38. 130710. K. 175 130720. R. 122327. 72: Sch. 1 . . . . ; Halimah 2 ; 8 = * . und ö,, 3c r Be⸗ chläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, . Water kant 8ta ⸗ f 0 2a'12 1909. J. E. Kreller & Go., Leipzig. i U Ogarin Stahlkugeln, Reit“ und Fahr Geschirrbeschlage, ö 1910. 9. ; 1/3 1910. Georg Schaefe ( s . Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und 363 8 3 1910. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i. S. Geschäftsöbetrieb: Tabak- und Zigarettenfabril 15 6 19109. Fa. Wilhelm Nudel off Hamburg. aan Friedrichstr. 24. js . w Br Hsen-. Geldschränke und Kassetten, mechanisch ef 30 . Fa. f ĩ 3 ren; Zigaretten. . 16 1910. Heschäfts betrieß;: Prügeanstalt. R gin J — d, l ee. gewalzte und gegossene
ö kas, 2111 1910. Hermann Neumann, Königsberg i. Pr., 13071. B. 197 SGeschäfts betrieb: Erzort und Im . häft. . . aren: Bilder—⸗ auteile, Maschinenguß Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mundharmonikas . 70. . , 3, Paraffin, Leuchtstoffe, . . r chu und Spiegel⸗Rahmen. Lande, Luft und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Waren: js, Paraff htstoffe, technische Ole und
Essenz Jahrrüder, Automobil- und Fahrrad- Zubehör,
. 6 1910. Akkordions und Konzertinas aller Art. Waren: Mund n' Kronenstr. 13. 3 . . kö tere. und Konzertinas aller Art. Geschäftsbetrieb: Baumaterialienhandlung. Waren: ett Schmiermittel, Benzin. — Beschr. ö. . . Mauerdübel. 130721. R. 1239. 2 130724. 9551. Fahrzeugteile. 130697. G. 10334. 206. * 5 1. F. *** 1812 1910. Marie Brandl Das hee 4. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. geb. Vanura, Dresden ⸗N., Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für
8 41 w . . 130706. 8. 18123. 5 Giga 6 ; X cm. Unadenno. 966 ee en, . g . . 8 igarren; res 0 In pa 8 9) 4 . Albertstr. 12. 416 1910. ; . Zwecke. e n,, . h r, * . . Geschäfts betrieb: Fabri⸗ JC. Vochte. ] gn. . Geschäftsö betrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. z ; ö kation von Haarwuchgin teln. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 14112 1999. Fa. Jacob 8. Goergens, Cöln-Linden— Waren: Zigarren. . 6 . 1364 1910. Fa. Wilhelm Rudeloff, Hamburg. 7 7 41. 130712. B. 20153. 6 1910. 10/3 1910.
1910. Waren: Haarwuchsmittel. . Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer—⸗ thal. Is l ; . schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung. Waren: Bohner⸗ 184 1910. Gummersbacher Abziehpapierfabrik . * Sigaretten⸗ Geschäfts betrieb: Export- und Import- Geschäst. straße 29. 16 1916 22/5 19106. „Kosmos“, Tabak- Eig Paren: Wachs, Paraffin, Leuchtstoffe, technifche Hle und . ; für Konfektions- und Friseur— Zwecke.
