1910 / 144 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

vabei herrscht unten gewöhnlich Windslille. So war es auch in der Nacht zum 13. Juni.

Die Beobachtungen in der Höhe zeigen verhältnismäßig höhere Temperaturen als unten und große Feuchtigkeit, wodurch die Nieder⸗ ,, begünstigt wurde. Die Gewitter zogen von Ost und

ordost an die Eifel heran, sodaß die Luft dort infolge des in gleicher Richtung ansteigenden Geländes noch weiter zum Aufsteigen gezwungen wurde und große Wasserdampfmengen kondensieren mußte.

Die in der Nacht gefallenen und am Morgen gemessenen Regen⸗ mengen zeigen dementsprechend im großen ganzen ein Anwachsen in der Zugrichtung der Gewitter, also von Nordost nach Süd⸗ west. Das untere und mittlere Ahrgebiet erhielt 30-40 mm Regen, d. h. Mengen, wie * dort fast alljährlich beobachtet werden, ohne daß es zu so schweren Schäden gekommen wäre wie diesmal. Die Ursache für diese Schäden sind im oberen Ahrgebiet zu suchen und zwar namentlich in dem vom Trier⸗ und Adenauerbach durchzogenen Gelände, etwa von Hillesheim bis Adenau. Auf diesem kaum 20 km langen und 19 15 km breiten Streifen gingen ungeheure Wassermassen nieder, die um so verderb⸗— licher wirken mußten, als einerseits am Tage vorher sehr starke Regen⸗ güsse (09 mm) den Erdboden schon durchtränkt und die Betten der Gewässer gefüllt hatten, anderseits die steilen Gehänge das Wasser rasch den Bächen zuführten, zumal vulkanisches Gestein nur relativ wenig Wasser aufzusaugen vermag. 1

F Kelberg, nahe der Quelle des Trierbachs, fielen in der ver— 3 jlach nicht weniger als 60 mm, und in Adenau sogar

25,4 mm.

Nur zweimal sind in der an sich ö Rheinprovinz bisher größere Tagesmengen gemessen worden, während solche in den trockeneren ostelbischen Provinzen verhältnismäßig öfter vorkommen.

Da der Regen vorzugsweise in der Nacht fiel, kann leider nicht

bestimmt werden, wie heftig er zur Zeit seiner größten Stärke war; nur soviel läßt sich sagen, daß der meiste Regen in der Zeit zwischen 9 und 11 Uhr Abends und 1 bis 3 Uhr Morgens herniederging.

Cöln, 21. Juni. (W. T. B.) Dem Oberpräsidenten in Koblenz ist, wie die „Kölnische Zeitung“ meldet, von Seiner Majestät dem Kaiser ein Telegramm zugegangen, in dem Allerhöchstderselbe Sein Mitgefühl mit den von der Wetter⸗ katastrophe betroffenen Personen des Ahrtales ausspricht und zur Linderung der größten Not die Summe von 10 000 6 zur Verfügung stellt.

Friedrichshafen, 22. Juni. (W. T. B.) Das Luft— schiff „L. Z. 7“ ist heute früh um 3 Uhr, nachdem gestern abend noch eine kurze Probefahrt unternommen, die zur Zufriedenheit aus— gefallen war, zur Fahrt nach Düsseldorf aufgestiegen, wo um 12 Uhr 10 Minuten eingetroffen und glatt vor der Halle gelandet ist.

Baja getrieben.

Reichenbach, herausfielen. Dr. Albracht erlitt eine Gehirn⸗ , ,, und einen Rippenbruch und Müller einen Arm bruch. Krauß blieb unverletzt. Der Ballon wurde mit dem vierten Insussen, dem Handschuhfabrikanten Wiener aus Chemnitz, durch den Wind emporgeschnellt und fortgetragen. Wiener landete erst hente morgen bei Windstille wohlbehalten bei Csavo ly, Die Verletzten werden im Bajaer Krankenhause gepflegt. Die Luftschiffer hatten eine Ballonfahrt zum Plattensee unternommen, wurden aber vom Wind ergriffen und nach Südungarn bis in die Nähe der Stadt

Lemberg, 21. Juni. (W. T. B.) Bei dem gestern früh er⸗ folgten Einsturz einẽs Hauses sind insgesamt sie ben Personen getötet und 21 verletzt worden, unier ihnen vier schwer.

