- am 21. Juni 1910: ; die Firma August Heinle, Kohlen * Holz- aublung in Heidenheim, offene Handels gesellscha
eit 77. September 1507. Die Gesellschafter sind: Auguste Heinle, Glisabethe Heinle und Johanna 8 . saͤmtliche led, voll, in Heidenheim. Die efellschaft wird von Auguste Heinle ausschließlich vertreten. Den 21. Juni 1910. Landgerichtsrat Wiest.
Hennef, sieg. Bekanntmachung. ö .
In das Handelsregister A wurde heute unter Ni. 6 die Firma Hennefer Maschinen und Motorenbau⸗Anstalt Heinrich Sippel in Hennef und als deren Inhaber Heinrich Sippel, Werkmeister in Hennef, eingetragen. Gegenstand des Handels⸗ gewerbes ist Herstellung und Vertrieb von M aschinen und Motoren für gewerbliche Zwecke.
Hennef, den 15. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Mirschberg, Scchles. . 28713
Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Tzschaschel in Ruhbank mit Zweig⸗ niederlaffung in Altkemnitz — Handelsregijter Nr. 39 — Ist eingetragen, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist und das Geschäft unter bisheriger Firma hom früheren Gefellschafter Ernst Tzschaschel allein fortgeführt wird.
Hirschberg in Schlesien, den 15. Juni 1910.
6 Königliches Amtsgericht.
Hof. egister
Handelsregister betr. 287151
I „Joh. Th. Löhner“ in Leupoldsgrün, A.-G. Sof: Erloschen.
2 „Dberfränkische Marmor⸗ Æ Kalkwerke Schimmel X Weidner“ in Stegenwaldhaus, A. G. Hof: Offene Handelsgesellschaft seit 18. Juni 1910 der . Hans Schimmel in Stegenwaldhaus und Fohann Nikol Weidner in Hof zur e,, von Marmor und Kalksteinen, Her⸗ stellung von Marmorblöcken und zum Betriebe einer Kalkbrennerei. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Geselsschafter nur in Gemeinschaft er—⸗ mãächtigt. .
3 „Lang * Cie.“ in Wunsiedel; Fabrik- direktor Johann Adam Bruchner in Wunsiedel hat am 1. Januar 1910 diese Kalkbrennerei samt Firma von der Vorbesitzerin käuflich erworben und führt diefes Geschäft seitdem als Einzelkaufmann weiter.
4 „Selbitzer Elektricitätswerke Schubert Con in Selbitz, A. G. Naila: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. März 1919 des Lokomotibführers a. D. Ernst Moritz Schubert in Hof und des Elektrotechnikers Moritz Adolf Schubert in Leipzig zum Betriebe eines Elektrizitätswerkes und elektro— lechnischen Installationsgeschäftes.
Hof, den 20. Juni 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. 28714 Im Handelsregister A ist am 13. Juni 1910 die unter Nr. 78 eingetragene Firma C. W. Lohrisch — Inhaber Kurt Eckhardt — gelöscht. Königliches Amtsgericht Hoyerswerda. Insterburg. 28717] Die Firma G. Nolde in Insterburg in Nr. 61 unseres Handelsregisters A ist erloschen. Insterburg, den 17. Juni 1910, Königliches Amtsgericht. Jerichow. 28716 Handelsregister A. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 54: Lorenz Boenisch in Melkom am 5. Februar, Nr. 33: Fr. Stimming in Wust am 12. Juni 1910. Bei der Firma A. Liebig Dampf⸗ molterei Jerichom Nr. 45 ist eingetragen am 4. April 1910: Die Firma ist umgeändert in Adolf Liebig Dampfmolkerei Jerichow, und bei der Firma W. Thele in Jerichow am 17. Mai 919: Die Firma ist umgeändert in Wilhelm Thele Jerichow. Jerichow, den 16. Juni 1910. König⸗ liches Amtsgericht.
Kattowitz, O.-S. 28810
Die im Handelsregister A unter Nr. 527 einge⸗
tragene Firma „Stanislaus Beszezynski“ in
Fattowitz ist am 17. Juni 1910 gelöͤscht worden. Amtsgericht Kattowitz.
Kempten, Algäu. Gesellschaftsregistereintrag. Unter der Firma Rosenbrauerei Kaufbeuren Ziegerer Kraisy betreiben in Kaufbeuren seit J. Januar 1910 Otto ie und Josef Kraisy in offener Handelsgesellschaft die Brauerei zur Rose. Kempten, den 18. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht.
28805
RKoblenꝝz. t 287181
Im hiesigen Handelsregister A wurde unter Nr. 280 bei der Firma: Hotel Monopol⸗Metropol, Weingroßhandlung, Gebr. D'Avis in Koblenz, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: i Küster, Bankdirektor, Josef Fuchs, Kaufmann, eide zu Koblenz.
Koblenz, den 20. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
HNotthus. Bekanntmachung. 287191
In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „C. Vogel Großte Mühle zu Madlow (Lausitz ) Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ vermerkt, daß die Liqui⸗ dation beendet und daß die Firma erloschen ist.
Kottbus, den 20. Juni 1910.
Königliches Amtegericht.