Schnitz⸗ und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren wachs. Adolf Siebert, Gummersbach. 3/6 1910. . 4 ö. 36 J910. ö. 8 üü achs. K k . V 1 Spezialpapieren. Fabrik, H. F. Wolf, Dresden. 16 Fette, Schmiermittel, Benzin. — Be Heschasts berrich: Fabrik für Haus, und Küchen 2a. ; ; 6. 16h. 130686. 89. 9. . 1 . Geschäfts betrieb: Zigaretten und . H D ,, BVeschr. R. 121. Gerate. Waren: Haus und lichen, Orrste h Min ö J . , . äfts bet: . Ziga , ; * . arantierter * äte — Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigaril ) ; . j ; I VJ — fünstliche Gliedmaßen, Augen, Hähne,
if Uull Mull Papier, Pappe, Karton (ausgenommen Postkarten), . 1 j , . ,, M ehe, j en (ausge en Postkarte Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarettenpapier Zigaretten⸗ ; Papier⸗ und Pappe Waren (ausgenommen Postkarten, en⸗ ttenringe. — Beschr. 9/3 1910. Fa. Emile Bauer, Straßburg i. Es 262. 130725. B. 18620 N Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
6 2 der. * . * ö . . . 9 ĩ ogen ; . . 1 Preis 1 M. elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und
G. 10206. 130696. R. 12114. 3
Fritz Fügem ann, Halle a. S., Grün⸗
z b Schles. Zigarren und Zigarettenspitzen), Druckereierzeug⸗ .
. ö , n dn. H schäfte zi Woll und Kurz⸗Wareng J J, . . . . ,
5/6 i9io. . . jr§zre und Zigaretten fyrten Kunstgegenstände. . F. 9587. Geschäfts betrieb: Woll u z⸗ e zeschjt . Wilhelm Behr, ö Geschäftsbetrieb: Destillation. Waren: Liköre, 263
38. 8 . 9 N. 5 9. d e, gewebte, gewirkte, gestrickte Trikotstoffe, Unten 15/4 1910. Fa. Wilhelm Rudeloff, Hamburg. 4/6 1910. . h Bittern und andere Spirituosen. — 1 3 os 1 a. . ö ph inen, ban molley e 16 i910. Geschäftsbetrieb: Wurstfabrik, Speck ⸗ I“, 13073238. 16371. Automaten. Daus; und Küthen⸗ Geräte, Stall, 166. 130687. R. 12144. leinenen, seidegen, gemischten Gespinstfasern, Strumpf Geschäfts betrieb: Export und Import- Geschäft. und Schinken⸗Salzerei. Waren: Fleisch⸗ 9, ,. ; J und landwirtschaftliche Geräte. Ur eau waren, wollene Handschuhe, wollene Tücher und Kop. Varen: Wachs, Paraf fin, Leuchtstoffe, technische Ole und und Wurst⸗Waren. . * 5 ö 9. . . . K wollene Kinderkleider, Web⸗ und Frottier, Jette, Schmiermittel, Benzin. — Beschr. 131 ö ; i w Papier⸗ und Papp⸗Waren. Roh⸗ Halb⸗Stoffe ;
SCH urz- MARKE. Meßinstrumente.
Waren: Wolle, Halbwolle, Baumwolle, Kunstwolle, Schöneberg ⸗Berlin, Kolonnenstr. 57 1.58.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
bedeckungen, ; zur Papierfabrikation,
5M4 1910. Hermann Fischer, Schwelm. 3/6 1910. bedeckungen Bänder. ; 2 . GJ . A 33 1910. Gebrz Neher, Saarbrücken. 36 1910. Geschäftsoetrieb: Herstellung und Vertrieb vons stoffe⸗ Knöpfe, Bänder 1307s S. 18825 26e. 130726. D. 8943. Tapeten. Ge cht ft bert e G Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier und Tabaken. 10. ? ö e — 2714 1960 28. Photographische und Druckerei Erzeugnisse, Spiel— 3if id 2714 1909. Fa. G. Adolf Kleemann, Hamburg. karten, Schilder, Buchstaben, Druckftöcke, Kunst—
