Theater und Musik.
Gura⸗Oper.
Die Gesamtaufführung des „Ringes deg Nibelungen“ wurde gestern mit der Walküre“ fortgesetzt. Auch hier stand wieder van Rooys kraftvoller Wotan im ittelpunkt; gegenüber seiner großzügigen Gestaltung der Rolle will es wenig besagen, daß hie und da ein Ton schwankte und daß sein klangvolles Organ nicht immer die erstrebenswerte Kultur aufwies. Er ist doch ein Künstler, der aus dem Vollen schöpft. Herrn Millers in war sympathisch, aber nicht heldisch genug; man muß die . ffn daß er seiner Stimme zu viel zumutet, besonders da Tonbildung und Atemtechnik noch verbesserungsbedärftig sind. Frau Hummel, welche die Sieglinde schon früher . hat, wächst immer mehr in diese Aufgabe hinein. Auch Frau Langendorffs Fricka ist hier schon vor⸗ teilhaft bekannt. Eine ,, und darstellerisch vollwertige Leistung war ferner Herrn Latkermanns Hunding. Als Brünnhilde stellte sich Frau Guszalewiez aus Cöln zum ersten Male hier vor. Sie ist eine mit großen Mitteln ausgestattete Sängerin von achtunggebietendem Können. Aber eg geriet ihr nicht alles nach Wisch Die Stimme hat viel Metall, doch fehlt es ihr an Weichheit, sodaß die . Todesverkündigung, ziemlich ausdruckslos vorüberging. Dagegen gelangen ihr die Kraftstellen, be⸗ sonders im letzten Akt. In ihrer Darstellung vermißte man die stark perfönliche Note, auch war manches in der Aussprache der Konsonanten r* und se störend. Alles in allem, wurde unter der umsichtigen und anfeuernden Leitung des Kapellmeisters Stransky, welcher über manche Klippe besonnen hinweghalf, eine gute Aufführung geboten, die sich mit Recht lebhaften Beifalls zu erfreuen hatte.
Mannigfaltiges. Berlin, 24. Juni 1910.
Zu Beginn der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten widmete der Vorsteher Michelet, dem heimgegangenen früheren Stadtrat und Stadtältesten, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat von Friedberg einen warm empfundenen Nachruf. — Der Haupt⸗ gegenfkand der Tagesordnung, ein Antrag der Stadtvv. Galland und Genossen: „Die Stadtverordnetenbersammlung ersucht den Magistrat wiederholt, bei der Königlich preußischen Regierung dahin vorffellig zu werden, daß die zur Einführung der fakultativen Feuerbestattung in Preußen erforderlichen gesetzgeberischen Maß- regeln getroffen werden“, wurde abgesetzt, weil der Antragsteller beruflich verhindert war, der Sitzung beizuwohnen. — Ein Antrag des Magistrats, der Andreaskirche ein Patronatsgeschenk von 20 000 zum Bau eines Pfarr⸗ und Sberlinhauses zu gewähren, wurde an⸗ genommen. — Eine kurze Erörterung knüpfte sich an eine Vorlage, nach welcher mit einer Reihe von Lgndgemeinden Verträge über Verforgung mit Gas aus den Berliner städtischen Gaswerken abgeschlossen werden sollen. Der Stadtrat Namglau bat, die Sache etwas großzügig zu behandeln und noch vor den Ferien zum Abschluß zu bringen, da die Grundbedingung der Abmachungen sei, daß die betreffenden Vororte noch im Winter mit Gas versorgt werden können. Der Stadtpv. Kaempf hielt dagegen eine Ausschußberatung für durchaus notwendig und führte aus, daß in der Vorlage gar nichts über die Kosten und die in Zukunft etwa in Aussicht stehende Rentabilität stehe. Die Vorlage wurde einem Ausschusse von 15 Per⸗ onen überwiesen, der sofort vom Vorstand erngnnt wurde und schon in nächster Sitzung Bericht erstatten soll. Man hofft auf diese Weise noch vor den Ferien die Sache verabschieden zu können. Die übrigen Gegenstände der Tagesordnung waren von untergeordneter Bedeutung und wurden ohne Debatte erledigt. — Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung. J
Eine große Feuersbrunst entstand gestern nachmittag gegen 1 Uhr auf dem Grundstück Alte Ja kobstraße 23 / 24. ort be⸗ findet sich der Jakobs hof“, ein Fahrik⸗ und Kontorgebäude von gewaltigen Ausdehnungen. Der gesamte Dachstuhl des Hauptgebäudes, ber fechs Quergebäude und des Laͤngsgebäudes stand bald in Flammen, und nöederstürzendes Mauerwerk und Gebälk gefährdete auch die Rebenhäuser, die geräumt werden mußten. Gegen 353 Uhr gelang es den Anftrengungen mehrerer Löschzüge, der Berliner Feuerwehr, des Brandes Herr zu werden. Die Aufräumungsarbeiten zogen sich bis spät in die Nacht hin.
