28864 Bekanntmachung. . Nachstehende Gesellschaft ist in Liquidation ? dad 65 we n rn . ig i e srnih rr oe Gläubiger wollen sich bei dem Liqui⸗ . heren han fer i. . 9 dete gel sche Miroment Werke angeben elfnrdier inseret Geselschat Fabrik Fugenloser Fußböden Berlin, den 20. Juni 1910. . Gesellschaft mit beschrüntter Saftung Martini Automobil Verkaufs Gesellschuft , , .
mit beschränkter Haftung. Oscar Milde, schʒ eutler. Berlin⸗Tempelhof, Theodor⸗Straße 6 II-
Wegen Uebergang in eine Aktiengesellschaft ist die Firma Gebriider Ufer, Feilen und Maschinenfabriken G. m. b. S.
in Dingelstädt (Eichsfeld) mit Zweigniederlassungen in Berlin, Magdeburg und Duderstadt 4 .
etreken. Zum Liquidator ist der Kaufmann Frltz Niederwipper be⸗ heft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unter⸗
D
aufgelöst und in Liquidation ö. 986 . ,.
zeichneten Liquidator anzumelden. i ädt (Eichsfeld), den 11. Mai 1919. . . 6 Liquidator: Fritz Niederwippet.
286965
und Titelverlei
Abonnementsgeinladung
Anh altischen gta
26373
Staats⸗Anzeiger.
Anhaltische Staats- Anzeiger“, das in Anhalt am weitesten verbreitete, täglich k e ilch. e in seinem ersten (amtlichen) Teil glle, Anzeigen aus dem Gebiete der gesamten Herzoglichen Hof⸗ und Staatsverwaltung sowie alle 1 Ordenz⸗
. alle gerichtlichen und anderen ,, erpachtungen und, was besonders für e Submissionen, handelsrichter ichen und polizeilichen Bekanntmachungen of, Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; außer— nzeigers“ die Gesetzsammlung gratis als
Gewerbetreibende wichtig, a nissi sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der dem erhalten die Abonnenten des „Staats⸗
ö Sign Teil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in
Der zweite l 1 ᷣ i en Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht über den Gang und die ö ö. interessante Lokalartlkel, spannende Novellen und Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Teil
ö , à Zeile 20 Pf. finden im Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung.
nnementspreis vierteljährlich 1 Mark 50 Pf.. . ,, des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“ in Dessau.
—
28828]
hauptversammlungen zu Magdeburg am 18. und 19. Juni 1910
in Magdeburg, Versicherungävereine auf Gegenseitigkeit, für das ahr 1909 zur Veröffentlichung.
E. Ausgaben.
. ; j 56 t mungen vom 12. Mai 1901 und des 8 J In Gemäßheit des 5 36 des Gesetzes über die n n ,, ehm unbdabschküsss Ker Penstontzkaffes Fer Witwenkasse und der Begrä
z i wir im nachstehenden die von den Ersetz, K. en e ghrf des . Fri l. Be bn e
A. Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1999. H. Tallin.
A. Einnahmen. Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1909.
M6 1443
192 545 63 6 7 ss oh bid ß 1 260 35 33 56 9424 356 * 1230 31 74 6 439 13 1253 56
263 553 7
11 394 46523
bschlusses mit den von schen Privat⸗Beamten⸗
6 9 785 459 76
Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der . J
Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschãftsjahre
Gewinnanteile an Versicherte
Verwaltungskosten
r n bn Rlapitclzil erlust aus Kapitalanlagen .
,, . am Schlusse des Geschäftsjahres ewinnreserve der Versicherten
Sonstige Reserven und Rücklagen
Sonstige Ausgaben
Ueberschuß
Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre
rämien
Policegebühren apitalerträge
Gewinn aus Kapitalanlagen
Sonstige Einnahmen...
