9
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Alsleben a. S., den 11. Juni 1910. ĩ Königliches Amtsgericht.
RHerlim. Konkursverfahren. 289661 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der rau Johanna Meyer in Berlin, Stralauer llee 230, ist zur Abnahme der , des
Verwalters fowie zur Anhörung der Gläubiger über
die Erstaltung der Auslagen und die Gewährung iner Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger,
ausschusses der Schlußtermin auf den 13. Juli
1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen
Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13.14,
III. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt.
Berlin, den 20. Juni 1910. . Der 8 des Königlichen Amtsgexichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.
Rurghaun. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Josef Oppenheim in Rhina, in Firma Josef Oppenheim daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. e 1910 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. .
Burghaun, den 17. Juni 19109.
Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. Konkursverfahren. 28988 Das Konkursverfahren über das Vermögen. des 9 arrenhändlers Hugo Mahlberg zu Cöln, . 21, wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 18. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 66.
PDortmund. ,, ,, 28963
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters August Wüste in Lünen, Kafferftr. Nr. 68, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 6. Juli 1910, Vormittags 9] Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Dortmund, Zimmer Nr. 8, anberaumt, Der Vergleichsborschlag und die Erklärung des Verwasters sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Dortmund, den 16. Juni 1910.
Schlüter, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Duisburg. Beschlusß . 28969 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebhardt Rozynski zu Duisburg ist durch Schlußverteilung beendet und wird daher aufgehoben. Duisburg, den 18. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. 28925 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. November 1909 zu Frankenstein verstorbenen Zeugschmiedemeisters Josef Zelder aus Franken⸗ stein wird . erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdure , , Frankenstein, den 17. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 28952 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gutsauszüglers Friedrich Moritz Lobin in Kleinwaltersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 21. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Gotha. Konkursverfahren. 28951 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Heinrich Blödner in Gotha wird näch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Gotha, den 16. Juni 1910. Herzogl. S. Amtsgericht. 7. Herrnhut. 28980 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Hermann Adolf Lorenz in Berthels⸗ dorf ist Termin zur Abstimmung über einen vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem JZwangsvergleiche auf den 3. Juli 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtagerichte anberaumt worden. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Herrnhut, den 21. Juni 191. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Husum. Konkursverfahren. 29164
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konsumvereins für Husum und Umgegend, E. G. in. b. H. in Husum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß. termin auf den 14. Juli E9EO0, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Husum, den 29. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Ingolstadt. 28973
Im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Felix Thaller in Ingolstadt hat der Gemein⸗ schuldner einen Zwangsvergleichsvorschlag eingereicht. Termin zur Abstimmung über denselben ist auf Dienstag, den 5. Juli A910, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 291, anberaumt. Hiezu werden die Beteiligten mit dem Bemerken geladen, daß der Zwangsvergleichsvorschlag auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt ist.
Ingolstadt, den 20. Juni 1910. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ingolstadt. Kolberg. Konkursver 28931
Das Konkursverfahren ü Kaufmanns Fritz Willich in Kolberg wird a erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur e, , ,
olberg, den 17. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
HKonstann. Konkursverfahren. 28903
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konsum⸗ und Sparvereins Konstanz e. G. m. b. H. in Konstanz ist nach Abhaltung des Schluß—
Labian.
289701
w
termins und nach erfolgter Schlußverteilung auf— gehoben worden.
Konstanz,. 21. Juni 1910.
Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts Vogel.
. 28908 In dem Liedtkeschen Nachlaßkonkurse soll die Schlußverteilung stattfinden. Dazu sind 1865 7.165 4 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 14 334,81 Forderungen, darunter keine bevorrechtigte. Labiau, den 21. Juni 1910. Der Konkursverwalter: Drews.
Lanbam. 28929
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermaun Just ins Lauban wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Lauban, den 18. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 28954
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Wilhelm Stephan, Inhabers eines Wollwarengeschäfts in Leipzig⸗ Lindenau, Lützenerstraße 65, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 20. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. II An.
Leipzig. = 28953
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Marcus in Leipzig, Nord⸗ straße 48, Inhabers des Putz. u. Modeartikel⸗ geschäfts unter der Firma: Martin Marcus in Leipzig, Reichsstr. 1839, wird nach Abhaltung des Schkußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 20. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. ILA.
Leipzig. 28956 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelhändlers Theodor Emil Miehlke in Leipzig, Kreuzstr. 17, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 20. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Malgarten. Konkursverfahren. 28971 Das Konkureverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters G. Wollerich in Pente wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Malgarten, den 21. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Miümn chen. 28904 K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Mit Beschluß vom 22. Juni 1910 wurde das
unterm 2. Sktober 1908 über das Vermögen des
Zigarrengeschäftsinhabers Johann Feucht in
München eröffnete Konkursverfahren als durch
Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und
Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus
dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge
festgesetzt.
München, den 22. Juni 1910. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. Veissc. Konkursverfahren. 28924
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Maurer⸗ und Zimmermeisters Oskar Haude
in RKeisse wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. — N. 8asoß. Neisse, den 18. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Rott weil. Konkursverfahren. 28905
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erhard Käfer, Kaufmanns und Uhrmachers in Schwenningen a. N., ist nach rechtskräftig be— stätigtem Zwangsvergleich durch Beschluß des K. Amtsgerichts vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Rottweil, den 20. Juni 1910.
Gerichtsfchreiber K. Amtsgerichts: Walker.