Kröpelin. 28720
Eintrag vom 16. Juni 1910 zum Handelsregister: Kaufhaus Hamburg, Georg Heymann Co. in Arendsee, Inhaber Kaufleute Georg Heymann und Josef Warschauer, beide daselbst. Offene Handels⸗ gesellschaft, begannen am 1: April 1910.
Großh. Amtsgericht Kröpelin.
Künzelsau. 28806 Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde benüte Tie Firma Pauline Bauer (Inhaber gschwister Neger in Künzeis au gelöscht. Künzelsau, den 29. Juni 1910. d K. Amtsgericht.
Laupheim. 28807
K. Amtsgericht Laupheim. In das Handelsregister wurde heute zu der Firma Adolf Laupheimer in Laupheim eingetragen:
lautet nunmehr: „Adolf Laupheimer Inhaber: Artur Grab“ in Laupheim.
Den 20. Juni 1910. z Dberamtsrichter Schabel.
28721] andelsregister ist heute eingetragen worden; latt 14 1890 die Firm Walter Männel Der Kaufmann Walter Männel in Leipzig ist Inhaber. , . Geschäftszweig: Betrieb eines Woll⸗ und Agenturgeschäfts);
2) auf Blatt 100, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Allgemeine Reuten⸗ Capital⸗ und Lebens versicherungsbank Teutonia in Leipzig; Der Gesellschaftsverkrag vom 27. Mai 1887 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 7. Mai 1910 außer . gefetzt worden. An seine Stelle tritt der am 7. Mal 1510 festgestellte neue Gesellschastsvertrag. Gegenstand des Unternehmens ist nach Beschluß der⸗ selben Generalversammlung der Abschluß aller Arten bon Lebens⸗, Renten⸗, Pensions⸗ Spar⸗ Unfall⸗ und bel fl btrer h r. Die Gesellschaft ist auch erechtigt, in diesen Geschäftszweigen. Ruͤckversicherung zu geben und zu nehmen. Die Firma lautet nach Beschluß der Generalversammlung vom J. Mai I9I6' fänftig: Teutonia Versicherungsaktien⸗ gesellschaft in Leipzig. , Aus dem Gesellschafte vertrage wird noch bekannt gegeben: ; . Die Einladung zur Generalversammlung ist unter Angabe des Zwecks im Deutschen Reichsanzeiger be⸗ kannt zu machen. Zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung muß eine Frist von mindestens zwei Wochen liegen; 3) auf Blatt 654, betr., die Firma Otto Thal acker in Wahren: Walther Emil van Bloten ist verstorben. An seiner Stelle ist Marie Elisabeth berw. van Vloten, geb. Voigtländer, in Wahren in die Gesellschaft eingetreten; ö 4) auf Blatt 11 130, betr. die Firma Körting Mathiefen, Attiengesellschaft in Leutzsch: Prokura ist erteilt dem Königlichen Eisenhahn⸗ bauinspektor a. D. Direktor Richard Fretzdorff in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Die lern, des Jofeph Maria Theodor Rensing ist erloschen; 5s) auf Blatt 13 338, betr. die Firma Thü⸗ ringer Wollgarnspinnerei, Aktien esellschaft, Abteilung Leipzig in Leipzig, Zweignieder⸗ nn . Prokura des Edmund Adolf Graupner ist erloschen; 6) auf Blatt 13 684, betr die Firma Theodor Bucky in Leipzig: Theodor Bucky ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Julius nr, in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; 7) auf Blatt 14296, betr. die Firma Sugo Jaeckel in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 18. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lübeck. Handelsregister. Am 20. Junt 1910 ist eingetragen; I) bei der Firma: H. Rufs * Co. in Lübeck; Peter Johann Friedrich Russ und Hans Johannes Hermann Russ, Kaufleute in Lübeck, sind in das Geschäft als perfönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 19190 begonnen. ; Die Prokura des Peter Russ und des Hans Russ sind erloschen. K 2) bei der Firma August Jensen in Lübeck: Dem Wilhelm Carl Christian Meyer in Lübeck ist Prokura erteilt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Mark lissn. 28723 Im Handelsregister Abteilung B ist am 15. Juni 1910 bel der unter Nr. J eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft „Concordia Spinnerei und Weberei in Bunzlau mit Zweigniederlassung in Marklissa“ eingetragen worden, daß durch den Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1910 die S5 1, 5, 12, 13, 14, 18 und 21 des Statuts abgeändert worden sind, daß die Abänderungen den Sitz der Ge— sellschaft betreffen, die Form der Aktien, Gewinn⸗ anteils, und Erneuerungsscheine, die Wahl des Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden und , Stellvertreters, die Art der Abstlmmung des Aufsichtsrats, die Proto— kolle der Aufsichtsratssitzungen, den Geschäftsbereich des Aufsichtsrats, die Berufung der Generalversamm⸗ lungen und der außerordentlichen Generalversamm⸗ lungen und die Verteilung des Reingewinns. Königl. Amtsgericht Marklissa.
Maulbronn. 28724
K. Württ. Amtsgericht Maulbronn.
Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist
heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesell⸗
schaft J. H. Roser, Lederfabrik in Eßtlingen,
hat in Enzberg eine Zweigniederlassung errichtet. Den 20. Juni 1910.