Ti, ö Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz sowie des Rechnungsa mir geraten ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Pensionskasse des Deut Vereins wird e , bescheinigt. Magdeburg, den 23. März 1910. , Erich Pause, beeid. Bücherrevisor.
Magdeburg, den 21. März 1910. . Pensionskasse des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins in Magdeburg, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.
Der Verwaltungsrat. Das Direktorium. C. Car io, stellv. Vorsitzender. Schmelzer. Alder.
Verwendung des Ueberschusses: ; . Laut Beschluß der Hauptversammlung sind gemäß § 21 der Satzungen zu überweisen:
Hypotheken
zoo Reservefonds G 3 Pr.- B. G., 5 26 * 10797 300 — on ⸗V.⸗G., 10 75 zoo 166 e Is gagiz
Wertpapiere ͤ ⸗ 6 Guthaben . 9 424 286 1010
Rückständige pillen Barer Kassenbestand 1290271 62 192
Sonstige Aktiva 80 263 552
rämienreserven 9 erven für schwebende Versicherungs⸗ 39 fälle . Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten Sonstige Passiva Gewinn
11 117742
rivat. Beamten⸗Vereins in Magdeburg, äftsjahres 1909 eingestellten: 6 8 407 z30*= A535 2s
sz boo ⸗=
Ii ss
101083 D D T M
sodaß durch das Prämienreserveregister insgesamt
nachzuweisen sind. den 19. März 1919. . , ) D Roh de, Mathematiker.
An den Weserdefonds bez. Sächetheilcfonts. s des üecberschusses mit „ z zn
K 3 ⸗ . 1h Id da 0 0 * * 2 2 x
Rentenzuschußfon D , f
E. Passiva.
50 75h 0 /so
Bilanz am 31. Dezember 1909.
Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr E909. Et. Ausgaben.
A. Aktiva.
A. Einnahmen.
. 1812
74 956 4] 14 hg 1) 240 933 31
2 69 51 35 60 2265 351 = fo 53 o] 1 2h os 5
s1 85 2,
Ig S866 47 3 249 66 47
bereinstimmung der vorstehenden Bilanz sowie des Rechnungsabschlusses mit den von mir geprüften, ,,. 1 Geschäftsbüchern der Witwenkasse des Deutschen Privat⸗Beamten⸗
Vereins wird hierdurch bescheinigt. burg, den 21. März 1910. ö . Erich Pause, beeid. Bücherrevisor.
Magdeburg, den 17. März 1919. . Witwen kae Jes Deu lschen Privat⸗Beamten⸗Vereins in Magdeburg,
Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.
6 2
; n Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der 2747 592 99 Vorjahre . 59] Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im — Geschãfts jahre 14 Gewinnanteile an Versicherte — Verwaltungs kosten 7h] Abschreibungen Verlust aus Kapitalanlagen 6 Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres Gewinnreserve der Versicherten Sonstige Reserven und Rücklagen Sonstige Ausgaben Ueberschuß
Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre
rämien olicegebühren apitalerträge.
Gewinn aus Kapitalanlagen
Sonstige Einnahmen...
3 6 ö
2 853 35g — dd 3 dy 8.3 m Prämienreserven 2 266 391 -
56 75 27 41459 , . f. schwebende Versicherungs⸗ 22951 alle 2
a 7 180 ih 6 Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten Sonstige Passiva
vpotheken ertpapiere Guthaben Rückständige Zinsen Barer e, n flu Sonstige Aktiva ,, S 121 28 dl dhl g
n n
6 ; ivat⸗ Vereins in Magdeburg,
Die in der Bilanz der Witwenkasse des Deutschen Privat-Beamten-Vereins in ⸗ Versicherungsverein auf Ge enseitigkeit, für den Schluß des Ges aftsjahres 1909 eingestellten 66 . der Grundabteilung (Stammfondskonto A) 6 6. .
