X
Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1910 ,,, Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere eschäftsführer. Sind mehrere Geschaäͤfts= führer bestellt, so ist jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der KÄrmg berechtigt. Das unter der Firma l er & Odenheimer betriebene Geschäft ist samt der Firma durch besonderen Vertrag vom 15. Juni 1516 auf die neu gegründete Gesellschaft übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten sowie aller Ausstände mit Ausnahme einiger, die im Vertrage befonders aufgeführt sind, ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die unter der Firma Gieser & Odenheimer Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung in Mannheim bestehenden Gesellschaft ausgeschlossen. Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im
Krotoschin. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilun bei der unter Nr. 1 . ktien⸗Zucker⸗ fabrit᷑ 9 . folgendes eingetragen worden: Dusch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1910 ist bezüglich der 55 9 und 17 der Statuten folgende Aenderung beschlassen worden: Der 5 9 der Statuten erhält folgende assung: Der aus der e enn i aufgestellten Bllanz sich ergebende Ueberschuß der Aktiva über die e bildet den Jahresgewinn der Gesellschaft. DVerfelbe wird nach erfolgter Genehmigung der Rechnungö— J. durch die Generalversammlung wie folgt ver⸗ endet: 1) Es erhalten bis zu Hoso der technische Direktor sowie der erste kaufmännische Beamte bis zu 109 nach Maßgabe ihres Anstellungsvertrags als Ge—
28003
iürn bh ö ꝛ 7 ö il an rnberz. Handelsregistereintrge. [28377
l) Wayß und Freytag, Aktiengesellschaft, are , sriaffunng in Nürnberg (Sitz .
adt a. ;
Die in der n, vom 24. April 1909 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark auf vier Millionen Mark ist nunmehr durchgeführt. Die Aktien wurden zu je 1290 M ausgegeben.
In der Generalversammlung vom 30. April 1910 wurde beschlossen:
a. Das Grundkapital um weitere zwei Millionen Mark zu erhöhen. b. Den 5 6 Abs. II des Gesellschaftsvertrages zu ändern. Derselbe lautet nunmehr:
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt:
Oppoln.
Die in unserem Handelsregister A unter eingetragene offene Handelsgesellschaft Aktenschwanz Fabrik Staletz und Prostalnt Oppeln ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Amtsgericht Oppeln, 16. 6. 1916.
Oschatx.
Auf Blatt 177 des Oschatz ist heute das
——
en Staatsanzeiger. 19480.
28382 Nr. 30] Schlesische
Sechste Beilage z d Kü 2 li ( s ch zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi . 144. Berlin, Mittwoch, den 22. Juni patente, , 5 , n,, . 1 . en, in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a um)
283 Handelsregisters für dil 5
Erlöschen der offenen Ha ; gesellschaft in Firma EGutil Kun Fer! Sicher den. getragen worden.
Oschatz, den 20. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
FPœeine. 283 In das Handelsregister Abteilung A it lie 99
winnanteil.
2) Mindestens 5 o/o werden dem e g Reserve⸗ g en, bis er den 10. Teil des Grundkapitals erreicht, bez. nach In—
fonds (5 10 Abs. I) solange überwie
anspruchnahme wieder erreicht hat.
3) Ferner werden ebenfalls mindestens Ho o an den außerordentlichen Reservefonds (S 10 Abs. 2) solange abgeführt, bis er die Höhe eines 150,0 des zetrags erreicht hat, nach Ueberschreitung dieser Grenze bleibt die weitere Verstärkung des Fonds der jedesmaligen Beschluß⸗ fassung seitens der Generalversammlung vorbehalten.
Grundkapitals ausreichenden
Im übrigen bleibt § 9 unverändert.
Der erste Satz des 5 17 der Statuten erhält
folgenden Wortlaut: Der ö besteht aus 3 bis von der gliedern. Im übrigen bleibt 8 17 unverändert. Krotoschin, den 9. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Lan dan, Pfalr. Handelsregister.
Joh. Ph. Zanger, Zigarrenfa lassung: Straßburg i. Els., Zweignlederlassung Hördt. Inhaber: J Zigarrenfabrikant in Hördt. Die Firma wurd elöscht. Die Prokura des Julius Goktfried Ludwi einrich Steinkopf ist erloschen. Das Geschäft i an die Firma H. Steinkopf, G. m. b. H. in Straß burg i. Els. veräußert worden. Geschäft unter der Firma Jo
einschließlich
Ph.
i. Els. und einer Zweigniede
weiter. Landau, Pfalz, 20. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht.
Lennep.
Kipper zu Hückeswagen eingetragen: Dem Kauf⸗ 3 Julius Schwabe zu Hückeswagen ist Prokura erteilt. Lennep, den 14. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Liphstadt. Bekanntmachung. 28365 In unser Handelsregister ist bei der unter A Nr. 196 eingetragenen Firma Julius Meyer mit Zweig niederlassung in Lippstadt eingetragen, daß if, Firma erloschen ist. Lippstadt, den 14. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. 283661
Am 16. Juni 1910 ist eingetragen bei der Firma: Eduard Hochmuth in Lübeck:
Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Lübeck. Handelsregister. 28367
Am 17. Juni 19lo ist eingetragen:
1) die Firma: Speditionskontor Teutonia, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Lübeck.
Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Schiffsmaller, Transport- und Speditionsgeschäften.
Stammkapital: 50 0090 „.
Geschäftsführer: Johannes Ludwi Schwabroch, Kaufmann in Lübeck. Illner mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1910 festgestellt; .
2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Lübecker Leim ⸗ und Knochenmehl⸗Fabrik S. Wm. Willhöfft in Lübeck:
Die Prokura des Rechtsanwalts Dr. Caesar Max Josephson in Hamburg ist erloschen. .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen.
Alle Forderungen und Verbindlichkeiten der auf— gelösten Gesellschaft sind von der offenen Handels⸗ esellschaft Lübecker chemische Düngerfabrik S. Wm.
illhöfft in Lübeck übernommen;
3) bei der Firma: Fruchtdampfer Attiengesell⸗ schaft in Lübeck:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1910 ist der 510 des Gesellschaftsvertrages abgeändert.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. .
28368
Lüben, Schles.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 19 heute eingetragen worden: Die Firma „Max Schießer Lüben, Inh: Hans Natanowsky in Lüben“ ist erloschen.
Lüben, den 15. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. 28369 In das hiesige Handelsregister A Nr. 192 ist zur Firma Heinr. König in Lüneburg eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell— schafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Lüneburg, den 16. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. 3.
Mannheim. Handelsregister. 28370
Zum Handelsregister B Band 1X O.⸗3. 13 wurde heute eingetragen: ;
Firma: „Gieser Æ Odenheimer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, Schwetzingerstr. 82 88. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und Weiterbetrieb der unter der Firma Gieser & Odenheimer in Mannheim betriebenen HVopfen handlung und Malzfabrik sowie Erwerb und Hemirtschaftung der bisher im Eigentum der Firma Gieser . Odenheimer befindlichen, Schwetzinger⸗ straße 82/88, Wallstadtstraße 26/32, Amerlkaner⸗ straße 1 dahier gelegenen Grundstücke sowie Fabrik⸗ ebäude. Das Stammkapitgl beträgt 21 0690 . Jacob Feitel, Kaufmann, Mannheim, und David Cramer, Kaufmann, Frankfurt a. M., sind zu Ge⸗
Ferdinand
eneralversammlung zu wählenden Mit—
l2s462 rik, Hauptnieder⸗
Johann Anton Schmitgen,
detztere führt das
—ͤ Ph. Zanger,
G. m. b. H. mit dem Haupts⸗ 9 in K assung in r
ö 28364 In unserm Handelsregister ist zu der Firma Otto
Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim., 16. Juni 1910. Großh. Amtsgericht. J.
Meissen. Im Handelsregister des unterzeichneten
bewirkt worden: Das Handelsgeschäft ist mit alle Mitteldeutschen Privat- Bank Aktiengesellschaft i Magdeburg erworben worden. Meißen, am 13. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
9 Mom oel.
fabrikation Aschaffenburg, Zweigniederlassung Zellulosefabrik Memel, getragen:
um drei. Millionen Mark beschlossen worden. Die Erhöhung ist erfolgt.
e Mark. ⸗—
Metꝝ. Handelsregister Metz. Es wurde heute eingetragen:
a. In Band V Nr. 72 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Becker Pirche in Diedenhofen: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Gefell schafters Bernhard Pirche gufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Johann Becker, Bankier in Diedenhofen, übergegangen, der es unter der Firma Jean Becker weiterführt. b. in Band 1IV Nr. 36 des Firmenregisters die Firma Jean Becker in Diedenhofen; als In— haber: Johann Becker, Bankier in Diedenhofen. Metz, den 15. Juni 1910.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 28014 Handelsregister Mülhausen i. G. Es wurde heute eingetragen: 1I) in Band VII unter Nr. 143 die Firma Interessen⸗ Vereinigung Oberrheinischer Müller und Mehlhändler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülhausen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 23. Juli 1908 und 26. April 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Wahrnehmung der Interessen der Müllerei und des Mehlhandels für die Kreise Mülhausen, Altkirch und Thann, ins— besondere durch Festsetzung der Verkaufsbedingungen, Kreditgewährung, Bestimmung von Qualitätssorten an Bäckereien und Konsumbäckereien, Transport⸗ angelegenheiten und dergl. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 909 M — zwanzigtausend Mark — Geschäftsführer ist der Versicherungsgeneralagent Georges Goetz in Mülhausen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2) in Band VI unter Nr. 171 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Immobiliengesellschaft Mieg⸗Koechlin mit beschränkter Haftung in Mülhausen: An Stelle des verlebten Emil Kauff— mann ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm— lung vom 8. Juni 1910 der Buchhalter Anatole Nushaumer in Mülhausen zum Geschäftsführer bestellt. Mülhausen, den 14. Juni 1910. Kais. Amtsgericht. Münster, Westt. Bekanntmachung. 28374 In unser Handelsregister B ist zu der unte Nr. 7 eingetragenen Firma Münsterische Lagerhaus⸗ Aktiengesellschaft zu Münster beute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 233. April 1910 die sz 11 und 13 des Statuts, betr. Erteilung einer Prokura und Festsetzung der Aufsichtsratstantiemen, geändert sind. Münster i. W., 14. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
