3) auf Blatt 14478 die Firma Carl Habenicht in Leipzig. Inhaber ist der Dachdeckermeister Walter ö abenicht in Leipzig, der das von dem Dachdeckermeister Carl Heinrich abenicht unter der Firma Carl Habenicht in Leipzig betriebene Ge⸗ schäff mit der Firma vom bisherigen Inhaher er, worben hat. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Dachdeckereigeschäfts); ö
* auf Blatt 14 479 die Firma Otto Salomon in Leipzig. Der Kaufmann Artur Otto Salomon in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ jweig: Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissions, patentverwertungs⸗ und Versandgeschäfts);
5) auf Blatt 1047, betr. die Firma Heine Æ Ce in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Ludwig Büchler in Leipzig;
6) auf Blatt 3109, betr. die Firma Ferdinand Hirt R Sohn in Leipzig: In die ,, schaft ist eingetreten der Verlagsbuchhändler Georg Reger in Leipzig; ;
auf Blatt 3239, betr. die Firma F. A. Ulrich in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann August Lüttger und dem Braumeister Eugen Schmidt, beide in Leipzig. Jeder von ihnen 6 die Gesell⸗ ö. nur gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten; I) auf Blatt 6889, betr. die Firma P. Zacharias in Leipzig:; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Martin Erich ig in Leipzig; 9 auf Blatt 11 352, betr. die Firma Reform⸗
rofura des Julius Riechert und des Emil Max
oͤrster ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Ernst Kurt Göthel in Leipzig;
10) auf Blatt 11 693, betr. die Firma Mori Levy in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist na Wahren verlegt worden; .
115 auf Blatt 12 155, betr. die Firma. Otto Im⸗ roth in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist, ein. getreten der Kaufmann Kurt Emil Bernhard. Ernst in Leipzig. Die Gesellschaft ist am . Juni 1910 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Im⸗ * C Ernst;; K
13) auf Blatt 12 456, betr., die Firma A. Krautz⸗ berger und Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Holzhausen. Der Gesellschafts vertrag sst durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Mai 15910 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden. Julius Flörsheim ist als Geschäftz: führer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Max J. Caan in Mastricht. Ihm steht die Vertretung der Gesellschaft selbständig zu;
13) auf Blatt 12 582, betr. die Firma Hans P. Ernst in Leipzig: Die Prokura des Karl Richard August Kämmer ist erloschen;
14) auf itt 13 543, betr. die Firma Schwarze Röder in Leipzig: Die Firma lautet künftig: „Premier“ Kakao u. Schokoladen⸗Werke Schwarze C Röder:
15) auf den Blättern 3133, 7Tüs8, 14 102 und 14115, betr. die Firmen Vereins⸗Möbel⸗Magazin C. A. Werner Æ Co. Ernst Kopp, E. Hübner Ce und Wilhelm Müller, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 17. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Li chtenstein-Callnbersg. — 28007]
Im Handelsregister ist bei der Firma G. H. Arnold in Lichtenstein auf Blatt 262 am 17. Juni 1910 eingetragen worden: . .
Der bisherige Inhaber, Kaufmann Gustav Her⸗ mann Arnold in Lichtenstein ist ausgeschieden. Neuer Inhaber ist der Kaufmann Ernst Paul Arnold in Vichtenstein. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Königl. Amtsgericht Lichtenstein.
5 Thalysia Paul Garms in Leipzig: Die
Ludwigshafen, Rhein. 28008 Handelsregister. .
1) Eingetragen wurde die Firma Gebrüder Fischer in Neuhofen. Inhaher ist Benno Fischer, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftszweig: Zigarrenfabrik. Dem Israel Fischer, Handelsmann in Neuhofen, ist Prokura erteilt. Das unter der Firma Gebrüder Fischer von Israel Fischer be⸗ triebene Geschäft ging am 22. Juli 1905 mit Aktiven und Passiwen auf den jetzigen Inhaber über, der es unter diefer Firma mit Züstimmung des bisherigen Geschäftsinhabers weiter betreibt.
2 Betr. Firma Baumwollspinnerei Speyer, Aktiengesellschaft in Speyer. Das Vorstands. mitglied Hermann Staudinger ist am 31. Mai 1910 aus dem Vorstand getreten. Durch Aufsichtsrats⸗ beschluß vom 19. Februar 19190 wurde der seitherige Vorstand Curt Oskar von Bippen zum alleinigen Vorstand bestellt. Mit Wirkung vom 13. Juni 1910 wird dem Diplomingenieur Hugo Kloos aus Wolkenburg a. M., künftig in Speyer wohnhaft, Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit dem seitherigen Prokuristen Hermann Beuschel in Speyer berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
3) Eingetragen wurde die Firma C. Petersen in Speyer. Inhaber ist Ludwig Wilhelm Petersen, Kaufmann in Speyer. Geschäftszweig: Hutgeschäft. Der Inhaber hat das Geschäft am 23. Juli 1907 erworben und führt es mit Zustimmung des bis⸗ herigen Geschäftsinhabers C. Petersen unter der früheren Firma C. Petersen weiter.
