*
sas) . ö Steuerfreie 50/ äußere Goldanleihe des
Staates Sag Paulo vom Jahre 1908.
Die am 1. Juli 1910 fälligen Coupons
obiger Anleihe werden zu den aufgedruckten Mark⸗
betragen vom Verfalltage ab bei den unterzeich⸗
neten Bankhäusern eingelöst.
Berlin, Hamburg, Frankfurt a. M. und
Cöln, den 20. Juni 1910.
S. Bleichröder. ö
L. Behrens & Söhne. Schröder Gebrüder Co.
ö M. M. Warburg X Co. Gebrüder Bethmann. Deichmann Co.
26246] J Merihnnische 5 0/9 konsolidierte äußere Anleihe vom Jahre 1899.
Den Inhabern von Mexikanischen o / äußeren Anleiheobligationen wird, hierdurch mitgeteilt, daß laut Artikel 4 des Anleihevertrages in London in der Mexikanischen Fingnzagentur in Gegenwart der Herren Vivian Hugh Smith, Esq., Mitinhaber der Firma Morgan, Grenfell C Co,, Señor Don Manuel de Zamacona 6 Inelan, Finanzagent der Mexikanischen Regierung, und des Notars John Dalton Venn am 13. Juni d. J. die 21. Ziehung stattgefunden hat und nachstehende Obligationen per 1. Juli 1910 gezogen worden sind: 16 Obligationen à S 1009, — Serie A: Nr. 000048 000572 001034 001621 002037 002376 002505 002607 002660 002678 003011 003018 003179 003553 oz dh ooh l 49 Obligationen à S 500, — Serie M: Nr. 004300 904368 0046907 004794 004818 004925 005365 0065681 005729 O05 949 005968 006139 006418 006593 006642 007091 007331 007380 007866 008055 008274 008607 008890 008962
a. Nr. 33 001, lautend ö den Namen des Kolonen 9. erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur
5 Brettholle, Nr. 34 in Großendorf, über Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 30,15 4, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die be Nr. 35 Sal, lautend auf den Namen des erste Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in
Wilhelm Bollmeyer, Nr. 34 zu Großendorf, über Erefeld auf den 29. Oktober 1910, Vormittags
1244 16, 9 Uhr, mit der Aufforderung, i durch einen . Nr. 35 672, lautend auf den Namen der Minna bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als
Bollmeyer, Nr. 34 zu Großendorf, über 12.44 0, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu laffen. für kraftlos erklärt. Crefeld, den 16. Juni 1910.
Lübbecke, den 16. Juni 1910. Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Königliches Amtsgericht. 27808 Bekanntmachung. [23195] Oeffentliche Zustellung. 2 , . . i 6 ö.. das Ye Tha fen . een en, e n ö dti dt Mühlhausen i. Thür., Prozeßbevoll mächtigter: der ,, e Jim er m ber art, big gegen
Nr. 13227, ausgestellt für die Fabrikarbeiterin? ;
Katharing Thomassen aus Odenkirchen, für kraflloß ihren Ehemann, zen. Schlosser Hermann Hoff erklärt worden. mann, früher in Mühlhausen i. Thür., jetzt unbe— Rheydt, den 9. Juni 1910. lannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit dem. Königliches Amtsgericht. Antrage, die Ehe der tc zu scheiden und den — Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er— klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zwil— kammer des Königlichen Landgerichts in Erfurt auf den 7. Oktober 1910, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, ih durch einen bei dem Gerichte, zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen. 3. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser luszug der
Kleg bekannt gemacht. Erfurt, den 19 Juni 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
28196 Oeffentliche Zustellung. Die, verehelichte Maurer Elisabeth Baier, geb. Krausche, in . Lutherstraße 40 p., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Tregger in Görlitz, klagt egen ihren Ehemann, den Maurer Paul Baier, rüher in Lauban wohnhaft, jetzt unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: I) die Ehe der Parteien wird geschieden und der Ehemann trägt die Schuld an der Scheidung; 2) die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Die
Kindsmutter als Kosten der Entbindung und des Unterhalts für die ersten sechs Wochen nach der Ent— e nn 120 „6. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht in Neckarbischofs heim auf Freitag, den L9. August 1910, Vormittags 9 Uhr, eladen. Die Sache ist als Feriensache erklärt. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neckarbischofsheim, den 20. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amts— gerichts: (L. 8.) Herold.
28839) Oeffentliche n .