Tapiꝛnu. Konkursverfahren. 28934
Das a Konkursverfahren über das Vermögen deß Kaufmanns Emil Borbe in Tapiau mird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Tapiau, den 16. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Veckerhazen. Bekanntmachung. 289741
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilheim Funke in Veckerhagen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände Schluß— iermin auf den 8. Juli E910, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier bestimmt.
Veckerhagen, den 15. Juni 1919.
Königliches Amtsgericht.
Weissenfels. 28961]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gustav Prange und Prange u. Co. in Weißenfels, Inhaber Bankier Fritz Prange in Weißenfels, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. Juli A910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 27, bestimmt.
Weißenfels, den 17. Juni 1910.
Klemp,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zehdenick. Konkursverfahren. 289061
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Wüste in Zehdenick ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Jul A910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt.
Zehdenick, den 20. Juni 191. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.
Staatsbahngüterverkehr, Heft A, MH, G und H (5, 6, 7 und 9 des Tarifverzeichnisses). Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1910 werden aus⸗
gegeben zum Heft A ein Nachtrag 2 (das Berichtigung und
Ergänzungsblatt vom 1. Januar 1910 erhält die
3 „Nachtrag 1, gültig vom 1. Januar
2 2 Heft B ein Nachtrag 5 (ju Bogen 3, 5, 7, 8, 10,
13—19, 23, 24, 26, 25, 33, 34, 39 — 42, 45, 47, 48,
52, 56, 58, 60, 62 — 4, 66, 67, 70, 72, 77, 79, 80,
82 — 85, 87, 88, 90, 91, 93, 94, 5, 97, 99, 100); Heft O ein Nachtrag 6 Gu den Teilheften 1—·565); Heft F ein Nachtrag 3.
le Nachträge zu den Heften A und H enthalten
Aenderungen und Ergänzungen, die Nachträge zu den
Heften B und 9 neben sonstigen Aenderungen und
Ergänzungen Entfernungen für die Stationen der
Neubaustrecken Daun — Wittlich und Oberbrügge
Wipperfürth —-Radepormwald. Soweit in den Nach⸗
trägen nicht ein anderer Zeitpunkt festgesetzt ist,
treten Frachterhöhungen erst am 1. September 1910
in Kraft.
Nachtrag 2 zum Heft A ist zum Preise von 10 3 das Stück, ;
Nachtrag h zum Heft B ist zum Preise von 5 3 das Stück, .
Nachtrag 6 zum Heft O ist zum Preise von 30 3 das Stück, . ⸗
Nachtrag 3 zum Heft F ist zum Preise von 20 3 das Stück
durch die Güterabfertigungen sowie durch das Aus⸗ , hier Bahnhof Alexanderplatz, zu be⸗ ziehen.
Berlin, den 22. Juni 1910.
Königliche Eisenbahndirektion.
28913) Ostdeutscher Privatbahngütertarif.
Am 1. Juli d. J. tritt der Nachtrag 2 in Kraft. Er enthält außer einem vollständigen Neudruck der bisherigen Kilometertafel 11 eine größere Anzahl neu aufgenommener Stationen, geänderte Entfernungen für bereits im Tarif enthaltene Stationen, Aende⸗ rungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife und einige Berichtigungen.
Mit der Einführung des Nachtrags sind zahl— reiche Erhöhungen und Ermäßigungen verbunden. Soweit erstere eintreten, gelten dieselben erst vom 1. September d. J. ab.
Abdrücke des Nachtrages sind bei den beteiligten Abfertigungsstellen zum Preise von 1 „6 für das Stück käuflich zu haben.
Breslau, den 20. Juni 1910.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
28995
Westdeutsch⸗Sächsischer Verkehr. Am 1. Juli 1910 wird ein neuer Ausnahmetarif 8 142 für rohe Jute zur Ausfuhr nach Oesterreich eingeführt. Er gilt im Versande von den Seehafenstationen nach den Stationen Bodenbach, Ebersbach, Eger Reichen⸗ berg, Tetschen und Warnsdorf der Sächsischen Staatseisfenbahnen. Näheres ist aus unserem Ver⸗ fehrsanzeiger sowie aus dem Gemeinsamen Tarif— und Verkehrsanzeiger für die Preußisch-Hessische Staatseisenbahnverwaltung zu ersehen, auch geben die beteiligten Stationen Auskunft.
Ferner wird unter dem gleichen Tage unsere Slation Pegau als Versandstation in die Ausnahme— tarife , 8 5 und 8 H t einbezogen.
Dresden, den 22. Juni 1910.
Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
28999 Bekanntmachung.
Mit sofortiger Gültigkeit tritt ein neuer Binnen— gütertarif in Kraft.
Derselbe enthält Ergänzungen der im früheren Tarif enthaltenen Ausführungsbestimmungen. Er⸗ höhungen resp. Ermäßigungen der Frachtsätze treten hierdurch nicht ein. Der Tarif kann von allen dies— seitigen Stationen gegen Zahlung von 16 CO,M40 be— zogen werden.
Durch diesen Tarif wird der vom 9. Juni 1907 ab gültige Güter- und Tiertarif aufgehoben.
Elmshorn⸗Barmstedt⸗Old e sloer Eisenbahn.
Die Direktion.
27931 ö ga n 1. Juli bis 31. August d. Is. werden die Züge: 791 Tambach ab 3,330 Georgenthal an 3,49 und 792 Georgenthal ab 4,95 Tambach an 4,23
nochmals versuchsweise täglich verkehren. Von ihrer Benutzung wird es abhängen, ob sie im Sommer 1911 wieder in Aussicht genommen werden können.
Erfurt, 8. Juni 1910.
