hen der Pauline Dombrowèki, deren Nachlaß in] seiner Ehefrau Elisabet zu Ober ⸗Volpersdorf, zuletzt,] erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 28578 . ; . — ö Bare be , . en e f ach . . . 3 Breslau wohnhaft, von ö. über Leben . , ö . i. l rn n ren eee . . ö 3 w 2 ĩ̃ t e B e I 3 g — Strasburg reguliert wird. 2 E. 36. 10. nach Amerika ausgewandert und dort seit dem Jahre mögen, ergeht die Aufforderung, 2 . . d
30) 11598 ½ν am 22. 2. 1875 von dem Kreis. 1883 verschollen, aufgefordert, spätestenß im termine dem Gericht Anzeige zu m ö 89
gericht Koni , te Masse von Konitz, deren J . , Bor- Lage, den 16. Juni Igo. Nr. 30 eng r ge, ost von 236 Talern für kraftloz Um eut en Nei 5 ' 22 9 ö
Ürsprun 9 nicht mehr feststellen läßt 2. . 37 10. mittags 6 ühr, bei dem unterzeichneten Gerichte, . Fürflliches Amtsgericht. an mn, 6. F. 8 k . anzeiger Un onig ! ren i en St a9 at 8 an
Die Bln ten werden aufgefordert, ihre An⸗ Musenmstraße 9, Zimmer 268, J. Stock, zu melden, 28616 — — oten 2 fh . 9. ich Fun gd . ö ; zl ger.
4 l. i 3 f 36 ö 3 ink . e e S m ür ie a. 16 Auf Antrag 1) des Stellmachermeisters Hermann . nigliches Amtsg ; . ; 2 145. . Berlin Donnerstag den
ätestens in dem auf den 4. ober . ing für diejenigen Rechtsverhältnisse, wel . ] ; er . .
ie sz Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, nach . deutschen? Gesetzen bestimmen, spwie mit Knüppel in Pohlswin kel, Kreis Goldberg Haynau, 2831 ö
Zimmer Nr. 3 anberaumten * ebotstermine an- Wirkung für sein im Inlande 4 Vermögen,
mie, . Cie n eiae , Ansprüchen 4 . 254 lgleich . . ö * , .
egen die Staatskasse ausgeschlossen werden. uskunft über Leben oder Tod de er ; ; J
; Karleree , . ö ,,,, 6 , , .
hae, 11. F. 52/10. 6 anterieregimen ra r ,. * . gliches Am isge
288365] Aufgebot. Breslau, den 10. Funi 1910. Rr 46 in Posen, wo ct zut Eifüllung er sehr. 28497 Oeffentliche Zustellung. . .
Die ghefrau Minna Meier, geb. Ringe, in Han⸗ Königliches Amtsgericht. pflicht diente, desertiert ist und seitdem nichts wieder 6 6 . inne, Pauli . ; 284858 Oeffentliche Zustellung. ö. ̃ ;
ö , . ö, Y Aufgebote, Verlust n. Fund 3 3 a ,, , , d, e , g, , nn,
rokur ug inge in Hannover, = . ö an. ö ächtigter: ⸗ . egar i in Kö Pr. . ; = rufun , i
. 32 nia Aufgebot s verloren gegangenen I. Die Arbeiterfrau i Bajerski, geborene Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ,, . . ,, Flest in sachen Zustellun en U der J. vertreten . ,, i . i. Pr. in Verlin, Rosenstr. 19, jetzt unbekannten. Auf. offene Handels mi g. gage ö. die Beklagte, 29 ' ; 6 ! id hr ll Lodegzerklaͤrung er⸗ Cöln, klagt gegen ihren Ehemann, den üllergesellen / — mund Otto Lentschat enthalts, auf Grund des von ihm akzeptierten W 6 gegen das am
Hypothekenbriefs vom 20. Juli 1896 über die auf Borkowski, in Culmsee, II. die , n, f, zu melden, widrigenfalls seine To eter klärung Jofes Ammer, früher in Cöln, jetzt ohne belannten . ebenda, klagt gegen den Architekten Emil Link, vom 22. Februar 19160 üb zeptierten Wechsels 27. März 1908 verkündete und am 7. April 1965
dem Grundbuchblatte Rr. js Band. z4 von sichte Bertha Chrzanowski, geborene Kränz, in öolgen wird. Zugleich werden alle diejenigen welche Aufenthalt Bellaglen, wegen ke eme Die 1 pa gen g, , . . i gn , . ö. 57 jetzt unbekannten uf. Sicht, und der ,, . i dmc irn nemme 9. , Amtegerichts in
ie verehelichte Knecht Bertha Fröthenberger in enthalts, unter der Be auptung, daß der Beklagte 1910, mit dem Antrage auf Verurteilun ber B Enn ere mgelegt und, lahets de Klägerin ; e, und Berufungsbeklagte h
Hameln in Abteilung Lil unter Nr. 7 eingetragen Neuendorf, bei Klötzs haben beantragt: J. den ver Auskunft siber Leben oder Tod des Vęyschollenen Klägerin. ladet den Beklaglen zur mündlichen Ver⸗ ᷓ bypothe l die unter dem J. Sk. schollenen Arbeiter Michgel Laurentius Borkowski, Mn . vermögen, gufgefordert, spälestens im handlung des Rechtsstreits vor die 10. i , legt nin Base ßbevollmächti gte, zustit at Teuscher . dg n, . e , nn, . . fen h ahb . .. falt fo i e n r enn ne . ö . = nsen seit dem 28. Februar 1910 und