In Sachen Kienberger, Fakob, Maria und Josef, minderj. Bauerskinder von Bühel, vertreten durch den Pfleger Michael Kienberger, Bauer in Sicklas— berg, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Segl in Strauhing, gegen Kienberger, Josef, früher Bauer in Bühel, num unbekannten Aufenthalt, wegen Unterhalts, hat das Kgl. Landgericht Straubing mit Beschluß vom 14. Juni 1916 die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage des Rechtsanwalts Segl vom 23. Mai 1910 bewilligt und zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des genannten Gerichts vom Donnerstag, den 27. Oktober 1910, Vormittags Sz Uhr, be— stimmt. Der Beklagte wird hierzu durch den kläge— rischen Vertreter mit der Aufforderung, geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1 Der Beklagte ist schuldig, an Jakob Kienberger bis 1. Juli 1914, an Maria Kienberger bis J. April 1920 und an Josef Kienberger bis 12. Juni 1921 pro Jahr je 240 , vierteljährlich vorauszahlbar in Raten von je 60 A, zusammen 720 S pro Jahr, zu bezahlen. 2) Derselbe hat die Kosten zu tragen— 3). Das Urteil wird, soweit zulässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Straubing, am 20. Juni 1910. Der Gerschtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
27028 Oeffentliche Zustellung. . Die Firmg. Elefantenbräu vorm. 8. Rühl in Worms, als Rechtsnachfolgerin der Firma Wormser Brauhaus vorm. Oertge in Worms, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wilhelm Rahn in Worms, klagt gegen I) den Peter Zimmer, Bierhändler, 2) dessen Ehefrau, früher in Dillingen, jetzt un= bekannt wo wohnhaft, unter der Behauptung, daß Beklagte der Klägerin für käuflich geliefertes Bier den Betrag von 639,13 M schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an Klägerin 639,78 „S nebst hoo Zinsen seit dem Tage der Rechtshängigkeit zu zahlen, sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß— herzogliche Landgericht, Kammer für Handelssachen, in Worms auf Samstag, den 1. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr. 86 Zwecke der öffentlichen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.
; Worms, den 9. Juni 1910.
Neff. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Land⸗ gerichts, Kammer für Handelssachen, zu Worins.
28218] sentliche;
14. April 1908 in Küstrin verstorbenen Zimmer, manns und Eigentümers Hermann Wegener, nämlich 1) den Schlächter Hermann Wegener, früher in Röbel in Mecklenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) E,, unter der Behauptung, daß dem Kläger ein nspruch auf Zahlung von 137,50 M6 Zinsen von. den auf dem Grundstück Küstrin Band X Blatt Nr. 41 in Abteilung III unter Nr. 3 und 4 ein⸗ etragenen 000 S zustehe, mit dem Antrag auf ö des Beklagten, ebenso wie der übrigen Erben, die Zwangsvollstreckung wegen dieser 187,50 in das genannte Grundstück zu dulden, und auf vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Küstrin auf Montag, den 15. August EIO, Vor⸗ mittags A6 Uhr, geladen.
Küftrin, den 10. Juni 1910.
Götzke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.
28238
durch ihren Geschäftsführer Richard Siering ebend ir f n, te: Rechtsanwälte Jul al rünschild. W. Meinhardt, Dr. Jaques Danziger und Strolnsky, zu Berlin W., e h fer t ahr 58 klagt gegen den J. Denham, itzt unbekannten Auf enthalts, früher in Berlin, Neue Jakobstraße 1 unten der Behauptung, daß dieser ihr für eine am 29. April 1907 gekaufte Smith Premier Maschine Nr. 95 511 den Rest des a n n in Höhe von 319,50 4 verschulde, mit dem Antrage, I) den Be! klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 319,59 S nebst 40 Zinsen seit dem 1. Juli 1908 zu zahlen, im Nichtbeitreibungsfalle an die Klägerin eine Smith Premier Schreibmaschine Nr. 96 511 herauszugeben, 2 das Urteil eventuell gegen Sicher heits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ; Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird l der Bellagte vor dag Königliche Amtsgericht Berlin. ,, , n rn , 2 ö n wc n , , evolln ; . ; 3. Oktober 1910, Vormittags 10 uhr, . hier, N gegen den Buchhalter Hermann e, ,. den 14. Juni 1910 Higanke, früher in Banzig, am Holjzraum Nr: 10, uh den . ) . g eichteschreiber sczt ,, . ö r n. ö. 96 J . agte der Klägerin, be = des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. II. . , 9. ö , . . ĩ D einen Betrag von einigen 1000 6 verschulde und da . a ,, Schloß sie gegenwärtig zunächst nur . ,,,. ohle 7/9, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Mohl z00 &. ter hehaltlih . . ö. 16 Cel en lei Breslau, Ring h, klagt gegen den Bberkellner Out mit , . 6 6, Ha fen Neumann, fel ber in Breslau, jetzt unbekannten hst 40 / ! Zinsen seit dem 16. April 1919 und Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie ihm am nebs . Kosten des Verfahrens. Die Rlägerin 15. Oktober 1908 ein Tafelservice zum vereinbarten Tragung rer e ge ündlichen Verhandlung des Preise von 50 „ gelieferk habe, mit dem Äntrage, e l frre n e g gn e . . 35, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an fie eg . auf den 16. September 1910, Vor⸗ den Betrag von 30 6 nebst 4 vom Hundert Zinsen . h 9 Uhr Pfeffẽrfladt Nr. 33 — 35, Vorder⸗ fit . ö. er re zu . . Urteil , immer Rr? g. ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. ur münd⸗ h 3 ĩ der Klage be⸗ , . nn, , o . ö. . h . wird dieser Auszug Klag agte vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, ; e dei e. Stadtgraben 4, Zimmer 165, auf den Danzigz, den 13. Jm olg
oso Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung naht, 33 das Urteil gegen Sicherheitsleistung ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger det den Beklagten zu 3, Leuschner, zur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte sbilkammer des Königlichen Landgerichts 11 in erlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, Sltzungssaal hl, auf den 2. November E910, Vormittags 10 Uhr, mit der fre erg , einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ber r n s, ,. 6 . . richtsschreiber des Königlichen Landge . chi Berlin: Brucks, Aktuar.