eunuhaldensleben. 28375 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 3, „W. Wirsich in Neuhgldensleben“, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf— mann Wilhelm Wirsich in Neuhaldensleben führt das Geschäft unter derselben Firma fort. Neuhaldensleben, den 17. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Veumünster. 283761 Eintragung in das Handelsregister am 17. Juni 1910 bei der Firma Bankverein für Schlesmig⸗Holstein, A. G. Neumünster: Die Firmen folgender Zweigniederlassungen lauten jetzt; I Buxtehude: Vereinsbank Buxtehude, Filiale des Bankvereins für Schleswig⸗-Hol⸗⸗ stein, A. G., 2) Heide: Bankverein für Schleswig⸗Holstein, A. G., Filiale Heide, 3 Husum: Bankverein für Schleswig⸗Holstein, G., Filiale Susum, 4) tellinghufen: Bank⸗ verein für Schleswig⸗Holstein, A. G., Filiale ellinghusen, 5) Ellerbek: Ellerbeker Bank, Filiale des Bankvereins für Schleswig⸗Hol⸗ stein. A. G., H Kiel: Bankverein für Schles—⸗ wig⸗Holstein. A. G, Filiale Kiel.
schäfts führern bestellt. Gesellschaft mit beschränkter
28371] Im H Amts⸗ gerichts ist auf Blatt 308, die Firma Kröber K Co, in Meiszen betreffend, folgende Eintragung
anderen Aktiven des Dresdner Bankvereins von der
28372 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 14 ist bei der Aktiengesellschaft für Maschinenpapier⸗ heute folgendes ein—⸗ Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1910 ist die Erhöhung des Grundkapitals
Das Grundkapital beträgt nunmehr zwölf Millionen
28373
1) entweder durch ein Mitglied des Vorstand ausdrücklich beigelegt ist, oder oder
schaft mit einem Prokuristen. 2) k E Haußner in Nürnberg. Unter monteur Hans Dehn und der f Konrad Haußner, ersterer in Nürnberg, letzterer i Laufamholz wohnhaft, in Nürnberg seit 15.
n
n
geschäft für elektrische Anlagen. ; 3) Chr. Friedrich Krausmann in Die Gesellschaft hat sich aufgelöst;
geführt. Helene Krausmann in Nürnberg bleibt bestehen. 4) Heinrich Biemer in Nürnberg.
tierter Artikel. Nürnberg ist Prokura erteilt.
schaft mit beschränkter Durch wurde in
schlossen. Liguidatoren führer Konrad Oberdorfer,
nun in Nürnberg.
Fleischmann in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Hans Fleischmann in e nber ebenda eine Klischee⸗ und Metallrelief⸗Fabrik. D) Joh. Gg. Reif in Altdorf. Auf Ableben des Inhabers Andreas Georg Reif ist das Geschäft auf den Hopfenhändler Veit Rupp— recht in Altdorf übergegangen und wird von diefem unter unveränderter Firma weitergeführt. 8) Assekuranzgeschäft C. Weber Co. in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Konrad Weber und Isidor Löwensohn, beide in Fürth wohn- haft, in Nurnberg seit 15. Juni 1910 in offener Handelsgesellschaft ein Assekuranzgeschäft. Hermann Friedland in Rürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Her— mann Friedland in Nürnberg ebenda die Fabrikation chemischer Präparate. 10) A. Weinreb Eo. in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Abraham Weinreb und die Kaufmannstochter Helene Weinreb, beide in Nürnberg, ebenda seit J. Juni 1219. in offener Handelsgesellschaft den Handel mit Wäscheartikeln. 1) Vereinigte Kohlengeschäfte Ferdinand Kießling und Förtsch, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Nürnberg. Die Firma ist erloschen. 12) Roth * Merkel in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Fabrikanten Karl Roth und Georg Merkel, beide in Nürnberg, ebenda seit 2. Mai 1903 in offener Handelsgesellschaft die Fabrikation von Pinseln und den Handel mit solchen. ) Spezialbrauerei Adam Gutmann Æ Co. in Nürnberg. Die Firma lautet nunmehr: „Adam Gutmann G Co.“. Unter dieser Firma betreibt der Kauf— mannn Matthäus Schinhammer in Nürnberg das Geschäft, welches auf ihn unter Ausschluß der im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten des früheren Inhabers übergegangen ist, weiter. Nürnberg, 13. Juni 1910. K. Amtsgericht — Registergericht. Oberndorf, Veckar. 28378 st. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, Bd. 1 Bl. 221 wurde heute eingetragen: Firma: Franz Storz, Eisen handlung in Schram⸗ berg. Inhaber: Franz Storz in Schramberg. Den 18. Juni 1910. Amtsrichter Votte ker. Oberndorf, Veckar. 128379 K. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Handelsregister., Abt. für Einzelfirmen, Bd. J Bl. 97 wurde heute bei der Firma W. Müller in Alpirsbach an Stelle des seltherigen Inhabers Wilhelm Müller, Kaufmanns in Aspirsbach, als neuer Inhaber eingetragen: Hermann Müller, Kauf⸗ mann in Alpirsbach. Den 18. Juni 1910. Amtsrichter Votteler.