Grenoble, 21. Juni. (W. T. B.) Aus Lg Grave (Hautes Alpes) wird gemeldet, daß ein deutscher Professor, der eine Be⸗ steigung des Gletschers Lam äge in Begleitung des 15 jährigen Sohnes eines Führers unternahm, mit diesem aus einer Höhe von 300 m abgestürzt ist. Alle beide erlitten Schädelbrüche und waren fo fort tot. Die Leichen wurden nach La Grave gebracht.

Jenotajewsk, 22. Juni. (W. T. B) Auf dem Da mpfer Nussj.; der Nishegorodetz⸗Gesellschaft explodierte ein Dampf. rohr. Ein Heizer erlitt tödliche Brandwunden. Unter den Reisenden vierter Klasse entstand eine Pank. Als sie sich einez Rettungsbootes bemächtigen wollten, brach das Gestell und das Boot fiel ins Wasser. Die JInsassen sprangen in den Fluß und mehrere ertranken. Sechs Leichen sind bereits geborgen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en.

Wien, 22. Juni. (W. T. B). Die chinesische Militärstudienkom mission unter Führung des Prinzen Tsai⸗-Tao ist heute hier eingetroffen.

é En, 22. Juni. (W. T. B.) Die Regierung hat die Schließung von sieben Schulen der Brüder der christ— lichen Lehre angeordnet. Die Schulen waren seit 1900 in Asturien gegründet worden.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Wetterbericht vom 22. Juni 1910, Vormittags 9t Uhr.

Witterungg⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind richtung, Wind.

stärke

Name der Beobachtungt⸗ station

aeternam d

vom Abend

Wetter

Baron: eterstand auf O0 Meere niveau u. Schwer in 452 Breite Temperatur in Celsius 38 Niederschlaz M

2M Stunt en

* Bars n

walt. w 0160 Y wolken. Is vorwiegend heiter G6 z beter Irbornicgend Heiter 8 Be Y balß ber. I] dorwie gend heiter 6 idst. wolkenl., I7 ziemlich heiter G63

Borkum Feltum Damhurg 60. . Swinemünde I6 Neufahrwasser Memel lachen Hannover Berlin Dresden Breda! Bromberg

2 heiter 14 meist bewölkt O762 3 wolkig IT vorwiegend heiter 06760 beiter 7 Jiemilich heiter 60 halb bed. 17 vorwiegend heiter 0562 heiter 16 vorwiegend heiter 06563 wolkig Ib vorwiegend heiter O766 6 Windst. wolken! 17 meist bewöllt O64

* .

Barometerstand

auf O Meeres⸗ S 8

Schwere tunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

Wetter

in 155 reite 2.

Temperatur in Celsinu Niederschlag in

Darometersftand vom Abend

83 8 2

C niveau u.

Wilna

2 De

2,1 W e = 7566, i N

3

1helter 1 bedeckk bedeckt halb bed. halb bed. 1 halb bed. 3 wolkenl.

3

3

. 5

heiter woltenl. 7 NO J Dunst Windst. Nebel SW J vwoltig 17] og 6 Windst. Regen 17. Iön 9 NNW bedeckt IJ 764, Windst. halb bed. 198

gFloren ·

Cagliari

Thorshadn⸗ Seydle lor Cherbourg

lernen Viarrlß

Nilla⸗⸗

Hafer,

Getreide an deutschen und fremden Börseny lätzen für die Woche vom 13. bis 18. Juni 1910 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark. . (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Da⸗

egen or-

woche

145,33 199, 04 146,25

Berlin. e guter, gesunder, mindestens 712 Weljen, . ö 76h

Hafer, . ö ö

Mannheim.

. cher, mittel

Roggen, Pfälzer, rus Weljen, Pfälzer, russischer, amerik., rumän, mittel. b ischer, mittel ö

P

i ,, , ,, e adische, Pfälzer, mitte Gerste ͤ russische Futter, mittel

Wien. Roggen, Pester Boden Wellen, Theiß, *. ungarischer 1 Gerste, slovakische Mais, ungarischer Budapest.