Auf der Treptower Sternwarte findet am Sonntag, den 265. Juni, Nachmittags 5 Uhr, ein Vortrag über „Die Entstehung der Bewitter“, Abends 7 Uhr über „Ein Ausflug in die Sternen⸗ welten“ statt. Montags, Abends 9 Uhr, lautet das Thema: „Aus den fernsten Himmelsräumen“. Alle drei Vorträge sind mit zahl reichen Lichtblldern ausgestattet und gemeinverständlich gehalten, Mit dem großen Fernrohr wird der „Jupiter“ beobachtet, auf dem interessante Querbänder zwischen den einzelnen Polarstreifen sich gebildet haben.
Kiel, 23. Juni. (W. T. B.). Die heutige Binn enwett⸗ fahrt des Kaiserlichen Jacht-Klubs auf dem Kieser Lafen wurde bei regnerischem Wetter, aber guter Brise ausgesegelt. In der 8 m-⸗Klasse erhielt Nr. 83, „Decimg“, den Ehrenpreis der Stadt Kiel, Rr. 70, „Melusine II“, den ersten Preis, Nr. 88. „Woge IV“, den zweiten Preis und Nr. 81, ‚Toni VII“, den dritten Preis. Nr. 72. „Kismet“: nicht gestartet.
In der 6 m⸗Klasse erhielt Nr. 62, Gypaetos“, den ersten Preis, Nr. 63, „Agnes 1“, den zweiten Preis, Nr. 66, „Aster“, den dritten Preis, Nr. 69, „Harald IV“, den pierten Preis, Nr. 67 „Bajazzo“, den fünften Preis. Nr. 65, „Vadrouillette“; aufgegeben und Protest erhoben, Nr. 6A, „Feinsliebchen Y“: nicht gestartet, Rr. 6B, „Rara Avis“: nicht gezeitet und Protest erhoben.
In der 6 m-⸗Schwertklasse erhielt Nr. 6D „Ariadne II“ den ersten Preis. .
In der 5 m⸗Klasse erhielt Nr. 5, „Nixe“, den ersten Preis, Nr. I, „Elsbeth 1II„, den zweiten Preis und Nr. 9,ů Wum“, den dritten Preis.
Theater.
Neunes (Operntheater. (Gura⸗Oper.) Sonnabend? Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Zweiter Tag: Siegfried in drei Akten von Richard Wagner, Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Josef Stransky (Berlin). Leiter der Aufführung: Herr Hermann Gura. Anfang 7 Uhr.
Sonntag (einfache Preise): Lohengrin. Roman— tische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Anfang 741 Uhr.
Lengyel.
Kasernenluft.
Denutsches Thenter. (Sommerspieleit Dr. Emil Geyer): Sonnahend, Abends 8 Uhr, Die Laune des Verliebten. Judith und Holofernes.
Sonntag und folgende Tage; Die Laune des Verliebten. Judith und Holofernes. '
Kammerspiele. (Sommerspielzeit Dr. Emil Geyer.)
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Liebeswalzer. I Sonntag und folgende Tage: Liebeswalzer.
papa.
Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Taifun. Schauspiel in vier Akten von Melchior Sonntag und folgende Tage: Taifun.
Lessingtheater.
Militärisches Volksstück in 4 Akten
von Herm. Martin Stein und Ernst Söhngen. Sonntag und folgende Tage: Kasernenluft.
Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Abends
8 Uhr: Der Flieger. Brennert und John Lehmann. Sonntag und folgende Tage: Der Flieger.
Romische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Der Regimentspapa. Sonntag und folgende Tage: Der Regiments⸗
Schillerthenter. O. (Gottscheid Oper) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Waffenschmied. Romantisch⸗komische Oper in drei
Bei den Wettfahrten der Sonderklasse auf der Kieler Föhrde erhielt Nr. 36, „Till X, den ersten Preis, Nr. 39, Resi 111, den zweiten Preis, Nr. 35, „Margarete“, den dritten Preiz, Nr. 34, „Jenny“, den vierten Preis, Nr. 45, Malepartus;, den fünften Preis, Nr. 33, „Lunula“, den sechsten Preis; Nr. 37, „Sonderling?“, Nr. 40, ‚Wittelsbach VI“, und Nr. 41, „Stipper IV“, gaben das Rennen auf.
Kiel, 24. Jun. W. T. B.) Seine Majestät der Kaiser nahm an Bord des Meteor“ an der heutigen Wettfahrt des Kaiferlichen Jachtklubs auf der Kieler Föhrde teil.
Essen (Ruhr), 23. Juni. (W. T. B.) Die Teilnehmer des V. Internationalen Kongresses für Bergbau, Hütten⸗ wesen, angewandte Mechanik und ae nl. e Geologie hielten heute in den Räumen des Kohlensyndikats ihre Schluß⸗ fitzung ab. Die Vertreter Englands luden ein, den nächsten Kon— greß im Jahre 1915 in London abzuhalten.
Wien, 23. Juni. (W. T. Bo Etwa 400 deut sch⸗nationale Studenten veranstalteten heute vormittag vor dem Parlament
einen Demonstrations bum mel gegen. die Errichtung einer italienischen , ,. in Wien. Eine Abordnung überreicht. dem deutsch⸗ nationalen Verband eine Protestresolution.
London, 23. Juni. (W. T. B.) Nach einer bei Lloyds ein, gegangenen Meidung aus Loanda ist das portu gie fische Fandbnenboot „Libera!“ gestern bei Ambrig auf 1 , aufgelaufen und gesunken; die Besatzung ist ge— rettet.
Alders hot, 23. Juni. (W. T. Br) Der Aviatiter Cody ist bei dem ersten Flug mit einem von ihm selbst konstruierten Flug? apparat abgestürzt. Cody wurde unter den Trümmern dez Apparats bewußtlos und mit schweren Kopfverletzungen hervorgezogen.
Smolensk, 23. Juni. (W. T. B) In Gshatsk stehen drei Hauptstraßenzüge in Flammen. Infolge des heftigen Windes dehnt der Brand sich immer weiter aus.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
*
2
Wetterbericht vom 24. Juni 1910, Vormittags Lt Uhr.
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗
richtung, . ind, Wetter
stärke
Meere z⸗
Name der Beobachtung⸗ station
24 Stunt en
in Celstus 3 Mederschlag r
5 Sarometerftar d vom Abend
Barometerstand
auf Ov
niveau u. Schwere in * Breite
Temperatur
E68 2hater 19 heiter 3 NW NY bedekk IA meist bewölkt
2 WS Wa halb bed. 14 ziemlich heiter 8 WN Wo bedeckt 14 Schauer WSW bedeckt Ib Nachts Niederschl. bebeckt I5 meiff bewostt S wolkig I4 Gewitter ö Berlin SW ö bedert 16 meist bewölkt 275 Dresden WSW wolkig 16 Jemlich heiter . Breblau W J bedeckt 15 Gewitter Bromberg 38 SW I bedeck 14 SHewitter Metz SSW Regen 14 Demwitter 165 Frankfurt, M. SW A4 wollig 15 Dewitter IJ7660 Karlsruhe, B. 7 SW I bedeckt IZ anhalt. Niederschl. 22762 München
. Zugspitze
Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel
Aachen Hannover
8
8
SW A bedeckt 15 Nachm Nie derschl. NW T7 Nebel — 4 Schauer Wilhelmshav.) Nachm. Niederschl. n, 2WVorm. Niederschl ( Wustro v 1. M. anhalt. Niederschl. (Königs bg. Fr. WN Whshalb bed. 14 Nachts Niederschl. ö (Gasse) Gewitter Magdeburg) 13 Nachm. Niederschl. (Grünberg Schl.) Gewitter [MWälkaus., Els.] Gewitter Frisdrichshaf) J 33 St. Mathieu 768.5] 3 bedeckt 15 Gewitter 3761 3. ; (Bamberg) ; SW 3 Regen 13 Gewitter 3760 Töss SSW * bedeck 13 0762 Iöb s SSW woltig . 7ö6 7 SSW halb bed. 16 6755 Bode Ibs 8 2 wolkenl. III . rs Christian und 57 3 halb bed. I o 57 Skudesnes 2 766.1 ' wolken. . w 7625 ö halb bed. . 763 755 5 IM W I halb bed IJ Db d SSW heiter Kopenhagen Bid N. J heiter Stockholm 756i. SSW X wolkig 15 e, , Hararanda Tig Sd m molti Wisty 5528 X wollig 165 Karlstad Fa Win lt. heiter
Ons hanse
Stornoway Malin Head Valentia
SSO 4 bedeckt
WSW wolkig
Seilly
Aberdeen Windst. Dunst 10
Shields Windst. halb bed.