O Cenhbach, Maim. VBetanntmachung. 258380 In unser Handelsregister wurde eingetragen zur ö Messinger zu Offenbach a. M. — 18 7
Die offene Handeltgesellschaft ist mit dem 15. Juni 1919 aufgelöst worden; Wilhelm Herzfeld ist aus— geschieden. Das Geschäft wird von dem Fabrikanten Dermann Messinger zu Frankfurt a. M. als Einzel— kaufmann fortgeführt — in unveränderter Firma. Offenbach a. M., 17. Juni 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Olne. 283811 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 86 die Firma „Brauerei Schmelzer in Olpe und als Inhaberin die Witwe Heinrich Schmelzer, geb. Schnütgen, in Olpe eingetragen worden. .
Ferner ist eingetragen, daß dem Geschäftsführer Joseph Schmelzer in Olpe Prokura erteilt worden ist. Olpe, den 16. Juni 1910.
Amte gericht Neumünster.
welchem hierzu die Befugnis vom Aufsichtsrat 2) durch zwei Mitglieder des Vorstands gemeinsam, 3) durch ein Mitglied des Vorstands in Gemein—
ieser Firma betreiben der frühere Ober⸗ rühere Techniker
ü Mãärz 1919 in offener Handelsgesellschaft ein Installalions“
Nürnberg h ; das Geschaͤft ist, in den Alleinbesitz des Zivilingenieurs Christian Friedrich Krausmann in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weiter⸗ Die Prokurg der Zivilingenieursgattin
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Biemer in Nürnberg ebenda den Vertrieb paten⸗ Dem Kaufmann Max Strobel in
5) Nürnberger Bade ⸗ Apparate ⸗Fabrik Gesell⸗ Haftung in Nürnberg. Gesellschafterbeschluß, vom 3. Juni 1916
Abänderung der Ziffer XI! des Gesell⸗ schaftsvertrages die Auflösung der Gesellschaft be— sind die bisherigen Geschäfts— zerdor Kaufmann in Nürnberg, und Johgnn Schmidt, Kaufmann, früher in München,
6) Klischee⸗ und Metallrelief⸗Fabrik Sans
s Firma Hermann Stanze in Peine heute einge=
tragen worden: Inhaberin der Firma ist jetzt die
Witwe des Kaufmanng. Hermann Stanze . geb.
i nnn. 96 . 91 Ghefra Luis anze ist dur ebergang des Geschäfts erl
En lu ene U gene gndes Geschäfts erloscher
Königliches Amtsgericht. PIlanen, Vogt.
n
*
Radolfrell. Handelsregister.
In das Handelsregister A O.⸗Z. Erste oberbadische Ipfelweinkelterei Inhaber Alfred Brugger, Radolfzell, ist eingetragen Das 66 ist mit dem J. Mai in eine offene
28386 221, Firma
enderung der Firmg in; „Erste oberbadische Apfelweinkelterei Gebrüder Brugger.“ g Brugger, Oberförster in Mammern, ist als persõnlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Radolfzell, den 10. Juni 1916. Großh. Amtsgericht.
H athenom. 28387
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. I3 J heute die Firma Rathenower Dampfsäge⸗ und Hobelwerk. G. m. b. S., Riemer und Lenz in Rathenow eingetragen? . Gegenstand des Unternehmens ist der An— und Verkauf von Holz und verwandten Artikeln sowie der Betrieb einer Schneidemühle und Holzbearbeitung.
Das Stammkapital beträgt 60 006 M.
Vorstand sind: I) Max Riemer, Schneidemühlenbesitzer, 2) Karl Lenz, Oberförsterkandidat, . e n gn
ie Gesellschaft ist mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. 6 geschlossen. Die Vertretung erfolgt durch die beiden Geschäftsführer. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Rathenower Zeitung. Rathenom, den 13. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Rudolstadt. Betanntmachung.“ 283388 In das Handelsregister Abteilung A Nr. I4ä6 isf heute zur Firma Louis Morgenroth in Rudol⸗ stadt eingetragen worden, 53 Inhaber der Firma er 3 Kaufmann Günther Morgenroth in Rudol— adt ist. Rudolstadt, den 20. Juni 1910.