Roggen, Mittelware Welzen, . Hef. ö

erste, Futter

Mais,

167,50 2608. 25 163,59 165,57 126605

138,57 212,53 132,62

101. 15 102 86

123,59 194,99 123,68 102,43

93,59

128,11 193,31 121,99 102,44

94,19

91,71 129,43

91, 98

Roggen, 71 bis 72 kg das hl 130,64

Weljen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl Riga.

Roggen, 71 bis 72 kg das hl

Wetzen, 78 bis 79 kg das hl

108,47 1355.8

112,17 134,16

Erste Beilage

8

iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1910.

deutscher Eisenbahnen (ausschließlich Bayerns) im Monat Mai 1910.

Zusammengestellt im Reichseisenbahnamt.

4. .

w

6

m , .,

Betrieb⸗ länge

Ende des

Monats Mai

Bezeichnung.

aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr

der Gisenbahnen.

Rechnungsjahr.

über⸗ auf haupt 1 km

km 6 M0

Güterverkehr

über⸗ haupt

aus dem

auf 1kRm

6 6

Im Monat Mai betrug

die Verkehrseinnahme

über⸗ haupt 6 M06

zusammen

kamen aus

auf 1kRm

Hierzu

sonstigen Quellen

di

h 6.

über⸗

Demnach betrug

e Einnahme im Monat Mai

aus sämtlichen Einnahmequellen

auf aupt I km

16

3 Preußisch-Hessische

.

A. Hauptbahnen. LI. Staatsbahnen. Reichseisenb. in Elsaß⸗Lothringen .

. ö gegen Militär⸗Eisenbahn . (Berlin Ilterbog)

1910 2 642 000 1297 1909 4 1910 70,62

1909 * o 4 10444 15

1910 37 290,50 658 952 000 1635 190914 750,57 * 8 535 00 4 210 1910 2026,33 2991 000 1479 19094 44,97 4 320 000 4 128 1910 1099,53 804148 737 1909 4 o * 134 6064 123

1910 3 zi5, 53 6 06h O00 18.76 1505 * 513 m 946 80 4. 364 15 id] 1746, 5] 23935 210 71 89 15305 R zii di 4 19, 15s * 61237 143 5io! F;

gegen 1505 M 15 116 ⸗4 * Wilhelmshaven⸗

2 075,48

w 9364 133 egen gisenbab meinschaft K gegen

Württemberg. Staatseisenbahnen gegen

Großh. Mecklenburg. Fr. Frz. Eisenb.

gegen

Sächsische Staatseisenbahnen ĩ , arm, R gegen Badische Staatseisenbahnen .

egen

Eigene Strecken. Oldenburg. Staats⸗

11 ** R 39 60 4 1544

1 . *

. k .

7364 000

1051710900 3610000

43 000 18 * 746261 8 210 900 4979470

681 980

30 033 425

85 2 16123000

2841

3 55210 006 000 364 00044 152 4 755 000 4 336 4 39 402

4849

568 945 4 13

4476 9

1823 00 4 7614 B 3580 2864

1782 679

6 601 000 363 000 4 1104 1550 409

3261 1416

36 107 4 33 4 170713 4 156 *

2476 5 700 38 2851 34960

45 660

14 275 000 4 952 500 4 226 7978 680 * 245 970 4 147 1124520 940044 154 4

4352 4659 1845

26 000 ʒb hoh 653

21

hh 00M I74078000

hh ho 4 272 666

92 162 3 245 4 916 Moll 977 000

6 S75 000 6 * zz 6ho 1643 571

14 261000

175 g 4 155 191 00 4622

4 255 boo 4 3

8hl 29 8 829 h 5145

25 740 266 680 1 o 56 (

220 230 4 132

325 200 2174 104060 4 171

Oldenb. Eisenb. . 52,38 94 040 1795 95 640 1826 189 680 3621 1940 191620 3658 13643 gegen o4 85704 1634 60104 1154 14 580 4 278 4 60 (4 14 640 279 263.55 /

