausgabe von 5564 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1200 ½ und einer solchen über 1886 6 67 3, die vom 1. Januar 1910 ab dividendenberechtigt sind und zum Kurse von 150½ ausgegeben werden sollen. Die beschlossenen Erhöhungen des Grundkapitals um zusammen 20 Millionen sind erfolgt. Dag Grundkapital beträgt nunmehr 200 Millionen Mark, die zerfallen in, 60 9000 Aktien zu je 600 M, in 136 653 Aktien zu je 1200 , 3 Aktien zu je 1600 16, 1 Aktie zu 1733 ½ 33 3, 1 Aktie zu 1866 46 67 und 4 Aktien zu je 2000 4 deutscher Reichswährung.

Korbach, 6. Juni 1910. Fürstliches Amtsgericht. 1.

Kreuzburg, O. -S. 28001 In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 35. eingetragenen offenen Handelsgesell. ö G. Hildebrandt Kreuzburg O. /S. ber⸗ 44 t r egg ft i ie - Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S. , ff Juni fich

Kröpelin. 28002 Eintrag ins Handelsregister vom 15. Juni 19160 zur Firma C. Rachow in Bastorf: Die Firma ist in C. Rachow, Inhaber: Paul Rachow, umgeändert. Die Handlung ist durch Kauf auf den Kaufmann Paul Rachow zu Bastorf übergegangen. Großh. Amtsgericht Kröpelin.

Landau, Pfalz. Handelsregister. [28004 Neu eingetragen wurde die Firma Friedri Knauber, Weinhandlung in Billigheim. In— haber: Friedrich Knauber, Gutsbesitzer und Wein« händler allda. Landau, Pfalz, 18. Juni 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Landnu, Pfal. Handelsregister. [28005 Neu eingetragen wurde die Firma Emanuel Becker, Viehhandlung in Billigheim. Inhaber: Emanuel Becker, Handelsmann allda. Landau, fang 18. Juni 1910.

gl. Amtsgericht.

Langendreer. 28006 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 17 bei der früher in Bochum heute hier eingetragenen Firma Thonwarenindustrie, Gesellschaft mit beschränkter geren; deren Sitz von Bochum nach Werne, Bezirk Arnsberg, verlegt ist, heute 38. 9 Geselsch

er Name der Gesellschaft ist abgeändert in: Hackert Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens ist setzt der Erwerh und Betrieb der bisher von der Thonwarenindustrie G. m. b. S. in Bochum in der Gemeinde Werne betriebenen Ringofendampfziegelel mit zugehörigen und anzupachtenden Grundstücken und Gebäuden, der Hinzuerwerb weiterer Grundstücke und die Veräußerung von Grundstücken. Dag Stammkapital ist um 56 000 M erhöht. Kaufmann Paul Hackert in Bochum ist alleiniger Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Friedrich Färstenau und . wirt Bernard Budde, beide in Bochum, sind zu e e gr ltz, 461 3 die Gesellschaft gemeinschaftlich. er Gesellschaftsvertra 9. . ö. e,, e cf 1 erner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Fürstenau in Bo . aaf seine erhöhte Einlage von 3800 4 . ewilligung der Löschung von Hypotheken bezw. Grundschulden

auf den Grundstücken der Gesellschaft.

Langendreer, den 11. Juni 1910. Königlichés Amtsgericht.

; 27617 In das , , . ist heute eingetragen e,. 1) auf Blatt 14 476 die Firma August Stein in

winzig. Der Kaufmann Karl Wilhelm .

. einzig ist. Inhaber. (Angegebener ere. Betrieb eines n n, für Landwirtschaft, Industrie und Gewerbe);

2) auf Blatt 14 477 die Firma Findeisen Co in Rips Gesellschafter sind der Handels⸗ mann Johann? koritz Findeisen in Waldkirchen und der Fabrikant Heinrich Karl Laurhaus in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft die am 31. Mai 3 errichtet worden ist nur gemeinschaftlich mitein- ander vertreten. (Angegebener Geschäftszweig: Be⸗

zu gewähren.

trieb einer Wagenfabrik);

bank in Breslau ihr Vermögen als Ganzes, also

Aktie über 2000 S, die vom 1. Januar 1916 ab

der er ,, Gesellschaft gemäß der 55§ 365,

rdern, ihre Aktien einzureichen und

86 2. 5 , n , , , , mee. . . ; J

ö;