213 1910. Fa. J. Russak, Kosten. 316 1910. handlung. Waren: , . n, . r . Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier und BEATAVUVI A 1 aj6 1910 . 21.3 ö — Ge c i stsdrucks ichen. Geschäfts ücher, Kontorgeräte ücher. ) ö . hake. gegenstände. Geschaftsbe tried; Likör⸗Selterwasser⸗ a meh, öes häf ö I 5 1 Rohr, Rauch, Kau- und kö ; . . wor er gg : Batavia: Geschäftsbetrieb: Export- und Import Geschäft. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Fabrik, Fruchtsaftpresserei und Weinhandlung. Waren: 29. 130699. G. 10438. ; 130708. g. 1s098 e . Waren: Spitzen, Stickereien. Sprit, nn n Liköre und andere Spirituosen, Bitter, j ; 33 ⸗ 6. g ffee⸗B i „B gl. 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder-Waren. Dampf⸗ Kaffee ⸗Brennerei „Ba⸗ 2. Beleuchtungs- und Koch⸗Apparate und Geräte, 32. Schreib- Zeichen,, Mal⸗ und Modellier-Waren,
38 e eie Getränke . Selterwasser, Limonaden, Fruchtsäfte, alkoholfreie E . . ; 2 J . ; . r K J GBatavia- Kaffee Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗ Anlagen. BVillard⸗ und , , , ne,, 1 306 2205 / 3. ö ! . ö 16D. 130688. R. 12205. . 2 1910. Glashütten werke , . . 3 ,, Schreiber & Neffen, Wien; Vertr. Bat. Anwälte 5 3 ufer eres igen
enen en, un een bel tze en nn Dichtungs⸗ und Hackungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ Geräte ausgenommen Möbe l) Lehrmittel. P ö BI t Robert Deißler, Dr. Georg Döllner und Max Nalzkaffee. Seiler, Erich Maemecke und Walter Hildebrandt, ö 5 ü ö . ( ͤ USZ A U Berlin 8. W. 61. 36 1910. 1663 1910. „Kosmos“, . . 22 10 1909. Ernst Hübner, Dresden⸗A. , Strum⸗⸗
eu 36. d. e rr, f und Isolier Mittel, Asbestf abrikate. 36 . Schußwaff en. 514 1 19. Gebr. Rinde kopf A 1 rzbi rg. 3 E s jäf ? 8 ĩ ĩ1 l 1 ü enwertke Wa ü n ze⸗ Fabr ik S. F. Wolf, Dresden. C. . 8 0 8 zü 6 2 ch tb e t 3 3 Gle 5 ütter w . n: 2 * 2 7 — 2 * J 3. stra 22 32 40 1910. J if b: W ei h Dl . 96 uren: ö ö. ; Ge hä t : e rieb: Zige ketten ind Tabak abrik. Jeschaf . i eb: B 1 und Reparatur von Krast⸗
wird am besten in einer Möischung
J Dampf Kaffee: brennerej M
„Baraviai
9. m. D. .
coOßBt enz.
kochenden Malckassee jl ot gemahlener ö Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwer ks⸗
Batavia · Kafsee langsam siberbruht.
e ee r r ,. Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. körper, Geschosse, Munition. . d , de, 2. Nadeln, Fischangeln. 41. Web- und Wirkstoffe, Filz. e er 9 eselbe wie oben ö Hufeisen, Hufnägel.
pe i, K. ···· „ Emaillierte und verzinnte Waren 130744 577 ö P ö ; ö, Zigaretten- fahrzeugen aller Art, Handel mit Kraftfahrzeugen, Teilen 1 . : e e 5 lei dis . J ; . 13079. D. 19974. tabate, Zigarettenpapier, Higaretienhnssen, Zigaretten. . . Zubehör, sowie Betriebsstoff. Waren: Kraft 1307390 12481. Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, . solche ĩ . ; . 1* . Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Anker, Ketten,
32. . — St. 5341. ringe. Beschr. e kraftfahrräder. E ireifen, E eile aller 169 150689. 6. Ink“ ö. 9 66 3 . . ,, , y,, . und Fahr -⸗Geschirrbesch läge, l : 130709. m K — 7 ö — üstungen, Glocken Schlittschuhe, Haken und Ssen, Mint pipenifini 91 J — 11. 130714. F. 9550. ö und Kassetten, gewalzte und gegossene . Bauteile .