II. Privatbahnen.

Cöln⸗Bonner Kreisbahnen S6, 0] / (Vorgebirgsb. Nheinuserb. u. Verbindg)gegen * 04 6368 = 884 6 ob 977 4

Eutin⸗Lübecker Eisenbahn. ö 40, 86 62 542 1531 20 860 510 (Gut. Vllb., Gleschendorf Ahrens bbch gegen 4 O04 9307 4 2284 80 Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 156,100 437 477 29500 314 649

Sr 76* ß N dite Kratlau 766, WSWl heiter eisenbahnen

Lemberg Dermanssadt ö Brindist Verpignan· Belgrad ö. Bel singfors Ruopio

SW N bedeckt 18 Nachts Niederschl.· 1160 gad e en g Jiamsich heiter Yäbo karlsruh bedeckt 20 vorwiegend heiter 0 60 München

Cuxhaven, 21. Juni. (W. T. B.). An der heute vom NorddeutschenRegattavere in veranstalteten Internationalen Segelwettfahrt auf der Unterelbe, die bei mäßig abflauendem Winde gesegelt wurde, beteiligten sich zehn Jachten, in der A⸗Klasse die Jacht, Meteor“ Seiner Majestät des Kaisers, „Ham⸗ burg“ (Verein Seefahrt Hamburg. , Germ gnia“ Cegationsrat Dr. Krupp von Bohlen und Halbach) und . Westward“ (A. S. Cochrane). Der Start, der um eine halbe Stunde verschoben wurde, fand 11 Uhr 30 Minuten statt. Als erste Jacht passierte. . West⸗ ward“ um 3 Uhr 25 Minuten 38 Sekunden das Ziel mit 20 m Vorsprung vor „Hamburg“, der etwa 3 Minuten später Meteor“

Vet

Frankfurt, M.

Karlsruhe, B.

765d R Y heiter 14 Paris. , a lieferbare Ware des laufenden Monat Ib 1 SSO Ibedec . 27 764 NW Z wolkenl.

76H NO A bedeckt

Tos 9 Windst. wolfenl. 762 0 halb bed. I0

634 N bedeckt Db * S

135,70 203,18

Münch W N woltig 18 vorwiegend heiter 6752 Jugspitze * bel be 13

Antwerpen.

249 4h] 3 26 Ii i6 4 Is

S6 702 2122 4 16 687 4 265 ges ze h do

(Wilhelmshav.) ziemlich heiter Kien vorwiegend heiter O75 (Wustrow J. M. J

69 024 803 244866

12 926

147, 86 175 842 2405

141,40

141,40 146, 25 145.57

146,71 141,45

140,64 145,49 148,16

Stornowa/y

Nalin Yead Ihn S

2 halb bed. 1

ch Kalkutta Nr. 2

folgte. Als letzte Jacht des ganzen Feldes ging die „Germania“ durchs Ziel. Bet „‚Westward“ betrug die gesegelte Zeit 3 Stunden 50 Minuten 38 Sekunden, die berechnete Zeit desgleichen; sie gewann den Ersten Preis und Laeißpreis,. Bei Hamburg“ betrug die gesegelte Zeit 4 Stunden 13 Minuten 17 Sekunden, die kerechnete Zeit 4 Stunden 16 Minuten 47 Sekunden (Zweiter Preis), bei „Meteor“ die gesegelte Zeit 4 Stunden 14 Minuten I33 Sekunden, die berechnete Zeit 4 Stunden 19 Minuten 33 Sekunden, bei „Germania“ die gesegelte Zeit 4 Stunden 24 Minuten 27 Sekunden, die berechnete Zeit 4 Stunden 29 Minuten 27 Sekunden. Nach Schluß der Regatta fand an Bord des Dampfers der Hamburg-Amerika⸗Linie „Amerika“ ein Festmahl statt, bei dem der Bürgermeister Dr. Burchard eine Rede hielt, die mit einem Hoch auf Seine Majestät den Kaiser aus— klang. Im Anschluß an die Rede teilte Dr. Burchard mit, daß der Vorstand des Norddeutschen Regattavereins am 17. Juni an Seine Majestät den Kaiser ein Telegramm gesandt habe, in dem das innigste Bedauern ausgesprochen wurde, daß es dem Norddeutschen Regattaverein nicht vergönnt sein würde, Seine Majestät an der Unterelbe⸗ Regatta teilnehmen zu sehen, und daß darauf ein Danktelegramm Seiner Majestät eingegangen sei, in dem Seine Majestät lebhaft bedauert, nicht persönlich der Regatta beiwohnen zu können, und guten Verlauf und allen Teilnehmern frohe Stunden wünscht.