51 Oeffentliche Zustellung. . 6. n n , n Deutz, Zweigniederlassung Danzig, vertreten durch ihren Bevollmächtigten Kauf⸗
27796 Der am 29. August 1904 fällig gewesene Wechsel vom 20. Mai 1904 über 550) S, der von G. Zimmermann in Dresden auf Carl Krauße da— selbst, Littichaustraße 1, gezogen, von diesem ange⸗ nommen und mit dem Blankoindossament G. Zimmer⸗ mann versehen gewesen ist, ist durch heute ver— kündetes Ausschlußurteil für kraftlos erklärt worden. Dresden, am 15. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III. 27804 z Durch Auss , vom 13. Juni 1910 ist der Hvpothekenbrief über die im Grundbuche von Kolzig Blatt 76 in Abt. III Nr. 13 für den praktischen Arzt Dr. med. Artur Laboschin in Kontopp einge—
tragene Hypothek von 350 Talern für kraftlos erklärt worden.
Kontopp, den 13. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In Sachen Dollhopf, Julius, Kaufmann in München, Karlsplatz 17, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Adolf Schäfer hier, gegen Krempl, Mat, Kaufmann und Hotelsekretaͤr, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der 1V. Zivil⸗ kammer des K. Landgerichts München 1 vom Dienstag, den 4. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung ge⸗ laden, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land⸗ 3 erichte n, ,,. zu . ü . ö
lägerische Anwalt wird beantragen, zu erke h ?. u ⸗ . Zum Zwecke der öffent⸗ J. Der Beklagte ist schuldig, an den feltger sis M5 , , . zo d Haupt be, ebf äeso ßinsgn ita et Rö, zr dnn ed, Wängi, n . miar gor nn beiablg. . ö. . 9 Ran h Spenialkommiffion . . F., , . , . (e, , , . zich e fn. e rn lige Nr. 297, unter Hinweis auf 4 des
Oeffentliche Ladung.
In der Zusammenlegungssache von Rengshausen, Kreis Rotenburg a. F., Regierungsbezirk Cassel, werden die mik unbekanntem Aufenthalt Abwesenden: 1) Witwe des Schuhmachers Nikolaus Hohmeier, Anng Marthg geéborene Bringmann, für sich und, als elterliche Gewalthaberin ihrer minderjährigen Tochter Anna Katharina Hohmeier,
2 Tagelöhner Heinrich Reyer,
Bergmann Michael Reer.
Philipp Zülch, Nikolaus Sohn,
jur
2 160090
[278101
tsgerichtsselretär, Durch Ausschlußurteil vom 14. Juni 1910 sind Sommer, Amtsgerichtss
die über die im Grundbuch von Lispenhausen Blatt 338 Abt. III Nr. 1, 5, 4, 5h und 6 einge⸗ tragenen Posten: 25 Taler Kapital mit Zinsen an die Erben des zu Wittmarshof verstorbenen Amt— manns Frankenberg, 150 Taler Darlehn mit Zinsen aus Obligation vom 9. Februar 1838 an Amtmann Schrader, 100 Taler Darlehn mit Zinsen aus Obli⸗ ation vom 14. Februar 1844 an Geis Levi Flörs— hann in Rotenburg, 105 Taler Darlehn mit Zinsen aus Obligation vom 11. April 1835 an Markus Linz in Rotenburg, 300 Taler Darlehn mit Zinsen an Manus Heß in Rotenburg nach Obligation vom 11. Februar 1846 gebildeten Obligationen für kraftlos erklärt worden. — F. 4/10. Rotenburg a. F., den 14. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
28190 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anng Katharina Emilie Ralfs, geb. Nordmann, zu Altona, Prozeßbevollmächtigker: Rechtsanwalt Schwenck in Altona, klagt gegen den Glazarbeiter Gustab Detlef Ralfs, geboren am 23. Juli 1872 zu Barmstedt, früher zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch schwere Verletzung der durch die Ehe , . eine so tiefe * itt des ehelichen Verhältnisses verschuldet abe, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht mehr zugemutet werden könne, mit dem An— trag auf , , und Erklärung des Be⸗ klagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Altona auf Mittwoch, den 23. November 191909, Vormittags 10 ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro— zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 15. Juni 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
28189 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Catharina Lange, geb. Ehlers, zu Elmshorn, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Nickels in Altona, klagt gegen den Arbeiter Carl ritz Lange, geboren am 11. Juli 1878 zu Elms— orn, früher zu Elmshorn, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund böslicher Verlassung nach § 1567 , . Nr. 2 des B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung und Erklärung des Be— klagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König— lichen Landgerichtsz in Altona auf Mittwoch, den 23. November 19109, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 16. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
28192 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Olga Zimmermann, geb Klatt, in Kreuz a. Ostbahn, Sceestraße 13 — Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Fritz Scheff in Berlin, Potsdamerstraße 141 — klagt gegen ihren Ehemann, den Kutscher Georg Zimmermann. zur— zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Buttmannstraße 15, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin mißhandelt habe und 6 zu töten gedroht habe, mit dem Antrag auf Ehe— cheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor, die 14. Zivilkammer des Königlichen Land— erichts 111 Berlin in Charlottenburg, Tegeler
eg 17620, Zimmer 53, auf den 14. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 25. R. 262/09.