38 84 19109. Wilhelm Hartmann, Schöneberg, 4 1A NSR . ( — . ö. Wasser Fahrzeuge, Automobile, Regensburgerstr. 2. 36 1910. er,, . ; 5 S 989 . ; ; Jahrräder.? Automobil‘ und Fahrrad- Zubehör, 7 S e Rh., Neu⸗ ; . ; r 9 ei. 212 e - l 909. 8 . ö 173 1910. Hermann Stibbe, Köln a. Rh eu Geschäftsbetrieb: Papierhandlung und Bureauartikel— 5 5 2313 1910. Farbwerke vorm. Meister dueins . . ; Jahr eugteile. 2 . . . 810 1909. Wilhelm Julius Teufel., Stuttgart, 46 Leipzig⸗Rer H 919. ? Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Gerb⸗ Neckarstr. 1 189m 191. 416 1910.
markt 50. 3 6 1910. eschäft. Waren: Porto“, Kontroll- und Frankier⸗Apparate, K Brüning, Aktiengesellschaft, Höchst a. M. w tb ,,, Serste Vertrieb von geschäst. Waren: Porto-, . z ö g⸗ ; . Geschäfts betrieb: Briefumschla ; ; kJ . ö. Namen lebe, und Stempel Ahn grette--- 16s3 1910. C. Caprano & Gruhn, Altona 1910. k ' ,, , Htel Schnernaffe Geschäfts betrieb: Fabrik chirurgischer, orthopädischer Likören jeder Art. Waren; Liköre und Sirupe. a. 130201 ö B. 18759. Ott u ö 36 1910 Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik. Waren: Teer PKHiit. ei, ei ih, Brie fum⸗ Gummi, Gummiersatzstoffe. und hygienischer Artikel, Verbandartikel, Artikel für 166. 1306 , W. 11360. 22. und Vertrieb von farbstoffe einschließlich Indigo und. Indigopräparat, ige, Briefbogen, Briefkassetten, 21. Varen aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Krankenpflege, Korsetts, Wirk-, Strick⸗Waren, Gurte und
Geschäftsbetrieb: Herstellung , n . ; . Irie — j ; ( ö n,. Waren: Tabakfabrikate. Beizen für die Färberei und Druckerei. 3 ; Htiesmappen. ; Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Bänder, mediko mechanischer und mechano⸗therapeutischer — isis F. vi vy. schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Apparate, Handel in Exportwaren und Verlag. Waren: 6 d n ,. Schnitz⸗ und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren gi. — für Konfektigns⸗ und Friseur⸗Zwecke. Arzneimi flas V Ti ye, ; 8 . ö. . Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 2411 1910. Fa. Bernhd. Wiesengrund, Frank⸗ 9,7 1909. Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber W 2a. nztliche gelhindheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗ Pflanzen ertilsungemittel Desinfektionsmittel, furt a. M. 36 1910. A. G., Nürnberg. 36 1919. ö . ̃ . Apparate, unn tz und Geräte, Bandagen, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: Ieschäfts betrieb: Fabrik für Schreib, und Zeichen¶ w) e, lünstliche, lie dmaßen, Augen, Zähne, za. Kopfbedeckungen. ; . 5 ze. 130727. ? ; K ö Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Schuhwaren.