Ludwigshafen a. Rh., 6. Juni 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. Betr. Firma Medizinal⸗Drogerie Dr. EG. Stutz⸗ mann, 3 MaxGasper in Bad Dürkheim. Die Gesellschafterin Witwe Kasper ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschaͤft ist auf den Gesellschafter Alfred Kasper, Drogist in Bad Dürkheim, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma als Einzelkauf⸗ mann weiter betreibt. Ludwigshafen a. Rh., 8. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht.
Magdeburg. — 27620 In das Handelsregister ist heute eingetragen: JI Bei „Brandt Æ Sixdorf“. A Nr. 2258:
Die Gseilschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. 2) Bei „Bruno Fickert Co.“. A Nr 2451:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗
schafter Bruno Fickert ist alleiniger Inhaber der
28009
3) Die . Brandt Dahlheim“ in Magde⸗ burg und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafker der Kaufmann Max Brandt und der Kauf⸗ mann Ernst Dahlheim, beide daselbst, unter A Nr. 2465: Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. Juni 1910 begonnen. ᷣ
4] Bei „Magdeburger Verlag ganstalt, Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung“ hier, B Nr. 223: Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts= führer Georg Schäfer und Louis Lunitz ist beendet. Durch Bes f der Gesellschafter vom 3. Mai 1910 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß die Gesellschaft nur durch einen , ver⸗ treten wird. Der Kaufmann Paul Seidel in Schöne⸗ berg ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Die Firma ist hier erloschen. Magdeburg, den 16. Juni 1919.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. 28010 In das Handelsregister A ist heute eingetragen bei: IH „Herm. Saffe“, Nr. 689: Der Kaufmann Walter Bernhard Sasse in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Juni 1910 begonnen. Die Prokurg des Walter Bernhard Sasse ist erlsschen, die des Willy Wöhler bleibt bestehen.
2) „Keindorff Blumberg“. Nr. 1570: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die i, ist erloschen. Magdeburg, den 17. Juni 19109.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Main. 28011 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Mainzer Detektiv⸗Centrale Preiß Co. Unter i. Firma wurde eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitz in „Mainz“ errichtet. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Leonhard Preiß, Kaufmann in Mainz⸗-Kastel, Heinrich Klempt, Kauf⸗ mann in Mainz, und Johann Eugen Ritter, Privat; mann in Kostheim. Die Gesellschaft hat am 13. Juni 1910 begonnen.
Mainz, den 17. Juni 1910.
Großh. Amtsgericht.
28012
Meerane, Sachsen. eingetragen
In das Handelsregister worden:
[I) auf dem Blatte 819, die offene Handelsgesell⸗ schaft: Klemm * Co. in Meerane betreffend: die Prokura des Kaufmanns Franz Hermann Schürer ist erloschen; ö
2) auf Blatt 950: die offene Handelsgesellschaft: Schürer Orzschig in Meerane. Gesellschafter sind: der Kaufmann Franz Hermann Schürer und der Fabrikant Robert Hétmann Orzschig, beide in Meerane. Die Gesellschaft ist am 16. Juni 1910 errichtet worden.
Zu 2: Angegebener Geschäftszweig: warenfabrikation.
Meerane, den 17. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Messkirech. Bekanntmachung. 28013
Zum Handelsregister B. O.-3. 3, Firma Fritz Stärk, Brauerei und Malzfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Meßstkirch, wurde heute eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag vom 26. Juli 1909 wurde durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 10. Juni 1910 teilweise abgeändert.
Zur rechtswirksamen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist ein gemeinsames Zu— sammenwirken beider Geschäftsführer weiter auch noch zur Eingehung einer Wechselverbindlichkeit erforderlich.
Wilhelm Stärk in Meßkirch ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Kaufmann Friedrich Schmucker in Meßkirch wurde als weiterer Geschäftsführer bestellt.
Meßkirch, den 15. Juni 1910.
Großh. Bad. Amtsgericht. Mülheim, Rhein. 280151
In das Handelsregister A ist unter Nr. 313 bei der Firma Gebrüder Berger in Dellbrück ein⸗ getragen: ; j
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist mit sämtlichen Aktiven und allen im ordnung mäßigen Geschäftsbetriebe des Handelsgewerbes entstandenen Passiven auf den Kauf⸗ mann Christian Neumann in Cöln übergegangen. Ausgeschlossen sind alle Privatverbindlichkeiten der beiden früheren Gesellschafter Jean und Joseph Berger sowie deren Verpflichtungen aus der Ueber— nahme fremder Verbindlichkeiten.
Mülheim⸗Rhein, den 16. Juni 1910.