gewesene Sicherungs j erh ober 1905 ie eine gewöhnliche Varlehnshypolhek geboren am 8. August 1821 als Sohn des Valentin ufgebotstermine dem Gericht dabon Mitteilung ges Rontglichen Lanterichts in Cöin auf ben 17. Dt. in Kotthuigz, Klagt gegen. ben / echt Friede ch tor dnn che mgewandelt ist, beankragt. Ber Inhaber der Ur. Vorkowéki und seiner Chefrau, Marianna geborenen zu machen. . . 5 . 97 berger, früher in Clettwitz, gewohnt habe und infolged Fe, n,. u erste Jibilkammer des Töntglichen an mmmh ' . Lüben, den 16. Juni 1910, tober L910, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf en n, , Grund , itz 3 t Hö Hen . , def, sie, die Klägerin, 80 „6 Wechselunkosten. Zur mündlichen Ver. Bretzsau zu dem unter 36 6 . J,
kunde wird aufgefordert, späteflens in dem auf den Siawinska, in Schulitz, juleßzt wohnhaft ebendort, . orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu, H iin e Wü igerict. K 9 gedach chte zu. der Behauptung, daß Beklagter sic im Roben ber als den Vater der Klägerin kostenpflichtig zu e. das er e n 1 Hen . . ö ih. ö. ,, ; ö eraumten Termine mit
u 2iü. Januar 1dII, Vormittags 9 Uhr, vor 11. den verschollenen Arbeiter Martin Chrzanowski, lasseng. Anthalt zu bestellen. Jum Iweck. den . — 1 ,, , . ,, , sb] . Amtsgericht Stuttgart Stadt. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . ö . sich seitdem um den in e 6. 6 hne g 3. , ,. bi zur teilung 32. in Berlin, Neue Friedrichstr. 13 15, auf der Aufforderung, einen bei dem geb chten Geri vorzulegen, widrigenfalls . Kraftloserklärung der hrzaneweki und seiner Ehefrau, Marie geborenen 1) Jakob eee e,. geboren am 20. Fe⸗ bee le s cn, Juni 1910. mik dem Antrage, die ,,,, im voraus zu entrichtende . ,, . r gt , , , n, ,. . en. ihm lt on hestellen. . 6 un, 1ñ 1910 . , , cr n, i er bruar 1826 in Wildberg, S. A. Nagold, dessen letzter Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 33 9 . für den schuldigen Teil zu erklären. . . 4 i nnr die rückständigen Beträge Berlin, den 17. Jun 1h10). n,, wird dieser Auszug der Ladung an n,, (cn nl ich. ö 1 n eh, . ö ,, rn in inländischer , nn t , , 8302) Oeffentliche Zuste 3 . . , . ,, ,, ü. ö lig 6 ,, Der ,,, . ,, . Amtsgericht? Breslau, den 1J. Juni 1910. eim, , d. JJ e ,, , , , ,, , ö, en Die nachfolgenden Cem ickseigentümer haben , n m gin . , , n, , . körbenen Vhwistoph Dein lich Haarer, Möchzgers, und 9 n,, . , . Prozeß 33. he. . 0, , , . O. uhr, mit der 3. . ung 5 , ,, wird der Beklagte l * ln Oeffentliche Zustellung. (28860 Oeffentliche Zustellung. das Aufgebot der nachstehenden Sypotheken zum falls die Todetzerklärun ig ken, werigfft, beffen, verflorbengz Ghefran, Anyg Fathäring geh, Ehtegnmnlt agen, n , m n, rn, , n. . dem, gedachten Gerichte zu. a3 ren 'n, mtzgericht in Königsberg i. hr. er Metzgermeistet und Gastwirt Heinrich Ort⸗ g Der Gutsbestäer. Hang Nieter zu Hofgeismar , Dengler, von Wildberg, 2) Gottfried Joseph ort = klagt gegen den Gustav Gödde, früher in Ober⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der en 3. Oktober 1910, Vormittags z uhr mann in Lirfeld — Prozeßbevollmächtigter: Proʒeß⸗ ö. ,, ,, Rechtsanwalt Dr W, u ö H jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage .=. Zimmer Nr. 41 —, geladen. agent Oberländer in Biedenkopf — klagt gegen dle 3 klagt gegen den Kaufmann Irn 8 r Arbeiter 1) Dobryepeb Jcoven, 3) Rade Raba. Nieter, früher zu Frankfurt a. M., j
Zwecke der Alusschließung der Hypothekengläubiger welche Auskunft äber Leben oder Tod der Per— , . etzt unbekannten