Fürstl. Amtsgericht. Saalreld, sanle. 28389 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: Das seither unter der Firma Heinrich Frühauf ier betriebene Handelsgeschäsft ist auf die offene 9 andelsgesellschaft Heinrich Frühauf, Inh. Ge⸗ brüder Schröder, mit dem Sitz in Saalfeld übergegangen. Die Gesellschaft hat am Jö. Juni 1919 begonnen. Unter Nr. 259 des Handels⸗ registers A ist eingetragen, daß die Gesellschafter Spediteur Rudolf Schröder hier und e,. a. D. Carl Schröder hier sind. Der Ue ergang der im Betriebe der früheren Firma begründeten Ver— bindlichkeiten und Forderungen auf die Erwerber ist ausgeschlossen. Saalfeld, den 20. Juni 1910.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III. Schwedt. 28044 In das Handelsregister B Nr. 4 des unterzeichneten Gerichts ist am 13. Juni 1910 folgendes ein⸗ getragen worden: Schwedter Reisstärke⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schwedt.
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Reis— stärkefabrik; der Handel mit Stärkeprodukten und alle damit zusammenhängenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 270 9000 „. Geschäftsführer! Kaufmann Werner Nosl in Wilmersdorf bei Berlin, Kaufmann Reinhold Greuner in Dresden⸗A.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschafts vertrag ist am 18. Mai 1910 festgestellt. Die Geschäftsführer vertreten die Gesell— schaft gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer ver— tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen; in derselben Weise zeichnen die Ge— nannten für die Gesellschaft.
Außerdem wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
In die Gesellschaft bringen ein die Gesellschafter: 2. Fahrikbesitzer Johannes Hahn die zu Schwedt a. O., rr fn feht or Nr. 69 und Nr. 76, belegenen Grundstücke, die mik einem Werte von zusammen S6 000. M auf seine Stammeinlage angerechnet werden, h, die W. H.. Uhland Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Leipzig-Gohlis die Einrichtung einer Reisstärkefabrik, die mit 50 000 M auf ihre Stamm⸗ einlage angerechnet wird.
Schwedt a. O., den 13. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Drusk der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags«
Königliches Amtsgericht.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Staatsanzeigers,
sensftenberg,
; aubgeschieden.
. ellschaft übergegangen unter gleichzeitiger
heute bei der Firma H. Schuß in Siegen folgendes
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsch
Zelbstabholer auch durch die Königliche Expedition des . 6. Wilhelmstraße 32, bezogen werd
Handelsregister. e nt . n er Handelsregister eilung B ist heute 6 r. . 3 eingetragenen Aktiengesellschaft Anhaltische Kohlenwerke, Halle (Saale) mit weigniederlassungen in , . und Groß⸗Räschen
s eingetragen worden: l ern ilhelm Gebhardt ist aus dem Vorstand
Bie Prokura des Buchhalters Wilhelm Rockahr sst erloschen. . enberg, den 7. Juni 1910. ent zn liches Amtsgericht.
ziegen. . 28392 6. der unter Nr. 177 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragenen Firma Weber * Ochsen⸗ feld in Weidenau jst heute vermerkt: Paul Weber st gestorben und beerbt worden pon Carl und Alfred? Weber. Dem Gesellschafter Carl Weber ist neben dem Gesellschafter Ludwig Ochsenseld die Be⸗ sugnis zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma verliehen. Siegen, den 15. Juni 1919. Königliches Amtsgericht.
siegen. 28395 ö Nr. 523 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Ferdinand Beier in. Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Beier daselbst eingetragen. Ferner ist daselbst ver⸗ merkt, daß der Ghes e des Firmeninhabers, Maria geb. vom Scheidt, in Siegen Prokura erteilt ist. Slegen, den 17. Juni 1919. Königliches Amtsgericht.
Siegen. ; 28391] Unter Nr. 34 unseres Handelsregisters Abt. A ist
eingetragen: Das Geschäft ist unter unveränderter . n, offener Handelsgesellschaft seit dem 16. Juni lo auf die persönlich haftenden Ge ellschafter Kauf⸗ leute Louis Achenbach und Heinrich Christian Schuß, beide in Siegen, übergegangen.
Siegen, den 17. Juni 1919.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. . 28393 . Nr. 322 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma Heinrich Autschbach in Netphen vermerkt, daß der Sitz der Firma nach Weidenau verlegt worden ist. Siegen, den 17. Juni 1919. . Königliches Amtsgericht.
Siegen. ; 28394 . Nr. 332 unseres Handelsregisters Abteilung A ist heute bei der Firma Herm. Thomas Nachf. in Weidenau eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. — Siegen, den 17. Juni 19109. Königliches Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung. 28046
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 22 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Anton Dennemark, Bank geschäft., Kommifsion und Treuhand, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Soest“ und mit dem Sitz in Soest eingetragen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist die kommissions⸗ weise Ausführung aller in das Bank Effekten⸗ und Geldgeschäft schlagenden Geschäfte, Uebernahme von e e al h ren jeder Art, Nevision von kauf männischen Unternehmungen, Büchern und Bilanzen, Durchführung gerichtlicher und außergerichtlicher Vergleiche, Uebernahme von Liquidationen Vermögens⸗ perwaltungen und Testamentsvollstreckungen, Be⸗ sorgung von Hypotheken, Versicherungen, Finanzierung, Lombard, Patenten, An- und Verkauf von Gegen⸗ ständen aller Art. n
Das , ,. beträgt 20 000 6. .