Kgl. Amtsgericht.
ist heute
Manufaktur⸗
München. 28016 J. Neu eingetragene Firmen. . 1 Gebrüder Dreifuß. Sitz Musünchen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Juni 1912. Agentur⸗ geschäft, Schwanthalerstr. Sl, ab 1. Juli 1910: Neuhauserstr. 31. Gesellschafter: Julius und Benno Dreifuß, Kaufleute in München. 2) Hermann Rueßt. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Hermann Rueß in München, Agentur⸗ geschäft, Lindwurmstr. 78. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. Vereinigte Kunstmühlen Landshut vormals Krämer⸗Moos Aktiengesellschaft. Sitz München. In der Generalveisammlung vom 14. Juni 1910 wurde die Abänderung des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der Firma und des Sitzes der Gesellschaft sowie weiterhin nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen. Geänderte Firma: Vereinigte Kunst⸗ mühlen Landshut Aktiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist nun Landshut. München, den 18. Juni 1910. K. Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. 28017 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 925 heute die i ee, Moritz Resch Münster und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Resch zu Münster eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist ein Möbel- und Ausstattungs⸗ geschäft. Münster i. W., den 8. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
VYVaucen. . 28018
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 101 eingetragenen Firma „Her⸗ mann Bruß, Nauen“ folgendes eingetragen! Die
S. Schmidt. Inhaber ist der Gastwirt Heinrich Schmidt in Nauen. Nauen, den 10. Juni 1910.
Königl. Amtsgericht.
Veidemburg. Bekanntmachung. 28019 Im Handelsregister A Nr. 67 ist 3 daß die Firma Gottlieb Neureiter in Neiden⸗ burg jetzt Hotel Neureiter Inh. Osk. San⸗ kowsky lautet und daß als Firmeninhaber der Hotelbesitzer Oskar Sankowsky in Neidenburg ein⸗ getragen ist. Die Firma. betreibt Hotelwirtschaft mit Fremdenverkehr. . Neidenburg, den 14. Juni 1919. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Neresheim. ö 27729
Ct. Amtsgericht Neresheim, Württ. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde am 16. Juni i9glo bei der Firma Härdts⸗ feldwerke Neresheim mit beschränkter Haftung eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung) vom 6. Juni 1510 wurde der bisherige Absatz 1 des i des Gesellschaftspertrages durch folgende Be⸗ timmung ersetzt: .
Die Vertrelung und Geschäftsführung der Gesell⸗ schaft wird einem oder mehreren G hafte fehlern übertragen. Die Firma wird gezeichnet entweder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Geschäftsführer oder auch zwei Pro— kuristen. Der Geschaͤftsausschuß ist, indes berechtigt, einen der Geschäftsführer als 1. Geschäftsführer zu bezeichnen. In diesem Fall ist der als erster Ge⸗ schäftsführer bestellte Geschäftsführer berechtigt, die Firma allein zu vertreten und rechtsverbindlich zu zeichnen. Auch wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, kann derfelbe als 1. Geschäftsführer vom Ge⸗ schäftsausschuß bezeichnet und zur alleinigen Zeichnung und Vertretung der Firma ermächtigt werden. Dem Kaufmann Otto Bühler in Neresheim ist Prokura erteilt. Stv. Amtsrichter Baur.
Neu-HRuppin. Bekanntmachung. 28020 Die in unserm Handelsregister Abt. A Nr. hö eingetragene Firma „Paul Howe's Buchhandlung, Neu Ruppin“ ist, nachdem der Buchhändler Bruno Reinelt aks persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist, heute als offene Handels⸗ gesellschaft nach Nr. 188 desselben Registers unter veränderter Firma, wie folgt. übertragen: Schallehn u. Reinelt, vorm. Paul Howe's Buchhandlung. Gesellschafter sind die Buchhändler Kurt Schallehn und Bruno Reinelt zu Neu⸗Ruppin. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1910 begonnen. Neu⸗Ruppin, den 15. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Norden. 28021 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 120 ist heute die Firma Joachum F. Schmidt mit dem Niederlassungsort Norddeich, Gemeinde Lin telermarsch, und als deren Inhaber der Kaufmann Joachum Schmidt daselbst eingetragen.
Norden, den 9. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. II.
Oberglogau. (28022 In unserem Handelsregister ist heute bei der in Abt. A Nr. 122 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft B. Baum u. Co., mit dem Sitze in Hberglogau eingetragen worden: Der Kaufmann Georg Süßmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Hotelier Berthold Baum ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Oberglogau, 15. 6. 1910.