Charlottenburg, den 13. Juni 1910.
(L. S.). oll, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III.
28236 n Zustellung.
Die Ehefrau Johann Rauschtenberger zu Fischeln— Königshof, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Weiler in Crefeld, klagt gegen ihren Che⸗ mann Johann Rauschtenberger, früher in ischeln, t ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltort, . wegen Trunksucht. Mißhandlung und
Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivllkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 8. November E9IO0, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. 4. R. 73 / 10. Görlitz, den 17. Juni 1910.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
28237 ,, .
In Sachen der Schneiderin Anna Weinzierl in München, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Winter in München, gegen den Maler Julius Weinzierl, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung über diese Klage wurde, . ein Sühneversuch für nicht erforderlich erklärt wurde, die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Land gerichts München 1 vom Freitag, den 14. Ok⸗ tober 1919, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Beklagte durch den klägertschen Ver— treter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dem K. Landgerichte München J zugelasfenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Die Ehe der Streits⸗ teile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten.
München, am 20. Juni 1910. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts
München Jj.
28197 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Arbeiterfrau Ulrike Wilhelmine Auguste Naeckel, geb. Beise in Wollin, Klägerin, brorehberollinzchtigte: Rechtsanwälte Jacobsohn und Cron in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Albert Friedrich Wilhelm Naeckel, früher in Ueckermünde, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗. klagten, wegen Ehescheidung, wird der Beklagte auf Anordnung des Königlichen Landgerichts in Stettin zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstrests vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer Nr. 7, auf den 26. Oktober 1910, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung geladen, sich durch einen bel diefem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Stettin, den 16. Juni 1910.
Fre se, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
28198 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Jöck in Weimar, als Vertreter der Frau Emma Berta Müller, geb. Reichenbach, in Zeitz, erhebt Klage gegen den Kaufmann Guidb Müller, früher in Weimar, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiven, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer Großherzogl. Land—⸗ gerichts zu Weimar zu dem auf Dienstag, den 1H. Ottober E910, Vormittags 9 uhr, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforde— rung, einen bei dem genannten Gerichte zugela senen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht. Weimar, den 20. Juni 1910.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts.
23151] Oeffentliche Zustellung einer Ftlage.
Nr. 5339. Der Schreiner Karl Krämer in Schwieberdingen als Vormund der Lina und Hilde— gard Krämer und als Prozeßbevollmächtigter der Kindsmutter Anna Krämer, Dienstmagd in Schwieber— dingen, Prozeßbevollmächtigter: Aktuar Gustavp Schroff in Neckarbischofsheim, klagt gegen den Kauf⸗ mann Wilhelm Binder, zurzeit an unbekannten Orten, früher in Siegelsbach wohnhaft, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der Lina und Hildegard Krämer sei, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckoare Verurteilung det Be— . zur Zahlung 1) an die Kinder von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihrer sechzehnten Lebensjahre als Unterhalt eine im voraus zu ent— richtende Geldrente von vierteljährlich je 60 „6, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig
eklagten, , Verlassens, mit dem Antrage auf Scheidun der Ehe, den Beklagten für den allein schuldigen Tei
28240] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Wilhelm Albert Barth in Meerane, vertreten durch seinen Pfleger, den Kauf— mann Emil Vögler in Meerane, Prozeßbevollmäch—⸗ tigter- Rechtsanwalt Leyn in Meerane, klagt gegen den Schlosser . Wilhelm Barth, früher in Meerane, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Gewährung von Unterhalt, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger vom 6. März 1908 ab bis zum erfüllten vierzehnten Lebensjahre den Unterhalt durch Zahlung einer Geldrente von zunächst jährlich 208 — zweihundertacht — Mark zu gewähren, die verfallenen Beträge sofort in unge⸗ trennter Summe, die künftig fällig werdenden in vierteljährlichen Vorauszahlungen, 2) das Urteil, soweit zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König lichen Landgerichts in Zwickau auf den 25. Oktober L9IO, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zwickau, den 17. Juni 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 1.
28235
Oeffentliche Zustellung und Ladung. In Sachen Handelsfirma Gebr. Heymann in Augsburg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Gunz in Augsburg, gegen Hansjakob, Kaspar, Schneidermeister, zuletzt in Lindenberg (Algäu), Be⸗ klagten, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, hat das Kgl. Landgericht Augsburg, Kammer für Handelssachen, die öffentliche Zustellung der Klageschrift des Rechts anwalts Gunz dahier bewilligt. Zur Verhandlung in dieser Sache wurde Termin anberaumt auf Mittwoch, 24. August E910, Vormittags 8s Uhr, und die Sache als Feriensache erklärt. Zu diesem Termine ladet der Anwalt des Klägers den Beklagten Kaspar Hansjakob mit der Aufforde—⸗ rung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Vertreter des Klägers wird den in der Klage vom 10. Juni 1910 enthaltenen Antrag stellen, dahingehend: Kgl. Landgericht, Kammer für Handel sachen, wolle erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 1539 M 31 3 Hauptsache nebst ho /o Zinsen aus 16536 M 31 vom Tage der Klagszustellung an zu bezahlen. JI. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Hansjakob wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Augsburg, den 18. Juni 1910. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Augsburg.