Prãmi ven der Zusatzabteilung (Stammfondskonto B) sind gere lie nrg er Khs 1 9 e , über die privaten Versicherungsunternehmungen
vom 12. Mai 1901 berechnet. 3 sind ordnungsmäßig gelegt: Reserven für schwebende Versicherungsfälle sodaß durch das Prämienreservereglster insgesamt
uweisen sind. . un. , den 19. März 1910.
2Wöl
„S6 7 Thöh bab ol
Der Verwaltungsrat. Das Direktorium. C. Cario, stellv. Vorsitzender. Schmelzer. Alder.
Verwendung des e ,, ö . Laut Beschluß der Hauptversammlung sind gemäß 11 der Satzungen zu überweisen:
Dr. Rohde, Mathematiker. An den ‚Reservefonds bezw. Sicherheitsfonds“ dy des Ueberschusses mit M 4092,59
„Rentenerhöhungsfonds“ 50/09, 3 61 388,94
Rentenzuschußfonds 2009, ö ö . z i
. n
H. Passiva.
A. Attiva. Bilanz am 31. Dezember 1999.
Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1992. a. HEI. Ausgaben.
A. Einnahmen. — —
n te Versicherungefãlle d J ö ; i di ersicherungsfälle der Ueberträge aus dem Vor . Zahlungen für unerledigte Versi 9 201640
h Vorjahre . 156 681 24 Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im .
Per bien 561 310691
— Geschäftsjahre Kapitalerträge 38 572 32 34 ab⸗ 33355 57
Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, Sonstige Einnahmen... 128 64 geschlossene Versicherungen (Rückkauf 13 128 04 439 44
Gewinnanteile an Versicherte Verwaltungs kosten
691 553 10 131 899 75
Abschreibungen 5 en, erven am Schlusse des Geschäftsjahres
64 27379
60 Lil 8
r e n, der Versicherten 1067 49787 106749787
Sonstige Reserven und Rücklagen Ueberschuß
ie Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz sowie des Rechnungsabschlusses mit den von mir
n . * , 466 rten Hel f ren e, der . des Deutschen Privat⸗Beamten⸗
1 1 1 1 2 t. . . . a, , a März 1910. Erich Pau se, beeid. Bücherrevisor.
Magdeburg, den 16. März 1910. . Begräbn ic la fe n des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins in Magdeburg,
Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Der e, ,. ⸗ Das Direktorium.
663 S0 ho00 — ob h20
32780 309 9325 975
2 937 44
, . ertpapiere Vorauszahlungen u. Darlehen auf
fälle n ᷣ — , der mit Gewinnanteil Versicherten : Sonstige Neserven . 6 . 3
131 dag z
Barer Kassenbestand
ö Bien e Sonstige Aktiva
g82 6b
37 Ts ie i ĩ äbnisk des Deutschen Die in der Bilanz der Begräbniskasse ch r en m, ns b, .
icherungsverein auf Gegenseitigkeit, für den Schluß des , . ,, . f gemãß d hb Abs 1 n, . über die pr vaten Versicherungs⸗ unternehmungen vom 12. Mal 1901 berechnet. Außerdem sind ordnungsmäßig gelegt: . für schwebende Versicherungsfälle ; Reserve gem. z 10 Abs. 34 (altes Statut Wiederinkraftsetzungsreserve auf erloschene Versicherungen
sodaß durch das Prämienreserveregister insgesamt ...
nachzuweisen sind. s 3 Magdeburg, den 19. März 1910.
hö /
Dr. Roh de, Mathematiker.
C. Car io, stellv. Vorsitzender. Schmelzer. Alder.
Satzungen zur Verfügung zu stellen ..
Verwendung des Ueberschusses: Laut Beschluß der Hauptversammlung sind:
„Reservefonds bezw. Sicherheitsfonds“ auf Grund des 8 18 der Satzungen eng e n, einer Dividende von 8oso der Prämienreserve an die gewinnbere ..