Hol yhead 75 3 Regen 13
Isle d' Aix 1.6] 4 bedeckt 17
Skagen Vestervig
Archangel
, e ü woltent 756,5 Windst. halb bed.
prinzessin. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Der Bibliothekar. Gustav von Moser.
Montag: Die Katakomben.
Posse in 3 Akten von Hans
mündel.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: (Wallnertheater.)
Akten von Albert Lortzing. — Ferner: Gastspiel der J. Solotänzerin und Ballettmeisterin vom Stadt⸗ theater in Düsseldorf Fräulein Martha Esche,
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr, Preisen: Fidelio. — Abends 8 Uhr: Die Dollar⸗
Montag: Die Dollarprinzessin.
Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Schwank in 4 Akten von
Sonntag: Der Bibliothekar.
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 234. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein.
Sonntag und folgende Tage: Das Leutnants
Thaliathenter. Direktion: Kren und Schönfeld)
Charleys Tante.
Schwank in 3 Akten von Brandon Thomas. Sonntag und folgende Tage: Charleys Tante.
/
niveau u. Schwere in 459 Breite
Wind⸗ ng Wetter stärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
in Celsius Niederschlag in 24 Stunden BDarometerstand vort bernd
Barometerstand auf 0 Meeres⸗ Temperatur
7 6
Wilna
Pinsk Warschau Kiew
Wien
Prag
, Florenz Cagliari Thorshapn
Seydlsfford
Cherbourg Clermont
Biarritz
756,5 Windst. sezec öh OS O J bedeckt ä Wm W bedeckt Ib d OSO I bedeckt 760,3 W 3 wolkig 75d 3 NW J bedeckt sd s S8 J heller 290. ö ö d 8 NJbedec IJ I. Iöd oH NW F halb bed. s , J Rbedegt Im 6 Windsl. Ledeck bb. d SW Nebel J 64 DSO 3 woltig Iöb ß WM W bedeckt , 8 J eiter 757 We Wo bedeckt 75652 W Y halb bed.
75687 W 3 bedeckt
2 N — —
8 3
rat
n erg, = Hermanstadt
Triest
75g 8 ON O Z Gewitt. 1
Brindis⸗ Jöbr/ S NI wolkenl. 3 1 Perpignan JI636.4 NW 2 wolken. 2 Belgrad NJ6 23 Windst. wolkig 17 Belsingfors J7b6 ,. OSO heiter 1 Kuopio N75PF7,6 I hester. 8 L wolkig J bedeckt L halb bed WS Wõö Nebel = 3 Dunst
2 bedek 7
bedeckt 11
Vunrosneß 64 Moskau ; Reyksapi õ Uhr Abendsod Portland Bill 753 *
Rügenwalder⸗ , Skegneß . Horta Coruna
bedeckt
WJ bedeckk 1 3 S8 wolkig
. J
2 n — — 22 WSW bedeckt 767,3 WSW] Regen Ein umfangreiches Depressionsgebiet bedeckt Mittel⸗ und Nord europa; Minima unter 750 mim liegen über der Odermündung und
westlich von Irland. Hochdruckgebiete befinden sich über Südwest⸗ europa und dem Nordmeer, ein Maximum über 765 mm liegt über Spanien. — In Deutschland ist das Wetter bei schwachen westlichen Winden und wenig Wärmeänderung wolkig und meist trocken; gestern sft fast allenthalben Regen gefallen, der Süden hatte Gewitter. Deutsche Seewarte. Mitteilungen des Königlichen Asxronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 24. Juni 19810, 5—7 Uhr Vormittags:
Station . Seehõhe 122m hoo m loom ] 1500m 2000m 2700 See h ode. n, Temperatur 89 12,0 9,5 33 — 03 — 76 Rel. Fchtgk. (0 / 90 90 z 76 . Wind⸗Richtung . SW. W Geschw. mps! 7 39 Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze in B00 m Höhe.