28191 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der offenen Handelsgesellschaft Wendt & Redlich in Berlin, Unter den Linden 29, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Sr. J. Strantz und Rechtsanwalt F. Lipman-Wulf, gegen Dr. med. Reinhold Schulz, früher in ,,, Berliner Hof, ladet die Klägerin den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18. Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts 11 in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 2931, Zimmer 10, auf den 27. September 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der fer en Zu⸗ stellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Berlin, den 2. Juni 1910. . Kugler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 23178 Deffentliche Ladung. In Sachen des Unterzahlmeisters a. D. Otto Hugh in Friedenau, Büsingstraße 15, Klägers, gegen den Bureguhilfsarheiter Oskar Englin, früher in Berlin, Steinmetzstr. HI, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 253, 65 MS, wird der Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitz auf den A7. September 1910, Vor⸗ mittags H Uhr, vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstraße 15, 1 Treppe, Zimmer Nr. 247/249, geladen. — 14. 6. 1783. 69. Berlin, den 11. Juni 1910. Der 8 ,. des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 14.
25179] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Smith Premler r er Co. Ges.
enn werdenden am 4. Mal, 4. August, 4. Ro- vember und 4. Februar jeden Jahres, 2) an die
. September 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Breslau, den 15. Juni 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
281931 Oeffentliche Zustellung.
Der Malermeister Karl Granzow in Berlin, Grenadierstraße 29 — Prozeßbevollmächtigter: Rechtz⸗ anwalt Cohnitz, Berlin, Unter den Linden 48149 — hat gegen 1) die Witwe Klara Fritsch, geb. Ehlert, in Grunewald, Lynarstraße 9, 9 den Architekten Alfred Fritsch, ebenda, 3) den Architekten Georg Leuschner, früher in Dt. Wilmersdorf, Wilhelme— aue 15, jetzt unbekannten , unter der Be⸗ hauptung, daß der Antragsteller gegen die Antrags— gegner eine Schadensersatzklage üher einen Teilbetrag von 18 000 S eingereicht habe, ö. nach den An⸗ gaben des Antragstellers die Gefahr bestehe, daß die Antragsgegner ihre Vermögenswerte beiseite schaffen und die Vollstreckung des Urteils ver— eitelt werde, daß ferner, wie durch eidesstatt— liche Versicherung glaubhaft gemacht ist, die Antragsgegner ihrer Verpflichtung, dem Baugeld den Vorrang einzurdumen, nicht nachgekommen seien, sondern die für sie eingetragenen Hypotheken ohne Beachtung der ihnen obliegenden Verpflichtung ver— äußert hätten, beantragt: wegen der dem Antrag— stellen gegen die Antragsgegner zustehenden Forderung von 31 191,25 (6 den dinglichen Arrest in das Ver— mögen der Beklagten anzuordnen, auf dem der An— tragsgegnerin Klara Fritsch gehörigen, in Grune— wald, Lynarstraße 9, belegenen, im Grundbuch Band 1 Blatt 19 eingetragenen Grundstück eine Sicherungshypothek in Höhe von 32 191,25 „ ein— zutragen und das Grundbuchamt um Eintragung der Sicherungshypothek zu ersuchen. Durch Be— schluß der 10. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin vom 11. Mai 1910 ist die Verhängung des beantragten Arrestes ohne vorher gegangene mündliche Verband— lung abgelehnt worden. Der Antragsteller ladet den Antragsgegner zu 3 — Leuschner — zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivil kammer des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin zu Chalet tenbirg, Tegeler Weg 17 — 20, Sitzungs⸗ saal Nr. Hl, JL Treppe, auf den 2. November E910, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffor— derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Arrestklage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 19. CQ. 40. 10. Charlottenburg, den 18. Juni 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III in Berlin: (L. S.) Brucks, Akkuar. 28194 Oeffentliche Zustellung.