Oberstein. 28023 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 256 folgendes eingetragen worden: Firma: Emil Schupp in Idar. Inhaber: Kauf— mann Emil Schupp in Idar. — Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Edelsteinschleiferei, Handel mit Edel⸗ steinen und Bijouteriefabrikation. Oberstein, den 8. Juni 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Oeynhausen, Kad. 28025 In das Handelsregister Abteilung A ist unter lf. Nr. 225 heute die Firma Otto Richardt Schmidt, Oeynhausen, und als deren Inhaber die Ehefrau Kaufmann Alfred Mau, Anna geb. Schmidt, in Oeynhausen eingetragen. Oeynhausen, 16. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Marx Dannheisßer. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Marx Dannheißer in Pirma⸗ sens daselbst seit 1906 eine Rohproduktenhandlung. Peter Ranßweiler. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Rechtskonsulent Peter Ranßweiler in Pirmasens daselbst seit 1. September 1897 ein Geschäftsinkasso⸗ und Hypothekenvermittelungsbureau. Adolf Baer. Unter dieser Firma betreibt der Viehhändler Adolf Baer in Pirmasens daselbst seit 1903 eine Viehhandlung. Johann Leister jr. Unter dieser Firma be— trelbt der Schuhfabrikant Johann Leister jr. in Pirmasens daselbst seit Juli 1903 eine Schuh⸗ fabrik. Dem Zuschneider Fritz Leister in Pirmasens ist Prokura erteilt. Pirmasens, den 18. Juni 1919. Königl. Amtsgericht.
28026
Posen. 28027] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nummer 132 die Firma „Heinrich Epstein J. Katzenellenbogen Nachfol. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Posen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: a. der Handel mit landwirtschaftlichen Produkten und Düngemitteln und alle damit zusammenhängenden Geschäfte, b. die Beteiligung an solchen Geschäften. Das Stammkapital beträgt 600 009 (M. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Epstein in Posen. Der Gesellschaftspertrag ist am 31. Mai 1919 festgestellt. Die Gesellschaft wird verpflichtet durch die Unterschrift eines Geschäftsführers oder zweier stellvertretender Geschäftsführer oder eines stellver⸗ tretenden Geschäftsführers und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen. Die Zeichnung der Firma
Firma seine Namensunterschrift beifügt. 5 ,,, der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen
Posen.
Potsdam.
register A unter Nr. 407 „Otto Heßmann“, Potsdam, ist auf die
übergegangen, che änderter Firma weiterführt.
Potsdam.
EPyritꝶ.
Die Ver⸗
eichsanzeiger.
Posen, den 12. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. .
¶L2s02s
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter
Nummer 48 bei der Firma Dampfbäckerei und Warenniederlage Prämnitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen heute eingetragen worden: Julius Kuznitzki ist als Geschästsführer ausgeschieden und an e der Heinrich Baier zu Posen zum Geschäftsführer worden.
eine Stelle der ilfe r r. estellt
Posen, den 14. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
28029 Handels⸗ ö.
itwe zu Potsdam unter unver⸗
Der eschãftsbetrieb der in unserm eingetragenen
geb. Müller,
argarete Heßmann, das Geschäft
welche
Potsdam, den 10. Juni 1910.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
28030 Die in unserm Handelsregister unter Nr. 505
eingetragene offene Handelsgesellschaft in . „Schmidt Mendelson“, Potsdam, ist auf— gelöst; die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Potsdam, den 10. Juni 191. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Bekanntmachun
h 1280311 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr.
34 ist
heute zu der Firma „Karl Haack Nachf. Pyritz“ eingetragen, daß Pyritz“, deren eingetragener Paul Münchmeyer, Pyritz, ist, abgeändert worden ist.
die Firma in „Paul Münchmener, Inhaber der Kaufmann
Pyritz, den 15. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Radolfzell. Handelsregister. 280321 In das Handelsregister A ist bei O.⸗3. 22, Firma A. Bilger Söhne in Gottmadingen eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Kommanditisten ist dessen Erbe als Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.
Radolfzell, den 7. Juni 1910.
Großh. Amtsgericht. KRadolfrell. Handelsregister. 280331 In das Handelsregister ist bei O.⸗-3. 192, Leopold Fischer, Architekt und Bauunter⸗ nehmer in Singen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Radolfzell, den 8. Juni 1910.
Großh. Amtsgericht.
Recklinghausen. Bekanntmachung. 28034! In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 326 die offene Handelsgesellschaft in Firma F. W. Ganteführer mit dem Sitze in Recklinghausen eingetragen. Gesellschafter sind Kaufmann und Dach⸗ decker Felix Ganteführer und Dachdecker Wilhelm Ganteführer, beide in Recklinghausen. Die Gesell— schaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Recklinghausen, den 16. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. Bekanntmachung.
Die in unserem Handelsregister eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma Hermann Klanke in Rheydt, Inhaber Architekt Hermann Klanke, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, soll von Amts wegen gelöscht werden. Inhaber oder Rechtsnachfolger werden aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 15. September 19190 geltend zu machen.
Rheydt, den 16. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 28037 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 383 ist heute die Firma Eduard Georgi in Blanken⸗ burg⸗Schwarzatal und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Georgi daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren- und Delikatessenhandlung. Rudolstadt, den 17. Juni 1910. Fürstl. Amtsgericht.
280351
Rüdesheim, Rhein. 28036 Im Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: Der Gesellschafter August Eulberg zu Aßmanns⸗ hausen ist durch Tod aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Peter Eulberg Söhne, Aßmannshausen, ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den beiden anderen Gesellschaftern Wilhelm und Joseph Eulberg, beide zu Aßmannshausen, fortgesetzt. Rüdesheim, den 9. Juni 1919. Königl. Amtsgericht.