Königliche Eisenbahndirektion. 279321
Vom 3. Juli d. Is. ab wird der Zug 419 Göschwitz ab 1024, Neue Schenke 1089, Roda (S. -Altenbg.) an 1022, der gegenwärtig Sonntags und Mittwochs regelmäßig verkehrt, wegen un⸗ genügender Benutzung bis auf weiteres nicht, mehr gefahren. Im kuͤnftigen Winterfahrplan wird seine Durchführung wieder auf die Tage beschränkt werden, an denen im Großherzoglichen Hofthegter Abonne⸗ menktsvorstellungen für das auswärtige Publikum der Strecke Weimar — Gera stattfinden.
Erfurt, 14. Juni 1910.
Königliche Eisenbahndirektion.
28996
Staatsbahnbinnengütertarif — Heft E. —.
Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1910 wird die Station Neumühl als Versandstation in die Aus— nahmetarife 8 8, S Sb und 8 8e für Blei und Zink einbezogen. Nähere Auskunft geben die be— teiligten Güterabfertigungen.
Essen, 18. Juni 1910. Kgl. Eis.⸗-Dir.
28997 ; Eröffnung des Bahnhofs Brackel bei Dormund für den Tierverkehr. Staats⸗ und Privatbahntiertarif.
Am 1. Juli 1910 wird der an der Strecke Dort⸗ mund Süd — Welver zwischen den Stationen Dort mund Süd und Wickede Asseln gelegene Bahnhof Brackel bei Dortmund auch für den Tierverkehr eröffnet.
Essen, den 21. Juni 1910.
Königliche Eisenbahndirektion.
28914] Süddeutscher Privatbahnverkehr. J. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1910 tritt der Nach⸗ srag II in Kraft. Er regelt in der Hauptsache neu die Tarifverhältnisse mit der Butzbach-Licher Eisen— bahn. Die bisher für deren Strecken eingerechneten Entfernungszuschläge fallen fort, an ihre Stelle tritt ein fester Zuschlag von 3 3 für je 100 kg in allen Tarifklassen. Hierdurch erhöhen sich zum Teil die Frachtsätze. Sodann werden in den Tarif neu einbezogen die Stationen der Neubaustrecke Griedel —Bad Nauheim: Sppershofen, Rockenberg und Steinfurth und eine Anzahl Staatsbahn- usw. Stationen. Entfernungß— änderungen, die infolge Neuausgabe des preußisch— hessischen Binnentarifs eingetreten sind und im allgemeinen Ermäßigungen, aber auch einige Er— höhungen mit sich bringen, werden gleichzeitig durch— geführt. Endlich enthält der Nachtrag verschiedene Ienderungen der Stations- und Ausnahmetarife. Alle durch die vorgenannten Aenderungen ent— stehenden Frachterhöhungen gelten erst vom 1. Sep— tember 1910 ab. II. Mit Wirkung vom 1. Juli d. J. werden für den Verkehr zwischen den Bahnhöfen der Staats bahn und der Butzbach-Licher Eisenbahn in Bad Nauheim, Grünberg (Oberhessen) und Lich Ueber— führgebühren eingeführt, und zwar: Für den Wagen bei Weiterbeförderung 3 (6. Näheres bei den beteiligten Dienststellen und durch den gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger der Preüßisch⸗Hessischen Staatsbahnen.
Frankfurt a. M., den 20. Juni 1910.
Königliche Eisenbahndirektion. 28915
Nordwestdeutsch⸗Bayerischer Gütertarif.
Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1910 werden
4. die Stationen der Neubaustrecke Wippe fürth — Oberbrügge = Radevormwald in den Tarif einbezogen,
b. die bestehenden Entfernungen der Station Radevormwald geändert. ;
Räheres im Preußisch-Hessischen Tarifanzeiger und bei den beteiligten Dienststellen.
Frankfurt a. M., den 21. Juni 1910.
Königliche Eisenbahndirektion.
28998 Tfv. 1100 Oberschlesischer Kohlenverkehr der Gruppe 1 (östliches Gebiet).
Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1910 bezw. vom Tage der Betriebseröffnung werden einzelne Stationen der Eisenbahndirektionsbezirke Bromberg, Kattowitz und Königsberg i. Pr. in den obigen Tarif einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.
Kattowitz, den 20. Juni 1910.
Kgl. Eisenbahndirektion.
28916
Eröffnung des Bahnhofs EV. Klasse Paaris
i. Ostpr. für den Personen⸗, Stückgut und Tierverkehr.
Am 15. Juli 1910 wird der zwischen den Bahn— höfen Koörschen und Dönhofstädt links der Bahn— strecke Osterode i. Ostpr. —Insterburg gelegene Bahn— hof IV. Klasse Paaris i. Ostpr., der bisher nur dem Wagenladungsverkehr diente, auch für die Ab— fertigung von Personen, Reisegepäck, Stückgütern, Leichen Und lebenden Tieren eröffnet werden.
Die Abfertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Entladung eine Kopframpe erforderlich ist, sowie von lebenden Tieren in mehrbödigen Wagen ist bis auf weiteres ausgeschlossen.
Mit demselben Tage wird der Bahnhof IV. Klasse Paaris i. Ostpr. in den Binnengütertarif der Preußisch Hessischen Staatseisenbahnen und in den Staatsbahntiertarif aufgenommen.
Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienst= stellen Auskunft.
Königsberg, im Juni 1919.
Königliche Eisenbahndirektion.
289001 Bekanntmachung. Rheinisch⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. April 1908.
Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1910 wird der Nach⸗ trag III ausgegeben.
Er enthält Entfernungen für neu aufgenommene Stationen, geänderte Entfernungen für Stationen der Kreis Bergheimer Nebenbahnen und der Crefelder Eisenbahn sowie sonstige, zum Teil im Verfügungs— wege schon durchgeführte Aenderungen und Er⸗ gänzungen.