Hamburg, 22. Juni. (W. T. B.) Wie die Hamburg⸗Amerika⸗ Linie mitteilt, ist der ihr gehörige Dampfer „Prinz Oskar“ auf der Fahrt von Montreal nach Rotterdam bei Belle-Isle ge⸗ strandet. Raum Nr. 1 ist voll Wasser. Der Dampfer hatte zwanzig ö, mn, an Bord, die auf einem holländischen

a mpfer die Reise nach Europa fortgesetzt haben. Ein Bergungs⸗ dampfer liegt längsseit des „Prinz Oskar“, außerdem ist der auf der Fahrt nach Canada befindliche Dampfer „Prinz Adalbert“ der⸗ selben Linie zur Hilfeleistung unterwegs. Gefahr besteht nicht.

Budapest, 21. Juni. (W. T. B.) Bei einem orkanartigen Sturme stürzte gestern abend der am Sonntag in Leipzig auf⸗ gestiegene Ballon „Plauen“ bei der Ortschaft Suekoesd nie der, dessen Insassen, der Leipziger Arzt Dr. Albracht, der Fabrikant Müller aus Greiz und der Kaufmann Krauß aus

Theater.

Neues Opernthenter. (Gura⸗ Oper.) Donnerstag: Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Erster Tag: Die Walküre in drei Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Josef Stransky (Berlin). Leiter der Aufführung: Herr Hermann Gurg. Anfang 74 Uhr.

Freitag (einfache Preise): Der verlorene Sohn.

antomime in 3 Akten von Michel Carré (Sohn).

Rusik von Andrs Wormser. Hierauf: Der Ueberfall. Oper in 2 Akten (mit Benutzung der Novelle „Die Danaide' von Ernst von Wilden—⸗ bruch) von Heinrich Zöllner. Anfang 74 Uhr.

Taifun. Lengyel.

asernenluft.

Neutsches Theater. Sommerspieleit Dr. Emil Geyer): Donnerstag, Abends 87 Uhr: Ueber unsere

Kraft. Freitag: Laune des Verliebten. Judith

und Holofernes. Nammerspiele. (Sommerspielzeit Dr. Emil Geyer.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Liebeswalzer. Freitag und folgende Tage: Liebeswalzer.

papa.

Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Schauspiel in vier Akten von Melchior

Freitag und solgende Tage: Taifun.

Lessingtheater.

r Militärisches Volksstück in 4 Akten

von Herm. Martin Stein und Ernst Söhngen. Freitag und folgende Tage: Kasernenluft.

Neues Schauspielhnus. Donnerstag, Abends

8 Uhr Der Flieger. Brennert und John Lehmann. Freitag und folgende Tage: Der Flieger.

Komische (per. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Der Regimentspaya. Freitag und folgende Tage: Der Regiments⸗

1SSWAbedeckt 13 ziemlich heiter

(Königs bg. Pr.) ziemlich heiter (Cass ol) 14 vorwiegend heiter 1 ( Magdeburg) 13 vorwiegend heiter Grün berg 8ehl. ) 757,2 S 3 wolkig 13 ziemlich heiter Mülhaus., Els.) 16 ziemlich heiter (Friedrichshnl. ) 14 vorwiegend heiter O762

Valentia

WB 3 wollig 16

NNW bedeckt

2 wolkig

757,7

Holyhead

It le d Air

762,3 V 2 Regen

Et. Mathlen 760M SW Alels e

Bann berg. I69.1 SW 4 Dunst 13 vorwiegend heiter 769,8 SO 2bedeckt 18

bös SW J bededt. 14. bedeckt .

0760 07561 13 60 3760 6766 6o7T64

G7 6e

Gris ne .