Saarbrücken.
Im Handelsregister A Firmen eingetragen:
Nr. 855. Jean Vollmüller in Saarbrücken 3, Inhaber Jean Vollmüller, Vergolder daselbst. Ge⸗ schäftszweig: Vergolderei, Kunsthandlung und Ein— rahmungsgeschäft.
Nr. 856. Paul Froehlich in Saarbrücken 1, 36 Paul Froehlich, Kaufmann und Agent daselbst.
Nr. 857. C. Albert Thewalt in Saarbrücken *, Inhaber Carl Albert Thewalt daselbst.
Saarbrücken, den 11. Juni 1910.
Kgl. Amtsgericht. 17. Saarbrücken. 28039
Im Handelsregister A Nr. 786 wurde heute bei der Firma Feibelmann u. Lemle in Saarbrücken eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Oskar Feibelmann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Saarbrücken, den 11. Juni 1910.
Kgl. Amtsgericht. 17.
28040
wurden heute folgende
Verantwortlicher Redakteur: J. V.“ Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW, Wilhelmstraße Nr. 32.
geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der
Firma.
Firma lautet jetzt: Hermann Brußt, Nachfolger
geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten
(Mit Warenzeichenbeilage Nr 48A und 486.)
zum Deutschen Neichsam
M 143.
Der Inhalt dieser Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die
—
1 a w
Saarhriück en.
brůcken 2. . nebst Prokura des Ludwig Köhl jun. ist er⸗= oschen.
Nr. 270. Firma Felix Lion in Saarbriü Die Firma ist V , Saarbrücken, den 11. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht. 17.
. Snargemünd. Handelsregister. 27637] Am 15. Juni 1916 wurde im Gesellschaftsregister usted, zei Rr 1 and 2 bei Nr. 172 für die offene Handels⸗ gesellschaft Firma Geschwister Bacherig 5 gemünd. Der Kaufmann Moritz Leven in Saar⸗ gemün) tritt als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein und ist, wie die übrigen Gesell⸗ schafter, für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Die bem— sehhyn 83 . ist erloschen. an unter Nr. 344 die Firma Friedri Wilhelm Kesselbein mit dem 3 9 ö , . Offene Handelsgesellschaft. Perfönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Marie Bertha Fanny geen, ohne Stand, in Saargemünd, 2) Frledrich ilhelm Heinrich Hesselbein, Kaufmann, in Chemnitz, Selma Eugenie Wanda Hesselbein. I Bruns Alfred Hesselbein, beide ohne Stand, in Saargemünd, die beiden letzteren noch minderjährig und vertreten durch ihren Vormund, Rentner Peter Albertus in Saargemünd, welche, das nach dem Ableben ihrer Eltern Friedrich Wilhelm Hesselbein, Kaufmann, und Marie Josefine geborene Richert, Chefrau 2. Ehe von Georg Siebert, auf sie übergegangene Zigarren⸗ und Tabak eschäft seit 6. März 1910 unter der bis— herigen nicht eingetragenen Firma unverändert weiter führen. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur nn der Firma ist nur die Gesellschafterin arie Bertha in Hesselbein berechtigt, während die übrigen Gese schafter von der Vertretungsbefugnis ausgeschlossen bleiben. Dem Ingenieur Siebert in Sagargemünd ist Prokura erteilt. K. Amtsgericht Saargemünd.
Saargemünd. Handelsregister. 28041]
Am 17. Juni 1916 wurde im Gesellschaftsregister Band 2 bei Nr. 1098 für die offene Handelsgefell. schaft David Cahen mit dem Sitze in Saar gemünd eingetragen: Der Gesellschafter Benjamin n Ludwig Cahen ist durch Tod aus der Ge⸗— ellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle tritt als versönlich haftende Gesellschafterin in die Geselsschaft in seine Witwe Clemence Cahen, geborene Weill, Witwe von Benjamin genannt Ludwig Cahen zu Saargemünd. Das Geschäft nebst der Firma wird wie bisher unverändert weitergeführt. Dem Alexander Andreas Cahen, Kaufmann in Saargemünd, ist Pro— kura erteilt.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Sangerhausen. 28042 Im Handelgregister A ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma C. H. Bornkessel — In⸗ rt. . , — in Sanger⸗ eingetragen, daß dem Kau daselbst gr ngen en ist. . Sangerhausen, den 15. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Schöningen. 28043 Im hiesigen Handelsregister A Blatt iel ist 9
der offenen Handelsgesellschaft 3 ; , . , Huch Co. in losch
Georg
; h. Liquidation ist beendet und die Firma er— n. Schöningen, den 15. Juni 1910. . Amtsgericht. chottelius.