Frachterhöhungen treten erst am 1. September 1910 in Kraft.
München, den 21. Juni 1910.
Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins.
28917
Am 1. Juli 1910 wird die normalspurige Bahn strecke ManderscheidPantenburg Wittlich, Rest⸗ strecke der Reubauftrecke Daun Wittlich, als Neben. bahn mit den Stationen 4. Klasse Laufeld, Hasborn und den Haltepunkten Plein und Wittlich (Lungen heilstätte für den Personen', Güter-, Gepäck, um Privattelegrammverkehr sowie für die Abfertigung von Leichen und lebenden Tieren eröffnet, ,
Die Haltepunkte Plein und Wittlich Lungenheil⸗ stätte) sind nur für den Personenverkehr bestimmt. Auf Bahnhof Hasborn ist eine feste Rampe fllt Kopf⸗ und Seitenverladung vorhanden. .
Die Züge werden nach den besonders veröffent⸗ lichten Fahrplänen verkehren. ö
Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit: Die Eisenbahnbau⸗ und Betriebsordnung vom 4. No⸗ vember 1904 und die Eisenbahnverkehrtsordnung vom 23. Dezember 1908. .
Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienst⸗ stellen Auskunft.
Saarbrücken, den 18. Juni 1910.
Königliche Eisenbahndirektion.
28918 Bekanntmachung. ; Reichseisenbahnen. Binnentilometerzeiger, Am 1. Fuli 1910, tritt der Nachtrag e,.
Kraft. Er enthält Entfernungen für die, zu .
Zeitpunkt zur Eröffnung gelangende Station Rei ;
weiler und die späterhin zu erg fnend gn. ta ie e,
der Neubaustrecke Dammerkirch— Pfetterhause
Schweizerische Grenze. Preis 9, 15. . Straßburg, den 11. Juni 1910.
stasserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsas ⸗ Lothringen.
Madrid, Bare.
St. Petersburg
Imperials alte. do. Neues Russi
Zollcoupons
Preuß kon. Anl. uk.
Hamburger StRnt.
*
1
zum Deutschen Reichsanzeige
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 24. Juni 1910.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta. — O. 80 6. 1 5sterr. Gold- Gld. — 2.00 c6ςü. 1 Gld österr. W. — 1,70 . 1L Krone bösterr.⸗ ung. W. — O, 85 M6. 1200 66. 1 G1d. holl. B. — 1,70 66. 1 Mark Banco 1,50 466. 1 stand. Krone — 1,125 466. 1 Rubel — 2,16 6. 1 (alter) Goldrubel — 8, 20 C. 1 Peso (Gold) = 400 M6. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,75 . 1 Dollar
7 Gld. süidd. W.
420 C6. 1 Livre Sterling — M 40 t..
Die einem Papier beigefligte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.
Gmission lieferbar find.
Wechsel.
Amsterd. Rott. 100 fl. d 100.
do. do.
Brüssel, Antw. 109 Frs. do. do. 100 Frs. Budapest . . .. 1090 Kr. 100 Kr.
d;, Christianig.. . Italien. Plätze do. do. Kopenhagen .. Lissab., Sporto
do. do. New Vork . ..
do
do.
do. NM Schweiz. Plätze 100 Frs. do. de. 109 Frs. Stockh., Gthbg. 100 Kr. Warschau . .. 100 R. 8 1099 Kr. 8 100 Kr.
Bankdiskont.
Berlin 4(80mb. 5), Amsterdam 5. Brüssel 43. y 45. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 6. London 3.
St. Petersburg u. Warschau 45. Schweiz 3. Stockholm 41.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz⸗Dukaten .. Rand⸗Dukaten .... Sovereigns
20 Franes⸗Stücke
8 Gulden⸗Stücke Gol dünne,, — — .. pro Stück — do. ... . pro 500 g — — sches Gld. zu 100 R. ls, 60obz Amerikanische Banknoten, große , 187563 kleine 4.18753 do. Coup. zu New Hort = Belgische Banknoten 1090 Franes 80. 9obz Dänische Banknoten 100 Kronen = Englische Banknoten 1
do. do.
ranzösische Banknoten
Wien 4.
pro Stück 8
86
81 1256
1
1
Madrid 45. Paris 3.
20 42! Id. 265 bz
; 20 433
100 Fr Bl, 16ck bz G
Holländische Banknoten 199 fl 169.50 bz
do.
do. do.
Italienische Banknoten 100 L. 80, 70b Norwegische Banknoten 190 Kr. e hz Desterreichische Bankn. 100 Kr. 85, 10b do. 1000 Kr. 3 0c Russische do. v. 100 R. 26,55 bz ob R Biss;
do. do. 5, 3 u. 1 R. 2I6,40bz
ultimo Juni — —
Schwedische Banknoten 109 Kr. 12h ebz Schweizer Banknoten 100 Fr. sl, 235bzB 100 Gold⸗Rubel
do. do.
Deutsche Fonds.
Staatsanleihen. Dtsch. Reichs⸗Schatz;:
fällig 1. 10. 11 ..
9 Dt. Reichs ⸗Anl. uk. 18
do. do. do. do. do. ult. Juni do. Schutzgeb. Anl.
1998509 ukv. 25,71 14 Preuß Schatz Scheine
fällig 119 114 .