Familiennachrichten. Verehelicht: Hr. Hauptmann Heinz Sommenhtolt mit Frl. Helene Engelhard (Frankfurt a. M.). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Alexander ban Desterreich (Damburg). — Hrn. Rittmeister a.
Carl von Hasselbach (Berlin. Grunewald) J Fine Tochter! Hrn. Rittmeister von Rundsten (Potsdam). — Hrn. Regierunggassessor Herman von Engelbrechten⸗Ilow (Meseritz), Gestorben: Hr. General d. Art. z. D. Max dle von der Planitz (Unspunnen-Interlaken): . H. Generalleutnant z. D. Theobald Graf von Geldem⸗
bei ermäßigten
von! Schack' auf Schoenfeld, geb. Von With von Levetzow, geb. von Ladiges (Wismar).
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaht⸗ Anstalt Berlin 8SWw., Wilhelmstraße Nr. 3ꝛ Acht Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen beilage Nr. 49 A und 495).
zum Deutschen Reichsanzeig
Erste Beilage
Berlin, Freitag, den 24. Juni
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Qualitãt
gering
mittel gut Verkaufte
Marktorte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge 2
niedrigster
höchster
niedrigster höchster nledrigster höchster 6, 6 1
Doppelzentner
er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
19410.
Außerdem wurden am Markttage er len gr nach überschläg 5 verkauft 6, , (Prels unbekannt)
Am vorigen
Durchschnitts⸗ Narfite g
preis 1 l pel oppe * zentner
Verkaufg⸗ wert
,, Landsberg a. W. . Breslau. Striegan . ij erg i. Schl. , Geldern. Neuß .. Landshut. . ,, Rastatt.
Neubrandenburg Chůteau⸗Salins
Di 8
Langenau,
8 8
,,, Landsberg a. W. . Kottbus . / Wongrowitz. Breslau. Strieganu.. Hirschberg i. Schl. Ratibor. . Geldern. ß Landshut.
ö n, . Neubrandenburg. Chũuteau⸗Salins.
Goldapv ... Breslau.
, 8. berg i. Schl.. r ,, Geldern.
Chateau Salinẽ
Goldap . . Landsberg a. W. . Kottbus . . Breslau.
Striegan Hirschberg i. Schl. Mafßere, Geldern.
Neuß...
Landshut
Döbeln
Langenqu
Rastatt. Neubrandenburg Friedland i. Mecklb. . — Chateau Salind. .
a a n a 9 n oa n , s .
Bemerkungen.
Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,
Berlin, den 24. Juni 1910.
Weizen. 18,50 — — 19,70 19,50 19,60
19,80 20,00
19,90 20,50
— 19,50 19,20 19,20 18, 00
1900 19,40
18,50 18,60 19,40 19,90
1890 13 H
19,00
19570 26 56 30 46 260, 56 30 06h 1956 19 05 20 57 19. 50
20, 67 19,60 20,50 20,50 — bee — 19,00 18,80 19,00 .
1950 Kernen (enthülster Spelg, Dinkel, Fesen). 16,50 2000 2020 24040 1
Roggen“
12, 00 12.30 — 13,60 14,50
13.00 13,20 13,40 13,50 13,50 13,650 13,50 14,90
— 13,50 14,20 14,20 13,80 14,80 14,29
14,64 14,50 15,00 15, 15
15,25 15, 00
12,50 13,60
13,40 14,00 14,00 14,00 14,00 14,60 14,80 15,00 15,00 15,25 13, 40
12,00
14,50 12,50 12,50 13,10 13,50
13,90 13,80 14,29 14,50 15,00
— 13,40 14,50 e.