Schweinitz, Elster. 26843
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 verzeichneten . Schweinitzer Dampf⸗ ziegelei und Tonwarenfabrik von Plettenberg X Zingelmann, Gesellschaft mit beschränkter daftung in Schmeinitz, eingetragen; Bernhard Claus ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Rach dem Beschluß der Gesellschafter vom 15. Mai 1916 wird die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten und ist dementsprechend auch 5 21 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. we, n. den 26. Mai 1910. Königliches Amts-
Sinzi. Bek inntmachung. 28046 In das Handelsregister Abt. A ist beute . . zu der Firma M. Friesen, Sinzig ein— gen: Dem Kaufmann Ludwig Bähr in Sinzig i = ö . g Bähr in Sinzig ist Pro Sinzig, den 14. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Spun dnn. 28047
In unserem , , Abt. A Nr. 482 ist heute bei der Kommanditgesellschafst Hr. Roßbach * Co., Spandau, eingetragen worden:
Die Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Fabrikant Dr. Georg, Roßbach me e pandan führt die Firma als Einzelkaufmann Spandau, den 15. Juni 1910.
— — —
28038 Im Handelsregister A wurde heute , Nr,. 42. Firma Heckel u. Köhl in Saar—⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Sech st e
Beilage, in welcher die Bekanntma
erden.
4
In unser Handelsregister Abteilung A i
unter Nr. 302 die Firma „Bere rh . 46
Verlagsanstalt Paul Schneider“ in Stendal und
als deren Inhaber der Verleger Paul Schneider
daselbst eingetragen worden. ;
Stendal, den 14. Juni 1910.
Königliches Amtsgerscht.
,, FHlIs. andelsregister Straßburg. Es wurde heute eingetragen: n
In das Gesellschaftsregister:
Band 1 Nr. 142 bei der Firma Schützenberger pere & Üls in Straßburg mit Zweignieder⸗ lassung in Schiltigheim: Dem Kaufmann Hermann Peters in Straßburg ist Prokura erteilt. Band XI Nr. 62 bei der Firma Filsinger K Cie in Kronenburg-Straßb urg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kohlenhändler Peter Kapps in Kronenburg-Straß— burg übergegangen, der dasselbe unter der alten
Firma weiterführt. In das Firmenregister: Band 1X Nr. 218 die Firma Filsinger E Cie in Straßburg Kronenburg. Inhaber ist der , . Peter Kapps in Straßburg⸗Kronen⸗ Straßburg, den 9. Juni 1910. Ksl. Amtsgericht.
Strelno. Bekanntmachung. 28050 In unserem Handelsregister A ist bei der Firma Josef Trzoska, Strelno, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Strelno, den 13. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. 28159 K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Karl Feuerlein in Feuerbach eingetragen:; Dem Kaufmann Theodor Lang in Stuttgart ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Paul Gruner ist erloschen. Den 18. Juni 1910.
Oberamtsrichter Kallmann.
Tilsit. Bekanntmachung. 28052
; In das Handelsregister Abfeilung A Nr. 77. j
die Firma Paul und Franz Weber in Tilsit,
. . , Cern e fg Paul Weber und
aufmann Franz Weher dase einget .
Tilsit, den 4. Juni 1910. . Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 28053
In das Handelsregister inn A Nr. 7. j
heute die Firma Ernst Glanert in Tilsit, als
deren Inhaber Kaufmann Ernst Glanert daselbst
eingetragen.
Tilsit, den 8. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 28054 In das Handelsregister Abteilung A Nr. * 9j heute die Firma Emil Philipp in Tilsit, als deren Inhaber der Maurer und Zimmermeister Emil Philipp in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 10. Juni 18910.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 28055 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 784 ist 6 Firma Carl Bieber in Tilsit, als deren Inhaber Kaufmann Carl Bieber daselbst eingetragen. Tilsit, den 15. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 28056 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 5 9 heute die Firma Franz Humbroich in Tilfit, Inhaber Kaufmann Franz Humbroich in Tilsit, eingetragen. Tilsit, den 15. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
28048
28049
Trier. 28057 In das Handelsregister A wurde heute 8 ö unter Nr. 247 eingetragenen Firma „Aug. Bart⸗ mann“ in Trier vermerkt, daß die Firma er— loschen ist. Trier, den 16. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Völklingen. Bekanntmachung. ö
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist ein“ getragen worden: Am 8. Juni 19109 bei der unter Nr. 10 ein— getragenen Firma Fenner Glashütte vormals RVaspiller Ce, G. m. b. S. Nachfolger zu Feune:; Die Firma ist erloschen. Am 18. Juni 1910 bei der unter Nr. 98 ein— getragenen Firma S. Prudlo in Wehrden: Der Ehefrau S. Prudlo, Luise geb. Quirin, in Wehrden ist Prokura erteilt. Völklingen, den 15. Juni 1910.
Königl. Amtsgericht.
Waldenburg, Sschles. 28062 In unser Handelsregister A Nr. b3 ist am 10. Juni 1910 das Erloͤschen der Firma J. Heim⸗ hold, vormals F. A. Mittmann in Wald en burg ö .