1. 4. 134 51 Staffelanleihe 4 do. 3 k do. 3 do ult. Juni ;
Baden 1901
do. 1908, 99 unk. 184
do. kv. v h. Id, r. 0 dy do. v. M. S4, 1960035 do. ih .... 51
do. 1904 ukb. 1 do. do
Bayern
unk. 184 unk. 196
do. do. Eisen hahn Sbl. d' do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 Dr sch· Ein. Ech. J
do do.
do. do. 1909 uk. 194
do. Do. 1887993 do. do. 1905 unk. 15 31
do. do. 1896, 1902 3
do. amort. St. A 1909 o. öh ahd. 6] do. 1908 ukv. 184 do. O9 G. I. M utp. i934 do. amort. 1887 19043 do. 1886-19023
hefen 189954
198056 unk. 15] 1908 unk. 184 1965 unk. 184 1853. i965 3 1866 do g
!
2 — — 22
S— — — —
—
2 —
. & 0 , e beo be e - e, s. — — — — 0 — — S
—— — — —
2
w *
— — d 2
— ——
8
8
. Bremer An! ho ul. lz
C ᷣ — — 8 — — — — — — —
— 1 — — — 6 —
—
.
2
— — N 0 — — 26
2
— — — — — —
— ,
— — —
— — — — 2 2
— 8 = — — — —
— 7
— 8 — —
109,306 100,406 109,406 101, 90bzG
versch. M3, 90 bz G 3 versch. B, 60bz G Sl. 70 Baàags 4 60bz
101, 1926
100,306 100,50 100, 90bz 102 0063 100 99b36 z bz & 84,60 84,60 160, 90bʒ ol. 5õhbz G
M obzB hi 6066 gi 66G
10 ob z
101,40 bz l, 19G
S0 90b 93, 806 101, 80bzB 101,300 101,406 101, 806
S gobz G
ö *
m löl hh ad Il, 60G
Bo Jõbz G
Lüb. Staats ˖ Anl. 1 do. Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 Meckl. kons. Anl. 86 Oldenb. St.⸗A. 0 9uk. 19
S Gotha St -A. ö Sächsische St. Rente
Schwrzb⸗ Sond. 1909 Rurtte iber ids ] 3
Preußische Re Hannoversche
do. Hessen⸗Nassau
do. Kur⸗ und
ö . Sächsische do. Schlesische
d;, -. Schleswig⸗Holstein. do.
do.
Sachs. Alt. /
do. Gotha Landeskrd. 164
S. ⸗Weim. Ldkr. ..
Schwizb. Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred. 3
Bergisch⸗Märkisch. III. Braunschweigische . . 4! Mag deb. ⸗Wittenberge
Merklbg. Friedr. Frzb. Pfälzische Eisenbahn.“
Wismar⸗Garow ..
Brdbg. Pr.⸗-Anl. 1908 do. do. 18993 Cass. Lndskr. S. X XII do. do. XXII4
324,20 et. bz G Rheinprov. XX XXI.
kleine 324, 006
do. 6. ͤ Westf. Prov.⸗Anl. II do. 1 n n,
do. 1901 IL unkv. 19 do. i887, 18685, 18535 Angsburß . 1
9 do. do. 1899 do. 1895 do. do. 90, 94, 01, 055
do. do,. 9 0 do. 1896
do. ult. Juni
do
do.
do.
do.
96
. N —— — d B — ——— — —
— — — 2
1.4. 10 —– — versch. 91, 25G
ntenbriefe.
31
versch. — — 14.10 100606 versch. Hl & i r.
1.4. 10 100,606 versch. l, 00G versch. 100.90 versch. Il, 06
1 i144. 6 ob hb 3 versch. Il obz G versch. . versch. l, 20bz G 14. 16 id, Sd 37 versch. —— 14. 1610. OG versch. 3 1.4. 10 100,506 35 versch. pl, 00G
DP. 8536 Nm. (Brdb.) do. 3
Lauenburger Pommersche
— Q WD
100,606
* *. 95, 256
e SobzG ö (5b
8 —
verich. S gobz G
1
rsch. ol 00G 533
Anleihen staatlicher Institute.
Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. do. do. unk. 224 versch. ; do 3 versch. 3, db. Obl. 3 versch. 9s, 14.10 — — 14.10 101,006 1010, 55G
d *
do. uk.
do. do. ut. 184 do. uk. 291
3 Sachs.⸗Mein. ndkred.⸗ do. do. unk. 174
do. do. 1902, 03, O5
do. do. kon v.
do. do. uk. 18 do. do
o — — — — — — —— — — — — — — —
2
ö
—
93 hh G
2
—
*
— 2
101,506
55 66G 1 l 5G
1
102,256 N, 006
— — —
Div. Eisenbahnanleihen.
do. do. konv. do. do.
Provinzi
do. do.
do. do. XXILS3j HannP. VR. XV, XXI Ser. IX 3 do. do. VII, VIII 3 Oberbhess. Pr. M. unk. II 4 Ostpr. Prov. VII- X 4 do. Do. 2X31 Pomm. Prov. J- VIII . 33 Posen. vi ins
do. do.
do. 1894, 97, 19090
do. do. 1895
XXX. XXXFy
do. XX u. XXII 3 do. 3
bo Mr YM, X. Xii. rl is T srr⸗
XXIfi. TRIX. . 39) do. TW XVIII unk. 163, do. XVIII 35
do. R, X, XIV
Schl. H. Prv. M ukv. 19 4 98 3
do. do.
do. O2, G ukv. 12/15 3 do. Landesklt. Rentb. 4
do
do
— — —
—
—
—— — —— 22
do . IMI, Iv; e n 8 = ib us. 4
do. s Westpr. Pr. A. Vl, VII 14 do. do. — N31
92 806
go oc
*
versch. 101306 14 1, 66G
Y6, I5 G
h. pl 306
l, 50G
10h 80bz
ersch. 101, 30b3G
r, bhG hi 4106 IG 66, 066
Kreis⸗ und Stadtanleihen.