Sh 622,98
za 81889 ö ii
überweisen n. Versicherten gemäß 5 19 Abs. 1 der
rivat⸗ Beamten · Vereins in Magtehn
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif- und Fahrplaube
Zentral⸗Handelsregister f
Das Zentral⸗Handelsre Selbstabholer auch dur
Bierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 24. Juni
en aus den Handels., Güterrechts, Vereing, Genossenschaftg anntmachungen der Gijet bah en enthasfen sind, erscheint auch in
ür das Deutsche
Staatsanzeiger. 1919.
Zeichen- und Muferrregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzei einem besonderen Blatt unter dem Tite ꝛ hr ils fee), J.
l Reich. amn. i464
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 M so 5
In sertionspreis für den Raum ener 4 gespaltenen
Vom „Zentral-Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. 146 1. und 146 B. ausgegeben.
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
etitzeile 30 5.
Handelsregister. Aachem. 29000
Im Handelsregister A 10539 wurde heute ein— er e die Firma „Alfred Bailly⸗Deutz“ in
achen⸗Forst und als deren Inhaber der Spinnerei⸗ besitzer Alfred Bailly in Dolhain, demnächst in Aachen⸗Forst.
Aachen, den 21. Juni 1910.
Apolda. ; 29001 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 380 bei der Firma Carl Heyme, Apolda eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Apolda, den 18. Juni 1910. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. III.
Apolda. 29002
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Ur. 24 die Aktiengesellschafst mit der Firma: Apoldaer Bank Abteilung der Thüringischen Landesbank Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Apolda, Zweigniederlassung der Thüringischen Landesbank Aktiengesellschaft in Weimar, ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art.
Das Grundkapital beträgt 3 000000 AM und zer— fällt in 3000 Stück Aktien, eine jede zu 1000 . Die vollgezahlten Aktien lauten auf den Inhaber. Eine Bevorzugung einzelner Aktionäre findet nicht statt.
Vorstand ist der Bankdirektor Richard Fricke in Weimar.
Prokuristen sind und zwar:
I) Gesamtprokuristen der Gesellschaft:
a. Edmund Partzsch in Weimar mit dem Titel eines Kontrolleurs und stellvertretenden Direktors,
b. Kaufmann Paul Bohnemann in Weimar,
2) Gesamtprokuristen mit Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung in Apolda:
C. Bankdirektor Max Oeser in Apolda,
d. Kassierer Hermann Marschhausen daselbst,
e. Kaufmann Paul Landmann daselbst.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1908 festgestellt.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrate zu ernennenden Mitgliedern. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft be⸗ rechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder
a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder
b. von einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen oder
c. von zwei Prokuristen abzugeben sind; Stellvertreter von Vorstands⸗ mitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den Vorstandsmitgliedern selbst.
Zur Erteilung von Quittungen, Ausstellung von Rechnungen und Empfangsbescheinigungen, In⸗ dossierung von Wechseln, Anweisungen und Schecks genügt bei der Hauptniederlassung und bei den Niederlassungen die Unterschrift eines Vorstands—⸗ mitgliedes oder eines stellvertretenden Vorstands— mitgliedes oder eines Prokuristen je in Gemeinschaft eines hierzu Bevollmächtigten oder auch die zweier solcher Bevollmächtigten gemeinschaftlich.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger.
Apolda, am 21. Juni 1910.
Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Haden- Kaden.
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
Abt. A Bd. 1 O.-3. 175 — Firma Peter Lang, Baugeschäft in Baden — Die Firma ist erloschen.
O.-⸗3. 62 — Firma Friedrich Kreiling in Baden —: Die Firma in erloschen.
Bd. II O. 3. 334 — Firma Setzler und Hoch⸗ weber, Baugeschäft in Baden —: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
O.⸗3. 422: die Firma Francisco Pons, Jardin de Espaün in Baden-Baden. In⸗ haber ist Francisco Pons, Kaufmann in Baden.
Baden, den 17. Juni 1910.