1mtsgericht Waldenburg Schl.
Waldkireh, KHreiszau, 28063 BVerkauntmachung, ; Nr. B 282. Dag unter der Firma „Joseph
Kern ist gerichtlich jum Liguidator bestellt. d. auf
Beilage
eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1910.
und Musterregistern, der Urh . ee, e. n, , e. ef ffrrechteeintragarolle über Warenzeichen,
für das Deutsche Reich. mn. 1636)
Bezugspreis beträgt 1 M 86
selbst bestehende Handelsgeschäft ist auf Fräulei Maria Elise Schreiber dahier . . ö don derselben unter unveränderter Flrma fortgeführt. Dies ist am 16. Juni 1910 in dat Handelgrégifter
eingetragen worden. Waldkirch, den 16. Juni 1910. Großh. Amtsgericht.
Wei dn. Bekanntmachung. gos Fol. 129 des Handelsregisters A ist bei g . Oscar Kaufmann in Berga a. E. heute ein— get ohen Yer, e O . er Mühlenbesitzer Osk n . . ö. tzʒ ar Kaufmann ist durch Der Mühlenbesitzer Moritz B Kauf ĩ Zwickau ist , i der . , Weida, 16. Juni 1915. Großherzogl. Amttgericht. IV.
Weiden. Bekanntmachung. 28065 „Kalkwerk gin mm n l gatabl ö schent u. Co., Sitz Kirchenthumbach.“ Die Gesellschaft ist infolge Todes des Josef Wolfbauer aufgelöst. Liquidator: Jakob Prüschenk, Bauunter⸗ nehmer, Kirchenthumbach. Weiden, den 17. Juni 1910. K. Amtsgericht — Registergericht.
Werl, Ez. Arnsberg. 28066 Bekanntmachung.
In unser , . A Nr. 68 ist heute die Firma Wilhelm Dittmar, mit dem Sitze in Wickede⸗NRuhr, und als Inhaber derselben Wwe. Wilh. Dittmar und Wilh. Dittmar zu Wickede⸗Ruhr eingetragen. Dem Rechnungsführer Friedrich Gülle= mann zu Oberhausen ist Prokura erteilt.
Werl, den 9. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Würzburg. [28071]
Karl Ehresmann in Würzburg.
Die offene Handelsgesellschaft ist Del. Ablebens des Gesellschasters August Ludwig Ehresmann auf— gelöst. Johanng Ehresmann, geb. Schröter, in Würzburg betreibt das Geschäft — Herren, und Knahenkonfektion — unter obiger Firma als Allein⸗ inhaberin weiter.
Würzburg, den 11. Juni 1910.
K. Amtsgericht Reg. Amt — Wäürzburg. Würzburg. 28069
Franz Leininger in Würzburg.
Hugo Selig, Kaufmann in Würzburg, hat als In⸗ haber der Firma — Franz Leininger Nchf. — in Würzburg den Namen der Firma abgeändert in „Franz Leininger“ in Würzburg.
iche n, den 15. Juni 1916.
Kgl. Amtsgericht — Negisteramt — Würzburg.
Würzburg. 28070 Psfister * Schütze, Dampfsäg ewerke und Dolzgroßhandlung in Würzburg.
Die offene ,,, . ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. Würzburg, den 15. Juni 1910.
K. Amtsgericht — Reg. Amt — Würzburg.
Zabernm. Handelsregister Zabern. 28073 Am 15. Juni 1910 wurden nachstehende Firmen von Amts wegen geloscht: I) „Christian Teutsch Æ Cie. Die Eigen= thümer der Glashütte von Wingen“, Kommandit⸗ 1e 34 ö. in, Wingen, „Martin⸗Hovasse“, offene Handelsges f ,,, ! . . y„Constantin et Compagnie“, offene Handels⸗ gesellschaft in Hochwalsch, . 4 „Lothringische Glasfabrikations⸗Com⸗ vagnie“, Aktiengesellschaft in Dreibrunnen bei *r aa n „J. Levy“ in Saarburg, Inhaber: Kauf— mann Isaac Levy in Schrntel 2 97 s) „Georges Wagner“ in Saarburg, In— haber: Kaufmann Georg Wagner in Saarburg, 7) „Adolph Wiedemann“ in Rothau, In— haber: Gustav Adolph Wiedemann, Mechaniker in Rothau, S) „dubert Chambrey“ in Deutsch Avricourt, Inhaber:; Spediteur Hubert Chambrey in Deutsch⸗ Avricourt, 9) „Paul . in Hessen. Inhaber: Holz⸗
J
händler Paul Machet in Hessen,
10 „Edmund Krüger“ in Düttlenheim, In— haber: Fabrikant Edmund Krüger in Düttlenhelm, 1I) „Florenz Blank“ in Düttlenheim, In« haber: Florenz Blank in Düttlenheim.
Kaiserliches Amtsgericht.
TZabern. 28072 . Kaiserliches Amtsgericht Zabern.