Dberamtsrichter Wag'ner.
Meisenheim. 28725 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 39 ist der Mechaniker Ernst Laubenheimer als Inhaber der Firma Ernst Laubenheimer zu Meisenheim
eingetragen worden. Meisenheim, den 21. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Leipzig.
R ö ⸗ au
in 6 .
28722
Meme. 28811] In das Handelsregister Abt. A ist das Erlöschen der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Ferd. Schultz jun., Mewe, eingetragen worden. Mewe, den 15. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Mewo. (28812 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. Ißz die Firma Arthur Schultz, Inhaber Architekt Arthur Schultz in Mewe, eingetragen worden. Mewe, den 15. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Mohrungen. Bekanntmachung. 28726 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Lewandowski in Mohrungen eingetragen worden.
Schankgeschäft.
unser Nr. 48 die Firma B. Angrick Nachfolger
Geschäftgzweig: Kolonlal⸗, Materialwaren⸗ und
München. 28808 L. Neu eingetragene Firmen.
Sophie Oeldenberger. Sitz: München. In⸗ haberin: Architektensehefrau Sophie Knörnschild, eb. Seldenberger, in München, Damenmodegeschäft, fal 35. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Internationale ransportgesellscha de, D,, . Filiale München. (Haupt⸗ niederlassung: Wien). Weiterer Prokurist; Alexander Guth in ien, Gesamtprokura mit einem Ver⸗ waltungsratsmitgliede. . . 2) Leonhard Ringler. Sitz München. Richard Meißner als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber: Kaufmann Karl Marcus in München. 3) F. Æ 2. Rimmele. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft gufgelöst. Nunmehrige Inhaberin: Kaufmannswitwe Adelheid Rimmele in München. 4) 2A. Rosenblum. Zweigniederlassung München (¶Hauptniederlassung Hamburg). Abraham Rosenblum als Inhaber gelöscht. Nunmehrige In⸗ haberin: Kaufmannzwitwöe. Amalie Rosenblum in Berlin⸗Wilmersdorf. Prokurist: Ignatz En elstein in Berlin. Sitz der Hauptniederlassung nun Berlin. ) Mert K Co. Sitz München. Offene Handelẽegesellschaft aufgelöst. Nunmehriger In⸗ haber: Kaufmann August Merk in München. 6) Emilie Carbin. Sitz München. Seit 20. Juni 1910 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma; Carbin . Weigand Mech. Holzwaren⸗ Æ Faszspundfabrik. Gesellschafter: Arthur Waldemar Weigand, Kaufmann, und Emilie Carbin, Kaufmannzzehefrau, beide in München. Letztere ist nicht vertretungsberechtigt. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Pro- kurist: Philipp Carbin in München. Bureau: Rothmundstr. 6. ,
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Heinrich Lönholdt . Co. Hauptnieder⸗ lassung Frankfurt a. M., Zweigniederlassung München. Letztere aufgehoben. 2) Felix Desloges. Sitz Kirchseeon. 35 Schuler Löffler. Sitz München. 4 Max Kahn K Co. Siß München. 5 Simon Schwarzhaupt. Sitz München. 6) Süddeutsche Verlags⸗ Reklame⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Hauptnieder⸗ laffung München. Zweigniederlassung Gräflfing. Letztere aufgehoben. München, den 21. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht.
Neumarkt, ScƷꝙT!iꝛes. 28727 Im Handelsregister B Nr. 1 — Mosaikplatten⸗ fabrik Dt. Lissa — ist am 7. Juni 1910. einge; tragen worden; Dem Beamten der Gesellschaft Ernst Grädler in Klein-Heidau bei Deutsch⸗-Lissa ist mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen der Aktiengesellschaft diese zu vertreten und deren Firma mit einem das Pro⸗ kurenverhältnis andeutenden Zusatz zu zeichnen be— rechtigt sein soll.
Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schles.
Neu- Ruppin. ,,, 28728 Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. I6 eingetragene Firma F. W. Peters Neu⸗ Ruppin ist heute gelöscht worden. Neu⸗Ruppin, den 18. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Viederlahnstein. Bekanntmachung. 28729] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 8 ist heüte zu der Firma H. Kestler eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Niederlahnstein, 15. Juni 1910. Königl. Amtsgericht. Oelsnitz, Vogt. 28730 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Moltrecht . Reiher in Oelsnitz i. V. be⸗ treffenden Blatt 201 Abt. 1 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Friedrich Ferdinand Hermann Moltrecht als Gefellschafter ausgeschieden ist und die Fabrikanten Gustab Paul Karl Moltrecht und Albert Paul Moltrecht, beide in Oelsnitz i. V., in die Handels⸗ gesellschaft eingetreten sind. Oelsnitz, am 20. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Ohlan. 26829 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 8. Juni 1910 unter Nr. 6 die Aktiengesellschaft in Firma „Ohlauer Kleinbahnaktiengesellschaft! mit dem Sitze in Ohlau eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. Februar 1910 festgestellt. Im 5 19 Absatz 2 desselben sind die Worte im Falle“ bis „in den übrigen Fällen“ ausgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Betrieb der vollspurigen Kleinbahn mit Lokomotiv⸗ betrieb von Shlau über Thomaskirch nach Wälzchen mit Abzweigung von Thomaskirch nach Höckricht nach Maßgabe der von den zuständigen Behörden aus, zustellenden Genehmigungsurkunden und der durch die genehmigende Behörde festgestellten Baupläne. Das Grundkapital beträgt 1583 900 M und ist in 1588 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 M zerlegt, welche zum Nennwerte aus⸗ gegeben werden. Dem e, . Staat und dem Kreisberband Ohlau ist auf Verlangen über die von ihm übernommenen Aktien anstats Inhaberaktien eine einzige auf den Namen lautende Aktienurkunde auszustellen.