Alleinige Gesellschafterin ist die Ehefrau Maria Dennemark, geb. Hecker, in Soest.
Der Gefellschastsverkrag ist am 12. Oktober und 12. November 19608 festgestellt.
Soest, 30. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 28396
Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 763. Firma Johann Müller Cie., in
Solingen: .
Dle Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Ge— sellschafter Johann Müller jr. zu Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Solingen, Ken ß. Rum ig..
Königliches Amtsgericht. VI.
Stargard, Pomm. 28397
In unser Handelsregister A Nr. 235 ist heute die Firma „Otto Schröder“ zu Stargard i. Bomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto, Schröher ju Stargard i. Pomm,. eingetragen. Geschäftszweig; Kolonialwaren- und Destillationsge ann, ard i. Vomm., den 17. Juni 1910. Königliches Amts⸗ gericht. H.
Steinau, Oder. . 27646 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 145 die in, Walter Busse in Steinau a. Oder, Inhaber Kaufmann Walter Busse daselbst, eingetragen worden. Steinau a. Oder, den 14. Juni 1910.
e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 3 Reichsanzeigers und Königlich Preußischen en. Stettin. 28398 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 594 (Firma „Bernhard Lehmann“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 16. Juni 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Stęttin. 28400 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2086 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft in Firma Bindemann „*. Hesr“ in Stettin. Persönli ha tende Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrie Bindemann und Benno Heß, beide in Stettin. Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1910 begonnen. — Nicht eingetragener Geschäͤftszweig: „Drogen und n. . .
tettin, den 17. Juni ;
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Stettin. lęszg9)] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 36 (Firma „Stettiner Chamotte⸗ Fabrik. Actien⸗ Gesellschaft, vormals Didier“ in Stettin) ein— getragen: Dem Ernst Elze und dem Ernst Hoppe, herr in Stettin, ist Prokura erteilt dergestalt, daß sie die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede vertreten können. Stettin, den 17. Juni 1910.
Königl. Amtsgericht
Abt. 5. Stettin. ‚. L28491] In das Handeltregister A ist heute bei Nr. 316 (offene Handelsgesellschaft in Firma „Oelmühle Stahlberg“ in Stettin) eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Gt 6er in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma. . 8 Prokuren des Emil Klössing und Emil Günthel y,. . —̃ . Stettin, den 18. Juni 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Strehlen, ScuUules. . 28492
In unser Handels register ist heute bei der in Ab⸗
teilung A unter Nr. 52 eingetragenen Firma „H.
Worbs, Strehlen“ eingetragen worden, daß diese
Firma erloschen ist.
. Strehlen, den 159. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Tettnan. Kt. Amtsgericht Tettnang. 28051]
Im Handelsregister, Abt. für Gesellschaftsfirmen,
wurde heute eingetragen die Firma Württem ·
bergische Vereinsbank, Depositenkasse Fried-
richshafen. 3 .
e C enstand des Unternehmens bildet:
a. der Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften
jeder Art; ;
p. der Betrieb von Hypothekengeschäften nach
Maßgabe der Bestimmungen des HDypothekenbant
gesetztz vom 13. Juli 1899, jedech unter Be—
schränkung der an, , Beleihungen auf das önigreich Württemberg;
. ce , , nicht hypothekarischer Darlehen
an inländische kommunale Körperschaften oder gegen
Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine
solche Körperschaft und die Abgabe von Schuld—
verschreibungen auf Grund der so erworbenen
rderungen; 3 1 d zhrung von Darlehen an inländische Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfändung der Bahn und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der so erworbenen Forderungen.
Das Grundkapital beträgt dreißig Millionen Mark, eingeteilt in 30 000 , . von je 600 S und 10600 Aktien von je 1 s.
Im übrigen ist maßgebend der Gesellschafts vertrag vom 6. Februar 1869, bezw. vom 17. April 1335 mit den Abänderungen vom 15. Dezember 1869, 24. März 1965, 19. März 1996 und 27. Mãr⸗ 1909.
Der Vorstand besteht aus mindestens 2 Mitgliedern und wird von dem Aufsichtsrat ernannt. Zur Firmen⸗ zeichnung ist die Unterschrift von zwei dazu be⸗ rechtigten Personen (Direktoren, stellvertretenden Direktoren, Prokuristen) erforderlich.
Vorstandsinitglieder und zur Vertretung berechtigt ind zurzeit: .
s . Regierungsrat Julius von Lichtenberg, Otto Fischer, ih l g fat Franz Intelmann sowie Gustav Schwarz, letzterer als stellvertretendes Vor⸗
stands mitglied, sämtliche in Stuttgart.
Die Berufung der , ,n. erfolgt durch den en oder Vorstand in folgenden Blättern: Deutscher Reichsanzeiger, Staatsanzeiger für Württemberg, Schwäbischer Merkur und Frank— urter Zeitung.
t In ir g. Blättern erfolgen auch die Bekannt-
machungen der Gesellschaft.