Im Handelsregister wurde am 156. Juni 1910 die Firma „Höfling „ Kreugel“ mit dem Sitze in Saarburg gelöscht.
Ewickau, Sachsen. 27662] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 126, die Firma F;. Oel. schlaegel in Zwickau betr., Ferdinand Ehrler ist ausgeschieden. Anng Ernestine verw. Ehrler geb. Klöer in Zwickau ist Inhaberin. b. auf Blatt 862, die Firma Friemann E Wolf. G. m. b. 8.
oschen. C. auf Blatt 20937, die Firma Zwickauer Briefmarken und Postkarten Automatengesell schaft Schmidt . Thümmler hier bett, die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Bücherrevisor Richard
Blatt 2038, die Firma Maschtuenfabrit, G. m. b. S., hier betr., die Firma lautet künftig
Königliches Amtsgericht.
Schreiber“ (Nr. h2 des Handelsregisters A) hier⸗
Eper ial . aschinenfabrit, Gesellschaft mit be⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich 1 in der eträg Z für das Vierteljahr. — i Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen
zeitung. mitgliedern zu unterzeichnen.
sind sie von dessen des Zusatzes. Der Aufsichtsrat Der Vorsitzende' zur
durch
Prasuhn, Nr. 34 in Rusbend. Arbeiter e g, Nr. 43 in Warber, Waldarbeiter
Regel täglich. ö. D 3 Nummern tosfs⸗ 6 3. .
schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt. e. auf Blatt 30 g ftast Gruschwitz K Co. hier betr., der Kommanditist ist ausges ieden. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Theodor Friedrich Gruschwitz führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen ö allein fort. f. auf Blatt 1695, die Firma Elemens Winkler in Niederplanitz betr., und g. auf Blatt 3 des Handelsregisters des vorm. Gerichts amts Zwickau, , n, , , , , , in Bockwa betr., die Firma ist er ö. Zwickau, den 17. Juni 1910. . Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Abenrade. Bekanntmachung. 28081 In das Genossenschaftsregister z bei . u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Bollers- leben heute folgendes eingetragen worden: kö n, ö. aut h. 5 Ausgeschieden ne Stelle Peter 6 i Heac nesen getreten. . Apenrade, den 14. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Kamberg. Bekanntmachung. 28082
Im Genossenschaftsregister wurde heute . bei der Firma , Sch na id⸗ Sallerndorf. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schna id, K. A. G. Forchheim: Datum der Stakuten⸗
‚ 1. Mai änderung: . 1910. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist nun der Betrieb eines Spar- und Dar— lehnsgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmit⸗ . I) die zu ihrem Geschäfts- und Wirt⸗ chaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 4 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den erkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen — Die Bekanntmachungen werden nun unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbands= kundgabe“ in München veröffentlicht. Die Jeich nung für den Verein geschieht nun rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder z der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift inzufügen.
Bamberg, den 17. Juni 1910.
K. Amtsgericht.
KRergedorts. 28083 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1910, Juni 17.
; Bergedorfer Bank eingetragene Geuoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht; Bergedorf. Der Kaufmann Clemens Paul Carl Döpking in . ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied
estellt worden. Das Amtsgericht Bergedorf.
KEres lau. 28084 In unser Genossenschaftsregister Nr. 117 ist dem Konsum⸗ und Spar ⸗Verein Vorwärts“ für Breslau und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Saftpflicht hier heute eingetragen worden: Nach dem Beschlu der Generalversammlung der Genossen vom 26. a 1910 erfolgen die Bekanntmachungen außer in der Breslauer Volkswacht auch noch in dem Konsum— genossenschaftlichen Volksblatt und anderen der Ver⸗ waltung geeignet scheinenden Blättern. Für den Fall, daß diese Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in denselben unmöglich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger so lange, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Breslau, den 13. Juni 1910. Königl. Amtsgericht.
Rückeburg. Befanntmachung. 28085 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen: der „Konsumverein Re ode! einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Daft pflicht“ mit dem Sitze in Rusbend. Gegenstand des Unternehmen ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebeng⸗ und Wirtschaftebedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen. Das Statut ist vom 7. März 1910. Die Haftsumme beträgt 30 6. Die Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma der Genossen— schaft in der in Bückeburg erscheinenden Landeg⸗ Sie sind von mindestens zwei Vorstands⸗ ĩ Gehen Einladungen zu r vom Aussichtsrate aus, so Vorsitzendem — unter Beifügung
etitzeile 30
Firma — zu unterzeichnen.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die eschieht, indem zwei Mitglieder der
Karl .
m eie ; riedri Schütte jun. Nr. 36 in Rusbend. 1 ie Einsicht der Liste der Genossen ist während
Zeichnung
ier betr., die Prokura Julius Schmidts ist er! Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Den Vorstand bilden zurzeit: Arbeiter
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bückeburg. 13. Juni 1910. Fuͤrstliches Amtsgericht. Ia.