Il nen

ö T wol kenl ö belter Sbedeckk = Windst. beiter Vesterrig id Se SG Y woltig Ropenhagen 7627 O N halb bed 1 Stod hom T7634 8 NX woltig Dernõsand Iö63 5 S N spbeiter Haparanda z Wisbd 63 6 NMMO X wolken. Karlsta? 6e SO NQ m olkenl. 16 Delers burg , . , balb ber. 761,4 NNW halb bed. 1

Ihristian une Skudesnes

Vardd

Sligen

gwaranda 6 i Regen . ,

Riga

Schillerthenter. O.

Doll aryrinzessin. Willner und Grünbaum.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die statakomben. Lustspiel Gustay Davis.

Freitag: Die Katakomben.

Posse in 3 Akten von Hans Donnerstag, Abends 8 Uhr:

müündel.

(Wallnertheater.) (Gottscheid⸗ Oper.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Operette in Musik von Leo Fall. Freitag: Die Dollarprinzessin. Sonnabend: Der Waffenschmied.

Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: in 4 Akten von

drei

Sonnabend: Der Bibliothekar.

Thalinthenter. Direktion: Kren und Schönfeld.)

Charleys Tante.

Schwank in 3 Akten von Brandon Thomas. Freitag und folgende Tage: Charleys Tante.

Lustspielhaus. (Friedrichstr. 36) Donnersteg, Abends 8 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein.

Freitag und folgende Tage: Das Leutnants⸗

,,,

Genf Lugand Sãntis . Moskau Reyrsapik (H Uhr Abends) . 1 Portland Mill T5844 SW. J heiter I13 . Rügenwalder⸗ 4 . münde Sfenneß Sorta Coruna

I wolkig 1 I6l,6 NW. JX bedeckt fog 7 bedeckt 5663 6 bedeckk os 5 OSO J bededt 13 Ddr 8 SS J beiter 755,1 Wind. Regen

763,1 Windst. wolkenl. 14 ö nen,, 7724 W I bedeckt ö 19 1 ö6ß 3 WMW bedeckt 16 . Die gestrigen Maxima haben abgenommen, ein solches von 765 mm liegt über dem Nordmeer, ein anderes, südosiwärtg ver= lagert, über Ungarn und ein verbindender Hochdruckrücken erstreckt sich über Schweden. Eine ozeanische Depression ist vorgedrungen und breitet sich in Ausläufern bis Mitteleuropa und über das westliche Mittelmeer aus. In Deutschland ist das Wetter ruhig, durch— schnittlich etwas wärmer und, außer im Süden, vorwiegend heiter; die Reichslande hatten stellenweise Regen. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstleg vom 22. Juni 1910, 5—7 Uhr Vormittags: Station Seehõhe bo0 m 1000 m 1509m 189m

e, m Hod m lo Temperatur (0 99 6 d 84 44 iel. r, Go, F

1 5 50 49 66 Wind Richtung. 080 80 80 80 880 Geschw. mps 5 . 7 7 Himmel zur Hälfte bewölkt. Vom Erdboden an bis 310 m

Höhe Temperaturzunahme von 9,9 bis 14,24.

Familiennachrichten.

Verehelicht: Hr. Leutnant Wolfram von der Esch mit Frl. Margarete Aders (Berlin). Hr. Ober leutnant Ürsin von Behr mit Frl. Gertrud Bartels (ELangendorf).

Geboren? Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Freddy Broicher (Darmstadt). Eine Tochter: Hrn. Rittmeister Horst von Baehr (5. Zt. Berlim. Hrn. Pastor Hoffmann (Tost).

Gestorben: Hr. Hoftheaterintendant a. D, Kammerherr Abolph Frhr. von und zu Gilsa Mönchhof bei Abterode, Kr. Eschwege) Fr. Julie bon Hake, geb. Klaatsch (Schloß Machnowm bei Stahnsdorf. Fr. Oberstleutnannt Anna Ring, geb. Reiche (Neu- Ruppin). Johanna Gräfin Schaffgotsch (Schloß Koppitz.

Akten von

m,.

Verantwortlicher Redakteur: J. V. Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗⸗ Anstalt Berlin Sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen leinschließlich Börsen⸗Bellage).