Den 17. Juni 1910.
Amtsrichter Schwarz.
Tuttlingen. Kgl. Amtsgericht Tuttlingen. Im Handelsregister Abt, für Gesellschaftsfirmen Bö. 1 Bl. 176 wurde heute bei der Firma Andr. Birk Koch, Kartonagensabrik Trossingen, G. m. b. S. in e sn, unter Nr. 4 eingetragen,; Der Geschäftsführer Andreas Birk-Koch ist auf 1. Juni 1910 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Den 16. Juni 1910.
28058
Tuttlingen.
Bb. 1 Bl. 205 wurde heute unter Nr. 123 ein⸗ getragen die Firma E. A. Teufel Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Tuttlingen.
Bezugspreis beträgt L S SO 3 , für den Raum einer 4 gespaltenen
28059 Kgl. Amtsgericht Tuttlingen. Im Har eg fte. Abt. für Gesellschaftsfirmen
Sitz:
Auf Grund Gesellschaftsvertrag vom 10. Juni 1910. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chirurgischen und zahnärztlichen Instrumenten, insbesondere der Fortbetrieb des. zu Tuttlingen unter der Firma „G. . Teufel K Cie. bestehenden, ,, er g lt Adam Teufel ge⸗ örenden Fabrikationsgeschäfts.
) Zur k. des Zwecks ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 39 00 .
Die hierunter begriffene Stammeinlage des Ge⸗ sellschafters Ernst Adam, Teufel, Instrumenten⸗ sabrikanten hier, besteht in einer Sacheinlage im Werte von 16560 4M; derselbe bringt als seine Ein⸗ lage ein das von ihm bisher betriebene Fabrikations⸗ g Gebäude Nr. 85 mit P. Nr. BYeo6 / 2, 3 u. 4 an der Bergstraße nebst Zubehoͤr, mit Schutzrechten, Rohmgterialien, fertigen und halbfertigen Waren, , ,, . und mit den darauf lastenden Verbindlichkeiten. J ö. Geschäftsführer ist Ernst Adam Teufel, Instrumentenfabrikant hier, und zum Stellvertreter desselben Otto Teufel, Instrumentenmacher hier, bestellt. ; g Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Den 17. Juni 1910. Stv. Amtsrichter Wolff.
Vetersem. Betanntmachung. 26060 In unser Handelsregister sind heute unter Nr. 3 di? „Vereinigte Lederleimfabriken vormals 6 6. Jenf Aktiengesellschaft“ in Uetersen eingetragen worden. . . . . der Gesellschaft befindet ich in Pinneberg. — . ire rer f wertrag ist am 3. Mai 1910 fest⸗ ellt. . , des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Lederleim⸗ und Kunstdüngerfabriken, die Fabrikation und der Vertrieb von Lederleim, Kunst= dünger und verwandten Stoffen und der Betrieb aller diese Gegenstände berührenden Geschäfte. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1Million Mark und ist in 1000 Inhaberaktien à 1000 6 zerlegt. —̃. Der Vorstand der Gesellschaft kann aus einer oder mehreren Personen bestehen. Zurzeit bestebt er aus einer Person, der die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht, ebenso wie zwei Prokuristen. Besteht der Vorstand gus mehreren Personen, so steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen zu. Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben mit diesen gleiche Vertretungshefugnis. 3. . 66. . wird vom Aufsichtsrat bestellt. Dlesem liegt auch der Widerruf der Bestellung ob. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Be⸗ rufung der . erfolgt durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung im „Deutschen Reichsanzeiger“ mindestens 14 Tage vorher. Die Gründer der Gesellschaft sind: I) der . Jochim Ernst Uetersen, 2) der Kaufmann Ernst Jenß daselbst, 3) der Lederfabrikant Louis Frese dasebst, 4) der Kaufmann Heinrich Ehlers in Altona, 9) der Kaufmann Hermann Köhncke in Hamburg. ie Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Dle Ausgabe der Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennbetrage ist statthaft. ĩ . In die Gesellschaft sind von den Gründern eine in Pinneberg sowie zwei in Uetersen belegene deim. fabriken und eine in Uetersen belegene Düngerfahrik eingebracht. Hierfür erhalten die Einleger sämtliche Aktien. . io n enn besteht aus dem Kaufmann Ernst enß in Uetersen. — ö Hie Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1) der Leimfabrikant Jochim Ernst Jenß in Uetersen, Y der Bankdirektor Max Föst in Elmshorn, I) der Kaufmann Hermann Köhncke in Hamburg, 4) der Lederfabrikant Louis Frese in Uetersen. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke insbefondere der Gründerbericht, der Prüfungsbericht der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Die nststuy den auf der Gerichsschreiberei eingesehen werden. Von dem Prüfungsbericht der Repisoren kann auch bei der Handelskammer in Altona, Kaiserstr. 20, Einsicht genommen werden. Uetersen, den 17. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
vViersem. Bekanntmachung. 28103
In das Handelsregister r e,. B Nr. 3 ist heute bei der Firma: Gesellschaft flir Druck und Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Viersen eingetragen worden: Der Geschãfts führer Johann Josef Keller ist als nnn, aus. geschieden, als neuer Geschäftsführer ist an seine Stelle getreten: Paul Franz Stroux, Kaufmann zu Viersen.