Anklam Kr. 1901 ukv. 154 Flensburg Kr. 190114 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 Sonderb. Kr. 18994 Telt. Kr. 1900,97 unk. 154 do. do. 1890, 1901 31
4. Mio 05
oh Jo B
106 5oG 3 6c
Aachen 1893, 2 VIIII4
do 19563 XC ukv. 124 do. 1908 ukv. 184 do. 1909 M unk. 194
do. 1893 3 Altona 1901 ukv. .
1
do. S9 unk. 1654
do. 1889, 1897, 05.3 Baden ⸗Baden 98, 65 ö Barmen .. 1880 4
2
do. 16599, ish Ma do. 1907 unkv. 18 M4 do. 1909 rück 4104 do. I6, 82, 87,
1
Synode 1899 1908 unkv. 19
do. do. 1899, 1904. 95 31 Bielef. d 0 F G02 / oͥz
31
91, 96 31 do. 1901 M, 1904, 053 Brriiner sohi i it. j 4
31 31 o. 1904 131 Hdlskamm. Obl. 3
93 75G 16h 3 c 106 306
verfch. 92, 50 G 14.10 100,106
190,256
versch. Il Ho &
Il, 190bzG
Sg do 100,60 et. bzG
do. Borb.· Rummelsb. MY)
do. Breslau 1880, 1891 Bromberg... 1992 ; 09 Nuky, 12
do.
Charlottenb. 1889/99 do. 1895 unkv. 11 do. 1907 unkv. 17 do. 1908 unkv. 18/29
do. 965, 99, 1902, 0ÿ
ECöln do.
Cöpenick
do.
do. 1907 unkv. 17 1909 Munkv. 19
Danzig 1904 ukv. 17
do.
Dortm. M7 N ukv. 12 do. (O7 N ukv. 18
do. do.
do. do. J unk. 14 do. do. VIIL unk. 16
do. 19051, M, ukv. 1
Elberfeld
Elbing 1903 ukv. 17 do.
do. 1908 M ukv. 18/20
Flensburg. ..
do. 1907
Gelsenk. 1907 ukv. 18/19 Gießen 1901 do. 190 unk. 12 do. 19090 unk. 14 1905
1900
do. 1900 Gr. Lichterf. Gem. 1895 Hagen 1906 M ukv. 12 do. (Em. 08) unk. 15 Halberstadt 02 unkv. 15 do. 1897, 1902 Halle 1999 do. 1905 N ukv. 12
do. 1900 anau 1909 unk. 20 annover .... 1895 eidelberg 1907 uk. 13 d 190
do. Karlsruhe 1907 uk. 13 ko. 1902, 03
zo. (7 Nukv. 18/19 do. 1889, 1898 bo. 1901, 19063, 1904 Königsberg . . . 1899 do. 1901 unkv. 11 do. 1901 unkv. 17 do. 1851, g5, s. Hi Lichtenberg Gem. 1999 do. Stadt oh ukv. 7 Liegnitz 1909 ukv. 29 , . 06 uk. II do. 1890, 4, 1909, 02 Man deh gg 1691 do. 1906 unkv. 11 do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unky. 20 91, 02
1900
do. 1907 Lit. E uł. 8
den A Juni
V
Brandenb. a. S. 1901 1901
1695, 1696 1505 M4
do. 1885 konv. 1889 Cobienz o kö. M7, 1900? 1966
bo. 15686 ukv. 13 do. 94, S6, 9s, Gi, ö 15951
1560
1855
do. ö Crefeld 1900 do. I901 / 06 uv. 1/12
S — —
— —
. 1882, 33 do. 1961, 1063:
— 2 —
do. 1909 M ukv. 19 1904
do. Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 Nuk. 16 1897
2
do. 1902, 56 D. Wilmersd. Gem. M9) do. Stadt 09 ukv. 29
—— S — 0 — — 22 278
. 8 ᷓ
—
C —
28
—
do. O N uky. 20 do. 1891, 98, igöz ß Dresden 1909
Q —
t . . — — 2 —*—— ö J
**
do. ö Dresd. Grdrpfd. Iu. II .
— 23
do Il, TV, VT Vuł 12/15 do. Grundr. Br. L. II! Düsseldorf ... 1899
do. 1900, 7,8, 9uk. 13,15 1876
do.
do. 88, 90, , 09, 935 Duisburg ... . 1899
do. 1907 ukv. 12/13
do. 1909 ukv. 15 M
do. 1882, 85, 89, 96 31
do. 1902 M3. . 1899 M do. 1908 NM unkv. 18 do. konv. u. 1889
. — 3
2 — — — —i! W — — 8 — = . — 3 —
do. I909 NM ukv. 191 o. 190331 Erfurt 1893, 1901 M
do. 1855 M, 155i Nö; Essen .. 19914 do. 1906 N unk. 174 do. 1909 M ukv. 194 do. 1879, 83, 98, 01 31 19014 do. 1909 unkv. 144 do. 1856 3 Frankf. 4. M. 06 uk. 144 unk. 184 do. 1906 unkv. 184 do. 189931 do. 1901 Mö do, 1063 3 Freiburg i. B. . 19994 do. 1957 Mut. 15] do. 190331 Fürstenwalde Sp. 0 MYI3 Jula 1907 M unk. 124
— — — — — — — — — — — — — — — — — , ñ— — — 22
n , . , A — —— — * 2222 — = ***
8
— 2 —
—
/ / ///
———
X —— — — — — — W — 8 — — 2 — — —
— ——
— — *
— 8
—
— ——
—— — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — W — — — — — 2 r
. —— 28
— 83 —=— * — — * — — —
— ——
do. 1886, 1892
C ca = — 4 6 * — 2 d , — — — ——
—— — — —
— — — — — —
— — — = 82. 83 D
—
— — —— —— —— —— — 2 1 1 .