joueure ere ? erialien. Waren: Blei⸗, Schiefer⸗ und Kopier⸗Stifte, Stille Weine, Liqueure und andere Spirituosen. n Materialien We ei; : l ö , * ; ö ; F B 260413. Patentstifte, Federhalter, Füllfederhalter, Radiergummi, — 8 D 4 ] 130731. J. * 5 elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll⸗ und 2 Strumpfwaren, Trifotagen. 160. 130 * Bleistifthalter, Bleistiftspitzer. F ; 8 . ö 8 = . f Il P IIñ paste gen hi ch. Apparate, Instrumente und-Geräte, ; Belleidungsstücke Leib . Wsche 1 — J 9 Meßinstrumente. ö f k SEC E ! J UMC ; Korsetts,
Ss enz el. -EInezeg Batavia · Malxkaffee
und less inn 3. Uinuen langsam ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 35. Turn⸗ und Sport⸗Geräte. leuchtungskörper aus Glas. * — 8 Weine, leuchtungs n Waren: Zigaretten, Roh⸗, Rauch,, Kau⸗ und Schnupf—
kochen. . wird mit dem Kognak, . Liköre und andere Spirituosen.
ö . Krawatten, Hosenträger, Handschuhe Haus⸗ und Küchen Geräte, Stall-, Garten— und Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗
V 32. 139702. T. 5817. 1 8 2 — X 9. 7 — 93 1910. Farbwerke vorm. D 6 — 98 . . ĩ 4 6 t . Koch, Kühl-, Trocken 5 Fa . ; 2 6 . 54 1910. Wm. Joynson & Son, Berl 416 landwirtschaftliche Geräte. d 5 er L s8 & Briünin ? 83. . . 8. ', * on, Berlin. 6 ; * 9 , und Ventilations⸗Apparat Geräte, Wasser Meister Lucius Brüning z , — 1910. 31. Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Waren. kitungs, Bade⸗ gie. 6 e mr. R
Akti t, Höchst a. M. 8— ö 83 . . . . , ; — . ̃ . , , MM ; Geschäfts betrieb: Papier- und Papierwaren-Fabrik. 37. Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz zkonservierungs⸗; 5. Toilettegeräte. ö 910. J - ; 5. ; 2, I. Waren: Briefbogen und Briefumschläge in Kassetten⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable 3. Chemische Produkte für industrielle wissenschaft⸗
n . Geschäftsbetrieb: Chemische 2 . . , , ; 46 , S ] h s Häuser, Schornsteine ö sc ᷣ 0 II w * ger . Teerfarbstoffe ein— . . , 8 3 ö , . ; — 44 , , ng n. Brief Bücher-, Kopier, Druck, — — Häuser, Schornsteine, Bau materialien. Beschr. liche Zwecke. ö . Andi ö . J 3 9. 3 . Lösch⸗ Post⸗, Seiden⸗, Schreib⸗ S teib schinen⸗ Messerschmi 56 8 und!] Indigo E. . W — 261 ( & —ᷓ 9 s P st Sei! . hr . Schreibmaschinen⸗ und 1307239. G. 10551. 9b. eserschmicdewaren. Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
schließlich Indigo . : , e Zeichen⸗P enblo r ) nne, ! präparate, Beizen für die Färberei MR 238 ; 9, — 1 — 8 ,,, . Zeichenblocks, lose und geblockte Kuvert⸗ Hieb⸗ und Stich Waffen. . 38 7 3 briefe, Wechsel⸗ und Scheck-Formulare, Pappe, Karton, „ Nadeln.