Australier 151A 74 150,59 Am sterdam. 9 104,76

. 124,10 144.55 148,08 106,61 105,77

Odessa

. Winter⸗

Mals . er bunt La Plata

Weizen ͤ

London. engl. weiß (Mark Lane)

rot englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten (Gazette averages)

Liverpool.

russischer . Manitoba Nr. 2 ; La Plata , . Australier Hafer, englischer weißer z 13699 Gerste, Futter⸗ are Meer . lob 2 Odess ; 114,40 . 122,40 11111

140,53 133,82 136,39 130, 24 106,76

138 15 76 13692 16g, 1 17 22

Weizen / Weizen Haig erste 153,95 157,96

150,18 153,95

Weizen

Mais

Chicago.

Juli Weizen, Lieferungsware September

Dezember Mais .

Neu Pork. roter Winter Nr. 2 Weizen :

143,24 139,56 140,69

96, 88

146,10 140,89 140,05

N, 44

161,72 154,12 149,90 151, 80 111,39

164,58 156,79 150,79 151,44

Lieferungsware 11290

Dezember Mais .

Buenos Aires. Weizen

Mals ) Durchschnittsware ) Angaben liegen nicht vor.

Bemerkungen.

1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner rodukfenbörse bo4 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um— ätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts, . für einheimisches Getreide (daxette averages) ist 1 Imperial uarter Weizen 450, Hafer 312, Gerste 400 Pfund engl. angesetzt; J Bushel Weizen 60, 1 Bushel. Mais b6 Pfund ef h 1 Pfund englisch 453.5 g; 1 Last Roggen 2100, Weizen 2400, Mais 2000 kg. ö .

Bei der Umrechnung der rel in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagegangaben im „Reichsanzeiger, ermittelten wöchent⸗· lichen Dur ar e nne sn rl an der Berliner Börse, zugrunde gelegt, unb zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die rf auf London, für Chicago und Neu Vork die Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters ; burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. che in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie.

Berlin, den 22. Juni 1910.

Kalserliches Statistisches Amt. van der Borght.

367 138,09 = S6, 42.

5 Bentheimer Kreisbahn

9 Butzbach⸗Licher Eisenbahn

A Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn. 3 Eisern- Siegener Eisenbahn .

2 Königsberg-Cranzer Eisenbahn .

3 Kreis Bergheimer Nebenbahnen

Liegnitz Rawitscher Eisenbahn

(Lib. - Büch, - Hamb., Traben. Echtur)gegen O oll 4 58 71644 396

B. Nebenbahnen.

Privatbahnen.

Achern-Ottenhöfener Eisenbahn gegen Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn . (Alt. = Bramstedt) gegen

6881 699 4 20 320 2130 4 12272 3 803 4

3130 159 4*

26 100 1266 4

13 200

211.

8 680 4450

32 813 373 4

1910 1505 * 159516 1505 * 1510 1505 190 1909 1910 125,58 1909 0 190 68,84 1909 0 1910 ** 565,03 19094 33 01 19100 65,54 1909 0 i9gi6 12,55 1909 64 Ih 4 1510 18,76 1909 0 50 4 1910 1a 1905 0 1910 * 52.66 1909 o 4 21504 1510 10,44 36. 9 0 4 13574 : 0 504

1516 1905 hoo 34566, 0 306 4

1910 1909 13,00 0

1910 31,80

64,60 17,90

(Gronau Benth. = Emlichheim) gegen 10,B56 0

Biberach ⸗Oberharmersbacher Eisb. gegen Brandenburgische Städtebahn .

(Treuenbr. Brandenbg .- = Neust. a. D) gegen

Braunschweig⸗Schöninger Eisenb. (Br. Schöningen, Hötzum-Mattierzoll) gegen

gegen

Crefelder Eisenbahn w

(Viersen Grefrat, Hllls —Mörs) gegen Dahme⸗Uckroer Eisenbahn

gegen

gegen

gegen Elmshorn ⸗Barmstedt⸗Oldesloer Eis.

gegen Farge⸗Vegesacker Eisenbahn... gegen Freien Grunder Eisenbahn n. (Herdorf = Struthütten Unterwilden) gegen