— ( — d 2
S W — 222 —
—— —
2 23
—— * 1 D — = R — — - — — 2—
. — —— 2 — — — — — 2 2
do. 1888, 91 kv. 4,05
J — — — — — —
—
— — C— k
—
z
100,90 .
1gh obi
urch 1d. ß p36
I. gh reh, 3 oB 0, 80 b hi
. 95 ** 92, 5B
Ih. id G
10h 206 166 15h 1600 406
lob och 93. I0bʒ lbb. ib
0 gobz 10h 806 Ih. 3h G 106 168 1hl. . ib
10 0G 1b . 0h 96, 50 bz
106 106
10h 206 1002566 lob 206
oh. ⸗oG öh. ihc ö d G
10h. 06 4, 30G 3 hh * 66 lh, 35 G 166, gl. 6 B
10h jg 100,206
10h 30
gi S0
jo io, 35G
—
hetba B
do. do. do. do. do. do.
do. do. do
DD. do. do.
do. do.
do. do. do.
do. do. do. do. do. do.
do. do.
do.
do
do.
do. do. do.
do.
do. do. do.
do.
do.
Xr
do. do. do.
do.
Ems
do.
oöxter
Mannheim .. 1506 unt. i 4 1907 unk. 124 1908 unk. 134 88, 7, 98 3 194, 1965 5 Marburg.. 19063 M3 Minden 1909 ukv. 1919 4 ᷣ 1555, 19033 Müůlhausen 1. E. ib ] . 19097 unk. 164 Mülheim, Rh. do. CQ, 0G utv. 11.1134 l 1899, 1904 3 Mülh,, Ruhr 1839. 97 3 München .... 1892 1900/01 1906 unk. 12 1907 unk. 13 do. 1908/10 unk. 19 do. St, s, Ss, Sh, do. 1897, 99, 03, 04 M.⸗Gladbach 99, 1900 1880, 1888 p. 15365. G65 X Münster 1908 ukv. 183
do. Naumburg N, 900 kv. 1899/01 04 uk. 13/14 O7 /08 uk. 17118 1909 uk. 1919 e, ,
do. ? Offenbach a. M. 1909 1907 Munk. 15 1967, 9G Osnabrück 09; Mukv. 20 Pforzheim..
Nürnber
15M 1907 unk. 13 1910 N unk. 15 18965, 1905 Plauen 1903 un g 90333 Vosen 1900 1905 unk. 12 1908 unkv. 18
1894, 1903 ots dam .... 1902 Regensburg (8 uk. 18 V uk. 20 do. 97 M Ol-O03, Oh
DD. Remscheid 19099, 1903 Rostoch .. 1661, 135]
do.
Saarbrücken 10 ukv. 6 Schöneberg Gem. 96 do. Stadt 04 Mukv. 17 do. M Nuk v. 18 OY unkv. 9
1904 M3] Schwerin i. M. 1837 Spandau.
do. Stendal 1901 ukv. 1911 1908 ukv. 1919
13
do. Stettin Lit. N, O, E i R
do. it. Q, . Straßb. i. E. ) Nuk. 19 Stuttgart .. 1895 N 1906 M unk. 13 unk. 16 1902 M Thorn 1900 ukv. 1911 1906 ukv. 1916 1909 ukv. 1919
Wiesbaden 1900, j ghz Ii ukv. I6 Igh5 TV utv. 124 hb N rũckjb. N 4 1908 N unkv. 194 1879, 8. 83 g5ö, g, G61, 63 M.
1501 4
1506 unk. 1231
1909 unk. 144 1563, 95 3r
do. konv. 1852, 1851 57
Worms
6. 8, 0.
Fraustadt .... 1338 Fürth i. B.... 19
do. Glauchau 1894, 19037 Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 1907 ukv. 1917
Graudenz. . . . 1999 Güstrow .. .. 1895 adersleben .. 3 ameln 398
amm i. W. . . 1903 arburg a. E. . 19031 eilbronn 97 M ...
ohensalza ... omb. v. d. H. unk. 20 konv. u. 02
19004
do. Kaisersl. 1901 unk. 12 1966 unk. 19
1899 19 a. W. 9), 96
Landsber 9 a .. 1993
Langensa
Liegnitz... .. 1892
190i
1899
1897
1889
1903 1895
1895
19063
Altenburg 1899, Lu. 4
Apolda z
Aschaffenbur
Bamberg 1900 M ö. 3 5
Db. Bingen a. Rh. 05 J, II. Coburg, Colmar (El Md uł. 14 Cöthen j A 8
Dessau Dtsch. Eylaug! ukv. Ih Düren H 1899, J 1901 G 1891 konv. Durlach 1906 unk. 12 Eisenach . . . 1899 NM
18953 19014 114
129 6331
19027
1896.
19011
1901
1903 18955 1896 1897
1565
konv.
13719
—— —
re -
O — 2
. — 2 —
— S —— — —— —— — — = 5 —
2
—— — — — — 2 020 — — —— ——
— — — == x=
ro- = — — — — — — — — — — — — — — —— — —
r C —— —— 2 2 ——
—— 2
— 2d 2
= 2 — *
88.