214 1910. Valentin Berry, Oppau. 366 1910. M ; ' , . 5 ; . n,. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von h 1 , . , — Papierwaren, Roh und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, . ö. Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren künstlichen Mineralwässern, Brauselimonaden und alkohol⸗ . ö 8 , , , D Schreibwaren. wd A4 ropi 1 Schlosser⸗ und Schmiede⸗-Arbeiten, Schlösser. Be⸗
41. ; 22 schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
e zestandteilen. Waren: 3 ; ( c 2 e, , d, rr, D *
1 e, er . alkoholfreie 2 2 * * — — ö r — 4 130732. S. 20109. 2 . Künstliche Mineralwässer, ; r m 163 1910. Griserin⸗Werke, G. m. b. Klahlkugeln, ieit und Fahr Gescirrbeschlge⸗ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen
Hetränke 3 Fr hestandteilen. 2 h ; ö Getränke aus Fruchtbestand 2. . Al banus Charlottenburg. 46 1916. k 5 sen, ; G eschäfts betrieb: Chemische Fabrik. y,, eld schränke und Kassetten, mechanisch ien, itete
9 9977. 20b6. 130692. . ; ö . . ; Fassonmetallteile, gewalzte en, 2 losz 1910. Fa. Wilhelm Fertsch, Friedberg ⸗Hessen. Chemisch pharmazeutische Präparate. wa,, gewalzte und gegossene Bauteile,
5 1910. ö 2 . . . 82 ; ö . 96 130740 Lande, Luft- und Wasser⸗Fal A ile ̃ d 16. C. 9470. . S 0ꝛ9. Jeschäftsbetrie b: Kolonialwarenhandlung. Waren: . ; 3 ; Fahrräder 6, Mad ] 1307 13. 130717. . 13 affee und Malz kaffee. 4 Beschr. ) 9 81 1910. 6 , ,, Automobil und Fahrrad Zubehör. ö ; — 8. . 8 J. * . ; Fahrzeugteile. J ; A t ; = — 06. ö Edwin Wilbur Spring, 88) ann, , ö 2 Hałtmannit . k . ,n, ; London; Vertr.: Pat. Anw. Karl , S ö X 4. Jarne, Seilerwaren, Netze Drahtseile. .
966 3 = 8 313 1910. Ghemische Fabrit „Hansa“ Lang Hallb auer, Berlin sw. . Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel / und Aluminium⸗
11 416 1910. . rRADE MAßknR Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗
hoff Co., Elmshorn. 316 1910. . Han, mm. 6 ö ö 6 x . Ußboden⸗ 29 *: 772 chi S . Iwicta ) , , , von Fußbode 20/11 1909. Reinh. Tetzer, Berlin, Schlesische⸗ 59 R . ,, & Hartmann, 3wi - . 29 Geschäfts betrieb: ö . , 6 e, , . echte und unechte Schmuck glanzöl. Waren: Fuß , . straße 42. 316 1910 6 5, . z ö oa. . ö . achen, leonische Waren. 9 . Wlstraße 42. 366 1910. . ö 8 f Chemisch Herstellung und Vertrieb von A 2 . ꝛ . ö ⸗ 2 ; — . . wre Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: ö ꝛ 240 18. Gummi, Gummiersatzftof d W ö R. 1220460. Fabrik für Tinten, ( sch Nasierapparaten und Klingen. Ee ersatzstoffe und Waren daraus für
Zwecke.
200 J 93. Heschäftsbetrieb: CEhemische 2 n . ö Produtte fin industrielle wissenschaftliche und zhsztohtghsse. 25/1 1910. peintze K Blanckertz, Berlin. 416 1910.