Der Malermeister Karl Granzow in Berlin, Grenadierstraße 20. Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Cohnitz, Berlin, Unter den Len 4849, klagt gegen 15 die Witwe Clara Fritsch in Grune— wald, Lynarstraße 9, 2) den Architekten Alfred Fritsch, ebenda, 3) den Architekten Georg Leuschner, früher in Deutsch Wilmersdorf, Wilhelmsaue 16, setzt un- bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Kläger das Grundstück Steglitz, Albrecht⸗ und Mark— straße Ecke, vom Beklagten zu 3, der es wiederum vom Beklagten zu 2 erworben, gekauft habe, daß für die Beklagte zu 1 eine Hypothek von 5006 MS und für den Beklagten zu 3 eine Restkaufgeldhypothek von 77590 M auf dem fraglichen Grundstück eingetragen worden sei, daß sich die beiden Hypothekengläubiger ver⸗ pflichtet hätten, den Baugeldhypotheken in Höhe von 230 1M pro Quadratmeter bebaute Fläche den Vorrang einzuräumen und auch die Beklagten zu 2 und 3 die Kosten für Kanalifation, Gas und Wasser sowie die Kreis, und Umsatzsteuer zu tragen übernommen hätten, daß Beklagte zu 2 und 3 jedoch weder diesen letztgenannten Verpflichtungen nachgekommen seien, daß auch die Beklagten zu 1 und 3 die oben be— zeichneten Hypotheken weiter veräußert hätten, ohne die neuen Gläubiger von der Vorrangsverpflichtung bezüglich der Baugeldhypotheken in Kenntnis zu setzen, daß ferner die Bank, die das Baugeld zu geben sich verpflichtet habe, dieses nicht ausgehändigt habe, da die neuen Gläubiger sich geweigert hätten, dem Baugeld die Priorität einzuräumen, und daß endlich die Gemeinde wegen der Nichtbezahlung der Kreis⸗ und Umsatzsteuer das Grundstück zur Subhastation hätte bringen lassen, daß nun dem Kläger durch alles dieses ein Schaden von insgesamt 32 192,25 6, von dem mit vorliegender Klage ein Teilbetrag von 18 000 M geltend gemacht werde, entstanden sei,
m. b. H. zu Berlin, Friedrichstraße 62, vertreten
mit dem Antrage: I) die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an den Kläger 18060
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28242 Oeffentliche Zustellung. t , haut? utsbesitzer Wilhelm Wolff in Leer, Ostfriesland , Rechtsanwälte Wulff K rote in Dortmund, klagt gegen den Förster Wenzel Wolff, früher in Lünen, auf Grund des Schuldscheins vom J. März 1908 über 400 Kronen, mit dem Antrage, den Beklagten ,,,, und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, au den Kläger 447 6 nebst 4 Prozent Zinsen seit der Klagezu⸗ stellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Dortmund auf den 7. Sep⸗ tember 15160, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Rr. 127, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 1Monat festgesetzt. .
Dortmund, . 14. Juni 1919.
Gerlach, Sekretär, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28182 Oeffentliche Zustellung. . Die rm? Stto Thiel, Inhaber Hang Thiel in Frankfurt, Oder, Oderstraße 22 Prozeßbevollmäch⸗ kigter: Rechtsanwalt Justizrat Jacohi in Frankfurt, Oder, klagt gegen den früheren Kaufmann Traugott Mayer, fen er in Frankfurt, Oder, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr dieser laut Klagerechnung für in den Jahren 1997 und 1903 käuflich in Frankfurt 4. O. als seinem Wohnsitz elieferten Waren 97,78 M verschulzet, mit dem ntrage, den Beklagten vorläufig vollstreckar und kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 97, 78 M nebst Ho/o Zinsen von 29,65 M seit dem 22. Februar 1908, von 28, 80 M6 seit dem 26. Februar 1908 und von 39,63 „ seit dem 19. Februar 1909 zu zahlen. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt, Oder, Logenstraße 6, Zimmer 10 auf den 10. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt, Oder, den 16. Juni 19z0. . Alisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 28183 Veschlußz. . . In , Prozeßsache des Posthalters Hans Kling⸗ berg zu Malchow, Klägers, vertreten durch Nechts⸗ anwalt Dr. Groth daselbst, gegen den Reisenden Otto Hoppe aus Goldberg, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalt, Beklagten, wegen Darlehnsforderung von 20 „, wird die öffentliche Zustellung der Klage an den Beklagten, dessen Aufenthalt nicht zu ermitteln ist, bewilligt. tiger ing (Meckl.), den 16. Juni 1910. Großherzogliches Amtsgericht. ö Zustellung. 9 Der Posthalter Hans Klingberg in Maschom, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Groth daselbst, klagt gegen den Reisenden Otto Hoppe, früher in Goldberg, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 20. Fe⸗ bruar 1910 ein Darlehen von 20 ½ von dem Kläger erhalten habe, welches der erstere, trotzdem er am 15. April 1916 aufgefordert sei, bis jetzt nicht zurück⸗ gezahlt habe, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 20 zu zahlen und das Urteil für vorlzufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen , ,, des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht in Goldberg i. Mecklbg. auf den 25. Oktober 1910, Vormittags 9 uhr, geladen. Goldberg, den 16. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
28184 Oeffentliche Zustellung. Die Pim Elsbach und Frank. in 2 klagt gegen den Kaufmann Heinrich Christ. Burghardt, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund käuflich gelieferter Waren, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 82, s0 ς nebst 4c½ Zinsen auf o1 6 seit 1. Januar 1919 an den Kläger, mittels vorläufig vollstreckbaren Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtszstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Hannover, Hallerstr. l, Zimmer 14, auf den 14. Ottober 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.
Hannover, den 18. Jun! 1910.
Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
127769 Oeffentliche Zustellung. . D gane deln Gustav 8 in Füstrin· Neustadt, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Arnholz,
leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, am 17. Juni 1910. t n gef ren! des Königlichen Landgerichts München J.