85 C - 2 — —— — —— 222802
== . 0
Tee d - ..
5 —
- =
—— — — — — — —— — — —— —— — — ——— — — 28 — = s f
2
S —
C C W . D b - s - - W . - - 2 — — 0 2 4 . 4 — S
— = 88 X
C — 2 2
—
P
O — 2
1
— — — — — — — —
—
— — — — — — — — — — — — — — — — 00
— 4
— *
3 [ )
— — — — 2 —
— —
— —
D — —
w —— — 22 — ?
— 338383 .
N — 222 2 — — — 2 — — — — 2 —
— — 22 —
—
* 2 ——— * dee d
. — *
gübeck 1395 Merseburg ... 1901 4 Münden enn) 19014
Neumünster .. 1b Nordhausen 98 ukv. 194
o. 155535
Oppeln ...
, . 855 4 uedlinb. G3 Mukv. 154
dẽheydt N ... 18994
1595 3 Solingen... 18994 do. 1902 ukv. 124
Wan ds beck . . 1907 14 do. 1907 U unky. 15 Weimar ... . 1888 Zerbst .... 1905 Ul
Berliner 5
do. do. . Calenbg. Cred. D. F. do. D. K. kündb. . Kur⸗ u. Neum. altes do. do. neue 3 do. Komm. ⸗Oblig. do. , do do, Landschaftl. Zentral. do. dh. do. , Ostpreußische do. do. 3 do. Indsch. Schuldv.
Pommersche
do d
ö do. 2 Posensche S. VX Lit.
do. , Sächsische alte.... do. do. do,. neue,, Schles. altlandschaftl. do. Do. 3 landsch. do. do. do. do. do. do. do. do. do. t Schlesw.⸗Hlst. L. Kr. do. do. 9 d, do. Westfãälische
II. Folge .
.
8
D
do. z do. neulandsch. . . do. do. l
Nauheim i. Hess. 1902 33
, . 1898, 1505 3
ꝛ 19603 Mö Peine 190331
Do,, 1891 3
Saarbrücken.. 189631
St oba nn a. S. M Mö; 0
—— 2 S
ö
Stargard i. Pom. 1895 31 wn, 19043
A — —— 22 —— —m 2 —
— —
3
Städtische u. landsch
8 22
— — = — — — 3.
2 —
— 2
— — — — — — S — — — — — — —
T n . —— — — — —
— — — —
2 — 2
do. X —XVII31
do. 3 III. Folge 4 dy, Rn
o. do. 3 Westpreuß. rittersch. Il ĩ do. IB 35
C , , , , — —— — — — — C — — — — — — — — — — — — — — —— — — — —· —— —— —⸗—— — 722 * K , K / /
r 2 — 222 — 2
—
.
ͤ
. .
14 — — —
—
ö 1
K 1
l
fandbriefe. 118, h G 106,90 6z 102.2963 Ih. Iõbʒ 100,69 M, 30bz 82, 106
8, 006 M, 50 G 100706 90,175 G
90 40bz 82.306 cb. hbz G 90, 90bz
Sl S0 G 100.35 B 0, 90 bz G ol, 80 bz G go, 0bz G
101,606 2 80bz 160 36
83 568 100,30 92,606 S3 50 100,50 G l, S0 G Sl SG 100, 40bzG
93. 15 G 1b 5h
gl, 0obze 83,0066 l, 50 G l, 196 Sl, 50 G 90,40 bzG Ei ch S9. 80 bz G Sl oabz G
Hess. Ld.- Hp. ⸗Pf. 6 . do. V vd. xd. Xl do. Xii. XX4 do. LXI3 do. Kom. ⸗Obl. V,. NI 4 do. vii. IXa] do. X XIII4 do.
Sach vd. f is
do. Kred. 6 XXI do. bis XXV
Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3
Camerun E. G. A. 8. B3 fta fr. Eis. G Unt. (v. Reich m. o / gZins. u. 1200, Rückz. gar.)
v. Reich sichergestellt)
S Argent. ij. 1899 * do. 16 * do. 20 21
* ult. Juni dos inn. Gd. 1907 do 1969
vo. Anleibe 1887
2
2
2
— — — — — — — — — — — — 2 * — — * — —— — — — —— —— — — —— —— — ——
——— — — —
kleine abg. abg. f innere
.
auß 8d 1090 * 500 * 1662
5 5 5 5 5 5 5 5 4 inn, kl. 41 41 4 41 46 1
— —
do. 20 E do. Ges. Ny. d 7d
— — — — — — — — — — — — ———
do bis XXV ver
Sach en. Nein. Sid. x. AUngsh niger Il dose . St. Ss M; Cöln⸗Mind. Pr. Ant. 34 Pappenh. . 7 Il. -Lose —
Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. Di Ostaft Schldysch. d Ui7 ij
Ausländisch e Fonds tacntsfonds.
— — 8
222
de
—— — —— — - — — — c — 2 — — 2 — — — — —
* —— — — —
3100, 906 101,106
101606
92.406 3100, 906 101, 106 101,406 92,4096
ol doöbzG -
ö. 73, 90 bz G
7 101608 3h versch. , 906
Verschiedene Lozanleihen. Bad. Präm. Anl. 18687 4 1.2.8 170,403 Braunschw. 20 Tir. . — p. St. 211,406 Sambhurger 59 Tir. 5. 3 — — Lübecker hM Tir - ose 3
*
v. St. H Et bi G 1110 v. Gt. ==
92, 90 et. bz B
.
102, 5obzG 100 50 bz G id. 0
101. 30bz G6 ibi. S ei. bz
lol as et bi6 —
go get. bz ð olf et d