Siegellack und Klebstoffe. Waren: Briefumschläge, Brief⸗ ⸗ Wire — , ,, Federhalter. Füllfederhalter, j Zwecke. Dichtungs und Packungs-⸗-Materialien. ri, e. Geschäftsbetrieb: Herstellung und n ,,. - ,,,, e, federn, ; Schreibzeuge, Stempel— P schu und Isolier⸗Mittel, Isolgtoren, Asbestfabrikate. ha Ml 31919. Erste Kaiserslauterer Dampf ⸗Kaffee⸗ federn, Federhaltern, Metallbureauartikeln und Lehrmitteln. 21. Varen aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt Kreide, Schreibfedern, Oblaten, Schreibzeuge, Stemp . ö Mattierungen J h 130742. 57 3 3. Fisch be f
; ⸗ 55 ö 35 Tut 2 stoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Mattierungt rennerei, J. Schilling & Co., Kaiserslautern. War en: Schreibfedern. ö T. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein Meer⸗
ste Stempelpasta, Tintenfässer, Tintenlöscher, Tusch— n ꝛ ; . ; Lich . . 9. ,, — z Beizen, Harze, Grundierpräparate, Klebstoffe 30 6 19I0. 3 13907 3 3. 1. 3081. schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ larden auch nig Lederputz und Lederkonservierungs- Mittel, Apprelurnit, Beschäftsbetrie b: Kaffee⸗Groß-österei und Kaffee ⸗· 2 Sch. 1:
2. ot 1910.5. Rheinische Wachs Industrie Otto z2. 130703. S. 19823. 6 BVohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe, Wachs . — Waren: Kaffee und Kaffeeessenzen, fiir Konfektions. und Friseur-Zwecke. 3 Menden, Köln a. Rh. 316 1 2 Sxportgeschäft ' e, I X stoffe. Technische Ole und Fette, . 6 ihlkaffee, Spei iseöle, Margarine, sowie Marmelade. 4 ll bis 6 06 224. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch Nachtlichtefabrit un . geschäft. ; ; . 3 IAtherische Hle, , Rostschutzi 64. 130725. A. sSiI2. Apparate, Instrumente und „Geräte, Bandagen,
Waren: Rasierapparate und Klingen. 200. Dochte
w 1
Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren
Geschäftsbetrieb: ö a ̃ waren; Kerzen, Wachswaren, Ewig ⸗LichtSl, Ewig ⸗Licht—⸗ . . — Putz und Polier⸗Mittel. Asphalt, Teer, Holzkonservierun 263 1910. Joh. Schlöbcke, Hannover, Cellerstr. 20. . Gli maßen, Augen, Zähne. Ihysikalische, chemisce optische, geodätische, nautische,
Dochte, Weihrauch, Rauchfaß kohlen, Prozessions - Flambeaur. 8 2 ü hn elektrotechnische, Wäge⸗ Signal-, Kontroll- und
; 9 8 ; . Kw ö ö , 3 Heschäfts betrieb: Herstell d Vertrie ; ; . u. 1121. — . ᷣ ,,, j . häfts betrie erstellung un ertrieb von 79 1909. 8 . 23. 13069 ; ; ö b 12. 130718. C. 756. J mmm Zeichenblöcken. Waren: Zeichenblöcke, Jeichenständer ) 791 W il helm Julius Teufel, Stuttgart, photographische Apparate, Instrumente und -Gerät
827 ; . ) ; . Neckarstr. 189/191. 46 1910. ? Meßinstrumente.
n . . — — / / und Zeichenpapier. — . ; ö R 1 O R 4 i . ⸗ Ua 1 3 — n. T TDi Geschäfts beriet. Fabrit chirurgischer, orthopädischer 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche 2 26 . m r m, 1 143434. 130735. C. 9981. und hygienischer Artikel. Verbandartikel, Artikel für Automaten, Haus, und Küchen- Geräte., Stall.
= 8 s Mirk⸗ . 2 ö z Krankenpflege, Korsetts, Wirk⸗, Strick Waren, Gurte und Garten und landwirtschaftliche Geräte
1 152 1910. Upsala Separatoren i — , = . 35. —— . . . . . zr. Hederich, Kassel. 3/ 61910. — * 2 r 21 ee, 1 . , itz, Mersebur sn 7 ; ö . ander, mediko⸗ mechanischer und mechano-therapeutischer 24. Möhel Upsala. Vertr.: Pat. Anw.] ) * 8 24 1910. Fritz Elze, Leipzig⸗Plagwitz, Merseburt 2 ᷣ 2 e . n Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 98 mn, mn. 19 1 c, ; rah 10. 46 1910. 2 1141 r,, 165 m ö Handel in Exportwaren und Verlag. 2b. Diätetische Nährmittel. 2 ; Vertrieb en ; ; 1 ; . 2 ö 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Vapp. Waren,
Separatoren. Waren: Separatoren. , a . * F 4 ag 2 * ö 2523 5. h,, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vin nittel sit . 3 205 s . 3. . Kl. Roh⸗ und Halb⸗St ff P brik
130695. H. ** h, Bindemittels für Leimfarben. Waren: Binder ⸗ . 99 . l . 144 1910. Compagnie R . b. H., Berli he ; 66. ; offe zur Papierfabrikation, Tapeten.