Großh. Bad. Amtsgericht. KBamberz. Bekanntmachung. ö Betreff: Eintrag ins Handelsregister.
„J. Doeschner“, Firma in Kronach. Inhaberin
Anna Schaller gelöschk; nunmehriger Inhaber: Otto
29093
290031
Brill, fr. Bahnassistent, nun Kaufmann in Kronach.
Bamberg, den 21. Juni 1910. K. Amtsgericht. Rautzen. 29004 Auf Blatt 635 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Lamp, Drogerie zum weißen reuz in Grostpostwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Richard Lamp in Großpostwitz eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Drogen-, Farben und Kolonialwarenhandel. Bautzen, den 21. Juni 1910. . Königliches Amtsgericht. KRerlin. Handelsregister L22V90h] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. ; Abteilung HB. Un 17. Juni 1910 ist eingetragen: Bei Nr. 263. stönigsberger Straßenbahn⸗ Aktien · Gesellsch aft in Liqu. mit dem Sitze zu
Berlin. Der Kaufmann Alfred Wohlmuth zu Königsberg i. Pr. und der Ingenieur Alfred Gründler, jetzt zu Berlin-Tempelhof, sind nicht mehr Liqui⸗ datoren der Gesellschaft; zum Liquidator ernannt ist der Bankdirektor Heinrich Josl in Charlottenburg.
Bei Nr. 2509. Victoria Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1910 soll nach Inhalt des Protokolls das Grundkapital um 3 060 906 S erhöht werden. Ferner die von der Generalversammlung der Aktio⸗ näre am 28. Mai 1910 beschlossene Abänderung der Satzung.
Bei Nr. 1574. Gothaische Kohlensäure⸗Werke ¶ Sondra · Quelle) mit dem Sitze zu Gotha und Zweigniederlassung zu Berlin. Die Prokura des Reinhold Weber in Steglitz-Berlin ist erloschen.
Berlin, den 17. Juni 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
KRerlin. Handelsregister 29006 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 18. Juni 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Bei Nr. 13 815 (Firma Heinrich Gast, Berlin). Dem Kaufmann Bruno Gast in Berlin ist Prokura erteilt. .
Bei Nr. 21 767 (Firma A. Ephraim, Berlim). Die Prokura des Hermann Levin ist durch dessen Tod erloschen. Dem Prokuristen Alfred Aronsohn in Berlin ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 32 187 (Offene Handelsgesellschaft Grien⸗ eisen C Co. Beerdigungs⸗Institut, Berlin). Der Sitz ist jetzt: Charlottenburg.
Bei Nr. 35 347 (Offene Handelsgesellschaft Elcha Engros Lager Chemischer Artikel Engel Co., Berlin). Der hisherige Gesellschafter Max Engel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Gelöscht die Firma: Nr. 6771 Josef Czerny, Schöneberg.
Berlin, den 18. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Hoerxlim. Handelsregister 1291665 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 20. Juni 1910 ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 35 990. Nadja Martini. Rixdorf. In—⸗ haberin: Frau Nadja Martini, geb. Weintraub, in Rixdorf.
Nr. 35991. Max Rosenberg. Speeial⸗ Fabrik für Kleider Blusen. Berlin. In—⸗ haber: Max Rosenberg, Kaufmann, Berlin (Kom⸗ mandantenstraße 16).
Nr. 35 9923. Sterean Vertrieb Wilhelm Pogade. Berlin. Inhaber: Wilhelm Julius Eugen Pogade, Kaufmann, Berlin.
Nr. 35 993. Tierärztliche Rundschau Dr. Gottfried Schaefer. Friedenau.
Inhaber: Dr. Gottfried Schaefer, Kreistierarzt a. D., Friedenau.
Dem Walter Schliebitz und dem Fräulein Helene Grunert, beide zu Friedenau, ist Einzesprokura erteilt.
Nr. 35 994. Offene Handelsgesellschaft. Veit 4 Co. Baugeschäft. Berlin.