Ber Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einem bis drei Mit⸗ gliedern. Die Bestellung und der Widerruf liegt kem Aufsichtsrat ob, welcher auch den Vorsitzenden bestimmt. Die Bestellung von Vertretern ist zu⸗ lässig. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so erfolgt die Verteilung der Geschäfts⸗ führung unter ihnen nach einer dom Aufsichtsrat aufzustellenden Geschäftszordnung. Besteht der Vor⸗ stand aus 2 oder 3 Mitgliedern, so ist der Aufsichts⸗ rat befugt, den Vorsitzenden des Vorstands zu er— mächtigen, Kauf-, Tausch⸗, Pacht- ode Miets⸗ verträge einzugehen, Beamte anzustellen, zu entlassen und zu. pensionieren, Eintragungen und Löschungen im Grundbuche zu bewilligen, Auf⸗ lassungen zu erklären und entgegenzunehmen, Prozesse zu m Vergleiche zu schlleßen und Streitig⸗ keiten schiebsrichterlicher Entscheidung zu unterwerfen. Darüber hinaus ist der , , des Vorstandes
ein für allemal ermächtigt, Gelder und Urkunden in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren. Die
waltung und der Betrieb des Unternehmens einem Dritten übertragen wird, durch diesen in dem dur ö ö Vertrag begrenzten Umfange ausgeübt. lle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand au einer Person besteht von dieser allein, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei, Mitgliedern oder von einem Mitglied und einem Stellvertreter . werden. e schriftlichen Willenserklärungen erfolgen unter
der Firma der Gesellschaft mit dem leg.
Vorstand der Ohlauer Kleinbahnaktiengesellschaft
gez.: Unterschrift.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, und zwar seitens des Vorstands in der Form, in der dieser die Firma zu zeichnen hat, seitens des Aufsichtsrats mit der Unterzeichnung „Der Aufsichtsrat“ und der Unter⸗ schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters. Soweit das Gesetz nicht mehrmalige Bekanntmachung vorschreibt, erfolgt die Bekannt machung nur einmal. Der Aussichtsrat ist berechtigt, die Bekanntmachung noch in anderen Blättern an— zuordnen, ohne daß davon die Gültigkeit der Be— kanntmachung abhängt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung unter Mitteilung der Tagesordnung. Die Gründer der Gesellschaft sind: 0 1) der Preußische Staat, 2) Lenz & Comp. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, 3) der Kreisverband Ohlau, 4) die Landgemeinde Großburg, 5) die Landgemeinde Schweinebraten, 6) die Land— n, Thomaskirch, 7) die Landgemeinde Wäste— zriese, 8) die Landgemelnde Gusten, 9) die Land⸗ gemeinde Niefnig, 10) die Landgemeinde Weisdorf, II) die Landgemeinde Runzen, 12) die Landgemeinde Kontschwitz, 13) die Landgemeinde Bulchau, 14) die Landgemeinde Schwoike, 16) die Landgemeinde Radlowitz, 16) die Landgemeinde Klein⸗Peiskerau, 17) die Landgemeinde Groß⸗Peiskerau, 18) die offene Hen ils e ff g ft Zuckerfabrik Neugebauer & Comp. zu Brieg, 19 die Strehlener Aktien- Zuckerfabrik, Aktiengefellschaft zu Niklasdorf bei Strehlen, 20) der Majoratsbesitzer Heinrich Graf YJorck von Warten burg, Klein⸗Oels, 21) der Mühlenbesitzer Dominikus Kienel in Tscharnitz, 22) der Gutsbesitzer Josef
Maruschke in Graduschwitz, 23) die Stadtgemeinde Ohlau, n nn ,
hes
24) Rüttgerswerke, Aktiengesellschaft zu
25) die Brieger Zuckersiederei, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung zu Brieg, 26) der
Landesälteste Gustav Schwarz in Jakobine, 27) der
Rittergutsbesitzer Oswald Schöps in Chursangwitz,
28) der Rittergutsbesitzer Walter Schumann in
Eulendorf, 29) der Gutsbesitzer Ludwig Stein in
Kochern, 30) der Major 4. D. Heinrich von Pritt,
witz in Sitzmannsdorf, 31) der Rittergutsbesitzer
Dr. Paul Fränkel in Wäldchen.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
I der Direktor Adolf Quabbe in Jätzdorf,
2) der Landesälteste Siegfried von Eicke und
Polwitz in .