28185 Oeffentliche Zustellung. e gane, Hermann Eberhardt, in Firma Alwin Eberhardt in Breslau X, Werderstraße Nr. 14— 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Kollibay in Neisse, klagt gegen den Bäcker⸗ meister W. Urbantke, früher in Neisse, jetzt un- bekannten Aufenthalts, angeblich in Amerika, indem er 320 S6 Kaufpreis für die in den Jahren 1896 bis 1896 käuflich gelieferten Waren, 16335 6 Zinsen von einem Darlehn von 500 S5 und 17,05 16 zum Zwecke der ,, an aufgewendeten Kosten begehrt, mit dem Ankrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger 353, 30 M nebst H äoso Zinsen seit dem 15. Oktober 1897 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 1100, de beizutreibenden Betrages für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Neisse auf den 20. August 1919. ,, 9 Uhr, geladen. Einlassungsfrist 4 Wochen, die Sache ist für eine ging erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neisse, den 16. Juni 1919. Der ies , iss des Königlichen Amtsgerichts.
28186 Oeffentliche Zustellung. . Der lgager ef! Johannes Kraus in Herten, Wil⸗— helmstr. 24, klagt gegen den Bergmann Christian Bärens, früher in — Wilhelmstr. 24, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger an Kostgeld aus den Monaten April und Mai 1910 „S6ẽ A6 verschulde, mit dem Antrage, den ,. kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 48 S6 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Reckling⸗ hausen, Zimmer 66, auf den 20. September 19109, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen rn lun wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. irren n sen, den 11 Juni 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Prein, Aktuar.
28187 Oeffentliche Zustellung. ͤ . und , , lz m. b. S. in Rendsburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hems daselbst, klagt gegen den Farmer Joseph Steiling, früher in Horst, Markenstr. l, Kreis Recklinghausen, jetzt ausgewandert nach Amerika, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm 130,30 auß einem Darlehen schulde, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 130,30 ½ nebst b ose p. a. Zinsen von 140 4 seit dem 19. Januar 1907 bis 1. April 1907 und von 130,30 M seit dem 1. April 1997 und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Rendsburg auf den 21. Ottober 19160, Vormittags A0 ihr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und die Ladung be⸗ kannt gemacht. ᷣ
li e dun den 9. Juni 1910. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28188 Oeffentliche Zustellung. De geen In. Buthe in Hamm, ver— treten durch den Rechtsanwalt Capelle in Werne, Kläger, klagt gegen die Ehefrau Johann von Pokrzywnitzki, früher in Bockum, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, auf Grund Der Behauptung, daß die Beklagte ihm für am 26. No⸗ vember 1909 gelieferte Backwaren 33,69 „, ferner an entstandenen Kosten 2,69 M verschulde, mit, dem Antrage, die Beklagte durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn, zu Händen des Rechtsanwalts Capelle, 36, 10 „ nebst o Zinsen von 33,50 ½ seit dem 27. November 1909 ju zahlen. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 14. Ok⸗ tober 1919, Vormittage 10 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht in Werne (Bezirk Münster) geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Werne, den 14. Juni 1919. ; Ibing, Amts gerichtssekretär,
Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 geladen. (Akten⸗ zeichen k. 209, Gesch. Nr. III 4769.) Cassel, den 16. Juni 1910.
Königliche Generalkommission.
J / ä .
Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
28151 Stadt Gebweiler. Bekanntmachung. ⸗ Bei der am 6. d6. Mts. stattgefundenen Aus—⸗ losung von Schulduwerschreibungen ¶ Obli⸗ arne der Gebweiler ö sind olgende Nummern gezogen worden: 5 Aus der 3) Goigen Anleihe von RSS aà 509 M die Nummern 49 91 492 56 ba] hg 619 633 831 849 853 914 953 und 1323. Rück⸗ ahlungstermin 31. Juli 1910. an . der Bz oigen Anleihe von 1893 à 500 MS die Nummern 1358 und 1460, rückzahlbar am 31. Juli 1910. 3) Aus bil Zroösoigen Anleihe von 11898 à 1090 6 a. die Nummern 240 und 326, rückzahlbar am 20. November 1919, ; b. die Nummern 47 und 397, rückzahlbar am an. Mai 1911. Gebweiler, den 15. Juni 1910. Der Bürgermeister: Freyseng.
28459 . H der am 10. Juni 1910 durch den unter⸗ zeichneten Kreisausschuß vorgenommenen Auslosung der Franzburger Kreisanleihescheine in Her mäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 24. No⸗ vember 1886 und 30. Juli 1888 sind, folgende Nummern gezogen worden und werden hiermit ge⸗ kündigt zur Rückzahlung am 2. Januar 1911. Von der ersten Ausgabe: . Von Lit. A über 1000 M Nr. 31 59 107 108 128 161 178. ; Von Lit. E über 500 M Nr. 85. Von Lit. C über 200 M Nr. 71. Von der zweiten Ausgabe: Von Lit. A über 1000 M Nr. 12. Von Lit. O über 200 M Nr. 3 14 66 86. Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1911 ab bei der Kreiskommunalkaffe zu Franzburg gegen Einlieferung der Kreizanleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Anweisung. Nicht eingelöst sind bisher: Von der ersten Ausgabe von Lit. A über 10090 die Nummer 105, gekündigt zum 2. Jnuar 1903 und die Nummer 93, gekündigt zum 2. Janugr 1910. Von Lit. G über 200 S die Nummer 270, ge⸗ kündigt zum 2. Januar 1910. Franzburg, den 10. Juni 1910. ö Der Vorsitzende des Kreisausschusses.