Gesellschafter:
1) Alfred Veit, Maurermeister, Rixdorf,
2 ie f Gentzke, Zimmermeister, Berlin.
Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Alfred Veit
ermächtigt.
Nr. 35 995. Dr. ing. Karl Th. Widmann vorm. G. Klein. Charlottenburg.
Inhaber: Dr. ing. Karl Th. Widmann, Char— lottenburg. (Fabrik und Handlung photographischer Artikel, Charlottenburg, Hardenbergstraße 4s5.)
Nr. 35 906. Heilbronner Fahrzeugfabrik Paul Günther in Heilbronn mit Zweignieder— lassung in Berlin unter der Firma: Zweig⸗ geschäft Heilbronner Fahrzeugfabrik Paul Günther in Berlin. Inhaber: Paul Günther, Kaufmann, Oldenburg i. Gr.
Bei Nr. 6193. Mohr E Speyer. Berlin mit verschiebenen Zweigniederlassungen. Die Gesamt⸗ prokura des Georg Krüger ist erloschen.
Dem Rudolph Felsch in Berlin und dem Johannes Thieme in Schöneberg und dem bisherigen Gesamt⸗— prokuristen Karl Beier ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Der Kaufmann Günther Wolff ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Bei Nr. 6933. Albert Schulz. Berlin. In⸗ haber jetzt: Witwe Anna Schulz, geb. Troschke, in
Berlin. Bei Nr. 5986. C. E. Stempel. Berlin. In—⸗ Witwe Emilie Stempel, geb. Schellig,
haber jetzt: Berlin.
Bei Nr. 32 023. Messow E Hirschfeld. Berlin. 9 2 der Gesellschaft ist nach Lichtenberg verlegt.
Bei Nr. 23 357. Schmitz Bukofzer, Buch⸗ druckerei. Berlin.
Der Buchdruckereibesitzer ö Bukofzer ist aus der Gesellschaft, ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Buchdruckereibesitzer Hermann Lehmann in Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Prokura der Bertha Bulofzer, geb. Loewen⸗ herz, ist erloschen.
Bei Nr. 27 969. Martin * Nitsch. Naadorf.
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 31 093. Neustadt * Sachs. Berlin. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 20. Juni 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86. HGerlin. Sandelsregister 29167] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗WMitte. Abteilung A. Am 20. Juni 1910 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden:
Nr. 35 997. Firma Blusen⸗Groß⸗Betrieb Benno Waldmann, Berlin. Inhaber Benno Waldmann, Kaufmann, Charlottenburg.
Nr. 36 998. Firma Bernard Flaum, Schuh⸗ Sport, Berlin. Inhaber Bernard Flaum, Kauf— mann, Leipzig. Geschäftslokal; Andreasstraße 45.
Bei Nr. 7172 — Offene Handelsgesellschaft T. Kühnel, Berlin. Die Prokura des Julius Kühnel ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft ift fortan jeder 5 ermächtigt.
Bei Nr. 10 760 — Firma Paul Haese Æ Hartz, Berlin. Dem Kaufmann CEhristoph Ehrhardt in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 19805 — Firma Biedermann Czarnikom, Berlin. Jetzt Kommanditgesellschaft. Kaufmann Älfred Czarnikon, Berlin ist persönlich haftender Gesellschafter. Ein Kommanditist ist ein
etreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910
egonnen. Die Prokura des Arthur Czarnikow und Paul Meerkoppe bleibt bestehen.
Bei Nr. 26 877 — Firma Johannes Haan, Berlin. Inhaber jetzt: Karl Haan, Drogist, Berlin. Die Prokura des Karl Haan iss durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
Bei Nr. 34 603 — Offene Handelsgesellschaft Hempel's Firm Gesellschaft. Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
ᷓ Gelöscht die Firma:
Nr. 26 575 — Theodor Kukulenz, Berlin.