3) der Regierungsbaumeister a. D. Fritz Blum
in Breslau.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind;
8h der Königliche Landrat Dr. von Hertzberg in au, .
2) der Königliche Regierungsrat Dr. Rudolf Meyer
in Breslau,
3) der Geheime Baurat Gustav Wegner in
Breslau,
4) der Direktor Paul Lenz in Berlin,
5) der Oekonomierat Louis Stein in Kochern,
6) der Gemeindevorsteher Paul Maruschke in
Thomas kirch.
Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrist—
stücken, inshesondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗
stands und Aufsichtsrats kann bei dem unterzeichneten
Amtsgericht Einsicht genommen werden.
Ohlau, den 8. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Olpe. 28731 In unser Handelsregister Abt. A ist, heute unter Nr. 32 bei der Firma Baptist Schlößer, Drols⸗ wee eingetragen worden, daß das Geschäft durch
hevertrag vom 3. Junk 1910 zum Vorbehaltegut der Ehefrau Hubert Schlößer, Pauline geb. Schi, holz, zu Drolshagen bestimmt worden ist.
Olpe, den 9. Ent 1910.
Königliches Amtsgericht.
Olpe. 2879)
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1 bei der offenen Handelsgesellschaft Geschwister Malkomski Olpe eingetragen worden, daß die Mil inhaberin Anna Malkowskt gestorben und Elise Malkowski aus der Gesellschaft ausgeschieden itt. Die Firma Geschwister Malkowski wird un verändert fortgeführt.
Olpe, den 10. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Oppeln. 28 3 Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 196 eingetragenen Firma: „Erste Dppelnet Cementwarenfabri B. Dziechel, Oppeln, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Erste Oppelner Betonwarenfabrik und Kies baggert V. Dziechel, Oppelu⸗Königlich⸗Neudorf. Amtsgericht Oppeln, 17. 6. 1910.
Oortelsbursg. 283 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei del unter Nr. 79 eingetragenen Firma Cohn Mensguth eingetragen, daß die Firma jetzt laute „Kaufhaus D. Cohn Nachf. Inh. Gustar Kiewer“, und daß deren Inhaber der Kau
Gustav Riewer aus Mensguth ist. Der Uehergan der in dem Betriebe des Geschäfts begrün e Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschãf durch den Kaufmann Gustav Riewer autzgeschlosse
Ortelsburg, den 20. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V: Weber in Berlin. Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchpzruckerei und Verlagt
Das Geschäft samt Firma sst auf Artur Grab, Kaufmann in Laupheim, übergegangen. Die Firma
Mohrungen, den 20. Juni 1919. Königliches Amtsgericht.
Befugnisse des Vorstands werden, sofern die Ver—
Anftalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 3
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußisch Berlin, Donnerstag, den 23. Inni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Guterrechtz‘ Vereins.,
3 144.
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er
Fünfte
Beilage
Genossenf chafts⸗
en Staatsanzeiger.
1910.
Zeichen, und Musterregistern, der 7 b ĩ le, icher scheint auch in einem besonderen Hr fern, dem J . ö
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 5b)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Selbstabholer auch durch die Königliche Expediti Rei ei Tönigli i gin, , nn nrg ne, ö 3 J hen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
handelsregister. Pirna. 28735
Auf Blatt 405 des Handelsregisters für den Land bezirk Pirna, die Firma Volkmar Hänig * Comp in Heidenau betr., ist heute eingetragen worden:
Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Pau Gerhard Hoffmann in Dresden und dem Ingenieu Paul Georg Päßler in Heidenau.
Pirna, am 18. Juni 1910.
Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, Vogt.
Würker in Plauen erloschen ist. Plauen, den 21. Juni 1910. Das Königliche Amtsgericht.
Pots dam. 28737
Der Apotheker Dr. Erich Bandke zu Steglitz ist als persönlich haftender Gesellschafter in ö. teh schäft der unter Nr. 794 des Handelsregisters A ein- getragenen Firma „Chemische Fabrik und Han⸗ — am in Potsdam eingetreten. Die Firma ist in „Chemische h 1 ö ie neue Firma ist unter Nr. 818 des Handelsregisters A al die
delsgesellschaft Potsdam ' Æ Co.“ Fabrik und Handelsgesellschaft Dr. Bandke und Zech“ geändert.
einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 23. Mai 1915 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind: Kaufmann Paul Zech zu Potsdam und Apotheker Dr. Erich Bandke zu Steglitz. Die Vertretung der Gesellschaft i n. durch jeden der Gesellschafter allein, nur in Fällen, in welchen für diese eine Ver— pflichtung über 500 M6 eingegangen werden soll, durch beide Gesellschafter gene , ms. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Potsdam, den 8. Juni 1910. Abteilung 1.
Königliches Amtsgericht.
Prüm. Bekanntmachung. 28809 In das Handelsregister rn A Nr. . J heute die Einzelfirmnn F. W. Pfingstmann, Prüm, und als deren Inhaber der Drogist Friedrich Wilhelm Pfingstmann in Prüm eingetragen worden. Geschäftsbetrieb: Medizinaldrogerie ).
Prüm, den 15. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. 1.