28460 Bekanntmachung. ; Bei der stattgehabten Auslosung der für 1910 zu tilgenden e, , . des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden: EEK. Emission: Lit. A Nr. 12 24 56 57 über je 600 , IV. Emission: 1 Lit. M Nr. 126 170 202 205 229 235 241 247 2149 251 über je 600 , . Lit. C Nr. Ih 40 174 323 über je 3200 M, Lit. D Nr. 6 16 über je 150 , V. Emission: Lit. A Nr. 52 74 83 92 über je E000 , Lit. E Nr. 47 11 13 32 41 44 über je 5 O00 , Lit. C Nr. 35 19 22 53 56 62 68 98 über je
200 M, VI. Emission:
Lit. C Nr. 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 327 323 324 325 326 327 328 329 350 331 352 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 über je 200 SS, 23 den Besitzern mit der Aufforderung ge— kündigt werden, den Kapitalbetrag vom 2. Januar 1911 ab gegen Rückgabe der Qbligation und der Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine sowie der Talons ; der , hier⸗ elbst in Empfang zu nehmen. ĩ Greifswald, den 14. Juni 1910.
09466 9l9les o9lo65s lGsl2 Gll351 oll938 012042 02325 012925 oOl164
013231 013396 013483 014102 Ol4508 Ol4534 014569 Ol4747 014748 015202 olb388 015414 015600 015766 015958 119 Obligationen à S 200, — Serie C: Nr. 016063 016386 017106 017305 ol7558 017763 0Ol7813 0ls236 Ols396 ol8492 018730 018781 018995 19138 olgl79 019197 019300 O19g323 0l9566 Ol9632 019842 019930 020348 M0360 20568 020580 020806 021149 021454 021857 022611 022802 022987 023065 023227 023248 023336 023550 024019 024264 024271 024308 024524 024551 024850 024912 025160 025188 025750 025798 025836 026214 026580 026825 26977 027258 027432 028012 028094 028137 023392 028543 029014 029168 029174 029249 029409 029530 029710 030049 030132 030331 030347 0h! 030932 031104 031236 031517 031590 031802 032026 032213 032473 32h21 033235 033538 033660 034020 034058 034065 034111 034675 034805 035241 03h 364 035567 035786 036223 036373 036435 036504 036707 037040 37265 037500 038009 038121 038371 038772 o39g038 039286 039336 039570 039901 40009 (040059 040494 040763 040834 381 Obligationen a S 1090, — Serie D: —⸗ Nr. 041181 (41195 041253 041305 041458 041560 041699 041806 041810 041990 042135 042152 042196 042326 042589 042980 043495 043609 043721 943799 043962 044374 044560 944932 044996 045067 045171 045652 045679 O45 693 046023 046091 046163 046295 046299 046511 046749 046907 046933 046964 047146 047195 047286 047347 047359 047757 047923 047993 048256 048278 048924 048958 049128 049195 049235 049312 049540 049622 049664 049721 049804 049976 050020 050357 h0444 050592 050599 050701 050702 oh 1051 051052 051289 051389 051491 oOhlo526 051702 051813 01852 051932 052095 052219 052450 052607 052901 053177 053425 053681 053781 Obdo02l Oh4165 054329 054515 054546 054672 054974 055237 055245 055534 055563 Ohh 629 055978 056409 056432 056539 Oh6778 057084 057265 057322 967415 Oh7526 057658 057820 058003 058045 O58192 058262 058309 058353 058615 58713 059083 059414 059525 059531 Oh9629 059682 059696 059800 060046 Oß0319 060508 060550 061113 061241 O6 1577 061996 062065 062157 bz 486 063103 063151 063177 063574 063786 063954 064239 064529 064625 064674 065098 065113 065380 065476 065497 065585 065753 065787 066177 066183 066378 066471 066495 066686 066697 066970 067219 067333 067355 067398 067416 067482 067542 067600 067942 Oß8026 068146 068244 068396 068551 068687 068697 068699 068781 068802 069501 069511 069697 069772 069872 O69876 069879 069894 069970 070357 070404 070461 070496 070673 070935 071127 071234 071378 071494 UI 605 071619 071634 071638 071861 071870 OM72249 072329 072418 072422 072468 72511 072644 072827 073013 073071 073133 073158 (073249 073881 M4069 o 4071 074131 074176 74233 A862 OM74418 074425 074466 074563 NM ot 074730 075039 075123 075236 Mö328 O7 5616 075644 075921 076109 076226 oetßz2b8 76392 76477 765d oë66ß14 OM76840 076970 077022 077078 NI1563 77165 077189 77200 77300 Q77bäo3 077719 077928 077944 077978 077995 O7 8423 78452 078510 78987 NUdohd M9072 079243 079387 079575 079638 080025 080350 080395 080404 080440 080664 080733 080793 080832 080898 80908 0681012 (081234 081275 081395
Der Vorsitzende des Kreisausschusses:
Küstrin-Aftstadt, klagt gegen die Erben des am
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
J. V.: Dr. v. We iler, Regierungẽassessor.
os 1729 081767 C682057 082174 082338 082393 db o83202 083542 083670