demßhß z 1110 , G6 D bn schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. a ter ins rund des § 1665 Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem bekannt gemacht. Königsberg i. Pr., den 16. Juni 1910. be, O n gor ef les ter ill her, e Antrage auf Ehescheidung. Die i. ladet den Be⸗ Kottbus, den 20. Juni 1910. Dong . dovec, 37 Kaje Abedio. 4 Vaso Recevic, Aufenthalts, unter der Behauptung, auf dem Grund—
t: 1] Der Landwirt Heinrich Hier hf, rüher in forderung, spätestens im Aufgebokstermine dem ᷣ . ; ; in K ö r rag nicht ermittelt werden konnte und welcher vermutli ae. ᷣ z F. n, ,. . ; 6 ar ⸗ ; ö ,, w e, n bie e, . . . . r nn bern ni lie. BGer Ser h erbes e Tirlalihen zutzeeizee. , alle, . de ri , , . ,, Aufgebot der im Grundbuch von Plettenberg Band Koͤnigliches Amtsgericht. ollen ist, Sohn des verstorbenen Christoph Heinri zeichtt Uunltchnh ebnen ef eren X33. Otthher 2806] O . . effentliche Zustellung. 16 Johann Tolar, IH) ö ö. ene, . . 2 ß unter Nr. 42 für den 241 Abteilung 3 Nr. Sd und Band XVI grer, Metzgerg. und der verstorbenen Friederike — . x Deffeutliche Zustellung. Herr Ernst, Mayer zu Berlin, Taubenstr. H, h ranz Kutise, 13 Jona agten eine Hypothek. von 5000 S Hrerausgift, ö. 180 . die Minorennen Karl Schantz [128222 Aufgebot. dr gie geb. ,, von Wildberg werden . , , . 1 , . ö , Kokot, geb. Polus, in ,, Rechtßanwalt Lasker zu Iherg. a) . 4 6 Edelar, Cr geln c og seit 15. August 1899, ö Ingetragen Forberung von 6 Talern 11 Silber. Der Schreinermeister Heinrich Schäffer zu cht. sufolge zugelassenen Aufgebotsgntrags der Friederike Elassentn. Amralt? zu bestelken. Zum Iwecke ker 9 . r. . tigter: Rechtsanwalt Berlin, Markgrafenstr, C2, klagt 6 den, Herrn 13 Zele ug Karosloo, 183 5 . 6 i rr ekenforderung sei schon seit Jahren mit groschen feng g . , , ,, . e. , . 6. n , 6. er , , nh, 9 , , 3. sffenlklichen Justellun; wird dieser Nuszug der Klage n , . p n n, m , , , , ,, ih i ,, Rapaetz, früher in , . , t gg *. tokoll vom 22. September ; rben der am 19. September erstorbenen Ehe⸗ . ? J ; dg, ; , ,. , früher in Homburg s ; ñ ; 9. prg y gen Rechtsanwalt und Notar Dr. Steinweg frau des Zimmermgnns Johannes Vogt II., Marie 8. März 1911, Vormittags 11 uhr vor ,, r 18. Juni 1910 . jetz . Nlufenthalte unter vor der Höhe, Elisabethstraße, im Wechsesprozesse, . *. 8 odr g, n ten dem en. , im Grundbuch von Hof⸗ als Bebollmächtigter des Schlossers Heinrich Holthaus geb. eu von o en f, n , ö, für sich a. . ,, ö Vol nern, Attnar erer fn ö . . K . Wr nn. z da . . 6 ö Ie, den Betrag von 138, 28 uf i. , . h e, denen gur Her 6 , . 6 2 . j — j ĩ ja ü 3 U e, * 0 / 44 O, ö ö zn li J j ö ö or 2171 ö ö erli . . / j ; x. 8 * iI z raus und als elterlicher Gewalthaber seiner minderjährigen gebä Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. etwa 20 Jahren getrennt und seit dieser Zeit sich . am 1. Juli 1907, über je god ⸗ vr Ter el e. ö. e ,, ö. 3 * ö . vate h e . . K o r zu erklären. Der Kläger t
9 , ,. * , Kind Heinrich, A Gertrud, Anna Kathari lermine sich zu melden, widrigenfalls ihre Todes
ettenberg nd III Art. eilung er. inder: Heinrich, Anna Gertrud, Anna Katharina, ; J. . — un. . ( An alle, welche Auskun nicht mehr um die Klägerin und ihr Kind ge“ summe von 10 009 6 0 j eit
na ch st ⸗ n ke und *w Figene Provision Klaggzustellung zu zahlen, den Beklaglen bie Kosten ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandfung
ebete, ust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ; ss fe, p chtunge . zer ing ngen 20 gen erg . Niederla ung ꝛc. ö. lt e ef beast
Kommandit ⸗ manditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. reiß für den Ranm einer 4 g9espaltenen Petitzeile 30 5. 15 Ha . ö
2) des Restaurateurs Gustav nmel in Raumburg ich Ausschlußurteil von heute ist der Hypg—
1.
a. S., Michgelisstraße 79, vertreten : anwall Kuhn ö . wird der Bruder der An im ,,. von Frohse Band IJ Blatt Nr. 635 ö 4.
5.
urch den Rechts thekenbrief üher 900 Taler — 00 M, eingetragen
tr. 12, für kraftlos erklärt.
ür Sophie, Wilhelm und Maria Katharina Elisabeth Gottfried Friedrich, Lina, Anna und Hans Schäffer, erklärung erfolgen würde. : 28603 Oeffentliche Zustellung. * n —ͤ ; mme f ĩ ö . t ; . ⸗ ; ümmert, ihr auch keinen Lebengunterhalt mit 33,33 ½ v s ⸗ 3 m , , . , , . . zu 24 ., 2 6. 6, . 14 ö. . , , . Die Frau Ella Werner, geb. Wöhler, in Zeit, habe, mit dem . vi We nen, e . n klagten Ellen lde, ,,,, e des Rechtsstrelts gufzuerlegen und das Urteil für des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des König= Ee , re he,. nun g n e wider fen, , e e hell chr ge hen te e n ,,,, , , cone gen dne, B n enen n nn, n, , . S ee . 8 ; Fhristine, ge⸗ Zuni 1910. . ĩ on, zu erklären. Die Klägerin ladet den Vet insen seit dem 4. Juli 19 ; 16; schtestreits werden die Beklagten 20. Vormittags 9 Uhr, mit d n,, , ,,, wdr ss Sun ge gene guns ,,, , e, ,,. , ,, , , , , , n, d, ,,, k 1610, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten wohnhaft in Schthausen, Kinder der Eheleute Zimmer⸗ ess3 Aufgebolgnacht 3. jetzt unbehgnnten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, gericht⸗ 3. 9 J, . . ,. ,. ir , , ,. r n e, n,, geladen. 1 Sache ist zur! er s en rl, ö. ur che, a,. e n, nr . mit dem ng die Ehe der Parteien zu scheiden 1910, , . 9 Uhr, mit der n,, Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, JI. * 39 , af! 6. n . , Cassel, den 20. Pi 1910. ; ö z . g: Assiste ran dt
Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte mann Arnold 6 und Anna Katharina geb. d en, für kot zu erklären. Die Das unter Nr. id do bekannt. gemachte Aufgebot und Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er— . . ! ; ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Zimmer 80, auf den 19. September 1919 i 1. ̃ ! ⸗ ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri ls Geri ; niali gerichts. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung ihrer Herwig zu Ochshau ̃ Rechte erfolgen wird. bejeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich des verschollenen Bruders des Pripatmanns Wilhelm lären, unde lsabet Ben Beklagten zur mündlichen t : . k den 6. Juni 1910. spatesten in dem auf Donnerstag, den 16. März Schmock bezieht sich nicht auf dessen Bruder , y, ,, Rte ff. r he, rn dite i e r er m,, kö n,. hh tellung , 9 e der Aufforderung, sich e,, Königl. Amtsgericht. 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ nand Schmock, sondern auf seinen zweiten fammer des Königlichen Landgerichts in Erfurt auf Bꝛc e eig e, g6 anf gn annt gemacht. 23 . 99 . 3 er . zugelassenen Rechts ⸗ 128849] in g Ie r l a . 28496 Oeffentliche Zustellung. , zeichneten Gericht, hohes Erdgeschoß, Zimmer Nr. 48, Bauder. . 1910 den 7. Oktober 1910, Vormittags 10 lahr, Ber Gerichte schrelber Ar Con glichen Landge ichte r l , . ig er vertreten zu lassen. Der Glasermeistet H. Engelbrecht in Bremen, Die offene Handelsgesellschaft in Firma F. Kampff⸗ nnn ,,, anberaumten Aufgehotstermine zu melden, widrigfn⸗ Berlin, den 30. Juni ol. g; bt. 16 mit der Aufforderung i. durch einen bei diesem gerichts. — * l ; vertreten durch die Rechteanwälte Dreg. Dunkel, mwever C Co. vorm. Gustar Ludwig zu Berlin, Der Gutsbesitzer Eduard Busse in w ting , falls die Todeserklärung folgen wird. An alle, Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 164. Hericht zugelijsenen gtechtßan wall als Proz eßbedoll asr ö. ö herichteschrelber d r 1 . Schramm, Heuschen u. Mahlstedt in Bremen, klagt Kronenstraße 6, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts anwälte hat das Aufgebot der verloren gegangenen Schuld, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen 26830) mächtlgten? vertreten zu lassen. 31 welle der 83 effentliche n ⸗ reiber des Königlichen Landgerichts J. Cen den Kaufmann Max Bausch, früher in Dr. Ballhorn und Eggers, Berlin, Chausseeftraße 150, urkunde des Kolons, August Schuhmacher, r. 32 zu erteilenvermögen, ergeht zie Auffgrderung, spätestens Am LI. Juli 1909 starb in Friedland N. L. ihrem öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hi n , . Jungmeier, Marie, Schreinersehefrau [28168 , . Zustellung. remen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ klagt gegen 1) den Restaurateur Adolf Hvezda, zu Wärentrup vom 6. , über die Ban 1 im ÄUufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. X ö ñ w , m, te gien re e, belannt genmscht. 6 Klägerin, vertreten durch Vechtzanwalt Dr. Der Juwelier Abr. wab zu Berlin, Schützen. Tung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung 9 dessen Ehefrau Helene Svezda, beide früher in h , . n w ; 1 Je C. un 17. pril 1855 Erfurt, den 14. Juni 1910. f. ö hier, gegen , n. Joseph, Schreiner, straße Biß, Prozeßbedollmächtigter: Rechtsanwalt von 183455 nebst 4c, Zinsen seit dem Tage harlottenburg, Kurfürstendamm 226, unter der Be⸗ , . ö. ö Kon saliches imtegericht er mr. Kere ee Tochter des Lehrers Johann Gotthelf Der Gerichtsschreiber des K Königlichen Landgericht. i. , we b nin ht . , zug linge ilegt. earn die Scheu, . . 1 , . e, e. be g elnen Gem. e ĩ spä in l iner isti i . — , wurde die spielerin Fräulein Ade 3 j agten zur mündlichen Verhandlu ? ã 70 ½ verschu j baber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in le. c reer e r g baur in Fuld Rutschke und einer Frau, Ter a n ,, 285604] Deffentliche Zustellung. ; öffentliche Zustellung der Klage und der Ladung be— ö Fin Neue ire er mer, 363 streits vor das Landgericht. Jie men ö . Antrag, die Beklagten als e , ene * dem auf Freitag, den 7. Sttober 1910. Vor, Deß 3 2 4 fran een . n . i . eb Lehmann, in Friedlan fe 8 te Mie ,. Weidauer, Elisabeth geb. Neff, zu willigt und ist zur Verhandlung, über diese Klage kannten Aufenthalts, aus 3 Wechseln vom 12 Jul im Gerichtsgebäude J. Sbergeschoß, auf Donners. urteilen, an die Klägerin Jö, o „ nebft 69, mittags 10 ihr, vor denn unterzeichneten Gerichte . . 3 dn. ö. 9 9. . n, aben sonßt nag unseren Ermittlungen keine i Schmidthorst, Almastraße 16, Prozeßbevollmächtigter: die öffentliche Sitzung der II. Hip eernn des K. 1907, fällig: a. am 1. Januar 1909, p. am 1 Fe tag, den 27. Oktober 19165, Vormittags Zinsen von 400 4 selt 20. 3. 10 bis 5. 4. 10 Ae. 3 ,. seine . . i, . * er,, 26 'r . rg g e, et. . e n en 33 Eee , Ie enn isfeei . klagt e hren n,, . z Mine ö 3 ben ren, den hrugt og, e aim Lean, ishog; mn t Fer? . 8 ! r, mit der l g,, einen bei diesem 9. a. . ö 4. 10 bis 8. 4. 10, von 1238, 30 16 w n n hene donn egen n dn maln die j n ĩ n 35 ̃ ; ; Fhemann, den Arbeiter Max Hug Weidguer, — 3 ; BVormittags r, be⸗ die Beklagte kostenpflichti urtei n, Gerichte zugelassenen Rechtsanw ; eit 8. 4 is zur Klagezu Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Sohn des Georg i, . . n, , . Erbscheins nach der, PVerstorbenen nach dem gesetz 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher zu Flent, simmt, hierzu wird. Beklagter durch den klägerischen die . , . . Iwech erf 2. . rb en 4 abs zo M eit gl nu fs ,, . Oerlinghaufen, den 18. Juni 1910. Anna Katharina. geh. h 6. m ; ö. e 3 zu lichen Erbrecht wird bestzebt, Alle digsenigen, welchen Furs auf chrund des d Lö AÄbs. . B. G. B., mi Vertreter mit der Aufforderung geladen, einen beim Zinsen von 300 s seit dem 3. Januar 19öh, von der Klage bekannt gemacht. Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— . Fürstliches Amtsgericht. Külot, zuletzt . nhaf n ü 3. für to . . ären. ein Erbrecht auf den Nachlaß der PVerstorbenen zu dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. J (6 seit dem 2. Februar 1509 und von 3bo . Bremen, den 21. Juni 1910. handlung des en vor die zwölfte Jiplltammer e8s31 i RF kö . n . n . Jö 3 Del ah en he dn hie gen Teil zu n. ,, ,. . zu, er. fit 6. Möärh is; zu zk, und, das irteil ür Der Gg chte l re her Ke ee doerichtz: * 6 Haide cht in, We nnn gar. — i ü . ð ü Geri ie Klägerin ladet den,. Beklagten zur imnud in „1 Die Che der Streitzteile wird au Ver. borläußgg bollstreckbar zu erklüten. Der Kläger lah Rodewald, Sekretär. ottenburg auf den 17. Oktober 1910. Vor⸗ Die unverehelichte Clisabeth Sparfeld zu Schöne. Vormittags 9 Uhr, vor dem, unterzeichneten Gericht zu melden. Rl , , irn dengel nn,, d gönn fr, fern mn ar n er Ligen, ö. — y, , , 310. berg, Akazienstr. 4, vertreten zurch den Rechts⸗ Gericht , . , , . zu meld Beeskow, den 18. Jun: 1910. e, 2. Königlichen Landgerichts zu Flensburg hat die Kosten des rte zu tragen bend zu streits 36 ir a,,, i en Tech (28453 Oeffentliche Zustellung. saal Nr. 51 1, 1 de , , anwalt Justihrat Reinbath in Verlsnz Potszgnier, midrigenfs 9 ö i. 6 ö 99 . 8 n Königliches Amtsgericht. auf den EZ. November Ion, ern aß, erstatten. Königlichen Landgerichts J zu Berlin, Neue Friedrich⸗ Die Firma A. J. Sternberg in Breblau, Reusche, gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. strahe . ale Beamte gt, hen beg h ehen . , . f nn , t 1 2 . 285131 ,, 16 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen el München, den 20. Juni 190. . straße 16/17, 11. Stockwerk Zimmer 76, Muf den straße 7 / 48, Prozeßbevollmãachtigter: Justizrat r. . Zwecke der see , Zustellung wird dieser ö . er , g 8 56. in 9. ö en n e nen ie ter gnln 83 15 Der am 6. Januar 1859 in Stanomyn, Kreis . 9 , ne, ö, als Prozeß Der Gerichtsschreiber des KR. Landgerichts München I. 22. Oktober I5IG0, Vormittags 10 u , . et . . 4 en . ge. i bekannt gemacht. Aktenzeichen: 1 ; 9 wee . ; zt j (nnr bevollmächtigten vertreten zu lassen. , n, , ,. mit der Aufforderung, einen bei dem gedacht ' 1. Veinri ruth, unbekannten Auf⸗ 21. 0. 224. 10. beim Vater, Sattlermeister Karl August Anton Anzeige zu machen Hohensalja, geborene Kätner Julius Polezynski a,,, , w, 26500 Oeffentliche Justellung. 9 erung, n gedachten Gr. n g nnen e hein , * , mn ,, 9 3 ff 6. 9 chte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke unter der Behauptung, daß der ,, it . ani 8 8.) 82 13 en e.