Viersen, den 16. Juni 1910.
Jenß in
Stv. Amtsrichter Wolff.
Königliches Amtsgericht.
Waldkirch, Breisgau.
Wandsbek.
1 ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der d i das Vierteljahr. — ,,
Nummern kosten 20 J. — Petitzeile 36 5. . 28404 Bekanntmachung.
Nr. B 410. In das Handelsregister B ist bei
Firma Krumm und Reiner, Attiengesellschaft in Waldkirch, eingetragen worden: n kapital ist um 142 0600 9 fein e er und beträgt jetzt 658 000 ½. Alle die Gesells Erklärungen müssen entweder von zwei Vorstands⸗ mitgliedern . ᷣ einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen ab⸗ gegeben werden. .
as Grund⸗ aft verpflichtenden oder einem Vorstandsmitgliede und
den 15. Juni 1910.
Waldkirch, ⸗ ö Großh. Amtsgericht.
lasaos] In das Handelsregister A ist bei Nr. 79, Firma
C. Stoldt zu Wandsbek, am 18. Juni d. J. ein⸗ getragen:
Der Ehefrau Vanda Maria Magdalena Eggers,
geb. Stoldt, zu Wandshek ist Einzelprokura erteilt.
Wandsbek, den 18. Juni 1919. Königliches Amtsgericht. 4.
Weener. Bekanntmachung. 28406 In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma „R. Kruse, Marien ; chor“ heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Weener, 13. Juni 1910. .
Königliches Amtsgericht.
Wesel. . ; (28067 In unser Handelsregister B ist heute die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Dl. Luyken, Dl. Sohn mit dem Sitze zu Wesel eingetragen worden. Zweck des Unternehmens ist;., . . IJ) der Erwerb und Fortbetrieb der Seifenfabrik unter der Firma Dl. Luyken Dl. Sohn zu Wesel, 2) der Handel in Fetten, Oelen und anderen Artikeln der Seifenbranche, 3) die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 205 090 . Geschäfts⸗ führer ist der Fabrikbesitzer Alfred Luyken zu Wesel.
Alle sef lich erforderlichen öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 31. März 1910 festgestellt ist erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Wesel, den 4. Juni 1919. .
Königliches Amtsgericht.
Wesel. 28068 In unser Handelẽregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Dl. Luyken Dl. Sohn zu Wesel eingetragen worden, daß die Firma auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Dl. Luyken Dl. Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung! zu Wesel — nach Beendigung des Liquidationsgeschäfts — übertragen worden ist. Wesel, den 4. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Witzenhausen. ; [28407 In das Handelsregister B ist am 14 Juni 1910 eingetragen: Firma Hygiena, Gesellschaft für sanitäre Patentneuheiten mit beschränkter Haftung, Witzenhausen. Gegenstand des Unter— nehmens: Fabrikation und Vertrieb hvgienischer Klofetteinrichtungen und sanitärer Patentneuheiten. Stammkapital: 30 000 . Geschãfts führer. Kauf⸗ mann Ferdinand Döring zu Witzenhausen und Kaufmann Gustav Kugelmann zu Witzenhausen. Jeder der Geschäftsführer vertritt Die Gesellschaft selbständig, soweit es sich nicht um Verfügung über das „auf Bankkonto angelegte Geld der Gesellschatt bandelt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschaftspertrag ist am 23. März 1916 bezw. II. Juni 1910 festgestellt. Die Gesellschafter, Kauf⸗ leute Ferdinand Döring und Gustap Kugelmann in Witzenhausen, bringen in die Gesellschaft alle ihre Rechte aus den auf ihren Namen in Deutschland zum Patent angemeldeten Klosetteinrichtungen ein. Der Geldwert dieser Einlage beträgt 20 90 . Königliches kunt en cht Witze nhausen.
Genossenschaftsregister.
Ansbach. Bekanntmachung. 28419 Genossenschaftsregistereintrãge.
J. Konsumverein für Gunzenhausen und
Umgegend, e. G. m. b Sitz: Gunzen⸗ en. .
hh Statut vom 17. April 1919 wurde in Gunzenhausen unter obiger Firma eine Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht gegründet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Lebens, und Wittschaftsbedürfnissen im roßen und Abgabe an die Mitglieder im kleinen. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von debens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den 65 Betrieben bearbeiteten oder hergestellten w * können auch an Nicht-
itglieder abgegeben werden. . ; 9 . 5 geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Geno ssenschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Zwei. Verstands. mitglieder konnen rechts verbindlich für die Genossen⸗· schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Das Se a er 0 am 1. Oktober und
et am 30. September.
, der Genossenschaft erfolgen unker deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstands mitgliedern unterzeichnet; sie werden in der mittelfränkischen Tageszeitung, die in Gunzenhausen
Königliches Amtsgericht.
erscheint, veröffentlicht.