Ger st e.
13.30 13,70 14,00 13,00 13,30
13, 090 13,20 13,0 13,50
1330 1136
13, 090 12.50 13,20 13,50
1390 11 66
Safer. 13,60 15,50
14,30 14,80 14,80 1449 165,50 15,20 16, 0h 15,59 14,80 15,20 14,40 —
15,75 — — 15,00
13,60 15,50
14,80 15,00 15,00 14,80 16,00 15,20 16,13 15,40
8
13, 20
1620 1350 1446
13,20
16,20 14,20 14,60
= — 8 8
15,50 14,20
165,00 14,20 16,05 1440 14,40 15,75 —
— 15 00 10090 14,20 400
11IIIIIIZII
2 14,20 15,60 —
15,00
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
1375 14.26 14.350 1476
1515 13 46
12,77
1326 13.56
1320 1620
12,93 1620
14,87 14,60 15,25 14,70 15.71
58 1440
95 15,75
15 000 15, 00 5680 14,20
14,67 14,30 15.33 14,70 15,51
1400 16.00 14,40 14,B30
— — — — — do — — — SS SSS. ANKSS&. SS SS SSS&&
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufewert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Egmond zu Arcen (München) — Lonny Fiel. (Ragow bei Beeskow Nawitsch,. — Fr. Emma
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Rachrichten für Handel und Industrie“ )
Vereinigte Staaten von Amerika. Zolltarifentscheidungen, Amtliche Veröffentlichungen fremder Regierungen sind laut Entscheidung der General⸗Appraiser vom 2. April 1510 auch dann (nach 5 b7 des Tarifgz vom Jahre 1969) zollfrei zu lassen, wenn sie zu einem bestimmten Preise in der Oeffentlichkeit verkauft werden.
Ausschreibungen.
je 60000 kg hartem und weichem Weizen nach den Niederlanden; Vergebung am 29. Juni 1910, 12 Ühr, durch den Intendanten der J. Bivision im Hagg, im Geschäftszimmer der Militärhäckerei, Breedstaat Nr. 106. Die all, genelnen Bedingungen der Verdingung und Lieferung, festgestellt durch Verfügung des Kriegsministers vom 13. Mai 1895, VI. Abtei⸗ lung Nr. Hs, abgeändert durch Verfügung des Staats⸗ und Kriegs⸗ ministers vom 165. November 1904 — XI. Abteilung Nr. 136 — sind gegen O, Io fl. für das Exemplar bei der Firma Gebroeders van Cleef im Haag erhältlich.
Lieferung von Steinen nach Belgien. Demnächst, Statlon Gent⸗Süd: 41 906 Pflaster⸗, 06 Binder und 195 lfd. Mtr. Bordsteine, anzuliesern in Harlebeke. Sicherheitsleistung 900 Fr.
Demnächst, Station in Drug 2800 Pflaster,, 180 Binder⸗ und ba Ifd, Mtr. Bordsteine, zu iefern nach Station Haudzaeme. Sicherheitsleistung 700 Fr. ).
Lieferung von 29 000 kKg lötbarem Eisen Rah Lutte 589 elgien). 0 nk lung demnächst, Börse in Brüssel. Es
andell sich um die Reuverdingung des 6. Loses des Spejiallastenhefts Rr. Si 1)
Lieferung von Beton⸗ Belgien. . Fr., Sicherheitsleistung 300. Fr. demnächst, Station Lüttich⸗Guillemins.)
Lieferung von
und , . erhandlung
* Lastenheft vom „Bureau des adiudications“ in Briüssel, 15, Rue des Augustins, zu beziehen.
Vollständige Ausrüstung einer Nebenstgtion für die Umwandlung von Wechselstrom mit hoher Spannung in Dauerstrom in Belgien. Vergebung durch die Socists nationale des chemins de fer vicinaux in Brüssel, 14, Rue de la Science, am 27. Juli 1910, 11 Uhr. Lastenheft 1 Fr.). Ein⸗ geschriebene Angebote zum 26. Juli.