Greifswald⸗Grimmener Eisenbahn (Greifsw. = Grimm. Triebsees) gegen

Haltingen⸗Kanderner Eisenbahn gegen

r

1909 1910 1909 1910 1909 1910 1909 1910 1909 1910 1909 1910 1909 191

**

Hildesheim-Peiner Kreisbahn

(Hildesh.⸗· Hämelerwald) gegen Hoyaer Eisenbahn . 1

(Hoya Eystrup)

8 (Einbeck = Dasseh

* 3 *

2

3. 2800 ö 100 4 49902 13 541 9350 380 14 500 1000 27 500 6 000 4 3449 230 8174 1909 17444 1910 24 382 19094 o4 4199 4 1910 37,60 17 000 1909 * 0 5800 1910 S3, 4 14200 190914 0 1600 1910 29, 00 3540 190914 0 350 4 1910 20,31 3100

gegen gegen ; 1028

Neukuhren)

id

(Königsbg Cranz

gegen (Bedbg - Mödr., Rommerskch- Elsd) gegen Kreis Oldenburger Eisenbahn

(Neustadt i. Holst == Heiligenhafen) gegen Kremmen-Neuruppin⸗-Witist. Eisb. ; gegen Krozingen⸗Staufen⸗Sulzburger Eis. egen

Lausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft gegen

H

1909 1910 1909 1919

t

(-R - Kobylin, Gosikowo-Patostaw) gegen Löwenberg ⸗Lindow⸗Rheinsb. Eis. . ; gegen Mecklenb. Friedr. Wilh. Eisenb. Etraßb. -Vlantens -Neustr. Buschh.) gegen Meppen⸗Haselünner Eisenbahn . (M H Herzlake = Landesgrenze) gegen

.

Mödrath-⸗Liblar⸗Brühler Eisenbahn 190914 0 700

(M. = L. Dr. Vochem) gegen

47 5060

22560

16768

251 83 367

42

229

28

256 24 15

82

607

399

14504. 7 34 662 2434

13114 924

17 600 334

5 350 4 101 4

10 060 958

10004 9614

15 S6 1128 1700 4 124 7360 144

900 4 1 44

6 885 1118 7280 562 4 4800 do0 4 4500 700 4 7152 87 4

70004 15 000

10004 23 500

5279 8300 100 4

S00 4 7290 i090 34950

4

6 450 4 318

39 250 28 472

54 855

13 309

57 054

69 491

12 111 892

4280 4403

6909 610

17334. 38 35 600 455 1415 4 21. 15 720 356 436 169 71 461 1133

S664 144

S114 648 347 4 28 17200 919 2530 4 135 35 809 2577 12604 3835 32 300 613 7 500 4 142 14 000 1341 11004 105 16000 1189 18504 142 15 750 311 25504 50 939 1037 80 12983 411 585 4 18 7800 1131 950 4 138 7300 551 00 4 61 1176 14 428 4 298 56 850 1589 6 620 4 185 29 500 678 20004 46 51 000 781 6 0004 92 9325 848 694 7 939 4455 4 60 71 608 555 1080 84 25 300 673 5H 900 4 157 37000 443 2 400 4 29 10 830 377 12904 44 z8 1833 5 750 4 283

57

3 05

) 0 4 455

1515

.

12 116 39 920

29 200 4541

483 4 57 855 4732 4 39 165 1913 4 18 820 ð 480 72 929 1446 4 8539 372 4 17450

37309 1260 4 32 800

14470 17950

15 830 2530 4 12 209 1098 - 13 300 659 4 7809 1 9ö0 4 7400 S800 4 57 850 1 14 436 4

6 720 4 1959 4

52 200 5 200 4

9 327

) 9

590 4

12054

900 964

37 000

2400 4 10 950 150 4

6 919 6

939

30 842 7

zi Sri 4 5b

1164 1011 9 817 417104 96 452

76 54 45

461

38

568

28

358 112 1147

2

681

29

933 2 839 t, . 2 682

85

623 7800 ꝗ4 148 1386 1170 44 112 1331 195044 149 313

50

85

421

21

132 138 559

61

192 298 57 150 1597

88 09 45

800

80

848

1

88

3

443

2

378

36

38 3500 1888 C 5850 4 280