Rathenow. 28738 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 44 ist bei der Firma Schulze Bartels in Rathenow heute folgendes eingetragen: . Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Sieglen zu Rathenow ist erloschen. Dem Kaufmann Gerhard Bartels zu Neue Schleuse und dem Rentier Fritz Bartels zu Rathenow ist gemeinschaftlich Gesamtprokura erteilt.
Rathenow, den 13. Juni 1910. Königliches .
Reichenbach, Vostl. 28739 Auf dem die Firma „Paul Fickenscher“ in Reichenbach betreffenden Blatte 1009 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: a. Der Kaufmann und Drogist Paul Georg dickenscher in Reichenbach ist ausgeschieden. b. Der Drogist Arthur Pon af⸗ Scholze ebenda ist . e: Die Firma lautet künftig: „Arthur Scholze“. Königlich Sächsisches Amtsgericht e n nn am 18. Juni 1910.
Remscheid. 28740 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: . ga . er n A.
Nr. 940 zu der Firma Hermann vom Hoff i
Remscheid⸗Hasten: ö . Das Geschäft ist auf die Hermine vom Hoff, ohne
Geschäft, in Remscheid ⸗Hasten übergegangen, die es
unter unveränderter Firma fortsetzt. Der Uebergang
der in dem Betriebe des Geschäfis begründeten For—
66 und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe
des Geschäfts durch die Hermine vom Hoff. aus— geschlossen. Dem Hermann vom Hoff in Remscheid⸗ en e ne erteilt.
r. 785 zu der Firma W ĩ
. F Gustav Wehner in
Die Firma ist erloschen. Abteilung B. 6 o6 die Firma Inkasso⸗Büro Remscheid, e cat mit beschränkter Haftung in Rem⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Einziehung von Forderungen, Vermittelung von Kreditgewährung,
n, und Verkauf von Wertpapieren, Diskontierung . Wechseln und ähnliche Geschäfte. Das Grund— . beträgt 20 000 6. Geschäftsführer sind die r tf Ernst Bornefeld und Alexander Hösbach, 9 z in Remscheid. Der Gesellschaftsvertrag ist am ö. Mãrz 1910 errichtet und durch Vertrag vom si Juni 1919, abgeändert worden. Die Gesellschaft 1 . unbestimmter Dauer. Die Gesellschaft, wird i gt n durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Reder derselben ist für sich allein zur Vertretung der (sllschaft und zur Zeichnung der Firma befugt.
s betragen die Stammeinlagen . des Herrn Bornefeld 16000 6, der derrn Hösbach 4000 J., ee ö 6e f Bornefeld bringt als seine Einlage in die e el aft ein dag gesamte von ihm bisher zu Lemscheid betriebene Inkassobureau mit allen Aktiven,
achwerten und Rechten, welche zu diesem Geschät
. 28736 Auf Blatt 1671 des hiesigen Handelsregisters 9 heute eingetragen worden, daß die Firma Paul
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Schulden des Inkassobureaus des Herrn Bornefeld, und zwar wird alles übernommen, wie es sich aus dem Abschluß per 15. März 1910 ergibt. Der Ge⸗ samtwert der ganzen Einlage des Herrn Bornefeld . , der Geschäftsschulden wird festgesetzt auf l Herr Hosbach bringt als seine Einlage in die Ge⸗— 9 gegen den Kaufmann Ernst Bornefeld zu Remscheid, und tritt Herr Hosbach zum Zwecke des ginn , diese Forderung an die Gesellschaft hiermit voll— eigentümlich ab.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erden von dem oder den Geschäftsführern unter Beifügung der Firma durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger erlassen.
Remscheid, den 18. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5H.
Rheda, Ez. Minden. 28741] Bekanntmachung. .
In unser Handelsregister Abt. J ist heute unter Nr. 77 eingetragen die Firma Adler Apotheke u. Med. Drogenhandlung Hans Schmidt Rheda Bez. Minden und als deren alleiniger Inhaber Hans Schmidt in Rheda.
Rheda, den 9. Juni 1910.
Königl. Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 28742 In das Handelregister Abteilung A Nr. 384 ist heute die Firma Hermann Hempel in Rudolstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hempel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ Tabak- und Zigarren, Wein- und Spirituosenhandlung. Rudolstadt, den 21. Juni 1910. Fürstl. Amtsgericht.
Saarbrücken. 28743 Im Handelsregister 8 Nr. 97 wurde heute bei der Firma Peter Emmel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Saarbrücken, den 13. Juni 1910.
Sug nn. . 28744 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der, unter Nr. 13 eingetragenen Firma A. 4 W. Willmann in Sagan eingetragen worden, daß der Oberstleutnant Felix von Kuczkowski zu Westend⸗ Fharlottenhurg und der Major Viktor von Kucz⸗ kowski zu Allenstein als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten sind, die offene Handelsgesellschaft am 19. Juni 1910 begonnen hat und Paul Willmann von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen ist.
Amtsgericht Sagan, 21. Juni 1910.