6. 1771 I19io. Fa. S. Bernert, Charlottenburg. 3/6 1910. ; Leimfarben. 2 . 1/6 1915. pag an m. b. H., Berlin. ,, . 28. Photographische und Druckerei - Erzeugnisse, Spiel⸗ s 1 J . Schuhwaren. karten, Schilder, Buchstahen, Druckstöcke Kunst⸗
Geschäfts betrieb: Stempel⸗ und Metallwaren. Fabrit. w . 26 rr. n Geschäftsbetrie . Hen mn 9 ,.
Waren: Blechkassetten, Stempelkästen, Farbkissen, Stempel⸗ ! ( ö 134 719. 6. cz . ‚ 6 2 4 ] . nn 2 rd hien n . a, , to rie, 2 i n, . Trikotagen, gegenstände. kin. Stempel blaten, Druchsachen. 1. 130 28 .. — 2 ] eschüft. Waren: Seifen. d. Belleidungsstiicke. Leib,, Tisch⸗ und Bett-⸗Wäsche, 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe w z 2 ᷓ 28 40. 130737. Sch. 13167. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Spitzen, Stickereien. — .
25.
3 1307042. W. 11632. Fr, , zem ᷣ z 35. zi 1909. Ehemische Fabriken vorm. Weiler⸗ 7) ö ; n z ,,,, Heizungs-, Koch, Kühl“, Trocken und? Sattler, Riemer, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
ter Meer, Uerdingen a. Rh. 416 1910. ö. nnen, . J it . n,, , und Geräte, Wasserleitungs · 32. Schreib, Zeichen ⸗ Mal. und Modellier-⸗Waren,
9 —ᷣ D 2 . ade und Klosett ⸗Anlagen. Billard und Signier-⸗Kreide, Bureau, und Kontor
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Anilinfarben und ö . ⸗ Tone tte at ; zräparate für . — 2. ettegeräte. Geräte (aus ö M 8m ,. . . ] ̃ 384 chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, P Co. Succ., Hambun 10. Daniel Obrist gag albu i. Erzgeb. ; ö . e ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. ; Wege erzeugte 1454 1910. Gebser Pre & Co. Succ., 61g ö . . Ehemische Produkte für industrielle, wissen chaftliche! 33. S Pharmazie, Photographie, auf künstlichem g zeug 6. 910. 2214 1910. Fa. Schlenker Kienzle, Schwenningen Zwecke. , g ö 35. k Geräte.
k d n, welche 416 1910. in be . . . 284 1910. Matth. Hohner Aktien⸗ Gesell schaft, ö 6 1910. Riechstoffe, anorganische chemische Verbindungen, h 3 . . ö e , ö . ! . ö. 6. den n gien ,., 1 zie n, . ve le r nn; er ie n,, ,, . Le lo ‚wͤt. rr n ee deer n. rg fie ie. Fabrikation und Vertrieb von e ,, erzeuge, Sensen. Sicheln. 36. wn, n. , n Zündhölzer, Feuerwerks⸗ eschäftsbetrieb: Herstellung un er c ' ö e allschleuder⸗ Kisten, Fässer, Körbe, Flaschen, Ballons, Karton j : W . . . . 3 . ö — 2 3 . 2 . a e ,,,. , , Blechteller, sowie Reklameschilder. Beschr. Uhren aller Art. Waren: Uhren und deren Bestandteile. 3. Nadeln. ; d je deren Teile 2 ⸗ ⸗ harmonikas, Blasakkordions un
Web⸗ und Wirk ⸗Stoffe, Filz.