Berlin, den 20. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90. Horlimn. Sandelsregister 29166 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
. Abteilung A.
Am 21. Juni 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 35 999. Firmg: Franz H. J. Pfeiffer in Berlin. Inhaber: Franz Hermann Julius Pfeiffer, Kaufmann, Berlin. Geschäftszweig: Baubeschlag—⸗ geschäft. Geschäftslokal: Frankfurter Allee 145.
Nr. 36 000. Offene Handelsgesellschaft: Ra⸗ domski . Co. in Tempelhof. Gesellschafter: 1) Richard Carl Radomskt, Kaufmann, Tempelhof, 2) Carl von Oppeln⸗Bronikowski, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1910 begonnen.
Nr. 36 00(1. Firma: Bernhard Schulz in Rix— dorf. Inhaber: Bernhard Schulz, Kaufmann, Rixdorf.
Nr. 36 002. bahn⸗Baugeschäft in Steglitz. Steinbach, Ingenieur, Steglitz.
Nr. 36 993. Firma: S. Zossenheim in Berlin. Inhaber: Siegfried Zossenheim, Kaufmann, Berlin. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Berlin verlegt.
Bei Nr. 2415 Firma: J. C. Maedicke in Berlin: Die Prokura des Bernhard Raabe ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 4771 Firma: Trautmann Piesker in Berlin: Die Firma ist geändert in: Franz Trautmann.
Bei Nr. 29 336 offene Handelsgesellschaft: Robert E Heinrich Werner in Pankomw: Der Sitz der e, . ist nach Wilmersdorf (Halensee) erlegt.
Bei Nr. 32 557 Kommanditgesellschaft: Strasser Co. Bankgeschäft in Berlin: Dem Maximilian Aron in Schöneberg und dem Leopold Spitzer in Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt. — Bei Nr. 35 685 Firma: Johannes F. L. Schmidt in Berlin: Inhaber jeßt: Frau Glise Schmidt, geb. Schütze, in Mahlsdorf. Der Uebergan der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Be bin kfich leiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Trau Elise Schmidt ausgeschlossen. Dem Johannes Schmidt in Mahlsdorf ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 32 076 offene Handelsgesellschaft: G. Leppin Co. Filiale Berlin in Spandau mit Zweigniederlassung in Berlin: Die Firma ist er—
bg ei Nr. 33 14 offene Handelsgesellschaft: Zemmin K Co, in Charlottenburg: Die Geselsschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
. elöscht die Firmen:
Nr. 30 6066. Georg Moriz Photogravuren⸗ Verlag in Rixdorf.
Vr. 33 959. Moritz Schlesinger in Berlin.
Berlin, den 21. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
Rerneastel-Cues. 29007]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 5 wurde zur hiesigen Zweigniederlassung der Zentral Kellerei vereinigter Weingutsbesitzer Mosel Saar und Ruwer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Traben -⸗Trarbach eingetragen:
Die Gesellschaft ist . Der Prozeßagent Andreas Weber zu Traben-Trarbach ist zum Liqui— dator bestellt.
Firma: Julius Steinbach Eisen— Inhaber: Julius
Berncastel⸗Cues, den 14. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. 4.
Eerncastel-COues. 29008
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 7 wurde zur Moselmwein⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Winningen eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berneastel⸗ Cues verlegt, die dortige Zweigniederlassung zur Hauptniederlassung und die frühere Hauptniederlassung in Winningen in eine Zweigniederlassung umge— wandelt worden. J —
Berncastel⸗Ches, den 14. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Klankenburg, Harꝶx. 29009
In das hiesige Handelsregister A II Bl. 24 ist heute eingetragen die Jirma Wilhelm Kahlmann, als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Kahlmann zu Blankenburg a. H. und als Ort der Niederlassung Blankenburg a. H.
Gegenstand des Unternehmens ist ein Fabrikgeschäft mit Einlegesohlen.