en. n 5 ö ; ñ 3 5 Fle ü ; Sparfesd, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver, Fulda, den 13. Juni 1910. wird für tot erklart. Als Todestag wird der irre er hä schtelber dẽ Königlichen Landgeridktt. Die Marie brene Pelltdemange, zu der öffentlichen Zustellung wird! bi di. Desemher 15nd e stge t it. , , , n,. Schnierlach, Prozeßbevollmächtigter: , Klage bekannt gemacht. ie . a. , Guß e, , . git vr, ,. e, Täniglichen Landgerichts I.
e . eee. ye, n,, sich 6 ö 3. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. ann e, 6g ef, r ,, e serssn, en 8. Februar „Vormittags 1 r, vor 223 ; 2 . 28853 Oeffentliche Zustellung. Röbel, klagt gegen ihren Ehemann Johann Masson, 2 ̃ j dem unterzeichneten Gericht, Neue r. 13614, leg g. T amtzgericht r, , heute beschlossen: Königliches Amtegericht. Die Frau Aline Groh, geb. Haucke, in Ilber— früher zu S wan , ,, . der . Dein a ,, 1915 trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen k Oeffentliche Zustellung, fi. Stock, Zinmer Ii3 Ii5, anberaumten Aufgebot. Auf Antrag der Ehefrau des verschollenen Schneider. [2610] , gehöfen, vertreten durch Rechtsanwalt F,. Fischer in tung, daß derselbe seit Mitte März 1910 von ; urn. an Klägerin hundert siebenundfünfzig . do spfennigẽ , ,. Roberto Henning in Buenos Aires, lermine zi melhen, idrigen falls die gderklärnng efellen Johann Franz Wilhelm Finger, nämlich der Burch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Gotha, klagt gegen ihren Chemann, den Barbier (Mei. Cschelmer verschwunden sei, ohne irgend welche Gerichtsschreiber des Ron güe Landgerichts 1 nebst öso Jinsen von z6 C , sest dem 1. Dttober Fer st win eta Ternpuist & Cie. Lg. Projeß= erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über veben gi n , ee. Finger, geb. Ichdpe genannt Bert. vom 1a Juni 19fö ist der am 5. Pezember 1509 senden Karl Groh, zulg t in Gotha, jetzt unbekannten Nachrichten von sich zu , , . mit dem An⸗ des Königlichen Landgerichts. 1906 von 10, 6 4 seit dem 25. Oktober 1955 und 8 mg tigter. Rechtsanwalt Dr. Brünell in oder Tod des Verschollenen zu erteilsn vermögen, er, Fold, Hamburg Herd erstraße 5, , vertreten durch von der Firma ckernlann C Cie. Nachf. zu Dort. Aufenthalts, mit dem Antrage: 1) die zwischen den hat auf Verurteilung des Beklagten zur Wieder⸗ (28494 Oeffentliche Zustellung. von Slz09 „ seit dem 27. Februar 1909 zu zahlen 6 , , , geht bie Aufforderung, späͤtestens im Aufgebotgtermine bie hiesigen Nechlsanwälte Yres. A. Wolfffon, S. ann, die Gffener ECreditanstalt zu Dortmund Parteien bestehende Ehe zu trennen, 2) den . erstellung des ehelichen Lebens mit ibr. Die Der Leutnant von Wolfframsdorff in Berlin, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. m . Hans. Dunzinger sen, fruͤher in Cöln, dem Gericht Anzeige zu. machen. Dehn, M. Schramm, O. Wolffson und H. Behn, ausgestellte Verrechnungäscheck Rr. 12 692 über klagten für den allein schuldigen Teil zu erkliren Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— . Bristol, Prozeßbevollmächtsgter: Rechtsanwalt Zur mündlichen Verhandlung des dee e ern; wird e. sischestraße 4. jetzt unbekannten Vehn. and Berlin, den J. Juni 1910. (h: wird ein Lufgebot dahin erlassen: I) Es wird der 336. e für kraftkos r er . und 3) ihm die Kosten des ier teres zur Last u handlung des Rechtsstreitzs vor die J. Zivilkammer Xr, Münzer in Berlin, Charlottenstr. S4, klagt der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in ufenthaltsorts, auf Grund zweier Sichtwechsel. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154. am 12. n,, . n n Silber k n , noi Hen, G, wle ghet . eien 9 3. e ö Landgericht zu Colmct . C. auf nen. ,, ,, 35 * än ee nnr, Aup⸗ , 4, Zimmer 150 in. 3 6, 8am K. ; 9 ; . sck l d its vor die IJ. Zivil, en T7. n 62. 0. 220. 10. uf den 29. ü . n uld⸗ sichen Verhandlung des Nechtestreit, vor di ktober 1PIG0, Vormittags 9 ußh⸗ — unter ö tober A916, Vormittags 9 Uhr, scheing vom 3. Februar 1905 über 05 Pesos, mit
285061 Aufgebot. ; Sohn des Tagelöhners Garl. Fin er und seiner Ehe⸗ Königliches Amtsgericht. ö de 2 , . ; —ĩ ö NVceban umg. Gr ee end ö ] 7 ie ; Lan bore . unmer des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha. auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ F ptung; Er habe dem Beklagten zwei Gefällig⸗ geladen. 29 )
i Pie verwitwete Luise Borndt, geb. Liegener, frau, Anna Rosing geb. Langhammer, geborene 'n, w , Vormittans 10 Uhr, richte i Ansvalt zu 5 at weh g e re n ,,. i r,. . , , ef 3 * , ,
(äche. der, Weila abe dent, Der Gherichtscheihet der Königlichen Antsgerichte. khn st sg ss n, a 36
⸗ o Zinsen
straße 18, vertreten durch die Rechtsanwälte, Juftiz. welcher vor etwa dreiunddreißig Jahren seine in schlußurteil v ĩ — 1 een, ; ñ ᷓ i en⸗ J r 4 x undb Cher. Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zu ect lage bekannt gemacht. ; rat Lahn und Dr. Müntzel in Berlin, Mohren en,, belegene Wohnung verlassen hat und seit Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Eners⸗ Gericht zugelassen zu bes n, 39 ö gin 1glo. lragen, habe dies aber nicht geian. sobaß der Kläger e, , . Zustellung. e , . . n= = Verhandlung
; Robert dem v llen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der meer Bd. II Bl. 46, Bd. III. Bl. AI, Bd. III] der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 19. ; daß d , g.
ef . . n. , hr , n,. ver en n,, . Zivil. Vl. br, firg die Landwirte Albert Janssen ö . ß 36 Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Hr r hehe ih ,, 5 Schmjedeßru nd c] . . des Rechtsstreits vor die 1. Ferienkammer für j inge z ö den 21. Ju h j er r 14 . ö . ; ĩ
D. J. Uphoff in Moorhusen eingetragene Hypothe otha, den uni ht lesah9) die obigen bool, dem Kläger in Berlin'; 7 36. . anwalt Dr. Sengteller in Breslau, klagt gegen den Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Cöln
12. September 1878 in Berlin, zuletzt wohnhaft im justizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittel⸗ orhuser x. ] 6 J ö, . ᷣ : ü i : 35, spä ü ; ; richts des Herzoglichen Landgeri Oeffentliche Zustellung. ĩ
Inlande in Berlin, später angeblich nach Amerika hau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf von restlich 00 u für kraftlos erklärt Der Gerichtsschrei er Derzo , . 3 . ; , , — ausgewandert, für tot zu erklären, Der bezeichnete Freitag, den 24. Februar 101M. Nach⸗ Esens, 10. Juni 19l0. at 28666 Landgericht Hamburg. gr e n gw 9 r er n n . rie, , . n er he nn , . in Breslau, Nikolaistraße 3. kö 10 Uhr, mit der . . Verschollene wird aufgefordert, Eich spätestens in mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Königliches Amtsgericht. Safe licht Zustellituz. Fabel ie ; 3 e , ig oh ie ,, urteilen, an Kläger 500 „ nebst 40, ien seit daß Beklagter für die' am 277. Oktober 1905 e,. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dem auf den 23. Januar 1911, Vor- daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, 26573 , , Die Gheften Hat lie Carole Agnes Görtz, gch . . 8 1 irn 0 n ; asson, dem 1. Februar 1910 zu zahlen und bas Urteil für nommenen Werd — Fuchsmuff und Stola — ihm . Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser mittage 11 u kr, nor dem ,, , g. Dericht, u ,, e,. . dere n e, ö Ausschlußurteil vom 8. Juni 1910 ist der Daase⸗ in Hamburg, vertreten durch Rechte ien hauptung, daß ke, !. , win, ven fen . . vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der ehr lab! noch 8 „ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten Au zug der lage Lela nnt gemacht. gien, Friehricht, isa n, bock, Zimmer igen wrd, ge e Jemen mil Huhn tende c pom z. Dezember 598 über die im Dr. D. Gobert, klagt gegen deren Ehemann .. ihr den gefchuldeten Umnterhalt in Ratur nicht ge— den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des alen gti jur Zahlung von neunzig Mark nebst . 14g em, ln
14. L. S. ; uar
j06 ios, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, über Leben oder Tod, des Verschollenen zu erteilen Fbbichs hen Cangebo Mt If Bl,. 22 in Abt. Iii; Albert Görtz, unbekannten Aufenthalts, wegen währe, mil dem Äntrage auf Verurteilung dez Be— n, mn . , d, . a 3 . . i. 8 . fg. 34 ver⸗· eh teschre ber ee hn e, Landgerichte . eues Gerichts- r zu ;
widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An vermögen hiermit gufesordert., dem hiestgen Amts. Crundthche zo enn fene? Hrrolhe6 vor Cöös „ scheidung, mit dem Lintrage, bie Che der Hartelen ,, — 1 alle n welche us lunst über deben oder 1. des 26. gerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu . gfrastihs ert! , , 1 scheiden, den Beklagten für den schuldigen ne lich 30 , el. gebäude, Grunerstraße, I. Stoch, Zimmer Rr. 13, erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- 28584 Oeffentsiche Zustellun schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- machen. Csel s, ir ani 1910. Teil! zu erklären und in die Prozeßkosten ö 1. Jun 1510 n. Bie Flägerln ladet den Be⸗ auf den 27. Oftober 1910, Vormittags streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts. Der Möbeshändier Jalob e n in Col Königliches Amtegericht. berurtellen. Kligerin ladet Den. Hellsgten. llagten zur mündlichen Verhandlung des, Rechts G uhr, mit der Auffgrderung einen bei dem ge—= ern. in, Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 4, Prozesibevollmächtigter: Rechtzan wall Albert 6 hen 1. ö mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits ver t strett6 vor die! är iyisfaminer deb Katserlichen Kchteg, Sericht, zugctässenen, Annalt, zu bzstellen. . 160, auf den 209. Ottober 9, Vor- ; Göln, klagt gegen die Wüwe Adam e eg. Kön fl be Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 8 ; . j Juni 1910 ist d Jiwöilkammer 1X des Landgerichts Hann 3, Landgerichtz zu Colmär i. C. auf, den 7. Cttober Die Einlassungsfrist, ist, auf dre Wochen bestimmt. ,. 2 Uhr, geladen. in Cöin, Volksgartenstraße g, unter der Behauptung oͤnigliches Amtsgericht erlin Mitte. j Der Schlosser Jonrad Klemme in Lage hat be ⸗· Durch n ,,, 8. * . 0 ö 5 9 sustizgebäude vor dem Holstentor) auf . ä, mn, 10n0, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, in , . öffentlichen Zustellung wird dieser Der 5 Juni 1910, daß die Gaul hm für verkaufte Möbel und, Kosten 2850891 ö antragt, 3 6 2 in 36 tas. . in , . en, ö. fi i 3 tober ba, , m, , 2 . Hie z anf . dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ i. ,,,, t. reiber des Königlichen Amtsgerichts. eines Arrestbefebls — 840 30 M verschulde, daß die i 4 n. 9 , . y.. n, 366 6 k ,; gerichtlichen Obligation vom JZ. Oktober 1844 für , . r lt 6 . Zum Iwe e der fallin ,, 1 6 i, u; (1 . . Lubach 128496 en g winde g. der behufs oll· er e nen in Nan terbenn Als Vflegen bes schollenen Schuhmacher . n erer, für ö. — . , rn . 5. ö. , eig öffentlichen Felung wird diefer . der Klage ger g. . . l i hreiber des Königlichen Landgerichts I. in 5 , e nn, aft C. F. Keil trotz Er , 9 . versch ü Bure to Erler, erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ tragenen wyhäothek ven; Tlr. Gold, verzinelich bekannt t. olmar, ; . w eklagte un erufungeklägerin, ; R ,, ö , J . e . sohn in Münsterberg, wind 1, ö. den 28. 2 1 , . uh ne m , g z Ber Gerschtsschreiber des Landgerichts Hunlurg Geldern in , i , te: Rechts. . . . ae g. beim . Amtsgericht in binter⸗ zilf Erler, gebor 27. S4 vor d interzeichneten Ger anberaumten Auf⸗ 9. Juni. 1910. . 9 ö ; f erin der ver- . 9 ernte T fn , de le än erf und g ot ul 1 nclden, widrigenfalls die Todes⸗ Königliches Amtsgericht. anwaͤlte Justizrat Mankiewitz, Dr. Bamberg unde! witweten Frau. Marle Kaliniewicz, geb. Gifenecker, be le ier e w, .
2) der Lehrer Willy Borndt, beide in Berlin, Jäger⸗ Schneidergeselle Johann Franz Wilhelm Finger, 28h12 . — ) . 2 ö . 8 ⸗ 910 t der Aufforderung, einen bei dem gedachten der öffentlichen Zustell ? n Burch Ausschlußurteil vom 10. Juni 1910 ist der mit der Aufforderung t * Zustgslung wird dieser Auszug der faͤr bib Becking bert beten Wehe h Sorge zu
forderun spätestens im Aufgebotstermine dem Hamburg, den 9. Juni 1910 . Gericht 1 zu machen. Der Ker to chte ber des Amtsgerichts.
Berlin, den 15. Juni 1910 28837] * Aufgebot. 28511