Errichtung eines Fahrstuhls für Fuhrwerke in Ant— werpen. Am 20. Juli 1910, 11 Uhr, vergibt die Direction du ser vice spécial de FRExant maritime, Marché au-Blèéde-E6lande in Antwerpen die Errichtung eines elektrischen Fahrstuhls für Fuhr⸗ werke an der schwimmenden Landungsbrücke am Canal au Sucre in Antwerpen. Sicherheitsleistung 8600 Fr. Lastenheft Nr. 19.) Preis des Plans 170 Fr., zu beziehen vom Bureau des adjudications. (Adresse siehe Anmerk.) Eingeschriebene Angebote zum 14. Juli.
Lieferung von eisernen Röhren Achsen, Säulen usw. nach Belgien. Demnächst, Station in Monz: Lieferung gußeiserner Röhren auf der Station Qulsvrain, 1393 Fr., Sicherheitsleistung 100 Fr. — Demnächst, Börse in Brüssel, Bedarf der Staatsbahnen: Lieferung von Heizröhren, Achsen und Zylindern usw. 9 Lose, anzu⸗ liefern an verschiedenen Stationen. — Demnächst, Börse in Brüssel: Vieferung von 40 hydraulischen Säulen mit Ventilen. Majolini. 2 Lose. Sicherheitskleistung je 900 Fr.)
Lieferung und Legung geschützter Kabel für die Kleinbahn in Brügge. Vergebung am 20. Juli 1910, 11 Uhr, durch die Société national des chemins de fer vicinaux in Brüssel, 14 Rue de la Science. Lastenheft 1 Fr.“ Ein⸗ geschriebene Angebote bis zum 19. Juli.
Lieferung von an . Bremsschuhen und Räst⸗ bäumen für die Belgischen Staatsbahnen. 14. Lose. Verhandlung demnächst, Börse in Brüssel. )
Anlage einer Wasserleitung in Bouillon (Belgien, . Luxemburg). 75 840 Fr. Sicherheitsleistung 7606 Fr. erhandlung 30. Jul, 1 Uhr, Hötel de ville in Bouillon. Ein— I Lastenheft vom „Bureau des adjudications“ in Brüssel,
15, Rue des Augustins, ju beziehen.
geschriebene Angebote bis zum 28. Juli. (Moniteur des Intérsts NMatoriels.)
Lieferung eines Dampfbootes für den Dienst in den Dardanellen. Die Frist für Angebote ist nochmals verlängert worden, und jwar bis zum 11. Jul d. J. Vergebung durch die Kaiserliche Sanitätsverwaltung in Konstantinopel.
Lieferung von 890 Stück Trommelfellen 400 Stück Trommelsaiten nach Serbien. Mündliche dingung durch das Kriegsarsenal zu Kragujewatz am 14. 27. 1910. Kaution 100.
Lieferung von 1900 Stück Aluminiumtellern nach Serbien. Mündliche Verdingung durch die Sanitätsabteilung des Kriegsministeriums in Belgrad am 22. Juni / 6. Juli 1910. Kaution 20 0s.
Errichtung einer bronzenen Statue der Republik“ in Cuyaba (Brasilien). Kostenanschläge, Pläne usw. sind zu richten an den „Intendant geral do Municipio da Cidade de juyaba, Estado de Matto Grosso“. (Informations et Renseig- nements de Office national du commerce extérieur, Paris.)
—
Konkurse im Auslande.
Finnland.
Inställelsedag (Termin zur Anmeldung und Prüfung der , . der Forderung bei nicht 3 nmeldung). Die Annahme eines 6 Vertreters, zum Beispiel
eines Anwälts, ist für ausländische Gläubiger nicht zu entbehren. Schuldner 3 Gericht
a9 Jaakko Lehtola, Kauf⸗ 11. 7. 10 Laihela C Jurva socknars Häradsrätt. Juho Pyykkänen, Kauf⸗ 18. 6. 10 Wiborgs sockens Hüärads-
rũätt. Anshelm Savunen,
Goldschmied 26. 7. 10 Jyvüskylä Rädstufvurätt.
X