Schwedt. Handelsregister A Nr. 78. 28745 Bei der Firma Ernst Schärpke = — Sitz Schwedt a. O. ist als Inhaber der Kaufmann Hermann Schärpke eingetragen worden. Schwedt a. O., den 18. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Templin. 28746 In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 57 eingetragene Firma „L. Wedell, Templin“ heute gelbscht worden. Templin, den 11. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Torgau. 28747 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 177 ist heute die Firma Carl Dunkel zu Torgau und als deren Inhaber der Restaurateur Karl Dunkel in Torgau eingetragen worden. Torgau, den 16. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Viersen. Bekanntmachung. 28748 In das Handelsregister Abteilung A Nr. b ist heute bei der Firma Peter *. W. Steffes in Viersen eingetragen worden; Der bisherige Gesell⸗ schafter Wilhelm Steffes, Spediteur zu Viersen, t , . n,, . Die Gesellschaft ist aufgelöst auf Grund freundschaftlicher Verei ; Viersen, den 17. Juni 1910. ö k Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 28749 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 567 hei der Firma „Julius Herz“ mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen: Den Kaufleuten Paul Sefkow und Otto Lenssen, beide von Wiesbaden, ist Gesamtprokura erteilt. Wiesbaden, den 16. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Worms. Bekanntmachung. 28750 Das Erlöschen der Firma „Salomon Pfälzer Nachfolger“ in Worms wurde heute in unser Handelsregister eingetragen. Worms, den 18. Juni 1910.
Großh. Amtsgericht. Würnburz. 28751 Convict⸗Gesellschaft Lohr a. M. mit be⸗ schränkter Haftung. Die unter obiger Firma mit dem Sitze in Würz⸗ burg nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrages vom 30. Mai 1910 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung wurde heute in das Handelsregister ein⸗ getragen. ; Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und der Betrieb eines Konvikts in Lohr a. M. für solche Knaben, welche die höheren Lehranstalten in
sellschaft ein eine Darlehnssorderung von 4000 6.
Hromberg.
, ann . Schulitz, ragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in 54 r ö . sst durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1910 aufgelöst. ⸗ mitglieder sind Liquidatoren.
Eekartsbergn.
daselbst unter Nr. 8 eingetragenen Spar⸗ Darlehnskasse Auerstedt, nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden, daß die Haftsumme durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai f 400 M erhöht worden ist.
Rhingen, Donn.
getragen:
Besuch dieser höheren dehranstalten hierzu bef igte Knaben nach Tunlichkeit, insbesondere 9 fal ier,
Hinsicht, zu erleichtern. Das Stammkapital . ö 100 000 6 —. er Prokurator Theodor Heinri Würzburg in h .,
waltes,
beträgt
8. Nr. 10 an der Rei
lt ir. 2015 a u. b. .
Die Einlage wird um den Ge⸗
an der Brandenburgerstraße in Cöln a. Rh., be⸗ stehend aus Pl. Nr. . Flur 28. . lage wird um den Geldwert von 50 0900 c von . en, , Die öffentlichen Be— : achungen der Gesellschaft erfolgen i än⸗ kischen. Volksblatt in i ö Würzburg, den 18. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht — Registeramt Würzburg.
min. Bekanntmachung. 28752 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 129 die Firma Johannes Dobrzymnmski mit dem heide la enn or Gonsama und als deren Inhaber der Kaufmonn Johannes Dobrzynski in Gonsawa eingetragen worden (Geschäftszweig: Kolonialwarengeschäft und Schankwirtschaft). Znin, den 18. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. Arnsberg. Bekanntmachung. 28755 . unser Genossenschaftsregister ist heute . 9 Sunderner Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Sundern folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Bauunternehmers Josef Widekind in Sundern ist der Fabrikant Wil⸗ helm Scheffer⸗Frohnen in Sundern in den Vorstand gewählt. Arnsberg, den 16. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [283756 er , ,, . Weilbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter i in Weilbach. 3 . Mit Beschluß der Generalversammlungen vom 10. April und 5. Juni 1910 wurde ein neues Statut angenommen. Hervorgehoben wird: Die . des Vorstands geschieht rechtsverbindlich durch; mindestens drei Vorstandsmitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und von min been drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Der Vorstand be—⸗ steht nunmehr aus 5. Mitgliedern. Als 5. Vorstands⸗ mitglied wurde der Landwirt Adolf Uhrig in Weil⸗ bach gewählt. Aschaffenburg, den 20. Juni 1910.
Kgl. Amtsgericht.
KErackenheim.
ö ,, n. Bekanntmachung.
In der Generalversammlung des Darlehens⸗
kassenvereins Cleebronn, e. G. m. u. S. vom
24. April 1910 wurden in den Vorstand gewählt
bezw. wiedergewählt:
I) Christian Wölfle, Gemeindepfleger in Cleebronn, als Stellvertreter des Vorstehers Christian Binder,
2) Christian
28757
Flammer, Kirchenpfleger,
3 rr, Echt, Bauer, .
4) Friedrich Mayer, Bauer, sämtlich in Cleebronn.
Ausgeschieden sind aus
10. Mai 1998
I) Friedrich Seyb, Küfer in Cleebronn,
2) Jakob Seyb, Jakob Fr. Sohn,
Cleebronn.
Brackenheim, 209. Juni 1910.
K. Württ. Amtsgericht.
Landgerichtsrat Lazi.