Blankenburg a. H., den 20. Juni 1910.
dertogli hg , , do .
Elankenburg, Harx. 29010 Die im hiesigen Handelsregister A unter Rr. 196 eingetragene Firma Wilhelm Kumpe ist gelöscht. Blankenburg a. H., den 20. Juni 1910. Herzogliches Amtsgericht. Koch.
redstedt. Bekanntmachung. 29168 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 30 die Firma . J. Schwien in Bordelum und als deren Inhaber der Kaufmann Melf. J. Schwien in Bordelum eingetragen worden. Bredstedt, den 7. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
HE res lan. 29011
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 80 ist bei der Filiale der Badischen Uhrenfabrik Attiengesellschaft in Breslau — Zweignieder⸗ lassung von Furtwangen — heute eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Rombach zu Furt⸗ wangen ist durch Tod aus dem Vorstand ausge—⸗ schieden. Dem Armin Rombach und Hans Beyer, beide in Furtwangen, ist Gesamtprokura erteilt mit der Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Direktor oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft.
Breslau, den 18. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hurgdorf, Hann. Bekanntmachung. 29012 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. I89 ist zu der Firma „Chemische Fabrik Vahren⸗ wald Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, Zweigniederlassung in Ahlten“, heute folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Chemikers Emil Schmidt als Geschäftsführer ist beendigt.“
Burgdorf, den 17. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. 1.
Celle. Bekanntmachung. (29013 Im Handelsregister A 324 ist eingetragen die Firma Ernst Grau, Dampfsägewerk Risten⸗ fabrik, Unterlüß. Inhaber: Kaufmann Ernst Grau in Unterlüß. Celle, den 16. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. II.
Coin, Rhein 29014 In das Handelsregister ist am 21. Juni 1910 ein—
getragen: J. Abteilung A.
Nr. 5021 die offene Handelsgesellschaft: „Klein⸗ sorgen Stassinet“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Josef Kleinsorgen, Essen, Johann genannt Jean Stassinet, Hamm i. W. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1916 begonnen.
Nr. 5022 die Firma: „Cöölner Milchhallen Alexander Klutmann“, Eöln, und als Inbaber Dr. phil. Alexander Klutmann, Kaufmann, Föln.
Nr. 50923 die Firma: „J. Engelsing Nachf. Inh. Th. Wewer Apotheker“, Eöln, wohin der Sitz der Firma von Trier verlegt ist, und als In— haber Theodor Wewer, Apotheker, Cöln. Die Firma ist geändert in: J. Engelsing Nachf.
Nr. 5024 die Firma: „Hugo Löwenstein“, Cöln, und als Inhaber Hugo Löwenstein, Kauf⸗ mann, Cöln.
Nr. 184 bei der Firma: „A. Rosenblum“, Damburg mit Zwei niederlassung in Cöln. Neue Inhaberin ist Witwe . Rosenblum, geb. Engel⸗ stein, Wilmersdorf. Dem Ignatz Engelstein in Berlin ist Prokura erteilt. Bie Hauptniederlassung ist von Hamburg nach Berlin verlegt worden.
Nr. 1278 bei der Firma: „Deutsch⸗Belgische Fabrik von Kork Isoliermaterialien Fritj Vappe“, Cöln. Die Flrma ist geändert in „Ver⸗ 4 Korkstein· Diament Fabrik Fritz
appe“.
Nr. 2164 bei der offenen Handelsgesellschaft: Rheinische Dampf ⸗ Gardinen Wäscherei⸗ Färberei und Appretur Anstalt S. Kounen Cie.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Samuel Kounen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 3578 bei der Irma: „Franz Manger“, Cöln. Der i mne ,,, Franz Manger hat, das Handelsgeschäft an die Kaufleute Robert Auf der Mauer, Hugo Krüger und Franz Weinreich in Cöln übertragen, welche es in offener Handels- gesellschaft unter der Firma: Franz Manger