1910 / 143 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

130743.

8.

6/5 1919. Chemische Fabrik Eisendrath G. m. b. S., Mettmann. 416 1910. .

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebststoffé, Wichse, Lederputz / und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch und M Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗

C. 10085.

ndeah 6 m.b. H.

4 .

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche und Rettungs⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

264d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor,

Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren Roh und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation. Tapeten. ; , Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren darauz Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib-, Zeichen⸗, Mal- und Modellier · Waren Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau. und Kontor,

des Dentschen Reichsan

W 48 EB.

Warenzeichenbeilage

Berlin, Dienstag, den 21. Juni.

zeigers und Königlich Preußischen Staat ganzeigers. 1919.

Warenzeichen.

5 130754.

v. 19887.

23. 130765.

M. 14854.

130771.

zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ i 2 ö k i Herte g e Lehrmitte ; Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. W. 11028.

Schluß.)

schutzmittel,

Poliermittel (ausgenommen für

Leder), Schleifmittel, Aufträger und Bürsten.

160.

alkoholfreien

8.

2 hem ch efehi eren

130741. L. FIZ40.

Nalllpninle8sis

44 1910. Fa. Ed. Lübeck, Magdeburg. 416 1910. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von kohlensauren Getränken (Brauselimonaden).

Waren: Alkoholfreies kohlensaures Erfrischungsgetränk.

264.

Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch, Wurzen.

130745. W. 11698.

& 416

134 191090. Wurzener Kunstmiühlenwerke

1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Biskuits, Waffeln, Back- und Konditorei⸗Waren aller Art. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Biskuits, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

32. Purkersdorf b. Wien; Vertr.: Wilhelm Dieck höfer, Berlin, Kurzestr. 8.

Waren: Zeichenwaren aus Holz.

412.

416

130746. Sch. 12623.

8

B. 18907.

1312 1909. Gebrüder Schwarzhuber, S6 i9i0. Geschäftsbetrieb: Zeichenrequisiten-Fabrik. Beschr.

130747.

98 19038. & Sohn, Soltau.

1910. Geschäftsbetrieb: Ausfuhr⸗ und Einfuhr ⸗Geschäft,

Carl Breiding

Filzfabrik, Schuhwarenfabrik, Bettfedernfabrik und Frucht⸗

weinkelterei.

Waren: Kl. 2. Konservierungsmittel für Lebensmittel.

3a. Putz, künstliche Blumen.

Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche.

Wasserleitungs⸗ Bade und Klosett ⸗Anlagen. Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Hufeisen.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Blechwaren, Anker, Stahlkugeln, Glocken, Schlittschuhe, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land., Luft. und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder. Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ Mittel, Bohnermasse. Drahtseile.

17. Leonische Waren, Christbaumschmuck.

20a. Brennmaterialien.

13.

14.

Horn, Schildpatt, Bernstein, Meer⸗ Stoffen, Schnitz⸗

Figuren für Kon—

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, schaum, Celluloid und ähnlichen und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, fektions- und Friseur⸗Zwecke. Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte. Chemische, elektrotechnische und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Automaten, Stallgeräte. Möbel, Spiegel, Poklsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Futtermittel, Eis. Roh“ und Halb-⸗Stoffe Tapeten. Photographische Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗Waren. Stärke und Stärkepräparate, Mittel (ausgenommen für mittel. Spielwaren, Turngeräte. Zündhölzer. Steine, Kunststeine, Pech, Asphalt, Teer, Dachpappen, transportable Baumaterialien. Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

zur Papierfabrikation,

Polier⸗ Schleif

Putz⸗ und Leder),

Zement, Kalk, Kies, Gips, Holzkonservierungsmittel, Häuser, Schornsteine,

130749.

31s7 1909. 116 1910. Geschäftsbetrieb: Im- und Export Geschäft. Waren: Kl. J. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Ver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Bekleidungsstücke, Tischwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch, Kühl, und Ventilations⸗Apparate und Geräte, leitungs,, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt? Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. 9 „Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, ¶Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land, Luft⸗ und Wasser⸗ Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad-Zubehör, Fahr⸗ zeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗Salze. Evelmetalle, Gold⸗, Silber Nickel und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britanitia und ähn⸗

Fränkel, Huber & Co., Hamburg.

Trocken⸗ Wasser⸗

Brunnen⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal,, Kontroll⸗ und ( photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,

Essig, Senf, Kochsalz.

30.

1s2 1910. William Prym G. m. b. H., Stolberg / Rheinl. 4/16 1910.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ geschäft. Waren: Rohe und teil— weise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu— minium-Blech, draht, band und stangen. Verzinnte Waren, Klein⸗ Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Tür⸗ schlösserbestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampenbestandteile, Maschinen und Maschinenbestandteile. Druckerei⸗Er⸗ zeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druck stöcke Kartonagen. klammern. Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und verschlüsse, Strumpfhalter,

T WEAF̃ Gos

Mort! nk

porteurbüchsen, Reisenecessaires. artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien,

9f. 130751. D. S528.

Dörken

W.

Gebr. Gevelsberg i.

27 10 1909. G. m. b. H., 46 1910.

Geschäfts betrieb: fabrik. Waren:

Eisenwaren⸗

Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen.

Schuhwaren.

„Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch, Kühl⸗, Trocken— und Ventilations⸗-Apparate und „Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Aspbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

„Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗-⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land, Luft und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad-⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile. Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und

künstliche

lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Bade⸗Salze.

38. 39.

40. 41.

; 130718.

Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Hsen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger Korsett-Stäbe, Taillen- und Korsett-Schließen, Taillenverschlüsse, Rot, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel. Go Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen. Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalte Bleistifte, Federbüchsen. Mundharmonikas. Uhren und Uhrenbestandteile.

2

und pharmazeutischer Präparate und Chemisch pharmazeutische Präparate und Produkte.

Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole Seifen, Wasch“ und Bleich-Mittel, Stärke, Fart zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerktz, körper, Geschosse, Munition. ; Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, transp ortabl⸗ Häufer, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. . Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

Decken,

P. 7609.

E ASI To , Ss NAP TO sE IHE

Easy ro

3 36

* Oni eit et Sen ie ö

aer, , denn,,

n 26

.

Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Muster

und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler

Posamentierwaren, Bänder, Besgh—

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium.

Waren, Waren aus

suchen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Leuchtstoffe, Benzin. „Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpat Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsle Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figun für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlöt Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandage künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nauti elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll. im photographische Apparate, Instrumente und Gerit Meßinstrumente.

Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus Küchen⸗Geräte, Gartengeräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier dekoration materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserne Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, dom Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saut Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Ta Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, au gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Darn Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Kno Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Warer Schreib⸗, Zeichen Mal und Modellier⸗ BVillard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau, und Rn! Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel Atherische Ole, Wasch« und Bleich⸗Mittel, n und Stärkepräparate, Farbzusätze zur 1 Schleifmittel.

Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsnn, Rohrgewebe, Dachpappen,

9m

6ls

transportable Hin Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

] 130752. hnguentun herhals eomposiils ber m6).

3011 1909. Hugo Obermeyer, Hanau c

39. .

40. 41.

2 *

416 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb hen Produkte.

(Schluß in der folgenden Beilage.

b. Venzin.

Verlag der Expedition (Seidrich) in Berlin. Druck von P.

Stantkiewiez Buchdruckerei. Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 16

Neusilber, Britannia und äh lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmut

se chäftsetrzeb; Herstellung und. Vertrieb von Uitbren und Spirituosen. pirituosen, sowie Liköressenzen.

I6p.

19/2 G. m. b. H., Bingen a. Rh.

s ftatze trietz Kognakbrennerei, Waren: Weine, sai⸗ ak und andere Spirituosen, Punschessenzen, Frucht⸗

130750.

Tannit

23/10 1909. E. H. Tanner & Co., Glogau.

466 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Waffen und Handel

mit Waffen, Munition, Jagd- und Sport-Gerxäten aller Art. Waren: . Kl. za. Kopfbedeckungen. Schuhwaren. „Strumpfwaren und Trikotagen. Bekleidungsstücke, Handschuhe. Bürstenwaren. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ Waffen. . Fischangeln. Leder, Pelzwaren. Netze. Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer— schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler— waren. Sattler⸗= Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Rostschutzmittel, Putz und Polier-Mittel (oaus—⸗ genommen für Leder). Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Geschosse.

und Stich

130753. L. 11704.

MokRoObBPot.-

213 1910. Leipziger Gummiwaren ⸗Fabrik l lg ß ziger Fabrik Akt. Ges., vorm. Julius Marx, Heine & Co. Leipzig. 46 1910. h

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik Waren: Hart⸗

T. 5800.

Onduliere Dich.

24s3 1910. Edgar von Heimann und Ma geb. Wendt, Berlin, Potsdamerstr.!

Geschäftsbetrieb: Export ⸗Geschäft. künstliche Locken,

Neuheitenvertrieb, Waren: Haare, Neorisck 7 Perücken, Papilloten,

Import⸗

Haarwick

cremes, Haarentfettungs⸗

und Haarbefettungs-Mi ,, , n f, ; Mit Parfümerien, Frisiereisen, ß

Brennscheren,

und Haarunterlagen,

Haarweller, Toiletteseifen, Paomaden, Haarwasser, Haar—

c.; S fie n, ö i. h Frisierlampen, Bürsten, Kämme, Haarnadeln, Haarspangen, Haarklemmer.

BERol Nov

rie 16. Gesellschaft 416 1910.

; Geschäfts betrieb: Maschinen⸗Fabrik und ⸗Handlun Ex und Import-⸗Geschäft. Maschinen.

2 * P.

mit beschränkter Hastung,

ler,

tel,

130766. L. 11581

958. 136075.

ysbkkl. pl ij

II2 1910. 4s 1910. Geschäftsbetrieb: Messer und Scheren.

12,

Vertrieb von Stahlwaren. Ware 130756.

Rohos Original Marke Feldmann

13/1 1910. Gebr. Feldmann, Berlin.

Geschä ft ꝛgętrieh⸗ ; f Hseschäfts betrieb: Ledergroßhandlung. Ware

Lederimitationen und Waren aus solchen.

12. 130757. F.

Romos

13 1910. Gebr. Feldmann, Berlin. . 6 eschäfts betrieb: . Ledergroßhandlung. Warer Häute und Leder, Treibriemen, Sattler⸗, Riemer, Täschne

gummizerstäuber. 14.

2

21/3 1910. Norddeutsche Wollkämmerei & ö,, Bremen. 46 1910. ü Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, chemisch⸗technische Nebengewerbe und Exportgeschäft. Waren: Garne, Strumpfwaren, Seife und Toilettecreme.

e ——— 2

166. 130759.

G. 10706.

Julius v. Sötzen

Danziger Liköre

9 18

OANZIG.

Frauengasse. we

6 1910. Julius v. Götzen, Danzig. 46 1910.

Waren: Liköre und andere

130761. C. 98409.

130758.

Stille Weine, heiße Weine und Schaumweine.

16.

Stillweinen, Kognak und Likören.

160.

21/2 1910.

Geschäfts betrieb: Vertrieb vo ürlichem Miner . n natürlichem Mineral⸗

Lederimitationen und Waren aus solchen.

31 1910 Schulz & Winde, Berlin.

1 : 461910. Geschäftsbetrieb: Schaumweinkellerei.

Waren:

130762.

Imatra

2d / 8 19109. Fa. Ernst Moritz, Berli J . „Berlin. 4j6 1910. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schaumweinen,

iner ̃ Waren: Schaum⸗ ine, Stillweine, Kognaks und Liköre.

M. 14958.

H. 19659.

Levicoschwachwasser

J. F. Seyl & Co., Berlin.

130763.

4166 1910.

Waren: Natürliches Mineralwasser.

Vino ver

1910. Scharlachberg 4/6 1910.

Cognaebrennerei

160.

21/2 1910.

Geschäfts betrieb: Vertrieb von natürlichem Mineral wasser.

130764. S. 19658.

Levicostar wasser

J. F. Seyl & Co., Berlin. 46 1910.

C. 7126.

Hans Ehrke, Berlin, Chodowieckistr. 20.

F. 9307.

46 1910.

. . Treibriemen, Sattler⸗, Riemer, Täschner⸗ und k Ledermöbel, Schuhwaren, Schutzleder für Arbeiter, Leder für Wagen- und Wand-Bekleidung,

9306.

14/6 1910.

29 Ber 9 Derr 8 8 und Leder⸗Waren, Ledermöbel, Schuhwaren, Schutzleder für Arbeiter, Leder für Wagen und Wand-Bekleidung

N. 5115.

Mehle

4

n:

n:

1712 1910. Lamson⸗Mix & Genest, R

. Lams ) Rohr⸗ n , . G. m. b. H., Berlin ⸗Schöneberg. 1/0 ; . 4 Geschäfts betrieb: Herstellung Rohr und Seil-Postanlagen. Postapparate. Beschr.

24. 130767.

und Vertrieb von

C. 9709.

Masovia

141 1919. Paul Czygan, Lötzen. 46 1910. . Geschäftsbe trieb: Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen, Eisengießerei, Kesselschmiede und Eisen— konstruktionsanstalt. Waren: Rübenschneider.

1: =

23.

130768. G. 10599.

Il /s 1910. Heinrich Göhrig, Darmstadt, Viktoria straße 59. 66 1910. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Überhitzern. Waren: Überhitzer für Dampf, Gase und dergl., sowie deren Bestandteile.

130769. B. 19996.

1162 1910. Bauer & Hawraneck, Markneukirchen i. Sa. 6s6 1910.

6 e schä ft sb etrieb: Musikinstrumentenfabrik. Gitarre⸗3Zithern.

264.

Waren:

130770. R. 11205.

Sonca

a 1909. Riedel & Engelmann, Dresden. 666

G eschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen / und Konfitüren Fabrik. Kakaobutter, Schokolade, Marzipan, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei Waren, präparierte und nicht präparierte se mit Zusatz von Kakao und Schokolade und P

Waren: Natürliches Mineralwasser.

gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade.

5s5 1910. Merßenthaler Setzmaschinen-Fabrik, Berlin.

Waren: Zeilensetz⸗ und Gieß—

Waren: Rohr⸗ und Seil⸗

34.

Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Berlinerstr. 120.

Mefm Mr

H

g.

1

16/11 1909. 6/6 i9lo. Geschäftshbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Hefe. Waren: Makkaroni, Hefe.

260. 130772. T. 606.

TOoNOTROPPOM

1065 1910. Troponwerke ? ülhei

. e A. G., Mülhe d 9 p A. G., Mülheim a. Rh. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb diätetischer und pharmazeutischer Präparate. Waren: Diätetische und pharmazeutische Präparate. Beschr.

260. 130773. 11. 9/4 1910. Usines Brabo, Sté. Ame. , Berchem⸗Lez⸗Anvers

Belgien); Vertr.: Pat. Anw. E. Hoffmann, Berlin 8. W. 68. 6/61910. Geschäftsbetrieb:

Vertrieb von Futtermitteln für Vieh. Waren: Er zeugnisse zur Viehernäh⸗

rung, nämlich Olkuchen,

Kokosprodukte,Flachsmehl, Min 0b DEPoSE

Kleie, Erdnüsse und andere Futtermittel

206. 190774.

NOx

Fa. Joh. Moritz Rump, Altena i. Westf.

Max Wild, Berlin, Hasenheide 22131.

1507.

R. 11385.

9791909. 616 1910. Geschäftsbetrieb:

Metall⸗ und Glaswaren -⸗-Fabri 3h N aswaren⸗Fabrik. Waren: Nadeln, 9

J,, ragenstügen und einlagen, Rock, Kleider & ; Taillen Verschlüsse, Haken und Augen Drucktnöpfe und Knöpfe, Fingerhüte aus jedem Material. Di ge, e,, X 38 8 att, Fischbein, Elfenbein, Celluloid Bilderrahmen, Eßbestecke, Bijouteriewaren, Etuis, Klein eisenwaren. Korsettstangen, emaillierte und verzinnte Waren, Beschlage und Drahtwaren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder Waren, Frisiergeräte. ;

30. 130775.

Tasca

39 1909. Vorwerk & Sohn, Barmen. Geschäftsbetrieb: Band. Litzen“ Spitzen Gummi— waren., und Kabel-Fabriken. Waren: Versteifungsein⸗ ,, für Korsetts, Bandagen, Gürtel, Kragen, Kleider, Versteifungsstäbchen und Stangen für den gleichen Zweck sowie Üiberzüge und Haltevorrichtungen hierfür Nadeln Knöpfe, Druckknöpfe, Knebel. . 6. .

24. 130777.

6s4 1910. Dr. Düsseldorf. 66 1910. Geschäftsbetrieb:

V. 3768.

6.161910.

K. 18181.

Uo na

Karl König G. m. b. H.,

Fabrikation von Wäscheblau.

130778. L. 11633.

TEikr BRL ARF

kan DE BE Mf Fouk UE's Dans

10806 ok Dank dab lss n

ö.. BRll ANT AnFfEentR bal r

2812 1910. Dr. Julius Lewinski, Charlottenburg, 6/6 1910.

Geschäftsdetrieb: Fabrik für Parfümerien, Toilette

ifen und chemischtechnische Präparate. Waren: Seifen,

utz und Polier-⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel,

Parfümerien und Toilettemittel.

i e