Bekanntmachung. 28758 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem einge⸗
dem Vorstand seit
Bauer in
eingetragen: Die Genossenschaft
Die bisherigen Vorstands⸗ Bromberg, den 11. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
K, 28759 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der t und eingetragenen Ge⸗
1910 auf
Eckartsberga, den 13. Juni 1910. önigliches Amtsgericht.
z . 28760 K. Amtsgericht Chingen a. D. In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗
Molkereigenossenschaft Obermarchtal, e. G.
gehören, dagegen übernimmt die Gesellschaft die
Lohr besuchen wollen, und zwar zu dem Zwecke, den
m. u. H. in Obermarchtal. Das Statut ist vom
einhunderttausend Als Geschäftsführer ist en. Vorspel in bestellt. Sacheinlagen; ö Johann Beier⸗ ; äcker in Steinwiesen, leistek zur Deckung seiner Stammeinlage von 33 000 ½½ — dreiund⸗— dreißigtausend Mark — als Sacheinlage das in der Steuergemeinde ,, gelegene Anwesen
e ürzburg Pl.
samtwert von 33 000 S von der Gesellschaft über— nommen 2) Die offene Handelsgesellschaft Wilh. Josten Söhne in Neuß leistet zur Deckung ihrer Stammeinlage von 50 000 M — fünfzigtausend Mark — als Sacheinlage das Anwesen S8. Nr. 8
Das Zentral⸗Handelsregister für das ĩ scheint i d ägli Bezugspreis beträgt 1 46 ö. fi. 6 R reh eren, n n n,, Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 3
ö Nummern kosten 20 5. — 5. Juni 1910. Der Zweck der Genossenschaft ist die , der Milch auf nn nh Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bejw. den Vor—⸗ sitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Ober⸗ amtsbezirks. Der Vorstand besteht aus dem Vor⸗ steher, dem Stellvertreter des Vorstehers und einem weiteren Mitgliede, welches mit Zustimmung der Generalversammlung zugleich Rechner sein kann. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Geno senschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind gewählt: 9 Anton Striegel, Gemeindepfleger (Vorsteher), 2) Fidel Vögele, Ortssteuerbeamter (Stellvertreter) 3) Ferdinand Engler (zugleich Rechner), . a , . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststun Gerichts jedem gestattet. . Den 17. Junk 1910. Amtsrichter Seifriz.
ö ; . 28761]
ö. K. Amtsgericht Ehingen.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Molkereigenossenschaft Altsteußlingen, e. G. m. u. H. in Altsteußlingen. Das Statut ist vom I. April 1905. Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung von Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats im Ehinger Amtsblatt. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dem Stell⸗ vertreter des Vorstehers und einem weiteren Mit⸗ ., welches mit Zustimmung der Generalversamm⸗ ung zugleich Rechner sein kann. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch den e her oder seinen Stell⸗ vertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die , erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Mitglieder des Vorstands sind:
L Tranz Kopp, Bauer (Vorsteher),
2) . Gairing (Stellvertreter),
3 'ne. Huter, Bauer, sämtlich in Altsteuß⸗ ingen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 20. Juni 1910. ct 9
Amtsrichter Seifriz.
Eschweiler. 28762 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Kinzweiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Kinzweiler eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1910 ist an Stelle des bisherigen Vor⸗ standsmitgliedes Leonhard Esser der Stellmacher Wilhelm Schröder und an Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Leonhard Bock der Bergarbeiter Gerhard Dahlmanns in den Vorstand gewählt. Das Vorstandsmitglied Reiner Packbier ist wiedergewählt, und zwar wie bisher, zum stellvertretenden Vereins⸗ vorsteher. An Stelle des verstorbenen Peter Jöris wurde der Schenk und Landwirt Franz Mund gewählt. Eschweiler, den 17. Juni 1910.
Königl. Amtsgericht.
Fehrbellin. 28818 Bei der Spar- und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Carwesee ist in unser Genossenschafts- register unter Nr. 16 eingetragen: Der Kossät August Bäker ist aus dem ann, ausgeschieden und an seine Stelle der Mühlenbesitzer Otto Bellin in Carwesee getreten.
Fehrbellin, den 18. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Filehne. Bekanntmachung. 28763 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 — Spar⸗ und Darlehnskasse, C. G. m. u. SH. — in Kreuz eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Wilhelm Regel ist ver⸗ storben. An seine Stelle ist das Vorstandsmitglied Paul Jokisch, Fleischermeister in Kreuz, getreten. Filehne, den 18. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Mninm. 28764 In das Genossenschaftsregister ist am 26. Juni 1919 eingetragen worden: Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Friseure von Frankfurt a. M. und Umgegend. Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1910 ist das Statut abgeändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan, alle Artikel, die für den Wiederverkauf der Friseure und Parfümeriegeschäfte in Betracht kommen, wie Seifen, Parfümerien, kosmetische und Toilettenartikel, im, großen einzukaufen und an die Mitglieder im kleinen weiter abzugeben. Frankfurt a. M., 20. Juni 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Gelderm. . 28765 In das Genossenschaftsregister ist bei der Winneken⸗ donker Molkerei r Genossenschast
mit unbeschränkter Haftpflicht in Winneken⸗ donk folgendes eingetragen: